177 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/28_04_1937/DOL_1937_04_28_1_object_1144531.png
Seite 1 von 8
Datum: 28.04.1937
Umfang: 8
. An der Front der Süd- armeen haben die Nationalen ihre Linien Im Abschnitt Sierra de Luja vorgeschoben. Akgelehnteo Angebot an die Belagerten von Cabeza. SaintJeandeLuz. 27. April. Dr. Martin. Delegierter des Internationalen Roten Kreuzes, begab sich mit Ermächtigung des valencianischen sog. Ministerpräsidenten Largo Caballero zum Wallfahrtsort Cabeza in der süd spanischen Provinz Iaen und machte den Zivils gardistcn sowie den Phalanxisten. die bekanntlich seit dem Beginn der Feindseligkeiten

in dem auf einer Bergspitze gelegenen Wallfahrtsort vcr- K sind und von den Roten belagert werden, rgebot. die Frauen und Kinder, die sich mit den Zivilgardisten und Phalanxisten in die Leiden der Belagerung teilen, nach einem von der Front entfernten Ort zu bringen, wo sie von Leuten des Roten Kreuzes betreut werden wür den. Rach Anhörung der Meinung feiner Leute hat der Kommandant der Belagerten das An gebot abgelehnt. Daraufhin hat das Kom mando der roten Belagerer angekllndigt, daß zu einem bereits festgesetzten

vervollständigt. Ungeordneter Nnckzng der Noten ans Bilbao Eivar und Durango von den Nationalen genommen. 'Hendaye. 27. April. An der baskischen Front sind am 26. ds. von den'nationalspanischen Streitkräften die Städt chen Etbar, Marouina und Durango ein genommen worden. Die roten Streitkräftc zogen sich in regelloser Flucht auf Bilbao zurück, ließen Vorräte und Waffen hinter sich, schleppten aber die wehrlose Bevölkerung mit. um sich dadurch gegen die Bombenflugzeuge zu schützen. Durango fiel

am 26. ds.. um 10 Uhr. Eibar ist von den Roten vor ihrer Flucht (fo wie seinerzeit 5run) ntederaebrannt worden, weil das rund 15.000 Einwohner zählende Städtchen mit seinen vielen Waffenfabriken die wichtigste Waffenschmiede der baskischen Rcgieruna war. Durch den Brand sind Hunderte von Millionen in Rauch auf- gegangen. Durango (in der Provinz Biscaya) hat 5410 Einwohner. Bei Durango vereinigen sich zwei Straßen nach Bilbao, von denen die eine von San Sebastian her über Eibar, die andere von Vitoria lsüdöstlich

, sie betrogen zu haben. Es wurden alle Anstrengungen unternommen, um das. was von Eibar noch übrig war. zu retten, Feuer wehrabteilungen aus San Sebastian arbeiteten fieberhaft, aber Eibar ist leider nur mehr ein Elntherd. Ringsum sind die Spuren der Panik zu sehen, von welcher die roten Streitkräftc be fallen wurden. Alle Straßen nach Bilbao sind bedeckt mit Waffen, Munition und anderen Gegenständen, die von den Fliehenden weg- geworfen wurden. Bedeutung der nationalen Erfolge der vier letzten Tage

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_02_1919/BZN_1919_02_12_2_object_2459290.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.02.1919
Umfang: 4
in den besetzten Ge bieten die Reise nach Bozen zur Einholung von Wer Kriegsgefangene M erkpa- Bozner Nachrichten', Mittwoch iben 12. Febr. reu hat das Rote Kreuz-Bureau Amtstag^ sür größere Orte eingeführt, die vornehmlich den Zweck haben sollen, die Abfassung und Ueberwei- snng von Befreiungsgesuchen zu erleichtern. Es werden sich an bestimmten, den Lokalverhältnissen angepassten Tagen Referenten des Bozner Roten Kreuzes in diesen Orten einfinden und ihres Am tes walten. Der erste dieser Amtstage sindet

am Sonntag, dn IL. ds. Mts. in Brnneck und zwar beim Präsidenten des dortigen Zweigverei nes des Roten Kreuzes, Dechant Franz Klein- lercher im Pfarrhofe statt. Rückkehr vom Besuche Kriegsgefangener. Exzellenz Frau von Tschurtschenthaler und Hosrätin M. Mayr, welche in den letzten Tagen als Funktionärinnen des Innsbrucks? Roten Kreuzes in oberitalienischen Kriegsgefangenen- Lagern weilten und Liebesgaben vermittelten, haben von kgl. italienischen Offizieren begleitet, am 8. ds. Mts. nachmittags

auf der Heimreise unsere Station berührt. Die beiden Damen be richteten den zur Begrüßung erschien Vertretern des Bozner Roten Kreuz-Bureaus über ihre Wahr nehmungen in verschiedenen Lagern Oberitali ens in denen sich Tiroler nur in geringer An zahl befinden. Die Verhältnisse der Gefangenen sind im allgemeinen günstig zu nennen. Die In ternierten sind über die Nachricht, daß die aus den besetzten Gebieten Sammenden bereits in die Heimat zurückkehren, freudig berührt und er hoffen die Freilassung der übrigen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_05_1934/AZ_1934_05_12_1_object_1857466.png
Seite 1 von 4
Datum: 12.05.1934
Umfang: 4
des Gesetzes über den Stand der Unteroffiziere des kgl. Heeres und Einführung einer Rolle von Be amten der Gruppe C für die Zentralverwaltung des Kriegsministerinms. Ohne Diskussion wurde die Umwandlung des Gesetzdekretes in Gesetz über die Verlängerung des Termins sür die außerordentlichen Befugnisse des Generalpräsidenten des italienische» Roten Kreuzes zur Neuordnung der Dienste genehmigt. Zur Umwandlung des Gesetzdekretes vom 15-, März 1934, Nr. 531, in Gesetz hinsichtlich der Ab änderung der Normen

von italienischen, Schissahrtsgesellschasten. Der vom Imam be schlossene Rückzug der yemenitischen Truppen aus Tuhama habeil sowohl Italien als auch Groß britannien zu Borsichtsmaßnahmen bestimmt. Die italienische Regierung hat das kgl. Schiss „Mag- naghi', das sich aus einer Krenzsahrt im Roten Meere befand, und den kleinen Kolonialdampser „Azio' vor Hodeida gesandt. Ferner wurde der kleine Kolonialdampser „Ostia' nach Mokka ge sandt. Der erste an der Stelle war der „Azio', von dessen Bemannung eine Abteilung

