59 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/28_02_1913/pub_1913_02_28_2_object_1054517.png
Seite 2 von 18
Datum: 28.02.1913
Umfang: 18
ihre Nachtquartiere aufschlug, um am nächsten Tage im Verein mit der Abteilung von Wels berg eine Schießübung in der Taistneralm zu unternehmen. Diese anstrengende Uebung war bei der grimmigen Kälte, die an diesen Tagen herrschte, keine Kleinigkeit, verlief jedoch ohne bösen Unfall und die Truppen waren in sehr guter Verfassung. Vom Tonnerstag auf Freitag nächtigte hier nur mehr die Gar nison von Bruneck und rückte Freitag morgens wieder dorthin ab. — Toblach, 26. Februar. (Brand

. — Bruneck. Mittwoch 26. abends fand für die Herren Offiziere und deren Angehörigen im Saale des Hotels zur Post ein Konzert des vollständigen Streichorchesters der hiesigen Negimentskopelle, welche sür den Monat März nach Meran engagiert ist, statt und waren zu denselben auch Personen aus dem Zivil stande geladen. — Militärisches. Transferiert werden die Regimentsärzte, Doktoren Richard Klinger vom IN. Landessch.-Reg. Jnnichen zum 14. Landw.-Jns.-Reg., Peter Fellner vom 24. Landw.» Jns.-Reg. zum III

. Landessch.-Reg. Jnnichen, und der Oberarzt Doktor Heinrich Trawinski vom 23. Landw.-Jnf. Reg. zum III. Landessch.- Reg. Jnnichen. — Bruneck. (Ehrung). Der Militär- Veteranen-Verein Bruneck hat in der Sitzung vom 5. Jänner 1913 den einstimmigen Be schluß gefaßt, seine» nun seit 1896 dem Verein angehörenden Mitglied?, Herr Josef Kapferer, Besitzer der Kriegsmedaille, des Verdienstkreuzes und noch zweier Erinnerungsmedaillen, zum Ehrenmitgliede zu ernennen. Am 25. ds. wurde Herrn Schloßverwalter Kapferer

im Schloß Bruneck von einer aus. sechs Veteranen bestehenden Deputation das Ehrendiplom in feierlicher Weise überreicht. — Bruneck. (Predigt.) Am Sonntag den 2. März, 2^/z Uhr nachmittag wird der Hochwürdigste Apostolische Vikar von Central- Afriko, Bischof Franz T. Geyer in der Pfarr kirche in Bruneck eine Predigt über die Glau benseinheit unter den Negervölkern in Central- Afrika halten. — Bruneck. Die landw. Bezirksgenossen- schaft Bruneck veranstaltet am A. März um 12 Uhr mittags, im Gasthof

„Andreas Hofer' eine außerordentliche Generalversammlung mit folgender Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Koflalpe in Rein und zwar ob dieselbe wie im Vorjahre gemeinschaftlich bewirtschaftet, oder verpachtet, eventuell verkauft werden soll. 2. Allgemeines. — Bruneck. Der im ersten Dienstjahre stehende Infanterist Franz Ruzicka des 36. Ins.- Reg. in Bruneck wurde superarbitriert und sollte im Wege der Garuisons- bezw Truppeu- spitäler in seine Heimat nach Böhmen beför dert werden. Am Donnerstag

1
Zeitungen & Zeitschriften
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/04_10_1912/IS_1912_10_04_15_object_1140168.png
Seite 15 von 18
Datum: 04.10.1912
Umfang: 18
zurückgewiesen. Wochen-Chronik. Bruueck. (Vermählung.) Letzten iontag fand in der Rainkirche hier die Ber atung des Herrn Hugo Waibl, k. k. Expo- urter Finanzw.-Kommissär 1. Kl., mit Frl. tane Unterrainer, einer Tochter des Herrn aufmann. Johann Unterrainer, hier, Htatt. - 17, Bruneck. (Kränzchen.) Samstag den - Oktober 1912, 8 Uhr abends, findet in den aallokalitäten des „Gasthofes Stemberger' n ein Abschiedskränzchen der Rekruten des Uenhahres 1912 statt. Musik: Kapelle . ajcher. Eintritt für Herren

