2.818 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/14_08_1932/AZ_1932_08_14_5_object_1879117.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.08.1932
Umfang: 8
, Rosntgen-Laboratorium. Zahnarzt Tr. Keissr. Corso Principe Umberto Nr. 9. wieder zurückgekehrt. Wechselstube Al. S^amalolskl (früher Mer kurbank), Agentur der Hamburg—Amerika- Linie (Hapaa) Merano, Corso Principe Um berto 38. Geldwechsel, Kreditbriefzahlungen. Fahrkarten, Platzkarten nach München u. Wien. Reservierung von Hotelzimmern. Eigene Lu xus-Autos zum normalen Tarif. Tel. 1021. (Außerhalb der Bürostunden Tel. 1023.) - Vrauchen 5is Geld? Dann beehren Sie die Versteigerungshalle, Hotel Esplanade

, IL., u. Donnerstag. 18.. August 1332 Schlafzimmer, Herrenzimmer. Speisezim- ift«, Einzelmöbel, Kiichenmöbel, Bilder, Bücher ' usw. Kngms! perser-leppleken Kolossale Okkasionen .Nersteigerungshalle Sandplatz. Hotel Esplanade ii>iiii»iii»iiii»i»iiiiilii»»iii»»i»iii»»liii»»ii»l»»»i»»»i»»»iiiliiiiil> Teilen den geschätzten Kunden und Bekannten mit, dasz wir dce 'LZ Merano. Metzgergasse Nr. 2, in die neben dem Geschäft der Lydia Hager, gegenüber dem Kurhaus, verlegt haben. Neben Wein- verschleiß findet

: .Der Barbier von Sevilla. Fantasie 3. Ponchielli: Die Literatur. Ouverture ^ > 6. Lehar: Die lustige Witwe, Potpourri ' 7. TsäMowsky: Polacca („Oneqin') Intimes kest im Hotel Flucht aus dem Alltagsleben in Gottes schöne, freie Natur ist etwas unsagbar Schönes. Schon Wochen vorher träumen wir davon und können den Tag nicht erwarten, daß uns der dampfende Zug oder das flitzende Auto dem gräulichen Lärm und der unerträglichen H«ke der Gros;- ..stadi für Wochen oder Monate entrückt. Und ^ sind wir dann oben

sich in ihre Kostüme warfen, be mühten sich Frau Waldner und Fräulein Klotz, des Hauses Besitzerinnen, den großen Speise saal sowie den anstoßenden Salon auf das «reizendste auszuschmücken, und sie scheuten keine Mühe, um die ohnedies traulichen Räume noch anziehender zu machen. Schlag 9 Uhr Einmarsch dieses Fsstzuges Hole! Goldener Slern , Herr Katzlberger, der in den letzten 10 Iahren im Reisebüro „Cit' tätig war. hat mit heutigem Tage das bekannte Hotel Goldener Stern über nommen

Zeichen für die neue Leitung. Apokhekcudienst -Den Nachtdienst von Samstag, den 13. August bis einschließlich Freitag, den IS. d. M, sowie den ganztägigen Sonntagsdienst versieht in der Altstadt die Madonna Apotheke, Corso Goethe (Kieserhaus): in Maia die Rathaus- Apotheke Mag. Gschließer) Maia bassa, Via Littorio (Rathausstraße). VsrsmisàNKSK VM àeà Kurhauspromenads: Von 17—13 Uhr und von 21—23 Uhr Konzert des kl. Kurorchesters. Hotel Posta: Jeden Mend Tanzunterhaltung Andreas hofer: Täglich Tanz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/31_05_1931/AZ_1931_05_31_8_object_1857799.png
Seite 8 von 8
Datum: 31.05.1931
Umfang: 8
avviso àte^raly, <Zi evv- ec>!«o al Comune. Il ?oàesià: ' , 5/e//ez? Oesàe o^o so hilfsarbeilerin für Schneidere! sucht Stelle. Zu schriften unter .ISSI'' an Unione Pubbl. Me rano. M 1861-4 Weibnäherl» geht auch Wäscheausbessern ins Haus. Adresse Unione Pubbl. Merano. , M 2097-4 ' - c^ll v65àe/e/V Z/Sw so Wohnung», und Zimmernachweis, Merano, Piazza della Rena l, Hotel Esplanade. M 1K91-S Möblierte» sonniges Zimmer 70 Lire monatlich .. pennieteg. NUleiergasse 10, Tür 11, M 2090-S^.. vankssAUlis

-Französisch, sucht Beschäftigung In Hotel. Adresse unier.5477' bei Unione Pubbl. Bolzano. B S477-4 Ztt /7?56à F65ttc/k/ o/°o 50 » Zimmer-Wohnung, unmöbliert, eventuell mit Lad, von ruhiger, stabiler Partei ehestens ge sucht. Briefe unter .700' an Unione Pubbl. Bolzano. B 700-S »SS»»»» l^e/'sàeckeà o^o V05/ M t?enà von. vn?'ri8in'rn, Lpezialis' Wr ll-iut- unä (jesclilecdtàanlàilen. Llektroltierapie. Uolxsno Via dietro KUeca (già Lampi) 9 I! 6ZZL-3 wafchNsche, weiß lackiert, komplett mit Wasch« gefchirr

. Merano. M 2063-6 ZNöblierle Wohnung, 3—4 Zimmer mit Küche, Bad per September bis Ende April zu mieten ge sucht. Nur preiswerte Offerten finden Berück sichtigung. Angebote „184S' an Unione Pubbl. Merano. M 184S-6 Lernet fremde Sprachen in der Derlih Schoo» Billiger. Sommertarif. Zlbtcilung Hotel-ssach- kurss unter fachmännischer Leitung. Corso Goethe 13, Telephon V4S. M 2086-7 Wanzen samt Vruk. Restlose Vertilgung durch Blau säure. Durchführung jeglicher Desinfektionen und SchSdlingsvertilgung

