62 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_11_1914/TIR_1914_11_25_3_object_129906.png
Seite 3 von 4
Datum: 25.11.1914
Umfang: 4
Mittwoch, den 25. November 1914. .H«« Seite 8. Medaille für 40jährige Dienstleistung. Der Statthalter hat dem k. k. Straßenwärter Jakob Zeintner in Klausen aus Anlaß seines Ueber- Mes in den Ruhestand die Medaille für 40jährige Dienstleistung verliehen. Aus diesem Anlasse fand M 22. November in der Kanzlei des k. k. Bezirks- iigeiricurs in Bozen durch den Herrn k. k. Statt- haltercirat Ritter v. Haymerle in Anwesenheit des Herrn Ingenieurs Walch, der k. k. Stratzenmeister zmd Straßenwärter

Teile in Hmnat angekommen: David Steger, Gvatzguts- besitzerssohn von Luttach, Ordonrurnz-Unteroffizier des Geb.-Art,-Reg 14; Jakob Mitternöckler, Adam bauer in Luttach; Jakob Feichter, Uhlhaussohn in Luttach; Johann Pichler, Lechnerschireidersohn in Pojen, Gem. Ahornach; Alois Mitternöckler, Laner- sohn in Luttach, liegt verwundet in Prag; Gottfried Mader, Edersohn in Luttach, liegt in Gmunden; FranL Stolzlechner, Pächter zu Oberlembach in Lut tach, liegt m Szegedin; Georg Außerhofer, Ober

und Kaufmann in St. Peter. — Ver wundet wurde ferners Valentin Benedikte? und I. Mittermair, Kronbichlgutsbesitzer, beide von Pret tau. — Erkrankt sind: Johann Feichter, Langgart- nergutsbesitzer von Luttail», liegt in Wien- Georg Tasser, Pächter beim Wegscheidel von Luttach, liegt in Olmütz und Peter Rauchenbichler, Garberwirt in St. Jakob. — Vermißt werden: Mathias Kirch ler, Kasergutsbesitzer von Weißenbach, 3. LSR.; Alexander Brugger, Patrouilleführer, 2. KJR,, 7. Komp.; Georg Niederwiefer

, Kaiferhausfohn; Joh. Stifter, Hellauer, letztere drei von Sand in Taufers, ferner Johann Froner, Tischler von dort. — In Ge- fangenschaft befinden sich: Josef Großgastei- ger, Edersohn von Weißenbach; Fam'tin Oberhofer, Gutsbesitzer zu Egg; Alois Hofer, Glocklechengrits- besitzerssohn in St. Jakob; Thomas Marcher, Ruß bachsohn am Rotberg in St. Johann. Aus dem Tauferertale schreibt man uns: Ver wundet ist in Mühlen Benjamin Dezardo, Kauf mann, eingetroffen. .Hermann Mutfchlechner, Gast hofbesitzer

. — Unterjäger Ant. Strickner, 4. KJR., 8. Komp., Auskunft «n Anton Strickner, Panzendorf bei Sil- lian. — Unterjäger Eduard Weiß, 4. LSchbaon., Stabsabt.; IZachricht an Leutnant Ed. Süßwein, Meran, Pension Kikomban. — Alois Zöschg. 2. LSchR., 1. Fcldkomp. ;Auskunft an Albert Noggler, Untennais, Hagengasse 2. Gefallen; Auf d?m Felde der Ehre sind gefallen: Peter Brugger, Meßner in St. Jakob in Ahrn; Sylv. Enz von Prettau, zuletzt Kutscher im Hotel „Post' in Sand in Taufers; Stud. techn. Leo Gärtner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/02_07_1890/BTV_1890_07_02_8_object_2935388.png
Seite 8 von 8
Datum: 02.07.1890
Umfang: 8
mitzutheilen oder einen andern Sachwalter anher bekannt zu geben, wenn sie zur Tagsatzung nicht selbst erscheinen. K. K. Bezirksgericht Meran am 25. Juni 1890, 352 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Widmann. 3 Edikt. Nr. 2448 Ueber Ansuchen des Johann Thaler in Prantleit und des Georg Hofer in St. Leonhard in Passeier, wurde die Einleitung ves Verfahrens zum Zwecke der Todeserklärung des nunmehr seit 34 Jahren ver schollenen Jakob Hofer, geb. am 16. Juli 1823 in St. Leonhard im Sinne des Z 7 des Gesetzes

