1.760 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_10_1931/AZ_1931_10_20_4_object_1855656.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.10.1931
Umfang: 8
Watten. schafft, weil er muß, und wer seiner Werke Schönheit kennen lernen und genießen ^»1. ^rtin, Kaufmann, m. vom muß zuvor sich ein Bild von des Meuters Per- ^ ^ palavo fon machen können. Was immer Bruckner gìiiouist ilari VottkrZed, Direktor, in. Vom., komponiert. Gott (er widmet ihm in herrlicher àimL — li. Minerva Naivität seine Neunte) und Natur, den Schöp- Biasckko àna, l.andesseriei>tsratssattin, vi fer und sein Werk, dämmernde Wiesen, blauen senkappol — II. prinoipo Himmel, schimmernde

' ' in den Niederungen. Kein Lüftchen rührt sich. Aufführung Alles aus Orchester. Chor und Wie wäre die Welt doch so schön, quälten sich Orgel, was nur möglich ist. Darum Lob und «MMMMNWMWVMWWKI kMZN AnmviÄunssn SM H?. Sktoks? Lvlionk Ilaria, priv., Älünclien — II. Lokön»» Lckmidì ?rilldrir:k, Wnisteriairat, Lerliv —, II. Nexlna Lcliöll Vrots, priv., Prag — II. ?rau ümma Lodreibmann Hermann, Kaufmann, m. Vem., IZorlin — VrU. ^leranerkok Lclì^va«^ loZsk, liaukmann, Innsbruck — kk. ?ran IZmma Sodiacok llugo, Ingenieur

—? V!« Koneki17 Lxokolnn IZrilca, priv., Ltoolclioim — llotol prau lZmma ?ador àlarz^, priv., wow Vork — II. palavo ?ancrè lZr^vin, Kaufmann, m. Vom., Lroslau — 11^ prau lZmma mittel Vernkrlìd, Direktor, m. Vom., u. vkaukk., >Vivn — kl. l?rau Kmma Wagner prltei, pr!v.» Passau — lìoinor Ballack I ?rlt2, vanktor, Lorlin —. kl. palavo Woiner Nudolk, Kaufmann, m. Vom., ^Vien -> ll. istoria Weiss Krnst, pa^drikant, Wien — H. ?rau IZmma Weiss lloinrieU, IZipl. Ingenieur, m. Vom., Vol- sonlcirolwn — p. Westend

>Voiss l'koodor, Kaufmann, Wien — lì. prin cipe Wiedmann IZr. lüilliard, prolossor, lZborwotds — p. Lurgund Windisokbauer àna, priv., IZadgastvin — kl. Nogina WinINor l^eopoldlne, priv., Wien — ll. ?rau IZmma ^ Wunnike Iprite, öiirxormoistor, m. Vom., Bor ii neigen — II. Nit? Xnxlia Amalia, priv., Ltansdolla — II. prin cipe in Ihr nicht die Menschen in Neid und Zwie tracht. Angst und Not! ae. Preis ihm uud seiner musikalischen Heldentat. Du aber, frommer Meister und Herrgotts- Và vsplanado llassold

Karl, Kaufmann, Verl!» — Vrli. IZs- planado - llolmimclcer Vustav, l^alirilcant, Pilsen — Vrli. Ksplanado lloplco Qttiiie, priv., Hannover — ip. vttmann àklingor Lln'iotusvk Marida, priv., Perl in — Via da von? 11 Metterdsrickt von» 19. Okt. uuisiker Bruckner! Was irdisch ist an Dir, ruht iiligàandt lZrnsk, Kaufmann, backen — Anton Bruckner» I-MM-Msse iit der Pfarrkirche von Merano. Durch Wiens, von abendlichem GrMtadt- treiben erfüllte Kärntnerstrasze trippelt eine seltsame, vergangenen Zeiten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/13_11_1897/BZN_1897_11_13_6_object_2289673.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.11.1897
Umfang: 8
von Bvzen vom 1V. November 1897. Hotel Greif. Richard Müller, k. b. Lieut. u. Frau, Augsburg Emanuel Seidl, kgl. Professor und Architekt, München ' Dr. Germano Paris», Trient F. Leintner, Kaufmann, München M. S. Fuhrmann, Reisender, Wien Frau Martha Sprenger und Frau Hoffman Heinrich Schwarz und Frau, Rentier, München Camilla Peschke, Privat, Dresden Dr. Hermann Wolpe, prakt. Arzt. Thorn Tobias Markus und Frau, Privat, Obermais Agnes Gstrein, Langenfeld Rud. Payer, Reisender, Graz Erich Meyer, Kaufmann

, Wien Otto Noflatscher, k.k. Ev.-Geometer n.Hauptm.. Salzburg Stern, Reisender, Wien Heinrich Ungerbaner, Teplitz Frau v. Klübel, Karlsruhe Jean Remle, Reisender, Wien Frau Fanny Aimnüller n. Frl. K. Banmgartner, Private, München Leo Gran und Frau, Baumeister, Fürth H. Meier und Frau, Kaufmann, Fürth Friedr. Hertel und Frau, Kaufmann, Nürnberg Peter Gstrein, Gastgeber, Lengenfeld Max v. Rottwelt und Frau, Rittmeister, Allenstein Georg Mayer und Frau, Frankfurt Frau Benjamin, Berlin Frau Dr. Asche

-Berlin Paul Pettersch, Reisender, Wien Julius Collin, Kaufmann, Frankfurt Ant. Rud. Rhomberg, Pferdehändler, Dornbirn Karl Raab, Reisender, Wien Max Winkln und Frau, Mittweida Hotel Kaiserkrone. Ueberbacher, Sarns Karl Samson, Kaufmann, Wien Otto Schneider, Kaufmann, Cöln > I. Atlas, Kaufmann, Wien Hermann Feldstein, Reisender, Wien Ed. Engl, Kaufmann, Wien Eugen Rautenstrauch, Köln Gustav Flek, Dornbmt Cajetan Toetsch, Lienz R- Fuchsel, Kaufmann, Wien R. Moos, Kaufmann, Mm Sigmnnd Herzog mit Frau

und Schwägerin, Kaufmann, Preßburg Rudolf Bitzan, Kaufmann, Wien Hotel Riesen. Adolf Hornik, Handelsmann, Zurawna Leopold Klausner, Reisender, Wien Joh. Müllner, Privat, München Karolina Leitsberger, Eppan, Ernst Plaschke, Reisender, Brannau Louise Pchmid, Vorarlberg Gasthaus „Rothen Adler'. F. Breitenthaler, Kaufmann, Innsbruck

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/03_10_1931/AZ_1931_10_03_5_object_1855963.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.10.1931
Umfang: 8
v-amstag. den ». Uktober ivsi .A » p'en^e itung' Seite ö tzielssnar Carolino, ?riv.. Windau — Pension ^ikamdra C,lSde Annemarie, ?r!v., Laö voderau — Pens. Windsor C.okls llans, veamter, Staaken — Concor- dia <z,äk Franziska, priv., Frankfurt — <ìrk. Ori- sta! Ciämer änna, Leamtln, (Zraslit^ — ?. Her mann (,,'uson lZlisabetk. priv., UagdedurA — Pens. Last. Laders Lüldn^r Paul. Kaufmann, Hamburg — llotei IZavaria C-umpei I?d>vard. Kaufmann. San Lristödal — Lrk. Bristol Hartmann lillà, priv

— orli. lZsplanadv Etilen Otarie, lZankdeamtin, Vikiava »» Pens. Iris Krämer l?ran?!. Kaufmann. Klagdeburs — (Zrk. IZspInnacle I.abin <Iar>,, Beàlcteur. m Vom., dkarlotten- bur? — II, flnvnrls, r.apentns0 Vittorio, impiegato, I^iclo — Hotel Baviera l.auei- Otto, Kaufmann. Brno — Hotel I'rau lZmma l.ieber Ilortka. Studentin. ^lllnekon — Lasa ài <^ura Waldpark I.inciemnnn Dr. IInnü. Prof, vr. piiil., Braun- sekweix? — p isckonsr lUtka l<i>stina, priv., ^?iers-l.odz: — Pension peuker I.öke ^dellzeld

