735 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_09_1922/MEZ_1922_09_25_2_object_663125.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.09.1922
Umfang: 4
. Der Turnverein Bozen gibt allen seinen Mitglie dern bekannt, daß der regelmäßige Turnbetrttb in allen Abteilungen wieder ausgenommen wurde und eg ergeht daher an alle Turner- sämtlicher Abteilun gen das Ersuchen, sich zu -den angegebenen Turn- Der Besuch des Herzogs von Aosta. Pünktlich um 10 Uhr vormittags lief der Zug in die Meraner Station ein. Sofort nach der Begrüßung durch den Festausschuß und Vorstellung der Herren fuhr Se. kgl. Hoheit, begleitet von Bürgermeister Dr. Markart und- gefolgt

. der Besuch ein sehr mittel mäßiger. Es wurden am Vormittage die Dorläufe zum „Hundert'- und „Dlerhundertmeterlaufen' aus- getragen- deren je drei erste -Sieger sich nachmittags am Endlauf -beteiligten-. Am Fußballplatz spielten zu erst Sportklub Meran gegen Turnverein Br 4 xen mit dem Ergebnis 3:2 für Meran. -Das Spiel gestaltete sich äußerst flott und wurde beider- selig in bester Form zu Ende gesührt. Hierauf trat Sportklub „Rapid', Bozen, gegen Union« Glnna st ica, Trent o, auf den Plan

der Süd tiroler Anstalten ernannt. Erliegende Reisepässe. Die Fremdenver- kehrskomm-ission Bozen gibt -bekannt, daß im Meraner Sportwoche. Rei Rri Bozen, 25. September 1822. ., Todesfälle. In Bozen starben: Maria Un ter tri fall er, Wirtschafterin, im Alter don 38 Jahren; Beerdigung heute. — Re gina Codi, TaglöhnerLgattln, im 80. Le bensjahre; Beerdigung Dienstag nachm. Die Forderungen der Faschisten. In der Zu schrift der 'Faschisten an -den Gemeinderat der Staat Bozen vom 5. ds. fordern

diese unter an derem die Ue-bergabe des Gebäudes der Knaben volks- unld Bürgerschule in dev Spa-rkassestraße an die italienische Schulverwaltung. Um -die Be deutung dieser Forderung zu-,verstehen, ist es not weMg, seftzustellen, daß die italienische Botts- schicke m Bozen mit Ausschluß von Oberau, in welchem Stadtteile eine besondere Schule besteht, rund zweihundert Schüler zählt, also eine Unter teilung in viev Klassen erheischt, welche gegen wärtig im ehemaligen Stabsgebäude. Defregger- straße

in der Sparkassestraße würde also die ganze Knabenvolks- und Bürgerschule- und die S 3 c Knwbenvotts- und Bürgerschule und die rerinii-enbildungsanstalt obdachlos — 1 alles nur zum Zwecke, um vier, sage vier italienische Bolksschulkvassen, welche schon derzeit ganz -klag los in einem Hause, das erst vor 15 Jahren er baut wurde, untergebracht sind, zu beherbergen. Soeben sind übrigens die Pläne eines neuen, ganz modernen Bolksschulhaufes von der Regie- rung genehmigt worden, welches die Staütgc- meinde Bozen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_10_1902/BZZ_1902_10_18_2_object_356686.png
Seite 2 von 12
Datum: 18.10.1902
Umfang: 12
Bearbeitung von Berla, zur ersten Aufführung. ** Turnverein Bozen. Mitglieder und Freunde des Vereines seien nochmals an den heute A/4 Uhr abends in der Turnhalle (Vintler-Straße) stattfindenden Familien-Abend erinnert. Aus der nachfolgenden Vortragsordnung ist ersichtlich, daß der Turnverein Bozen alles aufgeboten hat, um die 50. Wiederkehr des Todestages Friedrich Ludwig Jahn's in würdiger Weise zu begehen. Die Vor tragsordnung ist: 1. „Nibelungen-Marsch', mit Be nützung der Fanfaren zu den Bayreuther

Festspielen, von Sonntag. 2. Ouvertüre zur Oper „Das Mo dell' von Suppä. 3. „Süße Mädl'n', nach Mo tiven der gleichn. Operette, von Reinhardt. 4. „Meister Iahn', Lied mit Musikbegleitung gesungen. 5. Große Fantasie a. d. Oper „Lohengrin' von Rich. Wagner. 6. Festrede, gehalten vom Altvorstand des Vereines, Herrn Dr. Paul Krautschneider. 7. Gruppenbild: „Huldigung an Iahn', dargestellt von den Jungturnern des T--V. Bozen. 8. „Im Dorfe Lanz bei Lenzen', Lied von H. F. Maßmann, mit Musikbegleitung gesungen

. 9. Uebungen am Barren, ausgeführt von einer Musterriege des T.-V. Bozen. 10. Bacchanale und Vorführungstanz aus der Oper „Robert der Teufel' von Meyerbeer. 11, Pyramiden, aufgeführt von den Jungturnern des T.-V. Bozen. 12. „Lützow's wilde Jagd', Lied von Karl Maria v. Weber, mit Musikbegleitung gesungen. 13. „All Heidelberg du Feine', großes Studentenlieder-Potpourri von Klinisch. 14. Entree- Akt aus der Oper „Don Cesar', von Dellinger. 15. „Die Wacht am Rhein', mit Musikbegleitung gesungen. 16. „Mutig

ist feit einigen Jahren bei uns als Gesanglehrer tätig und hat uns bei so manchen Konzertaufführungen, genußreiche Stunden bereitet. ** Der neue Fiaker- und Lohnkutscher- Tarif für Bozen und Umgebung. Wie män- niglich bekannt ist, bildet der jetzt in unserer Stadt gellende Fiaker- und Lohnkutscher'Tarif, der seit dem Jahre 1902 in Kraft ist, das Muster eines solchen, wie er nicht sein soll. Er ist einer der teuersten der ganzen Monarchie, wenn nicht geradezu der teuerste. Die Preise, die zur Zeit

war, bittere Klagen gellend gemacht. Da ist es denn mit Freuden zu begrüßen, daß sich die Bezirkshauptmannschaft entschlossen hat, diesem wirk lich dringenden Bedürfnis abzuhelfen und an eine Umarbeitung des Tarifes zu schreiten. Sie hat sich zu diesem Zwecke (es ist das schon mehrere Jahre her) mit der Stadtgemeindx Bozen, den Gemeinden Zwölsmalgreien und Gries, dtt'Kurvorstehung von Gries und der Handels- und Gewerbekammer von Bozen in Verbindung gesetzt. Die Arbeiten waren sehr schwierig und nahmen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_05_1921/MEZ_1921_05_25_5_object_624180.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.05.1921
Umfang: 8
des Verbandes der Forstschuhorgane des lircls- gerlchssprcngcls vozen. Sonntag, den 29. ds., um 2 Uhr nach mittags, findet im Gasthause „Löwcngrube', Bozen, die Wahl der Borstchung und der Delegierten der Forstfchutzorgane des Kreisgerichtssprengels Bozen statt. Zweck des Vereines ist: Belebung des Standesbewußtseins und des Gefühls der Zu sammengehörigkeit, hauptsächlich Pflege der Standesinteressen und Erlangung wirtschaftlicher Besserungen. Die Statuten sind vom Generalkommissariat Trient bereits

genehmigt. Beitritts- gebühr 2 Lire; Mitgltedsbeltrag 5 Lire jährlich, welcher von der Generalversammlung eventuell herabgesetzt werden kann. Bollzähliges Erscheinen erbeten! vcrgslclgerrlege des Turnvereins vozen. Am Freitag, den 27. Mal, um !) Uhr abends, Niegenabend Im Cafe „Larcher'. Um zahl reiches Erscheinen w'rd höslichst ersucht. Die Rlegenleitung. Fußballrlcge des Turnverein vozen. Mittwoch, den 25. ds., um halb 0 llhr abends, Vollversammlung Im Knciphelm Rathauskeller. Tagesordnung

