8 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/04_03_1943/DLA_1943_03_04_6_object_1522888.png
Seite 6 von 6
Datum: 04.03.1943
Umfang: 6
in Feindesland auf- boiien und nicht innerhalb von sechs Monaten '.wimrebien Kisbei ist rnbegriffen der Aufdruck: Ostern 1848 in der Pfarre R. N. auf abtrennbarem Coupon. Auch die. Athesia-Buchbondlungen in Bressa- nane, Merano, Vrunico und Vipiteno nehmen Bestellungen entgegen. Mai-ionische Pricsterkoiigregation „Mater Talgrnsa' Bolzano. Die Versammlung im März findet am''drit ten Monats-Dienstag, dag ist am 16. März, stall. Todesfälle Rudolf Nk a r i n i, Buchhalter. Bolzano, 61 Jahre. Heinrich Pichle

r, gewesener Kaufmann. Haus- und Grundbesitzer. Bolzano (Gries), 5 t Jahre. Martha T'lchlcr, Botzono («an Maurizio), tl> Jahre. Rosa Witwe Gasser, geh. Knall, Bolzano, 72 Jahre. Marie Schmid, ledige Private. Bolzano, in Jahre. Joses ll n t e r h a f e r, Besitzer in 2an Mnnrizlo (Bolzano). 45 Jahre. Kars Pirchcr aus Bolzano, Unlerosfizier ln einem Geoirggiägerrcgimcnl. Träger des Eiserne,, Kreu zes 2. Klasse und des Grcuadler-Tturmabzcichcns, Student der Chemie, wurde an, 13. Jänner an der Ostfront

. Baumgartner, Hausbesitze rin, Eolma, 83 Jahre. Maria Fuchs, geb, Bigs. HausSesitzerin, Chiusa, 72 Jahre, Bcichtzcttel 19411. Die Buchbnukerei Athesia in Bolzano gibt tuich Heuer wieder eine Serie voir neun vcrschic- oenen Beichlzettein heraus. Die Preise sind sol- .imuw: Gemischte aus allen ne ui: Sorten: lüO Stück Lire 10.— ; weitere 100 Lire 5.—; rm Stück Lire 28.— ; 1000 Stück Lire 48.—. Hdrmortllcc!-Fabrik lyeiANA Vitt EUeiweisovo Nr. 33 o Verlanget Preisliste l SamenlismöSimg WalisaK-eüiwaskstsrld

die Bruch» binde», ohne davon ein günstiges Resultat zu haben. Mutlos alterte ich bis zum 74. Jahre, als mir geraten wurde, mich an Sie zu wenden, und in sehr kurzer Zeit haben Sie mir mit Ihrem per- sekten Apparat die Brüche zum Stillstand ge bracht. Dafür werde ich Sic bei jeder Gelegenheit empfehlen. Milcovich Egidio, Pensionist. Dia Garibaldi 346, Abbazia (Fiume) Der Orthopäde ist zu sprechen in: Bolzano: Dienstag, 9. März, Eafthof „Riesen'. Merano: Mittwoch. 10 . Mürz, Gasthof „Central

bei der Sparkasie der Provinz Bolzano und deren Filialen in Merano, Vrunico. Vresia« none, Vipiteno. Ortisci. Silandro und Malles emzubringen. wo auch weitere Auskünfte erteilt werden. 18- bis 17jährrgcr Bursche als Füttercr zu kleinem Viehstand, sowie tüchtiger Fuhr- knecht sofort gesucht. — Adr. Verw. 7488-3 Huf- u. Wagcnschnired sofort gesucht. Angebot an I.Steiner. Schmiod- meister. Vipiteno. Lit- ta vecchia 186. -3 Selbständiger Schaffer sDableibers mit Fa milie für gröberen Derghos (1209 ms in Vusteria

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/28_01_1943/DLA_1943_01_28_6_object_1518180.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.01.1943
Umfang: 6
. Florian T h u r n e r, Gärtner, Bolzano, 04 Jahre. Kars P i v ch e r. Direktor. Bolzano. 80 Jahre. Judith C r e p a z. gcb. Seift, Bindernieiitcrsgaitin. Bolzano, 60 Jahre. Beerdigung Samstag. 30. Jän ner. 3.15 Uhr nachm, van der städt. Lcichenkapellc aus. Katharina V a d a g n i n i, Private, Bolzano, 82 Jahre. Maria Witwe O c t t l, geh. Weirather. Private. Bol zano, 76 Jahre. Maria Witwe tl n t c r h o s e r, geh Lintner, ge- wcscnc Kolilerbänerin in Santa Ginstina (Bol, znnu). 80 Jahre. Sfmtrt

