55 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_179_object_4948329.png
Seite 179 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
Andreas, Oekonom, H., Höttingerau 17. Seelos Benedikt, k. k. Finanz - LandeZkassa-Kassier, Anatomiestraßc 7, Seelos Franz, Früchtenhändler, Riesengasse 3. Seelos Gustav, Ober-Ingenieur i. P., Schöpfstr. 25. Seelos Heinrich,. Bahubeamter, Stafflerstr. 17. Seelos Johann, .Kontorist, .Margarethenplatz 5 . Seelos Johann, .Kutscher, Margarethenplatz ^ 5. Seelos Karl, Bäckermeister, Kirschentalgasse 2. Seelos Kreszenz, Private, Herzog Friedrichstr. 33. Seelos Norbert, Bäcker, Leopoldstr. 24. Seemütter

5. Segatta Engelbert, Tischler, Pfarrgasse 8. Segato Paul, Professor, Anatomiestraße 15. Sehrtg Helene, Majors-Witwe, Bienerstr. 21. Sehrig Othmär, k. k. Statth.-Jngenieur, Schillerstr. 4. Seih! Kaspar, städt. Sicherheitswachmann, Jnnstr. 35. 'Seidel Anton, < Papierhändler, Haspingerstr. 1. Sèibel. Hans, Bankbeamter, Fallmeraherstr. 10. Seidel Marie, Majors-Witwe, Meinhardstr. 10. Seidemann Karl, Gärtnergehilfe, Fallbachgasse 14. . Seidenspinner Katharine, Private, Karmeliterg. 5. 'Seidl Alexander

, Kesselschmied, Südbahnstr. 18. Seidl Ferdinand Wolfgang, Bäckermeister, Pradl 9. Seidl Johann, Fabriks-Webermeister, Pradl 57. ■ Seidl Karl, Sattler, Leopoldstr. 29. Seidl.Rudolf, k. u. k. Oberlieutenant, Anichstr. 22. Seidl Walburga, /Pensionistin, . Kapuzinergaffe 9. Seidl-Brodmann, Eduard, Südbahn-Offizial,. Leopold straße 37. Seidl-Brodmann Eduard, Statth -Kanzleigehilfe,. Kai- • ser Franz Josefstr. 2. Seidl-Brodmann Julius, Südbahn-Stations-Expedient, . Leopoldstr. 37. Seidler Gabriel- k. k. Finanzwach

-Witwe, Eolin- gasse 3. . . . Seltner Berta, städt. Volksschullehrerin, Colingasse 3.. Seitner Karl, k. .k. Postkommissär, Andreas Hofer- v straße 33. Seih Anna, Private, Maria Theresienstr. 20. Seitz Marie, Bahnwächters-Mtwe,. Höttingergasse 7. Seitz Rudolf, Tischlermeister, Höttingergasse 7. Seitz 'Rudolf, Südbahn-Adjunkt, Maximilianstr. 3. ' Seih Sigmund, Magistrats-Rechnuugs-Ofsizial, Jahn straße 18. Sekanina Aloisia, Private, Adolf Pichlerstr. 4. Sekers Johann, Kontorist, Goethestr

. 9. . Selinger Ernst, Mag.-pharm., Riesengasse 1. Selinger Josef, Schmied, Hofgasse 2.' - ' . -Selinger Sophie, Private, Riesengasse 1/ Selle Albert, Metzgermeister, Sonnenbürgstr. 9. Sellner Alois, Siidbahn-Lokomotivführer-Substitut, Speckbacherstr. 12. • . , • . Sellner Johann, Sübbähn-Amtsdiener, Stafflerstr. 19. Semaka Marianne v., Private, Karlstr. 12. Sembcnotti.Josef, Gasmonteur, Fischergasse 1. Sembol Karl, cand. med., tluiv.-Demonstrator, Ma- • ximilianstr. 9. Semper Hans

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1907)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587518/587518_118_object_4949211.png
Seite 118 von 356
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 355 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1907
Intern-ID: 587518
Beck Karl, St.-B.-Zugsführer, Zeughausgasse 10. Beck Karl, Agent, Museumstr. 25. Beck Karl, Schuhmacher, Seilergasse 10. Beck Wilhelm, Gastwirt, Mentlgasse 12. Becker Josef, techn. Diurnist, Müllerstr. 5. . Beckers .Hubert, Stuhlmrister, Mühlau 8. Berlin Valentin, S.-B.-Schlosser, Neurauthg. 9. Becwar Franz, Postaushilfsdiener, Mentlgasse 4. Bedenickowc Paul, Hutmachcr, Mentlgasse 16. Bederlunger Ernst, Privatier, Bahnstr. 6. Bederlunger Heinrich, sen., Privatier und Hausbe sitzer, Bahnstraße

6. Bederlunger Heinz, Kaufmann, Schöpfstr. 6. Bednar Johann, ?. u. k. Artilleriezeugs-Ofsizial, Ka puzinergasse 36. Bednarik Frailz, St.-B.-Wagenrevisor, Pradlerstr. 36. Beer Adolf, k. k. Evidenz-Öbergeometer i. P., Colin- - gaffe 3. Beer Friedrich, k. u. k. Hauptmann-Auditor, Maximi lianstraße 21. Beer Josef, Mechaniker, Mühlau Nr. 19. Beer Karl, Hotelbesitzer, Bahnstrahe 28. Beer Klemens, Buchhalter, Adamgasse 6. Bchaghel Franz v., S.-B.-Obervssizial und Verkehrs- Kontrollor, Viaduktgasse 27. Behr

, Anichstr. 2 a. Beinstingl Rosa, Aushilfs-Kellnerin, Stafflerstr. 8. Beirer Genov., Kleider-Konfektionärin, Bürgerstr. 15. Beirer Karoline ^ Kleider-Konfektionärin,. Bürgerstraße Nr. 18. Beitelmeier Martin, Cafetier, Museumstr. 6. Beitl Marie, Private, Karmelitergasse 10. Velini Ernst, Maurer, Mentlgasse 13. Belcic Johann, Tischler, Kapuzinergasse 37. Belcsak Hans, S.-B.-Sekretär, kommerz. Referen Karl Ludwigsplatz 2. Benatti Alois, Barbier und Friseur, Pfarrplatz 4. Bendel Franz, Weltpriester, Jnnrain

, H., Bauerng. 3. Berchtold Therese, Private, H., Riedgasse 43. Bereitter Karl, Dr., prakt. Arzt, Andreas Hoferstr. 30' Bergant Anton, S.-B-Kanzlei-Expedient, St. Bartl», mä 2. Berger Alois, Schneidermeister, Jnnrain 26. Berger Balbina, Konduktenrswitwe, Pradlerstr. 36. Berger Franz, St.-B.-Obcrrevident, Transp.-Kontrol lor, Andreas Hoferstr. 19. - . Berger Georg, I. k. Postamtsdiener, Seilcrgasse 16. Berger Johann, Diurnist b. d. Hypothekenbank, Inn- rain 24. Berger Johann, städt. Sicherheitswachmarin

, Pradler- straße 2 a. Berger Johann, 1. S.-B.-Konduktenr, Südbahnviadukt Nr. 69. Berger Johann, 2. Südbahnkondukteur, Amraserstr. 43. Berger Josef, Dienstmann, Neurauthgasse 23. Berger Julie, Post-Oberkontrollorswitwe, Anichstr. 8. Berger Karl, Photograph, Stafflerstr. 20. Berger Karl, Ingenieur, k. k. Post-Bauelcvc, Anich- straße 8. Berger Leo, Kondukteur, Andreas Hoferstr. 55. Berger Ludwig, Privatier, llniversitätsstr. 23. Berger Marie, Pöst-Oberkontrollorswitwe. Müller straße 26. Berger Martin

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1908)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1908
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587519/587519_125_object_4949574.png
Seite 125 von 398
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 397 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1908
Intern-ID: 587519
Bechtler Petronilla, städt. Oberlehrerin u. Schulleiterin in Dreiheiligen, Universitätsstr. 24. Bechtold Rudolf, St.-B.-Revident, Defreggerstr. 22. Beck Karl, St.-B.-Zngsführer, Zenghausgasse 10. Beck Karl, Agent, Museumstr. 25. Beck Karl, Schuhmacher, Seilergasse 10. Beck Ladislaus, k. u. k. Leutnant, Jnnstr. 69. Beck Max, Ingenieur, Museumstr. 25. Beck Wilhelm, Gastwirt, Mentlgasse 12. Becker Josef, techn. Diurnist, Müllerstr. 5. Becker Max, Edler v., k. k. Finanzrat, Haspingerstr. 6. Beckers