: Ergänzungswahl des Spielausschusses: Ausstellung der Mannschaften: Wahl der Kapitäne: Allgemeines. Es wird um voll zähliges Erscheinen gebeten. Die Riegcnleltnng. vergslcigerrlege des Turnverein Meran. Freitag, den 27, ds., um halb v Uhr abends, Rlegenabend In der Turncrknelpe. Vortrag des 5)err» Dr, Armin Felderer über „Erste -Ilseleistung'. Rlegen- mltglleder, welche der alpinen Rettungsgesellschaft angehören, wollen vollzählig ersäicinen. Die Rlegenleitung. Illplne Rellungggesellschast des Alpenvereines

nur In bester Qualität fUr Tische In allen Breiten liefern äußerst preiswert (auch für Wiederverkäufer) Ripper & Lechthaler::: Bozen gaSP Linoleum-Speziaihaus Museumstraße50 7550 MuseumstraßeSO Danksagung. Der von hier scheidenden Säuglingsfürsorgeschwester Marie Schmitt, sprechen wir hiermit unseren tiefge- fühllen Donk aus, für die aufopfernde und uneigen- »ügige Tätigkeit, die sie vom ersten Tag« ihres Hier seins an zum Wähle der Schützlinge des Vereines ent faltet hat. Wir wünschen ihr auf ihrem weitere

» Lebens wege das Beste. 7521 Das Komitee der SSuglingsfürforge. MBRRHHMBBHnHnBEBIMHHnflUBninBMBI Mehrere Zentner weißes, unbedrulktes Papier (Abriß), etwa 60 cm breit und 2 bis 2>/r m lang, als Einwickelpapier usto. vorzüglich geeignet, hat 7316 preiswert abzugeben Südtiroler Landeszeitung Meran, Postgasse 4. Bozen, Lbstmarkt 6 MÖBELTISCHLEREI MMOBERRETTL BOZEN, Dr.-STREiTER-GÄSSE 6 ßrnRpc I anar ln Artigen Schmizini urui>u> kefger mern, sowie l;omplclle Brautausstattungen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/15_06_1903/BZZ_1903_06_15_4_object_365263.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.06.1903
Umfang: 8
gegen Joses Wiedenhoser von Meran wegen Veruntreuung im Amte, Mißbrauch der Amtsgewalt und Betruges, Mittwoch gegen Max Gruber wegen Diebstahls und gegen Johann Telfer wegen Notzucht. Donnerstag und Freitag gegen Livaditsch und Genossen wegen Unterschlagung und Betruges. ** Musikverei» der Stadt Bozen. Heute abends findet im großen Bürgersaale das Prüfungs konzert statt, zu welchem die Gönner und Freunde des Vereines freien Zutritt haben. ** Sommertheater i» Boze». Morgen Dienstag wird L. Anzengrnbers

- und Gartenbau Verein in Bozen veranstaltet im kommenden Herbste eine Obst- und Gemüse-Ausstel lung, um den heimischen Besitzern ein Bild vorzu- führen, wie sich seit der letzten im Jahre 1886 statt- gefundenen großartigen Ausstellung — mit welcher gleichzeitig der österreichische Weinbau- und Pomo- logen-Kongreß in Bozen getagt hatte und auch eine Ausstellung von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten verbunden war — die Obstkultur und der Gemüsebau gehoben und auch den Fremden, deren Besuch in Tirol

, dann im Jahre 1894 an der Ausstellung in St. Petersburg und endlich im Jahre 1897 an der Ausstellung in Ham burg. an allen dreien mit erfreulichen Erfolgen für den südtirolischen Obsthandel beteiligt, allwo überall dem Vereine auch die höchsten Auszeichnungen zuer kannt worden sind. Sämtliche diese Ausstellungen wurden auch in der betreffenden ausländischen Presse besprochen und ehrend hervorgehoben. Die im kom menden Herbste stattfindende Ausstellung wird auf das Gebiet der Bezirkshauptmannschaft Bozen

vor einiger Zeit ihr neugeborenes Kind. Die unnatürliche Mutter wurde ins Spital geschafft. Die Untersuchung gegen die Mörderin schwebt noch. ** Von unserer Eisakbrücke. Am letzten Samstag waren es 6 Jahre her, daß die Eisak brücke abgebrannt ist. Morgen, vor zwei Jahren wurde ein Stück der Brücke durch Hochwasser fort geführt. Und dennoch ist immer noch ein Provi sorium da! ** Sonnwendfeier in Meran. Die Orts gruppe Meran hält im Verein mit den übrigen deutschen Vereinen MeranS, dem Turnverein, Män

nergesangverein und den Nadsahrervereinen die Tal feier am 24. und die Höhenfeier am 21. ds. ab. Die Talfeier findet in Wiesers Garten statt. So wohl an der Tal- als auch an der Höhenfeier nimmt der Marlinger Bauernverein teil. Der Meraner Turnverein veranstaltet bei der Talseier ein kleines Schauturnen. ** Viutschgaubahn. Die vom deutschen Vür- gerverein Meran im Vereine mit dem konservativen Bürgerklub Samstag abends im Etablissement „Andreas Hofer' in Sachen dringender Anschlüsse an die Vintschgaubahn

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/27_05_1914/BZZ_1914_05_27_3_object_370541.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.05.1914
Umfang: 8
ihm Nowerbände an und brachte ihn in daz Krankenhaus. -oeim Mähen verunglückt. In Villandsrs ro»» ren mehrere Leute mit Heumähen beschäftigt. Diq 24jährige Magd Anna Gruber kam dabei de? Sense eines Mähers zu nahe, so daß sie am rech, ten Fuße eine schwere Verletzung erlitt. Sie wur^ de Mtelst Bahn nach Bozen gebracht müi valtz der Rettungsgesellschaft in das Krankenhaus bracht. Der Turnverein Dozen hielt Samstag seine SK, Hauptversammlung ab. Vorstand Dr. Schlesinger eröffnete dieselbe mir einer kurzen

von Kärn ten müMen^e dortigen Interessenten dann mit ihren eigenen Landsleuten ausmachen. a«S T^rok. Erzherzog Flierich ist — wie uns aus Tor- bole telegrafisch berichtet wird — heute dort ein getroffen und ebenso wie der gestern bereits ein getroffene Korpskommandant General Dänkl im „Grand-Hot^ Torbole' ^gestiegen. Donnerstag, den 28. Mai 1913. v Promotion. Dienstag fand^ an der Leop. Fran» zens-llniversität Innsbruck di» Promotion Herrn jur. Karl Proclemer aus Bozen zum D?. VefitzKechsel

. Der sogenannte „StiÄerhof' Bozen-Dorf, ein bekanntes, schöses Gutsanwesen^ ist durch Kauf aus dem Besitze der Frau SrutftH in den Besitz des Hoteliers Franz Staffier sen. ich Bozen übergegangen. — Metzgermeister Micha«? Ennemofer verkaufte das Bäckereianwesen in Leonhard in Passeier Haus Nr. 42 an Bäckermei^ ster Josef Greiter in Obermals. Gries« Surftequenz. Die uns heute zugekom^ mene Grisser Fremdenlifte Nr. 28 vom 25. d. onN zeichnet bis 22. d. eine Frequenz von 2298 Par» teien mit 3697 Personen

