61 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/20_01_1915/BTV_1915_01_20_1_object_3050935.png
Seite 1 von 4
Datum: 20.01.1915
Umfang: 4
vor dem Feinde: dem Obersten des Gene ralstabskorps Rudolf Lunzer Edlen von Lind hausen beim 4. operierenden Armeekommando; das Militär-Verdienstkreuz dritter Klasse mit der Kriegsdekoration: in Anerkennung hervorragender Dienstleistung vor dem Feinde: dem Obersten des Generalstabskorps Edmund Hauser beim 4. ope rierenden Armeekommando; in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde: dem Hauptmann Georg Unger, des Feldjägerbataillons Nr. 6; dem vor dem Feinde gefallenen Leutnant in der Reserve Franz

Verdienstkreuz mit der Krone in 'Anerken nung hervorragenden und aufopferungsvollen Verhaltens: dem Assistenzarzte in der Reserve Dr. Rudolf Lang, des Divifions-Trainkomman- dos ?!r. 14. Seine k. und k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Franz Salvatvr haben als Protektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes in der Monarchie in von Seiner k. und k. Apo stolischen Majestät Allerhöchst übertragenem Wirkungskreise im Sinne deS Z 1 des Anfanges zu den Statuten zu verleihen geruht: das Ehren zeichen zweiter

Klasse vom Roten Kreuze als För derern: dem Mitglieds des Freiwilligen Motorfahrer korps Rudolf Frank in Riva, dem Transport unternehmer Franz P. Merlin in Trient, dem Kaufmanne Anton Reel sen. in Kufstein und dem Major d. R. Alfred Freiherrn Unterrichter von Rechtenthal in Schloß Altmetz. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 11. Jän ner d. I. dem Evidenzhaltungsdirektor August Kaspar in Innsbruck anläßlich der von ihm erbetenen Versetzung in den dauernden

Ruhestaud taxfrei den Titel eines Regierungsrates aller gnädigst zu verleihen geruht. Seine k. und k. L(postalische Majestät geruhten allergnädigst auf Kriegsdauer zn ernennen ,zn Landstnrmlentnants: Dr. techn. Friedrich Bin der, Karl Eder, Dr. Phil. Felix Exner, Jo hann Forste r, Johann Gezzele, Alrtur G l n ck, Bernhard von Grisogno, Rudolf Mai ha, Candidus R ouchett i, Dor. Franz Schaffen-- rabh, Johann Thuruherr, Dr. jur. Julius Waizer, Johann MZeidiuger, Dr. jur. Franz Anton

Z u m t o v e l; zn Landsturinassistenzärzten die Doktoren: Paul A 6 brederis, Viktor Achteitne r, Josef Auffing er, Alois Bartl, Erich Blaas, Peter Daser, .Alsous Faviani, Georg Feuer stein, Ernst Haßlwanter, Friedrich Höll- rigl, Joses Lechner, Karl Mörs, August Ortuer, Viktor Rind er er, Rudolf S«ns- grnber, Bruuo Siller, Oswald Streiter, Georg Z e heut g r uver; Zu Landsturin -- Leutnantsrechnungsführern: J'gnaz Brandner, Franz Xaver Haller, An dreas Haupt, Heinrich Platschik, Otto Ach ranz, Jakob Schulz. Verordnung des k. k. Statthalters

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/18_08_1915/BTV_1915_08_18_1_object_3051781.png
Seite 1 von 4
Datum: 18.08.1915
Umfang: 4
Dr. Jur. Amclio Faccioli di Grimani; dem Major d. R. Rudolf Mociolek, -Kommaitdan-cn---LeS -DkftzierKtu.rha»',eS.^7u». »!?co dent Dr. Rudolf Gelber, Chefärzte des Öffiziers- knrhaUses in Arco; dem Major d. N. Kail Hör- warter, Kommaüdaut<il des Offizierskurhauscs in Merau. Seine k. und k. ?Apostolische Majestät gerubteu allergnädigst den Nachbenannten die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen der ihnen von «einer Majestät dem Deutschen Kaiser verliehenen Auszeichnungen zu erteilen

