1.154 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_12_1890/BTV_1890_12_31_7_object_2938019.png
Seite 7 von 10
Datum: 31.12.1890
Umfang: 10
Peter Paul Lcitgeb, Handelsmann, sammt Gemahlin. 550—551 Herr Julius Ritter von Ziernseld, k. k. OberlaudesgerichtS-Rath a. D. mit Familie. 552 Herr Dr. Johann Mazegger, k. k. Finanzrath i. P. 553—554 Herr Jakob Schweiggl, Handelsmann. 555—556 Dessen Familie. 557 Herr Wilhelm Dannhanser, Kaufmann und Ge meinderath. 553 Frau Berta Dannhanser. 559 Herr Mich. Seb. Pegger, k. k. UniversitStö- Organist i. P. 560—561 Herr General von Karst. 562 Frau Karoline Berreitter, k. k. SanitätSraths- witwe. 563

Herr Dr. Karl Berreitter, praktischer Arzt in Zirl. 564—565 Herr Ongania Karl, Sparkasse-Verwalter mit Familie. ' 566 Herr Hranz Walter, Kaufmann. 567 Dessen Gattin Therefe, geb. Wopfner. 568 Herr Ferdinand Haltmayr, k. k. Postkontrollor. 569 Herr Hosrath v. Hradecky. 570—?>79 Herr Ferdinand Graf Thnrn uud Taxis, k. k. Statth.-Rath a. D. mit Familie. 530—582 Herr Alexander Gras Thnrn und Taxis, Doktor der Rechte und BczirkS-Commissär i. P. 583—584 Die Geschwister Naggl. 685—586 Herr Rhomberg

Hermann, Polizeirath i. P. m!t Familie. 587 Herr Josef Fink, DrechSlermeister. 588 Dessen Frau Gemahlin. 589—590 Herr Direktor Deininger. 591—592 Frau Gabriele Deininger. 593 Herr Johann Niegl, Hausbesitzer und Gcmeiude- rath mit Fran. 594—595 Herr Karl Beer, Hotelbesitzer zur „Gol denen Sonne' in Jnnsbrn«. 596 Frau Anna Witwe Kramer. 597 Herr Karl Kramer, Kaufmann. 598—599 Herr Theodor Frank, Kaufmann. 600 Dessen Familie. 601—610 Herr Johann von Sieberer, General-In spektor des „Phönix' in Wien. 611

—620 Herr Johann Reinhart, Hotelbesitzer »de l' Europe.' 621 — 622 Herr Johann Tobisch, Apotheker zum Ti roler Adler. 623—<>24 Frau Witwe Maria Hepperger, Privat. 625—626 Herr Louis Hepperger, Kaufmann. 627—628 „ Karl Gostner, Kaufmann. «29 Herr Dr. Franz v. Stefenelli Edler von und zu Hohenmaner 6 Prentenhof, k. k. Landesgerichts- Rath. 630 Frau Emilie v. Stefenelli. 631 Herr Dr. Emil v. Stefenelli. 632 „ Dr. Bruno Lecher, k. k. Landesgerichtsrath. 633—634 Herr Karl Köllc, k. k. Landesgerichtsrath

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/28_11_1913/BTV_1913_11_28_1_object_3049047.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.11.1913
Umfang: 6
und Finanh-Landesdirektor. Vorsitze nde--S>tellvertreter: Zeno Penz, Hofrat und Finanz-Landes- direktor--Stellvertreter, Johann Ritter v. Petz er, Hofrat. I. Mitglieder: Vom Tiroler Landtag gewählte: 1 Vinzenz Murr, Kaufmann in Inns, brnck (1913). 2. Alois Walser, Hotelier in Meran (1913). 3. Alois Tambofi, Industrieller in Trieut (1913). 4. Josef Peer, Gastwirt in JnnsbruH (1915). 5. Matthias Trogmann, Weiuhändler und Gemeinderat in Untermais (1915). 6. Adone; Morghen » Gemischtwarenh^udler in Areo

