254 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/17_10_1899/BZN_1899_10_17_5_object_2409975.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.10.1899
Umfang: 8
, Sebast. Gufler, Sanct Martin i. P., Georg Kinigadner, Brixen, Karl Rieper, Meran, Albert Tscholl, Meran, Hanns Jnnerhofer, Inns bruck, Josef Regele, Nals ^durch Loos), Josef Kurz, Stuls, Seb. Kinigadner, Franzensfeste, je 2 Dukaten mit Zierde. Aus der Spende des Herrn I. Hammerle, Salzburg: Ioh. Gufler, St. Leonhard i. P., 2 Dukaten mit Zierde. Ferd. Stufflesser, St. Ulrich, 20 Franken in Gold von einem Un genannten. Johann Oberhofer, Unser Frau in Schnals, ^ Jubiläumsbecher, Spende des Herrn

I Kreibisch, akad. Graveur in Wien. Ant. Caviola, St. Leonhard i. P. 1 Dukaten mit Fähnchen, Spende des Grafen Ferd. Thurn und Taxis, k. k. Kämmerers und Statthaltereiraths a. D., Mdor Mauracher, Schwaz, 1 Dukaten am Bande. Josef Hupprechter, Brandenburg, durch Los 1 Dukaten mit Zierde, aus der Spende des Generalmajors Magrinelli in Trient. Johann Plattner, Steczing, durch Los 1 Dukaten mit Zierde, aus der Spende des k. k. Schießstandes Sölden. Aus der Spende der Stadt Meran: Anton Gasser, Bozen, Johann

Pamer, jun., Platt, Nik. Wild, Telfes, Karl Nägele, hieran, Ioh. Pichler, St. Leonhard i. P., Peter Maier, ^clederolang, Johann Schmuckawetz, Meran, Ioh. Haller, I^^ruck, Anton Maier, Bozen, Ioh. Kern, Achenkirch, Ä? ' Taufers ^Sand), Franz Ritzl, Fügen, Georg Zierde ^ Pius Raffl, Platt, je 1 Dukaten mit Weckerscheibe ,)Passeier': Peter Maier, oerolang, 50 in Gold mit großer Fahne, Spende voMerMOchxtchten' S des Statthalters Franz Grafen Merveldt. Fritz Danzl, Innsbruck, 40 LI. Johann Endrizzi, Moos

, Dr. Karl Knoflach, Natters, je 35 Ioh. Haller, Innsbruck, Anton v. Verocai, Neumarkt, je 30 Ioh. Damian Tiers, Seb. Schunder) Algund je 25 k. Math. Baur, Tirol, Josef Frenes, Taufers, Sim. Adler, Achenkirch je 20 Gg. Steinlechner, Schwaz, Andrä Höß, Bill, Ioh. Ungericht, Tirol, je 18 X. Franz Brugger, St. Leonhard i. P., Hans Jnnerhofer, Innsbruck, Adolf Grubei, Innsbruck, je 16 T. Johann v. Dellemann, Nals, Ioh. Raffl, Obertall, Ioh. Kugler, Innsbruck, Franz Hörtnagl, Steinach je 14 Leonhard Kofler

, St. L.wnhard, Ioh. Kastlunger, Partschins,' Johann Kobald, Nals, Johann Flöckinger, Innsbruck, Ioh. Brunner, Stilfes, je 12 LI. Johann Fabrizzi, Ampezzo, Josef Riedl, Innsbruck, Anton Geiger, Natters, Seb. Kinigadner, Franzensfeste, Fr. Pirpamer, St. Leonhard, je 10 X. Ioh. Pohl, Bozen, J»h. Pichler, St. Leonhard, Ioh. Bortolotti, Molino di Castello, Dr. Anton Wuruig, Lienz, Ioh. Gufler, Walten, Ioh. Gufler, St. Leonhard, je 8 X. Johann Sanoner, St. Ulrich, Hochw. Thomas Geiger, Jerzens, Anton Caviola

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/15_06_1922/BRG_1922_06_15_3_object_806671.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.06.1922
Umfang: 8
.,ur EmrechuM m die die Plakate.. das Gras, haben liegen gesehen, zur Meinung gekom- ' (Getraut) wurde in Meran Dirler Joh.. Keil- men - sein, daß es schon am Sonntag gemäht worden ner und Klara .Ambach, Köchin.- wäre. Dieser Aufklärung geben wir mit Befriedigung (Auf der Pvst-Antolinie Meran - St. Raum. Ter Hof bezw. dessen Besitzer, auf dem gemäht Leonhard) gilt ab 15. Juni, folgender Fahrolan: ab. worden fern sollte, war uns s. lr.Mcht mitgeteilt worden. Meran 7.30 früh — an St. Leonhard 9 lUhr stich

