280 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/22_04_1926/VBS_1926_04_22_2_object_3121729.png
Seite 2 von 16
Datum: 22.04.1926
Umfang: 16
Donnerstag, den 22. April 1920. Seite 2 — Nr. 10 »Volks-oke' unabsehbarem Zuge di« Männer» Md FvauenwÄt. Gsgen 6 Uhr abends langte der Leichengug -im Fvisdhof an. Der weite, ehrwürdige -Gottesacker war gefüllt von einer trauernden > Menge. Rach dem Libera, der letzten Ein- ! segrmng und dem Gebete stemmte der Bozner ^Mmnerge-san-gverein das ergreifend« Grab- - lieb „Hebet d en Sternen' an, worauf die ver einigten Männergejangvereine von Bolzano, iOltrffärco (Oberau) und Gries den Schot tischen

er durch > seines Hebe Stadt, die ihm so vieles zu ver- ' danken hat. gehuldigt von der Bevölkerung. > Seine sterbliche Hülle deckt nun die Erde. Ab« sein Andocken wird in jungen und allen : Herzen sorüeben, denn der Name 2r. Julius \ Perathoner ist mit der Geschichte der Bozner ! Stadt auf immer unauslöschlich verbunden. ^ Auch feine Gegner Haben seine Tüchtigkeit, ! sein Pi-ichtge-fühl un>d seinen Arbeitseifer für das Wohl der Stadt offen anerkannt. Ohne «m geringsten einen persönlichen DorteA gesucht

zu haben, schied er von seinem Posten. Nun möge er ausruhon von -feinem arbeits- . reiche« Leben. I« Dankbarkeit werden sich j die Bozner Ms ihres einstigen Stadtober- ! Hauptes erinnern, denn die. Liebe und Ber- -ehvuny dauert überdae Grab hinaus. <äe «che -im Fvieidm-l ''i.v - » Des Mbnrgermeisters Leben und Wirken. Dr. Julius Perathcmer wurde geboren am 28. Februar 1849 zu Teodone (Dieten- ' hedm) als Sahn des Steu-e-reirmehm-srs Ulrich Perachoner. Durch die im Jahre 1835 ' erfolgte Versetzung Ulrich

, Advokat: Karl, Ingenieur und Betriebsleiter der Bozner Straßenbahnen, und Dr. Ivo, Advokat). Dr. Perathoners glänzende Fähigkeiten sowie sein juridischer Scharfsinn lenkten gar bald Li« Aufmerksamkeit seiner Partsi- angehörigen auf ihn. Im Jahre 1892 wurde Dr. Perathoner als Kandidat der liberalen Partei in den Gemeinderat gewählt und schon drei Jahre später wurde Dr. Pera- thon-sr der Nachfolger des Bürgermeisters Dr. Josef v. Braitenberg, als dieser zu Be ginn des Jahres 1895 die Bürgermeisterstelle

, und zwar Franz Mag-es, welcher von 1822 bis 1850 Bozner Bürgermeister war. Im Frühjahr 1922 erfolgte dann zum zehnten Male Dr. Perathoners Wahl zum Bürgermeister, welche -Wahl mit k>gl. Dekret -vom 11. Juni 1922 bestätigt wurde. Am 29. September desselben Jahres kam dann aus Rom die Drahtnachricht, daß die Be stätigung der Wahl zurückgezogen wurde. Es wurde nun ein Regierungskommissär an dessen Stelle gesetzt. Seitdem verlebte er den Abend seines Lebens, der auch noch vor diesen Ereignissen durch den Tod

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_05_1920/BZN_1920_05_15_2_object_2467572.png
Seite 2 von 3
Datum: 15.05.1920
Umfang: 3
Seite 2 „Bozner Nachrichten', den 15. Mai 1926 Nr. 109 tersteht euwr besonderen englischen Kon trolle. Ferner ist die Errichtung einer eige nen, repräsentativen Regierung vorgesehen. Doch will England unter Keinen Unistanden die politische Alleinherrschaft einer Mino rität dulden. Nächstens sollen auch die Be senbahnpersonal zum Kaufe an. Dies be- j und haben insbesondre Ludwig Auer, Ferdinand' ! E x l, Maria Gstö t t tt er, Eduard K ö'ctt lind ' lius Pohl durch ausgezeichnete Charakter typen