. M 1853-3 Tüchtige Schneiderin sür sofort gesucht. Schasser- straße Nr. 6. von IS—1 Uhr. M 20S4-3 Tüchtiger, gesehter, nüchterner Austräger (Rad- fahrer) für größeren Betrieb gesucht. Zufchr. unter «Dauernd 1852' an Unione Pubbl. Me rano. . M 1SS2-3 Realilälenbüro und Wohnungsnachweis, Agenzia Merano. Sandplatz 1. Esplanade. 1632-9 Realitäten- u. Hypolhekenvcrmilllung Bruno wöll, Merano, Humbertstraße 1ö, neben „Forsterbräu'. M l204-g Schlösser, Villen, Landgüter zu verlausen im Reali tätenbüro Jockl

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_4_object_1864794.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.02.1936
Umfang: 6
Giovanni: 1 gefüllten Schweinsfuß; Verwaltung der Gaswerke: 1 Handtasche mit kom plettem Reinigungsservice: Prof. Erminio Mat tedi: 1 Zigarettenspitze und 1 Nichttischlamp«; Gut weniger Alois: 1 Rauchservice: Hotel Esplanade: 2(1 Lire; Elektrizitätswerk: 1 Bügeleisen: Stran ger Alois: 1 Parfümflasche; Ammoniakwerke von Sinigo: 6 Champagner-Flaschen; Sachs Hugo: 1 Seidenshawl; R.A.C.J.: 1 Goldbleistift: Provin- zialverband der Kampsfasci: 1 Service in Murano- glas; Barlach Johann: 2 Wachsgläser: Zentral

werden. Für die Erbauung dee FasàHausee Verzeichnis der Spenden für den Glückskopf. Rizzi Silvio: 266 Lire; Firma Poetzelberger: De-Agostini-Kalender und 1 artistischen Almanach: Steinhaus Karl: 6 Halsketten und 3 Mappen Briefpapier; Kitzmüller Franz: 1 Puderdose und 4 Kämme mit Kammetui: Firma G. Egger; 1 Schachtel mit 2 Seifen und 1 Flasche Kölnisch wasser; Firma Kröß Karl: 2 Moscato Ballor- Schaumweinflaschen; Firma Corazza C.: 1 Baro meter mit Holzkassette: Splendid Corso Hotel: 2 Schaumweinflaschen: Firma Joffe

« apotheke: 3 Flaschen Caldaro-Wein; Seidl Karl 1 Weinflasche: Drusus-Apotheke: 4 Zahnpasten: Delehan: 5 Schuheinlagen: Jori Guido: 1 Photo apparai und 1 Album; Mirabile Johann: 36 Lire; Casa del Caffé: 250 Gr. Kaffee; Gemeinde Merano: 1 Kompottgeschirr; Italienisches Rotes Kreuz: 1 Bedienung für 12 Personen in Murano glas; Dr. Ado. Riccardo Carbucicchio: ein Zwie backbehälter in Keramik; Hotel Bellaria: 2 Wein> flafchen; Dante Alighieri: 1 Paar Ski mit Stöcken: Cav. Romuald Binder: 1 Silberpokal: Ing

Visentin: 1 Vermouthslasche; Fr. Scarizuola: 1 Marmeladeschachtel und 4 Vasen; M. Janouth: 1 Schaumwejnflasche; Rusìnatsca Teodoro: IS Lire; Spinghetti: 2 Schuheisen: Stok- ker Johann: 1 Schachtel parfümierter Seifen: An geli Gualtiero: 1 Flasche Wein: A. Ochner: 1 Schachtel Schokolade: Salone Figaro: 1 Flasche Kölnischwasser; Hotel Esperia: 1 Flasche Wein; Madonna-Apotheke: 1 Seisenschachtel; Jenisch C.: 4 Puderdosen; Merkel Leo: 1 Mütze; Kitzmüller: 1 Parfümflasche: C. Lahn: 1 Photo der Prinzes sin

: Cafe Ristorante Venezia: 1 Weinflasche; Druckerei Hauger: 1 Briefpapierpäckchen: Firma G. Krämer: 1 Weinflasche: Hotel Principe Eredi tario: 2 Flaschen: L'Ape: ein Körbchen: Theater bar: 1 Rumflasche: Firma Palle: 3 Paar Schuhe: Speiser Franz: 3 Paar Strümpfe; Lothar Diet- helm: 1 Krawatte: Wassermann: 1 Börse; Kosler: Briefpapier: Pichler: 1 Paar Schuhe: Riedlinger Rudolf: 1 Parfümspritzer. Aonzerte àes Aurorchesters nachmittags von lg bis l8 llhr 1. Mozart: Der Unternehmer, Ouverture. 2. Grieg

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/26_07_1932/AZ_1932_07_26_5_object_1819934.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.07.1932
Umfang: 8
am Stilf- 'erjoch Miiscolino und Frantosi, als Chrono meter-Beamte funktionieren in Merano Ma ttini und Derla, auf dem Stilfserjoche Meschi- lelli und Ing. Malier. In einem Zluto mit ro- jem Krel« als Abzeichen fährt Dr. Mario Lego- rini als Arzt 'mit. Auch ein „Presse'-Anto ist wieder mit von der Veranstaltung. Die vportkommission tagt in Merano im Kurhause. Als Logis dienen in Merano „Palacehotel' (Luxuskategorie), die Hotels „Emma'. »Bri stol' und ..Savoy' (1. Kat.), und ..Auffinger', „Esplanade

wie der vor Großgasthof ..Naffl'. Hotel „Espla nade' und Hotel „Post' (Maiserhof). Auch Wagner unter den Lauben hatte ans Mitten wald 19 Personen mit einem großen Autobus erhalten. ae. Lyon—Merano im Auto Eine französische 'Reisegesellschaft von zwölf Personen aus Lyon traf Montag in Merano ein und stieg im Grand Hotel Bristol ab. nm dort das Mittagessen einzunehmen. Die Gäste waren begeistert von Merano und seiner Umge- gebung. 40 Zenlimeker hoher Schnee fiel am vergangenen Samstag auf dem Stilf- ferjoche. Das Märe

bei den kgl. Karabinieri zur Anzeige gebracht. Es gelang, den Bettler ausfindig zu machen. Er wurde als ein gewisser Navazza Lnigi des Giovanni, 25 Jahre alt, identifiziert. Er wnrde wegen Diebstahl zur Anzeige gebracht. Vereinsttnchrichten Meraner Brìefmarken-Tauschklub Mittwoch, den 27. ds., Tauschabend im Ver- einslokal Hotel „Grafen von Meran' (Grafen- stüberl). Corso Armando Diaz Nr. 26. Beginn 8.30 Uhr abends. Miste höfl. eingeladen. Verèm stsitèMIen von Issà kinrhauspromenade: Von 17—18 Uhr

