204 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_02_1941/AZ_1941_02_07_3_object_1880913.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.02.1941
Umfang: 4
noch ihrer Aufgaben. Sie bringen aber die Zeit nicht im müßigen Warten hin, son dern wenden sie nutzbringend an. In den Inspektoraten des Roten Kreuzes, die in allen Städten Italiens bestehen, leisten ie ihren Arbeitsbeitrag durch die Her- tellung warmer Kleidungsstücke für un- erè Soldaten. Die fertiggestellten Arbei- en werden der Erlauchten nationalen Inspektor!» übermittelt, um den Kämp fern an den verschiedenen Fronten ge sandt zu werden. Wenn unser unausbleiblicher Sieg diesem Kampf ein Ende gesetzt

haben wird, werden auch die zahllosen Beispiele von Opfermut und Verzichtleistung bekannt werden, welches die italienische Frau unter dem Zeichen des Roten Kreuzes gegeben hat. Stille Heldentaten, die da durch an Wert gewinnen, daß sie unauf gefordert und freiwillig geleistet werden, ohne andere Belohnung als jene des genugtuenden Bewußtseins einer erfüll ten Pflicht. Darin liegt der unmitteloare und bedeutungsvollste Ausdruck der Ita lienischen Frau, die von der Begeiste rung der fascistifchen Erneuerung ge formt wurde: Frau

vorgebildete Pflegerinnen in seinen Reihen —- leiste ten diese bei allen größeren Ereignissen unseres nationalen Heldentums ihre wertvolle Arbeit. Die freiwillige Kran kenpflegerin des Roten Kreuzes ist das Symbol der werktätigen Nächstenliebe, der lebendige Ausdruck des Beistandes und Trostes, wenn die zerstörende Macht der Elemente die Völker bedrängt oder wenn der heldenhafte Weckruf des Krieges ertönt. Auf dem Wege der Erfahrung meh rerer Jahrzehnte und durch die gesetz lichen Normen von 1919, 1925

gearbeitet. Während der ruhmreichsten Ereignisse unserer Geschichte haben die freiwilligen Pflegerinnen des Roten Kreuzes groß« «nd opfermutige Arbeit geleistet. Bewährungsproben Der Weltkrieg war die erste Bewäh rungsprobe, in welcher sie wachsam und immer bereit unseren Kämpfern zur Seite standen. Während des Weltkrieges erhöhte sich der Bestand der freiwilligen Pflegerinnen um ein Beträchtliches, zahl reiche neue Schulen entstanden zur Her anbildung immer neuer Rekrutinnen. Sehr viele teilten

, wenn der kategorische Im perativ des Duce: „Siegen' von unseren Heldenkämpfern in ruhmreiche Tat um gesetzt sein wird, tragen die freiwilligen Pflegerinnen des Roten Kreuzes erneut ihren Namen im Buch der Geschichte ein. In diesem schweren Kampfe gegen die demoplutokratische Vorherrschaft, der Europa jene Ordnung geben muß, die ron den großen Lenkern.der beiden Na tionen angestrebt wird/ kommen den freiwilligen Pflegerinnen des Roten Kreuzes vielfältige und edle Aufgaben zu. In jeder Stadt Italiens, wo das Rote

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_09_1914/TIR_1914_09_25_2_object_131708.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.09.1914
Umfang: 4
Wohltätigkeitskonzert. ?as nienssest Sr. Majestät des Kaisers können wir i- Sinne unseres erlauchten Monarchen nicht bm? seiern als durch eine patriotische Tat. Es haben Bozner Damen vereinigt, um ein patriotisches Ko: zert zugunsten des Roten Kreuzes uud des Rcserr. spitals zu veranstalten. Die Grieser Kurkavcü! Konzertmeister Lugert, hat sich in liebenswürdig' Weise dem wohltätigen Zwecke zur Verfüiiung? stellt. Patriotische Chöre uud Vorträge erstklassig: Kuiistkräfte im ernsten und tiefsten Stile werk dargeboten