(1915). L) Von' den Handels- und Gcw erb Kammern in Innsbruck, Bozen und Rovereto gewählte: 1. Franz Walter, Kaufmann und Präsi dent der Handels, und Gewerbekammer in Inns bruck (1913), 2. Alois Told, Kaufmann und Kammcrrat in Bozen (1915). 3. Innozenz Rizzi, Kaufmann in Trieut O) Vom Finanzminister ernannte: 1. Zeno Penz, Hofrat nnd Finanz.Lairdes- direktor-Stellvertreter in Innsbruck (1913). 2. D-r. Valentin Perat hon er, Lldvokat in Trienb (1913). 3. Gnido Fiori ni, Weinhändler in Mez!o- lombardo

in Rovereto (1913). 5. Silvio Bonetti, Kaufmann in Trient (1915). . 6. Celestin Ernest, «.Kaufmann in Arco L) Von den Handels- und Gewerbekammern in Innsbruck, Bozeu und Rovereto gewählte: 1. Max Walde, Seisensabrikant in Inns- brück (1915). 2. Anton Mumelter, Weiuhändler und Kaminerrat in Bozen (1915). 3. Oswald Masotti, Industrieller in Ro vereto (1915). (?) Vom Finanzminister ernannte: 1. Sebastian Schorn agl, Finanzrat und Steuer-Landesinspektor in Innsbruck (1913). 2. Benedikt Thal er, Finanzrat

in Inns- brück (1913). 3. Alois Simeoni, Handelsmann in Trient (1913). 4. Ernst Hornuug, Kaufmann in Meran (1915). 5. Vinzenz Bazzani, kaiferl. Rat und Musikalienhändler in Trient (1915). 6. Anton Norer, Baumeister in Innsbruck (1915). K. k. Finlmz-Landes-Direktion. Innsbrucks am 25. November 1S13. Schödl. Kundmachung der k. k. Statthalterei für Tirol und Vor arlberg vom 25. November 1913, Zl. XIII- 981/15 betreffend das Verbot des sog. Klein- grenzverkehrs über die k. k. Grenzzollämter Spissermnhl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/07_01_1888/BTV_1888_01_07_8_object_2922834.png
Seite 8 von 12
Datum: 07.01.1888
Umfang: 12
4QZ Merzeichniß r- ^ -ZV « N ü»er die Abnehmer von Neujahrs - Entschul digung - Karten der Landeshauptstadt Innsbruck für das Jahr 5.888. (Fortsetzung.) 1087. Herr Nikolaus Leiß, Kaufmann. 1083. Fräulein Maria Malfertheiner, Lehrerin. 1089. . Regine Fvrg, Lehrerin 1090. „ Maria Engl, Lehrerin 1091. „ Anna Schlichter, Lehrerin 1092. Baronin Emma v. Llchtenthurn Lehrerin 10S3. Fräulein Maria Lergetpvrer, Ober- lehrerin 1gg4—1097. Herr Jako» und Maria Schweiggel, Kausmannk-Eheleute. logg—1100

. H»rr Thesdor Frank, Handelsmann mit Familie. 1101. Frau Anna Witwe Krämer. 1102. Herr .Karl Krämer, Kaufmann. 110Z—110k. Herr ZuliuS von Lkebener, Leiter der k. k. Bezirkshauptmannschaft Cavalese. 1107. Herr Dr. Georg Berreltter, SanitätS-Rath. 1103. Dessen Gattin Karolina v. Lama. 110S. Herr Dr. Josef Berreitter, k. k. Notar kn Meran. 1110. » , Karl Berreitter, Oberarzt tn Zirl. 1111. „ Kaspar Jcle, k. k. Oberrealfchulprofessor tn Pension. 1112. Herr Johann Riegl, Wildprethändler und Ge<° melnde-Rath

