795 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/07_07_1938/AZ_1938_07_07_3_object_1872544.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.07.1938
Umfang: 6
im Januar 1006 bis zu 4S0 m Höhe empor, geriet in Wirbelwind, landete schwierig und erlag nachts darauf einem Orkan. Klückhafter war ein solon erstelltes nach- Anläßlich feines Besuches in der römi schen Filmstadt (Cine Citta) unterhielt sich unter Mitarbeiter mit Beniamino Gi. gli, der in dem deutsch-italienischen Ge meinschaftsfilm der Tobis-Jtala „Drei Frauen um Verdi' den Tenor Mirate spielt. Die schöne Straße, die von Roma nach dem luftigen Wein- und Kurstädtchen Frascati führt

bilden ihre Horizonte !iie sanft geschwungenen Rücken der Albaner Berge Wer nun glaubt, daß es am buntesten in den Ateliers der Eine Citta zugeht, der hat nicht an das Luxus-Restaurant gedacht, hinter dessen — wegen der knall hellen Sonne 7?? geschlossenen Fensterlä den sich allmittäglich eine in „große Welt' oder „vergangene Zeit' verkleidete Ge sellschaft zusammenfindet. Figuren um Verdi. Wer beispielsweise in diesen Tagen um die Mittagszeit herum in diese Gaststätte einkehrt, kann dort an d.en

hellblau ge deckten Tischen eine Reihe von Filmdar stellern in der Maske weltbekannter und historischer Figuren essend, sich unterhal tend und sinnierend beisammen sitzen sehen: Die Schauspieler Constant Remy als Alexander Dumas sils, Pierre Brasseur als Honoree de Balzac, Gabriel Gabrio als Victor Hugo, Lamberto Picasso als Gaetano Doàetti und zwischen ihnen: Fosco Giochetti als Giuseppe Verdi, Ger mana Paolieri als Verdis erste Frau Margherita Barezzi, die auch in Deutsch land bekannte französische

Schauspielerin Gaby Morlay als Giuseppina Stripponi und Maria Càtari, die Opernsängerin von der Staatsoper Berlin und Dresden als Teresina Stolz. Alle diese Schauspieler, die nach schwe rer Filmarbeit bei einer Flasche Frascati beieinandersitzen, stellen die Hauptfiguren des deutsch-italienischen Gemeinschaftsfil mes „Drei Frauen um Verdi' dar. Wer sich aber nun an den Tisch nieder lassen will, an dem in der Maske des Te nors Mirate, eines Freundes von Giusep pe Verdi, Benjamins Gigli, sitzt

, der wird den großen Sänger sehr schwer heraus finden. Das liegt nun nicht allein daran, daß er sich so meisterhaft echt in seine Rolle verwandelt hat, sondern weil Ben iamino Gigli für diesen Film (man stau ne!) zwanzig Kilo abgenommen hat. Der Regisseur des Verdi-Filmes, Car mine Gallone, scheint nur darauf gewar tet zu haben, daß ich Gigli nicht wieder erkenne, denn er schießt sofort von seinem Platz hoch, führt mich an besagten Tisch und stellt mich dem Maestro vor. Gigli und seine Säuger Alme. Jetzt,' nachdem

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/30_01_1901/MEZ_1901_01_30_5_object_593030.png
Seite 5 von 12
Datum: 30.01.1901
Umfang: 12
Nahrungssorgen ver giftete heute nachts die Witwe Pfaff, Inhaberin einer chemischen Waschanstalt, ihre beiden Knaben, dann sich selbst mit Leuchtgas. Die Kinder sind todt, die Frau ringt mit dem Tode. Die Uebertrittsbewegung. Halle, 29. Jan. Bei der Zentralstelle des evangelischen Bundes sind gestern vier katholische österreichische Geistliche zur evangelischen Kirche übergetreten. Giuseppe Verdi Nach einer zweitägigen Agonie ist Giuseppe Verdi am Sonntag um 2 Uhr 50 Minuten früh, ohne da« Bewußtsein erlangt

von Italien durch einen Prinzen aus dem KönigShause vertreten sein und welchem der Unterrichtsminister persönlich bei wohnen wird. Verdi Giuseppe, geboren den 9. Oktober 1814 zu Roncole bei Parma (Italien), der bedeutendste italienische Opernkomponist der Gegenwa t, erhielt den ersten Unterricht bei F. Provesi, einem Orga nisten seines Geburtsortes, dann mit der Unterstützung eines kunstsinnigen Bürgers, namens Barezzi, auch im Musikinstilute daselbst. Schon im 13. Lebens jahre schrieb Verdi eine Reihe

kleiner Orchesterstücke, Ouvertüren, Kantaten, Kirchenwerke zc., die sein bedeutendes Talent verriethen. Doch erst auf dem Konservatorium zu Mailand, in welchem er 1833 Aufnahme fand, entwickelte sich sein Genius so glänzend, trotzdem ihm bei der Eintrittsprüfung alle Befähigung zur Komposition abgesprochen wurde, daß er nach Beendigung seiner dreijährigen Studien alsbald mit einer Reihe bedeutender Kom positionen in die Olffentlichkeit treten konnte. Nach dem Verdi von 1833—36 in seiner Heimat gelebt

durch meisterhafte Behandlung der Form, prächtige Instrumentierung und glänzende Gesangführung ausgezeichnet sind. In den letztgeschaffenen Opern: „La Forza del Destino' (1862), „Macbeth' (l865), „Don Carlos' (1867) und namentlich in „Aida' (1871 zuerst in Kairo gegeben) neigt sich Verdi ganz den Stilformen der deutschen Romantiker und nendeutschen Schule zu. — Seine letzten Werte sind die Opern: „Othello' (1881) und „Falstafs' (1893). — Außer diesen Opern (ca 27 an Zahl) hat Verdi noch mehrere leinere