,vom Verein entsendeten Kämpfer hervorragend^ Siege errungen haben. Die neu gegründete Berg» steigerriege zählt bereits '44 Mitglieder. Der voH VereinsmitglrÄern besetzte Bob ..Bozen' hat an» den Wintersportveranstalwngen in Sterzing sieg, reich teilgenommen. Auch die Sängerrieg befind^ ssH^n stetiger erfreulicher Entwicklung. An samt»' lichen turnerischen Veranstaltungen des Landes hat sich der Verein beteiligt und gingen auch d» seine MitgliÄ»er als Sieger hervor, ferner hat siötz der Verein in ganz

besonderer Weise an der Jahr-, Hundsrtfeier in Bozen beteiligt, wie er auch bH allen Veranstaltungen der völkischen Vereine treten war. Dem geselligen Leben im Verein^ wurde ebenfalls die nötige Pflege zuteil. Gegen-» wärtig ist eins Turnriege „Oberau' in BildanM begriffen, zu der sich bereits 43 Mitglieder angtz» meldet haben. Der Bericht wurde mit großem Bei' fall genehmigt. Säckelwart SänM erstattete hie?» auf den Rechenschaftsbericht, der folgende Ziffern« aufweist: Einnahmen 8513 Ausgaben 8172

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/11_12_1895/BZZ_1895_12_11_1_object_393261.png
Seite 1 von 6
Datum: 11.12.1895
Umfang: 6
ZZrj»gsppnsk: k C7:glicheUusgabefärBozen: >>'.lttzjähr. fl l2—, kzalbj. fl. S.—, » rrelj fl. Z.^Z, ntonatl fl. l N>. -'-ZI. fl. IS.2'. hall'j fl 7 87». l'i-relj fl. .? Y2. n'on ul. fl. i »l» .v'. - laus g^nzj. fl. 2^.Z<>, l.'-bj. fl .Zustellgebühr pro ^uhr für Bozen fl. t.— and für 5« n Kurort Griessi. 2.—. Zwei» inulige Ausgabe: für Bozen ^.inzj.fl.S.—, halbj. fl. 2.S0, viertel,. l.IS: mir ^ostzusendunz ganz;, s! haldj. fl. Z.20, viertelj. '1- l — Unfianlirtt Bitifr »erden WW ^!(s^ ^KüWpolep

auf der Oahabije „Hope' eine Nilfahrt. Erzherzog Eugen wird die selbe bis Anfang Jänner mitmachen, Erzherzog Franz Ferdi» nand aber bis Mitte Februar auf dem Nil bleiben. Platzmnstk. Gestern Mittag marschirte die Kapelle des 14. Infanterie-Regiments vor dem Palais Campofranco auf und konzertirte eine Stunde vor demselben. Alpenverein. Die Sektion Bozen des Deutschen und Oesierr. Alpenvereines hielt gester» Abends im Cafe Schgraf- fer eine zwanglose Zusammenkunft ab, welcher der Vereins- vorstand A. Wacht

stattfindenden Be steigung des Schiern behufs Jnspizirnng des SchutzhauSbaueS und machte die Mittheilung, daß die Sektion Dresden deS Alpenvereines auf dem Kreuzkofel-Paß unter dem Peiller- Kofel einen Platz für einen Schutzhausbau erworben habe. Nach einer animirtcn Diskussion wurde die Versammlung in vorgerückter Stunde geschlossen. Hozner Turnverein. Der Bozner Turnverein hält SamStag im kleinen Bürgersaal seine Monatskneipe ab, die sich, nach dem gelungenen Verlaufe ihrer Vorgängerin zu schließen, gewiß

einer sehr lebhaften Betheiligung seitens der VereinSgenossen zu erfreuen haben wird. ' Inm Kaue des Instizpalastes. Die Tanschver- träge zwischen dem Aerar und der Stadtgemeinde Bozen, womit der zum Baue des Justizpalastes erforderliche Grund in der Neustadt gegen Ueberlassung deS alten DoganagebiinbeS und der Frohnfeste von St. Afra an die Stadtgemeinde Bozen dem Justiz- Aerar zur Verfügung gestellt wurde, wurden in Wien von den maßgebenden Persönlichkeiten unterzeichnet und befinden sich bereit» auf der Rnse

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/03_09_1911/BZN_1911_09_03_28_object_2344593.png
Seite 28 von 32
Datum: 03.09.1911
Umfang: 32
und Gebrüder Ruuggaldier, die zur endlichen Auffindung und glücklichen Bergung des Dahingeschiedenen führten, weiterer Dank sei auch der wackeren Expedition der Bergsteiger-Riege des Turnvereins Brixen gesagt. Spezielle Verdienste erwarb sich der geehrte Chef des Verunglückten, Herr Josef Koler, durch seine vielen Bemühungen, die rasche Auffindung der Leiche zu bewerkstelligen. Wir danken ferner herzlichst dem geehrten Turnverein „Jahn'-Bozen, dem Turnverein Bozen, der Sektion Bozen

des D. u. Oe. Alpenvereines, der Steig erabteilnng der freiw. Feuerwehr Bozen, dem D. H. V.'Verein Bozeu, dem Turnverein Prixen. der Vertretung j^r.fteftv. Feirerwehp Brixen, den Assentkollegen des Verewigten, sowie der grämten Bürgerschaft Brixens für die ehrende Begleitung zur letzten Ruhestätte. Endlich gehört unser Dank seihen Verwandten, Frenyden ?u»»d ^ Bekannten von Äozen und Brixen, sowie den geehrten Vereinen für die schönen Blumenspenden. Die tieftrauernö KinterbNebenen. Hiermit erlaube mir das P. T. Publikum

2g „Bozner Pachrichten', Gonntag, 3. September 1911 n>. Zwzt Danksagung. Innigsten Dank für die vielen, wohltuenden BeWelse liebevollster Anteilnahme anläßlich des nnerwarteten jähen Hinscheidens unseres teuren Sohnes, bezw. Bruders, Schwagers nnd Onkels, des Herrn Hans Kahl Kaufmannssohn aus Brixen, Angestellter der Firma Josef Koler in Bozen. Zu ganz besonderem Danke fühlen wir uns verpflichtet den Rettungsexpeditionen der Sektion Bozen ches D. u. Oe A B. unter Führung des Herm Paul Mayr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/05_07_1922/TIR_1922_07_05_3_object_1983930.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.07.1922
Umfang: 8
Mttw«h. d«n ». JuR 1SZS. »De, Ttr»l«r' Seit« S b An den Aolgen einer Lluwergistung ge- lorben. Im Bozner Krankenhaus- verschied on 4. Juli Heinrich Mittelberge r, Tag- ghnerssohn aus Möllen, im Alter von 24 Zehren. Der Verstorbene zog sich vor kurzem durch eine Axt eine Blutvergiftung zu und jsi an deren Folgen nun gestorben. Die Leiche wird nach Mölten überführt und dort M Donnerstag, den 6. Juli, begraben. b Volksbewegung im Zum in Bozen. Die Psarrbücher von Bozen weisen im Monat

Zum 43 Geburten (20 Knaben, 23 Mädchen) und 37 Verstorbene (13 männl., 22 weibl.) °r>s. b Die Wallfahrt des kalh. Arbeitervereines «a Bozen nach Maria-Weißenstein findet am Sonntag, den 9. Juli, statt. Abfahrt um ZUHr früh vom Walthorplatz mit der Stra ßenbahn nach Leifers. Mitglieder und Freun de werden eingeladen, an dieser schön.'n Vallsahrt sich recht zahlreich zu beteiligen. b Die Wallfahrt der Südtiroler Gefellen- ocreine nach Maria-Deißensiein. Begünstigt von einem herrlichen Wetter wurde am Sonntag