Handelsbezie hungen hat. Im Interesse Italiens liegt es, daß in Arabien Friede» herrscht. Eine Bewegung religiö sen Ursprungs mit nationaleil Zielen wäre unter den gegebenen Umständen sür die arabischen Län der selbst nicht von Vorteil. Italien ist auch hier sür die Gerechtigleit, sür die Respektierung der Verträge, für den Friedensschluß. Aus dem Roten Meere hat die Trikolore ihr Gewicht und es lan» auch uicht anders sein. Es ist nicht zufällig, daß ein italienisches Kricgs- schiss vor Hodeida liegt

. Italiens Anwesenheit vor der yemenitischen, vom Napoleon der Wüste erober ten Stadt ist der Beweis sür die Aufmerksamkeit, mit der Roma zum Schutz der italienischen Inte ressen die arabischen Ereignisse verjolgt und die Wasser des Roten Meeres im Auge hat, die auch uns gehören. tausend'e Sparer ins Elend gestürzt. Keine Regie rung ist heute finanzkräftig genug, um die wert los gewordene» Dawes- lind Bomig-Papiere zu stützen. Daraus ergibt sich eine fast nnlösbare Si tuation, mit deren Folgen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_11_1936/AZ_1936_11_10_1_object_1867811.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.11.1936
Umfang: 6
, nicht befolgt worden ist, die roten Horden in Madrid sich vielmehr in be sonders roher und brutaler Art den einmarschieren den nationalen Truppen entgegenstellen, hat der General seine Drohung wahr gemacht und das Zentrum der Stadt von seiner Artillerie unter Feuer nehmen lassen. Das Artilleriebombardement setzte in der Nacht zum Sonntag ein. Die Granaten trafen vielfach die großen öffentlichen Plätze, die zur Anlage unter irdischer Festungen verwandt worden sind. Hier hofften die Roten sich besser

verteidigen zu können, als in den hohen Gebäuden. Granate auf Granate aber traf diese neuen Befestigungen. In das Bom bardement griffen noch vier schwere Bombenflug zeuge ein, die ihre Last gleichfalls über die Schüt zengräben und unterirdischen Anlagen abwarfen. Die roten Arbeiter Madrids, die von ihren Mos kauer Instrukteuren in der Kunst des Bürgerkrie ges gedrillt worden sind, leisten den von allen Sei ten aus die Stadtmitte zu vordringenden nationa len Truppen noch immer Widerstand. Viele Frauen

geben von Balkon und Dächern herab neben ihren Männern Gewehrschuß auf Gewehrschuß ab. Auch siedendes Oel und kochendes Wasser wurden aus den Fenstern gegossen. Der Hauptkampf wogte ge stern im Tal des Manzanares, wo die Roten sehr starke Befestigungsstellungen angelegt hatten. Der auf einer Höhe östlich vom Manzanares ste hende sechsstöckige Königspalast war das Haupthin dernis, weil der Granitbau das Tal nach allen Richtungen hin beherrscht. Mehrere Angriffe der maurischen Legionäre Äurden

von den gut ausge rüsteten Roten abgewiesen. Langsam aber arbeite ten sich die Legionäre wieder in die Nähe des Schlosses und am Sonntag abends gelang es ihnen dann, den Königspalast im Sturm zu nehmen. Den wichtigsten Dienst in den Straßenkämpfen leisten den nationalen Truppen die Tanks, vor al lem die klein Baby-Tanks, die immer wieder über die roten Schützengräben hinwegrollen, gegen die Sandsackmauern anfahren und die Kommunisten mit ihrem Maschinengewehrfeuer überschütten. Den ganzen Sonntag

auf stark verschanzte, stel lenweise dreifache Linien der Regierungstruppen. Diese wurden trotz einer heftigen Gegenoffenksive der Milizen im Handgemenge genommen. Wie der Sender Sevilla abends mitteilte, be fanden sich die ersten Kolonnen der Nationalisten nahe der Ronda de Atocha, rund drei Kilometer vom Zentrum der Stadt, der Puerta del Sol, ent fernt. Ver Eindruck in Parle Paris, 9. November. In Paris ist man sich darüber im Klaren, daß Madrid aufgehört hat, das Widerstandszentrum der Roten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_12_1936/AZ_1936_12_02_1_object_1868070.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.12.1936
Umfang: 6
vor geschlagen haben soll, die Ratssitzung in Paris abzuhalten. Doch auch die französische Regierung scheint mit diesem Vorschlag nicht recht einver standen zu sein. Eines ist gewiß. Die ganze Angelegenheit macht den beiden Regierungen nicht wenig Kopfzerbre chen: das beweist auch die diesbezüglich gestern zwischen Eden und dem Premierminister Baldwin stattgefundene Unterredung, an die sich eine Be sprechung mit dem roten spanischen Botschafter Azcarate anschloß. London wäre überglücklich

