670 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/19_03_1861/BZZ_1861_03_19_2_object_416401.png
Seite 2 von 6
Datum: 19.03.1861
Umfang: 6
. derselben betroffen war. Der Fürst habe der Deputation privatim mitgetheilt, daß dem nächst ein kaiserliches Manifest bezüglich der zu erwarten den Reformene rscheinen werde. GrafZamoyski erwiederte: „Wir nehmen an. sind aber noch lange nicht abgefunden - Der erhaltene Bescheid hat nicht bemhigt. sondern Aufre gung verursacht. Eilf politische Gefangene wurden frei gelassen. Schweiz. Romanshoru, 13. März. Hier, wo geginwärtig das beschädigte Tampfboot «Stadt Zürich- znr Reparatur weilt, vernehmen wir bezüglich

des Zusammenstoßes mit dem bayerischen Dampfboot Ludwig nachstehende weitere Aufklä rungen. DaS Dampfboot »Zürich- fubr am bemeldeten Abend gegen 3 Uhr von dem Hafenort Rorschach aus, wo in kurzer Zeit ein bayerisches Boot, die «Stadt Lindau' einlief, somit kein weiteres Boot mehr auf dieser Route erwartet wurde. Elwa zehn Minuten von dem Hafen von Rorschach entfernt, als kaum das Boot Zürich an dem Alten Rbein abgeschwenkt hatte, verfügte sich der als tüch tig und erprobt bewährte Capitän nach den unter» Räum

lichkeiten um Nachsicht zu halten wegen Verschlusses der Luken des Boots bei stürmischer See. als nnvermuthet ein Dampfboot in Sicht kam. das die übliche Laterne nicht ausgehängt hatte, vielmehr auf dem Radkaste» ein Licht signal erblicken ließ, in welcher Richtung auch das Boot Zürich die Steuerung nahm. Die Gefahr des Zusam menstoßes ahnend, wurde auf letzten» Boot die Maschine gestellt, allein die Schnelligkeit der Bewegung und die Wellenströmung ließ das unvermeidliche geschehen. Das Dampfboot Ludwig

bewegte sich mit voller Kraft nach er littenem Unfall weiter, und ließ keine bedeutenden Folgen ahnen; weöhalb das Boot Zürich langsam rückwärts fuhr, wegen entstandener Beschädigungen. Nachdem man mitt lerweile Hülferufe gehört fuhr Zürich dem Boot Ludwig nach um möglicher Weise Hülfe zu leisten, fand aber das selbe in der stürmischen Nacht nicht, und kehrte dann schnell nach Rorschach zurück, da es anfieng am Schiffsschnabel durch den Lcck Wasser zu ziehen und daher allgemeine Be stürzung

auch auf diesem Boote sich bemerkbar machte. Die Stadt Zürich war Postschiff und unterwegs von Ro-nans- Horn nach Lindau; der Ludwig war mit Frucht befrachtet. Italien. Tnrill, 13. März. Der heutigen Opinione zufolge wird das active Heer Italiens aus sechs ArmeecorpS, einer Re serve Cavallerie-Disision und einer Reserve-Artillerie gebil det, und eine Stärke von 3l)3.0lXZ Mann haben. DaS Kriegsministerium publicirte bereits die Zusammensetzung der einzelnen Corps. Civilella del Tronto und die auf päpst- lichem

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/28_08_1898/MEZ_1898_08_28_16_object_672649.png
Seite 16 von 18
Datum: 28.08.1898
Umfang: 18
Dr. Scheidemann, Arzt, Stettin N Tieiienberg, Äsiii., Wien Ernst Arcuberg m. G.. Nürnberg Karl Albert Baur, Maler m. G., Niiinchen Fr. Rosa Haag, Obcrarztcnsgattin, München Alexander Neiel, Apotheker, Wangen Dr. A. v. Beust m. Fam., Zürich A. Ostenvalder, Baumeister, Konstanz Kurt Herose, Ingenieur, Konstanz Theinert, Professor, Berlin Dr. Fred. Ranson Fran Auguste Krüger, Berlin Cnnil Keßborn, Amtsgerichtsrath, Johnstein <V. Ullmann, München I. Gebele, Oberlehrer m Fam., Aiünchen 5iarl Heydemann, Oberldsger

m. Sohn, Rußland Ernst Ateyer ni. G-, Cassel Karl Geil, Ingenieur m. Fam., Konstanz Frau Albertine Bauhölzer, Konstanz Karl Romeick, Landesger.-Rath, Stuttgart Walter m. Familie, Berlin R. v. Planto, Zürich Dr. Th. Schinid, Notar, Jnglveiler Fran Hosrath Simon, Heidelberg Dr. Otto Simon. Assistenzarzt, Heidelberg Frl. Stolz, Heidelberg Frau Dr. Lobstein, Heidelberg Dr. Ernst Lobstein, Heidelberg Karl Zimenbacthofen, Kfm., Berlin Dr. Ludwig v. Schmarda, Wien Frau Marie Seitz, Wien Anton v. Schmarda

. Meran Dr. Rob. Schindler, Wien Ehrmann. Kfm.. Heilbronn Otto Plasknda, Köln Josef Gaßner. Forstassistent, Bregenz Familie Dr. Blechschid, Waidhofen Frau Gleich, geb. v. Mittler, Innsbruck Aug. Petter, geistl Rath, Juusbnick Tr. Vinzenz Pfalz, Wien Jul. Schuster, Wien Hauus Schaller, Wien Aalter Stirl, Loschwitz-Dresden I. B. Hauber, Innsbruck Dr. Zindler m. G., Graz Felder. Privat, Schwarzenberg Dr. Ad. Kramer, Professor, Zürich Fr. Ch. Höger, Rektor, Freising Alfred Wagner, Schwaz Familie