, und zwar für: das Eiserne K renz erster Klasse: dem Feldmarschalleutnaut Franz Kanik, den Obersten des GeneralstabskorpS Anton Höser nnd Johann Straub; das Eiserne Kreuz zweiter K lasse: dem General der Infanterie Karl Kritek; dem General der Kavallerie mit -!.itel und Eharakter <2iegmnnd Bacsak v. Venesa, den Feldmarschall- leutnantS Georg Heselle und Emil Lischka, dem Feldmarschallentnant mit Titel und Eharakter Rudolf Smntny, den Generalmasoren Karl Bell- uiond Edlen v. Adlerhorst, 'Adolf Brunswik von Korompa, Arpad

-Medaille: dem Gefreiten, Titnlar-Zugsführev Stefan Ke- rekes, den Gefreiten Demeter Papp, Andreas Sebesthn, dem Infanteristen Zfarko Peilyin, alle vier des 29. Jns.-Reg., dein Zngsfülirer ^.it.- Oberjäger Rudolf Eller, den Patronillefiihrerir Valentin Schwarz, Ferdinand Wegher, alle drei des 2., dem Jäger Andre Bruiluer des -t. Tir. Kaiferj.-Reg., dem Fähnrich Zllfred Rietner, dem Zugsführer Johann Röbl, den Unterjägern Joh. Geroler, Alois Weigel, alle vier des I., dem Zngsführer Hans Sabidussi, deur

Landesschützen Quirin Tanzer, beide des II. Landessch.-Reg., dein Einj.-Freiw. Korporal Friedrich Richter, dein Kanonier^.FranzlSnß>»-Seid^ desAeldZa^... Reg., dem Einj.-Freiw. Tit.-Korporal Rudolf v. Frank, den Vormeistern Joses Lnger, Karl Hufnagel, dem Oberkanouier Ladislaus Ko)?, dem Kanonier Franz Krolop, alle fünf des ti. Fest.-Art.-Bat., dem Sappeur Iguaz Plast der 3./1-l. ^app.-Komp., dem Zugsführer Josef Skrivauek, dem Pionier Franz Holans, beide des ^.clegr.-ilicg., dem Laudsturm-Zugsführer, Tit

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Seite 5 von 8
Datum: 23.12.1914
Umfang: 8
Ferdinand, Goldarbeiter, mit Familie, Sepp Joh., Frächter, mit Familie, Soravia PlaziduS, Südbahn- Oberrevident, mit Familie. Stimpfi Kaspar, Kon- dukteur, mit Familie, Stolz Albert, akad. Maler, mit Ehesrau, Stolz Jgnaz, akad. Malers Stolz Marie Wwe., Private, Stolz Rudolf, Maler, Toppeiner Barbara Wwe., Private, Wälsch Abraham, Kaufmann, mit Ehefrau. Nachrichten Ms Bozen und Tirol Bozen» Dienstag, L2. Dezember 1S14 Militärische Ernennungen. Im k. u k. Heer: Zu FelomarfchalleutnantS die Ge neralmajore

.. Franz Defant deS 1. KM, Hugo Bayr deS 4. KjR . Johann Warta des 4. KjR. Dr. Karl Mayr des 4. KjR, Christian Hedrich des 3. KjR.. Dr. Artur Wagner deS 4. KjR, Rudolf Gelb Edlen v. Sieges stern des 4. KjR. — In der Landwehr: Zum Feld marsch alleut- nant den Generalmajor Rudolf Krauß. — Zum Major den Haup.mann Robert Seibt deS 1. LschR. — Zu Hauptleuren die Oberleutnants Otto Dötz deS 1. LschR, Josef Libal deS 1. Landesschützen- Regiments, Friedrich Gras deS 2 LschR. Jgnaz Kalik des 2. LschR, Alois

Festungen Lublin, Warschau und Jwangorod zu Gesicht bekommen hat, ist mit der silbernen TapserkeitSmedaille ausgezeichnet worden. Gras Consolati ist mütterlicherseits ein Neffe deS Herrn Statthalters Grasen Toggenburg. — Der Kaiser verlieh in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde: den Orden der eisernen Krone dritter Klaffe mit der Kriegsdekoration tax srei: den Oberstleutnant August Spiegel deS 3. LschR. den Hauptmann Rudolf Kulka vom 1. LschR. in Trient und dem Hauptmann Franz Ritter Pelgel

