149 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/21_12_1921/BRC_1921_12_21_7_object_115205.png
Seite 7 von 10
Datum: 21.12.1921
Umfang: 10
des Quantums an Andreas Moser, Bozen, Postfa ch 245. Au verkaufen: 1 Klavier (Flügel), moderne Eisenkonstruktion, zu Lire 2500—, 1 grammatische Ziehharmonika zu Lire 150'—, Musikinstrumente für Harmonie nebst Musikalien von 6- bis 20- stimmiger Besetzung äußerst billig abzugeben bei Franz Lindner, HotelSonne', Mühlbach, Pustertal. Zu verkaufen: 1 komplette Schlafzimmer- Einrichtung (in Nuß), bestehend aus 2 Betten mit Roßhaar-Matratzen, 2 Nachtkästchen, 1 Waschtisch (Marmorplatten) mit prachtvollem

Waschserviee, H großen Spiegeln, 1 Chiffonniere und 1 Kommode- Kasten, 1 Tisch, 6 Sesseln, 1 Diwan und 4 Vor hängen (alles wie neu), zum Preise von Lire 7000'—. Diverse Kunstgegenstände, geschnitzte Kästen, Bild hauerarbeit, Oel- und Aquarellgemälde, antiqui erte Möbel zu äußerst billigsten Preisen. Eine 'Bibliothek mit zirka 1200 Büchern samt hiezu passenden Glaskästen zu Lire 900'— bei Franz Äindner, HotelSonne', Mühlbach. s IaglMnd (Bracklerer), drei Jahre alt, sehr gut, zu Lire 500'—; 1 Drilling, Kal

. 16 mm, Stahlmantel 8 mm, dreifacher «Greenerverschluß, zu Lire 650'—, 1 Doppelflinte, Kai. 16 mm, einfacher Greenerverschluß, zu Lire 250 —, 1 einläufiges, Kal. 16 mm, zum Ab schrauben, zu Lire 180'—, 1 Browning-Pistole, 'klein, zu Are 80'-—, eine etwas größere zu Lire Hg —. Mjche Munition je nach Übereinkommen. Abzugeben bei Franz Lindner, Hote! „Sonne', Mühlbach, Pusterta!. Hillig abzugeben : weißes Plüsch- u. schwarzes Eamtmanterl, gebrauchte, guterhaltene Schuhe sowie Kleidungsstücke für Knaben

1
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/21_04_1893/BRC_1893_04_21_2_object_139509.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.04.1893
Umfang: 8
Seite 2. Brixen, Freitag, „Brixener Chronik/' 2^. April 5393. 'Nr. 32. Wollen wir Tiroler oder unsere Brüder in Vorarlberg wissen, wie viel Uhr es ist, so schauen wir auf unsere Felsenuhr — ich will sagen — wir schauen, wo über dem Berge die Sonne steht, und daraufhin wissen wir, es ist 9 Uhr vormit tags oder 3 Uhr nachmittags. Keiner Stadtuhr trauen wir so gewiss als dieser Felsenuhr; es geht auch keine besser. Betreffs der Zeit sind wir also im Gewissen; betreffs der Ewigkeit sind wir ebenso

der hochwürdigste Fürstbischof Simon war auch zur Begrüßung des hohen Gastes am Bahnhofe er schienen. Nach vorgenommener Revue, die eine Stunde währte, stattete der Herr Erzherzog dem hochwürdigsten Herrn Fürstbischof einen Besuch ab und reiste nach kurzem Aufenthalte im „Hotel Elefant' nm Vzl ^hr nach Franzensfeste weiter, wo das Diner eingenommen wurde. (Dr. v. Guggenberg,) dessen Kneipp'sche Wasserheilanstalt dahier sehr stark frequentiert wird, so dass der Herr Doctor fast zu stark in Anspruch genommen

nach Nordborneo war deshalb vorderhand nichts, da es weitere 14 Tage be- nöthigte, unser Gepäck nachgeschickt zu erhalten. Diese unfreiwillige Verzögerung wurde zu Aus flügen in der Umgebung und zu einem Besuch unserer Missionsstationen in der Nähe benützt. Am 19. Jänner brachen wir auf mit einem Priester und einigen Dyaksknaben, die als Ge päcksträger und Ruderer dienten. In schmalen Booten, unter Palmblättern vor der Sonne ge schützt, gieng es stromaufwärts aus dem majestäti schen Sarawakstrome