. N. u. Pfarrer Werthmiiller, Jngolstadt G. Donath, Kfm., Berlin Prof. Dr. Bossen m, Familie, Aachen Dr. Georg Orterer, Landtabg., Eichstätt Frieda Streicher, Rappeuau Kath. Schmölzer, München Dr. Kränier, Zürich Prof. Dr. Schulze m. G., Zürich Generalmajor Wittchen, München Marggraf m. G., München Enist Meyerhoff m. T-, Berlin Alex. Petschacher, Wien Geh. Dr. Schmidt m. G-, Berlin Familie Krüger, Berliu Dr. Rob. Stiaßuy, Knnstschriftsteller, Wien Adolf Rölz, Kfm., Greiz Dr. Engelbert Felder, Arzt, Wien Franz

Busch, Notar, Halleiu Dr. Scheichl, Liuz Laura Schleicher, Stuttgart Frau Pros. Zaeagerle, München Liersch. Oberrevisor, München Frau Bürgermeister Hntter m. T., Bregenz »msliruck-Umgebnng Gnadenmald Ladekurort Wiesenhof (1000 Meter ü. d. M.) Dr. Goedecke m. G-, Aiünchen B. Urthaler, Postoffizial, Bludenz Dr. G. Geist, Hall Hedwig Guglberger, Hall Fr. Karl Schilde m. Schwester, Leipzig Felix Frank, Priv., Frankfurt Dr. Konrad Bertsch, Zürich Direktor Forster, Landshut Friedr. Krug m. G-, Wien Elsa

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/13_05_1939/DOL_1939_05_13_10_object_1201177.png
Seite 10 von 16
Datum: 13.05.1939
Umfang: 16
des römischen Quartetts. 23 Nachrichten. 22.15 Tanz- und Ilnlelhaltungsniusik. Ausland -Lüniitag» Iß. Mai Breslau: 16 Bnnie Uutcrhaliuua u. Tanz. Dcistschlandsendcr: 10 üJiufif nm Nachmitta.g Hamburg: 10 Das bnnie Älkogazi». Köln: vl Bunter Sonntagnachiiiittag. Königsberg: io llnterhaltiingskoiizcrt. München : k; Schlag mir Schlag. Ein bunter Nachmittag. Saarbrücken: 16 Musik zur lliitcrhaltuug. Stuttgart: iG BaUcttiimsik. Tanz- und Unterhaltungsmusik. Prag: iq Konzert. Beromünster: IG.50 (.'Zürich

) Ro»,attische Lieder. Liirembnrg: seit j.Z Unterhallnngssonzer!. Warschau: 1‘'-.8ii Blick spanische Lieder. Leipzig: seit IG a„<- Köln: Bunler Nach- mistag. Wir»: seit IG aus Saarbrücken: Musi! zur Uuicrhaltuug. Prag: 17.40 Unter- kaitnngsmickik. Prestburg: I7.2a llisterüalningSmiisik. Beromünster.: 17 (Zürich) Konzert des tsäcilien. Vereins Aara». Brüssel: 17 Fiinkfantaste. Budapest: 17.10 Vlltr Märsche. Paris P.D.T.: 17.15 Sckcallpl. ——— Berlin: 18 Musik >:ud Humor von Berliner KI'l Bühne,i. Breslau

Schallvlatten. Bndaprst: 18 Kirchen- nnrsik. Droitwlch: 18.30 Konzert. Pari» P.T.T.: 18.30 Konzert. Berlin: 19.9g Frohe Weisen. BreSkan: ,10 Musik aus Industrie-Schallvla Leu. Danzig: 10 Nnterhalkmgskonzrrt. Köln: 19.20 Wunschkonzert. Königsberg: 19.10 Frontsoldaten. Kamerad — ich suche dich! Stuttgart: 19 Sport am Sonntag. Zwischenmusik Lutter und sein Orchester. Wien: 19 Dorfinttsikantcn spiele» aus. Prestbnrg: 19.30 Bunte Mnstk am Abend. Beromünster: 19.50 (Zürich) Eine Wanderung in Lied und Wort. Luxem

: 21 NntcrhaltimgSkonzcrt Riga: 2l.15 E»rol>älsclt- LeltischeS Konzert. LlnSfiihrciide: SvniphonlscheS Or chester deS Lettischen »tniidfunkS. Leitung I. MedlnS. Sofia: 21 GefmigSkonzert. 21.55 Opcrcttcnnnisik. SottenS: 2t Klavierkonzert. Breslau: 22.20 Tanzmusik. Deutschland- sender: 22.90 Eine kleine Nachtmusik. Frank, furt: 22.20 Ilnterhaltung und Tanz. Köln: 29.25 Spätnnisik. Prrhbnrg: 22.15 Schallplatten. Beromünster: 22.15 (Zürich) IlnterhaltungS-Ncise durch Europa. Konzert de» Radio-OrchesterS Hllber

. Warschau: 19.20 Tanzmusik. B m Brrola»: 20.15 Der blaue Montag. Von der |] Oper bi? zu», Tonfilm. Danzig: 20.15 Arbeit « »nd Freude. Dcnlschlandscudrr-. 20.15 Blas musik. Köln: 20.20 Wenn die Soldaten . . . Leipzig: 20.15 Slbendkonzert. Stuttgart: 20.15 Hellere Feier- apcndmnsik. Prag: 20.10 Botkskonzert. Beromünster: 20..Z0 (Zürich) Srtlen gespielte Werke von Robert Sckniniaii». Laibach: 20.15 Shniphonische Musik Lon don-Regional: 20.20 Toöea, Oper von P.ircini (l.Akt). Lnzemburg: 20.15

