32 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_07_1902/BZZ_1902_07_26_5_object_353726.png
Seite 5 von 12
Datum: 26.07.1902
Umfang: 12
Felder, Hamburg. H. Kugler, Oberlehr., Mann kirchen. Wilh. Möller, Fabr.-Dir., Wien. Hotel de l'Europe. Alb. Farnikonc, Danzig. I. P. Adam, Landshut. Hotel Greif. Dr. Camillo Fürst, Arzt, Graz. Wilh. Habelsberger u. Sohn, Oberfinanzrat. Rob. Nöhrer u. Fam., Assessor, Erfurt. C. Michöl. Ad. Schmierung. München. Waldemar Schiechter u. Fr., Ksm., Meissen. Gustav Schmierung, Aachen. Cäcilie Back Rußland. Max Breyer u. Frau. Wilh. Keil u. Frau, Dr. med., Torgau. O. Kraisnik u. Frau, Herm. Gröger

erschienen. Von diesen Karten kann man mit Recht behaupten, daß sie sich nicht nur die Sammlerwelt, sondem auch jeden Natur freund durch die wahrhast künstlerische Art der Darstellung im Sturme erobern werden. Der Preis der ganzen Reihe beträgt 5 Kronen. Amtliche Ktmdtnliste mn S«zen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 24. Juli). Hotel Bristol. Odon von Hafay u. Frau, Budapest. Sergei von Bortnewicz, Stud., Leipzig. Paul u. Willy Cahn, Berlin. C. H. Belger, Cafetier, Karl

Zeitung' fSüdtiroler Tagblatt) Malles, Rsd., Pauline Steinbach, Priv., Dr. Sigm. Stiasny, Emil Schönaug, Rsd., Gustav Fibinger, Hofsekretär, Ad. Jelllneck, Spediteur, Josef Kordin, Oberkommissär, Anton Bürger, Juwelier, Wien. Hotel Walter von der Vogelweide. Herin. Müller, Fabr., Berlin. Karl Knauf, Kfm., Erfurt. Dr. phil. Th. Klunder, Chemiker, Hamburg. Frau Maria Kranitzky, Oedenburg. Alex. Bock, Kaufm., Emile Cliarles, Kfm., Magdeburg. Robert Whul- laker, Chosbo Aman, England. Loeven, Nassereith

. Karl Kuen, Lehrer, Innsbruck. Helene u. Anna Wedekind, Hameln. Franz Paulin u. Tocht., Graz. Oskar Birnbaum, Georg Singer, Leipzig. Paul Hoff mann, Kfm., Celle. Max Schlesinger, Rsd., Wien. Hotel Mondschein. Hans Nizzi, Student, Siegf. Rischl, Stud., Villach. M. Rohleder, Proku rist, Nürnberg. Rud. Roth u. Frau, kgl. Rat, Pots dam. Gerhard Gehrike, Oberlehrer, Bergdorf. Frl. Anna Caesar, Priv., Frl.. Hedwig Wetzel, Freien walde. Herm. Tell u. Sohn, Bahnsekr., Dr. med. Alb. Schröder u. Frau

, Magdeburg. Elisa Polthier, Lehrerin, Anna Goldhorn, Lehrerin, Aschersleben. Eduard Heß, Oberlehrer, Karl Albrecht u. Vater, Stud., Krimmitschau. Rosa Hauswirth, Lehr., Leon- hard Samuller mit Frau u. Tochter, Jng., Ernst Krüger u. Frau, Rektor, Emil Schmalfuß. Rektor, Berlin. Anna Dall u. Tante, Ernst Schallehn u. Frau, Lehrer, A. Kahl u. Frau, Elsa Reimers, Emil Badstubner, Oberlehrer, Dr. Weise, Madame Kahl, Heinr. Böttcher, Lehrer, F. W. Weise, Kfm., Frau Rektor AhrenS u. Nichte, Hamburg. Hotel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_08_1936/AZ_1936_08_04_4_object_1866680.png
Seite 4 von 6
Datum: 04.08.1936
Umfang: 6
feder in Gold). Von Seiten der Bevölkerung und der Kaufmann schaft liefen folgende Geldspenden ein: Giuseppe Kröß Lire 3.—, Gasanstalt Lire 50.—, Hotel Po sta Lire S.—. Firma Finetidor Lire S.—, Firma Giacomo Prader Lire 5.—, Firma Pobitzer Lire 5..—, Firma Szematolsky Are 10.—. Sachspenden gingen ein von: Firma Wallnöfer, weiße Sporthemden und Hosenträger; Frasnelli, Kuchenform; Ganner, Schuhcreme und Parfüm; Bartsch, Trikottwaren; Seibstock, eine Flasche Wein; Zangerle, eine Flasche Wein; Emmer

