687 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_11_1935/AZ_1935_11_13_5_object_1863706.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.11.1935
Umfang: 6
aus, die am Samstag abends der Filiale Bolzano der Banca d'Italia abgeliefert wurden. Auf die Bedeutung dieser Spenden — nament lich im gegenwärtigen Augenblick — braucht wohl nicht besonders verwiesen zu werden. Gold- und Silberspenden werden im Verwal tungssekretariat des Provinzialverbandes, Via Leo nardo da Vinci Nr. 11, entgegengenommen. An Gold spendeten: Cav. Uff. Vito Radina (Bolzano) 5.7 Gramm; Rag. Cav. Talamassi (Bolzano) S.6 Gramm; Capo Squadra Tomazzoni Nereo (Bolzano) 5.4 Gramm? Segalla Antonio

(Bolzano) 20.1 Gramm; Rodino Maria (Bolzano) S.7 Gramm; Paro! Aldo (Bolzano) 3.5 Gramm; Mantovani (Bolzano) 6.7 Gramm; Cav. Gerardo Girardi (Bolzano) 13.1 Gramm; Foriate! Domenico (Renon) 5.3 Gramm; E. A. Facchini (Bolzano) 12.5 Gramm; Vongiarno Ernesto (Bolzano) 84:7 Gramm; Bonisaci Cav. Anselmo (Bolzano) 22.2 Gramm; Marzio Cappello (Bolzano) 4.8 Gramm; Loggione Rag. Mario (Bolzano) 8.1 Gramm? Marsilli Giuseppe (San Candido) 3.9 Gramm; Gasparinì Attilio (San Candido) 3 Gramm; Trotter Francesco (San

Candido) 2.7 Gramm; Pineschi Dr. Ugo (San Candido) 4.9 Gramm; Fabris Alessandro (Badia) 7.9 Gramm; Arcar! Bernardo (Badia) 12.3 Gramm: Arcar! Ettore (Badia) 3.7 Gramm; Lenz! Dr. Battista (Badia) 5.4 Gramm; Vignetta Andrea (Alessandria) 17.1 Gramm; Borroni Riccardo (Brunirò) 9.5 Gramm; Fratelli Zelli Iacobuzzt (Gries) 19.8 Gramm; Carlo Barbieri (Merano) 12.3 Gramm; Armandini Giovanni (Merano) 9.8 Gramm. Righetti Giuseppe (Bolzano) 18.2 Gramm; Lippi Francesco (Bolzano) 3.9 Gramm; Federazione Fascista

(Bolzano) 15.3 Gramm: Pros.a D'Alessandro Olga (Bolzano) 3.5 Gr.: N. N. 4.8 Gramm. Totale: 304.S Gramm. Silber haben außerdem gespendet: Carlo Barbieri (Merano); Borroni Riccardo (Brunice); N. N- (Merano); G.U.F. Bolzano; Fechtklvb Bolzano: Nereo Tomazzoni (Bolzano): Elena Maineri (Bolzano). Der Herzog von Pistoia an hie krlegslnvaliden von ssrenlo und Bolzano. On. Dalla Bona Vittorio erhielt von S. tgl. Hoheit folgendes Telegramm: „Den tapferen Kriegsinvallden von Trento und Bolzano entbiete

bei der kgl. Prätur Bolzano die schriftlichen Befahi- gungsprüfungen für Esattoria-Beamte beginnen. Gesuche um Zulassung sind samt den» vorgeschrie benen BeMgen^biS-UäKstenS^lb? November an die kgl. Prätur Bolzano zu richten. Zutritt zur Schuhhütte «affaß. Die Sektion Bolzano des C.A.J. gibt bekannt, daß die Schlüssel zur Schutzhütte Rassaß beim Brigadekommandanten der kgl. Finanzwache in Slingia hinterlegt sind. Die Schlüssel werden gegen Vorweis der Tessera des C.A.J. für das Jahr XIV ausgefolgt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/05_09_1935/AZ_1935_09_05_7_object_1862906.png
Seite 7 von 8
Datum: 05.09.1935
Umfang: 8
MMZW, SsflMSV MSM Seite 7 Staàt und SM fisch. PmiMoerSmii Tätigkeit im Laufe de, Monat« September. Da» Prefseanit de» Provinziàloerbandes der Kampffasci teilt mit: Der Verbandssekretär hat für den Monat Sep tembee nachstehend« Tätigkeit festgefetzt: Sonnentag. ». Sy>ttmb«, 1S.Z0 Uhr: Einbern sung der Disziplinarkommission «ad de» Direk torlum» d« Aampsfasclo von Bolzano. Freitag. t0 Uhr: Rapport der politischen Se tritare «ad der Zoneninfpettorea. vienstag, 10^ 21 Uhr: Rapport de» Aascio

des Komitees für die Körperschaft des landwirtschaftlichen Radio. Dienstag. 24.; 17 Uhr: Versammlung des Komi tees für den „Fascistischen Samstag'. Samstag. 28., t? Uyr: Rapport der komman danteu der Zungsascisten und der Präsidenten de» Dopolavoro der Jone der Alta Pusteria in San Candido. Um tS.Z0 Uhr Rapport des Kampffascio von San Candido. Gesuche für Narr.c.-abänderung. Anläßlich des Besuches des Regierungschefs im Mo Adige haben sechzig Beamte der Stadtge meinde Bolzano um die Rückführung der Schreib

namen auf den italienischen Ursprung angesucht. Mit diesem neuerlichen Ansuchen istdie.Zahl der Ansuchen der Familienoberhäupter für die Na mensumänderung, die vom 1^ Jänner bis 31. August gemacht worden sind, aus über z2300 ge stiegen. ' ' - - « « « Zpenäenausweis Spenden anläßlich de» Duce-Vefuche» Wie vor Tagen veröffentlicht, haben die syndi- kalen Organisationen der Provinz anläßlich der Anwesenheit des Duce in Bolzano eine Sammlung veranstaltet, deren Ergebnis dem Regierungschef

war, zum Rapport versammelten Podestà der Provinz des Brennero erneuern durch mich Eurer Exzellenz >en Ausdruck des lebhaftesten Dankes für den dem Hochetsch gewidmeten Besuch: sie sind stolz auf die Ehre und froh darüber, durch die Bauten gezeigt zu haben, wie sehr das Regime durch den Willen Eurer Exzellenz diesen heiligen Grenzraum des Vaterlandes entwickelt und gestärkt hat. In gro- zer Ergebenheit Präfekt Mastromattei.' An S. Exzellenz Starace, Parteisekretär, Roma. „Die im Regierungspalast von Bolzano

zusam- menberufenenv Podestà des Hochetsch richten im Beisein des Verbandssekretärs und der provinzia- len Parteifunktionäre an Ihre Exzellenz den er gebensten Gruß, indem sie dem Duce huldigen, dessen Besuch die Kräfte des Regimes in der römi schen Erde des Brennero gewaltig erneuert hat. Präfekt Mastromattei.' ^ An den Feldadjutanten S. Kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia, Bolzano. „Die heute im Regierungspalast in Bolzano zum Rapport versammelten Podestà des Hochetsch rich ten — die Gefühle

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_07_1934/AZ_1934_07_21_5_object_1858205.png
Seite 5 von 6
Datum: 21.07.1934
Umfang: 6
Hamà'Sètt Sì. SM IM, XN .Alpenzeitang' Seit« s Aus Bolzano Staàt Lanà p. u. z. Aa alle Aasclsten Aus» Anordnung des Parteisekretärs und mit Bezug auf die Bestimmungen hinsichtlich der Häu fung der Aemter, werden alle Fascisten der Pro« oinz Bolzano eingeladen, mir mitzuteilen, welche Aemter sie gegenwärtig bekleiden» wenn mir eine diesbezügliche Mitteilung noch nicht gemacht sein sollte. Vom Aascio vrlisel Mit heutiger Verfügung, bestätige ich die Er- nennung des Fascisten Anselmo Condini

