773 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_05_1937/AZ_1937_05_02_4_object_2637022.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.05.1937
Umfang: 8
Parrocchia, Via Adige, Viale San Michele del Carso, Via A. Manzoni, Ponte Ferroviario, Gemeinde-Schwimmbad. Die Hausbesitzer der vom Müllabfuhrdienst neu umfaßten Gebiete sind nun gemäß den geltenden Bestimmungen verpflichtet, die vorschriftsmäßigen Metalleimer (Müllbehälter) innerhalb eines Mo- Bei der großen Versammlung wird der Sekretär der Provinzialunion der Industriearbeiter über die bevorstehende Anpassung der Arbeiterlöhne an die Lebenshaltungskosten sprechen. h- K Schießsport

übertragen. Gleichzeitig teilt die Stadtgemeine mit, daß der Müllabfubrdienst, der bisher auf den engsten Stadtbereich beschränkt war. auch auf die Zonen von Maia Alta, Maia Lassa und Quarazze aus gedehnt worden ist. Ab morgen umfaßt der Müllabfuhrdienst also das von folgenden Straßen umgrenzte Stadtge biet: Littorio-Sportplatz, Via Marlengo. Via del Cimitero, Via Claudia Augusta, Via Monte Tessa bis zur Pension Bensito (einschließlich der Via dello Costa und einem Teil der Straße nach La- gundo

gentes' von K. Koch. — Am Donnerstag. Fest Christi Himmel fahrt: „Missa brevis', F-Dur (Credomesse in F) sür Soli, Chor, 2 Biolinen, Baß und Orgel von W. A. Mozart; Graduale „Alleluia, ascendit Deus', 8stimmig von L. Berberich: Offertorium: „Ascendit Deus', 5stimmig, von Cl. von Papa. Aebersiedlung Stadtarzt Dr. Francesco Giampiccolo hat mit 1. Mai seine Wohnung in die via del mercato vecchio Nr. 9 verlegt, woselbst er — wie bisher — von 8 bis 10 und von 14 bis 15 Uhr ordiniert: an Sonn tagen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_10_1936/AZ_1936_10_23_6_object_1867610.png
Seite 6 von 6
Datum: 23.10.1936
Umfang: 6
Giovanni 1: Mair Giovan ni 4? Steiner Vincenzo 1; Winkler Francesco 1; Ranal ter Girolamo 1; Zingerle Giovanni IS: Jrschara Gio> vanni 1; Zimmerhofer Mattia 1: Oberleitner Tommaso Lire 2: Weger Andrea 1: Niedermieser Michele 1: Ma ria Haidacher 2: Tasser Giovanni 1: Fauster Goffredo Lire 3: Oberlehner Giovanni 1: Zimmerhofer Giovai n^4: Leiter Urbano 10: Mairhofer Tommaso 1: Durn walder Giuseppe 2: Durnwalder Giovanni 1: Haidacher Crescenzio 1: Guggenberger Anna 1: Graßl Giuseppe Pietro

1: Putzer Anna 0,50: Ebner Giuseppe 1: Putzer Ignaro 2: Not- durster Michele »Sil: Amort Carlo 2: Ueberbacher Pie°^ tro 2: Putzer Lui»i 0,50-, Lanthaler Giacomo 1: Rast- ner Caterina Ii Putzer Teresa l: Molling Giuseppe I-, Amort Giuleppe 0 5«>- Oberhauser Francesco 4: Igna zio Stampfl 1-, Nastncr Corrado 1: Mutschlechner Pie tro Widmann Elisabetta 3: Mair Tommaso 1: Trat-, ter Francesco 1: Golmer Barbara 1: Goslner Giovan ni t)>50- Tauber Rodolso 0 50; Nieder Ferdinando 0 50:! Fischnaller Francesca

