15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/02_12_1833/BTV_1833_12_02_1_object_2911395.png
Seite 1 von 12
Datum: 02.12.1833
Umfang: 12
Wichtigkeit ist, wurde in'S Werk gesetzt, sobald es nur irgend möglich war, und wenn man sich der inneren Bewegungen erinnert, durch die das Reich noch eben erst so heftig erschüttert wurde, so wird man gewiß zu geben , daß keine Stunde verloren worden ist. Diese Rückkehr zum Besseren in einen» der wichtigsten Zweige der öffentlichen Wohlfahrt und in einem Lande, wo die staatswirthschastlichen Ideen noch wenig Eingang gefunden haben, wird als ein Unterpfand ungewöhnlicher Weisheit und Rechtlichkeit gelten

«« dieses Unterpfand der Sichecheit fur ihre Handelsgeschäfte gaben, riefen das Papier geld und die Anleihen zu Hülfe, besonders bedienten sie sich dieses letzteren Mittels in hohem Maße. Das osuianische Reich !e»nt weder die eine noch die andere dieser neuen Erfin- dungei, es ist der einzige europäische Staat, der keine öffent liche Schuld hat, wo dld Regierung schuldenfrei ist. Dieß ist die Lage der Pforte; und wenn man die Ausdehnung lhrek GebiethS , die außerordentliche Fruchtbarkeit ihres VodenS

mit einer Gnadenbelohnung, einem reich mit goldenen Tressen besetzten Kaftan und einer silbern«» Medaille beehrt, zurück. — In Peking besteht eine Schul« für die albäsinisch - russischen Kosaken- Abkömmlinge. Die kleine Fe stung Albasin, am linken Ufer des Amur-Flusses im Jahre igZö erbaut, und von russischen Kosaken bewohnt, mußte öftere Ueberfälle von den Mandschuren auehalten; t68S wurde dicselb- v.n mehr denn Mann, umringt; die wenigen Russen leisteten fast ubttinenschlichcn Widerstand , uiußtenaber

1