156 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.05.1915
Umfang: 16
Hemden 1000 K.), Hilfsverband (Beitrag für Wolleinkäuse 2000 K.), Männerzweigverein vom Roten Kreuz (Beitrag für 200 Hemden 422 K), Hofrat Paul Freiherr von Bigelleben. Gries 20 K., Fr. A. Reg- nulp, Bozen 100 K., Frl. Maria Battisti, Bozen (statt einer Kranzspende für Frau Marie Dr. von Wälther) 20 K.. Ehemaliger Ausschuß des D. u. Oe. Alpenvereines (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider) 24 K., D. u. Oe. Alpenverein, Sektion Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Krautschneider

) 20 K., Heimatschutzverein Bozen (statt einer Kranzspende für Dr. Paul Kraut schneider) 20 K.. Frau Marie Tschugguel, Bozen 6 K.. Direktor Diefsenbach, Bozen M K.. Frl. Fanny Rohregger 6 K., Frl. Ibl 3 K., Frl. Mizzi Nemee 10 Nuner, Terlan 50 K., Frau Josef Rößler. Bozen 13 K., Frau Marie Guide. Gries 50 K., Oktamaner und Kriegsmaturanten, Bozen 20 K., Schulkinder in Signat 11.60 K., Peter Wenter, Rentsch 20 K., Ungenannt 5. 40. 10. 5. 6. 20. 2.20, 88.20 K , Erlös von Wollverkäufen für Anfertigung von Liebes gaben 69.85

K. b) Spender von Kälte schütz - Mitteln: Frau Wtw. Amplatz, Weinhandlung, Bozen, Frau von Attlmayr, Bozen, Frau Baronin Bigeleben, Gries, Frau Böhm, Bozen, k. ^ Be zirksgericht Buchenstein. k. k. Bezirksgericht Pas seier. k. k. Bezirksgericht Enneberg, k. k. Bezirks gericht Windisch-Matrei, k. k. Bezirksgericht Täu fers, Frl. Baür, St. Johann, Frl. von Bräitenberg. Bozen. Frau Bertagnolli, Gries. Frl. Baumgartner, Gries, Frau Anton Christanell, Bozen, Frl. Carli, Bozen, Frl. Canal, Bozen, Frau Mizzi

von Call, Eppan, Frl. Cressa, Gries, Frl. Diefsenbach, Bozen, Frau Helene Degischer. Bozen, Frau Duca. Bozen, Frau Fischer, Theudelinde, Gries, Frl. Fulterer. Bozen, Frau Johanna Ww. Gasteiger. Bozen. Frau Ghedina, Bozen, Frau Gellineck, Gries, Frau In genieur Graray, Bozen, Dr. Götsch, Tertan, Frau Dr. von Grabmayr, Gries, Frau Dr. Gerber, Lei sels, Frau Baronin Giovanelli, Bozen, Frau Gru ber, Gries, Frau Gräfin Hohenwart, Hotel Walther, Bozen, Frl. Joesa Höller, Kardaun, Frau Himmel- stoß, Bozen

, Frl. von Hepperger, Bozen, Frl. Ibl, Bozen, Frl. Lucie Jacquot, Gries. Frau Baronin Kopal. Bozen, Frau Dr. Krautschneider. Bozen, Frau Betty. Köhler,. Bozen, Frau Kinsele, Bozen, Frl. Fanny Kinsele .Bozen. Frl. Theodora v. Knoll, Gries, Frau Elise Ww, Kienlechner, Bozen, Frl. Elise Balzar, Bozen, Frau Dr. Krautschneider, Bo zen, Frau Hauptmann Leon, Bozen. Herr Josef Lntner, Eberle-Wirt, Unterinn, Frau Kaufmann Lanner, Bozen, Herr Franz Lanzenbacher, Bozen, Frau Lunger, Bozen, Frau Langer, Bozen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/21_02_1915/BZN_1915_02_21_12_object_2432063.png
Seite 12 von 16
Datum: 21.02.1915
Umfang: 16
osür Weihnachten vom Roten Kreuz 500 K.; M. D. und I. D. 30 K.; Ungenannte K. 1, 12 und 10.; Oerr Stationschef. Kurnig, Atzwang 2 K.; Erlös . für gekaufte, zugeschnittene Wäsche, welche genäht .wurde K. 33.37. B. Spender von Liebesgaben. Gemeined Äldein'. durch Herrn Peter Steger, Ber: Arnold Amonn; Frau Dr. v. Braitenberg-Hal- ^Nnger; Frau Baumgartner, Holzhandlung, Gries: I-Frau Bernard, Seis; Frl. Elise Balzar; Frau Leon hard Brigl, Gries: Frau Antonie Ww. Berger: Fr. Burgmann: Frl. Baur

, St. Johann: k. k. Bezirks gericht St. Vigil-Enneberg: Frau Maria Ww. Carli And Frl. Töchter: Frau Otto Carli: Herr Karl Ci- vegna: Frau Baronin Cles, Tramm; Frau Ww. Desaler;- Gemeinde Deutschnosen; Frau Kaufmann Degischer; Frau Aloisia Doblander; Frau Johann Duregger; Frl. Dieffenbach; Exz. Ettmayer, Gries; ' Frau Robert Eberhardt: Eberle-Wirt, Unterinn: .'Frau Fischer: Frau Fischer, Theudelinde, Gries: Frau von Feuchter: Evangelischer Frauenverein Gries: Frau Heinrich Flederbacher; Frau Johanna

Ww. Gasteiger; Frau Dr. Grieser: Frau Inspektor Garay; Frau Ww. Gschließer; Frau Gratz: k. k, -Gendarmerieposten-Kommando Gries: ^rau Gelli- , .nek. Gries: Fr. Dr. v. Grabmayr, Gries: Frau Gottfried Giovanelli; Frau Eduard Gregori-Ohm; Frau Irene o. Grabmayr: Frau Hauber: Frau Di- ^rektor Hanne: Herr Josef Hatzis, Waidbruck: Hotel ^Aönig Laurin: Hotel Greif (Staffier); Frau Dr. - Hepperger, Gries: Herr und Frau Holzner, ''Oberbozen: Frau Karolina Hase: Graf und Gräfin ^'Hohenwart, Hotel Walther

v. d. Vogelweide: Maria < -Hochkofler, Sarnthein; Herrn Ingenieur Hofer: ^Frl. Marie Hofer, Private: Frau Huber» Villa The- ßÄPsia. Gries; Frau Himmelstoß, Kaiserkrone; Frau nKurt; Frau Josesa Koßler, Dorf: Frl. Fanny Kin- ^sele^Frau Baronin. Kopal;.Herr und Frau. Kohler, ^Steinlhof, .Terlan: Frau Elise Ww. Kienlechner: /k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries: Frl. Ma uerte Karpatha: Fr. Dr. Robert Kinsele: Frau Kais. -Mit Kosler; Arau Kienlechner: Frau Luise Kempf- itMair ;Gemeinde Kastelruth: Frau Antonie

Ww. - Dieser: Frau Lener, Dorf: Frau Kaufmann Lanner; —Frl. Leuprecht; Herr Lanzenbacher: Herr Lintner, -^pnterinn; Fr. Staatsanwalt Linser: Gras Lodron, . ^Riva: Frau Bertha Mengin: Frau Maria Mumel- jer: Frau Dr. Malfer, Gries: Institut Mariengar- .^ten, St. Pauls; Fr. Oberstleutnant Adele v. Maier: Krau Baronin Moy u.'Schäffer, Villa Goldegg: Frl. Mathiowitz: Frau K. Moser: Frau Masetti; Gries: Frl. y. Malsör. Auer: Herr Ritter v. Mersi; ^-Frau Mitterrutzner. Gries; Frau Maier: Frau Ro- K sina Ww. Maier