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/09_03_1922/MEZ_1922_03_09_4_object_648173.png
Seite 4 von 6
Datum: 09.03.1922
Umfang: 6
auch die Zinsenlast, die im Voranschläge der Eidgenossenlfchaft den finsteren Test der' Ge samtausgaben (rund 106 Millionen) ausnmcht. So ist die Lage des Staatshaushaltes wie die der gesamten Volkswirtschaft grau in gvaiu und von» einer Wendung zum besseren leider noch immer nichts zu bemerken. Die nmesten Devisenkurse. Zürich. 8. März. Wien .... -.08 Agram D «ö. aestempelte Noten . 0.076 Warschau Berlin .... Amsterdam ...... Mailand.... Belgrad Pari» Kopenhagen London .... . . ‘J2.,fi8 Stockholm Brüssel

.... . . • . 48.16 Ehrlstlanla Madrid .... Neuyork Budapest . . . - 70 Buenos Alre» Prag Bukarest Mailand. 8 März. Wien , . . . - . Amsterdam Berlin .... Brüssel London ... Bukarest Pari» Prag ..... Zürich . . . . . . 888.— Madrid Neuyork . . . 2V.— 1.70 -.11 198.28 meo 186.40 9i;- 516.- 191 — 750 .- 168.76 3276 Wiener Börsenbericht. Wien, 9. März. Die Devise Wien und die gestempelte Krone blieben gestern in Zürich aus dem Stande vom Vortage. Die ausgleichende Bewegung bei den östereichischen Zahlungs- mlitteLn

macht sich auch in Berlin jetzt bemerkbar. In der letzten Zeit betrug die Differenz zwischen Devise und .gestempelter Krona immer noch zwei bis drei Mark. Gestern sank nun die Devise Wien auf 3.98 und die gestempelte Krone erhob sich auf 3.60. Der Markkurs büßte kn Zürich ein wenig ein, indem er stch auf 1.97 senkte. Auch Die westlichen Devisen notierten im allgsmeimn etwas niedriger; so Ma iland 28.60. In Innsbruck wurde gestern frei! gezahlt: deutsche Mark 26.—, Lira 318.— b i s 362

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
, Innsbruck, Karl Klüse, Zürich, Adam Spiller, St. Maria, Alois Äußerer, Eppan, Ernst Müller, Wien, Dr. Ed. Krause, Wien, Dr. W. Schweighoser, Neumarkt, Conte Pelegrini, Badia, Max Klammer,Wilten, J.Laich, Riva, H. Hauser, Psäffikon, R. Kirchlechner, Schwaz, G. Muschweck, Wien, HanS Gold, Billach, S. EtzelSberger, NikolSdorf, Rud. Scholz, Ludwigsdorf, Woot - Staverö, Erding, Barth. Warscher, Aßling, Peter Schönbergcr, WaldhauS, Leonhard Steufsi, Unterterzen, E. Wiesen danger, Bruggen, Karl Miller

, Kältern, Dr.J. Ofner, St. Pölten, Moritz Seidner, Wien, Karl Möffert, Hermannstadt, Johann Wagner, Mährifch-Trüban, Alois Wielzer, Jochstadt, Joh. Wanner, Lienz, Leonida Marini, Kastelfranko, Otto Albrecht, München, Emil Erois, Äiarbnrg, Julius Czerny, salz bürg, Sebastian AdelSberger, St. Johann, Lorenz Pointner, Erding, Franz Hochrainer, StilfeS, Stupan Dnri, Sent, Ferdinand Hechl, Vorderthiersee, Adolf Dorner, Nürnberg, Ludw. Wildauer, Mairhofen, I. Nüßli, Zürich, Konstantin de Leuv, Düsseldorf

, Bad- Gastein, Josef Sinzinger, Mühldorf, Josef Grellinger, Oberwyl, Th. Schreibmüller, Hof, Conte S. Fracastora, Verona, Paul v. Mayrl, Bozen, W. Dr. Doör, Zürich, L. Kralik, TemeSwar, Florian Fluch, Alteumarkt, A. Hanschting, Kamenz, Albert Bildstein, Bregenz, AloiS Pfurtfcheller, VulpmeS, Rnd. Freiberger, Thanritz, Math. Lechner, Ehrwald, Johann Strickler, Wallishofen, Dr. A. Deigentefch, Kastelrnth, AloiS Aiayer. Würzbnrg, Jgnaz KlefpiS, NikolSbnrg, Gnstav Walter, Füssen, Aug. Früh, Au, Josef

, Koppensteiner, Linz, Josef Neinstaller, Bozen, Secondo Verda, Verona, Peter Taferner, Oberolang, Georg Wertinger, Dehn, Ferdinand Kera, Nürnberg. Rnd. Steiner, Zürich, N. Söhlinaiin, Hannover, Angust Falk, Wien, Dav. Hilbrand, Hirschegg, Ercole Beljojoso, Mailand, Fr. Leitner, Bozen, Richard v. Attl- mayr, Hötting, Aug. Beer, Landöberg, Joh. Prem, Stumm, Eraömns Garollo, Trieut, Xaver Schachtuer, Laudau, Josef Weber, Schaffhausen, Josef Schrott, Wilten, AloiS pecht, Mödling, Johann Tiefenthaler, Mils