in nicht geringe Verlegenheit versetzt. Die französische Luftfahrtgesellschaft „Air France' ist telegraphisch davon verständigt worden, daß gestern eines ihrer Flugzeuge, das den regel mäßigen Passagierverkehr Toulouse—Casablanca versieht, von einem roten spanischen Flugzeug un ter Maschinengewehrfeuer genommen und zum Niedergehen gezwungen worden ist. Nach dem Bericht des französischen Piloten hat sich der Zwischensall folgendermaßen abgespielt: Das französische Flugzeug, an dessen Bord sich außer dem Piloten

zu haben. Der französische Pilot entschloß sich darauf zu einer Notlandung in Alicante, da er der Füh rung seines Apparates nicht mehr sicher war. Das rote spanische Flugzeug begleitete den franzö sischen Apparat bis zum Niedergehen auf dem Flugplatz. Dort stellte der französische Pilot fest, daß zwei Verstrebungen seiner Tragfläche zer schossen worden waren. Der Pilot des roten Kampfslugzeuges leugnete, geschossen zu haben. Einer der Passagiere des französischen Ver kehrsflugzeuges berichtete dazu ergänzend

, daß es sich bei dem angreifenden roten Flugzeug um einen englischen Piloten in roten Diensten han delte. Die Flugzeugleitung von Alicante machte dem englischen Kampfflieger lebhafte Vorstellun gen. Dieser behauptete, daß zwei andere Kampf flugzeuge, die mit ihm die Bewachung von Ali cante durchführen, den französischen Apparat wahrscheinlich für einen Bomber Francas gehal ten und deshalb beschossen hätten. Der Vorfall hat großes Aufsehen in Paris aus gelöst. Man erwartet, daß der französische Bot schafter in Valencia scharfen

Tiefe in die Madrider Nordfront der Roten hineingetrie ben wurde, wird das Zentrum der Hauptstadt im mer mehr umfaßt und von der Guadarrama-Front abgeschnitten. Mit der Eroberung des Vororts Ara- vaca wird die wichtigste Bahnlinie und Zufahrts straße von Madrid ins Guadarrama-Gebirge von den nationalen Truppen beherrscht. Diese Erfolge wurden in einem Nachtkampf er zielt. Durch Scheinwerfer, Leuchtkugeln und Rake ten wurde das Kampsfeld taghell erleuchtet. In un widerstehlichem Elan wurde

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_10_1936/AZ_1936_10_18_1_object_1867543.png
Seite 1 von 8
Datum: 18.10.1936
Umfang: 8
auf eine teilweise Schuldenherabsetzung dringen Caballero — roter Oberbefehlshaber Lissabon, 17. Oktober. Unter dem Druck der ständig wachsenden Bedro hung der Hauptstadt durch die Nationalisten hat die Madrider Regierung sich endlich zu einer ein heitlichen Zusammenfassung der Führung ihrer Milizen entschlossen. Largo Caballero erhielt außer seinem Posten als Ministerpräsident und Kriegsminister die Stellung des Obersten Befehls habers der gesamten roten Streitkräfte. Ferner wurde ein Kriegskommissariat

roten Streitkräfte einheitlich organisieren und unter den Befehl des General- inspekteurs der Armee stellen. Unterkommissare beim Kriegskommissariat sind der Kommunist Garcia, der Sozialist Castellano?, der Syndakalist Nuncy und der Gewerkschaftsvertreter Noldan. Die Hauptaufgabe des Kriegskommissariates soll in der „politischen und sozialen Kontrolle über die Soldaten der Miliz und anderen bewaffneten Streitkräften im Dienste der Republik' bestehen. Ob diese Maßnahmen die Lage Madrids noch ändern

können, ist mehr als fraglich. Nunmehr soll auch der Madrider Außenminister in einem Aufruf an die roten Milizen zugegeben haben, daß man mit einer Besetzung der Hauptstadt durch die Nationalen rechnen müsse. Die Arbeiter wer den aufgefordert, ihr Letztes herzugeben und mit eiserner Disziplin zu gehorchen, weil nur dadurch Madrid vor der „faschistischen Diktatur' gerettet werden könne. Trotz aller verzweifelten Versuche der Madrider Regierung, die Milizen in Kampf stimmung zu versetzen, würden die Befehle

der Führung aber nicht mehr ausgeführt. Die Unruhe in der Bevölkerung und die Mißstimmung der roten Soldaten steige immer weiter. Es soll zu einem ernsten Zerwürfnis zwischen dem sowjet- russischen Botschafter Rosenberg und Prieto gekom men sein. Rosenberg fordere nämlich die Ver teidigung der Hauptstadt mit allen Mitteln, wäh rend Prieto die Tragödie einer langen Belagerung vermeiden wolle. Die roten Milizen fänden, verlautet, stets neue Ausflüchte, um nicht an die Front gehen zu müs sen. Gegenwärtig

stehe das Heiraten hoch im Kurs, weil infolge der Hochzeit drei Tage Urlaub gewährt würden. Alarmnachrichten aus Madrid London, 17. Oktober. Die letzten Nachrichten aus Madrid sind immer alarmierender. Wenn auch gleichzeitig mit der Er nennung Caballeros zum Oberbefehlshaber der roten Streitkräfte die Losung des „Kampfes bis zum letzten Blutstropfen' ausgegeben wurde, so glaubt doch niemand mehr an eine Wendung des Kriegsglücks. Die Hauptstadt richtet sich auf eine Belagerung ein, die aber wegen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/31_12_1938/AZ_1938_12_31_1_object_1874609.png
Seite 1 von 6
Datum: 31.12.1938
Umfang: 6
den roten Zerstörer «Jose Luis Diez' erwarteten, eröffneten auf ihn sofort nach seiner Ausfahrt das Feuer. Das Gefecht wik- kelte sich bei voller Dunkelheit ab, die, nur durch das Aufblitzen der Geschützsal ven durchbrochen wurde. Der „Diez' N>ar gezmuNcen. auf ider Mtseitc , Gibraltar auf 'Strand zu laufen. Sieben Mann der Besatzung des „Diez' wurden getötet, elf verwundet. Die Meldung, nach der zwei Granaten Häuser am Strand getroffen hätten, wird dementiert. Der Maschinensaal des „Diez

