11 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/18_12_1940/AZ_1940_12_18_2_object_1880512.png
Seite 2 von 4
Datum: 18.12.1940
Umfang: 4
Marta, Via Ca duti Fascisti, hat dem örtlichen Kampf- fafcio einen Betrag von Lire 100.— zu wohltätigen Zwecken übermittelt. Der gleiche Betrag wurde von Frau Lucassen dem Hilfswerk der Gemeinde überwiesen. Beide Organisationen entbieten ihren be sten Dank. Die Gärten am Monte Merano Weil wir uns schon in der Altstadt Merano befinden, wollen wir noch einen kurzen Blick auf die an den Hängen des Monte Merano gelegenen Gärten werfen. Seitdem das Schießpulver im Kriege zur Verwendung gekommen

an derselben an- und aufgebaut wer den. was noch heute an vielen Stellen ersichtlich ist. An dieser Seite entstanden um das Jahr 1670 herum die Gärten hinter der Mauer gegen den Monte Me rano zu. Durch den letzten Ausbruch des Kummersees war viel Acker- und Wiesen feld zerstört worden, deshalb wurde neuer Kulturboden für die verarmten Bürger eine zwingende Notwendigkeit. Bei der Verteilung des Stadtarundes ging man von dem Plane aus, den neuen zu ver teilenden Grundbesitz nach der Breite des Laubenhauses zu bemessen

Principessa di Pie monte Promenade einen schöneren Zu- lhr Winterkleid angelegt, zur Freude al ler Wintersportfreimde, insbesondere al> ler Freunde des edelsten aller Winter« sportzweige: des Skisportes. Wie im vergangenen Winter, so Hai auch Heuer das GIL-Kommando den Herrlichen Eislaufplatz im Hof des GIL Gebäudes der hiesigen Azienda di Sog giorno zu den so einladenden Veranstal tungen au? dem Eise zur Verfügung ge stellt, nicht allein zu den kunstvollen Schlittschuhlaufen

Gio co 2 Meter: Monte Cavallo 1.60 Meter; Malga Zirago 0.80 Meter; Hochtal Vizze 0.30 Meter; Skigelände um Vipiteno 0.30 Meter. Früherer Geschäfksschluh »n den Apotheken Mit Präsektursdekret vom 29. Novem ber 1940, Nr. 37.541 (Abteilung Sanität, wird verfügt, daß die Apotheken alle Apo theken der Provinz ab 1. Dezember schin um 19 Uhr schließen müssen. In den grö ßeren Orten der Provinz, wo mehrere lpotheken sind, schließt die Nachtdienst tuende Apotheke um 21 Uhr. Wachablösung beim Arauenfasclo

1