., àllln- elien — p, Vlasvgger >ljoen ciare, priv,. Vnicii^rri — p O.dst, I.as'>rs ^loliliermlin Ilermanna, priv., Ilaag — Pens. Hohenwart Vloo^ving Lari, Kaufmann, m 6em., KSnIxs- lierg — p Bernina Nolir l'Ilerese. p,iv. m, l'oekter. Ldarlotten- durg — Via passiris l3 Vlontosi I-oonardo. con ctiaukf., pa- ciova — (ìrk. VIeranorliok >lostn^ vr. IZrnst, /X«Ivokat, Uni- — II. Belle- vue >Illller .^nton, Beamter, IZger — II, Bellevue bacisi àx, Kaufmann, m. Lem., Berlin — Ca sa 6i Cura Waldpark ^eu l?rit2

, Kaufmann, tcilrnderg — parktiotel <?ekler Or. 5ol,annvs. /Vr2t. m. Lem., Hannover — H. Begina Otto Lertrull, Banklieamtln. Weimar — Note! Baffi paclw I?mm;', priv., Kaseliau — San. Ilunga- ria paulovieli vott. Ernesto, consigliere cli prefet tura 0 signora, 5,'onllrio — II. principe l'iwok Ernestine, priv., Polen — Via àcirea Iloker 8 I'raüakovlt Bertlm, priv., ^'eu Broä — Qrd. IZspIanaào Nvünieek Baronin von Paula, prlv., Berlin — — II. palare Nickarà Ileinricli, l'ecliniker, ànnnelm — p. Bkaetia

ttiepollj Pran2, Kaufmann, àltinotien — Hotel Baviera ttioss l>tto, Begier Baurat, m. Lem., IZsà- vogo — Pens Bernina U'stenpart Or. IZueen, prok. Staatl. reclin. ^kaä., Ckemnit2 — p. Evangelica uistenpart Karl, Bankàektor, àin2 — p. IZvangelica Uitter Hans, Kaufmann, I-'raokkurt — H. La varla Uesenliais 5ulga, ^rstvnsgattln, Riga — San. Hungaria ^acllgor iZrick, Kaufmann, ^lünolien — Hotel Regina Salomon ^6olk, Là Fustiürat, Berlin — p. Winlisor Semper! Liovanna, priv., Catania — K. palaco pamperi

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/06_10_1931/AZ_1931_10_06_4_object_1855866.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.10.1931
Umfang: 8
ß N W s V'! > M- M ìZ., N- Kß )' ' lì !! si Sette ì ^Vieàg, và v. Vyotz/ ym HVMeSIungsn «Ssr KurvsrwsN«ng » MMWUMMM» KnmeScSungsn sm Z. Và^s? Das Nersner ^erbstkest kst begonnen iàlder Or. Vuldo, ^r^t, Sì. borite — Vrd. Srl» sto! ^ ....... ^ ^ Elster Markus, Kaufmann, m. vem., Berlin —, 8 Uhr eines schonen Sonntag-Morgens — Trauben, Trauben und Wein, wohin das Au» VW Iloker 1! die Völler krachen auf dem Küci?elberg. wie bei ge f<t?aut. Heil Plutarch, der vor bald 2(ZV0 ^mback Bertka, priv

und Weinkosthütte bewirtschafteten. Um ein Bildstöckl in welchem der hl. Urban sein süße stes. menschenfreundliches Lächeln aufgesteckt, gelangte man zum mit Igeln gezierten Kösten- hüttel Pirhofers vom Domplatz, dessen Leute es kaum ermachten, der Nachfrage nach gebratenen Kastanien zu genügen. Schnaps trank man in prc? Icànn, Lonoralàircktor, Konstant — Kouiiaus prommer àna, prlv., VInScnzi — ^Id. Reiner l^urckner I.ec»pol<Z, Kaufmann, m. Pam., I-lo?» nitlz — p. Hermann in Wirklichkeit gedrückt lebt in Nöten

Stille, sobald der Kapellmeister seinen Takt- Kolin llermino, priv., Wien — II. Ä,ukLngar Koìin 76ax, Vanliclisponvnt, m. <Zom., Karlsdaà — p. Scandinavia ^ , Kranit vr. Hubert. Dipl. Ingeàur, àvdsn — ll. ?°rau Lmma Krisele voroìNoa, ?r!v., Berlin — Via lisi lit torio lä Kroll àlax, Kaufmann, btünodon ^ N. ?rau Lmwa September schon hervori-ulen mußte, durfte« mit cirms'.losen Soimnertoiletten wieder ver-- tauscht werden. 17 Obst- und Traul'?ndudeii reihten sich pro- lnenadeabwärts un! >ri)silb

— p. !l,angdolls Vlta, prlv., vrärup —» H. Klinorvo. eingehende Würdi- Dp. (Zustav, à2t, m. ?ro<I«rikg- Rais! 1-sàrer lZoorg, Beamter, IZreslou — p. Vur- gunck l,vmks Hugo, Kaufmann, m. Vem., Lerlln -> Vrb. >loransrbok I-olli ^Vnna, priv., Bologna — p. 'rscboner Ixiren? ^nton, àlaler, ^lünckon — II. /Vustrt» T.öwonstcln Otto, Kaufmann, m. 6cm., üliln- eben — II. principe I-ugvr Klluarcl, postodsrokü^ial, m. Lem., ^Vieo — p. lZttmann liU22l-I,utris varancssa ària, o. kam., Roma — Qrb. lZsplariacls klacllickv

«I principe Müller Hans, Direktor, m. Vom., Klunàsn — II. prau Lmma A-luseianisi Andrea, industriale, àtila^^o —? L. Kxcelslor Oldenburg Hang, Direktor, in. Lem., ülltned«« II. l?rau lZmma p«panikolau /Vnna, Sekrvtsrin, Berlin — IVà Oadorna I Paul Sopkia, priv., Kulmlmcl» — ?. Rosenber? perret Paul, Kaufmann, Milano — K. pà- cipg Peter Ma, prlv., Reiben — li. principe Peter l?ran/> professor, I^eoben — II. principe Pfarre ^lkred, Industrieller, Plauen — Hot«l> äukllngor PNlllips I,ulse, priv., London

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/29_10_1931/AZ_1931_10_29_4_object_1855651.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.10.1931
Umfang: 8
, sehr rüsti ge Daine privat in Maia bassa, ae. .><ilsr ,VIo.v, Kaufmann, Szomizàod - II. prau Lmma Lo^t ^nna, priv., poiska — p. pitsoNoid vcrsmimn pordinand, lloamtor, Wien — p. vur- Sund Sjornkolt pordinand. Kapiiän, Stocklwlm — pare- lloisl camerini Alarlo, inxo?nerg, villano — li. /Vders Oufrsnno Isan k. v., voamior, Amsterdam — II. ^inztormiinz vunklasa ^doisunda, priv., vanüix — p. üla- 2SLKor Dunkiaso Wiikelm, «Zeli. Ne?. Nat., m. Lem., ver- lin — p. kla?ossor kril vortiia, Noamtw, Weis

^ II. veUovuL koluxs Ilaria, 1'oiosr. VoNiikin, kliinslor I. v. p. Suora di 8. croog I^-eund triedrici,, Ingenieur, m. Lem., kkopon- iiagon — vili, klaia 3 k'iüIUioll biondo!, Kaufmann, Lomborg — II, Leila- ri a 0cà!emov<n' .>Vgnos, 1'oioxr. Voliiilin, klilnstor !. VV. — l>. Su oro S. trois ^dolk, Präsident d.'cuvcn'-^oiior vani?, mit Vom. Auriok — II. Lavo? (Zuvor coiiNardt l.., Student. Aürloii — llotoi. La- vo^ Vselnvenii losof, Kaufmann, Lt. calion cri,, kloranoriiol Ilanaok prit?, Kaulmann. Stuttgart

—p. Leliloli- burx Hanns àioif, Assistali!, m. Vsm>, tilacino ^ II. principe Hansen Antonia, privat, Iloislniiorg — Ii. Austria liaison cbrisUlm IV Solnkksliapltiin I. p., Hamburg — via Petrarca v liarti Ilario, iZoamin, klarienbali — v. ,virc»vi, Ilolltt Oskar, Kaufmann, m. avin., Vorlin — II. àllittgLr Ilii'-cl» I.ui-o, praitt. Aleii., lioriin — II. Noxina Iloccksi' VVilkelm, padi'ikant Stuttgart II. 5'rau Lmma liolksiimmvr Siemen.-!, Kantmann, Mìren ^ Vrli. vristo! Ilumlior?o>' XViII>-, Nankdeamter

