4.603 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/25_01_1930/DOL_1930_01_25_9_object_1152182.png
Seite 9 von 16
Datum: 25.01.1930
Umfang: 16
und stürzte ab. Mit einem Beinbruch und schweren Gesichtsverletzungen, die ein Auge gefährden, wurde Dr. Gmachl geborgen. n Prinzessin und Bauer. Dieser Tage wurde im Friedhöfe Ebenau bei Salzburg der 82 Jahre alte Großschlaghofbauer Johann Reindl aus der benachbarten Gemeinde Hof an der Seite feiner Gattin bestattet. Es war eine ungewöhnliche Che gewesen, denn die Braut und nachmalige Bäuerin war eine Prinzessin Wrede. Sie starb vor drei Jahren nach mehr als vierzigjähriger Ehe, die sehr glücklich

, 18 Minuten und 23 Sekunden: 1. Preis Sieger Johann mit 1 Stunde, 19 Minuten und 56 Sekunden; weiters Prugaer Albin mit 1 Stunde. 22 Minuten und 56 Se kunden; Senoner Viktor mit 1 Stunde. 23 Minuten und 10 Sekunden und endlich Bernord Fedele mit 1 Stunde, 21 Minuten und 13 Se kunden. s Langlaufmeisterschaft der drei Denezi-rn. Am letzten Sonntag. 19. Jänner, wurde in Calalzo (Ampezzo) die Langlaufmeisterschaft der drei Venetien ansgetragen. Die Strecke war 39 Kilo meter lang, ziemlich schwierig

May mit Fred M a t h e s auf D. K. W. Cabriolet Serien wagen. die in der vorgeschriebenen Zeit 1000 Kilometer von Gibraltar zurücklegten. 8 weiter wurde der Belgier Francotte auf linerva, dritter der Berliner Doerschlag auf Mercedes-Benz. rh. Sckteßsvor» s Schießsport Bolzano—Gries. Bestgewinner vom 19. und 20 Jänner. Schlecker: Zifchg S einz, v. Dellemann Alois Äußerer Johann, teinkeller Julius. Hilpold Josef, Unterlechner Josef, Meßner Ludwig. Unterlechner Karl sen„ Lageder Alois fen., Tomedi

Albin, Langer Anton, Pfeifer Älois, Köllensperger Ing. Karl, Gasser Peter sen., Steinkeller Theodor. — Serie. Klasse A: Unterlechner Josef. Meß ner Ludwig, Pfeifer Al.. Unterlechner K. sen., Äußerer Johann. Zischg Heinz, Langer Anton, Gasser Peter sen., Steinkeller Theodor, v. Delle mann Alois, Unterkofler Sebastian. Lageder Alois sen., Hilpold Josef, Schlechtleitner Peter. — Serie. Klasse B: Tomedi Albin, Kröß Johann tun.. Köllensperger Ina. Karl, Kröß Johann len., Hörrak Ferdinand, Langer Bruno

, Ricolnssl Franz. Köllensperger Dr. Roland, Demetz Engelbert. Thaler Jofef. — Jung schutzen: Kröß Johann jun.. Algrang Peter, Zimmerhofer Josef. Spöaler Peter jun., Pich ler Michael. Ortler Paul. — Nächstes Schießen Sonntag, den 26. Jänner. s Bestgewinner beim Meraner Sportschießen am 19. Jänner. Kleinkaliber-Tief- schuß. Weiß Battista. Nickel Ludwig. Barto« lini Franz. Egger Josef sen„ Rauch Heinrich. Ladurner Michl. Fritzi Gottfried. Mar. Rittoli Rocco. Etzthaler Hans. Zöageler Josef. — Kleinkaliber

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/12_09_1940/VBS_1940_09_12_6_object_3139223.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.09.1940
Umfang: 8
8ftl. Herta 6«tter, älteste Tochter de. kürzlich verstorbenen Hotelier» Karl Statt». Die Trau« una nahm Hochw. Herr Pfarrer Dr. Johann Detaco von Rio di Pukeria vor. Bipiteno, 10. September. (Tödliches Un glück bei der Arbeit.) Da, Opfer eine» tragischen Unfall, wurde am 9. September der 24 Jahre alte Mariano Recchia nach Augu stin von Miaue (Treviso). Wahrend der Arbeit auf fernem Bauplatz in Bipiteno wurde er von herabfallendem Material getroffen und erlitt e Verletzungen an mehreren Stelle

aufaeschlaqen hat. Diese Leute haben also einen guten Schutzengel und buchstäblich einen barten Schädel. Der Arzt meinte wohl, von 100 solchen Fällen bleiben 99 auf der Stelle tot liegen. Heute, nach 8 Tagen, S eht es ihr schon bedeutend bester und man hofft, aß ste in einer Woche schon wieder ihrer Arbeit nachgehen kann. San Giacomo in Balle Aurkna, 5. September. (Zwei Frauen al, Leben» retterr li tt en.) Bor einigen Tagen fuhr der Straßen arbeiter Johann Stolzlechner abends nach ge taner Arbeit

-Schumacher in Oettl Rösa nach S ranj, Merano. Via Manzoni. Pension »Rosa . rtza Rudolf nach Rudolf. Mala basta, Defitzer. Dometz Ferdinand des Ingenuin. Orttsei, Corsa Principe Umberto 127, Zimmerver. mtetung. _ ■ ' . Eisemrle in Aukentbaler Maria nach Anton. Mca bet Fortezza^ Besitzerin. Erardr Anton nach Johann, Floronzo 2. San Lorenzo, Besitzer. Feichter-Pim Andrea, nach Andrea«, Tesido. Monguelfo. Gemischtwarenhandlung. Ferstl Jo hann des Johann. Brestanone. Maler. Geier-Geiger Anton de, Anton. Pozza

Most» Nr. 81. Vigo di Fasta. Besitzer. Eiaeonm»t-Jo hann nach Johann. Bolzano. Dia Prioata Rose- ,«to 14. Schneidermeister. Greifs in Gutweniger S rieda der Emma. Bolzano, Bia Mareccio 1. olonialwarenhandlung. Hofer Georg nach Josef, Brestanone. Dia 28 ottobre. Besitzer. Herbst Josef nach Georg. Nova Ponente. Bescher. Hofer Sophie nach Alois. Cotte Isarco. Bia Druso 233. Besitzerin. Kircher Anton des Georg. Millan 65, «jeffa- turne, Besitzer. Kofler Johann noch Josef, Sette- quorce 30, Terlano

, Hufschmied. Ladinser Karl nach Alois, Brestanone. Bia Costa d'Elvas 43, Berfichernngsagentur. San» in Roifenfiuhl Aloista nach Johann. Fie di sotto. Gastwirt. Latterhofer Witwe Rauchenbickl» Petronilla der Maria. Rio di Pusteria. Be sitzerin. Leitner in Menghrn Kreszenz. Villa basta. Besitzerin. Leitner rn Moriggl Emma des Georg. Silandro. Besitzerin. Leitner in Pickler Aloista des Andreas. Barna Besitzerin. Lrnder- maier in Müller Maria nach Josef. Brestanone, Piazza de! Duomo 7. Kamtnfegergeschäft

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_10_object_3127387.png
Seite 10 von 12
Datum: 14.08.1930
Umfang: 12
. 100 Um die Ernennung eines Sachverständigen zur exekutiven Schätzung von zur Ver steigerung gelangenden Liegenschaften haben beim kgl. Tribunal Bolzano angesucht: a) Johann Rauter. Steiner in Velturno, durch Advokat Dr. Ernst Vinatzer in Bol zano zur Schätzung der Realitäten des Johann Aichner, Winterle in Tires, in v i06 Erundbucheinlaaezahl 311 Tires- b) Josef Weger und Anton Egger in Bolzano durch Advokat Franz Dinkhauser dort zur Schätzung der Realitäten des Alois Gasser in Bolzano

in S. Leonardo in Pass, haben um die Konzession anaesucht zur Ableitung von 8 Sekundenliter Wasser aus dem Bewässe rungskanal Wiedler zur Gewinnung von Kraft für eine Säge. 117 Konkursverfahren. Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Johann Grüner, Viktualien- und Manufakturwaren handlung in Naturno; Zahlungseinstellung seit 2. August d. I. Konkurskommissär ist Dr. Giovanni Siciliano und einstweiliger Masseverwalter Advokat Dr. Friedrich Sperk in Merano. Die Gläubigerversammlung zur Wahl

und Segen. Abends 7.30 Uhr Predigt, Prozession und Segen. SvoU-MaKmchwn Schießsport Bestgewinner beim Freischießen in Madonna dt Senates vom 19. Juli vis 2. Aug. 1930. Stand-Festfcheibe: Rainer Sebastian, Senales, 814 Teiler, Sanier Josef, Brugg, Senales, Kofler Alois, Kaser, Senates, Ober hofer Johann, Senales. Ladurner Mich!, Üagundo, Üaimer Matth., Parcines, Weithaler Johann, Tel, Winkler Josefi Tesimo, Spechten hauser Josef, Senales, Gamper Zacharias, Senales. Proßliner Franz, Bolzano, Eurschler

