463 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_132_object_4949979.png
Seite 132 von 388
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 389 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1909
Intern-ID: 587520
, Private, Neurauthgasse 11: Eberle Marie Rosa, Private, Chotekstr. 5. Ebermayer Wilhelm, Buchdrucker, Jnnstr. 97. Ebersperger Marg., Private, Landhausstr. 3. Ebert Johann, Schuhmacher, Schlossergasse 11. Ebert Matthäus, Jnstallationsmeister beim stadi. Gas- werk, Jnnrain 2. Ebner Anna, Private, H., Höttingerau 63. Ebner Bernhard, k. k. Postamts-Expedient, Jnnstr. 55. Ebner Berta. Advokatenswitwe, Margarethenplatz 7. Ebner Fabian, k. k. Zoll-Ober amts-Ofsizial i. P., Mül lerstraße 24. Ebner Franz

, Südbahn-Lampist, H., Höttingergasse 10. Ebner Franz, geprüfter Heizer, Heiliggeiststr. II. Ebner Fritz, S.-B.-Heizer, Liebeneggstr. Id. Ebner Herbert, Advokaturs-Konzipient, Museum straße 10. Ebner Johann ,Wirtspachter, Jnnstr. 24. Ebner Johann, k. k. Postamtsexpedicrit, H., Frau Hitt- straße 1. Ebner Josef, I. k. Post-Kasfier i. P., Margarethenplatz. Nr. 7. Ebner Karl, k. k. Finanz-Rechnungs-Assistent, Müller straße 24. Ebner Peter, Kellermeister, Gabelsbergerstr. 19. Ebner Robert, R. v., Privatier

, Templstr. 2. Ebner Therese v.. Private u. Hausbesitzerin, Tempk- straß'e 2. Ebntcher Anna, Bedienerin, Südbahnstr. 6. Ebster Mathilde, Privat, Speckbacherstraße 1. Eccheli Rudolf, Postpraktikant, Anatomiestr. 3. Eccher Alfons, Edler v., Dr., k. k. Hofrat, Erlerstr. 8. Eccher Alfons, Edler v., Dr., k. k. Oberfinanzrat, Schöpfstr. Nr. 27. ' Eccher Heinrich, v., Or., k. k. Gerichts-Auskultant, Heiliggeiststraße 10. Eccher Karl, Edler v, k. k. Finanz-Rechnungs-Offi- zial, Erlerstr. 8. EccherLouise

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_110_object_4948260.png
Seite 110 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
, Schneeburggasse 49. Eberle Elise, Sprachlehrerswitwe, Anichstr. 22. Eberle Martin, Fabriksarbeiter, Pradl 57. Eberspcrger Marg., Private, Landhausstr 3 Eberstaller Ignaz, Or., k. k. Nniv.-Assistent, Allgem. Krankenhaus. Ebert Johann, Schuhmacher, Schlossergasse 11. Ebert Josef, k. u. k. Oberlieutenant, Colingasse 5. Ebert Mathäus, Jnstallationsmeister beim Gaswerk, Jnnrain 2. Ebner Anton, Or., Advokat, Museumstr 10. Ebner Bernhard, k. k. Postamts-Diener, Jnnstr. 55. Ebner Emma, Statthaltereirats-Witwc

,. Meinhard straße 4. Ebner Fabian, k. k. Zollamts-Oberoffizial, Müller- stratze 24. . Ebner Franz, Südbahnbediensteter, Maria Theresien- straße 3. Ebner Franz, geprüfter Heizer, Leopoldstr. 19. .Ebner Herbert, Advokaturs-Konzipient, Museumstr. 10. Ebner Josef, k. k. Post-Kassier, Margarethenplatz 7. Ebner Karl, k. k. Finanz-Rechnungs-Praklilant, Maxi milianstraße 3. Ebner Robert Ritter v., Or., Privatier, Templstr. 2. Ebner Marie, Private, Schlossergasse 9. Ebner Sofie, Private, Templstr. 2. Ebnicher

