192 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_11_1938/AZ_1938_11_06_8_object_1873990.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.11.1938
Umfang: 8
. Beginn: 2. 3.30. 5, 6.30, 8 und 9,30 Uhr — Am Montag letzter Tag um S. 6.30, 8 und 9.30 Uhr. Kino Vittoria, vltrilarco. Heute der un sterblich-! Film: „Die Todesbrigode der 6^0' Ein Filmwerk voll Wucht und Dramatik, des-, sen Handlung bis setzt noch jeden Zuschauer begeistert hat. Als Hauptdarsteller Errol Flynn. Olivia de Havilland, Patrie Knowles, Henry Stephenson, Nigel Bruce. Die Warner Bros übertrifft mit diesem Monumentalwerk „Kapitän Blodd'. Beginn: 2.1S, 4.30, 6.45, 9 Uhr Kino Savoia. Heute

i. R. sprechen wir hieinit unseren tiefgefühlten Dank allen jenen aus, die unserem helmgegangenen Vater die letzte Ehrung zollten und uns in unserem großen Leide ihre herzliche Anteilnahme bekundeten. Unser Dank gilt insbesondere Hochw. Monsignore Dekan Alois Pfeifer für seine vielen tröstenden Krankenbesuche und den geistlichen Beistand in den letzten schweren Stunden. Merano, 6. November 1938 Die Mamillen Markart. Ans i»er Ville Venosta Roma Kino. Heute letzter Tag: „Das lehle Schiff an» Schanghai

das größ te Interesse erweckte. Central «wo. Der in Venezia preisgekrönte Film von Carmine Gallone „Giuseppe Verdi', der Lebenslauf des großen Tonfürsten. In den Hauptrollen Fosco Giacchetti, Gaby Mörla» Germana Paolieri, Maria Cebotari, Beniami no Gigli, Camillo Pilotto und andere. Aus- sührliche Inhaltsangabe in der Freitag-Aus gabe. Als Einlage der 6. Bildbericht der Duce- Reise in Venezien. Beginn 2. 4.20. 6.40, 9.03 lilir Luce-Kino. Heute Ken Maynard in einem seiner neuesten und besten Farwest

Campbell. Dieser Kriminalem ist sehr spannend, weil er eine» tiefen Ein blick in den Gang der polizeilichen Ermittlun gen und den Einsatz kriminalistischer Mittel und Versahren gestattet. Die wenigen Lokali täten zwischen denen sich der Ablauf der Film- Handlung vollzog, die Zufaminendrängung von Ort u. Zeit und die Heranziehung von nur einem. Dutzend wichtiger Darsteller, hat einen Kriminalfilm gegeben, dem man bis zum Schluß mit Interesse folgt. Beginn: 2, 3.30, 5, ti.30. 8 und 9.30 Uhr. » Kino

, Geigen u. Gui- tarre, Schneidernähmaschine, Singer, Gram mophon mit Platten, Wanduhren, 2 Eis schränke, kleines Format, Herren- und Da menkleider usw. usw. Königsberg, Via Bea trice di Savoia Nr. '11 M 373S-1 von au» Privalhand zu kaufen gesucht. Louis Eyfen lebte in den 80er und 90er Jahren in Merano. Angebote unter »7875' Unione Pubblicità Meran. Einbettiges, möbliertes Zimmer. Zà zung, separater Eingang. Via Eon A 6. 2 Stock. ! ' Doppelschlaszimmer, Zentrum. »m«. Asresfe Unione Pubblicità Italiana

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_05_1937/AZ_1937_05_22_6_object_2637455.png
Seite 6 von 6
Datum: 22.05.1937
Umfang: 6
Komikers. Dobbiamo Marani» Thealerkino bleibt weam Umbau bis auf weiteres ge schlissen. , , Kino Savoia: Heute letzter Tag vier der größten Film kunstler: Fredric March, Warner Baxter, Lionel Barry more und Äune Lang in dem epischen Drama „Wege zum Ruhm'. Drei Trisbmächte sind es, welche den Mann zum Ruhm drängen: Das Ideal, das Vaterland, die Passion. Das Weib als Führerin, die Pflicht. Krieg!,.. Mit lionen von Menschen kämpfen... Wir sehen einen Ge chichtsausfchnitt, Geschichte von gestern