vom 16. Februar 1883 R.-G.-Bl. Nr. 20 und des Z 24 Zl. 3 a. b. G- B. bewilligt. Laut den Erhebungen ist Jakob Hofer in der Mitte der 1850 Jahre nach der Schweiz ausgewandert, ohne seitdem seinen Angehörigen oder Jemand anderen Nachricht über sein Leben und seinen Aufenthalt ge gegeben zu haben. Der Genannte, sowie Jedermann der von seinem Leben und Aufenthalt Kenntniß hat, wird hiemit auf gefordert, dem gefertigten k. k. Kreisgerichte oder dein für Jakob Hofer aufgestellten Curator Johann Gufler

Der k. k. Bezirksrichter: Trentinaglia. 3 Edikt. Nr. 2086 Ueber Ansuchen des Franz Murr, B.-M. in ^st. Jakob, durch Dr. Lutz, Adv. in Jmst, gegen Bene- dikt Gsall, B.-M. in Untergand in St. Jakob, pcto. 131 fl. 85 kr. werden dem Letzteren nachbeschrie- bene in der Gemeinde Nasserem gelegenen Reali täten, als: 1. Cat.-Nr. 27 a, ein halbes Haus, Stall und Stadl in Untergand Nr. 2, Ausrufspreis 225 fl. 2. Cat.-Nr. 276, Gr.-P.-Nr. 84, ein Frühgarten von 30 Klftr. allda, Ausrufspreis 24 fl. 3. Cat.-Nr. 114

, Gr.-P.-Nr. 62 und 63, Acker beim Gandekreuz von 225 Klftr., dabei Wiese von 3V Klftr., Ansrufspreis 100 fl. am 19. Juli und nöthigenfalls am 19. August 1890 immer um 10 Uhr Vorm. im Gasthanse des I. Klimer in St. Jakob exekutive feilgeboten werden. Beim zweiten Termine sind auch Anbote unter dem Schätzungswerte anzunehmen. Die Feilbietungs-Bedinguugen werden unmittelbar vor der Versteigerung kundgemacht und können auch vorher hiergerichts eingesehen werden. Jeder Lizitant hat ein Vadium von 10°/g des Aus- rufSpreifcs

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/21_12_1887/BTV_1887_12_21_11_object_2922592.png
Seite 11 von 12
Datum: 21.12.1887
Umfang: 12
anzubringen, widrigenS die Verlassen schaft mlt den sich melden en Erben und den für ihn bestellten Curator Jakob Steurner, Gemeindevorsteher tn Schönberg, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Mieder» am 10. Dezember 1S87. 355 k.Graf Künigl. » Edikt. Nr. 4857 Am 13. Oktober d. I. wurde bet Kolfaß eln männlicher Leichnam au» dem Jnnfluß gezogen, tn welchem nach den betm Leichname vorgefundenen und von den Ange? hörigen agnoSzirten Gegenständen die Person deS seit 10. Oktober d». IS. verschollenen

Jakob Gundolf, Gast- wlrtheS und Hausbesitzers tn Innsbruck, Martahilsstraße Nr. 40 vermuthet wird. Allfällige Wahrnehmuugen und Thatsachen, «elche zu« Nachweise deS LebenS oder Todes deS Jakob Tua- dolf von Belang sein können, ersucht man dem gefer tigten LandeSgerichte oder dem für Jakob Gundolf be stellten Curator Melchior Seiler, Kantlnwirth tn der StrashauSkafern« bis längstens Ende April 1888 bekannt zu geben. K. LandeSgericht. Innsbruck «m 6. Dezember 1837. ' 227 Der Präsident: Ferrari