, den 2. Juli, die diesjährige Wall- fahrt'der Gesellenvereine von Bozen, Meran, Zriren, Sterzing und Koltern abgehalten, lüachdem schon seit Friedenszeiten der Extra zug, der die Teilnehmer in der Frühe des Vallsahrtstages nach Leisers brachte, nicht mehr verkehrt, fand sich der Großteil der Wallfahrer bereits am Vorabend in Weißen stein ein. Die Morgensonne sandte ihre gol denen Strahlen über das in den Wald ge bettete Marien-Heiligtum, als die Wallfah rer am Sonntag früh unter Absingung

des allen ininniglichen Muttergottesliedes: „Wir ziehen zur Mutter der Gnaden' in feierlichem Zuge in die festlich geschmückte Wallfahrts kirche einzogen. Herr Gefellenpräfes Felderer wn Bozen las hierauf die hl. Segenmesse, sährend welcher die Bozner Sänger Ma rienlieder vortrugen. Um !) Uhr riefen die Wcklein von Weißenstein die Wallfahrer M Hauptgottesdienste. Herr Sakristeidirek- isr Lollbrecht. der bei der Eesellenvereins- oallsahrt im Jahre 1S13 in Weißenstein pri- «lizicrte, hielt die Pedigt, in der er die Gor

entzückende Ausblicke auf den Etschgau mit den Mera- ner Bergen, den Talkessel von Bozen und das Eisacktal mit der Schlern- und Rosen gartengruppe. Besonders instruktiv ist der Blick auf den gegenüberliegenden Ritten mit den Erdpyramiden. Ruhebänke ermög lichen ein behagliches Genießen des abwechs- lungsvollen Laiidsch'.ftsbildes. in. dem das malerisch gelegene Oertlein Kampenn ein Kabinettstück für sich bildet. Der, insbeson- ders als Morgen- oder Spätnachmittags- partie sehr zu empfehlende Besuch

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/18_02_1905/SVB_1905_02_18_5_object_2530088.png
Seite 5 von 10
Datum: 18.02.1905
Umfang: 10
in Meran die Detailprojekte für die im dortigen Kurrayon zu erbauenden elektrischen Straßenbahnen angefertigt. Nach Beendigung dieser ^ Arbeit kommen die mit derselben betrauten Techniker nach Bozen, um auch hier die Detailausnahme für die Hauptstrecke und das generelle Projekt für die zweite in Aussicht genommene Strecke zu machen. Die Hauptstrecke in Bozen-Gries ist wie folgt projektiert: Vom Bozner Bahnhofe zum Waltherplatz, bei der Post vorbei. Elisabethstraße. Grieser Marktplatz, Habsburger straße

Stockgeleise) beziehen. Die Bauführung und der Betrieb der. elektrischen Bahnen wird auf Rechnung der Etschwerke erfolgen, und zwar ist der Baubeginn für Bozen und Meran gleichzeitig in Aussicht gestellt. Den nötigen Grund für die Strecken werden die beteiligten Gemeinden beizustellen haben, doch dürste in dieser Beziehung nur die Einlösung einzelner schmaler Grundstreifen an Stellen, an welchen die Straße zu schmal ist, in Betracht kommen. Falls die diesbezüglichen Verhandlungen keine Verzögerung erleiden

und eines Doppelspiels gemacht. Dieser Vorwurf beruht offenbar auf Unkenntnis der be treffenden Tatsachen. Die Verhandlungen mit den Vertretern von Bozen wurden anfangs der vorigen Woche gepflogen und das Resultat derselben in einem Promemoria zusammengefaßt. Dieses Pro- memoria wurde letzten Samstag bereits mehreren anderen Gemeindeausschüssen von Zwölsmalgreien, welche sich an den Verhandlungen nicht beteiligt hatten, bekannt gegeben und einem derselben, der gerade bei den Unterhandlungen mit der Gemeinde Gries

insormiert; die Grieser wußten, welche Konzessionen die Stadt Bozen der Gemeinde Zwölsmalgreien für den Fall einer eventuellen Vereinigung voraussichtlich machen würde und die Zwölfmalgreiener konnten ruhig ab wägen, ob sie lieber mit Gries oder mit Bozen in Verhandlungen treten wollten. Daher kann man wohl nicht von Unehrlichkeit reden, wenn man recht zeitig, d. h. vor Abschluß mit Gries, die Stimmung der Stadt Bozen zu erforschen suchte, denn daß man mit Gries einen Vertrag eingehen sollte, ohne zuvor

überhaupt zu fragen, welche Stellung die Stadt Bozen gegenüber Zwölsmalgreien einnimmt, schien mehreren Gemeindeausschüssen ein Vorgehen, welches in der Zukunft vielleicht zu herbem Tadel Anlaß bieten konnte; d?nn es gilt wohl auch in diesem Fall das Wort: „Prüfet alles und behaltet das B?ste.' Wir hoffen übrigens, daß die geehrte Schristleitung den sür die Gemeinde Zwölsmalgreien so wichtigen Fragen der Verträge mit Gries oder Bozen unbefangen sich gegenüberstellen und die Spalten ihres Blattes

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/01_08_1894/BZZ_1894_08_01_2_object_402450.png
Seite 2 von 4
Datum: 01.08.1894
Umfang: 4
in Krönt- ner'S Bierhalle außerordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: 1 Mittheilungen des SchlernhauS- bau-Komites und Beschlußfassung hierüber; 2. Ber- einsmittheilnngeu; 3. Eventuelle Anträge. Zu zahl reichem E> scheinen ladet ein Der Ausschuß. Turnverein „Iahn'. Bozen. Heute Mittwoch findet die vierte stiegende Kneipe im Boznerhok statt. Neu angekommeue Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 30. auf den 3l. Juli 1894 109 Personen. Zn der Dtilitärlieferung der Schuhmacher BozenS und JnuSbrncks

Majestät ein Geldgeschenk von 300 fl. und 10 Du katen. Postalische Ernenuuugeu. Das k. k. Haudels-Mi nistcrium hat den l. und k. OberlieutnailtMechnuugS- führer der Tram-Division Nr. Karl Klima in Innsbruck, die PostamtS'Praktikautcn Josef Peru- thalcr in Bozen, Adalbert Dekali in Trient, Zosef Mair in FrauzenSfeste, Josef v. Scarpatetti in Meran. Johann Rohner in Bregenz, Johann DemetziuBlu- dcnz, Franz Brngger in Feldkirch, Constantin Obern dorf in Hak, Dominik Potrich in Roveredo, Rudolf

Straudi in Laudeck, FortunatuS Antouiazzi in Trient und Anton Told in Innsbruck, dann den Postamts expedienten Josef Nesch in Bludenz zu Postassistenten, ferner die Postaspiranten Julius Fritz in Hall, Mar tin Mair in Bozen, Emil Christoferetti in Kusstein, Stefan Tempele in Innsbruck, Josef Renn in Inns bruck, Josef Maganzini in Brixen, Raimund Tfcheik- ner in Meran, Zosef Lindner in Feldkirch, Zosef Menestrina in Trient, Gottlieb Sagmeister in Bre genz, Niudolf Corsini in Bozen uud Eduard Nederer

Chronik. Wmcrnngsbericht dc? Sektion Bozen des Deutschen und Oesterr. Alp-u-Lereins. 1. August. kemper. gestern N-chm? Uhr 2-1.7 C,, ÄbcndS S Uhr 16.8 . hcul- Morgens 6 lthr 16.2 laiemeterst-nd (Mittel 735 Mm.) hrntc Mora. 8 tthr 739 Mm Feuchtigkeit beute Morgen« k Ubr 70°/o Witterung: heiter. Miior. ^ still. Regenmenge 3.6 Mm Tendenz deö Luftdruckes: unverändert. Mm. Temp unverändert. Feuchtigkeit steigend -j- t2°/„ Sektion Aozen des D. n. Oe. Alpenvereins. Mittwoch, 1. August halb 9 Uhr Abends