, m. Vom.. Prag II. Loncorcliii. Iluttoror 'Icoroso, priv.. IZuciapost p. Vilm lanitsarv KiiittaZ, Ltuciont, vuciapest — II. Lx- ooisior Iün?5c>n Ilonviotto, priv., Kviclings — II. Austria ivilio pllt^I Kaufmann, Kliinstor !. VV. — via Kralimav.i' iL Kionnsr pran^, liWriiseniant, Wion Lrli. Vs- pianacio Koritsolunior Visa, i?riv., Zapa — II. 5rau Irm ina KuncimüIIor vr. Lurt, i^Iocl. Oilirurg. m. Vom., kiltUvo'à L. — II. ?rau IZmma von Künsliorg varon Kurt, Kaulmann, m. Vom., Niiiiiboi'k.' — via. Ltiristomano

10 I.aommlo Lrwin. Nioiiter, m. Vom., Navonsdurs — II. àktinxor ^.okrloid Ilirscli, Kaufmann, Krall au — II. corso t.uZLLtIeN Wiadimiro. meocanioo, ^dba^ia — vico- Io StoinaoN 3 Alasi I. Lelàrt, vanliboamtor, Amsterdam — II. ?instormUN2 ^longol vr. pritü, >Vi2t, Lora — paro-IIotol kloZ5orknovlit Kröte, i?riv., Alünolion — II. i?rin- oipo klossoriinoolit IlLln?, Kaufmann, IZromon — II. prinolpo ^likldoiNovon laood. i?^olcurist, m. Vom., vloomon- <IaaI — II. conoorciia ^liocioma Nlclorllca, tt'Iv., Soulli

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/05_11_1931/AZ_1931_11_05_4_object_1855475.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.11.1931
Umfang: 8
, allen am bestgeluugenen Baue Beteiligte!! Worte der Anerknnung spendend, weiter über die Baugeschichte und interessante Einzelheiten unterrichten und verlief; niit den Festgästen in Autos um halb 4 Uhr das Telephonamt, um sich zum Friedhof der Meraner jüdischen Kul- tusgemeinde zu begeben, auf welchem die Ein weihung eines Denkmales für deren im Welt kriege Gefallenen erfolgte, worüber wir an anderer Stelle berichte». ^prozio I-'ornnmlo, rappresentante, Venova — II. Nit2 Lsriàrcl pran?, Kaufmann, m. Vom., Wien — via

bianconi 3g vraunsr Selma?, Kaufmann, m. Vem., lürkurl — p. Vilm corata >VrtIiur, In?. àliilekl. m. Vem,, Nel- oUendorA — xz conte viciit cari, Noisenà', Innsbruck — II. princi pe vörlnA Otto, Vderamlmann, m. Veni., I.ansenll!:n- norsäorf II. IM? Orilis lZika, prlv.. Polen ^ via SS ottovro 11 IZiioncler Llisadotli, priv., kre-sanono — vicolo l.oidilsi' 6 Lilendor llotburslra, priv., IZresZancmo — vicolo I^vlciUor V Emanuel lenn^, priv., Hannover — p. Klaxa van Hmclu Ilario?, Neprüsenlant. plorano

-- via S. prance-cc» classisi 2 Idstein loset, vanlcveamtor, Prag — p. Slcaruli- navla pluiiMr Hermann, Hotelier, Nenon — II. Nakkl polckinsa tornella, priv.. IZreà — vla L. Wölk 1 Zoster Vera Varvara, priv., London — II. mi nerva Urenkel ciralm, Kaukmlmri, van?.iF — Và IZs- planaclo I'rLuniI Voorg. L. l'.nlm virsktor, m. Vem., pr.ic,' — II. Austria Volilsioin l^ulZxvIx, Kaufmann, m. Vom., Nogota — ll. iVlinLvva Vr«tors llnxo, Kaufmann, tlilrnlisrg — via cario vrass Viacomo, priv., c. si?., Varl

p. Irls Wolf 3 Vusiioimo Doli. /Vnclrea, avvocalo, rierano ^ li. corso llaasomarm ^Villielm, viìrgormeister!. II., IWssel- clork — Slolla cl'vro Hermann Kila, priv., Hamdur? — p. Vttodurs Ilornstro loNan», 'I'eelmiker, m. Vvm., llottarclam — II. Orso Ilülinloln t'ritü, palirilv-oirokior, m, Vom., àli'iii clion — Vrii. Ksiilanaclo IvaleNer Vcrliarcl, Kaufmann, üoriin ^ p. cast. KIciss Kütlii. Ileamtin, k'raniclurd a. ^l., ^ ll. llilx Radars Kock pril?, Kaufmann, m. Lem., Lolldus — ». Austria Kratli

lZlisabetli. prlv., Hannover p. poàr l.omdak Oskar, Kaufmann, in. Vem., Alanila II. Minerva l^ntz klodork. kZeZeliäktswlirer, m. l'ani., Lüdor^ à- kl. principe Klerl! NuSolk, Professor, St. Valien — II. prin cipe klaisr vett?. priv., partii — via àclrea Iloker 1k ^lansteclt Vuzlav, Kaufmann, Kassel — p. kla?» dloumann vr. ^rpaS. ^clvokat, in. Vem., Luclapost — Vrli. Srlstoi dolivi /Vrtlmr, I.anclwirt, in. Vem., Strupeios — II. ^linsrva tàdlinà rollst, Insenieur, Stockholm — II. Eckert vcl^l: HuAo

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/24_08_1902/MEZ_1902_08_24_18_object_609222.png
Seite 18 von 20
Datum: 24.08.1902
Umfang: 20
Atadner, Coopcrator, Wien Coloman v. Gul-'ico». Dir. m. G., Budapest Dr. Max Englisch, l. k. Pol,-Komin,, Wien Josef Führer, Beamter. Wie» Dr. August Böhiu, städt. OberbezirkSarzt m. G., Fam., u. Dienersch., Wien Protivcusky Frau Irma v. Hando, Budapest Joses Wrchnig, Bauführer, Pettan Dr. Kraaz, tgl. Gew.-Rat m. G-, Bonn Georg Bochuu, Kaufmann, Berlin Julie Fuchs, Private, Graz Gasthof Uose Eduard Jesacher, Innsbruck Gustav Schuriau. Klagenfnrt Hans Llüick m. G., Wie» Figala Forstrath, Innsbruck

Fritz Tclotncr, Ingenieur, Augsburg Dr. Adols Zolles, Laboratorinins-Borstaud, Wien Otto Kitzler, Beamter, Brunn Franz Schwanck, Stockerau Johann Jakob Schneider, Arzt, Mühlhausen Karl Feltg m. G., Wien Autou Edel der Seuno, Trieft Nikolaus Mauke, Wahörenheim Rudolf Czenzo, Wien Wilhelm Pntsher, Kaufmann, Wien Lonise Doniauig, Bürgcrni.-G., Komorn Franz Wichart, Techniker, Wien Anton Kuske, Kaufmann, Genua Franz Bergauer m. Fam., Trieft Adalbcrt E. Geist, Privat, Lcobeu Dr. Ät. Fritz Lnithlsa, Wien

L. Kukula. Innsbruck P. Lambrecht, Buchhalter, Villach Eduard Linder, Kaufmann, Linz Markus Roscnbaum, Wien Simon Löffler m. G., Wien M. Roden, England T. R. Forhergete, England Aiartin Sevöck, Budapest Anton Leitner, Klagenfnrt I. .^ardegger, Kaufmann, Dorubiru Karl Bobel, Südbahu-Offizial, Klagenfurt Robert Kretschmer, Engelsberg E. T. Steinbredt m. G-, Achen Dr. L. Lindenborn, Arzt in. G., Fürth Flanger, Privatier in. G., Wien Lajos Bronts, Ingenieur der Süd-Bahn m. Fam., Budapest Gasthof „Zur Traube

' G. Fischer, Kaufmann, Antwerpen Josef Mayer, Kaufmann, Wien Rudolf Ochmcheu, Erfurt Dr. Körner, Erfurt Peter Bacher. Pfarrer, Wien Georg Spaeth, k. k. Amtsgcr.-Sckr.,Stcouberg Florian Scharber, Brixen Jnl. Ringger, k. k. Amtsger.-Selr., Amberg Engen Sonlag m. G., S. u. N., Budapest I. Water, Kaufmann, Antwerpen C. Hahn Clemens Oberhaner m. Br.. Innsbruck Dr. Arendorf, Stabsarzt, Berlin G, Ziegel, Aintsger.-Nat, Seebad Anto» Äieyerfcr, Frankfurt And. Goller, Brixen Karl Otten, E)berfeld Franz Jblher