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/21_06_1923/BRG_1923_06_21_6_object_812977.png
Seite 6 von 6
Datum: 21.06.1923
Umfang: 6
671.145 778.841 mit verschiedenen nicht genannten Ländern. Oester- Zürich, sowie die Herren Kantonal-Chemiker Dr. Bara giola und Dr. Rieder beteiligten, fand allgeineincn Bei fall und wurde dein Vortragenden seitens der Anwesenden der Dank der Teilnehmer ausgesprochen. Die Eröffnung dieser Ausstellung fand am 2. Juni in Anwesenheit des italienischen Gesandten Carbasso, des Abg. Prof. Marescaichi, Vertreter der Stadt Z ln ich und anderer Würdenträger statt. Anläßlich der Eröff nung wurde

Approvisionierungszeitung waren in Oesterreich zu Beginn des Jahres 5000 Viehhändler, die mit einem Gewerbeschein für Viehhanbel versehen sind. Auf Oberösterreich treffen 1462, auf Rieberöster- reich 783. auf Tirol 629, auf bas Burgenlanb 566, auf Steiermark 497, auf Wien 451, auf Salzburg 381, und auf Kärnten 126. Es trifft somit auf je 1250 Oesterreich« einen konzessionierten Viehhänbier, nicht eingerechnet jene Personen, die ohne Konzession am Zwischenhandel beteiligt sind. Die ital. Wemausstellung in Zürich. <2. bis 10. Juni 1923

.) Die italienische Handelskkammer in Zürich veranstal- lete zur Förderung des italienischen Wein Exportes in Zürich «dien Welnmarkt, welcher als vollkommen gelun gen bezeichnet werden kann. Außer weißen und roten Faß- und Flaschenweinen waren auch Schaumweine, Werinouth und Liköre zur Kost gebracht. Cs waren im ganzen 11 Gruppen, und zwar: 1. Piemont, 2. Daltellin, 3. Trentino, 4. Lombarvei-Denezien, 5. Toskana, 6. Emilia-Romagna, 7. Gardaseegebiet. 8. Süditalien, 9. Sizilien, 10. Schaumweine, N. Wermuthweine

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/17_06_1933/DOL_1933_06_17_11_object_1198146.png
Seite 11 von 16
Datum: 17.06.1933
Umfang: 16
20.10 Siegfried Wag ner. — Beromünster 459:653 2N.N0 aus Zürich: Musik aus dem 18. Jahrhun dert. — München 533:563 20.00 Fried rich bei Leuthen, Schauspiel in vier Akten v. Bernhard. — Stuttgart-Mühl acker 361:832 20.05 Opernkonzert des Landes-Symphonie-Orchesters. — Prag 189:614 20.35 Skandinavisch- Volks lieder. — Warschau 1412:213 20—22 (alle poln. Sd.) Hugdietrichs Braut fahrt, Operette. 21 Ahr Berlin 419:716 21X0 Stammtisch Berlin. Lachende Heimat. Gäste aus allen Gauen erzählen Schnaken

- lingsnacht, Over in l Akt von Schfel- dernp. — München 533:563 2.0« Blät ter u. Blüten aus den Gärten der Erde. Eine Funkunterhaltung. — Wien 517: 58« 20.15 Götter und Helden in der parodistischeil Operette. — Brüsiel 500: 389 20.00 Orchester- u. Solisten-Konz. — Paris-Eisselturm 1446:208 20.30—22 Französische Operetten-Mulik für Orch. u. Solisten. - Strasiburg P. T. T. 345: 860 19.45—20.15 Salanmnsik. 20.15 Nachr. (deutsch). 1* Ahr Beromünster 459:653 18X0 a. Zürich: Dr. Wartenweiler: Erfahrungen

mit jungen Menschen. — Breslau 329:923 18X5 Das heitere Oberschlesische Funk- quartett singt. — München 533:563 18.25 Alphons von Czibulka: Unsterb liche Gestalten aus dem stebenjährigen Kriege. 18.45 Zeit, Wetter. Landwirt schaft. — Stuttgart-Mühlacker 361:832 18X0 Musikalische KöstlichkeitenlSchall- platten). — Budapest 550:545 18X0 Konzert der Zigeunerkapelle 58i>- ', 19 Ahr Beromünster 459:653 19.00 a. Zürich: Zeit. Wetter. - Wien 517:560 19.35 Der Traum eines alten Wieners. — Prag 49:6814 19.10

Konzert d. Ondri- cek-Quartetts. 20 Ahr- Berlin 419:716 20.10 Lieder der na tionalsozialistischen Bewegung. Ein Querschnitt. — Beromünster 459:653 20.00 aus Zürich: Zürcher Organisten spielen. — Leipzig 380:770 2«.«0 Blick in die Zeit. — Stuttgart-Mühlacker 361:832 20X0 l0 Minuten Deutsches Turnfest. — Brünn 342:878 2«'' aus Prag: Kammerkonzert. — Brüsiel 509: 589 2UX0 Symphonie-Konzert. — Buka rest 394:761 20X0 Klavier. — Prag 189:614 19.10—20.35 Kammerkonzert. — Suisie-Romands 404:743 20.00 Ge sang