. 26. Egger Rudolf, St.-B.-Adjunkt, Jnnstr. 113. • Egger Siegfried, Maurer, St. Nikolausgasse 88. Eghen Henriette v., Private, Dreiheiligenstr. S. Eghen Silvio v., k. k. Finanzrat, Dreiheiligenstr. 9. Eglauer Marie, Trödlerin, Riesengasse '5. Ehleüter Kreszenz, Private, Museumstr. 31. Ebner Karl, ! Magazinsarbeiter, H. Schneeburggasse 26. Ehnert Karl, Handlanger, Herzog Friedrichstr. '30. Ehrendorfer Emil, Or., k. k. Üniversitäts-Professor und

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/06_07_1936/DOL_1936_07_06_6_object_1149098.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.07.1936
Umfang: 6
der Beweis erbracht ist, daß dort fleißig ge schasst wird. Schön war der Kamps im 200 m-j,reist,l. wo der löfährige TrapovSki in elegantem Stil den alten Kämpen Ebner Naz das Nachsehen nab. In der Damcnklassc spielen die wackeren Mcrancr Madels die hervorragendste Rolle. Fr. Scgalla-Slpollonia hat fleißig Schule gemacht und einen tüchtgcn Nachwuchs zur Stelle gebracht. Im Brustschwimmen zeigte Fräu lein Gretl R i n n c r nicht nur gnte Zeit, sondern auch guten Stil. , Außer Programm starteten

: Meysel-Trento in 36.4 Sek. 200 «t Freistil für Herren: 1-T r a p o v s k i - Trento in 3.01.4 Min. 2. Ebner Naz-Bolzano In 3.08.8 Min. 3. Bondi-Riva in 3.45.2 Min. 50 m Freistil für Herren: 1. G a s s e r - Trento in 31.7 2. Jank-Merano in 34.8 Sek. 3. Amort-Niva in 35.1 Sek. 50 m Brust für Damen: 1. Gretl Ninner-Merano in 46.2 Set. 2. Luise Gamper-Merano in 50.3 Sek. 3. Helga Riepler-Merano in 52.5 Sek. Sek. Am Ende der Kraft Seid ihr nervös, reizbar, habt Schmerzen im Rücken und an den Gliedmaßen

in 31 Sek. Wasserball. Bolzano—Trento 7:1 (8:1). Bolzano: Ebner ll (Gamper). Mcnestrina—Pirchcr— Waldmüller—Pawlicek—Sehnert— Ebner I. Trento: Mech—Moser—Mehsel—Trapovski—Gasser— Bottoni—AineiSbichlcr. Von einer Tricntner Mannschaft kann man eigent lich nicht reden, da fa nur drei Spieler aus der Nachbarstadt antraten (wovon zwei aus Berlin stam- nien und einer aus Venedig). Die herbeigeholte» Ersatzleute taten bereitwilligst mit. so daß das Spiel zustande kan«. Die Bozncr Mannschaft siegte nach Beliebe

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/29_04_1922/BRG_1922_04_29_7_object_805526.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.04.1922
Umfang: 8
-ArMek. F.Wenter'SSohn,Remrn>.14 Bürste«. u«d Foikette- warevgeschäft 9. Berstgraffer, Postgaffe 18 k-e». ^tflnigunfls* -«statte». Hermiue Huber, O.-MaiS, Georgenhöhe. Dachdecker. DrSßler, Leonhardstr. 10. Drogerie. 1. Mer.Medizlual-Drogette HabSSurgerstr^gegenüber Kurhaus, ältestes größtes «anitätSgeschäft. Kisenhaudkunge» Joh- Ebner, Berg landen 4. Luton Plaut, Berglauü. 14. > Vtabeffea, Bleche, Ban- und hauSwirtsch. Artikel. Franz Pfleger, «euuweg Li. ßkeütriLer. I. Lagerer, Wafferlaub. 111

chkrLtrrtechuisches AvstaKatisss-Nürs. Jos. Lrudl. Postgaff«. Produktivgeaosseuschast für Slektttzttät und Mechanik Meran, Meinhardstr. 10, Telephon Rr. 131. Baader u. Steiner, HadS- burgerstraße 30. X. SeesenmeqerLLo^HabS- Surgerstraße 10, Waltnchof. Kmaitke-Schikder. Joh. Ebner, Berglauben 4. Iahrrüder mrd Motsr- rLder Bigil Mich, Fahrrad« und Mafchineuhandlg, Meran Rennweg 89, Telefon 447 LustschlSuche. Mäntel. Sättel, Lampen, sowie sämtliche Ersatzteile, Aaröware«. «arlach, HabSburgerstaße, KnrhauS, Frz