1 Kr., 1 Dome abends 50 Heller. Beginn 8 Uhr — Bruneck. Der Deutsche Turnverein Bruneck hielt am letzten Samstag abends im Hotel „Post' eine ziemlich gut besuchte Boll versammlung ab. Da der bisherige Vorsitzende des Vereines speziell aus Gesundheitsrücksichten sein Amt niederlegte,^ wurde an dessen Stelle einstimmig Herr Dr. Richard Hibler als Vor sitzeuder des Vereins neugewählt. Im weiteren wurde beschlossen, daß der Verein an der Turn hallenweihe des Turnvereins Brixen am 13. Ok tober teilnimmt

und hofft man infolge der nicht großen Entfernung des Festortes auf eine starke Beteiligung. Nach Besprechung einiger anderer Angelegenheiten wurde die Versamm lung gegen halb 11 Uhr geschlossen. — Bruneck. (Besitzwechsel.) Wie man uns mitteilt, hat Herr Josef Stemberger hier sein Anwesen am Wohrberg au Herrn Kron- bichler in Reischach um den Betrag von 48.000 Kronen verkauft. — Bruneck. (Witterung.) Die Hoff nung, daß wir auf die schlechte Witterung des Monats August, im Monat September eine bessere

erhalten werden ist ganz zunichte ge macht worden, denn der September war noch schlechter als sein Vorgänger. Am 26. abends trat ein Wettersturz ein und es schneite von 26. auf 27. September zeitweilig wie mitten im Winter, so daß sich der Schnee in der Talsohle anlegen konnte. Derselbe ist nun allerdings weit hinauf in die Berge zurück gegangen. Doch in den höheren Lagen sind bedeutende Schneemassen gefallen, die Heuer kaum mehr abschmelzen werden. Der Oktober begann mit Regen. — Bruneck

. Als Sammelstelle zur Schaff ung der österreichischen Luftflotte fungiert in Bruneck die Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg. , ^ ' — Glonners neuester Taschenfahrplan ist soeben erschienen und zu haben in H. Mahls Buchhandlung in Bruneck, Stadtgasse, zum Preise von 30 Heller. ' — Beflhwechsel. Die Firma I. Bei- kircher in Mühlen, hat die zwei Anwesen, Maler und Franzlweber, Haus Nr. 15 und 16 in Mühlen angekauft; wahrscheinlich wegen den zu diesen Anwesen gehörenden, an ihre Fabrik angrenzenden

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1910/21_10_1910/pub_1910_10_21_3_object_993581.png
Seite 3 von 18
Datum: 21.10.1910
Umfang: 18
, die vorbereitenden Schritte für die Projektsverfassung einzuleiten. Bruueck. In den Armeestand wurde eingeteilt der Oberleutnant Herr Emil Saja- tovic des 8. Jns.-Reg. als Magazinsoffizier w 36. Juf.-Reg. -- Bruneck. (Allerlei.) In aller Stille MNte letzten Donnerstag, am 13. ds. in Trens Hm Josef Spechtenhauser, Chorregent und Mischer Gesangslehrer hier, mit seiner Ge mahlin Rosa und Tochter das Fest der silbernen Wzeit. Aus diesem Anlasse versammelte N am 14. ds. abends im Vereinslokale der ^ännergesangverein

, dessen Chormeister nun Herr Spechtenhauser seit 28 Jahren ist, und durde selben nach vorausgegangener Ansprache mens des Herrn Vorstandes Dr. Wagner eine Wne goldene Uhr in Samt-Etui mit der an Innenseite des äußeren Deckelmantels schön ^gravierten Widmung: „Der Männergesang- verem Bruneck seinem verdienten Chormeister ^r silbernen Hochzeit am 13. Oktober 1910' ^erreicht, für welche der Gefeierte in bewegten Korten dankte. Hierauf begab sich der Verein H die Stadtgasse und brachte dem Vereinsmit- Mde Herrn

Kußtatscher, welcher von seiner Hochzeitsreise zurückgekehrt war, ein Ständchen Zog hernach in das Restaurant „Habsburg', ? den aus Bruneck scheidenden Vereinsmit- H.^oe Herrn Alfons Wachtler eine verdiente Aufmerksamkeit zu erweisen und für die treue gUguedschaft zu danken. — Letzten Sonntag . 'tag gab hie hiesige Regimentsmusik vor . em zahlreichen Publikum am Enzenbergplatz '''.oulenadekonzert. — Gegenwärtig findet ^ . .^ue Volksmission statt. Die Predigten don Missionäre in der Pfarrkirche

hat das Restaurant „Habsburg' in Pacht genommen und ist letzten Samstag dort ausgezogen. — Fräulein Marse Lenzhofer, Pächterin des Cafe und Restaurant „Roter Adler' hier stellt im ersten Stock ein Billard auf, um ihren Gästen auch in dieser Beziehung entgegenzukommen. — Kirchweihsonntag war von herrlichster Witterung begleitet und wurde von den Städtern zu Ausflügen nach allen Richtungen benützt. — Bruneck. (Spende.) Ueber Ein schreiten der hiesigen Alpenvereins-Sektion hat der Hauptausschuß des Gesamtvereins

für die Abbrändler in Stegen 50 Kronen anher ge sendet. welcher Betrag durch den Sektions' Obmann, Herrn Hauptmann Platter, persönlich übergeben wurde. — Bruneck. In seltener Körper- und Geistesfrische und bei unverwüstlichen Humor feiert kommenden Sonntag, am 23. Oktober Herr Anton von Schmid-Wellenbnrg, k. k. Finanzrat d. R. hier, im engsten Familien kreise seinen 80. Geburtstag und gleichzeitig den 40. Vermählungstag. Möge Herr v. Schmid noch recht viele Jahre in bester Gesundheit diesen Tag im Kreise

