161 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_03_1941/AZ_1941_03_23_2_object_1881250.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.03.1941
Umfang: 4
für professionelle Krankenpflegennnen aus geschrieben: Roma: Konvittsschule des Rot«n Kreu zes S. Gregorio, und S. Giuseppe; Mi lano: Konviktsschulen des Roten Kreu zes und des Spitalsinstitutes; Bologna: Konviktsschule des Roten Kreuzes; Na poli: Konviktsschulen des Noten und Blauen Kreuzes; Venezia: Konviktsschule Nani; Padova: Konviktsschule des städt. Spitales; Cosenza: Konviktsschule „Prin cipessa Maria di Savoia'; Genova: Kon viktsschule der Spitäler S. Martino und Galliera; Piacenza: Konviktsschule

des städt. Spitales; Verona: Konviktsschule „Vincenzo Poloni'; Brescia: Konvikts schule „Paola di Rosa'; Siena: Konvikts schule der Spitäler S. Maria della Scala; Ferrara: Konviktsschule des Erzspitales S. Anna; Gorizia: Konviktsschule des Spitales Vittorio Emanuele: Merano: konviktsschule des stiidk. Svitale»; Fi renze: Konviktsschule des Erzspitales von S. Maria Nova; Trieste: Konviktsschule des Spitales Regina Elena; Torino: Kon viktsschule des Roten Kreuzes; Bari: Konviktsschule des Klinik der tgl

-spanische Gemein- chaftS'ilm : ..Carmen unter den Roten', »er in dramatischwuchtigen Bildern die ganze, grausame Tragödie des spanischen Freiheitskampfes schildert. Als vorheri ges Beiprogramm kommt ein grandioser Kulturfilm des Luce Institutes „Musika- lischer Frühling in Firenze' zur Auffich. runa, der ganz allen in seiner wirklich erlesenen Schönheit den Besuch die'er Vorstellung verlohnen winde. Der Film streifen zeigt uns die berühmte Stadt der Medizeer in ihrer ganzen frühlingshaNen Blütenpracht

? W. Tinkhauser: Gasthaus zum Llwen'. neben Pfarrplatz, prima Wela«. ' liimeraugenoperateur Spezialist .Iran, Müller, Frileursalon für Damen u. Her ren Vortici 112 Tel 1?>7< Kino Marconi: Carmen unter den Roten Kino Savoia: Die rote Tänzerin — Mata Hari Stern-Kino: Abenteuer in den Felsen à«» b«» Vali» Zur Aeier des ZZ. März Silandro, 22. — Im Rahmen der morgigen Feier des 22. Jahrestages der Gründung der fafcistischen Kampfbünde findet hier im Saale des Fafciohaufes um 4 Uhr nachmittags eine Konferenz statt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/13_05_1943/AZ_1943_05_13_2_object_1882964.png
Seite 2 von 4
Datum: 13.05.1943
Umfang: 4
S«!e^2 .Aìp«»z«,»aug' Donnerstag den 13. Mai 194T-ZW TkaekttÄiken D e> < Legen à üslkg^istsedzstZlislsnung Verhafkeker Hotelbesitzer Pistoia, 11. — Bei einer Haus- vurchsuchung im Hotel Roma von Mon- iecatini-Terme stellte die Lebensmittel' polizei fortgesetzte Vergehen gegen die Lebensinittelvorschriften fest. Der In haber des Gasthofes wurde verhastet und der Gerichtsbehörde angezeigt. Das Ä. Kriegßhilfewerk des Deutschen Roten Kreuzes Berlin, 11. — Das von den deut schen Zeitungen heute

behandelte Haupt thema ist das vierte Kriegshilfswerk zu gunsten des Deutschen Roten Kreuzes. Alle Zeitungen veröffentlichen den Aus' rus des Führers an die-Nation, worin der Opjermut und die Tapferkeit der Frontkämpfer hervorgehoben und das Volk aufgefordert wird, so wie in den vergangenen Jahren seinen Beitrag zur Erreichung des gemeinsamen Zieles und als Beweis der Verbundenheit mit der Front zu geben. ssgnm k!à àk 8iàpgà Einigkeit die beste Garantie g^gen die bolschewistische Gefahr Madrid

mit Hilfe der roten Emigranten in Mexiko und Kuba eine spanische Emigraiitenregie- rung aufzurichten, die sich dann im Falle eines bolschewistischen Sieges in Europa gleich als Vertreter des Landes in Spa nien niederlassen könnte. SvlmsSoa» UvutraUtStspoUtlk Eine Rede des Außenministers Günther Stockholm, 12. — Der schwedische Außenminister Günther präzisierte in ei ner Rede die schwedische Neutralitätspo litik während des jetzigen Krieges und stellte fest, daß „jeder neutrale Staat sei ne eigene