Z.35 7.03 S.21 > Nk! »n Mttlg v Bozen ab Tri-'tt ad M»ri ab Ar« au Riva an 1 Riva ab Ztrco an Mcri an Trient ab Bozen an Äetegl«! Wie«. Papierrente Silberrrnte Goldrenk 4°/o Sst. Kr Attien d. ! Aktien der London für Silber NapotconSd' Dukaten Berlin für 100 Lire KI74 1893. 2.37 5.06 4LK 6.44 5.50 7.45 7.03 8.58 7.19 9.14 5.08 7.4 5.26 8.0 6.37 9^ 7L6 10.5 9.30 12.4 Kours »94. 13.40 93.40 122.40 97.70 1006.- 364.— . 12460 100. 9.91»/,1 fehlt. 61.0?»/, 44.30

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/20_01_1918/TIR_1918_01_20_5_object_1960360.png
Seite 5 von 12
Datum: 20.01.1918
Umfang: 12
bei den frühe ren Kriegsanleihen immer durch patriotische Opferwilligkeit auszeichnete, haben die Zeichnun gen auf die 7. Kriegsanleihe insgesamt 16.916.745 Kronen ergeben, mehr als irgend ein anderer po litischer Bezirk Tirols — bis Städte Innsbruck und Bozen ausgenommen — jemals aufzuweisen hatte. kricgssürsorge und Tabakverschleißer. Die Tabakverschleißer des Bezirkes Tione haben der dortigen Bezirkshauptmannschaft neuerlich eine Spende für kriegshumanitäre Zwecke in der Höhe von 1150.08 Kronen

überwiesen. Die Bezirks- hauptmannschaft Tione ließ diese Widmung dem k- ui k. Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries zukommen. Sonntag, den 2V. Jänner. Zum Tode des kamissegermeislers Naczis Menapace. Unter großv Beteiligung fand am 17. Jänner nachmittags die Beerdigung des so plötzlich verstorbenen Kaminfegermeisters. Herrn Narzis Menapace, auf den siäütischen Friedhofe flatl. Der Verstorbene war ein gewissenhafter, fleißiger und zuvorkommender Kaminfegermeister und ob seines biederen Benehmens allgemein

ge achtet. Die Feuerwehr, der deutsche Schulverein in Oberau, sowie der Männerg^scmgverein und Turnverein in Oberau verlieren in ihm ein eifri ges Mitglied. Die Beteiligung der Vereins am Begräbnisse bewies, wie geschätzt Herr Menapace unter seinen Vereinskollezen war. Der deutsche Schulverein und der Männergesangverein von Oberau legten als letzte Ehrenerweisung Kränze an seinem Grabe nieder. Der Gesangverein sang einen Trauerchor, der die Leidtragenden tief rührte. Herr Menapace stand

im 41. Lebensjahre und hinterläßt eine Witwe mit 4 unmündigen Kindern. Die Erde sei ihm leicht. Seine Freunde werden ihm ein treues Andenken bewahren. Saminkehrermangel und Jeuersgefahr. Aus Oberau-Bozen wird uns geschrieben: Infolge des Mangels an Kaminkehrern können die Kamine schon seit langem nicht mehr ordentlich gereinigt werden. Herr Menapace, welcher Kaminfeger für Oberau war, mußte vielfach in Bozen selbst aus helfen. weshalb er dann nicht mehr die nötige Zeit hatte, um auch noch die Kamine in Oberau

in an gemessener Zeit einer Reinigung zu unterziehen. Nun ist Menapace seinem Amte durch den Tod gänzlich entrissen. Was wird jetzt mit der Kanun- segerei geschehen? Wird sie gänzlich eingestellt? Da bekannt!, die längere Zeit vernachlässigte Reinigung der Kamine eine große Feuersgesahr zur Folge hat, so wird an alle maßgebenden Stellen das dringlichste Verlangen gestellt, mit aller Beschleus nigung Enthebungen von Kaminfegern vom Mi litärdienst durchzuführen. Das gilt gerade so gut für Bozen wie für Oberau

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/20_04_1922/BZN_1922_04_20_7_object_2484592.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.04.1922
Umfang: 8
, den Herren Gemeinderäten, der Vertretung der Handels- und Gewerbekammer, det Nietung der Fremdenverkehrskommission, der Wirtsgenossenschaft Bozen, der Vertretung d^r , . nsgenossenschast Meran und Brixen, dem Eastwirteverbande. dem Tumverein „Jahn', der Feuerwehr und deren Musikkapelle, dem« Veteranenverein, dem TurnvereinBozen', des Reservisten, den Herren Vertretern des „Touristenklubs', des „Alpenvereines', Männer-Gesangvereines, sowie allen und jedem, welche dem teuren Verstorbenen' °° l°tzk

, ihr ohne jeden.Anlaß . versetzte und sie hierauf derart schlug, Ä eine größere Menschenmenge, ansam- Bozen wurden am 2V. ds. ge- ' W Lobis, Privatier in Bozen, mit ütoiiia Hengste r, Private; Herr Mat ter, Gastwirt in St. Georgen-Gries, K Amalia Silier, Private in Bozen. Sport. mistball-Wettspielen während der -iwird uns noch mitgeteilt: Am Oster- Äsich zum Retourwettspiel die Jung- ^apid gegen Kath. Jugendhort ge- . »Äe Rapid für seine vor Tagen s 5W ausgiebig Revanche nehmen, in- cpiel

mit 4 :1 für sich entscheiden ^unginannschaft, welche ganz neu einige talentierte Burschen., , ? ?lolz ihrer Mannschaft zu werden ! 1.^? finden wir aber auch unter den! uchtige Kräfte,welche alle Anzeichen, > tüchtigen Sportlers zeigen. ' Seite Eingesendet. Vom Pressedienst in Bozen. Bezüglich der Bemerkungen, die gelegentlich einer journalistischen Polemik zwischen einigen Innsbrucker Blättern über den Pressedienst gefallen sind, erlaubt sich derselbe an die löbl. Redaktion mit der Bitte der Veröf fentlichung folgender

ist, hatte nur die Arbeiten eines deutschen Journalisten zu leisten und hat seine ander weitige Tätigkeit mit dem Pressedienst als solchen nicht das geringste zu tun und ist also völlig als seine Pri vatarbeit einzuwerten. PereLnsnachrichten. Der Verein der Eisenbahnpensionisten hält, am Sonn tag, den 23. ds., um 2 Uhr nachmittags beim Sandwirt in Loretto seine diesjährige ordentliche Generalversamm-, lung ab. Wegen wichtiger Besprechungen ist vollzähliges Erscheinen notwendig. ' , 2 Briefmarkentauschklub Bozen

. Am Donnerstag, den 2V. ds., findet um 8 Uhr abends der nächste Tauschabend im Klublokal des Hotel „Bayr. Hos' statt. Briefmarken sammler-und Freunde sind hiezu herzlichst eingeladen. Neuanmeldungen kömien jcÄerzeit beim Tauschabend als auch bei Herrn Ernst Albertani, Bozen, Laubengasse 15, 1. Stock erfolgen. . Die Klubleitung.. Berein der Briefmarkensammler in Bozen. Freitag, 21. April, abends halb 9 Uhr, im Kaffee Kusseth Zusam menkunft mit Verlosung rmd Berichten der Vorstehung. Männergesangverein Oberau