hatte, ivas den Freispruch des Gegners ^ Folge hatte, kann Widerspruch bewilligt werden. Mißbrauch des Slbzeichens des Noten KrrW Das Bozner Auskunfts- und Hilfsburoau, silbc! gasse6 gibt hiermit folgendes bekannt: licherweife wird von einzelnen, auf ihren bedachten Personen das Zeichen, sowie der des Roten Kreuzes für eigennützige Zwecke wx braucht. So wird die Weiße Armbinde mit ^ Zeichen des Roten .Kreuzes von Personen lw« fugt getragen; serner versehen manche Haber ihre Waren und insbesondere

ihre fcnster mit dem Roten Kreuze, wobei ne die ^ klärung beifügen, daß ein Teil der Einnahme^ . Roten Kreuze gewidmet sei. Zur Hintanhaltimg ^ Mißbrauches des Zeichens des Roten Kreuts M unberechtigtes Tragen der erwähnten Llrinvm^ . die Bundesleitung der Österreichischen vom Roten Kreuz in Wien verfügt, daß den c U tigten Funktionären Armbinden ausgefolgt w«, U welche mit dem Stempel der OcsterreichiMN sellschaft oder eines feiner Hilfsvereine Verl ehe

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_03_1941/AZ_1941_03_23_2_object_1881250.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.03.1941
Umfang: 4
für professionelle Krankenpflegennnen aus geschrieben: Roma: Konvittsschule des Rot«n Kreu zes S. Gregorio, und S. Giuseppe; Mi lano: Konviktsschulen des Roten Kreu zes und des Spitalsinstitutes; Bologna: Konviktsschule des Roten Kreuzes; Na poli: Konviktsschulen des Noten und Blauen Kreuzes; Venezia: Konviktsschule Nani; Padova: Konviktsschule des städt. Spitales; Cosenza: Konviktsschule „Prin cipessa Maria di Savoia'; Genova: Kon viktsschule der Spitäler S. Martino und Galliera; Piacenza: Konviktsschule

des städt. Spitales; Verona: Konviktsschule „Vincenzo Poloni'; Brescia: Konvikts schule „Paola di Rosa'; Siena: Konvikts schule der Spitäler S. Maria della Scala; Ferrara: Konviktsschule des Erzspitales S. Anna; Gorizia: Konviktsschule des Spitales Vittorio Emanuele: Merano: konviktsschule des stiidk. Svitale»; Fi renze: Konviktsschule des Erzspitales von S. Maria Nova; Trieste: Konviktsschule des Spitales Regina Elena; Torino: Kon viktsschule des Roten Kreuzes; Bari: Konviktsschule des Klinik der tgl

-spanische Gemein- chaftS'ilm : ..Carmen unter den Roten', »er in dramatischwuchtigen Bildern die ganze, grausame Tragödie des spanischen Freiheitskampfes schildert. Als vorheri ges Beiprogramm kommt ein grandioser Kulturfilm des Luce Institutes „Musika- lischer Frühling in Firenze' zur Auffich. runa, der ganz allen in seiner wirklich erlesenen Schönheit den Besuch die'er Vorstellung verlohnen winde. Der Film streifen zeigt uns die berühmte Stadt der Medizeer in ihrer ganzen frühlingshaNen Blütenpracht

? W. Tinkhauser: Gasthaus zum Llwen'. neben Pfarrplatz, prima Wela«. ' liimeraugenoperateur Spezialist .Iran, Müller, Frileursalon für Damen u. Her ren Vortici 112 Tel 1?>7< Kino Marconi: Carmen unter den Roten Kino Savoia: Die rote Tänzerin — Mata Hari Stern-Kino: Abenteuer in den Felsen à«» b«» Vali» Zur Aeier des ZZ. März Silandro, 22. — Im Rahmen der morgigen Feier des 22. Jahrestages der Gründung der fafcistischen Kampfbünde findet hier im Saale des Fafciohaufes um 4 Uhr nachmittags eine Konferenz statt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/21_08_1922/MEZ_1922_08_21_2_object_660822.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.08.1922
Umfang: 4
eak 2 »SfiWrofat LaadwzetkaaA.' Ltonta-, den 21. Wugust 1922. Montag. Das ilallenifche Rote kreuz. Senator Giovanni Ciraolo, Genevalpräsrdent des italienischen Roten Kreuzes, der mit seiner Familie feit einigen Wochen in Oberbozen weilt, hat gelegentlich 1 eines dortigen Aufenthaltes die Vorstände der Ausschüsse und Unterausschüsse des italienischen Roten Kreuzes, welche sowohl im Trentino als auch in Südtirol aus der Zentralstelle in Rom, unter Kommissär Canestr, deroorgegangen