ihnen zum Opfer fallen. Nachdem wir einen Baum, der als Landmarke dient, passiert hatten, mussten wir in einen schmalen Seitenbach einlenken. Die Landmarke ist eine große, breitkronige Thurie, mit köstlichen Früchten, die aber ungemein stinken, so dass man sie nur allein und auf Seitenwegen essen darf. Wir waren bereits sieben Stunden immer im Boote, munter weiterrudernd, als die Sonne hinter die Berge sank und gleich nach kurzer Dämmerung Dunkelheit eintrat. Zum Glück kam bald der Mond hervor und warf

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1925/28_03_1925/BRC_1925_03_28_5_object_109099.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.03.1925
Umfang: 8
abends im Hotel „Excelfior', Zimmer 34, DMasstge Krühjahrs- und 5ommermodelle zur Ausstellung gelangen. Sämtliche Bestellungen mit -eigenen Stoffen nach Maß werden entgegenge- Wnmen. 3132 EHgelshergfeier. Morgen, Samstag, 28. März, veranstaltet der Männergesangverein im Saale des Hotels „Excelsior' ein ordentliches Vereinskonzert GÄhlingskonzert) und im Rahmen desselben eine Enaelsbergfeier, welche der 100. Wiederkehr des Hebuttstages dieses Komponisten gilt. Das Konzert bird um 8^/4 Uhr abends

klatschend den niederströmenden Regen gegen dieselben. Oede und trostlos liegt die Zukunft vor ihr, denn mit bangem Zagen muß sie erkennen, daß ihr Gatte sie nicht liebt. „Aber warum, warum wählte er mich dann?' fragte sie sich wohl zum tausendsten Male. Mecha nisch folgt sie dem Gatten durch das schmale Kirchen schiff, wo ein paar alte, neugierige Weiber stehen und sie dreist anschauen. Wie sie nach Hause gekommen, weiß sie nicht. Doch als der Diener den Wagenschlag öffnet, bricht plötzlich die Sonne

durch die grauen Wolken und vergoldet mit ihrem warmen Schein das alte, graue Haus, daß es wie in ein Flammenmeer getaucht erscheint. Ein kleiner Hoffnungsschimmer zieht in Manons verzagtes Herz. Vielleicht leuchtet auch ihrem Leben noch einmal irgendwo die Sonne des Glückes. Während Manon das schimmernde Brautkleid mit einem einfachen, aber doch eleganten Reisekleid vertauscht, ordnen Dagobert und Linders einige geschäftliche Angelegenheiten. Kurz ist der 'Abschied vom Vater. Und doch, als sie allein neben

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/15_11_1892/BRC_1892_11_15_3_object_142081.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.11.1892
Umfang: 8
der Oberstlieutenants-Charakter s.ä konores verliehen. (Promotion.) Am 12. November wurde in Innsbruck Herr Alois Huber aus Grätsch (bei Meran) zum Doctor der gesammten Heilkunde promoviert. (Zahnärztliche Ordwation.) Zahnkünstler Karl Rudolph aus Bozen wird Freitag, den 18. November im Gasthof „zur Sonne' ordi nieren. (Ernennungen.) Der k. k. Statthalter hat den Statthalterei-Concipisten Johann Ritter von Haymerle zum Bezirkscommissär und den Statt- Halterei-Conceptsprakticanten Rüdiger von Vilas zum Statthalterei

, aber der gesammte Jahrgang enthält eine Fülle und Mannigfaltigkeit, verbunden mit einer so wunderbar harmonischen Eintracht, dass wir unser Staunen kaum zu mäßigen vermögen. Ich kann es mir nicht versagen, ein herrliches Gedicht Ehegassers aus den „Dichterstimmen' anzuführen, welches uns so recht ein Bild der stets wachsenden Vollendung unseres Dichterwerkes entwirft. Der Sonnt,ag. Wer wandelt so mit leißem Fuß hin durch das stille Thal? Die Wipfel neigen sich zum Gruß, ihn grüßt der Sonne Strahl. Des Baches

trüben Welt sinnes bannen, möge er mit seinem Festgepränge den Werktagsschmutz einer niedrigen Literatur be schämen und die Ideale zurückbringen, deren un ersetzlichen Verlust wir mit jedem Tage neu em pfinden! Launige Gcke.'' Hotelverkauf. Ein Hotel äs Asrm, welches inmitten der Stadt liegt, durchkreuzt von mehreren Eisenbahnen, eomfortabel eingerichtet, 66.000 Einwohner, alle Hochschulen, Militär und Fabriken vorhanden, 19 Zimmer und Pisten, soll für den Preis von 24 Mille verkaust