Kompositionen: Romanzen, Kirchenwerke, Kammer - Musikstücke zc. geschrieben. — Verdi'S Schaffensweise, welche, wie schon bemerkt, sehr ver- Medene Stilgattungen repräsentiert, hat sich zuletzt den Scharspoinierten Formen der großen Zffektoper, wie sie die realistische Richtung in Frankreich mit Auber, Mayerbeer, Halevy !c. erzeugte, zugewendet, ohne daß er seinen italienischen Charakter dabei jedoch verleugnet. Seit Rossini, den Verdi sogar in mancher Hinsicht übertrifft, hat deshalb auch kein italienischer

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/12_10_1913/BZN_1913_10_12_15_object_2421263.png
Seite 15 von 40
Datum: 12.10.1913
Umfang: 40
Nr. 235 Theater, Kunst und Musik. Giuseppe Verdi. Am 10. ds. sind 100 Jahre seit der Geburt Verdis ver flossen. Der grvße Meister ist als der bedeutendste Ton dichter Italiens der NachMofsinischen-Musikepoche zu be trachten. Ein seltenes musikalisches Genie, das sich mit jedem neuen Werke auch in neuer Weise kundgab und noch im Alter von 80 Jahren eine künstlerische Spann kraft und Leistungsfähigkeit zeigte^ die in Erstaunen versetzte. Verdi ist als Melodiker besonders populär ge worden

Ausbildung. In Mailand lehnte man seine Aufnahme ins Konservato rium für Musik ab. So nahm der junge Verdi bei Sa- vigna, dem Orchesterleiter des ?«atrc) kilarinonieo seine weiteren Musikstudien aus. Ihm verdankt Verdi seine praktische Ausbildung als Opernkomponist. Am 17. No vember 1839 wurde seine erste Oper „Obsrw, eonte äi 8. Loniiaeio' im Seala-Theater in Mailand aufgeführt. Sie zeigte noch den Einfluß der Musik Bellinis, fand aber trotzdem Beifalls Ricordi; der bekannte italienische Mu- sikverleger

, erwarb diese Oper für 3000 K. Von dieser Zeit, an wurde Verdi mit dem Musikverlag aufs engste verbunden; was später zur herzlichsten Freundschaft führte. Der erste große Bühnenerfolg setzte mit dem „Nebukadnezar' im Jahre 1842 ein. „Ernani' (1844) fand ebenfalls großen Anklang. Den berühmten Namen erhielt Verdi durch seine Opern „Rigoletto' (1851), „Trou badour' (1853) und „Traviata'. Sie sind seine populär sten Werke geworden, wozu noch die „Aida' zu rechnen ist, die der Künstler zur Eröffnung

der Italienischen Oper in Kairo im Auftrag des damaligen Vizekönigs Ismail Pascha für ein Honorar von 80.000^ schrieb. Sie hat den größten und nachhaltigsten Erfolg von allen seinen Wer ken errungen. Seine letzten Opernwerke, obgleich künst lerisch von hohem Wert, „Othello' (1887), „Falstasf' (1893) usw. haben sich nicht dauernd zu halten vermocht. Verdi hat nicht weniger als 27 Opern geschrieben, die ihm ein bedeutendes Vermögen einbrachten. Er war in zweiter Ehe mit Iosesine Strepponi vermählt

, einer sehr ge schätzten und berühmten Sängerin. Sie starb am 17. No vember 1897 zum großen Schmerz des Meisters. Auch als Kirchenkomponist hat uns Verdi mit seinem „Requiem' eine Tonschöpfung gegeben, die in Deutschland vielfach wegen ihrer musikalischen Schönheit aufgeführt wird. Verdi war von bescheidenem Charakter; er lebte meist zu rückgezogen und widmete sich in seiner Freizeit der Be wirtschaftung seines Landgutes. Frühzeitig beobachtete er die Arbeit der Dienstknechte und -Mägde, hielt Beratun gen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/28_01_1901/BTV_1901_01_28_3_object_2986726.png
Seite 3 von 6
Datum: 28.01.1901
Umfang: 6
» und die Frie- denSfrage zu erörtern. Giuseppe Verdi (Telegramme deS 5. k. Tel.-Corr.-Bureau.) Mailand, 27. Jän. Der Comvonist Verdi ist heute um 2 Uhr 50 Min. Nachts gestorben. (Verdi Giuseppe, geboren den 9. October 1814 zu Roneole bei Parma (Italien), der bedeutendste italie nische Operncomponist der Gegenwart, erhielt den ersten Unterricht bei F. Provesi, einem Organisten seines Geburtsortes, dann mit Unterstützung eines kunstsinnigen Bürgers, namens Barezzi, anch im Musik- institnte daselbst. Schon

im 13. Lebensjahre schrieb Verdi eine Reihe kleiner Orchesterstücke, Ouvertüren, Eantaten, Kirchenwerle :c.. die sein bedeutendes Talent verriethen. Doch erst auf dem Conservatorium zu Mailand, iu welchem er 1333 Ausnahme fa«d, ent wickelte sich fein Genius so glänzend, trotzdem ihm bei der Eintrittsprüfung alle Befähigung zur Compo- fition abgesprochen wurde, dass er nach Beendigung seiner dreijährigen Studien alsbald mit einer Reihe bedeutender Compositionen in die Öffentlichkeit treten konnte. Nachdem Verdi