1: Hinterlechner Andrea Lire I.S0: Stolz Giovanni 2: Weisfteiner Luigi 1: Ober hofer Gerolamo 1: Fischnaller Simone 1: N. N. 0.30: Meßner Goffredo 1; Declora Francesco 1: Rauchen- bichler Francesco 0.50: Unterkircher Giuseppe 0.50: Ci- marolli Martino l: Stampfl Francesco 0.S0: Völlen klee Michele 2: Paterno Giuseppe 1: Federspiel Dott. Carlo 2; Schönegger Luigi I; Bacher Francesco 0.50: Leitner Luigi 2: Nizotti Emilio 1: Rössing Giovanni 2: Hopfgartner Don Antonio 1-, Oberhammer Balbina 1: Varesco

.1: Visneider Luigil: Rauchenpichler Rodolfo 10: Longarina Rodolfo 0.50: Huber Sebastiano 1: Aich ner Giorgio 0.50: Achammer Francesco 2: Pertinger Giovanni 3: Siegler Anna 0.50; Bacher Giovanni 1: Wieser Don Pietro 3: Fischnaller Cassiano 2: Mahl- lnecht Michele 1: Tieser Antonio 0.S0-. Schönegger Ce cilia 1: Steger Francesco 4: Wiegele Giulio S: Sop- pelsa Bonaventura 1: Gallerer Teresa 1: Lang Cate> rina 2: Lutter Massimiliano 1: Egger Giuseppe 1: Ro mano Steiner 1: Sapelza Michele 2: Happacher Giu seppe

4: Mann Rosa 1: Mair Giuseppe 1: Nußbaumer Frida 1: Burchia Carlo 1: Rieder Pietro 1: Rastner Giulia 1: Mair Simone 1: Stampfl Goffredo 1: Ober hofer Pio 2: Unterkircher Giufepve 2: Fischnaller Te bastiano 2: Schwarzer Giovanni 0.50: Gruber Giovan ni 1: Fischnaller Pietro 1: Untersteiner Albino 1: Fisch naller Giuseppe sen. 1: Hofer Giovanni 1: Stampfl Luigi 2: Oberhofer Francesco 1: Madlaner Michele 1: Peintner Francesco 0.S0: Stolz Pietro 1.50: Ho'er Se bastiano 0,00: Baumgartner Michele 0.50: Mair

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/27_05_1898/BTV_1898_05_27_2_object_2972837.png
Seite 2 von 8
Datum: 27.05.1898
Umfang: 8
könnten etwa 10 Millionen Gulden jährlich erspart werden. Del. Kastan beschwerte sich über die angeb liche Bedrückung czechifcher Laiidwehrmänner und Sol daten aus nationalen Gründen. Del. Tschernigg ver langte für die Landwirte Erleichterungen bei den Waffenübmigei». Am 25. dS. wurde diese Berathung fortgesetzt und znendc geführt. Als erster Redner be sprach Dcl. Thurnher zunächst die Frage der Mann- fchaftskost und wünschte, dass alle Tage den Soldaten ein warmes Nachtmahl verabreicht

betonte Redner die Nothwendigkeit der endlichen Re form der Militär-Gerichtsbarkeit sowie die Nothwen digkeit und Wichtigkeit der humanen Behandlung der Soldaten und der Pflege des religiösen Geistes in der Armee. Schließlich besprach er die Nothwendigkeit der Reform des militärischen ErziehungswescnS. Del. Klcnmann (deutsche VolkSp.) sprach verschiedene Wünsche betreffend Verbesserung der MannschaftSkost, die Re form der MilitärstrasprocesSordnuug, das militärische Erziehungswefeii und däS

Lieferungswesen aus. Del. Kienmann wendete sich ferner gegen das fortwährende Anwachsen der HeereSlasten, welche in keinem Verhält nis zur Leistungsfähigkeit des Volkes stehen. Del. Graf KottnlinSky sprach seine lebhafte Sympathie für Armee un5 OfficierScorps ans, welche sich nicht nur in KriegSzeiten, sondern auch im Frieden bei Auf- rechthaltung der Ordnung stets durch Tact und Huma nität ausgezeichnet hätten. Im weiteren Verlauf der Berathung über das HeereSordinarium sprach Del. Axmann für die Herab