, Kaufmann, München Julius Kratiua m. G. u. S., Aiarburg Ludwig Schwarz, Nechtsamvalt, Luttenberg Josef Niedermayr, Weinhändler, Girlan Dr. Gustav Mayer m Schw., Mannheim Joses Suchanek, Bürgers chullchrer m. G. u. Kinder, Wien Dr. Deutsch, Briinn Leopold Tietzei^ Elberfeld Dr. Walter, Berlin Heinrich u. Mitzi Memmel, Wien Ziobert u. Eugenie Nemlail, Wien F. Roucher, Paris Karl Memmer, Wolssberg Karl Majerhofer, St. Veit a. d. Elan Fritz Hanke, Halle Dr. jur. Camillo Altenburger, k. k. Reg - Rat, Graz

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/31_07_1929/AZ_1929_07_31_3_object_1865179.png
Seite 3 von 6
Datum: 31.07.1929
Umfang: 6
, verendete Europa, der Sieger aber der amerikanische Kaufmann. Wenige Daten werden diese Tatsache illu strieren: Vor dem Kriege kam Amerika als Geldgeber fast überhaupt nicht in Betracht: England und Frankreich erschienen damals in erster Reihe. Heute gehört das einst so reiche Frankreich zu den Schuldnerstaaten und auch England ist in den Hintergrund getreten. Der Hauptgläubiger der Welt ist aber Amerika ge worden. Die Handelsflotte der U. S. A., vor dem Kriege hinter drittranglgen Staaten

. Während fast alle europäischen Staaten an der Krankheit einer passiven Handels- und auch Zahlungsbilanz laborieren» ist die Bilanz der U. S. A. stark aktiv und wird infolge stets wachsender Waren- und Kapitalsausfuhr immer aktiver, während Europa stets weiter ins Elend sinkt. Dies für unsere Verhältnisse fast unfaßbare Aufblühen der àmerikanischèn Wirtschaft läßt einen Blick auf den Träger dieses Aufschwun ges, den amerikanischen Kaufmann, dankens wert erscheinen. Tatsächlich ist seine Einstellung

schwungen? Der Herabsetzung der Preise dienen die weitestgehenden Rationalisierungs- maßnahmen nicht nur in den Mammutbetrie ben, sondern auch in den kleinen Werkstätten. Dem gleichen Kapitel gehört die Veranstaltung voti Ausverkäufen an: Artikel, die nicht ge nügend zugkräftig oder nicht mehr saison« gemäß sind, werden einfach hinciiisgeschleudert, ohne Verdienst, oder selbst, wenn es sein >nuß> mit Verlust. Der Kaufmann bringt auf diese Weise wenigstens eilten Teil seines Geldes hereilt

. Mit dem Prinzips der Preiswürdigkeit steh! die Gründung von Trusts im scheinbare«; Widerspruche. Die Trusts sind aber nur eilt Rückschlag gegen eine geradezu ruinös betrie bene Preisermäßigungs- und Konkurrenz? Politik, wobei dann freilich nach erlangtet Macht weit übers Ziel hinausgeschossen wurde. Typisch amerikanisch ist die Organisation des Kreditwesens. Einerseits ist die Kredit gewährung auf das äußerste eingeschränkt. Eilt Kaufmann würde auch seiner bestell Kunde auf das bei Uns alltägliche „Schreiben

Sie es aufl' kalt antworten: „Ich habe keinen Blei stift.' Ein derartiges Ansinnen ist drüben aber auch recht selten: man läßt eben nicht den Reis und die Strümpfe, dies und jenes auf schreiben, Schneider und Schuster jahrelaug mahnen. Der sich auf das Schuldenmachen verlegt, ist bald erledigt, in welcher sozialen Stellung er sich auch befinde. Aber auch deö Kaufmann beansprucht nicht so lange Kredits wie bei uns. Während in Europa der bar anzahlende Kaufmann als weißer Nabe gilt», ist es in Amerika

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/24_08_1902/MEZ_1902_08_24_19_object_609227.png
Seite 19 von 20
Datum: 24.08.1902
Umfang: 20
(Rheinpr.) W. Thelemann, Nürnberg Alfred Schrott, mit Frau und 2 Töchter, Frankfurt a. M. Robert Hallwachs, find., Wien Rudolf Klinger, stud. Phil., Wien Heinrich Kimater, Kaufmann, Innsbruck Fritz Bunting, Prokurist, Bremen Karl Böttcher, Beamter, „ Max Nöel mit Sohn. Kaufm., Bayreuth Ernst Hothorn, Kaufm. und Frau, Leipzig Emilie und Frieda v. Call, Private, Brixeu Dr. Hermann 'Rotholz, Augenarzt u. Frau Stettin Dr. Hermann Frh. v. d. Pfordten n. Frau. München Anna Zonbl, Professorswittwe, Brunn

Gerhard Drechsler, Kaufmann, Leipzig B. M. Marck m. Frau u. Tochter, Breslau Jfidor Bauer, Kaufmann, Innsbruck Joses von Fabris-Freyenthal, k. k. Statt haltereirat mit Frau u. Sohn, Gradiska Ludwig Koch kais. Rat, Wien Hedwig Moser, Innsbruck Marie Freiin v. Speidel, München Konrad Canzler, Finanz- n. Baurat, Chemnitz Karl Aogl, Baurat, Chemnitz Wenzel Bozin, k. k. Universitätsportier, Wien Gottl. Lindner, l. Realprofessor, Rcgensburg Gustav Grüner. Reisender, Klagenfurt Fritz Braun, Reisender, Graz

in., Wien Julius Hofmaun, Dr. med., Wien Robert Hosinann, Dr. Phil, Julius Bellak, Direktor m. Gattin, Wien Oncre, Kaufmann mit Familie. Wien Wilh. Stier, Pastor, Eharlottenbnrg Richard Avemann. Kaufmann, Kassel Dr. Weinberger, Advokat. Jndlerndorf Dr. R. Weißhaupt, k. k. Professor, Wien Siegfried Mittler. Redakteur n. Fran, Wien Mathilde Benedict, Wien Viktor Postelberg, Architekt, Wien Dr. Laudgrat n. Fran, Berlin Wenzel Goll, k. k. Oberforstrat und Frau, Laibach Justigrat Hugo Nielzsch, Görlitz

Fastenbauer mit Frau, Wien Ernst Süßmilch, t- Hauptmann i. R. Leipzig Karl Ostermann, kais. Rat mit Fam., Prag M. v. Lindhorst, Berlin Paul Oertel, Josef Kellner, akad. Maler, Wien Fritz Oppenheimer. k. u. k. Hanptm., Brixen Andreas Eisenegger, Innsbruck Ed. Linder, Kaufmann, Trient Helene Jesser. k. u. k. Lehrerin, Pola Dr. Paul Walter, Amtsrichter, Bautzen , Waldemar Urban „ Badeberg Martin Bärnfch, Referendar, Zossen Dr. jur. Grabner. Leipzig Frl. M. u. I. Sonntag. Hamburg Emilie Bärner m. N., Graz

Walter Günther, Ingenieur, Berlin Karl Gratter. Planen Josef Saxer in. Schiv, Ossach Leopoldiue Ferine in. T, München Dr. Jos. Gabricovic, Sciniiiar-Ztektor, Görz Karl Latternianii in. Fain., Wien Elli Lutsch, Wien Franziska Japp, Teplitz Hermine Gottl. Teplitz A. Koob, Jngenienr, Münckien Kourad Bodritsch, Bozen Karl Katz berger, Bozen Dr. Max Nitsche, Journalist, Atünchen Julius Gefriller, Stutlgart Anton Hegel, Kaufmann. Barmen B. Köhler, Professor n. Geh. Medizinal-R. in. T., Berlin Fräulein