, Er innerungsgegenstände an Merano; Schöner, Photo rahmen; Wohlfarter, eine Flasche Wein; Auer bach, Seifen: Leimstättner, Zerstäuber; I. Hesse, Marmorstatue; Prohaska, Holzkassette; Moggi, Seifen: Hotel Esperia. eine Flasche Wein; Latte ria Sociale Marlengo, Honig: Stainer, Tischlam pe; Gutweniger, Bleistifthalter; Gürtel, Skifahrer (Statue), Eierbecher: E. Bertol, Leinenschuhe; Giuseppe Carpano, Wermut; Peschel, Briefpapier; Hendrich, Stehlampe; Zuegg, Marmelade; Ber told, Taschenlampen; Schiller, Tischlampe

: Mich Albino, Radglocke; Sander und Stainer, Taschen lampe. Firma Bergamini: Briefbeschwerer; Dichtl Ma ria: Statue mit Uhr; Pfitscher: Briefpapier; Ri storante Commercio: Flasche Wein; Firma: Po bitzer: Lebensmittelpaket; Firma Koslet: Brief» papier; Firma Joß: Trockenfeigen: Schulze: Ju welenständer aus Metall: Firma Plant: Zucker dose; Firma Berlach: 2 Figuren; Hermann König: Schachtel mit Konfekt; Grand Hotel Merano: Weinflaschen: Caffé Plankenstein: Weinflaschen; Hotel Bellevue: Weinflaschen; Ditta

Raiteri: Wein flaschen; Hotel Savoia: Weinflaschen: Firma Po bitzer: Briefpapier; Firma Spiller: Tabakdose: Firma Urland: Glas; Tschambrin: Weinflasche; Holzgetan: Konfektschachtel; Steinwandter: Tasche und Leinwand: Frasnelli: Parfümzerstäuber. Stanäessmt Merano Geburten: Girardi Romolo und Remo, Zwil linge. Fasching Annemarie. Platter Elga des Sigisfredo. Egger Gabriele des Giovanni. Bo notto Teresa. Todesfälle: Weiß Luigia verheiratete Schütz, 83 Jahre. Froebe Sonnberto des Sonnberto, Kind. Frank

oder einer Asphaltierià Herbstsaison steht vor der Türe! ^ il i» ß « « S» « ß R « « g Dahenhäusl: Jeden Abend Konzert. ZorsterbrSu: Täglich abends Originai.» Schrammelkonzert. Bei jeder Witterung. Hotel Duomo, Konzert im Keller. Thealer-Klno: „Die Maskotte des FlughH lelexràe ài trem — Non No avuto li tèmpo di «rive, re s nemmeno la possibilità di telexrz. lare, kio passato tutta la elorvà K treno. ' Loco'una krazs à non pud M servire 61 glustMcazions a cdl da tra- «curato di dare notiale Importanti M kamMa. ai socio

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/10_07_1891/MEZ_1891_07_10_2_object_609857.png
Seite 2 von 6
Datum: 10.07.1891
Umfang: 6
mit ihren gesammten Lösch- und Rettungs» gerathen auf den Brandplatz abrückte. Die Feuerwehren von Bozen, GrieS und Zwölsmalgreien machten sich sogleich an das Werk, wohl erkennend, wie kritisch die Situation an dieser Stelle sei, indem das Feuer Nahrung in Fülle sand und der frische Nachtwind die Funken auf die Nachbarhäuser, „Hotel Badl' und Villa „Friedheim', übertrug, welche selbst in höchster Gefahr standen. In der That war eS höchste Zeit zur raschen Hilfe; das Feuer äscherte nicht allein die zwei