. Wenn wir noch erwähnen, daß auch die Weingü ter frei von jeder Krankheit sind und die Reben einen vielversprechenden Herbst pro phezeien, vorausgesetzt, daß wir von Ha gelwetter verschont bleiben, so kann man ruhig sagen, daß die Nawr über unsere Ge gend wieder ihr Füllhorn reichlich aus schüttete. Wo reift ein solch köstlicher Pelmren - übernimmt vmarbettnng «och vor Dewahrung Joses Ris „Bozner Nachrichten', den 15. Mai 1920 Seite 3 Gräf und Stift., ! wert zu verkauf Herrn Feichtaer, fast neu, preis- jere Auskünfte

und darauf die Bozner Wehr am Brandplatze, wo durch ihr tat kräftiges Eingreifen das Feuer in kurzer Zeit gelöscht und hiedurch die große Gefahr für die angrenzenden Häuser unterdrück wurde. Dank des Umstandes. daß der Brand schon unterdrückt ward, ehe die Flammeil in einen anderen Raum hinüber schlugen, ist. der Schaden ein sel^ kleiner Gründung eines Südtiroler Sagereiver bandes. In Kreisen der deutschsüdtiroler Sägereibesitzer wurde die Gründung eines Sägerewerbandes auf genossenschaftlicher Grundlage

Dalvit, verwitw. Gärtner, 74 Jahre (Be erdigung 15. Mm, 4.30 nachm.): Joses Plattner, verwitw. Taglöhner. 40 Jahre alt. - . Die Untermaiseo Viirgerkapelle in National tracht wird am Sonntag den 16. Mai, halb 3 Uhr nachmittags, bei dem im ..BoZner Hof' stattfinden den Frühlingsfest' der Bozner ..Naturfreunde' das Konzert besorgen. Es ist dies seit sechs Iahren zum erstenmal, daß diese gutgeschulte Musikkapelle in Bozen sich wieder hören läßt. Bllrgerkapelle Bozens Dieselbe wurde

gegen 5«/» Verzinsung ausgenommenen Darlehen von zusammen Kronen 266.998.4L bis heute im Amortisationswege Kronen 30.333.65 und durch außerordentliche Rückzahlungen K. 20.500.— getilgt hat. so zwar, daß heute noch eine Restschuld von K. 226.159.83 oder in Lire zur Retation von 1:0.6 umgerechnet, von Lire 135.695.S0 besteht. Pokalwettspiel Bozzrer Tursderei» gexe» F.-C. Wacker 4:2. Bozner Turnverein trat verstärkt dnrch die besten Brixner Spieler an und konnte gegen den sich gut wehrenden F -C Wacker knapp siegen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/08_05_1920/BZN_1920_05_08_2_object_2467440.png
Seite 2 von 3
Datum: 08.05.1920
Umfang: 3
Seite 2 „Bozner Nachrichten', den 8. Mai 1920 Nr. 104 Der Kampf um die Autonomie. Der Protestrummel der Trientner Na tionalisten ist im Mflauen. Trotz des gro ßen Tantum der „Liberta' war das Echo in den Trentinotälern klein und wird im mer kleiner. Nur aus einzelnen national- liberalen Oasen des Landes kamen Zustim mungen nach Trient mit der Unterschrift mehr oder.minder bekannter nationalisti scher Agitatoren. Die sozialistische Partei im Trentino reagierte überhaupt nicht aus die Einladung

in Welschnosen treffen Vorkeh rungen für die Sommerzeit. Ein geplantes italienisches Auswands- rerheim in Bozen. Das in der Dependance des Hotels „Viktoria' am Bozner Bahnhofe erstehende ital.Emigranten (Auswanderer)- Heim, sür das sich in Trient ein Aktions Komitee bildete, erhält einen weiten Hof raum. Die Schlafsäle beherbergt der erste Stock' für die Einrichtung sorgt die Regie rung. — Wie man uns mitteilt, wurde den in diesen Räumen bisher wohnenden Par teien kurzfristig gekündigt. Bei der Herr schenden

