142 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_271_object_4952821.png
Seite 271 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras. 263 Sautet Ferdinand, Dr., k. k. Statthaltereirat und Landes-Sanitäts-Referent i. P., Ainseumstr. 23. Cavnik Paul, Dr., Assistent der derm. Klinik, Anich- stratze 35. Sai Elisabeth, Leichenwärterin, Mühlau 47. Sai Johann, Fuhrknechl, H., Riedg. 31. Sai Johann, S.-B.-Bedrensteter, Amras 23. Sai Martin, Taglöhner, Klosterg. 12. Sarer Alois. Installateur, Jo-, Fürstenweg 3. Sai er Rudolf, Dienstmann, Defreggerstr. 30. Caringer Alois

Alarie v.. Sparkasse-Verwalterswitwe. Maria Theresienstratze 20. Scarperi Guido, k. k. Postoberoffizial. Museum- stratze 27. Schabe! Anna. Privare, Pradlerstrahe 44. Schaber Georg, Schlosser, Andr. Hoferstr. 19. Schaber Jakob, S.-B.-Kesselschmied, Kapuzinerg. 12. Schaber Johann, Pferdefleischhauer, Karmeliters. 9. (594) Schaber Rosa, Private, Kapuzinergasse 29. Schachenmann Ferdinand, Kunstmaler, Pfarrgasse 3. Schacher Josef, .städt. S.-Wachmann, Leopoldstr. 25. Schachinger Karst Gastwirt

54. Schaller Johann, St--B.-Bediensteter, Freisingstr. 1. Schaller Josefine, Postoberoffizialswitwe, H., Stam- serfeldgasse 8. Schaller Dinzenz, Tischler, M. Theresienstr. 13. Schallert Josef, Fleischhauer. Schöpsstraste 2. Schalmal Helene, Bedienerin, Herzog Friedrichstr. 35. Schammler Mar/ Kunstmaler u. Druckereibesitzer, Adamgasse 9 a. (1065 IV) Schandara Ferdinand, Hilfsarbeiter, Höttingerg. 13. Schandl Eduard, Reisender, Eabelsbergerstr. 23. Schandl Ida, Private, Marimilianstr. 53. Schandl Josef

Sim., k. k. Bez.-Obertierarzt, Bürger- stratze 8. Scharinger Ferdinand, Postenlommandant der städt. Sicherheitswache, Amthorstr. 43. Scharinger Johann, Sicherheiiswachmann, Burggra ben 4. Schar! Raimund, Reisender, Liebeneggstr. 6. Schärmer Alois, Eeschäftsdiener, H., Schneeburg gasse 12. Schärmer Anton, Spengler, Neurauthg. 2. Schärmer Franz, Hausbesitzer, H., Dorfgasse 7. Schärmer Hermann, St.-B.-Kondukteur, Neurauth- gasse 2. Schärmer Josef, S.-B.-Wagenschlosser, H., Dorf gasse 30. Schärmer

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_204_object_4952754.png
Seite 204 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hottmg. Müh lau und Amras. Jordan Ferdinand. Schuhmacher, Tolmgasse 9. Jordan Franz. Zimmermann. H-, Bildgasse 5. Jordan Georg, Zimmerpolier, H., Kirchg. 18. Jordan Ignaz. Maschinenschlosser. Liebeneggstr. 12, Jordan Josef, Dr.. Landesrat. Müllerstr. 4. Jordan Josef. I. k. Postunterbeamter. St. Niko lausgasse 31. Jordan Josef, L.-B.-Wagenführer, St. Nikolaus- gasfe 23. „ Jordan Josef, Pensionist, Amraserstr. 41. Jordan Josef, städt