und von 21—2? Uhr Konzert des kl. Kurorchesters. Horsierbrän.Glirten. Große Abendkonzerle ab halb 9 Uhr Hotel Posta: Jeden Abend Tanzunlerhaltung Bar Sphinx: Ab 10 Uhr abends Tabarin Welnhans parihanes: Weinlauben. Terrasse. Meraner Sehenswürdigkeit. Täglich Abend konzert Andreas hofer: Täglich Tanz Nesianrani Oltmann: Täglich von 16 bis 18 Uhr abends und ab 21 Uhr Dancing. Cofs-Pxomenade: Täglich Konzert. Nachmittag von 17 bis 18.30 Uhr. Abends von 21 bis bis 22.30 Uhr. Cafe und Nestaurank Wagner: Jeden Abend

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_07_1936/AZ_1936_07_21_4_object_1866516.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.07.1936
Umfang: 6
in das HotelEsplanade'. Im Hotel „Esperia' (früher Aufsinger) ver brachten die Sonntag-Nacht bei Ivi) Äutogäfte der Reisebüros Zuklin Sc Co, Wien, Siemer à Duldin ger „Sie-Du-Reisen', München, „Autobus-Ober- bayern'. „Jtalia'-Dresden, u. Kratochwil-Brünn. Heute oder morgen kehren 'Südfunk'-Stuttgart u. Lesch-Ncustadt a. d. Saale wieder dort ein. „Jsaria'^München parkt stets im Großgasthof .Duomo'. In Hotelpension „Flora' stiegen die Gäste eines Autobusses aus Aegypten ab und Savmihotel er hielt

zession der Jdentifizierungspunze durch die Ein zahlung der Taxe beim Registeramt vorzunehmen ist. Weiters wird mitgeteilt, daß die Jdentifizie rungspunze Nr. ISS der „Firma Borghi' k Co., Mailand, infolge Geschäftsauflassung annulliert worden ist. Eine sehr gute Saison hat Madonna di Campiglio; seine Hotels sind seit Wochen überfüllt: ebenso Hotel Lavina bianca. Nicht minder stark ist die Frequenz von Carezza al lago, wie das ganze Gardenatal besten Hochsaison- Besuch aufweist. Zahnarzt Dr. huber

bis zur Höhe. Die Lodnerhütte ist ein bequemer Stützpunkt mit Uebernachtung. Der Abstieg hier ist jedenfalls beschwerlicher, als über die früher er wähnte Mayralm. Die Gfallwand ist ein eigentümlicher Berggipfel, Surhaus-Terrasse: Jeden Abend große Tanzreu- nion. Premiere des neuen Orchesters Bonciani vom Radio Berlin Rist. „Al Municipio- Wieser) täglich abends Stimmungsmusik. Normale Bierpreise. Forflerbräu: Täglich abends Original-Wiener Schrammelkonzert. Bei jeder Witterung. Hotel Duomo. Konzert

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/02_09_1888/MEZ_1888_09_02_6_object_688170.png
Seite 6 von 12
Datum: 02.09.1888
Umfang: 12
Seite 6. Meraner Zeitung. Nr. 105. xeo Kr« I nri<5 «leren 5'o1xv-Uiitsn'?s (Verstopfun?, VlÄtnin??«Xopk->iclimi'r2«n» Lrb. !a LelNln kr. u. 2 t!. in <Z. ,Xpo^d. v. >l o r»>» <>V. v. l^ern^vertd's It o 2 o n , X ! » u ^ » vto. I80O Zu pachten gesucht für eine Anzahl Jahre eine Pen sion event, kleines Hotel unter annehmb. Bedingungen. Kauf nicht ausgeschlossen. Anträge mögt, ausführt, an Ar. Wenger, Wien, Große Neugasse 17. ,«,->« Von Martini a. c. an ist im Nebengebäude d. BillaMarein

-Aufträge für Wien und alle auswärtigen Börsenplätze werden bestens ausgeführt. Alle im Coursblatte notirten l.o5s gsgsn monatlieks katenialilungsn. piomrjsc» zn allro Likhungcn. IL51 s-- Zahnwasscr, Pnlokr und Mrn des äer I'arisor msäieilliselie» ?soultiit 8, pl^co 6v l'vpsps, Xu Iiiilirli bei sllen Drogisten, ^putliekerv, ?»rlümeu: ^viKeurs. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauration. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hotel

Kaiserkrone. — Hotel Krautner. — Kaffee Kusseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhans Patzenhäusl. — Kaffee Tchgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschugguel^ Das »Is Vi»vI»kVtrit»Ir unä Ilvllroltt^I »cit ,t»ltrllui«!srte!i rü!>ni>i>:Iist beksnnts 8e!t.ei'8Si'. «uv!ö 6!s von l ün,» (XrZvclisi-, Re»»s!- un6 Ksi.-er-L uni:e»), tiuell Wein- u I'aulinsx-Lrunnen), ^Sekvekvl- !^»Iroo-I>it>iion (juells) u ck t-iril»»«» vreräe

<I. Hieciörsvltsrs, im ^uZust 1888 Königl. prouss. örunnvn vomptolr. Hotels, Ncstniiraiits. Klisseehliilftr. Älreo. Hotel Arco. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Berchtesgadeu. Hotel vier Jahreszeiten. - Hotel Bellevne^ Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevue. Franzensbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestauration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gosscnsay. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel u. Pens. Austria. — Hotel

Badl. — Curhaus. — Hotel zur Post. Jnnichcn .HotelGrauerBär. — Hotel Sonne. Jnnsbrnck. — Kaffee Anich. Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornauer. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit.F.Kofler. — Hotel Gold. Krone. — Gasthaus z. gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, LSrzcrSr Innsbruck. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Snmmerer. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Kältern. Hotel Röhl. Lana. Hotel schwarz. Adler