3
Zeitungen & Zeitschriften
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/27_09_1912/IS_1912_09_27_15_object_1081177.png
Seite 15 von 16
Datum: 27.09.1912
Umfang: 16
er teilte in allen Belangen Auskünfte, sodaß die Anwesenden nicht blos im großen und ganzen, sondern auch in den Detailpsnkten, insoweit es die beschränkte Zeit eben zumß, ihre Auf klärung erhalten haben. Es ist nun zur Her stellung eines Lokalnetzes in Bruneck notwendig, daß jene Interessenten, welche sich einen Haus oder Geschäftsschluß einrichten wollen, ihre Anmeldungserklärungen abgeben, damit die selben sohin gesammelt und an die k. k. Post- und Telegrafendirektion vorgelegt

werden können. Die Verbindlichkeit, den angemeldeten Anschluß aufrecht zu erhalten, geht auf fünf Jahre. Drucksorteu zu Beitrittserklärungen (Telefon- Abonnementsanmeldungen) sowie eine Anmelde liste liegt in der Kanzlei des Dr. Hans Leiter, Rechtsanwalt in Bruneck, auf und werden dntselbst auch den erscheinenden Interessenten Aufklärungen im Gegenstände bereitwilligst er teilt. Bemerkt wird, daß sobald sich eine hin reichende Anzahl von Interessenten zum Bei tritte angemeldet haben wird, noch eine ge meinsame Besprechung

der Handel sehr flau. — Der Fahrplan der k. k. privilegierten Südbahn, welcher mit 1. Oktober 1912 zur Einführung gelangt, weist bei allen vom 1. Oktober bis Mai 1913 im Pustertale ver kehrenden Zügen in den Fahrzeiten gar keine Veränderungen auf. — Dasselbe ist auch bei den Zügen der Lokalbahn Bruneck—Sand der Fall. Wegen Raummangel können wir die ausführlichen Fahrpläne erst in kommender Nummer bringen. — Bruneck. Dem Jugend-Fürsorge-Verein ist der Advokat Dr. Hans Leiter in Bruneck als Stifter

mit dem Betrage von 100 L bei getreten. , — Ans dem Genossenschafts- und Fir men-Register. Eingetragen wurde : bei der Firma Karl Neuhaufer in Bruueck, Glas-, Geschirr- und Galanteriewaren-Handlung, nun mehr: Glas-, Porzellan-, Steingut-, Galanterie- und Metallwaren-Handlung; ausgetreten die Gesellschafter Anna, Johanna, Eduard und Franz Neuhaufer, nunmehriger Alleininhaber: Josef Neuhaufer in Bruneck. — Das Wetter im Oktober noch Falbs, Nachf. wird höchstwahrscheinlich nicht besonders freundlich ausfallen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/14_04_1905/pub_1905_04_14_3_object_987596.png
Seite 3 von 18
Datum: 14.04.1905
Umfang: 18
Wochen - Chronik. — Krnneck. (Schillerfeier). Am 9.Mai t. I., an dem sich der Todestag des Dichter« beros Friedrich v. Schiller, zum hun« tertstenmale jährt, wird der hiefige deutsche Turnverein — wie vernommen wird — eine Gedenkfeier veranstalten, worüber das Nähere seinerzeit bekannt gegeben wird. — Srnneck. Nach Ostern sollen die beiden Laiserjäger. Kompagnien von Niederdorf hier einrücken und besteht sodann die neue Garnison in Bruneck aus einem kompletten Bataillon kaijerjäger. — Krnneck

. (Konzerte.) Am Oster montag den 247 April findet um 3 Uhr nach« vnilag im Gasthof „zur Rose' in St. Lorenzen ein Konzert der bestbekannten „Amraßer Nalionalsänger' und am gleichen Tage um 8 Uhr abends ein Konzert derselben Sänger im „Hotel Bruneck' statt. Einer der Sänger, Herr Oberthaler, zeichnet sich bekanntlich durch eine seltene tiefe Baßstimme aus. — Krimeck. (W a l d s ch ä d e n.) Die Schäden, welche die Schneefälle des vergangenen Winters in den Wäldern verursachte, kann man jetzt am besten