. 46. Joses König, Rustaplatz 4. ist. Lippert, NathauSstr. 8, S^MaiS. Kaffe«, Schock. Akeidrrstosse fürAerrr» «»d Dame». Joh.». I. Zitt, Berglaub. 26 Aücheueiurichtuuge», Joh. Ebner. Berglaub« 4 Famz Bsteger, Reunweg 31 Kürschner. Josef Hawel, Wafferl. 48. Laudschaftsgürtuer. Albert Reichert, Obermais Billa Pauline, Gartenhaus Lederyrurdkrmg. «.Lehelrau, Wafferlaub. 4L I. Oberhammcr,Wafferl-117 Adolf Platter, Wafferl. S. M auusatturw are«» Kandttmge». Joh. Mußner, Wafferl. 77. Christ. Mahlkurcht. Bergl

u. Hatndl, Meran und UutermaiS. M. Kost«» Ortensteingasse 6 MS-ettra»SP»rt. Jakob Brada, Meinhardstr. Gottardi u Haiudl, Meran und UutermaiS. Miffmafchüle« imd chrmm«SPy«»L Joh. Ebner, Berglaub« 4. .Pfaff^-Rähmaschiu« B. Mich, Renuweg39,Sport« arttkel und Zubehörteil» M»stAi«str«»eatm- u»d §atte»-a»dk»»L. M. Egger. Wafferlaub. 39. ssfe Schreiü- »oxes. F.Wenter'sSohn.Reumv.14 N-otograpye». Grittua (vormals H. Lerckhamma). Photogr. Atelier I. Holzna, Waffalaubeu 1. M. Senn, Meinhardstr. 11. Porträt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/01_12_1893/BTV_1893_12_01_2_object_2952268.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.12.1893
Umfang: 8
Köllenspergrr. beide auS Innsbruck, zu Doctoren der Rechte promoviert. MufikvereinS'Concert. Morgen findet im großen Stadtsaale das II. Mitglieder-Concert unter Mitwirkung des Herrn Karl Ebner, kgl. Hofmusiker in München (Dirigent Herr Musikdirektor I. Pem- baur) statt. DaS Programm ist folgendes: 1. Sym phonie Nr. 3 von F. Mendelssohn. Introduktion und ^IleKro ngitnto, Lolierxo asKni vivace, ^«laZio oun- tsdils, ^Vllegro guerrivrc» und ?ina1o maestoso. 2. Concert für Violoncell mit Orchester

von August Lindner. (Herr Karl Ebner). 3. I^s rouet,' ü' 0m- xlialo, symphonische Dichtung von C. Saint-Saens. 4. Barcarole von C. Ebner. Träumerei von R. Schu mann. Vslss üe Concert für Violoncell und Piano- sorte von L. Stern. 5. Ouvertüre zur Oper Leonore (Nr. 3) von L. v. Beethoven. Die Nummern 2 und 3 sind für Innsbruck neu. Cassa-Eröffnung halb 7 Uhr. Anfang 7 Uhr. Ende 9 Uhr. Der Karten verkauf findet SamStag von 9 bis 12 Uhr und 3 bis 5 Uhr nnd abends an der Casse im Foyer des Stadt- saales statt

. Der Bahnarbeiter Stapf, welcher am 22. d. M. ebenfalls beim Wagenverschicben auf dem Bahnhofe in Bludenz verunglückte, ist ani 29. ds. den erlittenen Verletzungen erlegen. 5*5 Genieindewahlen in Bozen. Bei den gestrigen Gemeiudewahlcn im I. Wnhlkörper waren 4 Gemeinderäthe auf je 3 Jahre zu wählen. Es er schienen von 60 Wahlberechtigten 41. Gewählt wurden: Anton PattiS, Sagsckmeider, mit 39, Dr. Jg. Huber, Advocat, mit 37, Joses Ebner, Privat mit 22, Dr. me6. Josef von Zallingcr mit 31 Stimmen, sämmtliche