. 1113. Frau Margareth Rtegl. 1114—11 IS. Frau Witwe Marke Hepperger mitFamilie. 111k—1117. Herr Karl Gostner, Kaufmann mit Familie. 1115—1119. Herr LouiS Hepperger, Kaufmann mit Familie. 1120. Herr Karl Nairz Privat. 1121—1122. Die Familie GeiSberger. 1123—1124. Herr Engelbert Heim, Redakteur der Tiroler-Stimmen. 112S. Herr AloiS Murr, k. k. LandeSgertchtSrath t. P. 112k. Ungenannt. 1127. Herr AlolS Urthaler, Direktor der fiädt. Bürger schule. 112S. Herr Josef Wassermann, Bürgerschullehrer. 1129

. . Karl Kuen, Bürgerschullehrer. 1130—1131. Herr Jgnaz R. v. Feder, Oberbaurath tn Pension. 1132—1133. Herr Vinzenz Murr, k. k. Professor und Bezirksschulinspektor sammt Frau. 1134. Herr Franz Esler v. Römer, k. k. Oberst t. P. 1135. Dessen Familie. 113k. Frau Julie Jung, OberlandeSgerichtS - RathS- Witwe. 1137. Deren Familie. 1138. Herr Anton Josef Drobnik, Kaufmann. 1139—1140. Herr General v. Karst. 1141. Herr Dr. Johann Rapp, Advokat ln Kältern und LandlazSabgeordneter. 1142—1143. Herr Dr. Paul

in Pension. 1436—1437. Frau Marie Witwe Greil geb. Baur.^t 1433—1497. Herr Wilhelm Grell, Kaufmann und Vicebürgermeister, mit Frau. 1493—1199 Herr Dr. Josef Seeger, freiresign. Notar und Advokat. 1500—1501 Herr Viktor Baron Gr-iff, Oberkommandos der frein?. Feuerwehr. 1502—1503. Herr Hohenleltner, landsch. Ingenieur, sammt Frau. 1504—1513. DaS k. k. adelige Damenstift tn Inns bruck. 1514. Herr Johann Januth, Zahnarzt. 1515. Dissen Familie. 1516—1517. Herr Josef Fink, DrechSlermeister^und Hausbesitzer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/30_12_1875/BTV_1875_12_30_6_object_2865718.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.12.1875
Umfang: 8
SLS8 Verzeichnis über die Slbuehiucr von Neujahrs-Entschuldigungs- karteu der Landeshauptstadt Innsbruck für das Jahr 1876. (Forts»tzung.)Z 103 Fr. Karolina Berger, PostdirektorSwitwe. 104 Herr Josef Campostrini, k. k. Stabsarzt i. P. mit Familie. 105 , Heinrich Hußl, Agent. 10k Martin Tschurtschenthaler'sche Handlung. 107 Herr Alerander Malitsch, Kaufmann. 103 Dessen Frau Gemalin Beata geb. v. An-der-Lan. 103 Herr Friedrich Wilhelm, .Kaufmann. 110 Fr. Karolina Urban, JngenieurSgattin. 111 Herr

Dessen Familie. 123 Herr Franz Hölzl, Privat. 124 „ Ferdinand v. Zieglauer, k. k. Professor in Czernowitz. 125 Dessen Frau Gemalin. 12k Herr AlolS Rainer, Kaufmann. 127 „ Zoscf Fink, Drechsler und Hausbesitzer. 128 Dessen Frau Gemalin Viktoria. 129 Herr Anton Marchesani, Magistratsrath. 130 Dessen Frau Gemalin Anna geb. v. Schullern. 131 Herr Josef Arnold, Postmeister in Innsbruck. 132 Dessen Frau geb. Dandl. 133 Herr Josef Arnold, Postmeister in Volders. 134 Dessen Frau Gemalin. 135 Herr Dr. Josef