Wegtaseln neue Schilder, auf denen jedoch nur ein einziges Wort steht: „Prisoneros'. Bon morgens bis abends rollen Wagenkolonnen mit roten Milizen der Stadt zu; von dort geht es in die Ge fangenenlager. Die Roten sprengten auf ihrem Rück zug Brücken und Straßen. In Sant Sal vador de Tolo, einem Dörfchen, das bis vor wenigen Tagen noch in den Händen der Roten war, erhält man den ersten Eindruck der nahen Schlacht. Eine rote Flugzeuastaffel zieht über dem Dorf hin. Die Maschinen fliegen aber so hoch

, daß sie nur geübte Soldatenaugen ausnehmen können. Dazu hört man den Kanonen donner. Die Roten versuchen durch ein Höllenfeuer die Anmarschwege der Na tionalen zìi unterbinden. Die nationale Artillerie antwortet fast bedächtig: ihr Feuer muß jedoch wirksam sein, denn die roten Kanonen verstummen allmählich. Weiter vorn liegt das Dorf Jsona in tiefer Ruhe. Dort sind noch die Roten. Die Nationalen, die gegen das Hochtal des Segre marschieren, besetzten die Höhenzüge, lassen aber die Nebentäler und die Dörfer

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_02_1938/AZ_1938_02_10_1_object_1870777.png
Seite 1 von 6
Datum: 10.02.1938
Umfang: 6
vor Eon- stanza das ruMche Transportschiff «Ka- tamaza' unter der roten Flagge mit SichÄ und Hammer. Das SchU lud Koh len aus, die Mr àe mit Rußland in Geschäftsverbindung stehende Unterneh mung bestimmt waren, und fuhr dann am Samstag abend mit unbekanntem Ziel wieder aus. Das plötzLche Erscheinen des Damp fers im Hafen von Constanza, dHfen An kunft von den SchUahrtsagenturen nicht angemeldet war, kann mit dem Ver schwinden des SonHeMplomaten in Ver- biàmg gebracht werden. Es ist nicht ausgefHoIen

und einen norwegi schen Dampker. Viele englische Dampser stehen in Diensten der französischen und russischen Kriegsmaterialtransporte. Un ker den Organisationen in London befin det sich auch die jüdische Firma Wedel, welche in der ersten Iönnerhälfte allein den Roten um 20 Millionen Waren ge gen Vorausbezahlung lieferte. Bezüglich Belgiens braucht man nur daran zu erinnern, daß am 27. Jänner in Brüssel ein neuer Liefervertrag unter zeichnet wurde, nach dem unter anderem zu liefern sind: SM» Mausergewehre, Svi

) Pistolen, 4VÜ.VV0 Gewehrpatronen und 2V.00S Pistolenpatronen. Auch die Tsche choslowakei stellt sich sehr den Roten zur Verfügung. Ende Dezember betrug die Zahl der tschechischen roten Freiwilligen SSM Mann. Skoda liefert fleißig und auch zahlreiche Flugzeuge gehen noch Spanien. Griechenland ist besonders durch kleine Schmuggeldampfer vertreten. Rumänien und Schweden sind nicht un beteiligt. Ader auch von jenseits des Ozeans wird den Roten Hilfe zuteil. Außer Mexiko gehören auch die Vereinig ten

, da es ihren Schiffen bei der Blockade der Nord küste oft genug begegnet ist. Cs kann aber nicht glauben, daß diese Flotte sich in den Dienst ^einiger Reàreien ìstà, die sich einem gefährlichen Handel mit der roten Zone verschreiben. Das sollte der britische Außenminister nicht ver gessen. ^ Die Htriegsbeute S aragoss a, 8. Februar. Die umfangreiche Bestandaufnahme der von den Nationalen nach der Ein kreisung der Sierra Palomera gemach ten Kriegsbeute gestattet u. a. die Fest stellung, daß alle Wunitions

- und Le- bensmitteldepots der geschlagenen roten Divisionen in die Härwe der Sieger ge fallen sind. Die Zahl der seit Samsta., früh gesammelten ooWommen brauch baren Gewehre beträgt SVW. Am ge strigen Tag allein wurden 2VW Gewehre und IM Schnellfeuergewehr? eingebracht. Die interessanteste Episode der legten 24 Stunden ist aber jedenfalls das Ueber laufen eines unbeschädigten, volldewaff- neten Tanks russischer Herkunft jsamt Besatzung zu den nationalen Stellungen. WaffenMlstanä erbeten? Paris, S. Februar. Die Londoner

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/13_04_1941/AZ_1941_04_13_2_object_1881417.png
Seite 2 von 6
Datum: 13.04.1941
Umfang: 6
den gestrigen Vormit tag den kriegsverwundeten Pfleglingen des Herz-Jesu-Spitals zur Camilluccia des Italienischen Roten Kreuzes. Von Abteilung zu Abteilung schreitend, brachte die königliche Besucherin den tapferen Pfleglingen wiederum den Trost ihres liebevollen Beistandes und ihres aufmun ternden Wortes.- Hierauf begab sich die erlauchte Herrscherin in den Operations saal und wohnte, nachdem sie den weißen Pflegerinnen-Mantel angezogen hatte einem vom Prof. Margarucci vorgenonv menen chirurgischen

