5 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/19_04_1905/SVB_1905_04_19_3_object_2530421.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.04.1905
Umfang: 8
. Der oder die Diebe sind bisher unbekannt. Nachrichten aus Bozen und Tirol. ' Bozen, Dienstag, 18. April 1905. Konservativer Klub. Am Mittwoch findet keine Klubfihung statt. Die Borst eh nng. Die nächste Nmnmer dieses Blattes gelangt am Freitag nachmittags von 3—4 Uhr zur Ausgabe, da um 4 Uhr das Geschäft ge schlossen wird. , Verleihung des goldenen Verdienst- Kreuzes. Dem Regimentsarzt Alois Heiß des Landesschützen-Regiments Nr. 2 in Bozen. einem gebürtigen Sarntaler, wurde das goldene Verdienst kreuz

mit der Krone verliehen. Professor Franz v. Defregger trifft in den nächsten Tagen in Bozen ein. Am 30. d. M. feiert der Künstler seinen 70. Geburtstag. Den in München geplanten Ehrungen hat sich der bescheidene Künstler entzogen, um den Ehrentag in seiner Vaterstadt zu verbringen. Der Besitzer des Schlosses Karneid, Herr v. Miller, plant sür diesen Tag eine Desreggerfeier auf seinem Schlosse, wozu auch Freunde und Verehrer Desreggers aus München erscheinen werden. Militärische Personalnachrichten. Oberst

Josef Achberg er des hiesigen Kaiserjäger-Regiments wurde zum Kommandanten des 42. Infanterie- Regiments ernannt. Den Hauptleuten I. Klasse Albin Soratori und Johann Frei des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiments wurde der Ausdruck der Aller höchsten Zufriedenheit bekanntgegeben. Dem Regimentsarzte I. Klaffe Dr. Alois Heiß des Landesschützenregimentes Bozen wurde das goldene Verdienstkreuz mit der Krone verliehen. Die Uolks- und Kurgerschullehrer- Prüfungen, welche letzte Woche an der hiesigen

Bozen. a) Das Grundbuch ist er öffnet und die Anmeldungsfrist bereits abgelauseu sür die Gemeinde Flaas mit Campedell; Wider spruchsfrist bis 28. Februar 1906. b) Das Grundbuch ist eröffnet: 1. Für die Gemeinde Mölten mit den Fraktionen: Mölten, Versein, Ver schneid, Schlaneid und Aschlerbach. Ende der An meldungsfrist sür Hypotheken und sonstige dingliche Rechte bei sonstigem Pfandrechtsverlust gegen dritte: 30. April 1905. 2. Für die Gemeinde Terlan mit den Fraktionen: Terlan, Vilpian und Sieben

eich. Ende der Anmeldefrist: 28. Februar 1906. 3. mit 1. Mai 1905 für die Gemeinde Jenefien mit den Fraktionen: Jenesien, Afing, Nobls und Glaning. Ende der Anmeldefrist: 30. April 1906.. v) Die Erhebungen sind durchgeführt und das Operat in Bearbeitung für die Gemeinden Gries und Bozen. ä) Die Vorarbeiten sind beendet für Ritten 1. und 2. Teil, Wangen und Zwölfmal- greien. Vom 15. April 1905 ab befindet sich die Grundbuchanlegungskanzlei nicht mehr Kaiser Joses-Platz Nr. 1, sondern im Gerichts

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/08_08_1899/BZZ_1899_08_08_3_object_362942.png
Seite 3 von 6
Datum: 08.08.1899
Umfang: 6
Nr. 179 .Buzner Zeitung' (Äudtiroler TagSlattZ Dienstag, den 3. August. MS. B ezirkshauptmannschaft Bozen. Gerichtsbezirk Bozen: Josef Schmiedt, Gries, Sebastian Höller, Terlan, Josef Tra- foyer, Zwölfmalgreien, Josef Schweigkofler, Lengmoos. Gerichtsbezirk Kältern: Franz Florian, Mitterdorf, Johann Difertori, St. Nikolaus, Floria Roschat, Kältern, Josef Morandell, Mitterdorf. Gerichtsbezirk Kastel ruth: Peter Mayregger, Johann Silbernagl, Paul Hofer und Michael Hofer, Kastelruth

- bahn, mir Anna Guiler von hier: Bernard spaty. Spediteur in Sigmundskron, mit Maria Hertschek von hier: Dalla Piera Josef, Vorarbeiter in Villan- ders, mit Katharina öonari. Dienftinagd hier. 31. Ludwig Humor, Tischlergehilfe hier, mit Aloisia Zischg. Büglerin hier; Burger Josef. Bindergehilfe mir Anna Karabacher von hier. Zier. Wettertelcgsamme seö Bozuer AuSkunftSb»- reauS SeS Tiroler Hremvenve?ket»rÄverba«d«A ^nnöbentk: 8. Auguit ^ Uhr schön Toülach: Brixsu: Brenn»: Bozen: 14» hell 1- 10' Regen

5 14' 20' trüb Telegraphischer Kursbericht. Wien, 7. August. Einheitliche Staatsschuld in Roten . . . 100.25 Silber . . . 100.15 Lesterr. Äoldrente 4 > 118.70 , Kronenrente W.SZ Ungar. Goldrenre 4', > 113.6» . Kronenreme 4'?» 96.35 Oesterr.-Ungar. Bank-Aktien 903.— Kredit-Aktien 337.75 London vista 120.60 Deutsche Reichsbanknote f. 100 Mark D.R.-W. 38.87.5 20-Mark-Stücke 11.76 20-Francs-Srücke 9.53.5 Italienische Banknoten 44.40 kamposok's ttotol Getraute von Bozen und Zwölfmal- greien. 3. Juli. Heinrich

2