, k. u. f. Artilleriezeugs-Offizial, Ka puzinergasse 36. Bednarik Franz, St.-B.-Wagenrevisor, Amtorstr. 3. Bednarik Ludwig, k. u. k. Militär-Verpflegs-Offizinl, Grillparzerstraße 8. Beer Adolf, k. k. Evidenz-Obergeometer i. P., Colin gasse 3. Beer Friedrich, k. u. I. Hauptmann-Auditor, Maximi lianstraße 21. Beer Karl, Hotelbesitzer, Bahnstraße 28. Beer Klemens, Buchhalter, Adamgasse 6. Behaghel Franz v., S.-B.-Oberoffizial und Verkehrs- Kontrollor, Biaduktgasse 27. Behr Maximilian, k. u. k. Oberleutnant, Adolf Pichler

straße 4. , Beier Ludwig, Kommis, Staatsbahnstr. 12. Beikircher Joses, S.-B.-Kanzlei-Expedient, Zeughaus gasse 8. Beikircher Peter, Monteur, Kirschentalgasse 1. Beiler Anton, Bildhauer, Museumstr. 31. Beiler Franz, Postoffiziant, Museumstr. 31. Beiler Gertraud, Private, Pfarrplatz 10. Beiler Walburg, Gemeindedienerswitwe, Museumstr. 31. Beimpold Joses, Kontordiener, Schmidgasse 12. Beimpold Karl, Landesbautechniker, H., Riedgasse 22. Beinstingl Luise, städt. Volksschul-Lehrerin, Anichstr

. 2 a. Beinstingl Rosa, Aushilfs-Kellnerin, Stafflerstr. 8. - Beir Johann, Wäschereigehilfe, Andreas tzoserstr. 19. Beirer Genov., Kleider-Konfektionärin, Bürgerstr. 15. Beirer Karoline Kleider-Konfektionärin, Bürgerstraße • Nr. 15. Beitelmeier Martin, Cafetier, Museumstr. 5. Beiti Marie, Private, Karmelitergasse 10. Belcic Johann, Hilssmonteur im Elektrizitätswerk, Ka puzinergasse 37. Belcsak Hans, S.-B.-Sekretär, kommerz. Referent, Karl Ludwigsplatz 2. Velini Ernst, Maurer, Mentlgasse 13. Benes Thomas

Maria, Hausbesitzerin, Bauerngasse 12. Berchtold Martin, Bauer, H., Dorfgasse 5. Berchtold Nothburga, Private, H., Dorfgasse 2. Berchtold Paul, Hausknecht, H., Bauerng. 3. Berchtold Rudolf, Fuhrmann, H., Höttingergasse 10. Berchtold Therese, Private, H., Riedgasse ' 45. Bereitter Karl, I)r., prakt. Arzt, Andreas Hoferstr. 30 Bergant Anton, S.-B.-Kanzlei-Expedient, St. Bartl- mä 2. Berger Alois, Schneidermeister, Jnnrain 25. Berger Balbina, Kondukteurswitwe, Leopoldstr. 16. Berger Franz

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_57_object_4950292.png
Seite 57 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
12 Flöckingei Johann, Kaufmann. 13 Basier Gotthard, Bäckermeister. 13a Kathrein Josef v., k. u. k. Rittmeister i. P. 14 Kohlegger Josef Ignaz, Privatier. 15 Melzer's Notburga Erben. , 17 Bücher Adolf, Dr., k. k. Postkonzipist. 19 Köhler Vinzenz. Gastwirt. 20 K. k. Postärar (Hauptpostneugebäude). 21 Stichelberger 'Friedrich, S.-B.-Oberoffizial. 23 Gerok Karl, Privatier. . '25 Marienheim, 'Mädchen-Pensionat. 27 Marienheim, Mädchen-Pensionat. 29 Peer Marie, Fuhrmerksbesitzerin. 31 Ferrari Ernst

v.. k. u. k. Leutnant und Ferrari Rosa v., verehel. Baronin Riccabona, Landesge- richtsratsgattin, 34 Volt Johann, Regensch rmfabritant. 36 Feuchtner Johann. (P. P. Ligorianerkloster). Meiuhardstraste. August 1853, zur Erinnerung an Meinhart II. der nach dem Brande Innsbrucks im Jahre 1292 den Sillkanal erbaute. 1 Ländsee Karl, Hotelier . 3 Reiter Marie, Obering.-Witwe. 4 Mieser Franz, R. v., Dr., Hofrat. 5 Ereil Franz, Dr., und Frau Sofie. . 6 Schatz Justine, Historienmalersgattin. 8 Hölzl Marie, Private

. 10 Hasemnüller Oskar v., k. u. k. Hauptmann. 12 Handels- und Eewerbetammer Innsbruck (Han dels- und Eewerbemufeum). 14 Handels- und Eewerbekammer Innsbruck (Han dels- und Gewerbe-Museum). 16 Kreid Hans, Hotelier. Meutlgaffe. . Hausname eines Bauernanwesens daselbst. ' 1 Lardschneider Franz, Postpferdehalter und Frau. 2 Schwemberger Anna, Private. 3 Neuner Josef, Kaufmann. 4 Radlinger Karl, Bahnarbeiter und Elise. 5 Suitner Josef, Spediteur. 6 Radlinger Karl, Bahnarbeiter und Elise. 7 Suitner Josef ,Spediteur

. 8 Mayr Theresia, Private. 9 Geyer Judith, Tischlermeisters-Witwe. 10 Burtscher's Johann. Lohnkutscher, Erben. 11 Milani Eäsar, Friseur. 12 Beck Wilhelm, Gastwirt. 13 Milani Cäsar, Friseur. 14 Anselmi Romedius, Besenbinder. 15 Gärtner Josef, Krämer. 16 Schwitzer's.Hermann Erben. 18 Schwitzer's Hermann Erben. 18a Schwitzer's Hermann Erben. 20 Larcher Karl, Südbahnexyedient. Mozartstrafis. 23. Jänner 1908., Großer österr. Tontünstler, geb. 27. Jänner 1756 zu Salzburg, gest. 5. Dezember 1791 in Wien

. 25 Operer Franz, Packträger. 26 Hellensteiner Ernst, Gastwirt. 27 Fivckinger Johann, Kaufmann. 28 Wackerle Magdalena, Private. 28a Grimm August, Privatier. 28b Rybiczka Marie, St.-B.-Beamtensgattm. 29 Kirchlechner Karl, Kaufmann. 30 Eratzer Arthur, k. k. Lottoamts-Oberoffizial. 31 Schuler's Karl Erben. 32 K. k. patholog. Institut. 33 Czernuschak Mathilde, geb. v. Pichler. 35 Lokar Josef, Bäckermeister. 37 Spielmann Marie, Witwe, Private. 39 Bargehr Josef, städt. Lehrer. 41 Mayer Franz, städt. Lehrer

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_201_object_4950436.png
Seite 201 von 442
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 441 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1910
Intern-ID: 587521
. 7. Kögl Franz, Gastwirt, Mariahilfstr. 44. Kögl Johann, Hausbesitzer, Fischergasse 29. Kögl Äosef. . Hausknecht, H., Probstenhofweg 2. Kögl Karl, k. k. Finanzrat, Karlstratze 3. Köhlbichler Marie, Geschäftsführerin, Innstr. 67. Köh.e Anton, Holzschneider, Fischergasse 6. Kühle Emanuele, Oberin der Schulschwestern, H., Höttingerau 4. Köhler-Damwehr Anna v., Private, Marimilian- stratze 1a. Köhler Karl, Kaufmann, Karl Ludwigplatz 10. (328) Köhler Louise, Regiemngsratswitwe. Andr. Hofer- stratze

47. ... _ Köhler Walter, städt. Stratzen-Jiüvment. Haspmger- stratze 16. Köhrer Julie, Handarbeiterin, Höttingerg. 10. Köll Alois, Postkanzleigehilfe, Jnnrain 53. Köll Hermann, Kanzlist der L.-H.-Anstalt, Anich- stratze 32. Köll Johann, Fiaker, H., Höttingerau 23. Köll Josef, Bauarbeiter, Heiliggeiststr. 7. Köll Joses, k. k. Amtsdiener. Mühlau 109. , Köll Karl, Maurer, Jnnrain 53. Kölla Jakob, Schuhmachermeister, Müllerstr. 20. Köllbichler Therese, Bedienerin.. Innstr. 15. Kölle Bartol., Kommis, Kapuzinergasse