. Nenning. Amortisationen. 3 Amortisirungs'Edikt. Nr. 4573 DaS k. k. LandeSgericht Innsbruck hat über Ansuchen deS Jakob Lener, Schmidgefelle tn Mehren, die Ein leitung deS AmortisirungSversahrenS betreffs des auf „Jakob Lener' lautenden SparkassefcheineS der Sparkasse Schwaz Nr. 9635 ddo. 26. März 133Z Post-Nr. 556 über 200 st. S. W. bewilligt. Wer auf denselben einen Anspruch erheben will, wird hiemit aufgefordert, sein Recht binnen sechs Monaten vom unten angesetzten Tage selne Rechte HiergerichtS

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/01_01_1918/BRG_1918_01_01_8_object_806739.png
Seite 8 von 10
Datum: 01.01.1918
Umfang: 10
Spöttl mit Fainilie FML. Franz v. Kleinschmidt Wilhelm Buchsbaum Adalbert Wietek, Architekt Robert Kötzsche Olga Ozlberger Herr nud Frau v. Liebe Franz Wenter und Frau Vtti Ttzuile, Stschwerke Ott» »a,r. «chwerke, Meran Platz«» S»f*f» Untermais Herr und Frau Dr. Richard Putz Frau vberoffizial Blech« u. Fam Paul Hellwig Crazzolara Johann Aschberger Hauptmann Gerlach Maria Cuzzi Miksch, Major A. Spechtenhauser Jakob Prader Max Walczok, Stationsvorstand Adolf Unterer und Frau Direktor F. Gerard Sebor

. Georg Hölzl Alois, Villa Ruetz Höller Anton, Stöcker Pristinger Franz, Bäcker Braun Alois, Gastwirt Engl. Fräulein-Institut Zupancic Jakob, Kaufmann Schöpf Joses, Weinhandlung Hölzl Franz, Schasserhof Ungenannt Rainer Theres, Gruber Braun Anton. Obsthändler Filippinuin Delago Karl, k. k. Landesgerichts rat i. R. Mayr Helene, Ratskeller Schroth Otto, Bankoorstand v. d. Planitz Olga Waldner Hans, Fleischhauer Waldner Josef, Stallele Roy Stefanie, Pension Stefanie Huber Franz, Pichlmair Hölzl Alois

A. P. Kettler Johann Bachmayr Josef Schuhmacher Rosa Geschwister Steiner Pirpamer Jakob Schinabek Elise Waitz Emma Ungenannt Trogmann Josef, Nagele Mayr Theres, Thurner Ladurner Josef, Hagen WeiiMst: Gamper Maria Till Hans Barlach Dora Totzauer Franz Holzner Amalia Rueb Anna Lughoffer Josef Herz Engelbert N. N. Professor Medrizzer Weihenborn Kurt Spatzier Robert Dührsen Elly Trogmann Anton Oberpostkontrollor Weiß Waldner Julie Gögele Alois, Pächter Mayr Anna Müller Kathi Lang Alois. Pension Hubertus

Schippler, Pension Moskau Frau Werth Seüari E. .Gillmozzi Thomas Lamberg Albert v. Moerl Gurschler Hermann Platter Kathi Älbrecht Albert Pichler Anton Dekan Anton Lintner Prader Jakob, Spediteur Ältmann Jenny Oberpostkontrollor Baader Vojtisek Joses Ladurner Joses, Buchbinder Kettenmayr Franz, Zollbeamter Sparer Franz, Mehlhandlnng Blummer Karl Frau Elise Waldner Haas H. Ladurner Witwe Anna Lebmann F. Riha H. Holzner Josef Ladurner Anton Maringgele Luise Libardi Peter Kröß Jakob Dr. Baranek

, Rechtsanwalt Dr. Santifaller I. B. Ladurner Oliva Heinrich Josefine Piok Jakob Schikor Robert Sattler Josef Holzleitner Michael Gerstgrasser Witwe Magdalena Alber Geschwister Egger Johann, Hagen Frau Hainz Geschwister Trogmann Malleier Josef Schenk Wilhelm Charton Kadavy Joses Schauerrecker Barcatta Pecher Witwe Bibianna Sercnik Barbara Hanschitz Lina Gostner Max Davpetic Johann Katzlberger Wilhelm Kirchlechner Wilhelm Weber Anton Andreatta Witwe Therese Ladurner Witwe Therese Waldner Alois, Neuhauser