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/10_01_1915/BZN_1915_01_10_9_object_2431310.png
Seite 9 von 16
Datum: 10.01.1915
Umfang: 16
aus Lavis, LSch., krank. Neu gört ner Ioh^ aus Nenzing, LSch., krank. NLss-i g Johann^ aus Schönna, FI., Brustschuß. S i g y e-l- Johann aus Baselga di Pinö, LSch.-Uj., krank: Egge^r Karl aus-Wien, LSch.-Zugsf., link. Fußschuß^, W e r n e r Franz aus Kappl^ LSch., krank W en i n^ Josef aus St. Pankraz, LSch., rechter Unteramt. Eiter Josef aus Gries, LSch., linker Oberarmschuß. Treibenreis Georg aus Waid bruck, LSch., krank. Spott Paul aus Pataterra, LwInf^ Tall er Anton aus Hohenzell, LSch., krank

aus dem Bregenzerwald, LSch., krank. Weiner Dev. aus Gries, KI., l. Fußschuß. Hillebrand Domenico aus St. Leonhard, LSch. krank. -Fink Karl aus Felixdorf, LSch.-Zugsf., krank.. Franz elini Franz aus Montan, KI.- Zugsf:, r. Handsch. Wenesch Rudolf aus Wels, LSch-i krank: Burtscher Josef aus Ludesch. Inf., krank. F-errar i Alois aus Aichholz. LSch., krank. Nirell! Benjamin aus Torbole, LSch., krank. L u d »s ch er Jakob aus Silz, LSch., krann. Abra- h a m Josef aus Ronzone. LSch., krank. Bischof Adolf aus Eimen, LSch

Josef aus Bozen, LSch^ r. Armsch. Zar i Valentin aus Meran, LSch., krank, Rippa. Albert aus Pieve. Tesino, LSch., krank. F i s ch l e r Franz, Kanonier, krank. Wink- l e r Josef aus i Villanders, LSch., Kopffch. O b er- forch^r Michael aus Burgfrieden, LSch.-Unterj., rechte. Schultersch» Sikora Franz aus Göding. LSch.^ l. Handsch. Pfaffstaller Johann aus Gries/ AI/, r. Oberarm. Kariger Rudolf aus Bo zen, .Lstm.«Jnf-, krank; König Gebhard aus Lu- stenau^ Lstm.«Inf.. krank. Lettner Tobias aus Sellrain

? Falkner Anton aus UmHausen, LSch^Unterk-, krank. Bertsch Josef aus Nenzing. LSch.,.Krann. Ama.n n Andreas aus Schlns. LSch... u Fußsch. Mayer Franz aus Göfis, LSch.. krank Perfter Josef aus-Marter. LSch., l. Armschuß. Banz ^:t t a. Paul aus Gries, LSch., r. Unterschen kel. Hub er Aolis aus Dornbirn. LSch.-Unterj., r. Unterschenkelsch. Frübwirt Richard aus Wien. Asch., r. Unterschenkelsch. Palma Angela aus Griese LSch^ r. Unterschenkelsch: Simonzelli Carlo aus Rovereto. LSch.. r. Unterschenkelsch

. Zirn- höld Franz aus Bozen; LSch.-Zugsf., krank. Graf. Josef aus Tarsdorf, LSch., krank. Wieser Si-' man aus Ienesien, LSch^ krank. Bizdra Vinzenz aus Tesckanik, Lw.-Inf.. krank. Piala Franz aus Vilsen, Lw.-Inf., krank. Besozzi Josef aus Gries. LSch., r. Fußschuß. Schenk Heinrich aus St. Martin, LSch.. l. Oberschenkel. Auer Josef, Lw.-Inf., krank. Gasser Max aus Pöffersberg, LSch.-Unterj., krank. Kotrba Karl aus Mühl hausen. LSch.-Unterj., l. Fustsch. Lechner Julius aus Mandiore. LSch.. l. Handsch

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/16_04_1920/BZN_1920_04_16_2_object_2467110.png
Seite 2 von 3
Datum: 16.04.1920
Umfang: 3
Seite 2 ..Bozner Nachrichten', den 16. April 1920 Nr. 86 aus Meran, u»id den; Vorsitzenden in ausklärender Weise beantwortet, worauf der Bericht einstimmig genehmigt wurde. Bericht der elektrischen Bahnbetriebe. Sodann verhandelte der Gemeinderat über den Verwaltungsbericht der elektrischen Bahnbetriebe (Straßenbahn Bozen—Wurzerhof. Bozen—Gries und Meraner Straßenbahn) für das Jahr 1918/19. Der Vorsitzende bemerkte, daß die Bahn Bo zen -Wurzerhof am besten abgeschnitten habe. Schlechter stehe

es bei der Straßenbahn Bozen— Gries, wo aus den Einnahmen kaum die Betriebs kosten gedeckt werden können. Die vor vier Mo naten erfolgte Tariferhöhung habe bei der Klein bahn Bozen-Gries keine Erhöhung der Einnah men ergeben. GR. Dr. A. v. Walther meint, man solle die Straßenbahnstrecke wieder bis zum Hotel ..Stiegl' ausdehnen, wie es früher war. GR. Kers 6; baumer empfiehlt die Fortsetzung bis Kardaun. Den Leuten aus dem Eggental und den umliegenden Bergen käme dies sehr zustatten. Der Vorsitzende erklärte

, daß zum Beispiel die Verlängerung der Strecke vom Wurzerhof nach Leifers nach einem ausgearbeiteten Projekte un gefähr 1,609.999 Lire kosten ivürde. Die gleiche Summe würde auch die Erweiterung der Straßen bahn von Bozen nach Kardaun erheischen. Außer dem sei der vorhandene Wagenpark unzureichend. GR. Dr. Dink hauser tritt für eine Verlange rung der Strakenbahn Bozen—Gries nach Moritzing —Siebeneick -Terlan ein: dadurch würde es vielen in Bozen beschäftigten Personen möglich, in jener Gegend zu wohnen, wodurch

der Wohnungsnot in Bozen einigermaßen abgeholfen werden könne. VB. Christanel.l spricht sich gegen diesen Vor schlag aus. da die erwähnten Orte nur dünn mit Häusern bebaut werden. Wenn uns die Strecke Wurzerhof—Leifers schon 1,699.999 Lire kosten würde, so wäre ein Ausbau der Bahn von Gries nach Terlan noch viel kostspieliger. Der Vizebür germeister berichtete, daß bei der gestern ftattge- fundenen Versammlung der Aktionäre der Ober auer Straßenbahn der Gedanke aufgetaucht sei. zwischen Wurzerhof und Leifers

die ihnen gehörige Liegenschaft, bestehend aus Wohnhaus Nr. 11 mit Hofraum, Adolf Pichlerstraße, und Wohnhaus Nr. 9 mit Hosraum und Vorgärten, Adolf Pichlerstraße, Bozen, um den Betrag von 172.999 Lire an Frau Leni Witwe Hofer. geborene Kienlechner in Bozen verkauft.— Frau Ioh. Mair. geb. Linter, und deren Geschwister haben die ihnen gehörige Liegenschaft in Gries um den Betrag von 26.399 Lire an Herrn Franz Furgler, Besitzer. . . und Iännergutspächter in Gries, verkauft. — Dies »nchzug schon