. 4. (Villa „2da'). Si&be und Siebwaren Telephon 212 — Sì. Kaberna Josef. Kupferschmied, Neurauthg. 10. Kacher Anton, Eisengießer, Leopoldstratze 55. Kacimik Karl, Schneider, Sonnenburgstr. 2. Kacicnik Ottilie, Damenschneiderin, Sonnenburg- strahe 2. Kaczowsky Albertine, Arbeitspraktikantm. Marimi- lianstrabe 89. Kaczowsky Ferdinand, Direktor der n.-ö. Landes- Lebens- und Rentenversicherungs-Anstalt, Andreas Hoferstrabe 2. - Kaczowsky Karl, Kaufmann. Marimàustr. 39. Kämmerer Alois, C.-B.-Erpedient

, Reichenauer- stcatze 16. Kämmerer Friedrich, Tapezierer, Reichenauerstr. IE. Känzian Jakob, S.-B.-Kesselschmied, Berg Jselweg 2. Kösbacher Johann, Heizer, Mühlau 50. Käsbacher Katharina. Fabriksarb eiteren. Jahnstr. 3A Kästner Otto, Ingenieur, Karmeliters. 10. Kadane Josef, Schneider, H., Frauhittstr. 3. Kafka Ferdinand, k. k. Major, Claudiastr. 3. , Kafol Anion. k. k. Rechn.-Assistenk d. F.- u. D.à > Andreas Hofsrstrabe 2.5. I Kafian Karl, S.-B.-Assistent, Roseggerstr. 12. 1 Kagelnik Josef

. Lokomotivheizer. Karmeliterg. » . Kaindlsdorfer Mär, Hilfsarbetter, Mariahikfstr. W Kaiser Anna. Private. Mühlau 56. Kaiser Eugà, Bankbeamter, Schöpfstr. 12. Kaiser Ferdinand, St.-B.-Wagenmeister, Reichenaus strabe 36a. . ^ Kaiser Friedr., S.-B.-Kondukt.-Zugsf.. Erillparz«' strabe 8. _ ; Kaiser Jakob, Gartenarbeiter. Jnnstr. 81. Kaiser Ivo, S.-B.-Schlosser, Zenghaüsgasse 5. Kaiser Leopold, k. k. Fz.-Kanzlei-Adjunkt, Andr. Hoferstratze 25. Kaiser. Theresia,, Privat, Zeughausgasse 5. Kaiser Valerie. Finanz

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_66_object_4952616.png
Seite 66 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
. 18 Bucker Magdalena, Oekonomiebesitzer. 19 Ambrosi Magdalena, Maurersgattin. 20 Saurwein Kreszenz. Private. 21 Angermair Johann, Maurer. 22 Saurwein Franz und Kreszenz. 23 Graßmayr Anton, Oekonomiebesitzer. 24 Neuhauser Hermann, Hausdiener. 25 Hatzl Alois, Oekonomiebesitzer. 26 Saurwein Josef, Oekonomiebesitzer. 27 Saurwein Marie, Maurersgattin. 28 Lener Ferdinand, Oekonomiebesitzer. 29 Kuen Julius, Oekonomiebesitzer. 30 Schindl Johann, Maurer, Erben. 31 Angermair Paul

). 4 Schulfond Mariahilf, o Schulfond Mariahilf. 6 Frauenverem f. Krippenanftälten (Elisabetykrippe) 7 Haßlwanter's Martin Erben, Oekonomiebesitzer 8 Ried Josef. Maurer. ö T * 9 Schindl's Georg Erben, Oekonomiebesitzer. 10 Schindl's Georg Erben, Oekonomiebesitzer. 11 Tinkhauser Mathias, Metzgermeister. 12 Tinkhauser Mathias. Metzgermeister. 13 Mieser Johann, Tischlermeister. 14 Dialer Gottfried, Eärber und. Lederhändler. 15 Suitner Franz, Oekonomiebesitzer. 16 Huber Ferdinand, Pferdehändler. 16a Huber