gegengenommen. Ins Krankenhaus. Die vorgestern abends verhafteten sieben liederlichen Frauenzimmer müßten nach erfolgter ärzt- icher Untersuchung samt und sonders dem Krankenhaus überstellt werden. Bozner Männergesangverein. Die An gehörigen der bei der Aufführung der „Jah reszeiten' mitwirkenden Mitglieder des- Vozner Männergesangvereins können zu», zweiten Aufführung am Sonntag, den 9. Mai Karten zu halbem Preife beziehen. Die Ausgabe der Karten erfolgt im Vorver- aufe bei A. Clement gegen Vorweisung

im „G oz «< frildli verbunden mit Zvxpoft, Nestle, Hühnerftei Dle Musik besm vollstSnd. Dvj NSchv sfellzug H äle Dlosl vGSolkSbelusttgungen t», Maulwurf. chMtte usw. mit Musik. Beg Eintritt inkl. Steu 10 Ein eventxelleS Reim de Bei ungünstiger W 13. Mai verschoben IMM (vom SoPltheaker) wird ab 8. Mai Bozen; SpHr. 2, 3. Wang Donnerstag > nachmittags. elegraphen- e« S.NtaL H»20 stattfindenden -7elt Nr. 104 .Bozner Nachrichten', den 8. Mai 1920 Seite A rger-Kapelle. Uhr ouzevteS S Uhr 25. Kinder

und nicht für Porti und dgl. namhafte Summen verwendet werden müssen. Nicht verwandt. Aus Kaltern wird uns ge meldet: Unter der Aufschrist „Billige Kleider' brachten Sie in Nr. 97 Ihres geschätzten Blattes die Verurteilung der Dienstmagd Marianne Pug- neth, aus Kaltern. Wir ersuchen festzustellen, daß die Verurteilte mit den in St. Nikolaus wohnenden Familien Pugneth nicht verwandt ist. Bozner Turnverein. Frauen- u. Mädchen-At'ti-n lung: Alle Teilnehmer'am Ausfluge am Sonntag, den 9. Mai, mögen sich bestimmt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/30_03_1923/BZN_1923_03_30_3_object_2492392.png
Seite 3 von 8
Datum: 30.03.1923
Umfang: 8
Nr, 7Z „Bozner Nachrichten', den 80. März lg23 Seite 3 Kammer nicht gelingen, -das Dekret zu erledi gen, so wird ein dementsprechendes Gesetz- Dekret erscheinen, das «die Frage regelt. ^ Der Kongreß der maximalistischen S o z i co li st en Italiens, der in den ersten Tagen des April in Mailand stattfinden sollte, wurde auf 15. April verschoben. Der Kongreßort bleibt gleich. ^ In Wiener politischen Kreisen verlautet, daß eine französische Gruppe, die der Pariser Regierung nahesteht, in Wien

ein Tagblatt in deutscher Sprache herausgeben will. Der in Wien weilende französische Publi zist Dagron und der frühere Chefredakteur der ^.Wiener Allgemeinen Zeitung' Dr. Szeps sol- !en die Leitung des neuen Blattes übernehmen. Das Blatt soll die Interessen der französischen Politik in Mitteleuropa verfechten. ^ Der Aufenthalt von Hugo Stinnes in . Mailand bleibt in strenges Geheimnis gehüllt, weil der deutsche Großindustrielle sein Inkog nito zu wahren gewußt hat. Niemand weiß ge nau, wo und bei wem

