50 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/27_05_1941/AZ_1941_05_27_3_object_1881746.png
Seite 3 von 4
Datum: 27.05.1941
Umfang: 4
Dem kgl. StlànpxovpMore Cpmm. M. AxMà LMM yMlpe auf Vor- I-hiag des GeneralkommHndos der GIL °°w Ministerium ^ für n?tjpflgle Erste hung vos V?rd^enstdiplo/Y ersten Kràdpl m>t dem Rechts des Trogen? dkv gà nei, BerdtenstmedMe, zuerkannt. Damit er^!a.^t der Stud)xnpropo.More für ieine erzieherische Tätigkeit im Alto àge, die Verdienste, die er sich für den uusbau der Jugendorganisationen der Parti- expoorben hat, die höchste Aner- teniinung. ^ ^Dem kgl. Studienproovedjtore Comm. matini entbieten

- vinzialkonfortiums der landwirtschaftlichen Pràzenten, dem Direktor der Union der Ldndwirte Dr. Agnoli, dem Chef des Presseamtes der kgl. Präfektur, Dr. Fi- npoone, dem Sekretär der Provinzlal- union der landwirtschaftlichen Arbeiter. Giuliani und Dr. Alfonso Lang, Sekretär der Union der Landwirte der Zone von Merano, begleitet. Der Präfett besichtigte am Vormittage des Anwesen des Landwirtes Luigi Puf in der Fraktion San Maurizio. Cr wurde von der Familie des Landwirtes begrüßt und besichtigte dann das Wein gut

einschlägige Korre spondenz mit der kgl. Staatsanwaltschaft, mit der kgl. Präfektur, Yen Ministerien U. Konsulaten geführt. Die Feststellungen über die Rasfeyngehörigkeit, für Ehe standsdarlehen, für Huextennung von Heirytsprämien, Geburtsxräwien ge- MM.und die oeràchenen KtatiMey, sowie die Formalitäten hinsichtlich der Ziyjlmobtlisierun'g erledigt. Auch dieses Amt ist lehr styxk iy An spruch genommen und verlayat pon den Beamten rubrae Nerven und Taktgefühl. mittel sein, sondern nur teilweise

, welches sie nach ihrer Gewohnheit im Korridor des Restaurants hatte stehen lassen. Das Fahrrad stellt einen Wert von Lire 7V0 dar. Der Diebstahl wurde bei den kgl. Ka rabinieri der Stadt zur Anzeige gebracht und die diesbezüglichen Nachforschungen sind sofort eingeleitet worden. » Diebstahl von SchmuckgegenstSnden. Bei den kgl. Karabinieri von Castel rotto wurde nachstehender Diebstahl zur Anzeige gebracht: Proßliner Barbara, verehelichte Nebu loni, wohnhaft dortfelbst, wollte am 23. ds. aus dem Kleiderkasten iü ihrer Woi

, geboren am 11. August 1893 und wohnhaft in Brunico, Via Riscone, abgängig. Er hat am genann ten Tage gegen 18 Uhr abends sein Haus verlassen, angeblich um sich nach S. Lo renzo zu begehen, um dort einen Brot einkauf zu besorgen. Seit dieser Zeit ist Lechner nicht mehr zurückgekehrt. All- fälliges über den Verbleib des Genann ten wolle an das nächste Kommando der kgl. Karabinieri oder an die kgl. Ouystur Bolzono gemeldet werden. Ein Unfall bei der Holzarbeit Der Holzarbeiter Niederwiesa Carlo Ides

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_04_1938/AZ_1938_04_08_5_object_1871473.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.04.1938
Umfang: 6
das dreiaktiàe Lustspiel „Il Castello di bronzo' von Alberto Variti zur Auf führung bringen. Der Kartenvorverkauf erfolgt bei der Kassa des Cinema Dante und am Tage der Aufführung an der Theaterkasse. Die Preise für die Saalsitze sind L. 2.— Galerie Lire 1.— und ganze Logen Lire Die Runäfunk» Abonnements Die „Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht das kgl. Gesetzesdekret hinsichtlich der Rundfunkabonnements. Jeder, der einen oder mehr Radioap parate besitzt, ist zur Bezahlung des vor gesehenen Abonnements

) Zusahsteuer bei perioäischen Verkäufen Die fascistische Union der Kaufleute teilt mit: Hinsichtlich der periodischen Verkäufe auf den Märkten werden nachstehende Aufklärungen gegeben: Für alle Waren, die der einmalig zu entrichtenden Um satzsteuer laut Tabelle A und B ange schlossen an das kgl. Dekret vom 15. No vember 1S37 Nr. 1924 unterworfen sind und für die Waren, welche von der Um satzsteuer befreit sind, besteht die Pflicht, innerhalb fünf Tagen nach der Ueber- gabe oder Spedition die Faktura in dop

vHn San Lorenzo in Pusteria wurde im Jahr? 1885 gegründet und wird bis heute pyn der nämlichen Familie wei- ' Das Sattlergeschäft Luigi ist im Jahre 1886 eröffnet Die Bestätigungen über die Aamilien- anweisungea sind stempelfrei. Die fascistische Union der Kaufleute der Provinz Bolzano teilt mit: Es wird neuerlich darauf hingewiesen, daß der Korporationsminister mit seinem Schreiben Nr. 8932 des 24. Februar l. I. die Mitteilung machte, daß der Finanz minister auf Grund der Art. 122 des kgl

