30 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_5_object_749150.png
Seite 5 von 8
Datum: 08.12.1914
Umfang: 8
) Straßenbahn, zwei Sanitätswagen, alle Fahrmittel fy xa l in Wiederholter FahM, in einer Stunde 10 Min. > zoster Steinach, Algund (warme Sachen) durchgefuhrt. Das Nebertragen und Begleiten der f, ca . unb ^ cnu u Scarpa Verwundeten wurde von der aus der Feuerwehr-! m .„„„rr,,. Mannschaft Meran und -Untermais gebildeten frei-' .. utnlDc ' willigen Krankentransportkolonnc des Roten Kreuzes Remhold Ruvss. besorgt. Zum Nachrichtendienst wurde die Rad- fahrerstudmtenkolonne des Roten Kreuzes heran- Fürsorge

- zimmer des Roten Kreuzes die Kreuzschwestern, i »immer, Frau Popper, Frau Dr. Pallang, Frau Den Labedienst versorgte die durch Mitglieder der j v. Sölder, Private, Leibl, Palast-Hotel, Rudoif Gruppen Ober- und Untermais verstärkte Gruppe \ Geitner, Hoteldirektor, Herr und Frau Braun, Meran des Damenhilfskomitees des Zweigvereins ; Christofolini, Ahrens, Frau Anna Brunner, Huber- vom Roten Kreuz. : bäuerin, Grätsch, Frl. v. Jsser, Private, Meran, Eine Bitte für die verwundeten Soldaten! Ratschiller

Villa Gusler, Stefanie promenade. Zum Verwalter des Stammschlosses Tirol wurde Steuerverwalter Herr Erich Nagler er nannt. Ueber den ersten Berwundetentransport in Meran gibt der Zweigverein Meran vom Roten Kreuz bekannt: Der in den Morgenstunden des Freitags von Budapest in Meran eingelangte erste Berwundetentransport brachte in zwei in kurzer Folge eingetroffcnen Zügen 460 Verwundete (ba-WfiTnc B^tio'(Weihnachtsspe.lde) runter 2b jchwere Falle) nach Meran. Der cr,te Mattlnas Butter Zug, für 2 Uhr

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/05_11_1914/BZN_1914_11_05_14_object_2429882.png
Seite 14 von 24
Datum: 05.11.1914
Umfang: 24
hiesigen Kriegsfürsorgeamte sind für die Soldaten im Felde eingelaufen: ! Naturalspenden. Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen, für 150 Mann vollkommene Winterausrüstung. — Schul leitung St.'Christina (Sammlung in der Gemeinde) 1 große Kiste, enthaltend diverse Kälteschutzmittet und Spitalsachen. — Joses Dusini, Kaufmann in Bozen, diverse Kälteschutzmitte!.— Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries, für 36 Mann vollkommene Winterausrüstung. — Gräsin Moritz Resseguier, Kälteschutzmittel

Baronin Tina Kirchbach, größere Spende von diversen Kälteschutzmitteln. — Frau Direktor Leurs, größere Spende von Kälteschutzmitteln. Zweigsammelstelle in Bruneck vom Roten Kreuz, große Spende, 3 Kisten von Kälteschutzmitteln sür zirka 6V Mann. — Luise Singer, kleinere Spende von Kälteschutzmitteln. — Frau Prof. Pauser, kleinere Spende von Kälteschutzmitteln.— Thomas Mayr in Kurtinig und Johann Sanin, 2 Faß Wein. — August Meyer, diverse Kälteschutzmittel. — Hilda Brunner» Kälte schutzmittel. — Gräfin

' (Sammlung) K. 130. Exzellenz FML. Franz Scholz Edler v. Benneburg K 100. Frauenzweigverein vom Roten Kreuz (Sammlung in der Gemeinde ^.Völs am Schiern' eingeleitet von Herrn Kooperator L Kieserl, Widmungsbestätigung: K. IVO' 2. Tir. Kaiserj.-Neg. K 100 2. Landessch.-Reg. K. 200. Alsons Ba ron Widmann, Mitglied des Herrenhauses m Margreid K. 1000. Ungenannt zum Ankauf.von Wolle K. 50. Sammelliste Nr. 1 abge schlossen. mit K. 1652.54. Spenden M das Reservespttal. Herr Kurarzt Dr. Perl in Gries 120

10 K.. Franz Lanzepbycher 12 K.,' Sammlung des „Tiroler' 521.20 K.,- Sammlung in der Gemeinde Wolkenstein 444.32 K.: Kuratie St. Christina» Sammlung 100 K.; Koimtee vom Roten Kreuz in Kurtatsch 100 K>: Sammlung der „Bozner Nachrichten': Frau Pörnbacher 10 K.' Sammlung. der Soeieto Esperanto, Bozen-Gries 12.52 K.; Ungenannt 50 K.; durch „Tiroler Volksblatt' 10 K.; Adi Laufke, Schüler 5 K.: Franz Platt ner in St. Justins 10 K.; A. Schulze, Afrika 2 Mark,' Spende für Lori 25 K.; Bon den Beamten

4