44. Kölle Emma, städt. Lehrsupplentin. Fischerg. 14 b. Kölle 2da, städt. Volksschullehrerin, Fischerg. 14 b. Kölle Johanna, Geschäftsinhaberin, Mariahilfstr. 28. ' Kölle Josef, Tischlermeister, Mariahilfstr. 8. Kölle Luise, Hofratswitwe. Fischergasse 14 b. . Köllensperger Alfons, Dt., prakt. Arzt und Stadt- . arzt, Karl Ludwigplatz 6. (146). Köllensperger Anton, Kaufmann, Fischergasse 7. Köllen,perger Arthur, Dr., k. k. Rechtspraktikant, Karl Ludwigplatz 6. Köllensperger Frz., Sparkasserevident

- reiienstratze 46. Köpf Filomena von, Oberpostverwalterswitwe, Leo- poldstratze 35. Köpf Hermann, Ritter v., Kommis. Leopoldstratze 35. Köpf Marie v., Majorswitwe, Müllerstr. 20. Köpf Marie, Edle v., Hofratswitwe, Ädamg, 19. Köppl Franz, k. u. k. Armeediener, Jnnrain 1. Köprunner Anton, Photograph, Tempisti. 18. Korner Johanna. Private, Erlerstrahe 15. Körner Karl, E.-B.-Oberrevident, Bahnstr. 9. Körner Rudolf, Stub.-B.-Stationsdiener, Leopold stratze 30. Kötzler Alois, Privat, Sonnenburgftr. 9. Kötzler Anna

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_187_object_4948337.png
Seite 187 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
Alois, Malermeister, Fischergasse 22. -Schrägt Hugo, Ritter '0.,,k. k. Baurat, Falkstr. 19. Schrägt Hugo, Ritter n., k.'u. k. Obcrlieutenant, Burg- graben 3. Schrameck Karl, k. u. k. Major i. P., Andreas Hoser- . straße 43. Schramm Friedrich, Privatier, H. Schneeburggasse 6. Schramm Heinrich, Schriftsetzer, Pradl 102. Schramm Johann, Schmied, Pradl 72. Schramm Karoline, Private, Jnnstr. 69. Schranz Alois, Buchbinder, .Karmelitergasse 9. Schranz Aloisie, Beamtcnswitwe, Mühlau 3t. Schranz Georg

, Professor und Kunstmaler, Meinhard straße 16, Schretter Othmar, Maler, H. Dorfgasse 3. Schrettl Gabriel, Tischlermeister, H. .Höttingerau 23.' Schrey Hermann, S.-B.-Assistent, Mande lsbergerstr. 5. Schreyer Anton, Aushilfsheizer und Kondukteur d. L.- Bi, Templstr. 8. Schreyer Karl, k. k. Rcgierungsrat i. P., Viaduktg. 17. Schrittwieser Adele, Arbeitslehrerin, Claudiaplatz 1. Schrittwieser Emilie, Oberstabsarztens-Waise, Claudia- . platz 1. Schrittwieser Ernst sen., St.-B.-Bau-Koinmissär, Clau diaplatz

, k. u. k, Oberintendant, Adolf Pichlcr- straßc 8. Schubert Ferdinand,.- Professor i. P., Karl Ludwig platz 2. Schubert Franziska, Näherin, llniversitätsstr. 14 . Schubert Franz, k. k. Leutnant, Kolingasse' 6. Schubert Friedrich, S.-B -Kondukteur, H. Dorfg. 7. Schubert Julius, Tapezierer u. Dekorateur, Dreiheili- genstr. 1. Schubert Mathilde, Näherin, llniversitätsstr. 14. Schuch Franz Josef, Filialleiter, Gilmstr. 6. Schuch Johann, St -B.-Adsunkt, Maximitianstr. 7. Schuchter Anna, städt. Obcrlehrerin

und Schnlleiterin, Fallbachgasse 4. . . Schuchter Benedikt, Maurer, H. Dorfgasse 29. Schuchter Daniel, Taglöhner, H. Dorfgasse 38. Schuchter Ehrenrcich, St.-B>Zugsführer, Südbnhu- . straße 18. Schuchter Eugen, Handlanger, H. Kirchgasse 22. Schuchter Karl, k. k. Gcrichtssekrctär, Bürgerstr. 30. Schuchter Martin, Hausknecht, St. Nikolausgasse 22. Schuchter Nothburga, Private, llniversitätsstr, 25. Schlicke Anton Oskar, Supplent a. d. Handels-Akadeniie, Adolf Pichlerstraße 10. Schueler Berta, Private, Anichstr

Marie, städtische Bolksschiillehrerin, Elisabeth-- - straße 4.' Schüler Peter, Kaufmann,.Glasmalereistr. 6. Schulhof Ignaz, Rabbiner und Religionslchrcr, Müller straße 20. . Schüller Guido, Ritter v., k. n. k. Hauptmau» d. R., Schillerstr. 2. Schüller Karl, Ritter v., k. k. Fin.-Rcchuungsrevide»t, ^ Lcopoldstr. 16. ,i Schüller Mathilde, Metallgießers-Witwe/ Müllerstr. 31. ^ Schultern Karl v., Buchhalter, Psarrgasse 2. Schultern Otto v., k. k. Ftnauzwach-Respizient, Renn-., weg 5 . J Schulter Marie

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_120_object_4954118.png
Seite 120 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
. Bedienerin, Angerzellgasse 6. Koffer Gabriele, Spart.-Sekretärswitwe, Mentlg. 8. Köfl Maria, Zolleinnehmerswitwe. Jnnstraße 4. Köfler Ferdinand. S.-B.-Magazinsmeister, Linden gasse 8. Köfler Vinzenz, Taglöhner. H., Riedg. 23. Köger Karl, Buchbinder. Jnnstraße 67. Kögl Anna, Witwe, Hausbesitzerin und Spezerei handlung. Fischergasse 29. Kögl Franz, Gastwirt. Mariahilfstr. 44. Kögl Josef, Hausknecht, H.. Höttingerg. 43. Kögl Karl, k. k. Ober-Finanzrat, Zeughausgasse 9. Kögl Theresia, Bedienerin

, Damenschneiderin, Colinstr. 10. Köll Hermann. Kanzlist d. T. L.-H.-Anstalt, Colin straße 10. Köll Johann, Fiaker, Adamgasse 13. Köll Johann. Fuhrknecht. Mühlau 89. Köll Josef, St.-V.-Maschinenbegleiter, Jnnrain 55. Köll Josef, St.-B.-Bähnrichter, Sonnenburgstr. 22. Köll Karl, Maurer. Jnnrain 55. Köll Katharina, Amtsdienerswitwe. Pechestr. 10. Köll Sofie. Fz.-Kanzleigehilfin, Pechestr. 10. Köll Theres. Privat, Lmdengasse 8. Kölla Jakob, Schuhmachermeister. Müllerstr. 20. Kölle Aloisia, Hofratswitwe, Fischerg

. 5. König Johann. Reisender, Heiliggeiststr. 2. König Karl. St.-B.-Fahrdienstarbeiier, H., Mitter- weg Nr. 1. ' König, Katharina, Straßenemräumerswitwe, Körnerstrahe 17. König Magdalena, Private, Hofgasse 2. König Romed, Malergehilfe. H., Riedgasse 41. Königsrainer Josef, Waldaufseher, Amras 54. Könitzer Wilhelm, Sptnnmeister, Mühlau 129. Können Ludwig, k. u. k. General d. I.. Anich- ftraße 24. Köpf Erwin, Ritter v., k. k. .Postoffizial i. R. Heiliggeiststr. 1 a. Köpf Filomena

v., Oberpostverwalterswitwe, Jnn- strahe 23. - Köpf Hermann. Ritter v., Privat, Jnnstr. 23. Köppl Franz, k. u. k. Armeediener i. R., H.^ Rechenweg 2. Köprunner Anton, Photograph, Templstr. 24. Köprnnner Richard, Photograph, Templstr. 24. Körner Barbara, Private, Karl Ludwigpl. 12. Körner Gabriele, Sprachenlehrerin, Staatsbahnstr. 6 . Körner Johanna, Private, Karl Ludwigpl. 12. Körner Karl, S.-B.-Jnfpektor i. P., K. Frz. Josef straße 9. Körner Rudolf St.-B.-Fahrdienstarbeiter, H., Schneeburg gasse 24. _ „ _ „„ Kühler Alois