. ES bleibt der eine Trost noch übrig, daß auch diese Wetterwendigkeit über wunden und günstige Zeit eintreten wird. In höheren Lagen soll es am 7. ds. — 7 Grad L gehabt haben, — 3 Grad L hatten auch wir in Bruneck. ' ^Krnneck. (Todesfall.) Letzten Sonn ig abends verschied nach längerem Leidm Fräulein Walburga Niedermair, Fleischhauers- tochter hier, im jugendlichen Alter von 21 Jahren. Dienstag fand u»ter großer Beteiligung die Beerdigung statt. . St. Korenze», am 13. April. Der heute dahier abgehaltene

würben. Für Mastochsen stellte sich der Zentner auf 84 bis ^ Kr., für Osterochsen, die überhaupt gegen über früheren Jahren schwächer vertreten waren, wurden sogar bis 95 Kr. bezahlt; für Kühe und Stiere bezahlte man 74 bis 80 Ar. per Zentner^. Auf dem Bahnhofe in Bruneck wurden uiehr als 30 Waggon mit Schlachtvieh verladen, ^uf dem Krämermarkte, der sich wie herkömm lich eines großen Besuches erfreute, herrschte regeS Leben und dürften die Krämer mit den gemachten Geschäften zufrieden

I. Beikircher au» Mühlen mit einem Motorwagen in Bruneck erschienen ist. Der Wagen ist kein Monstrum in Gestalt und Farbe, sondern ist ganz dunkel gehalten und skht einem Einspänner ähnlich. Wie wir vernehmen, ist der Wagen so konstru» iert, daß nicht schneller als mit einem Pferd gefahren werden kann. Der Wagen ist sehr leicht beweglich und dabei alles handlich einge» richtet, eS kann in ganz langsamen Schritt und ebenso auch rückwärts gefahren und auf der engsten Straße umgekehrt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/15_05_1925/PUB_1925_05_15_3_object_994218.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.05.1925
Umfang: 8
Nr. 20 „Pustertaler Bote'. Freitag. !S.Mai 192S Seite L? als Popanz anzündete und zur Erde warf. Das Geschah zum Zeichen de» Sieges Christi über den Satan. Friedrich der Trotze schaffte die Feier der Himmelfahrt zwar ab. aber die Nachfolger führten das alle Airchenfest wieder ein, und es ward zum ersten Volksfest. Wögen es Katholiken und Protestanten verschieden feiern, heute ist es überall «in Tag geistiger innerer Erhebung und leiblicher Erholung! — Bruneck. Die Sladtgemeinde Bruneck

und haben die Kulturen ver schont gelassen. — Bei vielen Oekonomen stellt sich Futtermangel ein und mutz Seu angekauft werden. — Mit dem Anbau der Kartoffel wurde begonnen. — Mit dem Viehaustrieb auf die Almen dürfte Heuer wohl etwas später begonnen werden, denn die Weiden auf den Almen find noch weit zurück. — Postgutscheine find nun auch beim Postamts Bruneck erhältlich. Postgutscheine werden in Stärken zu 100, S00 und 1000 Lire aus gegeben. Sie find von jeder gegenwärtigen und zukünftigen Steuer und Abgabe

, an welchem die Musikkapellen von Bruneck. Sand, Steinhaus und Uttenheim, sowie die Nationalsänger von Steinhaus mit wirken werden. (Weiteres stehe Inserat in der heutigen Nummer). — Todesfälle. Am 7. Mai verschied in Ober rasen nach langem Leiden, der weilum bekannte und geachtete Serr Georg Windisch, Sölzl, im Alter von 68 Iahren. Am 10. ds. nachmittags fand unter großer Beteiligung die Beerdigung dieses beliebten Mannes statt. — Nach kurzer Krank» verschied in St. Sigmund die geachtete Frau Maria Gvstner, geb. Larasser

werden kann. — Die Ergebnisse der VvlkszShlnnU im Äochetsch. Mit Gesetzbeschluß vom 7. April IS21 wurde die 6. allgemeine Volkszählung für ganz Italien angeördnet und am 1. Dezember desselben Jahres durchgeführt. Zum Bezirk Bru neck kommen durch die Annexion die Gemeinden Innichen, Innichberg. Sexten. Wahlen. Wtnnebach und Vierschach, welchö früher zum Bezirke Lienz gehörten. Das Ergebnis der Volkszählung ist folgendes: Bezirk Bruneck Bezirk Brixen Bezirk Bozen Meran Schlanker» 1910 1921 40.484 40.183 30.565 31.729 98.096