Ferdinand, Pferdehändler. 17 Seelos Josef, Hausbesitzer. 18 Purner Ferdinand, Eedärmhändler. 19 Zimmermann Josef, Produktenhcmdler. 20 Seep Marie, Private. 21 Seep Maria. Private. 22 Hupfauf Josef. 23 Fischler Ing. und Junker I. 24 Fischler Ing. u. Junker 2. 25 Schweizer Mathias und Franziska. Krämer. 26 Stippker Franz, Zimmermann. 27 Stippler Franz, Zimmermann. Immobilien — Hypotheken - Hausverwaltungen bei: 1 Telephon 129 |

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_56_object_4952606.png
Seite 56 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
38 Fritz's Anion, Baumeister, Erben. 38 Engt He mr.ch, Wagnermeister. 40 Fritz's Anton, Baumeister, Erben. 41 Kathrein v.. Geschwister, Private. 42 Kohlegger Ernst, Privatier. 43 Stadtgememde Innsbruck (Villa Peche). '44 Kohlegger Ernst, Privatier. 45 Döllentlee Alois, Eärbermeister. 46 Troger Georg, Seilermelster. 47 Zoller Josef, Bäckermeister. 48 Nöbl Anton, Gastwirt. 49 König Andrä. Kaufmann. 50 Kindelmann Ferdinand. L.-B.-Kondukteur. 51 Linser Josef und Söhne, Steinmetz. 52 Gheri Hermann

, Schuhmacher. 53 Eratzmayr Emma Witwe, Private. 54 Hintler ^ Waldburga, Eemischtwarenhändlerin. 55 Jenewein Akartin, Sattlermeister. 55a Villinger Ferdinand, Drechslermeister. 56 Recheis Elise, Witwe, Fleischhauereibesitzerin. 57 Randolf's Erben. 53 Staffier Jda. Private. 59 Rungaldier Anna, Private. 60 Staatsbahn-Wächterhaus. 62 Oberwalder Ferdinand, Krämer. 64 Abenthung's Franz Erben. Liebeneggstratze. -I— 4 Banderlgasse; 30. Oktober 1903, nach dem alten Ansitz in der Straße, im Besitze der Stadt

, !. k. Straßenmeister. 16 Fritz Anion,, Baumeister, Erben. 17 Bernhauer Mar. Installateur. . 19 Hörtnagl Mathias, Oekonomiebesitzer. Lindenstratze. 0—8 20. Oktober 1904. 2 Schwenninger Ottilie. Private. 4 Lechenbauer Josef, St.-B.-Kondukteur. 5 Sailer Franz, Oekonomiebesitzer. 6 Schaffenrath Josef, Bahnbediensteter. 8 Köfler Ferdinand. S.-B.--Bediensteter. 10 Huber Romed., Oekonomiebesitzer. 14 Schafferei Fanny. Steueramts-Kontrollorsgattin. 16 Palla Johann. Erpedient. 18 Steinkaserer Peter, Fabrikarbeiter

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_136_object_4952686.png
Seite 136 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
, Mariahilfstr. 4. Kögl Anna, Fischergasse 29. König Andrà, Leopoldftraste 49. (124) Koppel Franziska. Kantinenpäch terin in der Ännkaserne. Kortleitner Anna. Jnnrain 16. Kruckenhauser Therese, M. There- Laner Nothburga, Brennerstr. 3. (Berg Jsel). Lehrner Josef, Kantinpächter in der Klosterkaserne. Lmgfellner A.. Siaatsbahnstr. 10. Lindenihal Ferdinand, Karl Lud- wigplatz 10 . Mang Maria, Anatomiestr. 13. Mayr Ernst, Leopoldstr. 36, Meraner Therese. Amraserftr. 32. Mehner Therese, Saggenstr. 7. Mosti Anna

