1.294 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_09_1931/AZ_1931_09_17_4_object_1856276.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.09.1931
Umfang: 8
Im Sitzungssaale, der im ersten Stock neben dem Amtszimmer des Bürgermeisters liegt, kamen dieser Tage zwei überlebensgroße Gipsbüsten vom König und vom Duce zur Aufstellung. Jene des Königs Emanuele III. ist ein Werk vom Bildhauer Prof. Stef. Zuegg Trento, und jene des Regierungschefs ist ein Geschenk der Familie Radio v. Radiis und ist ein Werk des Bildhauers Ambrosi, Wien. Der Salon macht mit seinem aparten großgezeich neten Tapetenmuster, dessen Grundton ein sat tes Not ist, den hübschen

Beleuchtungskörpern, den Gemälden weiland Bürgermeisters Dr. Weinberger und unseres heutigen Podestà Eomm. Dr. Markart. sowie den gediegenen Möbeln — die Stühle mit dem Stadtwappen in Leder gepreßt — und den in der Farbenge- bung zum ganzen harmonisch angepaßten Fenstergardinen einen vornehmen Eindruck. Lake Westminster sdavisrkumorisì lkeniàv AUKìSs sciami và, vd. Nsà Nà, Wien -- via Pe trarca s äborner Karl. priv.. Wien — ». vellevue riderti vr. Otto. är?t m. vem., Frankfurt — kl. Posta ^ldrsckt àrie, priv

., vorndirn — vi» àinarcko lg Nalfour Klrs. /Vgnes, priv., Vlasxow — ». Savox Vanngrt Ködert, Kaufmann, Wien kl. prlN- Clpg Karat »elen. priv., klsm-Vork — Vrk. kleransr- Kot Saud, lobanne, prlv.. Frankfurt — p. à?a?ksr vauer vbarlotte, priv., Velit?sab ». Austria vaumMi-tnsi- >Vnna, priv., m. rocbter, Innsbruck — via Neiclionback I Lear /ìnnj. lZuobbaltsrin, àlilnobsn — p. Suore S. croce Nsrtolini ària. Impiegata, Verona — p. Westend Nexer Kricb, Direktor. Zwickau — vrk klsra- nerbol vocclialll ^lkred

l'olila, Kindergürtn., Noma — p. IZvan- t?e!wa volani l>oiiovico. industrialo, o st?., Verona ll. principe voln .lotianna, priv., klsllerup — kl. Austria veutsclimann Alarti,a. kloclistln. Wien — via Winkel 2? vollmann Visa, cioneralkonsulsvlt^ve, Soll — p. ^a?esk?er Ounüinizer lZustav, protsssor, m. 0em., ^Illncken ^ Krli. Lsi>Iana<Ilz vusiknoi» loset. Kaukinann, m. Lem.. Prag — kl. àstrla IZclelslein l.uàl?, vr pbll. m. Vom., »glllgl- der? — p. ^a^a NslZmann Nu?o, NexierunLgrat, m. Vom.. Lan cken

^ kl. Austria IZlsner ^nna, priv., Aeudadelsderkl — lZrb. Sri» stol vpstoin l.uavvls. kanklZiroktvr, m. Lem., A.USS- bur? —- Vrli. kZrlstoi vusstcr Otto, prlv., pontreslna — Sri», üsplana- clo Fabian IZnclors, olrslttor, m. tZem., SIdsrau -- ll. k'rau lZmma k'oiraroso Vluseppe. priv, ltovlgo — Va. Saon- tagk plescber k.a(I^ X., priv., past p. Nampl k'ürstsr Nans. kocktganvalt, m Vom., Dresden — ll. lZellövuo l?rev Sillv. prlv., l.»?ern — p. VlaM k'rleclgnsteln Walter, Sankier, Wien Lasa clt Cura

1
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1894/11_05_1894/pub_1894_05_11_2_object_987597.png
Seite 2 von 16
Datum: 11.05.1894
Umfang: 16
'Bei dem Kapitel „Lotto' wurde eine Resolution Moser angenommen, worin die Regierung auf« .gefordet wird, im nächsten Jahre einen Gesetz entwurf betreffend die Aufhebung des kleinen Mottos einzubringen. Bendel befürwortete die Einführung einer Klassenlotterie. Wien, 5. Mai. Die Hohenwartkrife ist -wieder vollständig beigelegt. Es wurde gestern -Hohenwart allseits nahe gelegt, die Resignation zurückzunehmen, da das Vertrauen für ihn all gemein sei. Dies kam auch in der Adresse zum Ausdruck

, welche beim Vicepräsidenten Dr. Kathrein auflag und bald von allen Mitgliedern Z)es Clubs dxr Couservativeu unterfertigt war. 'Die Deulschconservaliven, welche im Club für 'die Vertagung der Valutavorlagen gestimmt Hatten, erklärten ausdrücklich, dies sei nur aus -wirtschaftlichen und nicht aus politischen Motiven geschehen. Wien, 7. Mai. Der Club der Linken be schloß einstimmig, für die Valutavorlage zu stimmen. Denselben Beschluß faßte auch der Coronini-Club. — Der Polen-Club beschloß nach fünfstündiger

lebhafter Debatte, für die Valutavorlage zu stimmen. Wien, 8. Mai. Heute begann die Debatte iiber die Valutavorlage«. Bisher sind 17 Medner eontm und ein Redner für die Vorlage .zum Worte gemeldet. Abgeordneter Kramarz beantragte Namens der Minorität die Vertagung. Abgeordneter Prinz Lichtenstein (gegen die Vor lagen) sagte, der Finanzminister stehe unter dem Einflüsse der internationalen Hochfinanz und der liberalen Presse, an welche er durch seine liberale Vergangenheit gebunden sei. Abg. Äbrahamowicz

sprach für die Vorlagen und beantragte die Erstreckung des Termines zur 'Einlösuug der Ein Gulden-Noten bis 1896. Mit diesem Amendement erklärte sich der Finanz- minister einverstanden. Wien, 8. Mai. Der Preßausschuß for- mulirte die Bestimmungen über die Aufhebung der Caution im Sinne der Regierung und be schloß, daß wenn die Beschlagnahme wegen ein zelner Stellen verfügt wird, diese Stellen bei Bornahme der Beschlagnahme bekanntzugeben -sind. Der Herr Justizminister sprach

des diploma tischen Korps bei. London, 7. Mai. Reuter's Office meldet aus Sansibar: „Nachrichten aus Uganda vom 24. März zufolge vertrieben die Engländer Kabarega aus Un- yoro, errichteten eine Reihe von Forts zwischen dem Albert-Nyanza und Ugaeda und hißten in Wadelai die britische Flagge. Die sudanesischen Soldaten hiel ten sich ausgezeichnet.' Wien, 7. Mai. Die Generalversammlung des k. und k. Jachtgeschwaders hat durch Akklamation beschlossen, den Deutschen Kaiser zum Ehrenmitgliede zu ernennen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/23_12_1886/BZZ_1886_12_23_4_object_468510.png
Seite 4 von 6
Datum: 23.12.1886
Umfang: 6
hier. 43. Herr Earl Freiherr v. Copal, k. k. Oberst. 44. Frau Maria Baronin v. Copal geb. Baronin Hippoliti. 4k>. Herr Georg Grard mit Frau. (Fortsetzung folgt.) Telegraphischer Cours. Wien, 22. Dez. I8de. Papierrente fiir 100 fl. . . . 82.40 Silberrente „ ... 82.8Z Goldrente . 112.40 kproz. Lsterr. Rente zu IM fl. 10».— Aktien der Nationalbank. . . ^77.— Aktien der Creditanstalt . . . ZS5.3V London für 1b Pfund Sterling 126.25 Silber 100.— Napoleonsd'or 9.97 Dukaten 5 .N7 Berlin Ausz. für 100 R.-Mark öl.W