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/29_07_1916/BZN_1916_07_29_3_object_2442764.png
Seite 3 von 4
Datum: 29.07.1916
Umfang: 4
des 2. und Nik Se - nekowitsch des 3. Tiroler Kais.-Jg.-Rgts. Dem Kaiserjäger Franz Untersulzner, Huckensohn aus Giies; die Silberne Tapfer keitsmedaille 2. Slasse erhielt Ernst Nik o- lussi, Sohn^des Herrn Schulleiters von Gries. — Das Silberne Verdienstkreuz mit der'Z Krone am Bande der Tapferkeitsme daille wurde verliehen: den Vizewachtmeistern Fciedrich Fromm, Heinrich Gebert (Bozen), Ernst Göbel (Boz^n), Johann HäuSle und Jg- naz Schnitzer, sämtliche des Landesgendarmerie kommandos Nr. 3. In seibischer

an der Tiroler Front. Dem k. u. k. Kriegssürsorgeamte Bozen-Gries ind für die einheitliche Liebesgabe zugunsten der gegen Italien aufgestellten Truppen an läßlich des Geburtstages Seiner Majestät weiters folgende Spenden zugegangen: Sek tion Warnsdorf des Deutschen und Oester reichischen Älpenvereins 300 Kronen. Loden- abrik Nagele Bozen 200 Kronen; Erträgnis des militärischen Familienabends im Hotel Greif 236 Kronen 59 Heller; Zweigsammel telle Brixen 100 Konenr; Anna Baronin Mollerus, Gries 100 Kronen

; Exzellenz Hele ne Scholz von Benneburg 100 Kronen; Ge meinde Marling 50 Kronen; Firma Rudolf Weitscheck 50 Kronen; Handelskamme.rpräsi- dent Joses Kerschbaumer 50 Kronen; Dr. Eichborn, Gries, Marktgemeinde und Pfarr amt Mühlbach je 30 Kronen; Edmund von Ullisberger, Gries, Frau Oberstleutnant von Wesenberg, Gries, Filiale der Bank für Ti rol und Vorarlberg, Stadtkammeramt Brixen, Dekanat Enneberg je 20 Kronen; Frl. M. Schreiber, Brixner Bank, die Pfarrämter Döl- ach, Petersberg, Moos, St. Johann (Ahrn

) und Gemeindeamt Ahrnbach je 10 Kronen; Pfarramt Wängen 9 Kronen 40 Heller; Ba ronin Zwiedineck, Meran und Exposit. Waidbruck je 8 K, Pfarramt Kurtatsch 6 K, Dekanat Schlünders, Pfarrämter Wels berg und Abfaltersbach 5 K, Ungenannt 4 K, Pfarramt Nauders 3 K; — Nackenschutz- ücher sür diese Hilfsaktion haben weiters gespendet: Kriegsfürsorgeamt Innsbruck 2730, Zweigsammelstelle Gries bei Bozen 287. Frau Justizrat Thomsen, Gries. 100, Zweigsammelstelle Meran 44, Bozner Frau enzweigverein vom Roten Kreuz 20, Frau

. Das k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries, dem das Erträgws der Kriegsphotoschau für den Tiroler Witwen- und Waisenfond zu kommen wird, macht darauf aufmersam, daß diese von der Photoäbteilung des k u. k. Landesverteidigungskommandos ver anstaltete Ausstellung in der Elisabethstra ße nur noch wenige Tage geössnet bleibt. Die vielen prachtvollen Ausnahmen von den verschiedenen Abschnitten der Tiroler- sront — zum größten Teil Hochgebirgsb«!- der. darunter herrliche Gipfelpanoramen— würden es verdienen, daß die mit feinem

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/20_04_1920/BZN_1920_04_20_2_object_2467139.png
Seite 2 von 3
Datum: 20.04.1920
Umfang: 3
ausgezeichneten Leistungen großen Beifall fanden. Die Veranstalter können mit den Ersolg des Festes zufrieden sein. Der zeitweise- eintre tende Regen ließ keinen Verdruß auskommen. Postausweiskarten. Es wird zur Kenntnis ge bracht, daß ab 16. ds. die Ausstellung von Postaus weiskarten wieder eingeführt wurde. Die Ausfer tigung derselben bleibt nur den nachbenannten Ära- rialpostämtern vorbehalten: Trient 1. Bozen 1 u. 2, Meran, Brixen, Bruneck, Rovereto 1. Mezolom- bardo, Gries bei Bozen, Arco und Riva

usw. in der Invaliden-Kanzlei Gries in > der Zeit von 8—11 Uhr vorm. und von 2—6 Uhr nachm. zu mel den. Militärscheine sind mitzubringen. Der Kriegsinvalidenverein Gries. In Sibirien verblieben u. a. noch Ivo Pera thoner. der jüngste Sohn unseres Bürgermeisters, welcher sich in Altschinsk befindet, weiters Kauf mann Albert Wachtler von Bozen und'Dr. Hermann Egger aus Meran,der dort eine glänzende Stellung als Leiter einer Konservenfabrik gefunden haben soll. Einen Bären erlegt. Dew bekannten

gesucht. Gasthof Sargant. 2 3239 Braver Schlosserlehrling ohne Verpflegung wird aufgenommen. ' 2 3245 Tapezierer sowie Sattlergehilfen finden dau ernde Beschäftig, bei Kußwtfcher, Zollstange. ? 3126 Gesucht ein braves, anständiges Hausmädchen für sofort oder 1. Mai nach Schloß Kühbach. 2 3289 Braves, fleißiges Mädchen für leichtere Kondi toreiarbeiten bei guter Bezahlung für sofort gesucht. Von 12—3 Uhr bei Wirkner, Gries, Pension Ba- varia. 3281 MajorssamiUe sucht sofort Kschin ,die auch Haus

einige Doppelschlafzimmer sind s Kass^ Nr . 1Z ader s sofort preisw. z. verkauf. Steindlhof. Terla n. 2684 zu kaufen gesucht. Knapp 6^ Überbacher, Eisen- ' 6 302A In der Villa Girasole in Gries (Fagen) sind Handlung, Bozen. Stander und Weinfasser zu verkaufen. Näheres bei Hans Pircher, GoethestraKe. ? 2S7» Mehrere 1SS Kilogramm Heu sind beim Bahn- Vermittler ausgeschlossen Wächter im Bozner Boden 217 zu verkaufen. 2 3235 nn die Verw. d. Bl. Schafseitlinge zu verkaufen bei Roäolko Usssa. ßrsaäs, Trents, Via Lekivabriga

4. Jedes Quan- tum, Hochprima Ware. ' 40 3125 Kleines Haus oder Villa wird von deutscher Familie in Bozen oder Gries? zu Kausen gesucht Anträge unter „Pilla' , 3 325S Ein scharfer Wachhund , - zu Kausen gesucht. Angebote an Firma Reichmann 6 Co., Meinhard- straße 15. 3 3271 1 Leder-Schlasdivan, fast ganz neu. zu verkauf?«, 10—12 Uhr vorm. Waltherplatz 4, 2. Stock. 3272 Wäsche sofort preiswert abzugeben. Meran. Pension Neu- 1146 Zu verkaufen vormittags 9—11 Uhr: Auszieh tisch, 6 Stühle, Kastl, Bett