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/25_07_1914/BRC_1914_07_25_3_object_118224.png
Seite 3 von 12
Datum: 25.07.1914
Umfang: 12
wird, waldsest beim Hotel Salern in vahrn. In vw herrlicken Parke neben dem Hotel Salern in ^ ^ach längerer Ruhe wieder einmal zeigen. Ist der Platz an und für sich schon dm, r ^ ''gelegt, wie schön muß es dann erst «Ä.» , ' muntere Spiel der Brixener auf selbem erklingt und neben frischen ^'edern der Turner Helles Lachen und vnv,« nichts wird es unser Turn- ^ ^ Sonntag, den 26. Juli nach- ^üldfest abhält, fehlen lassen, um den ^ cyern ftohe Stunden zu bereiten. Eine große Ars/»!!!? , erschenke wird neben

die Parole aus gegeben: „Auf zum Waldfest nach Hotel Salern in Vahrn!' Auszeichnungen. Der Kaiser hat dem Reichs- rats- und Landtagsabgeordneten Viktor Freiherrn von Fuchs das Großkreuz des Franz Josef-OrdenS ver liehen. Ferner hat der Kaiser dem Oberbaurat des Staatsbaudienstes sür Tirol und Vorarlberg Franz Meyr anläßlich der erbetenen Uebernahme in den dauernden Ruhestand taxfrei den Titel und Charakter eines Hosrates verliehen. Ernennung. Der Handelsminister hat den Post- kontrollor Alexander Waldner

in Innsbruck zum Ober- postkontrollor ernannt. Versteigerung des parlhotels in Bozen. Am Mittwoch fand die zwangsweise Versteigerung des Parkhotels in Bozen statt. Dasselbe wurde vom hiesigen Obstgroßhändler Alois Gels um den Preis von Kr. 680.000 erworben. Die Hypotheken, die auf dem Hotel lasten, übersteigen zwei Millionen Kronen. Das Hotel wurde zweimal geschätzt. Bei der ersten Schätzung wurde der Wert desselben mit Kr. 1,200.000 und bei der zweiten, von-den Hypo thekargläubigern verlangten Schätzung

7
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1897/28_05_1897/BRC_1897_05_28_7_object_122865.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.05.1897
Umfang: 8
, bei der Lrhartsk.rche vorbei durch d.e Lrhar - «O um Aleinen Graben, dann durch die Stadelgasse ym Hotel „Llesant', wo im Falle, als Se. k. u. k. L?ohe.t dort absteigt, gleichfalls eine Serenade, deren vortrags- ordnung bestimmt werden wird, abgehalten würde, von dort weiter durch die Trattengasse, Altenmarktgasse, Veiße Thurmgasse, obere und untere Runggadgasse bis i»r llaseme, von dort zur Widmaimbrücke, über die Rapxanlagen herauf zur Adlerbrücke, endlich durch die Werbriickengasse und Weiße Thurmgasse

im Röstlaner Bierkeller, sodann Rückkehr der einzelnen Abtheilungen in die Stadt. 1 Uhr nachmittags: Mittagessen in den verschiedenen Gasthäusern nach freier Auswahl. Es ist sehr erwünscht, dass die einzelnen Abtheilungen diesbezüglich zeitig genug Vorsorge treffen wegen des voraussichtlich zahlreichen herbeiströmen? von Festtheilnehinern. 2 Uhr nachmittags: Festmahl im Hotel „Elefant', preis des Couverts inrlusive einer Flasche Magdalener oder Terlaner fl. 5.—. Anmeldung beim Festcomits unbedingt

hund.ert Personen ein gemeinsames Essen im Gasthofe „zur Sonne' in Aussicht genoinmen. Rückkehr in die Heimat mit den normalmäßig ver kehrenden Bahnzügen. Glückauf! zu würdigem Gelingen des Festes. Sämmtliche Mitglieder des Festcomitös tragen weiß rothe Achselschleifen, jene des Wohnuugscomitös roth-weik- gelbe Achselschleifen. Im Hause neben der Kirche der Englischen Fräu lein befindet sich ebenerdig ein ständiges Auskunftsbureau nebst einer Sanitätsabtheilung. Das Festromikv. des spinges