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_236_object_4953722.png
Seite 236 von 512
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1917
Intern-ID: 587526
8 Wagenhofer Johann, Auskocher. 9 Innsbrucker Stadtgemeinde. 10'Riedle Ludwig, Installateur. 11 Oberdörfer Alois und Johann, S.-B.-Loko motivführer. 12 Baumann Josef, Krämer. 13 Hcmdl Alois. , 14- Schafferers Karl, k. k. Fin.-Landes-Kassa-Kasscer, Erben. 15 Plattner Karl, S.-B.-Schlosser. 16 Kerer Ignaz. Buchhalter. 17 Wackerle Maria. 18 Winkler Anna, Private 19 Ereil Alfred. Dr-, t t Umv.-Pros. 20 Peischer Oswald. Easdirektor. 21 Ereil Alfreds Dr., k. I. Univ.-Professor. 22 Schnaller Johann

, S.-B.-Partieführer. 23 Mauracher Franz, Gastwirt und Käsehändler. 24 Norer Karl, Tischlereibesitzer. 25 Mauracher Franz, Gastwirt und Käsehändler. 26 Neuhauser Johann, Südbahnbediensteter. 28 Linder Mathias, Gastwirt. .29 Geschwister Johann und Marie Nandl. .31 Müller Geschwister. 33 Müller Geschwister. 35 Hackl Josef, Maschinenbauer, Erben. .37 Hackl Josef, Maschinenbauer. Erben. ' 39 Wackerle,. Geschwister. Kaifek Franz Josefstratze. 0-6 13. März 1899. Regierender Kaiser, geb. 13. Aug. 1830 zu Schönbrunn

. 1 Weist Franz, Fabrikant. 2 Boos' Heinrich Erben. 3 Souczek Franz, Huthändler. 4 Kistermann Karl und Alfred mj. 5 Brugger Josefine, Privat. 6 Maatz Marie, Schulleiterin. 7 Rainer Franz, Konzertsänger. 8 Erissemann Hans, Lehrer und Agnes. 9 Neuner Anna, Redakteursgattin. 10 Eiselsberg Margarethe, Baronin. 11 Altmann Fel ir, k. u. k. Militär-Unterintendant. 12 Eiselsberg Margaretha Baronin. 13 Haller Rudolf, Tischlermeister. 14 Tomasi Simon, Baumeister. 16 Palla Anna, Schlossermeisters-Witwe. , Kaiser

, Eetreidehaudlung. Karl Luörvigxlatz. F—3 28. Mai 1896, Friedhof von 1510—1857 (1869 geschlossen) dann Spitalgarten. Am 28. Mai 1896 nach Erzherzog Karl Ludwig, Statthalter in Tirol 1855—1861 benannt. 1 Stadtgemeinde Innsbruck (k. k. Ober-Realschule). ■ 2 Stenzel Nothburga, Private. 4 Hepperger Anton v., Dr., k. k. Hofrat. 6 Eratzer's Luise Erben. Private. 8 Zösmayr Bernard, Schlossermeister u. 2. Bürger meister-Stellvertreter u. Frau Anna. 10 Lantschner Fritz, Dr. prakt. Arzt. 12 Roda Johanna, Apothekersgattin

in Gleichenverg. Karlstraße. F—4 Besteht seit 1844, Bürgerstraste, am 23. Sept. 1858 nach Karl Ludwig. Statthalter in Tirol 1855 bis 1661, benannt. 1 Word« Josef, Schneidermeister.

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_201_object_4953214.png
Seite 201 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
8 Wagenhofer Johann, Auskocher. 9 Innsbrucker Stadtgemeinde. 10 Riedle Ludwig, Installateur. 11 Oberdörfer Mois und Johann, S--B.-Loko- motivführer. 12 Baumann Josef, Krämer. 13 Hand! Fanni, geb. Marconi, St.-B.-Oberkond.-. Witwe. 14 Schafferers Karl, k. k. Fin.-Landes-Kassa-Kassier Erben. 15 Plattner Karl. C.-B.-Schlosser. 16 Kerer Ignaz, Buchhalter. 17 Wackerle Maria. 13 Winkler Anna, Private. 19 Ereil Alfred, Dr., k. k. Univ.-Prof. 20 Peischer Oswald. Easdirektor. 21 Ereil Alfred

, Dr., k. k. Üniv.-Profeffor. 22 Schnaller Johann, S.-B.-Partieführer. 23 Mauracher Franz, Gastwirt und Käsehändler. 24 Norer Karl, Tischlereibesitzer. 25 Mauracher Franz, Gastwirt und Käsehändler. 26 Neuhauser Johann, Südbahnbediensteter. 28 Linder Mathias, Gastwirt. 29 Geschwister Johann und Marie Randl. 31 Müller Geschwister. 33 Müller Geschwister. 35 Hackl Josef, Maschinenbauer, Erben. 37 Hack! Josef, Maschinenbauer. Erben. 39 Wackerle, Geschwister. Kaiser Franz Jofefstratze. 6—6 13. März 1899. Regierender

Kaiser, geb. 13. Aug. 1830 zu Schönbrunn. 1 Weih Franz, Fabrikant. 2 Boos' Heinrich Erben. 3 Souczek Franz, Huthändler. 4 Kistermann Karl und Alfred mj. 5 Brugger Anna, Privat. 6 Maatz Marie, Schulleiterin. 7 Rainer Franz. Konzertsänger. L Erissemann Hans, Lehrer und Agnes. 9 Neuner Anna, Redakteursgattin. 10 Eiseisberg Margarethe. Baronin. 11 Altmann Felir, k. u. k. Militär-Unterintendant. 12 Eiselsberg Margaretha Baronin. 13 Haller Rudolf, Tischlermeister. 14 Tomasi Simon, Baumeister. 16 Palla Anna

, Kaufmann. • 35 St. Bincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 36 K. ai, I. Militärverwaltung (Zeughaus). 37 St. Bincenz-Verein (Arbeiterhäuser). 38 K. u. k. Militärverwaltung (Zeughaus). 39 K. u. k. Militärverwaltung (Siebenkreuzkapelle). 40 K. u. k. Militärverwaltung (Zeughaus). 41 Innsbrucker Stadtgemeinde (Marodestallung). 46 Grubert Josef, Holzhandler. 48 Baumgartner Primus, k. k. Wachtmeister i. P. 50 Bock Geschwister. 52 Innsbrucker Stadtgememde. 56 Auer Johann, Eetreideyandlung. Karl Ludwigxlatz

. F—3 28. Mai 1896, Friedhof von 1510—1857 (1869 geschlossen) dann Spitalgarten. Am 28. Mai 1896 nach Erzherzog Karl Ludwig, Statthalter in Tirol 1855—1861 benannt. 1 Stadtgemeinde Innsbruck (k. k. Ober-Realschule). 2 Stènzel Nothburga, Private. 4 Hepperger Anton v.. Dr.. t. k. Hofrat. 6 Gratzer's Luise Erben, Private. 8 Zösmayr Bernard, Schlossermeister u. 2. Bürger meister-Stellvertreter u. Frau Anna. 10 Lantschner Fritz, Dr. prakt. Arzt. 12 Roda Johanna, Apothekersgattin in Eleichenberg. Karlstraße

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_72_object_4796035.png
Seite 72 von 215
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 106, LXVI S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/14(1922-23)
Intern-ID: 474253
Visego Anna Wwe., Bäuerin, Eisackufer 8 Visentini Oraziano, Bahnbediensteter,' Eisack ufer 8 Visintainer Karl, Maurer, Erbsengasse 12 Visneider Franz, Transp .-Arbeiter, Lauben 4 — Peter, Partieführer, Katzenbachweg 1 Vitale Alois, Elektromonteur, Erzh.-Rainer- , Straße 21 — Arsene, Maurer, Bindergasse 5 — Heinrich, Kunstglaserei, Oberau 91 Vitalini Oswald, Holzhändier, Gilmstraße 22 Vivaldi Ludwig, Vertreter, Meinhardstraße 22 Vogel Wilhelm, städt. Ingenieur, St. Osw. £ Vögele Franz, städt

. Wachmann, Rentscher straße 36 Vogl Franz, Metzgergehilfe, Meinhardstr. 1 — Karl, Schmied, Talfergasse 5 Voigt Dr. Karl, Spitalarzt, Sparkassestr. 25 Volger Anna Wwe., Wäscherin, Zollstange 10 Vollbrecht Anna, Private, Obstmarkt 16 Vösler Josef, Baumann, Unt.-Leitachweg 18 Volt Grazioso, Fabriksarbeiter, Gärberg. 12 Voltolini Silvio, Reisender, Zwölfmalgreien 15 Vonack Ferdinand, Lokomotivf., RiUnerbalm- straße 6 . Vonbun Josef, Weinhändler, Im Dorf 1 Vondracek Jaroslav, Kondukteur, Personalh. 2 Vonmetz