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/03_09_1897/MEZ_1897_09_03_12_object_670046.png
Seite 12 von 16
Datum: 03.09.1897
Umfang: 16
. Hellcrsberg Dr. !>iärl Zais, Arzt, in. G., Miiuchcu Frl. El. Thiele, Ziegeuhals Gcr.-?lss. Haselofs, Nordhauseu Frl. Hedwig Thiele, Ziegeuhals Pfarrer Dcizel, St. Ehrisliiia-Navensburg Fiesclcr, Pfarrer, Wildpoltswcilcr I. Beutcr, Waldsee P. Schneller, Ncalitbes., in. Faui , Augsburg 5tsin. Thust, Gr.-Knilgcndorf Fabrk. Körner, Miinchen Ksni. Gipser, München Alcr. Modls, Loschwitz Henri Wild, Zürich Otto Glich, Student, Wien Albert Köttucr, Student, Wicu E. Anise, Tel.-Buit., Berlin H. Andcnvcrth

. I. Eldredge, Boston Misses Eldredge Prof. Ad. Haubrath in. T., Heidelberg A. Lippert, Altona v. Osten in. Fain., B.rlin Fran Stef. Nowak in. Frl. Häßler, Wien H. Tischner mit G., Kfm., Altenburg Hotel „Wälder' Hclcnc Mcnicr, Zürich Eiiiil Bührigs, Kfm., m. G., Magdeburg Frau Jda Hirfchfeld, Bcrlin Dr. Max Brey, Neichenbcrg Dr. Fricdr. Hest in. Fain. n. Schwg., Bayern Joh. Freund, Waldbröl Al. Fiegl, Prof., 3!eicheubcrg Miß Sticks, London Frau Jakob Söhnn, Bcrlin Oberlt. Bankopen, Tclst Dr. Eduard

, München Ferd. Ehaillet, Lyon L. Waldmann, Schwaben Marzcll Klciiicrt, Zürich Ksni. Apt, Bcrlin Jnl. Lcdcnig, Graz Dr. Fcrtaer, Arzt, Kolniar A!. Sherin, London Hosratb Meidinger, Kailsrnhc Alb. KiiN' in. G-, Lchrer. Mürziuschlag Edgar Giitinanu, Augsburg Prof. Ficgl, Nikolsburg Kfm. Hühc, München Ad Boß, Mag.-Sckr., Berlin Frl. Alw. Heisnig. Magdeburg Auua Pardeller, Äiüiichen Binz. Vcith, Graz Amtslichter Hirfchfeld, Sommerfeld Emench Ledcrcr, Prag Prof. Bechtel m. Fain., Wicn Bildhauer Sakinger

Ad. Ochsner. Zürich Franz Klaus. Linz Kfiii. Jühr, Magdeburg Frau Marg. Äiollcr-Guild, München Franz HmharSt, Grics Dr. Schweizer, Arzt, in. G., Tcltor Aintsger.-R. Esbach, Brcslan Anglist Schenk m. G., Wien E, Modost mit S-, Karlsruhe Manc Cochsan, Broklyn Oberlehrer Hillcörecht m. <Ä.. Newschnd Amtsrichter Lobe m. G , Zwickau Anton Patzelt, Gardc-Wachtm-, Wien Fabrk.-Obenn. Heßner, Kaufbeuren Karoll N. Brow», Boston Ober- n. Untermais Schloß Laders Bürgermeister Boruhoft, Holstein Exz. General

9
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1883/26_04_1883/AHWB_1883_04_26_12_object_5005708.png
Seite 12 von 12
Datum: 26.04.1883
Umfang: 12
bei Herrn Ächneeberger, Konditor in Wetzikon, zu verdanken habe und denselben Jedermann bestens empsehlen werde. Hberwetzikon, 4. April 1882. Heinrich Benz, Schuhmachermeister, Zeugniß. Seit Jahren litt ich an häufig wiederkehrendem Magenleiden, durch Zufall kam ich an den Bern hardiner A lp enk rä u t er»M ag e n bi tt er von Hrn. Wallrad Ottmar Bernhard, der mich von meinem Leiden in kurzer Zeit befreite. Indem ich dies gerne bezeuge, kann ich dieses Mittel Jedem «uf'S Beste empfehlen. Zürich

Alpenkräuter-Liqueur. Bülach, den 8. März 1883. HS. I. Hilbrbrandt. Selbst jetzt schwankt, ich noch zu glauben, ob der Bernhardiner auch wirklich die Besserung herbeigeführt habe, bis sich nach Verlauf von einigen Wochen aber malS Hustenreiz rc. einstellte und weitere 2 Flaschen das Uebel ganz beseitigten. Mögen Ihnen dies« Zeilen dienlich fein. Hochachtungsvoll H. Kernpst. Zürich, den 16. Okt, 187». Geehrter Herr Jotter. Der von Ihnen gekaufte Bernhardiner Alpen k r tu ter

-M a g e n b i tt e r hat mich von meinem Leiden in kurzer Zeit befreit und ist dar best ezistirende Hausmittel, das in keiner Familie fehlen fällte. Achtungsvoll Albert Schauselberger. Herm Wallrad Ottmar Bernhard, Zürich. Mit Vergnügen theile Ihnen mit, daß ich von meinem wiederholken Lungenleiden durch den Gebrauch Ihres ächten Bernhardiner Magenbitter, welchen ich bei Herrn Hch. Meyer von hier bezogen habe, nun gänzlich befreit bin, kann somit meinen Leidensgenoffen diesen ächten Liqueur angelegentlichst empfehlen. Winterthur, 10. Febr

empfehlen. Winterthur, den 20. Februar 1881. H. G«A»t<r. RieSbach-Zürich, 15. Okt. 188». Ich hab« den Bernhardiner Alvenkräuter-Tiqueur von Hrn. Wallrad OttmarrBernhard. den ich im Generaldepot bei Herrn I. Jotter.Cintralhof, hier kaufe, gegen mein öfter wiederhvtendes Magenleide» und zwar mit dem besten Erfolg angewendet, waS ich hiemit der Wahrheit gemäß gerne bezeuge.. Dieser Magenbitter ist unstreitbar eine» der besten Hausmittel und Verbi«» in jeder Familie hochgehalten zu werden. 9» Müller