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/29_08_1905/BRC_1905_08_29_1_object_128642.png
Seite 1 von 8
Datum: 29.08.1905
Umfang: 8
und in der Nähe hügelte es und trüb begann auch noch der heutige Tag; aber es siegte nach und nach doch die Sonne und verscheuchte die Nebel vom Schlern und vom Rosengarten und übergoß die Mendel mit ihrem rosigen Frühlicht und lustig flatterten die Fahnen im frischen Morgenwind. Heute war Bozen schwarz-gelb und weiß-rot; ja alles, was im Tal-- gebiet vom Ritten bis zur Mendel, vom Rosen garten bis zum Penegal lebt, zeigte patriotische Begeisterung nach den Farben der Fahnen, mit denen die Stadt

fort mit vielen Wimpeln und Girlanden, bis auf dem Waltherplatz die volle Pracht sich entfaltete. Der Platz schien zu einem Garten umge wandelt und von dem Eingang der Erzherzog Rainer-Straße bis zum Hotel „Kaiserkrone' wandelte man unter einem reichen Schmuck von Tannengewinden und Triumphbogen. Das war vornehm schön und künstlerisch durchgeführt. Der Kaiser fuhr zuerst vom Bahnhof durch die Parkstraße auf den Waltherplatz, dann durch die Erzherzog Rainer-Straße in die Goethe-Straße

der Monarch seine Andacht und wohnte der heiligen Messe bei, welche der hochwst. Fürst bischof von Trient, Dr. Cölestin Endrici, zelebrierte. Klerus und Volk vereinten hier ihre Gebete für das Wohl des Herrschers, für das Glück des Reiches. Unterdessen war der Platz vor dem Hotel „Kaiserkrone' zum festlichen Empfang des Monarchen bereitet worden. Er bot ein einzig schönes Bild. Auf einer Seite stand die Schützen kompagnie aus St. Ulrich in Gröden in selten gesehener Nationaltracht (blaue Joppen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1925/14_02_1925/BRC_1925_02_14_4_object_109633.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.02.1925
Umfang: 8
. Die 6 Herrenpreise erhielten: Alois Widmann (Altpustertal), Vinzenzo Procopio (Brixener Tracht), Josef Dorfmann (Meraner), Presciani (heimisch), Camerlengo (Ori ginal), Aricocchi (Altbrixener). Saschingsunterhaltungen in vrixen. Daslekt«. Samstag im hiesigen Hotel „Exeelsior' stattaesund^ Kränzcheu der Fleischhauergehilfen erfreute sich hch? Besuches und war gut arrangiert. Die Musik besorg? das Streichquintett Juris. Der tags darauf (Sonn tag) im gleichen Saal abgehaltene Trachtenball des Brixener

wir auf die in der letzten Nummer unseres Blattes bekanntgegebene Vortragsfolge der Faschingsliedertafel. Radfahrerverein Vrixen Am Sonntag, 15. Fe bruar, hat der Radfahrerverein Brixen seinen Ball im Hotel „Excelsior'. Hiezu haben nur Mitglieder und ge ladene Gäste mit deren Familien Zutritt. DaS be sonders rührige Ballkomitee unter bewährter Leitung scheute nichts, um nach so vielen Jahren wieder einmal seinen Mitgliedern und Sportsfreundeu einen gelungenen Walzerabend zu arrangieren. Die Musik besorgt das uns schon

vernünftig. Das sind dann natürlich frohe Tage, die Ihre arme Mutter da verlebt.' „Das kann ich mir denken', nickte er. So faßen die beiden lange Zeit auf dem kleinen Bänkchen und blickten hinaus auf das Wasser, auf dem die Sonne flimmernd lag, jedes mit seinen eigenen Gedanken beschäftigt. Grete warf von Zeit zu Zeit einen forschenden Seitenblick auf den Mann an ihrer Seite. Er hatte den Hut abgenommen and der leichte, warme Sommerwind spielte mit seinen blonden Locken. Wie schön er war! Was nur Frau