. Pfarrg. 10. Müller Rosa. Liebeneggstr. 7. Mungenast Marie, oerw. Gabl, Höttingergasse 27. Mustner Vinzenz, Anichstr. 7. Nestler Ferdinand. Inhaber: Nest ler Fanny, Maria Theresien- straste 2. Rocker Marie, Dülserstraste 1. Nosko Heinrich. Seilerg. 13. (193) Parth Anton, Neurauthg. 11. Petrowitsch Marie, Leopoldstr. 1. PfPerer^ Christian, Dreiheiligen Pirchl Wilhelm (Inhaber: Otto Pirchl), Museumstr. 7. (56) Pöschl Anton, Jnnrain 38. Prarmarer Otto, Anichstr. 22. Pregenzer Joh., Templstrahe 19. Prem

Fm-« Josefrstaste 4. Wild Hans, Kapuzinerg. 9. * Wille Marie. Andr. Hoferstra» Nr. 10. - v I Winkler Josef, Kantineur. Rei chenau 1. Winkler Marie, Karmeliters. 1. Wörndle Anna, Leopoldstr. §3. Wurmg Fanny. Adamg. 5. Zalud Anna, Viaduktg. 17. Zunterer Josef, Neurauthg. 23. Hötting. Frvch Ferdinand, Riedg. 39. Heist Marie, Riedgasse 1. Kettinger Kathi, Höttingerau -» Kier Anna. Höttingergasse 37. Kramer Josef. Sternwartestr. Loaker Maria, Schneeburgg. < Larger Rosa Höttingerau 12. Neumann Barbara, Allerheilie

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_122_object_4952672.png
Seite 122 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
F. I. (Inhaber: Rudolf Gatt), Herz. Friedrkchstr. 38. (1005IV) Ghedina Marie, Maria There- sienstr. 25) Hafler M., Schöpfstr. 12. Rosenberg Ferdinand, Marimi- lianstrahe 23. Schwarz Viktor u. Co., Maria Theresienstr. 37. (199) Stiasny & Schlesinger, Anichstr. 4. Wille Marie verehel. Hofer, Jnn rain 19. Walchenstein Anna, Leopoldstr. 26. Konsumvereine. Innsbruck. Arbeiter-Konsum-Berem, Leopold str atze 24 und Kirchg. 6. (515) Beamten-Konumvercin, Andreas Hoferstr. 15 (Filiale: Karlstr. Nr. 5 u. Claudiastr

, Staatsbahm strahe 10. , Lindenthal Ferdinand, Karl Lud- ! wigplatz 10. Lun Franz, Claudiaplatz 4 und! Hofgasse 14. Mader Franz, Pradlerstr. 5. Maier Elisabeth, Witwe,. Haspin- gerstrahe 16. Mair Anna, Liebeneggstr. 1. Malaier Marie, Fischerg. 19. Mayr Barthol, Kapuzinerg. 10. 1 Memdl Julius,- Marktgraben 29. Mayer Sofie, Adamgasse 18. Mendl Anton. Jnnstratze 13. Meraner Therese, Amraserstr. 34. Mehner Theresia, Saggeng. 7. Moser Anna, Anatomiestr. 3. ÜJlUjei 4iirnu, vmuivnnnu. Müller Rosa. Liebeneggstr

. 7. , Rocker Josef, Erben, Völserstr. 4L« Oberdörfer Johanna, Kapnzinel- - gasse 24. ; li Oberwald er Ferdinand, Leopold' - strahe 62. s Osti Alexander, Leiliggeiststr.lLf Parolim Josef, Kapuzinerg. 8. r Parschalk Antonie. Marimilianstol Nr. 26. . s! Passamani Ruggero, Südbahr-l strahe 28. § Peermann Rosa, Herzog Friedrich« strahe 6. z Petrzelka Emilie, Witwe, Staffle?« strahe 17. : I Pfisterer Christian. Dreiheilig« Nr. 11. 1 platz. i>u. ij.. Götsch Franz, Jnnstr. 42. Pickl Josef, Mentlaasse