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/14_04_1895/BZN_1895_04_14_10_object_2276259.png
Seite 10 von 20
Datum: 14.04.1895
Umfang: 20
Fremden-Liste von Vozen-GrieS. Angekommene Fremde seit?. April 1895, ausgeschlossen jene, welche sich die Veröffentlichung verbeten haben. Gasthaus Eisenhut. Alben Geitner, kgl. Reallehrer, Amberg, Böhmen MichaelGeitner, Lehrer, Regens burg Otto Langenmaier, Fabrikant, München Hotel Erzherzog Heinrich Franz Hüttner mit Frau, Maler, Friehenau E. G. Wehli, Prc-g Emartin, München Carl Hafner, Privat, München I. Reinhardt, Privat München Hotel Curope. M. Hohn, Kaufmann, Burmes B. Preisinger, Gastw

., München M. Traemer, Privat, München I, Steiner, Kaufmann mit Frau, Wien v. Montel L, Privat, Graz Josef Schulein, Privat mit Frau und Kind, München I. Kubitfchek mit Frau, Privat, München Fuhlhage, Professor, München Al. Delz, Privat, München Julius Rothenheim, München Hotel Greif. Konrad Kusche!» Kaufmann mit Familie, Wien, Friedrich Lippold, Professor, Zwickau, Freiherr von Hermann, Lieute nant, Saarbrücken, Dtthmar Tschoner, Kaufmann, Innsbruck, H. Wilh. Lust mit Frau, Landes gerichts. Präsident

, Chemnitz, W. Wamer mit Sohn, Kauf mann, Landshut, S. Zerkdnitz mit Familie, Fa brikant, Wien, F. Nerestheimer mit Familie, München, Bertha v. Matitsch mit Tochter, Jnnsbrnck, Otto Heppe, Kaufmann, Offen» bach a. M. Leonhard Panner, k k. Haupt mann mit Frau, Olmütz Paul Meyerheim mit Frau, Privat, Berlin Otto Peritz, Fabrikbesitzer in München Aug. Laengenfelder, Kaufmann; Nürnberg > Paul Baunl, 5iaufmann. Frank, furt a. M. Professor Virchow mit Familie, Berlin Lud. Scheuer, Gymnasial-Prof., München

Dr. Hazatieger, Professor, München Tr. Adolf Schuster, Oberstabs» arzt, München G. v Prundherr, Rechtsanwalt, München Auguste Eisenbeiß und Anna Handel, Kaufmannsgattinnen Gottfried Richter, Advokat mit Frau, Brünn Adolf Bertelmeyer, Student, München Thcod. Reuß mit Frau, München Dr. Doebner, Prof., Halle a. S. Louis Veltre mit Frau, Bild hauer, Wien Frau L. A. Mack, K. Mack, Private, Augsburg Julius Rosenstein und Frau, Privat, Würzburg E. Scebina, Kaufmann, Heilbron Carl Ncufeld mit Tochter, Ge neralkonsul

, Wien Julius Meurer, Präsident des Oestrrr. Touristenclub, Wien Michael Rodenstock mit Frau, Fabrikbesitzer, München Frl. v. Hagens, Privat, Berlin Max Wassing, Kaufmann, Wien Clemens Martini, Augsburg Richard Fertig, München Theodor David mit Frau, Kauf mann, Berlin Anwn Beckejly, Reisender, Buda pest G. A. Remee, Kaufm , München Frau Nanny Schmidmer mit Kammerfrau, Nürnberg Julius Drey mit Frau u. Kind in Begleitung des Dr. Berolz- heimer, Rechtsanw., München Chr. Fischer mit Familie, Privat

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/14_08_1890/MEZ_1890_08_14_6_object_600327.png
Seite 6 von 6
Datum: 14.08.1890
Umfang: 6
In den nächsten Tagen trifft in S. Pötzelberger's Buchhandlung in Meran ein: Jas Aerkm KGechsi und Der Tingeltangel iu Kaukow. KrNsche Ketrachtungen von Preis S« kr. Den DchlhtNi der Somerkumte». Zmmcrftifchen empfiehlt sich ein AbSSNtWtSt in mit 2VWV K Suden. Günstige Bedingungen. Bequeme Umtauschge legenheit. I MitWWSKtKsHk NpMWp«. 13S0 Wuerslvässer wick öaellsilprockMe. Dr FiMttkMWge. I Mtöt-Mel SGÄNHUWDKG^-?WvMM« Aigtkmneiie Fremde. Hotel Forsterbrau. E. Schoible mit Frau, Kaufmann aus Barcelona; Dr. med

. Joh. Nathan, prakt. Arzt aus Ober schlesien ; Dr. Georg Schubert mit Frau aus Leipzig; Dr. Adolf Curps, LandeSgenchtsrath aus Deutschland; Jos. Thaler, k. k. Adjnnctder Staatsbahn aus Inns bruck; A. Faust, Wotheker aus Gleiwitz; R. Frey, Buchhändler und I. Juug, Kaufmann a. Ulm; Wilkinsson mit Frau, Kaufmann aus Trieft; Dr. med. Wellenbergh aus Amsterdam; Franz Wolf, Generalmajor aus Berlin; Aug. Baur aus Ulm; Carl Zimmer mann, Religionsprof. aus Tepsen; Hermann Hoesmg, Provos, Pom- sen

, R., vom fürstbischösl. General- Bicariat und R. Jancs, dto. aus Brcslau; Dr. med. Arnold Lustig aus Liegnitz; Hans Grützmacher, Rechtsanwalt aus Stettin; Moritz Carlebach, Kaufmann aus Frank furt a. M; Gustav Cahle, Fa brikant aus Cotbus; Rev. H. und Rev. I. H. Almönd und Mr. und MrS. Ledger aus Eng land; Dr. Rich. Behm, Ober« landesgerichtsrath aus Hamburg; v. Berkhslz aus Riga; Herzl, Kaufmann aus Wien; Wilh. Mtenberg, Rechtsanwalt a. Essen; Herui. Simon, Kaufmann aus Gleiwitz; Max Helle und Frau aus Mosterburg

; Albert Hohn, Amtsrichter aus Gleiwitz; Albert Oplateck, Kaufmann aus Wien; Julius Koffka, Kapellmeister aus N5rnbrrg; H. Frömke, Reisender i>uS Wien; Feidl, Bildhauer aus F.anlsurt a. M.; I. Deildner, Reisender, Carl Cavani, Buchhdl. und Dr. Max Mayer, H. u. G.- Sldvokat aus Wien; Professor Dr. Henke aus Dresden; Dr. Adalb. Ritter v. Kaschewenter aus Wien; Th. Hoene aus Berlin; M. A. Ende aus London; Peter Pfeifer, Rentner aus Düren, Rhnld.; Ernst Dieorich und Georg Skyutzt aus Lübeck; Dr. Albert

der Landwirthsch. Schule in St. Michele; E. Berg mann aus Mühlhainn: Fritz Zeidler, Stadtrath aus Frankfurt a. Oder; H Hübler, kgl. Hptm. aus Nördkngen: E. Gropp aus Dresden; E rebeck, kgl. b. Offizier aus München; Hermann Römer, Kaufm. und Alfred Scholtwer, Kaufmann aus Berlin; Alfred Houget, stud. jur., Paul Friedrich, caud. med., Walther Francke, cand. med. aus Leipzig; F. Witt, Kgl. Studienlehrer aus Bamberg; Dr. Minder aus Deutschland; Hesele Baumeister aus Wmsenan. Handels-Akademie in Linz a. d. Donau

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/28_04_1927/AZ_1927_04_28_4_object_2648372.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.04.1927
Umfang: 8
war die wirtschaftliche Lage im allgemeinen nud der Kaufmannschaft im besonderen durchaus keine rosige zu nennen. Der Fremdenverkehr, die Haupteinnahmsquelle des Kurortes, ließ viel zu wünschen übrig: besonders im letzten Herbste und direkt oder indirekt bekommen dies alle zu spüren, der eine mehr, der andere weniger. Hierzu kamen für den Kaufmann noch zuerst die Schwankungen und später der starke Rückgang der Valuta, und so mancher Aengstliche hat durch überstürztes Handeln nicht unbedeutenden Schaden erlit ten