- vatore' (1853), „La Traviata' (1853), „DieSicilia- nische Vesper' (1855), „Simon Boccanegra' (1357 in Mailand 1331 mit großem Beifalle neu ge geben), „Un ballo in maschera' (Der Maskenball 1859). die sämmtlich durch meisterhafte Behandlung der Form, prächtige Instrumentierung und glänzende Gesang» führnng ausgezeichnet sind. In den letztgeschafsenen Opern: »La Forza del Destino' (1862), „Macbeth' (1865), „Don CarloS' (1367), und namentlich in „A'»>a' (1871 zuerst in Eairo gegeben) neigt sich Verdi

ganz den Stilformen der deutschen Romantiker und neudeutschen Schule zu. — Seine letzten Werke sind die Opern: „Othello' (1831) und „Falstaff' (1393). — Außer diesen Opern (ca 27 an Zahl) hat Verdi noch mehrere kleinere Eompositionen: Romanzen, Kirchenwerke (darunter ein schönes Requiem sMessa da Requiems auf den Tod Manzonis), Kamuiennufik- stücke ,c. geschrieben. — Verdis SchaffenSweise, welche, wie schon bemerkt, sehr verschiedene Stilgattungen re präsentiert, hat sich zuletzt

den scharfpointierten Formen der großen Essectoper, wie sie die realistische Rich- tung in Frankreich mit Auber, Meyerbeer, Hal6vy »c. erzeugte, zugewendet, ohne dass er feinen italienischen Charakter dabei jedoch verläugnet. Seit Rossini, den Verdi sogar in mancher Hinsicht übertrifft, hat des halb auch kein italienischer Operncomponist cine so große und allgemeine Wirkung zu erzielen vermocht). (DaS Testameut Verdis ist vom 25. April l898 datiert. Es lautet im Wesentlichen: „Meine Nichte Maria Earara

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/26_11_1938/DOL_1938_11_26_7_object_1204091.png
Seite 7 von 16
Datum: 26.11.1938
Umfang: 16
teil. (St nifw in Frieden. Zilm-Nachrichten Kino Sapoia. Heute und morgen ein Film aus der Zeit der Entdeckung der Petrolemnauellen in Penn- sylvanien: »Goldene Quellen', welcher in an schaulicher Weise den Kampf um die großen Boden schätze der petrolemnhältigen Ländereien zeigt. In haltsangabe flehe StadtauSgabe deS .DolkSbote'. — Beginn: 5, 7.15, 9.30 Nhr: am Sonntag 2. 3.45, 5.30, 7.30, 9.30 Uhr. Kino Marconk. Ab heut« „G t»f e p p e Verdi', der Lebenslauf deS großen TonkünstlerS. «in Großfilm

von Carmine Gallon«. In den Hauptrollen FoSco Giachetti. Gaby Moray. Germana Paolieri, Maria Eehotari, Beniamino und Camillo Pilotto. 1833: Der junge Giuseppe Verdi geht auS seiner Heimat Bus- seto nach Mailand, um dort Musik zu studieren. Tie alten Professoren verweigern ihm die Aufnahme inS Konservatorium. Nach Busseto zurückgekehrt. heiratet et Margherita Darezzi. Er komponiert seine erste Oper .Oberto', die an der Mailänder Scala mit großem Erfolg aufgefsihrt wird. In Mailand arbeitet

er dann an einer komischen Oper: seine beiden Kin der sterben ihm und am Abend der Erstaufführung auch seine Frau. DaS Werk, daS er inmitten von so viel Leid geschaffen hat, fällt gänzllch durch. Arm und vereinsamt, will Verdi der Kunst entsagen. Da schickt ihm die gefeierte Sängerin Strepponi, die auf dar Genie deS jimgen Musikers Vertrauen hatte, daS Libretto zu „NaLncco'. Die Over ist ein Triumph und mit einem Schlag ist Verdi berühmt. Giufeppina Strepponi wird die kostbare Gefährtin feines Lebens. Die Erfolg« bauern

an: „Battaglia di Leammo', .Rigoleito' uick» .Traviata'. Nach erfolgter Einigung Italiens wird Verdi inS Parlament berufen. ES be ginnen dt« Auseinandersetzungen zwischen den An hängern der Musik Verdi» und WagnerS.' Die Dar stellerin de» .Don CarloS' die iunge deutsch« Sän gerin Teresina Stolz, bringt in daS Leben deS Musi kers neue Anregungen ttnb neue Träume. Giufeppina wird von Eifersirchs gequält. In dieser Gewklter- stimmung entsteht .Aida'. Verdi zieht sich dann in di« Villa Sant'Agata zirrsick