. Im Falle das Verbleiben des Herrn Massimo als Bozner in dieser Kommission unmöglich wäre, tritt Herr Palmann an dessen Stelle. Massimo be antragte für Freitag, den 30. März, 6 Uhr abends, die erste Zusammenkunft der gewählten Beratungs-, Schätzungskommission und schloß, nachdem er noch den Vorgang bei Kündigungen u. Steigerungen er klärt hatte, mit dem Dank an die Erschienenen die Versammlung. In Mietzinsangelegenheiten fand, wie dis „Lid.' meldet, gestern nachmittags bei der Un- terpräsektur in Bozen

eine Konferenz von Ver tretern des Haus- und Grundbesitzervereines und des Mieterschutzvereines statt. Da über das Ergebnis dieser Besprechung nichts verlautbart wurde, dürfte anzunehmen sein, daß bei dieser ersten Besprechung noch keine endgültigen Re sultate erzielt wurden und die Verhandlungen aller Wahrscheinlichkeit nach fortgesetzt werden. Todesfülle. Im Bozner Krankenhause starb, am 29. ds. Herr Ernst N o ck e r, Hilfsarbeiter aus Auer, im Alter von 47 Jahren. Die Be erdigung findet am Samstag

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/23_02_1921/BRG_1921_02_23_3_object_766328.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.02.1921
Umfang: 4
tätoecnm Sagfefatt: ^ver g maBtBtfcrf Bozner Messe. Parteie»Verkehr. Am dem Messeamte eine geordnete Amtstättgkeit zur Erledigung der sehr um* fangreschen Arbeiten zu sichern, ist «s notwendig» dritz Parteie»verkehr auf bestimmt« Stunden zu ver legen und werden alle Mitglieder und Aussteller gebe ten, etwaige Anfragen -oder persönliche Jntervtnttoueni auf die Stunden von 11 bis 12 Ahr Vormittag und Von 2 bis 3 Ahr Nachmittag zu beschränken, welche Zeit das Messeamt für die Erteilung

sich tzllsogleich auf den be schwerlichen Weg bergan. Oberhalb des Haslerhofes er kannte» die Wehchnänner, daß der BraNjd auf der Le- benberÄer-,Alm ausgebrochen war- Dort sind zur Zeit etwa 20 Holzer beschäftigt, und die Hütte ist wahrscheinlich durch- Ueberheizen oder dgl. in Flammen geraten. Da somit kerne Gefahr für anderweitigen Schaden bestand, kehrte die Feuerwehr wieder um. Der Feuerschein war eine hlabe Stunde lang zu beobachten. (Jugendfürsvrgever-ein für Südtiroi.) Au'. Bozner Rathause hielt

ist am 20. d. in Königgrätz im Wer von 39 Jahren gestochen. Sammelkasten der Redaktion. Für das Iesuheim in Girlan. Lireö.- ron, Eisenwaren, Bohrfüter, Pateutrlrlzeuge, Haus- ! Meldungen zum Bettritte nimmt das Jugendamt in Haltungsartikel, Draht, Kassetten, Glasbit Verfabrll, ■ Bozen (Rathaus) entgegen, an das auch alle den Ver- «,—,.r.h, MackiZ- u. Leder- j ein betreffenden Zuschriften zu richten sind. Möge die Letzte Drahtnachrichten. Eigene Telegramme de« »Meraner Tagblatt^. Lroism Ma'fgndrr S-vis-n vom 22. fkdrr

. Noten 0'90. «ZAirner Leuisrn vom 22. jfeder. und Anmeldungen, die jeder Tag der Fremdenverkehrskommission bringt. ^ Sehr wert volle Mitarbeit findet der Mesftoerein b.r de,: Handels kammern des In- und Auslandes, ber den Messeamtern anderer Städte, mit denen «in Reklameaustarych ver einbart wurde. Auch das Vergnügungsprogramm der Messewoche ist in großen Zügen bereits sestg-setzt. (Das Preisgericht des Wettbewerbes für das Plakat „Bozner Messet versammelt« sich am 21. ds. zur Entscheidung