. Aber auch der ruhige, überlegte Kaufmann konnte kaum ohne einen blauen Fleck wegkom men. Es ist ein schwerer Irrtum, wenn von mancher Seite behauptet wird, là Kaufmann hätte durch die mit dem Valutarückgange ver bundene Preissteigerung nur verdient. Kein solider Kaufmann wird jeden Tag, je> nach dem Kursstande, seine Preise ändern, ganz ab gesehen davon, daß dies auch gar nicht prak tisch durchführbar wäre, besonders bei größe ren Geschäften. Die dann nach einer kleineren Pause wieder eingesetzte Wertsteigerung

der Lira, die im Allgemeininteresse des Staates ja nur zu begrüßen ist, brachte und bringt dem Kaufmann neue Schwierigkeiten und vor allem läßt die Kaufkraft und Kauflust des Fremden publikums dadurch stark nach. Mit all den damit verbundenen Fragen hat sich der Gremialaüsschuß wiederholt befaßt, wenn er auch nicht in den Gang der Dinge ein greifen konnte, da dies viel zu weit über seine Kräfte und seine Zuständigkeit hinausginge. Kurz vor Weihnachten, vorigen Jahres hat das Gremium

zn entsenden. Vize präsident Ammon versicherte dann die Ver sammlung der Unterstiitzuug des Provinzver bandes in allen Fragen, welche die Kaufmann schaft interessieren. Darauf gab der bisherige Gremialvorstand Robert Plant einen ge schichtlichen Rückblick über die Tätigkeit des Gre miums seit dessen Entstehen . und. dankte den Herren der Vorstandschaft für ihre Mitarbeit, in erster Linie jenen sieben Herren, welche feit 18 Jahren, also seit der Gründung des Gre miums, in der Vorstandschaft ununterbrochen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/21_12_1929/DOL_1929_12_21_6_object_1153392.png
Seite 6 von 24
Datum: 21.12.1929
Umfang: 24
und Freunde unserer Volksbühne werden freundlich aufmerksam gemacht, dass der Kartenvorverkauf für dog .MeiNnochaslntel' am 29. ds. bereits Schönste und zwechmäßigste Oeihnachts - Geschenbe für Herren finden Sie wie immer bei Emst Panhofer Corso Principe Umberto 8 zu billigtten Preisen mit weiteren 10 I/O Rabatt GroBennacbts OkbaslonsAusstellung im Souterrain tief reduzierte Preise: bis zu 30% Rabatt. ab Freitag, 20. ds., bei Herrn Kaufmann Pri märer an der Maria-Trost-Kirche in Maia baffa eröffnet

, Theologieprosessor; Dr. Josef Ritter von Lachmüller. Zahnarzt; Hofrat Karl Ritter von Lachmüller; Anna Witwe Dr. Lenz; A. Wegers Buchhandlung; Familie Josef von Moerl; Familie Slener; Familie Aloerti; Familie Iarollm; Familie March; Johann Hellrlgl, Taschner: Frau Kra« linger; Familie Reiferer; Ludwig Baumgartner, Kaufmann; Oberkofler Josef, Kaufmann; R. u. C. Eovi, Eisenhandlung; Pius Wiesthaler. Kaufmann: Josef Kahl, Kaufmann: Johann Eoldiner, Lederhandlung: Adolf unb Paula Lauda; Familie Fellin, Weinhandlung

; Dr. Ignaz Mader, Arzr; Fr. Schonung, Fleischhauerei: M. Berktold, Aiitiquitätenhandlung; Otto Klug. Fabrikant; Frau Ladurner, Spenglerei: I. Winkler Gärt nerei; I. Oberhuber. Kupferschmied; A. De gischer. Kaufmann: Landesgerichtsrat Haindl; Dr. Otto Dinatzer. Advokat; Ing. R. Pokzer: Mitterrutzner, Bäckerei; Kompatscher, Buchbin derei; F. Kirch«, Easthof und Bäckerei; Fräu lein Maria König: Josef Paldele. Hofgärtner; A. Mitterrutzner. Spediteur; Dr. Walter Lutz, Advokat (2 St.); Franz v. Eugqenberg; Kur

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/03_12_1926/AZ_1926_12_03_3_object_2647361.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.12.1926
Umfang: 8
Personen. * Volksbewegung von» IS. bis S0. November. Verlobungen: Hohenstein Anna, privat, mit Lichtner Albert, Kaufmann: Spitaler Magdalena, pri vat, mit Oberrauch Karl, Rädermacher! Fraf Frieda, Stubenmädchen, mit Ortner Peter, Händler; Schuler Anna, Hotelstubenmädchen, mit Weißenhorn Albert, Chauffeur: Torggler Maria, privat, mit Erismann Karl, Maler: Bommasser Henriette, Buchhalterin, mit Carminati Gottlieb, Kellner: Verger Amm, privat, mit Besio Georg, Maresciallo der Finanz: Trüber Karolina

, Schlos ser, und der Filippi Theres: Harrold, des Covi Jak., Hoteller, und der Anegg Berta: Walter, des Covi Emanuel, Tischler, und der Regln« Visintalner: Jo hann, des Klime-k Johann, Bankbeamter, und der Andersag Anna: Ludwig, des Tschöll Engelbert, Spengler, und der Huber Rosa: Dominikus, des Nuzzk Nunzio, Karablnieri-Marescicrllo, und der Tognotti Luise: Theodor, des Schwarz Adalbert, Schlosser, lind der Oberschmled Maria: Sergius, des Braccìni Ma rio, Kaufmann, und der Galantini Annunziata

. Eine Tochter: Herta, des Collino Wilhelm, Mon teur, und der Wielander Franzisca: Marianna, des Klimeck Johann, Bankbeamter, und der Andersag Anna: Martha Gufler, Frieda Putz, Stefanie, des Steinwandter Hillebrand, Kellner, und der Feich- ter Maria. —> Todesfälle: Weiß Natan, 33 Jahre alt, Kaufmann aus Ciisenstadt, Burgenland: Witwe Müller Maria, 72 Jahre, privat: Lewin The resa, IS Jahre, Studentin aus Wrlna: Witwe Karo lina von Stockhausen, gl Jahre, privat: Klotzner Filomena, ö2 Jahre, privat

: 'Jniiechoser Maria, 68 Jahre, privat: Wilte Siegsried, 25 Jahre, Kauf mann <ms Gliben: Petermann Waldemar. 3g Jahre, Kaufmann aus Leipzig,; Witwe Gstrein Magdalena, 70 Jahre, prlvat; Schmidt Otto, 71 Jahre, Sanltats- rat aus Utting, Bayern; Witwe Miller-Röder, 83 Jahre, aus MünchenkGlcidbach, privat; Salcher Josef, 61 Jahre, Pächter; Rier August, Fuhrmannskind; Steneck Theodor, Hausdienerskind; Dr. Ruth Paul, 30 Jahre, aus Linz? Canada Margherita, 26 Jahre, privat: Dellemann Walter, Kaufmann aus Schmal

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_06_1939/AZ_1939_06_13_6_object_2639166.png
Seite 6 von 8
Datum: 13.06.1939
Umfang: 8
-Sonate' Ztanàesamts-Wochenausweis Geburten: Volante Annamaria des Raimondo, Kaufmann: Grumser Maria des Ignazio, Korbflechter; Huber Elga des Giuseppe, Gastwirt; Galler Emma des Attilio, Arbeiter; Zampedri Luciana des Marino, Tischler; Seebacher Carlo des Carlo, Gastwirt; Voltolini Fabio des Francesco, Arbeiter; Consoli Carmela des Cirino, Kaufmann: Brunner Giu seppe des Mattia, Landwirt: Alber Teresa des Ingnazio, Landwirt; Adorna Achills des Eustacchio, Beamter; De Bernardo Renzo des Giovanni

, Kaufmann; Pircher Luigi des Luigi, landw. Arbeiter. Todesfälle: Waldner Regina des Giuseppe, Säugling: Eberle Martino, 59 Jahre alt. Besitzer; Polena Antonio, 81 Jahre alt, Tischler; Bottanelli Paolo, 24 Jahre alt, Handlanger; Matscher Pa ris Caterina, 49 Jahre alt. Private; Mayr Ferdinando, 76 Jahre alt, Pfleg ling: Furgler Witw. Woech Leopoldina, 71 Jahre alt; Huber Rosa, 69 Jahre alt, Private; Pattis Maria, 43 Jahre alt. Private; Götsch Antonio, 76 Jahre alt, Pflegling: Traunig Luigia, 17 Jahre alt

