193 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/02_07_1910/LZ_1910_07_02_3_object_3293897.png
Seite 3 von 32
Datum: 02.07.1910
Umfang: 32
hier eingetroffen uud hat im Hotel „Post' sein Absteigequartier genommen. Am Samstag früh ist die Garnison zu einer Besich tigung nnd Uebuug ausgerückt. kiotel Lien-erkok. Heute wurde unser neues erstklassiges, mit allein erdenklichen Komfort aus gestattete Hotel eröffnet. Obwohl noch mehrere Jnnenadaptiernngsarbeiten, welche einige Wochen in Anspruch nehmen dürften, zu vollenden sind, so erleidet der Hvtelbetrieb dadurch doch keinerlei Störnng. Als Hotel-Direktor wurde Herr Karl Winter, dem ein gnter Rnf

vorausgeht, bestellt. Herr Winter war bereits in mehreren großen Ho teis, so zuletzt ini Hotel „Habsburger Hos' in Meran, erfolgreich tätig, und steht zu erwarte«, daß das seiner Obhut anvertraute Hotel sich rasch die Gnnst und zahlreichen Zuspruch des reiselusti gen Publikums erringen wird. Hodkall. Am 3V Juni verschied hier im Alter von 57 Jahren nach kurzem Leiden Herr Michael Tschurtschentaler. Vieknia, kt in Liens. Am Johaunismarkte am 24 Juni wurden 2 Pferde, 164 Rinder, 10 Ziegen und 24 Schweine

Ferdinand am 12. Juli samt Familie in Niederdors ein nnd begibt sich zu eiaein achttägigen Aufenthalt nach dem herr lich gelegenen Hotel Wildsee am Pragser See, die Perle Tirols. Der Thronfolger soll dieselben Appartements bewohnen, welche vor zwei Jahren Erzherzog Franz Salvator mit Familie bewohnte. Vetev 8igmsir-l)enkmal. Der Minister sür Kultus und Unterricht hat zu den Kosten des in Olang zu errichtenden Peter Sigmair Denk mals einen Beitrag von 809 K bewilligt. — Auf dem Rindlerhofe iu Geiselsberg

7
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/30_08_1912/LZ_1912_08_30_4_object_3301537.png
Seite 4 von 22
Datum: 30.08.1912
Umfang: 22
zwangsweisen Versteigerung der „Seifensieder Lie» genschast' in Nöianack wurde diese Realität, mit der ein montanistischer Betrieb verbunden ist, von Herrn Balthasar Weiieberger erstanden. Paternion. (Konkurs) wnrde über das Vermögen des Besitzers Johann Nageler vnlgo Kircher in Weißensteiii, eröffnet, der bekanntlich vor einigen Tagen freiwillig seinem Leben ein Ende gemacht hat. Tarvis. (Das Hotel Seisera in Konkurs.) Das Landesgericht hat über das Vermögen des Hotelbesitzers Andreas Keil in Wolfsbach

den Konkurs eröffnet. Ter Konkurs betrifft das erst im Vorjahre eröffnete, romantisch am Eingange in die Seiseraschlucht gelegene Ho tel Seisera, das auch dem König von Sachsen während seiner Jagden in der Seisera als Absteig quartier gedient hat. Vergnügung; - Anseiger. Samstag den 31. August: 8 Uhr abends: Kon zert der Musik-Gesellschaft „Verdi' im Hotel „Lienzerhof'. 8 Uhr abends: Weinlese-Fest der Frauen- Bezirks-Organisation, Gasthof „Linder'. 'Sonntag den I. September: 1V Uhr Vormittag: Frühschoppen

-Konzert, Hotel „Lienzerhof'. Musikgesellschaft „Verdi'. 10 Uhr Vormittag: Kino-Vorstellung im Zentral-Kino. 3 Uhr Nachmittag: Konzert und Garten- Fest der Lienzer Veteranenkapelle und Ober- lienzer Musikkapelle in Oberlienz, Wacht- lechners Gasthaus. 4 Uhr Nachmittag und « Uhr abends: Vor stellungen im Zentral- und Stadt-Kino. 8 Uhr abends: Konzert der Musik-Gesell schaft „Verdi' im Hotel „Lienzerhof.' Montag den 2. September: 8 Uhr abends: Kon zert der Damenkapelle „Dietrich' im Hotel „Alte Post