. K. Burkhard, Äfm., Wien. Mr. Brad- ford, London. I. Bettelheim, Kfm.. Wien. Eugen Letzgus, München. Robers mit Frau, England. P. Wensch, Berlin. Lud. Schlefinger, Kfm., Fünfkirchen. I. Steinberger, Kfm., Budapest. Adolf Weiß, Reisender, Budapest. Jak. Bol- lag, Wien. S. Popper, Reisender, Prag, Graf G. Thun, .Salzburg. Hotel Bietoria. Gräfin Schaffgotfch, Rußland. Frau v. Bahg, Petersburg. M. Popper mit Frau, Rentier, Ungarn. C. Bergmack, Rentier, Hehenburg. Howard mit Frau, Renter, England. Frl. Hintze

, Schweden. H. Reutmeier, Kftn., München. Dr. Guggenberg mit Frau, Brixen. H. Flatz. mit Frau, Rentier, Wen. Dr. W. l!ap- pellmann und Sohn, Wien. A. Willen- kämp, Rechtsanwalt, Osnabrück. Martin Colin, Kfm., Brünn. Enrico Vallaija, Kftn., Mailand P. Kugler, Privatier Berlin. Hotel schwarzer Greif. Lud. Hochstätter, Kfm., Wien. David. Fanto mit Frau, Kfm., und Albert und A. Fanto aus Holitsch. Frl.- A. Toldt. Brixen. Taddei, Kfm., Mezzolombardo Theres Heinz, Privat, Wien. Alex. Kop- stein, Reifender

, Wien. K. Novak mir Frau, Kfm., Prag. Ed. Schlenker, Nei» fender, Salzburg. A!arta Andeßner, Private, Salzburg. Kreszenz Stein- gasser, Zell a. S. Em. Stransky, Rei sender, Jglau. Louis Weiß, Kfm., Pri- miero. A. Eisenhimel, Kfm., Wien. A. Lenk mit Frau, Forstadjunkt, Neumarkr. G. Perger, Besitzer, Eagne. Hotel Mondschein. A. Deltz, Reisender, Wien. Oswald, Reisender. Wien. M. Purgetsch, Inns bruck. E. Roß NA off, Fabrikant, Wien. Haller mit Fran, Wirth, Lana. Gottlieb und Joh. Steiner, Fabrikanten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/24_09_1910/BRG_1910_09_24_6_object_776784.png
Seite 6 von 18
Datum: 24.09.1910
Umfang: 18
), Großfürstin Xenia Alcrandrowna mit Gefolge (Rußland), Gräfin Schönborn (Prag), Gräfin Thun-Trauttmann»dors (Rothen- haue), Baron Dr. Ban Han» (Wien), Baronin von Stöckl-Kufstcin (Wien). Baron Busch mann (Wien), Ritter von Dcckiewicz (Wien), Erzellenz von der Polen (Wien), General Frei herr von Falkenhausrn m. (Bern. (Berlin), Dr. Siebenrock Edler von Wallheim m. Gem. und Söhne (Wien), Freiherr von Eni« (Prag), Baronin von der Schulenburg (Prag), Baron tzertling mit Familie (München), Maquise de Quimemont

(Paris), österr.-ung. Konsul Fürth (Parie), General von Beseler mit Fam. (Berlin), Unio. Professor St ri so wer m. Gem. (Wien), Univ. Proselior Dr. Ob erlin (Wien), Untv. Prof. Lamprecht (Lepzig), Geh. Rat Prof. Dr. Anton (Wien). — Im Hotel „Habsburgerhof' sind u. a. Baronin Maria o. Freyberg mit Baronessen vu» Hattenwang, Baron Wangenhetm au» Braunschweig und kais. Rat Jakob Hauser au» Wien abgcsticgen. Unser Bezirkshauptmaun Herr v. Galli ist von einem gastrischen Fieber, welche» ihn längere Zeit

Tage Zollgenie k Für einen geistlichen Herrn langte vor einiger Zeit au» dem Auslande ein Kistchen rin, dessen Inhalt mit „Kanontofeln' bezeichnet war. Da» l k. Zollamt benachrichtigte den betreffenden Herrn, daß er zur Behebung der Sendung sich über Len Besitz eine» „Wassenpastc»' aurzuweifen habe. Die passive Resistenz bei der Südbahn hat ihr Ende gefunden, da die Berhandlungen der Vertreter der Koalition mit dem Generaidirekior Kakzl und Direktor lais. Rat Fall in Wien zu einer Verständigung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/01_07_1907/BTV_1907_07_01_4_object_3022205.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.07.1907
Umfang: 8
MMMült M Vsttli fK Wsl Ulli» Effekten- und Wechser-Kttrse. «i»hei:l. Rente BN. 37 80 . Silber 90 IS 4»/« Ocst. Goldrente IIS 70 4«/« . Kroncnrente 07 Ll) Bank-Aktien . . . IL00 — Kredit-Aktien . 643 72 ZLle«, am 27. Juni 1307. 241 VS London Rand-Dukaten Schweizerplätze . . SS 7s Napoleond'or . .IS 17° 100 Mark dtfch.RW. 117 82- ?00 ital. Lire B?i. S5 7s Amtliche Waren-Kurse der Wiener Börse. Wien 27. Juni IS07, I Uhr 30 Mi», nachm. Zucker ver Ivo Ko., Rohzucker LS' R., ruhig, prompt

, ab Frachtbasis Aussig 22.30-22.40, pr. Okt.-Dez. IMS. detto 21.75—2I.S5, detto ab Olmüh 21.40—21.50, Brod-Nafsl- nade, prompt ab Wien. 72—72.2s, Würfelzucker, brutto per ab Wien, 74—72; Spiritus per 10.000 Llr. °/„ nominell, vrompt koming. ab Wien 57.4O—s3, Nu5»ö5 per Ko., fest, prompt ab Wien 89—V0 Leinöl per 100 Ko., ruhiger. Englisches prompt ab Wien 7V—77; Qelsaate» per 50 Ko-, Kohlreps prompt ab Wien ; Petroleum per 100 Ko. ruhig. Kaukasisches raff, ohne Faß, prompt ab Trieft 1V.S0—II, Walisisches stand

white, prompt ab Wien 2S—20.59, detto, wasserhell, prompt ab Wien S0—30.50; Fettwaren per S0 Ko.. stetig, Schweinfett, inländ., inklusive Fasz, prompt I. Kosten ab Wien 74—75, Speck, weiß, exklusive Packung prompt I. Kosten ab Wien Kg—70 ; Unfchlitt, Ausschnitt, prompt l. Kosten ab Wien 41.50—42; Kolonialwaren: Kaffee per 20 Ko.. ruhig, Santos primes, prompt ab Trieft so—52, detto super, prompt ab Trieft 46—48, detto good average, prompt ab Trieft 44—45, detto regulär, prompt ab Trieft 41—42, detto

heiter, ö — halb bewölkt, 10 ^ ganz bewölkt. Wasserstand am Inn: 7 Uhr Früh 2 10 na Witterungs-Bericht det Zentral-Vureau deZ Tiroler Landesverbandes für Frem denverkehr in Innsbruck am 28. Juni. 7 Uhr früh. Ort: «regenz: St. Anton: Land eck: Kitzbühel: Brenner: Brixen am Elsack: Toblach: Bozen: Meran: SchlanderS: Mal«: Wetterstand: heiter trüb fchön Teniperatur! lö» «. -j- is° «. -i- 20° L. -j- IS» R. -I- S» «. IS» k. -j- 13» ». 20' R. 20» ». 20» «. IS» ». Ziehung in Wien am 28. Juni