20 — Hedwig, Beamtin, St. Oswald 27 — Karl, Schuhmacher, Vintlerstraße 19 — Karl, Trambahnangest., Meinhardstr. 36 — Richard, Uhrmacher, Obstmarkt 16 ■ Waibl 'Karl, Beamter, Zollstange 13 Waidacher Maria, Bedienerin, Lauben 59 Wainig Gustav, Dienstmann, Rittnerbahnstr. 7 — Josef, Polizeiagent, Eisackstraße 7 W r aiß Anton, Magazineur, Rauschertorgasse L4 Waitzinger Franz, Oberkondukteur, B.-Boden- weg 22 Wahler Adam, Invalide, Bindergasse 6 Walch Adolf, Stukkateur, Gummergasse 2 Walcher Anton, Schuldiener

, Arbeiter, Goethestraße 21 — Amalie, Wirtin, Erzh.-Rainerstr. 15 — Berta, Ladnerin, Museumstraße 32 — Ida, Private, SparkassestraBè 6 — Karl, Handelsangestellter, Goethestraße 21 — Maria, Büglerin, Lauben 47 Walsa Hans, Photograph, Obstmarkt 6 Wälsch Rosa Wwe., Agentur, Museumstr. 50a Walser Wilhelm, Steueroberverwalter a. D., Erzh.-Heinrichstraße 1 Walsthöny Hubert, Volontär, Rauscher tor g, 2 Walther Dr. Anton von, Advokat, St. Job. 22 — Marianne von, Private, Goethestraße 44 — Dr, Wilhelm

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_187_object_4954185.png
Seite 187 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
4. Schneider Josef, Schmied, Herzog Friedrichstr. 21. Schneider Josef, Wagner, Leopoldstratze 50. Schneider Josef, St.-B.-Signalmeister, Fischer gasse 54. Schneider Josefa, Gastwirtin „zum Tiger' und Krä merei, H., Höttingerau 30. Schneider Karl, Tapezierer, A., Erenzstr. 2. Schneider Karl, Krankenwärter, Müllerstratze 43. Schneider Krisant, Gastwirt „zum Einhorn'. Jnn- stratze 1. Schneider Maria, Privat, Amras 17. Schneider Maria, Obst- und Eemüsehändlerin, Rie sengasse 3. Schneider Mar, Mag.-Rechn

18. . Schnitzer Kreszenz, Private, Mariahllfstr. 22. Schnizer Karl, Dr. phil., k. u. k. Oberleutnant. Karl Ludwigplatz 10. Schnöller Edmund, Meisterkäser beim Landeskultur rat, Reichenauerstr. 38 c. Schnuparek Marie, Private, Claudiastr. 16. Schnurmann Berta, Handelsfrau, Defreggerstr. 13. Schöbe! Rich., St.-B.-Adjunkt. Claudiastr. 16. Schober Anton, Dienstmann, Jnnstratze 24. Schober Ferdinand, Sattlermeister, Mühlau 35. Schober Franz, Dienstmann. St. Nikolausg. 32. Schober Franz, k. k. Post-Oberoffizial

, H., Untere Feldgasse 1 ä. Schober Franz, Lackierer, Jnnrain, 26. Schober Franz, Glaser, Neuhauserstr. 6. ' Schober Franz, Zimmermann, Liebeneggstr 11. Schober Josef, S.-B.-Lokomotivheizer, Mentlgafse Nr. 10. Schober Karl, k. k. Finanz-Sekretär, Claudiaplatz 5. Schober Katharina, Steuerverwülterswitwe, H., Schneeburggasse 5 a. Schober Maria, Schneidermeistersgattin, Andreas Hoferstratze 14. Schober Marie, Professorswitwe, Museumstr. 33. Schober Martina, Privai, Pradlerstr. 42. Schober Rudolf

, k. k. Finanzw.-Respizient. Kar melitergasse 16. Schönach Julius. Dr.. k. k. Schulrat u. Professor i. P., Angerzellg. 2. Schönach Ludwig. Juwelier, Defreggerstr., 21. Schönauer Amelia, Obertorstratswitwe, Anichstr. 44.- Schönauer Karl, Dr.» k. lllBezirkskommissär, Bürger- stratze 11. Schönbichler Josef, St.-V.-Oberkommissär, H., Stam- serfeldgasse 1. 8igdv unck 8ivdWsr«a ssrtigt 6srnk. Weithas Telephon 212 — — Mariahilfstr. 28

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_109_object_4954107.png
Seite 109 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
Hundegger Franz, Fabriksarbekter, Erzherzog Eugen, stratze 5. Lundegger Josef, ffifc !. k. Universitäis-Bibliothekar, Leopoldstrabe 9. Lundertpfund Alois, Dienstmann, Rudolfstr. 4. Lundertpfund Johanna, Näherin, Herzog Friedrich- stratze 7. Hundertpfund Karl, Geschäftsführer, Stornier» feldgasse 7. Lundertpfund Phflibert,, Dr-, St.-B.-Kommissär, Claudiastrabe 12. Hunger Karolina. Privat. Defreggerstr. 22. Luve Alerander, I. b. Konsulatsbeamter, Colin gasse 6 . Hupf Anton, Weinhändler

, Maurerpolier und Hausbesitzer, H.. Bildgasse 7. Lupfauf Peter- St.-B.-Kanzlei-Erpedient, Bäcker- bühelgasie 2 . ' Huppert Josef, Balletmeister u. Tanzlehrer, dipi. Professor, Brennerstrabe 5. Hurmann Johann, Landesbautechmker. Mühlau 63. Hurt Karl, Schneidermeister, Jnnstrahe 59. Husar Heinrich. St.-B.-Schaffner. Rosemerstr. 22. Lusar Josef, Hausmeister des kath. Gesellenvereines, Dreiheiligenstr. 9. Lutz Maria, Notarswitwe. Gutenbergstr. 3. Hutzl Alois,- Taglöhner, Jnnftr. 6 . Hutzl Anton. Buchbinder

. 6 . Hüter Theodor. Ing., behördl. aut. Zwilingenieur für Architektur u. Hochbau. Mitinhaber der Bau- firma Hüter u. Sohne, Adamg. 11 ., (122) Hüter Therese, Eeschäftsinhaberin. Mariahilsstr. 46, Hutter Anna, Beamtenswitwe, M. Theresienstr. 49. Hutter Anton, Diener a. d. k. k. Universitäts-Biblio thek, Universitätsstratze 6 . • Hutter Josef, S.-B.-Bediensteter, Gumpstr. 10. Hutter Karl. k. k. Mechaniker. Schöpfstr. 29. Hutter Karolina, Amtsdienersgattin, Kirf che ntalg. 5 Hutter Sofie, Bedienerin

, Reichenauerstr. 42. j Jbinger Karl, Oberkellner, -Marimilianstratze 18 ^ Jdl Sebastian, S.-B.-Kondukteur. Lindengasse 4. ' ° Illic Florian, Schneider, L.. Höttingergasse 32. Jllichmann Johann, f. !. Professor a. d. Lehrerinnen- Bildungsanstalt, Neuhauserstr. 6 . Illing Elisabeth, Kaufmannsgattin, Leopoldstr. 1 Z. Jiten Emilie Baronin v., Privatlehrerin, Schiller- ' stratze 3. Ilten, Maria. Baronin, Private, Sonnenburgstr. 4 . Jnama v. Sternegg Franziska, Kunstmalerin, Clai- draplatz. 5. ' - Jnama v. Sternegg

Karl, k. k. Bezirkshauplmann Claudiaplatz 5. ^ ' ' Jndrasse Friedrich, Schuhmacher, Jahnstr. 21. l Junemann Cyrill, k. k. Universitäts-Jnstitutsmechn. i Niker. Anatomiesir. 4. ;i Jnnerebner Anton, Kaufmann, H., Stamserfeld 7 V ! Jnnerebner Karl, Ing., behördl. aut. Zivilingenieur f. d. Bauwesen, Chef-Ingenieur d. Firma Dr Ing. Riehl, Stiftgasse 23. Jnnerhafer Alois, 2ng., Professor a. d. ?. k. Staate- gewerberschule, Clauiadstr. 12. Jnnerhoser Alois, Staatsbahn-Blo cksignal-Diener Mühlau

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_152_object_4953165.png
Seite 152 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
. 5^ Schuchter Biktoria, Oberkondukteurs-Wltwe, Süd- bahnstrahe 13 . ^ Schüle Karl. Ing., St.-B.-Zentralmspektor i. R.. Fallmerayerstrahe 5. Schuà Berta, Private, Karl Ludwigplatz 2. Schueler Eduard. Dr.. k. k. Statthaltereirat i. P.. Museumstrabe 25. Schueler Elisabeth jMivate, Zollerstr. 5. Schueler Mnzenzia, Private. Tschurtschenthalerftr. 5. Schürmann Friedrich Dr., kgl. preub- Justizrat, Ver weser des kais. deutschen Konsulates, Margarethen platz 3 (Hotel Kreid). Schüttelkopf Franz, Äindermeister