Seits 6 »lpea,eti>ag^ j-- 'v . ' ti? . è? ! !l ^s.'^ M ! V Samstag, L«n W. Mg isz?.^ Va»?za«s Roma Kino. Heute: Sensationelles Iazz-Darietee Programm, unter Mitwirkung des bekannten, originel len und alleindahestznden 1» Mann starken typischen argentinischen Orchesters „Rio Plalense» zum ersten Male nach den großen Erfolgen in Argen tinien und den Radio-Stationen aller Erdteile auf den Bühnen Italiens, unter Mitwirkung folgender Kräste, die zum weiteren (5rsolg und Kompilierung des far

das Publikum berauschen. Feurige Musik, feurige Tänze, schöne Menschen, prachtvolle Kostüme, Tangos, Rumba, Carioca, Conga, passo double, die neuesten Schlager, kurzum «in Varietee-Programm, das sich nie mand versäumen soll anzusehen, dazu läuft der orien talische Großsilm mit Gustav Fröhlich, Jarmila No- votna von der Staatsoper, Karl oe Vogt und Mar Gülstroff „Die Nacht der grohen Liebe am Bosporus' mit Musik von Robert Stolz. — Beginn: 5, 7.30 und 9.15 Uhr. Central Kino. Jean Harlow, Franchot Tone

gefährlichster Luftgefechte bringt Im Film gewaltige Sensation zur Geltung. Das heldenmütige Motiv, das dieses Filmwerk be herrscht, wird besonders wirksam gemacht ourch die ein gewebte Liebeshandlung, in der Jean Harlow ihr gan zes Können zeigt. Ein Schauspiel intensiver Dramatik, von stets steigen dem Rhythmus. Beginn: ö, 7, 9.30 Uhr. Luce Kino. Heute Giorgio O'Brien im packenden Sen sation!,silm „Grenz-Pattuglle' mit Mary Doran und Anna Houng. Der 'isilm schildert in äußerst spannender Weise di« bewegten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_09_1937/AZ_1937_09_04_6_object_1868959.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.09.1937
Umfang: 6
. Blutige Kämpfe finden zwischen den Meuterern und ihren Gegnern statt. Schließ lich gerät die Elsinore in einen Sturm und wird gegen Land abgetrieben. Wird sie scheitern und wer wird die Oberhand behalten. Dies erzählt in ungemein spannender Weise der weitere Verlau' des Films. Beginn: S, 7 und 9.15 Uhr. Kino Savoia. Ab heute Loretta Joung und Ro> bert Tailor in »Ich verteidige meine Liebe'. Ein Drama, das ein tiefes Echo im Herzen alier Frauen auslösen wird. Ein Thema, das alle inter essiert

Uhr. Roma Kino. Heute Harry Piel in seinem besten bisher gedrehten Sensations - Abenteuerfilm «W Minuten Aufenthalt' (Der Mann ohne Hand) mit Alexander Gollma. Else von Mollendorff und Eli sabeth von Eyck. Regìe Harry Piel. Harry Winkler vom Alexanderplatz Berlin und Conny Stevens, Kommissär Scottland Nords, be geben sich nach Buones Aires zwecks Lösung ei nes schwierigen Falles. Zur Einschiffung in Lissa bon haben sie noch 90 Minuten Zeit, und diese 90 Minuten gefährlichster Abenteuer, Kämpfe

befreien. Harry Piel-Filme sind immer von Klasse; Mit diesem Film hat Harry Piel als Darsteller und Regisseur sein Meisterstück der Welt gezeigt. Beginn: 5, 6.30, 8 und' 9.30 Uhr. — Am Sonn tag um 2, 3 30, S, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. » Central Kino. «Equipage', nach dem Roman von Joseph Kessel mit Annabella, Charles Vanel und Jean Murat in den Hauptrollen. — Beginn zeiten: 5, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. Sternkino. Ab heute: „Meuterei auf der Clsi nore', nach dem Roman von Jack London mit Jean Murat und Winna