- iniiidernng der Militärlasten. Del. Schücker betonte die Nothwendigkeit der. deutschen Sprache als Armee» fprache. Der KriegSminisie^ constatierte mit Freude, dass sämmtliche Redner, sowohl diejenigen für, als mich diejenigen gegen die Vorläge ihre Ausführungen mit dem Ausdruck der Sympathie und des Wohl wollens für die Armee einleiteten, wofür er den Rednern danke. Der Minister antwortete hieraus ein gehend auf die vorgebrachten Wünsche, bezeichnete eine Einschränkung des Präsenzstandes und eine Veringc

^ ^mee wie der Producentek». Nachdem noch Del. Nitsche für die Erhöhung der OfficierSpensionen eingetreten war, wurde das Ordi- ziarium und das Extraordinarium des HeereöbudgetS angenommen. — Hieraus wurde das Marinebudget berathen. Del. v. Knesebeck hob die Wichtigkeit der Kriegsmarine für den überseeischen Handelsexport hervor und sprach sich für die Vergrößerung der Ma rine aus. Der Marineeommandanl Frhr. v. Spaun bezeichnete den Küstenschutz als die wichtigste Aufgabe der Marine und erwiderte

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_07_1933/AZ_1933_07_01_4_object_1853704.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.07.1933
Umfang: 8
,e der 2gjährige Stecher Giuseppe, wohnhaft in der Brennerostraße in seiner Wohnung ein Fenster schließen. Dabei beugte er sich zu stark vor, verlor das Gleich gewicht und stürzte aus dem Fenster vier Me ter ab. In das Spital gebracht, wurde eine Rippenverletzung festgestellt. Ungemütliche Tischnachbarn. An einem der letzten Abende begab sich der Fuhrmann Valfredo Berlanda. 23 Jahre alt, aus Laives in ein Gasthaus in Caldaro. wo er die Brüder Michele und Luigi Tonzin traf. Berlanda bemerkte schon anfangs

, daß die bei den etlvas heiterer Laune waren und über hörte ihre herausfordernden Reden. Schließ lich wurde ihm die Sache doch zu ungemütlich und er schickte sich an die Gaststube zu verlas sen . Da stürzten aber die beiden auf ilin zu. der !eine mit einem Rebmesser in der Hand und !der andere mit gezogenem Revolver. , Berlanda gelang es noch, die Tür zu errei- !chen und in die Dunkelheit hinauszustürzen. Michele feuerte ihm einen Nevolverschuß irn.ch, der jedoch das Ziel nicht erreichte. Berlanda erstattete

bei den .Carabinieri die «Anzeige, welche die beiden Brüder Tonzin in !Haft nahmen. Bei der Einvernahme stellten sie ihre Schuld in Abrede. Da aber verschie dene Zeugen den Borfall so wie der Berlanda schilderten wurden beide der Gerichtsbehörde zur Anzeige gebracht, und zwar Michele Ton zin wegen Mordversuches und sein Bruder Luigi wegen Beihilfe. Wegen lästiger Bettelei. ! wurde von der städtischen Polizeiwache der 75- j jährige Luigi Berti aus Grigno angehalten !und der Quästur übergeben. Berti

. Ein gewaltiges Meisterwerk, > das Luis Trenkers Weltberühmtheit begründete und wohl auch der schönste und sehenswerteste aller bisher gedrehten Gebirgssilme. Wundervolle Naturaufnahmen bilden den Hintergrund zu dramatischen Konflikten, die in der Bezwin» güng der Guglia del Diavolo, in der Brenta- Gruppe« ihren Höhepunkt erreichen. Unver gleichlich schön sind die Aufnahmen der steilen Gebirgswelt und Bergspitzen, an der die Söh ne unserer Heimat mit verzehrender Leiden schaft hängen und die Bezwingung