. Dekretes des 4. Oktober 1935 und Nr. Ä des kgl. Dekretes vom 17. Juni 1937 tue Bestätigungen über die Familienanwei sungen von .der Stempelgebühr befreit sind. Mithin werden alle Zweifel, die in der letzten Zeit innerhalb einiger Gesellschaf ten aufgekommen sind, kategorisch besei tigt. Weiterhin wird die Mitteilung ge macht, daß das Spezialkomitee für Han delssachen mit Beziehung auf Art. 18 des kgl. Dekretes.vom 17. Juni Ì937,M,IW, folgende Beschlüsse gefaßt hat: , . a) Im Falle, daß Firmen

In der verflossenen Nacht hat ein un bekannter Dieb ein Fahrrad des Bolzoni Mario, wohnhast in der Pia Torino, entwendet. Der Besitzer des Fahrrades erleidet einen Schaden von zirka 270 Lire. Der Diebstahl wurde bei den kgl. Karabinieri zur Anzeige gebracht. Giuseppe Schmid, wohnhaft in der Via San Giacomo, erstattete bei der kgl. Ouästur die Anzeige, daß ihm das Rad. das einen Wert von 550 Lire besitzt, entwendet worden ist. Er hat das Rad für kurze Zeit in dsr Via Leonardo da Vinci unbeaufsichtigt stehen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_02_1934/AZ_1934_02_23_5_object_1856680.png
Seite 5 von 6
Datum: 23.02.1934
Umfang: 6
- Korporationsministerium bezüglich der Nachteile, worttelegramm erhalten hat: I die sich aus den Kontingentierungsvorschriften „S. kgl. H. der Prinz von Piemonte dankt im der schweizerischen Bundesregierung für unsere Namen der Prinzessin für die Beileidsbezeugun« Weinausfuhr nach der Schweiz ergeben, vorstellig gcn. General Gabba'. geworden. Aus Roma wird nunmehr berichtet, daß das ge nannte Ministerium in seinen Verhandlungen mit der schweizerischen Bundesregierung folgende Milderungen

werden und daß vor allem eine Studentenabteilung und ein Damenkomitee die Verfügungen des Art. 10 des kgl. Dekretes vom Präfektur, ausgestattet mit den vorgeschriebenen Belegen an das Innenministerium zu richten und auf Stempelpapier zu S Lire zu versasse». Sie sind bis zum April einzureichen. Aus den Belegen hat hervorzugehen, daß die Bewerber im Besitze der vorgeschriebenen Stu- dientitel sind. (Klassisches oder wissen'chniì c'cs Lyzeum, Oberstufe des technischen Institutes, Leh rerbildungsanstalt. Gymnasium, Handelsschule oder fachliche

. Für jene, welche vor dem 28. Oktober 1922 der sascistischen Partei angehört haben, ist die Alters grenze um die Zeit, im Ausmaße der Angehörig keit vor dem angegebenen D^tum erhöht. Bei Bewerbern, die schon früher ein staatliches Amt bekleidet haben wird die hier angeführte Al tersgrenze nicht in Betracht gezogen. Um nähere Aufklärungen können sich die In teressierten an die kgl. Präfektur wenden. Meuenm her PVssys Me T Die kgl. Brä^sktur bat an die Podüstas der Pro vinz folgendes Ni'ndVreilen gesandt: Das Fin-'n-ministcr'um

teilt mit. daß infolge von Zweifeln, die hinsichtlich der Besteuerung der Plastautos. die von der Fibrilli' des T-rnm'^rs befreit sind, und zwar laut Art 105 des kgl. De kretes vom 8. Dezember 1^33, ?'r. 17-10, der ànimno KUl'Vl'I'NilltllN!? Ijlàiw b'l'öi» li'ttnuki'Iiin tàtiutik Nn»«l«nd « , Anwesend lleberuach- am 2S. Zàaue « S S s « s A » am S>. tungso ad t.l.tSZj.XII 413 156 137 462 13.670 mich umso höher bewertet werden, als es gerade in den gegenwärtigen Zeilen schwieriger

, die nicht mit einem T<>x^meter r^rse' en sind, der Zirlulationssleuer. die sür die Privatautos vor-^esàn ist, unteri'-oàn. In Anbetracht, daß sich in kleineren Zentren die Anwendung der höheren Steuer nicht vorteilhaft auswirken könnte, wird der Art. 105 des kgl. De kretes öom 8. Dezember 1933, Nr. 1740, der kür die Fahrzeuge, die für den Plal'dknft zugel 'en sind, jedoch nicht mit einem Taxameter ver'r'en sind, anstatt des Tarifes für Prwatautos jenen für 2,7.etautos angewendet, mit Ausschluß des Beitra ges

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/18_09_1928/AZ_1928_09_18_2_object_2651305.png
Seite 2 von 6
Datum: 18.09.1928
Umfang: 6
Seils N »Mipevzeüvnss' Zum Gcburislag des Kronprinzen Anläßlich des Wiegenfestes S. kgl, Hoheit de; Prinzen von Piemonte hat der außerordentliche Kommissär der Provinziawiinvaltung Graf Comm. Ferruccio Amigoni an den ersten Felo- odjutanten S, ?gl. 5)cheit folgende? Telegramm gerichtet: „Geruh?,, Ew. Exzellenz S. kgl. Hoheit anläß lich der Wiederkehr seines Geburtsseftes die huldvollstoü Gefühle dieser Provinz zum Aus- druck zu br.nzcn, die in dem erlauchten Prin zen ein glückverheißendes