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/28_10_1905/BTV_1905_10_28_16_object_3012756.png
Seite 16 von 16
Datum: 28.10.1905
Umfang: 16
2326 MMM M Mm M TM «O ZMWM. Vtr. 2-18. Erledigungen. , ''Nr. 3280 .Nvnklirs-Slusscbr'elbutt^. Ein vom Pfarrer iind Dekan Fortunato Faber in Buchenstein gestiftetes istudienstipendinm jährlicher 12» X ist von, Schuljahre n>»5./« aiigefangeu neuer lich ^:l vcr^!hen. Anspruch auf dieses Stipendium haben in erster Linie die Abkömmlinge männlichen Geschlechtes der Neffen des Stifters Johann Aapt. Faber Sohn des Jakob und Simon Faber Sohn des Andreas aus Cernadoi, in zweiter Linie die Abkömmlinge

, der Zuständigkeit zur Gemeinde Buchen stem, 4. mit dem Armutszeugnisse, wenn der Aspirant kein Anverwandter des Stifters ist, und 5. mit dem Impfscheine. K. k. Bezirkshauptmannschaft Ampezzo, am 8. Oktober 190S. Visitationen. Äesch.-Zk. L 232/S <? vsres I tm Vei steigernngs-Merfahren. wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag des Jakob Volgger, Rigglpaule in Pfitsch, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, der Anna Gruber, Schneiderbäuerin in Pfitfch, gehörigen Lie genschaften bewilligt worden

m't Nr. 178; lit. L ein Krautgarten von loo Kl. Vorkommend ini Grundbesitzbogen Post Nr. t 12 der Gemeinde Sterzing: Gp.-Nr. 3» und Bp.-Nr. 71. K. k. Bezirksgericht Sterzing, am 21. Oktober 1S0S. IS2 Hinterholzer. Erinnerungen. G.-Zl. 0 g I 3S8/5 <5 5 i ? t. 2 Wider Franz Grub er, Besitzer zu Altenstall in Finkenberg in« Zillertal. dessen Ausenthalt unbekannt ist, wurde vei dem k. k. Landesgerichte in Innsbruck, von Jakob Klocker und Geuossen durch Tr. Josef Weirather, Advokat in Innsbruck wegen

rechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeanlwortet, der nicht angetretene Teil der Ver lassenschaft aber, oder wenn sich niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Hall, Abteilung I, am 2i. Oktober isos. 64 I e n e w e i n. Amorrisanoncr. 1 . - ^ ^ r IV , I/s iAillortisiernngs-tSdikt. 2 Ans Ansuchen der Kathi Kröll bei Georg Ranacher in St. Jakob-Desereggen, wird das Verfahren zur Amortisierung des nachstehenden

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_01_1924/BRG_1924_01_01_10_object_814108.png
Seite 10 von 10
Datum: 01.01.1924
Umfang: 10
Gobbi 20 “ Ballh. Amor! 20 « Viktor Kirchlechner 20 Franz Wenter s Sohn 20 “ Ivo Mahlknecht 20 ■ Wiener Bank-Verein Fil. Meran 20 D. u. J. Biedermann - 20 “ Mcrcurbank 20 I A. Vcesenmcyer u. Co. 20 Marzeil Matt 20 -» S. Pötzelberger * 20 m Jakob Octtl 20 H Dr. Weinberger u. Dr. Jakoncig 20 — Biatihaus Forst Bierdepot Meran 20 a '” Hotel Exzelsior 20 Dr. Norbert von Kaan, Sanitätsrat 20 — Kellcrcigcnosscnschaft Algund 20 I Joh. Scnoncr (R. u. K. Brauer) 15 Hermann Vill 15 CZ J. Kössler

Hilda Bauer Hans Stöcker, Friseur Luise Widner Jakob Pcrtolli Franz Gögclo Familie Forcher Familie Pircher Platter Alois, Doblhof Dr. Emst Bayer Familie Wcgcr Hans Kuhn, Karl Wolfstr. Otto Stc.indl Adam Dietz Lina Kcrschbaumer Marienherberge Wassermann S. D. L. Koppelstätter Dr. Reibmayr Evang. Gemeinde Meran M. W. Schrott Dr. Balog Frau Recla Stefano» W ales Kieser • M. Lorenz, Oberkontrollor L. Bcrmann Wwe. Gufler Geschwister Jahn Aichholzer Johann Wwe. T. Musch Franz Brusenbach Josef Rudolf

