2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/11_10_1910/BRC_1910_10_11_2_object_147037.png
Seite 2 von 5
Datum: 11.10.1910
Umfang: 5
di Livinallongo) an schließt, in Pieve über das Joch Falzarego weitersührt und bei Cortina die Reichsstraße erreicht. Anfangs war Pocoll, zirka eine Stunde ober Cortina, als Ende der neuen Straße in Aussicht genommen; während des Baues aber kam man zur Einsicht, daß es nicht angehe, so kurz vor dem natürlichen Ziele eine Kunststraße abzubrechen, und die Regierung gab den Auftrag, auch das letzte Stück Pocoll—Cortina in das Programm aufzunehmen. Außer diesen zwei großen Straßenzügen war in das Programm

, der Vater des jetzigen Königs, während seiner Regierung persönlich wurld« immer unbeliebter. Man warf ihm völlige Ab hängigkeit von England und unberechtigte Ver wendung von Staatsgeldern für seine privaten Zwecke vor. Der Haß der Revolutionäre wurde schließlich so stark und erbittert, daß er zum Königsmord am 1. Februar 1908 führte. Der Anschlag war gegen die gesamte Königsfamilie geplant. Der König und der Kronprinz fielen ihm zum Opfer, der junge Infant Manne! und seine Mutter, die Königin Amalie

, kamen mit dem Leben davon. König Manuel II. konnte sich auf dem Thron seiner Väter halten; anfangs führte seine Mutter die Regierung, nach seiner Volljährigkeitserklärung nahm er die Zügel selbst in die Hand. Portugal hat auch einen Thronprätendenten, den Prinzen Miguel, den Sohn des Exkönigs Miguel, der vor 73 Jahren zur Abdankung ge zwungen wurde. Prinz Miguel ist Inhaber eines österreichischen Regimentes und wohnt den größten Teil des Jahres in Oesterreich. Heer unä flotte. Die portugiesische

1