9.225 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/06_11_1915/SVB_1915_11_06_4_object_2521364.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.11.1915
Umfang: 8
. — Schrattenetter Jos., Lt. i. d. Res., 4. KjR., 3. Komp., Salzburg, verw. — Schweinb-rger Eugen, Kdt. i. d. Res., 4 KjR., 3. Komp., Budapest, verw. — Seisert Anton, Kot. i. d. Ref., 4. KjR.. 9. Komp., Böhmen, verw. — Solyom Julius, Fähnr. i. d. Ref., 4. KjR, 2. Komp., Ungarn, Zala. KöoagoörS, verw. — Winu, icki v, Roman, Oöerlt, 4. KjR., 1. Komp^ Lem berg, verw. Mannschaft: Absalterer Jakob, Jäger, 4. KjR., 1. Komp., Bruneck. St. Peter, verw. — Agreiter Jos., Jäger, 4. KjR., 6. Komp., Bruneck, Abtei, verw

. — Albrecht Thomas, Pztrs., 4. KjR., 5. Komp., Meran, NaturnS, verw. — Ambach Joh., Jäger, 4. KjR., 5. Komp., Bozen. Kaltern, verw. — Amort Barthol., Jäger, 4. KjR., 8. Komp., Brixen, Rodeneck, verw. — Appen bichler Josef. Jäger, 4. KjR.. 1. Komp., Brun, eck PragS, verw. — Aschbacher Anton, Jäger, 4. KjR., 5. Komp., Bruneck, Mühlwald, verw. — Aster Karl Josef, Lsch., III. LschR.. Bozen, FlaaS tot. — Auer David. Jäger, 4. KjR., 6. Komp., Bruneck. Mühlbach, verw. — Auer Peter, Jäger. 4. KjR., 8. Komp

., Bruneck, Auhosen. verw. — Augscheller, Jäger, 4. KjR., 8. Komp., Meran. verw. Bacher Ciril, Jäger, 4 KjR., 2. Komp., Rein, Bruneck, verw. — Balzarek Felix. Jäger, 4. KjR., 3. Komp., Brixen, Mittewald. verw. — Barkata Cirillo, LstZugf, t. k. TLstJB. Nr. 1, Bozen, Kaltern. tot. — Beikircher Johann, 4 KjR, Stab, Bruneck, Niederrasen, verw. — BlaSbichler Michael, Jäger, 4. KjR., 6. Komp., Brixen, MaulS, verw. — Braito Peter, Jäger, 4. KM., 7. Komp., Bozen, St. Jakob, verw. — Buchschwenter Alois. Jäger

Robert, Jäger, 4. KjR., 6. Komp., Mühlbach, verw. Fifchnaller Andr, Patrf., m. LschR, 8. Komp, Brixen. Natz, kriegSgef. — Flatscher Joh, Jäger, 4. KjR., 8. Komp., AbsalterSbach, verw. — Forcher Johann, Jäger, 4. KjR., 6. Komp.. Meran, verw. — Fundneider Josef, Jäger, 4. KjR., 4. Komp., Brixen, Natz. verw. Gallmetzer Josef, Jäger, 4. KjR., 5. Komp.. Bozen, verw. — Garter Anton Joses, Lsch., III. LschR., 1. Komp., Sterzing, verw, kriegSgef. — Gasteiger Peter, Lsch., III. LschR-, ErsBaonSStb., Bruneck

, Jssing. kriegSgef. — Gasteiger Peter, Jager, 4. KjR., 4. Komp., Bruneck, Jssing. verw. — Gatterer Franz, Jäger, 4. KjR., 2. Komp., Onach. verw. — Gietl Johann, Jäger, 4. KjR., 2. Komp, Brun eck, Pichl, verw. — Gostner Andreas, Jäger, 4. KjR., 8. Komp., Bozen, verw. — Götsch Johann, Inst, 4. KjR, 1. Komp., Goldrain, verw. — Graffer Jos., Unterj., 4. KjR., 12. Komp., Bozen, verw. — Graus Alois, Jager, 4. KM, 1. Komp., Brixen, Rat- fchingS, verw. Harafser Josef, Jäger, 4. KjR.. 4. Komp.. Bun- eck

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1902/13_08_1902/TIPOS_1902_08_13_11_object_7990859.png
Seite 11 von 12
Datum: 13.08.1902
Umfang: 12
nach Meran. P. Paci- sicus nach Imst. — Brixen: P. Patricius, Guar dian, Fastenprediger. Schlanders. P. Zacharias nach Bruneck. P. Richard in die ostindische Mission. — Bruneck: P. Albert nach Lana, Vikar. P. Ivo nach Innsbruck. I'. Raphael, Guardian. P. Ulrich nach Brixen. P. Franz Solan nach Ried, Ober österreich. P. Bernardin nach Lana. — Sterzing: P. Konrad nach Bruneck, Monatsprediger. P. Ignaz nach Feldkirch. — Imst: P. Emmeran nach Bruneck, Vikar. 1'. Lorenz nach Ried. Oberösterreich, Früh

prediger. P. Victorian nach Innsbruck. Mals: P. Leander, Guardian. P. Generos nach Bruneck. Bozen: P. P. Kassian, Lect. jur. can. P. Agnellus, Festtags- und Fastenprediger. P. Engelhard nach Neumarkt, Prediger in Tramin. P. Antonin nach Ried, Oberösterreich. P. Eligius nach Sterzing. P. Thaddäus nach Tarasp. P. Lucas nach Brixen- P. Fabian nach Feldkirch. P. Franz Borg, nach Meran. P. Kolomann nach Braunau. P. Augustin nach Eppan. P. Bonaventura nach Klausen. — Meran: P. Oswald, Guardian. P. Simon

. nach Wersen, Superior. P- Emmerich nach Mals. P. Romuald nach Bozen. Werfen: P. Barnabas nach Radstadt, Vikar. Tarasp: P. Meinrad nach Bludenz. — Von der Mission zurückgekehrt: P. Erasmus, Bruneck, Lektor. P. Clarentius nach Bozen, Frühprediger. SmgesenLet. Die Schriftleitung ist für den Inhalt der unter der Rubrik „Eiirae- tendet" gebrachten Artikel dem Publikum gegenüber nicht verant wortlich. Kann mir einer der verehrten Leser der „Tiroler Post" arrgeben, in welcher Landpfarrei der Diözese Brixen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/28_05_1920/PUB_1920_05_28_2_object_2633059.png
Seite 2 von 12
Datum: 28.05.1920
Umfang: 12
und Frankreich ha! sein Geld wahrlich nötiger, um seine Kriegsschäden zu heilen. Auch aus Bulgarien und Thracien werden Volksbewe gungen gegen den Friedensvertrag gemeldet. Doch ist hier immer noch eine genügend starke alliierte Armee vorhanden, um einschreiten zu können. Aber ruhig werden diese Länder noch lange nicht sein und aus dem Balkan und der Türkei werden noch oft dunkle Wolken aufsteigen, die den Kimme! des großen Friedens verdüstern können. Wochen-Chronik. — Bruneck. (Kirchenmusik

auch einen großen musikalischen Genuß. — Bruneck. Der Männer. Gesang-Verein Bruneck hat die erste Vereinsaufführung auf Samstag den 5. Juni ds. 5. festgesetzt. Die selbe findet statt in dem neu hergestellten großen Saale des Großgasthofes „Stadt Brnneck' und bietet unter Mitwirkung des eigenen Salon orchesters reiche und anregende Abwechslung in Gesangs- und Musikvorträgen. Näheres über Folge derselben in nächster Nummer unseres Blattes. — Bruneck. (Bauern-Trabfahren). Begünstigt durch herrliches Wetter