3
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/12_08_1911/MW_1911_08_12_5_object_2555761.png
Seite 5 von 10
Datum: 12.08.1911
Umfang: 10
dazu Zeit, wenn er auch ein Anhänger der Kinos ist. Uebrigens wechse lt das Kinoprogramm nur einmal wöchentlich, gas Theaterprogramm fast täglich. Auf keinen Fall wird das dritte so sehr vom Theater entfernte Kino eine weitere Schädigung des Theaters zur Folge haben. Seite 5 2. Die Schädigung der Sommeranlage durch das Kino ist direkt ein lächerliches Argu ment. Für eine Anlage kann ein gesteigerter Verkehr nur ein Vorteil sein. Dazu sind die Anlagen da und in diesem speziellen Falle

wird sich doch um ziemlich feines Publikum handeln, denn das Plankenstein-Kino wird wenig von Einheimischen in der Hauptsache aber vom kesseren Kurpublikum besucht werden. 3. Bon einer Schädigung der Kucmusik in der Valerieanlage durch das Plankensteinkino kann nur jemand sprechen, dessen logische Denk weise durch die Hitze arg gelitten- hat. Der Musikpavillon ist vom künftigen Kino 40 bis 50 Meter entfernt und wenn das Klavier des geschlossenen Kinolokales die Musik stören soll, müßte die Kurvorstehung in erster Linie

Konkurrenz unternommen wurde. - Dabei vergißt man aber, daß durch die Errichtung des Kinos in Plankenstein die Kurvorstehung zwei neue größere Kursteuer posten bekommt und zwar Herrn Delugan als Lokalvermieter und Herrn Jnnerhofer als Pächter und dadurch sicher schadlos gehalten wird. Eine Berechtigung hätte die Opposition des Herrn O. Ellmenreich nur dann, wenn man z. B. in Meran ein drittes Kino oder in Mais neben einem bestehenden noch ein zweites Kino zu gründen versuchen

Restau rants, ja am Ende gegen die Entstehung neuer Läden zu protestieren! 6. Ich vertrete die Ansicht, daß Herr O. Ellmenreich. keine Vollmacht hatte, bei der kom- missionellen Verhandlung am 5, August die Kurvorstehung zu vertreten und noch weniger sich in dieser Weise zu äußern, wie er es getan hat. Hat sich doch die frühere Kurvorstehung mit diesem Gegenstand befaßt und es war bei der Ma jorität die Neigung, das Kino zu befürworten, umsomehr, als Herr Walser, der nicht eng herzige Beherberger

4
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_12_1921/MEZ_1921_12_01_5_object_639366.png
Seite 5 von 8
Datum: 01.12.1921
Umfang: 8
finden. Die wellbühne, der Schaubühne 17. Jahr, Wochenschrift für Po- litik. Kunst. Wirtschaft, herausgegeben von Siegfried Jacobsohn, ent hält In der Nummer '47: „Japan und Rußland^' von Ellas Hurwicz; „Dostojewski' von Heinrich Fischer; „Klassenmedizin' von Richard Le- winsohn: „Gutachten über Brunner II.' von Blei, Frankfurter, Grei- ncr, Hönisch, Heinrich Mann, Mauchner; „Reigen'. „Neue Dokumente von und über Kleist. VIII.' „Othello' von S. I.: „Noch immer Kino' van Hans Siemfen: „Stlnneslerung

Bozen. Donnerstag, den 1. Dsz.-m- der Riegenabend im Cafe „Larcher'. Sonntag, den 3. Dezember, Jahreshanptversanmilung !m Kneipzlmmer der Turnhalle um S Uhr abends. Vollzähliges Erscheinen ist Ehrensache. Die Riegenleitung. Meraner Wänner-Gesangoereln. Donnerstag, den l. ds., V.,9 Uhr abends: Gesangsprobe im Derelnshelm (Forsterbräu) Nachdenr die Zeit bis zur 2lufsährung sehr kurz ist, ist vollzähliges und püirktliches Erscheine,! zu den angesagten Proben unbedingt notwendig. Theater-Kino. Heute

noch der glänzende deutsche „Earmcn'-Film mit Pola Regri, der gestern bet vollem Omuse dankbare Aufnahme fand. 15888 Stern-Kino. Die Fortsetzung des amrrlkayischsn Zirkusfilms „Die Löwengrube' wird heute und morgen Freitag gegeben. Dieser ameri kanische Sensationsfttm ist, was Ariistenleistungen anbelangt, wohl der beste Zirkussilw. Das Lokal ist geheizt. 15835 Vlankenstein-Kino. Am 1. u. 2. Dezember »Jacks Gefahren und Er- bchrrifle', Drama i» 4 Akren. Beginn 3, &H; ä und 0tf Uhr. 15S8Ö