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/06_04_1900/BZN_1900_04_06_3_object_2412753.png
Seite 3 von 8
Datum: 06.04.1900
Umfang: 8
. Auch die Automobil-Gesellschaften treten mit ihren Fahrordnungen aus den Plan und dürfte alles geschehen, was zur Bewäl tigung des Aridranges und des Verkehrs nothwerdig ist. Heimathliches. Bozen, 5. April. Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrsverbandes vom 5. April. Br^en trüb f2. Brenner- Sturm —5, Innsbruck: trüb f2 Bozen. hell f6. Toblach. hell —2. Mm; Friedrich August in Koze«-Gries. Wir lesen in den Journalen von Dresden, Leipzig und München nachstehende, den Blättern

aus Bozen-Gries zugegangene Schilderung des Aufenthaltes des Prinzen Friedrich August von Sachsen in unserer Gegend: Die blüthenreichen Gefilde am Eisak und an der Ctsch, die so gerne als „Garten Tirols' bezeichnet werden und jahraus jahrein zur schönen Osterzeit das Ziel der aus dem Norden kommenden Südlandfahrer bilden, haben sich einen neuen begeisterten Verehrer und Bewunderer aus Allerhöchsten Kreisen gesichert. Keinen Geringeren, als Seine königliche Hoheit, den Prinzen Friedrich August, Herzog

zu Sachsen, der bekanntlich vom 6.—29. März in Bozen - Gries weilte und von dieser Touristen-Centrale par exeelleuee eine Reihe prächtiger Touren unternahm, welche den durch hohen Schönheitssinn ausgezeichneten illustren Gast in solchem Maße befriedigten, daß er während seines Aufenthaltes mehr als einmal den Ausspruch that, die Gegend von Bozen-Gries stehe in landschaftlicher Beziehung selbst in Tirol unübertroffen da. Der ganze Zauber poesievoller Romantik, der über dem.„Garten Tirols

' mit seinen Dolomiten, mit seinen malerischen Burgen und Schlössern und mit dem herzerquickenden Colorit der Neben- und Obstspaliere, ausgezogen erscheint, mußte natürlich aus das empfindsame Naturell des königlichen Prinzen den mächtigsten Eindruck üben, so daß es nicht Wunder nehmen Attrs, daß Prinz Friedrich August bei seinem Scheiden aus Bozen -Gries die bestimmte Absicht aussprach, bald wieder Hu kommen. Es war dem hohen Herrn während seines Weilens in der Talserstadt gegönnt, in Begleitung des ihm persönlich

zugetheilten Adjutanten, Oberlieutenants t.on Heygendorf, zahlreiche lohnende Parthien in der näheren und weiteren Umgebung auszuführen, bei deren Auswahl der in Gries domicilirende königlich sächsische Commercienrath Herr Julius Vogel dem Prinzen manch' glücklichem Vorschlag zu machen in der Lage war. So weilte der hohe Gast an den Ufern des träumerischen öiarersees, am Fuße des zackenreichen Latemars, auf den idyllischen Höhen des Rittner Hochplateaus in Oberbozen und Klobenstein, bei den bizarren Erd

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/29_08_1922/BZN_1922_08_29_3_object_2487503.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.08.1922
Umfang: 8
Gemeindevorsteher abzumelden und zwar der art rechtzeitig, daß sie noch in den Vormit- tagsstunden des Einberufungstages sich beim Militär-Distriktskommando in Bozen vorstel len können. « Todesfälle. In Gries verschied am 28. August Frau Rosa Pichler, geb. Höller, Wernerbäuerin im 75. Lebensjahre. Die Beerdigung findet am Mittwoch um halb 8 Uhr früh in Gries statt. —- Im St. Josefshaus in Gries starb Fräulein Ida Fambri, Buchhalterin im 38. Lebensjahre. Die Beerdigung findet am 30. d., ^8 Uhr früh in Gries

statt. — In Eprave (Belgien) verschied Herr Paul- Everarts, Privater und Villenbesitzer in Gries, im 62. Lebensjahre. — In Deutschnofen starben' Margarete Simmerle aus Petersberg, 42 Jahre aul, und Anton Zöschg - Unterkehr im 84. Lebens-- jähre. Zöschg war seinerzeit ein sehr guter Schützen und hat sich in Innsbruck und Bozen manch schönes Best geholt. . - Trauungen. In Bozen wurden am 29. August' .getraut: Herr Guido A mbrosi, Buchhalter, mif. Frl. Maria Untergasser, Private; Herr Peter Winkler

statt, und wird zahlreicher Besuch erwartet. „Photoklub Bozen'. Heute, Dienstag, den 29. August, geselliger Klubabend im „Bozner Hof'. - Radfahrerverein Tyrolia, Bozen. Mittwoch, den 30. August halb 9 Uhr abends Vereinsversammlung beim „Plankensteiner'. Um recht zahlreiche Beteili gung ersucht: Die Vereinsleitung. Radfahrerverein Gries. Freitag, den 8. Septem ber, findet im Vereinslokal Gasthaus „zum Lamm' um 3 Uhr nachmittags die dritte Vollversammlung statt. Vollzähliges Erscheinen unbedingt

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/17_12_1914/BZN_1914_12_17_18_object_2430929.png
Seite 18 von 20
Datum: 17.12.1914
Umfang: 20
., verw. Jäger Giacomo, 5. Komp., verw. Jäger Johann, 4. Grenzschutzkomp., verw. Jäger Rudolf, 4. Komp., tot. Iakelini Augustino, 3. Komp., tot. Jan Wenzel, 7. Komp., verw. Jestl Alois, Patrf., 3. MGA., verw. Jueu Siegfried, Unterj., 1. MGA.. verw. Jung Christian, 4. Grenz schutzkomp., tot. (Fortsetzung folgt.) Spendenausweis. gesammelt zu Gunsten hilfsbedürftiger Angehöriger reichsdeutfcher Krieger in Bozen-Gries und Um gebung: 1. Sammelstelle Nordseefifchversandt Walter Brizzi: Josef Rößler's

. Jnnerebner je 5 K. — 10 K. Herr Schmid 2 K. Summa: 328 K. , Dsn edlen Spendern sei an dieser Stelle unser innigster Dank ausgedrückt. Der vorbereitende Ausschutz des reichsdeutfchen Hilfsvereines für Bozen-Gries und Umgebung: Georg SchÄtz ra. p. Hermann Schloer m. p. Hilssverband Bozen Rathaus. Geldspenden seit 23. November 1914: Unge nannt für Kälteschutzmittel 11 K. Ungenannt 7 K. Frau Josef Rötzier für Näharbeiten 8 K. Frl. Filo- mena Maier, Gries 20 K. Wolle bezahlten und verarbei teten: Frau

Biegeleben, Fr. Baronin Anna Biegeleben Frau Dallagiacoma, Deutschnofen Schulleitung, Frau Fischer, Frau Regierungsrat Friedrich, Ba ronin Fedrigotti, Branzoll, Frau Ghedina, Grieser Schulkinder u. Schwester Paula, Frau Josesa Höl ler, Frau Mizzi von Kall, Eppan, Frl. Anna Kosker» Kampenn Schulleitung, Frl. von Maiser, Auer, Frau Mühlsteiger, Frau Obexer, Frl. des k. k. Post amtes Gries, Frau Vonviller, sämtliche in Grtes,. wo nicht spezielle Ortsangabe. Weihnachts spenden in Geld: Frau Schulrat Hofer