veranstaltete der Sportklub Bruneck am Pfingstmontag das angekündigte Bauern-Trabfahren. das dem Vereine wieder einen vollen Erfolg brachte. Infolge unvorhergesehener Schwierigkeiten konnten die Einladungen zu diesem Trabfahren erst in der letzten Woche ergehen. Trotzdem meldeten sich hiezu 21 Fahrer, von denen 12, und zwar 3 in Fahren für leichte Pferde und 9 für schwere Pferde, starteten. Am Graben in Bruneck hatten sich bereits lange Zeit vor Be ginn des Wettfahrens zahlreiche Zuschauer ein gefunden

am Marktplatze in St. Lorenzen abgelassen, dem in Abständen von je 3 Minuten die üb rigen folgten. Die Strecke von 4480 m Länge bis zum Ziel am Anfange des Kapu- zinerplatzes in Bruneck, wurde vom besten Fahrer in der guten Zeit von 10 Min. 42-/g Sekunden zurückgelegt, was einer Stunden geschwindigkeit von circa 19 km entspricht. Die schweren Pserde starteten um 3.30 Min. beim Gasthof Niederbacher in Abständen von je 2 Min. und benötigte der beste Fahrer sür die 750 m lange Strecke bis zum Ziel 2 Min. 4 Sek

. Erster Preisträger im Fahren der leichten Pferde war- Kerr Josef Schifferegger, St. Lorenzen, mit der vorher angegebenen Fahrzeit. Als Zweiter ging Kerr Josef Lan- thaler, Bruneck. mit der Fahrzeit von 11 Min. 40 Sek. und als Dritter Kerr Johann Lechner. Mühlen, mit einer Fahrzeit von 11 Min. 58 Sek. durchs Ziel. Den 1. Preis im Fahren für schwere Pferde errang Kerr Johann Ober jakober, Pfalzen, mit 2 Min. 4 Sek., den 2. Kerr Joses Baumgartner, Lssing. mit T Min. 15 Sek., den 3. Kerr Friedrich Kugler

3
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1898/27_05_1898/pub_1898_05_27_6_object_980881.png
Seite 6 von 7
Datum: 27.05.1898
Umfang: 7
wohlbehalten in Phila delphia angekommen. Schützen-Zeitung. * Kestgen»i««er vom Jubiläums - Frei schießen vom 8. bis 15. Mai 1398 am k. k. Hauptschießstande in Bruneck. Hauptbeste: Franz Ritzl, Fügen; Hans Hinterhuber, Bruneck; Josef Gasser, Kufstein; Johann Geier, Tramin; Josef Peintner, St. Lorenzen; Peter Steiner, Percha; Kassian Oberschmied, St.Johann-Ahrn; Heinrich Heiml, Brixen; Franz Strasser, Zell ; Johann Unterpranger, Antholz; Johann Mölgg, St. Johann-Ahrn; Robert Heiß, Bruneck; Jgnaz Gritsch

, Meran; Karl Nagele, Meran. Schlecker beste: Johann Steiner, Olang; Stefan Moser, Prags; Karl Nagele; Eduard ToHt, Welsberg; Michael Jesacher, Sillian; Johann Radinger, Alpach ; Vinzenz Stolzlechner, St. Johann; Jo hann Schöffthaler, Rietz; Josef Stragans, Bregenz - Nilaldorf; Peter Steiner; Theodor Steinkeller, Bozen; Josef Mairamtinkhoff, Mühl wald; Peter Steiner; Josef Zangl, Bruneck. Eduard Toldt; Johann Brunner, Stilfes; Peter v. Stadl, Hall; Anton Steinkeller; Johann Ra dinger; Anton

Fischnaller, Bruneck; Josef Mair, Bruneck; Josef Harrasser, Bruneck; Johann Mairamtinkhos; Johann Rauch, Brixen; Theodor Steinkeller; Stefan Moser; Franz Rietzl; Franz Rietzl. Serienbeste: Jngenuin Rietzl, Zell; Alois Äußerer, Eppan; Johann Radinger; Karl Nagele; Franz Ritzl; Karl Rieper, Meran; Stefan Moser; Johann Rauch; Josef Gasser; Eduard Toldt; Josef Hochrainer, Stilfes; Theodor Steinkeller; Heinrich Heiml; Peter Steiner; Johann Kinigader, Franzensfeste. Gedenkbeste: Josef Harrasser, Bruneck; Peter

Steiner; Andrä Leitner, Bruneck; Vigil Gasser, Bruneck; Josef Leonardi, k. k. Hauptm. Bruneck; Franz Weger> Bruneck; Martin ThuM, Bruneck; Robert Heiß; Johann Hölzl, Bruneck; Johann Reichegger, Dietenheim; Josef Haydn, k. k. Hauptm. Bruneck; Weithaler, k. k. Bez.- O berj. Bruneck; Johann Durnwalder, Bruneck; Peter Untergasser, Percha; Josef Lackner, Bruneck; Johann Ehgarter, k. k. Oberl., Bruneck; Johann . Gräber, Dietenheim; Richard Hartmaier, Percha; j Alois Staudacher, Bruneck; HansHinterhuber

^ über die Dauer der Fremdensaison höflichst ein. Derselbe kostet mit allen Beilagen (jede Num mern 23—32 Seiten stark) für ein viertel Jahr mit Oost bezogen I fl. . Bestellungen an die I. H. Wahl'sche Buchhandlung und Buchdruckerei in Bruneck. Amtliche Anzeigen. Geschäftszahl L 30/93. Erstes Edikt im Versteiger ungsverfahren. Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag des Johann Thomann, Schmied in Antholz durch Dr. Leiter, Advokat in Bruneck die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/29_11_1912/pub_1912_11_29_19_object_1138512.png
Seite 19 von 20
Datum: 29.11.1912
Umfang: 20
^>er Sparkasse der Stadt Bruneck zu ersehen ist. hat diese Sparkasse in Berücksichtigung der obwaltenden Verhältnisse am Geldmarkte ab 1. Jänner 1913 sür Einlagen eine Erhöhung des Zinsfußes aus 4^°/^ beschlossen, wobei die Tagesverzinsung auch fernerhin aufrecht bleibt und die Rentensteuer von der Sparkasse getragen wird. — Die Sparkasse der Stadt Bruneck sah sich aber auch gezwungen, ebenfalls ab 1. Jänner 1913 den Zinsfuß für Hypo thekardarlehen, sowie sür Gemeinde- und Kor porationsdarlehen

auf 5<>/o und den Zinsfuß für Wechseldarlehen und für Darlehen gegen Handpfand auf 6°/„ zu erhöhen. — Um aber den Schuldnern das größtmöglichste Entgegen kommen zu beweisen, hat die Sparkasse der Stadt Bruneck auch beschlossen, bei amortisier baren Darlehen mit einer höheren wie 5°/<, Amortisation von der Einhebung einer größeren Annuität Umgang zu nehmen, so daß also diese Schuldner auch künftighin den gleichen Jahres beitrag wie bisher zu bezahlen habeil werden. Bei dieser Gelegenheit können wir nicht umhin

zur Be sorgnis nicht, wir können daher dem sparenden Publikum die Anlage ihrer Gelder bei Spar kassen nur wärmstens empfehlen. — Bruneck. sSp ende.) Herr Konsul Wilhelm Steffen, pästl. Kämmerer, hat bei der Bezirkshauptmannschaft Bruneck den Be trag von 200 Kronen als Beitrag zur Schaf fung einer österreichischen Luftflotte hinterlegt. — Bruueck. Der Eichamtsvorstand Herr Alois Gasser, Pens. Straßenmeister hier, wurde von diesem Amte enthoben und. ihm für seine langjährige, vorzügliche Dienstleistung