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/25_03_1933/DOL_1933_03_25_18_object_1199856.png
Seite 18 von 20
Datum: 25.03.1933
Umfang: 20
! Billiger als am Markt kaufe» Sie Schuhe, 300 Paar bei T. Schuster Platter. Merano, Bcrglauben 40, 1. St. 1022M-5 Prima Saatkartosfel: Schueeilockeu, Alma, Ma- tildn. verkauft Luis Nafsl. Lames 2. 878M-5 Besichtigen Eie. bevor Sie emkaufen, die kon kurrenzlosen Okkasionell der Versteigerunczshalle Hotel Esplanade, Sandplatz. Wohnzimmer, Schlafzimmer. Kücheneinrichtungen. 200 Perser- t eppiche. 15M-5 Samen: Stein- u. Blattklee. Neigräser, Riesen- und Runkelrüben. Saat- und Speisekartossel Lire

sucht abgescklossenc Zwei- coent. Dreiziinmerwohuuttg für Mai oder spa ter. ' Zuschriften mit Preisauaabc erbeten unter „Sonnig 2I52/25M' an die Berw. 11S0M-2 Zimmer bitte anmelden! Nachfrage beginnt, ^uingsnachweis, Sandplatz, Esplanade. M-2 Suche Stelle als Köchln in Privat, Geschäfts- baus oder Kaffeeköchin in Pension, Merano- Bolzano. Adr. Verw. 11403)l«4 Geprüfter Heizer und Maschinist, gelernter Schlosser und Elektriker, sprachenkundig. sucht Stelle. Offerte unter „2150/23M' an die Berw. 1141M

, auch am Lande. Adresse in der Verw. 1165M-4 Tüchtiger, junger Mann, deutsch und italienisch sprechend, mit mehrfährigen Zeugnissen sucht Stelle in Hotel oder Restaurant als Haus diener, Schankbursche, Kondukteur, hat auch Patent zweiten Grades. Adr. Verw. 1174M-4 Suche Stelle als Privat-Stubenmädchen oder Stütze der Hausfrau. Adr. Derw. 1170M-4 Alleinstehende, achtbare Deutsche, wirtschaftlich, sucht Unterkunft gegen leichte Arbeit. Abreise m der Verwaltung. 1168M-4 Tüchtige Zahlkellneri», deutsch

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/14_03_1933/AZ_1933_03_14_5_object_1820222.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.03.1933
Umfang: 8
Bassa Lire 36 für die fascistische Winterhilfe, wofür der Meraner Fascio auch von dieser Stelle aus seinen verbindlichsten Dank ausspricht. » Bridge-Turnier im Hotel Esplanade. Das am.Sonntag stattgefundene Wohltätig- ceits-Turnier bildete den - Auftqkt der kommen den gesellschaftlichen Ereignisse. Stark war der Besuch und international die Gesellschaft. Ge spielt wurde an 13 Tischen, èzum. ersten Male nach den Cülbertonregeln. An jedem Tisch müß ten acht Spiele'absolvlertwerden. Nach 24 Spielen

. in. dir Zeit vom 21. bis zum 27. Februar 1933 eine Studienreise in die Reichshauptstadt ermöglicht worden. Die Zöglinge haben dabei die Ausstellnug der fa- scistischen Revolution, sowie die verschiedenen Kunstdenkmäler der Ewigen Stadt und des Vatikans besichtigt Bei ihrem römischen. Auf enthalt waren sie im Hotel Roal untergebracht worden. Vor einigen Tagen hielt der Direktat des Grand Hotels Karersee. Herr N. Rohr, vor Zöglingen der Hotelsachschule einen interessan ten Vortrag über das Thema

Auswirkung kam ' er erst 'durch die Verordnung.. Ein Kurgast, der mit 266 Mark und vielleicht noch einigen bescheidenen Bar mitteln. die ihm hier zur Verfügung stehen, nach Meran kam. vermochte damit vielleicht mit .Mühe und Not feine Pension im Hotel unü den einen oder anderen Ausflug be streiten: zu einer wirksamen Mnkaufsbetäti- gung in den.Geschastèn aller Art aber langte dieser bescheidene Betrag durchaus nià Unser Kurgast war trotz Krise bis zum Eintreten dieser Verordnung noch immer einkanfslustig

der fascistischen Winter hilfe zu. 7 Soeben eingetroffen: Wiener Stricksachen, allerletzte Frühiahrs- nculiciten: Pullover. Jäckchen ab L. 23.—, Strickkleider ab 90— lisw, Echle Kamel- haarmänlel, Trenchcoat-Fcisson 1^0.— Modcl'Lns Svitz. Blankenstein Hühneraugen entfernt schmerzlos Spezialist Franz Wachler. Herren- und Damenfriseursa lon. gegenüber Hotel Aufsinger. Telephon 21-bd Polizeiliches Von den Karabinieri in Merano ist gegen einen gewissen Pramster Luigi des Luigi. 31 Jahre alt. beschäftigungsloser

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/21_08_1932/AZ_1932_08_21_5_object_1879191.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.08.1932
Umfang: 8
gefährliche Individuen aufzustöbern vermöchte und sie einer Strafe zuführen könnte, die ihnen künftighin derartige Wandalismen für immer vergehen ließe. ne. (Zroüe Versteigerung Menslag. 2Z., u. Donnerstag. 2S. August 1SZZ von Schlafzimmer. Herrenzimmer. Speisezim mer, Einzelmöbel. Küchenmöbel, Bilder, Bücher ufw. Oramai perser-l'epzziàà Kolossale Okkasionen Vsrsteigerungshalle Sandplatz. Hotel Esplanade VeranstsitunAen von I?eà kìurhausproinenade: Aon 17—18 Uhr und von 21—ZA '.ihr Konzert

in dieses Programm eingefügt merde. Un so langte denn vorgestern nachmittags zum erstenmal«: eine Reisegesell schaft von Mitgliedern der „Soc. inedie, de France' mit Autos der S. A D. hier ein. Sie war über Stresa und Locarno, Milano un.d Venezia nach Cortina dlAmpezzo geführt wor den, um von dort über die große Dolomiten- straße, Karersee und Bolzano unsern Kurort zu erreichen. Ihr Absteigequartier ist Hotel „Emma', das den Damen und Herren unter Führung des Bürgermeisters von Saida (Algerien) Dr. Rehm, sowie

des kl. Kurorchesters. Hotel Posta: Jeden Abend Tanzunterhaltung Andreas yofer: Täglich Tanz Restaurant Olkmann: Tägl. ab 21 Ubr Dancing. Case und Restaurant Wagner: Jeden Abend Dancing. Emiri» srei. Kein Ausschlag. Z'sr Sphinr: Ab 10 Ubr abends Tabarin. VeZnhaus parlhcmcs: Täglich Konzert Xvnxert 6es Uurvrcìiesters Programm lür lieut«. Lonntsg von 5 kls ü Ukr Melani: Marsch Waldteufel: „Estudiantina', Walzer Rossini: „Cenerentola' Volpati,': Venezianische Serenade Urbach: Donizettiana Nlioiirls von v bis ll Ukr

