752 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/24_12_1925/MEZ_1925_12_24_6_object_673467.png
Seite 6 von 12
Datum: 24.12.1925
Umfang: 12
nicht mehr das Auslangen und krochen entweder gegenseitig eng zusammen oder drängten sich ebenfalls um den glühenden Ofen. Uber was dann, weim man keine Stube und kernen Ofen hat? Dann muh man halt im Wirtshaus sitzen! Allein der Wirt ist schließlich auch nur ein Mensch und wind oftmals gerade in dieser Eigenschalst sackawb, namentlich, wenn er um Sch»A «l den Auch die eben erst eingeschlummerte Rose schob staunend den Kopf. Sie sah sich um — ein sonderbares Bild bot sich ihr: Der Gärtner stand aufgeregt

dazu, dies etliche male wiederholt, brachte es mit sich, daß bereits dem Vater Hartls nur mehr ein armseliges GW mit einer Wiese und einer Geis als Erbe ' Ä. Dies warf so gelingen Ertrag ab, daß en Vater die Arbeit verdroß, was W auf den Sohn offensichtlich vererbt hatte. Der Alte wurde «im Art Wurzengwbe-r, ließ da» Dütl gänzlich verlottern und errichtete !an der Straße eine Cchnapsbrennerei. Schließlich ward er bei sich selbst mehr Gast als Wirt mü> versoff sich urÄ> die Brennerei. Seinem Sohne Hartl verblieb

das bereits ganz baufällig gewordene GM und als erbgesessenem Einwohner jedes zweite Jahr ein Anteil am Holzfchlags im Ge- memdewalde. Die Anteile wurden unter den jeweils Berechtigten ausgelost. Zu verdienen gibt es auf einem Dorfs im Winter nicht viel, auch wenn man WLboitÄreu- diger wäve, als es der Hartl gewesen: die Kälte brach nicht und die Menge der Kreidestviche wuchs unheimlich. Breitspurig stellte sich darum der Wirt vor dem Pfelderser hin und AH ihn an: »Hartl, dös Stamperle (Gläschien> Enzian

das Schnapsglas an den Tisch bestell g das rand und beftchl: „Kellnerin! A Stamperle Kerscheler (Kivsch- Mt)I' „Rix, nix! Koan Tropfen!' siuhr der Wirt, aufgebracht dazwischen und nahm da« Glas an sich. Hartl schupfte die Achseln», erhob sich und sagte mit großem Bedauern itn der Stimme: „Tuast mir load lstoid^ Wirt^ daß d' durch dei' vagen« (eigene) Dummheit um dein Geld kimmst. Hockst drum wohl aa im G'nwcm- (Gcmeinde-ZlAIusschuhl' Sprachlos stand der Wdrt vor seinem Schuld ner !mÄ» glotzm ihn groß

an; so eine freche Rede war ihm noch van keinem Gast- widerfahren, eher umgekehrt. „Wo's um dei' Sach' gebt, solltest nit grob mit die Leut werden, dS dir daz-ua verHelsen wollen!' belehrte der Dorflump den Gemeinde» vaM, der noch immer nicht» weiter zu fagen wußte, als; - „Manndsv, mir bleibt der Verstand stiahnl' „No, i will dem magem Dich -weiterhel^ Horch auf, Wirt, t verkauf die mei' hus (Hönniges) Waldlos, dös mir von meiner Erbschaft Verblieben tst. Elf Stamm fe?n's und lissere bir's lins Haus

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/08_06_1933/VBS_1933_06_08_3_object_3131478.png
Seite 3 von 16
Datum: 08.06.1933
Umfang: 16
Bären', Hugo steckte seine Briefe wieder in bie Tasche und nahm eine unbefangene Haltung an, als er auf das Klingeln Martins die leich ten Tritte des Hausmädchens sich' nähern hörte. Das Mädchen trat ein, und Hugo gab demselben einen Auftrag an den Wirt, wor auf es sich schnell entfernte, um sich des Auf trages zu entledigen. Einige Minuten später erschien der Besitzer des „Braunen Bären', welcher augenschein lich in einem krittschen Augenblick gestört zu sein schien: denn er hielt den großen Löffel

!' „O.' sagte der Wirt, aufatmend, „es tut mir leid, Ihnen mit dem Essen keinen Appetit verschaffen zu können I' Und dabei runzelte sich sein Gesicht, was den jovialen Wirt er kennen ließ. „Was wünschen Sie nun, Sir, Wein oder Punsch?' „Wenn Sie etwas Zeit haben,' ward ihm zur Antwort, „so wünsche ich eine kleine Unterhaltung mit Ihnen!' „Gut, Sir,' antwortete der Wirt. „Die unten können warten, bis ich komme, oder Johann kann den Punsch fertig brauen. Wenn ich etwas für Sie tun kann, Sir

, so. wird es mich glücklich machen.' „Dann setzen Sie stch und beantworten Sie mir einige Fragen,' sagte Hugo lächelnd. Der Wirt warf sich in den Lehnstuhl, der ihm nahe stand. „Ich bin hier vollkommen fremd.' begann Hugo offen. „Ich komme von London und-bin Jurist, habe aber noch keine Anstellung. Mich verlangt nach meinen Studien nach etwas Ruhe und um diese zu genießen, bin ich hier- hergekommen. Ich bin ein Kunstliebhaber, Maler und Zeichner und werde hoffentlich einige Kopien von Ihrem lieblichen Orte mit heimnehmen

, welche dann die Wand meines 7-unggesellenzimmers zieren sollen.' „Sie hätten keine bessere Gegend als Wil chester dazu wählen können, Sir,' versetzte der Wirt. „Dieser Ort wird das „glückliche Tal' genannt, und In der Tat, er verdient diesen Namen. Die Berge ringsumher sind so schön als irgend welche in England. Einige sagen sogar, es seien die schönsten. Hier ist auch ein Bach, wir nennen ihn Fluß, Sir, — welcher so schön ist als irgend ein Fluß seiner Größe im vereinigten Königreiche, und in welchem Forellen

aus, daß dieses Wirtshaus schon Jahrhunderts alt sei und eine historische Bedeutung haben müsse. Wie ich habe sagen hören, hing er das Bild in einer Bildergalerie Londons auf.' «Haben Sie hier gute Familien?' fragte Hugo. „Mein Name ist Chandos. Existiert hier auch ein solcher Name?' Cr sagte dies mit scheinbarer Sorglosigkeit hinter welcher sich jedoch eine Aufregung, ja man kann sagen, eine gewisse Angst verbarg. „Chandos?' wiederholte der Wirt zerstreut. „Da sind Challoners und Chandlers und Champlins, den Namen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/22_05_1930/VBS_1930_05_22_3_object_3127084.png
Seite 3 von 12
Datum: 22.05.1930
Umfang: 12
. Der Wirt am Bichl steht unter der Türe seines Hauses und schaut mit zufriedener Miene hinauf zum wolkenlosen Himmel. Gr liebt und versteht die Natur, besser vielleicht als manches blasierte Stadtkind, das den Humboldt sich in Leder einbinden läßt und im Sommer Landluft und Kuhmilch trinkt, und für die Gegend schwärmt und fragt, ob das Weizenfeld Gerste sei und die Tanne eine Fichte. Wer heute ist es nicht die ftische, verständ nisvolle und warme Naturliebe, die den Wirt, einen breit und wuchtig

gebauten Mann mit klugen, fast schelmischen Augen, so ftoh nach dem weichen, ungetrübten Him melsblau schauen macht; nein, heute zählt der Wirt seine Gäste und seinen Gewinn vom Firmamente herunter; und die Rech nung muß gut sein, denn er lacht vergnügt und rückt sein Samtkäppchen nach der rechten Seite des Kopfes; und tut er das, dann ist mein Alter beim besten Humor, behauptet sein Eheweib, die Wirtin. Bon den langen Söllern mit den hölzernen Galerien nicken dunkelfarbige Nelken und dichtbuschige