von der k. k. Statthaltern die volle Anerkennung aus gesprochen. Gleichzeitig wurde der der k. k. Bezirkshauptmannfchast Bruueck zugeteilte Herr Vitus Lüfter zum Borstand des Eichamtes ernannt. — Bruueck. (Hermann v. Gilm.) Wo hat der Dichter Hermann v. Gilm in Bruneck gewohnt? Es ist allgemein bekannte Tatsache, daß Hermann v. Gilm, dessen Schützen- und Sofienlieder zu den besten Erzeugnissen deut scher Literatur gehören, in den Jahren 1843 bis 45 als Praktikant beim Kreisamt in un serer Stadt war. Er selbst zählte

diese Zeit zu der schönsten seines Lebens, schreibt er doch selbst an Herrn v. Petzer aus Rovereto: Wenn ich ein Lied mache, versetze ich mich noch immer m einen Bruuecker Wald. Merkwürdig scheint aber die Wohnstätte Gilms in Bruneck ganz m Vergessenheit geraten zu sein. Manchmal hörte man die ganz bestimmte Meinung, daß er im Strehleschen Haus gewohnt habe. Dies dürfte jedoch auf eine Verwechslung mit seinem Bruder, der einige Jahre nach der Verschling Hermanns nach Bruneck kam, seine Erklärung finden

5
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/30_06_1922/PUB_1922_06_30_5_object_1012379.png
Seite 5 von 12
Datum: 30.06.1922
Umfang: 12
mit 92 und 30 Kreisen Mair Friedrich Bruneck, 2, und 7 mit 92 und 83 Lavogler Simon Bozen, 3. mit 92 Faller Ludwig Bozett, 4 mit 86 Stauder Josef Bruneck, ö. mit 35 Lageder Alois Bozen, 3. mit 80 Wagger Michael Bruneck, 9. mit 79 Schmid Franz Welsberg, 1V. mit 77 Jesacher Josef, Prags. Schleckerbe st e: 1. und 6. Best mit 261 und 253 Kreisen Lavogler Simon Bozen, 2. und 7. mit 256 und 243 Mair Frie drich Bruneck, 3. und 9. mit 243 und 213 Lageder Alois Bozzn; 4. und 3. mit 246 und 244 Faller Lud wig Bozen

, S. mit 241 Trenker Josef Prags, 10. und 13. mit 235 und 229 Stauder Josef Bruneck, 11. und LI. mit 231 und 219 Wagger Michael Bcuneck, IS. mit 23» Pichler Konrad Antholz, 14. und 17. mit 226 und 225 Jesacher Josef Prags, 15, und 16. mit 226 und 225 Beikircher Balth. Rasen, 13. und 26. mit 224 und 203 Steiner Pster Percha, 19. und 22. mit 22L und 2l7 Mose? Andrä PragS, 20. mit 220 Ploner Friedrich Welsberg, 23 mit 217 Schmid Franz Welsberg, 24. mit 214 Beikircher Johann Oberrasen, 25. mit 203 Bacher

Stefan Prags, 27. mit 20 l Bod- ner Engelbert Olang, 23. mit 199 Reinstadler Alois WelSberg, 29. mit 19Z Alton Felix Rasen, 30 Best mit' 195 Kreisen Agftner Florian St. Georgen, ber Serienbeste: 1. und 3. Best mit 49 und 46 Kreisen Lavogler Simon Bozen, 2. und K. mit 49 und 47 Faller Ludwig Bozen, 3. und 7. mit 43 und 47 Mair Friedrich Bruneck, 4. und 14. mit 47 und 45 Jesacher Josef Prags, 5. und IL. mit 45 und 44 Lageder Alois Bozen, 9, und 19. mit 45 und 44 Schmid Franz Welsberg

, 10. mit 45 Stauder Josef Bruneck, 11. und 2l. mit 45 und 43 Moser Andrä Prags, 12. mit 45 Ploner Friedrich Wilsberg, 13. mit 45 Bodner Engelbert Olang, 15. und 22. mit 44 und 43 Beikircher Balth. Niederrasen. 16. mit 4t Mair Karl Niederrasen, 17. mit 44 Trenker Josef Prags, 20. mit 44 Pörnbacher Hans Olang, 23. mit 43 Wag oer Michael Bruneck, 24. mit 42 Beikircher Johann Oberrasen, 25. mit 42 Maurer Johann Olang. 10er Serienbeste: 1. und 7. B-st mit 95 und 83 Kreise Mair Friedrich Bruneck

, 2. und 6 mit 92 und 39 Lavogler Simon Bozen, 3. und 9. mit 92 und 36 Faller Ludwig Bozen, 4. und 12. mit S7 und 8b Laged:r Alois Bozen, S. und 13. mit 36 und 32 Stauder Josef Bruneck, 3. und 14. mit 36 und 34 Jesacher Josef PragS, 10. und 24. mit 85 und 80 Moser Andrä PragS, 11. mit 35 Bodner Engelbert Olang. 13. mit 84 Mair Karl Rasen, IS. mit 84 Schuster Johann Oberwielenbach, 16. und 2l. mit 83 und 31 Trenker Josef Prags, 17. mit 33 Schmid Franz Welsberg, 19. und 20. mit 32 und 81 Beikircher Balth. Niederrasen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1923/09_11_1923/TI_BA_ZE_1923_11_09_11_object_8370517.png
Seite 11 von 16
Datum: 09.11.1923
Umfang: 16
. als Amtssprache nur italienisch zu gelten hat. Das gleiche gilt für alle Schulanstaltch, für alle Körperschaften, die dem Fremdenverkehr dienen, den Handelskammern usw. usw. Für die Gemeinden des Bezirkes Meran, mit Ausnahme von Gargazon und Burgstall, ferner für di«' Gemeinden der Bezirke Brixen und Bruneck, mit Ausnahme des Gerichtsbezirkes Abtei, sowie für die Gemeinden des Bezirkes Bozen, mit Ausnahme der Gemeinden Leifers und Psatten, des Bezirkes Gröden, sowie auch der Hauptorte der genannten Bezirke

, tritt diese Verordnung, jedoch nur insoweit es die erste Instanz angeht, am 1. März 1924 in Kraft. (D. h. in den Städten Bozen, Meran, Brixen, Bruneck, ferner in den Bezirken Enneberg und Gröden, sowie in den Gemeinden Gargazon, Burgstall, Leifers und Psatten tritt die Verordnung sofort in Kraft.) Den Beschlüssen der Gemeindevertretungen und den Verlautbarungen der Bürgermeister dürfen die deutschen Uebersctzungen des italienischen Textes, der voranstehen muß, beigesügt werden. Dokumente

tritt dieses Dekret mit 1. Fe-! bruar 1924 und für offene Orte am 1. Mai 1924 in Kraft. j Letzteres Datum gilt auch für die Ansichtskarten. Künstlerisch j und geschichtlich wertvolle Inschriften werden durch dieses Dekret nicht beeinflußt, ebenso Grabstein - Inschriften und jene religiösen Charakters. Neue Dekrete. Wie aus Rom berichtet wird, sind folgende Dekrete! herausgegeben worden: Ein Erlaß, auf Grund dessen in Bruneck ab 1. Oktober auf Staatskosten ein italienisches Gymnasium-Lyzeum