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/25_06_1892/BRG_1892_06_25_5_object_747981.png
Seite 5 von 10
Datum: 25.06.1892
Umfang: 10
Glaubeusbrüdern nicht gestatten. Die altehrwürdige Kirche wurde den Katholiken in den Siebenzigerjahren entrissen und den Alt- katholiken eingeräumt und so mußten sie an den Bau einer neuen schreiten. In der Stadt selbst konnten sie aber nicht einmal einen Bau grund bekommen, und so mußten sie nach dem Vororte Außersihl flüchten, der aber jetzt mit Zürich vereinigt ist. Dort erstand die schöne, gothisch gebaute Kirche. Die katholische Gemeinde blühte und erstarkte auch in Zahl so sehr, daß mau daran geht

eine zweite große Kirche zu bauen. Die Spenden hiezu fließen reichlich, ja die guten Züricher fürchten allen Ernstes, daß die Katholiken in Zürich schon in nicht allzu- ferner Zeit in die Majorität der Großstadt kommen, und daß dann ihr Erstes sein werde, da- Denkmal Zwingli's fortzuschaffen, das be kanntlich der verstorbene Tiroler Bildhauer Natter, der gleichzeitige Bildner des Andreas Hofer- denkmals am Berg Jsel, geschaffen hat. Bei der katholischen Pfarrkirche traf ich auch mehrere Tiroler, zumeist

in Zürich behilflich zu fein, und manche.Burggräfler verdanken diesem wackern Ehepaar in Zürich ihre Existenz und Fortkommen. Jä>rr fand dort freundliche Aufnahme, Rath und Auskunft. Herr Siegmund erarbeitete sich mit seiner Gattin eine schöne Villa, wo sie auch eine Ausspeiserei betreiben. Ein herzliches „BergeltSgott' durch den „Burggräfler', der in ihrem Lokale aufliegt und jedesmal begierig gelesen wird, sei dem braven Ehepaare für seine werkthätige, landSmännische Gesinnung hiemit ausgesprochen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_12_1937/AZ_1937_12_03_6_object_1869969.png
Seite 6 von 6
Datum: 03.12.1937
Umfang: 6
7 .'k .AI pen zeiiong^ Freitag, den 3. Dezember Ii B-j z«ns N^-1' ' >i sensatioiicllcn Erfolgen in Paris. Zürich. Zviei: ui^ Ver Biennale in Pe»??!a. sowie in allen ?K'5U'N ^lalìeiis, starlet „Die ewige Zücwkc' j^iier riel diskutierte liinsller!^, buchkulturclle, prä- miirrle ì?lalsenfilm nun onci, cil' beule in Bolzano im Äoma kins. v'niurli srei nach dem !^n'iinin ..?!e Schicksalsstunds ei ne^ Arztes' von Lea Li^ire. Neoie.- Werner m>t iirzilicher Beratung Dr. Gansers und l,ervorr>i>ini

. (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.50 Prozent 83.13. Paris 04.45, London S4.80. U. S. A 19.—. Zürich -133.—. Berlin —. Wien 358.17, Prag 60.80, Amsterdam 1055.25, Brüssel 323.20. Mailänder Kurs Aom Dioid Titres 2. Dez. 1V0 Rendila S--7„ !«-t.S7 IM 3 S» Rendila 350c.)5> 71.7S IM 3.S0 Presi cono 3.50<?5, 72.62 Z00 40— La Centrale SK0 — Il:m 17Z- A>i Generali 4480.— 2lX1 10.— Coilr, Venete 370.— 6II49 Rao, Gen Ital. S3.5I I»»0 110.- Colon. Cantoni 32.50 WO 20 — Colon Olcese 502.— All 22.- S, '>i. I A. 522.50

- konzert Prag, 20.05: Großes Konzert pleßburg, wie Prag Söltens, 20.20: Akkordeonkonzert: 21.05: Ländl. Musik Strahburg, 20.30: Konzert Toulouse, ab 20.15: Buntes musikalisches Programm Wien, 19.25: Chansons und Tanzmusik: 2005: Miß Sara Sampson, Trauerspiel von Lessing Zürich. 20: Samson und Dalila, Op. von Saint-Saens. à -TSs Vipiteno Der Winterhilfe entgegen. Vipiteno, 1. Dezember Das Komitee sür die Ginterhiissaktion gibt bekannt, daß die dürsligen Familien des Gemeindegebietes Vi piteno

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/07_03_1922/TIR_1922_03_07_6_object_1982292.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.03.1922
Umfang: 8
von Waren wird in i.'dem Falle geprüft werden. D'' Rarioualbank wird ausländische Devisen nur nach einer folgten Priisung der Einsuhrnot- wei'.dis.keit zulassen. n. W i e n, 7. März, lästern ist in Zürich der Preis der österr. gcstemi'cltcii Krone von 1'.«'^ aus N.V7 N.7i> gesunken. Die Aus- zaliluit.' Wien ermäßigte sich von 0.10 auf «U»K. ?!es dürste tvahrscheinlich daraus zu rück zuführen sein, daß in den letzten Tagen eine iiiigelieilre Menge österr. Kronen auf den Mricher Markt geworfen wurden. Ie- dcnsallü

ist es merkwürdig, daß gerade in der Zeit, ivo die bürgerlichen Parteien sich zu einer Mehrheit zusammen gefunden ha- d'.'n und »iL Oesterreich in den nächsten Ta gen eine Regierung erhalten wird, die sich auf dicje Mehrheit stützen rann und damit günstige Aussichten für eilte gedeihliche Ent- unlUuiig des österr. Staates gegeben sind. Aber i'.itch die Auszahlung Berlin sank in Zürich von ^ aus 1.94 und hat somit den ticssten Stau? erreicht. Ansonsten notierten gester» in Wien: Prag 11s>.N7, Agram 2V.V2