! Winterhilfe: Frühere Spenden Lire 12.192.4l1 N. N. Lire 10.— Totale: Lire 12.202.40 S o m in e r k o l o n i e n: Frühere Spenden Lire K9.SV0.- Credito Italiano Bolzano Lire 400.— Totale: Lire 69.300.— AÄ!sk«!, 5«-0p.Naz.V«.UUa Das Avanguardiflenlager in Bellamonle Das Prooinzialkomitee hat an die Gemeinde komitees hinsichtlich des Avanguardistenlagers in Bellamonte erlassen, wo Avanguardisten un serer Provinz mit den Kameraden von Padova zusammenkommen werden. Die Gemeindekomitees haben die Listen

der am Lager teilnehmenden Avanguardisten bis zum 23. Juli beim Prooin zialkomitee einzusenden. Die Versammlung der Teilnehmer erfolgt in Bolzano am 30. Juli um ö Uhr im Balillaheime. Bei der Abfahrtsstation wird den Teilnehmern unter Vorweis eines Reiseausweifes, ausgestellt vom Gemeindepräsidenten, für die Fahrt nach Bolzano eine Fahrkarte mit 70proz. Ermäßigung ausgestellt. Die Reisespesen stehen zum Teile zu Lasten des Gemeindekomitees und zum Teile zu Lasten des Avanguardisten, der am Feldlager

wird mitgeteilt: Mit Ministerialdekret vom 5. Juli (Wirksam keit ab 16. September) wurden folgende Verset zungen von Professoren kgl. Mittelschulen ver- Kgl. Gymnasium-Lyzeum: Lakner von Bressa- ione nach Trento (Preside) Kgl. Gymnasium: Quadrio von Bolzano nach Cagliari: Celesti von La Spezia nach Brunico; Cortolessa Segre von Cagliari nach Bressanpne; Ghelli von Napoli nach Bolzano. Wissenschaftliches Lyzeum, Musik und Choral gesang: Mignozzi von Reggio Emilia nach Bol zano. Schulnachrichten

Sludlenstipendien «Romano Bonvicini' für das kgl. lechn. Institut Die Direktion des kgl. technischen Institutes teilt mit: Am kgl. technischen Institute von Bolzano „Ce fare Battisti' ist für das Schuljahr 1934-35 der Wettbewerb für zwei Studienstipendien „Romano Bonvicini' ausgeschrieben. Die zwei Stipendien bestehen aus dem jährlichen Erträgnis von 10.000 bezw. 5000 Lire. Es können sich alle Studenten des kgl. technischen Institutes italienischer Staats bürgerschaft darum bewerben. Bedingung

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_07_1935/AZ_1935_07_04_5_object_1862176.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.07.1935
Umfang: 6
und Kinder. Es gibt deren zwei in unserer Provinz, eine in Bolzano, die andere in Bressanone, und beide sind ständig von zahlreichen Müttern mit ihren Kindern in An spruch genommen. Ein drittes Refektorium be stand in Brnnico, wurde aber wegen geringen Besuches aufgelassen und in eine Beratungsstelle umgewandelt. Mütterberatungsstellen. Im Laufe des Jahres wurden die bereits im Vorjahre eingerichteten Be ratungsstellen in Betrieb genommen, und weitere vier in den Gemeinden Appiano, Caldaro, Vru nico

und Vipiteno errichtet. Im ganzen find jetzt also in unserer Provinz zwölf Konsultorien in Be trieb, in welchen den Müttern hygienisch-sanitare Anleitungen und Ratschläge für die Zeit der Schwangerschaft erteilt werden. Es wird auch darauf gedrungen, daß alle unterstützten Mütter ihre Kinder selbst stillen und wird eine diesbe zügliche Kontrolle ausgeübt. Die Beratungsstelle in Bolzano wird sehr viel in Anspruch genommen, jene in den Landgemein den weniger, doch erwartet das Fürsorgewerk, durch geeignete

Hilfsstellen mit gleichen Funk tionen in Bolzano uNd Bressanone, die der Opera Nazionale Italia Redenta gehören. Jeder Beratungsstelle ist ein Sprengel zugewie sen,-der die Nachbargemeinden umfaßt, sodaß heu te bereits zahlreiche Gemeinden der Provinz die Vorteile dieser Einrichtung genießen, deren Auf gabe es ist, den Kampf gegen die Kindersterblich keit zu führen. Von der Bevölkerung wird sie ganz besonders geschätzt; die Mütter kommen fleißig in die Beratungsstelle und legen häufig stundenweite Wege

Jsarco, Varna und S. Leonardo di > Passiria eingerichtet. Kinderambulatorien.. In Bolzano und Brunirò bestehen ferner zwei Kinderambulatorien, das er ste im Besitz der Opera Nazionale Italia Redenta, das zweite in Zusammenarbeit der beiden Fürsor gewerke aus dem früheren Refektorium geschaf fen. Beide Einrichtungen haben sich als sehr nütz lich und erfolgreich erwiesen. . Dies sind in ihrer Gesamtheit die Hilfsstellen des Mutterschutzwerkes im Alto Adige. Die Opera Nazionale Italia Redenta

hat außerdem in fast jeder Gemeinde Kinderasyle errichtet, in denen den Kleinen täglich eine warme Mahlzeit verab reicht wird. Das Hilfswerk beteiligt sich an den Betriebsspesen, mit einer von der Zentralstelle be willigten Subvention. Dem städtischen Spital von Bolzano angeschlossen ist ferner ein Mutterheim, für dessen Einrichtung das genannte Hilfswerk einen Beitrag von 25.000 Lire zugebilligt hat. Besondere Erwähnung unter den Einrichtungen des Mutterschutzwerkes verdient die Provinzialan stalt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_09_1934/AZ_1934_09_21_3_object_1858818.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.09.1934
Umfang: 4
^AIPV«?àt«v»V ^à»»à«tSàSW «SMiS» >'» ài. Ataàt und Lanà Ver Dank des Alto Adige für den Beschluß des Ministerrates. Die Nachricht vom Beschluß des Ministerrates, wonach der Stadt Bolzano besondere fiskalische Begünstigungen und Unterstützungen zur Förde rung der industriellen Tätigkeit der Stadt ge währt werden sollen» hat das lebhafteste Interesse und freudige Dankbarkeit gegen den Duce erweckt, dessen Wohlwollen es zu danken ist, daß Bolzano einen Vorzugsposten im Leben der Nation einzu

nehmen beginnt. Der Verbandssekretär und die Industriesektion des Provinzialwirtschaftsrates haben diese Gefühle der Bevölkerung in folgenden Telegrammen zum Ausdruck gebracht: „An S. E. Achille Starace, Roma. Ich bitte Ew. Exz., dem Duce die Freude und den Dank der Schwarzhemden und der Bevölke rung von Bolzano für den Beschluß des Minister rates zur Förderung der Industrie von Bolzano zu übermitteln. Vive il Duce! Der Verbandssekretär: Santi.» An S. E. den Regierungschef, Roma. Die Industriesektion

des Provinzialwirtschafts rates von Bolzano spricht ihren ergebenen Dank aus für den Beschluß zugunsten der industriellen Entwicklung Bolzanos. Der Präsident: Roncati. Der Vizepräsident: Tosi.' Rapport der Leiter des Äugendsascio im Balillahause Testern abends um 19.30 Uhr fand im Balilla hause der Rapport von 35 Leitern der Jugendorga nisationen von Bolzano statt. Der Präsident des Provinzialkomitees der Opera Balilla, Prof. Braz- zani, erstattete einen kurzen Bericht über die Tä tigkeit während des Sommers und stellte

das Pro gramm für die nächste Zeit auf. Er berichtete fer ner über die nächste große Versammlung, die un ter dem Vorsitz des Präsidenten S. E. Renato Ricci am 1. Oktober in unserer Stadt abgehalten wird. Bei dieser Gelegenheit werden in Bolzano 1000 Lehrpersonen der Provinz zur Eröffnung des Schuljahres zusammenkommen. Der Präsident erteilte Weisungen für die Vorbe reitung der Iugendabteilungen, die an der Ver sammlung teilnehmen? dieselbe geschieht im Turn- saal des Balillahauses, der nunmehr

- vorovereiniguingen in den Gemeinden entgegen genommen. , ^ - Spenàenausweis Spenden für die Winterhilfe: 10. u. 11. Verzeichnis Betrag der früher eingelaufenen Spenden L. 19.2 Früher eingelaufene Spenden Lire 19.28Z.40 Neue Spenden: Dr. Carlo Prati (Spende für andere infolge eines beigelegten Streitfalles) 10V.— Firma Tullio Fantocci (Verzicht auf Guthaben) 87S.— Der Podestà von Bolzano hat den Hilfs werken die hier angeführten Beträge anläßlich der Zuweisung der von der Gemeinde ausgeschriebenen Arbeiten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_07_1937/AZ_1937_07_04_5_object_1868268.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.07.1937
Umfang: 8
wird. Wie bekannt, neuen Körperschaft außer dem Ver- inrichtungen, die sie nun in sich aus- den. normalen Beiträgen auch ein schlüge auf einige Aerarialsteuern, die vom 3V. Dezember 1936 eingeführt Z'- ^ . ^ Genehmigung des Gesetzes der landwirl- à à schaftlichen Sparkassen. 22» ähliWDr Genehmigung des neuen Gesetzes 'A mdwiUchaftlichen Sparkassen, das nächstens entlichWvird, hat der Präsident der sasci- , Zonenkörperschaft der landwirtschaftlichen c>n. assen vdn Bolzano, Ado. Pietro Berengo