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/28_01_1904/BTV_1904_01_28_3_object_3002804.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.01.1904
Umfang: 8
. Tele^raphistve Depeschen. (Telegramme des k. I. Tel.-Korr.-Bureau.) Wien, 28. Jän. Gestern nachmittag fand das feierliche Leichenbegängnis, des Generals der Kavallerie Freiherrn v. Bechtolsheim statt. Se. Majestät der Kaiser, die Herren Erzherzoge, der Prinz von Parma, die Ver treter des deutschen Kaisers, die Minister und das diplomatische Korps, sowie die Generalität gaben der Leiche bis zum Karlsplatz das Ge leire. Der Kaiser salutierte vor dein toten Ge neral und kehrte sodann in die Hofbnrg

zurück. Wien, 28. Jän. Anläßlich des Geburts fest es des deutschen Kaisers fand gesteru abend in der Hofbnrg eine Allerhöchste Tafel statt, wozu Erzherzog Franz Ferdinand, der deutsche Botschafter Graf Wedel mit dem Botschaftspersonale, die gemeinsamen Minister, Ministerpräsident Dr. v. Koerber, die Obersten Hofchargen und die Generalität erschienen waren. Der Kaiser sprach einen Toast auf das Wohl des deutschen Kaisers aus. 3lns der österr. Delegation. Wien, 28. Jan. Der Budgetansschuß der österr

, daß die Lieferungen aus dem Ans- land e in einem erfreulichen Rückgange be griffen sind. Während früher ausschließlich Krupps geschütze bezogen wurden, werden jetzt auch die großen Marinegeschütze von der inlän dischen Firma Skoda geliefert. (Privat-Telegrammc.*) Selbstmord. Vozen, 28. Jän. Hellte früh hat sich hier der Postassistent Johann Ptank erschossen. Hof- und Personalnachrichten. Wien, 28. Jän. Anläßlich des Geburtstages des deutschen Kaisers veranstaltete gestern hier die rcichsdcntschc Kolonie

hingebungsvoller und anfopsernder Erfül lung seiner erhabene» Pflichten ist nnd der, ungebeugt durch harte Schicksalsschläge, nur ein Ziel verfolgt, das Glück seiner Völker. Er schloß mit einem dreimaligen Hoch ans den Kaiser. (Stürmische .Hochrufe.) Direktor Hall, Vor stand des Vereines der Bayern in Wien, brachte einen begeistert aufgenommenen Toast anf Kai ser Wilhelm ans. Paris, 27. Jän. Der Zeitpnnkr der Ab reise des Präsidenten Lonbet nach Rom wnrde ans l>. April festgesetzt. Die ÄZerständignnc^Sfrage

. Wien, 28. Jän. Ein Prager Telegramm meldet, daß sich Abg. Herold nach Wien begeben habe und voraussichtlich eine Besprechung mit Dr. v. Koerber haben werde. Die „Kon servative Korrespondenz' berichtet, daß einige P a rl amr e nt arier sich um eine V e r st ä n- dignngsaktion bemühen, daß diese aber zur Stunde noch wenig vorgeschritten sei. Wann der entscheidende Schritt getan werde, darüber gebe es vorläufig nur Vermutungen, von denen diejenige begründet sei, die besage, daß die Verhandlungen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/10_07_1897/BZZ_1897_07_10_1_object_383278.png
Seite 1 von 4
Datum: 10.07.1897
Umfang: 4
.) .SK Gmfchaltungsgebühr: Tier Kaum »er ciuspalligenPelti- zeilr s Ir.. jede WieverholUüg 5 !r. Reclamzeile U» kr. Annoncen siir die lg »z» e r Zei - ung übernehmen die An noncen . Bureaus ocn Haasen- fteinck?ogler. N. Duke»' Nach- folxrr Noz Zugi.isr!d ^ ^'eßner. Sk Mokle.Schalle?, g. Dann-- derg und A!. Lvseül in Wien. Zn den H-»v:ftSb!en lemsch- lond»! Haaienslem Äoglcr, R. Molle und «, ?. Taube « T. Zn'erale nnd in vorhinein zu bezahlen. SS' 'DL Mit öS „Mustrirten Mnkerhaltungs-Weitagen' und 24 Wonatsbeilagen

. W 154 Telephon Nr. L8. Samstag, den 10. Juli 1897. Redaktion: Kornplatz. SK. Jahrgang M G ^.'ii Telegramme und neueste Wcl>»»M der „öszner Zeiimiz'. Der Erzbischof von Görz. Wien, !1. Juli. Fürsterzbischof Dr. Zorn von Görz ist hier am Herzschlage gestorben. Das deutsche Bundesschietzen in Nürnberg. Nürnberg, 9. Juli. Von österreichischen Schützen erhielten Standbecher: Prem (Innsbruck) goldene Uhren: Ludwig Eiermann (Baden bei Wien), Karl Daum (Wien) Pfannstiel (Grotz-Tabarz) und Hodina

, die deutschen Schützen seien bereit, mit vollem Herzen den Kaiser Oesterreichs zu feiern. Jeder Deutsche werde mit Freuden nach Wien ziehen, um an der Feier des weit über die Grenzen seines Reiches hinaus ver ehrten Kaisers theilzunehmen. In hellen Schaaren, schloß Redner seine begeistert aufgenommenen Ausführungen, werden wir nach der herrlichen Kaiserstadt kommen, um mit unseren österreichischen Brüdernvereintdenedlen Monarchen zü feiern. Körting (Hanooer), erklärte für das Wiener Ju- biläums-Schießen 100

fl. zu widmen. Die Vertreter der Münchener Schützen (Dall'Armi), sowie der Schützen von.Dresden und Gotha erklärten gleichfalls Ehren gaben zu widmen, und eine Anzahl anderer Schützenver treter Deutschlands schloß sich diesen Erklärungen an.— Auch, der Wiener Ober-Schützenmeister-Stellvertreter Dr. Freiherr v. Tiller hat heute für das Jubiläums-Schie- ßen einen Betrag von 1000 fl. gespendet. Die Wiener Die Friedensverhandlungcn. Wien, 10. Juli. Wie man der „Pol. Corr.' aus Paris meldet