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_207_object_4952757.png
Seite 207 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hölting, Müh lau und Amras. 199 Reim Ferdinand? Uhrmacher. Univerfitätstr. 13. Keim Johann, Schriftsetzer, H., Hutterweg 3. Keindlstorfer Maximilian. Hausknecht, Mariahilf- ftratze 32. Kelderer Alois, L.-B-Bediensteter. H., Dorsg. 22. Kelderer Elisabeth, Bahnwächterswitwe. Neurauth- gafse 9 a. Kelderer Josefa, Eutspächterin. H., Schulg. 3. Keller Frau;, 1. I. Ber.-Richter, A. Hoferstr. 6. Keller Franz. Schriftenmaler, Amraserstr. 45. Keller Johann

, Schöpfstr. 13. Keßler Ewald. Stifts-Chorherr, Klostergasse 7. Ketzier Ferdinand, Hausbesitzer. Schöpfstr. 13. ' Ketzler Josef. Hilfsarbeiter, Bäckerbühelg. 18. Keßler Rudolf, Maschinenschlosser, Brennerstr. 6. Kebler Wilhelm. Nechn.-Afsistent der T. L-H.-Au st alt, Schöpfstratze 13. Keszler Marie Klara, barmh. Schwester und Lei terin der Industrieschule Dreiheiligen, Museum strabe 30. Ketzler Maximilian, Photograph, Landhausstr. 1. (891) Keusch Leopoldine, Prof.-Witwe. Erzherzog Eugen strabe

17. Keuschnig Josef, Hausknecht, Gumpstr. 16, Khek Ernestine, Oberpostkontrollorswitwe, Schöpf- stratze 8. Khek Konstantine, Kanzlei-Offiziantin d. f. k. O.- L.-Eer., Schöpfstratze 8. . Khiel Franz, k. u. k. Major, H., Weyerburgg. 6. Khuen Hugo, St.-B.-Oberkondnkteur, Anichstr. 20. Khuen Pauline, S1--B.-Manipulantin, Anichstr. 20. Khuepach Ferdinand v., k. k. Oberstleutnant i. P., Bürgerstratze 19. Kick Hermann, Führer der städt. Sicherheitswache i. P. Höttingergafse 6. Kick Karl, L.-B.-Maschinen-Schlosser

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_191_object_4952741.png
Seite 191 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
. Leopoldstr. 19. Hàuzenberger Michael, Zimmermanu, Pradlerstr. 71a. Havlicek Josefine, Brotträgerin, Mandelsbergerstr. 8. Havrilla Ernst, S.-B.-Kondnkteur, H., Schnee burggasse 18. Havrilla Joh., Amtsdiener d. H.-E.-K., H., Schnee- burggasse 25. Hawliczek Ernst, St.-B.-Adjunkt, Goethestr. 2. Hawlitschek Johann, Friseur, Lindeng. 6. Haworth Peter, Lektor der engl. Sprache. Elas- malereistratze 2. Haynj Ferdinand, Hausbesitzer und Kontrollor d. städt. E. W-, H.. Probstenhofweg 10 a. Haynj Franz

Nr. 78. Hechenberger Emma, Schuhgeschäft, Müllerstr. 1. Hechenberger Ferdinand, Dr.. emerit, i. t. Notar, Erleistr. 4. Hechenberger Heinrich. Handlungsreisender. Maria- hilfstraße 22. Hechenberger Josef, Maurer, Mariahilfstr- 16. Hechenberger Josefine, Wäscherin, Hoigaise 6. Hechenberger Kreszenz, Wäscherin, St. Nikolaus gasse 29. Hechenberger Rosina, Bedienerin, H-, Kirschental 7. Hechenblaikner Bartl. Hausknecht, H., Kit,chertaig. 14. Zechenblaikner Franz, Diener der Zentralbank, Kapuzinergasse 8. Hechenblaikner