U n t c r k o f l c r. geh. Anranther, Schlacht- haiisanfscherswitwe, Bolzano, 70 Jahre. . Anna Witivc Nussbauiuer, geb. Eolvgna, ge wesene Hansbesiherin, Bolzano, 03 Jahre. . .. Franz C o d a l o n g a. Schinicdmcnter. Brnnzola. Heinrich Fischer, Schüler. Cortaccia. 12 Jahre. Obcrgeirciter Matthias R c i ch h a l t c r ans Gar- gnzzaiic, aefnllen am 1 . Dezember an der Ostfront. Dr. Ing. Bernhard M u s ch, an§ Merano, Leutnant In einer Nachrichtenabteilung, gestorben i„ einem -Feldlazarett an der Ostfront

des Professors. Ei yp© - B eamter Nichtauswandercr, 30 Jahre alt, perfekt deutsch italienisch, derzeit in Mailand, sucht passenden Posten in Bolzano oder Provinz. 2310V-1 Bringen Säe mar Ohre ©WiidfeBie Marder-,Füchse-,Katzen-, sowie Sil berf uchs- und Karakul-Felle. Zahle Ihnen Jeden ver nünftigen Preis, den Sie dafür verlangen I Kimgar, Pelz- 6 eschäff, Kus^ Wp-Pitchl. Am Sonntag, den 7. Februar 1913, wird um Uhr nachmittags im Albergo „Alla Rosa' in iertosa die sogenannte Karthauser-Alpe

. Legitimatiouen. deren Giltigkeit atzgelaufen ist, können selbstredend nickt angenommen werden, ihre Vorweisung ist zweck!es. 'ie Giltigkeitsdaiiet der Identitätskarten beträgt drei Jabre. jene der Mitgliedskaiten der Partei ein Jahr, jene der Reisepässe ist in den einzelnen Pässen ieweils angegeben. Qffene SfeHcn Elektrolehrl'nq gesucht. Electric. Piazza Do- mcnicani 9, Bolzano Haus- und Feldmagd und Fütteret- gesucht. Plotlncr. Rcncio. Via Rifin idio g. 6965V-3 Privat-Stnbcnmädchcn aufs Land gesucht

. Zu schriften an die Bern,, unter „10862/62' -3 Fleischhauer-Lehrling gesucht. Wohnung und Verpflegung im Hause. — Adang. Bin Jtalo Balbv 7. Bolzano. V-3 Bursche von 11 Jahren auswärts für land wirtschaftliche Arbeiten bei häuslicher Pflege für Lichtmess gesucht. Mair. Caldaro. Via Roma 11. 6905-3 Selbständige, gesetzte Kellnerin gesucht. Aug. Oberhoser, Trattoria Costa, San Giacomo Bolzano. 6911-3 Feldmädchen sofort ge sucht. Eduard Mera- ner. Appiano, Via Ca- fiel Monteriva 1. -3 Junger Gartenarbeiter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/14_01_1943/DLA_1943_01_14_5_object_1516085.png
Seite 5 von 6
Datum: 14.01.1943
Umfang: 6
, wirkte er als Kooperator in Sa. Cri- itina und Ortisci. rückte im Weltkrieg als Fcld- kurat ein, wurde nach Kriegsschlutz wieder Kooperator in Ortisej und später Seelsorger in Rio di Lagundo. Die letzten Jahre verbrachte er im D.-O.-Konvente in Lana. Am 26. Jänner wurde er in Trento von einem Schlagansalle ereilt. Sein Bruder überführte ihn hierher, wo er nach mehreren Tagen gottergeben starb. Bei seinem Begräbnis am 9. Jänner nahmen 19 Priester teil, unter ihnen auch Msgr. Bropst Kaiser von Bolzano

und Dekan Obletter von Eastelrotto, der den Kondukt führte. Die Prie ster aus unserem Tale hatten sich vollzählig ein- gcfundcn. Von seinen ehemaligen Mitschülern waren Kanonikus Pugneth-Bolzano, Pfarrer Terleth-Funes und Chordirektor Banrschafter- Merano erschienen. Der Verstorbene möge ruhen in Gottes Frieden! Cblufa, 11. Jänner. (Der älteste Bürger gestorben.) Gestern starb hier, auf den Tod wohl vorbereitet, Josef Gruber, Bauer auf Ried, in der Rahe der Stadt. Joses Gruber

sich Leute nicht bloß auS den NachbarSgemeinden. 'andern auch aus Bolzano und Sarentino eingesun ken. Den Leichenzug des Herrn Johann Pupp cr- öffnete unsere Feuerwehr in Uniform. Jeder der sfeucrwehrmänner trug eine brennende Kerze. Der Feuerwehr folgte die Musik, welche ernste Traner- '»ärsche spielte. Herr Ptldp war durch 27 Jahre auch Mitglied der Musikkapelle von Mllandro. In Ber- netung der Behörden hatte sich der Herr Podesta von Villandro inrd Ehiusa, Dr. Morcsco, eingcfun- den. Er vmr boni