, dann würden, wie man in Pariser diplomatischen Kreisen erklärt» seitens der Mächte Mittel in Erwägung gezogen ,. werden, die geeignet wären, j e den Wi der stand g e- gen den Willen Europas zu brechen.. ,Wien, 10. Juli. (Eigenbericht.) Diel Note des Kaisers Franz Josef an den Sultan, welche dem letztern durch einen eigenen Kourier des Kaisers über- . mittelt wurde, wünscht den sch nellen A bs ch l uß ^ des . Friedens zwischen der Pforte und Griechenland nach dewVorfchlägen der Botschafter. ' /Der Kaiser

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_10_1921/MEZ_1921_10_19_5_object_635672.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.10.1921
Umfang: 6
. Hart ans Leben gingen ihm die Oktober- oder vielmehr Novombertage desselben ereignisschweren und aufgeregten Jahres und gerade dieser Tage in seinem Leben möchten wir besonders gedenken. In Wien war es dank der Doppelzüngigkeit der Hofburg zu einem zweiten Ausstand gekommen, der in der Geschichte als die Oktoberrevolution des Jahres 1848 bekannt ist. General Bredy und der Kriegsminlster Latour waren ermordet, das Zeughaus gestürmt und alle Waffen daraus entnommen wor den. Der Hof war in der Nacht

des 6.- Oktober heimlich aus Schönbrunn nach Olmütz geflohen. Zwischen dem Volks- und Freiheitsfeinde, dem Fürsten Windischgrätz, der am 11. Okto ber angeblich mit außerordentlichen kaiserlichen Vollmachten versehen, an der Spitze von 90.000 Mann erprobter Truppen von Prag aus gegen Wien vorgerückt war, und der Stadt Wien war es zum Kampfe gekommen. Die revolutionäre Linke des Frankfurter Parlaments be schloß damals, aus sich heraus eine Abordnung nach Wien zu senden, um dem Reichstag und Gemeinderat von Wien

für ihr mannhaftes Berhalten den Dank und die Glückwünsche der Frankfurter Linken darzubringen. Diese Abordnung bestand aus Julius Fröbel, Robert Blum und den beiden Oesterrei chern Moriz Hart-mann und Albert Trampusch. Am 17. Okto ber trafen die vier Abgeordneten in Wien ein und wurden von den Behörden und dem Volke feierlich empfangen. Am 19. Ok tober schickten sie sich bereits wieder an, die Rückreise anzu treten,-doch Fröbel konnte keinen Paß für den Rückweg erlan gen und die drei anderen Genossen wollten

ihn nicht allein in Wien zurücklassen. Inzwischen hatte Fürst Windischgrätz am 22. Oktober die Stadt Wien mit seinen Truppen umschlossen, es kam zu Ver handlungen, die mit der Ergebung Wiens am 29. Oktober endeten. Dies war hauptsächlich den Zureden Robert Blums zu danken, der einen weiteren Widerstand als ganz nutzloses Blut vergießen erklärte. Und nun wäre alles wieder in Ordnung gekommen, wenn nicht die Eitelkeit des Fürsten die Ursache . einer verhängnisvollen Verzögerung geworden wäre

der Widerstand bereits am folgenden Tage» am 31. Oktober, schon gebrochen, das Heer des Fürsten Win dischgrätz zog in Wien ein, der Belagerungszustand und das Standrecht wurden verhängt. So war es gekommen, daß auch Blum, Fröbel und Hart mann am 24. Oktober in ein neugebildetes Friedens- und Ord nungskorps traten, das dann allerdings ■ in der drängenden Rot ganz gegen feine Bestimmung auch in der Gefechtslinie verwendet wurde. So hatten die drei Frankfurter Abgeordne ten wohl mitgekämpit, jedoch die Waffen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/18_07_1911/BTV_1911_07_18_4_object_3043734.png
Seite 4 von 10
Datum: 18.07.1911
Umfang: 10
inachtigung im Einvernehmen ntit dem Eifcn- Dahnministerium nnd dein Finanzministerium und auf Grund der Beschlüsse der konstituie renden Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft „Mittenwaldbahn' in Inns bruck die am 22. Nqvember 191V vorgenom mene Änderung der Gcsellschastsstatuten geneh migt. Die Tarife der Vozen—ZNevuner-Babn» Wien, 13. Juli. Der Verwaltung der Bo zen—Merauer Bahn ist folgender Erlas; des Lei ters des Eisenbahnministerinins, v. Noll, zu gegangen: Wie anS

ver Ivo Ko.. Stohzucker SS» R», schwach, pronipt^ ab NrackilbsiS Aussig 2S.v0-26.70.vr. OIt..Dez. Ii»10. dc«e, LS.30—2S.40, detto ab Olmütz 2S.4V-LS.SV, Brod.J?„fst Nlide, vrompt, ab Wien, St—Sl.eo, ^Würfelzucker, netto ver ab Wien. S4.S0—LS; Spiritus ver 10.000 Ltr. »/, sehr fest prompt konting. ab Wien S2.S0, Nüböl vcr ivo Ko, ruhig, pr. ab Wien SS—S7, Leinöl per Ivo :«o., fest. Englisches p. ab Wien IIS—120; -Oelsnaten ?er S0 Ko., ruhig, KohtrepS proniPt ab Wien 14.S0—14.7s- Petroleu»» per Ivo

Ko. fest, Kaukasisches raff, ooue gaß, prompt ab Trieft 10 —10.S0, Galizisches stand whi», vromvt ab Wien 2S.L0—30, detto, wasterbell. pr. ob it-Zien 30.20-31; ssettwnren p. so Ko., fest, Schweiniet t, wtSnd., inkl. Faß, Prima, pr. I. Kosten ab Wien 7S.S0—77.50, speck, weiß, exklusive Packung pronlpt l. Kosten ab Wien 72.S0—73.20, Unschtitt. Ausschnitt, promvt i. Kosten ab Wi,n 40.SV—41; Äolonialwirren: Kassee per s0 Ko., fest, Santos primeS, prompt ab Triest 81 — 82 detto suoc». prompt ab Triest

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/10_04_1912/MEZ_1912_04_10_6_object_601174.png
Seite 6 von 20
Datum: 10.04.1912
Umfang: 20
Seite li. Nr . ^ Tischdecke, 1 .Pompadour. I. Boehm, Amerik. Depot, Wien Zuckerwaren. Heinr. Wilhelm Schmidt, Frankfurt a. M. 15/5 Pakete Tee, ^ Plakate, Postkarten. Schloesfer, Germain u. Co, Budafolk, Ung., 12 Flaschen Schloesser- Kognak. F. Zimmermann, Bozen-Meran 1 Obstaufsatz, 3 Blumenvasen. R. Schlum- dergcr, Vöslau Maschen Schaumwein. F. Boscarolli Schloß- Rametz 24 ganze und 20 Halde Flaschen Rametzer Flaschenweine. Aug. Michel, Schiltigheim-Straßburg 1 Flasche Kirschwasser. Sigmund

Winter, Weinhand lung, Wien 6 halbe Flaschen Champagner. Peter Fiegl', Meran 2 Vasen, 1 Krug. Julius Ruwer, Toil'etteseifenfabrik, Villach, Toilette- Seifen. I. C. König u. Ebhardt, Bücherfabrik, Wien, Schreibuntensilien, Kalender, Notiz bücher. Wilh. Bade u. Co., Geestemünde hübsche Ziermuscheln. Johann Kattus, Wien 6 halbe Flaschen Hochriegl. Gebrüder Thonet, Wien 1 Schreibfauteuil. Fritz Kuppelwieser, Wvzen, Weinhandlung 10 Flaschen Med. Hör- tenberger Vermout. E. Neuhauser, St. Gallen