13
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/24_08_1894/BRC_1894_08_24_5_object_134818.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.08.1894
Umfang: 8
erhalte, Gott beschütze unseren Kaiser> Unser Lattd!' Doch ein anderes, engeres Fest sollte uns noch beglücken. Am 20. August nämlich feiert Ihre kaiserliche Hoheit Kronprinzessin-Witwe Stefanie ihren hohen Namenstag.*) Infolgedessen war am Sonntag abends allgemeine^ Be'rgbeleuchtung bis auf die höchsten Höhen, vor dem „Hotel Toblach' Feuerwerk, währenddem unsere wackere Musik kapelle ihre schönsten Weisen hören ließ. Am Tage selbst erschienen die kaiserlichen Hoheiten wieder zu einer stillen

Festmesse. Da machte sich die löb liche Gemeindevorstehung an den Hofwagen heran und brachte in schlichten Worten der hohen Frau die Glückwünsche der ganzen Gemeinde entgegen. Die Volksmenge brach in ein begeistertes Hoch aus. Und kleine Mädchen überreichten Blumen sträuße, welche huldvollst, angenommen wurden. Dem hochwürdigen Herrn Pfarrer wurde zugleich mit Sr. Gnadeu Propst Dr. Walter die Gnade einer eigenen Audien^zutheik Am Abend erschiwen vor dem Hotel zwei Müsikcapellen, ferner der Lienzer

über diesen Gegenstand gesprochen hatte. — Möge dieser Verein i echt gut gedeihen! Pettnen, 20. Mgust. Die diesjährige Generalversammlung des „Vereines zum Wohle der Schwabenkinder und jugendlichen Arbeiter überhaupt' wird am 10. September d. I., nach mittags um 1 Uhr, im Gasthofe „zur Sonne' in Landeck (Perfuchs) abgehalten werden. Alle Freunde und Göttner dieses Vereines sind umso dringender hiezu erbeten, als nach erfolgtem Rechen schafts- und Rechnungsberichte über Schwaben kinder und nach erfolgtem Berichte

14
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/25_05_1907/BRC_1907_05_25_3_object_117843.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.05.1907
Umfang: 8
en Hoheiten der durchlauchtigste Herr Erzherzog Franz Salvator und die durchlauchtigste Frau Erzherzogin Marie Valerie sind in Begleitung der Hofdame Frau Henriette Gräfin Bombelles und des Kämmerers und Rittmeisters Rudolf Grafen Bellegarde mit Gefolge Samstag, 18. Mai, zum Besuch ihrer im Pensionate »Stella Nawtina« studierenden Söhne Erzherzog Franz Karl und Erzherzog Hubert Salvator in Feldkirch einge troffen und wieder in Ferdinand Kurers „Hotel Englischer Hof' (Posthotel) abgestiegen

sein 25jähriges Dekanatsjubiläum. Aus diesem Anlasse wird durch die Regiments-Musikkapelle des 18. Infanterieregiments von Bruneck am Vorabend dem Jubilar eine Serenade gebracht werden. Am Abend des Jubeltages findet im Hotel „Post' ein großes Festkonzert, verbunden mit Feuerwerk und Höhenbeleuchtung statt. Ver neue Leneral lies Servitenordens. Zum General des Servitenordens wurde im General kapitel, welches sich am Pfingstdienstag in Rom versammelte, der hochwst. ?. Josef M. Lucchesi gewühlt. Der neue Pater

, im Saale des Hotel „Post' (Maria Theresien-Straße) in Innsbruck statt mit folgender Tagesordnung: I.Jahresberichte; 2. Kassa- und Kassarevisionsberichte; 3. Wahl der Vereins funktionäre; 4. Bestimmung der Mitglieder beiträge; 5. freie Anträge; 6. Wahl des Ortes der nächsten Generalversammlung. Mitglieder, die an der Teilnahme gehindert sind, wollen Voll machten an das Präsidium einsenden oder einem Kollegen mitgeben. Am gleichen Tage l25. Mai) findet um 10 Uhr vormittags im gleichen Hotel