.20. . Heichlinger Maria, Handschuhgeschäftsinh., Stift gasse 19. Heid Albert, Oberingenieur i. R.. Mühlau 82. Heid Eugen, Ingenieur, Landhausstr. 10. Heid Mathras, Gastwirt, Amras 95. Heid Robert, k. u. k. Major i. R., Jnnrain 12. Heidegger Anna, Privat, Pradlerstraße 43. Heidegger Ferdinand, St.-B.-Lithograph, H., Bauerngasse 10. Heidegger Franz, Platzmeister, Staatsbahnstr. 3. Heidegger Georg, Dienstmann, Herzog Friedrich- stratze 12. Heidegger Georg, städt. Lehrer, H.. Weyerburgg. 11. Heidegger Gilbert

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_155_object_4952705.png
Seite 155 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
Alois, Müller, Neurauthgasse 10. Brandstätte! Agnes. Privat, Leopoldstr- 50. Brandstätter David, Schneidermeister, Mühlau 73. (1189IV) Brandstätter Julius, T. k. Statth.-Konzipist, Müller- strahe 37. Brandstätter Sebastian, St.-B.-Unterbeamter i. R., Haspingerstr. 8. Brantner Anton, Karwendelbahn-Zugsf., Schöpf- straste 10. ' Brantner Ferdinand, Buchhalter, Kapuzinerg. 19. Brantner Heinrich, Handelsangestellter, Pradler- stratze 36. Brantner Josef, Tischler und Hausbesitzer. Bäcker- . bühelgasse

9. Brantner Ludwig, S.-B.-Mordavi, Kapuzinerg. 37. Bruntner Michael, S.-B.-Lokomottvführer i. P., Mühlau 125. Brattm Ferdinand, Schneidermeister, Jahnstr. 21. Braun Emma, Private, Mühlau 117. Braun Franz, Gastwirt, Schlachthofg. 2. Braun Johann, Kanzleigehilfe, H., Untere Feldg.4. Braun i^ohann, Kesselschmied, H., Höttingerg. 41. Braun Otto, St.-B.-Bahnmeister, Mandelsberger strabe 21. Braun Sofie, St.-B.-Offiz., Karlstraße 11. Braun Wilhelm, Kaufmann, Bienerstr. 6. Braunegger Alois, Handelsangest

, S.-B.-Bremser, Haspmgerstr. 16. Breit Albert, Lds.-Rechn.-Praktikant, Fischerg. 7. Breit Ernst, S.-B.-Wächter, Jnnstr. 24. Breit Johann, Land.-Rechn.-Assistent, Fischerg. 7. Breit Richard, Buchhalter, Fischergasse 7. Breitenberg Aloisia von, Private. Mühlau 86. Breitenthaler Ferdinand, Bäckermeister und Haus besitzer, Andr. Hoferstr. 23. (1007 VIII) Breitkreuz Georg, Elektrotechniker, H., Kirschentak- gasse 21. Breito Josef, Gutsbesitzer u. Fabriksvorarbelter. Ämras 38. _ Breitwieser Alois

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_303_object_4952853.png
Seite 303 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
v-, städt. Lehrerin, Marimilianstr. 53. Vilas Maria von. städt- Volksschullehrerin. Mari- milianstratze 53. Villa-Cecca Ludwig, Frhr. v., Sekretär des Ver bandes des Eastwirtegenossenschaften, Museum- stratze 17 b. (1124IV) Villgratter Konstantin, St.-B.-Weichesteller, Leo poldstratze 40. Villgrattner Franz, l I. Postunterbeamter. Colin gasse 4- Villinger Ferdinand, Drechslermeister und ^ Hausbe sitzer, Leopoldstratze 55 a. Villinger Josef, Mag.-Rechn.-Assistent, Leopold- ' 55 et« Billnnger Alois, städt