Wackernell, AdvokaturS-Conzipient. 13k Dessen Frau Gemalin. 137 Herr Lothar Freiherr v. Dorth, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. A. 138 Herr Wilhelm Pirchl, Kaufmann. 139 , Z. Kaihrein Ritter v. Andersill, jubl. k. k. Oberfinanzrath. 140 Dessen Frau Gemalin Anna geb. v. Stolz. 141 Herr Karl Gaberle, k. k. Hauptmann i. P. 142 Dessen Familie. 143 Herr Johann Waller, DirektionS-Adjunkt am k. k. AppellationSgerichte. 144 Fräul. Elodia Rosa Waller, k. k. Lehrerin an der BildungSanstalt in Görz. 143 Herr

Dr. Franz Ritter v. Napp, Landeshaupt mann. 14k Dessen Gemalin Emilie geb. v. Lutterotti. 147 Herr Dr. Lorenz v. Voltelini, k. k. Oberlandes» Gerichtörath. 148 Dessen Gattin Jda v. Voltelini geb. Ernst. 149 Herr Josef Hainisch, Hauptmann i. P. 150 „ Balthasar Hunold. 151 „ Josef Wopfner, Kaufmann. 152 Dessen Frau Gemalin Amalia geb. Neuhaufer. 153 Der Hochwürdigste Herr Johann Amberg, Weih bischof in Feldkirch. 154 Familie Scheyring. 155 Herr Josef Kohlcgger, Kaufmann. 15K Dessen Frau Gemalin. 157 Herr

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/31_12_1891/BTV_1891_12_31_5_object_2943012.png
Seite 5 von 10
Datum: 31.12.1891
Umfang: 10
—852 Herr Karl Ritter Aigner v. Aigenhofen, jubil. k. k. Obersinanzrath. 853—854 Frau Marie, dessen Gemahlin. 855 Herr Josef Proxauf, Kaufmann. 856 Dessen Frau Gemahlin. 357—858 Herr Alois Seißl, städt- Rcchuuugsrath, mit Frau Gemahlin. 359—862 Herr Dr. Otto Schnster mit Fran Ge mahlin. 863—Z64 Herr Georg Knoll, Handelsagent und Gemeinderath. 865—866 Herr Engelbert Stainer mit Frau Anua, geb. Knittel. 367 Herr Wihelm Pirchl, Kausmaun- 868 ' „ Ferdinand Tschoner sen., Kaufmann. 869 Dessen Frau

Gemahlin. 870 Die Familie Tschoner. 871—876 Herr Jnlius Liebener - Monte Crlstallo, k. k. Bezirkshanptmann a. D., in Meran. 877 Ungenannt. . 878—832 Herr Dr. C. Pallang, Advokat m Meran. 883—887 Frau Antonie Pallang, geb. v. Sölder. 883—391 Frau Karoline Witwe Kapferer samm Tochter. 392 Herr Neidlinger, GeschästSsührer der Näh maschinen-Niederlage Singer. 893 Frau Franziska Kaufmann. 894—895 Herr Heinrich Kunater, Kaufmann. 896—397 „ Karl Oberhammer, Fabrikant. 393—399 Frau Hedwig Oberhammer

. 9« »> Herr Konrad Baumgartner. 901—902 Frau Hedwig v. Vorhaufer, Hofraths- Witwe. 903 Herr Sauitätsrath Dr. Gillhnber. 904 „ Ällois Naiuer, Kaufmann. 905 Dessen ^ran. 90<i—907 Frau Witwe Maria Greil, geb. Baur. 908—917 Herr Wilhelm Greis, Vizeburgermeister, mit Familie. 913 Herr Otto Mayr, k. k. Landcsschützen-Bezirks- Oberjäger a. D. 919 Herr ?luton Mayr, Magistrats-Sekretär in Hall. 920—921 Herr Josef v. Glanz. Rechnnugsrath i.P., mit Familie. 922 Herr Anton Graf Brandis, Landeshauptmann vou Tirol. 923