Lichtern über all dieser Herr lichkeit und «ine würdige Morgenluft weht grüßend und flüsternd durch dm festlichen Raum. Unter der Türe erscheint der Wirt mit einer längst verblühten, arg verwelkten Alten. Es ist feines Vaters Schwester, die Me Ursel, ein gutes, liebes Leut voll Fdiede und Liebe und Freundlichkeit. Das schneeige Haar sticht grell ab von den noch immer sanftrot an gehauchten Wangen der Alten, und die Augen haben, wenn auch das Jugendfeuer, so doch nicht den warmen Glanz der Liebe

verloren. Der Wirt überschaut mit zufriedenem Blick die Zurüstung zum Hochzeitsmähle. Dann legt er den Arm um dem Nacken der Alten, blickt ihr treuherzig ins Angesicht mtt» sprüht: »Ursi, warum hast denn du nicht geheiratet?' Die Me schaute sinnend vor sich hin. Ihr Auge ist von einem eigenen Mange über» zogm. Sie lächelt, und so lieb und freundlich sie dies tut, so ist es doch, als läge ein« stille Wehmut darin. »Magst du es wissen, Wirt? Run meinet wegen. Bin auch einmal ein frisches, präch tiges

einen Luftigen spielen, wohl auch einen Traurigen, wie eben sein. Gemüt geartet war. „Wirt, geh mir nur heute aus dem Wege und steh ittcht herum. Heute geht es wieder an uns Weibern aus; wir Essen doch halt immer den Profit ins Haus briügm' Die Wirtin, beladen Mit Schüsseln und Toll»», hafte diese Worte dem Wirt, der in dem Hausflur an einem Mm» vstch Mit Blumen bemalten Kasten lehnte, zugevufev und war dann in die Küche getreten. „Schaff' nur, Alte,' lachte der Wirt und blinzelte mit den Augen seinem Weibe

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/14_07_1900/SVB_1900_07_14_10_object_1936605.png
Seite 10 von 10
Datum: 14.07.1900
Umfang: 10
bedeuten uud früher schlanke Tannen waren, zum Schauplatze unseres Helden als Bühne gestaltete. ' Prolog. Ein Blümlein blüht bei Schnee und Eis Auf hohen, steilen Berggeländen: Das Blümlein heißt das Edelweiß; Nie welkt's und stirbt's in unsern Händen. Dies Blümlein biet' zum Gruß ich dar: Dem Peter Mayr, dem Wirt zur Mahr. Zum farbenbunten Wiesenplan, . Zum dunklen Grün der dunklen Wälder, Hat Gott der Traube Blau gethan. Gleichwie das Gold der Saatenfelder. So Muth und Glaube sind ein Paar Bei Peter

Mayr, dem Wirt zur Mahr. - Viel Gemmen birgt und kostbar Erz Der Berg in seinen tiefsten Gründen, So ist auch oft im Menschenherz, Der Tugend reichster Schatz zu finden. An Tugend glänzet hell und klar Der Peter Mayr, der Wirt zur Mahr. Als Held der Wahrheit hoch er steht In emer Welt voll gleißend Schimmer; Es droht der . Feind, der Freund er fleht, Er bebt, doch wankt und fällt er nimmer. Der starken Eiche gleicht fürwahr Der Peter Mayr, der Wirt zur Mahr. Ein unwahr's Wort, es wär genug Statt

Tod ihm Gnade zu erwerben; Er aber will durch Lug und Trug Nicht lebm, lieber will er sterben. Zum Himmel schwingt sich wie ein Aar Der Peter Mayr, der Wirt zur Mahr. Das ist des braven Mannes Bild, Der für die Wahrheit Blut vergossen, Von Liedern ist er rings umhüllt, Von Ehre und von Glanz umfloffen; Verklärt steht auf Tirols Altar Der Peter Mayr, der Wirt zur Mahr. ^ Im Spiele nun erneuern wir Sein Sterben auf der Ruhmesbühne; Er war ja unsres Berges Zier Als Kind, der Tugendheld, der kühne

. Ein Vorbild für uns alle war Der Peter Mayr, der Wirt zur Mahr. Ein Denkmal, dauernder als Erz, Mög' unserm Landsmann heut ersteh'n; In jedem Sinn, in jedem Herz, Sein Beispiel Ewigkeit umweh'n. Es leb' in uns für immerdar Der Peter Mayr, der Wirt zur Mahr. Dem Glauben und der Wahrheit treu Wir Jungen bleiben gleich den Alten, Ihr Edelsinn der uns re sei Und bleib' als Erbgut stets erhalten. Wir sinnen, thun und reden wahr Wie Peter Mayr, der Wirt zur Mahr. Meran.(Process gewonnen. — Gletscher wanderung

; nach einer ausgesprochen katholischen Zeitung fragten wir vergebens. Ob dieser Wirt, der mit solcher Lectüre seine Leser abfüttert, dadurch auch das Glück sich ins Haus bringt? Wir glauben, er würde viel mehr Achtung gewinnen, wenn er, als Tiroler, sewen Glauben offen durch katholische Blätter bekennt, als wenn er denselben durch solch gottloses Juden gewäsch charakterlos verläugnet.

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/19_11_1901/SVB_1901_11_19_7_object_1940271.png
Seite 7 von 8
Datum: 19.11.1901
Umfang: 8
, sei er eins- mals in selben acht Tagen herab geen Salurn gangen. Am Herabgehen sei ihme Toni zu Wig (Vigo) der Curadin (Konradin), Wirt am Cassleth, sein Gvatter begegnet; der habe ihne Toni befragt, wie es seiner Hausfrauen gehe — er Toni ihme beantwurt, es gehe ihr wohl, sein Hausfrau hab ihme solliches Schädigen verziegen. Aber er Koradin weiter zu ihme gesagt, sein Tonis Schwager Zuan (Giovanni) Poda sei gar übl zufrieden an ihme und er soll wohl aufsehen, denn er hab ein Gesellen bei ihme

Ludwig, Handelsmann, Bozen. 10. Kamann Alois, Wirt, Bozen. , 11. Käser Johann, Kreuzner, Lüsen. 12. Knapp Paul, Eisenhändler, Bozen. 13. Liebl Johann, Hotelier, Seis. 14. Mall Paul, Holzhändler, Bozen (Dorf). 15. Mitterer Anton D., Weinhändler, Tramin. 16. Mitterhofer Johann, Wirt, St. Georgen, Bruneck. 17. Nussbaumer Johann, Sattler, Meran. 18. Oberhaidacher Emil, Handelsmann, Bozen. 19. Pardatscher August, Weinhändler, Bozen. 20. Pedoth Anton, Gutsbesitzer, Kurtinig. 21. PirnpamerFranz, Bäcker