2 St. Kissen. B. Amort, Mcran 3 Flaschen Kognak. Durch Herrn Lloys Ployl, Meran: G I. Schirokoff L Cie., Wien 20 Kr. Monopole Champagne To., Wien. Theodor Etti, Wien. Brüder Kleinoschegg, Gösting- Graz. Karl Adam, Salzburg. Klepsch u.Söhne, Aussig. Fr<rnz Gradischegg, Innsbruck. Heyevswürdigkeltcn vou Mrrau und Umgebung Spitalkirche, got. Hallenbau mit schönen Altären und interessantem Portale. Evangel. Ehristuskirche mit hübscher Architektur. Städtische Kur- und Bade - Anstalt (Kurmittelhaus), Andreas

und /«bewerte Auflage. Preis X 2.—. Zu haben bei S. Pitzel- 'eraer. «an Zitiarrstas. LA O) Q) llesett in bester MsWang > Qj Q) S.WMger'sM- MMst- drulkmi. Man, m MM LL lQ) LA lll) Wiener Lörse. Telegramm der k. k. priv. Bank und Wechselstuben- Äctien-Gesellschaft „Mermr', Filiale Meran. Wien, L. April (Schlußcoursc) Mai Rente Juli . Feber „ April . Oest. Gold Rente . Krouen . . Jnvest. . ang Gold » . Kronen , . Znvest. . 8Z.KS 83 Lo S2S5 23 — 114 IS SSVS 73.K0 10S20 8Ä.45 77.30 .^5 Oest.°Ung.Ba«kAct. 1S80

'— Oest. Kredit Act- «57.7S London vista 241.17.bv Dtsch.ReichSb.Ziote 117.76.— 20 Marl Stücke LSS4 20 Franc? , 1S.14 Italienische Banknoten St Ks, Rubel Noten 253.75 Schweiz. Plätze SS S7.5V Wien, 9. April (Vorbirk Schluß Credit Oist. <ZS8.SV Südb. Juli R. ^ Ungar. , —.— Waffen Unionbank —.— PerlmoZer Anglobank —.— Sarpythm . Lankverein 533.25 Scbodnica Länderbank 5ttS0 Skoda 732.2s TtaatSbahn 7S3.2S Türkeu-Loi« —.— Lombarde» ,07.- Bodenkredit —.— Älpiue 9«4.- Böhm. Unionbk. — >ilma 724.75 Ung.Agrar

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/17_08_1890/MEZ_1890_08_17_5_object_600381.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.08.1890
Umfang: 8
1 fl. 44 kr. Stimmen nebst einer Kadenz von Josef Labor. 3 fl. Zu beziehen durch: S. Phcldcrgtt's KiuWMnug. Mm». Aiigcks«llest FnM. Hotel Erzherzog Johann. A. Beer, Agent anS Wien; F. Michel und Frau, Fabrikant aus Wien; F. Gareis, Kaufmann au» Preußen : Dr. Ch. GorriS und Frau, Arzt aus BruxelleS: F. Weckham mit Frau und Tochter aus England; I. Adrian Jacobsen, Privat aus Berlin; A. Meyer- Colm aus Berlin; Miß E. u. A. Madden, Miß E, und I. Hombiß und I. Heurtly und Familie aus England; Hoensl und Gemahlin

aus Utrecht (Holland), L. Hau sing und W. Fischer aus Ham burg: Herm. Kerber cnis Wien ; Joh. Hoeninger aus Berlin; Ed Meyer und Tochter, Oberlandes- gerichts-Präsident aus CSln: I. Caesar. Coks- Managenr a. Wien v Dr. Deiß und Frau, b. Reichs» gericht in Leipzig; Mr. I. Ft., riez und Frau, Privat aus Paris? Ad. Kaim aus Brunn; A. Rheine- mann und Tochter aus Berlin; Nikas Gregory aus London; Stamm und Tochter aus Ham burg; Mr. Harris Huel u. Frau aus Loudon; Carl Heckler und Familie ans Halberstadt

; Roßbach und von der Planitz, Offiziere aus Borna i. Sachsen; Gustav Schiller aus Fraulfurt a. M.; Dr. I. GreysteS u. Frl. Greystes aus Wien; Pauline Zör aus Augsburg; Gandtxer und Frau, Geh. Rath a. Bonn: Ch. Browa und Miß Emma Brown aus England; Miß I. A. ?iewton q Beckenham; Fz. Arneth »nd Hein< rich Willer aus Wien; Tom. ' Graetz und Familie aus Wien; Mr. Homfray und Miß Trcyte Bullock aus London; M. Heyer, W. Stumpfs und L-Coenen, find, nied. aus Amsterdam; Rev. E. Mowbray und Miß Mowbray

a. England; Schulhof. Kaufmann a. Wien; Adclf Werner nnd Frau aus Berlin; Rodde und Frau, Bauiuspeltor aus Haunvver; Ad. Koch, Edler von Langenlra, k. k. Hofrath aus Wien; Alfred Böse, Major ans Bonn a, Rh.; W. A. Spooner, Privat, A. Arandler und A. H. Comidschank anS England; G. Thölde und Familie, Kaufm. ans Berlin; Frau Stavenhagen aus Hamburg; Dr. Bachmanu aus Posen; Mr. Saut Berzien und Mutter aus Paris, Marquise Courtoucher und Familie au» Paris; A Müller uud Frau aus Charlottenbnrg; Biconile

G. Klain- xum und W. Dentergheu anS BruxelleS; Thom. Fachl, cand jur. aus Kopenhagen; Berh. Berdel^ mann und Frau aus Spandau; Emanuel Tbeimert a. Spandau; Hugh HolnieS und Familie aus Irland; Rev. Canou Coulson und Party a England; Baron Sochov und Frau, ReichS-Abg. a. Wien; C. Bourke und Frau anS Eng land; Prof. Landolt mit Iran und Sohn au» Berlin. Hotel Walder Betly Tuche und A ZieueS aus Rostock: I. Deppisch aus Straß- bürg; L. Müller aus Friedrichs hafen: Max Charles Carow und Miß Carow und Maid

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/19_06_1913/TIR_1913_06_19_5_object_154558.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.06.1913
Umfang: 8
dem Sinnich bei Meran eine Berstnmmelnng der .Hand zu. Er nahm eine Dmiamitpatrone, die von den Steinbrucharbeitern liegen gelassen worden war, nnd wollte diese mir einem Stifte öffnen. Die Pa trone explodierte nnd riß dem Knaben drei Finger buchstäblich weg. Der bedauernswerte Knabe ist nun krüppelhast sür sein Leben lang. Reorganisation der Tiroler Kaiserjäger. Nach einer Meldung aus Wien ist eine Reorganisation der Tiroler Kaiserjäger geplant. Das l. Regiment soll in selbständige Bataillone umgewandelt

