165 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/03_05_1899/SVB_1899_05_03_5_object_2517124.png
Seite 5 von 10
Datum: 03.05.1899
Umfang: 10
werden weg^n Wegsall der Anschlusszüge nach Riva ab I. Mai in Mori nickt mehr anhalten. Killige Vfiugst- «ud Sommerfahrten nach der Schweif und Italien. Das schweizerische Reisebureau Otto Erb in Zürich (gegenüber dem Haupt bahnhof) bieiet, wie alle Jahre, so auch Heuer wieder, dem reisenden Publikum Gelegenheit, zu Pfingsten und im Sommer sehr billig die Schweiz und Italien zu bereisen. Seine sechstägigen Vergnügungsfahrten nach Mailand, Lugano und den obcritalienischen Seen, denen sich jedermann anschließen

kann, kosten mit LogiS und Prima-Verpflegung, alle Eisenbahnsahrten II. Classe und Schiffsahrten I. Classe, Trinkgelder und Eintritts gelder, Leitung und Reisebuch inbegriffen nur 100 Mark. Zwanzigtägige Fahrten durch ganz Italien kosten nur 500 bis 600 Mark; vierundzwanzigtägige Fahrten nach Oberitalien und der Riviera ungefähr ebensoviel. Einzelpersonen, Familien, HochzeitS- und Ehepaare zc., die auf eigene Faust reisen wollen, kö»nen jederzeit von dem Reisebureau Otto Erb Hotel-Coupons beziehen

und unter Benützung einer 10 Pfennig-Postkarte das Reisebureau Otto Erb in Zürich (Schweiz) schriftlich darum ersucht. Tagesneuigkeiten. Das Mai-Avancement. Das ausgegebene Armee- Verordnungsblatt publieirt das Avancement Sr. k. Hoheit des FML. Erzherzogs Franz Ferdinand zum General der Cavallerie und Sr. k. Hoheit des FML. Erzherzogs Ludwig Viktor zum Feldzeug meister, serner das Avancement Sr. k. Hoheit des Majors Erzherzog Leopold Ferdinand zum Oberst lieutenant und Sr. k. Hoheit des Oberlieutenants Erzherzog

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/07_04_1894/BZZ_1894_04_07_2_object_404797.png
Seite 2 von 6
Datum: 07.04.1894
Umfang: 6
aufgefordert, in der Angelegenheit sobald als thunlich einen Beschluß zu fassen. Gleich zu Anfang der Debatte, welche sic an das ausgezeichnete Referat deS Architekten Otto von Mayrhauser knüpfte, erhob sich Herr Heinrich Wachtler und erklärte die so plötzlich uud unvorbe reitet abverlangte Entscheidung über eiuen so wichti gen Gegenstand für eine Ueberrumpelung. ES se nicht einmal aus der Kundmachung dieser Sitzung zu erkennen gewesen, daß es sich um einen so kost spieligen Neubau handle. Herr Heinrich

, ob die Kaserne innerhalb oder außerhalb des StadtrayonS gebaut wird. Schon die Einnahme ans dem Accise, welche wegfallen, wenn der letztere Fall eintritt, können eine ganz bedeutende Einnahmedifferenz er geben. — Der Verlauf der Sitzung war in Kurzem folgender: Bürgermeister Dr. von Braitenberg eröffnete die Sitzung mit dem Bemerken, daß der ans Gtnttgar berufene Hydrotechniker Otto v. Huber demnach' über seine Wahrnehmungen in der Bozner Wasser frage ßdem Gemeinderache ein Gutachten vorlegen werde. Herr

Ar die zu vermehrende Garnison und Beschlußfassung »ierüber. 3. Personalien. Punkt 1 wurde dahin erledigt, daß die Aufschüttung des Platzes um die Lorettokapelle gestattet wird unter der Bedingung, daß die Gemeinde Zwölkmalgreien das EigenthumSrecht der Stadt Bozen auf das die kzpelle umgebende Grundstück auch auf dem aufge- schütteten Platze durch eine verfachbuchmäßige Erklä rung anerkennt. Zum Punkt 2 ergriff zuerst der Referent Architekt Otto v. Mayrhauser daS Wort. Seine Ausführungen >aben wir der Hauptsache