, Töchterschule, Herr Kosiek, Gasser von Gries, Ungenannt, W». Gasteiger, Frau Kompatscker, Baronin Fedrigotti, Schwestern Rosa und Julia, Pfarrer von Terlan, Ungenannt, Kinder der Marienschule, Frau Priftou, Frau Schuhmacher Zwick, Frau Hauptmann Thesar. Verkäuferinnen der Fa. Civegna, Ungenannt, Ml- Tschugguel» Klara und Peter Deeima, Frl. Abi, Barbara Rudiferia, Alois Steiner, Frl. Schuhmarm. Frau Gostner. Frau von Tschurtfchenthaler, UnUe- nannt, Frau Inspektor Groll. Ungenannt, Detz. Frau Ingenieur Hofer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/24_04_1902/BZN_1902_04_24_2_object_2425776.png
Seite 2 von 12
Datum: 24.04.1902
Umfang: 12
, aus deinen auch auf die schon bekannten Thcrtsachen ein schärferes Licht fällt, machen es begreiflich, daß die Engländer die ganze Sache so lange verheimlichen wollten: es sind zu viel dukle Thaten, und bei zu viel Truppentheilon vorgekommen! Ein neues Kurhaus in Gries. Wir ehalten von beachtenswerter Seite folgende Zu- sckrift, welche wir. da wir sie in vielen Prmkten als berechtigt erachten, unseren Lesern nicht vorenthaüen wollen. Dieselbe lautet: Das große Frühlmgsfest, welches die Eurvorstchung von Gries zu Gunsten

einer neuanzulege'den Promenade om Fuße des Guntschnaberges vemnstaltet halt, ist vorüber. Wir können nur wünschen, daß um des guten Zweckes willen der Rcin?^tmag ein möglichst giwßev sei; ajber bei d-ieser Ge legenheit konnte m>cm auch Wieder allerlei reden hören i'lbsr einen gewmen Mainael an G oßzügigkeit in Förderung des Grieser Curwcsens, so daß -Gries auch von Arco jetzt über flügelt N. Sollte nicht endlich mehr Zug und Schwung in die Sache kommen? Möchte das Frühlingsfest dazu den Anstoß geben! Was den Euwrt

Gries seinen besonderen Reiz verleiht und die größte Segensquelle für denselben bildet, das D der Guntschnabsrg mit seinem Sonnenglanz und seiner Wärmequelle, mit seiner windgeschützten Lage -und seinem großartigen, einzigschönen Fernblick. Aber dieser Bevg ist nun zum Theil in Vrivatbesitz übergegangen imd für Privat? '-wecke verwerthet worden und an eine volle Ausnützung ^ Desselben für Curzwecke kann, nicht mehr aedacht werden. So kann z. B. von einem fahrbaren WcH zur Pension Germanis

, auf den wto großes Gewicht gelegt hätten, WM nicht mehr die Rede sein. Ist so dieses und jenes Projekt, welches zur Fördenmg des Freuten Wesens in Gries hätte in Betracht kmnmen können, zum Voraus nicht mehr discrrtievbar, so darf ein Projekt nicht aus dem Au'e verloren tmrdM, vielmehr endlich einmal ernstlich ins Auge zu fassen, nämlich ders Bau eines neuen Kurhauses. Wer das gegcinwärtige Curhaus kennt, weiß, daß dasselbe in keiner Weise seinen Zwecken entspricht. Auch die Lage

keit der Freunde des Grieser Curortes zu rechnen. Wenn G,rres auch nicht einen Wohlthäter fini^n sollte, wie ihn Mevan in Tapeiner, Urco in Hauber gefunden, so rnachen die kleineren Gaben von vielen schließlich auch eine Summe. Also Entschlossenheit! Wo ein ernstlicher Wille, findet sich cmch ein Weg. ? / Grjies den 21. April 1902 Mehr ere Freunde des Curortes Gries. Heimatliches. Bozen, 23. April. Wettertelegramme des Bozener Auskunstsbureau des Tiroler Fremdenverkehrsverbandes. Bozen trüb

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/25_12_1920/BZN_1920_12_25_4_object_2472814.png
Seite 4 von 16
Datum: 25.12.1920
Umfang: 16
dieser waren in der Gefangenen-Lifte enthalten, welche das Boz ner Rote Kreuz der ital. Mission im Frühjahr 1920 zukommen ließ. Von Gefangenen, die in dieser Aste nicht verzeichnet waren, konnte die Mission folgende ausfindig -machen und rück befördern. Johann Bait aus Bozen, Josef Freu denreicher aus St. Thomas, Sebastian Berg meister aus Weitenthal, Vigil Stamper aus Bozen Tombola im HoM „Germania' in Gries zu Gunsten der freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen-Gries. Wie alljährlich veranstaltet auch Heuer wieder Herr

Michler, Hotelier der „Ger mania' auf der Erzherzog Heinrichpromenade in Gries am Sylvesterabend eine hübsche Shl- oesterseier, bei welcher .Herr Paul Michler 'N Gunsten der freiwilligen Rettüngsgesellschaft auf eigene Kosten eine Tombola veranstaltet und sämtliche Einnahmen genannter gemein nütziger Institution zufallen. Der Entschluß des Herrn Hoteliers ist freudinst zu begrüßen; da ae- rade iekt die freiwillige Rettungsgesellschaft größere Betriebsauslagen hat. Es ist auch zu hoffen

: „Humoreske''. Solo für Violine. 7. Emmerich Kalman: „Kußlied' aus der Operette „Ein Herbstmanöver'. 8. Neil Moret: „Indianerständchen', Intermezzo. S. Schu- bert-Berte: „Dreimäderlhaus'-Walzer. 1l). Robert Stolz: „Hallo, du süße Klingelfee', Walzer. Hotel „Germania', Gries. Programm für Samstag, W. Dezember: 1. Polnariw: „Russische Klänge', Marsch. 2. Straub: Walzer aus der Ope, rette „Die Fledermaus'. 3. Flotow: Ouvertüre zur Oper „Alessandro Stradella'. 4. Langer: „Groß mütterchen', Konzertländler