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/13_01_1922/BRG_1922_01_13_7_object_2616560.png
Seite 7 von 8
Datum: 13.01.1922
Umfang: 8
H. verstgraff«. Postgaffe 13 ßhem. Neinignvgs- Knstatte». vermine Huber, O.-Mait. SeorgenhShe. AachdeLer. «. DrSßler, Leonhardftr. 10 Drogerie. Mer. Medizinal-Drogcrie Habsburgerstr.,gegenüber KurhauS, ältestes größte» EauttätSgeschäst. KV«rßa»dkm-e» Joh. Ebner, Br-glasbe» 4. Sutou Plaut, Berglaub. 14. Stabrisr«, Bleche, Bau» und hauswirtsch. Artikel. Fr»; Pfleger, Rennweg 31. kkeLtriter. I. klügerer, Wasserkaub. 111 KttütroLschnifHes AnstaLatisns-Nür». 3*f. «rudl. P-stzaffe

. Produktivgenosseufchast für y Elektrizität uud Mechanik Mera», Meinhardstr. 1V, Telephon Rr. 131. Sander ». Steiner, Habs- burgerßraß« M. A. veeseumehrrLEo^Ha»«. bnrgerflraße 10, Walterhof. 3«h. Ebner, Berglaube» 4. Achrrüder mrd MsLsr- itto Bigil Mich, Fahrrad- und MaschiueuLandlg, Mer» Reunweg 29, Telefon 447 Lnstschläuche, Mäntel, Sättel, Lampe«, sowie pdutlich« Ersatzteile. JarSrvare». Darlach, HabSburgerstaße, Kurhaus. Frz. Jos. JSrger, Wafferl. 1. JetttSbstyattdvms J.SchreyLgg,BerglauLen 23 «acht«. kersoserrsttto. A.Himmel

»areu SanitSUgeschSst. AsrsvisrsgresHsAdrg. Loreuzoni, WafsaNaob« 89 A»»dttsrrr «rd Airsttt. H. König, Habsburg erst». 46. Joses König, Rustuplatz 4. K. Ltppert, RathmeSst». ch N.-Mais. Kaffee. Scheck. AMdttstoffe für K«r» mrd Joh. «.I. Zttt, Berglaub. 28 Aüche»ri»richtrmge», Joh. Ebner, Berglaub«» 4 Franz Pfleger, Stennwrg D AürsHrrrr. Josef Hasel. Waffe:!. 43. Kmrd«spr»d»LL«. Kmrdlmrg. Iss. Gemäß mer, Wajserl. 9. Frz^vratto, Meiuhardstr.18, SLseLle.Fette an gros, äet. «Lrder-im-kmrs. L. Deheleau

» arm. «.E-BaumgartnerMarktgL M. Bombiert, HabSburgrr- - straße 32. Lydia Hager, Sandplatz 12. Ehr. Mahlkuecht, Bergl. VL. MöSekYasdtvng. Ein- u. Berkanfs-Eenoffen- schaft der Tischler n. Tape zierer, Plankenstein. Kom plette BrantauSstattun- gen, sowie einzelne Möbel. M. Koffer, Ortensteiugasse S ZSS5rttr«»sPorL. Jakob Prader, Meinhardstr. 8. Jandl, Berglaub«, 63. Mustkall! eu für bi« Kirche» Hansukustk» Schulen jstr alle Muflkinstrumenle, Rotrnpapier, Satte» tu MßMLfchiSM «Kd Joh. Ebner, Berglaub

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/22_09_1923/BRG_1923_09_22_10_object_813492.png
Seite 10 von 10
Datum: 22.09.1923
Umfang: 10
- n.Knnstdrnckerei staurin, Gesellschaft m.b. H., Berglaube» 62, Tel. 47. Dachdecker A. Dräßler, Leonhardstr. 10 Aisensandümgen Ioh. Ebner. Berglauben 4. Franz Pfleger, RennwegsSl Anton Plant, Bergt. Ul. Stabelsen, Bleche, Bau- und hauSwirtsch.Artikel. chkeStriker z Angerer. Wafferlaub 111 Elektrische, AnstaTations-Aüro Produklivgesoffmscha't für El-ltrizität und Mechanik Meran, Meiahardstr. 10, Telephon 121. Sander u. Steiner, Göthe- straße 30 A. Beesesmeyer u. C, Göthe- straße 10, Walrerhoi. chmaille-Schtkder