Ruiba besetzt. Ruiba liegt zwischen Äagdad und Damaskus und beherrscht '2S Wüstengebiet zwischen diesen beiden Städten. Die Kontrolle wird von jetzt ,ib von irakischen Truppen ausgeübt werden. Besahrung äes Roten Meeres durch amerikanische Schiffe Washington, 12. — Bei einer Pressekonferenz hat Präsident Roosevelt erklärt, daß die amerikanischen Schisse die Ermächtigung erhalten werden, das Note Meer bis zum Suezkanal zu befah ren. Zur Rechtfertigung dieses Beschlusses führte Roosevelt an, Aegypten

, der roten Spinne uiw- wurden n den letzten Jahren lehr gute Erivlge durch sie Verivendunsl der Mischbrühe .Radical' ^ ?lelarie»a« — Caiiaro - TabakexlrM oder Nikotiniulsal erhell. Bei starkem Leiall durch AMaufte- und zur Bekämplunk der BlMä-ije maß unbedingt eine separate Motiyspril- ung durchgelührt Werden und können nur iy diesem Zolle auch WenhWge INkotiflprSpa- ,te verwendet werden Sind die ftrücht« au? der Wolle, kann lanklam aus die Cafsaro- >er Kupferpitriollpriftangen übergegangen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/11_01_1937/DOL_1937_01_11_1_object_1146308.png
Seite 1 von 6
Datum: 11.01.1937
Umfang: 6
, und zwar sowohl der roten wie der weißen, mit Kriegsmaterial. Eine neue Verwicklung erfährt die spanische Frage durch die englisch-srailzösischen Besorgnisse wegen Spanisch-Marokko. dem eine deutsche Be setzung drohe. Durch ihre» Londoner Botschafter trachten die Franzosen, dem britischen Außenamt die Hölle heiß zu machen, indem sie das Gespenst einer Besetzung von Eouta durch die Deutschen an die Wand malen, durch welche die Seeocr- bindungen des britischen Weltreichs bedroht würden und die deutsche

deutschen Truppenlandungen in Ma rokko operierende Presschetzc gegen das Deutsche Reich als geradezu verbrecherisch bezeichnet. Der Grund für diese Hetze könne nur in der verzwei felten Lage der roten Streitkräfte in Spanien liegen. Um noch im letzten Augenblick fran zösische Waffeiihilfe für die spanischen Roten' Zu erwirken, seien die alarmierenden Meldungen über Marokko in die Welt gesetzt worden. Jur Organisierung der jüngsten deutschfeindlichen Preisehetze sei kürzlich der bei der spanischen Rot

der Burgoler Regierung eine Protestnote gegen die angebliche deutsche Durchdringung Spaniich- Marokkos überreich!. Die Heimkehr der 28. Brüssel, 10. Jänner. Jene 28 fahiienzlüihtigen Belgier, die auf Einschreiten des belgischen Konsuls in Valencia von den dortigen roten Machthabern die Be willigung zur Heimkehr erhielten und Donners tag die Reife nach Belgien antraten, sind om 9. ds. in Brüssel eingetrozfeii. Sie sehen zehr schlecht aus uud erzähle», sie seien durch jaljche Vorspiegeluiigen als Arbeiter

bei Casa bei* Eampo ständig unter Feuer gehalten worden! waren. Als die Roten Pozuelo räumen mußten,> zündeten sie den Panzerzng an. In den von den> 'Nationalen gciiom»icnen Orten werden keine. Leute aus dem Mittelstand gefunden, da sic von de» Roten alle an die Wand gestellt wurden.! Vor der Einfahrt in den Hafen von Bilbao ist' am 9. ds. der sowjetrussische Dampfer „Smido- witsch', der eine unter Getrcidevorräten versteckte Ladung Waffen niitsülirte, von einem nationalen Schiff aufgebracht und „ach

». Außenminister Delbos, der einen mehrtägigen Erhaliingsiirlaiib geiiomine» hatte, unterbrach denselben und begab sich Sonntag vormittags zum Quai d'Orsay, um sich mit seinen Mit arbeitern zu besprechen. Der Minister ist dann wieder „ach Pcrgneux abgereist. Von London sind am 10. ds. 25 Freiwillige aus der Partei der niiabüänaigeii Liberalen nach Spanien abgereist, um sich dort für die roten Streitkräfte anwerben zu lasse». Am t». ds. wurde in Lissabon die Antwort der portugiesischen 'Regierung ans

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/23_04_1938/DOL_1938_04_23_2_object_1137873.png
Seite 2 von 16
Datum: 23.04.1938
Umfang: 16
Flncht haben die Sowjethorden alles zerstört and -verbrannt. Die roten „Grcnzschntzbrigadcn' haben drei Phalanxisten, drei Ingenieure, einen Bank» direktor und eine große Dkena« anderer noch nicht identifizierter Personen hingemordet. Diele wurden aus ibren Heimatorten vertrieben, ver irrten sich und erfroren auf der Flucht. In einem kleinen Grubenort wurden der Grubeninaenieur. der Inspektor und alle Steiger, die Geistlichen und zahlreiche Dorfbewohner, darunter mehrere Frauen, ermordet