dieser Angelegenheit ist nun beendet und wird demnächst von dem zuständigen mili tärischen Spezialgericht in Florenz verhandelt werden. Die Anklage lautet auf Mordversuch. Bruneck. (Falsche Lire.) Wieder tauchten in letzter Zeit bald da, bald dort falsche Geldnöten auf, und Lwar wurden solche eingenommen und zur Anzeige gebracht zu 1000 Lire, zu 10 Lire, zu 5 Lire und zu 2 Lire. Die Falsifikate sind durchwegs sehr gut, nachgemacht und nur bei aufmerksamer Prüfung als solche kenntlich. Bozen. Seit

des Architekten Walter Norden aus Bozen. Südiirojer Märkte. Märkte im Monat November. Bozen 30.; Kurtinig 12.; Girlan 12.; Mölten. 14.; Montan 15.; Kastel ruth 19.; Klausen 26.; Tramin 26.; Naturns 24.; Meran 27.; Mals 12.; Schlnderns 22.; Schlauders 30.; Brixen 12 und 24 (letzterer ist Kleinviehmarkt); Mühlbach 26.; St. Johann in Ahrn 12.; Junichen 15.; Bruneck 19.; Mühlen 26.; Welsberg 26. Markt in Laas. Der Laaser Markt am 24. Okt. war trotz des anhaltenden Regenwctters ziemlich gut besucht. Kälber kosten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/28_04_1915/SVB_1915_04_28_5_object_2520478.png
Seite 5 von 8
Datum: 28.04.1915
Umfang: 8
deS 1. LandeSschützen Regiments. Verlustliste Nr. 163. (K. u. k. KciegSministerius.) Mannschaft: Aichhorner Georg, 4. KjR., 2. Komp., Bozen, sarntal, 1892, verw. — Amhos Jos-s. 4. KjR, 4 Komp., Lienz. Tristach, 1894, tot. — Auer Anton, 4. KjR , 2. Komp., Bruneck, Sand, 1890, verw. — Augjchöll Vinzenz, 4. KjR., 2. Komp., Bozen. Vill- nöß. 1881. verw. — Außerhoser Alois, 4^ KjR, 4. Komp.. Bruneck, St. Lorenzen, 1892, verw. — Bachmann Anton, 4. KjR., 2. Komp., Brun eck. Nie- derdors, 1894. verw. — Brandlechner Johann

, Unterj., 4. KjR., 2. Komp., Bruneck. Welsberg, 1889, tot. — Burger Josef. ZugSf., 4. KjR., 2. Komp.. Bruneck. Niederdorf, 1887, verw. — Chimelli Alois, 2 KjR., 14. Komp., Bozen, LeiferS. 1892, verw., kriegSgef. — Christin Max. ResZugSs., 2. KjR., 1V. Komp., Bozen, Tramin, 1884, kriegSges. — Ellmunter Albin, 4. KjR, 4. Komp., Brun eck, Sankt Lorenzen, 1894, tot. — Flcckinger Alois, Patrouilles., 4- KjR., 2. Komp., Brixen, TrenS, 1893, tot. — Fr« Johann, Patrouillef., TitUnterj., 4. KjR., 3. Komp

, Meran, Völlan, 1880, verw. — Gamper 3atob, 4. KjR.. 3 Komp.. Meran. Lana, 1880. verw. Gasser Franz, 4. KjR, 4. Komp.. Brixen, TrenS, l594. verw. — Geiger Josef, 4. KjR., 8. Komp.. ^rixen. Gossensaß, 1893. verw. — Gitzl Karl, 2. l5. Komp.. Brunkck, Taisten, 1885, kriegSgef. — Gräber I.. 4. KjR., 4. Komp.,Mühlbach, 1893, verw. ^.Hofer Jakob, 4. KjR.. 3. Komp., Lienz. Unter. NUlach. 1892. tot. — Hofer Johann. 4. KjR, 3. «omp., Brixen, 1892, verw. — Hofer Johann, 4 4. Komp., Bruneck. St. Lorenzen, 1894

, wie wir eS daheim ' wollen, jetzt, in Zukunft, sür alle Zeit. könnte ich deinen wärmenden, ich Schein verstehen, Frühling, dann könnte ein heimlichen Jubel ersass-n — wenn du und würdest der Verbrüderung von daheim ^blüht auS endlichem Verstehen der Frükli» ^6ten und Leiden da draußen, ein Treue ^'fachheit, Bescheidenheit, Starkmut, ! N ' ^^Ledenheit. > .S!uv A?- ^wohr wäre, waS der Dichter sagt: - ^ alles wenden' — alles zur ! zum Guten, zu Gott. Tir^ier VolkSdlatt Komp., Bruneck. Terenten, 1894, verw. — Klrch

- meier Anton, Zugss.. 1. LschR., 8. Komp.. Schwaz. 1888, kriegSges. — Kirchmeier Joses, 1. LschR, 8. Komp., Schwaz, 1886, tot. — Koch Johann. 2. LschR., 2. Komp. Andrian, 1892, verw., kriegSgef. — Kobald Fr., 4.KjR. 4.Komp., Martell, 1883.vzriv.— L^chner Albert, 4. KjR, 4. Komp., Bruneck, Jssing. 1894, tot. — Maier Josef. 4. KjR.. 3. Komp, Brixen, Wiesen. 1894, verw. — Mair Johann. 2. KjR, 4. Komp.. Patrouillef., Lienz, Außervillgraten, 1890, verw.. kriegSgef. — Mauberger Johann, ZuqSf., 4. KjR

9
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/15_09_1911/pub_1911_09_15_2_object_988169.png
Seite 2 von 18
Datum: 15.09.1911
Umfang: 18
von ihrer Präsenz-Dienstzeit zurückgekom men sind und sich wieder an die hiesige Musik anschließen werden. Wochen Chronik. — Bruneck. Der Kaiser hat die Trans ferierung des Herrn Majors Rudolf Strosse Edlen v Hofwehr vom 36. zum 93. Jnf.-Reg. angeordnet. — Bruneck. Der k. k. Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat den Konzepts- Praktikanten Herrn Alexander Grafm Resse- guier in Innsbruck der Bezirkshauptmannschaft Bruneck zur weiteren Dienstleistung zugewiesen. — Bruneck. (Silberne Wohnungs miete

und Verwaltung in der Stadt Bruneck.) Darüber wird uns folgendes mitgeteilt: An läßlich der Neuwahl des ganzen Gemeinde ausschusses in Bruneck, welche im Oktober 1911 stattfinden soll, ist es jedenfalls nicht unange bracht, wenn sich die Wähler über die Ver waltung und deren Ergebnisse Klarheit verschaffen, umsomehr,' da die offizielle Berichterstattung über Vorkommnisse in der Gemeindestube in der abgelaufenen Aera vielfach versagt hat. Um Gelegenheit zu offener Aussprache zu bieten, findet, wie separate