. Amtsdiener, Pradlerstr. 46. Schüler Joh.. k. k. Gymn.-Prof., Elisabethstr. 10. Schüler Johann. Fuhrmann, Jnnstr. 19. Schüler Johann, k. k. Schulrat und Gymnasialvro- fessor i. P., Elisabethstr. 10. Schüler Josef, k. k. Baurat i. P., Speckbacherstrahe Nr. 29. ■ Schüler Josef, Fabrikssaalmeister, Schmidg. 12 c. Schüler Josef. Metzgermeister, Jnnrain 21. Schüler Karl. k. k. Finanzw.-Ober-Respizient, Renn« weg 5. Schüler Marie, städt. Volksschullehrerin, Elisabeth strabe 10. Schüler Peter, Kaufmann, Karl

Ludwigpl. 8. Schüler Wilhelmme. Private. H.. Höttmgerau 46. Schulhof Alfred, Bücher-Revisor, Bankstr. 1. <992IV) Schulhof Josef, Kaufmann. Fischergasse 17. Schüller Gottlieb, Glasmalerei-Zeichner, Höttinger gasse 1. Schüller Guido, Ritter v., ■ k. u. k. Oberstkeutnant, Schillerstrabe 2. Schüller Karl, R. v., k. k. Fin.-Ober-Rechn.-Rat, Defreggerstrabe 22. Schüller Mathilde, Metallgießers-Witwe, Müller- stratze 31. Schullern Heinrich v., Dr., k. u. k. Stabsarzt. Specke bacherstrahe 18. Schullern Hermann

,. Ritter v., Dr.. k. k. Hofart, Ädamgasse 11. Schullern Katharina v-, Private, Jnnstr. 13. Schullern Maria v., Finauzwach-Refpizientenswitwe. H., Frauhittstratze 1b. Schulmeister Karl, k. k. H.-Ae.-Dir.-Adjunkt, 'Mühlau 117. Schulnig Antom Fabriksarbeiter, Neurauthgasse 17 Schuttes August. S.-B.-Portier, Bahnstr. 7. Schultheib Johann, Stuhlmeister. Berg Jseiweg 7. Siebe und Siebwaren Telephon 212 — fertigt Bernh, Weithas — Mariahilfstr. 28

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_62_object_4952612.png
Seite 62 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
8 Schmidutz Karl. Privatier. 9 Zieger Josef, Kaufmann. 10 Prantner Anton, St.-B.-Zugsführer. 11 Hinter Karolina, Private. 12 Mersi Johanna v., Zahnarztensgattin. 13 Ketzler Ferdinand, Privatier. 14 Mayr Johann, Fleischhauer. 15 Norer's Jakob Erben, Privatier. 16 Tinter Anna u. Marie, Private. 17 Hampl Dom., Schuhmachermeister. 18 Haid Alois, Steuer-Oberverwalter i. P- 19 Mayr Anton, Privatier. 20 Hinterberger Josef, Musiker. 21 Nicki Fritz, Kunst- und Handelsgärtner. 22 Henninger Anton

. Tapezierermeister. 23 Klebelsberg v., Geschwister. 23a Retter Josef, Baumeister. 24 Oblat Josefine. 25 Mersi Alois v., Zahntechniker. 26 Linser Joses und Söhne, Steinmetz. 27 Lusenb erger Josef, !. k. Eymn.-Professor i. P. 29 Schock Franz, Oder-Inspektor i. P. 31 Purner Karl, Lehrer. 33 Seppi Julie, Private. 35 Rosatti geb. Mumelter Therese, Private. 37 Pirchner's Fr. Nachfolger, Jos. Neumair, Dienst- manns-Jnstituts- u. Leichenbestatàngs-Jnhaber. 39 Schönherr Betti, Private. 41 Hygienisches Institut

der k. k. Universität. 43 Stadtgemeinde Innsbruck (städtischer Friedhof). 45 Bücher Anton, k. I Post-Hauptkassier. Schndertstraße. C—7 23. Jänner 1908, österr. Tonsetzer, geb. 31. Jänner 1797 zu Wien, gest. 19. November 1828 zu Wien. 1 Morsch Karl. Hotelportier. 3 Bachmann Andrä, Land.-Rech.-Offizial. 4 Norer Anton, Baumeister. 5 Beamten-Wohnungsverein. 7 Beamten-Wohnungsverein. Schnlstraße. 8—4 9. März 1900, neue Volks- und Bürgerschule daselbst. I Tiroler Landschaft (Gebärklimk). 4 Stadt. Dolksbrausebad

der beiden » Türme der Jesuitenkirche. Ehrenbürger der Stadt! Innsbruck. j 1 Kapferer Josef, Privatier. 1 3 Rhomberg Rudolf, Fabrikant. ? 4 Krapf Karl, k. k. Hofrat. 5 Fick Rudolf, Dr., k. k. Universitäts-Professor. ; 6 Gelb Ottilie. Edle v. Siegesstern. Hauptmannsw. 7 Stadtgemeinde (Freiherr von Sieberer'fches War- ! senhaus). : 8 Frankenstein Julie, Freiin v., Private. j 9 Stadtgemeinde (Freiherr von Sieberer'sches Wai- ; senhaus). ? Sillgaffe. F—5 (Obere Sillgasse vom Scheiringbäcker bis zur Museum

- - straße), 22. Dezember 1873, wegen des vorüber- ! fließenden SManales. 2 Jesuiten-Kollegium. ^ 3 Knoll Josef, Weinhandler. 4 Jesuiten-Kollegium. , 5 Stadtgemeinde, Innsbruck. 6 Jesuiten-Kollegium. i 7 Heiß's Franz Erben, Kaufmann. 8 Jesuiten-Kollegium. 9 K. u. k. Militär-Verwaltung (Kommando der 14. Train-Division). . j 10 Stadtgemeinde Innsbruck (Städtische Mädchen- Wolksschule, höhere Töchterschule und städt. Mäd chen-Realgymnasium). i 11 Linduer's Karl Erben, und Marie. i 13 Hammerle Josefine

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_243_object_4954241.png
Seite 243 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
10 . Verzeichnis der Hausbesitzer in Innsbruck. 8 Pitscheider Julius, Kaufmann. 9 Baumann Johann, Cafetier. 10 Ehedina Josef. Gold- und Silberarbeiter. 11 Baumann Johann, Lafetier. 12 Pallua Peter, Amtsdiener. 13 Hanny Luise, Angermaier Marie und Ehedina > Elise. > > ! 14 Riedl Geschwister. , j 15 Innsbrucker Stadtgemeinde (goldenes Dachl). ! 18 Schöpfer Karl, Mag.-Kanzlei-Oberoffizial i. P. ' 26 Salcher Dominikus, Kaufmann, und Kinder. 21 Innsbrucker Stadtgemeinde (alt. Rathaus, Stadt turm

). 22 Moriggl Anton, k. u. k. Oberstleutnant und Marie, Majors-Witwe Pumb geb. Moriggl. 23 Tschurtschenthaler Maria, Witwe, und o. Toth , Maria, geb. Tschurtschenthaler. 24 Ortner Karl und Clanger Josef, Eisen- und Metallwarenhändler. 26 Neuhauser Alois, Kaufmann. 27 Kapferer Karl, Kaufmann, Ehrenbürger und Ge meind erat. 28 Resch Therese, Hutmachers-Witwe. 29 Rück Ottilie, geb. Frank. 30 Resch Theresia, Hutmacherswitwe. 31 Resch Mar, Gastwirt. 32 Obholzèr Anton und Berta, Geschwister, ms. 33 Zangerle

Eerichtsgebäude). 6 Stadtgemeinde Innsbruck (Volksbad). 14 IR. u. k. Hofverwaltung (Statthaltereigebäude). Hörmannstraße. G—7 25. September 1913, benannt nach Frau Emilie Angelika Hörmann, geb. 1843 und Ludwig v. Hör mann, geb. 1837, Tiroler Dichterpaar. 6 Südbahn-Baugenossenschaft. 8 Südbahu-Baugenossenschaft. Höttingergasse. E—2 Führt von der Jnnbrücke nach Hölting. 1 Virag Elise und Kinder Elise Virag, Maria Ro senkranz und Luise Schüller als geb. Virag. 3 Frick Karl, Easthofbesitzer und Kohlenhändler