. Brand l ì S. Le0nard-o i. Pass.. 30. Juni Gestern Bormittag brannte der in der Nähe von Saltusio gelegene Kohleggerhof samt Sta del vollständig ab. Auf den Brandplatz erschie nen die Karabinieri von San Leonardo unter ihrem Kommandanten Maresciallo Russo und die Ortsfeuerwehr von San Martino. .Das Vieh konnte gerettet werden. Der Schaden be läuft sich aus ungefähr 20—25.000 Lire und ist durch Versicherung'teilweise gedeckt. - IN vorrivl-ierrs 10 1 una »«oro ouiu -KN5K0 VVK5- I« eolatlv» plavvl,«ììo

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_03_1936/AZ_1936_03_19_6_object_1865110.png
Seite 6 von 6
Datum: 19.03.1936
Umfang: 6
>5'i - iW ZW tA l HH RA,! M' M,. » W W KW» > ^ Uz l-zS s-v,^ «!,U, IMA. '-!» M M^ ! M^-'l MWzikj-.'- kDW^ MìU^>è5>? l il'à ^,>! j M 'V ^'Ä! .W i'iV ' ^fjZ I WÄ > IMzch I5?W' ^ I^W I >M à'» VM - « D HU? HM l«v U W>? !!' !'G M « k ^ ','i !-»!!< Ì-FW kU ! ^ i ,j> iU, Sette S Donnerstag, Hm IS. Mq tà-AV Vsizan» Cinema Roma. Lia del Cappuccini 30. Ab heute ..Der Gras von Monlecrislo', die moderne Neuinszenie rung in iminro^ntilier Tonsassunj, des weltberühmten Roinancs von Alexander Dumas

: S. 3.30, S, K.30. 8, 9.30 Uhr. Thealerkino. Heute ein Lustspiel allerlustigster Art. die erfolgreichste Komödie der Saison „Südwind (L'aria del continente) mit Angelo Musco, der mit diesem Film au! der Höhe seines Könnens steht. Er ist der „Chaplin Italiens', er hat in seinen Gesten das inne, was in manch anderen Komödien Dialoge sagen. Man wird mitgerissen von dem sprudelnden Humor, der in diesem ivitm das Zepter führt, und der den Beschauer keine Minute aus dem Lachen kommen läßt. Großartig

. Auskunft Trattoria S. -Urbano» Portici 9 - M- 933-3 Herrschaftswohnung. 5 Zimmer mit Nebenräu men, Etagenheizung, fließende», kaltes und war» mes Wasser, in einer Villa in Maia alta zu ver» ^.mieten. Auskunft KaNzlèi Dr7 Fuchfch Carso Dbuso IS, àel. 2444 — 980-5 2 Zimmer, und Küche zu vermieten. Haber, Por» tici K2 M 981-5 Maia alta, schönste Lage, möbliert oder unmöbl. Haus oder Etagen vermietbar. Via Boccaccio 7 M 983-5 Möblierte Z-Zimmerwohnung. Küche. Bad, in be» ster sonniger Lage, eventuell

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/24_12_1908/BZZ_1908_12_24_2_object_440723.png
Seite 2 von 24
Datum: 24.12.1908
Umfang: 24
mit dem Gehalte von AW.1! die^ Assistenten,. Vladimir Zrzcwy^ in Mrgl Ani» AarlMÄschM in W^Otem:».in Ue GiHoltsstüfe von' ILM X die Assistenten Hermann Franch rn San Michele, Lorenz Parischi in Alz, August Rizzi in Toblach, Rudolf Iritsch in Fran- ensfoste, Robert Edler von Rueber in Steinach, Franz Marizza w ' Auer,, HeNrich HinvichS in Jenibach, Eugen R-utter in San Michele, Ferdi- nand^Baumer. in .Jenbach, . Hermann Hlifther iin Brixen, Guido Kiniger in Gossensatz, Alfons An- omtsch in Blumau, Rudolf