; Rössing Giovanni. Beamter und Kauf mann Frida, Beamte; Wielander Enrico, Kaufmann und Vasak Erta; Kofler Ar turo, Kaufmann und Boscheri Anna; Rubbiani Enrico, Unteroffizier des kgl. Heeres und Ariani Rina, Provate; Bal- duga Vittore, Unteroffizier des kgl. Hee res und Micheli Clara, Private. Franz Wächter. Spezialist-Hühneraugen- operateur, entfernt schmerzlos eingewach sene Nägel und Warzen im Friseursalon Folie, Theaterplatz Nr. 4, Telephon Nr. 21-59. hühneraugenoperateur Spezialist Franz Müller

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_04_1927/AZ_1927_04_15_3_object_2648293.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.04.1927
Umfang: 8
, die 32. Generalversammlung Samstag, den 9. April, zu Ende zu führen. Am 9. April wurde vor Eingang in die Tagesordnung (Fortsetzung) vom Obmann Herrn Pischku> erklärt, daß er Infolge Aints- müdigkeit und vorgerücktem Alter keinerlei Funktion im Ausschusse annehmen könne. Die Neuwahlen ergaben folgendes Resultat: Obmann: Josef Niederwieser. Kaufmann: Ob mannstellvertreter: Simon Lafogler, Tischler meister: Kassier: Hans Münster. Schuhmacher meister: Kassierstellvertreter: Karl Kazzonelli, Farbwarenhandlung: Schriftführer

: Josef Nar di», Kaufmann: Schriftführerstellvertreter: An dreas Schmidt, Spenglermeister. Ausschlißmitglieder: Markett Franz, Möbel händler: Tappeiner Franz, Druckereileiter: Zuccoli Viktor, Mechaniker: Kußtatscher Georg, Schlossermeister: Spornberger Fritz, Tapezierer meister: Unterkofler Hans, Schneidermeister; Götschke Franz, Tapezierermsister: Kimpslinger Hans, Gastwirt: Weinhold Hans, Schneider meister, Casteiner Ludwig, Tapezierermeister. Revisionskomitee: Kastner Georg, Kaufmann: Unterkircher

Lorenz, Kaufmann: Desaler Emil, Kaufmann. Kassenmitglied Franz Röll sen. meldet sich zum Wort, würdigt die großen Verdienste des Altobmannes Herrn Pischkur während seiner 25jährigen Tätigkeit im Ausschusse der Kasse und stellt den Antrag, die Versammlung möge daher Herrn Pischkur zum Ehreinnitgilede er nennen. Der Antrag wurde einstimnug unter großem Beifall der Versammlung angenommen. Kassenmitglied Niederwieser stellt den An trag, einen Unterstützungsfonds zu glünden, nachdem das heute

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/01_05_1923/TIR_1923_05_01_2_object_1987807.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.05.1923
Umfang: 8
gestor benen Fran,vskaner Jacopone da Tod! »uaililirie- MMMW Enverbsiener- u. Einkommensleuerschätzuns. Kommission Bozen-Gries. Das Handelsgremiuni Bozen veröffentlicht nachstehend das Bei?,eichnis der Mitglieder und Stellvertreter der Erwerdsteuerkommissionen uns der E'mkommensteuei'schä^ungskommilslvn des Beranlagungsbezirkes Bozen-Stadt und Gries Erwerb steuerkonunisslo neu: III. Klasse: Mitglieder: 1. Foiadori Eduard. Handelsagent, Bozen: S. unbesetzt: S. Panchni Kranz, Kaufmann in Bozen

: 4. Masetti Weinhändler in Gries: ö. Gödbi Peter. Kauf mann in Bo,zen-Oberau: k. Gofdner Johann. Kaufmann, Bozen. — Stellvertreter: I. Eibenberger Josef, Hotelier, Gries: 2. Koch Karl. Schneidermeister, Bozen: 3. Endrick von Os'ar, Kaufmann, Bozen: 4. Foradorj Ezio, Wein- Händler, Bozen: 5. Dr. Battistala Albin, Arzr in Bozen: 6. Schmidt Albert. Spänglermeifter, Bo zen. IV. Klais«. Mitglieder: 1. Vwider He.'i- rich, Drechslermeöster. Bozen: 2. unbcsetzl: Z. Frisa Arth, Malermeister. Bozen: 4. Dr. I. Ber

> tagnolli, Adookat in Bozen: S. Möschen Johann Tabatoerschteißer, Bozen: ö. Warasin Antzn, Papierhändler in Bozen. — Stelloertrel<>7: 1. Ranzi Josef, Spänglerineister in Bozen: Z, Weger Karl, Handelsagent in Bozen: 3. Sten- mayer Alois, Tischlermeister in Bozen: 4. Chiu- fole Anton, Malermeister in Bozen: S. Pedsr'.r« Johann, Maurermeister in Bozen: V. Spieimai>!i Hermann, Agentur in Bozen. EillkomrneusteuerschähungskommWon. Mitglieder: 1. Kirschbaume? Josef. Kauf mann in Bozen: 2. Oettel Pius, Kaufmann

in Bozen: 3. Dr. Boscarolli Kajetan. Adoskar ni Bogen: 4. Madile Linus, Baumeister in Bozen; 5. Dr. Salghetti Josef. Finanzkonzipist in Bo zen: 6. Mumelter Jolcs, Bürgermeister in Tr.es. — Stellvertreter: 1. Honeck Johann. Malermeister in Gries: 2. Thurner Josef, Sasr- wiri in Bozen: 3. Trafoyer Karl, Handelsagent in Bozen: 4. Soalvini Alois, Kaufmann in Bo zen: S. Pancheri Achilles, Kau/mann in Bozen: 6. Rößler Josef, Mühlenbesijzer in Bozen. » » » a Anläßlich der Neuauflage des Telephon,! buches

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/26_08_1927/AZ_1927_08_26_3_object_2649065.png
Seite 3 von 6
Datum: 26.08.1927
Umfang: 6
Herzen, aber sie kommen ja wieder, vielleicht am 30. August.... ^ Rathauskeller. Feden Abend Künstlerkon zerte. Frier Eintritt. Boginn 8.30. 482 Mitteilungen siir die Kaufleute Wir bringen zur Kenntnis der Kaufmann schaft. daß der mittlere tägliche Beitrag der Direktoren, Verwalter und Prokuristen, auf welchen die Festsetzung der. Gewerkschaftsbei träge des laufenden Jahres erfolgt, vom Stän- deministerium im folgenden Ausmaße fest gesetzt worden ist: Handelsdirektoren L. W.--- Verwalter

untersteht der Beschlagnahme a) falls der Kaufmann böswillig die Lebens mittel dem Markt entzieht oder -dieselbe vernich tet: b) falls der Kaufmann die Lebensmittel teu rer'verkauft als auf den Preiszetteln angege ben ist; c) falls der Kaufmann zweimal nacheinander, in welcher Zeitperiode auch die Gesetzesver letzung erfolgte, auf Grund des Kapitels V, Titt'lVI, Buch II, des Strafgesetzbuches, und we gen Betrug und Verfälschungen bestraft wor den ist, welche in Spezialgesetzen oder in den Vorschriften

Ladurner, Johanna Wieser,. bei denen verdorbene Schwämme sequestriert wuìden. Dann: Anna Thiel, Matthias Eitler.und Joh. Schwarz, bei denen Obst und Gemüse, ' und Alois Kaufmann, bei dem verdorbene Würst waren beschlagnahmt wurden. Ueber den.Händ ler Matthias Brantl wurde die Sperre des Ge schäftes verhängt, bis zu. jenem Datum, an wel chem das städtische Sanitätsamt bestätigt hat, daß der Genannte den sanitären Anforderungen vollauf nachgekommen ist. ... Vergessener Winkel An der Ecke Promenade

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/05_10_1929/DOL_1929_10_05_11_object_1155049.png
Seite 11 von 16
Datum: 05.10.1929
Umfang: 16
-Ragioniere des Dozner Krankenhauses und Walter Constantini, Kaufmann in Bol zano. Er ruhe in Frieden! Maifcheproise Aus Bozner Weinhändlerskreisen wird mit- geteilt, daß Maische in bester Lage in Dorf für 200 Lire per Hektoliter gekauft wurde. Das gekaufte Quantum beträgt zirka sechzig Hektoliter. Maische in bester St. Peterer Lage wurde mit 210 bis 220 Lire, per Hektoliter gekauft. Zwei Sehwarzwalb-Dörfer in Flammen Stuttgart, 4. Oktober. Sestern wurden zwei Schwarzwalddörfer durch eine Feuersbrust

von Sitzplätzen wende man sich an den Komitee-Obmann Dr. Picclnini im Circolo Savoia. g Schießsport Bolzano-Erics. Bestgewinner vom Freischießen am 22., 23.. 28. und 38. Sep tember 1828. Gedenkscheibe Tutzer« Unterlechner-Sanin: 1. Hörrack Fer dinand, 2. Rikolnsii Franz, 3. Unterkosler Seba stian. — Fe st scheibe Heinrich Tutzer: Köllensvcrger Ing. Karl. Facchini Heinrich. Sanin Romed, Winkler Josef, Easier Peter sen., Thaler Joses, Unterlcchner Karl sen., Dr. Witt mann, Schwarzer Johann sen., Kaufmann Anton