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_11_1938/AZ_1938_11_04_6_object_1873959.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.11.1938
Umfang: 6
ist, dessen mitreißendem Banne sich niemand entziehen kann. Beginn: 2. 3.30, 5. 0.30, 8. g.30 Uhr. » Central Kino. „Giuseppe Verdi', der Le benslauf des großen Tonkiinstlers. ein Groß film von Carmine Gallone. In den Haupt rollen Fosco Giacchetti, Gaby Morley, Ger mana Paolieri. Maria Cebotari, Beniamino Gigli und Camillo Pilotio. 1833. Der junge Giuseppe Verdi geht aus seiner Heimat Busseto nach Milano, um dort Musik zu studieren. Die alten Professoren ver weigern Ihm die Ausnahme ins Konservato rium. Nach Busseto

zurückgekehrt. l>eiratet er. Margherita Barezzi. Er komponiert seine erste Oper „Oberto'. die an der Mailänder Scala mit großem Erfolg l-usgesükrt w>rd. In Mi lano arbeitet er dann an einer komischen Lper: seine beiden Kinder sterben ihm und am Abend der Erstausführung auch sein? Frau. Das Werk, das er »mitten von jo viel Leid ge schossen hat. sällt^nän?lich durch. Arm und vereinsamt, will Verdi der Kunst entsagen. Da schickt ihm die gefeierte Sänge rin Strepponi. die in das Genie des jungen Meisters

Vertrauen hatte, das Libretto zu „Nabucco' Die Oper ist ei» Triumph und mit einem Schlag ist Verdi berühmt Giulep- pina Strepponi.wird die kostbare Gefährtin seines Lebens. Die Eriolae dauern an: „Bat taglia di Legnano', „Rigoktto' und „Tra viata'. Nach erfolgter Einigung Italiens wird Ver di ins Parlament berufen. Es beginnen die Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern der Musik Verdis und jener Wagners. Die Darstellerin des »Don Carlos', die junge deut sche Sängerin Teresina Stolz, bringt

in das Leben des Musikers neue Anregungen und neue Träume. Giuseppina wird von Eifersucht gequält- In dieser Gewitterungsstimmung ent steht .Aida'. Verdi zieht sich bann in die Vil la Sant'Irata zurück. Dort komponiert er seine letzten Werke „Otello' und «Falstaff'. Als Einlage der k. Bildbericht über die Rei fe des Duce in Benezien. Beginnzeiten: 2, 4.2S, L.50, 9.1S Uhr à Kino Vittoria, Oltriiarco. Heute der un sterbliche Film: „Die Todèsbrigade der 6vo'. Ein Filmwerk voll Wucht und Dramatik, des sen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/30_01_1938/AZ_1938_01_30_8_object_1870666.png
Seite 8 von 8
Datum: 30.01.1938
Umfang: 8
der Scala. Rives Poli. Primaballerina des Scala-Ballet- tes, hunderte von Komparsen, unter Mitwir kung des weltberühmten Scala-Orchesters. Mu- palische Oberleitung und-am Dirigenlenpult E- E. Pietro Mascagni. Im Rahmen einer Spielhandlung zeigt der Film u. a. das Entsteyen der Mailänder -cala und ihre ruhmvolle Vergangenheit. Lpern- premieren von Verdi Khella). Mascagni (Ne rone), Puccini «Das Madcheit vom Westen). Donizetti <Don Sebastiano), Pergolesi lEuro- va riconosciuta), Verdi (Nabucco). Rossini

: Weihnachts- HArspiel von Dickens Tonlouse. ab 20 IS: Buntes 'Programm Wien. Ift.SS: Aida, Oper von Verdi Zürich, 19.SS: Abendkonzert; 21.30: Chorkonz, gegen '.alten, Mäuse, durch da? patentierte Astfreie Rattenvertilqungs » Präparat ,.à Behördlich empfohlen! — Garagierter ErsvlgZ Bestehen Sic auf Original „Al- gut'. Kein Ersatz. Gebrauchs'erÄge °roße Packungen Lire 4.70. Gebrauchs fertige kleine Packungen Lire 2L0. Zu haben in Bolzano: Drogherà Z. A. Thaler in Merano: Drogheria Q Straber in Brunirò

in Herren- und Damengarserobe, Schuhe, Einzelmöbel. Einrichtungen. Singer- Nähmaschinen, alte Geige. Gemälde, Kunst- gegenstände. Nippes. Wäschemangel. Wasch maschinen usw. bei M. Königsberg. Via Beatrice di «avola 11 M-lKg-l Zia! S0S, Couxe. ne» bereist, günstig zu ver kaufen. Panificio Zangerle Portili Nr. 77. M-^-1 Geschirr und verschieden« Gegenstände. Kinder- wiege, Kinderstühlchen, zu verlausen. Via Verdi 4. M-497.1 Tafe. umständehalber, sofort zu verkaufen. Adresse in der Unione Pubblicità Merano