.'- (A uf na hm s Prüfung.) Am öffentlichen sechsklas- Mb Meran 5 Uhr nachm. — an St. Leonhard 6.30 sigen Mädchenlyzeum der Englischen Fräulein in Me- nachm.: ab St. Leonhard 7 Uhr früh — an Meran ran findet die Aufnahmsprüfung zum Eintritt in Die 8.30 früh: ab St. Leonhard 5 Uhr nachm. — a n Me- erste Klasse am. 28. Juni statt. Die Anmeldungen werden ran 6.30 abends. . in. der Tirektionskanzlei bis 27. Jum täglich oormrttags Sommerverkebr auf der «tttner&a&nV DOn 9—10 Uhr entgegegengenommen. Dabei sind Tauf

, daß er ins Krankenhaus gebracht werden mußte. Zwei der Mitbeteiligten wurden von den Karabinkeri eingesperrt. ( ' (Das Ausgleichsverfahr.'en) wurde über' Das Vermögen des Alfons Gufler, Besitzer und Wirt zu Breiteben in Passeier, eröffnet. Ausgleichskommissär Bezirksrichter Johann Kainz, St. Leonhard; Ausgleichs» Verwalter Anton Gadner, Kanzlist in St. Leonhard. Lagsatzung: 24. Juli, Forderung bis 15. Juli an daS Bezirksgericht in St. Leonhard in Passeier. (Zur Heuarbeit am Pfingstsonntag), wer den wir aufmerksam

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/02_12_1916/BRG_1916_12_02_10_object_775246.png
Seite 10 von 12
Datum: 02.12.1916
Umfang: 12
Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen Statutcuänderung be treffend das Grundkapital und die Einteilung der Aktien — Die Firma Hotel Habsburgerhof Joses Fuchs, Meran, wurde geändert in Hotel Habsburgerhof und Deutscher Hof Josef Fuchs. — Im Spar- und Darlehenskaffenvereiu für St Leonhard in Paffeier,'r. G. m. u. H. statt des ausgeschirdenen Vorstandsmitgliedes Andrä Lanthaler als solches neu gewählt Alois Raffl, Bauer beim Sixten in St Leonhard und im Spar- und Darleheuskaffenverein für die Gemeinde

, und ihre Kinder Anton, Marie und Josefa Mauroner, Eigentümer des Gasthofcs zur „Alten Post' in Pians. AIS Auffichts person wurde bestellt Herr Alois Haueis, GutSbefltzer in Zams bei Landeck. Konkurs aufgehoben über das Vermögen des Leonhard Ratz, gewesenen Bäckermeister und Müller in St. Ulrich a. P. Vom 25. November. Kuratel verhängt über Alois Menghin, geboren 1880 in Tisens, Taglöhner; zum Beistand bestellt Josef Men ghin, Müller in Priffian. Erlkdigt das Agatha Kofler'sche Studienstipendium von jährlich

in Aldrans, b.im Bezirksgericht Innsbruck; Leopold Larcher, Maurermeister, zuletzt in Rentsch, beim Bezirks gericht Bozen Edikt. In der Rechtssache gegen Josef Hofer, Schlos sermeister in St. Leonhard in Paffeier, wird Frau Agatha Hofer geb. Gufler in St. Leonhard als Kuratorin bestellt. Konkurs. Die angeordnete Aufficht über die Geschäfts führung der Frau Maria Ghirardini, Gemischtwaren händlerin in Lech-Ajchau, wird auf Antrag eines Gläubi gers aufgehoben. Kouvokatiou. Unbelannte Erben gesucht

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1935/15_01_1935/Suedt_1935_01_15_6_object_2131077.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.01.1935
Umfang: 8
nach der Niederlage Varus, von dem das Lied so schön singt. Sollte der „irredentistische' Schl.affner nscht mittlerweile pensioniert worden sein, so können wir wohl annehmelt, Tolomei sitzt noch' km Zug und wartet ags eine Station „Ora''.... •C '■'i”''''-'.: f ■ Wozu biese Graufamlietten? Am 8. v. M. früh morgens' ging ein'alter Äauer von 81 Jahren von seinem Hose außerhalb von Andreas Ho fers Geburtshaus zum Frühamt nach St. Leonhard i.P. In der Nähe des Sandhofes begegnete er zwei CarabinierL h/e von St. Martin

ihn so lange, bis er das Gesicht vol- - ler Beulen hatte und das Blufcherunter tänn. Dann giir- gen sie davon und ließen den.,'Greis liegen, His ihn-seine Leute, die schreien hörten, auf^den Hof zurücktrugen. Cs ist wohl kaum nötig zu erwähnen, daß'sich dieser Greis . nie etwas — auch nicht das ^Geringste — zu Schulden- kommen-ließ. Er ist von Natubäus ein friedlicher Mann ' . und daher bei -der BevölkerunLiallgemein. beliebt.- - Es wurde-sofort kn St 'Leonhard die Anzeige gemacht