- und Mcer- kolomen sowie in 'die Jodbader senden zu kön nen. Auch die Ausschüsse von Bozen und Meran folgtem dem Beispiele des Komitees Trient, in dem ste zwei Gruppen sehr bedürftiger Kinder zur Erholung ans Meer sendeten. Der Generalpräsident sprach dann über den Ausbau des Vereines, der Hilfsaktionen und Unterstützungen, wobei er sich über die Ziele und Zwecke des italienischen Roten Kreuzes äußerte und hierbei hervorhöb, daß zu deren Erreichung unermüdliches Zusammenarbeiten

in Südtirol und im Trentino zur zielbewußten Tätigkeit an- zuspornen, kam man einmütig überein, ein zweckentsprechendes gemeinsames Arbeitspro gramm durchzuführen. Bei dieser Gelegenheit ist der Hoffnung Aus- druck gegeben worden, daß di« Bevölkerung in der Erkenntnis der großen Wohltaten, die durch eine gediegene und weise Organisation des ita lienischen Roten Kreuzes ihr geboten werden können, in menschenfreundlicher Weise den Lokalvereinigungen ang«doihen lassen wird, da- mit das Werk

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/16_12_1941/AZ_1941_12_16_3_object_1882473.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.12.1941
Umfang: 4
, welche in den freiwilligen Männern des Roten Kreuzes ihre opfer bereiten und unermüdlichen Verwirklicher hat. Sobald einmal auch die entsprechen den Mittel, die ein Groß-Bolzano erfor dert, eingerichtet sein werden, wird die ser Rettungsdienst mehr als befriedigende Ergebnisse zeitigen. Verlm' allMWer WrSoke in geschlossenen Behältern Die fascistische Kausleute-Union der Provinz Bolzano teilt oen interessierten Firmen mit, daß das Innenministerium bekanntgibt, daß durch Art. 176 des neuen Reglements nicht die seinerzeit

» lirerslaschen angesehen werden. ge Aufgabe. Dadurch r«tf«n sie gar manche vor dem Tode, w«lch« ohn« ihr tätiges und auf opferungsvoll«» Eingreifen vielleicht ge storben wären. Besonders in Berggegenden ist diese Arbejt der Männer.des Roten Kreuzes vft um ein vielfach» erschwert durch d>e schlechten und unbefahrbaren Straßen. Da heißt es nun . oft, auf des Schusters Rappen ein gute». Stück Weges zurück- ;uiegzn. Und der brave Rettungsmann geht: «r fühlt sich in seinem Gewissen dazu verpflichtet

der einzelnen Rettungs männer ist teilweise unbekannt, jedoch deshalb nicht weniger edel.. Der Laie weih nichts von den Opfern, die sie zu bringen haben, wenn sie einem Kranken oder einem Verunglückten, oft sogar in Orten, welche mit dem Reitungsauto schwer zu erreichen sind, Hilfe bringen sollen. Ungeachtet der zu überwindenden Schwierigkeiten, führen die Männer des Noten Kreuzes ihre Aufgaben immer mit einer' unglaublichen Schnelligkeit aus. Bei Tag und bei Nacht, im Sommer wie »n Wimer, bei Kälte

. Sie will in ihrem Heimatdorfe sterben. Das Reitungsauto kommt am Bestimmungsort an. Doch im Hause bc- f.ndet sich kein menschliches Lebensws- sen. Die Männer des Noten Kreuzes tra gen sie dennoch ins Haus und stehen ihr in den letzten Augenblicken ihres irdi schen Leben» bei. Und nun noch ein dritter Fall. Dieser entbehrt nicht einer gewissen Komik: Ein Betrunkener wurde sieben bis acht Male nacheinander auf der Straße vom herbeigeeilten Rettungeauto aufgelesen und ins Spital gebracht, wo er dann jedesmal ausnüchtern