, en- - dem Regierungschef ein Telegramm liber ar» t, worin er ihm im Namen der Landwirte ,!to Adige die Gefühle der Dankbarkeit und ^ enheit zum Ausdruck brachte. sa» A ug der Kunstschule Srtisei nach Bolzano ^ Schüler der Schule für Holzschnitzkunst in i haben mit den Lehrpersonen und dem Di- anläßlich des Schuljahrschlusses eine Fahrt >» Bolzano unternommen. Die Teilnehmer an t'»tahrt sind vorgestern morgens von Ortisei ab iti im ce», haben sich , nach der Ankunft in der Auf,' auf -den Fliegerplatz von San Giacomo

über Verona und Trento Gäste nach Bolzano bringen. Am nächsten Sonntag, 11. Juli, befindet sich unter den zahlreichen Volkszügen, die auf der Halbinsel verkehren, auch einer von Bologna nach Bolzano mit fakultativen Fahrten von Ora nach Predazzo (7 Lire), Bolzano—Merano (3 Lire), Bolzano—Mendola (7 Lire), Bolzano—Collalbo (7 Lire). eingerichtet wurden. Im ganzen wurde das Win terhilfswerk iin Jahre Xlll in 63 Gemeinden, im Jahre XIV in 74, im Jahre XV in 87 Gemeinden geübt. Eine Idee vom Umfang

der fascistischen Hilfswerke; sie bilden ein Vermö gen an Gesundheit und Kraft im Volksleben unse rer Provinz, aber auch eins der schönsten Denk mäler, die je menschlicher Solidarität errichtet worden sind. Die Ankunft in Bolzano erfolgt um 5.38 Uhr. Abfahrt von Bolzano um 17.59 Uhr, Ankunft in Bologna 23.30 Uhr. ^ Postautoverkehr nach Sarentino Das Postauto auf der Strecke Bolzano—Saren tino verkehrt ab 1. Juli zweimal täglich. An Sonn- und Feiertagen fährt überdies ein soge nanntes Touristen-Auto

. Die Fahrzeiten sind: Er stes Auto Abfahrt von Bolzano 8.45 vorm. An kunft in Sarentino lim 10 Uhr. Zweites Auto: Abfahrt von Bolzano 6 Uhr abends. Ankunft in Sarentino um 7.15'Uhr. Abfahrt von Sarentino: erstes Auto 7 Uhr früh, Ankunft in Bolzano um 8.10 Uhr. Zweites Auto: Abfahrt von Sarentino 3 Uhr nachm., Ankunft in Bolzano um 4.35 Uhr. Das Touristen-Auto an Sonn- und Feiertagen fährt um 7 Uhr früh von Bolzano ab und kommt lim 8.15 Uhr vormittags in Sarentino an, fährt von Sarentino um 7.30 Uhr abends

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_06_1937/AZ_1937_06_16_5_object_2637951.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.06.1937
Umfang: 6
um 6.2V Uhr aus dem Bahnhofe von Bolzano ein finden. Sie genießen eine Fahrpreisermäßigung von 7V Prozent. Diejenigen, welche in Bolzano übernachten müs sen, um den Frühzug zu erreichen, haben dies beim Frauenfascio durch die Sekretärinnen der Orts gruppen anzumelden. Der Frauenfascio wird für die Beherbergung Vorsorge treffen. Innerhalb des heutigen Tages haben die Teilnehmerinnen di? Teilnahmsquoten zu entrichten. Die Rückkehr nach Bolzano erfolgt am Montag, den 21. Juni, um 22.47 Uhr

es wird sich dazu ganz Bolzano einsinden, denn, wen» Gigli im Radio singt, wird diese Station einge schaltet, oder wenn ein Film gegeben wird, in dem er auftritt, gibt es ausverkauste Säle. Wenn sich die Sympathien für den begnadeten Sänger bei diesen Anlässen kundtun, so ist es zu erwarten, daß sich die Begeisterung noch in größerem Aus maße zeigen wird, wenn Gigli direkt für unser Publikum singt. Erst seit wenigen Jahren hat sein Heimatland Gigli für sich. Es war wie bei/verschiedenen ande ren großen Sängern

Publikum ungeahnte Erfolge er zielte. Auf den Bühnen und in den Konzertsälen und auch in den Filmtheatern jubelt man ihm zu und die Beqeisterung, die ihm die Musikfreunde aus aller Welt entgegenbringen, wird ihm auch von der Bevölkerung von Bolzano entgegengebracht werden, die mit Spannung sein Auftreten hier er wartet. Außerdem wurde es mit großem Wohlgefallen vermerkt, daß der berühmte Sänger das Konzert zugunsten der Hilfswerke des Provinzialverbandes gibt. ' 0pernvorftellungen in der Arena

. kìnmelàng vonWohnungen unä Lokalen ' ^ e.'.. I„nn Bi'iroersckcikt aelüblt werden, besonders Von der kgl. Präsektur wird für das Gemein- degebiet von Bolzano nach den Bestimmungen des Art. 19 des Einheitsgesetzes sür die Gemeinben und die Provinz, genehmigt mit kgl. Dekret vom 3. März 1934/XU Nr. 383 und Art. 17 des Ein heitsgesetzes für öffentliche Sicherheit genehmigt mit kgl. Dekret vom 18. Juni 1931/lX Nr. 773, die Anmeldung der Wohnungen und der vermieteten Lokale, die nicht zu landwirtschaftlichen

Zwecken dienen, zur Pflicht gemacht. Die Verordnung lautet: 1. Es wird den Besitzern von Baulichkeiten in der Gemeinde Bolzano^ oder den Vertretern der Besitzer zur Pslicht gemacht, die Wohnungen und die Lokale, die vermietet sind und die nicht land wirtschaftlichen Zwecken dienen, anzumelden. Diese Anmeldung muß innerhalb 3V Tagen der gegen wärtigen Verordnung erfolgen, wenn die Woh nungen oder Lokale gegenwärtig vermietet sind und innerhalb fünf Tagen nach der Räumung, wenn sie frei

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_05_1936/AZ_1936_05_15_5_object_1865733.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.05.1936
Umfang: 6
Fretta^ S-ìkM ttlpenzelknng' -M- 5 Äaät und Lanà Die Tätigkeit des Dopolavoro Ausflug zum See von Calàaro Nach dem erfreulichen Erfolg, den der am iZl. April stattgefundene Ausflug des Dopolavoro nach Appiatto hatte, wird anläßlich des Himmel fahrtsfestes am kommenden Donnerstag ein Aus klug zum See von Caldaro veranstaltet. Die Teilnehmer zahlen für die Fahrt Bolzano— Caldaio und zurück 2 Lire. Außerdem.erhalten die Teilnehmer mit dem entsprechenden Gutschein ein Viert«! Gratiswein

zum Vizepräsidenten des städt. Dopolavoro von Bolzano bestätigt. » Die Präsidentschaft des philodramatifchen Pro- oinziolverbandes hat die Ernennung des Kame raden Vinciguerra Gabriele zum künstlerischen Direktor der philodramatifchen Gesellschaft des Dopolavoro von Bressanone und des Kameraden Mignoli Marino zum künstlerischen Direktor der philodramatifchen Gesellschaft von Colle Jsarco Die Präsid«ntschast des phtlodramatischen Pro- oinzialverbandes bestätigte die Ernennung des Prof. Guido Cogoli

nachstehende sechs Mann schaften beteligen: O.N.D. Vipiteno (die Mann schaft gewann die'Meisterschaft des vorigen Jah res), O.N.D. Bressanone, Montecatini-Sinigo, Feuerwehr Bolzano, O.N.D. Marlengo und O.N. Dl Appiano. Der Wettbewerb beginnt um 9 Uhr vormittags. Für die bestklassifizierten Mannschaften sind Di plome und Prämien vorgesehen. » « ch Vorkrag ìm Dopolavoro am »Aascistischen Samstag' Am Samstag wird im Dopolavoro-Kino Pro fessoressa Conci für die Massen des „Fascistischen Samstages

hat, in eierlichster Weise eröffnet. Dazu haben sich S. E. der Präfekt, der Verband sekretär, der Kommandant der Brennerodivision, der Studienprovveditore, die Präses des Lyzeums von Bolzano und Bressanone des Technischen In stitutes und der Lehrerbildungsanstalt von Bol zano und des Gymnasiums von Brunirò einge funden. Der Empfang der Behörden, zu dem die Orts behörden, die Lehrpersonen, der Klerus, die Fa scisten und fascistischen Jugendorganisationen u. die Schulen mit ihren Bannern erschienen waren, vollzog

der Legio näre Mussolins in Ostasrika. Der Präses des Gymnasiums hielt hierauf die Eröffnungsansprache. Nachdem er den Behörden und den Erschienenen den Gruß entboten hatte, sprach er über die Bedeutung der Errichtung ei Römergründung und an ihm führte die große Kulturstraße vorbei, pie von Roma ausging. Au' die Worte am Siegesdenkmal von Bolzano hin weisend, hob er hervor, daß in ihnen die Synthese der Aufgabe, die das Institut zu erfüllen hat, ent halten ist. Das neue Institut — fuhr der Redner fort