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_11_1938/AZ_1938_11_27_8_object_1874238.png
Seite 8 von 8
Datum: 27.11.1938
Umfang: 8
Marconi. Nzir 1,0,ch heute und morgen »HWyM H«d^ 'dèr Lebenslauf des großen ToziMsyers, à Mrobsilni von Marmine >Gal- ^one. W den HMptrqUèn Fosco Giacchetti, Gaby Morlèy, ^Germafla Paqlieri. Maria ,Ce- botari, Beniamino GW Md ^Camillo Piloro. 183Z. ' Der j»nge Giuseppe Verdi geht aus seiner Heimat Busseto nach Milano, ,uni dort WuM zu' stubierc!». Die alien'Proiessorèn ^ver. Zeigern ,ihm die MsnahM Ins Konservato- xiM. Nach züniSgekehrt. heiratet' er Margherita Bärezzi. >Er Komponiert Mne erste Oper

ist Verdi berühmt. Giusep. pista Strepponi wird die kostbare Geiährtii' seine? Lebens. Die Erfolge dauern an: „Bat taglia di Legnano'. „Rigoeltto' lind „Tra- oiata'. Aach ersqlgter ^Einigung Italiens wird Ver. di',ins Parlament berufen Es l eginnen die Auseinandersetzungen zwischen den Anhängern der Musik Verdis und jener Wagners. Die Darstellerin des ..Don Carlos', die junge deut. sche Sängerin Teresina Stolz, bringt in das Leben des Musikers neue Anregunge» und nege Traume Giuseppina wird von Eiier

- sucht geqäült. In dieser Gewitterstimmung ent. steht ..Aida'- Verdi zieht,sich dann In die Villa Sant? Agata zurück. Dort komponiert er seine letzten Werke ..Othello' und „FMasi'. Beginn: 2. 4.30. 7 und V 30 Uhr. -- Mon- tag- S. 715 und S.30 Uhr. Volksbewegung der abgelaufenen Woche ' Vipiteno, 26. Nov. Geburten 3: Valentin! Gianni Maria des Stanislao: Markart Alberto der Berta und Wieser Ida her Luigia^ — Mn Todesfall: Gö- dolo Giuseppe. S8 Jahre alt. — Eine Hoch zeit: Schilster Antonio inst Hilter

Pubblicità Merano. M-7K33-1 Schöner, massiver Kinderwagen zu verlausen- Via Verdi Ar. 15. Parterre- M-4V84.) Radio: Zhonpip, Philips, die besten Apparate im Lerkau'e bèi MMHaus Element S, a fi. l.. Via Museo 32. Bolzano. Tel. LS-18 nur Hlilbtagsuiiterricht geboten werden Die dort Zurückgebliebenen Kinder- An der Rivleru Lehrkräsie aber waren ae.munaen- ziemlich lernt sie einen jungen Musster. Jeen Frgn- Schreibmaschinen jeder Marke. Pecheiisnalcht- nen. Rgtenvertauf. genaueste Reparaturen mit Original

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/27_09_1931/AZ_1931_09_27_3_object_1856009.png
Seite 3 von 16
Datum: 27.09.1931
Umfang: 16
Genuß ver schafft. Beginnzeiten: 2. 3.50, 5.40. 7.30 und 9.20. von heute» Ora vo» Aus dem Europa-Programm Sonntag, den 27. September: Roma. 21 Uhr: Italienische Musik. Milano, 16.30 Uhr: Uebertragung des toriums „La Resurrezione di Cristo' Don Lorenzo Perosi aus dem Wallfahrtsorte Madonna della Guardia di Fortuna. 20.43 Uhr: „Traviata'. Oper von Verdi. Bolzano, 10.30 Uhr: Technische Sendeproben. Palermo, 21.30 Uhr: Sinsoniekonzert, franz. Musik. Köln-Langenberg. 20 Uhr: Madame Favori', Operette

von Offenbach. München. 19.03 Uhr: „Aida', Oper von Verdi (aus dem Nationaltheater) Frankfurt ». ZNiihlacker. 21 Uhr: „Die Wal küre', 2. Aufzug. Wien, 20.30 Uhr: Wiener Abend. Belgrad. 21 Uhr: Violinkonzert. Toulouse, 21.30 Uhr: Violinkonzert. Warschau, 20.15 Uhr: Orchester- und Solislen- konzert. versciixvinäen clurc!' llen (Zeblkiucli cler bekannten L?Il?e KVM hergestellt von 6er Kpotksks Sponsa, ??issts, Via s blontorsino S Lrkältlicli in sllen ^potkeken ?u Montag, 28. September Roma, 21 Uhr

: Neapolitanische und italie nische Lieder, Tanzmusik. Milano, 20.43 Uhr: „L'Altalena', Komödie von Alessandro Varaldo. Bolzano, 12.30 Uhr: Technische Sendeproben. Palermo, 21.30 Uhr: „Madame Butterfly', Oper von Puccini. (Schallplatten). Wien, 20 Uhr: Verdi: Aus selten gehört. Opern. Straßburg, 20.30 Uhr: Kammermusik. Tonlonse. 20.30 Uhr: „Tosca', Oper von Puc cini (auf Schallplatten). München. 21.10 Uhr: Kammermusikslunde. Warschau, 20.30 Uhr: „Tosca', Oper von Puc cini (auf Schallplatten). ZNiihlacker. 22.15