Ankündigung besagt, am Samstag den 23. ds. um 8 Uhr abends jm Speisesaale des „Hotel Stadt Bruneck' ein Vortrag über Besteuerung und Verwaltung in der Stadtgemeinde Bruneck statt, welcher für alle Gemeindewähler von Bruneck zugänglich ist. Möge der Besuch dieses Vortrages ein zahlreicher sein. — Bruneck. (Neuer Verein.) Am 7. ds. abends fand in „Hotel Post' hier die konstituierende Versammlung, des mit Statt- Halterei-Erlasses vom 6. Mai 1908 genehmigten „Fortschrittlichen Bürgervereines' für Bruneck

vollendet sind. — Herr Baumeister Franz Müller wird schon in nächster Zeit den Bau von fünf Villen beginnen, welche alle östlich des Jünglings vereinshauses zu stehen kommen. Man sieht jetzt, daß sich die Vergrößerung von Bruneck nicht dem Bahnhof zu, sondern gegen Norden und Osten ausbreitet. — Letzten Freitag gab die Regimentsmusik noch ein Promenadekonzert, das letzte in diesem Monate. — Die hier durch acht Tage konzentriert gewesenen Truppen sind in ihre Garnisonsorte zurückgekehrt

und die Reservisten und dreijährigen Diener wurden entlassen. — Sonntag abends hatten die Herren Offiziere der hiesigen Garnison im „Hotel Post' einen Familienabend, bei welchen eine Abteilung des Streichorchesters der hiesigen Regiments- musik konzertierte. — Nachdem auch der Groß teil der Fremden Bruneck verlassen hat, ist es hier ruhig geworden und das Alltagsleben hat wieder begonnen. Der Touristenverkehr hält jedoch noch an, denn die Witterung ist ja herrlich und darum durften Heuer die zahlreichen alpinen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/23_04_1909/pub_1909_04_23_2_object_1004560.png
Seite 2 von 20
Datum: 23.04.1909
Umfang: 20
, recht zahlreich zu erscheinen. Separate Ein ladungen sind keine ergangen. „All Heil!' Wochen-Chronik. — Bruneck. Hochw. Herr Josef Schöpfer, Kooperator hier, wird am 1. Mai als Pfarrer in Fulpmes eintreten. An seine Stelle kommt Herr Franz Xaver Egger von Gosfensaß nach Bruneck. Zum' Kooperator von Gossensaß ist Michael Pörnbacher, bisher Kooperator in Reischach, bestimmt. — Bruneck. (Heimische Kunst). Letz ter Zeit hat Herr Freiberger, Altarbauer hier, den Hochaltar für die Kirche in Oberwambach

ausgeführt und macht Meister Freiberger wieder neue Ehre und ist zu seiner neueu Schaffung nur zu gratulieren. — Lokalbahn Bruueck-Saud. Am 19. ds. begannen in Gais die großen kommissio- nellen Enteignungsverhandlungen für die Lo» kalbahn Bruneck—Sand, welche von Herrn k. k. Landesgerichtsrat Titus Felicetti geleitet werden. Als Vertreter der bäuerlichen Grund besitzer erschien der Landtagsabgeordnete Herr Winkler von Aufhofen, seitens der Bahnver waltung Herr Betriebsleiter Ächatz in Bruneck, seitens

der Konzessionäre Herr Dr. Hans Leiter Herr Hans von Ottenthal und Herr Josef Beikircher, seitens der Baufirma Ingenieur Vinetti, sowie die Herren Sachverständigen A. Gröbner, Hotelbesitzer in Gossensaß, A. Mutschlechner, Hotelbesitzer in Toblach und P. Stocker, Gemeindevorsteher in Strassen. Wie wir erfahren, wurden diese Arbeiten Mitt woch abends beendet. — Bruneck, 18. April. In Bruneck fand am 4. April in der Falkensteinerischen Bier halle die Schuhmacher-Generalversammlung statt

, an welcher sich 48 Schuhmachermeister beteiligten. Die Neuwahl der Funktionäre, welche mittelst Stimmzettel vorgenommen wurde, verzeihet folgende Herren: Peter Hartmair Obmann, Johann Puschnigg Obmann-Stell vertreter, Ausschußmitglieder Josef Kugler von Toblach, Johann Costa von Pflaurenz, Johann Schäfer von Welsberg und Josef Somvi von Niederdorf, als Ersatzmänner: Franz Planken steiner und Anton Orlander von Bruneck. — Bruneck. Wir haben seit ewiger Zeit herrliche warme Frühlingstage und beinahe plötzlich ist es auf Berg und Tal

grün ge worden. Die Bäume fangen sich an zu be lauben — kurz es ist Frühling, wenn auch etwas spät. — Bon der Post. Die Züge Bruneck- Sand i. T. Nr. 3001 und 3007, dann Sand i. T.- Bruneck Nr. 3005 und 3014 werden zur Be förderung von Gesamtpost (Brief-, Geld- und Paketpost) unter Begleitung eines Dieners des k. k. Post- und Telegraphenamtes Bruneck be nützt. Ueberdies wird noch mit den Zügen Bruneck-Sand i. T. Nr. 3003 und Sand i. T.- Bruneck Nr. 3002 und 3008 geschlossene Brief post

11
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/15_09_1899/pub_1899_09_15_6_object_1026617.png
Seite 6 von 16
Datum: 15.09.1899
Umfang: 16
ein Freischießen mit 6 Haupt-, 16 Schlecker-, 8 Serien- und 12 Prämienbesten im Werthe von 250 Kronen mit Zierden statt. Das Nähere bringen die Ladschreiben. * Kestgewinner vom Vorstehungs-Freischießen am 8., 9., 10. und 11. September 1899 am k. k. Hauptschießstande in Krnneck. Hauptbeste: Zeter Mair, Olang, With. Kiniger, Sexten, Johann Geier, Tramin, Karl Nagele, Meran, Johann Kostner, St. Lorenzen, Al. Äußerer, Eppan, Josef Lackner, Bruneck. Schleckerbe st e: Joh. Kinigader, Fran zensfeste, Joses Sapelsa

, Olang, Hans Sölder, Bruncck, Karl Nagele, Meran, Wityelm Gruber, Percha, Peter Mair, Olang, Johann Geier, Tramin, Joses Sapelsa, Olang, Wilh. Kiniger Sexten, Hans Sölder, Bruneck, Johann Steiner, Olang, Hans Stricker, Bruneck, Karl Nagele, Meran, Mich. Jesacher, Sillian, Josef Lackner, Bruneck, Ed. Toldt, Welsberg. Gedenkbeste: Peter Steiner, Percha, Ant. Seyer, Dietenheim, Hans Stricker, Bruneck, Wilh. Gruber, Percha, Martin Thum, Bruneck, Hans Sölder, Bruneck, Josef Lackner, Bruneck, Josef Mair

, Bruneck, Anton Mariner, Bruneck, Anton Telfser, Bruneck. Serien beste: Stef. Moser, Prags, Ed. Toldt, Welsberg, Arth. Auer, Eppan, Karl Nagele, Meran, Al. Äußerer, Eppan, Wilh. Kiniger, Sexten, Pet. Steiner, Bruneck, Josef Fabrizzi, Am- pezzo, Joh. Kinigader, Franzensfeste, Josef Sapelsa, Olang, Mich. Jesacher, Sillian, Ant. Fuchs, Anras, Prämien: Für die meisten Schlecker: 1. Tag Arthur Auer, Eppan, 2. Tag Hans Stricker, Bruneck Z. Tag Stefan Moser, Prags, 4. Tag Josef Fabrizzi, Ampezzo

. Für die meisten Nummern: 1. Tag Joh. Geier, Tramin, 2. Tag Wilh. Kiniger, Sexten, 3. Tag Josef Lackner, Bruneck, 4. Tag Karl Nagele, Meran. Für die letzte Nummer: I .Tag J.Dapunt, Bruneck, 2. Tag Ed. Toldt, Welsberg, 3. Tag Martin Thum, Bruneck, 4. Tag Josef Sapelsa, Olang. Für die meisten Schlecker während des ganzen Schießens Hans Sölder, fpr die meisten Nummern während des ganzen Schießens'Josef Lackner, für die letzte Nummer während des ganzen Schießens Josef Sapelsa. — Der Kreis am Haupt zieht für große