von einen Eltern, dem Freiherrn Egon von Loebenftein und der Freifrau Maria Musil. Er machte die Feldzüge in Polen, Frankreich, Griechenland und Rußland mit, war Inhaber des Eisernen Kreuzes 1. und 2. Klasse sowie verschiedener an derer Auszeichnungen und für das Rit terkreuz vorgeschlagen. Sein Vorgesetz ter rühmt seine hervorragende Tapfer keit, seinen heldenhaften Opfersinn und nennt ihn einen wahrhaft heldenhaften zrkämpfer seiner Kompanie. Er wurde bei dem Versuche einen Verwundeten zu bergen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_02_1919/BZN_1919_02_12_2_object_2459290.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.02.1919
Umfang: 4
in den besetzten Ge bieten die Reise nach Bozen zur Einholung von Wer Kriegsgefangene M erkpa- Bozner Nachrichten', Mittwoch iben 12. Febr. reu hat das Rote Kreuz-Bureau Amtstag^ sür größere Orte eingeführt, die vornehmlich den Zweck haben sollen, die Abfassung und Ueberwei- snng von Befreiungsgesuchen zu erleichtern. Es werden sich an bestimmten, den Lokalverhältnissen angepassten Tagen Referenten des Bozner Roten Kreuzes in diesen Orten einfinden und ihres Am tes walten. Der erste dieser Amtstage sindet

am Sonntag, dn IL. ds. Mts. in Brnneck und zwar beim Präsidenten des dortigen Zweigverei nes des Roten Kreuzes, Dechant Franz Klein- lercher im Pfarrhofe statt. Rückkehr vom Besuche Kriegsgefangener. Exzellenz Frau von Tschurtschenthaler und Hosrätin M. Mayr, welche in den letzten Tagen als Funktionärinnen des Innsbrucks? Roten Kreuzes in oberitalienischen Kriegsgefangenen- Lagern weilten und Liebesgaben vermittelten, haben von kgl. italienischen Offizieren begleitet, am 8. ds. Mts. nachmittags

auf der Heimreise unsere Station berührt. Die beiden Damen be richteten den zur Begrüßung erschien Vertretern des Bozner Roten Kreuz-Bureaus über ihre Wahr nehmungen in verschiedenen Lagern Oberitali ens in denen sich Tiroler nur in geringer An zahl befinden. Die Verhältnisse der Gefangenen sind im allgemeinen günstig zu nennen. Die In ternierten sind über die Nachricht, daß die aus den besetzten Gebieten Sammenden bereits in die Heimat zurückkehren, freudig berührt und er hoffen die Freilassung der übrigen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/08_08_1939/AZ_1939_08_08_1_object_2610740.png
Seite 1 von 6
Datum: 08.08.1939
Umfang: 6
unà àer Partei wohnen àen Aampfhanàlungen bei / Heiße Gefechte zwischen àen »Plauen' unà „Roten' / Siegreicher Vorstoß àer Poèmee Torino, 5. August. Dis Mlgünstigen Wetteroerhältniffe, die Hcstern herrschten, beeinträchtigten vor allem die Tätigkeit der Lustwasse und gestalteten die Bewegungen der anderen Truppen ziemlich schwierig. Das Tempo unserer Truppen wurde aber trotz alle dem nicht langsamer. Am späten Nachmittag erhielt die Po- Armee vom Oberkommando der Manö ver die alpine Division

Jrpinia zugeteilt. Diese Division wurde ohne weiteres dem outotransportablen Armeekorps zugeteilt und nach Pinerolo entsandt. Die Kon zentration der Truppen der Po-Armee wurde in vollständiger Ordnung und doch mit der größten Geschwindigkeit bewerkstelligt. Gegen Abend des 5. August war die Lage wie folgt: Die roten Truppen haben Verstärkun- Kn erhalten, den Colle Monginevro überschritten und den Kessel von Sesana besetzt. Die im Doratal vorgehende Divi sion hat im Engpasse von Sant Ambro gio