Christine, Private, Chotekstratze 9- Bisneider Josef, Bahnbediensteter, Herzog Friedrich- stratze 32. Bifsenjak Hermine, Privat, Müllerstratze 21. Vitorelli Ludwig v., k. u. k. Fregattenkapitän i. R., Bürgerstrahe 12. Vtzenz Josef, Hausbesitzer. H., Untere Feldg. 3. Vlk Wilhelm, Schneider, Kirschentalgasse 3- Vlk Wladimir, Ingenieur, Falkstratze 37- Vobiaur Mar, Maurer, H., Riedgasse 1. Vödenik Ferdinand, S.-Ä.-Kond., Hunoldstr. 21. Vögel Agathe, Arztenswitwe, Leopoldstratze 35. Vögele Andrä

. 61. Vokatp Franz, S--B.-Verschieber, Eabelsberger- stratze 29. Volderauer Elisabeth, Hausbesiherswitwe, Müller- stratze 57- Volderauer Johann, Hausbesitzer u. Easthofpächter. H., Steinbruchstratze 2. Volderauer Joses, 2. Pretiosen-Schätzmeister der städt. Leihanstalt und Goldarbeiter, Mariahilfstr. 22. Volkan Elisabeth, Privat, Kapuzinergasse 37. Volkan Johann, Portier, Pechestratze 7. Volland Auguste, Kaufmannswitwe, Templstr. 8. Bolland Ferdinand, Eoldarbeiter, Jnnstratze 85. Volland Johanna

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_284_object_4952834.png
Seite 284 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
, t t. Zolloffizial i. R., Schillerstr. 1. Silbernagl Josef, Maurer, H., Riedg. 45. Sild Johann, Dr-, Ädv.-Kandidat, Südbahnstr. 10. Sillaber Maria, Bedienerin, Gabelsbergerstr. 31. Silier Florian, Kellermeister, Jahnstr. 35. Silier Heinrich, Steinmetz, Dreiheiligenstr- 17. Silier Johann, St.-B.-Kondukteur, Amthorstr. 17. Siller Isidor, Steinschleifer, H., Höttingerau 30. Silly Guido, Schuhmacher, Jnnrain 38. Silly Karl. S.-B.-Kondukteur, Fabrilgasse 5. Simandl Ferdinand. Ing., Chemiker, Erzherzog Eugenstrahe

9. Simandl Ferdinand, l. u. l. Leutnant, Erzherzog Simath Alois, Buchbinder, St ist gasse 12. Simath Amadeus, lais. Rat, Mag.-Präsid.-Sekretär, Fischergasse 19. Simath Anna, Private, Schlachthofgasse. 4- Simath Ernst, städt. S.-Wachmann. Schlachthofg. 4. Sàbriger Erwin, Dr., k. l. Fin.-Prok.-Konziyist. Clcmdiästraste 22. Simbriger Friedrich. Dr.. l. u. l. Oberstabsarzt i.R., Claudiastrahs 22- Simecmer Alois, l- l. Postunterbeamter, Eabels- bergersträbe 35- Simet Josef, Kaufmann, Stafflerstrabe

, St. 'NivilkM gaste 24- 1 Skoda Ferdinand, St.-B.-Wagenmeister, Kicbachg- 6- Skvda Friedrich, Ing-, Lds.-Kultnr-Jngenieur, SM bachersàbe 11. . g Lisàvks VrEmstkÄren ,212 — Vyrnk. Mtstss «srlsblà 28

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_68_object_4952618.png
Seite 68 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
Unterste ahs. 6—0 1 Kaute Adolf, Tischler. 2 Keil Johann, L !. Fin.-Kanzleiadjunkt. 2a Auer Ferdinand, Kantineur. 3 K. k. Aerar (Einräumerhaus). àanebittèir.-Umgebung. 1 Peer Anton, Erben. 2 Wagner Karl und Erben. 3 Ienal Josef, Oekonomiebesitzer. 4 Stolz Engelbert (Kerschbuchhof). Urrchgafse. v—1 1 Lanthaler's Franz, Universitätsdiener, Erben- 2 Lenner Aloisia, Oekonomiebesiher. 3 Mair Alois, Privatier, Erben. 4 Hatzl Georg, Maurerpolier und Krämer. 5 Hatzi Georg, Maurerpolier und Krämer