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_01_1921/MEZ_1921_01_04_4_object_611215.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.01.1921
Umfang: 8
guter, bestand aber bedauerlicherweise zur Halste aus Kindern unter. 16 Jahren, deren 'Eintritt oer Kinoinhaber, wn ein Geschäft zu machen, ohne weiteres gestattete. Und gerade dieses Dra ma war für Kinder unter 16 Jahren absolut nicht geeignet. Wie Eltern so vergessen sein können, ihre Kinder ins Kino gehen zu lassen oder dieselben,mitzunchmen, ohne zu wissen, was zur Aufführung gelanM, ist nicht gut Lqgreiflich. T>aß der KmoinHaber den Ezntrittzur Vorstellupa nicht.verhindert, ist verständlich

; er hat es ja auf Gxschäftüspeknlation berechnet. Wenn schon die Eltern so vergeßlich.sind, ihre Khidec,sün ein Kino statt für etwas Besseres zu emiehen, dann trilä wohl die Pflicht der Gemeindevertretung, des Ortsschulrates und der Schillleituug heran, in diesem Unfug cinzugreifen. Ta im allqxmetnen über GeldknapMit geklagt wird, ist Sparsamkeit zu emvseilLen und der eine oder der andere der' Kinobesucher würde es besser machen, die Rechnung der Gewerbetreibenden usw. zu bezahlen oder seinen Kindern eine andere bessere Erziehung

zukommen zu lassen, als daS Kino bietet. Das Kino kann — wie es in Deutschland bereits durchgeführt, sehr lehrreich wirken und gibt.eS dort birelitj Vorstellungen erzieherischen und bildenden Inhaltes für die Kinder- doch dazwischen läuft die — Brennergreuze, über die deutsche Films noch immer nicht herübergelassen werden. Beerdigung. Aus St. Pauls berichtet man uns: Unter zahlreicher Beteiligung wuroe Dienstag-der Wagnermeister Franz Steinegger zu Grabe getragen. Eine tückische Krank heit

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/17_01_1912/MEZ_1912_01_17_6_object_598557.png
Seite 6 von 16
Datum: 17.01.1912
Umfang: 16
Seite ti. Nr. 7 Mera n e r Z e i t u n z' Mittwoch, 17. Januar 1912 (Melcorvl. Bcvduchtung in Äcrau) Datum Barometer 2 Uhr mittag» 14. 1. ZK. 1. 15. I. 742 741 740 Temperatur in Celsius Nordsetle j tm S WI Süden L 4 3 13 Witt, Fcuchtiy kcit pCl L8 8» 72 tiefste (Nacht) —d -2 —25 Gänzlich bewölkt, wi. dstill. (1. Theater-Kino, Habsburger straße 44.) Das diesmalige Programm dringt zwei tief ergreifende Dramen,: „Auf gefährlichem Posten' und „Wie das Leben spielt'. Dem wirklichen Leben abgelauscht

Teufel' zur Vor führung. (Stern-Kino.) Das neue Programm von. heute bis einschließlich Donnerstag ent hält wieder verschiedene geschmackvolle Sujets. Ein in feiner Darstellung hochinteressanter Kunstfilm ist „Der Kuß des Fürsten'. Der 900 Meter länge Sutsationsschlager „Auf ab schüssiger Bahn' gehört mit zu dem Besten, was bis jetzt in der Projektionskunst geschaffen worden ist; das fesseülde Spiel wird durch eine wirkungsvolle Szenerie vorteilhaft unter stützt. Für die Heiterkeit sorgen „Naukes

Abenteuer'. 505 (Plankenstein - Kin o.) Dieses voll kommen moderne Kinothcater ist auch in sei nett Darbietungen allen voran. Heute er scheint der große Monopolfilm „Der Leidens weg einer Frau' auf dem Filmmarkte und gleichzeitig gelangt er bereits im obigen Kino zur Borführung. Im Ueberslusse lebend, mit allen irdisch«! Gütern gesegnet, fühlt sich die Bankiersfrau unverstanden und einsam an der Seite ihres Gemahls. Vom Luxus abge spannt, nach einem Gefühlsleben sich sehnend, fällt sie dem Nächsten

13