Alois, Riederhof, Senales. Spechtenhauser Adal- bett, Senales, Äaffeiner Alois, Senales, Wind egger Jchef, Appiano, Sanier Seb.. Senales, Kofler Alois, Certosa, Hochw. Jnnerhofer Franz, Covelano, Kobler Vinzenz, Certosa, Egger Josef jun., Merano. Sanier Johann, Toni Hans, Senales, Gamper Matthias tun., Senales, Winkler Heinrich, Silandro Spechten hauser Karl, Senales, Rainer Josef, Senales, Spechtenhauser Marttn, Senales, Bartolini Franz, Merano, Äußerer Rudolf, Appiano, Un» gericm Josef, Tirolo

, Hochw. Haller Anton, Tirols, Lochmann Andreas, Forana, Gamper Josef, Mitterhof, Senales, Gamper Josef, Cer tosa Grüner Sebastian, Senales, Hochw. Gaba- lin Alois, Appiano, Wielander Alois, Silandro, Herrenhofer Anton, Caldaro, Sanier Josef, Gfall, Senales, Hochw. Dietl Johannes, Senales. 3300 Teiler. Stand - Schleckerscheibe: Spechten hauser Max, 78 Teiler, Gamper Matthias sen,. Eurschler Sebastian, v. Dellemann Luis. Öber- hofer Johann. Sanier Josef, Brugg, Winkler Ich., Dr. Kemenater Franz

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/09_08_1929/AZ_1929_08_09_3_object_1865138.png
Seite 3 von 6
Datum: 09.08.1929
Umfang: 6
Heinrich, Nalles; Oberhofer Johann, Se nates; Gamper Zacharias, Senates: Bauer Jo hann, Lana; Sanier Sebastian, Senates: Bosca- rolli Etlist, Merano; Spechtenhauser Joses, Se nales: Lochmann Andreas, Foiana: Langer An ton, Bolzano; Müller Franz, Merano: Frank Florian, Senales: Oberhofer Alois, Senales: Rainer Josef, Senales; Herrenhofer Anton, Cal daio; Hörrak Ferdinand, Bolzano; Gamper Mathias Zun., Senates; Santer Josef. Wirt. Se nales: Prantl Alois, Senales.- Lageder Alois, Bolzano: Lafogler Simrn

, Bolzano; Sanier Johann, Senales: Hanger Bernhard. Merano; Ladurner Michl, Lagundo, 1843 Teiler. Standschleckersch eibe: Unte, lechner Josef, Gries, 78 Teiler: v. Dellemann Luis, An- driano; Hofer Anton, Vipiteno: Schwarzer Eduard, Santer Sebastian, Strasser Hans, Bol zano; Lafogler Simon. Langer Anton, Loch mann Andreas, Lageder Alois, Winklet Josef, Spechtenhauser Josef, Roiner Sebastian, Sena les: Gamper Mathias sen., Gamper Jusef, Un gericht Josef, Haller Hans, Egger Josef jun., Herrenhofer Anton

, Spechtenhauser Max, San ier Josef, Pristinger Franz. Ranch Heinrich, Äußerer Johann, Äußerer Rudolf, Etzthaler Hans, Oberhofer Johann, Pfeifer Alois, Schal ler Franz, Balzano; Camper Math jun., Rai ner Josef, Gurschler Alois, Bauer Johann, Eg ger Josef seil., Proßtiner Franz, Bolzano, 010 Teiler. S t a n d m e i st e r s ch e! b e: Lafogler Si mon, 128 Kreise, Unterlechner Josef, Gamper Josef, Spechtenhauser Max, Egger Josef jun., Rainer Sebastian Hafer Anton, Äußerer Hans, Haller Hans, Langer Anton

, v. Dellemonn Luis. Etzthaler Haus, Schwarzer Eduard, Oberhofer Jàhaniì. Bauer Johann, Ungericht Josef. Loch inomi Andreas, Gamper Math, sen., Pfeifer Alois, Gamper Math, jnn., Santer Josef, La geder Alois, Egger Josef sen., Natici) Heinrich, Santer Sebastians Äußerer Rudolf, Winkler Josef, Specliteuhaufer Josef, Schaller Franz, Herenhofer Anton, 90 Kreise. Standseric: Lafogler Simo», 29 Kreise, Unterlechnsr Josef, Rainer Sebastian, Spech tenhauser Max, Strasser Haus, Cggzc Josef jun., Ganiper Josef, Gamper

Math, inn., Schal ter Fanz, Hofer Anton, v. Deltemanii Luis, Gainper Math. sen. Oberhofer Johann, Bauer Johann, Halter Hans, Lochinann Andreas. Her- renhofer Anton, Pfeifer Alois, Rauch Heinrich, Langer Anton Santer Sebastian Ungericht Jo sef, Äußerer Hans, Etzthaler Hans, Vampe.' Za charias, Lageder Alois, Santer Josef, Schwar zer Eduard, Egger Josef sen., Gurschler Alois, 24 Kreise. Standmeisterprämien: Lasogler Si mon, 492 Kreise, Unterlechner Josef, GamperJo- fef, Rainer Sebastian, Hofer Anton

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/17_09_1942/AZ_1942_09_17_2_object_1882773.png
Seite 2 von 4
Datum: 17.09.1942
Umfang: 4
Kanzelredner hervor. Das Bistum Ehur umfaßte damals neben dem schweizeri schen Gebiet in Oesterreich das Vorarl berg und das Valle Venosta mit der Staot Merano bis 1808. Die ersten Ne- gierungsjcchre des Fürstbischofs Johann verliefen ruhig und friedlich. Im August 1603 schlössen die drei Bünde mit der Republik Venezia ein Bündnis und da mit begannen böse Wirren. Graubünden war schon im 16. Jahrhundert reich an religiösen und politischen Kämpfen, aber viel blutiger wurden visse in den ersttn Dezennien

gesperrt waren. An fangs des Jahres 1610 übergab ihm die österreichische Regierung das Castel del Principe bei Malles, eine Art zweite Re sidenz, wobei er sich einige Zeit in Mera no aufhielt. Mit Rücksicht auf die vielen Verluste und ' Schädigungen, die Bischof Johann V. erlitten, verlieh ihm auf seine Bitte Erzherzog Max die einträgliche Pfarre auf Tirolo, die bis ins IS. Jahr hundert auch die Stadt Merano umfaß te. Der ständige Vikar mußte dem Bi schof aus den Einkünften jährlich 400 fl. entrichten

Sicherheit bot, bewog ihn der Erzherzog, diese Zufluchtsstätte zu verlassen, und der Bischof residierte dann einige Jahre in seiner Pfarre Ti rolo. Vom November 1624 bis zum Som mer 1626 lebte der Bischof wieder im Castel del Principe. Sein Gesundheitszu stand verschlimmerte sich zusehends; am 24. August 1627 erklärte er seine Re signation, und am 1. September starb Fürstbischof Johann V. im Alter von 7S Jahren. Domprobst Mg! wird Bischof von Chur Am 1. Februar 1636 erfolgte die Wahl des Domprobstes

Johann Flugi zum Bischof von Chur. Sein Vater, An dreas Flugi, Hauptmann auf Castel del Principe, war der Bruder des Bischofs Johann V. Beide Eltern waren vor vie len Iahren vom Protestantismus zur katholischen Kirche zurückgekehrt. Johann Flugi, geboren 159S, schielt seine erste Ausbildung im Benediktinerkloster Mon- temaria bei Malles und wurde nachher auf die Empfehlung feiners fürstbischöfli chen Oheims ins Kollegium Germanicum in Roma aufgenommen. Der lebenslu stige und freiheitsliebende

Jüngling ge riet aber mit den Regeln der Anstalt in Konflikt und mußte fie verlassen. Im Jahre 1616 war er Student der Philo logie in Milano, und am 10. Oktober 1618 trat er als junger Priester wieder ins Kollegium Germanicum ein. Fürst bischof Johann V., der für seinen Nesfen stets väterlich sorgte, ernannte ihn zum Kanonikus in Chur und seinem Agenten in Roma. Ende des Jahres 1721. war er Doktor der Theologie und bischöflicher Agent in Milano. Als Vertreter seines Oheims wurde er frühzeitig

5
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.10.1906
Umfang: 8
. Ernst Bader, Maler, mit Frau, Stuttgart. Josef Mader, Kaufmann, mit Frau, .Oberstaufen. Joses Baer, k. k. Finanzrat, Innsbruck. Bernhard Stamer, Innsbruck. Franz Stern, Reisender, Wien. Hugo Schmid, kgl. Oberexpeditor, München. Johann Heindl, Kunsthändler, mit Frau, Wien. Frida Tizer, Majorsaattin, Wien. Anton Baumüller, Privat, Starn berg. Wilhelm Schmidbauer, München. Karl Jsbert, cs.nä. ineä., Innsbruck. Dr. Joh. Morava, Ungarn. Alfred Wiener, Budapest. Georg Maser, Kaufmann, Dornbirn. Karl