6
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/27_02_1925/PUB_1925_02_27_11_object_994573.png
Seite 11 von 12
Datum: 27.02.1925
Umfang: 12
umrissen in effektvolles Widerspiel gebracht. — Man darf neugierig sein, wie sich die alten Kräfte des SportklubtheaterS zu der Lösung dieser nicht leichten Aufgabe stillen werden. — Der Vorverkauf findet wie gewöhnlich statt, daS Nähere besagen die Plakate. Thealer. Die für 1. Würz ange- Spiel des »Bauern-Streichs' von Gais wurde bis zum Morgengrauen getanzt. Sehr viele Lüste hatten stch aus Bruneck eingefunden Eine kleine Störung machte «in Bubenstück. Nach 18 Uhr flog plötzlich durch die beiden

und mit bedeutenden Kostenauf- ziehen von Mühlbach herab beschäftiget, kam wand in ein modernes photographisches Atelier unter den Schlitten und blieb tot liegen. Mutsch- umgebaut. Unsere wackere Feuerwehr arbeitete lechner war ein beliebter, braver, fleißiger Bursche, rasch und die Motorspritze zeigte wieder, über — Aus Olang. (Brand). Letzten S«ms- was für ein vorzügliches Löschgerät Bruneck tag nachts kam im Wohnhause des Johann damit versügt. Als Wächter des Sauses be- Steiner. Keil in Oberolang. ein Brand

und die Fremdenverkehrsorganisation in der Venezia Trideniina neu geordnet. Nachfolgend die wichtigsten Bestimmungen, soweit es der Raum unseres Blaltes gestaltet. Als Beilragspstich- tige werden alle jene Personen eingetragen» die am Fremdenverkehr in ihrem Gebiet direkt oder indirekt interessiert sind. Die Löhe der Beiträge der einzelnen Beitragspflichtigen wird von den Leitungen der Körperschaften im Ein vernehmen mit den Interessierten festgesetzt. Der Sprengel Bruneck umfaßt alle Gemeinden des politischen Bezirkes Bruneck und die Gemeinde

Mühlbach. Sauplorl: Bruneck. Der Präfekt kann .jederzeit in die Akten über die Kassegebahrung aller Körperschaslen Ein sicht nehmen, die sich direkt oder indirekt für den Fremdenverkehr interessieren. Bis zur Ernennung der Vertreter der lokalen Ver eine für das Provinzialkvmitee auf Grund der Sprengelabgrenzungen bleiben die bereil» ernannten Delegierten der lokalen Komitees die Vertreter der im Gebiete ihrer Sprengel bestehenden lokalen Vereine. Für das laufende Jahr wird der Billanzvorschlag bis Ende

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1893/21_04_1893/pub_1893_04_21_4_object_991967.png
Seite 4 von 16
Datum: 21.04.1893
Umfang: 16
, konnte deshalb nicht nachgekom men werden, da die Dislokation des Heeres und der Landwehr bekanntlich von der Orga nisation, von den Rücksichten auf die Ausbil dung der Truppen, sowie von strategischen Mo menten abhängig ist. Die Gemeinde wird sich infolge dessen um Gewährung einer Subven tion an den Landesausschuß und um nochmali gen Aufschub an das Ministerium wenden. Die Verhältnisse sind in dieser Angelegenheit in Imst wie in der Gemeinde Bruneck. Es wild viel verlangt und die Kosten kommen

auf keine volle Verzinsung, dazu will das Land, welchem nach dem Gesetze die Herstellung der Unterkünfte für das Heer und die Landwehr obliegt, nicht mit wirken. Man ist sehr begierig, was der Land tag in dieser Landessache, in der Kasernenbau- frage zu Imst und Bruneck beschließen wird. — Erzherzogin Stephanie kam letzten Samstag um 10 Uhr vormittags nach Brixen zum Besuche einer im „Hotel Elefant' weilen den Gräfin. Die hohe Frau besuchte mit der kleinen Erzherzogin Elisabeth zum erstenmal die Stadt

einen erneuerten Beweis der Festigkeit des Bandes, welches beide Staaten unter ein ander und mit Oesterreich-Ungarn verbindet. Krnssel, am 20. April. Nach den letzten Entschließungen der Kammer hat die Arbeiter partei die Arbeit wieder aufgenommen, was große Beruhigung herbe iführte. Schützen-Zeitung. Auf dem k. k. Hauptschießstande in Bruneck findet am 23., 24. und 25. April ein Frei schießen statt, bei welchem nachstehende Beste zum Ausschuß gelangen. 8 Hauptbeste zu 6, 4, 3, 2, 2, 1, 1, 1 fl. Einlage

für 5 oder 10 Schuß a 30 kr.; 1.50 fl. oder fl 3.—; 2 Würgbeste zu 2 und 1 fl.; der Würgschuß ko stet 10 kr. mit i/i«, Aufhub; 15. Schlecker beste mit 4, 3, 3, 2, 2, 2, 2 und 8 mal 1 fl. Der Schleckerschnß kostet 4 kr. Alles weitere besagen di? Ladschreiben. Landw. Bezirksgenossenschaft Bruneck. Sonntag den 22. ds. Mts. findet um 1 Uhr nachmittag im Gasthause zur Rose (Wachtler) in St. Lorenzcn ein landw. Vortrag des Hrn. Prof. Samek statt, wozu die Mitglieder der Genossenschaft, sowie Freunde der Landwirth