: Sextelt und Finale der „Lucia' 7. Culatta: „Glückliches Herz' 8. Fetras: Tiroler Potpourri Mieli»»«» versclnvincien ciurcli clen lledraucii àie bekannten Loibe MVR hergestellt von der kpoiksks z p o n L o, ^ 1 Vis s ksonèorsZno S ì ' ^ Lrluiltlicl, in allen ^potlielcen ?u Santa Cristina Aiir unsere Königin Aus Anlaß des hohen Namenstages unserer erhabenen Königin Helena veranstaltete die Musikkapelle des Dopolavoro einen Zapfen streich. Die Musik durchzog die Hauptstraße vom Hotel Kerschbaumer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/12_08_1933/ZDB-3059567-8_1933_08_12_4_object_8057161.png
Seite 4 von 12
Datum: 12.08.1933
Umfang: 12
, die mit J Interesse deren Inhalt lesen, auch photographische Aus nahmen wurden davon gemacht. Bei den alten Inns bruckern rufen die Plakate wehmütige Erinnerungen an bessere Zeiten wach. s. Warum das Hotel „Post" in Imst so gut besucht ist? Man schreibt uns: Obige Frage stellen viele Leure. Sind es die prominenten Persönlichkeiten, die als Gäste des Hauses die Zugkraft bilden? Ist es die herrliche Lage oder das an haltend schöne Sommerwetter? Die moderne behagliche Ein richtung des Hotels? Die gute Küche

oder die wohlgewählte Reklame? Trotz der sonst allgemein empfundenen Krise im Fremdenverkehr sind wir auch heuer wieder begünstigt nichr nur von Oesterreichern, sondern von internationalem Quali tätspublikum. Durch persönliche Empfehlung sind wieder viele Holländer gekommen. Unter anderen Persönlichkeiten sei die Familie des berühmren Kammersängers Feodor Schaljapin genannt. Ein abwechslungsreiches Programm sorgte für die Unterhaltung der Sommergäste. Samstag, 23. Juli, wurde im Hotel „Post" ein bunter Tiroler

Abend unter Mitwirkung des bekannten Künstlerpaares Heinrich Schöpfer aus Tests und des berühmten Zillertaler Hansl aus Innsbruck abgehalten und gefiel außerordentlich. Sonn tag, 30. Juli, der Tag der vaterländischen Bezirkskundge bung brachte, wie voraussichtlich, eine Hochflut von Be)u- chern. Abends konzernerte die Karröster Musikkapelle im Hotel „Post" zu Ehren der Hausgäste. Gelegentlich des Ab schiedes der holländischen Familien Generalleutnant Seyf- fardt und Generaldirektor De Kreuk-Dirk

erschien auch Bürgermeister I. Grissemann, welcher sich im Namen der Stadtgemeinde Imst verabschiedete. Generalleutnant H. A. Seyffardt sprach seinen Dank aus für die gute Aufnahme in Imst und insbesondere im Hotel „Post". Oberst Wratschko, Chef der Heeressilmstelle, welcher anläßlich des vaterländischen Bezirkssestes sich hier aufhielt, war ebenfalls Gast des Gene- ralstabschefs der holländischen Armee und ehrte die Hollän der in einer schneidigen Ansprache. Mittwoch, 2. August, rras eine neue Gruppe

von Holländern des Christlichen Reisevereines unter Leitung des Studienrates I. Pleiter aus Rotterdam ein und stieg zu zehntägigem Aufenthalte im Hotel „Post" ab. Die Gäste wurden vom Hotelleiter Walter Krüpl schon in Landeck erwartet und ins beflaggte Hotel „Post" nach Imst geleiter. Bürgermeister I. Grissemann und die Tiroler Sängerknaben unter Leitung des Fürsorgerates Bator, bereiteten der holländischen Gruppe einen würdigen Empfang. Gelegentlich des Festempfanges begrüßte I. Grisse mann im Namen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1930/01_01_1930/DERSU_1930_01_01_7_object_7915294.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.01.1930
Umfang: 8
zur Post Apotheke Sonner Mühldorf: Altötting: Reuötting: T 1 t t m o n ig: Trostberg: N « u m a r k t a. d. R o t t: Gasthof zur Post Bilsbiburg: Cafe Vogt Apotheke Bezirkssparkasse Cafe Priller Cafe Krönner Brauerei Dräxlmeier Hotel Dräxlmaier Reichardtbräu Einhorn-Apotheke St. Martins-Apotheke St. Nicola-Apotheke Städtische Sparkasse Landshuter Zeitung Kurier für Niederbayern Carl Geistböck Landshuter Brotfabrik Brasiltabakfabrik Weiß L a n d s h n t: Bezirkssparkasse Dr. Heizer Apotheke Dingolfing

haben für die Nordmark ihre Waffen getragen, also wird Deutschland seine Südmark nicht, dem Beispiel Italiens der. Untreue folgend, für ein Bünd nis mit Italien opfern, „Deutsche Treue" soll m der Welt be halten ihren alten, guten Klang. Dilshofen: Parkhotel Städtische Sparkasse Stadt-Apotheke Osterhofen: Stadt-Apotheke F r e i s in g : Hotel Bayerischer Hos Ratskeller Dom-Cafe Cafe Fech Cafe Fraunhofer Bayerische Staatsbrauerei Stadtrat Bankhaus Sperrer Paffa«: Hotel zur Eisenbahn Hotel Passauer Hof Gasthof züm