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/07_01_1886/BTV_1886_01_07_7_object_2913087.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.01.1886
Umfang: 8
BerzeichniK über die Abnehmer vonNenjahrs-EntschuldigungS- Karten der Landeshauptstadt Innsbruck für daö Jahr 1686. (Fortsetzung) 4253 Frau Anna Witwe .Krämer 1254 Herr Karl Krämer 1255 Fräulein Orieur 1256—1257 Herr Peter Willeit, Gastwirtb 1258—125S dessen Frau Gemahlin 1260 Herr Josef Praml, gräflich Enzenberg'scher In» spektor 1261 dessen Frau Gemahlin Marie geb. AbertShauser 1262—1263 Herr Karl Zeiger-ViSneiver, Kaufmann 4264—1265 Frau Anna Köck, Avv'kaienSwltwe 1266 Herr KaSpar Zehly

, k. k. Professor a. D. 1267 » Ludwig Thenn, Geschäsiöretsender 1268—1269 die Familie Brigl 1270—1271 Frau Gräfin SaliS 1272 Herr Karl Wagner, Privat 1273 dessen Frau Gemahlin 1274 Herr Dr. Zgnaz Haselwanter, Advokat 1275 dessen Frau Gemahlin 1276 Frau Fanny Witwe Zeiger 1277 Herr Franz Zeiger 1278—1279 Frau Wit..e Anna Biugger 1280 Herr Josef C. Püll. Kaufmann 1281 dessen Frau Gemahlin 128? Herr Josef Kerchlango, Polizet-OberkommisiSr 1283 dessen Frau Gemahlt» 1284 Herr Baron Wagner, General a. D. 1285 , Adolf

die Fräulein Geschwister Raggl 1362 Herr Josef Walnöker, Sparkassa-Adjunkt 136 3—1364 Herr Dr. Duregger, Advokat 1365—1366 Fiau Klara Duregger, AdvokatenSgattln 1367 Herr Josef Tschurtschenlhaler, Privat 1368 Frau Amalie Tschuttschenthaler H36S Herr Leopold Schönbeck, Ritter v. Rothenau, Pens. k. k. Oberfinanzrath 137V dessen Frau Gemahlin Karolina geb. Llebisch 137 t Herr Ernst Unrerberger, Kaufmann 1372 , Franz Gechier. Prokurist 1373—1376 Herr Karl Pustet mit Familie in RegenS- bürg 1377—1378 Fr«u Witwe

Marie Rauch 1379—1384 Herr Dr. Franz Jnnerhofer, prakt. Arzt 1385 Herr Josef Hechenbleikner, stävt. RechnungSosfizial 1386 Frau Charlotte Krammer, BerghauplmannSwitwe 1 387 Herr Dr. Anton Hammer, Advokat 1388 Frau Charlotte Hammer geb. Krammer 1389 Herr MalhiaS Ladstätter, Uhrenhändler 1390 dessen Frau Gemahlin 1391—1392 Herr Gustav Katzunq, Casetier 1392—1393 dessen Frau Gemahlin 1 394 Herr Josef Wassermann, Lehrer an der Bürgerschule 1395 Herr Paris Ravanlli, Kaufmann 1396 dessen Gemahlin Anna geb

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/12_02_1913/BTV_1913_02_12_3_object_3047718.png
Seite 3 von 6
Datum: 12.02.1913
Umfang: 6
in Ulteu. Maria Flieh er, zuletzt in Lana, wegen Blödsinns; Beschluß vom 2«. Dezember 1912, I,7jl2, genehmigt 29. Jänner 1913, Xo III 447/12/3; Kurator Franz Tribus jun., Kaufmann in Lana. K. k. Bezirksgericht Lana, Abt. I, am 7. Februar 1913. 115/2 Zanotti. Firmaprotokollierungen. G.-Zl. Firm. 64 Kundmachung. Rg. II 56 Eintragung einer Einzelfirma. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Schöpfstraße 9. ^irmawortlaut: „Josef Zieger'. Betriebsgegenstand: Spezereiwarenhandel