Wiener Bürgermeister als Sommerfrischler in, Pnstertale. Im Hotel „Amlacherhof' des Herrn Fr.rn', Mair in vien; wird im Laufe des heurigen 2cmimevs Bürgermeister von Wien, Ex,;. Dr. Richard Weiskirchner, zn längerem ErholnngSanf- einhal: vriweilen, Zoildcrzug Salzburg Wien <Westbahnhof> an läßlich der Adria Ausstellung. Am .'I Juni ver kehrt von Salzburg nach Wien-Äestbahnhof (Salz burg ab !>.!<> Uhr aliends, Wien-Bestbahuhof an unr Uhr srüh) ein Sonderzng mit iger Fahr- vreisermäßignng für die Fahrt

nach Wien lind >n- rück auf Entfernungen über IM Kilomcrer, der ancli Anschluß von den übrigen Strecken der k. k. osterr. Slaatsbahnen Hai. Für diesen Sonverzug, beza,', für die an diesen anschließenden Personenzüge wird für Besucher der Adria-Ansttellnug nir die uni> ^!. blasse die Fahrpreisermäßigung ab allen Sta tionen der k, t. österr. Staatsbahnen, onsgenommen der vom Staate für Rechnung der Eigentümer be triebenen Lokalbahnen in der Weise gewährt, daß für die Hinfahrt »ach Wien

für Fremdenverkehr in Wien und Rie- deröersterreich herausgegebenen A ufeurhalt s- hefte aufmerksam gemacht. Dieselbeil bieten ilebsb Wohiilliig und vollständiger Verpflegung für drei Tage, eine Antornndfahrt, Eintritt in die Adria- Ausstelluug u»d Ausflüge in die Umgebung. Preise: Serie V) ki, mit Unterbringung in erstklassi gen Hotels: Serie li) lv mit Unterbringung in seinen Hotels nnd Pensionen : Serie ( ') 51, l<> mit Unterbringung in guten bürgerlichen Hotels nnd Pensionen. Beliebige

Aufenthaltsverlängeruu- gen möglich: für Gesellschaftsreisen besondere Be günstigungen. Nähere Auskünfte beim Landesver band sür Fremdenverkehr in Wien. l,. Stock im Ei sen-Platz ,'> I, ^ln den Fahrkar-tenschultern werden EintrittSkarteil für die Adria-Ausstellung nicht ver kaust. ^lls Znsahrtszüge im l>. o. Bezirke kommen in Betracht: Zng ^Nr. >'-' vom znm -'l. Juni, Strecke: Lindau -Salzburg ^ Zug '!ltr. ^ bei Ent- richtiing des tarifmäßigen Zuschlages) ^m -1. Juni, Strecke: Lindau Salzburg; Zug

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/26_01_1894/BTV_1894_01_26_3_object_2952941.png
Seite 3 von 8
Datum: 26.01.1894
Umfang: 8
deS NosölwirtShauseS saß, allein und heftig hustend. Er sragte mich, ob ich noch immer dichte? Ich erwiderte: Ja freilich, die Mufeu lassen einen nicht so leicht loS, wer sich ihnen einmal verschrieben hat. Daö heißt, rcplicierte er pessimistisch, das Kainsmal lässt sich bei Lebzeiten nicht mehr abwaschen, ja, ja, leben Sie wohl. Er hustete heftig und gieng. Bald darauf hörte ich, dass er ge storben sei. Literatur, Kunst uud NZincnschaft. In Wien wurde soeben die kZ. Nummer eines neuen Wochenblattes

:c.) T. Z). Z., Geld und Wissenschaft. M. Nenbur- grr, Das Krankheitsgefühl. Aug. Strindberg, Der Barbar von Nom. Alph. Dandet, Die Lügnerin. Theater. WaS sollen wir lesen? Miniaturbilder aus der Zeit. Der Abon- nementspreis ist ganzjährig 7 fl. Administration Wie», l., Wallnerstraße Nr. S. Das Taschenbuch des „Oest erreichischen Kaufmann', welches die Abonnenten dieses seit ic>Jah ren in Wien IX. und Prag ll. erscheinenden FachblatteS gratis erhallen, entwickelt sich immer mehr zu einem un entbehrlichen Handbuch

: Die Eonipensation der Uhren; Beobachtung der totalen Sonnenfinsternis am >V. April Vacunmlampen ohne Lenchlkörper; das Hüttenwerk zu Eta'iiiges; <spectrophotometrie; Unterseeische Photogra phie sind nur einige der aufzuzählenden Aufsätze. >-?ie sind alle durchwegs reich illustriert. Dazwischen laufen kleinere illustrierte machen, welche ein buntes Mosaik der verschie densten intetesfanten Neuerungen vorführen. Es ist zn wün schen, dass der ,,-ztein der Weisen' (A. Hartlebens Verlag, Wien) die führende Nolle

am Montag, den 2!>. ds., nm L Uhr abends im speisesaale des Hotels „Habsburgerhof' statt. Die I?. 1'. Mitglieder werden ersucht, vollzählig zu er scheinen. Dc» leitende AuSschuss. Stadt-Theater in Innsbruck» Heute Freitag /Vt»onnLiu<Znt> Nr. 27. Zum Vortheile der 1. Operettensängerin Frl. Sophie Walltuch. Gastspiel deö OperettentenorS Herrn Rn dolph dcl Zopp vom k. k. priv. Theater an der Wien: „Der Beltclstndcnt.' Operette in Acten von Zell und Geiwe. Musik von K. Millöcker. Ansang 7 Vz Uhr

. Dasselbe wird daher nicht ermangeln, h.nte, wo eS gilt, den Ehrenabend dieses liebgewonnenen Mit gliedes zn begehen, sich recht zahlreich im Theater ein- zusinden, um in gebürender Weise die ausgezeichnete» Leistungen unserer wackeren Operettensängerin zu ehren. Vermischtes. .*5 Die Geographische Gesellschaft in Wien veranstaltete am 2!Z. ds. zu Ehren der glücklich b.-en- detcn Weltreise des Erzherzogs Franz Ferdinand von Oesterreich Este eine Fcstversnmmlniig. Unter den Er schienenen befanden sich: Erzherzog

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/02_04_1910/BRG_1910_04_02_6_object_772774.png
Seite 6 von 22
Datum: 02.04.1910
Umfang: 22
von Allissandrini 8. Friedrich Graf Thurn 10, Friedr ch Fccylag 50 , Josef Trretlch 50, Firma I. Danneberg Wien durch Lad. Sp tko 10. Theodor Etti W:cn durch LouiS Ployl 10. Gegenstände und Lebensmittel: Biktor Gobbi, Frau SanitätSrat Lrtz Johann Spitaler, Anton Kunsr h. Dora Saks, Bertha Johann s. Frau von Marchetli, Gutta von Jsser, Durchlaucht Frau Fürstin Starbemberg. Oberst von Schlögl, Frau Bomdieri, Josef Peschel, Joses Hesse, Maria ftaroline von ftoan, Fanni harlmonn. C. Wolters, Franz König. Frau

& Södne, Wien, I. L. Hermann, Wien, Franz Gradifchegg, Innsbruck, BarenSfeld und Wedekind. Wien. Brüder Kleinoscheg, Graz. Ungenannt auS Meran, har y Drucker. Josef Wieser Case- tier, Robert W-nter, Jakob Oettl, Karl Abart, Rudolf Hartmann. Brauerei Blumau, Fortunata Siletti, M-ran, Eduard Schulz, Meran, Jonna Obiditsch, Joses Durst, Me ran, Joses Moser Meran, Norbert Psretzschner Charlotten burg, Frau Maria Binder- 4. SvendcuverzeichniS für de» Osterbasar. Johann Wieser L 10. Ferd Bauduin 10. Georg