. Leider konnte das verlorene Geld 'cht mehr gefunden werden. Villandro, io. Jänner. (Todesfall. — U n- ' a >l l.) Gestern starb im Spitnle in Bolzano Maria Aaüenstemer von Villandro. Sie war eine Obergns- strtochtcr und unter dem Namen Gasscr-Moidl all enthalben dahier bekannt. S(I3 ihre Schwester hei ratete, blieb ste bei derselben und dcrein Manne im Dienste. Nach dein im Jahre 1933 erfolgten Tode dieser Schwester, versah sie ihrem Schwager da? ^'uswcscn und wurde für dessen Kinder eine zweite

Mutter. Sie war eine gute Arbeiter.» und eine tüchtige Schaffcrin in Hang und Feld, aufrichtig »nd rronnn und überaus wohltätig und üllfsbereit. Vor rund zwei Monaten ivurde sie von einer jähen und imweren Krankheit erfaßt und mußte sofort in? Spi tal nach Bolzano überführt und operiert werden. Die Operation gelang. Die Kranke rrholtc sich langsam. Gestern hätte sie kön- 1 ’ c ' heimgehen. Als nun gestern das Antomohil nach -^»lzäno avging, um die Genesende in ihre Heimat »muholen, mußten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/17_12_1942/DLA_1942_12_17_4_object_1512754.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.12.1942
Umfang: 6
Bodcnoberfläche gemacht hätten, können bis spätestens 31. Dezember 1912 nochmals ein Ansuchen an die Landwirte union (Ilnione Provincinle Faseista dcgli Agr>- cottori) in Bolzano oder an dessen Zweigstellen in Merano. Brcssanonc und Brunico machen. Gesuche, die nach dem 31. Dezember einlangen, werden nicht mehr in Betracht gezogen. Bei dieser Gelegenheit wird den Bauern die Pflicht in Erinnerung gebracht, dah sie laut Präfektursdekret vom 15. September I. 3. mehr Lebensmittel anbanen müssen. Die neue

Lastwagen, gezogen von einem Traktor, fuhr heute in den späten Abendstunden von Sarentino nach Bolzano. Auf dem Führersitz nahmen neben dem Autolenker noch zwei Per sonen Platz. Unterhalb der „Reatlbachbrückc' bei Ponticcno, wo die Strohe steil abfällt, ver sagten plötzlich die Bremsen, so dah das Auto in rasendes Tempo kam. Die Ecistcsgegcnwori des Lenkers sah die große Gefahr bei der ersten großen Ctrahenbiegung. bei den sogenannten berüchtigten „Dickerwiesen', Um ein Unglück zu verhüten, lenkte

bäuerin in ärztlicher Behandlung wegen eines Wurmes im rechten Daumen. Man stHt wieder den alten Spruch bestätigt: Ein Unglück kommt selten allein! Monte San Pietro ober LaideS, 10. Dsember. (Des Steinacherbauern letzter Gang.) Wie schon berichtet, verschied mn 5. Dezember in Bolzano Anton Thaler, Steinacherbauer hier, im schönsten Ntannesalter von 3t Jahren. Das gestern stattgefnndene Begräbnis gestaltete sich zu einer gro ßen Trauerkundgebimg und gab Zeugnis von der Beliebtheit des Verstorbenen

von Seite der Bevölkerung sein wird. >v!e bcinr Gottesdienst für Amandus Petrisfer. wo die ganze Kirche voll war. Karl Mwrter wer 25 Jahre alt und rückte am 21. Jänner I. I. ein, — In der letzten Zeit' ereigneten sich mehrere Un fälle. Josef Maniingcr, Gsoserbauer, weit bekannt, kam in der Dunkelheit über den Peterer-Äeg hin aus und stürzte über die Mauer, wobei er einen P? c L.chenkejbruch erlitt. Er wurde nach Bolzano überführt und hat eine ziemlich komplizierte Ope ration glücklich üverstandcn

4