Ioh. Ebner, Berglauben 4 Kay,rüder «. Motor räder Bigil Mich, Fahrrad- und Mafchinenhandlung Me ran, Reunweg 39, Tel. 447 Luftfchläuchr, Mäntel, Sättel, Lampen, sowie sämtliche Ersatzteile JelnKosthandknng Z.Schreyögg, Brrglaubc» 28 Krachten- und Personenauto A.tziwmel. Obermai«, Tel. Ar. 110; Preis nach Uebereiukommeu. Kefchüstsvücher F. Wenter'«Sohn,R»us».lt chraSkrünze «nd Knnstvlnmen L Rainer, Berglauben Ilü Kerren- «nd Kamen- Krisenr L. Spanet, Göthestraße 24 Haarfärben, Haararbciten Jos

» billigst. Aut Frkihaus, Glfellaprom Größt. Lager in Juwelen. Gold- «nd Silberware« Ernst Schulz, Wafferlauben Nr. 68 u. Göthestraße 20 Kammacher G- Egger, Wafferlauben 7b Aonditorei »nd Kaffee h. König, Göthestraße 46 Joses König, Rnstnplatz 4 Kkelderffosse sürAerre» »nd §«»e«. Ioh. n.J. Zitt, Brrglaub. 2k Kücheneinrichtnnge«, Ioh. Ebner, Berglaubea 4 Kranz P Heger, Reunweg 8l Kürschner. Joses tzawel, Wafferl. 4» Mnstkinffrnment«« and Daitenhandtang vi. Egger, Wafferlasb. 28. zs-oto-raphen. »hotogr

, Postgaffe Aihmaschint« n»d chrammopsone. Ioh. Ebner, Berglaub»» f. .Pfaff'-Rähmaschiuen. B. Mich, Re»n«rg28,Spsrt- artikel »ad Lnbehörtetl». NeaNLKte«. NermitUnng. Bruno «öll, Göthestraße Nr. 12. 2- Stock. Schneider H Aichholzer, Schttyöpg- haas, i. St. Alois Stöcker, Halle.gass« 6 Schneidrrznstehöre. Joh.H J.Litl.Berglaub.LK SchnYgeschLsL«. 8. Horisch, Postgassi Ist E. Krakt Zubab», R. Klee. Goethestroßr 2. »l. Pichler, «enuweg 11. Schuhputzmittrk »nd Schuht«t«HSr. I Oberhamwer, Wasseil.il? Seisenfarri

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_02_1934/AZ_1934_02_20_3_object_1856641.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.02.1934
Umfang: 6
Tempo auskommen ließ. Durch das ausgeweichte Eis war auch das Zusammenspiel nicht gut möglich, da die rasche Führung der Scheibe und deren Abgabe beschwert wurde. Nachdem bei derartigen Verhältnissen immer die bessere Mannschaft benachteiligt wird, konnten auch bei diesem Spiele die Weiß Noten von Bolzano trotz ihrer leichten Ueberlegenheit ansänglich längere Zeit nicht auskommen, sodaß das erste Drittel un entschieden endete. In der 11. Minute des zweiten Drittels sendete Ebner für Bolzano

ein. doch knapp vor Schluß konnte Moroder den Ausgleich erzielen. Im letzten Drittel machte sich wiederholt sogar eine leichte Ueberlegenheit der gastgebeiidcn Mannschaft bemerkbar und Ruedl war öfters zu gesährlichen Paraden gezwungen. Zum Schlüsse konnte jetwch Lux durch einen seiner Prachtschüsse das Siegestor erzielen. Tie Formationen: Groden.- Schmalge, Noslaner, Walpoth, Moroder, Hoser, Temctz'. Bolzano.' Ruedl, Mesch, Drescher, Menestrina, Lux, Ebner, Gamper. Cortina — Rot-schwarze Teufel

geschlagen. Ueberhaupt konn ten sich sämtliche Athleten dieses Klubs sehr gut plazieren lind sich somit die Trophäe sicher». Die Verteilung der Prämien, sand nach dem Nennen im Hotel Ebner statt, wobei der Podestà an die Konkurrenten eine kurze Ansprache hielt. Die Ergebnisse: 1. Peternader Martino, Skiklub Alpe di Siusi in 1 Stun. 13 Min. 10 Sek. Demetz Vincenzo, Val Gardena, in 1 Stun. 13 Min. 43 Sek., Planer Giuseppe. Alpe di Siusi, in 1 Stund. 14 Min. 5 Sek., 4. Warhanek Ermanno, Alpe di Siusil.13'11