. Inhaber: Josef Zieger, Kaufmann in Inns bruck. Datum der Eintragung: 31. Jänner 1913. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III 5m 31. Jänner 1913. ' 90/2 Lutterotti w. p. G. -Z. Firm 62 Kundmachung. Rg. V I 42 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell- schaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung lZ: ^itz der Firma: Innsbruck. -^iriNawortlaut: Hotel Maria Theresia, Ge sellschaft m. b. H. Geschäftsführer: Auf Grund des Beschlusses

. 90/2 Lutterotti. G.-Z. Firm. 71 Kundmachung. Rg. ^ II 39/1 Eingetragen tvnrde in daS Register >Abt. ^.: Sitz der. Firma: Bozen. Firmawortlaut: „Di Lenardo Facchin Li Eie.'. Betriebsgegenstand: Gemischtwarenhandlung on gros. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft. Persönlich hastende Gesellschafter: Quiutilio Tesei. Odorico di Lenardo. Florindo Facchin, Artnro Tuie, Giuseppe Facchin, Sal- vatore Longo: Kausleute in Wien, Giu seppe di Lenardo. Kaufmann in Trieft. Bittorio Tuis, Kaufmann in Fanna (Italien

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/24_02_1852/BTV_1852_02_24_4_object_2980638.png
Seite 4 von 4
Datum: 24.02.1852
Umfang: 4
LAS I n telli g enz-D l at t U' 44. Angekomniene in Jnusbruc?. Den 21. F^ebr. Hr. Ich. Graf v..Silbertl, Studir., von ?rient; Hr. ?l. Kirchebner. Kaufmann, von Bozen <im vsterr. Hof). — Hr. Alfred ?. WolfSberg, k. k. Revlerförster, von Wenns ; Hr. Anten Ehmig, k. k. Forstbeamter, von Jmst; Hr. Nnträ Gafiler, k. k. FerstgelMe, von Landeck (Im g. Stern). — Hr.J. Relfch, WachSzieher, von Knfstein <lm w.Kreuz). Den 23. Febr. Frau Gräfin Viktoria Butler-Haim- hanfen, k. baler. Kämmerers

- »»d Gntsbesitzers- Gemahlin, mit Tochter Comtesse Emma, von Mün chen ; Hr. Döminlk Belgeri, Kaufmann aus Mcnza, von Wien sin der g. SoUne). — Hr. Karl Gnilav Bunge, Kalismann aus Antwerpen, von Brüssel; Hr. I. D. Efsinger. Kaufmann aus Illm, '.xn Salz burg; Hr. Nigql, Fabriksd'rek/or; Hr. Tech niker , -on Matrei lim österr. Hof). — Hr. Karl Nonatz, privat, von SckilcnderS sim g. Adler). — Hr. Pacher, k. k.Veriralter, vonIenbach; Hr.v.Rein- siart, Bezirksgerichts - Atjnnkt; Hr. Fran; Angerer, Privat, von SchN'äi

befestigt; die weiße Farbe des Bandes bleibt unverändert, wenn sie trocken abgeliefert werden, und erscheint blau, so wie die Frachtstücke nag geworden sind. Es erwachsen daher die Vortheile: 1) Daß man bei Uebernahme der Waare nicht erst die Frachtstücke zu össncn braucht, um zu untersuchen, ob sie durch Nässe Schaden gelitte» haben; so z.B. wenn ein Kaufmann 30 — 40 Eclli, mitunter einer Sorte Waaren, die er erst in Monaten verwendet oder weiter versendet, cmpsängt, erspart derselbe die Mühe