, St. Leonhard im Passeier. 32. Putzer Josef, Wirt, Brixen. 23. Regensburger Josef, Wirt, Schlanders. 24. ReichJohann,Baumkircher,St.MartinimPafseier. 25. Röll Johann, Wirt, Kampenn. 26. Santa Peter, Oberwötschl, Petersberg. ^ 27. Schwarz Franz, Verwalter, Bozen. 28. Seeber Josef, Brunner, Teis. 29. Sölder, Dr. Otto v., Advocat, Meran. 30. Steiner Franz, Wirt, Neumarkt. 31. Steinkeller Anton, Obsthändler, Bozen. 32. Steinkeller Karl, Gärber, Kältern. 33. Stransky Friedrich, Banquier, Meran. 34. Vergeiner

AloiS. Wirt, Lienz. 35. Vieeider Heinrich, Drechsler, Bozen. 36. Vonmetz Florian, Metzger, Bozen. II. Ergänzungs-Geschworne: 1. Anegg Alois, Obsthändler, Bozen. 2. Lang Heinrich, Wirt, Bozen. 3. Madlener Franz, Proeurist, Bozen. 4. Malsertheiner Heinrich, Kunstmüller, Bozen. 5. Mumelter Johann, Hausbesitzer, Bozen. 6. Mumelter Josef, Weinhändler, Byzen. 7. Ringler Karl, Geschäftsleiter, Bozen. 8. Wiesthaler Johann, Handelsmann, Bozen. 9. Zallinger Dr. Edmund v., Advocat, Bozen. Büchertisch

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/14_05_1886/BTV_1886_05_14_3_object_2914718.png
Seite 3 von 6
Datum: 14.05.1886
Umfang: 6
Gottsried, Krämer in Jenbach; 7. Flnnger Johann, Wirt in Hötting; 8. Geißler Friedrich, Wirt in Weer; 9. Gfall Josef, Conditor in Innsbruck; 10. Götzl Friedrich, Handelsmann in Innsbruck; 11. Graßmair Josef, Glockengießer in Wilten; 12 Greil Josef, Handelsmann in Inns bruck; 13. Haller Donat, Wirt in Patsch; 14. Holz hammer Georg, Müllermeister in Absam; 15. Huter Peter, Baumeister in Innsbruck; 16. Kapeller Johann, Wirt in Magerbach; 17. Kelmer Johann, Guts besitzer in Thaur; 18. Kirschner Franz

, Schlosser meister in Jnnsbrnck; 19. Klotz Franz, Wirt in Jnzing; 20. Kralinger Andrä, Gutsbesitzer in Wilten; 21. Kuen Peter, Wirt in Mühlau; 22. Lang Leon- hard, Handelsmann in Innsbruck; 23. Leituer Josef, Metzgermeister in Silz; 24. Lotter Josef, Guts besitzer in Kematen; 25. Mayr Anton, Handelsmann in Wilten; 26. Pernlochner Josef, Tischlermeister in Mühlau; 27. Pfurtscheller Johann, Gutsbesitzer in Natters; 28. Plattner Georg, Cemcutsabrikant in Zirl; 29. Probst Alois, Wirt in Mieming; 30.Prock

Andreas, Gutsbesitzer in Sistrans; 31. Rainer Franz, Wirt in Fügen; 32. Schiefert Leonhard, Müllermeister in Mühlau; 33. Schweiggl Jakob, Handelsmann in Innsbruck; 34. Steiner Franz, Wirt in Matrei; 35. Taxacher Jakob, Gutsbesitzer in Stumm; 36. Wopfner Josef, Handelsmann in Jnnsbrnck. L. Er f a tz g esch wo re n e: 1. Bartl Karl, Baumeister; 2. Knoll Johann Georg, Agent; 3. Natter Josef, Handelsmann; 4. Samnda Alois, Hausbesitzer; 5. Schupfer Josef, Seidenhändler; 6. Spöttt Jgnaz, Schwcinmetzger

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/27_02_1906/TIR_1906_02_27_5_object_359803.png
Seite 5 von 8
Datum: 27.02.1906
Umfang: 8
. 2. Haidegger Alois, Wirt, Sterzing. 3. Haller Matthias, Bauer, Tirol. 4. Hell Heinrich, Tischler, Kaltern. 5. Hilber Anton, Bauer, Pfalzen. 6. HolznerMatthias, Grubenbauer,St.Pankraz lUlten). 7. Kerschbaumer Josef, Handelsmann, Bozen. 6. Knoll Joses, Außerwiesbauer, Antholz. 9. Köster Josef, Bauer, Außer-Ridnaun. 10. Kuppelwieser Paul, Bauer, Andrian. 21. Ladurner Anton, Bucherbauer, Marling. 12. Ladurner Johann, Handelsmann, Bozen. 13. Lugan Paul, Prokurist. Bozen. 14. Mair Alois, Mülter, Waidbruck

. 15. Malleier Jakob, Kochthaler, Völlan. 16. Masetti Joses, Weinhändler, Gries. 17. Meßner Johann, Bauer. Monthal. 18. Meßner Josef, Burgfriedenbauer, Oberrasen. 19. Meßner Josef, Müller, Klausen. 20. Mumelter Leopold, Goldarbeiter, Bozen. 21. Pattis Karl, Prokurist, Bozen. 22. Peer Hermann, Wirt, Eyrs. 23. Pegger Johann. Handelsmann, Schlünders. 24. Pernter Andreas, Buchnerbauer. Rc.dein. ^5. Pirhoser Matthias, Bäcker, Latsch. 26. Prader Jakob, Spediteur, Meran. 27. Proßliner Michael, Wirt, Laien

. 2L. Puntleider Peter, Privat, Maul«, 29. Putzenbacher Johann, Wirt, Dölsach. 30. Rederlechner Johann, Bauer, Lcippach. 31. Sattler Josef, Villabesitzer, Obermais. 32. Sprenger Josef, Bauer,'Latschmig. 33. Streicher Adols, Bäcker, Mitterlana. 34. NnterrainerJohann,Handelsmann,Bruneck. 35>. Ursch Matthias,Spögler.Verschneid-Mölten. 3l>. Vergeißer Josef, Bauer, Tal-Aßling. Ergänzungsgeschworne. Hinterwalder Peter, Sattler, Gries. Holzner Josef, Möbelhänder, Bozen. Dr. Amsel« Antvn, Advokat, Bozen

. Dr. Krautschneider Paul, Advokat, Bozen, Pillon Johann, Privat, Bozen. Nesch Alois, Fliederhauer. St. Magdalena. Scherlin Johann. Metier, Zollstange. Jettari Heinrich. Handelsmann, Bozen, Wieser Alois. Wirt, Bozen. 1. -t. 5. ti. t . !). Geschäftlicher Wegweiser. Joh. Abcrer, Bozen, Bahnhofstr. l94. Wvhnungs- und Dienstvermittelung, Nealilatenverkehrsbureau. H. Corradini. Rasier-- und Frisicr-Salon. „Hllhncr- äugen- und Nägel-Operateur'; aufmerksam!'.! Bedienung, Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse 3«, viti-k-vis