Auspizium für die künftigen beschicke Italien? erblickt'. S. kgl. Hoheit der Kronprinz hat mit folgen dem Telegramm geantwortet: «S. kgl. Hoheit dankt herzlichst für die lieben?' tvürdige Huldigung, die er freudigst zntgcg.'n- genommen hat'. Prüfung?!' für die Handhabung vss Giftgasen Die kgl. Präs»!lur gibt bekannt: Die Pciifuil- gen zur Erlangung des Patentes für die Hand habung von Gl'tgclen finden für die Bewerber aus der Provinz Bolzano im Monat Oktober in Venezia statt. Ort und Heil

werden noch mitgeteilt werden. Die Bewerber haben ihre diesbezüglichen Gesuche an die kgl. Präfektur bis zum 30. Cep- tmber einzureichen und gleichzeitig den Betrag von L. 150,10 M'ttels Wertposrk<irte <in die Prä fektur von Venezia zu übermitteln. Das Ge!>ich m>.h mit den nn Art. 27 des Reglements vorn 0 Jänner 5927. Nr. 1,4?. ge- nannten Dokun'en.-en versela» sein. Die Prüfungen bestehen aus praktischen Pro ben und münolichcn Examen. Beschlüsse des Podest« Vom Podestà der Stad'^meinde Bolzano wurden lobende

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_03_1938/AZ_1938_03_04_5_object_1871056.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.03.1938
Umfang: 6
des In nenministeriums ausgeschrieben. Zum Be werb sind Frauen nicht zugelassen, ausge nommen jene, welche den Bestimmungen des Artikels 14 des kgl. Gesetzes-Dekretes vom 4- Februar 1937 entsprechen. Das Innenministerium hat weiters einen Be werb Mr 22 Stellen als beigestellte Pro- vinzialärzte 2. Klasse der öffentlichen Sa nitätsverwaltung ausgeschrieben. Stsllenvermiltlungsamk der Handels- angestellten. Das Stellenvermittlungsamt der Han delsangestellten in der Via 28 Ottobre sucht ersten Hotelsekretär mit Sprach

kenntnissen. Perwendung der Tierfetke Der Podestà der Stadtgemeinde macht aufmerksam, daß die Besitzer von Un- schlitt u. Tierfetten, die in ihrem Besitze befindlichen Mengen bei der interprovin- zialen Delegation für die Kriegsfabrika tion .mit ihrem Sitze in Bologna. Via Garibaldi Nr. 2 unverzüglich anzumelden haben. Gleichzeitig haben sie auch beim Provinzialveterinär bei der kgl. Präfek- tur in Bolzano die Meldung zu erstatten. In der Meldung ist die Art der Fette, die Menge und der Gebrauch

. Festnahme Die Agenten der kgl.-Quästur haben den 41jährigen Giuseppe Borgonzini, wohn haft in unserer Stadt, festgenommen, we:l gegen ihn vom Untersuchungsrichter von Bolzano ein Haftbefehl erlassen worden war. Verhaftung wegen Diebstahles Von den kgl. Karabinieri wurde der Maurer Albino Pedrotti, öv Jahre alt aus Cognolä (Trento) und Giovanni De- reatti, 43 Jahre alt, geboren in Oesterreich und wohnhaft in Orta in Hast genom- .men, weil à ein Kleid und ein Paar Schuhe im Werte von 450 Lire zu Scha

. 4. Mörz: Kasimir, kgl. Prlnz/l4S4) Er war der Sohn des Königs Kastmir lll. von Polen and ein Enkel Kaiser Albrechts ll. Der Glanz des Hofes blendete ihn nicht, Venn er kannte keine gröbere Freude, als in Ker Kir che zu weilen. Er fand es nicht anE seiner Würde, den Armen selbst zu oieneii, ' Seine vorzugliche Andacht aalt der Gottesmutter, denn ihr zu Ehren verfaßte er den bekannten Lobgesang: „Omni die die Maria« Mea lau» des anima'. Segensreich starb er in jungett Jahren. Städtisches Spital

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_12_1937/AZ_1937_12_08_5_object_1870023.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.12.1937
Umfang: 6
- geschriebenen wird günstige Nachhilfe geboten. Einschreibungen finden täglich abends im kgl. Gymnasium-Lyzeum „Carducci, Viazza Domen': cc-ni statt. Auskünfte im Einschreibungslokal oder die Fahrbarkeit der Paßstraßen: Für den Berkehr beim Sekretär Prof. Schano. Via Dante 20. 1. St. geschlossen sind: ^ ...... Theater.»Giuseppe Verài' Heuke lehte Vorstellung der Prosatruppe des Theaters von Venezia Das Prosaensemble des Theaters von Venezia hat gestern am Theater „Giuseppe Verdi' das Lustspiel in drei Akten

zur Anzeige gebracht. Wegen Diebstahls. Von der kgl. Prätur von Merano wurde gegen den 26 Jahre alten Ferdinando Bertolini, wohn haft in der Via Portici, ein Haftbefehl erlassen, weil er wegen Diebstahls eine Strafe von 2(1 Ta gen Arrest abzubüßen hac. Bertolini wurde ge stern von den Agenten der kgl. Ouästur in Haft genommen. » Eine Diebstahlsanzeigz zieht sieben andere nach sich Vor einigen Tagen begab sich Frau Bergama schi mit ihrem Kinde zum Dispensarium der O. N. A. I. R. in Gries

, und während der Untersuchung des Kindes ließ sie den Kinderwagen vor dem Hause stehen. Bei ihrer Rückkehr mußte sie bemer ken, daß eine Decke im Werte von 6V Lire, ver schwunden war. Sic erstattete bei den kgl. Kara binieri die Anzeige und verschiedene Umstände wiesen darauf hin, daß eine gewisse Berta Fonta nelle, verehelichte Vidam. wohnhaft im Vicolo San Giovanni, sich die Decke angeeignet hatte Es wur de bei ihr eine Hausdurchsuchung vorgenommen, wobei die Decke tatsächlich zum Vorschein kam. Die weiteren