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_07_1936/AZ_1936_07_16_5_object_1866462.png
Seite 5 von 6
Datum: 16.07.1936
Umfang: 6
Don ne?s^g. »en ÌS. à Mgà >«lpeni?srsvg' ^ e Aus Bolzano slaàt und Lonà CnSe àer Sanktionen Fahnen im Mnàe Mit dem gestrigen Tag haben die Sühnemaß« nahmen, die von 52 Staaten über Italien ver hängt worden sind und die 241 Tage gedauert haben, ihr Ende gefunden. Wie bei der Verkün digung der Verhängukg der Sanktionen die ita lienische Nation den Beschluß des Völkerbundes mit jener ruhigen Gelassenheit ausgenommen hat, die nur aus der inneren Ueberzeugung des eige so hat es die Aus >em Bewußt

des Marktes zu schaffe^ 'Damit ist auch die Illusion geschwun den, daß wir nicht in der Lage wären, gewisse Waren selbst herzustellen. Dies ist eine wert volle Ueberzeugung, die durch die Erfahrung von sieben Monaten wirtschaftlicher Belagerung er härtet worden ist und als Lehre für die wirt schaftliche Unabhängigkeit nicht vergessen sein wird. WssnW der Neilust-Kàie in Gries und Lltrisares Auch die Feiluftkolonien, die vom Fascio von Bolzano in Gries und Oltrisarco organisiert wor

isarco ihre Tätigkeit aufnehmen. Sie wird gegen wärtig von 130 Knaben besucht. Voraussichtlich wird oie Teilnehmerzahl zunehmen, da beständig Gesuche für die Aufnahme einlaufen. Beide Frei luftkolonien besitzen schattige Gärten. Die Kolonien besitzen die Küche und die Speiseräume und sind . mit allen Erfordernissen ausgestattet. » » » Die Capicenlurieschüler der Avanguardislen in Aorli. Gestern sind mit dem Zuge um 11.38 Uhr vier zig Avanguardisten der Provinz Bolzano nach Forli abgefahren

, wo sie den Jnstruktionskurs zur Erlangung des Grades als Capocenturia machen. Das Provinzialkomitee von Bolzano gibt auch auf diese Weise einen erheblichen Beitrag sür die Heranbildung der Chargen der Balillaorganisa- tion. Am dritten Turnus des Feldlagers für Capicen- turia und Kadetten, der von Mitte August bis Mitte September in Roma abgehalten wird, wer den sechzig Graduierte unserer Provinz teilneh men. Die Capisquadra die gestern nach Forli abgefah ren sind, wurden auf dem Bahnhofe vom Präsi denten

und den Offizieren des Provinzialkomitees den Familienangehörigen und einer Vertretung KWWWWW 5 5?» Gestern verkehrte zum ersten Male der Stromli- nienzìm zwischen Bolzano und Bologna. Auf die Charakteristiken dieser Neueinführung, die eine beachtenswerte Zeiterspar nis bedeutet, haben wir bereits hingewiesen. Mit dem Stromlinienzuge er reicht man von Bolzano aus in drei Stunden Bo logna und von dort aus in weiteren sünseinviertel Stunden Roma. Diese erste Fahrt stellt einen Meilenstein in der Geschichte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_04_1937/AZ_1937_04_30_5_object_2636983.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.04.1937
Umfang: 6
FreMg, den SV. «M tSS7»»V »Alpen,eNang' e«»-» Aus Bolzano Lanà W faselst. PmWMrtmde ZnfpeMonen «,»r Berbandssekretär hat angeordnet, daß die .,cis!eii Donifaci Anselmo. Ealvetti Silvio, Piero Mima am Sonntag, Z. Mai, um 10 Uhr die inivfjaici von Dobbiaco bezw. Rasun Valdavra ?Fie inspizieren. Nr Fascisi Murart Alberto wird ebenfalls am „„»lag den Kampsfscio von Stàio Dorf inspi ire». as3Werjv««.d!e»!rlfch.MbWßigkell' Vortrag von v. Pellegrini. zer Vortrag, den Battista Pellegrini, Mitarbei

abhcingigke'lt Italiens beschleunigen, v Zer Redner führte die Grundgedanken in uber- » einprägsamer und anschaulicher Darstellung.) iinzt durch Tatsachenberichte, Ziffern, Vergleiche d Statistiken aus, und erntete bei seiner Zuhörer- ajt dankenden Beifall. Staättheater Bolzano Die Artihjahrsopernstagione ie Borbereitungen für die Früjahrsopernsta- »e, die in einer Woche beginnen wird, sind in lem Gange. Es gelangen „Butterfly' von Puc- ! und «I quattro Rusteghi' von Wolf-Ferrari Aufführung. In „Madama

würdiger Arbeitstag. Behörden und leitendes Per sonal haben vor Verlassen der Fabrik Huldigungs telegramme an S. E. den Regierungschef, an S. E. Dall'Olio, Generalkommissär für Rüstungsin dustrie, und an On. Donegani, Präsident der Mon- tecatini-Gruppe, abgesandt. As 5ejt her Arbeit in der MOriezone Die Älumlniumfabrik äer Montecatini hat àie Proàuktion aufgenommen Em OstafeikategionSr vollzieht clen ersten Guß Der gestrige Tag war ein denkwürdiger für die Jndustriezone von Bolzano. Die größte

, der Ostafrika- Krieg ging seinem glücklichen Ende zu. Diese Um stände waren Ansporn für Leiter und Arbeiter, das Projekt unter Einsatz aller Kräfte zu verwirklichen. Bolzano hat den Bau in unwahrscheinlich kurzer Zeit emporwachsen sehen. Im Dezember stand er Aon fertig da, mächtig, schön, vom technischen Standpunkt aus vollkommen. In Ziffern ausgedrückt, bedeutet die Fabrik der nationalen Aluminiumindüstrie: 100.000 Quadrat meter Baufläche, davon 30.000 verbaut; Brot und ständiger Verdienst für 600 Arbeiter

-, 7000 Ton nen jährliche Aiuminumproduktion; 200 Millionen Kilowattstunden Stromverbrauch. Das in der Fa brik von Bolzano erzeugte Aluminium stellt einen gewaltigen Beitrag in der Erreichung der wirt schaftlichen Unabhängigkeit des Landes dar. Bedeutungsvoll Ist der Umstand, daß gerade ge stern, ein Jahr nach Beginn des Baues und wenige Tage nach der Sitzung der Metall-Korporation, in welcher die Steigerung der Aluminiumproduktion als unbedingte Notwendigkeit erhoben wurde, mit der Produktion

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_01_1937/AZ_1937_01_20_5_object_2635099.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.01.1937
Umfang: 6
Zonen zu erlangen. Die Aufenthalte in Verona. Für unsere Provinzchatte die Versammlung von Milano trotzdem ihre Bedeutung. Erst vor einigen Tagen war es, dag wir auf die Mängel der Zugs verbindung zwischen Bolzano und Milano hinge wiesen haben. Dabei wurde die Verbindung zwi schen den erwähnten Städten mit jener zwischen Roma und Bolzano verglichen. Bei einer Fahrt nach Roma braucht der Reisende keine Minute un- lnütz zu verlieren. Bei einer Reise nach Milano hin gegen muß er sich mit ziemlicher

Geduld wappnen, da die Aufenthalte in Verona zu ausgedehnt sind. Es wurde der Zug angeführt, der von Bolzano um 0.42 abfährt und IN Verona um 2.4V Uhr eintrifft. Dort findet man erst nach einer Stunde und zehn Minuten Anschluß. Das gleiche Schicksal erfährt auch derjenige, der den einzigen benützbaren Abendzug mit der Abfahrt von Milano um 18.47 Uhr benützt. Auch mit diesem Zug ist man gezwun gen, in Verona über eine Stunoe auf Anschluß nach Bolzano zu warten. Zieht man diese beiden Züge in Betracht