12
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1895/09_11_1895/OBEWO_1895_11_09_1_object_8022087.png
Seite 1 von 12
Datum: 09.11.1895
Umfang: 12
und Bozen her gefördert wurde. Bon diesen Orten ans wurde auch gegen die Wiederwahl der bisherigen Abgeordneten Dr. R. v. Graf und Dr. Wackernell im Wahlbezirk Bruneck-Taufers- Welsberg - Enneberg - Buchenstein - Ampezzo agitirt und der Erfolg davon war auch die Niederlage des selbst von der gegnerischen Partei als hochverdient anerkannten Abgeordneten Dr. R. v. Graf. Auch die Niederlage des Dekan Glatz von Meran bildet ein Ereigniß. Nachfolgendes Verzeichniß giebt das Resultat der Wahlen

; Brixen-Sterzing: Landeshauptmann Ant. Graf Brandts mit 34 und Dr. Otto v. Guggen- berg (neu für Franz Heidegger) mit 23 von 36 Stimmen; Bruneck-Ampezzo-Welsberg: Theologie-Professor Dr. Emilian Schöpfer in Brixen mit 63 und Vorsteher Peter Bachlechner in Welsberg mit 50 von 74 Stimmen (beide neu für Dr. Ritter v. Graf und Dr. Wackernell); Lienz-Sillian: Franz Rainer in Lengberg (neu für Andr. Steiner) mit 66 und Pfarrer Georg Stau der in Niederdorf mit 48 von 68 Stimmen; Meran-Schlanders-Glurns

und Dr. Bl aas mit 637 von 931 Stimmen (beide liberal); Hall-Schwaz-Nattenberg Kufstein-Kitzbühel: Prof. Hirn mit 728 von 1190 Stimmen (konservativ); Jmst-Rcutte-Vils-Landeck: Dr. Kathrein mit 367 von 390 Stimmen (konservativ); Meran - Kaltern - Glurns - Tramin: Dr. Georg Schmidt in Bozen mit 705 von 1302 Stimmen (konservativ); Brixen-Sterzing-Klausen-Bruneck-Lienz-Jnnichen: Bezirkshauptmann Dr. Schorn mit 487 von 793 Stimmen (konservativ): Bozen: Dr. v. Hepperger mit 172 von 194 Stimmen (liberal); Trient

13
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1904/23_09_1904/pub_1904_09_23_4_object_991288.png
Seite 4 von 16
Datum: 23.09.1904
Umfang: 16
Bruneck zu den neuen Dolomitenstraßen (Falza- rego und Pordoi.) Inhaltlich eines Erlasses des hohen LandeS-Ausschusses vom 6. Mai 1904 wurde ein Konkurrenzmaßstab für Gemeinden und Interessenten geschaffen, nach welchem der Beitrag zu den Kosten des Baues dieser Dolo« mitenstraßen aufgeteilt erscheint. Die Stadt Bruneck würde in Bezug auf den Bau der Pordoistraße mit X 2991.— und für jenen der Falzaregostraße mit L 1752.— belastet. Den Gemeinden und Interessenten wurde die ursprüng» lich

dieses Gegenstandes für die Stadt Bruneck zwei Delegierte zu entsenden und zwar in der Person der Herren Dr. Hieronymus Hibler und Kaufmann Josef Webhofer. — ^Wir verweisen auf den Bericht über diese stattgefundene Versammlung in unserer heutigen Nummer. Anmerk. d. Redaktion.) Weiters wurde beschlossen, bei der Firma Eduard Schientzl für die neuen Wasseranschlüsse in Bruneck 15 Stück Wassermesser anzukaufen. — Als nächster Punkt gelangte ein Anerbieten der ?. k. Statthalterei'Archivs-Direktion zur Ordnung

ein Gutachten des Herrn k. k. UniverfitätsprofessorS Dr. Emil von Ottenthal über dieses Anbot zu beschauen, welcher das Stadtarchiv infolge der von ihm hierin gemachten Studien kennt, in folgedessen auch die besten Ratschläge in dieser Frage zu erteilen vermag. — Hierauf wurden einige Ansuchen um Aufnahme in den Heimats verband, die Verpachtung von Grundstücken er ledigt und zum Schluß der Bericht des Auf- fichtSrateS über die Buchführung und Kassa« Gebahrung deS Pächters des Elektrizitätswertes Bruneck

, inhaltlich dessen die ganze Angelegen heit in Ordnung befunden wurde, verlesen und genehmigend zur Kenntnis genommen. Den Schluß der Sitzung bildet die Mitteilung einiger behördlicher Erlässe. Amtliche Nachrichten der k. k. Kexirkshanptmannschaft Sruneck. Kundmachung. Das Verzeichnis der Personal»Einkommensteuerpflichtigen deS poli tischen Bezirkes Bruneck und der von denselben pro 1904 zu entrichtenden Personaleinkommen- steuer liegt vom 23. September 1904 angefangen durch 14 Tage in der Kanzlei

des k. t. Steuer- Inspektors (Bruneck, Villa WalSthöny) zur Einfichtnahme seitens der Personaleinkommen steuerpflichtigen des polit. Bezirkes Bruneck auf. Knndmachnng betreffend die Kontrol- Versammlungen und Nachkontrolen für die Dauernd - Beurlaubten, dann alle jene Personen der' Reserve, Landwehr, Ersatzreserve und Seewehr, die im Laufe des Jahres weder in aktiver Dienstleistung, noch in militärischer Ausbildung gestanden find, noch eine Waffen übung mitgemacht haben. Die» Tage für die Abhaltung

14
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1919/07_11_1919/PUB_1919_11_07_2_object_2631965.png
Seite 2 von 12
Datum: 07.11.1919
Umfang: 12
Iudenitschs Zarskoje Selo geräumt, nachdem die Bolschewisten, Bobsja Erobert hatten. Flüchtlinge aus Petersburg keilen mit, datz die Bolschewisten um Petersburg zu halten, eine Verteidigung bis zum äußersten vorbereitet haben. Sollte es nicht gelingen, Petersburg zu halten, so sei Befehl gegeben, alle Fabriken, alle Brücken und so viel öffentliche und private Gebäude als möglich in die Luft zu sprengen. — Petersburger Arbeiterfrauen kämpfen unter Führung von Chinesen an der Front. — Bruneck

und ein zahl reiches andächtiges Publikum teilnahm. Am Waldsriedhof konnte Heuer nichts gemach! werden, er liegt im tiefen Schnee und sind keine Zugänge offen gemacht worden. — Den Besuchern fielen mehrere von der Firma Prenn in Bruneck im heurigen Jahre hergestellte Grabdenkmäler auf, die durchwegs sehr solide kunstgerechte Arbeiten sind und ist in demselben ein moderner Zug enthalten der für das Auge und die Umgebung sehr wohltuend wirkt, zum Gegensatze der plumpen, geschmacklosen Blöcke

, die man in Friedhöfen oft findet.^ — Bruneck. (Abschiedsabende.) Am 30. Oktober abends fand im Gasthof zur «Rose' (Hinterhuber) das Abschiedsvatet des Herrn Bezirkshauplmann Philipp Ritter von Strele statt. Es hatten sich hiezu die politischen deutschen Beamten^ mit ihren Gemahlinnen zu einem gemeinsamen Abschiedsessen zusammen gesunden und nahm dieser intime Abend einen angenehmen Verlauf.^ Herr v. Strele, welcher am 1. November Bruneck verlies und sich nach seinem neuen Aufenthaltsorte Brixen begab, wirkte seit

