894 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/18_04_1905/BRC_1905_04_18_7_object_131147.png
Seite 7 von 8
Datum: 18.04.1905
Umfang: 8
fl. . . Berkehrsbank, Allg., 140 fl X. InduArie-Nnter- nehmungen. Banges., Allg. öst., 100 fl. Egydyer Eisen-und Stahl- Jnd. in Wien 100 fl. . Eisenbahnw. - Leihg., Erste, 100 fl „Elbemühl', Papiers. B.-G. Elektr.-Ges., Allg. österr.. . Liesinger Brauerei 100 fl. Montan-Ges., Oest. - alpin. PragerEisen-Jnd.-Gesellsch. 200 fl Salgo-Tarj. Steinkohlen 100 fl TrisailerKohlenw.-G. 70 fl. Türk. Tabakregie-Gesellsch. 200 Fr. 5X per Kassa dto. dto. per Ultimo Waffenf.-Ges., Oest.,in Wien 100 fl Waggon-Leihanstalt, Allg

40 fl. K.-M. . . Rotes Kreuz, österr. Ges. v. 10 fl Rotes Kreuz, ung. 5 fl.. . Rudolf-Lose 10 fl Salm-Lose 40 fl. . . . . Salzburger Prämien-Anl. Türkiiche Eisenbahn - Anl., Präm.-Obl. ä 400 Fr. p. K. Wiener Kommunal-Lose v. Jahre 1874 Gew.-Sch. der 3X Präm.- Schuldv. der Bodenkred. Anstalt Em. 1889 . . . Aktien. ll. Transport-Rnter- netzmungen. Aussig-Tepl. Eisenb. 500 fl. Bau- und Betriebs-Ges. f. ftädt. Straßenb. in Wien Ut. L.. per Ultimo. . . Bau- und Betriebs-Ges. f. ftädt. Straßenb. in Wien lit. L. per Ultimo

.- 287.— 291.- 294 25 296.25 Allgemeine Staats- schuld. Mai-Rente p. K. . 4X . Februar-Rente p. Zt. 4 2X Silber-Rente Jänn.-Julip.K. 4X - Silber-Rente April-Ott.p.K. 42L 1360er StaatSlose 500 fl. 1860er . 100 fl. 1864er „ 100 fl. 1364er „ 50 fl. Dom.-Pfandbriefe Ä 120 fl. L. Staatsschuld der im Reichsrat vertretenen Königreiche n.Länder. Oest.Boldrente, stfr., 100 fl. per Kassa 4X dto. Rente in Krouenwähr., stft., per Kassa. . . 4X bto. dto. p. Ultimo . . 4X Oesterr. Jnvestitions-Rente, stfr., per

. 4X 100.10 ?. Eisenbatzn-Priori- täts-Obligsttonen. Bozen-Meraner Bahn 4X Buschtehrader Bahn . 4X Dux-Bodenbacher B., I. E. 1869 5X F.-Nordb. E. 1886d. St. 4X Oesterr. Nordwestbahn 5X dto. !it. ö 5X Staatsbahn per Stück 3X dto. X.Emiss. 1885 p. St. dto. ErgänzungSnetz p. St. Südbahn Jänner-Juli 3X 101.45 dto. April-Oktober . 3X Südnorddeutsche Berbindg.- Bahn 4X 120 20 Ungar.-galiz. Bahn . 5°/,. 4X Unterkrain.-Bahn (div. 10135 St.) 4X Balsugana-Eisenb.-G. 101.10 200 ic. . 4X Wien-Asp.-Elsenb.-Ges. 10135

. . . Böhmische Nordbahn 150 fl. Buschtehrader Eis. 500 fl. KM dto. (lit. k.) 200 fl. p. Ult. Donau -Dampfschiffahrt-G. 500 fl. KM Dux-Bodenb.-Eisenb. 400. X Ferdinands-Nordb. 1000 fl. KM. Lemb.-Czern.- Jassy - Eisen- bahn-Ges. 200 fl. S. . . Lloyd öst-, Trieft, 500 fl. KM Oest. Nordwestb. 200 fl. S. dto. (Ut. ö.) 200 fl. S. p. U. Prag-Duxer-Eisenb. 100 fl. abgst. ^ Staalseisb. 200 fl. per Ult. Südb, 200 fl. Silb. p. Ult. Südnorddeutsche Berbdgsb. 200 fl. KM Tramway-Ges.. neue Wr., Prioritäts-Aktien 100