Ochs.en Rathauskeller Jnnstadtbrauerei Brauerei Hacklberg Bayerische Löwenbrauerei Cafe Dorner Cafe Wittelsbach Cafe Stadt Wien Ludwigsapotheke Stadtapotheke Hofapotheke Stadtrat Städtische Sparkasse Städtische Betriebswerke Bezirkssparkasse Gewerbebank Donauzeitung Pros. Heuwieser Verein für ostbayrische Heimatforschung Deggendorf: Hotel Drei Mohren Hotel Post und Schwarzer Adler Hotel Bayerischer Hos Marienapotheke Deggendorfer Donaubote Straubing: Hotel Neumayer Gasthof zur Goldenen Krone

11
Zeitungen & Zeitschriften
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1910/10_12_1910/ZDB-3059529-0_1910_12_10_6_object_8055528.png
Seite 6 von 12
Datum: 10.12.1910
Umfang: 12
übernachteten hier 45,008 Fremde, vom 2. Dezember bis 8. Dezember 296, im Ganzen 45,304 Fremde. — Ein falsches Gerücht. Inder Nr. 276 der „Innbsrucker Nachrichten“ vom 3. Dezember und auch in anderen Blättern war unter „Besitzwechsel“ zur nicht geringen Ueberraschung derer, die die Verhältnisse in Riva kennen, zu lesen, dass das bekannte „Hotel Riva“ am Carducciplatz in Riva durch Kauf in cen Besitz des Buchhändlers Gustav Georg! in Riva übergegangen sei, der sein Kunst

- und Bijouteriewarengeschäft in dem erworbenen Gebäude zu etablieren gedenke und die bisherigen Eigentümer des genannten Hotels, Frau Witzmann und ihre drei Söhne, beabsichtigen, ihre bisherige Dependance an der Piazza Brolo als Hotel auszubauen. Weder die Familie Witzmann noch Herr Georgi haben jemals daran ge dacht, einen Besitzwechsel vorzunehmen. Das zur Veröffentlichung gelangte Gerücht ist also vollständig aus der Luft gegriffen, und unzutreffend. Das Hotel Riva setzt viel mehr alles daian, wie bisher, so auch wei terhin auf Grund

seines guten Renommees bei dem reichsdeutschen Publikum allen Ansprüchen in erhöhten Masse Rechnung zu tragen. Da die Möglichkeit nicht ausge schlossen ist, dass diese Notiz auch in an dere, besonders reichsdeutsche Blätter über geht und dadurch Freunde des Hauses ab gehalten werden, das „Hotel Riva“ aufzu suchen, so fühlen sich dessen Besitzer zu dieser Richtigstellung veranlasst. Arco. Der Fremdenverkehr bis 1. Dezember 1910 betrug laut Kurliste 1438 Personen. Ausgaben täglicher Wetterprognosen

verwirklicht werden. Hotelbauten. Aus Ampezzo wird ge meldet : Herr Hannibal Verzi arbeitet derzeit an dem Umbau des von ihm ersteigerten Sanatoriums, welches im Juli 1911 als Hotel eröffnet werden soll. In Tre croci läßt Herr I. Menardi zu seinem Hotel einen Neubau im Voranschläge von 200.000 Kronen auf führen, welcher 1912 vollendet sein wird. Weinfälschung. Nach einer Mitteilung des Berl. Tagebl. verhängte der Gerichtshof in Epinal über den Weinhändler August Popp und seinen Prokuristen wegen Wein

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/24_07_1932/AZ_1932_07_24_5_object_1819918.png
Seite 5 von 8
Datum: 24.07.1932
Umfang: 8
-, Silber- und Bronze-Medaille, welche erstere se der Fahrer erhält, der das ganze Nennen straf punktefrei absolviert. Berkehr der Ausland-Autobusse Im Großgasthof „Raffl' weilten über Nacht die Fahrgäste des „Alpen-Expreß' und im 'HotelEsplanade' stellten zwei große Wagen der Stuttgarter Omnibus-Gesellschaft ein, !welche auf Schildern als Noute angaben: Stutt gart—Luzern —Gotthard —Milano—Garbasse —Merano—Landeck—Stuttgart. Die Fahrt ist ^von der „Mer' veranstaltet. Bei Wagner hielten gestern

Temperatur. Vermählung. Herr Johann F. W. Kra h e. der jetzige In haber des Hotel Bristol wurde in der Merauer Pfarrkirche mit Frl. Dr. Hilda So in deck ge traut. Die heutigen Sporlvsranstallunaen. Die Merancr Leichtaihletikineisterschast sowie die für - nachmittags 3 Uhr festgesetzten Schwimmkonkurrenzen finden nur bei günsti gem Wetter statt. Zum .?esk beim Iocher-Kirchlein dieses ehrwürdigen Denkmals unserer Ahnen, am Sonntag, 31. Juli, sind die Vorbereitungen voll im Gange. Möge ihm nur schönes

, Friseursalon Kurmitteihaus, Telephon 217S. Zum Ansetzen und Einlesen kaufen sie echten Mcinsclmaps und Weinessig bei Karl Kröß. Weinhandlung. Vinschgauerior. VersMisànssen vvN Iseà Stadlthcalcr geschlosseu kurhanspronienà: Van 17—18 Uhr und von 21—2? Uhr Konzert des kl. Kurorchesters. .?c>rs^r'iN'ä!i-G«rten. Große Abendkonzerle ab halb kl Uhr Hotel Posta: Jeden Abend Tnnzuulerhciltung Lcir Sphinx: Ab 10 Uhr abends Tabarin Wàhaus Parlhanes: Weinlanben. Terrasse. Merancr Sehenswürdigkeit. Täglich Abend

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/01_04_1905/BZZ_1905_04_01_8_object_389234.png
Seite 8 von 16
Datum: 01.04.1905
Umfang: 16
^mdslwgs. > lVur sokt mit odonstskonckor Svkut-msrlcs. X I.iod1: ^roc«: X. Lraas?, >l. Ler^a^rQ: Lvrrla^: V. L^»rndn»?rl; öri^en. L. kLrsnn./. posr: Lpp»a: ?:o:; Qrios: Uaier^SÄillLai;. ZLtsusou: K. Xsksu VV polrl. L. Q^!«, k. Z?»nüLrd.: ^lou«a?Ie:: kieiskus«: Sror-isg: Xotlor: Ledlsntlor, ?. Vütttl.- Lek vii^.- Or.^. ?tioat. ü. Üsrisgnoli. L. Lsatoai» Lro. Hstel-Zlnzeisev der,.Vszner 5^it«ns' Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub- »GltV. fteier Lage, S5 Zimmer, großer Park, Liegehalle