Hauser tn Branzoll und Johann Kaster in St. Georgen; in die Ge baltsstufe von 1KM 15 ' die Assistenten 'Johann Senter in Rovereto, Robert Gamper in Sillian, Julius Hübner in Sterzin!g,^ebMo wie die fvl zenden unter gloichzeitii'ger definitiver Anstellung, Adolf Harbich in San Michele, Josef Holecek in Clausen, Josef Ptacek in Lavis, Johann Schöfl in Wörgl, UüaDo Zanetti in Salnrn und Hugo >llet»chko in Jenbach. Definitiv angestellt wevdvn die provisorischen Assistenten: Heinrich Stettermayer

in Branzoll, Joses Strnadt in A>enz, Alfred Bermann in Kns tein, Karl Frilschenschllager in San Michele, Fried rich Krautsdorfer in Lienz, Franz Qbevgmeiner in Wörgl, Adolf Machat in Tabiach und Markus Schwarz und Franz Zacchia in Bozen-Omes. Zu provisorischen Assistenten mit dem Gehalte von Z4M X werden ernannt die Beamtenaspiran ten: Johann Blumthaler in Branzoll, Ferrums Redolfi in Lavis, Vigilius Pedrotti in Jnmchen, Alois Joven in Niederdorf. Richard Lorenzi in Waidbruck, Attilas Msentin in San

Michele, Wi-5 ^ielm Delabro in Blaimnau, .Heinrich Granzer in Auer, Wilhelm Bäumer in Nrederd'orf, Johann Dengg in Neaunarkt-Trmmn und Fmnz Mittel lehner in Trient. Es rücken vor. bezw. werden ernannt bei der Vnndirektion: im die Gehaltsstufe von K4M lv der Oberinspektor und Fachriesierent bÄm Be riebsiiispektorate V in Innsbruck Ingenieur Fvanz Gurke; zu Bauoberkammissären mÄ dem Gehalte von 3KM lv die Baukommissäve und Sek twnsvorstande Jn!gn. Leopold Seifert in Inns brück, Jng. Karl Nägerl in Bozen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_06_1937/AZ_1937_06_11_8_object_2637863.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.06.1937
Umfang: 8
. Aorkriegsrußiand. Ein Vater arbeitet heim lich. um seinem Kinde allen Wohlstand und Luxus bieten zu können, nachdem durch' seine Schuld die Mutter des Kindes den Tod fand. Dieses Kind, eine Tochter »n ersten „gefähr lichen' Alter, verliebt sich schwärmerisch in ei nen Lebemann und entfremdet sich so dem Vater.. Als ihr Liebhaber sie eines Abends in ein Luxusrestaurant führt, in welchem ihr Vater als Oderkellner arbeitet, und das Mä del dadurch erfährt, daß ihr Vater sie betrog, um ihr das Leben, das sie sllhrt

Mostra l. 3. Stock. -3 Tüchtiger Kaminfegergehilse wird sofort ge- sucht. Willi Kaichnann, S. Michele-Appiano B-S o»5>mi»ten Villa Seberich, früher V. Wickenburg, behag lich möblierte Zimmer, Balkon, inmitten von Gärten. Tel. 14-11. 3 Minuten von der Trombahnhaltestelle Via d. Torre S. B-S misten Elegantes, etnbe'iges, Helles Zimmer ab 1. Juli sür Sommer gewünscht. Offerte ..1922' Unione Pubbl. Bolzano B-H Leeres Zimmer unter den Lauben oder Via Argentieri sofort gesucht. Adresse „33ZZ' bei Un. Pubbl