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/16_04_1892/MEZ_1892_04_16_2_object_618963.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.04.1892
Umfang: 8
der Fondbedürsnisse sür das Jahr 1832 wird die EinHebung einer Umlage von vier Procent zu den landeSsürstlichen direkten Steuern aufgefunden. Der Thäter, ein arbeitsscheuer Bursche, wurde bereits verhaftet. Bozen, 12. April. sOrig.'Corr.) (CommunaleS.) In der heute Nachmittag stattgehabten Sitzung des Gemeinde- rathe? kamen fünf Gegenstände zur Berathung, von denen drei in öffentlicher und zwei in sogenannter vertraulicher Sitzung verhandelt wurden. Dem Gesuche des Musenm- vereinS um Überlassung der historischen

und naturgeschicht lichen Sammlungen in dem vormaligen Gebäude des Staats- gymnasiums wurde Folge gegeben; die werthvollen Samm lungen, geordnet von Dr. Anton Kasseroler, bleiben Eigen thum der Stadtgemeinde, der Museumverein übernimmt selbe in seine Obhut. — Dem Bozener Turnverein wird ein Grund zur Erbauung einer neuen Turnhalle gegen Ein haltung bestimmter Bedingungen unentgeltlich überlasten diese neue Turnhalle wird im Norden des Stadtgebiete? bei der k. k. Fachschule für Holzindustrie gebaut

werden. — Der Obmann des SlistungScomit6, Carl von Trentini, berichtete über die ArmensondSrechnnngen und die Verwaltung der übrigen kleineren Fonds; diese Berichte wurden zur Kenntniß genommen und genehmigt. Die daraus folgende vertrauliche Berathung des Gemeinderathes dauerte anderthalb Stunden. Bozen. Wendelfahrten.) Am IS. April beginnt die erste Mendelsahrt, und zwar täglich um 1-7 Uhr Früh vom Hotel Greif auS> Ueber die weiteren Fahrten vom 1. Mai an wird das Nähere später Verlautbart werden. Bozen

. sStraßenbauWelschnoven-Fassa.) In Angelegenheit des Straßenbaues Welschnoven-Fassa hat sich der Obmann der Section Bozen des Deutschen undOester- reichischen Alpenvereines, Herr Albert Wachtler, kürzlich nach Welschnoven begeben und Abends mit der dortigen Gemeinde- vorstehung eine Berathung gepflogen. Hieraus fand eine Augenscheine-Commission auf dem Cvstalmiga-Passe statt, wozu sich auch die Vorstehungen der am Straßenbaue in bewilligt und der LandesauSschuß beauftragt, hin sichtlich der Behandlung uud Austragung

einsanken. Diese Commission wurde Tags daraus unter Intervention des Vor standes der Section Meran des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, Dr. Theodor Christomannos, welcher verhindert war, schon früher dort einzutreffen, fortgesetzt. Bozen. sLocalbahn Mori-Arco-Riva.) In Bozen sand dieser Tage die erste ordentliche General versammlung der Actionäre der Localbahn Mori-Arco-Riva am Gardasee, in welcher 15 Actionäre mit 5135 Actien ver treten waren, statt. Dieselbe genehmigte den Rechenschafts

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/05_06_1901/SVB_1901_06_05_3_object_2522370.png
Seite 5 von 12
Datum: 05.06.1901
Umfang: 12
,- und -zwar aus! dem Grunde, weil die jetzige Civilkapelle in jeder: Hinsicht puncto musikalischer Leistung allseitig ent sprochen hat und für die Grieser Curverhältnisse vollkommen genügt, -abgesehen davon, dass die nicht I in rosigster Lage stehende Casse um einen nam haften Betrag geringer in Anspruch genommen wird^ weiters ist die Civilkapelle die ganze Saison - jederzeit zu haben und Bozen selbst hat eine gute Musik nothwendig. Bozen ersreut sich einer solchen Kapelle, dass selbst in größeren Städten ein so gut

. Herr Johann Pan aus Bozen ist der dritte Meisterschütze des österreichischen Schützenbundes. Gin nener Gendarmerieposten. In der Gemeinde Creto, politischer Bezirk Tione, ist mit 1. Juni ein drei Mann starker Gendarmerieposten: errichtet Worden. Der Erzherzog Geinrich-Militar-Uete- ranenvein Bozen hält Samstag den 1. Juni,s abends 8 Uhr im Vereinslocale eine ordentliche: Ausschusssitzung ab, zu der auch die Vereinsmit-j glieder Zutritt haben. Die Neteranenvereine der politischen Kezirke Innsbruck

von St. Leonhard; 1. P. nach Meran wird geplant und bei den Be-l mühungen, die der Bezirtsrichter in St. Leonhard; dem Zustandekommen des Planes zuwendet, dürfte ^ deren Verwirklichung in . nicht ferner Zukunft er- ? folgen. ^ Markte in Tirol im Monate Juni: Am! 2. in Niederlana; am 3. in Steinach, Klausen, ; Reith: am 4. in Schluderns, St. Christina (Gröden) j und Sacco; am 5. in Cavalese und St. Leonhardi (Passeier); am 6. in Buchenstein und Tione; am j 7. in Bozen Hauptmarkt. » Dw Beerdigung des hochw

. Monstgnori A. Mayr in Innsbruck, über dessen Ablebens auch..der Cardinal-Fürsterzbischos Dr. Gruscha von! Wien auf telegraphischem Wege sein Beileid zum j Ausdrucke brachte, gestaltete sich, wie uns berichtet! wird, zu einer großartigen Trauerkundgebung, i Sämmtliche Gesellen- und Meistervereine des Landes ' darunter die von Bozen, hatten sich hiezu eingesunden, j selbst das benachbarte Bayerland war in würdiger l Weise an der Ehrung des Heimgegangenen Gesellen- ? Vaters betheiligt. Ueber 30 Banner

wurden im > Zuge gezählt, die sich leider wegen der Ungunst der Witterung nicht entfalten konnten. Den Con- duct führte der hochwürdigste Prälat von Wilten.! Bei der letzen Einsegnung sang der Jnnsbrucker Gesellenverein einen ergreifenden Trauerchor. Der ^ großen Schar der Söhne Kolpings war es in Auge und Miene, geschrieben, dass sie der Besten einen verloren und seinen Verlust aus tiefster Seele be trauern. Die I. allgemeine Reservisten-Colonne Bozen veranstaltet am Sonntag, den 9. Juni, im „Bozner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/10_12_1899/BZN_1899_12_10_4_object_2410841.png
Seite 4 von 24
Datum: 10.12.1899
Umfang: 24
zum Aus drucke/worauf Herr Dr. Paul Krautschneider der treuen Kameradschaft gedachte, welche die Alpenvereins? Section Bozen mit der Section Meran und mit der hie sigen Section des Oesterreichischen Touristenclubs verbindet. Sein Hoch galt diesen beiden Korporationen und deren Vorständen. Damit war der ossicielle Theil der Feier zu Ende, doch verweilte die versammelte Gesellschaft bei den ausgezeichneten Vorträgen der Vereins-Capelle noch lange in animirter Stimmung. ^ Turnverein » Iahn' Osxen. Programm

entrollte sich hiebei den Augen der Richter und Geschworenen und nicht selten wurden Worte sittlicher Entrüstung über so hochgradig^ Verkommenheit laut. In dieser Richtung wäre also sehr viel zu bessern und da gäbe es ein weites Feld der Thätigkeit für Seelsorger und Lehrer. Heimathliches. Bozen, 9. Dezember Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrsverbandes vom 9. Dezember. Brlxec Wind —5. See««»''- hell —II. A s»«s»r.«r hell—5 . t»» ach: Sch.leestarm —19. Verleih

die Erlaubniß ertheilt, daß die Komposition den ge nannten Titel führen dürfe. Das Geschenk wurde am 3. ds. Herrn Pichler von Herrn Bezirkshauptmann Frhn. von Spiegelfeld gratulierend überreicht. Aerztliche». Herr med. Dr. May, während der Sommersaison Curarzt in Krapina-Töplitz, hat sich für hie Winter-Saison in Bozen-Gries niedergelassen, wo ' er-öis' ärztliche Praxis ausübt. - / ^ H^uellenankauf durch die Gemeinde Zwölfmal- greieu» Die Gemeinde Zwölsmalgreien hat die Ranigler- Quellen am Kollererberge