, einzig im Kurrayon mit halber Surtaxe, Pension inkl. Zimmer 5, Kr. bis 6.5-0, — Sommer^ „Hotelam See', Pörtschach,Wörchersee. J.Mullich,Hotelier Hotel „Cur-Casino', Hans I. langes. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant ck I-> esrte. Bollständ?g neu renoviert. Mildester Winrer-Kurort Woll kommen staubfrei und wiudgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. bei Bozen (137V w). Hotel „Mendelhof', v.Bozen in 1'/» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all

. Aomf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht.. Lentralheiz., Lift, 200 Zimmer m. Z00 Betten, Hydrocher. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mcdiz.-Bäder u.s.f. MSß. Pensionspreise, Touristrnhaus. Anerk. vorzügl. Ler- pfleg. Berschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. ^Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues VkkAnknV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Ele!. Licht. Mäßige Preise

. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektt. Licht, Telephon, KV Zimmer, Sanz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, Ll) Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. »Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes ^»uVt5»v. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin

. H?«» »Hotel und Pension Riva' mit ÄIvtl «In Vulvtiitk. Restaurant empstehltsich alsEinkehrhqus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Garten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/24_03_1905/BZZ_1905_03_24_7_object_388972.png
Seite 7 von 12
Datum: 24.03.1905
Umfang: 12
^stel«Anze;ser Hotel Erzherzog Albrechr in wärmster und ganz staub- freier Lage, 55 Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayou mit halber Kartaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis 6.50, — Sommer:, „Hotelam See', Pörtschach, Wörthersee. I. Mnllich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Haii- I. Äanges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant s la oarte. Vollständig neu renoviert. Mildester Mnter-Kuron. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung

F. Peer. (Garbasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit ZUfUItv. schönem Garten, direkt am See. Dalllpferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues VUlAltUItv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Kü he. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrngger. Hotel, Restaurant u. Cafe

„Central', Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, ganz uru eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, M Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitz«: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Enipfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. 1t!«/» »Hotel und Pension Riva' mit -ÄlvÄ ÜllI Restaurant

empsiehltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu läugerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seineu Depeudancen und Gärten jeden gewünschten Kömfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Sanio. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- mer von Kr. I.KV an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier

vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. L!« » Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri» schem Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst' dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein,' schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 Kr. 60 I, an. Münch ner

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/03_03_1905/BZZ_1905_03_03_7_object_388212.png
Seite 7 von 8
Datum: 03.03.1905
Umfang: 8
. Nr- 51. .Bozner Zeitung' (SLdtiroler Dagblatt) Freitag, dm 3. März 190S. geworfen. Ein anderer Dynamikmschlag n?urde gegen die Behausung eines nicht ausständigen Ar beiters! verübt. Der Sachschaden ist in beiden Fällen groß. Wien, 2. März. In einem hiesigen Hotel wur den einem Reisenden namens Wanderer die Brief tasche mit 2VVV Mark gestohlen. Die Polizei ver wüst, daß eine junge, elegant gekleidete Dame die Täterin ist. ' Kriwä llotel Imperial 8oiwe Rivs, iZM«^ Lääkr, elektr. llcdt, jMoZ

Seite seine parlamentarische Er ledigung nicht gefunden haben sollte. (Telegramm der,.Bozner Zeitung'.) X Das neue deutsche Zulltarifgesetz. Berlin, 2. März. Nach einer kaiserlichen Ver ordnung vom 27. Februar d. I. tritt das Zoll tarifgesetz vom 25. Dezember 1.902 mit dem 1. März 1906 in Kraft. Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub- fteier Lage, SS Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis 6.S0. — Sommer:,„HotclamSee

',PSrtschach, Wörthersee. J.Mullich,Hotelier V«.. Hotel „Cur-Casino', Haus 1. Ranges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant ä I» osrte. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Sardasee-Äiviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit ZUsUllV. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Paffanten empfohlen. Deutsche Führung

. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues VUlMtlUV deutsches Hotel m. Restaurant.. Schöne gr. Glasveranda «. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., .»lllsvlllll. j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, 60 Zimmer, zanz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, M Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel

S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff lich: Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mit Alva am Garvtlsee. Restaurant emPfiehltsich alsEinkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/12_04_1905/BZZ_1905_04_12_6_object_389656.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.04.1905
Umfang: 8
Ist' W' V .'t! V' 5 L ü.- ßl» i » I 1» » l Ä Mt » « ?U « ^«N 'Ml' N''.HA z -' o Nr. «4 »Bozner--Zeidmg' <WdÄoIer ÄaMatt) 'ZNttW^M MtzW AW' V«.. Hvtrl Erzherzog Albrecht in «ärmster und ganz stanb- freier Lage, SS Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inll. Zimmer ö Kr. bis K.SV. — Sommer:, „Hotelam See', Pörtschach, Wörthersee. I. Mullich,Hotelier V»,.. Hotel „Cur-Casino', Hans I. Ranges. An der Knv-Pro- mwade und Wandelbahn gelegen. Wiener Case

undRestaurant ö w «m>te. SoUfiändkL neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei «nd windgeschiitzi. Vnter neuer Leitung F. Peer. bei Bozen (1Z7Ü w). Hotel „M end el Hof', v.Bozen iu 1^/z St. m. interefs. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., List, AX> Zimmer m. SkX> Betten, Hydrocher.Aust., Kaltwasserkur, Massage, Gynuiast., (Zandersaal) Med^.-Bäder u.s.f. MLß. Pensionspreise, Tonristenhans. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied.Weineu

. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neue? ^ deutsches Hotel «. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda «. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni -Msosbrugger. „Hotel S. Marco' aus der Piazza. Empfehlenswertes »«»VktnV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche ALche. Sonnige Ballonzimmer m. Aussicht ans den See. Elektrisches Licht. Mißige Preise. Maria Schedlbauer