. - Da aber' dort die Anzeige nicht einmal 'zur Kenntgis 'ge-' .! nommen. wurde», gab man-die Anzeige an die höhere. Be-. Hörde , weiser. Bei der' Carabrnieristation sn St. Leonhard > hatte man sogar noch die Stirne^all dies abzuleugney und diejenigen wegen Ehrenb'eleidigäng anzüklagen, die ' die Tatsache herumsagten. Doch Zeugen sind genug da, die die grausame Tat beweisen können. Deshalb ist die ganze. Bevölkerung gespannt, was nun daraus entsteht ‘ Die Schulzufkände in SI.Peier i.Ahrnlal. Ueber die Schulverhältnisse

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/22_02_1902/BRG_1902_02_22_4_object_767234.png
Seite 4 von 16
Datum: 22.02.1902
Umfang: 16
, ob in der Meinung, dass sie besser begnadete Künstler sind und sich ihrer Tol legen schämen oder aus einem andern Grunde, darüber schweigt die Chronik. Gewiss ist, dass heute auch die Haider eine sogenannte „wilde Bande' haben, die mehr für die Füße als sürs Gebär spielen soll und zwar mit Instrumenten, die größteotheil« Eigenthum der Gemeinde sind. Nun auch ein Fortschritt. St. Leonhard (Passeyer), 20. Februar. (Zur Jausenstraße.) Laut Gemeindebeschluss vrm 8. September vorigen Jahres wurde Herr Alois Haller

, Schlosshofbesitzer zu Jaufenburg, zu den Verhandlungen und Begehungen in Angelegen heit der für Passeyer so wichtigen Jausenstraße als Vertreter der Genieinde bestimmt. Nachdem bei der Traeenführung und im Berlanfe des Baues dieser hochwichtigen Straße die einschneidensten Interessen der Gemeinde St. Leonhard ins Spiel kommen, wurde laut Gemeindebeschluss vom 9. d. M. Herr Dr. Alois Woll, l. l. Bezirksrichter i. P., in Meran obigem Herrn Haller einstimmig als Beirats; zur Seite gestellt. Wie wir hören, hat Herr

Dr. Woll diese Vertrauensstellung angenommen, und tvird derselbe in der Hauptsache im Simme der von ihm im „Burggräfler' Nr. 78 vom 9. Nov. 1901 und ff. dann in Nr. 90 u. f. von einem Passeyrer er schienenen Artikel über die Jausenstraße, die Straße n- führung vom Hauptorte St. Leonhard über Kar- legg am linken User des Waltenbaches nach Walten anstreben. La na, 16. Februar. (Die Generalversammlung des hiesigen St. Bincens-Couferenzj heute im Refectorium des Deutschordenseonventes war trotz

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/26_10_1886/MEZ_1886_10_26_3_object_668098.png
Seite 3 von 18
Datum: 26.10.1886
Umfang: 18
Th. 5. Franz Hofer v. Dorf Tirol. 2148 Th. 6. Martin Gaßebner v. Nals, 2166 Th. 7. Jakob Moser von Algund, 2355 Th. 3. P. Wilhelm Schmid v. Pfeloers. 2777 Th. 9. Georg Haller von St. Leonhard, 3147 Th. 10. Mathias Ladurner v. Partschins, 3252 Th I I. Alois Holzner v. St. Wallburg. 3309 Th. 12. Josef v. Dellemann v. Nals, 3377 Th. Am Schlecker: 1. Kosmas Wiedner o. Meran, 941 Th. 2. Martin Höhenegger von Meran, 1381 Th. 3. Hermann Gritsch von Meran, 1419 Th. 4. Dr. Michael v. Messing v. Meran, 1611

Th. 5. Martin Tappeiner von Vezzan, 1756 Th. 6. Hermann Schenk. Unterschützen- meistcr v. Meran, 1366 Th. 7. Sebastian Gusler v. Platt, 1946 Th 3. Franz Birbamer von St. Leonhard. 2l94 Th. 9. Jgnaz Kellner von Innsbruck, 2253 Th. 10. Jgnaz Kellner. 2283 Th. 11. Dr. Michael von Messing v. Meran, 2579 Th. 12. Karl Friedl v. München 2630 Th. 13. Mathias Huber v. Meran, 2777 Th. 14. Anton Berger v. Windisch-Matrei, 2875 Th- Prämiengewinner sind: Martin Höhen egger, Dr. Michael v. Messing und Schützenrath

Th. 9. Dr. Friedr. Streiter v. Bozen, 778 Th. 10. Franz Birbamer v. St. Leonhard, 806 Th. II. Anton Gasser v. Meran, 818 Th. Gedenkbeste-Gewinner sind:. 1. Josef Haas^v. Meran, 5! 5 Th. 2. Johann j 1765 v. Meran, 607 Th. 4. Josef Musch, Schützenrath v. Meran, 643 Th. 5. Johann Mair am Tinkhof v. Brüneck, 691 Th. 6 Joh. Hafner v. Bozen. 792 Th. 7. Lorenz Neurauther v. Innsbruck, 870 Th. 8 v. Patts, Curgast v.. Meran, 875 Th. 9. Alois Plankl v Sarnthein, 954 Th. Am Schlecker: 1. Cduard Told v. Welsberg, 335

10