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/25_11_1933/AZ_1933_11_25_4_object_1855650.png
Seite 4 von 6
Datum: 25.11.1933
Umfang: 6
er einmal an, die Pflastersteine des Corso Prin cipe Umberto von der Spitalbrücke bis zum Thea terplatz und von dort jene der Goethestraße zu zählen! Jagdfrevel und unbefugtes Waffenlragen Von der Forstmiliz wurden zur Anzeige gebracht: Trafoyer Mathias und dessen Sohn Rudolf vom „Klapshof', St. Nicolo in Valle Ultimo we gen Wilderns und unbefugten Waffentragens, Trafoyer Giacomo des Luigi vom Nörderwies- hof, St. Nicolo in Valle Ultimo wegen unbefug ter Ausübung der Jagd bei schneebedecktem Ter rain und unbefugten

Waffentragens, ferner Gam- per Giuseppe des Antonio vom Oberfollenhof in St. Nicolo in Valle Ultimo wegen unerlaubter Ausübung der Jagd auf Rehe bei schneebedeck tein Terrain. Bei allen wurde erlegtes Wild vor- >esunden. Weiters gelangte zur Anzeige Pfitsch^r ilntonio des Antonio von St. Leonaroo in Pas sino, Asper-Hof, Fraktion Stules wegen Wil derns und unbefugten Waffentragens. Bei cken Ringkämpfen im Rurhaussaale die heute beginnen, wird im römisch-griechischen sowie im europäischen sreien Stil gerungen

berg in diesem seinem besten Film zu, einem vor bildlichen Ensemble zusammenfügte. Als U-Boot- Spionagefilm etwas vollkommen Neuartiges! Als Schilderung eines Menschenschicksals ein einmali ges Erlebnis! Als Einlage ein Mickey Mouse: „Des Farmers Geburtstag'. , In Vorbereitung der große Operettenfilm „Der Orloff' nach der gleichnamigen Operette von Bruno Granichstädtsn. In den Hauptrollen Liane Ha'd und Ivan Petrowitfch. Skernkino. Ab heute Henny Porten in „Mutterliebe' (Maschera di ghiaccio

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/16_05_1940/VBS_1940_05_16_5_object_3138955.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.05.1940
Umfang: 6
Jubelfest hätte am 7. Ro- vttnber des vergangenen Jahres hier gefttett werden können, wenn nicht dis Wieserbäuerin Josefa Knall, geb. Auchristan vom Großkemat- hof in Pttsstano, am 2. Juni gestorben wä«. SB« hoffen, sie hat ewige Jubelhochzttt im Hintmel. _ ■ San Panevagio fit Ultimo. 10. Mai. (Be- gräbnis.) Heule wurde Peter Thal«. Letther. bau«, gu Grabe getragen. Um ihn trauern di« Gattin und gehn Kinder. Der ältest« Sohn Peter dient gegenwärtig Leim Miliär. Der Üetthervater stmü» im 06. Lebensjahre

. Er war schon längere Zeit kränklich tpro fast arbeits unfähig. Er ruhe in Frieden ! Santa Balburga in Ultimo» 12. Mai. (Todes fall. — Tödliches Unglück.) Am 5. Mai wurde di« Mettlbäuettn Frau Matte Eamver, geb. Frei, unter zahl«icher Beteiligung begraben. Di« Verstorbene, welche in den Siebzigerjahren stand, war ttne recht arbeitsame und sparsame Bauer Md treubesorgte Mutter. — Am Donnerstag, den 9. Mai. erttgnete sich ein tödliches Unglück. Das 14 Monate alte Klarele des Unterpichlhofbauern Josef Zöschg

lief, wäh rend die Mutte, in der Küche, arbeitete, auf die Straße hinaus. Die Mutter eilte wohl gleich dem Kind« nach, doch schon im nächsten Augen blick kam ein Lastfuhrwerk daher und überfuhr das Kind. Die arme Mutter und der Fuhrmann vermochte« nicht mehr, das Kind in Sicherheit zu bringen. Bald hernach ist es seinen Äer- letznngen erlegen. Den jungen Eltern wird großes Mitgefühl entgegengebracht. San Ricolo in Ultimo. 10. Mai. (Todes, fall.) Aus Schönbrunn (Böhmen) traf die Trauernachttcht