, Obergsies. Fritz Stanzl, Bozen. S. Battagia und Maurizio Bermi, Mailand. Heinrich Burghart, Bozen. Rudolf Poppl, Kaufmann, München. Peresano Amadi, Udine. Sebastian Baumgartner, Rosenheim. Alois Klettenhammer, Toblach. Johann Huber, Graz. Alois Frisch, Bruneck. Erich Wechner, Innsbruck. Joses Ampur, Jurist, Innsbruck. Hotel Bahnhof. Raimund Spoldy, Privat, Wien. Ernst Huber, Bahnbeamter, Ludwigshafen. Geheimrat Professor Dr. Prenz, Leipzig. Heinrich Aninger, Salzburg. I. Wabram, Privat, Monte Carlo

, Bozen. A. Tailoui, Kaufmann, mit Frau, Mailand. Karl Tögel, Schuhsabrikant, Freudental, Schlesien. Pr. Grazian Flabbi, Trient. Emil Lavator. Oberingenieur der Staatöbahn, Budapest. Hermann Engel, Sanitätsrat, Berlin. Josef Kirchner, Ingenieur, Wien. C. Kaltenmann, Kunstmaler, mit Frau, München. Fr. Johann Engel, Tertiär, Nocera, Umbra, Italien. Oskar Schönherr, Assistent der Südbahn, Gossensaß. Karl Buller, Reisender, Wien. Josefine Neubauer, Baumeisterswitwe, mit Nichte, Graz. N. Emalek, Kaufmann

, Mischling, Böhmen. Dr. König, praktischer Arzt, Andelsbuch. Albert Stieler, k. k. Post kassier, Arco. Franz Hubetzky, k. k. MilitärbaurechnungS- beamter, mit Frau, Brixen. Marie Friedeburg, Wöris- hosen. Wilhelm Wachtler, sw(l. akiwr., Innsbruck. Ingenieur Anton Rauchbauer, Bauadjunkt, Innsbruck. Rosa Steiner, Brixen. Dr. Hans Hartmann, mit Frau, München. Th. Eicher, eanä. tksol., mit Bruder, Erding. Leo Posner, Trieft. Johann Zolokar, Reisender, Reichenberg. Gasthof „Goldenes Kreuz': Anton Winkler

, Bahnadjunkt, Franzensfeste. Robert Graf Wurmbrand, Brixen. Giovanni Chini, Spormaggiore. Johann Pair, Priester, St. Georgen, Pinzgau. Karl Schnell, Obersekretär, München. Ernst Walter mit Frau, Colmar i. Els. Alois Plattner, Kooperator, Oetz. Hans Wiesthaler, Kaufmann, Innsbruck. Anton Baumgartner mit Frau, Innsbruck. Franz Puschek ,k .u.k. Hauptmann, Brixen. JohannKovaeovicz,Alsö-Kotfalu, Ungarn. Martin Kovacovicz, Alsö-Kotsalu, Ungarn. Frau Fanny Foch- leitner, Private, mit Schwester, Berlin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/01_10_1926/AZ_1926_10_01_5_object_2646967.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.10.1926
Umfang: 6
werden soll; mit dem Bau dieses Hauses wird da» Marktbild vom Bahnhof aus fich viel oor- leilhafter gestalten, da gerade diese «linke Seite der öahnhofstmße mit dem auemnäßigen Aussehen recht Sde wirkt». j Malles m. Lei der Dlehaussiellung vom 26. d». wurden Tiere folgender Besitzer prämiiert: Kühe. 1. Klasse. Kaltenoacher Joses, Curon (Untersptn), Kaltenbacher Josef, Curon <Untersptn): Pobttzer Johann, Clusio; Stecher Franz, Curon; Höchenberger Joses, Pràr- berg; Pobitzer Johann, Tlusio; Noggler Eduard, San Valentino

; Noggler Eduard, S. Valentino. 2. Klasse: KaLeàcher Josef, Curon Mnterspin): Kalteàcyer Joses, Turon (Unterspin)! Pobttzer Johann, Clusio; Punter Johann, Malle»; Lochet Johann, S. Valen tino; Geschw. Fabi. Burgusio; Köfler Theodor, Wal les; Noggler Jakoo, Curon; Warger Karl, Curon; Stecher Karl, Malles; Stecher Karl, Malle»; Kon- 5 Macktal Bressanone ». Syndikalistisch« Versammlung. Am 27. Septem ber, abends, fand «Ine sehr wichtige und darum auch Präsidium übernahm Herr Florio, Obmann des Pa tronato

in ihren berechtigten Forderungen gesichert und beschützt fühlen können. Rekrutierung. Die Rekruten des Jahrganges md Gallus, Burgusio; Spechtenhaufer Johann^ Glo renza; Polin Josef, Malle»; Punter '' nbacher ^ ' Curon asse.' Theiner Witwe/ ,Malles; Theiner Karl, usto; Theiner Karl, Burgusio; Stecher Johann, ler), in). Mjalle»; Kaltenbacher 3. Klasse.' Theiner Witwe, Burgus Curon: Kaltenbach«?, Curon; Stecher Johann, Curon; Steck Alois, Malles; Agethle Anton, Clusio; Theiner Witwe, Malles; Noggler Anton, Malles

; Fili Joh. Jos., Tubre; Punter Jos. (Köhler), Malles; Sprenger Anton, Piavenna (Plawennj; Leng Josef, Burgusio; Polin Josef, Mialles; Hörmann Karl, Laudes; Thansi Josef, Burgusio; Stampfer Franz, Burgusio; Stamp fer Franz, Burgusio; Noggler Anton, Malles; Mo- riggl Josef, Malles; Fabi Heinrich, «Burgusto; Agethle Anton, Clusio: Peer Johann, Burgusio; Steck Alois, Malles; Dietl Robert, Malles; Theiner Stefan, Bur gusio. Kalbinnen. 1. Klasse: Noggler Leo, Malles; Thöni He'nrich, Dallelunga; Hohenegger

Nikolaus, Resia; Siecher Franz, Curon; Stecher Johann, Curon; 2. Klasse: Kaltenbacher Josts, Curon; Jischg Josef, Tolda; Thöni Engelbert, Malles; Paulmichl Josef Ien„ Burgusio; Steiner Gabriel, Curon; Ortler Josef, Prato; Köllemwnn Johann, Vallelunga; Theiner Ste fan, Burgusto: Thuille Nikolaus, Tubre; Warger Karl, Curon; Waldner Lorenz, Malles; Punter Jos., Malles SI; Paulmichl Jos. sen., Burgusto: Höchen- berger Josef, Prato; Gescyw. Fabi, Burgusio; Thei ner Karl, Burgusio. S. Klasse: Thöni Engelbert

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_10_1926/AZ_1926_10_09_4_object_2647018.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.10.1926
Umfang: 6
Hans sen., id.! Palmann Franz, id.; Rainer Frans, id.; Miller Jos., id.; Hofer Johann, S. Martino i. P.z Tschöll Joses, S. Leonardo; Hofer Georg, id.; Pomer Josef, Plata,' Gufler Johann, S. Leonardo; Gufler Josef, id.; An gerer Josef, S. Martino; Verdorser Johann, S. Mar tino; Delucca Wuard, S. Leonardo. Schlecker: Gufler Johann sen.; Rainer Franz; Tschöll JAf; Pichler Alois; Tschöll Hans sen.; Hofer Georg, Pal mann Franz; Tschöll Hans zun.; Hofer Josef jun,; alle S. Leonardo; Werdorfer goh

., S. Martino i.P<; Raffl Alois, Mata; Hofer Josef, S. Leonardo; Hofer Johann, S. Martino; Gufler Josef, S. Leonardo; Pamer Josef. Plata; Praxmarer Hans, S. Leonardo; Pinpamer Alois, S. Leonardo; Delucca Eduard., Id.; Karlegger Josef, id.; Ploner Alois, id. — Ser Serie: Verdorser Johann, S. Martino; Tschöll Josef, S. Leo nardo; Tschöll Hans sen., id.; Gufler Josef, id.; Hofer Johann S. Martino; Gufler Johann, L. Leonardo; Hofer Georg, id.; Palmann Franz, id.; Pichler Alois, id.; Pamer Josef, Plata; Raffl

Johann, Plata; Rai ner Franz, S. Leonardo; Praxmarer Hans, id.; Pir- pamer Aloi», id.; Delucca Eduard. — Sver Serie: Verdorser Johann, S. Martino; Gufler Johann, San Leonardo; Tschöll Hans sen. E. Leonardo; Gufler Josef, id.; Palmann Franz, id.; Tschöll Joses, id.; Pamer Joses, Plata; Höfer. Johann, S. Martino; Pichler Alois, S^Leonardo; Wer Georg, id. — Jung schützen: Pamer sosef jun., Piata; Schwarz Johann, S. Martino; Mader Hermann, S. Leonardo; Wi scher Wendeln. Plata; Pichler Josef, S. Leonardo