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/22_05_1915/BTV_1915_05_22_2_object_3051418.png
Seite 2 von 4
Datum: 22.05.1915
Umfang: 4
für Landesvertei digung; dem Oberleutnant Robert Hanns des 1. Feldj.-Bat.; der Helene Hndl in Straf;- dem Hatlptmanne Ladislaus Öd st des 1. Feldj.- Bat. ; dem Oberwaffenmeister zweiter Klasse Karl Pribyl, dem Oberleutnant Rudolf Stein bock, dem Hauptmann Ludwig Tenfl, dem Oberleutnant Maximilian Ullmaun und dem Hcillptmanne Theodor Urbauek, alle fünf des 2. Piou.-Bat. und dem Oberleutnant-Rechnungs führer Karl Zwerenz des II. Laudesfch.-- Regimeut. Verordnungen des Kriegsministerkums. Vom Kommando der Balkan

, alle drei des Tir. Kaiserj.-Neg.; dem Rcjerve-Unterjäger Otto Bauer des 10. Feldj.-Vat.; dem Zugssührer Rudolf Rosinger des 11., ein geteilt beiiu 9. Sapp.-Bat. (U. Koinp.); dem Fähnrich Karl Simmel, den: Fähnrich in der Reserve Josef Strigl, dem Kadetten in der Reserve Stepl>an Nyaradi, dem Einjährig-Frei willigen Mediziner, Oberjäger Pajo Gregorie, den Oberjägern Matthias Eberharter, Silvio Forrcr, Vinzenz Lanthaler, Aiaver Tomaselli, dem Reserve-Oberjäger Joses Piffrader, dem Zugssührer, Titular

-Oberjäger Giuseppe Braito, den Zugsführern Peter Altenweißl, Franz Berg-- her, Gebhard Höfle, dem Reseroe-Zugsfülirer Josef Fischer, dem Einjährig-Freiwilligen, Unter jäger Emil Zsak, den Unterjägern Franz DePaul, Josef Disfertori, Anton Lang, Adolf Markt, Se bastian Pangeri, Kajetan Salchner, dem Pa tronilleführer, Titnlar-Unterjäger Johann Loretz, dem Patronilleführer Rudolf Bohle, dem Jäger, Titular-Patrouilleführer Karl Mathis, den Jä gern Felix Beck, Hermann Marte, Josef Nyari, Leo Schwarz, Jakob

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/09_02_1916/BTV_1916_02_09_1_object_3052437.png
Seite 1 von 4
Datum: 09.02.1916
Umfang: 4
160. Landsturmbat.; Alois Molling des III. Landessch.-Reg.; dem Land- sturmleutnant Josef Falkner beim 166. Landstnrm- Jns.-Bat.; für vorzügliche Dienstleistung vor dem Feinde: dem Oberleutnant i. d. Res. Rudolf Landauer des U. Landessch.-Reg.; zu verleihen: das Goldene Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeits-Medaille: in Aner kennung vorzüglicher Dienstleistung vor dem Feinde: dem Oberleutnantrechnungsführer Leopold Tremmel des Landesgendarmeriekommandos Nr. 3 beim

.; dem Fähnrich i. d. Res. Ernst Mayr, dem Kadetten i. d. Res. Eduard Neuwinger, dem Zugsführer Eduard Lugger, dem Unterjäger Rudolf Calliari und dem Jäger Rndols Höhn, alle fünf des 1. Tir. Kaiserj.- Reg.; dem Fähnrich i. d. Res. Dr. Max Kolbe, dem Kadetten i. d. Res. Karl Schöber, dem Reserveseuer- werker Josef Rauch, dem Reservezugsführer, Titular- feuerwerker Johann Seebacher, dem Reservezugs führer Johann Winding, dem ?znonier, Titular- vormeister Gustav Singer und dem Landsturm- kauonicr Johann Alaska

. den Jägern Alois Windisch, Karl Scheuch, Peter Aichner, Georg Brunner, Albin Crepatz, Johann Spinel, Peter Ansserebner, Josef Kasebacher, Anton Agreiter, Wenzel Trachta, Rudolf Czinege, Johann Steger, Franz Mitterlechner, Johann Zampiero, Johann Ortner, Franz Schvch. Leopold Kirchebner, Alois Proseizer nud Josef Chwatal, alle dreiund- dreißig des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Fähnrich Walter Nitter v. Ingram, dem Zngsführer, Tit.-Feldlvebel Jakob Ebner, den Infanteristen August Jud und Alois Vittendorfer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1923/11_08_1923/BRC_1923_08_11_6_object_112709.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.08.1923
Umfang: 8
, daß sie ihn auf einmal nicht heimtragen konnte. Vals. (Hofverkauf.) Der Hinterfinkbauer Ernst Meßner hat sein Anwesen an seinen Bruder Gott fried Mehner, Badwirt hier, verkauft. pfunders. (Uebergabe.) Josef Gruber übergab seinen Jutterhof hier an seine Ehegattin Maria Gruber, geb. Weissteiner. Otto Posch von Innsbruck ist letzten Sonntag am Habicht tödlich verunglückt. — In Zirl kam es zu einem Streit zwischen zwei Hausparteien, wobei der Schlosser Rudolf Ennemoser den Schlosser Karl Eichels mit einem Revolverschuß tötete. Es tat