: Fantasie zur Oper „Carmen'. 6. Zerkowitz: „Fliederlied'. 7. Offenbach: „La Barcarole'', Wal zer aus der Oper „Hoffmanns Erzählungen'': 8. Morena: „Telefunken', Potpourri. S. Hessel: .Der Rose Höchzeitszug', Charakterstück. 1V. Susa: „Kadetten', Marsch. , ' Gedenket der Kinder und Maifen der KriegsinvaUden! Um für die Waisen und die Kinder der KriegsinvaUden eine Weihnachtsbescherung veranstalten zu können, tritt das gefertigte Komitee an die wohltätigen Herzen von Bozen und Gries mit der innigsten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/12_09_1915/BZN_1915_09_12_3_object_2437519.png
Seite 3 von 12
Datum: 12.09.1915
Umfang: 12
in Anerkennung besonderer Verdienste um die - militärische Sanitäts- pflege imu Kriegen taxfrei, ^verliehen: das Ehrenzeichen - zweiter Klasse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration: der Ma ria. Raineria . Fürstin von C am p o- sr ane o in Bozen; der . Baronin Tina Kirch b a ch, Gemahlin des Wiener Korps Kommandanten; der Helene -Scholz (Al len von -Ben n eb u r g; i Äussichtsdame in den Sanitätsanstalten in Bozen; der Marie E t t m ayer von Adelsburg, Aufsichts dame im Notreservespital in Gries; ferner

dem Feldmarschalleutnant Frz. Scholz Edlen von-'Benneburg; dem Oberst Oskar S ch i est l e r Edlen von Treuenheim; dem Oberstleutnant d. R. Karl Seitle v. Sel- tai» Präsidenten des Zwegvereines vom Ro ten Kreuz m Bruneck; Karl>Pevetti, Kom mandant des Rekonvaleszentenheims in Toblach: dem Stabsarzte a. D. Dr. Hans Prünster, Chefarzt des Notrefervespitales Nr. 3 Meran; den Regimentsärzten. Dok toren Joh. Vogelw a i d e r, gew. Chef arzt des Notrefervespitales in Bozen; Jo sef Steiner, in Bozen-Gries; Dr. Nor bert

des Refervefpitales in Brixen; dem Karl Kabatnik, Aufsichtsoffizier im Reserve- spitale in Brixen; dem Robert Gasteiner Kommandant des Notrefervespitales in Gries; dem Franz Tereba, Spitalskom mandant in Franzensfeste; dem Karl Rupp des Refervefpitales in Bruneck; dem Dr. Josef Seeberger, früherer Kommandant in Rcserocspital in Bozen; den Oberärzten Dr. Armin Klein und Josef Clara, beide des Refervefpitales in Bozen; dem Dr. Guido Wachtler in Bozen; dem Dr. Ludwig Meinhard des Notrefervespi tales Nr. 1 in Meran

; dem Dr. Norbert v. Kaanin Martinsbrunn bei Meran; dem Dr. Max Koref in Untermais; dem Dr. Ju lius Stein in Meran. Sp-nden für 5 Kriegssürsorgezweck?. Dem Kriegsfürsorgeamte-Bozen-Gries sind zu Gunsten der Truppen an der Tirolerfront neuerlich als Spenden zugegangen: Von Dr. Julius Kranold, Sanitätsrat in Hannover Kr. 132.12, von Exzellenz Helene Scholz von Benneburg Kr. 100, von Frau Anna von Zallinger-Stillendorf 18 Htl. Leps. Todesfälle. Heute früh ist dahier nach längerem Leiden Frau Maria Gruts ch, geb

. Egge»'s Tiroler Kriegsbilder. Das Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries hat die Reproduktion und den Vertrieb der nach den vielbewunderten Motiven von Prof. Egger- Lienz herzustellenden Ansichtskartenserie „Ti roler Kviegsbilder' der heimischen Firma I. F. Amonn übertragen. An der künstle rischen Reproduktion der Karten in Dreifar bendruck wird bereits gearbeitet. Die Finna Amonn hat dem genannten Amte mit Rück sicht auf den vaterländischen Zweck des Un ternehmens das allergrößte Entgegenkommen gezeigt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/26_08_1905/BZN_1905_08_26_3_object_2459855.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.08.1905
Umfang: 8
werden eigene Legitimationen für die Bahnhöfe Bozen-Gries, Kal- tmi und Mendel ausgegeben. — Weiters sind wieder., eine Anzahl Karten für den Aufenthalt auf dem Manöverfelde eingelangt, welche nun wieder zur Ausgabe 'gelangen. Alte diese Karten sind während der Amtsstunden in her k. k. Be- zirkshauptmannschaft, 1. Stock, Thür Nr. 9, zu beheben. Zum Empfange des Kaisers wird bereits auch mit den Tekorations- und Ausschnrückungsarbeiten im Bahnhofe flei ßig gearbeitet; Draperien in den Landesfarben schmücken

. Hotel Kaiserkrone, döm Absteigequartier Sr. Majestät des Kaisers. — Mit dem Morgigen Nachmittags- und Abendzügen dürfte schon ein be deutender Theil der Festbesucher hiev einlangen, und somit steht Vozen schon morgen am Beginn des Kaiserfesttages. Separatpersouenzug Bozen-Lienz. Aus Anlaß der An wesenheit Sr. k. u. k. Apostolischen Majestät in Bozen wird >^ur Rückkehr der Huldigungstheilnehmer aus dem Pusterthale ^n Sonderpersonenzug anr 27. August von Bozen-Gries nach manzensfeste und im Anschlüsse

und Lienz-Franzensfeste nach -amstag, 36. August 1903. ^ ^ A Bozen-Gries oder S. Michele eine 6 0 prozentigö F a h r p r e i s ernrä ßi gu ng gewährt. Diese Ermäßi- ! gung gilt für die Reise nach Bozen-Gries und zurück nur am 26., 27. un>d 28. August und für die Reise nach Michele nur am 29., 30. und 31. Zlugrrst bei allen fahrplanmäßigen Personenzügen und Sonderzügen und wird in der Weise ge währt, daß die oben bezeichneten uniformierten Personen bei der Hinfahrt einfache ganze Personenfahrkarten

3. Klasse nach Bozen-Gries oder S. Michele lösen, welche, auf der Rückseite mit dem feuchten Stationsstempel versehen, zur un entgeltlichen Rückfahrt innerhalb der angegebenen Zeiträume berechtigen. Die Benützung von Schnellzügen mie den er mäßigten Karten ist selbst gegen Aufzahlung ausgeschlossen. Auf der Bozeu-Meraner Bahn verkehrt am Sonntag, den 27. ds., für die Theilnehmer an den Festlichkeiten in Bo zen anläßlich der Anwesenheit Sr. Majestät ein Sep a r a t- P e r s o n e n z u g mit Abfahrt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/18_12_1917/BZN_1917_12_18_3_object_2452224.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.12.1917
Umfang: 8
. Krsnzablösunßsspenden. Frau Iustizrat Clarita Thomsen hat der Sammelstelle Gries des Kriegsfürsorgeamtes an Stelle eines Kranzes für Herrn Leutnant Otto Kerer eine Spende von 30 Kronen zukommen lassen. — Frau Marie Wwe Reinstaller und Leutnant Hans Reinstaller spendeten anstatt eines Kranzes auf das Grab des Herrn Leutnants Kerer 20 K der Kinder- ausspeisung. durch.die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. — Anstatt eines Kranzes für Frau Rößler spendete Frau Maria Forcher-Mayr dem Frauenzweigvereine vom Roten Kreuze siir

Hötzendorfkarte. Unter den Liebesgaben, welche das k. u. k. Kriegssürsorgeamt Bozen-Gries unseren Kampf truppen .zu.Weihnachten ins Feld leitet, befindet sich au>^ ein vom Kriegsmaler Hauptmann Brüch meisterhaft - hergestellte Ansichtskarte mit dem letzten Bilde des Feldmarschalls Conrad Freiherrn von Hintzendorf. Das Bild zeigt den siegreichen Heer führer an einer der markantesten Stellen des von unseren Trup pen'eroberten italienischen Kampfgebietes und wird in einer Auflage- von -mehreren hunderttausend