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/12_03_1925/BZN_1925_03_12_2_object_2506458.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.03.1925
Umfang: 8
Bozner Nachrichten', den 12. März 1925 Nr. 63 Regierung vorerst auf die Sicherheit des Lan- . des bedacht sein müsse. England werde im näch sten Jahre über 28 Flugzeuggeschwader 'ver- fi'tgen. Die „Westminster Gazzette' bemerkt dazu, daß die neuen Flugzeuge je 20 ausgerü stete Soldaten mit einer Geschwindigkeit von IM Meilen (160 Kilometer) pro Stunde beför dern können. Welters sei ein neuer Typ gro ßer Bombenflugzeuge fertiggestellt, die neben großen Mengen Bomben 4—8 Personen beför dern

gegen den Wie ner „Schriftsteller' Hugo Bettauer, worüber gestern berichtet wurde, nehmen die Wiener . Zeitungen in verschiedener Weise Stellung. ' Während der „Tag', die „Stunde', die sozial. Mrbeiterztg.' (natürlich!) u. teilweise auch das „Neue Wiener Journal' für Bettauer Partei er greifen und die neue Richtung der sexualen - AusKlärung verteidigen, wenden sich die „Deutschösterreichische Tagesztg.', die „Reichs- post', die „Neue Freie Presse' und das „Neue Wiener Tagblatt' gegen Bettauer und erklä ren

zu behandeln. Das „Neue Wiener Tagblatt' schreibt: „Die Nutznießer der lok- keren Sitten übersehen, daß jeder Angriff aus die überlieferte und in der Natur des kultivier ten Menschen wohlbegründete Empfindung auch Gegenwehr wachruft. In derselben Jugend, de ren einer Teil den Einflüsterungen verderblicher Erotik so leicht unterliegt, wächst auch der Wi derstand gegen, die Verhöhnung der Schamhas- tigkeit und gegen die Untergrabung der Sittlichkeit. Die Verseuchung der her anwachsenden Jugend

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/28_11_1920/VR_1920_11_28_3_object_2118821.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.11.1920
Umfang: 8
I, 2, 3 cim27.Stoo. 1920 A n OQ n n n * n m ^ p —p » PW M P 0 fr t» 30« ff ff n« » p n 7 II 1 ♦ p 8 9 2 MP » P » 0 **• P 0 pp m pp 10, 1 i h 3. n 0 .. die Südbahn 4. „ Einladung zum Beitritt zu dem zu gründenden „Verein Bozner Messe.' Der von der Versammlung der Messeinierossenten vom 16. No vember l. I. im Großgaslhos „Schgrasser' gewählte vorbeiiende Aus schuß hat die Satzungen des zu gründenden Vereines Bozner Messe bereits versaßt und sie dem Generalkommissariat in Trient zur 'ehesten Behandlung

Kaufieute, die ihre Ware bezw. Muster in den besonderen h'iefür beslimmlcn Ausstellungsräumen aussiellen wollen, ein Ueberblick über die wichtigsten Voraussetzungen der Veranstaltung einer Bozner Ostermesse 1921 gewonnen sind. Bemerkt wird, daß die Abhaltung eines Wsinmarklos im März 1921 als gesichert gellen kann. Der Vereinszweck ist aus der in der Presse verösscnUichlen Enischiießung der eingangs erwähnien Versammlung bekannt: der Entwurf der Satzungen kann beim Kandelsgremium eingesehcn

bei den Jnleresienien erscheinen, um die An meldung zur Mitgliedschaft und die Erklärung über die Beilrags- leistung entgegenzunehmen. Der Verein benötigt als Grundlage für die Ausnahme seiner Arbeiten ein Mindoslkapilal von 50.000 Lire, das nur dann auf gebracht werden kann, wenn sich die Interessenten, eingedenk der großen Bedeutung, die die Bozner Messen für das Wirtschaftsleben Bozens und des Kammerbezirkes gewinnen sollen, sich zu enlsprechenü , großen'Bcilrägen bereitjinden. Eine schon früher eiugeleilele

überzeugt sind, liegt es, ihre Be geisterung und ihre Vereiischast für dieses große Werk in die Tat umzusehen. Die Kausmannschast der allen Kandelssladt Bozen soll zeigen, daß sie eingedenk ihrer rühmlichen Vergangenheit sich der Ausgabe bewußt ist. die in der Gegenwart so gestiegene Bedeutung des Bozner Platzes für die Festigung' desselben auszunühen; In dustrie, Kandwerk und Kunstgeworbe des Bezirkes sollen die ge- wünschle Gelegenheit zur Schaustellung der Erzeugnisse ihres Kunft- Die Arbeiterdichter