Trio zusammen — leistet recht Bra ves. Wünschenswert wäre allerdings, wenn auch die Notenbestände etwas aufgefrischt würden, damit wir einerseits mehr die unsterblichen Meister Verdi. Puccini, Rossini usw. und ande rerseits auch ein wenig moderne Schlager hö ren könnten. Auch könnte durch Erweiterung der Schall plattensendungen viel Abwechslung geschaffen werden. Schallplatten sind stets gerne, gehör! und helfen Provinzsendern über die Programm« liche Ohnmacht hinweg, doch müssen sie nichl wähl

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/31_07_1927/AZ_1927_07_31_5_object_2648923.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.07.1927
Umfang: 8
unter Men schenfressern. — Als in jener Nacht ein sanfter Wind unsre Segel schwellte und wir still durch die Küppen hinglitten, blickte ich nachdenklich zu dem feuerspeienden Berge, dessen böser Schein gegen den dunklen Himmel glühte...' Auf den Spuren Verdis Das Landhaus in Busscto in der Provinz Parma, wo Verdi an, 27. Januar 1901 starb, befindet sich uoch genau in dein Zustand, in dem es sich präsentierte, als der Meister hier die Augen schloß. Auf dein Nachttisch neben dem Bett steht noch die Kerze

. Darüber sieht man an der Wand in einem rechteckigen Nah men zwei Photographien. Sie zeigen Giuseppe Verdi Zusammen mit seiner Frau, einmal vor der Tür der Villa und das andere Mal auf ci ncin Spaziergang in den Straßen Bussetos. In dem daiiebenliegeuden kleinen Raum, der still und verlassen daliegt, arbeitete der Meister an seinen Kompositionen. Heute ist der Raum mit allerlei Erinnerungszeichen gefüllt: Briefeil von Crispi, Botto und Rossini, der sich launig als „Komponist außer Dienst' bezeichnete

von Busscto entfernt, in Noncolo, steht auch das Haus, in dem Verdi am 10. Oktober 1813 das Licht der Welt er blickte. Es ist ein niedriges, armseliges Häus chen mit drei Frontsenstern. Die drei Ziminer- chen des Hauses sind nackt und kahl. In der Mitte des eiuen steht ein Tischchen mit einem Register zur Eintragung für die fremden Be sucher. Als einzigen Schmuck enthält das Zim mer an der Wand ein von einem Samtrahmen umfaßtes Plakat, auf dem ein belangloses Akrostikon steht, dessen Text von symbolischen

Figuren flankiert ist und auf dessen Kopf man die Worte liest: „Dem Commodore und Pro fessor Giuseppe Verdi. Senator des König reichs Italien, Großkreuz der Orden Mauri tius und Lazzarus, einem musikalischen Genie, wie es die Welt noch nicht größer gesehen hat!' Diese geschmacklose Tafel, die gewiß den Zorn des überaus bescheidenen Meisters eregt hätte, entweiht heute die Stätte, an der er seine ersten Kompositionsoersuche gemacht hat. Wellöukig Von Wolfgang Federau. > Die Vernunft ist kein allgemein

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_03_1934/DOL_1934_03_17_5_object_1192358.png
Seite 5 von 20
Datum: 17.03.1934
Umfang: 20
offen, Montag ge schlossen. Ausmerksame Bedienung! Billige Preise! 6234 M Konzert des Kurvrchesters. Dir. Mo. Romano. Samstag. 17. März, nachmittags 4 Uhr: Wolf-Ferrari: „Susan nes Geheimnis'. Ouvertüre: Tichaikowskq: ..Eugen Oneain', Walzer: Humiston: Amerika nische Suite: Verdi: „Ein Maskenball'. Fantasie; Smetana: „Die verkaufte Braut'. Ouvertüre: Romano: „Ludro'. Intermezzo: Saint-Saens: „Das Spinnrad der Omphale': Donnetti: „Lucia', Fantasie. — Sonntag. 18. März, vormittags 11.30 Uhr: Verdi

: „Die Macht des Schicksals'. Ouvertüre; Lincke: „Luna'. Walzer; Vennati-Malvezzi: Zingaresca; Fucik: „Das Regimentskind'. Marsch: Eatalani: „Lore ley'. Fantasie. — Nachmittags 4 Uhr: Verdi: „Nabuchodonolor', Ouvertüre: Spamm- nato: „Bramosia', Romanze; Delibes: „Die Quelle'. Dallett-Suite: Rosiini: „Der Barbier von Sevilla'. Fantasie; Mascaqni: „Die Mas ken'. Ouvertüre; Romano: Improvviso: Sme tana: .Moldau', Tongemälde: Puccini: „Tosco'. Fantasie. Konzert der Untermaiser Musikkapelle. Montag

, den 10. März. 10.30 Uhr vor mittags auf der Promenade: „Renania'. Marsch von Karl: „Maria'. Ouvertüre von Flotow: „Mein Traum'. Walzer von Wald teufel: Riqoletto: Fantasie von Verdi; „Orpheus in der Unterwelt'. Ouvertüre von Olkenbach: Potpourri von Mayer; „Zu den Waffen!' Marsch von Wagner. Dem Andenken -es Baker Dachguter L a g u n d o, 15. März. Heute haben ihn seine Nachbarn zu Grabe getragen. Eine ungeheuere Menschenmenge schritt hinter dem Sarg. — Diel zu früh hat ihn der Schöpfer hinüber- gerufen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/04_05_1923/BZN_1923_05_04_1_object_2493184.png
Seite 1 von 8
Datum: 04.05.1923
Umfang: 8
werde. Hohe, düstere Zy pressen, den Riesen aus Sagen und Märchen glei chend, standen die Ehrenwacht, rund um das Hotel. Von ferne klangen die leisen Töne einer Gitarre und nach einer Weile näherte sich ein alter, dürftiger Bettler. Er sang mit seiner gebrochenen Stimme emige italienische Weisen. Spöttisches Lachen, das Anige Mitglieder der Gesellschaft erhoben, lohnte die Bemühungen des armen, alten Mannes. - „Schweigt! schweigt!' rief mit gramerfüllter ^nmme der alte Giuseppe Verdi, der zufällig