8
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/17_02_1900/LZ_1900_02_17_3_object_3300380.png
Seite 3 von 24
Datum: 17.02.1900
Umfang: 24
sich wohl mit dem Rodeln, aber nicht mit dem Holzziehen beschäftigen sollen. Den kräftigen, elastischen Gestalten der Sextener sieht man es auch nicht an, daß sie durch vor^ zeitige körperliche Anstrengung sich zu Krüppeln arbeiten. Zn verwundern wäre es nicht, wenn später einmal der zum Holzziehen verwendete elfjährige Schulknabe als Argument für die Abkürzung der Schulzeit benützt würde. Hotel - Versteigerung. Das von den Eheleuten Ameseder ans Meran in Neu-Tob- lach erbaute Hotel sammt Nebengebäude

Reinertragniß den Opfern des Krieges zugute kommt. Ernennung. Se. Maj. der Kaiser ernannte den Privatdocenten Dr. Hans Mal- satti zum außerordentlichen Professor für ange wandte medicinische Chemie an der Universität in Innsbruck, Denkmal. Die Jochberger errichtendem heldenmüthigen Vertheidiger des Strubpasses von 1809, dem einstigen Wirt und Sturm« hauptmann Anton Oppacher, ein würdiges Denkmal. Die Kunstarbeit wird vom Stein metzmeister Trenkwalder in Kitzbühel hergestellt. Neues Hotel. In Kitzbllhel

wird die Erbauung eines Aktienhotels am Südende der Stadt geplant. Architekt und Stadtbaumeister Otto Schmid, der Erbauer des Suldeuhotels und des Trafoihotels, eine Autorität auf diesem Ge biete, hat die Ausarbeitung des Planes über nommen. Das Hotel soll 65 Fremdenzimmer enthalten. Die I. Schnmrgerichtssesston beim Kreisgerichte in Bozen wurde aus den 12. März, vormittags 9 Uhr. festgesetzt. Zum Vorsitzen den wurde der k. k. Hofrath und Kreisgerichts präsident Karl Kölle und als dessen Stellver treter

10
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/15_04_1911/LZ_1911_04_15_2_object_3296560.png
Seite 2 von 36
Datum: 15.04.1911
Umfang: 36
eines Gemeindepolizisten durchgeführt und Herr Franz Egger mit diesem Amte betraut. — (Durchreise des Handelsmi nisters.) Handelsminister Dr. Weißkirchner passierte am 13. April früh auf dem Wege nach dem Süden im eigenen Salonwagen die Station Jnnichen, wo ihm über telegraphische Bestellung von Mayr's Babnhof-Hotel ein Frühstück serviert wurde. Toblach. (Hotelbau in Toblach.) Wie man dem „Pnstertaler Boten' aus Toblach be richtet, soll auf den Gründen des Herrn Grafen Bossi-Fedrigotti südlich vom Dorfe Toblach

ein erstklassiges Hotel mit einem Anfwaude von 2 Millionen Kronen von einer Aktiengesellschaft er baut werden. Für die Sommerfrische und den Wintersportplatz Tvblach wäre es nur ein Vorteil, wenn ein neues großes Hotel mehr Leben hinein brächte Welsberg. (Frecher Gelddiebstahl.) Im Geschäftslagen des Gotthard Ebner in Wels berg wurde am Dienstag die Geldlade mit zirka 150 Kronen Inhalt gestohlen. Die Verkäuferin schloß gerade die Anslageläden und als sie das Geschäftslokal wieder betrat, begegnete

o te ls.) Das Fremden Hotel „Panorama' des Herrn Johann Raffin in Sand in Taufers gelangt, wie uns von dort berichtet wird, laut Edikt des dortigen Gerichtsbezirkes am 10. Mai. d. I, zur exekutive« Versteigerung. Der Schätzwert der Realitäten beträgt 38.317 Kro» neu, der Hoteleinrichtung 5214 Kronen, der Aus rufspreis 21.766 Kronen. — (Vor steh erwählen.) Aus dem Tau-- ferertale schreibt man: Die Gemeinde Ahornach wählte bei der letzthin stattgefundenen Vorsteher» Wahl den Großgrubergutsbesitzer David Berger