, so erfordert die Fahrt von Bolzano nach Milano und umgekehrt über sechs Stunden, während sie in rascher Verbindung mit Littorine in viereinhalb Stunden und auch weniger gemacht werden kann. Mängel, die zu beheben sind. Bei der Fahrplankonferenz in Milano wurde auch diese Frage, welche den Dirigenten des Eisen- oahnkompartiments von den Vertretern des Pro- vinzialwirtfchaftsrates und des Eifenbahninspek- tionszirkels vorgelegt wurde, in Betracht gezogen. Es wurde hervorgehoben, daß die mittlere Fahrt dauer

von Bolzano nach Milano, die beschleunig ten Personenzüge ausgenommen, 5 Stunden und 19 Minuten währt, während die höchste Fahrtdauer von 6 Stunden und 6 Minuten, die geringste von 4 Stunden 44 Minuten ist. Der Reisende von Bot zano hat in Verona einen Aufenthalt, der sich von einem Minimum von IL Minuten auf ein Maxi mum von einer Stunde und zehn Minuten erstreckt. Gleiche Mängel weisen auch die Verbindungen zwischen Milano und Bolzano auf. Die Züge für den Lokalverkehr und die beschleunigten Personen

züge ausgenommen, wird die Verbindung zwischen Milano und Bolzano innerhalb der 24 Stunden des Tages von vier Zügen hergestellt. Die Min destfahrtdauer beträgt vier Stunden und dreizehn Minuten und die Hächftfahrtdauer sechs Stunden und zwei Minuten. Wenn man diese Zeiten in Be tracht zieht, vollzieht sich die Fahrt von Milano nach Bolzano schneller als umgekehrt. Die Mängel, die aufgezeigt zu werden verdienen, sind aber nicht wenige. Wenn man nach 9.1V Uhr in Verona von Milano ankommt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_11_1936/AZ_1936_11_13_5_object_1867859.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.11.1936
Umfang: 6
Freitag. ib. UsNftlVk? ML-XV' ^ ». .Alp<«zeituag' «ette » Aus Bolzano Staàt und Lanà Hissung àer Nationalfahne gin Rundschreiben des Präsidiums des Minister ,„tes bestimmt, daß an den Tagen, an welchen die siming der Fahne vorgeschrieben ist. dieselbe um I» Ilhr sriih zu hissen und in den Monaten Jänner, ^bruar, November und Dezember um 17 Uhr, in dl!» Monaten März und Oktober um 18 Uhr, in den Monaten April und September um 19 Uhr in den Monaten Mai. Juni, Juli und August u„, 20 Uhr

zu dringen.' I träger befindet sich auf der Reise von Wien nach I Albanien. Zpenàensusweis Für die Winterhilfe Das Presse- und Propaganda-Amt des fascisti schen Provinzialverbandes teilt mit, daß von nach stehenden Familien der Nionalgruppe Bolzano Zentrum Kleiderspenden für die Winterhilfe einge> laufen find: De Maria Luisa, Girardi Lina, Pere go Lina. Perego Maria, Mascagni Concetta, Poz zi Clara, Painoser Ida, Ardizzone Elisa, Accettel> la Teresa, Casella Bianca, Malfari Ottilia, Bosca- rolli Antonio

sich auf der Reife von Wien nach Albanien. Martini ^Bittgang. Am 11. November wurde von der Pfarrkirche aus der übliche Martini-Bittgang zum Martins- Kirchlein am Kampillerhof abgehalten. Zum Pa- trozinium wurde im Kirchlein ein Choralamt ge halten und fünf Messen gelesen. Am Bittgang ha ben sich zahlreiche Gläubige beteiligt. Das St. Martins-Kirchlein wird zum erstenmal im Jahre 1180 urkundlich erwähnt und zählt somit neben dem St. Johanns-Kirchlein zu den ältesten Filialkirche der Pfarre von Bolzano

. Zchulnachrichten Schlußprüfungen am Musiklyzeum „Rossini'. Die Leitung des Musiklyzemns „G. Rossini' teilt mit, daß im Herbsttermin zu den Schlußprüfungen 63 Kandidaten, darunter 54 Privatstudierende, auch aus Nachbarprovinzen, angetreten sind. Die Di plomprüfung für Klavier bestanden: Albarelli Ida aus Ala, Costalunga Annalisa aus Bolzano, Maz zonetto Arturo aus Padova, Müller Geltrude aus Bolzano und Stegagnini Luigina aus Verona. Die Mittelstufe-Prüfung bestanden für Komposition Brescalupi Virgilio

aus Firenze, für Violine Za- nolli Uberto aus Verona, für Klavier Canaletti Claudia aus Trento, Taddei Giovanna aus Ala und Zambelli Amalia aus Verona. Unjà Unglücklich gestürzt In das hiesige Spital wurde gestern der 22 Iah re alte Arbeiter Enrico Pola, wohnhaft in Balza no, mit Abschürfungen an der Stirn und Ouet chungen am Rücken und der rechten Hand, die er ich bei einem Sturz auf dem Bauplatz zugezogen »atte, zur Behandlung eingebracht. Beim Gähnen den Kiefer ausgerenkt Der 23 Jahre alte, in Bolzano

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_06_1934/AZ_1934_06_13_5_object_1857782.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.06.1934
Umfang: 6
Mittwoch, 5en 13. Juns'lM M „Alpeniellung- Seite 5 Neue Verkehrsverbesserung Ein neue» Zugsvaar auf der Strecke Bolzano Fortezza. In der Zeit vom 15. Juni bis 30. September wird die Staatsbahn auf der Strecke Bolzano— Fortezza ein weiteres Zuaspaar einschalten. Es handelt sich um einen Personenzug, der in allen Stationen der Strecke halten wird Der Fahrplan ist folgender: Abfahrt in Fortezza um 12.43, Ankunft in Bolzano um 14.01. Der Ge genzug verläßt Bolzano um 20.53 und trifft in Fortezza

die Gruppe Bolzano des O. N. D. am kommenden Sonntag, den 17. Juni, eine Gesellschaftsreise nach Padova. Es ist hiesür folgendes Programm sestgescht: 6.33 Uhr: 10.53 Uhr: Abfahrt von Bolzano. Ankunft in Padova: Rundgang durch die Stadt: Besichtigung der Basilika S. Antonio. Mittagessen. Besichtigung der Mustermesse. Abendessen. Abfahrt don Padova. Ankunft in Bolzano. Die Teilnahmsquote beträgt Lire 55 pro Person und berechtigt zur Fahrt 3. Klasse, zum Mittag- und Abendessen und zum freien Eintritt

der Frcquenzzisfer bemerkbar gemacht, ein Umstand, der klar beweist, daß Bolzano nicht nur als eine be deutendes Durchreifezentrum des großen interna tionalen Fremdenzustromes betrachtet werden darf, sondern, sich besonders immer mehr zu einem be vorzugten Fremdenverkehrsplatz sür längeren Kur aufenthalt entwickelt. Auch im Monat April haben die Zahlen über den Fremdenverkehr eine Zunahm?, auszuweisen,, doch ist diese Steigerung-propörtkönell geringer, da Heuer bekanntlich die Frühjahrssaison ihren Höhepunkt

Hochtälern unserer Probinz Aussichten sür eine sehr gute Sommersaison be stehen, kann Wohl damit gerechnet werden, daß auch in unserer Stadt in kürzester Zeit der große Touristenverkehr wieder einsetzen dürfte. » Bevölkerungsstatistik. In Bolzano und der Provinz hat sich gleich wie srüher, auch im Monat Mai eine beträcht liche Zunahme der Bevölkerung durch Geburten überschuß ergeben. In Bolzano betrug dieser natürliche Bevölkerungszuwachs 20 während er in der Provinz aus 170 Personen gestiegen

ist. Für die ganze Provinz weist die Bevölkerungsstatistik 500 Geburten und 386 Todessälle aus, womit sich ein Bevölkerungszuwachs infolge des Geburten» Überschusses von 204 Personen ergibt. — Im Monat April belief sich letztere Zahl ans 197 (Ge burtenüberschuß in Bolzano 27, in der Provinz 170). Der geringe Unterschied zwischen den bei den Monaten dürste auf den Rückgang der Sterb- lichkeitszisfer im Monat Mai zurückzuführen sein. Eine besondere Ueberraschung aus demogra phischem Gebiet brachten die ersten

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/13_01_1927/AZ_1927_01_13_3_object_2647635.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.01.1927
Umfang: 8
0-n IS. SSttN« 1SS7. .Alpenzeltllng' Seite 3 I Schristleltung! Via Roma S, Tel 430, Postf. 33 I 1 Sprechstunden täglich von 3 bis 4 Uhr nachm. I Zlakonalanleih«. Bei der Banca Commer ciale Italiana, Filiale Bolzano, wurden in der Zeit vom IS. Dezember 1S26 bis 10. Jänner 1927 folgend« Beträge 'als Staatsanleih« gezeichnet: Firma Domenico, Keramik, öv.vvv Lire, N. N., Bolzano, 21.000, Firma Wilhelm Walch, Termeno, 10.000, Zanetti Ettore, Bolzano, 6000, Vsdovellì Giuseppe, Innsbruck, S700