'.e. Das war ihm recht. Er ging zum Wirte und sprach ganz leise mit ihm; dann warf er ihm eine Handvoll Geld hin und entfernte sich. „Lenteln/ sagte der Wirt nach einer Weile zu seinen Gästen, „zwei Faß sind zum Aus-- trinken da. Es geht umsonst. D e Herrschaft zahlt Die Leute schüttelten die Köpfe. Was das zu bedeuten habe, dachte manch einer von ihnen. Der Wirt trug die vollen Gläser auf. „Hurra, unser Doktor soll leben!' scholl es mit einemmale vom Tische her, wo eine Anzahl Holzknechte

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/17_02_1909/BTV_1909_02_17_7_object_3031359.png
Seite 7 von 8
Datum: 17.02.1909
Umfang: 8
für fina»,icUc und kommerzielle Angelegenheiten (32. Jahrgang) erscheint dreimal monatlich und beträgt der ganzjährige Abonnemcnl- vreis 2 Kronen. Zu beziehen duich den Verlag dcS „Ka pitalist', Wien l. Minoritenplatz 3. Osterr. Postsparkasien- konto Nr. 30.SZ2. Probenummern gratis Geschtvorne ausgelost: I. Hanptge schwor ne: Josef Andres, Hausbesitzer in Innsbruck; Ldarl' Arnold, Weißgärber in Hall; Friedrich Astl, Wirt in Angath- Joses Bär, Wagner in Schivaz; Franz Egger, Bauer in Zell a. Z.; Rudolf

Figler, Ingenieur in Innsbruck; Joh Flöck, Kanfmann in Knndl; Norbert Graus;, Gastwirt in Rotholz; Josef Anton Gfall, Kon ditor in Innsbruck; Josef Hüter, Gasttvirt iu Ried; Narziß Hauenfchild, Vergolder in Höl ting; Franz tzuber, Ökonom in Breitenbach; Leonhard Hölzl, Bauer iu Wessendorf; Bartlmä Höllwarth, Wirt in Stumm; Franz Jiranek, Spättglermeistcr in Innsbruck; Alois Josef Keil, Sägebesitzer in Telfs; Otto Knittel, Glocken- gicßercibesitzer iui Innsbruck; Alois Köuig, Gast wirt iu Innsbruck

; Karl Kannnerlandcr, Wirt iu Kaltenbach; Max Lechuer, Wirt in Ehr wald; Johann Moigg, .Wirt iu Mahrhofen; Karl Metzler, Fabrikant in Mühlan; Josef Mayr, Gemeindevorsteher in Natters; Anton Menardi, Sattlermeister in Innsbruck; Josef Plattuer, Bäckermeister in Watteus; Joses Plenk, Schneidermeister in Innsbruck; Lllois Reit- mair, Bauersmauu iu Kematen; Artnr Rhom- berg, Fabriksbesitzer in Innsbruck; Joses Salch- uer, Bauer iu Obernberg; ?llois Sailer, Fleisch hauer iu Innsbruck; Johauu Schwarz, Ver

- sichcrungsbeamtcr in Innsbruck; Viktor Schwarz, Handelsmann in Innsbruck; Otto ^-chwaighofer, Mühlenbesitzer in Hall; Nikolaus Steixuer, Bauer iu Ampasz; Joses Tfchauffeser, Maurer- nnd Ziunnermeister in Kramsach; Thomas Weiß- kops, Ökonom in Landeck. II. Ergänznngs- Gefchworne: JohanU Biendl, Handelsntann, Johann Tornaner, Wirt, ?lnton Henninger, Tapezierer, Karl Hirt, Bankdircktor, Thomas Maresch, Schneider, Alois Martinstätter, Ranch- fangkehrer, Johann Bregenzer, Bäckermeister, Hans Rösch, Raiffeifenkasse

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/06_11_1943/BZLZ_1943_11_06_3_object_2101416.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.11.1943
Umfang: 6
unternommen und schilderte in folgender Skizze vom Jahre 1891 seine Begegnung mit dem Steiner-Josele. einem Mit kämpfer des Sandwirtes: Unter dem Namen Steiner-Josele war der kürzlich erst verstorbene älteste Mann im Passeier bekannt. In Wirt lichkeit hieß er Josef Schwarz und ist im Jahre 1792 am 19. März in Wal ten, einem ganz kleinen Ort im Hinter- passeier, geboren. Er war der letzte noch übrige von den wetterfesten Kerlen aus diesem Tale, die an der Seite Hofers mitgefochten. Bor drei Jahren

zurück: ich begleitest sie bis zum Sandwlrtshaust, wo wir uns verabschiedeten. Der jetzige Wirt am Sand, eine entfernter Verwand ter Hofers, konnte mir auf Befragen über die Statur Hofers keine sichere Auskunft geben. „Wenn Sie aber was Gewisses üder'n Andrä hören wollen', meinte der freund liche Mann., „müssen Sie nach »Walten ..zum Steiner-Josele. detnoch selbst dabei gewesen und-diwon zm'erzähl«n'weiß.' ■> Diese/ Auskunft genügst, mich.: in gute Stimmung zu.' .brmgen, sBeim -roten „Ti roler

ein großen Mann?' fragte ich. „Ja, sell woll, dös war a starker Mann; lolchene fan im Tal wenig givach jen.' „Habt ihr oft mit ihm verkehrt?' frag te ich weiter. „O ja, wie oft han i die Stafetten übern Jausen nach Sterzing tragen. I war a flinker Bua, wie i noch jung g'we len bin, und hon sov'l guat lasen 'kennt! Da haben sie alleweil mi «'schickt', er zählte er weiter. „Seppele, geh' nu g schwind und laß' di nit verwischen', hat öer Hofer g'jagt. „Gib dös Papier bejm Wirt in Sterzing (der Name

licher gegenseitiger Begrüßung mußt«, ich mich zu den guten Leuten setzen und mit ihnen essen, was ich, da ick) hungrig war, ohne weiteres annahm. Während des Essens fielen mir zwei prächtige Knechte auf. Der eine, schon etwas älter, mit einem bärtigen, ausdrucksvollen Ge sicht. der andere groß, breitschultrig, mit noch jugendlichen Zügen und glattrasiert. Plötzlich kam mir in . den Siim, an einem von diesen Mannsbildern das Ho fer-Kostüm zu probieret 'Det Wirt er laubte dies. Im Ni« war der ältere

. Wenn man den Haufen Arbeit sehen könnt', was der all's g'macht hat in sein' Leb'n, do tat man verschrecken. Der Josele ist der älteste und fleißiaste Mensch im Passeier', erwiderst der Wirt. Wird er mich noch erkennen, wenn ich ihn besuche?' meinst ich. v sicher, er soll öfter von dem Herrn aus Wien gesprochen haben', entgegnest der Wirt. Früh am Morgen des nächsten Tages saß ich zu Pferde. Es war der Rat des dortigen Arztes, den Weg bei so vielem Schnee nicht zu Fuß zu machen. Das Pferd war sein eigen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/21_10_1898/BRC_1898_10_21_10_object_117175.png
Seite 10 von 12
Datum: 21.10.1898
Umfang: 12
Seite 10. Nr. 80. „Brixener Chronik.' 21. October 1898 Lechner Alois Prettau Lezuo Alex., Lehrer Pieve Leiter Alois, Bauer Silz Lieusberger Josef, Cooperator St. Andrä Läugle Julian, Pfarrer Riezlern La 115 Jakob, Spitalver walter Toblach La gerba Franz. Wirt Wengen Ladurner Joh., Pfarr- Administrator Dorf Tirol Lenzi Emanucl, Besitzer Andrian Leider Alois, Privat Außerpfitsch Lanziner Josef, Privat SeiS Lageder Joh., Baner Lnjcn Lutz Johann, Schuster Gnmmer Liiitn er Al., Cooperator Partschins