eine Verteidigungslinie errichtet. Eine schnelle Abteilung der Bersaglieri, die weiter vorgedrungen war, befindet sich im Kampf mit der blauen Vorhut. An dere Einheiten der roten Armee haben den Colle delle Finestre besetzt; desglei chen Assietta und einige in der Nähe liegende Gebiete. Vorgeschobene Ele mente der Kavallerie haben den Straßen- knotenpunkt von Ulzio besetzt. In Susa selbst ist auch eine Division der Roten angelangt und hat den Ort besetzt. Die blaue Partei iit im Diratal in en gein Kontakt

mit den Roien. Die Divi sion Trieste befindet sich in Chivasso und wartet auf die Fertigstellung der Brücke 'bei San Mauro und Settimo. Die schnelle Division Principe Amadea Duca d'Aosta ist in der Zone Bruino Orbassano Pios- sasco. Die alpine Division Jrpinia mar schiert unterdessen gegen Colle delle Fi nestre und gegen Assietta. Die Division Pasubio befindet sich gegen Mitternacht im Kessel von Cesana und eröffnet das >Feuer auf die dortigen roten Truppen. ^Die Panzerdivision und die Piave

sind noch in der Sammelzone der Po-Armee. Die Ereignisse lies ö. August Im Doratale gibt es heftige .Kämpfe zwischen der Division Triefte und der waghalsigen Kavallerie der roten Armee. Da die rote Kavallerie den wiederholten Angriffen der weitaus stärkeren Division Trieste nicht standhalten kann, weicht sie zurück und die Division Trieste verfolgt ^ie bis zum Engpaß von Sant Ambro gio. Dort fetzt es neuerdings heftige Feuergefechte ab. Die schnelle Division erreicht unterdes sen den Talkessel von Giaveno und besetzt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_10_1936/AZ_1936_10_18_1_object_1867543.png
Seite 1 von 8
Datum: 18.10.1936
Umfang: 8
auf eine teilweise Schuldenherabsetzung dringen Caballero — roter Oberbefehlshaber Lissabon, 17. Oktober. Unter dem Druck der ständig wachsenden Bedro hung der Hauptstadt durch die Nationalisten hat die Madrider Regierung sich endlich zu einer ein heitlichen Zusammenfassung der Führung ihrer Milizen entschlossen. Largo Caballero erhielt außer seinem Posten als Ministerpräsident und Kriegsminister die Stellung des Obersten Befehls habers der gesamten roten Streitkräfte. Ferner wurde ein Kriegskommissariat

roten Streitkräfte einheitlich organisieren und unter den Befehl des General- inspekteurs der Armee stellen. Unterkommissare beim Kriegskommissariat sind der Kommunist Garcia, der Sozialist Castellano?, der Syndakalist Nuncy und der Gewerkschaftsvertreter Noldan. Die Hauptaufgabe des Kriegskommissariates soll in der „politischen und sozialen Kontrolle über die Soldaten der Miliz und anderen bewaffneten Streitkräften im Dienste der Republik' bestehen. Ob diese Maßnahmen die Lage Madrids noch ändern

können, ist mehr als fraglich. Nunmehr soll auch der Madrider Außenminister in einem Aufruf an die roten Milizen zugegeben haben, daß man mit einer Besetzung der Hauptstadt durch die Nationalen rechnen müsse. Die Arbeiter wer den aufgefordert, ihr Letztes herzugeben und mit eiserner Disziplin zu gehorchen, weil nur dadurch Madrid vor der „faschistischen Diktatur' gerettet werden könne. Trotz aller verzweifelten Versuche der Madrider Regierung, die Milizen in Kampf stimmung zu versetzen, würden die Befehle

der Führung aber nicht mehr ausgeführt. Die Unruhe in der Bevölkerung und die Mißstimmung der roten Soldaten steige immer weiter. Es soll zu einem ernsten Zerwürfnis zwischen dem sowjet- russischen Botschafter Rosenberg und Prieto gekom men sein. Rosenberg fordere nämlich die Ver teidigung der Hauptstadt mit allen Mitteln, wäh rend Prieto die Tragödie einer langen Belagerung vermeiden wolle. Die roten Milizen fänden, verlautet, stets neue Ausflüchte, um nicht an die Front gehen zu müs sen. Gegenwärtig