; Ennemoser Alois, S. Martino; Halbsisen Franz, San Leonardo; Platter Josef, S. Leonardo; Pamer Ant., Plata; Pixner Alois, S. Leonardo; Wurzer Josef, S. Leonardo; Platter Johann, S. Leonardo, — Num- lyernprämien: 19. September erste: Gufler Josef, S. Leonardo, letzt«: Tschöll Hans 'sen., S. Leonardo: 26. Sept. erste: Hofer Josef. S. Leonardo; lekte: Pichler Alois, S. Leonardo; 29. Sept. erste: Tschöll Hans jun., S/Leonardo; letzte: Hofer Georg, S. Leo nardo? S. Oktober erste: Pichler Alois, S. Leonardo

so an- 'nehm wie möglich zu gestalten und alle diese l oaziergänge und Ausflüge zu erleichtern. «Menden wir uns zunächst dem linken Cisack- ! <5 jzu, das die Nachmittagssonne bis zur Däm merung genießt, so treffen wir oberhalb der wieder sehr gut besuchten, altrenommierten Wasserheilanstalt Dr. v.'Guggenberg auf das Schloß Krakofl den alten Ansitz, der längst erloschenen Edlen gleichen Namens, urkundlich schon 1313 erwähnt. Hier leistete im November 1809 der unglückselige Fanatiker Johann v. Kolb

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/23_09_1922/TIR_1922_09_23_10_object_1984956.png
Seite 10 von 12
Datum: 23.09.1922
Umfang: 12
!I, 2Ä>. 2l!!> und 1W Lire zur Per. teiliini. Alifterdem erhält der Reiter des Sicg- pscrd.s ini Entschtidungslans obengeiiannten Eh renpreis nnd die sütts 'R.iter der Prcisgcwinner ini Schlußlauie je eine Ehrensahne. Für dieses Baiie: i'.reilen sind bereits l?<i Rennungen (eine ivei'.iger wie im Frübsahrsreitenj ersoigt, und /.war! 1. Älols Ziröst-Büran, Reiter des Pferdes Franz Lärche-.; 2. Johann Untcrholzner-Pöron, Reiter des Pierdcs Alois Pircher: Z. Franz Has- ner-Moüeii, Neii-r des Pserdes Johann Reiie- rer

; Anton Innerhoser-Böran, Reiter des Bierdes Johann Duregger: 5. Heinrich Schwarz- Mölten, Rei:cr des Pserdes der Befijieri k. Alois Plattner Jcuesien. Reiter des Pserdes der Be snier: 7. Matthias <i>asscr-Jenesien, Reiter des Pser^-es Baleniin Eiasser: L. Johann Plattnei.- Jenesien, Reiter des Pserdes Anton Stary: 9. Jo ses E>i über Mö'.ten. Reiter des Pserdes der Be- sii'-r: Itt. Alois Lun-Jenesien, Reiier des Pserdes Alois Gamp-r: ll. Ignaz Huber-Isncfien, Reiter des Pscrdes Jakob t^atl-, 12. Mar

. Domanzgg- Jei.e'ien, R. iter des Pserdes Johann Reichbalter: IZ. Simon Plattner-Jenesien. Reiter des Pserdes Johann Reider: 1^. Josef Aäggerlc-Labers. Reiter des Pferdes Matth. Zöggeilei 15. Alois Gamper- ?enesieii. R.iter des Pierdes Alois Plattner: Iii. Iobann Reiie er-Mölten, Reiter des Pserdes der Besitzer: 17. Amor. Unterkos'er-Jencsien, Reiter ! es Pierdcs Anton Siarp: 18. Alois Eamper- Iei-.csieii, Reiter d's Pserdes Johann Reider: 19. Joliann '^ieitccer Möllen, Neider des Pserdes der Besi

«-.er: 211. Johann Gratl-Labers, Reiter des Ps.-rd.'s Jabann Grall siin.: 21. Alois Gampcr- Jeuesieii, Reiter des Pserdes der Besitzer: 22. .''einri.h Schwarz-Mvlien, Reiter des Pserdes der Besitzer! 2Z. Johann Unter.°os!er-Jcnesien, Reiter des Pserdes Jakob <>!rat!: 2^. Johann Zieiterer- Hasling, Reiter des Pserdes der Bescher: 25. Jo ses Oberkosler-Jcncficn, Reiter des Pserdes Alois Plattner: 26. Jakob Krall-Jenesien, Reiter des Pserdes der Besitzer: 27. Josef Höller-Jenesien, Reiier dos Pserdes Joses

Wiescr-, 28. Sebastian Reitercr-Molleii, Reiter des Pserdes Johann Rei- terer: 29. Joses Kröß-Bäran, Reiter des Pferdes Franz Larcher: 30. Aigil Pircher-Jenesien, Reiter des Pserdes Sebastian Pircher: 31. Alois Gain- per-Jenesicn, Reiter des Pferdes Johann Reider: 32. Josef Wieser-Jenefien, Reiter des Pferdes der Besitzer: 33. Joses Hasner-Pvran. Reiter des Pferdes Johann Durcgger: 3^. Alois Gamper. Jencsien. Reiter des Pferdes Anton Stari>: 3?. Johann Lintner-Mölien, Reiter des Pferdes Alois Gamper

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/08_10_1938/DOL_1938_10_08_12_object_1204620.png
Seite 12 von 16
Datum: 08.10.1938
Umfang: 16
Gotgfes; Josef Moser und Johann Moser, SW* nto; Johann Tscholl, Familie Gruber, Familie Niedercagcr. Johann Dietrich, Josef Thciner. alle ans Prato. Für einjährige Kalbinnen: Erste Katcqorie: Alfred Karner, Anton Wall- nöfcr. Josef Urtier, Johann Mieser. Anton Wall, nöfer, alle aus Prato: Anton Stieger, Silandro. Zweite Kategorie: Familie Nicdercgger, Her mann Stillebacher, Familie Gapp. Johann Maschler. Hermann Stillebachcr, Alfred Karner. Josef Ortlcr. Josef Höchcnberger. Johann Gan

- der. Josef Höchenbergcr. alle aus Prato: Josef Mantrnger und Johann Moser aus Stelvio. Dritte Kategorie: Josef Höchenberger. Johann Josef Thciner, Familie Eruber, Familie Nicder- egger. Heinrich Thciner. Johann Maschler, alle aus Prato: Michael Erutfch, Stelvio: Andreas Peer und Josef Reistngcr. Ecngels. Für Alt stiere: Zweite Kategorie: Gemeinde Prato ein Stück. Dritte Kategorie: Gemeinde Prato ein Stück. Für Jung st irre: Zweite Kategorie: Peter Zischa, Frau-, Riedl und Severin Spcchtenbauser

, alle aus Prato: Michael Grutsch. Stelvio. Biehschan in Pennes Am l. Oktober fand in Pennes ein« Pieh- schau statt, bei der 7g Stück vorgeführt wurden. Zur Veranstaltung haben sich der Vertreter des tandw. Jnfpektorates. Eav. Boni. und die Militärbehörden, sowie di« Jury aut Klassifi zierung eingefunden. 37 Züchter wurden prämiiert, und zwar: Kategorie Kühe: Leih Karl. Leih August. Mair Frid.. Mair Sebastian. Leih Josef. Mair Joachim. Mair Johann. Hofer Leonhard. Heist Alois. Jnnerebner Anton. Jnnerebner

Alois. — Kategorie Jungkühe: Heist Karl Mair Frid.. Heist Josef. Mair Johann. Inner- ebner Johann. Aster Johann. — Kategorie Stier«: Heist August. Mair Frid., Vehzucht» gonossenschaft. Heist Anton. An di« Viehzüchter von Pennes wird ankäst* lich der Versammlung der Viehzuchtgenossen schaft di« Summe von 150g Lire — wovon 1000 Lire das landw. Jnspektarat und 500 Lire die Gemeinde zur Verfügung stellte — verteilt. Rindviehschau in Billabassa Am 18. Oktober findet in Dillabassa eine Rind* viehschau

für Brückenmaterial in Marlengo Entcigmmgen von Grund durchgeführt« Seite, der Johanna Pop, «h*. «-ssch-id« Mr ihre minder!ähr. Kimder Marte, Suis«. AlotS. Richard, Franz, Josef, Berte und Christi.« Bat- scheid« in Resia. durch Adv. Dr. Josef Grass« in Bolzano, wurde die ZwangSverst. Grunüparz. 27-81 in G.-E. 393(ll Prato Benosta (Wese), be willigt. Berst. (AirSrufSpreiS 12.000 L) in Gast- bof Posta (Karn« Alois) kn Prato allo Stelvio 14. Oktober. 15 Uhr. „ 259 Realschätzung. Dr. Johann Parentur- .Verdegen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/20_10_1906/BRC_1906_10_20_7_object_120976.png
Seite 7 von 8
Datum: 20.10.1906
Umfang: 8
. Fräulein Helene Schmidt, Berlin. Graf A. v. Preyswg, Landshut. Miß Margaret Jackson, England. Frl. Maria Friedburg, Frankreich. Frau von Burian, Hosrätin, mit Frl. Tochter, Wien. Hugo Jäger, Forstrat, mit Frau, Bayern. Dr. Sette, Lavis. Fräulein I. Somler, Wien. H. Ballentini, Forstrat, Zara. Frau Foradori, Kausmannsgattin, Bozen. Frau Baronin -Schneider mit Tochter und Kammerfraü, Wien. Hofrat Zllasiewicz mit Frau, Wien. Dr. Johann Gschirhakl, 7. u. k. Oberstabsarzt, Salzburg. Johann Webhofer, Lienz