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/30_12_1890/BTV_1890_12_30_7_object_2938004.png
Seite 7 von 8
Datum: 30.12.1890
Umfang: 8
2731 G Nerzeich,tiß der Abnehmer von Neujahrs-Ent- schuldigmigs-KartenderLandeshaupt- ftadt Innsbruck für das Jahr 1891. I—20 Seine Excellenz Herr Franz Graf Merveldt, k. k. geheimer Rath und Statthalter für Tirol und Vorarlberg. 21—22 Herr Theodor Kreißle, Edler von Hellborn, Kontrolor der österr.-ungar. Bank. 23—24 Frau Anna v. Kreisle. 25 Herr Josef Hauser, Privat. 2K Frau Klara Hauser geb. Rauch. 2?—28 Herr Heinrich Bederlnnger, Kaufmann. 29—3V Frau Karoline Bederlunger geb. Reiner

, kl—K2 „ Josef Summerer, Brauereibesitzer. S3—K4 Frau Anna Summerer, dessen Gattin. SS Die Familie von Leutner. KK Herr Franz Edler v. Römer, k. k. Oberst i. P. K7 Dessen Familie. 68—«9 Herr Martin Kapferer, Privat. 70—71 Dessen Frau Gemahlin. 72—73 Herr Kar! Kapferer, Kanfmann und Ge meinderath. 74—7S Dessen Frau Gemahlin. 76—77 Herr Josef Kapferer, Kaufmann. 78—33 Die Firma Herrburger Rhomberg. 84—8S Herr Arthur Rhomberg mit Frau. 8K—87 „ Rudolf Rhomberg mit Frau. 88—89 „ Christian Schneller

Kometer, Dekan und Stadpfarrer. I4s der Hochw. Herr Friedrich Maurer, Stadtpfarr- kooperator. Johann Rauch, Staptpfarr- «- 152 Herr Schmidhuber Josef, Leiter 153 „ Riedl Paul, Lehrer 154 „ Bachlechnec Franz. Lehrer 155 „ Bargehr Johann, Lehrer 15K Frl. Gabriele Neuner, Lehrerin 157—IS8 Herr Josef Riedl, Kaufmann. 159—1K0 Frau Maria Witwe Riedl. 1K1—170 Herr Dr. Heinrich Falk, Advokat und Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck mit Familie. 171 Herr Franz Baur, Fabrikant. 172 Fran Bertha Baur geb

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/10_05_1911/BTV_1911_05_10_7_object_3042893.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.05.1911
Umfang: 8
MMiitt M Kskii sür AN md NMMrg. Nr. 107. Innsbruck, den 10 Mai lillj Konkurse. 2 G.-Zl. L iL /11 Konkurs-Gdikt. i DaS k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröff nung des Konkurses über das Vermögen d's Karl Potefil, Kaufmann in Innsbruck, Körnerstraße IS, bewilligt. Der k. k. Oberlandesgerichtsrat August Tarier wird zum Konknr-kommissär, Herr Dr. Paul Onestinghel, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masscoer- walter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 16- Mai 1911

an die Mitglieder. Den Vorstand bilden die Herren: 1. Anton Seißl, f. e. Pfarrer, als Obmann; 2. Peter Freisinger, Gutsbesitzer beim Kramerbaner und Gemlindevorsteher, als Obmannstellvertreter; 3. Georg Anker, Kaufmann und Hausbesitzer, als Buchhalter und Kassier, sowie als Beirat; 4. Johann Ritzer, Gutsbesitzer beim Uhl, als Beirat: 5. Josef Kögl, Besitzer des Oberwirt-Zanwesens, als Beirat; sämtliche fünf wohnhaft in Ebbs. Die Firma der Genossenschaft wird giltig durch zwei Vorstandsmitglieder gezeichnet

gesellschaft in Verona, per 40.ovo X, an den Gesell- schafler Tomafo de Tomasi, Kaufmann aus Neapel, um den eingezahlten Betrag von 20.000 X abgetreten und von dem letzteren übernommen worden, so daß nunmehr sämtliche Geschäftsanteile in der Hand des einzgen verbleibenden Gesellschafters und gleichzeitig G'fchästsführers Tomafo de Tomasi vereinigt sind. Datum der Eintragung: 24. April 1911. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 24. April 1911. 152 Kur zel. G.-Zl. Firm. 348

18