4
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/24_02_1927/VBS_1927_02_24_6_object_3122889.png
Seite 6 von 16
Datum: 24.02.1927
Umfang: 16
seine linksseitige Körperhälfte gelähmt wurde. P. Vinzenz wird gar vielen als ehemaliger tüchtiger Katechet in Erinnerung sein. ' Ultimo, 20 . Februar. (Der Photo graphien - Vergrößerer Josef Landa u), der den Lesern des „Volksboten' bereits durch Berichte aus Lengstein und dann wieder aus Obervinschgau vorgestellt worden ist, hat auch das Ultenertal mit sei nem Besuche beehrt. Im Frühjahr 1925 sammelte er hier Photographien gefallener und lebender Krieger, warb Aufträge zur Herstellung von Gruppenbildern

Menge Bilder vorzeigte, die er zur Bearbeitung übernommen hatte, ist wohl der Schluß berechtigt, daß er an Anzahlungs geldern eine ganz erkleckliche Summe in die sem Tale einkassiert hat. . Anderswo scheint das ja auch der Fall gewesen zu sein. San Pancrazio ln Ultimo. 20. Februar. (T ra u u n g u. a.) Am Montag, 14. Febr., fand hier die Trauung des Josef Müller, Zauneggersohn, mit Anna Rapauer von Santa Batpurga durch den hochw. Herrn Pfarrer statt. — Der Gesundheitszustand ist gegenwärtig

, nicht besonder» lobenswert. — Bei der letzthin eingetretenen milden Witte rung sind Schlitten- und Rodeiwege fast oingegangen. — Aus der Sonnseite ist es schon ziemlich aper, infolgedessen tauchen die großen Umvetterschäden vom November V.J. wieder auf. San Nicolo in Ultimo. 22. Fobnurr. (Todesfälle. — Trauung.) AM 18. Februar war die Beerdigung des 12 Jahr« allen Knaben Serasin Zöschg. Die Schuljugend begleitete die Leiche zu Grabe. — Am 20. Februar verschied beim Jnner- stoppter die 72 Jchre alte Jungfrau

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/31_12_1925/BRG_1925_12_31_4_object_820964.png
Seite 4 von 12
Datum: 31.12.1925
Umfang: 12
und ein nicht endenwollender Zug von Betern. Wir bemerkten unter denselben die Vertreter der verschiedenen Vereinigungen, denen der Verstorbene angohörte oder nahe stand. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und gebührende Reihenfolge führen wir an: Ver treter der Lanüeskulturratsstelle Bolzano, Bauernbund Bolzano, Landw. Zentralkasse, Re- visionsverband der landw. Genossenschaften, die landw. Genossenschaften Merano, Lana. Ultimo, Silandro, Landw. Absolventen-Berein. Kur- und Verkehrsverein Merano. die Beamtenschaft

der lokalen Aemter, Verwaltungsrat der Lana- Merano-Bahn, Beamte und Arbeiter derselben. Gemeindevorstehung Ultimo, Gastwirte- und Fleischhauergenossenschaft Merano - Lana, Ver tretungen der Feuerwehr und Turnerschäft Lana, religiöse Vereinigungen, sowie verschie dene Sportvereine usw. Auf dein über eine. Stunde langen Weg läuteten die Glocken und Glöcklein von Braunsberg bis Niederlana. wo der Sarg in die Familiengrabstätte, gefenkr wurde, die ein vom Verstorbenen errichteter einfacher

dahinter! Ml die Umstürzler und Verführer: sie kalkulieren ganz richtig: ha ben wir die Jugend, dann haben wir gewonnes Spiel. Bezeichnend ist folgen der Fall, den ich unlängst hörte: Ein Schüler und eine Schülerin wurden 'diszipliniert. Sie erhoben Beschwerde und sagten: Wir sind un gerecht befttäft. Wir hckben nichts Strafwürdi ges getan. Unser Lehrer sagte: „Wir stammen vom Affen ab und was die Affen tun. dürfen auch wir tun.' — Ein heidnischer Lehrer mit dem Herz auf dem rechten Fleck antwortete