. Frau Dr. Emilie Jllinger mit Kammerfrau, Lemberg. Anton Gaffer, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgattin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Gasthof Strasser: Baron Eugen v. Mertens, Major i. R., Wien. Anna Wieser, Cafetiersgattin, Meran. Elise Gritsch, Privat, Meran. Franz Sieberer, k. k. Militär- Oberoffizial, Brixen. Mirko Pothe, Fabrikant, Agram. Johann Fuchs, Privat, Toblach. Franz Stemberger und Frau, St. Veit, Defereggen. Johann Ager

, Lehrer, Innsbruck. Josef Trocker, Meran. Johann Joschvel, ^Gries b. Bozen. Heinrich Unterkofler, Goes b. Bozen. Alois Ober, Gries b. Bozen. Sebastian Freistein, Zell a.. See. Franz Harrer, Dekorationsmaler, Salnrn. Joses Antholzer, Expositus. I. Zborek, Professorswitwe, -mit Tochter, Salzburg. Baron v. Grenzenstein, Brixen. .Josef Gollicher, Musiklehrer, Wien. Ludwig Bernhard, Wien. Friedrich Winkler, Bruneck. Gasthof „Goldener Adler: Julius Schlangen- 'berg, Hauptmann des k. u. k. Jnf.-Regt. Tefchen

. Viktor Müller, k. k. Rittmeister, mit Frau, Salzburg. Marie Waldner, Vent. Therese Pfeninger, Bozen. Karl Geiger, Landeck. Franz Schönherr, Innsbruck. Mathilde v. Aigner, Private, mit Tochter, Innsbruck. I. Oberrauch, Forstmeister, mit Frau und Dienerin. Bozen. Johann Zolk, Privat, ' Heidelberg. Marie und Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. JosefSchnler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasthof „Gold. Kreuz': Ludwig Heilmann, geheimer Rat im königl. bayr

. Kriegsministerium, mit Frau, München. Josef Bergmeister, Innsbruck. Alois Rainer,^ Moritzingen. Josef Spechtenhauser, Vinstgau. Karl Oberlechner, Kurtatsch. Wendelin Rainer, Vinstgau. Fortunats Menestrina, Trient. Ernst Kuritza, Oberjäger, üiit Frau, Brixen. Johann Hellrigl, k. k. Telegraphen aufseher, Sillian. Hans Battermann mit Frau, Professor, Königsberg. Qu. Szertette, Bad Gastein. Josef Schmidle, k. k. Finanzaufseher, Moos. Martin Eder, Reisender, Fürth in Bayern. Franz Jeschek, Bozen. Georg Macsiezo

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/03_08_1886/BTV_1886_08_03_3_object_2915778.png
Seite 3 von 8
Datum: 03.08.1886
Umfang: 8
Walburg. Dr. Franz v. Zimmeter vm« Innsbruck, Bartl Tobias von Gnadenwald, Dr. Semper (Professor) von Innsbruck, Ritzl Jngenuin von Fügen, Fuchs Josef von Meran, Maaß Karl von Innsbruck, Block A'aver von Wörgl, Fritsch Richard (Lieutenant) von Innsbruck, Gürtler Georg von Sterzing, Block Franz von Wörgl, Theuerl Johann von Innsbruck. Riedl Josef von Innsbruck, Ritzl Franz von Fügen, Flöckin- ger Johann von Innsbruck. Dr. Gerloni Giovanni von Trient, Gasser Josef von Langkampsen, Norz Johann

von Thaur, Jessacher Peter von Sillian, Kollmann R. von Rosenheim, Flöckinger Johann von Innsbruck, Gasser Josef von Kastelruth, Wieser Jo hann von Jenesien, Gschwentner Johann von Sr. Jo hann. Die weiteren Ehrendeste erhielten: Sonvico Josef von Innsbruck, Pattis Peter von Bozen, Flöckinger Johann von Innsbruck, Jakober Johann von Lienz, Moczoni Geza von Innsbruck, Klammer Josef von Kufstein, Radinger Johann von Alpbach, Blaas Anton von Bruneck, Walde Max von Inns bruck, Haller Stephan von Slerzing

, Pichler Peter von Werfen, Tiefenthaler Johann von Mils, Pichel- maier Johann von Jenbach. Unterkalmsteiner Johann von Sarnthein, Wiedner Jakob von Brück, Gerolla Erasmus von Trient, Pircher Alois von Bozen, Meßmer Michael von Schwaz, Untecbucher Franz von Neutte, Jaud Mathias von Achenkirch, Ueb-r- bacher Stephan von Klausen, Eccher Dr. Alsons v, von Innsbruck, Vonmetz Florian von Waidbruck, Huter August von Prutz, Vonmetz Johann von Waid brück. Plattner Michael von Schwaz. Norer Alois von Hötting

, Ascher Rudolf von Brandenburg, Maas Karl von Innsbruck, Schmalzl Alois von Brück, Lackner Andrä von St. Johann, Unterpranger Johann von Antholz, Hölzl Johann von Vill, Knapp Jo hann von Margarethen, Gasser Joses von Lang» kämpfen, Alge Adolf von Lustenaü, Theuerl Johann von Innsbruck, Ritzl Franz von Fügen, Baumann Franz von Wilten, Platzer Jakob von Zell a. Z. (Schluss folgt.) Landwirtschaftliches. X Hopfgarten, 29. Juli. Die vorherrschend schöne und sehr warme Witterung im Monate Juli

gewählt worden. 5*» Entlohnung der Kalser und Heilig en- blnter Führer anlässlich des Unglücks falles an der Glockn erwand. Unter diesem Titel wird uns seitens des „Oesterr. Alpcnclnbs' Folgendes mitgetheilt: „Die falschen und tendenziösen Gerüchte, welche über die Entlohnung der Kalser und Werantwortltcher Redacteur: Johann TschUgNiell. I4!S Heiligenbluter Führer anlässlich der Aussuchung Pallavicinis, Crommelins und der beiden Kalser Führer in Umlauf gesetzt wurden, machen eS zur Pflicht

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/13_03_1888/MEZ_1888_03_13_12_object_684105.png
Seite 12 von 16
Datum: 13.03.1888
Umfang: 16
474 Meraner Zeitung. Mitglieder- und Beitrags-LUe deS Straßen-Vereinsfür die NMg ebun g M er ans. 20.— 15- 50.— 5 — Wart Carl, k. k Postmeister Wdul Kerim, Teppichhändltt - - Uhrens Carl, Schloß Goyen Alessandri Bartlmä, Naifmühle Ameseder Peter, Villa Hermann ' ' Arquin Alois, Ortenstein Aschberger Johann, Spediteur Tspmair Romedius, Sägewerksbesitzer Auffinger Ludwig, Tirolerhof 5.— 20.— d'Avignon Wilhelm, Schloß Plars 5.— 5.— Bäcker Victor, Pensionspächter 5.—, 20.— Baumgartner Anton

, Kaufmann ' 5— 15 — BeKen Heinrich, Berchasheim - ' - 5.— Benislowski, Kurgast Bertagnolli Felix, Tischlermeister Biedermann D. u. Z., Banquierfirma Blaas Franz, Bäckermeister Blümel Hermann, Banquier Bombieri M., Kaufmann Borgfeldt Jda, Beamtenswittwe Bornhöft-Elneshorn BoZcarolli Friedrich, Schloß Rametz Bracher August, Hotelier Brenner Tobias, Baumeister Breßlmair Hermann, Photograph. Bruggmoser Johann, Mechaniker Büche I., Porträtmaler Bückardt Konrad, Ingenieur . ^ Buch Jda, Villa Germania Diegli