Kreuzes übergeführt wurde. Spenden für die „Weiße Schleife' Nein« Verband der Frauenfasci sind nachstehende Spenden für' die „Weiße Schleife' eingelangt: Bazzanella Graz iella. Lire IS.-.; To masini Claudia, Lire 15—; Fratelli Be- nein, Lire 50.—: Muana Maria, Lire 25.-; Bettoni Gianni, Lire 15.—. Apothekenäienst Den Turnusdienst in dieser Woche ver- - s ehi die Spitalsapotheke in der Via Re- jgina Elena. »om t». Dezember Geburten s TockessSlle S Eheschließungen 0 Eheaufgedot« S Geboren sind: Malin

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/08_09_1927/AZ_1927_09_08_3_object_2649133.png
Seite 3 von 6
Datum: 08.09.1927
Umfang: 6
lia' in der Prinz Humbert-Sfraße übernimmt in den nächsten Tagen die Leitung, des Hotel „Vittoria', sodaß das italienische Restaurant am 10. ds. geschlossen wird. Herr Renzi hofft, am 15. ds. den Gasthofbetrieb im Hotel „Vittoria' eröffnen zu können. Künstlerische Wandbilder des Roten Kreuzes Der.Präsident der. Meraner Sektion des No ten Kreuzes, Dr. Pietro Autore, teilt uns mit: Während das italienische Bylk. immer mehr der ungeheuren WichtHkeit der Aeronauti! sich be wußt

. So können alle Mi den bescheidenen Preis von 2 Lire smen schönen Wandschmuck erwerben und zugleich ihr .Scherflein zur Tätigkeit des Roten Kreuzes bei tragen. Vormerkungen werden von heute ab in der Villa Alpenheim, Majastraße, entgegenge nommen. Todesfall In der Meraner Heilanstalt verschied gestern der 43 Jahre alte Kaufmann Eduard Kaspar aus Gries, gebürtig aus Ncichenbèrg. Eine unredliche Geschäftsfrau ' Gegen Frau Rosa Widmami, Inhaberin eines Lebensmittelgeschäftes in der Ortwsingasse in Maia Bassa, wurde die Anzeige

wird, hat das.Ministerium für Aeronau- t'rkzur Verstärkung der -Propaganda Künstler!- ^ sche Reproduktionen des Flugzeugs „Macchi', das um den Pokal Schneider starten wird, her stellen lassen. Aus dem Gefühl der Brüderlich keit und des gemeinsamen Schaffens heraus, welches die bewaffneten Kräfte des Staates und die große Schmerzentrösterin, das Rote Kreuz, verbindet, wurde dem Roten Kreuz das Allein« verkaufsrecht für Tausende solcher Wandbilder erkeilt. Sie werden demnächst zum Preise von 2 Lire in den Handel gebracht

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_07_1936/AZ_1936_07_25_5_object_1866570.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.07.1936
Umfang: 6
u. die Konsumsteuer agenten sind mit der Durchführung dieser Verord nung beauftragt. » » ck .Einschreibung in die Kurse für krankenwärlerin- nen des Roten Kreuzes. Wie bereits mitgeteilt, werden die Einschrei bungen für den zweijährigen Kurs für Berufs krankenwärterinnen des italienischen Roten Kreu zes von Bologna, Milanö, Napoli und Torino, eröffnet. Diejenigen, welche sich am Kurse zu beteiligen gedenken, können sich an eine der genannten Schu len wenden, welche ihnen das Reglement zukom men lassen

werden. Alle weiteren Aufklärungen erteilt das Komitee des italienischen Roten Kreuzes, Roma, Via To scana Nr. 12, als auch die Direktionen der Schu len: Bologna. Via Ercolani k; Milano, Via Sas si 4; Roma, Via.Baglivt-.16; Napoli, Big ^Costan tinopoli 2k;^rinö, Via del Carline. 10. ' o. It. V. Der Verbandssekretär als Präsident des Provin- zialdopolavoro genehmigte die Ernennung des Fa- scisten Barbieri Perino als Präsidenten des Do polavoro „Tiro Menichetti' von Maia Bassa. Weiters genehmigte er die Ernennung