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/30_08_1902/BRC_1902_08_30_4_object_146249.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.08.1902
Umfang: 8
Seite 4. Nr. 102. Samstag, Das erste Opfer der Pragser Dolomite». St. Veit in Prags, 24. August. Zu den von der „Brixener Chronik' bereits gebrachten Nachrichten über dm Absturz des Kapuzinerpaters Edmund Buchetmann aus Bayern bringt Gefertigter hiemit einen ausführlichen Bericht. Edmund wurde vom Besitzer des Hotel „Pragser Wildsee-, Herrn Hellensteiner, bestellt, um an Sonn- und Festtagen die hl. Messe zu zelebrieren, damit seinen Kurgästen und Dienst- lenten die Gelegenheit geboten sei

, den religiösen Verpflichtungen leichter nachzukommen. Pater Edmund wohnte in dem zum genannten Hotel gehörigen Schacherhof, nahe der Kirche von St. Veit, und speiste um Mittag im Seehotel. Wie gewöhnlich an Werktagen, zelebrierte Pater Edmund am Unglückstag, d. i. am 19. August, um 6 Uhr die hl. M-sse und nahm hernach im Widum das Frühstück ein. Er zeigte sich, wie immer, recht heiter und fröhlich. Da er den Wunsch äußerte, den Seekofel (2310 Meter) zu besteigen, wurde für kommende Woche diese Partie

berichtet wurde, aus gezogen hatte, um sicherer fortzukommen. Jedoch er war bereits in eine zu gefährliche Stelle hinein geraten, von der er sich namentlich bei Nebel wcht mehr herausfinden konnte. Den aufgefundenen Blutspuren nach zuschließen, siel der Bedauerns werte auf der Ofenschart? dreimal auf; schon der erste Sturz war 80 Meter tief und hatte zweifelsohne den Tod zur Folge. Niemand ahnte das Unglück. Im Schacher- Hof glaubte man, ?. Edmund werde im See- Hotel bleiben; dort wiederum nahm

vom Verunglückten; sie war stark be schädigt und zeigte auf 4 Uhr 35 Minuten, wohl die Zeit seines Todes. Ebenso fand man den Bergstock abgebrochen in semer Nähe. Wch Aufnahme der Sachlage wurde die Leiche in Leintücher gehüllt und mittelst der dazu her gerichteten Tragbahre talabwärts getragen. Unter fertigter und der Vorsteher waren vorausgegangen, um die Ankunft des Toten beim Hotel anzuzeigen. Sofort wurden fünf Schifflein an das Seeufer befördert, wo die Leiche aufgenommen werden konnte. Der romantische

16
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/18_11_1913/BRC_1913_11_18_3_object_123073.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.11.1913
Umfang: 8
Kampfes art. es kann uns vielleicht einmal sehr gute Dienste ^ Personalnachrichten. Der neuernannte Komman dant der Garnison Brixen. Herr Oberst Au st. ist hier eingetroffen uud im Hotel „Tirol' abgestiegen. I. Der neue Gerichtsvorsteher von Brixen, Herr Richard Hain dl, hat letzter Tage sein Amt an getreten. Vom neuen Vrixener ttrankenhause und Sanatorium, dessen Bau nun ziemlich rasch der Vollendung entgegengeht, sind in der Buchhandlung Tyrolia bereits photographische Ansichtskarten er schienen

hat. (Seine Verwandten hat der.Verstorbene mit Legaten bedacht.) Nationalfänger-ttonzert im Hotel Tirol. Im Saale des Hotels Tirol findet am Dienstag, den 1A. November ein Konzert der Original Tiroler Sänger- und Tänzer-Truppe D' Defregger — Dir. Pontiller statt, für welches ein reichhaltiges Programm vorliegt. Das Wetter, wie es dermalen herrscht, würde dem April alle Ehre machen. Heute regnet's, morgen ist es schön, übermorgen schneit's und so geht die Regel schon seit einer Woche fort. Gestern nachmit tags