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_71_object_4948511.png
Seite 71 von 326
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 325 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1905
Intern-ID: 587516
Oesterr. Asphäll-Aktiengesellsch. Wien, Vertreter Peter Paul Heigl, Südbahnstr. 10. Kssrkurrmz Vertretung. Innsbruck. A l l g e m. Deutscher V e r - si ch er u n g s - Verein in Stuttgart, Bertr.: Eugen Lang, Andreas Hoferstr. 35. „Allianz', Lebens- u. Renten- Versicherungs - Aktien -Ges. in Wien. Generalagentur: Emil Zehrer, Schöpsstr. 11. .Anker, Lebens- und Rcnten- Versicherungs - Gesellschaft in Wien. Vertreter: Witwe Wil helm Jeueweiu, Marktgr. 20. Assicurazioni Generali, Lebens-, Feuer

- Gesellfchast, Bu dapest. Vertr.: Karl Skutetzky, Colingasse 5. Erste Wiener Spiegelglas- Versicherungs-Gesellsch. Ver treter: Felix Griensteidl, Er lerstr. 8. Erste Oesterr. attgem. Un- sall - Versicherungs - Gesell schaft, Wien. Vertr. : Hermann Hueber, Margarethenplatz 1. Foncierc, Pester Versicherungs- Anstalt. Vertr. : Josef Vide- llott, Pradl 00. Frankfurter Unfall-Versichc- rungs-Gesellschast. Vertreter: Anton v. Guggenberg, Mu- seumstraßc 10. Eermania, Lebens - Versiche- ruugs-Akt.-Ges., Stettin

. Ver treter: Hugo Gramm, Bürger- , straße 20. -Gothaer Lebens-Berstcherungs- Gesellschnst, Gotha. Vertreter: Josef Zotti, Karl Ludwigs platz 6. .Janus, Wechselseitige Lebeus- Versicheruugs - Anstalt,- Wien. . ' Vertreter: Rudolf Vahr, Mar- ' garethenplatz 1. Internationa l e Un f a l l- Versich.- Akts-Ges., Filial- Bureau u. Repräsentanz für Tirol. Leiter: Karl Kaifl, Mentlgasse 18a. Haupt-Agen tur: Peter Paul Heigl. KöluischeVersicherungs- Gesellschaft. Vertr.: Alfons Goliardi, Heiliggeiststr

. 10. ! Leipziger Feuer-Versichernugs- Anstalt. Vertreter: Karl Beck, Museumstr. 25. Leipziger Lebens-Ver- sicherungs-Anstalt. Vertr.: Josef Natter, Leopoldstr. 2. L l o y d, Rheinisch-Westf. Trans port- und Valoren-Versiche rungs-Ges. in M.-Gladbach. Vertr.: Felix Griensteidl, Er- lerstraße 8. Mährische Laudes-Lebens- Versicherungsanstalt. Ver tretung für Tirol u. Vorarl berg: Bureau Leopoldstr. 18. „Id6 Mutual, Lebens-Ber- sicherungs-Ges. in New-Aork.' General-Repräsentant: Heinz Bederlunger, Adolf Pichlerstr

. Nr. 4. Nationale, Unfall - Versiche- ruugs-Ges., Wien u. Budapest. Vertr.: Felix Griensteiol, Er lerstr aß e 8. „N e w - A o r k Germani a', Lebens-Versicherung in Berlin. Vertr.: Ignaz Brock, Claudia- stratze 20. „N e w - I o r k', Lebcnsversiche- rungs - Gesellschaft. General- Repräsentant: Anton Münz- berg, Museumstr. 6. ,,N e w - N o r k', Lebensversiche rungs-Gesellschaft. Vertreter: Sigmund Abeles, Adamg. 20. Nord-Bri t h i sh and Mercan tile Insurance Company in Lon don n. Edinbourgh. Feuer

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1887/28_09_1887/BRG_1887_09_28_10_object_765876.png
Seite 10 von 12
Datum: 28.09.1887
Umfang: 12
und Näherin in Bozen pkt. 58 sl. 92 kr. zur Verhandlung auf 27. Sept. beim st. d. Bezirksg. Bozen. Kundmachung. Der Vogelfang im Bezirke Jmst aus 3 Jahre verboten. Firma. Gg. Hausner in Kufstein protokollirt; Georg Dialcr, Lederhandlung in Innsbruck und dafür Gottfried Dialer eingetragen mit der Prokura auch durch Karl Martin Wopsner. . Erlediget. Das vom Kaplan Franz Peter Sohm gestiftete Stipendium pr. 70 fl. für An verwandte. Ges. bis 15. Okt. an die Bezirksh. Bregenz; zwei vom Pfarrer Sigm. Dietrich