wird. Die Gesuche um die Aufnahme in die Kurse werden auf einem eigenen Formular, ausgestellt vom italienischen Roten Kreuze, abgefaßt. Es müs sen die üblichen Belege beigebracht werden und die Bewerberinnen müssen nachweisen können, daß sie die Unterstufe einer Mittelschule vollendet haben. Weiters ist auch das Leumundszeugnis beizulegen und die Bewerberinnen müssen sich ge sundheitlich als auch durch ihren Charakter für den Beruf eignen. Die Einschreibungen können bis zum, 31. August gemacht

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/23_07_1920/MEZ_1920_07_23_5_object_705366.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.07.1920
Umfang: 8
sich die Sache hin. Getan wurde im großen und ganzen nichts. Inzwischen verschlechterte sich die Lage der Gefangenen immer mehr. Die Derpflegungsverhältnisse. welcl>e unter der Koltschakregierung. und mit Beihilfe des Roten Kreuzes ziemlich zufriedenstellend waren, verschlech terten sich von Tag zu Tag. Die Lagerindustrien, welche den Beteiligten einen ziemlichen Verdienst abwarfen, wurden aufgelöst, vorhandene Maschinen und Einrichtungen wurden verkauft, denn alles rüstete zur Abreise. Auch waren Roh

, damit sie in die Rote Armee eintreten sollten, und viele arme Teufel mußten es dann auch tatsächlich tun. Ob die Cache dabei gewann, muß dahin ge- stellt sein. Ein besonders krasser Fall ereignete sich in Krasnojarsk. Dort erschien eines Tages in der Kanzlei des schwedischen Roten Kreuzes ein gewisser Sandor Ferencz und, forderte die Vertreterin, Frl. Brandström, auf. binnen 24 Stunden die Kanzleiräume zu verlassen. Das sämtliche In ventar, wie Rote-Kreuz-Gelder, wurden beschlagnahmt, kaum, daß ihr gestattet wurde

durch die Tschechen eine große Erbitterung unter den Gefangenen heroorrtes. Allerdings muß man anderer seits zugeben, hätten sich die Gefangenen niemals in die in neren Angelegenheiten Rußlands eingemischt, und wären sie neutral geblieben. Hütten solche Uebergrisfe vielleicht nicht stattgesunden. Es bildeten sich wieder, wie zwei Jahre früher, Arbeiter- und Soldatenräte des ausländischen kam- munistischen Proletariats. Die Lagerkanzleien. die Roten- Kreuz-Komitees wurden ausgelöst, die Gelder beschlagnahmt

, ihr persönliches Eigentum nrttzunehmen. Die Dame, welche wirklich viel für die Ge fangenen getan, was man nicht von allen Vertretern des Ra ten Kreuzes behaupten kann, mußte dann im Lager ein Un terkommen suchen, wo sie sich bis zu ihrer, ihr endlich er laubten Abreise, der Krankenpflege im Spitale widmete. Aehnlicherweise wurde auch der dänische Delegat, der noch Typhusrekonvaleozent war, ausquarttert. Das sind nur ein- zelne Beispiele, wie gearbeitet wurde. Ferner wurden neue

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/12_11_1913/MEZ_1913_11_12_9_object_621617.png
Seite 9 von 20
Datum: 12.11.1913
Umfang: 20
Menschen, die au.? den Gefilden Albaniens hilflos dem Elend preisgegeben sind, Linderung, Rettung zu bringen. Die Bundesleitung des österreichischen Roten Kreuzes wendet sich nun an alle guten Menschen mit der herzlichen Bitte, ourch rasche Spenden zu ermöglichen, daß auf den albanischen Stätten des Elends das österrei chische Rote Kreuz aufgepflanzt werden könne, um seine Segnungen zu entfalten. Helfet dem österreichischen Roten Kreuze, damit es den Albanern helfen könne! Das Bundespräsidium