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/13_09_1927/AZ_1927_09_13_5_object_2649161.png
Seite 5 von 6
Datum: 13.09.1927
Umfang: 6
- pelpapier 2U 2 l.ire xxoscliriebenen Liesucde bis 299 inal 190): 1. Bolzano (Nudi Luis, Nudl Toni, Lux Robert, Karner Leo) in 4 Min. 18 Sek.; 2. Merano (Maier, Göttlicher, Simonelli, Janod) in 4 Min. 21 zwei Zehntel-Sek. Damen - 50 Meterlauf: 6. Teilneh mer. 1. Blaas Lina, Merano, 9 Sek.; 2. Dalus Luise, Merano. 9 zwei Zehntel-Sek.; 3. Lang ebner Fuchsl, Merano, 9 acht Zehntel-Sek. Dreikampf: 1. Lux Robert, Bolzano, 72 Punkts: 2. Cccher Hermann, Bolzano, 48 Punkte; 3. Rudl Luis, Bolzano, 47 Punkte

. 18 sechs Zehntel-Sek.; 2. Kasteiner Otto, Bol zano, 1 Min. 25 zwei Zehntel-Sek.; 3. Platter Hans, Merano, 1 Min. 28 vier Zehntel-Sek. 99 Meter Brustschwimmen: 4 Teil nehmer. 1. Pircher Franz, Bolzano, 1 Min. 22 sechs Zehntel-Sek.; 2. Pavlicek Robert, Bol zano. 1 Min. 24 zwei Zehntel-Sek. 3. Fäckl, Bolzano. 1 Min. 36 zwei Zehntel-Sek. 80 Meter Damen-Freistil: 5 Teil nehmerinnen. 1. Apollonio Verta, Merano, in 1 Min. 27 zwei Zehntel-Sek.; 2. Dalus Luise, Merano, 1 Min. 37 zwei Zehntel-Sek.; 3. Lang ebner

Fuchsl, Merano, 2 Min. 99 Meter Herren - Rücken: 3 Teilneh mer. 1. Waldmüller Kurt, Bolzano, 1 Min. 28 Zive! Zehntel-Sek.; 2. Pavlicek Robert, Bol zano, 1 Min. 59 zwei Zehntel-Sek. 90 Meter Freistil: 5 Teilnehmer. 1. Kin- sele Hans, Bolzano, 1 Min. 12 Sek.; Ebner 10.45 Uhr Finale Kugelstoßen: Um 10.39 Uhr Finale Weitsprung; Um 10.45 Uhr 1500 Meter» lauf. . 11. Die Prämien für jeden Wettkampf sind folgende: 1. Silberne Medaille, Durchmesser 27 Millimeter: 2. Silb. Medaille (22 Millimeter): 3. Bronzene

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_9_object_1145601.png
Seite 9 von 16
Datum: 31.01.1931
Umfang: 16
, K. Hofmann. A. Engele, Hofer C.. Job Ritz. A. Battisti, Ant. Ueberbacher, F Rizzoli, A. Wachtler. Andra Degischer. Alf. Loacker, I. Kaßlatter, H. Weiß. Tulllo Fantocci, I. Fa- chinetti, I. A. Thaler. Drogerie. R. Hofer. Bobretzky Jos.. Faustin Jos.. Tegelh'ofer E., Franz Lang, Ignaz Ebner, M. Kröll. Plattner- Clement, Ranzi Josef. Barbier Zuenelli, H. Flederbacher. I. Böhm. Maria Defranceschi, Musikhaus Clement, Seifert, Pittschieler und Tomasini, Meinl Julius, Ripper u. Lechthaler, Oskar de Endrici, Job