Dreißig, wünscht mit gl« altriger Kollegin zum Zweck einer gen» samen 8tägigen, gemütlichen Hüttenwa» rung in den Dolomiten (anfags Juli> kannt zu werden. Zuschriften erbeten u» 'Frohsinn 8342' an die Unione Pubbli! Merano. M-8NZ AeaBtat«»- uiut Z' rano. Piazza del Grano Nr. 2. Tel. N- Merano, Piazza del Grano Nr. 2. Tel. N Zu verkaufen: Zinsoilla, mit hoher Rente, schöner Lage. Kleines Laubenhaus mit sehr guter Lerzd sung. vbstwlese in gutem Tragen, vorteilhast legen. ! 5. kdner Mera»«. E»rso vruso

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/11_06_1939/AZ_1939_06_11_8_object_2639144.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.06.1939
Umfang: 8
. Dieses Kind, eine Tochter im .'rsten „gefähr lichen' Alter, verliebt sich schwärmerisch in ei nen Lebemann und entfremdet sich so dem Vater., Als ihr Liebhaber sie eines Abends in ein Luxusrestaurant führt, in welchem ihr Vater als Oberkellner arbeitet, und das Mä del dadurch erfährt, daß ihr Vater sie betrog, um ihr das Leben, das sie führt, zu ermög lichen, will sie von ihm fort. Des Vaters Of fenbarung seiner grenzenlosen Liebe zu sei nem Kinde, geben ihr jedoch die Erkenntnis und das Verstehen

Lernmöglichkeit. Fantuzzi, Viale Trieste 16 V^3 Ein Jittterer wird sofort gesucht. Castel Freu denstein. B-3 Kinderfräuleins. Stubenmädchen, Köchinnen, Hausmädchen sofort gesucht. Lanthaler, Stellenvermittlung. Piazzetta Mostra 1, 3. Stock. B-3 Tüchtiger Kaminfegergehilse wird sosort ge sucht. Willi Kaufmann, S. Michele-Appiano B»3 oei'mieten Giogo San Vigilio, in Seilbahnnähe, ^ sortable Sommerwohnung, zu vermiß Zwei große, drei kleinere Zimmer, ^ Bad, fließendes Wasser. Preiswert, i schriften unter „8330

rung in den Dolomiten (ansags Itili) i kannt zu werden. Zuschriften erbeten Frohsinn 8342' an die Unione Pubbli Merano. M-8ZL Keaütäten. unc/ 9e/etoe?/ee/l? ?ano, Piazza del Grano Nr. Z. Tel. A- ZNerano. Piazza del Grano Nr. 2. Tel. U Zu verkaufen: Zinsvilla, mit hoher Rente, schöner Lag«, kleines Laubenhaus mit sehr guter Verzr sung. Obstwiese in gutem Tragen, vorteilhaft.« legen. M kesliitstsnbüro 5. ebner Merano. Corso Drnso 5r 16. TeleW Nr. 10^9 ZmmobMen. Hypotheken. Zvechielkredlle Agenzia

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_06_1939/AZ_1939_06_13_2_object_2639152.png
Seite 2 von 8
Datum: 13.06.1939
Umfang: 8
sich so dem Vater, Als ihr Liebhaber sie eines Abends in ein Luxusrestaurant sührt, in welchem ihr Vater als Oderkellner arbeitet, und das Mä del dadurch erfährt, daß ihr Vater sie betrog, um ihr dos Leben, das sie führt, zu ermög lichen, will sie von ihm fort. D-s Vaters Of fenbarung seiner grenzenlosen Liebe zu sei nem Kinde, geben ihr jedoch die Erkenntnis und das Verstehen seines inneren Lebens. Ein tief schürfender Film, der durch Hand lung. Darstellung und die ihn begleitende Mu sik seinen Eindruck