etwas zu bedeuten. Aber was rede ich über ihn! Um ihn kennen zu lernen, muß man ihn lesen. Und ich zweifle nicht daran, daß er auch bei unS einen großen Leserkreis finden wird. H. H. Ewers. Zm Namen tler Menlcbliebe! Helfet den Verwundeten und Kranken Albaniens! Zum dritten Male während eines einzigen Jahres dringen aus dem Balkan verzweifelte Hilferufe an die Bundesleitung der Oester reichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze. — Diesmal rufen uns die Albaner, in deren Reihen die blutigen Kämpfe der letzten

in gleichem Maße Hilfe geleistet. Obgleich nach inter nationaler Uebung die Gesellschaften vom Roten Kreuze in allen Staaten die Kosten für solche, fremden Völkern gewährte Ver wundetenhilfe aus besonderen öffentlichen Sammlungen aufbringen, hat das österrei chische Rote Kreuz, die.Aufwendungen für die zweite Balkan-E pedition — fast 100.000 Kr, — aus eigenen Mitteln bestritten. Nun tritt an das österreichische Rote Kreuz die Pflicht heran, in Erfüllung seiner internationalen Mission den unglücklichen

der Oest'err. Gesell schaft vom Roten Kreuze: Wrsttn Montemtovo. FannyMeißner-Diemer, Fürst Schönöurg. FML. Oskar v. Zednik. Rudolf Graf Traun. Spenden übernimmt die Verwaltung der „Meraner Zeitung', ferner die Bundesleitung der Oesterr. Gesellschaft vom Roten Kreuze, Wien 1, Milchgasse 1 (Postsparkassen-Konto 19215). In den einzelnen Kronländern: die Leitungen der Hilfsvereme Vom Roten Kreuz. eingelenkt. (Für den unter dieser Rubrik stehenden Inhalt über nimmt die Redaktion keine Verantwortung

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/04_10_1914/TIR_1914_10_04_6_object_132179.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.10.1914
Umfang: 8
habe in den asiatischen Gewässern kaum fünf Schiffe, die der „Emden-' an Schnelligkeit gleichkommen. Kriegsspenden. „Gold gab ich für Eisen'. In der Redaktion des „Tiroler' wurden für die Zwecke, des Silbernen Kreuzes weiters abgegeben von Frl. I. L. 1 Ring, von Unbekannt 1 silberne Uhr, 1 silb. Uhrkette, von Unbekannt 1 Paar gold. Ohrgehänge, I Paar silb. Ohrgehänge, 1 silberne Halskette uiw> 1 silb. Anhängsel, von Frau M. V. 1 Paar gold. Ohrringe und ein gold. Ring. Ausweis Nr. 1 der beim Männerzweigverein dom

Roten Kreuz in Bozen eingelangten Spenden: Bom Hilfsverband Rathaus-Bozen- 400 , Spende der Gemeinde Kurtatsch durch die k. k. Bezirkshaupt- mannschaft Bozen 500 I!, Sanrmlung durch die k. k. Bezirkshauptmannschaft Bozen 250 X, Sammlung der Gemeindcvorstchung Äeifers 92 X, Ortsgruppe Bozen des Vereines Südinark 179 Iv, Ungenannt 20 zusammen 1441 I!. Von der Gemeinde Theis 1 Kiste Preiselbeeren, vom Herrn Kaufmann Koler, Zollstange, 1 Kiste Zucker. Der Männerzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen

IM zu den Kosten für die Anschaffung von Wollwpsche für das Bozner k. n. k. 2. Kaiscrjäger- Regiment und für das 2. Landesschützen'-Regiment 900 X beigesteuert. Ferner läßt derselbe aaif seine Kosten eine Liegehalle für Verwundete neben dem Rcservespital in der Turnhalle errichten. » Die Mitglieder des Kuratoriums des Jcsuheims in Girlan l>abcn dem Bozner?luskunsts- und Hilss- bureau des Note,? Kreuzes 190 L als Ergebnis einer unter den Mitgliedern des Klrratoriums durchge führten Sammlung für den Frauen