Flunger 5 1 5 R. Totzauer 5 Jakob Mandel Baehrendt Spanei u. Familie Josef Hesse m. Familie J. -u. M. Zupancic Anna Sigmund Franz Kitzmüller Christ. Herzka u. Schwestern Hans Gritsch Franz Malle Familie B. Knabel Josef Novacek Ferd. Behrens Louise Röchelt Lina Pichler Josef Rungg Bildhauer Jos. Moser und Frau Dr. Bär Frau Agnes Ostwald Dr. Singer Josefinc Tauber Lisi Wwe. Schär und Tochter Dr. Kaiser Anna Kerer Dr. Lustig Mayr , A, Tschercr Karl Seidl Bruno Wöll Hugo Sachs Millla Jandl Rudolf

Ricdlinger Rosa Widmann Auguste Graf Alois Baurschaftcr Jos. Calliari, Koop. Zanctta Vinzenz Tscholl Alois Oberkofler Jakob Asam Johann Sparer * Alois Platter, Katechet Marie Wwe. Kemenater Anna v. Call Danai Carl jun. . >- Simon Mosmcicr Alois Sanier Josef König Georg Pfingstmann Marie von Pircher Lina Pichler Lutteri Nadwornik Franz A. Rosol Fr. Goldnag] Anna Scheiber llll

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/15_12_1915/BRG_1915_12_15_6_object_763373.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.12.1915
Umfang: 12
des Reincrträgnisscs aus dem Vortrag des Herrn Assistenzarztes Dr. Kattowitz „ 109.50 Durch Sparkassa Meran: Jakob Pircher „ 4. Ungenannt „ 1 .— Marie Zöggeler „ 10.— Ungenannt „ 2.— Ungenannt „ 2.— Ungenannt „ 2. Ungenannt „ 2. Sparkassa Meran „ 100.— Für die Soldaten im Felde und die Witwen und Waisen der Gefallenen. Durch Pfarramt Tirol, Weihnachlsspende f. d. S. i. F. K 10 Obiges f. d. S. i. F. statt Wollsammlung „ 8 .— Frau Dr. Pick je die Hälfte für die Sol daten im Felde und die Witwen und Waisen

der Ut. fghrer Johann Berger, Jakob Obcrenzcr und Franz “ »•«'** **>• greiflicherweise einschneidende Folgen für die ge- Militärische Ernennungen, amte Zivilbevölkerung, weil derselben dadurch für Zum Hauptmanne i. d. Res. Oberleutnant m ängere Zeit und noch dazu jetzt im Winter das d. Res. Karl Werkmann des 1 . Landessch.-R.'g.; zur Herstellung und Ausbesserung ihres Schuh- zum Landsturmoberleutnant Landsturmleutnant Werkes notwendige Leder entzogen wird. Dieländ- Franz Krenn, eingeteilt beim 162. Landsturm

notwendige Leder sicherzustellen, darf doch heit in seine Heimat nach Laibach zurück, anderseits nicht übersehen werden, daß auch der Anerkennung. Den Herren Schulleiter Joses Zivilbevölkerung das zur Herstellung und Ausbes- Pmzger. Gemeiudesekretär Hans Gamper und serung ihrer Schuhe dringend notwendige Leder Jakob Pilser, Gemeindedienec in Kortsch, wurde vom nicht gänzlich entzogen werden kann. Im Interesse Kriegshi'.fsbüro des k. k. Ministeriums des Innern der Allgemeinheit sei daher