auch in Namen seiner Kinder, Enkelkinder und Schwiegertöchter. Bsslattungs-Anstalt: L. Walzl, Merano, Tel. 14,55. kinderfräuleins, Stubenmädchen, Köchinnen, Hausmädchen sofort gesucht. Lanthaler, Stellenvermittlung. Piazzetta Mostra 1, 3, Stock. B-3 Tüchtiger kamlnfegergehilse wird sofort ge sucht. Willi Kauftnann, S. Michele-Appiano B-3 vermieten Villa Sebcrich, früher V. Wickenburg, behag> lich möblierte Zimmer, Balkon, inmitten von Gärten. Tel. 14-11. 3 Minuten von der Trambahnhaltestelle Via d. Torre

' an die Unm Pubblicità Merano. M-8-M Kontoristin, mitte Dreißig, wünscht mit glech altriger Kollegin zum Zweck einer gemei« samèn 8tägigen, gemütlichen Hüttenwandl rung in den Dolomiten (ansags Juli) l> kannt zu werden. Zuschriften erbeten unter Frohsinn 8342' an die Unione Pubblici!' Merano. M-8-M Kea/itäten- urici 5e/eioe»»/lcs/l? ^selc! ksslitstenbüro ?ano. Mazza del Grano Nr. ?. Tel. Merano, Piazza del Grano Nr. 2. Tel. Zu verkaufen: Zinsvilla, mit hoher Rente, :l schöner Lag«. kleines Laubenhaus

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/29_08_1907/TIR_1907_08_29_3_object_160207.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.08.1907
Umfang: 8
einzuschränken, sei eine umfassende Aktion einzuleiten. Die Mittel der Einzelnen werden in manchen Fällen nicht ausreichen und da der Weinbau die reichste Steuerquelle für den Staat und das Land ist, beide symir auch ein Interesse daran haben, daß diese Steuer- kraft dem Lande erhalten bleibe, halre er eine Staats» und LandeShilfe sür notwendig und berechtigt. Der Herr Abgeordnete berichtete über seine Informationen in der Sache und brachte die erfreuliche Mitteilung, daß die Lan-> desanstalt in S. Michele

vollständig die Si tuation beherrsche. Wenn man anläßlich des Auftretens der Reblaus die Landesanstalt iu S. Michele angegriffen habe, so tue man ihr nicht nur unrecht, sondern man lähme sogar ihre Unternehmungen. Es liege kein Grund vor, den Herren in S. Michele mir Mißtrauen zu begegnen. Im Gegenteil, die weinbautreibende Bevölkerung wird gut daran tun, deu Vor schlägen der Fachlehrer volles Vertrauen ent gegenzubringen. Eine rechtzeitige und umsich tige Aktion sei aber notwend.z und zeigr auch der Herr

. Ferner ersuchen die versammelten die Herren Ab geordneten, daß von Zeite des hohen Laudesausschusses und der hohen k, k. Regierung in umfangreicher Weise vorgesorgt werde, daß die Neukulrivierung der ver seuchten Weingüter raschesr erfolgen könne. Sollte es sich sür notwendig zeigen, so sollten zu diesem wecke der Landesanstalt in S- Michele ausreichende Geld- mittel, Beamte zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig svrechen die Versammelten die Bitte aus, es mögen unverzinsliche Noistandzdarlehen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1877/04_08_1877/MEZ_1877_08_04_5_object_610865.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.08.1877
Umfang: 8
, auf Newyork nnd Brooklyn 1,535.622, auf Berlin 1,045.090, auf Wien 1,001.999. Bei der Administration der Meraner Zeitung ist außer den bereits verzeichnete» 50 kr. für Fcmny und Hugo Schletterer noch eingegangen: 1 fl., zusammen 1 fl. 50 kr., welche von denselben bei u»L in Empfang genommen werde» können. Fernere Beiträge nehmen wir gerne für dieselben entgegen. Nr. 8024. Ziundmachung, An der landw. Landes-Anstalt in St. Michele kommen l5 ?!ät?s für' Zeküler zu besetzen. Den Vorzug bei der Aufnahme