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/21_03_1895/BZZ_1895_03_21_2_object_397955.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.03.1895
Umfang: 4
mit dem Hostenvoranschlage vou 19.000 fl.; 2. Wunderhof hüllt, obgleich der Juniabend mild und warm war. Gin gichtisches Leiden, welches den alten Herrn fast die meiste Zeit an seinen Lehnstuhl fesselte, ver mochte doch nicht, ihm fein Gefallen an Geselligkeit zu schmälern. Es verging kaum ein Tag, an welchem nicht Gäste auf Schloß Felfeneck weilten Reben dem Stuhle deS Hausherrn stand ein hoher, schlanker Mann von einigen dreißig Jahren, — Otto von Rolfs, der Neffe und voraussichtliche Erbe deS Herrn von Felfeneck

, Unheimliches gegeben haben würde. Kein Mensch kmnte sich erinnern, die Baronin je lachen gesehen zu haben; Magdalena lächelte nur und selbst dieses Lächeln hatte etwas Melancholi scheS, Gedrücktes. In der guten Gesellschaft flüsterte man einander M» daß Magdalena's Ehe mit dem Baron Otto von Rolfs lerne glückliche sei und daß t.ie beiden Ach gänzlich kalt und fremd gegenüberständen. Die wahre Ursache dieser Kälte aber vermochte niemand (Fortsetzung folgt.) Loste» 31.400 sl . dazu der Lage» Platz 8500

dessen einen Beitrag von 7600 fl. zum Sarnthaler Straßenbaue nach dem letzterwähnten Projekte zu leisten und wenn dasselbe nicht angenommen werden sollte, die Unter handlungen ohneweiters abzubrechen. Hierüber entwickelt sich eine lebhaste Debatte, bei deren Beginne MagisiratSrath Otto v. Mayr- hauser die Anfrage richtet, ob wohl die Bedingung gestellt worden sei, daß daS Zollhaus hinter Schloß Rjed thalaufwärts gestellt worden sei, worüber ihm vom Herrn Vorsitzenden die Antwort ertheilt wurde, daß daraus Bedacht

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/14_09_1897/BZN_1897_09_14_7_object_2288823.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.09.1897
Umfang: 8
Sonacka, Private, Dresden Olga Nicola . W. Bek, Kaufm., Ulm Fritz Bröll und Frau, Fabrikant, Frankfurt Richard v. Steinau, Major, Berlin Niest und Frau, .Justizrath Robert Wiesner«. Frau, Senatspräsident, Hamm Friedrich Schmidt und Frau, Beamter, Wien Alfred Palliardi, CnstoS-Adjnnkt, Brunn Otto Madill und Frau, Fabrikant, Alagenfurt Georg v. Falck und Frau, Dr. Phil., BreSlau Karl Wi!h. Schröder und Frau, kais. Forstmeister, Colmar » - I. Bämberger und Frau, Kaufm , München Dr. Oskar Stein u. Frau

i > „ . August Kern, Erfurt Pöller, Direktor, Innsbruck Mme. L. Fillian Eiger, Composttenr, Paris C. R. Schmidt u. Schwester Gera, Reuß Stefan Austerlitz, »aufm., Wien A. Koscheny ? » „ Otto Marqnardt, Hotelbesitzer, Stuttgart Joses Brandweiner u. Fräulein, Südbahn-Jn- spektor ! , Karolina Mendel, Privat, u. Familie, Budapest Mrs. W. B. Huntington, London Sofin Abelle u. Tochter, Private. Wien MrS. u. Mo. Hennstein u. Familie, Kaufm., Neu-OrleanS . F. Landfried u. Frau, Privat, Heidelberg Frau Major Kientz

Weibenmaier, Kaufm., Tübingen Georg Kißling, Eisenbahn-Beamter, Eßlingen Rudolf Corel! u. Frau, Prof., Altana Hany Jarmer, Beamter, Klosterneuburg Dr. Joh. Stepischnegg, RechtsanwaU, u. Tochter, CM Johann Jürgensmeyer, Bielefeld Emil Heinrich Goh^ Justizrath, Berlin Victor Bilharz, AmtSgerichtSrath, Sigmarinaen Dr. OSkar Bock, prakt. Arzt, Berlin Otto Oettle, RechtSanwalt, Dillingen Eduard Stamm k. Bezirksamtsasseffor, Dtllingen Serafine Kofler .u. Sohn, Kaufmanns-Wrtwe, Salzburg Karl Holste «. Tochter

4