. .Staatsfeindliche' Antenne«. Am zu verhindern, dah die Bevölkerung mit Hilfe von Rundfunkgeräten von dem siegreichen Vorgehen der Truppen des Generals Franco Kenntnis bekommt, hat man in den Provinzen Valencia und Caltellon die Entfernung sämtlicher Antennen ungeordnet. Um diesem Vorgehen den nötigen Nachdruck zu verleihen, kündigten die roten Unterdrücker bei Nichtbefolgung die Ver urteilung als „Staatsfeind' an. wie die Roten in Diella hauste». Eat»tIeandeLuz.2L April. Die «ationalfpanilchen Flieger

und Statuen wurden mit dem Hammer zerschlagen, di« Gemälde, darunter ein Murillo, mit Messern zerschnitten Am 21. ds. war in Viella die feierliche Be erdigung des Majors Herrera und dreier Offi ziere der Sturmwache, welche von den Roten wenige Stunden vor der Flucht hingerichtet wor den waren. Die drei Leichen wurden auf dem Rathausplah. an die Mauer des Gotteshauses gelehnt, vorgcfundcm Di« vier Offiziere hatten sich geweigert, mit den Roten zu fliehen und hatten erklärt, die Nationalen erwarten

zn wollen. Die letzte Tat des berüchtigten Obersten Eauder mar die Anordnung ihrer Erschicszung. Schwere Schädigung der roten Kriegsflotte durch die Legionarflieger. £s bestätigt sich, dafz die Fliegerei der Legio näre bei der kürzlichen Bombardierung von Cartagena der roten Kriegsmarine schwere Schä den zugefiigt hat. Der von einer Bombe ge troffene Kreuzer „Libertad' wird auf wenigstens drei Monate zur Untätigkeit verurteilt sein, die „Mendez' kann als verloren betrachtet wer den, weil zwei ihrer Kessel geplatzt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/17_09_1936/VBS_1936_09_17_2_object_3135570.png
Seite 2 von 6
Datum: 17.09.1936
Umfang: 6
der entlegenen Stadt erreichten wir es, daß.; die Taschkenter Verordnungen einfach ignoriert wurden. Unsere Vertreter sitzen im Arbeiter- und Sol datenrat. Geld haben wir gar keines mehr; auch von Taschkent keines zu erwarten. Dort hatten die Bolschewik! die Mission des däni schen und schwedischen Roten Kreuzes, unter deren Schutz wir standen, aufgelöst, die Agenten verjagt, das Geld unseren Kommu nistenführern überlassen, von denen einige sich bereits auf hohe Stellen in der russischen Partei

Kaschgargrenze waren nur mehr unter starker Bedeckung passierbar; Osch glich einer von unsichtbaren, überraschend auftauchenden und spurlos verschwindenden Feinden umzingelten Festung.' Aehnliche. Zustände herrschten in den anderen turkestanischen Städten, zwischen welchen der Post- und Eisenbahnverkehr nur mehr mittels starker Abteilungen der roten Armee und Panzerzügen ganz unregelmäßig aufrecht erhalten werden konnte. Die weiten Strecken durch teilweise fast unbewohntes Gebiet erschwerten die ständige

die freie Steppe hin und zurück, ohne Waffen, ohne Ortskenntnis, war eine ziemlich gefährliche Angelegenheit. Wir fänden die einst einem reichen Griechen gehörige Baum- wollfabrik in halbzerstörtem Zustande, von einem tatarischen Kommunisten verwaltet und von einer ziemlich stärken Reiterabteilung der roten Garde bewacht vor, welche unserem Transport in der Nacht eip Stück weit das Geleite gab, und kehrten schnellstens wieder um. An diesen Dauerzustand von Aufregungen, Alärmen, nächtlichen Schießereien

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_06_1937/AZ_1937_06_17_1_object_2637958.png
Seite 1 von 6
Datum: 17.06.1937
Umfang: 6
der Auslands italiener, ebenso viele von der Sanitätsabteilung des Innenministeriums und 1200 vom Italienischen Roten Kreuz, welches auch am sanitären Dienst mitarbeitet. Das Institut für Beamtenwohnhäuser hat einen Großbau zur Verfügung gestellt, in welchem 500 Versammlungsteilnehmerinnen untergebracht wer den können. Das Gouvernatorat hat 300 Betten geliefert und den Wasserversorgung?- u. Hygiene dienst im Verein mit dem Militärzentrum über nommen. Die Trambahn- und Autobnszentrals des Gouveruatorates

, wird u. a. auch ange führt, daß die Furcht nicht unbegründet sei, daß Bilbao von den Roten unterminiert worden ist. Weiters will General Franco vor der eigentlichen Besetzung von Bilbao die Stadt zuvor von allen Seiten umzingeln, um Straßenkämpfe, die un nütze Opfer fordern würden, zu vermeiden. Die» Separatistensührer haben dein General Franco bereits die Uebergabe der Stadt ange boten, unter der Bedirigung. daß er den poli tischen Führern das Leben verspreche. Die Operationen um Bilbao sind heute früh

gesprochen und sie aufgefordert, in den Straßen der Stadt Schützengräben auszu heben und bis aufs äußerste Widerstand zu leisten. Die Kirch» von Las Arenas ist von den Roten in Brand gesteckt worden. Heute früh sind in den Ortschaften von den Roten zahlreiche Bürger er schossen worden, die sich in Erwartung des Ein tressens der „Schwarzen Pfeile' weigerten, ihre Häuser zu verlassen. Die von den Roten als Geiseln zurückbehaltenen Zivilgefangenen sind von Bilbao nach Santcmder geschafft worden. Es handelt

sich um rund 2000 Personen: Männer, Frauen und Kinder, die sei nerzeit von den Roten aus S. Sebastian wegge schleppt worden sind. In dieser ersten Jun'chülfte und von den Natio nalen insgesamt 46 rote Flugzeuge abgeschossen worden. Der von den nationalen Truppen gezogene stäh lerne Ring umgibt Bilbao bereits von drei Sei ten, während die Nachricht eintrifft, daß weitere Kolonnen von Legionären aus den Stellungen von Ornna aufgebrochen sind, um auch im Westen von Bilbao den Fliehenden den Weg abzuschneiden