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_05_1937/AZ_1937_05_20_5_object_2637402.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.05.1937
Umfang: 6
, schlug er den Rapport mit dem Gruß an yen Duce. Arn Nachmittage um 18.3V Uhr- hielt der Ver- wndzsekrà.im Hause des Fascio h?n Rapport fascistischen Hierarchen von Bolzano) denen die Mmien Weisungen für die Feiern am Montag 'teilt wurden. Hoher Besuch 6- kgl. Hoheit der Herzog von Ancona in unserer Stadt. Gestern um 17.15 Uhr ist im Salonwagen S. kgl. ^heit der Herzog von Ancona von Milano kom- in unserer Stadt eingetroffen. Auf dem Bahnhofe wurde er vom Flügeladjutanten des Her- von Pistoia Graf

, Zigarren. Stempelpapiere und Marken zu entwenden. Sie haben auch die Sicherheitskasse aufgebrochen, die jedoch leer war. In der Ge schäftskasse fanden sie den Betrag von zirka 300 Li re vor. Der Diebstahl wurde gestern früh bei der Geschäftsössnung bemerkt. Nach den gemachten Feststellungen haben die Diebe an Waren und Bargeld zirka 20.000 Lire erbeutet. Saninchendiebstahl Bei den kgl. Karabinieri von San Genesio wur de die Anzeige erstattet, daß aus dem Hiiterhose zu Schaden des Besitzers Antonio

unii Aufnahme in die erste Klasse der Unterstufe und Oberstufe und für die Befähigungspritfungen der anderen Klassen am Kgl. Technischen Institute sind bis 31. Mai geöffnet. Jene, welche sich den'Prlk- '' Unsütt« Gesichtsverlehung Der 17jährige Antonio Prosliner hatte das Miß geschick, daß ihm beim Antrieb des Motors eines Autos die Kurbel ausglitt und ihm ins Gesicht sprang. Dadurch hat er eine Verletzung an der Lippe erlitten. Cr hat spitalärztliche Behandlung in Anspruch genommen. Sturz

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_10_1937/AZ_1937_10_20_5_object_1869465.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.10.1937
Umfang: 6
, (Provvedi ci hurch Unterstützung von Seiten der „Dan- llighieri' (Präs. Comm. Dr. Briani) und ins- à durch das Entgegenkommen des Herrn às des Kgl. Gymnasium, Prof. Carlo Bu- , der dem Vereine' die nötigen Klassenzimmer I Verfügung stellt. >ie Einschreibungen werden täglich von 19.45 Uhr abends, im kgl. Gymn-Lyz., Piazza dei »enicani, entgeggenommen. nlerrichtsbeginn 18. Oktober 1937. uskünfte bei den Einschreibungen oder beim einssekretär, Prof. Schano, Via Dante 20, Fa- >e 2r. Detz. Ein denkwürdiges

Lire) beim kgl. Tribunal Trento am 22. No, oember, um S Uhr vormittag?. 48S Rangsordnung von Guthaben. Für den Verkaufs, preis der versteigerten Liegenschaften (Grundparz« 1240 Salorno), vormals Eigentum des Edoardo Goz, zi in Trento, wurde die Randordnungs-Begutachtung eröffnet. Gesuche der Gläubiger binnen 40'Tagen, ab S. Oktober. 487 Ueberbot. Die am 4. Oktober versteigerten Liegen, schasten des Roberto Kosler, Besitzer in Salorno Grundparz. 2N97, 2698, 2099, 2106-1, 2110, 2111 Sa, lorno), wurde

, nur um die Unrichtigkeit der Schätzung des tech nische» Finanzanues zu beweisen. Nun hat infolge dieser vielen Rekurse das Finanzmi nisierinm ein außerordentlich wichtiges Dekret erlassen, das In erster Linie dazu angetan ist, die behängenden Gebührenrekurse in einer Weise aus der Welt zu schas sen, die auch den Kontribuenten zerecht wird und in an derer Hinsicht der wahren Sachlage Rechnung tragend, den einzelne» Registerämtern einen großen Spielraum in der Ben,essung der Werterhöhung einräumt. Das kgl. Dekret

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_05_1937/AZ_1937_05_19_5_object_2637382.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.05.1937
Umfang: 6
. 73 des kgl. Gesetzes- dekreies vom 4. Oktober 1935 Nr. 1827 über die Verbesserung und gesetzliche Koordinierung der So zialfürsorge, oerfügt wurde, daß der tägliche Zu schuß für Beschäftigungslose mit 0,L0 Lire für jedes legitime oder natürliche KW des Versicherten be messen wirb. Cs>. werden auch die. Kinder in Be tracht gezogen, die aus einer früher eingegangenen Ehe des Versicherten stammen. Sie dürfen das 15. Lebensjahr nicht überschritten haben oder es muß sich um arbeitsunfähige handeln, wenn.sie

noch gewitterreiche Tage bringen wird, die sich infolge des im Frühjahr herrschenden Tem peraturunterschiedes zwischen Boden- und Höhen luft einstellen. Nach der Lage der Dinge ist ab«? weiterhin mit warmen Tagen, die den uebergang zum Sommer bilden, zu rechnen. Zur Bekämpfung der Flieqenplage Die kgl. Präfektur hat an die Podestà der Ge meinden der Provinz nachstehende Weisungen für die Bekämpfung der Fliegenplage erlassen: Mit der eintretenden warmen Jahreszeit, wel che die Entwicklung der Fliegenbrut