stehe das Heiraten hoch im Kurs, weil infolge der Hochzeit drei Tage Urlaub gewährt würden. Alarmnachrichten aus Madrid London, 17. Oktober. Die letzten Nachrichten aus Madrid sind immer alarmierender. Wenn auch gleichzeitig mit der Er nennung Caballeros zum Oberbefehlshaber der roten Streitkräfte die Losung des „Kampfes bis zum letzten Blutstropfen' ausgegeben wurde, so glaubt doch niemand mehr an eine Wendung des Kriegsglücks. Die Hauptstadt richtet sich auf eine Belagerung ein, die aber wegen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/11_01_1937/DOL_1937_01_11_1_object_1146308.png
Seite 1 von 6
Datum: 11.01.1937
Umfang: 6
, und zwar sowohl der roten wie der weißen, mit Kriegsmaterial. Eine neue Verwicklung erfährt die spanische Frage durch die englisch-srailzösischen Besorgnisse wegen Spanisch-Marokko. dem eine deutsche Be setzung drohe. Durch ihre» Londoner Botschafter trachten die Franzosen, dem britischen Außenamt die Hölle heiß zu machen, indem sie das Gespenst einer Besetzung von Eouta durch die Deutschen an die Wand malen, durch welche die Seeocr- bindungen des britischen Weltreichs bedroht würden und die deutsche

deutschen Truppenlandungen in Ma rokko operierende Presschetzc gegen das Deutsche Reich als geradezu verbrecherisch bezeichnet. Der Grund für diese Hetze könne nur in der verzwei felten Lage der roten Streitkräfte in Spanien liegen. Um noch im letzten Augenblick fran zösische Waffeiihilfe für die spanischen Roten' Zu erwirken, seien die alarmierenden Meldungen über Marokko in die Welt gesetzt worden. Jur Organisierung der jüngsten deutschfeindlichen Preisehetze sei kürzlich der bei der spanischen Rot

der Burgoler Regierung eine Protestnote gegen die angebliche deutsche Durchdringung Spaniich- Marokkos überreich!. Die Heimkehr der 28. Brüssel, 10. Jänner. Jene 28 fahiienzlüihtigen Belgier, die auf Einschreiten des belgischen Konsuls in Valencia von den dortigen roten Machthabern die Be willigung zur Heimkehr erhielten und Donners tag die Reife nach Belgien antraten, sind om 9. ds. in Brüssel eingetrozfeii. Sie sehen zehr schlecht aus uud erzähle», sie seien durch jaljche Vorspiegeluiigen als Arbeiter

bei Casa bei* Eampo ständig unter Feuer gehalten worden! waren. Als die Roten Pozuelo räumen mußten,> zündeten sie den Panzerzng an. In den von den> 'Nationalen gciiom»icnen Orten werden keine. Leute aus dem Mittelstand gefunden, da sic von de» Roten alle an die Wand gestellt wurden.! Vor der Einfahrt in den Hafen von Bilbao ist' am 9. ds. der sowjetrussische Dampfer „Smido- witsch', der eine unter Getrcidevorräten versteckte Ladung Waffen niitsülirte, von einem nationalen Schiff aufgebracht und „ach

». Außenminister Delbos, der einen mehrtägigen Erhaliingsiirlaiib geiiomine» hatte, unterbrach denselben und begab sich Sonntag vormittags zum Quai d'Orsay, um sich mit seinen Mit arbeitern zu besprechen. Der Minister ist dann wieder „ach Pcrgneux abgereist. Von London sind am 10. ds. 25 Freiwillige aus der Partei der niiabüänaigeii Liberalen nach Spanien abgereist, um sich dort für die roten Streitkräfte anwerben zu lasse». Am t». ds. wurde in Lissabon die Antwort der portugiesischen 'Regierung ans

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/23_04_1938/DOL_1938_04_23_2_object_1137873.png
Seite 2 von 16
Datum: 23.04.1938
Umfang: 16
Flncht haben die Sowjethorden alles zerstört and -verbrannt. Die roten „Grcnzschntzbrigadcn' haben drei Phalanxisten, drei Ingenieure, einen Bank» direktor und eine große Dkena« anderer noch nicht identifizierter Personen hingemordet. Diele wurden aus ibren Heimatorten vertrieben, ver irrten sich und erfroren auf der Flucht. In einem kleinen Grubenort wurden der Grubeninaenieur. der Inspektor und alle Steiger, die Geistlichen und zahlreiche Dorfbewohner, darunter mehrere Frauen, ermordet