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_05_1937/AZ_1937_05_25_2_object_2637490.png
Seite 2 von 8
Datum: 25.05.1937
Umfang: 8
, den 30. und 31. Mai. wird in den Gewässern von Kiel anläßlich des Jahrestages der Seeschlacht von Skagerak eine große Flottenrevue stattfinden, an der der Führer teilnehmen wird. Der Revue wird auch die Besatzung des heute in Kiel eingetroffenen japanischen Kreuzers „Ashigara' beiwohnen. Der Bürgerkrieg ln Spanien Bayenne, 24. Mal. Aus Bilbao wird gemeldet: Mit Dekret der Roten Regierung wurde die Mobilisierung der Jahrgänge 25, 26 und 27 für das Landheer und der Jahrgänge 24, 23 und 26 für die Marine angeordnet

. Die Einberufung hat binnen drei Tagen zu geschehen. Ein weiteres Dekret bestimmt, daß zeitweilige oder dauernde Selbstverstümmelung als gleiches Verbrechen an gesehen und behandelt werde wie Desertion vor dem Feind; die Schuldigen verfallen also der To desstrafe. - Aus dem Inhalt dieses Dekrets kann man Schlüsse ziehen auf den tatsächlichen moralischen Zustand der roten Truppen. Mit großem Elan hat die Brigade Navarra den gestern begonnenen Vormarsch auf dem linken Flügel der nationalen Front/fortgesetzt

. Die Ak tion der Truppen des Ten. Mola, von Artillerie feuer unterstützt, hat die roten Basken zum Rück zug bis auf den „eisernen Gürtel', gezwungen. Von den Nationalen wurden lille Höhen nördlich von D ma und die Ortschaften Vurre und Mana- ria besetzt. Die Dörfer waren unbeschädigt, da die Roten auf ihrer eiligen Flucht mutmaßlich nicht mehr Zeit zu verbrecherischen Anschlägen gefun» den hatten. Die Brigade steht nunmehr vor wich tigen Positionen. Im Nordabschnitt gab es kleinere Kämpfe. Informationen

der Roten besagen, daß die Bom bardierung des Panzerkreuzers Jeaime 1. durch die nationalen Flieger erfolgreich gewesen war. Wenige Minuten nach der Bombardierung schlu gen hohe Flamme vom Mittelschiff auf. Die Mannschaft mußte das brennende Schiff verlassen und wurde von dem englischen Zerstörer Rocking aufgenommen. Bezüglich des Vorschlages der Abberufung der Freiwilligen aus Spanien wird von den zustän digen Kreisen festgestellt, daß vorerst die zuletzt wiederholt vorgekommenen Verletzungen

der Nichteinmischung zugunsten der Rotspanier ge klärt werden müßten. Darunter sei vor allem die Komödie der Notlandung von 17 roten Flug zeugen in Pau anzuführen. Die Nachtausgabe erklärt, daß die Kontrolle der Kriegsmaterial lieferungen ausschließlich zu Lasten der Nationa listen des Generals Franco ausgeübt werde, was ein internationales Abkommen hinsichtlich der Freiwilligenfrage behindere, und stellt fest, daß man in Frankreich sogar in den zu tändigen Ministerialämtern der Ansicht sei, daß die Unter stützung

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/18_06_1937/AZ_1937_06_18_1_object_2637980.png
Seite 1 von 8
Datum: 18.06.1937
Umfang: 8
haben, während von den Höhen- aus die Minenexplosionen zu sehen sind, die die Stra ßen unpassierbar machen sollen. Bekanntlich sind die zwei großen Bezirke von Bilbao untereinander mit sechs Brücken in einem Abschnitt von zwölf Kilometern verbunden. Die äußerste dieser Brücken, die Las Arenas mit Portugalete verbindet, ist vorgestern von den Roten auf ihrem Rückzug in die Luft gesprengt worden. Die Basken haben in ihrem Vorsatz, die Stadt bis aufs äußerste zu verteidigen, in diesen Ta gen, in der Meinung, daß der Angriff

überschritten und am linken User nach Besetzung von Basauri den Vormarsch gegen den westlichen Bezirk von Bilbao angetreten. Der eiserne Ring um Bilbao schließt sich immer mehr. Während die verschiedenen Kolonnen, die die Stadt bereits wie mit einem großen Spinn gewebe umgeben, ständig vorrücken und den Wi derstand der Roten niederkämpfen, die jedes ein zelne Haus und jedes Gehöft in eine Festung um gewandelt haben. Indessen haben die „Schwarzen Pfeile' heute die Besetzung von Las Arenas und Eldesierto kon

angelegten Schützengräben, die ini schwe ren Geschützfeuer der Nationalen liegen. Die Havas-Ageutur meldet aus Bayon- ne: „La Voz de Espana' berichtet, daß sechs spanische Dampfer mit Richtung auf Santander von nationalen Kriegsschiffen bei Capovillano ge fangengenommen und in den Hafen von Pasajes eskortiert worden sind. An Bord der Schiffe be fanden sich 3000 Passagiere, zum Großteil Frauen und Kinder, aus Bilbao und Umgebung. Stalin säubert weiter Seine herbslmanöver der Roten Armee. Berlin, 17. Juni

eines politischen Kommis särs der Roten Armee an Michele Smirnow, Mit glied des Politbüros der kommunistischen Partei, vergeben haben. Die „Gazeta Polska' schreibt, daß dem Prozeß gegen Tuchatschewsky bald ein weiterer gegen eine neue Gruppe von Generalen folgen werde. Nach den Generälen kämen die Diploma ten an die Reihe. Wenn Stalin so weiter mache,- sügt das Blatt hinzu, wird er bald nicht mehr genügend Polizisten haben, um Feinde und Geg ner zu verhaften. Um die durch die vollzogene oder noch zu erwartende