Thomas, Schuhmacher Draeger August ^ ' Draßl Josef, Villa Aders Tuve Carl, Martinsbrunn Ebner Johann, Eisenhändler Eckstein u. Kahn in Stuttgart Ezger Franz, Metzger Egger Josef, Steinmetz Ellmenreich Alex., Kurhaus Meran Ellmenreich F. W>, Buch- u. Kunsthdl. Erttl Alfred, kgl. sächs. Hauptmann a. D Euchta Rosa Frau, Pensionsbesitzerin Feyertag Franz v., Cafetier Fickenschcr Franz, Kaufmann Fiegl Peter, Spänglermeister Flarer Georg, Reßmaier Flora Gustav, Naturns Flora Wilhelm, Nals Flotow v., kgl

. preuß. Major ' Folie Josef, Hausbesitzer Frakaro Matthias, Lohnkutscher Frank Dr. Hans, Arzt Frank Rudolf, Kupferschmiedmeister Freudenfels Sigmund, Kfm. in Innsbruck 5.— 50'.— Frühauf Anton, Juvelier 5.— Fuchs Josef, Hotelier < 5.— . Eabl Alois, Schuhmacher 5.— . V Eamper Josef 5.— Gaffer Gustav, Schlossermeister 5.— Geiger Johann 5.— Gerslgraßer Josef, Schönau 5.— - Gogl Rosa Wtw., Hausbesitzerin 5.— Goldegg Hngo Ritter v., Partschins 5.— Grabmayr Dr. Carl v., Advokat 5.^ 5'.» Ereil Franz, Villa

Greil 5.— Gritfch Ignatz, Bäckermeister 5.— Gunkel Josef, Hotelier '' 5^-- Guttmann Wilh. Ritter v., Wien 5.— 95.— Gutweniger Paul, Stadtbräuer 5.— Haller Alois, Schießstandwirth 5.— ' Hammerand, Erhard, Hotelier 5.— 30.— Hampl Ferdinand, Cafsier 5.—, Handl Excellenz Freifrau 5.—. '20.— Harttnann Joses, Weinhändler 5.— Haßfurther Carl, Hotelier , 5,.— 95.— Haupt Johann, Kürschner 5.— Haupt Josef, Cafener 5.— Hausmann Fanni, Villa Adelheid 5.— 20.— Hausmann Dr. Raphael, Sanitätsrath 5.— Jahrr

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/01_10_1910/SVB_1910_10_01_11_object_2552288.png
Seite 11 von 12
Datum: 01.10.1910
Umfang: 12
,k.k.Postamtsdiener,u.d.Joh.Mair- Aloisia, des P. Wenter, Sattler, u. d. Al. Kerschbaumer- Anselm, d. Js. Postinghel, Bahnarbeiter, u.d.Pasq.Richeli- 12. Johann, d. Joh. Lintner, Bauer, u. d. Anna Seebacher- Anonymus, d. I. Bohusch, Lokomotvif., u. d. Christ. Janda« 13. Marianna, d. Ant. Verrant, Gutsbesitzer, u. d. Kath. Resch« 15. Matthias, d.M.Oberrauch, Petn plonerw.,u.d. M.Lintner- Maria, d. Fr. Vocko, Webermeister, u. d. A. Klovlavar- Alois, d. A. Dirollo, Steinbrucharb., u. d. Ang. Sabiletti' Rudolf

, d. Joh. Chenetti, Schmiedgehilfe, u. d. Klara Sief. 27. Rosa, d. Joh. Schubert, Kondukteur u. d. Nosa Fichtner. Anna, d. Alois Plattner, Zimmerpolier, u. d. A. Natzke. 23. Johann, d. Al. Pircher, Taglöhncr, u. d. Filom. Belli. 29. Henriette, d. Heinr. Huber, Oberkellner, u. d. M. Seeber. Karl, d. Joh. Meßner, Fleischhauer, u. d. Fil. Gschnell. Gisela, d. Dom. Osti, Buchdrucker, u. d. Emma Chiusole. Hubert, d. Hub. Filimck, Weichenwächter, u. d. Barb. Lunz. 31. Rosa, d. I. Dobersberger, Bahnarb

., u. d. A. Krammayer, Betraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat August. 1- Johann Spechtenhauser, Kontorist, mit Maria Feuer. 2. Johann Dalmarco, Heizer, mit Margar. Christofolini, 1V. Heinrich Ulrich, kgl. Professor, mit Aloisia Forchermayr 16. Georg Krämer, mit Ernestina Jalch. Johann Stefenelli, Kondukteur, mit Ada Concin. Johann Franzelin, Hausknecht, mit Maria Giacomazzi Alois Schwarz, Maschinist, mit Aloisia Franzeschi. Anton Schnert, Oberrevisor, mit Diaria Anselm. Josef Wöth, Hausbesitzer

, mit Leopoldine Forgler. Josef Hitthaler, Gefangenaufseher, mit Franziska Passini ^ Johann Trippel, Bahnarbeiter, mit Johanna Jsotton ^vsef Gruber, Magazineur, mit Anna Pichler. Karl Kölle, k. k. Telegraphenaufseher, mit Maria Reiner. Franz Engels, Disponent, mit Anna Larcher. Franz Caldonazzi, Kondukteur, mit Aloisia Botti-Fosca Franz Varesco, Holzhacker, mit Fortunata Goß. Karl Kölle, k. k. Telegrafenaufseher, mit Maria Reiner 23. Karl Harrer, Portier, mit Margaretha Heifer. 24. Josef Pallhuber, Kondukteur

, mit Ida Liberi. 29: Alois Perkmann, Bahnarbeiter, mit Anna Thürmer, Johann Mair, Privat, mit Elisabeth Unterthiner. 30. Franz Simon, Gärtner, mit Sofie Pozebaunig, 31. Josef Nagela, Ingenieur, mit Therese Fürst. verstorbene in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat August. 1. ?. Theodor Mayrgündter, Kapuzinerpater, 75 I. Theres Kofler, Taglöhnerswitwe, 78 I. 4. August Tabernini, Bahnbedienstetenskind, 2 M. 5. Theres Gaffer, verwitw. Private, 69 I. Johann Heinz, verehl. Besitzer, 31 I. ' Maria Eder

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_12_1919/BZN_1919_12_12_2_object_2464350.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.12.1919
Umfang: 4
, letzterer dem Vater der Brüder Johann und Joses Renner. Zwischen den Söhnen des - Holzner und des Nenner bestand stets ein gutes Einvernehmen, daß im. letzten Som mer eine leichte Trübung erfuhr. , — Der erste Ansatz hierzu war ein Streit, der zwi schen dem heutigen Angeklagten Matthias /Holzner und Johann Renner auf der Ke- gelbahn in Mitterbad entstand. Der Streit wurde aber zwischen den Beiden noch am selben Tage beigelegt, so daß sie vollkom- ,znen versöhnt voneinander gingen. Ein zweiter Mißton

schlich sich in das Verhält nis der Holznör und Renner gelegentlich einer Hahnenbalz. bei welcher Joses Nen- ?tdr dem Matthias Holzner einen Hahn weggeschossen haben soll. Tatsache ist, daß Matthias Holzner den Josef Renner am 17. August 1919 im Gasthause Mitterbad ohne jeden Anlaß.einen Schuft nannte. Seit ^ diesen.'Vorfällen scheint Matthias Holzner den Brüdern Johann knd Josef Renner! wie man so zu sagen pflegt, einen Kopf vor gemacht zu haben. — Am Sonntag, den 5. Oktober 1919 trafen

sich die Brüder Matth. Jos^f und Franz Holzner mit den beiden Renner im Gasthause Unterstaudersägs-, die Holzner verließen aber bald das Gasthaus, weil Matthias Holzner das Gefühl hatte, daß es zwischen ihm und den Nenner nicht recht stimme und. begaben sich nach Mitter bad, — Zwischen 12 und 1 Uhr nachts ka men auch die beiden Renner dorthin. — Jo sef Renner spielte mit der Zieharmonika zum Tanze auf. Johann Renner unterhielt sich mit den anderen Gästen. — Johann Renner, dem das Kopfmachen des Mat thias

Holzner anscheinend nicht recht war, forderte diesen auf. die Sache zu bereinigen, da damals gerade eine gemütliche Stim mung herrschte.— Matthias Holzner, der ohnehin zum Jähzorn neigt, entgegnete dem Johann Renner sehr barsch, daß das was auszumachen sei, er mit Joses Renner auszumachen habe, ihm (dem Johann Ren ner) gehe dies nichts an: und nannte ihn einen Lausbuben»—. Dann verließ er das Zimmer, die sogenannte Bürgerstube, ohne ? daß es zu Tätlichkeiten gekommen war. — Joses Holzner machte

nun dem Johann Renner wegen seines zum Ausdruck ge brachten Wunsches-des Ausmachens zwi- schen Matthias Holzner und Josef Renner Vorwürfe. Daraus entstand zwischen die sen Beiden ein leichter Wortwechsel. Mat thias Holzner hörte dies, kehrte in das Gast Rr. 281 zimmer zurück und vernahm nun. wie Jo hann Renner sagte, daß. die Sache ausge macht werden müsse, er lasse sich keinen Kops vormachen. — Nun packte den Mat thias Holzner sein, unglücklicher Jähzorn, er erfaßte einen Stuhl uyd^ schlug mit den selben