» werke. Wien durch Herrn F. Leidl 50. tiert Samstag 2. April, 8 Uhr abens tm Elisabeth garten in Obermais. Das beliebte Bockbier aus dem Löwenbräu in München kommt ab Samstag den 2. April im Restaurant des Hotels „Maiserhof' zum Ausschanke. Die Trudriuger i« Forst. Am kommen den Sonntag den 3. April gibt es nach einer fast zweijährigen Pause wieder einmal Gelegenheit, die dieser Tage au» Bayerns Hauptstadt eingetroffene Original-Musiktruppe, genannt „Die Trudringer', zu hören. Jedoch

nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen gibt es bei diesem wohl einzig in seiner Spendm an Gegenständen und Lebensmitteln: Joses Wieser, Fahrradhandlung, Julius Scheibein, C- Wenter, Doblhof, Frl Maria Reinthaler, Job. Emukawetz. P Peter, Frau Olga Scarpa, Simon hasner, Ernst herter, Eh A. 1 Sanis, LouiS Sonsuc, Konditor Wagner, von Egen, Trrlan, : Alois Walser, h. Lun, Bozm, R- Echlumberger, Wien, Regenhart & Reimann, Wien, I KattuS, Wien, F. Zimmer mann, Bozen, Bade & Com , Geestemünde, F. Wograndl, Meran

, Artur Krupp, Berndorf, durch Herrn I- Leibi, F. M- Hampel, Adolf Scheler, Johann Zitt, Frau JulieZitt, Friedrich ft. Kessel, München, Joh- B Allertshammer, Wien. F. Steiner ObermaiS, Hofer & Speckbacher, durch Julius Slatosch.

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/10_08_1912/SVB_1912_08_10_8_object_2512551.png
Seite 8 von 10
Datum: 10.08.1912
Umfang: 10
. Herr Georg Jnnerebner hat an der Technischen Hoch- schule in München die zweite Staatsprüfung mit Auszeichnung bestanden und die Hochschule als Ingenieur verlassen. ZUM eucharistischen Weltkongreß in Wien. Mitteilung des Komitees in Trient. Aus mehrfache Ansragen wird aufklärend mitgeteilt, daß das Komitee für den deutschen An teil der Diözese Trient die Teilnahme am Kongresse in anderer Weise organisiert hat, als es die Komitees in Brixen und Innsbruck getan haben. Das Komitee in Trient läßt

und erzählen von ihren Plänen für die Zukunft. Allen Helfern in der Not aber wissen sie in gar beredten und herzlichen Worten, manchmal mit Tränen in den Augen zu danken und bescheidentlich die Bitte anzufügen, man möge auch fernerhin ein Tiroler VoUSblatt die für Mafsenunterkunst in Wien angemeldet find, freie Wahl, ob sie zur gemeinsamen Hin- und Rück- sahrt den Sonderzug benützen (Abfahrt von Bozen 11. September, Rückkunft 17. September) oder mit anderen fahrplanmäßigen Zügen fahren

wollen. Die Benützung des SonderzugeS empfiehlt sich aller- dingS durch die größere Raschheit der Fahrt und die Geschlossenheit der Teilnehmer. Das Komitee läßt den Teilnehmern auch volle Freiheit Hinsicht- lich der Art der Verpflegung in Wien und trifft nur Vorsorge, daß sie aus Wunsch an der Massen- Verpflegung teilnehmen oder in verläßlichen Gast» Häusern billige Mahlzeiten erhalten können. Diese Art der Organisierung trägt den verschiedenen Be dürfnissen Rechnung, bringt aber für das Komitee vermehrte Arbeit

mit sich, weshalb alle Teilnehmer um Geduld gebeten werden. Sie werden die Kon greßkarten, Eisenbahnlegitimationen, den „Führer durch Wien', sowie die Wohnungsanweisungen jeden- salls rechtzeitig zugestellt erhalten. Nach dem 14. August werden Anmeldungen nicht mehr entgegengenommen. Wegen der Z e l e- brationskarten wollen sich die hochw. Herren, die nicht unmittelbar nach Wien darum schreiben, sobald ihre Wohnung feststeht, an das sb. Ordinariat wenden, das die Karten besorgen und bei der Zu sendung

einen Erlagschein zur Bezahlung des ent fallenden Betrages anschließen wird. Weitere Mit teilungen, insbesondere hinsichtlich des SonderzugeS, werden folgen. Alle Zuschriften in Kongreßsachen sind vom 15. August ab wieder ausschließlich zu adressieren: Kongreßkomitee Trient, Via S. M. Maddalena 21. Der Eucharistische Kongreß in Wien und die St« Petrus-Claver-Sodalität. Um teilzunehmen an der großartigen Huldigung, die durch den Eucharistischen Kongreß, dem Welterlöser in seinem Allerheiligsten Sakramente

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/15_04_1904/BTV_1904_04_15_2_object_3003966.png
Seite 2 von 8
Datum: 15.04.1904
Umfang: 8
^ans der Operette „Die drei Wünsche' von Ziehrer. 10. a) „Alt Wien', Walzer von Kremser. 10. b) „Prinz Coburg- Marsch' von 5?. Mühlberger. Die Orchester- Nummern werden von der Musikkapelle des ?. u. k. 1. Tir. Kaiserjäger-Negim. unter per sönlicher Leitung des Kapellmeisters Herrn Karl Mühlberger ausgeführt. Mcran, 14. April. (Verschiedenes.) Die Krankenpflegerin Martha W., welche sich gestern iu Uutermais mit Morphium vergiftete, ist heute früh ihre» Verletzungen erlegen. Die Ursache

des Selbstmordversuches ist unglückliche Liebe. — Herr Alexander Girardi, der kom menden Montag im hiesigen Stadttheater ein viertägiges Gastspiel beginnt, erhält per Abend 700 Kronen, im ganzen also 2800 Kronen. — Ter Maschinist A. K., der am Montag in selbstmörderischer Absicht Salzsäure nahm, be findet sich ans dem Wege der Besserung, doch wird er zeitlebens an den Folgen seiner Tat Au leiden haben. — Unter den Neuangekomme nen Kurgästen befinden sich: Exzellenz Graf Hans Wilczek aus Wien, Graf Karl Küuigl

iu der Nacht in den Armen seiner verzweifelten Mutter. (Ein N iefe il keffel.) Die „Münchner Neuesten Nachrichten' voin 7. ds. bringe» über einen seltenen Transport auf der Jfar nachstehende Zeilen: „Ein ungewöhnlicher Anblick fesselte gestern vormittag die Blicke der das Jsarufer Passierenden, nämlich der Transport des oberen Teiles eines in blankem Kupfer getriebenen Braukessels in riesigen Dimen sionen. Dieser Kessel ist für die von Mitte dieses Monats bis Ende Mai in Wien stattfindende „Internationale