. .Staatsfeindliche' Antenne«. Am zu verhindern, dah die Bevölkerung mit Hilfe von Rundfunkgeräten von dem siegreichen Vorgehen der Truppen des Generals Franco Kenntnis bekommt, hat man in den Provinzen Valencia und Caltellon die Entfernung sämtlicher Antennen ungeordnet. Um diesem Vorgehen den nötigen Nachdruck zu verleihen, kündigten die roten Unterdrücker bei Nichtbefolgung die Ver urteilung als „Staatsfeind' an. wie die Roten in Diella hauste». Eat»tIeandeLuz.2L April. Die «ationalfpanilchen Flieger

und Statuen wurden mit dem Hammer zerschlagen, di« Gemälde, darunter ein Murillo, mit Messern zerschnitten Am 21. ds. war in Viella die feierliche Be erdigung des Majors Herrera und dreier Offi ziere der Sturmwache, welche von den Roten wenige Stunden vor der Flucht hingerichtet wor den waren. Die drei Leichen wurden auf dem Rathausplah. an die Mauer des Gotteshauses gelehnt, vorgcfundcm Di« vier Offiziere hatten sich geweigert, mit den Roten zu fliehen und hatten erklärt, die Nationalen erwarten

zn wollen. Die letzte Tat des berüchtigten Obersten Eauder mar die Anordnung ihrer Erschicszung. Schwere Schädigung der roten Kriegsflotte durch die Legionarflieger. £s bestätigt sich, dafz die Fliegerei der Legio näre bei der kürzlichen Bombardierung von Cartagena der roten Kriegsmarine schwere Schä den zugefiigt hat. Der von einer Bombe ge troffene Kreuzer „Libertad' wird auf wenigstens drei Monate zur Untätigkeit verurteilt sein, die „Mendez' kann als verloren betrachtet wer den, weil zwei ihrer Kessel geplatzt

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/19_11_1936/VBS_1936_11_19_2_object_3135681.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.11.1936
Umfang: 6
breiten sich trotz der Anstren» gungen der Feuerwehr aus. Man nimmt an, daß die Roten sehr zahlreiche Berlufte erlUten habe«. Rote Flak-Batterien auf SpitalsdLchern. Ealamanca, 18. November. An der Madrider Front haben die Nationalen zwei Flak-Batterien der Roten gestern nachmit tags zerstört. Die Geschütze dieser Batterien waren auf den Dächern des San Carlos- Spitales und des Allgemeinen Krankenhauses postiert. Die beiden stärksten Stellungen der Roten im Norbwesten der Stadt, das berüchtigte Muster

- Gefängnis und die Bergkaierne, standen bei Ein bruch der Nacht in Flammen. Ermordeter Bischof. Avila, 18. November. Ein Nationaler, der in rote Gefangenschaft gefallen war, aber in Ciudad Real den Roten wieder entkam, machte die Mitteilung, daß Msgr. « 5 Cslega, Bischof von Ciudad Real, von ten durch Erschießen hingerichtet wor den ist. . Der Hafen von Barcelona wird gefährlich. Lissabon. 18. November. ■ Die Burgoser Regierung hat den auswättigen .Regierungen den Rat erteilt, die im Haken von ^Barcelona

ankernden Schiffe zum Verlassen des /Hafens anzuweisen, damit dieselben nicht durch die Vorkehrungen gefährdet werden, welche die Nationalen zur Verhinderung der Ausschiffung ,von Giftgas und Kriegsmaterial für die Roten treffen werden. Anscheinend verabredete Companys kürzlich mit Dkana und Largo Caballero, daß Azana, der rote ! Staatspräsident Spaniens, weiterhin in Barce lona residieren wird. Sein Verbleiben in Bar celona werde di« ausländischen Gerüchte wider legen, daß Katalonien

gekostet hat. *** Spanische Anarchisten besetzen ein Kon sulat in Frankreich. Fünf Spanier, darunter Anselmo Fernandez, der Generalsekretär des katalonischen Sicherheitsrates und bekannter Anarchist, erschienen beim spanischen Konsul in Perpignan, dem Hauptort des französtschen Pyrenaen-Departements. und forderten ihn auf, das Konsulat zu übergeben. Da die fünf Roten keinen amtlichen Ausweis bei sich hatten, weigerte sich der Konsul und forderte die Orts- polizei auf. die Eindringlinge abzuführen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1938/09_06_1938/VBS_1938_06_09_1_object_3136950.png
Seite 1 von 8
Datum: 09.06.1938
Umfang: 8
Castellon die Ortschaften Chovos, Denafigos, Adzaneta erobert. Die Frontlage zeigt, zurzeit folgendes Bild: Im Teruel-Abschnitt sind die nptionalen, Truppen auf. der Straße Teruel-^Saaunt bis Puebla de Valverde vorgestotzen; nördlich der Straße — mit Valbona als Hauptstützpunkt — wurden der Ort Mora de Rubielos um zingelt; Albocacek. das schön geräumt sein soll, wird noch von den gegenüberliegenden Höhen durch die Roten beherrscht, doch, haben die Nationalen westlich Albocacer einen riefen Keil