Exemplaren den Solda ten zugeführt. Der Weihnachts-SammelwAgen kommt! Zur Entgegen? nähme von Liebesgaben aller Art für die Weihnachtsbescherung der Verwundeten und Kranken in den Spitälern und der in der Chriswacht unsere. Station passierenden Soldaten läßt das k. u. k. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries auch Heuer wieder einen . militärischen Sammelwagen verkehren. Derselbe wird am 20. und 21. die Runde'durch! die Straßen der Stadt machen und am 22 ds. im Gememdegebiete von Gries verkehren.- Glo ckenzeichen

angeordnet, seit gestern aus dem Schaufenster der 'Weihnachts- ausstellung unseres Kriegsfürsorgeamtes-am Waltherplatz Nr. 3 ins Auge Mlt^. Baumzapfenerzeugnisse mannigfacher Art, un gemein wirksam koloriert^ präsentieren sich da als Weihnachts geschenke, so Körbchen mit Rosen, Georginen und Phantasie- vlumen. Kinderspielzeug und Zimmerschmuck. Die reichhaltige Weihnachtsschau, in der sich auch wunderschöne Stickarbeiten vorfinden, ist im Salon der Frau Iustizrätin Thomsen in Gries als Produkt häuslichen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/17_05_1916/BZN_1916_05_17_3_object_2441590.png
Seite 3 von 4
Datum: 17.05.1916
Umfang: 4
.—- Herr Gotthard Ferrari hat dem k. u. K. Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries zur Erinnerung an seine verblichene Gattin Frau Fanny Ferrari eine Widmung von 200 K Zukommen lassen. — Herr Gotthard Ferrari spendete zum Gedenken seiner all- 'eits verehrten Gemahlin dem Reservespi- ale Abt. 2, dessen Wohltäterin die allzu rüh Verstorbene war, den Betrag von 200 K. Ebenso wi dmeterr aus demselben Anlasse die Familien von Pretz und Apo- zeker Kosler in hochherziger Weise 50 K. !)en edlen Spendern sei hiemit

herzinnig- ter Dank gesagt. Die Hausdame. Tiroler Kriegsansichtskarten. Das k. u. Kriegssürsorgeamt Bozen-Gries hat im Einvernehmen mit dem Kriegshilssbüro des k. k. Ministeriums des Innern den Verlag der neuen Tiroler Kriegsansichts- zarten übernommen und den Vertrieb die- er Kunsterzeugnisse für unser Kronland !>er Ansichtskartensirma Ioh. F. Amonn in Bozen übertragen. Die Serie umfaßt sechs Soldatenbilder aus den Dolomiten- und Gletscher-Regionen der Tiroler Front nach Originalen von Pros. Egger

14, Typhus 5, Wochen bettfieber 1, Blattern 6 und Rotlauf 3 Fälle. Die eisernen Kriegsmörser in Bozen. Alle jenen Personen, welche dem k. u. k Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries ^ Messing mörser zum Austausche gegen die eisernen „offiziellen Kriegsmörser' übergeben ha- zen, werden eingeladen, die letzteren nun mehr im Depot des Amtes (Laubengasse Nr. 50, 1. Stock) in Empfang zu nehmen Der Reingewinn dieser Umtauschaktwn kommt der Jnvalidensursorge zugute.. Spenden sur die Osterliebesgaben der Tiroler Front

. Dem k. u k Kriegssürsorge- amte Bozen-Gries haben m letzterer Zeit zur Aufbringung einer einheitlichen Oster- liebesgabe für die Tiroler Front Spenden zukommen lassen: ^ Reichsdeutsche Alpen- vereins-Sektionen durch die Abnahmestelle des k. b. 1. Armeekorps in München 716 K 84 H, durch die Schristleitung des Risveglio Tridentino in Trient 550 K, Zweigsammelstelle des. k. u. k. Kriegsfür sorgeamtes Lana 532,15 K, Alpenvereins- Sektion Straßburg, Hille und Dittrich in Schönlinde je 5W K, Moriz Faber, Wien, 400

K, Kunstmühlenbesitzer Anton Rauch, Innsbruck. 30V K, Zweigsammelstelle des k. u. k. Kriegssürsorgeamtes Schlünders 235,30 K. Gustav Pollak, Atzgersdorf, 200 K, Alpenvereins-Sektion Vöklabruck 132 K, Kriegerverein Krummau und k. Zahlmeister Karl Snay in Gries je 150 K, Veteranenverein Romeno 139,30 K, Zweig sammelstelle des k. u. k. Kriegssürsorge amtes Meran 128 K. Brüder Tauber, Prag Joses Hoffmann, Zwesdow, Julius Iung- michl, Warnsdorf, Zweigsammelstelle des k. u. k. Kriegssürsorgeamtes St. Ulrich, Groden

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/21_12_1919/BZN_1919_12_21_2_object_2464488.png
Seite 2 von 12
Datum: 21.12.1919
Umfang: 12
von Bozen: Maier Jeliz, Baner vo» Bozen: Matscher Joses. Student von SchlanderS; SloneS Albert, Portier von Rei- fchach: Oberranch Josef. Bauer vo« Gries; Pitterle Engelbert, Baner vo» Wahle»; PattiS Johann. Tischler vo« TierS; Ploner Jakob, Arbeiter von Brizen? Platter Johann,-Handelsaugestellter vox , KnenS; Pfeifer Kart, Topezierer von Aarneid; Rader Peter, Tischler von Niederdorf: Rnner Josef. Baner von Terlan; Stocker Kranz, Stnkkateur von Merau, Standacher Robert. Stndent von Bozen; Schenk Johann

, Baner von Branzoll; Höttel Viktor, Stndent von Trient. ^ ' Befitwechsel. Herr Hermann N h d e, Aansmann in Bre ien, hat ans seine« in StricS liegenden Realbesitz das WohnhanS Nr. K0S nnd Garten «m den Preis von KS.OVS Kr. an Ära» Elisabeth R n pnick, OierstenS. gatti« i» GrieS, verkauft. — Herr Peter Pattis, Tischler zin Tiers, hat Weide nqd Acker im Anitmaße von 4» Ar LS m an Herrn Josef Planer, Müller i» TierS, verkauft. — I« Wege der VerlaAenschast »ach Herr« Dr. Hermann Ludwig Moritz Eich tor

», Besitzer in StrieS, sind dessen RealitäKK «nd zwar der Egshof, bestehend ans Wohnhans Nr. WohnhanS samt Hosranm nnd WvhuhanS Nr.« S7 (BoumanhanS) samt de» daz» gehörigen Grnndstücke«: sowie de» Z. «aterieAe» Anteil am Wohnhrns Nr. 5SS sRieglerhinSy, aTeS i» GrieS. im N-a!jchätz. werte vo« KSMS Ar. ans Frau Elise Witwe Eich, bor» geb. Fellenberg in SrieS. »bergegangen. — Herr Fridolin M ü « «i ch, Banmeister in Bozen, hat seine ihm gehörige» Realität«« i» Zwölfmalgreie« »mden Betrag von ALM Sr. a» Herr

. . ' . 1SK.— .. . . Züricher Devisenkurse. vom 13. Dezember 1919: 100 österr. Kronen . 3.10 Franken 100 tschechische Kronen 9.50 100 Lire. ... 41.90 100 Mark . ... 11.40 . 100 franz. Franken . 53.50 l engl. Pfund . . .. 20.95 .. / 1 Dollar . . . . L.S5 Kirchliche». Psarrchor. »««tag. de« ZI. Dezember: Messe ^Onaldonna', fünfstimmig vo« OrlaudnS Laffnt. .Ave Maria*, ftnfstimmis ds« A Höllwarth.. ... ' Evangelische Gemeinde Bözes-Gries: So««tag, de» ZI. Dezember: Vormittags 10 Uhr HasptgotteS- dienst