, Schmid Paul, Langer Br., Colaretti Franz, Hilpold Josef, Unterkosler Sebast.. Steinkeller Theodor. Kaufmann Anton jun., Schlechtleitner Peter. Trlbus Simon. Kroß Johann iun., Unterlechner Karl jun., Nicolusii Franz, Unterlechner Josef. — Ehrenscheibe RomedSanin sTiessclnM: Meßner Ludwig. Unterlechner Karl sen.. Pfeifer Alois, Pomella Albin, Langer Anton. Lageder Alois sen.. Unter- lechner Josef. Sanin Romed. Rauch Heinrich, Steinkeller Theodor. Köllensperger Ing. Karl, Unterlechner Karl iun

., Kaufmann Anton iun.. Winkler Josef. Äußerer Johann, Thaler Josef, Schwarzer Eduard. Schaller Franz, 18. und 28. entfällt. — 3er Serie: Winkler Josef. Unter lechner Joses, Langer Anton, Äußerer Johann, Unterlechner Karl sen.. Meßner Ludwig, Zlschg Heinz. Steinkeller Theod., Sanin Romed. Unter- kofler Sebastian. Pfeifer Alois, Hilpold Josef, Proßliner Fr., Pomella Albin, Kaufmann Ant. jun., Lageder Alois sen., Nicolusii Franz, Rauch H.. Binatzer Hans. Unterlechner Karl MN. — 15er Serie: Winkler Josef

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/24_03_1928/AZ_1928_03_24_4_object_2650303.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.03.1928
Umfang: 8
aus dem Amtsblatt schi-z«« Schießsport Bolzano-Grie» Bestgewi,wer vom Josesischießen 1. Festscheibe: Langer A., Nicolussi F.. terlechner I. 2. Festscheìbe: Schlechtleitner P., Schaller F, Damian A., Unterlechner sen., Macet St., Dk» Siasi sen., Langet A.. Lafogler S., Unterkofler, Weitschek R. ' ^ Compiono!: Unterlechner I., Unterlechne» sen., Schlechtleitner P., Kaufmann A., Marchetti, Langer A., Unterkosler S., Lageder A., Späth» Pfeifer A-, Stampfl, Facchini H. Fortuna:^ Kaufmann A., Unterlechiier sen

: Gasser P., Macet St., Unterlechner I., Langer A., Meßner L., Kaufmann A., La- fogler S., Zischg H., Damian A>. Hilpold I.. La« geder sen., Unterlechner sen.. Schaller F., Hauck G., Schlechtleitner P. . ' Serie zn S Schuß. Klasse A: Lafogler S.. Un terlechner I., Langer A., Unterlechner fen.» Zisch? H., Meßner L., Gasser P., Macek St.» Damian A., Pseiser A.. Hilpold I., Dibiasi sen, Serie zu 3 Schuß, Klasse B: Schlechtleitner P.. Huber A., Hauck G>, Untevkosler S., Proß» liner F., Kaufmann A., Kröß

B: Schlechtlei liier P., Kaufmann A., Facchini H., 4. und 3. entfällt. Goldene Medaille: Meßner L., Langer A., Gasser P., Unterkofler S., Kröß I., Schlechtleit- ner P. Nächstes Schießen.Sonntag, 23. ds. ^ Fußball Wir machen nochmals ans den Fußballkampf der sich am Sonntag auf dem neuen Sportplatz, am Schießstandwog Mischen den scharfen Riva len von Bolzano und Merano abspielen wird, ^aufmerksam. Am vergangenen Sonntag lieferten sich diese beiden Mannschaften in Bolzano ein uneniischie- denes Treffen nnd

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_03_1926/AZ_1926_03_09_5_object_2645685.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.03.1926
Umfang: 8
Dienstag, den S. März IVA. Alpeazàng' Seit« S Nnghmn, England, 71 Jahre alt; Witwe Tlody I ^Mrgarit, Pàté aus Bwrritz, Frankreich, 72 Jahre alt. 3. TW. Qepzi>us Johann. Missioài-rek- tor aus Potsdam, 66 Jahrv alt: Dr. Ramon Da- orla,. Advokat aus Caracas, Benxzuela, 58 Jahre alt; Visintewer Maria, àhlnànin, 22 Jahre M; Helfer Martin, Einwohner, 63 Jahre à; Haller Joses, Arbeiterkind. 4. Rieloff Friedrich, Generalkonsul aus Cassel, SS Jahre alt; Hama cher Ferdinand, Kaufmann «ms NsrM, 60 Jahr

« alt; Silber Bella. Primats aus Kowno, Littcuuen, 26 Jahre «lt. 5. PodMirseg Johann, Hafner, 63 Jahre M; Jennewà Mkchel, Bauer, gg I. v«l't; Juritsch Rudolf, FuhrHnecht «ms Hörbendorf, 21 Jahre -alt; Peiregger MatWas, Taglöhner, Kg Jahre >alt. 6. Givardellt Anna, Inspektors» gattin aus Cortina, 46 Jahre «alt. 7. «Flarer Thie- resq, Bauersfrau aus Scena, 73 Jahre alt; Hans- peter Jakob, «Kutscher, 79 Jahre alt; Alblsr Joses, Bmrer aus Marlengo»Ouadrathöse. 8. SHVadi Eliezer, Kaufmann aus Palästina

, SI Jahre «lt. 1. Spira Baruch, Kaufmann aus Antwerpen. IL. Echweinbuirg Olga, Pnàte >aus Men^ 66 Jahre M; Bertoldi Anton, Gärtner, LS Jahre alt: Erhart Josef, Besitzer, 85 Jahre alt; Mvba- mer Union, Besitzer, 76 Jahne alt; Sutheim .Ernst, Fabrikant «aus Wien, KS Jahre à 13. / Witwe Hofbauvr Mario, Private, 83 Jahre alt; Witwe Waldner Anna, Private. 14. àaglierinì Josef, Soldiat aus San Giovanni Persicetto, SV Jahwe alt. 15. Wurster Friedrich, «Besitzer, 76 Jahre alt; Tomezzer Ràrt. Schneid«rsti

!nd aus Parvines. 16. Eharton MargarA, Private aus Berlin, 55 Jahre alt; Brandenburger Ka>rl, Kaufmann aus Liebenscheid, DvutsclM-nd, 60 I. all. 17. Wächter Johann, iFr^mrskià 13. Mayerowitz Hille l, 'àchnann a>us Libau, 64 I. alt; Auer àsa, Di«enstmagd, 46 Jahre alt; Loß Eliia, Tischlerskind. 19. Schönhammer Heimlich, Besitzer, 61 Jahre all; Wallnöfer Johann, Ha«- nor, 80 Jahre alt. 20. Massar>a Adelhaid, Private aus Ehivasfo, 76 Jahw M; Borelli Ines, Jnge- nie«ursgattm, 39 Jahre «alti; Te-lseri Sebastian

, Schneider, SO Jahre «lt; dosier Rudolf, Arbei- dvìiskdnd. 21. Ackermann FrMz, Beisitzer avs Kutschlairr, Preußen. 22. Nathan Machilde aus Oslc», Norwegen, 68 Jahre alt; Waldneir Luise, 'Einwohnerin, 80 Jahre Vit; Votiivne, «Finanz- soldat aus «Nàmvo, 23 Jahre à 23. Vbegel- e^ksen Wilhelm, Ingenieur aus Lemberg, 24 I. alidi Hager Johann, Kaufmann, 49 Jahre alt; Aaidmer Anton, Waiuàsohn, 20 Jahre «lt. 26. Moosbimgger Firlanziska, Kapellmeistersgat- iin, 62 Jahre alt; Paris Alois, Bauer «ms Ulken, 41 Jahre

21