, Raffone Dr. Alfonso, Bolzano, 3000, Soc. An. Malterie Atesine, Mlpiaiw, 3000, Fides, Treuhandgesellschaft, Bolzano, 3000, Schenker und Co., Reisebüro, Bolzano, 3000, Calderari Adriano, Innsbruck, 2000, Folladore Stefan, Bol zano, 2000, Lorenzi Cesare, Innsbruck, 2000, Tfcho- ner Othmar, Bolzano, 2000, Schwarz Adolf, Bolzano, 2000, Canpi Renzo, Innsbruck, 1100, Giorgis Um berto, Innsbruck, 1100, Anmdori Leonardo, Inns bruck, 1000, Ballarini Amleto, Innsbruck, 1000, De Andreis Wilhelm, Innsbruck, 1000

, Ducati Dr. Luigi, kgl. Notar, Bolzano, 1000, Faber Lorenz, Innsbruck, 1000, Folladore Blto, Innsbruck, 1000, Ärai G., Bol zano, 1000, Maler Ernst, Innsbruck, 1000, Passamani Guido, Innsbruck, 1000, Pansera Nikolaus, Inns bruck, 1000, Philipp Ferdinand, Bolzano, 1000, Schifferegger Johann, Innsbruck, 1000, Schlesinger Dr. Rudolf, Advokat, Bolzano, 1000, Sesber Josef, Bolzano, 1000, Sembenotti Mansuew, Innsbruck, 1000, Sosterò Luigi, Bolzano, 1000, N. N., Merano, 1000, N. N., Merano, 1000; außerdem

v Zeichnungen von je ö00 Lire Nominalwert, zusammen 2600 Lire; 2 Zeichnungen von je 200 Lire Nominalwert, zu- sammen 400 Lire: 2 Zeichnungen von je 100 Lire Nominalwert, zusammen 200 Lire; 1 Zeichnung zu 800 Lire Nominalwert. Geisamtbetrag S20L00 Lire. Bolzano, am 10. Jänner 1927. Lebensmittelpreise. Am 7. Jänner 1927 vereinigte sich die Lebensmittelkommission, um die Preise am Kleinverlaufe der notwendigen Lebensmittel wie folgt zu bestimmen. Die Preise sind ab 10. Jänner in Kraft: Karolinreis 1 Kilo

, bessere Teile 1 Kilo L. 4.—; mittlere Teile L. S.—; mindere Teile L. 2.—. Nichìàhalten obiger Preise wird gesetzlich bestraft. Todesfall. In Bolzano, Via Kapuziner Nr. 2 starb Frl. Maria Stanger, Priv., 70 I. alt. Die Verstorbene war Mitglied der Marianischen Kongregation und der Dritt-Ordensgemelnde der P. P. Franziskaner. Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 13. ds„ um 4L0 Uhr von der städtischen Lsichenkapelle aus statt. Geschäslsschließung und Neueröffnung. I. Mar ke tt, ein bekannter

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/24_12_1931/AZ_1931_12_24_3_object_1854729.png
Seite 3 von 12
Datum: 24.12.1931
Umfang: 12
, eine Weckeruhr vom Parteisekre tär S. E. Starace, ein Silberbesteck vom Pro- vinzialwirtschaftsrate von Bolzano, ein Onix- aschenbecher von den Ossizieren der Karabinieri, ein Pokal und ein Silberteller von Cav. Dr. Gueli. Weiters sind eine Reihe von Geldspen den und Gegenständen, von Aemtern, Schulen und Privaten eingelangt. Das Komitee dankt auch von dieser Stelle aus für die großmütigen Spenden. Heute Donnerstag wird um 10 Uhr vormit tags am Kiosk auf dem Viktor Emanuelpiatze mit dem Verkaufe der Lose

begonnen. » Polizeiliches Infolge eines Haftbefehls, erlassen von der Staatsanwaltschaft, wurde gestern Carlo Cangi nach Luigig, 36 Jahre alt, , aus Bolzano in Hast genommen. Cangi hat' eine Gefängnis strafe von 1 Monat und 2 Tagen wegen Bankrotts abzubüßen. Aus Sicherheitsgründen wurde ein gewisser Ortner Enrico, 43 Jahre alt, aus Bolzano zivangsgestellt. Wegen Betruges Die Karabinieri haben gestern eine gewisse Federica Bertocher, 20 Jahre alt aus Bolzano, wohnhaft in Oltrisarco in Aast genommen

und Private der Winterhilfe für die Arbeitslosen ihre Unterstützung nicht versagen und dazu nach Möglichkeit beisteuern. G. Schäfer, Bolzano L. 20; G. Meinl, Bol zano L. 4S; Hotel Äarolim, Bressanone L. 40; Giuseppe Schisseregger. Brunirò L. 110; Giu 8. Pennati-Malvezzi: Muchahas-Hermosas, In termezzo Sonntag, den 27. Dezember 19ZI 1. Manenie: Marcia trionfale 2. Verdi: Giovanna d'Arco, Ouverture 3. Waldteufel: Goldregen. Walzer 4. Leoncavallo: I pagliacci, Selektion Nostalgia o scherze

aus der 2. Serenade Hollandweibchen, Selektion Ungarische Tänze Nr. 5 5. De Micheli: Suite meri von Oltrisarco den 20jährigen Oreste De Biasi aus Belluno, wohnhaft in Bolzano, fest genommen. Diebe in einem Vaslhause In der verflossenen Nacht wurde im Gasthau se „Stella Alpina' in Laives ein Einbruch aus geführt. Die Diebe hatten es auk Geld abgese- . .. , geführt. Die Diebe hatten es aus Geld abgese- seppe Wartbichler, Cermes L. 80: C. Untertech- hen, da sie aber die Kasse leer fanden, begnüg- ner, Gries

L. 15; Sofia Taddei, Bolzano L. 20; ten sie sich mit einer Flasche Fernet und einem Pensione Quisisana, Gries L. 80; Hotel Gri- Fakirrade, im Werte von Lire 200. das sie dort fone L. S50; Hotel Scala Trofoyer, Bolzano vorfanden. L. 110; Operei della Ditta I. O. S., Merano Der Diebstahl wurde den Karabinieri von L. 20; Domenica Larcher. Vipiteno L. 5; Giu- Laives zur Anzeige gebracht.'welclie die Nacb- feppe Schisseregger, S. Lorenzo in Pusteria L. SO; Giuseppe Örtler, San Candido L. 30; Pietro Pinggera

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_05_1936/AZ_1936_05_13_5_object_1865707.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.05.1936
Umfang: 6
'. tretungen der Organisationen des Regimes, der WasfenoerbSnd«, der Schulen und Institute be teiligen. Auch die Bevölkerung von Bolzano ist «ingela den, sich zur Feier einzuflicken. Für àie Bersaglieri in àer Reserve Die Präsidentschaft der Berfaglierivereinigung ersucht die Mitglieder, beim Hauptmanne Vernier, Frontkämpservereinigung in der Isarcostrabe 4, die Tessere A für das Reichstreffen m Roma an läßlich des Zentenars der Gründung der Waffe abzuholen. Die Tessere (Lire 40.—) geben den Bersaglieri

und den Familienmitgliedern Anrecht auf die Hin- und Rückfahrt Bolzano—Roma. Mit der Tessera A erhalten die Besitzer auch die Zente- narsmedaille und die Festausgabe. Bei dieser Gelegenheit können sich die Mit glieder auch für die Tessera B (Lire 12.—) vor merken lassen, womit die einzelnen Bersaglieri (ohne Familienangehörige) auf den gewöhnlichen Zügen mit einer 70prozentigen Fahrtermäßigung reisen können. Es ist zu erwarten, daß sich zahlreiche Mit glieder des Verbandes der Bersaglieri in der Re serve

an diesem Reichstreffen, für das groß artige Veranstaltungen vorgesehen sind, boteiligen Verden. Abschlußfeier der Surfe für Reserveoffiziere Am Montag abends fand im Circolo Äwoia die Abschlußfeier der Kurse für Reserveoffiziere, die in Bolzano vom Jänner bis anfangs Mai abgehal ten wurden, statt. Dazu haben sich alle Kursbesu cher als auch zahlreiche andere Reserveoffiziere ein gefunden. Bei dieser kameradschaftlichen Veranstaltung wa ren auch anwesend: der Armeekorpskommandant S. E. General Guidi