angekauft. Telegraphenamt in Kirchabruck. Am 4. Dez. 1899 wurde ein ganzjährig wirksames, postcombinirteS Staatstele graphenamt in Birchabruck (Bezirkshauptmannschaft Bozen) mit beschränktem Tagdienste neu eröffnet. Dreißigjähriges Stiftungsfest des Alpenvereins. Pie Section Bozen des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins hielt vorgestern Abend in den Räumen des Hotels „Europe' ihr dreißigjähriges Gründungsfest ab. In Vertretung des durch einen Todesfall in der Familie am Erscheinen verhinderten

langjährigen und hochverdienten Sectionsvorstandes Herrn Albert Wachtler hieß Aus schußmitglied Herr Dr. Paul Krautschneider die Er schienenen herzlich willkommen, um dann in einer längeren tretenden Ansprache ein Bild der dreißigjährigen Wirk samkeit der Section Bozen. zu entwerfen. Redner gedachte in eingehender Weise der vielen Schöpfungen der Section auk den verschiedenen Gebieten touristischer Wirksamkeit, sollte den wackeren Männern, die sich im Laufe der drei Decennien um das Blühen und Gedeihen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/12_08_1902/SVB_1902_08_12_2_object_1942337.png
Seite 2 von 6
Datum: 12.08.1902
Umfang: 6
der Festgäste aus Bayern 2c. am Bahnhof in Brixen. 8 Ilhr aöends: Konzert der bayerischen Regi mentsmusik im Garten des Gasthofes „zum goldenen Kreuz' (Eintritt 50 K). — Konzert der Schützen kapelle von Bozen im Garten des Gasthofs „goldener Stern' (Eintritt 50 K). Höhenbeleuchtung. 16. August. KaK 11 Ayr: Empfang der Festgäste am Bahn hof; Aufstellung der Vereine, Korps zc. am Großen Graben. 11 Ußr: Feierlich e Weihe der neuen Fahne des ersten Tiroler Andreas Hofer-Vereines von Wien in der Domkirche

des Volks festes in Köstlan. — Tableaux aus dem Kriegs jahr 1809, ausgeführt vom Erzherzog Karl Ludwig- Veteranenverein (gestellt von Herrn Rudolf Lang). — Konzert der bayerischen Regimentsmusik und anderer Musikkapellen. — Verschiedene Volksbelustig ungen, arrangiert vom Turnverein (Eintrit 50 K). »° * Im Anschluß an das obenstehende Programm erlauben wir uns noch auf folgendes aufmerksam zu machen. Der Andrang zur Festlichkeit in Sack und Oberau ist den Anmeldungen zufolge ein sehr großer

. Wachrichten aus Stadt und Land. Kof- und Werfonatnachrichten. Erzherzog Eugen wird erst in den letzten Tagen dieses Monats nach Innsbruck zurückkehren und sohin an der Denkmal- Enthüllungsseier in der Sachsenklemme nicht persönlich teilnehmen — Die bei dem k. k. Bezirksbau-Amte und bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Bozen in Verwendung stehenden Diurnisten Ferdinand Plant und Amplatz wurden zu Kanzleigehilfen ernannt. Kaiserliche Spende. Se. Majestät der Kaiser hat dem Bezirksschießstande

ordentliche Versammlung ab in welcher zu der in Wiesbaden nächstens stattfindenden Generalversamm lung des D. Oe. Alpenvereines gesprochen wurde. Der Vorsitzende Dr. Krautschneider trat in seiner Rede einerseits dafür ein, daß der Organisation des Rettungswesens der Zentralausschuß sein besonderes Augenmerk widme, andererseits dafür, daß Vorort und Zentralausschuß bei Ablauf der dreijährigen Amtsdauer durch einfache Stimmenmehrheit wieder gewählt werden könne. Die Sektion Bozen einigte sich dahin

, daß sie bei der Generalversammlung in Wiesbaden für diese Punkte stimmen werde. Sie wird weiters für den Antrag des Zentralausschusses stimmen, daß die Generalversammlung nächstes Jahr in Bregenz abgehalten werde. Im Jahre 1904 kommt wieder eine Stadt im Reiche draußen an die Reihe und es steht zu hoffen, daß im Jahre darauf Bozen gewählt werde. Bei der hierauf vorgenommenen Wahl wurde als Delegierter Herr Dr. Kraut schneider und Herr Forcher-Mayr als Ersatzmann' gewählt. Der Vorsitzende widmete hierauf den feind schaftlichen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_05_1921/MEZ_1921_05_19_5_object_623687.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.05.1921
Umfang: 8
n iUisnni von (iO.iM leite 'Hebii. ■ cn, dis; no;; nehm.n, cii «tientiii »:■ uorfpVcfieii. | 'otieiihii . Heini das m,!.',, Enltrni \ 1 ' rdimng Un lerwalte, .!> iteii, die \,i 1 halt.',, in, Zähler, fii: :r vn-, b/o zilftmmqi enheteii p\ fjinei. y* i fiel vom liorbipiijini tillllllt f'i'i: !fiitn'i|0 br- ishall- iiii'ii .’flift jefe!-:i 1 niri: ir *e frj efilii'i ifl febt.) ! iub f(C!t r Plifefser in Bozen .! :» 2( Mai I e Ibelstsi pfiick, die IN'lkslNI 91 I rt/r '> Öri! >]iwa I 5u|m 11 | dylir

ein- ,-)b rochen und znin Schaden der Kellnerin 5karoline Spinell chimmde Gegen stände gestohlen: 3.30 Meter Cheviot, im leerte von 130 L., 3.30 Meter blauer Wollstoff, im Werte eön 130 L., eine neue hellblau-weiß gestreifte Bluse zu '! 1?., vier Stück Leintücher zu 120 L. und 363 L. Bargelds -Nor Ankauf wird gewarnt. Verhaftung eines Tischlermeisters in Bozen. Am 18. ö. uiirao ein Tischlermeister in Bozen verhelftet, nachdem in feinem Besitze mehrere Treibriemen waren, verein Herkunft ,'-r nicht Nachweisen

konnte. Er wurde mit seiner Zuhältern: dem Gerichle übergeben. Streifung. Nur 19. d., um 4 Uhr früh, wurde durch die statische Polizei in der Gegend von Kampill eine Strei fung vorgenommen, und unter anderem zwei Frauensper sonen, welche sich in den dortigen Höhlen aufhielten, vergiftet. Ein Zcift-Trieder. Beim Bezirksgerichte Bozen ist ein aller Zeiß-Trieder in Verwahrung, der auf bedenkliche Weise rworbcn zu sein fctVcint. Allfällige Verlnstträger mögen *iih beim kgl. Bezirksgerichte Bozen, Zimmer

. Die Mit glieder werden ersucht, vollzählig zu erscheinen. Die Niegenleitung. An die Turnvereine. Die Mitglieder, deren Angehörige und von diesen eingcführte Gaste unserer Brudervereine werden noch auf den Festabend am 22. Mai, 8 Uhr abends, im Geiern Knrhause beson ders aufmerksam gemacht. Siegeroerkundlgung und anschlletzend ein Kränzchen. Turnverein Gries. Aleraner INäniiergesaiigveceln. Heute Donnerstag, den 10. Mai, halb 9 Uhr abends, Gesangsprobe lm Becelnsheim Forsterbräu. Lsllzähllses und püL^tllchrs