-Zweigverein Bozen vom Roten Kreuze übermittelt. Der Hausbesitzer Hermann Leonardi in Bozen- Oberau I>at dortsclbst zu Gunsten der verwundeten Krieger eine Sammlung -eingeleitet, welche einen Betrag von 117,60 X ergab. Das Geld wird seiner Bestimmung zugeführt tverden. Mölten. Beim Gcmcmdesekretär uiu) Schul leiter Herrn Villgratten sind zirka 400 X für das Rote Kreuz eingegangen und dortsclbst 60 Plätze für Verwundete angemeldet worden. Das Pfarramt Fel-dthurns Izat den nam haften Betrag von 318

Iv zum Wohle und Nutzen, der Tiroler Landesverwundeten gesammelt undi an den Frauenzweigverein vom Roten Kreuze in Bozen eingesendet. Wollenleibchen-Spende. An die Redaktion des „Tiroler' langten für das Rote Kreuz aus Unter mais vier wollene Leibchen von einem ungenannten Absender ein. Verlustliste der Einheimischen. Verwundete. Als verwundet oder krank werden gemeldet: Gottfried Amort, Besitzer des Alpenhotels „Flora' in Altrei, verwundet (?); Unterhöger Bodner, Gries bei Bozen, 1. KJR., Schrapnell

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/05_04_1919/SVB_1919_04_05_2_object_2526836.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.04.1919
Umfang: 8
, daß kein russisch-orthodoxer Priester aus Religionsgründen verfolgt wurde. Wer . gegen die Bolschewiken-Regierung arbeitet, wird wie jeder andere Russe behandelt. Wir kennen keine Lusnahmsgesetze. Wer die Bolschewiken nicht will, wird von uns verfolgt. Sie sprechen nur von unseren Verfolgungen, sagen aber nichts, daß die Mission des bolschewistischen Roten Kreuzes in Polen ermordet wurde. Die Stimme der Menschlichkeit, für welche unsere Volksrevolution kämpft, ist nicht einmal von Ihnen berücksichtigt worden

, sitzen am selben Herd, er tu einem Buche lesend, sie mit einer Näharbeit beschäftigt. Sie bedieueu gegenseitig einander und der Kaiser ist äußerst um die Gattin bemüht, wenn fie von ihreu häufigen Herzbeklemmungen ergriffen wird. ? Der revolutionäre regierende Rat in Ungar« ordnete die Bildung einer auf der revolutionäre« Disziplin beruhenden neuen Proletarierarmee der ungarischen Räterepublik, der sogenannten „Roten Armee' an, die in erster Linie auf Anwerbung beruht. Der Soldat der roten Armee

erhält voSe Verpflegung, Bekleidung und Ausrüstung uud außerdem noch monatlich 450 Kronen Gehalt. Jedes ihrer Familienmitglieder erhält eine Familien« zulage vou monatlich 50 Kronen. Der »berste Leiter der roten Armee ist der revolutionäre re gierende Rat. Die unmittelbare Leitung und Or ganisation der Armee ist Aufgabe des Bolksksm- missärs für Kriegsangelegenheiten. Chargen und Unterschiede gibt es in dieser Armee nicht. * Die bolschewistischen Veränderungen in Un garn haben iu London tiefen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/17_10_1914/BZZ_1914_10_17_3_object_380671.png
Seite 3 von 10
Datum: 17.10.1914
Umfang: 10
> Abratens seiner vorgesetzten Behörde solange in der Stadt, als dies eben möglich war und er- Tirol» ümimndktt w U>en. Der erste Tiroler Andreas Hofer-Verein in Wien sendet dem Bozner Hilfs- und Auskunfts büro des Roten Kreuzes die erste Liste der in die Wiener Verwundeten- und KrankeMationen vom Kriegsschauplätze eingebrachten Tiroler. Diese Liste enthält folgende Angaben: Altes Spital, IX.. Schubertgasse 23: Failoni Emilio, Tione, LS., Thyphus: Orlitsch Stefan, Meran, LS.. Typhus: Lutz Franz