, S. E. der Präfekt Mastro- mattei, der die Uniform eines Alpinimajors trug, der Divisionskommandant, General Gerbino Pro mis, der Verbandssekretär Dr. Vanelli, der Kom mandant der Militärzone von Bolzano, General Bronzuoli, der Kommandant der Jnfanteriebriga- de, General Nicoletti, unter dessen Leitung die Kurse abgehalten worden sind, Generalkonsul Bal- labio und die Regimentskommandanten der Gar nison. Der Kommandant der Reserveoffiziersgruppe von Bolzano Oberstleutnant Giaccone stellte mit einer Ansprache

werden könnt«. Dieses Licht — es dürfte unser« Radio hörer besonders int«ressieren — ist ein Fanal, das an der Spitze eines der beiden Antennen masten der neuen Rundfunk-Sendestation von Bolzano angebracht ist. Die neue Funkstation mit ihren gewaltigen An tennenmasten und den dazu gehörenden Anlagen befindet sich auf der höchsten, südöstlich vom Mon- ticolo-See gelegenen Kuppe. Dorthin zu ge langen, ist allerdings keine Kleinigkeit. Während die Funkstation, in der Luftlinie gemessen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/01_10_1929/AZ_1929_10_01_4_object_2652051.png
Seite 4 von 6
Datum: 01.10.1929
Umfang: 6
Dienstag, den 1 Oktober ISA »Alpen-Zeitung' Vene » Mitteilungen der fast.Handelsstindikate einein. jungen Burschen, der bei ihrem An- Prof. Mario Sekte hat das Orchester bereits eine der von einer neuen Seite ein Frauenschicksal ^ .... » nähern ein altes Gewehr in einem Sack zu ver- sehr gute Fusion erreicht, und werden durch die- behandelt, der nicht geschaffen wurde für Kitt« Provinzialkongreh Am 10. November findet in Bolzano der prooinziaikongreß sämtlicher fascistischer Han- »elssyndikate

, als da sind, Enikommensteuec, Wochen- 'uhe, Arbeitszeit usw. Das Hotel-, Gasthaus-, var-, Cafehaus- und Bierhallenpirsona' wird ungeladen zu dieser Versammlung zu erscheinen. Den Vorsitz führt der Kommissär selbst Los in Bolzano. Zingerle 2 Mona- Kerkovs- Kommando der Aarabinierileglon Bolzano Wie wir bereits gemeldet haben, wird mit icutigem Tage die Karabinieriiegion, deren Kommando bisher in Trento disloziert war, nach volzairo transferiert werden. Das Kommando wird einstweilen im Hotel Gasser untergebracht melden

,, bis die neue projektierte Karabinieri- ta>erne erbaut sein wird. ' Die Legion, die von Obersten Vernetti-Bliena kommandiert wird, wird von nun an natürlich Sen Namen unserer Provinz trägem Dem Kommandanten und allen seinen Ossi- üeren unseren herzlichsten Willkommgruß. Volksbewegung vom 22. bis 28. Tepiem'ier Geburten: Knaben 9: Mädchen 3 Eheschließungen: Scharingee Giovan ili. Buchdrucker, Bolzano, Reimershofer Federi la, Private, Bolzano: Spiß Giovanni, Bäcker Locano, Bagnol Maria, Private, Bolzano

. ?ruber Francesco, Arbeiter, Bolzano, Federer Taierina, Köchin, Fie. Tauber Roberto, Schnei ser, Bolzano, Wallnöser Luigia, Kaisierin, Bol zano. Liebl Massimiliano, Apotheker, Bolzano, à'ivegna Geltrude, Private, Bolzano. Kasseroler Vuxàlmo, Laufbursche, Bolzano, Thaler Ma ria, Kellnerin, Bolzano. Götsch Paulo, Metzger, Lolzono, Kritzinger Rosa, Keltner'm. Bolzano. Aia er Enrico, Mechaniker, Bolzanr Pattis An na, Private, Bolzano. Enger Luigi, Arbeiter, Pollano. Nesch Anna, Angestellte, Mayr Giovanni

, Hotelier, Fortezza, Nar^a, Private, Fortezza. Todesfälle: Berger Ildegarda, le, Bl'lzano. Diasek Francesco, Wirwe i>). 63 Jahre, Bolzano. Werth Leonardo, 34 Jahre, Wirt, Bolzana. Dissertar! Susanna, 76 Jahre, Bolzano. Oberkosler Francesco, 44 Jah re, Taglöhner, Bolzano. March Flora, Witwe Giumer, 54 Jahre, Ora. Prader Maria, 76 Jah re, Armenhaus, Bolzano. Die täglichen Unfälle Antozasammenstoß ohne Aolgen Bei der Brücke Uber den Jsarco in der Nähe von Cardano stießen gestern zwei in voller Fahrt bil

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/05_06_1927/AZ_1927_06_05_4_object_2648638.png
Seite 4 von 9
Datum: 05.06.1927
Umfang: 9
Sette 4 »Alpenzetlung' Sonntag. den 3. Juni 1927 Volksbewegung vom 28. INai bis 4. Juni Geschlossene Ehen: SIes Ludwig des Ludwig, Ingenieur» Trento, mit Scholz Elisa beth des Siegfried, Private, Bolzano; Oberhau» ser Johann des Josef, Bauer, Bolzano, mit Demattia Clementine nach Felix, Wirtschafte rin, Bolzano: Leimgruber Franz des Franz, Monteur, Bolzano, mit Franzelin Johanna des Josef, Wirtschafterin, Bolzano; Staudacher Karl des Anton, Tischler. Bolzano, mit Psde- riva Magdalena des Johann

. Verkäuferin, Bolzano; Gutmann Georg des Georg. Maler, Bolzano, mit Pleikner Cäcilie des Franz. Wirt schafterin, Baldaora; Grünwald Friedrich des Christian, Eisenbahner, Bolzano, mit Steiner Anna des Josef, Wirtschafterin. Sarentino; Sanftl Arnold des Josef, Maschinist, Bolzano» mit Rover Therese des Johann, Köchin, Bol zano. Todesfälle: Treuer Anton nach Phi lipp. Maler, Bolzano; Schmittner Franziska, geb. Wiedenhofs?, Kaufmannsgattin, Bolzano: Reznicek Karl nach Franz. Schneider, Bolzano: Beuke Amalia

, geb. v. Moos. Versorgungshaus in V-ìzano. Geburten: K (5 männlich, 1 weiblich). Polizeiliches Von den städtischen Wachleuten wurden ge stern vier Personen angehalten, von denen sich drei der Uebertretung der Straßenordnung und eine der Nichtbesolgung des Maulkorbzwanges schuldig gemacht hatten. Von diesen bezahlte eìner die Ordnungsstrafe auf der Stelle. Von den kgl. Karabinieri wurde gestern der LMHrige Arbeiter Perotti Valentino aus Mar tello, wohnhaft in Bolzano, im vollbetrunkenen Zustande

angetroffen und zu einem mehrstün digen, unfreiwilligen Aufenthalt auf Nummer Sicher gebracht. Beamte der hiesigen Ouästur haben während des gestrigen Tages den von Bolzano abgescho benen 24jährigen Divan Cesare aus Cavalese. der trotz Verbotes in unsere Stadt zurückgekehrt war, in Verwahrung genommen. Er wird nun wegen Nichtbesolgung des polizeilichen Verbotes abgestraft werden. Verkehrs un fällt Nestern abends gegen halb 7 Uhr früh fuhr ein zweifpänniger Wagen, auf dem zwei große gefüllte Benzinbehälter

haben, da einer dem ande ren die Schuld am Zusammenstoß in die Schuhe schiebt und gleichzeitig ein jeder Scha denersatzansprüche erhebt. Wetterbericht vom Z. Juni Meteorologische Station Bolzano-Gries Gestern: Barometerstand 737.5, Maximal- tempe'atur 30.4, Minimaltemperatur 17.0. Heute: Barometerstand 735.0, Temperatur 20.4. Zentrale Venezia: Ueber Europa vorwiegend Gewitterbildungen, fast überall Niederschläge. Ueber Italien bewölkt, regnerisch über dem Venezianern. Die Gesamtlage ist verwickelt und deutet

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_06_1935/AZ_1935_06_29_5_object_1862120.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.06.1935
Umfang: 6
verfinstert,, und zwar am 16. total, doch dürfte die fe Erscheinung ebenfalls, in Deutschland nicht zu verfolgen sein, da unser Trabant zu früh unter geht. Die Hauptlichtgestalten des Mondes fallen im Juli auf folgende Daten: Erstes Viertel am 8. Ju li um 23 Uhr 28'àutèn, Vollmond am 16. um S Uhr I ! ' Minute, Letztes Viertel am 22. um 20 Uhr 42 Minuten und Neumond am 30. um 10 Uhr L2 Minuten. , l .« ».-p, ^ Heute »Tag àes Spielzeuges' Die Kinder von Bolzano feiern heute ihren Tag > Glückstopf

, Musik, Wettrennen, Kinovorführungen sind die Haupt nummern. Die Erzeugnisse der Spielwarenindu strie sind von den kunstgewerblichen Arbeiten des Val Gardena bis zu den modernsten Produkten der italienischen Fabriten vertreten. Aus dem Val Gardena beteiligen sich die Firmen Sottriser, Anri, Sevi und Complot; aus Merano die Firma Klavitter, aus Bolzano die „Citta di Milano', Brunner, Agneti und Zammara. Das Somali-Dorf wird um 10 Uhr in Anwesen heit der Behörden den kleinen Bewohnern geöff net