. 4 Oberhammer Anton- 5 Rogger Theresia, Privat. 6 Lantschner Pauline. Arztensgattin. 7 Blersch Josefa, Fabriksarbeiterin. 8 Plaseller Friedrich, Sparkassa-Rechnungsrat i. P . und Anton und Marie. '9, Seidner Hugo, Brauereibesitzer in Hall. 10 Holzinger Franz. Buchhalter. II Stoll Franz mj. und Mader Fanni- 12 Eeppert Anna, Gärtnerei-Besitzerin. 13 Spar- und Vorfchußverein.-Innsbruck. 15 Rob Alois und Anna mj. 17 Mitterhofer Josef. Tischlermeister, 19 Dialer Martin, Wagner. 21 Frick Karl, Gasthofbesitzer

u. Kohlenhändler. 22. Dezember 1873 (Lend), führt längs des linken Jnnufers. 3 Innsbrucker Stadtgemeinde (Mädchen-Bolkssch.). 11 Malsatti'scher àrsorgungshaus-Stntuugssoud. 13 Mayer Karl und Alois. 15 Stadtgemeinde Innsbruck (altes Wächterhäuschen nun Tabaktrafik beim Jnnsteg). Jnnrain. 1'—2 22. Dezember 1873, verlängert bis zur Jnnkaserne: die gegen den Inn gelegenen Häüser wurden 1717 gegen den Willen der Bürgerschaft gebaut. 1 K. u. k. Militär-Verwaltung (Jnnkaserne). 2 Teuchner Anna, Pichler Antou

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1922)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 14. 1922/23
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474253/474253_37_object_4796000.png
Seite 37 von 215
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 106, LXVI S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/14(1922-23)
Intern-ID: 474253
. 28 Kerkofsky Franz, Friseur, Oberau 42 Kerheker Karl,'Rentscherstr, 15 Kerschbaumer Alois, Kaufmann, Sparkasse- straBe 3 — Berta Wwe., Bäckermeisterin, Weintrau- bengasse 4 — Georg, Invalide, Meinhardstr. 11 — Jakob, Postunterbeamter, Ad.-Pichlerstr. 9 — Josef, Kaufmann, Sparkassestr. 5 — Josef, Schuhmachermeister, Gummerg. 2 — Karl Dr., Advokat, Runkelsteinerstr. 10 — Katharina, Aushilfsköchin, Gilmstr. 10 — Marie, Private, Oberau 54 — Marie Wwe., Kassierin, Erzh.-Heinrichstr.l — Marie, Schneiderin

., Erzh.-Rainerstr. 12 — Karl, Konzertsänger, Kapuzinergasse 28 Kienmayer Matthias, Friseurgeh., Rauscher torgasse 13 Kiénwald Oskar, Damenschneider, Erzh.-Rai- nerstraße 9 Kienzl Alois, Obsthändler, Oberau 26 Kieser Antonie Wwe., Privat, Kirchebner- straße 18 ' Kieser Marie Wwe., Privat, Erzh.-Rainer- straße 15 - Kimpflinger Johann, Gastwirt, Zwölfmalgr. 21 Kindl Josef, Pensionist, Wangerg. 20 — Rosa Wwe., St. Jakob 1 — Toni, Rechnungsbeamter, Binderg. 12 Kindler Max, Kaufmann, Heinrichstr. 8 Kiniger

, Meinhard straße 29 — Josef, Amtsdiener, Raingasse 15 — Josef, Kellerschaffer, Lauben 32 Kirsch Johann, Konditor-Geh., Weggenstein straße 5 Klaffenpöck Johann, Kommissionär, Obst markt 32 Klampfer Franz, Dienstmann, Zwölfmalgr. 6 Klamsteiner Marie, Dienerin, Lauben 33 Klapfer Lukas, Hoteldiener, Lauben 16 Klaus Karl, Pensionist, Bahnhoftstr. 20 Klein Martin, Gastwirt, Museumstr. 19 Kleindienst Josef, Privatbeamter, Pfarrpl. 5 — Roman, Handelsangest., Talferg. 3 Kleinwächter Theodor, Bergingenieur, Spar

kassestr. 17 Klemm Albrecht, Bankbeamter, Talferg, 9 Klettenhammer Kreszenz, Milchhändlerin, Goethestraße 20 Klier Heinz, dipi. Pharmazeut, Kompl. 1 Klingenstein Karl, Zimmermanngehilfe, Gilm- straße 24 Klinger Josef, Lokomotivführer, Jubliläums- haus 1 Klocker Ernst, Dekorationsmaler, Lauben 52 Klofant Leopold, Lackierergeh., St. Oswald 11 Kleinstein Franz, Reisender, Jubiläurnsh. 7 Klotz Anna, Stahlwarenhändlerin, Goethe straße 2 — Anna, Kellnerin, Silberg. 10 Kloucek Wilhelm, Kaufmann, Museumstr

. 50 Kluibenschedl Johann, Lehrer, Weggenstein- straße 12 Knabl Robert, Mechaniker, Wangerg. 14 Knapp Hans, Opt. Mechaniker, Sparkasse straße 17 — Marie Wwe., Obstverkäuferin, Obstm. 6 — Paul, Eisenhändler, Bindergasse 13 — Stefan, Gemischtwarenhandlung, Goethe straße 34 Knaus Josef, Bahnschlosser f Rebschulweg 4 Knecht Franz, Malergeh., Zollstange 16 Kneidinger Karl, Bahnschaffner, Oberau 10 Knoblich Josefine, Köchin, Haslach 9 Knobloch Julius, Lehrer,»Dr. Streitergasse 10 Knoflach Paul, Privatbeamter

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_57_object_4950734.png
Seite 57 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
26 Verzeichnis ber Hausbesitzer in Innsbruck. 15 Innsbrucker Stadlgemeinde (goldenes Dachl). 19 Schöpfer Karl, Magistrats-Ob eroffizial. 20 Solcher Dominikus, Kaufmann, und Kinder. 21 Innsbrucker Stadtgememde (alt. Rathaus, Stadt turm). 22 Moriggl Anton, k. u. !. Oberstleutnant und Marie, Majors-Witwe Pumb geb. Moriggl. 23 Gschnitzer Marie und Anna. 24 Ortner Anton und Stanger Josef, Eisen- und Metallwarenhändler. 26 Neuhauser Alois, Kaufmann. 27 Kapferer Karl, Kaufmann. 28 Resch Therese

. 10 Steinhuber Johann, Bäckermeister. 12 Bonstadl Josef, Restaurateur. Höttmgergaffe. E—2 Führt von der Jnnbrücke nach Hötting. I Mrag Elise und Kinder Elise Birag, Maria Ro senkranz und Luise Schüller als geb. Birag. 3 Frick Karl, Easthofbesitzer. 4 Rainer Franz, Trödler. 5 Waibl Alois, Dr.. k. k. Statth.-Archivar i. W 6 Lantschner Pauline, Arztensgattin. 7 Abschaber Josefa, Witwe. 8 Plaseller Friedrich. Anton und Marie. '9 Seidner Hugo, Brauereibesitzer in Hall. . 10 Holzinger rfranz, Buchhalter. II Stoll

Marie und Mader Fanni. 12 Eeppert Anna, Gärtnerei-Besitzerin. 13 Spar- und Vorschuhverein. 15 Rob's Mors, Huf- und Wagsnschmied. Erben. 'ter. 21 Frick Karl, Easthofbesitzer. 23 Stegner Maria v„ geb. Malfatti, Hauptmanns- gattm. 25 Stegner Maria v., geb. Malfatti, Häuptmanns- gattin. 27 Gabl Marie, Krämersgattin. Hunoldftraße. 0—6 27. Jänner 1905. Nach dem Lyriker und Kustos des Innsbrucker Museums, Balthasar Hunold, gest. Ober urnen, Schweiz. 30. Juni 1884. I Kathrein-AndersiN Josef

Innsbruck (a tes Wächterhäuschen beim Jnnsteg). Jnnrain. E— 2 22. Dezember 1873, verlängert bis zur Juukaferne; die gegen den Inn gelegenen Häuser wurden 1717 gegen den Willen der Bürgerschaft gebaut. 1 K. u. k. Militär-Verwaltung (Jnnkaserne). 2 Teuchner Anna, Pichler Anton, Dr., Johanna und Marie Gostner. 3 Tschurtschenthaler Alfred, Dr.. und Hugo Dr. 4 Innsbrucker Stadtgemeinde (Fleischbankgebäude). 6 Pustet Karl, Buchdruckerei-Besitzer. 7 Ursulmen-Kouvent (Kloster). 8 Pustet Karl, Buchdruckerei