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/31_08_1881/BTV_1881_08_31_8_object_2891925.png
Seite 8 von 8
Datum: 31.08.1881
Umfang: 8
R8L8 3 Edikt. Nr. 2077 Ueber erekutiveS Anlangen d«S Josef Larcher für sich und seine Geschwister durch Dr. Guggenbüchler gegen Katharina Gnndolf und Jakob Prantner pcto. 100 fl. f. A. werden die schuldner'schen Realitäten der Gemeinde WennS, alS: Sat-.Nr. 22/17 Lir. ein Stadl und Stall von 32 Klst.. Lit. L, ein Baum» und Frühgarten von 89 Klft. sammt den darauf erbauten Hause, Lit. L, ein Frühmahd im Dornau t ^ Tagmahd 163 Klft., Lit. v, dto. in der obern Dornau von 1 Tgm. 66 Klst., Lit

haben ihre Forderungen bis zum ersten FeilbietungStermine hieramtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Jmst am 27. Juni 1881. 35 Der kais. Rath und Bezirkrichter: Speckbacher. 3 Edikt. Nr. 2747 Ueber erekutiveS Ansuche» deS Johann Plankensteiner in Greinwalden und. des Josef Alpegger in St. Georgen durch Dr. Hibler, fernerS der Maria Mauerlechner, Sichelburgerin in Pfalzen, des Jakob Unterpertinger, Aichner zu Hofer», deS Georg Niederwanger, Tischler in Pfalzen, des Johann Pallhubcr, Pfafflnger in Nieder thal

bis zum ersten FeilbietungStermine Hiergerichts nach Hofdek. vom 29. November 1339 anzumelden. K. K. Bezirksgericht Hopsgarten am 5. Juli >881. 30 Braitenberg. 3 Edikt. 7205 Ueber ErekutionSanlangen deS Franz Waldboth in Kardaun durch Dr. Mumelter gegen Jakob Hofer, Kruger in Deutschnofen, pcto. 267 fl^-33 kr. wird am 13. Ok tober, «ventuell 28. Oktober l 831 immer um 9>Uhr Vormittag lieim Rößlwirthe in Deutschnofen nachbenannte fchuldner'fche Realität, alS: Das laut Kauf vom 20. Mai 1358 F. 2263 er worbene

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/29_07_1881/BTV_1881_07_29_7_object_2891508.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.07.1881
Umfang: 8
R««5 1 Edikt. Nr. 2077 U«b«r »rekutive« Anlangen deS Josef Larcher für flch und seine Geschwister durch Dr. Gugge-büchler gegen Katharina Gundols und Jakob Prantner pcto. 100 fl. s. A. «erden die schuldner'schen Realitäten der Gemeinde Wenn«, al«: «at.-Nr. 22/17 Lit. ein Stadl und Stall von S2 «ist.. Llt. B, ein Baum- und Frühgarten von 89 Klft. sammt den darauf erbauten Hause, Lit. L, ein Frühmahd im Dornau 1 ^/z Tagmahd 163 Klft., Lit. O, dto. in der obern Dornau von 1^/z Tgm. 66 Klft., Lit

bis zum ersten FeilbietungStermine HieramtS anzumelden. K. K. Bezirksgericht Jmst am 27. Juni 1331. 35 Der kals. Rath und Bezirkrickter: Speckbacher. 1 Edikt. Nr. 2747 Ueber erekutiveS Ansuchen deS Johann Plankensteiner in Greinwalden und deS Josef Alpegger in St. Georgen durch Dr. Hibler, fernerS der Maria Mauerlechner, S'.cheldurgerin in Pfalzen, deS Jakob Unterpertinger, Aichner zu Hofer», deS Georg Niederwanger, Tischler in Pfalzen, deS Johann P^llbuber, Pfafstnger in Nieder thal in Aniholz

bi« zum ersten FeilbietungStermine hiergerichtS nach Hofdek. vom 29. November 1339 anzumelden. K. K. Bezirksgericht Hopfgarten am 5. Juli 1831. 30 Braitenberg. 1 Edikt. Nr. 7205 Ueber ErekulionSanlaiigen des Franz Waldboth in Kardaun durch Dr. Mumelter gegen Jakob Hofer, Krüger in Deutfchnofen, pcto. 267 fl. 33 kr. wird am 13. Ok tober, eventuell 23. Oktober 1381 immer um 9 Uhr Vormittag beim Rößlwirthe in Deulschnofen nachbenannte schuldner'sche Realität, alS: DaS laut Kauf vom 20. Mai 1358 F. 2263