Ausstellung für Spiritusverwertung und Gärnngsgewerbe' bestimmt und stammt aus der Fabrik Metallwerk Goggl k Sohn in München. Welche Niesendimensionen der Kessel besitzt, geht daraus hervor, daß er 5(i.000 Liter zu fassen ver mag. Der transportierte Teil hatte einen Durch messer von 5 Vü Metern und konnte seines Umfanges wegen mit der Bahn nicht verfrachtet werden, so daß die Verladung bis zn feinem Bestimmungsorte Wien durch ein Floß erfolgen mußte. Dieser Braukesseloberteil war ein Bestandteil einer kom

Frl. Marloiv; Faust '.Herr Dr. Bauasch; Mephistophcles .Herr Giesen; Martha Frl. Me in»; Siebel Frl. Schneider. Die Aussührnng wird als 5. Abonneincntsvorstcllung in Serie weiß erfolgeu. In Vorbereitung befindet sich „Carmen' von Georges Bizet. No!e^v>rp!tt!'n»e Depeschen. (Telegramm des k. k. Tel.--Korr.«Vureau.) Wien, 15. April. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser verlieh dem Kanzleioberossi- zial Magnns Fritz in Merau auläßlich der erbetenen Versetzung in den dauernden Ruhestand das Goldeue

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/10_07_1907/BRG_1907_07_10_6_object_759131.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.07.1907
Umfang: 8
wird nach jenen Grund sätzen vorgegangen werden, welche seit 1. Februar hinsichtlich der Pensionsauszahlungen im Bereiche der niederösterreichischen Finanz-Landesdirektion in Hebung stehen. Zur Errichtung des '.Andreas Hofer- Denkmals in Wieu haben weiters gespendet: Alois Aman in Hohenems 20 K, K. Ad. v. Bach ofen in Wien 20 K, Freiherr v. Call, Oberlandcs- gerichtspräsident in Innsbruck 20 K, Bezirksrat Eder in Wien XIV., 10 K, Feldartillcric-Regiment Nr. 61 in Darmstadt 11 K 75 h, Justizrat Fried rich in Verden

20 K, Militär-Veteranenverein in Eisenerz 20 K, Militär-Vorbereitungsinstitut „Laupp' in Linz 29 K 40 h, Militär-Veteranenverein in Feld kirch 10 K, Wilhelm Meinl, Wien, Hohe-Warte, 10 K, Franz Poyer, Gastwirt, (Sammlung) 17 K, Th. Pohlmann, Gastwirt, Wien XIII., 18 K, Freiherr A. v. Schwciger-Lerchenfeld in Brunn am Gebirg 10 K, Veteranenverein in Briren 40 K, Ad. Graf Waldstein in Dur 10 K. Geldsendungen übernimmt Karl Rungaldier V., Zeuggasse 1, Tele phon Nr. 5344, Scheckkonto der Postsparkasse 57.968

. Verhafteter Juwelendieb. Schausp eler Felir Lütte, der im vorigen Monate der Juweliers witwe Regina Herzl in Wien Juwelen im Betrage von 400.000 K entwendete, wurde in London verhaftet. Ausstellung für Handwerkstechnik in Wien 1997. Der Ecwerbesörderungsdienst des k. Handelsministeriums wird während der Herbst monate in Wien eine Ausstellung für die Hand- wcrkstechnik veranstalten, wobei die Ausrüstung ein zelner und genossenschaftlicher Handwerksbetriebe mit Motoren und Werkzeugmaschinen, ferner

die Erzbruderschaft vom hl. Erzengel Michael zur Feier des goldenen Priester jubiläums des hl. Vaters im nächsten Frühjahre einen Pilgerzug nach Rom. Eine? erhaltenen An regung zufolge hat die Erzbruderfchaft die Einrichtung getroffen, daß schon von jetzt an Teileinzahlungen geleistet werden können von solchen, welche ihre Teil nahme an dem Pilgerzuge planen. Auskunft hierüber erteilt das Rompilgerkomitee, Wien I, Singerstr. 18. S in S kirche I gen jetzt Blat ganz A. I mit ' T Einli druck Wall der j statt

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/25_10_1907/MEZ_1907_10_25_10_object_668614.png
Seite 10 von 12
Datum: 25.10.1907
Umfang: 12
' b^liebie Miene r B o t e' für das ten dafür dankte,- !daß 'sie sein Erscheinen in dicr wissenschaftlichen? Versammlung als > das anör- ^ ^«^'was-sw'sein.sollte, Äne DemonstMtibn -Lattdesirrenanstalt dauert fort. Die der WisseiWast gegen Hre Feinde. j Aerzte wollen die Aufmerksamkeit der Behörden verschiedenen Tabellen eine Menge des Interessanten und N r a a ^>3 Okt Der Streik der Aente der 3ahr 19v8 '^Verlag- von R. v. Waldheim tn^ Wien VIII). ^rag, .o. ^rr. ^er ^rreir ocr ue^re oer immer, so enthält

Mark ausgesetzt worden; die Jäger erhielten zum Andenken je ein Hirschgeweih. Neueste Aachnchteu und Telegramme der „ZNeraner Zeitung'. Der Kaiser. Wien, 24. Okt. Das befriedigende Befinden des Kaisers hält an. Er verbrachte eine gilte Nacht. Der Husten hat'sich fast ganz gelegt. Tiroler Landtag Innsbruck, 24. Okt. Der Tiroler Land tag wird Anfang November aufgelöst werden. Die Neuwahlen werden'im Dezember stattfinden. Äbgeordnetenhans. Wien, 24. Okt. Nach Schluß der gestrigdn Sitzung

des-Abgeordnetenhauses kam es in dkn Couloirs zu stürmischen Szenen. Die Abgeord neten Schuineier und Genossen stürzten sich ckuf den Grasen Sternberg^ der eine Karikatur Scl^i- meiers im Sitzungssaale' kolportiert hatte. Mit größter Mühe wurden Tätlichkeiten verhindert. Wien, 24. Okt. Heute Erklärte Prasidctrt Dr. Weiskirchner das Vorgehen des Grafen Sternberg als Anpassend und sprach über Zie Vorfälle sein Bedauern aus. ^ ' 'Wie n, 24.' Okt. Die vom Grafen Steril berg in Umlauf gesetzte Karikatur zeigte dkn Abg

. Schumeier als Hofkutscher. Die Soziäl- demokraten riefen dem davoneilenden Grafen Sternberg nach, daß sie den gräflichen Schnaps brüder niederprügeln werden. » Die tschechischen Minister. i Wien, 24. Okt. Zu Beginn der Sitzujlg des Tschechenklubs erklärten die Minister Forscht und Pacak, daß sie entschlössen seien, solidarisch zu demissionieren. Äie Latscher-Krise. W.i-«p,'M^.Mt.^-Die'->»RÄ<Nw^ bezeichnet als Nachfolger des Landesverteidigungsministers FZM. v. Latscher dm Sektionschef Geoge

. Zur italienischenUniversitäts-Frage. Wien, 23. Okt. Die italienischen Studenten hebni festem'eine'Versammlung'abgehaltm, zin > der beWossen'wurde, die Aktion zur Lösung der italienischen Aniversitätsftage auf jede mögliche Art -wieder^ aufzunehmen. Zu diesem Zwecke wurde ein Komitee gewählt^ in dem die Länder Oesterreichs mit italienischer Bevölkerung von je zwei Studenten vertreten werden. Das Komitee wurde mit der Aufgabe betraut, dem Rektor der Wiener Universität ein in italienischer Sprache abgefaßtes Memorandum

21