12
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/05_09_1913/LZ_1913_09_05_2_object_3305370.png
Seite 2 von 14
Datum: 05.09.1913
Umfang: 14
. Das Hochzeitsmahl nah men die Hochzeitsgäste im Hotel „Lienzerhof' ein, worauf das neuvermählte Paar die Hochzeitsreise in die Schweiz und nach Frankreich antrat. — (Eine seltene Naturerschei nung.) Im Obstgarten des hiesigen Schuh- machermeistcrs Franz Emberger befindet sich ein Apfelbaum, dessen Aeste nebst der reifen Frucht auch vollen Blütenschmuck tragen. Ein Vorkomm nis, welches gewiß zu den Seltenheiten gehört. Eine gleiche Erscheinung kam auch im Juni bei Birn bäumen im Garten des Herrn Bäckermeisters

und Nacht gleich. — (Geschworenen-Auslosung.) Zu folge Erlasses des Oberlandesgerichts-Präsidiums wurde der Anfangstermin der 3. Schwurgerichts- session vom 22. auf 25. September verlegt. Für dieselbe wurden nun nachstehende Herren aus dem Pustertale als Geschworene ausgelost: Baumgart ner Alois, Hotelier, Toblach; Grießmeier Jakob, Bauer, Gaimberg und Radmüller Johann, Haus besitzer, Bruneck. St. Jakob i. Des. (Origineller Trick.) Der Besitzer des Hotel „Post' bediente sich einer originellen Art

und Weise, um so viel Gäste wie möglich in seine Wirtschaft zu ziehen. Er telegraphierte nämlich am Sonntag den 31. August von Lienz aus, daß im Laufe des Tages der Wiener Bürgermeister in St. Jakob eintreffe und in seinem Hotel Absteigequartier nehmen werde. Das Personal des Hotels verbreitete diese Nachricht so rasch wie möglich und der Schluß war, daß sich die Musikkapelle vor dem Hotel postierte, um dem Bürgermeister der Reichs-Haupt- stadt einen würdigen Empfang zu bereiten. Auch viele Gäste fanden

13
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/23_05_1908/LZ_1908_05_23_9_object_3286840.png
Seite 9 von 32
Datum: 23.05.1908
Umfang: 32
unter Begleitung sämtlicher Vereine zum Vereins lokal. 12 Uhr mittags : Festessen mit Tafelmusik im Gasthof Bachmann. 3 Uhr nachmittags: Sammlung beim Hotel Bahnhof zum gemeinsa men Ausfluge ins Weiherbad (Konzert). 7 Uhr abends: Verabschiedung. — Die Stelle einer Fah nenpatin bat Frau Hermine Seufter übernommen. Melsbei-g» am 20. Mai 1308. Am 16. Mai fand hier die diesjährige Ge nossenschafts-Viehausstellung von Hochpustertal statt uud wurden 69 Stück Stiere, Jungstiere und Kalbinnen, mitunter sehr schöne

mehrere schöne Felder ver schüttete, ohne jedoch große Schäden anzurichten. — Die Witterung ist fortwährend prachtvoll uud bildet unsere Landschaft heute ein wahres Maien- Paradies. kruneck» am 20. Mai 1908. Die am 16. ds. M. im Hotel „Post' hier stattgefundene General-Versammlung der freiwill. Feuerwehr war ziemlich stark besucht. Die seit nahezu einem halben Jahre bestehende Krise konnte nach vielen Bemühungen der hiezu be rufenen Faktoren endlich beigelegt werden, was von der ganzen Bevölkerung

dieses gemeinnützige und der ganzen Bevölkerung gleich notwendige Institut wieder kraftvoll weiterwirken, Gott zur Ehr und dem Nächsten zur Wehr? — Erst in letzter Nummer berichteten wir von dem Umtriebe roher Burschen, vor denen das fremde Eigentum schutzlos ist. In der Nacht vom 14. auf den 15. ds. M. wurden wieder solche Beschädigungen von diesen „heldenmütigen' Bubenhänden ange richtet uud waren diesmal die schönen Oleander stöcke des Hotel „Post' die Zielscheiben dieses Uebermutes. Der Ruf nach Abhilfe