in Wien am 19. April. 5°/o Einheitliche Staatsschuld in B.-N. . 98 60 5°/v „ „in Silber . 98.30 Goldrente 117 40 4°/<, österreichische Kronenrente . . . 96.75 Aktien der öst-rreichisch-ungar. Bank . 989.— Creditaktien . . . . . 345.— London 122.80 Silber — Zwanzig Francs-Stücke .... 9.70V, k. Münz-Dukaten . . . 5.78 100 Mark deutscher Währung . . 59.75 100 Jl. Lire . . . . . Verantwortliche Redaktion, Dru^ und Bcrlsz do» I. G. Mahl in Bruneck.

8
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1924/14_11_1924/PUB_1924_11_14_5_object_997317.png
Seite 5 von 12
Datum: 14.11.1924
Umfang: 12
eine außerordentliche Kom misston zu ernennen und einzusetzen. Art. 45. An der ersten Wahl der Vertreter im Provinzkulturrat in Trient nehmen von den argrarischen und wirtschaftlichen Genossen- schasten und Korporationen jene teil, welche im Zeitpunkt der Genehmigung des mehrer wähnten Verzeichnisses das ordnungsmäßige Ersuchen um Umwandtung nach Art. 4L und 43 bereits gestellt haben. Woche« »Ghrsnt!. — Bruneck. Seit 28. Oktober haben wir. mit Ausnahme des Allerseelentages, an genehm warmes, schönes Wetter

des Vor- gehens von Finanzorganen gegen den Bürger meister und Gastwirt Oberlechner in Reischach hat der Äerr Unterpräfekt von Bruneck zu- gefichert, daß er die strengste Untersuchung ein- migen Schuldner produktive Pfänder behufs Fundierung und Sicherung ihrer Forderung ergreifen wollen. Glaubt irgend ein vernünftiger Mensch, nach den Erfahrungen der letzten vier Jahre, ernst« lich daran, daß.er nach der Sinnenoerfassung der Franzosen und der von Poincare und Konsorten vollkommen beherrschten öffentlichen

werden. Der Carabinieri-Offizier sicherte dem Bürger meister zu. mit aller Energie dafür zu sorgen, daß ihm Genugtuung für die Beschimpfung und Bedrohung mit Waffen zuteil werde. Wenn dem Versprechen die Tai folgt, wird sich die Angelegenheit, die in der ganzen Be völkerung von Reischach die tiefste Entrüstung hervorgerufen hat, am leichtesten bereinigen lasten. — Aus Reischach wird dem .Lands mann'' berichtet: Am 6. November vor mittags kam der Kerr Finanz-Capitano von Bruneck zum Gemeindevorsteher von Reischach

, um bei demselben und verschiedenen anderen, die Erhebung von den Vorfällen vom 23. bis 30. Oktober zu machen. Nachdem der Finanzer vom 30. Oktober jener vom 28. Oktober nicht fein wollte und vielleicht feinen Kommandanten täuschen wollte, verlangte der Serr Finanz- Capitano. daß der Gemeindevorsteher und dessen Äauptzeugen Sebastian Partner Und Franz Mutschlechner. am 7. November, um 8 Uhr früh in die Finanzierikaserne in Bruneck zu kommen, um den Schuldigen herauszusuchen. Am 7. November um 8 Uhr früh fanden

9
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1924/04_04_1924/PUB_1924_04_04_5_object_1001379.png
Seite 5 von 12
Datum: 04.04.1924
Umfang: 12
schlössen haben. Es flehen Leer und Flotte der Regierung zur Verfügung. Der amerikanische Senat hal den Präsidenten Coolidge ermächtigt, die in Betracht kommenden Staaten zu einer allgemeinen Wirtschaftskon. ferenz nach Washington einzuladen. Wochen > Chronik. — Bruneck. Die Witterung in den letzten acht Tagen, war angenehme Frühjahrs witterung. zeitweise kurzer Regen, Sonnen schein. dann wieder Wind, welcher die Straßen und Wege auftrocknete. Mit den Feldarbeiten wurde begonnen und bald

wird bald begonnen werden, um dieselben für die kommende Fremdensaison, von welcher man sich Heuer viel oerspricht, in tadellosen Stand zu setzen. Anmeldungen und Ansragen von Sommergästen, welche zu uns kommen wollen, sind bereits viele eingelangt. Bruneck. (Erdbeben.) Am26.März 6 Uhr 9 Min. abends wurde hier ein Erd beben mit deutlich hörbaren unterirdischen Rollen verspürt, lieber die Ursache des Erdbebens äußerte sich ein Beobachter der Gestirne dahin, daß die Ursache in einer Konjunktion