18
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_03_1921/MEZ_1921_03_17_4_object_618171.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.03.1921
Umfang: 8
. Auch für die vm kommende» Samstag, osefitag, sowie am Sonntag darauf/ 20. b., geplanten Tagcsausflüge, beidemal zum landschaftlich einzig schön ge legenen Molvenosee, sind heute bereits 16 Teilnehmer vor» ^emerkt, so daß auf zwei volle Wägen, vielleicht sogar einen ritten gerechnet werden kann. Tie Tour geht, wie schon vor einigen Tagen gemeldet, hier 8.30 Uhr früh fort, über Bozen, Auer, Neumarkt, Mezzocorona nach Molveno mit denr malerischen See, es Fuße des gewaltigen Drenta- stockes. Dort Mittagsstation

mit schön- S en Schilderungen vermengt wünschen, die natürlich erfreut f losstürzen, wenn die Apokalypse des Johannes sich nun plötz lich so restlos erklären läßt. Bei weitem nicht nur die überaus Diktion ist es aber, dje wir an dem Vortragenden so vorbe haltlos bewundern müssen.... Spende sür das Denkmal Peter Mayr». Bei der am Montag stattgehabten Sitzung des Helmatschutzvereines Bozen wurde auch eine Sammlung zugunsten der Einfriedung des Peter Mayr-Denkmales veranstaltet, welche die namhafte Summe

von 107 Lire ergab. Hier für wird dem genannten Verein hiermit der wärmste Dank ausge- sprchen. Der Museumsverein. Meraner Männergesangverein. Donnerstag, halb v Uhr abend», Gesangsprobe im Dereinsheim „Forsterbräu'. — Vollzähliges und pünktliches Erscheinen erwünscht. Fußballrlege des Turnverein» Bojen. Donnerstag, den 17. ds., Punkt 9 Uhr abends, IM Knelphelm, Rathauskeller» Rlegenabend. Um vollzähliges Erscheinen wird dringendst gebeten, da wichtige Be sprechungen wegen des Wettspieles am Samstag

. Die Rtegenleitung. Bergstelgerriege des Turnvereins Bozen. Donnerstag, den 17. ds., 9 Uhr, Rlegenabend tm Cafe Larcher. Zahlreiches Erscheinen er wünscht. Die Riegenleltung. Im Hotel „Bayrischer Hof' findet am 19. ds., ab 7 Uhr abends, Jofefi-Kränzchen mit verstärktem Streichorchester statt. Sonntag, den. 20. ds., ab 4 Uhr nachmittags, Tanzkränzchen. 45 • » • •' ii II ii • * » r, « : i 1 i r SB enn Sie uns telephonisch etwas mitruteilen oder eine Anfrage an aas zu richten haben, so bitten wir Sie, de» Anschlub

aa eine der nachstehenden Nummern zu verlangen: in Meran: Echriftlettnng Ar. 384, Geschäftsstelle Ar. 276 in Bozen: Cchristleitung und Geschäftsstelle Ar. 376 Echriftieitung und Geschöstsftellen der „Südtiroler Landeszeituog' Bozen, Sbstvmrtt Nr. 8 im Meran, Postgaffe Rr. i Ii : : : r : : i: : : MdVMMM fWWVV* naqici»

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/25_05_1891/BTV_1891_05_25_3_object_2939931.png
Seite 3 von 8
Datum: 25.05.1891
Umfang: 8
der Ausflügler kaum zu fassen. Der Trientiner Turnverein mit der städtischen Musik war hiehergekommen. AuS diesem Anlasse war die Stadt festlich beflaggt und zum ehren den Empfange in großer Bewegung. Alles wurde aufgeboten, um den fremden Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. — Zwischen den Stationen Bozen, Trient und Rovereto einerseits, so wie Arco und Riva andererseits wurden nun auch Tour- und Netourkarten mit 20procentiger Ermäßi gung eingeführt. Eine solche Karte mit Postzugbe

Industrie zu bevorzugen und die hiesigen Geschäfts- und Arbeitskräfte dabei zu verwenden. Hiedurch wird der neue Stadtlheit wieder neuerdings an schönen Baulichkeiten gewinnen, die der Stadt zur Zierde gereichen, so dass das reisende Publicnm mit der Zeit einen neuen, schönen Stadt theil erblicken wird, » la Innsbruck, nur im verklei nerten Ä!aßstabe. — Vom 10. bis 20. d. Ä!tS sind gegen 700 Fremde in unserer Stadt übernachtet. Die Curlists Bozen-Gries Nr. 17 weist vom 1. bis 15. Mai

einen Passantenverkehr von 1019 Personen auf. Der Gesammtbesuch vom 1. September 1390 bis 15. Mai 1391 zählt 17.976 Personen. — Be reits sind die ersten frischen Kirschen auf dem Platze, auch gibtS schon reife Gurken, sie sind aber theuer. ^ Mcran, 24. Mai. ZurJnspicierung des hie sigen LandeSschützen-Bataillonö kam der Landwehr- Obercommandant, Se. k. u. k. Hoheit FZM. Erzher zog Rainer, gestern mittags aus Bozen hier an und wurde am Bahnhofe vom k. k. Bezirköhauptmann Grafen Wolkenstein-Rodenegg

- uütznng dritter Classe kostet von Bozen nach Riva und zurück 4 sl.'44 kr., in der zweiten Classe 6 fl. 31 kr. und in der ersten Classe 8 fl. 46 kr. Die Fahrt kann in Arco unterbrochen werden und die Karte hat achttägige Billigkeit. — Am Psingstsonntage fand un geachtet des äußerst schlechten Wetters der schon lange geplante, Heuer erste größere Ausflug der .Looiotä, clogli ^VlpinisU 'l'rlüvntini' in die wildromantische, dem Fremdenverkehr noch ziemlich sremve Folgaria bei Noverelo statt. Leider konnte

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/21_04_1922/VR_1922_04_21_7_object_2121602.png
Seite 7 von 8
Datum: 21.04.1922
Umfang: 8
Feuerwehr und deren Musikkapelle, dem Veteranenverein, dem Turnverein Bozen, dem Verein ^der Reservisten, den Herren Vertretern des Touristenklubs und des« Alpenvereines Bozen, dem , Männergesangverein Bozen, sowie allen und jedem, welche dem teuren Verstorbenen das letzte Geleite gaben. Bozen, den 19. April 1922. T ■ i Goethesträße 20 BOZEN-. Goethestraße 20 .. Der günstigste Abschluß in Dam0n-Strumpfen,Ünd Herfen-Sockeh jj nur Qualitätswaren, ermöglicht mir, dieselben zum Fabrikspreisc abzugeben

- und « Blumenspünden oder durch Beteiligung am Leichenbegängnisse das Andenken des Verstorbenen ehrten, auf diesem Wege unseren tiefgefühltesten Dank entgegennehmen zu wollen. .' Insbesondere danken wir Herrn Vizebürgermeister Christanell, den Herren Gemeinderäten, der Ver- tretürig der Handels- un^l Gewerbekammer, der Vertretüng der Fremdenverkehrskommission, der Wirtsgenossen- schaft Bozen, der Vertretung der Wirtsgenossenscbaft Meran und Brixen, dem Gastwirteverbande, dem Turn verein „Jahn“, der freiwilligen

., versch..Farb. Paar L 11.20 . Z . Serie VI.. la. Flor in versch. Farben . „ „ 14.20 W Serie. VII. Feinst Flor, Seiden-Frsalz, Z .. in,verschied. Farben 17.00 WZ Kerren-Sockep i Serie-1.' . . -Paar I. 1.40 > Serie II. . Paar I. 2.70 . Serie I». .. . Paar L 4.50 ' K Serie IV. '. •. Paar L 6.50 Serie V, . . Paar L 12.50 Bitte Schaufenster beachten. 1«? LL, \ Auskünfte .und Falii'karien besorgt '66'1 Bozen» Grzberzog Rainerftrabe • fin 20 . ; €n gro$ utul en detail - Kopier*, £icfer- M ^egenichelMcher

unter „V“ an die . Verwaltung des Blattes. 'enn Sie Bedarf an irgendwelchen Drucksorten ..' haben, so wenden Sie sich an : die BttcMrackeröi'inViiks* - r©eh 4 “, Bozen, Gilui,Straße 15 , welche initEntwürfen, Vorschlägen und Kalkulationen jederzeit dient und Ihnen eine prompte Erledi gung Ihrer Wünsche zusichert. . ill / )

21