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/30_11_1922/VBS_1922_11_30_7_object_3117010.png
Seite 7 von 14
Datum: 30.11.1922
Umfang: 14
, Taglöhner, mit Elisabeth Blaas, Unter- fchloßbauertochter am Juvalberg; Johann Wll, Brüglglerbauer, mit Maria Wttwe Platz- gummer von Schleidertal und Sylvester Marchegger, Platzgummerbauer in Naturns, mtt Mario Stubler, Haflertochter, hier. Biel Glück den Neuvermählten! Marlell, 26. November. (DerMord an dem Besitzer Peer.) Zum Bericht« des „935 tl' betreffend die Mordtat in Martell ist zu ergänzen, daß der Erstochene nicht zur streitenden Partei gehört, wie man aus die sem Berichte allenfalls

entnehmen. könnte. Der Sachverhalt ist folgender: Johann Peer, Besitzer zu Obersteln hier, war am 10. No vember um 11* Uhr nachts auf dem Wege nach Hause. Beim Gasthaus „Neu Salt' an gekommen, trat er in die noch offene Wirt schaft ein; es waren dort noch mehrere deut sche und Italienische Gaste anwesend, damnter auch der nahe Derwandte seiner Frau, der früherer Besitzer des Bades Satt, mm Bauer in Salt Johann Gamper, dessen drei erwach sene Söhne Josef, Johann und Peter, seine Frau, die Magd und zwei

schulpflichtige Knaben desselben. Die drei erwachsenen Söh ne des Johann Gamper stritten und rauften unter sich, die übrigen Gäste verhielten sich ruhig. Johann Peer war nur kurze Zeit dort anwesend, und da das Streiten und Rau fen bei den Verwandten nicht aufhörte, suchte er zu vermitteln und trat bei diesen Versuche auch ins Freie, wohin sich die streitenden Brü der mittlerweile begeben hatten; da stieß ihm, 4 Meter vom Haus« entfernt, der älteste Sohn des Johann Gamper, namens Josef, 24 Jah re alt

, ein scharf geschliffenes Mannlicher Ba jonett in die Herzgegend, woraus Johann Peer tödlich getroffen zufammenfaick und bald daraus starb Der Mörder hat seine Tat be reits eingestanden, und dessen Brüder Johann und Peter sind, als bei der Mordtat nicht be teiligt, bereits in Freiheit gesetzt worden. Der Ermordete hot vor vier Jahren geheiratet und war ein braver Familienvater. Er hinterlaßt die Frau und zwöi Kinder im zartesten Alter, welchen nun ein sorgenvolles Dasein- bevar- steht. Johann Peer

war ein ruhiger, solider und ordnungsliebender Mann, der nie jeman den in die Speichen feines Lebensrades griff, außer feinem heurigen Knecht, der mm zu fei nem Mörder wurde. Jofef Gamper der diese Mordtat vollbrachte, trat um Lichtmeß 1922 bei Johann Peer als Knecht im Dienst. We gen ausgearteten Lebens wurde er nach ettti-- gen Monaten von Johann Peer aus dem Dienst entlassen, und von da an mochte Josef Gamper wohl den Stachel des Haffes gegen Johann Peer mit sich herumgetragen haben. Schlanders

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/10_01_1883/SVB_1883_01_10_7_object_2474904.png
Seite 7 von 8
Datum: 10.01.1883
Umfang: 8
« auch in Zukunft der edlen Wohlthätigkeit anempfohlen sein zu lass v, wofür gewiß immerfort dankbare Herze« ent« ge^enschagrn werden. Toblach» 6. Jänner 1883. ' DaS HilfSeomitö: Jakob Sinner, Pfarrers Jufef Oberschneider. Borsteher, P« ter Sanier, G m.»Rach, Johann R^tvr, Gem.»AuSschuß. M chael Mittich, Armenvater» Joif S robl. Gi>m.«Ra»h. Geborue vou Bozeu U'd 12 Malgnnu. I. Dezember. Robert, S. deS Ferdinand D^llapiazza Taglöhner. Johann, S. det Johann Reiner, Gutsbesitzer. 3. HtaniSlanS, S. de« StaniSlauS

hier. 11. Zsidor, S. des Jsidor Daffek, Schlcsser. 12. Anna, T. deS Anton Barcatta, Briefträger. IS. Emma, T. deS AloiS Matz, k k. Telegraf nrevlsor. Josef, S. deS Johann Reiner, Tschuffanerlbaver in Seit. 14 Johann, E. deS Kranz Werner Kammmacher. Id. Antonia, T. des MoleS Ungerer, k. k Oberjäger. Aloisia. T. des Anton Langebner, erzherzogl. Senner. 17. Friedrich. S. deS Robert Foradori, k.k. KreiSgerichtSarzt. 1S.Lorenz, E. deSLormzTecini. Arbeiter. 19. Franz, S. deS Zoh. Degiampietro, Fabrikarbeiter

. Elisabeth, T deS Erich v. Kager. k. k Bezirks commifsär. . 2V. Maria. T. dcS Franz Dallaplazza, Bahnbedienstete?. 2l. Maria, T. deS Peter Rautscher, Packträger. 24. Jakob. S. des AloiS Sandrini, Facchin. Jda, T. deS Hyacinth Nardin, Heizer. 26. Et»fania, T. deS Vincenz Zamboni, Besitzer. 27» Rudolf. S. deS Josef Deluggi, Hausbesitzer. 2S. Josef, C« deS Anton Kaufmann, Binder. Johannd, T. deS Johann Unter« kofler, städtischer AmtSdiener. Verstorbene von Bozeu uud 12 Malgreieu. 1. Dezember. Elisabeth

die Pfarre Rodan ck. Dem Koop. Dr. AloiS Eberhard in StilfeS die Kuratie Ehrwald. Dem Provisor Josef Waibl in BinSwang die Lokalie definitiv. Versetzungen: Josef Hevrigl, d. Z. in Brixen, als Koop. na ch Znwrvillgraten. Johann Vintler.Koop. in JnnerviUgratm, atS solcher nach StilfeS. Konrad Baron v. Höbe, HilfSpriester in Untnvintl, als solcher nach Luttach. Anton Knabl, interim. Koop. tn Ottz, zmück nach Längenfeld. Eugen Schöuherr, Koop. in Jer» zenS, als solcher nach Oetz Todfälle: Franz Falger

'/« » st- ^ — Hafer V« » fl 125 Türken '/. . fl. 2.20 'Ä Blevtm V« Verk. Verkauft wurden im Ganzen 724 Viertel'Hektoliter. 7S 208 120 224 Sb Verzeichniß der Abnehmer von Entschuldigungskarten für das Jahr 188Z i« der Marktgemeiude Kalter«. Herr Abram Jakob, „ Abram Johann, „ Ambach Jakob, - „ Amdach Auton Fräul. Am^ach Marie, Frau Atz Krescenz und Familie, Herr Baumaartier Auto», 2 Herr Baron B llt di Pino, Früal. Biegeleben Baronin Marianne, Herr Biegeleben Baron Paul, Frau Biegtl'ben Baronin Anna, geb. Baroni

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/06_06_1894/SVB_1894_06_06_6_object_2441859.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.06.1894
Umfang: 8
ist nun bleibend schön, da die Regenzeit vorüber ist. Geborne von Bozeu und 12 Malgreien. 1. Mai. Anton, S. des Josef Zelger, Holzarbeiter. Theodors, T. des Johann Plankensteiner, k. k. Rechnungsführer-Aspirant. Ernestine, T. des Alexander Cassagrande, Postmeister in Leifers. Ernest, S. des Johann Mains, Taglöhner. Karl, S. des Max Barresch, Kondukteur. 2. Friederika, T. des Thomas Scheifflinger, Lokomotivheizer. Pia, T. des Bigil Dellai, Bauersmann. Dome- nika, T. d. Celeste Zanotti, Maurer. Franz

, Tapezierer- Gehilfe. 10. Stefanie, T. des Anton Vaßlai, Aushilfsheizer. 11. Anton, S. des Josef Pfeifer, Mairhofbefitzer. 12. Josef, S. des Eu ^en Zampedri, Maschinist. 13. Wilhelm, S. des Wilhelm Holzknecht, Finanzwachrefpizient i. P. 14. Anton und Alois, Zwillingsllnder des Johann Schweigkofler, Untereberlebauer in Rentsch. Maria, T. des Johann Pattis, Fleischhauer. 16. Jose fina, T. des Benvenuto Chiettini, Postamtsdiener. 13. Alois, S. des Alois Lknznaster, Kellerarbeiter. Josef, S. des Joses Lintner