als etwas leichter Vogel bekannt ist, will der tinend- stolze Baron nicht. Er läßt sich aber zu dem Pakt herbei: weuu Rene? ihn selber auf einem Seiten sprunge ertappen sollte, wolle er ihm seine Tochter geben. Denselben Abend noch treffen sich deuu auch fast alle Persouen des Spieles zu ihrer gegenseitigen Ueberraschuug in einem Hotel von üblem Rufe. So viel Liederlichkeit auf einmal ist wirklich erheiternd. Das Stück enthält keine so einschmeichelnd süße Melodien, wie sie über andere beliebte Operetten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/12_04_1922/BRC_1922_04_12_2_object_114132.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.04.1922
Umfang: 4
in der Tasche, zu verdientem Ruhm und zu Ehren zu gelangen. Seither hat sie in den verschiedensten Städten Triumphe erlebt und sich überall eine Gemeinde von Bewunderern ihrer Kunst geschaffen. Das Konzert, das am Karsamstag, 15. April, abends halb 9 Uhr, im Hotel Tirol zugunsten der Kriegswaifen stattfindet, weist folgende Programmnummern auf: Vitali, Saeeona. — Magd. Bruch, Konzert in 6-moll: s) Moderato, b) Adagio, e) Allegro energieo. — Chopin, Polonaise für Pianoforte (Klaviermeister Zecchi

). — Beethoven, Romanze in k'. — Albeniz, Spanische Serenade. — Diwenioski, Tarantella. — Paganini, Herzklopfen, Die Eintrittspreise betragen: I.Platz (für Studenten uno^mlitär). Vortrag de» Herrn HandelstammersekretSrs Vr. Siegl in Vrixen. Ueber Einladung der Handels genossenschaft Brixen hält Herr Handelskammer sekretär Dr. Siegl am Osterdienstag, 18. April, um 8.15 Uhr im Saale des Hotel Tirol einen Vortrag über die Handelskammerwahlen und die wirtschaftliche Lage Italiens. Herr Genossenschafts vorstand

zu erwerben ge' wüßt. Die beiden Tiere, die im Stall des Hotel „go!d. Kreuz' untergebracht wurden, sind wayr Prachtexemplare und wurden in Brixen seit M- zehnten nicht mehr gesehen. Sie sind ew 170 Zentimeter hoch, wiegen jeder ungeM 12—1300 Kilo und stammen aus Bologna. Aue, die die Tiere zu sehen Gelegenheit voll Bewunderung gewesen ob der Mögucyl solche Massen von Fleisch und Fett an em einzigen Tiere zu „zügeln'. . Dezacos neuestes UriegerdenZmal-Renes. ^ Schaufenster des Bildhauers Herrn Dejaco

19
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/18_09_1902/BRC_1902_09_18_4_object_146523.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.09.1902
Umfang: 8
in das romantische Bsnntal u. s. w. Schon in aller Früh sah man die größeren Kinder im Freien sich bewegen und nachdem Ihre kaiserliche Hoheit der um 9 Uhr gelesenen hl. Messe beigewohnt hatte, machten sie vielfach mit Hochderselben einen Morgen- ausslug, spielten oder unterhielten sich neben dem Bach. Ane besondere Freude zeigten sie über die Eisenbahn, welche vor dem Grand Hotel vorüber fährt. Sie stellten sich in Reihe auf, grüßten den vorüberfahrenden Zug, winkten den Reisenden zu und hatten ihre helle

' u. s. w. Sie wollte auch ihren Aufenthalt imBrennerbad bis 20. September verlängern, allein der Regen der letzten Tage hat die Temperatur bedeutend herabgedrückt, weshalb heute nach dem schon an fangs gefaßten Plan die Rückreise angetreten wurde. — Sowohl über die Verpflegung als auch Unterkunft im Grand Hotel hat Hochdieselbe ihre volle Zufriedenheit ausgesprochen und zum Zeichen davon dem Herrn Hoteldirektor eine sehr schöne, mit Wappen und Krystallen besetzte Busennadel persönlich überreicht und dem Herrn Obmann ein Bild

ihrer Familie, wo sie selbst ihr kleines, erst 10 Monate altes Töchterlein Marie auf dem Arm hält. Die Freude darüber ist beiderseits begreiflicherweise sehr groß und der Herr Obmann Landtmann Zen. ist beinahe deret- wegen um zehn Jahre jünger geworden. Wir gratulieren beiden Herren aufrichtig. Als der Hofzug sich in Bewegung setzte, da winkten die Kinder Ihrer kaiserlichen Hoheit den am Perron Erschienenen und den vor dem Hotel Aufgestellten, solange man den Zug sehen konnte, mit ihren Tüchern freundlich

21