Wohnhäuser, die Sägemühle mit allen dortigen Holzvorräthen ein, sondern ergriff auch Stall und Stadel zwischen „Hotel Badl' und der Villa „Friedhelm' des Herrn Peter Eisen stecken, welches Objekt in kurzer Zelt ein Raub der Flammen wurde. DaS Dach deS Hotel „Badl' hatte bereits auch Feuer gefangen, so daß die brave Feuerwehrmannschaft die größte Aufmerksamkeit auf die Rettung dieses arg bedrohten Hauses und der Villa „Friedhelm' richten mußte. Beide Häuser wurden vollständig ausgeräumt

und die Einrichtung in den nahen Talserpark gebracht. So gelang es den ver einten Kräften noch größeres Unglück hintanzuhalten. Die Veranda und Fensterstöcke deS „Hotel Badl' aus der Ostseite, gegen die Talfer hin, wo sich eben der glühende Feuerherd besand, hatten die Flammen bereits ergriffen; doch hat das Etablissement selbst in seinem Innern keinn erheblichen Schade» genommen. Bei der Raschheit des Brandes und der Beschaffenheit der Objekte an der Holzreif war selbstver ständlich eine Rettung der Gebäude

und der Holzsäge deS Herrn Baumgartner ganz und gar unmöglich geworden. In dem zum „Hotel Badl' gehörigen Stadel waren, wie man uns mittheilt, eine große Anzahl von Marmortischen, Bänken, Merauer Aeituvg . ^ oder mit 420 Francs, wenn er sich mit Marken von 5 Centiines begnügt, pensionirt zu werden. Es soll überdies eine vollständige Steuerfreiheit für ihn erwirkt werden, zu welchen! Behufe sich die Liga für allgemeine Steuerreform organisirt hat. Unter ihren Gründem befinden sich 200 Senatoren, Abgeordnete

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/10_07_1907/BRG_1907_07_10_4_object_759121.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.07.1907
Umfang: 8
abends die Stadt, um sich nach San Martina zu begeben, wo er in Panzers Hotel abstieg. — Der Landeslulturrats- präsident Baron M. Mersi spendete anläßlich der zahlreichen Jubiläumsanerkennungen seiner Person sowie der Sektion 500 K mit dem Wunsche, daß die Bediensteten der Seidenkulturabteitung und der Weinbergschule besonders bedacht werden mögen. Das Komitee der Jubiläumsfestlichkeiten hat sich zu diesem Behufe an die Vorstände der beiden In stitute gewendet. — Earibaldifeier hat es hier natürlich

Zinshäuser oder ein großes Hotel erbaut. — Der letzte Markt dahier war gut befahren und be sucht. Auftrieb: 380 Stück Rindvieh, 210 Schweine, 180 Schafe, 96 Ziegen und 54 Pferde. Aus Süd- tirol, Jnntal und Vorarlberg waren sehr viele fremde Händler anwesend und wurden dahin 35 Waggon Vieh ausgeführt. Pferde und Rindvieh hatten steigende Preise. Kälber bezahlte man mit 52 bis 56 h das Pfund, Ziegen mit 20 bis 34 K das Stück, Ferkeln 30 bis 36 K das Paar. Schlacht vieh wurden 120 Stück aufgetrieben

, insbesondere die Dreizinnenhütte, neben welcher von einer Sertner-llnternehmung ein „Dreizinnen-See- hotel' erbaut wurde. Die kleine Zinne wurde in den letzten Tagen von Bozner Touristen und einer Wiener Gesellschaft führerlos bestiegen. Dieses Wagnis wird in alpinistischen Kreisen scharf getadelt. — Die Dreizinnenhütte wird Heuer mehr als das doppelte vergrößert und wird nach ihrer Vollendung eines der größten alpinen Schutzhäuser in den Dolomiten sein; desgleichen wird die Zsigmondyhütte in den Sextner

-Dolomiten um das doppelte vergrößert. — Im Fischleintale (Sexten) hat Herr Sepp Jnner- kofler von Serien auf herrlichem Punkte ein hübsches Touristenhotel erbaut und bereits eröffnet. Neben diesem hat Herr Postmeister Stemberger von Sexten ebenfalls ein großes Hotel fertiggestellt, welches heute eröffnet wurde. Innsbruck, 7. Juli. An der hiesigen Uni versität wurde der hochw. Herr Dr. theol. Josef Slaby, gebürtig aus Deutfch-Brod in Böhmen, Professor an der Infanterie-Kadettenschule in Inns bruck