hat als Protektorstell vertreter des Röten Kreuzes der Monarchie indem vom Kaiser Mertragenen Wirkungskreis die sil berne Ehrenmedaille für Verdienste um das Rote Kreuz verliehen dem Notar Dr. Oskar Czibulka in Sterzing. Evangelische Gemeinde. Morgen Sonntag fin det in der evangelischen Christuskirche in Gries vormittags halb 10 Uhr Kindergottesdienst und halb 11 Uhr Hauptgottesdienst mit Predigt statt. Dozner Vürgerkapelle. Das für morgen Sonn tag anberaumte Platz-Konzert muß eingetretener Hindernisse wegen

bis auf weiteres verschoben werden. Bozner Straßenbahnen. Ab heute gelangen bei den Schaffnern der Straßenbahnen und der Rit- Aerb ahn Taschenfahrplane der Straßenbahnen und der Nittnerbcchn zu dem Preise von 8 Hellern zur Ausgabe. Der gesamte eingenommene Betrag wird dem roten Kreuz abgeführt. Soldakendank. Aus Flensburg sendet der Ma trose Rudolf Posadowsky in Erinnerung an die freundliche Begrüßung, die er und feine Kamera den bei der Durchfahrt in Bozen gefunden haben, herzliche deutsche Grüße

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/18_05_1938/DOL_1938_05_18_2_object_1137691.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.05.1938
Umfang: 8
nerrmgkrmpfender. gegen Japan gerichteter Aeutzerunqcn des sowjetischen Volkskömmistärs für die Kriegsmarine, Smirnow. Verwahrung ejnkegt. Der Kriegsmarinekommistär Smirnow. der sich in den letzten Wochen zur Inspektion der im Stillen Ozean stationierten roten Secstreitkräftc im Fernen Osten ansipelt. hatte antätzlich der Maiparade i» Wladiwostok vor der dortigen Garnffo« eine mit heftigen AnsfWen gegen Japan gespickte Rede gehalten. Der stellvertretende Autzenkoinmiffär der Sowjetunion

morgens gingen die Truppen noch einem neuerlichen Vorbereitungsfcucr der Artille rie auf die starken marristischen Feldbefestigungen w« H Uhr zum Angriff ans den roten Hauptstutz, pnnkt über. Nach zweistündigem heftigen Kampf Mann gegen Mann wurde die Stellung gesäubert, das Dorf beseht und die Besatzung, welche es verteidigte, vernichtet. Eorbalan war eine der befestigtesten Stellungen des Abschnittes und bildete eine ständige Be- drohung der nationalen Stellungen von Teruel

. Es war auch der Ausgangspunkt sämtlicher Offensiven, welche die Roten in den zwei Jahren des Kampfes in der dortigen Zone erngeleitet hatten. Befestigt und verschanzt nach den mo dernsten Lehren der Militärtechnik wurde der Stützpunkt Eorbalan von den Roten als unein nehmbar betrachtet. Sein Besitz bedeutet für die Nationalen antzer einem prächtigen militärische» Erfolg auch die Beherrschung der Straße, die von Teruel nach Albocacer führt und des ganzen Strafzenstückes bis in die Nähe von Villafranca del Eid

, welches von einer anderen Kolonne an gegriffen wird. Nach der Säuberung dieses Abschnittes, die eine große Beute an Kriegsmaterial ergab, setzten die nationalen Truppen trotz des Regens ihren Vormarsch nach Osten fort, während auch südlich von Allepuz nnd Villafranca del Cid wichtige Kampfhandlungen in Gang sind. Stärkste Befestigungen. Teruel, 17. Mai. Del einer eingehenden Besichtigung des ge samten Frontabschnittes nordöstlich von Teruel konnte man auf den Höhenzügen von Eorbalan, wo di« Roten sich seit August 1936

. Die Roten verliehen auch dann noch nicht die Grä- l>en als die Kampfwagen schon einbrachen, wes halb die Besatzungen von zwölf Wagen aus- stiegen und mit Handgranaten die Gräben aus räumten. Die kämpferische Leistung der natio nalen Truppen ist bewundernswert, oa schließlich die Infanterie fast ungedeckt den sanft abfallen den Hang hinauf mutzte, lieber 1690 Tot« der Roten lagen in den eroberten Gräben, davon 350 in einem einzigen Befestigungs-Abschnitt. An der mittleren Front unternehmen die Kom

20