Arbeit bot diese edle Dame altes auf, um den vielen Tausenden von Kranken und Verwundeten, welche in den Zahlreichen hiesigen Lazaretten untergebracht waren, ihr Los mildern zu, helfen. Kaiserliche Auszeichnungen waren beider Lohn und An erkennung. Dankbar werden sich allezeit viele genesene Soldaten dieser Dame erinnern. Wir rufen den Scheidenden ein herzliches Lebe wohl nach, Brunecks Bevölkerung wird der Familie v. Strele stets ein freundliches Gedenken be- waren, möge auch sie Bruneck stets

in freund licher Erinnerung behalten. — Am 31. Oktober und 4. Nov. Abends fanden sich im selben Gast hofe die hiesigen italienischen Herren Beamten und am zweiten Abende beinahe sämtliche deutschen Herren Beamten der hiesigen Bezirkshaupt mannschaft aus Anlaß des Scheidens des Herrn Zivilkommissärs Dr. Feretti zu einem gemein samen Essen zusammen. Herr Dr. Feretti wird am 7. Bruneck verlassen und kommt zum Landesausschuß nach Trient. Dr. Feretti fun gierte hier seit 6. Jänner 1919 als Zivilkommissär

15
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/03_06_1921/PUB_1921_06_03_12_object_1019610.png
Seite 12 von 12
Datum: 03.06.1921
Umfang: 12
die übrigen Gebiete Oesterreichs besetzen. — Verzeichnis der Bestgewinner beim Bolz Schießen in Bruneck. Haupt: 1. Josef Staude- Brünes, S. Friedrich Mair Bruneck, 3. Konrad Pich Reischach. 9. Joses Tomiatti Bruneck. 10. Michael Passler Antholz, 11. Peter Schuster Oberwielenbach. 15. Jshann Schuster Oberwielenbach, 13. Anton Fisch naller Bruneck, 14. Mich. Wagger Bruneck, 15. Balth. Beikircher Niederrasen. Schlecker: I.Josef Jesacher Prags, 2. Friedrich Man Bruneck, S. Josef Kemenater Mühlbach, 4. Josef

Staude? Bruneck, 5. Franz Lauer Sand, 6. Franz Schmied Wilsberg, 7. Josef Ortner Niederdorf, 8. Mich. Wagger Bruneck, 9. Josef Hai- dacher Oberwielenbach, 10. Jakob Mairhofer Reischach, 11. Peter Schuster Oberwielenbach, 12. Josef Trenker PragS, 13. B. Beikircher Niederrasen, 14. Bernhard Oberlechner Reischach, 15. Josef Tomiatti Bruneck, 16. Mich. Passler Antholz, 17. Mathias Meßner Ober- rasen, 19. Andrä Moser PragS, 20. Johann Schuster Oberwielenbach. MaiEhrenfcheibe. 1. Balth, Beikircher

Niederrasen, 2. Julius Torkar Bruneck, 3. Josef Ortner Niederdorf, 4. Michael Wagger Bru neck, 5. Josef Stauder Bruneck, 6. Jakob Mairhofer Reischach, 7. Pichler Konrad Antholz, 8. Josef Keme- nater MUHlbach, 9. Josef Jesacher PragS, 10. Peter Steiner Percha, 11. Josef Haidacher Oberwielenbach, IS. Meßner Mathias Oberrasen, 13. Schuster Peter Oberwielenbach, ber Serie. 1. Friedrich Mair, 2. Josef Jefsacher, 3. Peter Schuster, 4. Josef Keme nater, 6. I. Trenker, 7. Bernh. Oberlechner, 8, Jakob Mairhofer

, 9. Mich. Wagger, 10.1. Ortmr, 12. Franz Schmied, 13. Math. Meßner, 14. Josef Tomiatti, 15. Mich. Passler, 16. Julius Tarka?. 10er Serie. 1. Josef Jefsacher, 2. Friedrich Mair. S. Josef Keme nater, 4. Peter Schuster, 5. Wagger, K. Math. Meßner, 7. Jakob Mairhofer, 3. Josef Ortner, 9. Franz Schmied, 10. Josef Stauder, II. I. Trenker, 12. Mich. Paßler. 15. Franz Laner Sand, 1K Anton Jischnaller Bruneck, 16. Julius Tokar Bruneck. 30er Serie. I.Fried rich Mair. 2. Mathias Meßner, 3. Josef Kemenater, 4. Josef

Jesacher, b. Josef Ortner, 6. Josef Stauder. 7. Michael Wagger, 8. Jakob Mairhofer. 9. Julius Torkar, 10.1. Trenker, 11. Balth. Beikircher, 12. Franz Schmied, 13. Josef Tomiatti, 14. Michael Paßler. 15. Andrä Moser, 16. Konrad Pichler. Prämien für die S besten 30er Serien. 1. Friedrich Nair, 2. Josef Jefsacher, 3. Jakob Mairhofer. Hauptschießstand Bruneck die Borstehung. Der Ausrufspreis des jährlichen Pacht-- schillings von 1Ö0 ,'Ktre muß vor der Ver-- stetgerung von jedem Mitbieter als Vadium erlegt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/27_11_1903/pub_1903_11_27_2_object_997388.png
Seite 2 von 20
Datum: 27.11.1903
Umfang: 20
letzten Freitag beendet und es ist somit wohl sicher, daß Bruneck noch in diesem Jahre mit dem eüktrischen Lichte versehen sein wird. Die Bogenlampen vom Bahnhofe Bruneck bis zum Kapuzinerplatz und die anderen ouf der Straßenseite angebrachten Glühlichter sind installiert und kommende Woche soll noch die Probebeleuchtung durchgeführt werden. Dieselbe tvird hoffentlich auch gut ausfallen, denn alle Arbeiten, welche diese Firma machte, find nach den allerneuesten, sichersten und praktischen Er fahrungen

, sehr solid ausgeführt und kann der Stadtgemeinde Bruneck zu ihrem Elektrizitäls- tverke und ebenso der Baufirma E. Bubek nur gratuliert werden. Mit der Einführung dieses Lichtes am Lande dürfte Herr Johann Mair, Niedermair in Dielenheim, welcher seinen Gasthof vollkommen den neuen Anforderungen entsprechend dieses Jahr umbaute, der Erste werden. — Krnneck. Sonntag den 22. d. M. nachmittags wurde in der hiesigen Pfarrkirche die für d»e Klosterwald-Kapelle bestimmte Glocke feierlich eingeweiht, wobei

. Um die mittleren Ringe herum ist der Satz: Militär-Veteranen-Verein Bruneck; Bau-Komitee Obmann Hauptmann M. Platter 1903. Die liebenswürdige Glockenpatin wurde zu dieser Feierlichkeit mittelst Landauer abgeholt! ^nd nach beendeter Feier und eingenommener rwnen Jause im Hotel „zur Post' wieder nach, Hause begleitet. t — Krnneck. (Cäciliafeier.) Das Fest der Musikpatronin Cäcilia ging bei uns ohne Sang und Klang vorüber. Die Mitglieder der Vereinsmusit hatten Sonntag abends im Saale des Hotels „zur Post

' ein gemeinsames Essen und unterhielten sich dieselben untereinander. In verschiedenen anderen Orten des Puftertales wurde dieser Tag seitens der Musitgesellschaften festlich begangen. — Kruneck. (Grundbuch.) Im Gegen- stände der Anlegung des Grundbuches für die Katastralgemeinde St. Georgen im Gerichtsbe zirke Bruneck wird bekannt gegeben, daß nun mehr nach Beendigung der Erhebungen die Be sitzbogen in der Grundbuchskanzlei Bruneck, Außer ragen Nr. 203, zur allgemeinen Einsicht auf liegen und daß, falls