. Fleischhauer, Dellogiovanni. E. Larcher. Rainer Anna, Flaim u. Sandri. Ebner Alois, Dall'Oglio u. Co., Banca d'Italia, Schmid Karl. Dr. Burtscher. Gebr. Amedei, Cafe Augschiller. I. Planer. Maria Segalla, E. Roll, Fleischhauer. Aug. Wiesbauer. Wirser Franz. Chiochetti, Mölgg. Musiak, Dr. Berta- gnolli, Plangger Peter, Eatzner. H. Doblander, Amplatz Seb.. Easthof „Eisenhut'. Heinr. Am platz, Cafe Central. <8. Kästner, Widmann Al., Mayr Al.. Hotel „Mondschein'. Setnikar und Leitner. Desaler. Trafojer

, Weber. Fleischhauerci Conci, Schneider Oskar, Oberhofer. Luigi De VIcolo. Wolf Hubert. Mildner, Pitschl, Ebner, Bäckerei. Schulze Poll mann u. Co.. Sanin, Thurner. Obstproduzenten- genosienschaft Gries, Prem. Schiestl Erich. Karl Lnterlechner, Ekhardt Viktor, Unterlechner C., Heinrich Kofler. Frick Johann, Kellerelgenolsen- schaft Gries. Diehweider C . Johann Huck, E. Üuzerna, L. Laska, Josef Pöder, Hotel Tra- foier, Sanatorium „Erleserhof'. Schmidt I., Diehweider Heinrich. Helena Hlnträgcr, Joh

12
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1938/03_12_1938/LZ_1938_12_03_14_object_3311682.png
Seite 14 von 16
Datum: 03.12.1938
Umfang: 16
. 31. Oberhauser Joses, Sägearbeiter mit Palla Stefanie, Hausgehilfin, Sillian. 32. Huber Anton, landw. Arbeiter mit Pucher Maria, Näherin, Lengberg. 33. Granegger Josef, Hilfsarbeiter mit Unterreiner Genovefa. Hausgehilfin, Mörtfchach, Obernußdorf. 3t. Koch Andreas, Holzarbeiter mit Forcher Anna, landw. Arbeiterin, Glanz. 35. Forcher Josef, Landwirt mit Huber Anna, Landwirtstochter, Oberlienz, Glanz. 36. Obrist Peter, Landwirt mit Indrist Anna, Landwirtstochter, Obertilliach. 37. Ebner Sebastian

Alois, Hilfsarbeiter mit Sulzenbacher Ida, Hausgehil fin, Matrei, Ainet. 70. Hamann Karl, Schneider meister mit Haidenberger Ida, Schneiderin, Ober nußdorf. 71. Ebner Kaspar, Mineur mit Grllbl Helene, Hausfrau, Winklern. 72. Schneider Jo hann, Oberjäger mit Wartscher Elfriede, Köchin, Lienz. 73. Lipp Anton, Landeskanzleidirektor mit Steinberger Mathilde, Private, Lienz. 74. Köster Jakob, Sagschneider mit Sunitsch Paulina, Landwirtstochter, Teisenberg. 75. Kllhbacher Josef, Krastwagenführer

und der Maria Zoier. 12. Marianne Martha, Tochter des Gottfried Lukasser, Bauer in Kosten und der Maria Unterweger. 12. Frieda, Tochter des Michael Niederwieser, Reichsbahner in Absaltersbach und der Walburga Waldauf. 13. Edith Ilse, Tochter des Johann Baumgart- ner, Holzhändler in Weißach und der Maria Moßer. 15. Nothburga Barbara, Tochter des An dreas Winkler, Gutsbesitzer in Lienz und der Agnes Ebner. IS. Roswitha Amalia Hatwiga. Tochter des Kurt Mayr, Pensionsbesitzer am Iselsberg und der Rosa Eder

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/28_11_1920/BRG_1920_11_28_6_object_761589.png
Seite 6 von 8
Datum: 28.11.1920
Umfang: 8
.14 N»ch-«.KmlstdrvLerei LaNrin, Gesellschaft w b.H., Berglauben 83. Tel. 47. Herstellung vornehmer Drucksorten für den Pri vat. und Gcschästsveckehe. für Behörden usw. Drogerie. 1. Mer. Medizinal-Lrogerie Habsburgerstr gegenüber Kurhaus, ältestes, grüßte« Sauitüt«geschüst. Giseuhaudkuu-e» Joh. Ebner, Berglauben 4. Anton Plant, Berglaub. 14. Siabeisen, Bleche, Bau. und hauswirtsch. Ariikel. Franz Pfleger, Renuweg 21. Gkektriker. I. Angerer, Wafferlaub. 111 Klektrotcchnisches Iustallatious-Aür«. Jos. Brudl, Postgaffe