als erste in den neuen Arkaden beigesetzt. — Allerlei aus dem Pustertale. Das nördliche Gebiet von Pustertal, die Be. zirke Sillian. Lienz und Windischmatrei mit 20.619 Einwohner haben zusammen 42.000 Obstbäume. — Der Provinzialverwaltungs- ausschuß hat der Gemeinde Mühlwald das Reglement zur Gewerbesteuer rückverwiesen. — Am gastgewerblichen Fachkurs in Bozen beteiligen sich 43 Schüler und Schülerinnen, darunter auch solche aus den Orten Bruneck und Innichen und des Pustertales. Dank dem beson deren

jene ehemals österr. Militärpersonen aus dem Pustertale, deren Militärkosser in der Königin Kelena- Kaserne in Gries bei Bozen abgeholt werden können. Unterhoser Felix, Mühlwald Nr. 3570; Griesmann Johann, Bruneck 3864; Inner. Köster Franz. Jnnichen 8368; Kleinrobaischer Franz. Gais 8374; Micherle Alois, Jnnichen 8416; Summerer Josef, Sexten 846! und Trebo Johann, St. Leonhard, Abtei 8478. — Allerlei aus dem Gisak- und Etschtale. Die Meraner Fremdenliste Nr. 30 vom 39. März weist als Gesamtsfrequenz

10
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/18_09_1925/PUB_1925_09_18_4_object_992530.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.09.1925
Umfang: 8
. Noch dieser Ausstellung gibt die Frequenz skr das Pustertal und Eisacktat folgendes Bild: Kreis Zuli 1924 Juli 192S Bozen 12.970 26.820 Brixen 3.367 3.8! 6 Bruneck 6.99 l S.3S7 — Die Witterung im Monat Septem der war bis zum 13. ziemlich abnormal und man kann stch für diese Zeit selten eines so weit herabreichenden Schneefalles und solcher niederer Temperatur erinnern. Am 11. und 12. ist in den hohen Lagen und den Almenwiesen bedeutender Schneefall eingetreten und von verschiedenen Almen, wo kein Futter mehr

als beendet betrachtet werden. Ziemlich einige Gäste beherbergt noch dos Lotel und Bad Altprags. — Im Heuer stark besucht gewesenen Bad Mai- flott fand letzten Sonntag ein Saisonsschluß» Kränzchen statt, welches stark besucht war und einen animierten Verlauf nahm. Die Tanzmusik besorgte das Mascher-Quartelt von Bruneck. -- Die Einweihung der Bezirks-Gedenk-Kopelle in Lienz für die im Weltkriege gefallenen Osttiroler am Dienstag 8. September fand unter Massen, haster Beteiligung statt. Es war ein Fest

sationen und Einrichtungen de« Bauernbünde». Sekretär Steger erörterte die Kriegsanleihebe- lehnungsfrage. Die Versammlungen waren gut besucht. - MilltarfkellungderJahresklasseilvSS. Amtlich wird verlautdart: Die Miiitätmusterung findet im Pustertal und Eisacktal statt: Gerichts bezirk Sterzing: S. bis 7. Jänner; Gerichtsbezirk Bruneck: 9. bis IS. Jänner; Gerichtsbezirk Wels- berg: 16. bis 19. Jänner; Gerichtsbezirk Enne- berg: 20. Jänner; Gerichtsbezirk Brixen: 21. bis 25. Jänner; Gerichtsbezirk

12
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1904/09_09_1904/pub_1904_09_09_6_object_991749.png
Seite 6 von 20
Datum: 09.09.1904
Umfang: 20
Interessenten zu erscheine« hiemit eingeladen werden. Die Kommission tritt am obenbesagten Tage um 5 Uhr ftüh bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Bruneck zusammen und wird um ^/, 8 Uhr früh von der Kirche in Tesselberg aus, woselbst die In« teressenten sich einzufinden hätten, zu den Alpen abgehen. Schützen-Zeitung Am k. k. Gemeindeschießstande in Gberrase« findet am 25., 26, 27., 29. September und am 2. Oktober ein allgemeines Freischießen mit 80 Besten im Werte von 260 Kroren statt. Das weitere

31/1 Teiler, Andrä Bergeiner, Peter Mair, Stefan Moser, Johann Pfeifhofer Sexten, Bartlmä Sapelzer Mühlbach, Johann Pfeifhofer Stefan Moser, Josef Ortner» Eduard Told, Anton Holzer, Wilhelm Kiniger, Andrä Bergeiner, HanS Hölzl, Bartlmä Sapelzer, Peter Mair, Wilh. Kiniger, Franz Mosmann, Eduard Told, Anton Hölzer. Peter Steiner Bruneck. 963/2 Teiler. Ehren beste: Jos. Jnnerkofler 31/1 Teiler, Peter Mair, Philipp Bergeiner, Johann Pfeifhofer, Bartlmä Sapelzer, Jos. Ortner, Wilh. Kiniger, Andrä Bergeiner