. Weißt du (Verdi gebrauchte seiner Umgebung gegenüber gewöhnlich die Anrede Du) wer dies ist?' wandte sich Verdi an meine Frau, die seine Schülerin war und zur selben Zeit an der kaiserlichen Oper in Moskau als Sängerin wirkte. „Nein,' antwortete sie. „Wer ist dies?' „Einst war er eine Berühmtbeit, Armaldi.- In der Skala lauschte man ihm in Bewunderung, und seine Stimme rührte manche zu Tränen.' „Was kann man machen, Meister?' warf ich ein. „Wir können ihn unmöglich so von uns ziehen lassen

,' unterbrach mich meine Frau heftig.- „Das Leben ist nun einmal so. Man lebt und schreitet über Prunkteppiche und stirbt auf Stroh,' antwortete Verdi. „Aber das soll nicht so kommen in diesem Falle.' „Nun, denke an Ausweg und Hilfe!' entgeg nete ich. „Ja, ich weiß etwas. Hier finden sich viele Eng länder und reiche Amerikaner. Meister, Sie sollen mir helfen!' Meine Frau wehrte sich und wandte sich an den alten Sänger. „Caro Arnaldi, können Sie mich mit der Gi tarre begleiten, zur Arie Gildas

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/26_11_1939/AZ_1939_11_26_6_object_2612383.png
Seite 6 von 6
Datum: 26.11.1939
Umfang: 6
: 21.30: Violin- imd Kla vierkonzert: 22.10: Tanzmusik. Berlin: 14: Fußball-Landerkampf Deutsch land—Italien: 10: Wunschkonzert,- 21 Uhr.- Schubert, «ympbonie in C-dur: 22.30: Requiem von Giuseppe Verdi: 0.10: Nacht musik. Leipzig: 14.10: Musik nach Tisch: 13.23 Uhr: Märchenspiel nach Andersen: 16: Wunsch konzert. Dien: 13.13: Jnstrumenialkonzert: 20.30 Uhr: Wagn?r-Konzert-, 22.20 und 22.30: Abend- konzert. Prag: 13.20: Jugendstunde: 18.30: Unter haltungsprogramm: 19: Gounod, „Marga rethe', Oper

, Milano Z: 19: Kleines Or chester: 19.30: Trio Ehesi-Zanardelli-Cassa- ne: 20.30: Rhythmisches Orchester: 21.30: Blasinstrumente - Konzert: 22: Tanzmusik. Berlin: 17.10: Klaviermusik: 18: Unterhal tungsmusik: 23: Abendkonzert; 0,10: Nacht-> musik. München: 17.13: Zur Dämmerstunde: 18 Uhr: Konzert: 20.13: Tanzkapelle. Stuttgart: 13: Volksmusik: 17.10: Schallplat ten: 19.10: Zum Feierabend. Wien: 16: Musik: 17.10: Volkslieder: 18: Zwischenspiel: 20.13: Volkslieder und Tän ze; 21: Giuseppe Verdi; 22.20

zung. großer Südbalkon, Baöegelegenl>eit, leer oder möbliert. Via luggi Nr. 4. M-3425-5 Moderne Fünszimmer-Wohnung. sosort zu vermieten. Via Verdi 14. M-5 ?u mieten AeLuekt Lire —.40 pro Wort Unmöblierte, abgeschlossene Drei- bis Vierzim mer-Wohnung, Bad, Gartenbenützung, ge sucht. Zuschriften unter „Geschäftsmann 8SK6' an die Unione Pubblicità Italiana Merano. M-85L0-V Ve^ekieclens, Lire —.40 pro Work Stndent findet Aufnahme bei voller Verpfle gung. Adresse in der Unione Pubblicità Merano

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/25_11_1926/AZ_1926_11_25_5_object_2647303.png
Seite 5 von 10
Datum: 25.11.1926
Umfang: 10
und beliebten Fleischauf- sehres Gstreln. Die Beerdigung erfolgt am Frei tag, den 26. November, um halb 2 Uhr nachmittags von der städt. Leichenkapelle aus. Ein traurige» Bild des Verfalles bieten die auf der Strecke „Villa Spöttl' — „Pension Bergschlößl der Via Giuseppe Verdi gelegenen hölzernen Platt formen der dortigen Ruhebänke. Dl« Tragsäulen sind abgefault und In das Erdreich gesunken, die Banks selbst 4L Grad nach vückwärt geneigt, so daß der müde Spaziergänger riskiert, mitsamt den Bänken rücklings