Häring Maring Zeno, Caplan BruneL Mair Ant., Bauernsohn Amlach Mattle Johann Lucius, Bauer Galthür Messner Josef, Wirt Vals Moser Josef, Bauer- Kirchberg Mayer Aegid., Pfarrer Schruns Müller Joh., Commis Bludenz Müll er Karl, Schneider Mittelberg Molling Michael, Tag- löhner Lüsen Marchetti Engelbert, Kupferschmied Lienz Mair Albert, Bauer Stribach Mitterer Max, Bauer St. Justina Messn e rGeorg,Bauern sohn St. Walburg Maurer Joh., Pfarrer Mühlwald Maizner Alois, Bauer Ranggen Messner Peter, Bauern

Oberschmid Johann, Knecht St. Johann i. A Oberschmid Johann, Rader St. Johann i. A Obersteiner Josef, Cooperator Zell a. Z. OberprantacherGeorg, Baner St. Leonhard Oettl Johann, Wirt Pettnau OberluggauerFlorian, Privat St. Lorenzen i. K Oberlechner Peter, Bauer Außermühlwald Oelz Ferdinand, Sticker Dornbirn Ostenwald Bartlmä, Privat Außerpfitsch Oberrauch Jos., Bauer St. Andrä Obrist Johann, Bauer Untertilliach O brist Nikolaus, Knecht Grafendorf Oberprairer Franz, Curat Durnholz Hircher Josef, Pfarrer

Santner Ulrich, Wirt Senn Eduard,Postmeister Seeber Gottfried, Bauer Sp 0 rerJohami, Schuster Sarg ant Josef, Bauer Simmerle, l'. Agapit, Franeiseanerpriester Seeböck, ?. Philibert, Francis can erpriester Schallert Martin, Sticker Schweighofer Michael, Privat Stanger Josef M., Comptoirist Steg er Johann, Bauer Steg er Josef, Sag- schneider Schmid Peter, Bauer Schilling Rupert, Caplan StriglJosef, p.Weichen- wächter Schwendiuger Anton, Oekononi Schileo Josef, Präfeet Schileo Peler, Handels mann Stampfl

Alois, Bene- ficiat Schickh v., Dr. Theophil, Arzt Sch inwald Jak., Privat Stigger Chryfanth, Pfarrer Stadelmann Simon, Pfarrprovisor Schwärzler Johann Martin, Frühmesser Steurer Peter, Caplan Schw arz Rudolf, Kanzlist Stemberger Anton, Wirt Schneider Franz, Land wirt Schlö gl Martin, KnechtlNatnrns Schmid Anton, Bauer iTerenten Stuleitacher Mathias, Mieders Buchenstein Oberperfuß Tölsach St. Ulrich Vörau Unterberg Pfunds St. Johann i. A, Bozen RaaS bei Schabs Nordtir. Provinz Nordtir. Provinz

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/09_12_1944/BZT_1944_12_09_5_object_2108267.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.12.1944
Umfang: 8
seine Frau Wenn es in den ersten Jahrzehnten Rosa Egger, da ihn Liebhabereien oft des vorigen Jahrhunderts in der Stadt ferne hielten. Als nun im Jahre 1841 keinen regelrechten Weinhandel gege- sein einziges Kind Rosa Maria den ben hat. dann mochte dies folgende den vierziger Jahren belieferte er in Innsbruck und Umgebung nicht weni ger als 22 Wirte. Aus dem Mayr’schen Weinbuch des Jahres 1818 ist unter an derem zu entnehmen, daß an Severin Leiß. Wirt zum Halbiser in Innsbruck, 53 Yhrn 6 Pazeiden

geliefert wurden. Die Verfrachtung vollzog der Leiß’sche Fuhrknecht. Der Wirt und Gastgeb Anton Lutz von Fulpmes bezog durch die Fuhrleute 'Johann Salzburger und Elias Domanig 66 Yhrn 9 Pazeiden. Im Jahre 1852 überfiel der Traubenschim mel die Weinberge und lähmte den Er- » Poliii!« sag’ich und packte den er- Schwarsohn Alois Johann Lun heira- Gründe haben: Fürs erste war das um -trag. Josef Anton Mayr am Üntergans sten Fisch der zweiten Dose beim tete. der den Weinhandel gelernt hatte, die Stadt

ins Uebcrctsch und stellte beim Rüßlwirt in -Girlan ein. Dort standen oft dreißig bis vierzig Pferde im Stall. Dann schickte der Wirt Tschöll um den Binder und dieser führte den Fuhrmann zu jenen Wein bauern, die hinsichtlich der Qualität und so weiter in Betracht kamen. Die Bauern kellerten dazumal selber ein und hatten deshalb große Ansetzen. Die Binder amtierten demnach als Wein händler und zugleich als Weinmesser, indem sie die Eichung Vornahmen. Das sogenannte Paulsner Feld und die Ge gend in der Sill

aber brach sich doch die Güte der Na turweine die verdiente Bahn. Josef An ton Mayr III. atmete auf. Die Grund lage seiner Weinerzeugnisse bildete die sogenannte Mittervernatsch. eine klei nere Spielart der Groß- oder Edelver na tsch. Die Weinhändler besaßen unter den Wirten des Inntales zumeist feste Kun den. mit welchen sie bis in die sechzi ger Jahre noch den Jakobipreis abschlossen. Dies war ein ganz eigen tümlicher Handel, der sich da heraus- gebildet hatte. Der Wirt aus dem Inn tal kaufte beim

zu bezahlen. Dem Weinbauer mußte er aber sofort beim Ankauf einen Barvorschuß, der ziem lich namhaft war. auf die Hand zahlen. Zu Jakobi begab sich dann der Weinherr ins Inntal zur Abrechnung mit den Kunden, er machte den sogenann ten W e 1 n r i 11. Bei dieser Gelegen heit wurde zwischen ihm und dem Wirt der Weinpreis festgelegt. Dieser Festsetzung wurde aber nicht der je weils gütige Marktpreis zugrunde gec legt, sondern es kam vielmehr ein zwei tes, selbständiges Uebereinkommen im Nachgange zum »ersten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/12_07_1922/TIR_1922_07_12_3_object_1984024.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.07.1922
Umfang: 8
Mittwoch, den U. Juki ISS. .ver ltroler^ Seit» S b Schwere Sörperverlehuag eines Bozner Mrtes. Am 10. Juli vorm. erschien der fünf zehnjährige Sohn des Käsehändlers Solo mons im Guglerbuschen am Obstmarkt und infolge Unwohlseins beschmutzte er den dor tigen Abort sehr stark. Der Wirt oerlangte von ihm die Reinigung, was der Junge mit siechen Worten oerweigerte, worauf er vom Wirt zwei Ohrfeigen erhielt. Noch am selben Nachmittag erschien der Vater Alois Salo- None und drohte dem Wirt