, das nicht nur der Sladl Bozen als dom wirtschaftlichen Millelpunklo des Bezirkes, sondern auch dem gesamlen Wirlschaslslobcn dos Bezirkes neue Impulse und Sie Gewähr einer neuen aussleigonden Entwicklung bringen soll. Rur vercinko Krafi führt zum Ziele! Auf ans Werk, es muß gelingen! Bozen, am 26. November 1920. Der vorbereitende Ausschuß des Vereines „Bozner Messe'. Verlautbarung. Der Sladlmagislrat Hai zwecks Ergänzung der Wählerlisten der Siadk Bozen für die Parlamenkswahlen aus seinen Amlsbehelfen ein Verzeichnis

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/05_06_1920/TIR_1920_06_05_3_object_1971376.png
Seite 3 von 8
Datum: 05.06.1920
Umfang: 8
Gemeinderates. Am Mittwoch, den 2. Juni, hielt der Bozner Gemeinde- rat unter Vorsitz des Herrn Bürgermeisters eine Sitzung ab. Zu Beginn derselben wurde nachstehender von Dr. Willy von Walther und Genossen eingebrachter Dringlich- keitsantrag verlesen: „Mit Rücksicht darauf, daß ein neuerlicher Angriff in unsere alterprobtcn Schuleinrichtungen droht, stellen die Gefertigten folgenden Antrag: Ter Gemeinderat der Stadt Bozen verlangt die unbedingte Aufrechterhaltnng der bis herigen Ferieneinteilnng

M.-R. Dr. W. v. Wal ther denselben in eingehender Weise, indem er auch unter anderen« erklärte, daß ein nach italienischem Muster nur neun statt zehn Monate dauernder Jahresunterricht dem ganzen pädagogischen Aufbau unserer Schule» keineswegs dienlich sein könnte. Ter Bürgermeister bemerkte zu dem vorliegenden Antrage, es haben bei den Lehrkörpern der verschiedenen Bozner Lehranstalten Umfragen stattgefun den. Obwohl eine drei Monate dauernde Ferialzeit gewiß etwas Verlockendes auch für die betreffenden

der Bürgermeister die Einhebung einer ..Ucbernachtnngsfteuer' von S0 Centeiimi pro Nacht fü» jedes von Reifenden und Fremden in den Bozner Gastwirt schaften und Hotels benützte Bett vor. G. R. Staffier wen det sich entschieden gegen diesen Vorschlag und verliest eins Zuschrift der Wirtsgenossenschaft, in der energisch gegen eine derartige, daS FreindcnbeherbergniiaSwescn schädigend« Steuer Stellung genommen wird. Die allgemeine Lage der Bozner Gastwirte, führt Redner weiter aus, sei derzeit keine besonders

glänzende und wenn eine Erhöhung der im Verhältnisse zu Italien allerorts niederen NächtigungSge- bührcn platzgreise, so solle dieselbe den Wirten, nicht abe» dem Theater zngnt kommen. Der Bestand deS Theaters sei auch eine Sache der Fremdenverkehrskommisfton und wenn die Bozner Bevölkernng ein Theater haben will, so soll sie es erhalten, nicht die Wirte. Mit gleichem Rechte könnt« man auch von jedem Kaufmanne von jeder eingrnomincnen Lire fo nnd so viel Prozent Theaterbeitrag verlangen

eröffneten die Patres Kapuziner. Das Sank- tissimum wurde von Sr. Gnaden dem Herrn Propst Schlechtleitner getragen. Der Baldachin, getragen von sechs adeligen Herren, war gelei tet von spanischen Tarzenträgern in spanischer Tracht, lauter schneidige Vertreter aus de« Bozner Handels- u. Kaufmannswelt. Obwohl eine Einladung nicht erfolgt war. nahmen der Bürgermeister von Bozen Herr Dr. Julius Pe- rathoner angetan mit der goldenen Bürger» V