hinabzustürzen und sich den Hals zu bre chen. Gerade die Via Giuseppe Verdi bildet wegen ihrer ruhigen, geschützten und sonnigen Lage tm Winter einen der beliebtesten Spaziergänge Mera- nos, so daß wir die zuständigen Stellen ersuchen mächten, für die Wiederinstandsetzung der Bänke Sorge zu tragen oder doch wenigstens Tafeln anbrin gen zu lassen mit der warnenden Aufschrift: „Hier Platz zu nehmen Ist lebensgefährlich! Bei dieser Gelegenheit noch eine Anregung: Vor dem Kriege existierten

auf dem durch Weinberge führenden Ver bindungsweg der Via Verdi zur Via Laurin ober halb „Martinsbrunn' mehrere der Kurvorstehung gehörige Sltzbänte — eine bei dem Anwesen der Benediktiner; sine zweite etwas weiter oben, eine dritte dort, wo die Via Laurin den „Köstengraben' übersetzt: eine fünfte an der Schleife dieser Straße, wo der Weg ,ur Villa Regina und zum Mateller abzweigt, die km Lause der Zeit teils von Buben- Händen zerstört, teils von den angrenzenden Be sitzern als gute Beute -betrachtet

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/26_10_1941/AZ_1941_10_26_4_object_1882303.png
Seite 4 von 6
Datum: 26.10.1941
Umfang: 6
Diskothek oder Samm lung erstklassiger Schallplatten. Seit un gefähr 20 Jahre» sammelt Herr Prof. B der selbst Vollblutmusiker ist, Schalwlat- ten und es dürfte kein musikalisches Werk von Bedeutung, welcher Art immer es sei, existieren, das nicht in seinem Helme aufklingen würde. Er ist auch stets be strebt, seine kostbare Sammlung mit neuen Ausnahmen zu ergänzen und so enthält sie bereits z. B. das ganze un terbliche Requiem, von Giuseppe Verdi, owie es erst im letzten Winter anläßlich

' aus wie es im vorigen Winter im ewigen >em herrlichen „Requiem' von Verdi, so Uìoma erklang, ein kirchenmusikalisches Juwel, in dem sich die vier wunderooll- ten Stimmen unseres Landes zu einem Biergesang von unbeschreiblichen Wohl- aut vereinten. Bald stehen wir wiederum in der »ertlichen, von den Abendschatten in lilafarben getauchten Herbsteslandschaft, und wundern uns wirklich nicht, daß die einzigartige Diskothek des Herrn Prof. B. seit Jahren die musikalische Mekka aller Musikfreunde Meranos geworden

15.00, 16.00, 17.00, 18.00, 1!1.00x, 20.00x, 20.30xx Uhr. Die mit x bezeichneten Wagen verkeh ren nur an Sonn- und Feiertagen; der mit xx bezeichnete Wagen verkehrt nur an den Vorabenden der Sonn- und Feiertage. TockesfSlle In Merano verschied am 11. Oktober Frau Rosa Witwe Spinn, geb. Sach- salber aus Marlengo im Alter von 67 Jahren. ^ In Merano verschied Frau Anna Mair geb. Unterthurner. Bäuerin aus Verdi- nes. im Alter voi, 36 Jahren. Der Gatte und ein Kind trauern an der Bahre der allzufrüh

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/08_11_1941/AZ_1941_11_08_3_object_1882353.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.11.1941
Umfang: 4
; 1.321.227; 1.657.363;: 1.513.579; 1.573.822: 1.734.259: 1.868.283; 1.970.057; 98.276; 301.109; 478.589; 740.583; 851.752; S71.974; 120.390; 322.170; 481.348; 753.762; 909.237; 1.125.551; 1.939.917; 1.S94.473. 1.288.653; 1.334.427 1.676687; 1.496.448; 1.582.238; 1.749.344; 1.S18.821; 1.S74.853; 152.989; 323.294; 510.818; 781.244; 937.829; 1.198.093 1.297.868; 1.325.766; 1.723.892; 1.502.761; 1.605.573; 1.854.514; 1.956.175; 1.981.392; Theater „Giuseppe Verdi' Das Ensemble Palmer Eines der besten Ensemble

unseres Prosatheaters, das Ensemble von Da niela Palmer unter der Leitung von Ta tiana Pavlooa, wird sür einige Tage in unserem Verdi-Theater gastieren. Es bandelt sich um eine Reihe von höchst bemerkenswerten Vorstellungen, denen ein durchschlagender Erfolg gewiß ist. Das Ensemble Palmer, welches neu erlich a>rf den besten Bühnen der Halb insel sehr großen Beifall errungen ha:, wird dem Theaterpublikum unserer Stadt erstklassige Aufführungen bieten bei denen Tatiana Pavlova ihre wert- volle Mitarbeit

. Stellung nicht im geringsten. Got war ein eifriger Bußpredig«r gege Leichtfertigkeit seiner Zeit. Einst In Bolzano betätigt« sich die Chorzentu- rie, die am 10. Mai und am 6. Juni i.i Bolzano öffentlich auftrat und am 14. September in Merano ein Konzert gab. Am 6. Juni wurde in Bolzano der erst« Verbands-Ehorwettbewerb abgeschlossen, wobei im Verdi-Theater «in Konzert mit 257 Mitwirkenden gegeben wurde. Da- 'Konzert hat allgemeinen Anklang gefun den Ulü» auch in diesem Jahr wird die Initiative

21