mit Fascisten. Er hatte auch einige mit Knüppeln bewaff nete Burschen bei sich, weshalb der Wirt Jo sef Lucchini sich aus dem Staube machte. Gestern morgens kam Salomone wieder in den Guglerbuschen. Dieser ewigen Belästi gungen überdrüssig, ging später Lucchini in das Geschäft des Salomone in der Streiter zasse neben der Zelgerschen Fischhandlung und forderte ihn dringlich auf, ihn in Ruhe zu lassen, was Salomone auch versprach. Be friedigt wollte Lucchini jetzt in sein Gasthaus zurückkehren. Er wurde beim

sehr befriedigt und forderte die Wehrmänner auf, in ihrem Bestreben zur weiteren Ausbildung nicht zu ruhen. Nachmittags hielt der Herr Inspektor mit den Chargen beim Brücken- wirt eine längere Besprechung ab, wo er praktische Winke und Belehrungen erteilte. Besondere Aufklärungen gab er über die Auszahlung von Unfallsprämien bei Un glücksfällen durch die iieugegrnndete Rasse n Bozen. An diesen Besprechungen nahm auch der Siellvertr.'ier des hiesigen Gemeindevor stehers teil, Zubiläuin in Döls. Man schreibt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/09_02_1922/VBS_1922_02_09_5_object_3116018.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.02.1922
Umfang: 12
erschie nen von 32 Wahlberechtigten 28 Wähler. Es wurden gewählt: Josef Lazzeri, Wirt (mit 27 Stimmen), Karl Demanega und Heinrich Pardatscher (je 26). Eugen Pinter (25), Karl Daloai und Emil Lazzeri ( jo 24), Karl Lazzeri des Karl und Karl Laz zeri des Alois (jo 22), Alois Dolvai (20), Alois Lazzeri (19). Andreas Lazzeri (18), Josef Lazzeri, Pächterssohn (17), JosefPar- datscher des Bartlmä (14), Eduard Daloai und Johann Kiffer (je 12), alle der Tiroler Lolkspartei angehörig.. Bei der Wahl

des engeren Ausschuffes am 1. Feber wurde Karl Daloai als Vorsteher und Emil Laz zeri und Josef Lazzeri. Wirt, als Rät« ge wählt. — Vom 2g. Jänner bis 8. Feber war hier die hl. Mission bei ausnahmsloser Be- teUtgurg. Kapuztnerpater Angelikus Unter« kofler wußte aller Herzen für Gott zu be geistern. Gott vergelte es ihm tausendfach! Truden, 28. Jänner. Vom Heiraten hat man jetzt wohl auf der Kanzel a eppas gheart. Drei Paar sein schon eingloffen in den Hafen der Ehe. — Heuer haben wir eine schöne Krippe

gewählt: Zum Vorsteher Peter Pern- ter, Bauer; erster Rat Anton Epp, Besitzer; zweiter Rat Michael Psitscher, Handelsm. In den Ausschuß wurden gewählt: Anton Finatzer, Zimmermeister jun., Anton Ball- weber, Bauer; Alois Pernter, Besitzer; An- drä Unterhäuser, Schmiedmeister; Andrä Unterhäuser, Bauer; Heinrich Franzelin. Handelsmann; Anton Stuppner, Wirt; I. Lochmann, Wirt; Bonifaz Pernter, Besitzer; Otto Haas, Müller; Michael Busin, Bauer; Alois March, Peterwirtbauer. — Der Ge sundheitszustand

, wie besonders einzelner Fraktionen, durchzuführen. voran, 31. Jänner. Am 15. Jänner war in Voran die Wahl des Eemeindeausschuf- ses, welche zur allgemeinen Zufriedenheit ausfiel. Am 22. Jänner versammelte sich der neugewählte Ausschuß zur Wahl des Gemeindevorstehers und der Gemeinderäte. Als Vorsteher wurde mit großer Mehrheit gewählt Franz Larcher, Wirt in Vöran. Derselbe hat das Vorsteheramt seit dem Jahre 1914 innegehabt und während des Krieges unter großen Mühen und Opfern auf das beste gesorgt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/13_04_1904/SVB_1904_04_13_5_object_2528438.png
Seite 5 von 8
Datum: 13.04.1904
Umfang: 8
in Bozen und Josef Profanier, Wirt und Müller in Gries. 2. Schätzungsbezirk Bozen Umgebung exklusive Gries und Zwölf malgreien. Mitglider: Die Herren: Johann Senoner, Wirt in St. Ulrich; Leonhard Brigl, Wein- hädler in Girlan; Josef Klotz, Gemeindevorsteher in Eppan; Franz Oberhoser, Gemeindevorsteher in Trämin; Leonhard Tomedi, Gemeindevorsteher in Branzoll; Ludwig Proßliner, Badbesitzer in Kastel ruth; Hans Mark, k. k. Finanz-Konzeptspraktikant in Bozen; Anton Ceol, Gasthofbesitzer in Auer; Franz Atz

, Besitzer in Kältern; Jakob Kargruber, Wirt in Klausen; August Thöny, k. k. Finanz- Rechnungsassistent in Bozen und Florian Ander gassen. Gutsbesitzer in Kältern. Stellvertreter: Die Herren: Anton Vulkan, Krämer in Tramin; Karl Steinkeller, Gerber in Kältern; Dom. Demetz, Bildhauer in St. Ulrich; Anton Röggla, Kaufmann in Kältern; Cäsar v. Gelmini, Weinhändler in Salurn; Simon Teutsch, Wirt und Weinhändler in Kurtinig; Heinrich Aigner, k. k. Steueramtsosfiziäl in Bozen; Ludwig Degle, Weinhändler

in Kältern; Johann Franzelin, Wirt und Gutsbesitzer in Leifers; Dr. Hermann Nußbaumer, k. k. Finanz-Konzepts- Praktikant in Bozen; Johann Vonmetz, Weinhändler in Lajen und Ferdinand Stufleser, Bildhauer in St. Ulrich. Zum Vorsitzenden wurde vom k. k. Finanz minister für beide Kommissionen der hiesige k. k. Finanzrat Josef Burgauner und als dessen Stel^ Vertreter k. k. Steuerinspektor Dr. Franz Reinisch ernannt. « Gewerbeforderuugsiustitut der Handels- und Gewerbekammer. Aus Einladung des Institutes

14
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/24_01_1913/TVB_1913_01_24_18_object_2156167.png
Seite 18 von 40
Datum: 24.01.1913
Umfang: 40
und 16. Dezember. 2. St. Leonhard im Pitztal beim Liesele- wirt: 2. April, 8. Juli, 21. November. 3. Nassereith im Gasthof ,,Post': 3. März, 3. Juni, 3. September, 3^ De zember. Die Gerichtstage für Paznaun 1913 werden abge halten, und zwar in Kappl im Gasthaus zur „Krone' am 24. und 25, Jänner, 14. und 15. März, 30. und 31. Mai, 24. uud 25. Oktober; in Jschgl im Gasthaus zur „Post' am 13. und 14. Februar, 10. und 11. April, 3. und 4. Juli, 6. uns 7. November. Gerichtstage im Bezirk Neutte werden im Jahre 1913