, Spitalbediensteter. Eduard, S. des Eduard Dzworzak, Buchhalter. Martha/T/des Vincenz Plaschke, Instrumenten- macher. 2h. Josef, S. des Emanuel Tomasi, Bahnarbeiter. Paula, T. des Hila'UuZ Tomasi, Schuhmachermeister. Leopold, S. des Alois Mumelter, Kreisgerichtsdiurnist. 21. August, S. des Johann Egge», Taglöhner. Antonia, T. des Emil Vulkan, Faßmaler und Bergolder. 22. Jva, T. des Aegidius Vinante, Instrumenten«!acher. Hubert. S. de? Hi'bert Oettl, Handels^ mann. 23. Anton, S. des Anton Gamper, Hausknecht

. 26. Frida, T. des Heinrich Hohls, Maler. Josef, S. des Alois Gaffer, Aushilfsheizer. Irma, T. des Johann Sparber, Bahnwächter. Mercede Maria, T. des Anton Fischer, k. k. Postbeamter. 31. Friederika, T. des Josef Deutsch, Hausmeister. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 7. Mai. Johann Bertagnol, Güterbesitzer in St. Pauls, mit Anna Erschbaumer von Nals, wohnhaft hier. 10. Karl Josef Rudolf von Mais, Tapezierer hier, mit Johanna von Panizza von hier. 15. Ebner «Karl v. Würtzburg, Buchhalter in München

- Oberaufseher in Lana, mit Anna Mitterrutzner von Tschötsch, wohnhaft hier. 23. Benedikt Ströck von Bozen, Hausbesitzer und Fleischhauer in Matrei, mit Anna Schenk von St. Peter bei Laien, wohnhaft hier. Johann Lederer von Mauthen in Kärnten, Sattler in Terlan, mit Annamaria Senoner von Gröden, wohn haft hier. Johann Jssinger von Ahrn, Tischlergeselle hier, mit Anna Stuppner von Löifers, Hebamme hier. 29. Johann Kofler von Karneid, Aushilfsheizer hier, mit Karolina Rubatscher von Deutschnofen, wohnhaft

19
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_12_1921/MEZ_1921_12_24_14_object_641395.png
Seite 14 von 14
Datum: 24.12.1921
Umfang: 14
;. Druckereileiter, und der Anna Ott; Anna, Tochter des Johann Nicolujsi-Oberwieser, Besitzer, und der Stefanie Nicolussi- Castellan: Friedrich, Sohn des Anton Mazzarol, Steinmetzgehilfe, und der Johanna Supelfa. -1. Hugo, Sohn des Johann Mautner. Bäcker, und der Marie Aalazza. 8. Leopold, Sohn des Karl Nicolufst-Golo, Postoffizial, und der Franziska Graf; Alfons, Sohn des Alfons Figl, Cifenbahnbedieiisteter, und der Nothburg Mieser; Herlinde, Tochter des Georg Schiestl, Beamter, und der Barbara Frick. 9. Alois

, Sohn des Crnst Adami, Kondukteur, u. d. Marie Mayr; Bruno. Sohn des Guide QCIjtfte, Verschieber, und der Karniela Endrizzi. 10. Gertrud, Tochter des Karl Lechner, Chauffeur, und der Anna Lafogler. 11. Otto, Sohn des Johann Dorigaiti, Schuhmacher, und der Josefa Sanin; Aloisia, Tochter des Eduard Pasgualini. Malermeister» und der Elisa- belh Gröger; Gustav, Sohn des Franz Türmer, Kondukteur, und der Anna Gclmi: Margarelh, Tochter des Josef Vrubela, Kondukteur, und der Katharina Markiewitz

, und der Anna Sparbcr; Georg, Sohn des Georg Lakner, Kaufmann, und der Joscfine Pichler. 18. Amalia, Tochter des Eduard Zuchristian, Dachdecker, und der Aloisia Planatscher. 21. Franz. Sohn des Franz Landthaler, Mechaniker, und der Edith Runggaldier. 22. Gertrud, Tochter des Vinzenz Poli, und der Marie Sanin; Marie, Tochter des Thomas Frommer. Dienstmann, und der Marie Giaco- inutzi. 23. Rosa, Tochter des Johann Mitterer, Güterschaffer, und der Rosa Mazohl. 24, Herta, Tochter des Alois Bachmann, Steueramts

diener, und der Marie Zingerle. 25. Wilfried, Sohn des Matthias Trenkwaider, Bahnarbeiter, und der Marie Matscher; Matthias, Sohn des Florian Rabanfer, Bindermeister, und der Anna Wenter; Karl Sohn des Karl Calza, Kaufmann, und der Marie Gogl. 26. Josef, Sohn des Benvenut Pedrotti, Hausknecht, und der Anna Fe- dercr; Margareth, Tochter des Josef Fercher, Maurerpolier, und der Thrr«, Peterlunger. 27. Alfons, Sohn de« Johann Jrgl, Kondukteur, und der Josefa Dassetti; Maria, Tochter de» Heinrich

Komvatscher, Hilfsarbeiter und der Marie Eftfeller. 28. Olympia, Tochter des Se» kundus Pollini, Schleifermeister, und der Marie Dallago; Anna, Tochter des Johann Zemmer, Aushilfswächter, und der Anna Kofler. 30. Marie. Tochter des Alois Mitterrutzner, Svenglermeister, und der Agatha Gramm; Ludwig. Sohn des Ludwig Äußerer. Schlosser» und der Leopoldina Kögl. Getränk« im November. 3. Josef Weger^ Bahnarbeiter hier, mit Mar!« Lorenzetti, Wä- K hier; Josef Rungaldier, Kaufmann in Schludernv, mit Marie

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/09_01_1897/SVB_1897_01_09_6_object_2509451.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.01.1897
Umfang: 8
studieren lassen, mache aber aufmerksam, dass eine Schädigung vieler kleiner Fabriken erfolgen würde. Er bitte, den Voran schlag so schnell als möglich zu erledigen. (Beisall.) Geborene von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. December. Anton, S. des Anton Mair, Wirt. Mariana, T. des Johann Plattner, Flohbaumann. 2. Maria T. des Johann Schmid, Hafner. Flora, T. des Josef Corrente, Dienstmann. Maria, T. des Franz Saltuari Dienstmann. Rudolf, S. des Johann Gasser, Bahnbediensteter. 4. Josefa, T. des Georg

, Hausknecht, Ib. Josef, S des Carl Naltrr, Güterbesitzer 19. Carl, S. des Peter Wrbacky, Kleidermacher. 21. Maria, T des Josef Stancher, Bahnaushilfsheizer. Josef, S. des Josef Bettial, Fachin 22. Anton, S. des Ferdinand Berti, Kaminfegermeister. 23. Jo hann, S. deS Johann Ebnicher, Baumann. Maria, T. deS Vincenz Santifaller, Obsthändler. Jda, T. des Carl Mayer, Hausbesitzer. 25. Johann, S. deS Johann Pöder, Magazins arbeiter. Maria, T. des Franz Untergasser, Dienstmann. 3l. Maria, T. des Franz Meraner

, Locomotivführer. Zahl der Getauften im Jahre 1896 460. Verstorbene von Bozeu und 12 Malgreien. Am 1. December. Nikolaus, S. deS Franz Morandell, Tisch lergehilfe, 6 Mon. an Bronchitis. Maria Thaler, Private von Karneid, 73 I., an Schlagfluss. 2. Johann S. des Emil Oli< vieri, Bahnbediensteter, 14 Wochen. Maria, T. deS Alois Groß rubatscher, Tischlergehilse, 8 Mon. an Bronchitis. Peter Laner, led. Taglöhner von hier, 50 I., an Lungenentzündung. Her mann, S. des Franz Pitschiller, Bahnbediensteter, 14 Tage

, S. deS Johann Hofer, Hausmeister, 13 Mon., an Bronchitis. 10. Amalia, T. deS Ch. Krebs, Han delsmann hier, 6 Mon. an Lungenentzündung. 11. Michael Hutter, Privat aus Vorarlberg, 64 I., an Magenentartung. 12. Agnes Lunger, Wäscherin in Gries, 82 I., an Marasmus Elisabeth Witwe Bertagnoll auS Schwaz, 75 I., an Alters schwäche. 13. Maria Hornbacher, led. Dienstmagd, 80 I., an Lungenentzündung. Anton Zelger, Klausbauer auf Kollern, 47 I., verunglückt. 14. Max Biest, kgl. bayrischer Amtsrichter

, Schmiedmeister, 74 I., an Schlagfluss. 21. Barbara Hananger, led. Private, 78 I« an Herzfehler. 24. Rosa, T. des Johann Schußegger, Kellerarbeiter, 7 Mon., an Bronchitis. Francisca Hasselbrunner. led. Pfründnerin, 80 I., an Altersschwäche. Maria, T. des Paul Schrott, Taglöhner, 4 Mon., an Bronchitis 26. Johann Werth, Taglöhner, 92 I., an Peritharitis. 27. Amalia Lichter, led. Private, 65 J>, au Lungenentzündung. Mathilde Witte, led. Private, an Herzschlag. 28. Johann Rainer, verehl. Privat

21