Einwendungen gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Besitzbogen oder der Vergleichungstabellen erhoben werden sollten, am 23. Dezember 1903 8 Uhr vor mittags in obiger Kanzlei weitere Erhebungen werden eingeleitet werden. — Kruneck. Sonntag den 29. ds. wird im oberen Saale des Merkantilgebäudes in Bozen die Zentral-Lehrlingsarbeiten-Ausstellung eröffnet und befinden sich dort auch die mit ersten Preisen ausgezeichneten Lehrlings-Arbeiten der Lokalaus stellung von Bruneck. , Von hier wurden seitens

18
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/27_05_1921/PUB_1921_05_27_5_object_1019414.png
Seite 5 von 12
Datum: 27.05.1921
Umfang: 12
Beobachtung des Wetters zeigen, als viele der unseligen, lauten: Wenn sich die Katze die Schnauze wäscht, kommt Regen. — Wenn die Berge nah zu sein scheinen, ist es der Regen auch. — Wenn die Schlangen auf Bäume klettern, kommt Sturm. — Ist's am Morgen neblig, so bleibe zuhause, ist's am Abeyd neblig, so laufe tau send Meilen weit. ' Vestgewlimer beim Balzgetvehrschiesteu in Reischach. Hauptbeste: 1. Jalius Tokar Bcuneck. 2. Friedrich Mair Bruneck. 8. Ferdinand Köster Rei schach. 4. Sebastian Portner

Reischach. 5. Georg Oberhammer Reischach. 6. Alois Peintner Percha. 7. Josef Jesacher Prag». 3. Peter Schuster Ober wielenbach. 9. Josef Trenker Prags. 10. HanS Sölder Bruneck. Schleckerbestc: 1. Eduard Oberlechner R-ischach. 2. Johann Schuster Oberwielenbach. 3. Michael Wagger Bruneck. 4. Bernard Oberlechner Reischach. S. Sebastian Mairhofer Reischach. 6. Fried rich Mair Bcuneck. 7. Josef Trenker PragS. 8. Fer dinand Köster Reischach. 9. Jakob Mairhofer Rei schach. 10. Julius Tokar Bruneck. 5er Serie

: 1. Sebastian Partner Reischach 49 KreiZ. 2. Eduard Oberlechner Reischach 49. 3. Sebastian Mairhofer Reischach 48. 4. Friedrich Mair Bcuneck 43. 5. Josef Jesacher Prags 47. 6. Jakob Mairhoser Reischach 47. 7. Anton Fischnaller Bcuneck 46. 8. Josef Stauder Bcuneck 45. 9. HanS Sölder Bruneck 45. 10. Julius Tokar Bruneck 44 KreiS. 10er Serie: 1. Friedrich Mair Bruneck 90 Kreis. 2. Jakob Mairhofer Rei schach 39. 3. Eduard Oberlechner Reischach 87. 4. Josef Trenker Prags 85. 5. Anton Fischnaller Bruneck

86. 6. Sebastian Portner Reischach 85. 7. Sebastian Mairhofer Reischach 85. 8. Bernhard Obe> lechner Reischach 84. 9. Josef Jesacher Prags 84. 10. Peter Steiner Prags 84. 3 0 er Serie: 1. Fried rich Mair Bruneck 261 KreiS. 2. Jakob Mairhofer 247. 5. Josef Trenker 245. 4. Josef Jesacher 243. S. Se bastian Mairhofer 237. 6. Sebastian Portner 236. 7. Josef Stauder 230 und 8. Peter Steiner Percha 226 KreiS. SchübenkönigpreiS für die 3 besten 30 er Serien: 1. Friedrich Mair Bruneck 758, 2. Jakob Mairhofer Reischach

728, 3. Josef Jesacher PragS 692 KreiS. Reklamationsfrist bis 1. Juni 1321. Die Beste können für auswärtige bei Friedrich Mair in Bruneck abgeholt werden. Schieststand Reischach. -------- GW großes möbliertes -------- Kruneck Oberragen, Kr. 3S, 2. Stock. Zl. 1195 Kundmachung. Gemäß Artikel 1 des königl. Dekretes vom 30. Dezember 1920 Nr. 1890. wird verlaut- bart, daß die Listen jener nach Bruneck zu ständigen Personen, welche im Sinne des Artikel 70 und 71 des Vertrages von St. Germain

19
Zeitungen & Zeitschriften
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1912/12_07_1912/IS_1912_07_12_19_object_980303.png
Seite 19 von 20
Datum: 12.07.1912
Umfang: 20
Franz Ferdinand, von Toblach kommend, mittelst Separatzug, bestehend aus drei Waggon, Bruneck und subr nach Innsbruck weiter. — Bruxeck. Letzten Donnerstag abends 8 Uhr traf Ar Se. Exzellenz F.M.L. Dankl zur Inspizierung der Garnison ein. Herr Brigadier-GeneralGoiginger erwartete denKorps- kommandanten vor dem Hotel Post und beglei tete selben in den Speisesaal, wo das gesamte Offizierskorps versammelt war und die Musik die Volkshymne spielte. Se. Exzellenz hielt an die Herren Offiziere

eine Ansprache, worauf dann die Musik weiter konzertierte. Freitag morgens war die Garnison zur Inspizierung bei St. Georgen gestellt und marschierte 1 Uhr nachmittags mit der Regimentsmusik wieder hieber zurück. Der Herr. Korpskommandant verließ nachmittags wieder Bruneck. — Bruueck. Unsere dermalige Jnsanterie- garnison, zwei Bataillone, hatte letzte Woche einige strenge Hebungen durchgemacht und zwar eine auf den Sambock 2397 Meter, eine andere am 6. ds. über Tesselberg zum Rammelstein 2485 Meter

. Zur letzteren Uebung rückte die Truppe 5 Uhr morgens von Bruneck ab und kehrte 7 Uhr abends, begleitet von der Regimentsmusik wieder hieher zurück. — Bruueck. (Gewerbliches.) Bei der am 7. ds. Mts. im Gasthofe zum Stemberger tagenden ordentlichen Jahreshauptversammlung der Nohruugsgewerbe-Genossenschaft des polit. Bezirke? Bruneck ergab die Neuwahl der Bor- stehung folgende Resultate: Obmann : Johann Frisch, Bäckermeister; Bruneck; Obmannstell vertreter: Josef Leiter, Müllermeister, Bruneck

; Ausschußmitglieder: Sebastian Harpf, Bäcker meister, Bruneck; Heinrich Zladinger, Kunst- müblenbefitzer, Bruneck; Joses . Fuchs, Bäcker meister, Nlederdors; Josef Jungmann, Müller, meistrr, Sand; Ersatzmänner: Leonhard Selva, Bäckermeister, St. Lorenzen und Josef Mair, Müllcrmeister, Bruneck. ^ Bruueck. In der hiesigen Mädchen schule des Ursulmenklosters findet gegenwärtig eine Ausstellung von Handarbeiten der Zög linge des UrsuKnevkonvents und der Schüler innen der Mädchenvolksschule statt. Die Aus stellung

, welche eine große Zahl solcher Ar beiten der verschiedensten Gattung zeigt, ist interessant und sehenswert; selbe macht den Klosterfrauen und Lehrerinnen alle Ehre, denn sie zeigen, daß die Kinder was praktisches sürs Leben, gründlich lernen. ^Bruueck. (Allerlei.) Nun,nachdem die Schulen geschlossen sind, beginnt sich der Fremden- und - Touristenverkehr zu ent wickeln. Verschiedene größere und kleinere Frem- denwohnungen, in der Stadt und im Schlosse Bruneck, sind besetzt und auch in den Gasthöfen wachst

20