Kerker. — Am 10. Jänner würde die bereits vor langer Zeit' vertagte Verhandlung gegen Johann Strobl uNd Josef Posch wegen körperlicher Verletzung und Verbrechens d§r öffentlichen Gewalttätigkeit Md boshafter Beschädigung wiederum aufgenommen. Die beiden Beschuldigten standen zu Anfang des Jahres 1912 als Knechte im Dienste bei Johann Grießenböckj Wirt ..Zum Alpenhof', in Hinter riß. Um 18. Fe» hruar kain^n die beiden mit nsch anderen MMnechtey in mitternächtiger Stunde nach Haufe

, und zwar mit einem „Mogel'. Den Knechten kam jedoch vor, fr? müßten noch so ein nettes Quantum trinken „zum ab« gewöhnen'. Der Wirt Wollte aber nichts mehr wissen, fei es, daß er sich gedacht hat, die Unecht? würden . sich das Trinken doch nicht abgewöhnen und meinte, ob es doch nicht besser wäre, schlafen zu gehen. Diese Andeü. tung war Jedoch Oel ins Feuer odee noch besser Hin. Funke ins Pulverfaß;' denn jetzt kam der Alkohol erst recht zur Sprache. Fast kehrten sie dem Wirt das Haus um! ^ Tische wurden umgestürzt

, Beleuchtungskörper zertrümmert, alles wurde krumm und klein geschlagen» Der Wirt kündigte nun sämtlichen Knechten, mit dem Bemerken^ daß sie bereits am morgigen Tag das HauS zu verlassen hätten. Zu Strobl sagte er: „Du hast noch acht Tage hier Zu bleiben', worauf ihm dieser erwiderte: „Wenn ich noch eine Woche hier bleiben muß, dann,sind aber schon bestimmt die halben Kühe hin!' Durch diese Drohung wurde Grießenböck derart eingeschüchtert, daß er den Knecht mit den anderen gehen ließ. Die randa» lierenden

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/30_08_1911/SVB_1911_08_30_6_object_2555031.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.08.1911
Umfang: 8
. In der Kommission verbleiben daher noch: Herr Josef Sanoner, Adler- Wirt in St. Ulrich, als Mitglied, und Herr Josef Blaas, Weinhändler in Kaltern, als Stellvertreter. IV. Klasse: Herr Vinzenz Karbon, Tischler in Kastelruth, und Herr Josef Pichler, Sägebesitzer in Eggental, als Mitglied, und Herr Michael Baum gartner. Wirt in VölS, und Herr Pius Kohler, Wirt in Terlan, als Stellvertreter. In der Kommission verbleiben daher noch: Herr Karl Steinkeller, Gärber in Kaltern, und Herr Johann Bachlechner, Sattler

in Klausen, als Mitglieder, Herr Michael Proßliner, Wirt in Lajen, und Herr Leonhard Raifer, Wein händler in Girlan, als Stellvertreter. Spende». Herr Erzherzog Eugen spendete für die Abbrändler in Lusern 600 Kr. und sür jene in Zams 400 Kr. Svv Krone« Kelohnung. Die verschollene englische Sprachlehrerin Miß EvanS Williams in Bozen, die am 16. d. M. auf dem Wege nach Jenesien zum letzten Male gefehen wurde und seither verschollen ist, wurde noch immer nicht ausfindig gemacht. Offenbar liegt ein Unglück

: Hochw. Herr Anton Wiedenhofs?, Kurat, als Ob mann, Herr Karl Piffrader, Lehrer, als Schrift führer und Herr Vinzenz Ueberbacher. Wirt, als Kassier. Telegramme. Eholerafälle in Kndapest« Budapest» 29. August (K.-B) Bei der bakteri ologischen Untersuchung ergab bei einem vorgestern verstorbenen Arbeiter und bei zwei gestern Erkrankten Odolera asiatioa. ELfenbahnuufall. Krün«, 29. August. (K.-B.) Heute nachtS suhr in der Station AdamStal. wo gegenwärtig die Geleiseanlage im Umbau begriffen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/21_10_1898/BRC_1898_10_21_9_object_117171.png
Seite 9 von 12
Datum: 21.10.1898
Umfang: 12
. Lpxachervon St.IohaNn in Ahrn. - ,,rdi!cr! ^^rfügungded Leitung des Pilgerzuges. Reichsfrocherren Adolf u. Ernst Gudenus; für die ^ . Gruppe Herr I- Erharter,- für die 2. Gruppe Herr I. Rnqler; ßr die 3- Gruppe Herr Anton D anzl; für dieGruppeherr Johann Stadler; für die 5. Gruppe Herr Peter Rechtschmied. — Uerpffegs-Hommilston: Glunann: ^„Pfarrer Peter Man ^u pflersch. Mitglieder die Herren: Anton Stemberger, Wirt zu Aiens; Josef A. Praxmarer, Wirt zu Feuchte»,- Johann Oettl, ZVu't in j)ettnau, Johann

, Beneficiat Bacher Josef, Knec^ Kutscher Frz., Landwirt BerchtoldLeop., Pfarrer Brunner Jakob, Bauer Brunner Josef, Privat BartlJos.,Pens. Pfarrer Brunn er Alois Broetzner Georg,Knecht Baur Josef, Pfarrer Bickel Franz A., Pfarrer Bergerweiß Joh., Wirt Bergmann Jak., Guts besitzer Baur Sebastian, Lehrer AihlmeyerKarl,Pfarrer Rudolf, Lehrer zer Alois, Diener zer Jakob, Land M B-er Joh., Postmeister Braunhofer Josef, Bauer Blassnig Peter, Bauer Arger Franz, Bauer 'ger Sebastian,Bauer ' Joh., Baue kann Karl

er Joh.,Zimmer meister Eder Josef ' Egger Johann, Bauer Sritz Karl, Beneficiat Finazzer Cölestin, Guts- Forn^, Gras, Dr. Paul, k. u. k. Kämmerer. Fritz Rupert,Käsehändler Feichter, Josef, Bauer Fifchnahler Gabriel, Privat Fischer Vigil, Bauern söhn Fiegenschnh Alois, Lehrer Fischer I. jun., Wirt Furtschegger Josef, Kaufmann 'F u ch s Bartholomä, Schuster Felderer Melchior, Knecht Ferner Franz, Bauer Feldner Peter, Coop. Freitag Karl,Ausnehmer Frontull Josef, Lehrer Feldner Alois,. Bauer Feldner

Langtanftrs Hörtnagl Joh., Bauern söhn Habich er Frz., Expositus H o f.e r Vincenz, Landwirt Holzer Johann, Bauer Hiutner Johann, Wirt Hilber Alois, Bauer Haller Alois, Bauer Hellweger Ant., Gärber Hofer Michael, Para> mentenfabrikant Heiß, ?. Timotheus, Franciscanerpriester Hene, ?. Benedietus, Cistercieuserpriester Huter Rupert, Pfarrer Oberperfusz PedrosS St. Johann i. A. Windischmatrei Hopfgarten Trins St. Martin Welsberg Brixen Nordtirol. Provinz Mehrerau St. Jakob i. Des. Bochum Ed., Chorherr