, Ntidapest Ü.Ü2, Warschau 1.M, Lira R4, Bu- laresi .ÜI.7-), Psund 29.77it>, Dollar li7!'7, Pari? I>1». Zürich 1 !Z17>, Berlin 25.75, Am sterdam 25>!i0. Am Berliner Markte trat ebetisalls eine starke Steigerung aller Prei se nusläiid:i>l>er Paluten zu Tage. Schnmrgsrichk. Bozen, 7. März. Ausgabe falscher Fünfhundert-Lire-Scheine. Der Angeklagte Dominika Borg hefi wurde der Ausgabe falscher MlZ-Lirenoten einstimmig schuldig erkannt und unter An wendung des außerordentlichen Milderungs rechtes zu vier

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_09_1910/MEZ_1910_09_08_6_object_584058.png
Seite 6 von 12
Datum: 08.09.1910
Umfang: 12
mit Schwester^ Ol mütz Olaf Krepl m. G Azepae, Hölstein Paul Kiemt, Portier D'Etage, Görlitz Bruno Senn, Kaufmann. Zürich Josef Becan, Assistent der k. ! StaatSbahn, CaSlau Emil Frankel, Disponent, Wien Adolf Elaßen, Rentier m. G.. Elliug, Westpreußzn Rudolf, Steinbauer, LaaS Dr. Robert Pohl, Inspektor d.r l. f. Staatsbahn, Innsbruck Carl Krawifch, NechnungSrat m. G-, Schönbeck, Preußen Gustav Engelke. Pensionär m. G-, Zwickau,-Sachse» Lea Aigner, Privat, Marlins Gustav Schubert, Ingenieur, Inns bruck Emil

bei Danzig Berta Wolfer. Altstetten-Zürich Emma Aepplt. MännSdorf, Züricher^ ^ fee Willi Wosti, Journalist, Stettin Z. Mannheimer, Kaufmann, Frank furt Julius Lubcnick, Jugenieur der k. k. StaatSbahn, Innsbruck Ludwta^Gläs.^Äelsender, Oberahn Dr. Max Meyer, Assistenzarzt, Starnbergrr See Karl Nogler, königll Steuersekretär, »Berlin S K- S ^ Karl Kwetauz k. l.'Bea'M«, Krumau Ludwig Schulze/Werkmeister a. D.f LBerUnZ^ KU U H. Melsbach, 'Kaufmann, Nörd? * llngen^ v H Erhard Beyer m. Tochter, Wies baden

, Beamter, Wien Dr. - Felix Kaller, Beamter, ^ Wien - Rudolf Oiiermaiiii,! Zahntechniker, Wörgl Josef Haenle, Bräuereldirektor, Günzburg HanS Graf, stud. arch , Karlsruhe Walter Mtttelholzer, 'Kaufmann,^ St. Gallen Franz Dauek. Spenglermeister, Wörgl - Anna Nendert, Private, Wim Frau Lia-ko mit L TScht-, Berlin Sr. Srbert Schmid m. G.. Zürich Sebastian Moudalso, k. k. Bureau- Vorstand, Stella . Carl Santer, Württemberg« HauS .Neidlrtn, stud. phll., Swtt- ? gart-:' Pauline Khuen, Bahnmauipnlantin

15
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_11_1920/MEZ_1920_11_17_6_object_606714.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.11.1920
Umfang: 8
sich, unter Vorweisung eines mit einem Siampiglienaufdruck ver sehenen Zettels als Polizetagent aus und erklärte, er fei ge kommen, sie — die Terzer — zu verhaften, weil sie von I. St. Schmuck erhalten habe, den St. gestohlen haste. Augusta Terzer sträubte sich gegen die Verhaftung und nun fand sich Peterlini bereit, sie gegen Erlag von 100 L. auf freien Fug '*^^ L Volkswirtschaft. Die neuesten Zürich, den 1£ . November. Wien . . . . . . 1.75 D.-o. gcst. II . 1.a5 Berlin. . . . . . 7.60 Mailand. . . . . 22 60 Paris

. . . . . . 37.65 London . . . . . 22.09 Brüssel . . . . . 39.90 Madrid . . . . . - Budapest . . 1 15 Prag .... 6.70 Agram . . - - - —.— Warschau . - - - 1.50 Amsterdam . . . 195.10 Berlin. 13. Wien . . . . . D.-ö. aest. Noten . 23.595 Zürich . . . . . 1291.20 Mailand. . . Paris . . . . . . 491.- London . . . Brüssel . . . . . 519.43 Madrid . . . . . 939.— Budapest . . . . 14.93 Devisenkurse . Beigrad .... . M.-po hioeti . . . 86.- StotflHuin . . . . 123 — Chriiri >uia . . . . 86 — Neunark .... . 655.— Buenos