geführt. Die nationalen Truppen befinden stch in der Nähe von Lucena del Cid. und der Bormarsch von dort bis zu dem 40 Kilometer entfernt liegen den Castellon wäre unter normalen Umstän den eine selbstverständliche Forderung der Stunde gewesen, jedoch wären bei den noch bestehenden roten Widerstandsnestern um Mora de Rubielos — also im Rücken der bei Lucena del Cid stehenden Stoßtrupps — die rechte nationale Flanke einer starken Gefähr dung ausgesetzt gewesen. Die nationale Heeresleitung unternimmt

, 8. Juni. In der Nacht versuchten die Röten einen überraschenden Angriff auf die nationalen Stellungen in der Estremadura. Sie wurden dabei von zahlreichen Kampfwagen unter stützt und hatten es auf Torre Albilla ab gesehen. Alle Angriffe wurden von den Natio nalen unter zahlreichen Verlusten der Roten abgewiesen. . . Russische Lastautos nach Barcelona. Pakts, 8. Juni. Dom Bichnhof Dünkirchen , sind 270 Last autos fowjetrufmcher Herkunft nach Barcelona abgegangen, welche im Hafen von Dünkirchen

Schmugglerschiffe, die sich als solche der Gefahr eines Angriffes aussetzen.' Die nationale Regiemng, wendet sich dann gegen das von den Roten geübt« System, fran zösisch« Kriegsschiffe an der Seite von Handels- schiffen ankern zu lasten, die gerade beim Aus laden von Kriegsmaterial sind. Ebenso vorsätz lich . geben die. Roten den Schmugglerschiffen Eefangenenschifse bei, deren Anwesenheit die Schmuggler vor Angriffen schützen soll. Verhaftung von Ingenieuren, Technikern und Werkführern. Paris, 8. Juni

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/19_09_1936/DOL_1936_09_19_2_object_1148294.png
Seite 2 von 12
Datum: 19.09.1936
Umfang: 12
haben die roten Mordbrenner die Lerühntte Kirche San Miguel niedergebrannt und den grossen Kirchenschah geraubt. Auher dieser Kirche wurde ein Kloster, eine Kapelle, eine Priesterschule, die Polizei kaserne, das Gefängnis und das Rathaus in Brand gesteckt. Aus den Orgelpfeifen der Kirche gossen die Marxisten Munition. Ueber eine der furchtbarste^ Untaten, die kürz lich von den roten Horden in Madrid begangen worden ist. liegen nunmehr aus zuverlässiger Quelle nähere Einzelheiten vor. Es handelt sich lässiger

. seit sich um die Abschlachtung des Chefs des Militär- krankenharlses von Carabanchel bei Madrid, Generalstabsarzt Eomez Ulla, und des Generals Lopez Ochoa, der im Jahre 1831 den Aufstand in Asturien niedergeschlagen hatte. Generalstabsarzt Ulla hatte sich das Missfallen Machthaber zugezogen, weil er General der roten Ochoa mit Erfolg operiert drang eine H, ' mimiftr' “ Eines Tages eine Horde anarchistischer und kom ischer Banditen in das Krankenhaus ein, überfiel den General, der im Bett lag

hältnisse eingetreten ist, welche die Uebersiedlung veranlahten, der Aufforderung, der Madrider Regierung keine Folge zu leisten. Außerdem wurde es für angezeigt erachtet, der Madrider Regierung auf ihre Aufforderung keine Antwort Konsulate der verschiedenen Staaten, die sich während der Herrschaft der roten Miliz von San Sebastian nach Saint Jean de Luz in Frankreich hatten flüchten müssen, nunmehr wieder regelrecht in ihrem Amtssitz funktionieren. Eeheimsthung des Unterausschusses des internationalen

12 wegen Verbreitung umstürzlerischcr Schriften. In den Wobnungen der Verhafteten wurden Waffen und Munition beschlagnahmt. *** Kommunistische Eeheimsthung unter Bu- charin in Strahburg? Nach einer Mitteilung des „Service Mondial' soll unter dem Eindruck der für die Roten ungünstigen Nachrichten aus Spante» in Strahburg eine geheime Sitzung der Komintern unter dem Vorsitze des Chef redakteurs der „Jswestija', Bücharin, statt- gefunden haben. Es seien in erster Linie Geld sammlungen

17