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/11_11_1922/BZN_1922_11_11_4_object_2489198.png
Seite 4 von 12
Datum: 11.11.1922
Umfang: 12
pnd 11 weibliche). s Mailänder Paßkurierdienst. Die Fremdenver kehrskommission Bozen gibt bekannt, daß der Kurier zur Einholung der Paßvisa Dienstag, den 14. ds., nach Mailand abgeht und Freitag, den 17. ds., mit den vidierten Pässen zurückkehrt. Die Pässe können dann am Freitag ab 3 Uhr nachmittags im Reise bureau Schenker & Co. in Empfang genommen werden. Kurhaus Gries morgen, Sonntag, Tanz- Reunion. 1493 Konzerte, Bälle usw. werden vom Herrn 'Konzertmeister E. Lugert, Sparkassestraße, unk

Martin Haußmann, Quirain 6, Villa Steinbock, übernommen. Wir verweisen auf das Inserat. 1491 Joghurt, das von ärztlichen Autoritäten wärmstens empfohlene Nahrungs- und darm- desmfizierende Heilmittel wird nunmehr außer in der Erzeugungsstelle.' Milchtrinkhalle An dreas Hoferstraße 2, auch im Stadteafe, im Cafe „Kusseth', ferner in den Cafe-Konditoreien Rizzi und Reinstaller verabreicht. Für Gries über nimmt die Milchzentrale der Frau Wwe. Pilz Bestellungen auf regelmäßigen Bezug dortselbst

bereits in Angriff genommen worden sind. Die Vorarbeiten für ein Elektrizitätswerk in Lappach sind demnächst beendet, so daß im kommenden Jahre mit den Arbeiten begonnen werden soll. Evangelische Christuskirche Bozen-Gries. Sonn tag, 12. ds., vormittags 9 Uhr, Kinder-, 10 Uhr Hauptgottesdienst. Das Ergebnis öer Hanöels- kammerwahlen. Am 8. November hat der Abschluß der Wah len in die Handels- und Gewerbekammer statt gefunden durch die an diesem Tage vorgenom mene persönliche Stimmenabgabe

, Manusakturwarenhändler, Bozen.- 3. Candidus Ronchetti, Internationales Reisebureau, Bozen; 4. Josef Tapfer, Wein händler, Neumarkt: 5. Emil Tschugguel, Obsthändler, Bozen. ..Kategorie L durchschnittlich 346 Stimmen. Gewählt wurden: 1. Christoph Frank, Wein händler, Gries; 2. Michael L an dt mann, Ne- staurateur, Meran; 3. Fritz Sanftl, Landes- produktenhändler, Bozen; 4. Alois T old, Buch handlungsteilhaber, Bozen; 5. Annibale Verzk, Hotelier, Cortina d'Ampezzo. Kategorie durchschnittlich 295 Stimmen. Gewählt wurden

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/27_06_1923/BZN_1923_06_27_3_object_2494391.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.06.1923
Umfang: 8
des Schuljahres erhielten solgende Schüler em Vor zugszeugnis: 1. Klasse: Delladi o Richard, Branzoll; Finatzer Peter. Neumarkt: Gels Hermann, Bozen; Hohl Robert, Erbenschitz; Rott Josef, Sarnthein; ThurnherrBruno, Bozen. — 2. Klasse: Ameisbichler Max, Bozen; Ilmer Helmut, Bozen; Weis An:., Kurtatsch. — 3. Klasse: Dorn er Romed, Welsberg; Egger Franz, Bozen; Fraß Her mann, Bozen; Fuchsbrugger Anton, Bo zen; G l i e r « Josef, Bozen; Mayr Heinrich» Gries b. Bozen; Nicolussi Hugo. Deutsch nofen; Schimek Walter

, und nicht zuletzt der gute Ruf der Schiernwirtschaft, wird ge wiß auch diesmal seine Anziehungskraft behaupten und eine große Schar bergsreudiger Menschen her anlocken. Und wenn Jupiter Pluvius endlich auch ein Einsehen hat, so wird sich kommenden Sonntag eine frohe Berggemeinde dort oben ein Stelldichein geben. Der freiwilligen Rettungsgesellschast Bozen- Gries überwiesen die Herren Ärzte Dr. v. Brai- t e n b e r g, Dr. Peter v. Hepperger, Dr. Theo dor Köllens Perger und Dr. Wachtler zu sammen 100 Lire

, Bad Dreikirchen, St. Ulrich und St. Christina- Groden, Gusidaun, Villnöß, Bruneck, Olang, Tob lach, Niederdorf, Sack-Grasstein, Rainerhof bei Vil- pian, Sulden, Trafoi, Graun, Burgeis. Der M. G. V. Gries veranstaltet am Donnerst tag, den 28. ds., um 81/2. Uhr abends, seinen Fami lienabend, verbunden mit einer Abschiedsfeier für feinen Chormeister Herrn Prof. Warscher. Die Veranstaltung findet imKur h a us Gries statt' und nicht, wie bereits mitgeteilt, bei Trafojer. Erziehungsinstitut Mariengarten

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/26_06_1919/BZN_1919_06_26_2_object_2461442.png
Seite 2 von 8
Datum: 26.06.1919
Umfang: 8
Seite 2 . Erhöhung der^Landesumlagen. Das Governatorato in Trient hat mit Note von 12. 6 1919 Nr I5233I3 A. C. II. die. Landesverwaltung ermächtigt, did^Landes- limlclgen pro 1919 itn Trel^tino und Alto Adige auf i:25 v' zu erhöhen und cinzuheben. Die in der Kundmachung des obersten Kommandos vom 17. 1. 1919 Nr 203^23 festge- s^tztey Modalitäten werden hiemit nicht beruht. Besitzwechsel. F>err Anton Köster am Rauchenhöft in Gries hat seine Realität bestehend aus Wohn- ^äus^^r 527 Gries, sowie

gemälde v R. Clarens. 7. „Defregger-Marfch', von B Linhart. Militärmusik. Die Musikkapelle der 26. Division wird am 26. Juni auf dem Walterplatz von 7'/, bis 9'/« abends folgendes Programm spielen : 1. Riviero: Aegyptischer Marsch. 2. Flotow: „Martha', Symphonie. 3. Pnecini: „Boheme', Fantasie. 5. Toselli: Serenate. 5. Verdi: „Luise Müller', Fantasie 6. Rapifardi: Künstlerisches Herz. Konzerte i« der Villa Clara. Morgen Donnerstag abends 7 Uhr kon zertiert im Garten'Restaurant Billa Clara in Gries

aus Kalterk, Hugo Atzwanger und Joses Lösch aus Sarnthem, Josef Ebnicheraus Deutschnofen. Alois Schal ler und Josef Vikoler aus Völs, Benjamin Galassi aus Branzoll, Josef Fischnaller ans Theis, Peter Uhrtaler aus Villanders, Josef Malserteiner aus Kastelruth. Die Entlassenen kamen aus den Lagern von Piemont, Verona und Mailand über Gardolo. Spende. Für die Abbrändler in Dietenheim spen dete Ungenannt von Gries 5 Lire durch die Verwaltung ds. Blattes. Eröffnung des Radelseehauses. Am 22. ds. M. wurde

20