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/15_10_1943/BZLZ_1943_10_15_3_object_2101257.png
Seite 3 von 4
Datum: 15.10.1943
Umfang: 4
-Straße: Dr. Bernardl von 8—11 Uhr; Dr. Gambardellg von 15—18 Uhr.. Ambulatorium ln^ Oberau: , Dr. B e r n a r d^e l l i von 16.36—10.30 Uhr. einer Zeit, als auch? in Vasseier längst schon die Lastautos die Fuhrleute zu ver drängen begannen. Mit einer gewissen Wärme und Wehmut zugleich hat mir 1930 der Wirt noch vom Leben und Treiben der Fuhrleute auf der „alten Straße' erzählt. Eng, steil und holperig mußte die alke- Passeirerstraße genannt werden, auf der man fast nur Passeirer sah. Andererseits

auf den „Sti chen'. Und trotz der Mühen und Plagen mußte das Treiben der Fuhrleute als ein munteres, frohes und geselliges Leben bezeichnet werden. Diese Erinnerungen und Gegenüberstellungen mit der neuen Zeit waren es wohl, die den alten Ober wirt so wehmütig stimmten, und er für ein Loblied auf die sogenannte bessere Zeit nicht immer so recht ^zu haben war. Die Wagen, auf denen wer Passeirer vor 50 Jahren das Holz hinaus und die Lebensmittel hereinführte, waren entwe der „Gipfwaqen', wo rechts und links

von dort >r verlegt). Hier lebte in diesem Hause in der Nähe der Schweinsteger- Drücke, auch Huterhäusl genannt, der alte Noe, der einen Buschen führte. Die Fuhrleute machten da gerne halt. Ge mütlich wars beim Noe! Seine lebens lustige üppige Tochter hatte manchen Scherz guter und neckischer Fuhrmanns laune hinzunehmen. Wenn man merkte, daß die Tochter nicht da war, was öfter vorkam als dem Vater lieb mar, gings über den Wirt los und alle bestellten der Reihe nach, auch die Durstigsten, Milch oder weißen Kaffee

wurde ein „Trink- banzen' mitaeführt, den man herein- wärts in Saltaus wieder aufMen ließ. Da damals In der Gegend des Quellen- Hofes kein Wirtshaus war, wurde schon außeichalb desselben, beim Kennen her- einwärts anaezapft. Jeder Fuhrmann hatte! im Messer einen Bchrer und trug ein Spinell fürs Faß! mit sich. Das frei- hängende Hufeisen ober dem Fuhr- mannstisch in St. Martin beim Unter- wirt wackelte in später Abendstunde wohl manchmal bedenklich. Dr. Luis Wallnöfer. Aus dem Reich Gebirgsjäger

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/12_08_1919/MEZ_1919_08_12_3_object_681557.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.08.1919
Umfang: 6
aus/das bei der herrschen de» Trockenheit reiche Nahrung fand und in bereits lokalisiert werden und betetikgetn sich an den. schwierigen Löscharbeiten Feuerwehr ren, Zivil und Militär. (Vinschgauer Bolschewismen.) Aus Stäben im Vinschgau wird dem „Tir.' unter dem 6. ds. geschrieben: Am letzten Sonntag, 3. August, nachmittags, konzertierte im Bahn hof-Restaurant „Schnalstal' die Mera- nerBürgerka Pelle, die mit ihren flottev Weisen zahlreiche Gäste herbeilockte. Gegen 10 Uhr abends erschien ein dem Wirt UT scholl

unbekannter Mann und sagte zum Wirte, er fei von mehreren Leuten und vom Bürger meister von Naturns hieher geschickt worden, um Ordnung zu machen!; er sei der Haupt mann der „roten Garde', die 6l) Mann zähle. Dtzr Mann forderte den Wirt auf, sich mit den» roten Gardisten abzufinden, sonst würden diese keinen Pardon kennen, alles Zusammenschlagen und das Haus demolieren. Auch erklärte! ld er „rote Hauptmann', daß ihm weder die Carabinieri noch sonst wer et was anhaben könnten. Infolge der Drohung spendiert

: der Wirt einen Liter Wein, womit sich aber der „rot' Hauptmann' nicht zufrie^ den gab. Er drohte dem Wirt immer wieder, er könne „seine Leute' nicht mehr zurückhal ten, wenn der Wirt ihnen nicht gebe, was sie wollen. Bis gegen Morgen Latte der „rote Hauptmann' mit seiner sieben Mann starken Bande eine Zeche bM 36 Li.re auf des Wirtes Rechnunq gemacht. Erst' als schließlich ein Carabinieri austauchte, nahm der rote Haupt mann Reißaus« und verschwand mit seinen Mannen. Als tags darauf Josef Gapp

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/22_05_1903/BTV_1903_05_22_2_object_2998902.png
Seite 2 von 8
Datum: 22.05.1903
Umfang: 8
dieses Archivs. Aus dein (Vcrichtssaale. (G e s chwo r eu e nl i st e.) Für die am 2. Jnni d. I. beim k. k. Landesgerichte, Innsbruck be ginnende Schwurgerichtstagung wurden folgende Herren als Geschworene ausgelost: Hanptge- schworene: Außerbrunner Al., Klcidcrmacher, Innsbruck; Anßerer Emannel, Wirt, Volkers; Bauer Johann, Spezereihändler, Jnnsbrnck; Duftner Vinzenz, Kaufmann, Voldepp; Eber- harter Stanislans, Tischler, Zell a. Z.; Egger Johauu, Fabriksverwalter, Kusstein; Engl Hein rich, Wagnermeister

, Wirt uud Bauer, Münster; Krämer Ferdinand, Schuh macher, Heiterwaug; Lemmen Franz vou, Pri vatier, Juusbruck; Maurer Josef, Gutsbesitzer, Jmst; Menz Franz, Handelsmann, Innsbruck; Mößl Johauu, Bauer, Navis; Perz Georg, Gastwirt, Gschwendt; Plattner Matthäus, Han delsmann, Jmst; Nißacher Leonhard, Bauer, Kundl; Lamer Joses, Wirt, Rattenberg; Sill- ober Johann, Holzhändler uud Gutsbesitzer, Kusstein-Wörgl; Schueler Karl, Wirt, Landeck; Schweiger Franz, Schneidermeister, Kusstein; Vögele Josef, Krämer

uud Wirt, Hötting; Weißenbach Josef, Maler, Jmst. Ergänzung s- Geschworne: Helzel Karl, Hausbesitzer, Inns bruck; Kirchmahr Johann, Handelsmann, Inns bruck; Kohlegger Josef Jguaz, Privatier, Inns bruck; Kugler Josef, Büchsenmacher, Innsbruck; Mair August, Maler und Hausbesitzer, Jnns brnck; Rechziegel Josef, Restaurateur, Jnnsbrnck; Rumer Ednard, Handelsmann, Innsbruck; See- ber Leopold, Steinmetz, Wilten. Vermischtes» (M ilitärische Personaln achrichte n.) Der Regimentsarzt 1. Kl. Dr. Karl Krafa

21