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/23_12_1921/BZN_1921_12_23_3_object_2481949.png
Seite 3 von 10
Datum: 23.12.1921
Umfang: 10
14. Durch die G e- ^„Bozner Nachrichten', 23. Dezember 1921 bietsabtretungen gingen 3.5 Millionen verloren. Es kamen an Frankreich 1,634.260, Polen 1,363.019, Danzig 315.021, das Memelgebiet 71.156, Belgien 50.387, Dänemark 40.428, die Tschecho-Slowakei 6480. Die Deutschen der öster reichisch-ungarischen Monarchie sind zu 6 Mil lionen an die Republik Österreich, zu fast vier Millionen an die Tschecho-Slowakei gefallen. An Serbokroätien kamen 1,010.000 Deutsche, an Rumänien 493.256, Ungarn 337.927, Italien 258.764, Polen

ist mit einem Maschinengewhr ausgerüstet. Heimatliches. Bozen, 23. Dezember. Preise am Obftmarkt. Heute morgens waren am Obstmarkt folgende Obstpreise ersichtlich: Trauben Lire 3.60, Äpsel von Lire 1.— bis Lire 3.60, Feigen Lire 4.— bis Lire 5.—Datteln Lire 12.—, Nüsse Lire 4.50 bis Lire 6.—, Kastanien Lire 2 — bis Lire —, Birnkletzen Lire 3.—, Orangen das Stück von Lire —.25 bis Lire —.50. -Todesfälle. Am 21. ds. starb im Bozner Kran kenhause der 63jährige Taglöhner Bartholomäus Rossa. Die Beeidigung fmdet Freitag

, 23. ds. um 2^ Uhr nachmittags stM. — Ferner starb am 21. d. Herr Alois Penz, Bremser bei der Südbahn, im 45. Lebensjahre. Das Leichenbegängnis findet am Freitag um 3 Uhr nachmittags statt.—- Am 22. ds. verschied in Bozen Herr Josef D a lfollo, Arbeiter der Wachswarenfabrrk I. G. Kofier. Die Beerdi gung findet am Samstag, 24. ds., um 3^ Uhr nach- nnttags statt — Im Bozner Krankenhause sta^b am 22. ds Frl Pina P i l o n i, Schreiberin im 20. Lebensjahre Das Leichenbegängnis findet am Samstag um 3^ Uhr nachmittags

sein. Es verlaute^ daß hiebet ein Lokomotivfüh rer getötet und ein Heizer schwer verletzt worden sein sollen. Der von Innsbruck um 3 Uhr 57 nachts abgehende und in Bozen um 9 Uhr 17 vormittags fällige Schnellzug Nr. 67 hat durch dieses Unglück eine Verspätung von 4 Stunden erhalten. Bozner Tagebuch. Heute erschien das „Boz ner Tagebuch' für 1922. Dieser Schreibkalender ist besonders für Kanzleien fast unentbehrlich, da er das Vormerken von Terminen das ganze Jahr hindurch bequem ermögli^ Rechtsan wälte, Notare

, die in ihrer flotten bodenständigen und dabei echt künst-' lerischen Ausführung Wohl das Beste sind, was bis her auf diesem Gebiete bei uns geleistet wurde. Auch die in alter bäuerischer Weise bemalten Rahmen pas sen vorzüglich zu den bildhaft wirkenden Diplomen* Ihr Schöpfer ist der akad. Maler Atzwanger, der damit ein Stück echter Heimatkunst geliefert hat. Choralmusik am hl. Abend. Einem vielseitigen Wunsche entsprechend, wird das bestbskannte Bläser- Oktett der Bozner Bürgerkapelle auch am heurigen hl. Abend