Die Provinzialvereinigung der Jäger oerlaut- bart folgendes: Alle Jäger der Provinz und alle Besitzer von Hunden jedweder Rasse werden auf die gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der dörchenden Hunde aufmerksam gemacht. Das diesbezügliche kgl. De kret vom 15. Jänner 1931 Nr. 117, lautet: Art. 68. Die Hunde jedweder Rasse, welche in Gehegen und reservierten Gebieten getroffen wer den, müssen eingefangen und falls dies nicht mög lich ist, können sie ohne weiteres von den zustän digen Wachorganen und in der verbotenen Jagd zeit

hatte, hat sie mit Wörndle gespro chen, der ihr erklärte, daß er von der Sache nichts wisse und er keinen Grund gehabt hätte, ein sol ches Verbrechen zu begehen. Giovanni Wiedenho fs?, Bruder der Zeugin, erklärte» daß Wörndle zu einer Schwester gesagt hätte, daß er es war, der m Walde geschossen hatte, als er sich auf der Jagd befand. Rabensteiner Giuseppe aus Umes bei Fie schildert Rodolfo Wörndle als einen wenig ver trauenerweckenden Charakter. Der Brigadier Can tini der kgl. Karabinieri sagte aus, daß Rodolfo Wörndle

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_07_1934/AZ_1934_07_15_5_object_1858135.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.07.1934
Umfang: 8
Familien von Cornedo getroffen worden. Der Gesamtwert der gestohlenen Sachen beläuft sich auf zirka 3000 Lire. Die Nachforschungen nach den Einbrechern sind eingeleitet worden. Ansuchen um Kaffee-Einfuhr. Vom Provinzial-Wirtschastsrat wird mitgeteilt: Den ausdrücklichen Verfügungen des kgl. Ge setzdekretes vom 14. April 1934, Nr. 564, entge gen, langen fortwährend Gesuche um Bewilligung zur Kaffee-Einfuhr sowie um höhere monatliche Zuweisungen beim Finanzminist eriuin ein, wodurch diesem Ministerium

von Lire 55.000.-. 47 Aus Betreiben der Bodenkreditanstalt Trento erfolgt am 8. August, 11 Uhr, die Versteige rung der Grdb.-Einl. 630-2 Bolzano des Prant- ner Francesco Bolzano zum Schiitzungspreise von Lire 100.000 in einer einzigen Partie. ist äas ZMHlenkontrolle Mit dem kgl. Dekret-Gesetz vom 21. Mai 1934, Nr. 821, wurde allen Mühlen, welche den Bestim mungen des kgl. Dekret-Gesetzes vom lU. Juni 1931, Nr. 723, unterstehen und den Mühlen mit einer Tagesleistung von über 40 Zentner Getreide

die Verpflichtung auferlegt, einen bestimmten Pro zentsatz inländischen Getreides von den Kollektiv- Einlagerungen zu vermählen. Um die Beobachtung und Durchführung dieser Bestimmungen zu sichern, hat nun das Ackerbauministerium versügt, daß eine strenge Kontrolle aller in Betracht kommenden Mühlen ausgeübt wird. Das Ministerium hat die Präsekten ausgesvrdert, in Mühlen, welche sich nicht an die Bestimmungen halten, gemäß Art. 6 des kgl. Dekret-Gejetzes vom 24. September 1031, Nr. 1205 ständige besondere

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/17_02_1938/AZ_1938_02_17_5_object_1870869.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.02.1938
Umfang: 6
Donnerstag, 5en 17. Februar 1S38.XVI »Alpen^ikung- SM « Danktelegramme K. tgl. Hoheit der Prinz von Piemonte an die Bürgerschaft Volzanos Der Podestà der Stadtgemeinde hat dem Prinzen und der Prinzessin von Piemonte anläßlich der Vollendung des ersten Lebensjahres des Prinzen von Napoli ein Glückwunschtelegramm über mittelt, worauf nachstehendes Antwort telegramm einlief: Ihre kgl. und kaiserlichen Hoheiten, die Prinzen von Piemonte, danken Ihnen und der Bürgerschaft für die Wünsche am ersten

zen zur Verfügung stehen, wird cs gut fein, sich rechtzeitig zu mewen. SanikSrer Beistand für Sriegsinvaliden und ihre Familien Es wurde oermerkt, daß einige Ge meinden den Kriegsinvaliden, welche in die Armenlisten aufgenommen werden könnten der unentgeltliche sanitäre Bei stand verweigert wird, weil sie die Jn- validenpension beziehen und Anrecht auf die Fürsorge des Kriegsinoalidenwerkes haben. Die kgl. Präsektur macht daher die Podestas HUMerksam, daß'W JHMden-' Pension .hinMtlich

für Volksbibliothekare abgehalten. Dabei hat ein großer Teil der Besucher die Prüfung mit gutem Erfolg bestanden. D.se Prüfungskommission war aus den Präsidenten Pros. Ferrari, kgl. biblio graphischer Superintendent der Venezia, Pl^of. ,G. Mammarella und Cav. Edgar do R^yiqri zusammengesetzt. Sie «MlilW je; Telefm Uetz« m Ms Mze Aus dem Programm, des Romakinos steht ein Dokumentarfilm Luce, in dem die Tätigkeit einer italienischen Telephnn- Zeittrale dargestellt wird. Damit wird den Kinobesuchern Gelegenheit

die Ein gangstür zum Hofe neben den Magazi nen der SAJT in der Brennerostraße aufgesprengt. Im Geschäfte öffneten sie mit Gewalt die Registrierkasse und ent wendeten daraus 1000 Lire. Weiters ließen sie 8V Kilo ungebrannten Kasfee, 18 Kilo gebrannten Kaffee, Schokolade und andere Sachen mitgehen. Der Be sitzer erleidet einen Schaden von über 4000 Lire. Der Diebstahl wurde bei den kgl. Ka- rabinieri zur Anzeige gebracht. Aerztlicher Beistand in den Wallfahrts orken. Die Zeitschrist „Terme e Riviere' ver