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/30_03_1920/BRG_1920_03_30_3_object_747821.png
Seite 3 von 4
Datum: 30.03.1920
Umfang: 4
. Tjrolrr Volkspsrtri, Mrsn. - Morgen (Dienstag), 30. März abends 8V» Uhr (Sommerzeit) im kleinen Saal des Cafe Parts Parteiverfamml-un. Die Mitglieder und Ge- smNungSgeüöffen find etugeladen, zehlreich zu er- 8 folgende Züge: Gerücht Mürbe verbreitet, daß b^üglkch der Braueret Forst Verkaufsverhandlungen im Gange seien. Beide Gerüchte, jenes über das Hotel Schgraffer, wie das über die Brauerei Forst find vollständig erfunden. Diese Märchen find vielfach auf böswillige Absichten zurückzuführen

sind: Kauf mann Philipp Kawalrk ». Schwester, Wien (Tiroler hof) ; Kaufmann Paolo Curiout, Mailand; Indu strieller Adolf Mayrhofer, Neapel (beide Hotel Frau Emma); Priv. Alexy Kantor, Lodz; Fabrtksbrsttzer Rachmtl Lipszyr mit Gemahlin und Tochter, Lodz (sämtliche Savohhotel); Dr. med. Oskar Rücker- Embdeu mit Gemahlin, München (Belevue); Fa brikant Robert Falluicht, Bad Tölz (Svnat Huu- garia); Sanit. Rat Dr. Leopold Kroltk und Ge mahltu, Berlin (Erleuau); Vertreter Wilhelm Fal kenhausen, Innsbruck

jüngst* das Gerücht aus- Ltnte Jnuichen—Lienz: G.-Z. 487» Lleüz Mittwoch und Samstag ab gestreut, daß das Hotel Schgraffer in Bozen t» 6 Uhr früh/ Jnütcheu au 9^3 vorm, italienische Hände übergegaugeu sei, das Gerücht- G.-Z. 462 Jnnichru Mittwoche und Samstag kam daun in verschiedene Zeitungen. Auch das ab 414 nachm., Lienz an 6*31 nachm. Sozialdemokratische Zwlscheurufer maßen alle Schulden dem Vorkommnis der Karabinleri und Polizei bei. In Brescia handelte es sich um die blutige» Kämpfe

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/04_08_1912/MEZ_1912_08_04_5_object_604274.png
Seite 5 von 16
Datum: 04.08.1912
Umfang: 16
Jungmannschaft Me ran.) Heute Samstag 8 Uhr abends: Ab marsch vom „Grar^von Meran' zum Aus flug zur Lodnerhütte. — Mittwoch, 7. August, halb 9 I^ZHr im „Graf von Meran' Monats versammlung Mit Vortrag des Herrn Tr. H. Frank üder „Hygieniscke Leb'nsführuna'. Deutsche Gäste (auch NichtmitgliederH will« kommen. Tr. ^tiehi. (Gebirgstrachten - Erhaltungs-- verein „Burggräfler'.) Samstag, den 3. August, abends 8 Uhr: Zusammenkunft im Hotel „Andreas Hofer'. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Obmann. (Reichsbund

, zum Doktor der Rechte promoviert. (Das neue „Parkhotel' in Boz.en) hat den Betrieb eröffnet. Dieses größte Boz- ner Hotel ist zugleich ein Vergnügungseta blissement, da in dessen Theatersaal Konzerte und Variötövorstellungen stattfinden sollen. (Vermählung Professor Edgar Meyers.) Gestern fand in London die Ver mählung des Fräuleins Hertha v. Scarpa- tetti, Tochter des Tr. Jgnaz v. Scarpatetti zu Unterwegen, Besitzers des Sanatoriums „Schweizerhof' bei Graz, mit dem königl. Professor und Kunstmaler Edgar

Meyer, Schloßbesitzer auf Welfenstein bei Sterzing in Tirol, statt. (Tie Kurliste von Gossensa ß) er schien vorgestern. 1. d. M. (Truck bei S. Pötzelberoer in Meran) in ihrer 5. Nummer dieser Saison. Sie weist als bisherige Gesamt- frecsuenzi 1040 Parteien mit 1938 Personen aus. Unter den seit längerer Zeit anwesenden Gästen befinden sich Prinz und Prinzessin Max v. Hohenkohe-Langenbürg mit Prin zessin Maria Theresia und Prinz Max. mit Hofmeister, Kammerjungfer und Diener schaft (Hotel-Pension

7