. Produktivgenosseaschast für Elektrizität und Mechanik Meran. Meinhardste. 10, Maschinen reparaturwerk, stille Karl Wolfstraße 7. Sauber u. St-iner, Hab«. burgerstroße 30. ». BeeseumeyerLLo.,Habs. burfterproße 10, Wallerhos. Gmaiffe-SchUder Joh. Ebner, Bergloubeu 4. E. »übel, Berglaube» 46. Aohrrider »vd Motor räder Franchini L Co., «.»Mais, Rathausftr.6: Fahrräder, Rähraaschinen.Brstandteile Vigil Mich, Fahrrad- und Maschiuenbandlg, Merau Reu,weg 23, Telefon 447 Luslschläuche. Mäntel, Sättel, Lampen, sowie sämtliche Ersatzteile

. 1-edot, Sandplatz'Rr-8. Mnstkiustruweoten- vnd SaileuVandknug. M. Egger, Wafferlaub. 29. ALhmaschiueu und Hramwophone. Joh. Ebner, Berglauben 4. »Psaff'-Nähmaschincn- V. Mich, Rei>nwcg29 Sport- . -aritltl und Zubehörteile. Schoftvolke lauft Franz Bögele, Hotel Braf »on Meran. kaust E.Kräm«, Sandpl. 11. Schtrm-«. StockfaSrik. Ang- Zanella, Pfarrplatz 8. Schkosserei. «. Pan, Wassert. 113,rück«. Schueider. Al.vütmann.Meinhardstr.6, Manufaktur. u.Kurzw-G. J.Krohuler, Rrichsstr., nächst

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_03_1915/BZN_1915_03_11_10_object_2432379.png
Seite 10 von 12
Datum: 11.03.1915
Umfang: 12
, und der Maria Ebner „ Anna, T. d. Andreas Mair, Schmied, und der Maria Ceolan „ Cölestina, T. d. Emanuel Veseo, Maurer, und der Maria Giradelli „ Hermine. T. d. Peter Schmidt, Portier, und der Angela Rossi 14. Helene. T. d. Michael Mosca. Maurerpolier, und der Elisabeth Braito 15. Paula, T. d. Alois Kosler. Besitzer, und der Maria Fischer „ Alois, S. d. Joses Paßler, Metzger, und der Katharina Stolz „ Johann. S. d. Johann Mucko, Lokomotivführer, und der Aloisia Brunner 16. Theresia, T. d. Johann Battisti

. Maler, und der Nothburga Kosler 17. Josef. S. d. Anton Ebner. Hausknecht, und der Magdalena Ratz Karl. S. d. Peter Nossi. Weichenkontrollor, und der Viktoria Vini 18. Wilhelm. S. d. Joh. Cimadom. Maler, und der Maria Leone ,. Guido, S. d. Joh. Dallapozzo. Maler, und der Barbara Nizzoli „ Frünz, S. d. Alois Rössing, Bauer, und der Maria Gasriller 19. Franz. S. d. Cölestin Frenes, Zimmermann, und der Maria Bolkan „ Irma, T. d. Karl Anselm, Kaufmann, und der Irma Cagol „ Johann. S. d. Johann Tomaselli

, Instrumenten macher, und der Karolina Tonini ,. Stefanie. T. d. Alois Hoser, Arbeiter, und der Hermine Somariva „ Siegfried, S. d. Karl Scrinzi, Kaufmann, und der Paula Zischg ,. Melania. T. d. Michael Giacomelli, Bauer, und der Elisabeth Mick 20. 21. 24. 25. 26. 23. 16 23. Siegfried. T. d. Alois Ebner, Bäcker, und der Anna Condin Leopoldine, T. d. Josef Guggenberger, Konduk teur, und der Maria Schenk Wilhelm, S. d. Eduard Reinhard, Fließenleger, und der Kathi Pigarella Siegfried, S. d. Anton Marinelli

21