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/22_03_1934/AZ_1934_03_22_5_object_1856984.png
Seite 5 von 6
Datum: 22.03.1934
Umfang: 6
und die sittlichen Gesetze der Welt unerbittlich zu prüfen. Giacomo Leopardi beschloß sein Leben im Alter von 39 Jahren am 14. Juni 1837 in Napoli. Das zahlreiche und gewählte Publikum zollte dem berühmten Redner den verdienten Beifall. V n. 5. SS. Liste der neue« Parteimitglieder ANW I« kgl. technischen Mime Im kgl. Technischen Institut hielt gestern Frau Prof. Conci Amelia über Wesen, Wert und Auf gabe des Italienischen Roten Kreuzes einen Vor trag. Die Rednerin ging von den historischen An fängen der sozialen

Zentner, Brunirò 44, Dobbiaco 4.7S, Fortezza 3.7S, Lagundo 4.6, Ultimo 19.S0, Malles 15, Merano 48.75, Nalles 1, Naturno 15, Nova Ponente 7.5, Rasun-Valdaora 4.5, Renon 5, S. Lorenzo 5.5, S. Leonardo in Pas sino 3, Sesto di Pusteria 2, Silandro 14.75, Ter- lano 1, Tubre 3.75, Varna 5.50 Zentner. Für Lehrpersonen. Der kgl. Studienprovveditore teilt mit: Die defi nitiven Volksschullehrer, die vom Schulrat in der Sitzung vom 21. Jänner 1933 bereits für eine eventuelle Beteiligung am Bewerbe um Lehrstel

len an kgl. Fortbildungsschulen, bezw. Kursen so wie um die 20 Lehrstellen für Italienisch, Ge schichte, Geographie und fascistische Kultur und um die 25 Lehrstellen für Mathematik, Naturwissen schaften und Hygiene an den genannten Schulen vorgeschlagen wurden, sind darauf aufmerksam ge macht, daß laut Art. 12 des Reglements vom 27. Jänner 1933 Nr. 153 der Lorschlag des Schulrates wirkungslos ist, wenn die betreffende Lehrperson vor der tatsächlichen Ausnahme in de» Bewerb die Qualifizierung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/25_07_1936/DOL_1936_07_25_6_object_1148740.png
Seite 6 von 12
Datum: 25.07.1936
Umfang: 12
Lolzano Hohe Auszeichnung für S. Kgl. Hoheit den Herzog von Pistoia. S. M. der König hat mit Dekret vom 16. Juli Sr. Kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia für seine Verdienste in Ostafrika mährend des italienisch-äthiopischen Kon fliktes den Croßkordon des Kolonialordens „Stern von Italien' verliehen. Im Aufträge des Kolonialministers Exz. Lesiona begab sich am 23. Juli Korpskom mandant Exz. General Tua zum Palazzo Chiablese in Turin, wo er vom königlichen Prinzen empfangen wurde

, um ihm die Mit teilung zu überbringen. Exz. Tua hat dem erlauchten Prinzen die Glückwünsche S. E. Lesiona für die hohe Auszeichnung überbracht. In Bolzano, wo S. Kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia feit Jahren seinen Wohnsitz hat, erweckt die hohe Auszeichnung freudigen Widerhall als eine hervorragende Würdigung der vom erlauchten Prinzen im abesiinischen Kriege bewiesenen Tapferkeit. S. E. der Präfekt hat ans Anlaß dieser hohen Auszeichnung ein Glückwunschtele gramm an den in Turin weilenden könig lichen Prinzen

gesandt, in welchem er der Freude der Oberetscher Bevölkerung Aus druck gab. S. Kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia hat hierauf dem Herrn Präfekten folgende Dankdepefche gesandt: „Von Herzen danke ich Ew. Exzellenz und der Oberetscher Bevölkerung für die Glück wünsche. die mich besonders erfreut haben. Wohlgeneigt Filiberto di Savoia Genova.' Der Regierungschef weist 50.000 Lire dem Asyl in Oltrisarco zu. Am 23. Juli, hat der Duce den Senator Ing. Falck empfangen, der ihm im Namen der Verwaltung

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/02_04_1930/AZ_1930_04_02_7_object_1862597.png
Seite 7 von 8
Datum: 02.04.1930
Umfang: 8
Gottes und Menschen freund und es ist natürlich, daß ihm die ganze Bevölkerung der Stadt das Geleite zur ewigen Nuhe gegeben hat. Bressanone in Geschichte und Kunst Wie wir bereits anzukündigen Gelegenheit hatten, hat uns Herr Professor Dr. Stesano Rauzi vom hiesigen kgl, Gymnasium-Lyzeum mit einem höchst/ interessanten Vortrags im Saale des Stella-Kinos erfreut, der obiges The ma in erschöpfender und anschaulicher Weise be- iandelte. Es war ber vorletzte der Vorträge des 'tädtischen Dopolavoro

waren in der Höhe von Lire 20, 13, 12, und 8 alle auf schön gezierten tricolore- lind anderfär- bigen Schleifen. Nach beiläufig dreistündiger Tvielzeit, die ohne unliebsame Zwischenfälle oder Brumco Geschlossene Unterbringung der 'Aeinler Was man schon längst in allen Bevölkerungs- kreifeu gewünscht hat, ist nunmehr vollendete Tatsache geworden. Seit gestern fungiert auch das Katasterami im Palazzo der kg!.' Pretura, das Grundbuchamt. das Steuerämt, das Negi sleramt, die kgl. Farstinspektiou, das Amt der kgl