. Auch die Wege, die auf den Kronplatz führen sind gut eingebalten und machen der Fürsorge der Sektion Bruneck alle Ehre. Nicht begreifen kann man aber, wie ein Korrespondent aus Olang in der „Brixner Chronik' schreiben kann, daß von Olang über „Schartl' nach St. Vigil der kürzeste und bequemste Weg führe. Das wird wohl niemand behaupten können, der an näherungsweise die Lage kennt. Der bequemste und kürzeste Weg von Olang auf den Kronplatz führt unbestreitbar über Geiselsberg und auch über die Furkl

17
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/06_04_1906/pub_1906_04_06_3_object_1026499.png
Seite 3 von 18
Datum: 06.04.1906
Umfang: 18
einigen Tagen sehr rauh, heute und auch die vorige Woche 7 Grad Kälte' » Grundbuch. Die gemäß dem Landes gesetze zum Zwecke der Anlegung des Grundbuches vo^unehmenden Erhebungen beginnen für die Katastralgemeinde Terenten und Pichlern im Gerichtsbezirke Bruneck am 1. Mai 1906 Vor mittags 9 Uhr beim Hzsenwirt in Terenten und jene für die Katastralgemeinde Windisch- Matrei (Land) im Gerichtsbezirke Windisch- Matrei am 18. April 1906 um 8 Uhr Bor» mittags beim Plankenwirt in Windisch Matrei (Markt

unterbrochen werden. Während der zweiten Unterbrechung wurde eine Kompromiß- Verhandlung eingeleitet, welche aber resultatlos verlief. Nach Wiederaufnahme der Sitzung er neuerte sich die lärmende Obstruktion wieder, so daß der Landeshauptmann erklärte» eine weitere Verhandlung sei zwecklos und die Sitzung schloß. Große Demonstration auf der von den Anhängern der slovenischen VolkSpartei besetzte« Gallerie. Deutscher Turn-Verein Bruneck. Samstag den 7. April 1906 JahreS-Vollver- sammlung im Gasthof „Stadt

Bruneck' mit folgender Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht, 2. Tätigkeitsbericht, 3. Wahl der Vorstehung, 4. Allfällige Anträge. Beginn der Versammlung 8^/, Uhr. Die Mitglieder des Vereines werden ersucht, zahlreich zu erscheinen. Heute Donners tag Türnratsitzung im Gasthof zur Rose (Hinter- huber.) Die Vorfiehnng. W-cheukatender. Freitag am 6. April Maria 7 Schmerzen; SamStag am 7. Hermann; Sonntag am S. Palmsonntag; Montag am 9. Maria; Diens tag am 10. Ezechiel: Mittwoch am 11. Leo Donnerstag

18
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/28_03_1913/LZ_1913_03_28_3_object_3303653.png
Seite 3 von 28
Datum: 28.03.1913
Umfang: 28
und hat sich von dorten den Todeskeim geholt^ indem er nie mehr recht gesund Wurde. — Das Wetter ist seit den Ostertagen wieder schön und ist dauernde Aussicht vorhanden, daß es anhält. Niederdorf. (Vom Gastgewerbe) Frau Anna Witwe Oberhammer hat das Bad Neuprags in Pacht übernommen. — -Eine reich liche Osterbescherung) wird den Gemeinde- Mitgliedern in Inner- und Äußerprags zuteil, indem nm zirka 8999 K von den Fraktionskassen angekauftes Getreide zur unentgeltlichen Verteilung gelangt. Bruneck» (Selbstmord

des berühmten großen Reliefs von Tirol und Vorarlberg, ist im Alter von 76 Jahren gestorben. — (Jndas Genos se n s ch af ts regi ster) wurden die Filialen des Kreditvereines der Tiro ler Bauernsparkasse in Innsbruck, Zweigniederlas sungen: Bozen, Lienz und Bruneck eingetragen. — (Die Bergungsarbeiten am Ge patschfern er aufgegeben.) Die großen Bemühungen der Mannschaft, welche zur Bergung des.am Gepatschferner verunglückten Mediziners Karl Knoslach von dieser aufgeboten wurden, waren leider vergebens

und die Postzustellung eine bessere werde. Klagenfurt. (Vom Veterinärdienste.) Der Bezirkstierarzt Josef Wintersberger wurde der Bezirkshanptmannschast Villach zur Dienst leistung zugewiesen. »iSASe-Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bruneck verzinst bis auf weiteres: Spareinlagen (rentensteuerfrei) . 4 V- Kontobuch-Einlagen . .4^/«'/« Kontokorrent-Einlagen . . . .5'/«, Durchführung aller bankgeschästltchen Transaktionen.

20