' veröffentlicht das De kret, mit welchem das Statut der Schulkasse des M>. Technischen Institutes „Cesare.Battisti' in Bolzano genehmigt.wlxd, ' - > ' ' : ^ Äusschreibungvon Lehrstellen an Landschulen. Die Generaldirektion der Landschulen Motschu- len) der Venezia Tridentina gibt, die Ausschrei bung von Lehrstellen an Landschulen lNotschulen) der Venezia Tridentina bekannt. Die Bewerbung geschieht auf GrUnd von Studientiteln iund ^Prü fungen und müssen die diesbezüglichen Gesuch? auf Stempelpapier zu Lire

an die Bürgerschaft erlassen:' „Bürger! Das 7. Bersaglieriregiment wird in der Stadt Bolzano Garnison nehmen. In eurem Namen entbiete ich den Soldaten Lamamoras den Willkommgruß und bin überzeugt, daß ihr sie in brüderlicher Weise empfangen werdet und daß ihr es zu schätzen wißt, von nun an das glorreiche Re giment unter such zu haben, ein Stolz der Stadt, die es beherbergt, und eine sichere Wehr des Va terlandes.'' . ' Das Direktorium des Reichsoerbandes der Frontkämpfer teilt mit: Die Frontkämpfer wer

, sondern auch der Mutter gegenüber sich verleiten ließ. Das Gericht verurteilte nun gestern den Ferdinand Hoser wegen wiederholter Mißhandlungen zu. 4 Monaten Gesängms. Dolkszug Bolzano—Venezia Nach dem großen Erfolge, den die Voltszüge Bolzano—Venezia.,an den vergangenen Sonnta gen zu verzeichnen hatten, hat das Bahndeparte- meNt von Venezia beschlossen, auch diesen Sonn tag einen Voltszug von Bolzano nach Venedig zu veranstalten. ? . . - .. Wenn schon an den vergangenen Sonntagen die Ausslüglerzahl an die 300

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/24_12_1941/AZ_1941_12_24_3_object_1882485.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.12.1941
Umfang: 4
Mittwoch, den 24. Dezember 1941-Xx .AlpenieNang' ve,» s Aus Bolzano Staàt und Lanà Der HochkommiffSr in àer Rofler^ Stiftung Gestern nachmittags besichtigte Hoch« kommifsär Exz. Agostino Podestà das Kofier-Asyl, die alte städtische Stistunz, i. welcher zahlreiche Waisenkinder unter stützt werden, denen die St. Josefs- Schwestern liebevolle Pflege angedeihen lassen. Der Hochkommissar war vom Vizepra- fekten Meneguzzer, vom Präfekturskom- niissär des Asyls, Ado. Prencis, und vom Leiter

»Mit«!» die Sitzung des Berwaltungsrates des obligatorischen Provinzialkonsortiums für den technischen Unterricht in Bolzano statt. Es waren dabei der tgl. Sudienprov editore, der Finanzintenoant, der kor porative Inspektor Ing. Dr. Ferraris als «uch die Berterter der ^ndikalen Orga nisationen der Landwirtschaft der In dustrie und des Handels als auch die^ übrigen Räte anwesend. Der Präsident berichtete über die Ar-! beit, welche vom Konsortium während' der Jahre 1940-41 geleistet wurde und Der Präfekt empfing

alle mit dem Jahrgang 1922 Einberufenen) in Betracht gezogen. Doch dürfen die Gesuchsteller nicht jünger als 16 und nicht älter a!s 35 Jahre sein. Ausgenommen sind die gesetz lichen Begünstigungen für die Front kämpfer, für Verheiratete usw. Die Gesuche müssen an die Abteilungs- direktion der Staatseisenbahnen von Ve nezia gerichtet werden. Zwecks näherer Aufklärung wende man sich an die Bahnstation von Bolzano und an das Ufficio Personale Compartimen tale FF. SS. von Venezia. Ausspeisung in einem Sìewlìuverasyl

ein weiteres Verzeichnis: Viale Venezia die Prämiierung der bei-> Firma Tomasi Giovanni, Bolzano, den kinderreichen Ehepaare, oie unsere Lire 59; Firma De Polo Taddeo. Bol» Provinz vertreten, stattfinden. Der Prä- zano, 23»; Spenden, die beim Dopolavoro fekt Exz. Froggio wird den Familien- gemacht worden sind 306,20: Firma C. oberhäuvtern die besondere Prämie des e B. Zuegg, Lana. 1000; Spenden des Duce mit den Versicherungspolizzen und Dopolavoro E. u. V. Zuegg Lana, 2kl); den Verdienstdiplomen

des O .N.ML. Firma Nicolo Luigi, Bolzano, 59; Spen- überreichen. iden der Bevölkerung, die dem Dopo- Hierauf werden jenen Personen Ver- lavoro von Merano zugekommen sink dienstzeugnisse übergeben, die sich beson- Lire 330; Ssondrini Caterina. Maia bassa ders auf dem Gebiet der Hilfswerke für L. 10»; Ferrari Lodovico, Bolzano. 20; Mutter und Kind ausgezeichnet haben. Ferrari Osvaldo. Bolzano, All; Firma Dann gelangen die verschiedenen demo-5 B. Facchinetti» Bolzano. IVO: Enrici Ar- graphischen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/18_09_1927/AZ_1927_09_18_3_object_2649191.png
Seite 3 von 10
Datum: 18.09.1927
Umfang: 10
«àà à I8. September 1S27 .Alpenzellung' Seite S M- erpflichtet, n 14 Uhr Ztàs Bersaglieri kommen nach Bolzano zu ihrem K. Reichskongrek Mussolini über die Bersaglieri (Aus der Sondernummer »Le Fiamme Cremisi')' Bersaglieri! So oft ich einer Bersaglieri-Abteilung be gegne und so oft ich die Trompeten klingen höre, die unseren charakteristischen Marsch spie len, steigen in meiner Seele abwechselnde Ge- fühle wehmütiger Sehnsucht u. freudigen Stol zes auf. .Wehmütige Sehnsucht

hinter sich zu haben; sicherlich schen Appara/en und Anlagen, ob Anmeldung thermischer Apparale und An lagen Die fascistiche Union der Industriellen der Proving Bolzano teilt mit: Das Durchführungs reglement zum kgl. Dekret vom 9. Juli 1926/ Art. 86, schreibt vor: Die Besitzer von ghermi re in Be- ZMikeUung der Syndikate ^ ' Sämtlich« Synidikalisten sind vei morgen, Sonntag, den 13. ds.. um 14 Uhr nachmittags, der Zeremonie der UeHergaSe der godenen Medaille an S. K. Hoheit dem Her zog von Aosta durch den Reichsverband

der Bersaglieri und zur Einweihung des Gagliar- . detto der Sektion von Bolzano, gespendet von den Damen von Strabella, zu erscheinen. Persammlung vor den Bürgersälen, Zur Anmeldung der Vierfüßler Wegen Nichtbeachtung der Vorschriften be hufs der Stellung der Vierfüßler zur Auf nahme von Seiten des Militärs, wurden die , Bauern Perpner Giovanni und Recla Albino mit einer Geldstrafe belegt. Neue Höchstpreise Die Lebeiismitteltommission hat in ihrer Sit zung mW 16. ds. folgende Abänderungen der bestehenden

herausgefunden werden würden, ließ er mit hängendem Kopf das müde Pferdchen dem heimischen Stall zuwan dern, wo es anstatt der erwarteten Doppel ration Hafer, sich mit der einfachen zufrieden geben mußte. Beanständung Von den Agenten der P. S. wurde auà Sicherheitsmaßnahmen, weil ohne Ausweis papiere und ständigen Sitz, angehalten: Zer- batto Paolo des Egidio àd Jovo Giulio des Domenico. Fahrkarlen auch für Einhelmische siir sänitlichs' Bergbahnen um Bolzano zu Tarifpreisen (ohne Auf schlag) im Vorverkauf

im Reisebüro Schenker ». Co, in Bolzano am Viktor Emanüelplatz Nr. ö, Tel. 41, Tclcgr.: Reiseschenker. 43i) Rathauskeller. Jeden Abend Ki'mstlerkonzerk Freier Eintritt. Beginn 6.30. 482 wird niemand von sich behaupten können, mehr trieben stehen oder nicht, die beim Inkrafttreten Lorbeeren errungen zu haben, denn 30 Jahre ' dieses Reglements vorhanden sind, mu sim inner- ' Volksbewegung vom 11. vis 1?^ September sind in der.GeWchte Me'Mne/ sehr kleine halb 3 Monaten die Anmeldung machen.' Ehen

21