Miliz und das Katasteramt. Für die Aemter untereinander, sowie für die vielen Parteien be deutet dies eine große Erleichterung, die schon in Vorkriegszeiten angestrebt, aber niemals erreicht wurde. Nunmehr ist diese Amtsznsammenlegiing erreicht, wofür man allseits sehr dankbar ist. Abschied eines verdienstvollen Kan'leibecunlen Von der kgl. Pretura.Marebbe hat gestern Hcrr Cancelliere Sentili mit seiner Familie Ab schied genommen, um nach Riva zu übersiedeln. Sehr ungerne sieht man Herrn Cancelliere

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/12_04_1934/AZ_1934_04_12_3_object_1857222.png
Seite 3 von 4
Datum: 12.04.1934
Umfang: 4
. Es wird ein wöchentlicher Kurs eingeführt. Er wird heute, den 12. April beginnen Das fafcistische Kulturinstitut von Bolzano ist vom Vizepräsidenten für Samstag, 14. April zu einer Sitzung die um 19 Uhr im Parteiverbande S. W. Weit der Se« »m Wm lebenslängliches Mitglied der „Dante Alighieri' Se. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia empfing gestern vormittags den Präsidenten des lokalen Komitees der „Dante Alighieri', Comm. Clicchetti, sowie Prof. Nienburger und Mammarella, die ihm im Namen des Zentralausschusses

Die Direktionen der Trambahnen von Bolzano und Merano gibt bekannt: Nach Direktion S. E- des Regierungschefs wird Heuer der Tag des Noten Kreuzes gleichzeitig mit dem „Tag der Blume und des Doppelkreuzes' unter d.er Bezeichnuna „Tag der beiden Kreuze' am Sonntag, den 13. Äpril, gefeiert. Das kgl. Gesetzdekret vom 8. April 1929, Nr. 625, mit welchem diese Veranstaltung angeordnet wird, enthält glich die Bestimmung, daß alle Transport- Unternehmungen an diesem Tage die Fahrscheine mit einem Aufschlag

haben nun einen solchen Lastwagen für 2599 kg Trag fähigkeit hergusgebracht, der sicherlich guten Ab satz finden wird. (Siehe JnseratI) <» « IV gii» 6. lMaejq yl Llcodlq .. Dlebesteq der ilvestt Direkt vom Produzenten an dm Käufer! Hoflieferanten des kgl.. Haufe? von Schweden. Blut-Orangen. kernlos. j Paket zu 20 Kilo L. 45.-., zu 10 Kilo L. Z5.— ' Blond-Orangen. Export, Paket zu 20 Kilo L- Z0.>-. zu 10 Kilo L. 1?.^ Blut-Vrongen. Mercanti!, Paket zu 20 Kilo L. ZS.—. Zitronen. Paket zu 19 Kilo L.1?.—. Franko ins Haus gestellt

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_12_1935/AZ_1935_12_10_4_object_1864002.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.12.1935
Umfang: 6
und umrahmte das in der Mitte der Bühne angebrachte Bildnis des Duce. Auf der Bühne nahmen die städtischen Behör den Platz: der Podestà, der Stellvertreter des po Mischen Sekretärs, die Generäle De Prefetti und Nasci, die Oberstleutnants der verschiedenen Waf fengattungen des Armeepräsidiums, der erste Prä tor, der Präsident des lokalen Komitees der O.N.B. die Presidi der städtischen Mittelschulen, die Sekre tärin des Frauenfascio, der erste Kommissär der P. S., der Hauptmann der kgl. Karabinieri

, der Schulinspektor und viele andere. Zu beiden Seiten leisteten unsere kleinen Balilla Moschettieri den Ehrendienst. Als der Lokalpräsident dann zum Gruß an den Duce aufforderte, widerhallte der ganze Saal von einem einzigen „A noli', dem die von Tausenden von jugendlichen Stimmen gesungene „Giovinezza' folgte. Der Preside des kgl. Liceo Scientifico Cav. An tonio Standola, als Festredner, schilderte mit hin reißender Beredsamkeit die Tat des ersten Balilla, Giambattista Perasso, und wie der Geist

für die Betätigung im kommenden Jahre, woraus nach kurzen Worten der beiden erwähnten Autoritäten die Versammlung mit einer Kundge bung der Treue für den Chef der Partei geschlos sen wurde. Zunge Italienerinnen in Orvieto Zur Frequentierung eines Kurses an der kgl Akademie sür physische Ausbildung in Orvieto ist die Junge Italienerin Lutz bereits dahin abgereist, während demnächst die Kameradinnen Chiste, Un tergasser, Rangger, Dariz und Pitscheider nachfol- gen werden. Voltsbewegung Das demographische Amt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_01_1938/AZ_1938_01_27_5_object_1870620.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.01.1938
Umfang: 6
aus der Lazza dà àN Màusgabe durchgeführt. Im kgl. Die Teilnehmer werden ^m Ge?ellickà- Aefetzedekret vom 9. Juli 1936 und dem auto bis Ortisei gebrockt Dekretvom 3. September 1936 wurde sie mit der Schwebcbà auf di? 'KSK- àgabe der neuen Münzen ermäch- der Abn gàgen. Um die voraefchene »? ^ ^ °uchdieChararteristtken Ermäßigung zu erlangen angegoen worden. Auf Grund der Ver Teilnehmer im Besitze Aer' sugungn der neuen Dekrete sind am 9. Jahres XVI fem. ' D-e Meldungen àaben 1^°' Jahrestag der Gründung beim