15
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/26_03_1912/LZ_1912_03_26_2_object_3299986.png
Seite 2 von 16
Datum: 26.03.1912
Umfang: 16
.) Die beiden Festtage brach ten uns wieder eine Reihe musikalischer Darbie tungen, so daß darin kein Mangel war. Samstag abends gastierte im Hotel „Lienzerhof' das Wiener Gesangshumoristenpaar Maier-Walter vor sehr schwachbesuchtem Hause. Die wenige» anwesenden Gäste werden jedoch den schönen )lbend, den ihnen die Komiker boten, nicht leicht vergessen, denn sie unterhielten sich auf das Beste. — Des weitere» verkündeten Auschlagplakate, daß im Gasthofe „Alte Post' die „Rosenheimer Singvögel' zuge flogen

. — (Todfall.) In Innsbruck ist der Pen» sionierte Hauptkassier der dortigen Sparkasse Herr Hieronimus Mayer, einer Lienzer Familie entstam mend, im Alter von 73 Jahren gestorben. — (Feuerwehr-Kränzchen.) Das im letzten Fasching wegen Platzmangel unterblie bene Tanzkränzchen der freiwilligen Feuerwehr Lienz wird am Sonntag den 14. April d. I. im Hotel Lienzerhof nachgeholt werden und sind hiezu 2 Musiken und 2 Tanzböden in Aussicht genommen. — (Bezirksfeuerwehrtag.) Der Ausschuß des Bezirksfeuerwehr

. Am 30. Juni vormit tags große Schaui'lbung der Jnbelfenerwehr. Nach mittags Verabschiedung und Heimreise. — (Von der G a st w i r t e g e n o f s e n - schast.) Anläßlich der Zentral-Ausschuß-Sitzung des Verbandes der Tiroler Gastwirte-Genossen schaft am Mittwoch den 27 März im Hotel „Lieuzerhof', findet am selben Abend um 8 Uhr im Gasthofe zur „Rose' (Rauter) eine gesellige Unterhaltung statt. — (Ein rabiater Kerl.) Am 3. Mär; kam ein gewisser August Dimai aus Ampezzo mit telst Zwangspaß aus Trieft »ach

17
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/17_07_1909/LZ_1909_07_17_3_object_3290654.png
Seite 3 von 30
Datum: 17.07.1909
Umfang: 30
Die gemeinsame Abfahrt (mit „gutem Freund') von Lienz erfolgt um 4 Uhr 45, Mm. früh, die Rückkehr vvn Gasteiu kauu »och am selben Tage oder nach dem Belieben einzelner Teilnehmer auch später erfolgen. Kon2ert sm Gribelekok. Wie man uns mitteilt, findet am Sonntag den 1. Augnst in der Hotel-Pension Gribelehof ein Konzert der Musikkapelle des Inf -Rgmts. Nr. 18 aus Bruneck statt. Bei dem Umstände, daß das Konzert be reits um halb 4 Uhr Nachmittag beginnt und das Eutree nur 50 K beträgt, dürste

, das Hotel Maria Theresia, dem Betriebe übergeben. Es erforderte zu seiner Herstellung und Errichtung ein Kapital von 1,700.000 Kronen. Versonalnackrickt. Wie die „Tir. Land- ztg.' meldet, soll der Bezirkshauptmann vou Jmst Ritter o. Haymerle demnächst in einen anderen Bezirk versetzt werden, und zwar soll er znr Leit ung der Bezirkshauptmannschaft Bozen ausersehen sei». Der gegeiiwärtige Bezirkshauptmann von Bozen, Statthaltereirat Graf Ceschi, soll an einen höheren Dienstposten bernsen

ohne Regen und auch Gewitter sind sehr häufig. Den Kulturen schadet es wohl bis jetzt nicht und sowohl Wem wie Obst berechtigen zu den schönsten Hoffnungen, doch sehr bedeutend merkt man den Rückschlag am Fremdenverkehr. König August von Sackken traf am 14. d. Mts. zu zweiwöchentlichem Erholungaufent halte in Hotel Salegg am Schlern ein. Der König, der bekanntlich schon wiederholt in Salegg Auf enthalt genommen hat, beabsichtigt auch diesmal wieder einige Bergpartien zu unternehmen.

20