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/17_08_1892/BRG_1892_08_17_9_object_748395.png
Seite 9 von 10
Datum: 17.08.1892
Umfang: 10
3 Mon. geltend zu machen — Versteigerungen, exek- Die Konkursrealitäten deS Jakob Rrfch beim Rofenwirtb in TierS am 23. August, ev- 7. September durch das st. d. Bezirksgericht Bozen; Realitäten deS Simon Paßler, Sieberer in Gödnach beim Kapauwirth am 15. event. 29. Oktober durch das Bezirksgericht Lienz; Realitäten deS Peter Studier in Tschars beim Oberwirth dort am 12- ev. 26. Oktober durch das Bezirksgericht SchlanderS; Realitäten des Leopold und Juliana Stricker und des Joh. Holzknecht

des Georg Hofer, Alber in FulpmeS im Gasthause Pfurtscheller dort am 26. September, ev. 22. Okt- durch das Bezirksgericht MiederS; Verlaßrealitäten deS Josef Scheich in Altenzoll im Gasthause Waltele dort am 24. September, ev. 15. Oktober durch daS Bezirksger. Landeck; Realitäten deS Kaffian Haider, ReichShofbe- sitzer in Gries-Sellrain beim Wirth dort am 36. Sept. ev. 15. Oktober durch daS Bezirksger. Innsbruck; Die Konkursrealitäten des Jakob Stander zu Oettenbach im PostwirthShause zu Sarnthein

durch das Bezirksg. Passerer; Realitäten des Josef Pedroß im Gasthause des Peter Pedroß in Laatsch am 3. ev. 11. Oft durch das Bezirksgericht Glurns; Realitäten des Andrä Grad- egger im Gasthause »um Kröll in St. Jakob, Defereg- aen am 5. ev. 19. Oktober durch das Bezirksgericht W. Matrei; die RößlwirthSbehausung sammt Zugehör in Deutschnoven des Georg Zelger am 6. ev- 26. Oktober beim st. d. Bezirksgericht Bozen; Realitäten nach Jos. Oberhöller zu Glern beim Schweizerwirth am 13. ev. 17. Oktober

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/17_06_1944/BZT_1944_06_17_10_object_2103232.png
Seite 10 von 10
Datum: 17.06.1944
Umfang: 10
friedhof in St. Jakob (Bozen) von seinen Kameraden zur letz ten Kulio gehottet. In tiefer Trauer; Eltern und Geschwister r auch im Namen .der übrigen Verwandten. Bozen, Kufstein, München, Markt-Pongau, im Felde und Prcttau-Taufers, Juni 1944. 75411 Statt jeder besonderen Anzeige.' Nach längerer Krankheit .ist mein lieber Mann, linker guter Vater, Schwiegervater, Groll vater, Schwager und Onkel, Herr Oberleutnant des StandschQtzen- bataillons „Bozen“, Bataillons adjutant, Inhaber des goldenen

dem Verbraucher frei, das Fletschschmalz (130 Gramm) auf einmal oder unter zweimal zu beziehen. Dementsprechend sind die Ab schnitte 1 bis 4 zusammenhängend oder die Abschnitte 1 und 2, bzw. 3 und 4 zusammenhängend ahzutrennen. Fleiscbschmalz wird' jn folgenden Metzgereihetrieben ausgegeben: Bozen: Josef Adang, Eduina Baiardi, Johann Conci, Karl Corteletti, Scipione Gaier, Josef Flunger, Josef Gnzzioi, Anna Grünborger, Oswald Kob, Peter Meier,, Virginia Malavasl, Aldo Menini, Alois Pircher, Jakob Ponzi, Leo

Salzburger, Alois Staffier, Josef Staudaelier, Kreszenzin Tirler, Johann Tomasi, Tozzi & Mattevi, Anton Wnldthaler, Alfred Zani und Peter Zuccbetti. Eppan: Franz Windegger, Josef Windegger, Valentin Hofer, Sebastian Anstein und Anton Koppelstätter. Leiters: Josef Carl!, Robert Decö, Josef Koch, Alois Lun und Angelo Vlsintin. Kaltem: Robert Decö, Roland Girardi und Josef Holl. Kardaun: Gottfried Pichler. Meran: Leo Abart, Fr. Bartolinl, Jakob Bonani, Max Olresa, Peter Dobler, Engl. Herz, M. Karlegger

11