ge währt werden. Die Bevölkerung wird insbesonders aus ben 3. Kurs Italienisch (Korrespondenz und Konversation) sowie auf den 2. Kurs Stenographie (Dedatten- schrift) aufmerksam gemacht. -Um die Lek tionen in Französisch und Stenographie. (Beginn Halb 8 Uhr.) besuchen zu können,, erlauben viele Arbeitsgeber ihren Ange- steMen, den Arbeirsplatz viel .früher zu- Verlasien. Dank und Anerkennung diesen! edlen Freunden der Jugend. Einschrei bungen und Auskünfte täglich vor oder nach den Lektionen im kgl

werden -kannte. Gasteiger wurde zu 8 Monaten Ker ker und Lire 899 Geldstrafe verurteilt. unterzogen sie die Kàsten einer eingehen den Untersuchung- Sie entwendeten zwei Vergrößerungsgläser, eine Zigarettendose und 59 Lire in Bargeld. Der Diebsthal wurde bei den kgl. Carabinieri zur An zeige gebracht. Schadenfeuer in Vennes Am Montag gegen 9 Uhr abends, brach in Pennes in der Lokalität „Montessa' aus dem Hose des Francesco Käser ein Brand aus. durch den der Stadel mit 299 Zentnern Heu zerstört wurde. Der Scha

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_01_1938/AZ_1938_01_08_5_object_1870398.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.01.1938
Umfang: 6
nicht in Anwendung bringen. Spenàensusweis Für die Hilfswerke des Prouinzialverbandes haben die Profes soren des kgl. Hnmnaswm ./Sen. Anto- Cantore^ in Bnmico den Betrag n»o Rebbeschneàng; 4) Änbaumetboden. ge- van Lire LSS gespendet. Vom Rathaus Ziehungen der Obligationen der städli- fchen Anleihe zu 4.5 proz (Emission !S20) In Durchführung des Amortifierungs- planes, beschlossen vom Temeindetate am 16. September 191!) und genehmigt von der Provinzialverwaltung von Trento am 28. Oktober 1919. Nr. 4585-1, macht

und heftiger Blutungen in einem derartigen geistigen Schwächezu- stande befand, daß sie die Tragweite ihrer Handlungen nicht ermessen konnte. Auch war sie angeblich von ihrem Geliebten (in der Voruntersuchung freigesprochen) gedrängt worden, den richtigen Namen des Kindes zu verschweigen. Der kgl. Generalanrvalt erörterte die Gründe, welche die Gesetzgeber zur be sonders strengen Ahndung eines solchen Vergehens veranlaßten, erkannte aber im vorliegenden Falle mildernde Umstän de cm, insbesondere

. A « ß « « è, a ö H «« « M » »» HubeNusftube: Tägl'ch Stimmungsmusik. Central Kino: „Feuer über Irland'. Rvmakino: „Marta Eggerts?' — Da» Schloß in Flandern, tucekwo: Die weiße Mgjeslät mit»?? CMe - AeAauwvt Hruber Piani di Balzano Heute ab 20.30. .Margen ab 1ö Uhr l'iv nerschaft beteiligten sich mit Opsermut an ten Gutscheine für Lebensmittel. Whigs Preise. — EiiMt Mi S Nil» des Bomnetz-özauses Nr. 12 Bis Mo lini. Bolzano, mi^ Fleischsiauerei-Maschi- nen. vor dem kgl. Tribunal Bolzano W 18. Mner 1W8 - 1V.SV à Auskünste Advokaturskanzlei

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/29_10_1934/DOL_1934_10_29_4_object_1188151.png
Seite 4 von 8
Datum: 29.10.1934
Umfang: 8
, Molterer und Kohl sind zur heurigen Ausstellung herz- lichst zu beglückwünschen. Der Besuch Ihrer Kgl. Hoheiten des Herzogspaares, S. E. des Provinzchefs und der Spitzen der Behörden bei der Eröffnung war eine hohe Aus zeichnung für den Kaninchenzüchterverein und zugleich eine Ehrung und Anerkennung ihres züchterischen Fleißes. Das Ausstellungslokal ist der ehemalige große Bürgersaal, an dessen Stirnfront die Bilder Ihrer Majestäten des Königs und der Königin und des Regierungschefs Mussolini

und Kleine Ita lienerinnen. Anschließend an die Gedenkfeier fand die Besichtigung der neuen Bauten durch die Be hörden statt. Zuerst fuhr man zur Friedhofs- kapello, deren neuer künstlerischer Schmuck allgemeinen Anklang fand. Dann besichtigte man die neu systemisierien Straßen, die Ten nisplätze und die neue Pferderennbahn. Die offizielle Uebergabe dieser Neuanlage afnd am Nachmittag im Beisein Sr. Kgl. H. des Herzogs von Pistota statt. Zu dessen Empfang hatten sich am Bahnhof um halb 5 Uhr die Spitzen

. Dr. M a r- kart. Er entbot Sr. Kgl. Hoheit, dem Her- ,zog. den Gruß der Bevölkerung und sprach ihm deren Dank aus für seine Teilnahme an der Eröffnung der neuen Pferderennbahn, für deren Bau er sich sehr eingesetzt habe. Mit diesem Bau ist Merano wieder in seiner Bedeutung als internationaler Fremdenkur ort sehr bereichert worden. Dann dankte er dem Minister für öffentliche Arbeiten. Exz. Crollalanza. sür die finanzielle Unterstützung, welche dieses Ministerium dem Bau an gedeihen ließ. Nachdem er näher

21