au» Raggal gestiftete Stipendien ü 131 fl. 25 kr. für Anverwandte, Ges. bis 10. Okt. an die Bezirksh. Bludenz; Gerichtsdienerstelle in Stenico, ev. eine andere, Ges. binnen 4 Wochen an das Kreisgerichts - Präsidium zu Roveiedo; Lehrer- und Organistendienst zu Prägraten, Gehalt 400 fl, Ges. bis 10 Okt. an die Bezirksh. in Lienz; Unterlehrerstelle in Kurtatsch, Gehalt 150 fl. nebst Verpflegung beim Schulleiter, Ges. bis 30. Sept. an die Bezirksh. Bozen; Lehrer- unv Organistendienst in Prad, Gehalt 425

sl. und 30 fl. Jnzertcn, Ges. bis 30. Sept. an die Bezirksh. Meran; die Stelle eines Direktors an der Fachschule für Steinbearbei- tung in Tnent, Ges. bis 20. Sept. an das Mini sterium des Unterrichts in Wien. Konvokationen. Allfällige Erben des Simon Marg zu Thurstatt am Hartberge zur Meldung binnen Jahresfrist beim Bezirksg. Fügen; Josef Blaas von Schluderns als Erbe nach Schwester Kreszenz binnen Jahresfrist zur Meldung beim Bezirksg. Glurns; Helena Müller als Erbin nach Helena Oberforcher in Amlach zur Meldung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/30_12_1914/BTV_1914_12_30_1_object_3050855.png
Seite 1 von 4
Datum: 30.12.1914
Umfang: 4
- und Nentenstener - Be kenntnisse sowie der D i e n st b e z n g s a n- zeigen für das Steuerjahr 1915. Gemäß Z 202 des Ges. v. 25. Oktober 1896, R.-G.-Bl. Nr. 220, nnd Art. 43 V. V. IV, werden hiemit alle diejenigen Personen, welche nach Z 153 des Ges. v. 23. Jänner 1914, R.-G.- Bl. Nr. 13, der Einkommensteuer unterliegen, auf gefordert, bis längstens 3t. Jänner 19l5 die Bekenntnisse über ihr steuerpflichriges Einkommen einschließlich des demselben nach H 15? des Ges. v. 23. Jänner 1914

der .Haushaltung bis zum Betrage von 4009 Kronen gemäß Z 157 idiciem dem Ein kommen der ^anShaltnng nicht zuzurechnen ist, unter Vorbehalt dessen, daß dieses Einkommen 2099 Kroucu übersteigt, zur Ueberreichung des Bekenntnisses verpflichtet. ' Bei derselben Steuerbehörde uud iuuerhalb der selben Frist haben gemäß Z 133 des Ges.' vom 25. Oktober 1896, R.-G.-Bl. Nr. 220, nnd Art. 21, Pkt. 2, V.-V. III, anch alle diejenigen Per sonen, welche nach 8 124 idilikm der Nen tenstener unterliegen

ansnahmsweiser Gründe (wie Verlasscnschajtsverhandlnngen u. dgl.) ge währt. E i u k o m m en st e u e r p f l ich t i g e, dereu steuerpflichtiges Einkommeu 2000 Kronen nicht übersteigt, sind gemäß Z 204 des Ges. v. 25. Ok tober 1896, R.-G.-Bl. Nr. 220, in der Regel von der Abgabe eines Bekenntnisses zur Einkom mensteuer befreit, jedoch hiezu iu dem Falle ver pflichtet, als eiue besondere Aufforderung an sie von Seite der Steuerbehörde oder des Vorsitzeu- deu der Schätzuugskommission ergeht. Immerhin

von der Zustel lung der nach F 12 !, bezw. 204 des P.-St.-G., zu bewerkstelligenden individuellen Aufforderung nicht abhängig. Personen, welche im Laufe des Steuerjahres 1915 durch Znzng aus dem Auslände oder durch Erlangung fester Tienstbezüge von steuerpflich tiger Höhe gemäß Z 227 des Ges. v. 23. Jänner 1914, R.-G.-Bl. Nr. l3, nen in die Einkom- menstenei Pflicht treten, haben znsolge H 228 idiclein binnen I I Tagen nach dem Eintritte des ihre Stenerpslicht begründeten Ereignisses an die .zuständige

12