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_159_object_4948925.png
Seite 159 von 327
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 326 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1906
Intern-ID: 587517
Köpf Erwin, Ritter v., k. t. Postassistent, Adamg. 19. Köpf Karl, Ritter von, k. k. Hosrat und Kreisge- richts-Präsident i. P., Adamgasse 19. Köpf Filomena von, Oberpostverwalterswitwe, Leo poldstraße 35. Köpf Marie von, Majors-Witwe, Templstr. 16. Köpf Otto, Ritter von, t. k. Finanz-Konzepts-Prakti- kant, Leopoldstraße 35. Köpp Franz, k. u. k. Armeediener, Jnnrain 1. Köprunner Anton, Photograph, Templstr. 18. . Körner Karl, S.-B.-Oberossizial, Badnktgasse 27. Körner Marie, Private, Erlerstraße

, Jnnrain 23. Kohlegger Ernst, Wirt und Hausbesitzer, Leopold-- straße 42. Kohlegger Josef sen., Selchwarenfabrikant u. Haus besitzer, Herzog Friedrichstraße 35. Kohlegger Josef jun., Schweinemetzgcrmeister, Karl straße 3. ' Kohlegger Josef Ignaz, Privatier und Gemeinde rat, Maximilianstr. 14. Kohlegger Leopold, Bäckermeister, Karlstr. 3. Kohlegger Robert, Fleischwarenerzcuger, Schlosserg. 8. Köhler Wilhelm, Lackiererincister, Bäckerbühelg. 5. Kohlgruber Anton, Beamter, Maximilianstr. 5. Kohlseisen

, Privatier, Anatomiestr. 14. Kollmann Marie, Private, Anatomiestr. 14. Kollnig Paul, S.-B-Kondukteur, Seilergasse 15. Kollowitsch Karl, k. k. Finanz - Konzepts - Prqktikant, Schidlachstraße 7. Kollreider Anna, Näherin, Müllerstr. 1. Kolonits Eugenie, Private, Viaduktstraße 27. Kolp Anna, Bildhauerswitwe, Drciheiligenstr. 5. Kolp Franz, Gärtner, H., Fürstenweg 6. Komarek Josef, Maschinist, Anichstr. 35. Komendisch Richard, k. u. k. Leutnant, Adolf Pichlerstr. Nr. 12. Kometer Anna, Wäscherin, Fischergässe

12. Komper Karl, Agent, H., Umgebung 603. Komploier Josef, Maschinist, Hunoldstr. 10. Konecny Jakob, Schnhmachergehilfe, Zeughausg. 6. Konrad Alois, Kafetrer, Leopoldstr. 24. Konrad Franz, Monteur, Jnnstr. 24.

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_115_object_4948265.png
Seite 115 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
15. Florida Kreszenz, Witwe, Näherin, Jnnstr. 77. Flory. Alfons, Kaufmann, Herzog Friedrichstr. 15. Flory Karl, Diurnist, Jnnstr. 117. Flotow Bernhardine v., Private,. Gänsbacherstr. 7. Flunger Alois, S.-B.-Konduktenr, Heiliggeiststr. v. Flunger Anna, Private, Jnnstr. 37. Flunger Johann, Weinhändler und Gastwirt, H. Höt-- tingerau 28. Flunger. Josef, Hotelier, Jnnstr. 43. Flunger Michael,' Gastwirt, Herzog Friedrichstr. 39. Flunger Rudolf, Oekonomie- und Hausbesitzer, H. Höt- tingerau 28. Flunk Mathias

, k. k. Postamts-Expedient, Anichstr. 17. Folkmuth Thomas, k. k. Gymnasial-Schuldiener, Uni- versitätsstraße 2. Folladore Veronika, Kaufmann, Pradl 11. Foltin Arthur, S.-B.--Verkehrs-Kontrollor, Claudia straße 12. Foltin Berta, Hausiererin, Leopoldstr. 16. Foltin Berta, Galanteriewarenhändlerswitwe, Jnn rain 19. Foltin Karl,. Maurer, .Schlossergasse 23. Fonk Leopold, Or., S. I., k. k. Universitäts-Professor, . Universrtätsstraße 8. Fontanini Therese, Private, Jahnstr. 31. Fontanive. Sebastian, Maurer

Eisig, Reisender, Ncurauthgasse 9. Frailer Rupert, Privatbeamter, Mnseumstr. 13.' - Frakele Marie, Privatbeamtensgattin, Karlstr. 6. Franceschini Anton, Taglöhner, Südbahnviadukt 66. - Franceschini Karl, Maurer, Südbahnstr. 8. ' -z Frank Anna, Obsthändlerin u. Hausbesitzerin, Stasfler- ■ ; straße 3. . ■ -'i Frank Anton, S.-B.-Kondukteur, Fabrikgasse 5. Frank Franz, k. u. k. Lieutenant, Trainkaserne, i Frank Friedrich, Or., Advokaturs-Konzipient, Andreas Hoserstr. 36/ . ; Frank Hans, Buchhalter

, Sonnenburgstr. 13. Frank. Johann, Geschirrhändler, Fallbachgasse 16. - h Frank Johann Nep., k. k. Kanzlei-Oberossizial, Staff- lerstraße 8. s Frank Johann, Bäckermeister,, Speckbacherstr. 17. . Frank Oskar, Or., k. u. k, Oberarzt, Jähustr. '6. Frank Marie, Büglerin, Claudiastr. 4. Frank Richard, k. 1 Forstrat i. P., Kaiser Josef-. straße 1. - . Frank Theodor, Handelsmann u. Hausbesitzer, Her?,oa Friedrichstr. 29. , ' T , Frankenstein Julie, Frciin v., Private, Siebcrerstr. 8 Frankl Karl, .Kaufmann

, Speckbacherstr. -18. ' ' ■ Frankowitsch Johann, Maurer, St. Nikolausgasse 36 Franz Ignaz, Steinmchmcister u. Hausbesitzer, Jnn str aße 103. . Franz. Karl, köuigl. bahcr. Amts-Richter, .Heiliggeist- straße 10. Franzel Johann, Diurnist, H, Riedgasse 48. Franzelin Anna, Private, Goethestr. 7. Franzelin Anto.n, Schuhmacher, Erlerstr. 13. Franzelin Anton, Fleischhauer, Templstr. 3. . Franzelin Josef, S.-B.-Werkführer, Zeughausgasse 2 Franzelin Marte, Geschästsinhaberin, Goethestr. 7 Franziszis Josef

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_148_object_4952238.png
Seite 148 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
. Emwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras. 141 Bemstingl Karl, stadi. Amtsdiener, Amraserstr. 45. Bemstingl Rosa, .Private, Marimilianstr. 39. Beirer Genovefa, Kleider-Konfektionärin, Bürger- 15. Beirer Caroline, Kleider-Konfektionärin, Bürgerstr. Ni. 15. Veitelmaier Martin, Cafetier, Angerzellg. 2. (2761 Belcic Johann, Monteur im Elektrizitätswerk, Kapuzinergasse 33. Belcsak Johann, Inspektor und kommerzieller Re- serent d. S.-B., Karl Ludwigpl. 2 . (11711V) Saliern Josef

7. Benesch Franz, Tischler, Kohlstattgasse 2. Benigni Josef, Obsthändler, Schlossergasse 8. Benigni Josef. S.-B.-Kondukteur i. P., Mariahilf- strahe. 10, Benischek Johann, prov. Eichmeistergehilfe, Bürger- stratze 10. Benke Johann, S.-B.-Bahnmeister, Fabriksg. 1. Benko Michael, Tischlergehilfe, Kapuziners. 33. Beimat . Rudolf, Dr., k. k. Postkonzeptspraktikant, Hunoldstrahe 1. Benner August. Pensionist, Jnnrain 54. Benner Karl, Friseur, Jnnrain 10. 'Beutele Emilie, Private, Kapuzinerstr. 8. Benvenutti

, städt. Sicherheitswachmann, Eger- dachstrahe 6. Berger Josef, Dienstmann, Neurauthg. 23. Berger Josef, Hausknecht, Kapuzinerg. 35. Berger Julie, Postoberkontrollors-Witwe, Bölserstr. Nr. 11. Berger Karl, Ing., k. k. Postbaukommissär, Speck- bacherstrahe 27. Berger Karl. St.-B.-Stakionsmeister, Pradlerstr. 50. Berger Ludwig, Gastwirt, Zeughausstr. 9. Berger Ludwig, Kutscher, Jnnrain 40. Berger Maria, Weihnäberin, Müllerstr. 35. Berger Maria, St.-B.-Offiziantin, Schidlachstr. 11. Berger Marie, Post

21