»d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mit Äwa M Baroasee. Restaurant empfiehlts.ch als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Ausenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Hans von altbewährtem Ruf mit feinen Aependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer «nd Pekfion zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Lino Samo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. . Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- wer

von Kr. 1.L0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel u. Restaurvnt Centra!. Deutsches Haus mit ele- giintem Cafe. Balkon. See^uuner. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahtödof und unmittelbar am Landungsplätze der Dampf«. Ein- jchrrib- «nv Abfabrtsstelle der k. k. Postfal,7tm nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1.kr.<Zvd an. Münch ner u. Tilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende ». Tounsten

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/04_03_1905/BZZ_1905_03_04_7_object_388251.png
Seite 7 von 12
Datum: 04.03.1905
Umfang: 12
Nr. 52 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 4. März 1905. Hstet-AirzeZger. Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub' fteier Lage, 55 Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis 6.50. — Sommer:, „HotelamSee', Pörtschach, WSrthersee. I. Mu llich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Haits 1. Ranges. An der Kur-Pro. menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant » Is esrle. Vollständig neu renoviert. Mildester

Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit Itl sUllv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht. Zenttalheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Paffanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht

. Mäßige Preise. Bes. Combo ni-M oosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 8kZ Zeiwngt», bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes »NUvklllV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Borvceff- liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria

Schedlbauer-d'Agostin. »Hotel und Pension Riva' mir Ä»v»! ÜUt Restaurant empsiehltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer von 2 Kronen, Pension von 7 Kronen an. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Sanio. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim mer

von Kr. l.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und umnittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfabrtsstelle'der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/14_03_1905/BZZ_1905_03_14_7_object_388600.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.03.1905
Umfang: 8
Nr. 60 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 14. März 1905. UQsutdstrrlLodss Silksmittsl kür 6is Ltlvds. V«rdo»»srt sokort j«t« s«k»,»<Ä»o Suppa. Lrkükt unct krÄvgt 6«n XVoklgo»ot»msotr von Sauosn, Qsmvssn umt f?»iZoK»p«K«n. Hstel-Zlnzeiger. ^lr^a Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub- freier Lage, SS Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Ztr. bis S.5V. — Sommer:, „Hotel am See', Pörtschach, Wörthersee

. I. Mullich, Hotelier Hotel „Cur-Casino', Haus I. Ranges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant » Is earto. Vollständig neu renovien. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellesue (vorm. Gigola), mit ZUsUuV. schönem Garten, dirett am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Paffanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Riv. Hotel

-Pension Gargnano. Neues VtltAittlltv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum o. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, «anz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten. Billard, 80 Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. „Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes

^ItUVv^Uv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. 1!»«^ »Hotel und Pension Riva' mit Alvl! Ulll (öÜIvUsöv. Restaurant empfiehltsich alsNnkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seineu Dependancen und Gärten jede» gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen

Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlanduugsplatz. Zim- von Kr. 1.KV an. putsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pllsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. HotelBSHm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- sihem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Groß« Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cafe

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/18_05_1904/BZZ_1904_05_18_7_object_377928.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.05.1904
Umfang: 8
Nr. 112 „Bozner Zeitung* (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch den 13. Mai 1904. V«-» (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Lentrumdes Kurortes. Das ganze Jahr geSffnet.Touristen,Reisenden : u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Azz-N Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- m« in. hcrrl. Aussicht ä. d. Rosengarten, v. Kr. 14V aufw. Borz. Küche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heiseler. aus' des Grand b. Bozen (1370

m.). „Touristen Hotel Penegal. In nächster Nähe der Drahtseilbahn- > Station Wendel gelegen, mit herrlicher Aussicht auf die Alpen. Vorzügliche Küche bei billigen Preisen. Weine und Biere vom Faß. Offene Veranda. > Schöne, gemütliche Fremdenzimmer. , M.W. Sqrott, Bes. bei Bozen (1370 w)-> Hotel„Mendelhof', v. Bozen in 1>/» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., gentralheiz., Lift, 2U0 Zimmer m. . 300Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage

, Gymnast., (Zandersaal) ' Mediz.-Bäderu.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristeichaus. Anert. vorzügl. Ver- : pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. Dcsc»M» am Slirtche. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen.' JUsUIlv. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener .Küche, deutsche Biere, elettr. Beleucht., jedes Zimmer seeseir. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. ^ Gardasee. Hotel-Pension

Gargnano. Neues V/UtAlUIlV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Maosbrugger. ^,,,»5^»,»^ Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, 60 Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, 8V Zeitungen, bekannt guter Kassee. Besitzer. Franz Kosak. Hotel nndPension Riva. Ailsgespr. deutsches Hotel

, nahe d. Bahnhof n. Land ungsplatze m. neuer Dependance. Prachw. Aussicht o. allen Zimmern a. d. Lee. Schöner Garten. Post- u. Telegraphenamt i.Hause. Vorzug. Wiener Küche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder n. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berem. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Will. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten IAV0M

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/15_03_1904/BZZ_1904_03_15_7_object_375545.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.03.1904
Umfang: 8
Nr. 61 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den IS. März. 1904. Hstel«Anzeiger. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im ZentrumdesKurortes.DasganzeJahrgeöffnet.Touristen.Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise. DcsenMS am Garöasee. PrAi^N Wagen zu Ausflügen. ^ ? . (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola) mit IÜsUllv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht. Zentralheizung. Restaurant. Mäßige Preise

. Auch Passanten empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. HUst!'v. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. ein». Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seej.'i:. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. Gardasee (Italien). Grand Hotel. Schönster Herbst- und Winteraufenthalt in Obmtalien. Saison vom 15. September bis IS. Mai. Der Neuzeit ent sprechend eingerichtet. Alle Zimmer elektrisch

beleuchtet. Zentralheizung. 25.000 Quadratmeter Garten- und Parkanlagen. Post und Telegraph im Sause. Billewerkauf und Gepäckexpedition. Illustrierte Broschüren grarö uud franco. Ch. Lützelschwab, Eigentümer. ^ am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues VtllAnuIlV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Prei

>>. Aller Komfort. Offenes Resta.ranl. Bekanntes Weinhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. ^ Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes »»Uvklüv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Borvceff- liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Ausruht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. V!«., Hotel uxdPension Riva. AuSgespr. Älütl üü! deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land- angsplatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d See. Schöner Barten

. Post- u. Telegraphenamt i.Hause. Borzüg. WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder ».Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Äerein. F. Witzmann. . Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnq. Herbert

21