, Privat. 6a Haller Ludwrg, Bahnadjunkt. 6b Streli Valentin. 7 Chizzali Franz v., Erben. 8 Chizzali Antonie v., Witwe. 9 Eschlietzer Anton, Adjunkt. 10 Rainer Rosa. Private. 10a Hayni Ferdinand. 11 Sanktjohanser Urban, Lehrer. 12 Rangger Johann, Buchhalter. 13 Brandi A.. Professor. 13a Eutleben Jakob, Gemüsehändler. 14 Stolz Anna, Witwe. 15 Stolz Franz Erben. 16 Schwitzer Georg Erben. 17 Pramstaller Johann. Oekonomiebesitzer. Rechenrpeg. U—0 1 Platschik Heinr., k. k. Postassistent. 2 Kraut Karl

, Privatier. 3 Berchtold Franz, Gedärmereiniger. 4 Hupfauf Alois, Baumeister. 5 Fischler Jngenuin. 6 Seidemann Karl, Kunst- und Handelsgärtner. 7 Peer Alois/ Bauzeichner. 8 Jägerbauer Ferdinand. Malermeister. 9 Hupfauf Alois, Magazineur. Beichsftratze (nach Mühlau) 8—4 1 Ueberbacher Robert, Kunst- und Handelsgärtner 2 Gottardi Alfons, Spediteur. 3 Gottardi Alfons Spediteur. SchieManbgaffe. V—0 1 Berchtold Sebastian, Maurer. 2 Heis Simon, Maurermeister. IImmobilien — Hypotheken — Hausverwaltungen

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_63_object_4952613.png
Seite 63 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
Anna, Weinhandlersgaitin. 19 Hieke Ferdinand, Schuhmacher. 20 K. k. Staatsbahn (Approvisionierungsfond). 21 Morand eli Karl v-, k. k. Kanzlei-Oberoffiziant. 22 K. k. Staatsbahn (Approvisionierungsfond). Sxeckbacherftratze. H—2 5. Juni 1891, Tiroler Freiheitsheld Josef Speck bacher, geb. zu St. Martin in Gnadenwald. 13. Juli 1767, gest. zu Hall 28. März 1820. 1 Reithofer Paula, Private. 2 Elauser Maria, Fabrikantensgattin. 3 Sarley Leo, k. k. Baukommissär, samt Gattin Mathilde geb. Melzer. 4 Riester

Albert, Landes-Eer.-Kanzleivorsteher. 5 Arthaler Kajetan, k. k. Post-Oberkontrollor. 6 Pohlschröder Heinrich, Buchhändler. 7 Strchelberger Rudolf, k. k. Post-Oberoffizial. 8 Tschoner Ferdinand sen.. Privat. 6 Walch Kreszenz, Private. 10 Huber Georg, f. t Finanz-Rechnungsrat i. P. 11 Zehrer Emil und Elise. 12 Wächter Elise, Private. 14 Retter Josef, Baumeister. 15 Brugger Johann, Privatier. 16 Tinter Amalia, Private. 11 Alois, Spengler- und Glasermeister, to Mersi Johanna v., Zahnarztensgattin

, Kunstdrechslerswitwe. 11 Blaschke Emma, Schneidermeistersgattin. 12 Strickner Mathias, Fleischhauer und Wirt. 13 Singer Marie, Kunstdrechslerswitwe. 15 Singer Marie, Kunstdrechslerswitwe. 17 Stadtgemeinde Innsbruck. 19 Stadtgemeinde Innsbruck. 23 Czichna Philipp. Kunstanstalts-Besitzer. Südbahnftratze. K—5 (Bahnstratze), 9. März 1900, längs der Südbayn. 1 Landschaftliches Lagerhaus. 2 Woldrich Ferdinand, Hotelier und Frau Therese. 3 K. k. priv. Südbahn (Wächterhaus). 4 Schmidt Paul, Erben. 5 Tunkel August

14