, dem jetzt mit den andern — wie die „Prawda' sich ausdrückt — verdientermaßen der „Hundetod der Hunde wider fahren' ist, wurde in derselben „Prawda' vom 21. November 1935 als einer der Besten oon den Be sten', der „Würdigsten oon den Würdigsten des eisernen Bestandes der Kommandeure der Roten Armee' gepriesen. Und in derselben Nummer die ses Moskauer „Regierungsblattes' hieß es von dem Armeekommandanten Jakir, „seine ganze Ar beit habe er der Erziehung der Armee im Geiste der Treue zur Generallinie der Partei geschenkt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/19_11_1936/VBS_1936_11_19_2_object_3135681.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.11.1936
Umfang: 6
breiten sich trotz der Anstren» gungen der Feuerwehr aus. Man nimmt an, daß die Roten sehr zahlreiche Berlufte erlUten habe«. Rote Flak-Batterien auf SpitalsdLchern. Ealamanca, 18. November. An der Madrider Front haben die Nationalen zwei Flak-Batterien der Roten gestern nachmit tags zerstört. Die Geschütze dieser Batterien waren auf den Dächern des San Carlos- Spitales und des Allgemeinen Krankenhauses postiert. Die beiden stärksten Stellungen der Roten im Norbwesten der Stadt, das berüchtigte Muster

- Gefängnis und die Bergkaierne, standen bei Ein bruch der Nacht in Flammen. Ermordeter Bischof. Avila, 18. November. Ein Nationaler, der in rote Gefangenschaft gefallen war, aber in Ciudad Real den Roten wieder entkam, machte die Mitteilung, daß Msgr. « 5 Cslega, Bischof von Ciudad Real, von ten durch Erschießen hingerichtet wor den ist. . Der Hafen von Barcelona wird gefährlich. Lissabon. 18. November. ■ Die Burgoser Regierung hat den auswättigen .Regierungen den Rat erteilt, die im Haken von ^Barcelona

ankernden Schiffe zum Verlassen des /Hafens anzuweisen, damit dieselben nicht durch die Vorkehrungen gefährdet werden, welche die Nationalen zur Verhinderung der Ausschiffung ,von Giftgas und Kriegsmaterial für die Roten treffen werden. Anscheinend verabredete Companys kürzlich mit Dkana und Largo Caballero, daß Azana, der rote ! Staatspräsident Spaniens, weiterhin in Barce lona residieren wird. Sein Verbleiben in Bar celona werde di« ausländischen Gerüchte wider legen, daß Katalonien

gekostet hat. *** Spanische Anarchisten besetzen ein Kon sulat in Frankreich. Fünf Spanier, darunter Anselmo Fernandez, der Generalsekretär des katalonischen Sicherheitsrates und bekannter Anarchist, erschienen beim spanischen Konsul in Perpignan, dem Hauptort des französtschen Pyrenaen-Departements. und forderten ihn auf, das Konsulat zu übergeben. Da die fünf Roten keinen amtlichen Ausweis bei sich hatten, weigerte sich der Konsul und forderte die Orts- polizei auf. die Eindringlinge abzuführen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/14_11_1936/DOL_1936_11_14_1_object_1147270.png
Seite 1 von 12
Datum: 14.11.1936
Umfang: 12
haben in den letzten Tagen bedeutende Verstärkungen erhalten, darunter auch eine inter nationale Brigade, die mit bestem russischen Kricgsinaicrial ausgerüstet ist. Slnch rnßische Flieger treten jetzt immer häufiger auf und setzen den 'Rationalen schwer zu. Auch der Haupt- flügplatz der Rationalen in 'Avila soll von den Russen schwer beschädigt worden sein, nachdem ein Ueberlänfer die Stellungen verraten hatte. Den Roten scheint cs gelungen zu sein, die Durchbrilchsvcrsiiche der zahlenmäßig weit unter legenen

Mola weiter vor. Die roten Truppen wurden auf der Guadalaide- Front bei Almarones zurückgeworfen. TalaoerDe la Reina, 13. Rov. Wie oorausgesehen. ist der Tag ruhig ver lausen. Die Nationalen haben, ihre Stellungen in der Nähe der Se gov i a -Brücke und von E a r a b a n ch e t B a j o, die sie vorgestern er stürmt haben, weiter aüsgebaut. Nur die Ko lonne dague war tätig und ist mit Unterstützung von Panzerwagen und Artillerie bis zu den ersten Häusern vorgedrungen, oop denen sie am gestrigen

. Die Verluste des Tages belaufen sich auf 2000 Tote. Grafen Verluste der Roten S a l a in a n c a, 13. November. Der Sender Burgos berichtet, daß die Verluste der Roten in der Hauptstadt so groß seien, daß die Krankenhäuser für die Unterbringung der Schivcroerwuiidetcn nicht mehr auareichten. Zahlreiche Privatwohnungen seien deshalb zn diesem Zwecke beschlagnahmt worden. Moskau entlarvt Grandi rechnet energisch ab. London. 13. November. Gestern nachmittags trat der Njchtein- mischilngsausschliß zusammen

verzeichnet sind, und zeigte schließlich noch eine 'Anzahl Lichtbilder vor, in denen die entsetz lichen Ereueltaten der Roten. in Spanien fest genagelt - sind. :Es handelte sich um die furcht barenMordtaten: an Kindern und Frauen, Grab schändungen. Verbrennung von Lebenden und grausamen Hinrichtungen. Grandi schloß mit den Worten: , „Dies ist kein Kamps mehr zwischen Demokratie und Reaktion» wie Maisky behauptet, sondern ein Kamps zwischen barbarischer Anarchie und zivili sierter Ordnung. Das ganze

Komitee ist sich dar über klar und wenn der Vertreter Rußlands darauf keine Antwort weiß, werde ich sie' an seiner statt geben. Rußland ist in Wirklichkeit nicht mehr Mitglied des Neutralitätspaktes, den es von Anfang an nie eingehalten hat. Heute sinh die roten Hetzer aus Madrid geflohen, an statt ihre Todesschwürc ein.zuhalte». Wen» Stalin, der rote Prophet von Moskau, gesagt hat,

21