bis l5. 8eptemdsr durch die Direktion der landw. Landes-Anstalt in St. Michele an den Landes - Ausschuß zn richten. Zugleich werden 6 8tipenrjien im Be trage von je 100 sl. znr Bewerbung ans-, geschrieben. Diese Stipendien sind dazn bestimmt, besonders tüchtigen Söhnen weniger be mittelter tirolischer Landwirthe den Eintritt in die Lehranstalt zu ermöglichen. Bewerber um diese Stipendien haben ihren: Gesuche außer den oben genannten 4 Zeugnissen anch ein legales Armnths- zengniß beizulegen

und dasselbe bis >5. September im Wege der Direktion der landw. Landes-Anstalt in St. Michele an den Laudes-Ansschuß zu richte». Es wird bemerkt, daß falls eine Ge meinde oder mehrere Gemeinden mitein ander Stipendien zur Ermöglichuug des Besuches der Anstalt gründen, es vorderhand genügt, den Betrag derselben auf 120 sl. jährlich festzustellen, doch muß dieser Be trag entsprechend den 2 Jahrgängen an der landw. Landes-Anstalt in zwei anf ein ander folgenden Jahren der Bestimmung gemäß verwendet werden. Die Aufnahme

solcher Stipendisten als Schüler erfolgt jedoch nur im Falle als sie 1) die oben erwähnten 4 Zeugnisse beibringen und als 2) die zur Besetzung kommenden Plätze von solchen Schülern, welche den vollen Betrag pr. 150 fl. entrichten nicht aus gefüllt werden. Wer anf Grnnd eines solchen Stipen diums sich um einen Platz als Schüler bewirbt, hat seinem Gesuche, welches bis !5. September durch die Direktion der landw. Landes-Anstalt in St. Michele an den Landes-Ausschuß zu richte» ist, außer den oben angeführten

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_10_1934/AZ_1934_10_16_5_object_1859100.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.10.1934
Umfang: 6
sich auch der 26jährige Sohn Ottone befand, uni die genannte Zeit gegen die Torre-Gaffe, als an der Ecke des Vicolo del Croci fisso plötzlich ein vom Hauptplatz herkommendes Auto auftauchte. Ein Ausweichen war nicht mehr möglich, obwohl der Lenker des Autos, Mario Appino, sofort die Bremsen zog. Beim heftigen Anprall wurden die beiden Motorradler zìi Boden geschleudert und blieben beide schwerverletzt lie gen. Im Spital, wohin beide sofort geschasst wur den, stellten die Aerzte beim Vater einen doppelten Bruch

des linken Beines und eine Kopfwunde fest und beim Sohn einen Bruch des Schenkels und Anzeichen einer Gehirnerschütterung. Wenn kei ne Komplikationen hinzutreten, kann die Heilung in etwa zwei Monaten erfolgen. Verhängnisvolle Türenverwechslung Am 10. Oktober befand sich der 47 Jahre alte ledige Wagner Steinegger Luigi von San Michele-Appiano bei einem Nachbarn und wollte in dessen Hause den beim Stadel befindlichen Abort aussuchen. In der Dunkelheit öffnete er eine Tür, die er für die Aborttüre hielt

. Voraus sichtlich tritt eine allgemeine Verschlechterung des Wetters ein, die sich vom Norden Italiens gegen Süden verschiebt. Bewölkter Himmel und teil» weise gewitterartige Niederschläge. Temperatur-- rückgang in Norditalien. Een«raldir>ektion des Institutes in Noma »»» 4 Novembre 144) oder an die Direktionen der verscknà Am letzten Sonntag nachmittags fand >.'>i obgenannten .;n- die Beerdigung des so tragisch Verunglückten un ter großer Beteiligung in S. Michele statt. Die Feuerwehr, deren Mitglied

20