; Koop. Engelbert Schlatter in Prutz, Koop. in Ehrwald; Neupriester Thomas Ladner in See, Koop. in Tux; Koop. Karl Schu macher in Tux, Koop. in Weerberg; Koop. Josef Lechner in Weerberg, Personalkoop. in St. Jakob i. A.; Franz Renzler, Koop. in Münster, Koop. in Oberperfuß; Koop. Heinrich Grießer in Oberperfuß, Koop. in Flaurling; Koop. Anton Podloger iw Flaurling, Koop. in Zams; Koop. Rudolf Beirer in Zams, Koop. in Wiesing; Koop. Josef Spötl in Imbach, Koop. in Dreiheiligen; Koop. Max Benko

in Untertilliach, Koop. in Kartitsch; Neitpriester Anton Libiseller in Aßling, Koop. in Nikolsdors; Koop. Franz. Mair in Hopfgarten i. D., Koop. in Sillian; Neu priester Alois Schönegger in Sillian, Koop. in Hopfgarten i.D.; Neupriester Franz Josef Klein heinz in Kappl, Koop. in Grins; Koop. Rudolf Mitterhoser in Kappl, Koop. in Scharnitz; Koope- rator Anton Schuchter itt Obertillioich, Koop. m Neustift im Stubai. llooperator Anton Raich in VreiheMgen tritt in die St.-Josefs-Missionsgesellschast in Brixen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/15_04_1917/BZN_1917_04_15_3_object_2447650.png
Seite 3 von 12
Datum: 15.04.1917
Umfang: 12
in England oder gegen britisches Giro bewilligten Anleihen usw. Wockjen5a!ender. 15. Ev.i Jesus erscheint bei verschlossenen Türen. Sonntag, 15. Weißer Sonntag. — Montag, 16. Gerold Eins. Dienstag, 17. Rudolf Mi — Mittwoch, 18. Apollonius M. — Donnerstag, 19. Werner M. — Freitag, 20. Cäsar M. — Sams- tag, 21. Anselm B. Kl. Wiste der Bank M Tirol und Vorarlberg in Bozen verzinst bis sus weiteres: Spareinlagen (Rentensteuer zahlt die Bank KonLöducheinlageNf Koutokorre»Leiulagen mit 4°/g Heimatliches. Host

und Personalnach richten. Der Kaiser und die Kaiserin Auszeichnung des Wiener Fürsterzbischofs. Der KaMr hat, Wie das Wiener Diözesanblatt mitteilt, mit Handschreiben vom 29. März ds. Is. den Kardinal Fürsterzbischof Dr. Piffl den Verdienststern des Roten Kreuzes mit der Kriegsdekwration ver liehen. Der neue Kriegsnnni'ter GdJ. Rudolf Stöger-Steiner v. Steinstetten war als Hauptmann und Major Lehrer an der Kriegsschule, als Generalmajor Kommandant der Armeeschieß schule. Bei Kriegsbeginn beteiligte sich Stöger

Älbrecht, Dr. Josef Bucheg- ger, Ludwig von Ficker, Heinrich Frick, Alexander Fischer, Franz Frick,. Dr. Guswv Haas, Emmerich Haller, Ludwig Kramer, Johann Lageder, Friedrich Mang, August Meßner, Paul Stätter, Richard Steiner, Eduard Strenger, Stephan Winkler. Zu Landsturm-Ober ärzten die Landsturm-Assistenzärzte-Doktoren: Emanuel Bernhard, Johann Dordi, Jgn. Federspiel, Johannes von Fick, Jgn. Fhrmann, Max Elleskases, Peter Francesche, Rudolf Glaser, Richard von Hell- rigl-Rechtenfeld, Josef Knoller

8