Aires . . 230. - Bukarest .... . 9.40 Bkailaud, den 15. Novemb. Wien 7 75 Berlin . 34.35 Laudai .... . 97.30 Paris . 167.80 Zürich . 443.50 Ne.iuaik . . . November. 29.02 Prag . 87.90 Helnngfors. . . . 181.80 Warschau . . . . —.— Amsterdam . . . 2539.95 Belgrad .... . —.— Kopenhagen . . . U 13.86 Stockholm . . . . 1593.40 (shrisüania . . . . 111376. Neu:)oi k .... . 84.58 Die gestrigen Marktberichte waren der „Industrie- und Handelszestung' in Bozen entnommen und wurde aus Ber sehen

16
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1858
¬Die¬ Fehde der Brüder Vigilius und Bernhard Gradner gegen den Herzog Sigmund von Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/272555/272555_51_object_4441020.png
Seite 51 von 72
Autor: Jäger, Albert / Albert Jäger
Ort: Wien
Verlag: Hof- und Staatsdr.
Umfang: 69 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse der kaiserl. Akademie der Wissenschaften ;9
Schlagwort: p.Sigmund <Österreich, Erzherzog> ; s.Fehde ; p.Gradner, Bernhard ; p.Gradner, Vigilius
Signatur: III 101.431
Intern-ID: 272555
zu Zürich durch ihre eifrigste Yermittelung das auflodernde Feuer zu ersticken; umsonst erwirken ten sie und seihst besonnenere Stände der Eidgenossen, dass ein neuer Tag zu Allerheiligen in Zürich ge halten werden und auch der Herzog seine Boten dahin senden solle, um den Streit auf friedlichem Wege auszugleichen 1 hat; vergeblich war es auch, dass mehrere der bedeutendsten Fürsten, wie König Jacob von Schottland und Karl VII. von Frankreich, sieh hei den Eidgenossen verwendeten 5 ); am 14. Sept

. 1400. lins Schreiben Karl's VII. an die Orte Hern, Solnthurn, I.inerii und Zürich, und an die Stadt Kasel. Tsehudi II, «00. An des h. Kreuztag, da zogen aus die von Luccrn u. die von Unterwalden und kamen gen Rappcrswd, d>t wurden ingelnssen, und schwuren die von Kapperswil aniens zu denen von Unterwaiden als zu Händen dorn von Sehwyz , Uri u. Unter wühlen nss frycin eignen Willen etc. T h Siehe p. 4R, Amnerk. ii. A ) Merkwürdig sind die Gründe, welche in den Absagebriefen vorgebracht wurden. Uri

, Sehwyz, Untcrwaldeii. Zürich, tJJarus und Zug beriefen sich auf die Schande, welche ihnen Herzog Sigmund durch seine Anklage heim Papste zugezogen (Tsehudi II, tiOl). <103), Zurich auch noch auf die Pflicht die es hwbe, die. Gradner zu schützen. — Luzern erklärt, die Waffen ergreifen zu müssen, weil seinen guten Freunden und Eidgenossen, denen von Unterwaiden und andern vom Herzoge elwas Unwille zugefugt worden. (Tsehudi I. c. G01.) — Eigenlhtìmlieh tautet der Absagebrief der Rapperschwyler

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/19_08_1898/MEZ_1898_08_19_17_object_672352.png
Seite 17 von 18
Datum: 19.08.1898
Umfang: 18
in. Bruder, llniv.-Pros,, Halle A. Stachel m. T,, Wciilgenjena E, Engel, Berlin Hans Busje, Neg.-Bausührer, Berlin Tr. F. iiöbel, Staatsanwalt, Stuttgart Ed. Hausuer m. G. n. Schwägerin, Wien Karl Ouciß, Professor, Wien Viktor Ezibnlka, Bmt., Wien Julian Madeiski, Techniker, Lemberg >täthe Niedenmanii. Äiiinche» HanS von Neinken m. t^i., StaaiSauivalt, Bremen (lN7 steter ü. d, 'N!.> ^ Walter in. Familje. Berlin N. v, Plaiito. Zürich Eilnrlttlin! Sei, (1002 Meter ü. d. M.) Hotel Sciserhof Bernhard Zenker

Pros. V. H. Schnorr, Zwickan Max R. v. Vintschgan, Hofrath u. Ilni- Professor m. G., Innsbruck Dr. H. Lainmasch, Uni.-Prof. m. Fam., Wien Schrettinger, geh. Kriegsrath ,». T., München Tr. Wagner in. Fum., Leipzig I. v. Grabmayr, Minist.-Nath, Wien Freikirchen (1120 Meter n. d. M.) Eingetroffen bis zum 25. Juli: Auguste Müller, Lübeck Dr. Ew. Haufe u. G., Meran I. Gaule m. Familie, Professor, Zürich Frl. Anna Overbeck, Tortinnnd H. Neurath, Böchunl M. Haider, Diakonisse, Meran Rob. Gottschalk m. Fam

m. Fam., Nnrtingen Fr. Tr. Seeger, Stuttgart Tr. Scheidemnnn, Arzt, Stettin R Tieiienverg, Ksm., Wien >5rust Arenberg m. G., 'Nürnberg Karl Albert Banr, Aialer m. G., München Fr. Rosa Haag, Oberarztensgatlin, München Alexander Veiel, Apotheker, Wangen Dr. A. v. Bensr m. Fam., Zürich A. Ostcrivalder, Banmcislcr, Konstanz klurt Herose, Jngenienr, Konstanz Theinert, Professor, Berlin Dr. Fred. Ranson Fran Auguste Krüger, Berlin Emil Keßborn, Amtsgerichtsrath, Johnstein E. Ullmanu, München I. Gebele

19