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/02_06_1923/BZN_1923_06_02_4_object_2493817.png
Seite 4 von 10
Datum: 02.06.1923
Umfang: 10
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 2. u. 3. Juni 1923 Nr. 123 UMtWsr llurM l!er MgjjZW:: 11.Vlum bis : 20. Lspt. Direkte Irsmvei-tzinäungen mit /^cklug ^r^tücbe Lerstungen >?noF- gl». cier Klinik ?u LßTLZV» ^«6us. Ikli>oK«nspeuNsvß>s ^K8e«-QV^U« VMVLKSsS^K.?L»ß ^uskünkts ciurok „?kv KLLVAKV', Kevosno. Preise am Bozner Wochenmarkt. Bei dem heute vormittags am Kornplatz abgehaltenen Wochenmaickt waren folgende Preise ersichtlich: Salat von Lire 1.— bis 1.60, Erdäpfel, alte, Lire 1.—, neue Lire

, wo im bekannten Gasthaus Ebner einige frohe Stunden verbracht wurden. Es haben über 30 Mitglieder mit der Vorstand- schast daran teilgenommen, darunter Obmann Primarius Dr. Wachtler, Dr. v. Braitenberg und Dr. Rudl. Bahnhosrestaurateur Josef Mu derlack, der mit Frau Gemahlin mittlerweile erschienen war, hat in großmütiger Weise für den Ausflug Wein und Imbiß gespendet. Ueber Einladung der Vorstandschaft nahm auch das Bozner Volkssänger-Sextett am Ausfluge teil, welches durch seine kernigen Tiroler Lieder

: Kaltern drei Neuanzeigen. — Epidemische S ch we i n e k r a n k h e it en: Kaltern eine Neuanzeige, Bozen eine Neuanzeige, Brüneck eine Neuanzeige, Pfeffersberg eine Neuanzeige, St. Lorenzen eine Neuanzeige, Marling 2 Neuanzeigen, Algund 1 Neuanzeige, Mittewald 1 Neuanzeige. Jugendfest im Bozner Hof. Wir wollen^ noch mals auf das Jugendfest im Bozner Hof aufmerk sam machen, das der kath. Jugendbund am Sonn tag, den 3. Juni, nachmittags 3 Uhr, im Bozner Hof veranstaltet

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/21_06_1923/BZN_1923_06_21_6_object_2494261.png
Seite 6 von 8
Datum: 21.06.1923
Umfang: 8
Seite 6 „Bozner Nachrichten', den 21. Juni 1923 Nr. 139 besonders deren Motorspritze Interesse erregte. Nach der Übung führte der Kommandant-Stellvertreter der Berufsfeuerwehr von Trient Eav. De Pompeati eine große Automotorspritze vor, die von Trient eigens nach Lana gefahren war. Hernach fand eine Besprechung der Übung im Restaurant „Forster bräu' statt. Der 17. Feuerwehrtag des Feuerwehrbezirksver- bandes Schlanders findet am Sonntag, den 24. ds. in Neschen statt. Um ^9 Uhr vormittags

versehen sind, werden die gefährdeten Stellen abgesperrt werden. / Neue Stempelmarken für Wechsel, Eintrittskar ten für Bäder, Gasthausrechnungen werden, wie in der„Gazz. Uff.' Verlautbart ist, in nächster Zeit zur Ausgabe gelangen. Todesfälle. Am 19. ds. verschied im Bozner Krankenhause Frl. Veronika Fortare l, Magd, im Alter von 30 Jahren. Die Beerdigung findet am Donnerstag um 5^ Uhr nachmittags statt. — Am 21. ds. starb in Bozen Herr Hyazinth Leitem- pergher, Privat, im Alter von 91 Jahren

. Das Leichenbegängnis findet am Samstag um 41/2 Uhr nachmittags statt. — Im Bozner Krankenhause verschied am 19. ds. Johann Ai ch ner, Bauern sohn aus Sarnthein, im Alter von erst 22 Jähren. Der Verstorbene war kürzlich mit den 1901er Rekru ten vom Militärdienste in die Heimat zurückgekehrt. Eine plötzlich auftretende Gedärmkrankheit machte am 18. Juni seine Überführung in das Bozner Krankenhaus notwendig, wo er tags darauf starb. Die Leiche wird zur Beerdigung ' nach Sarnthein überführt. — In Lana starb Josef

des „Tiroler Volksblatt' in Bozen und später der „Tiroler Post' in Innsbruck. Die Beamtenstände der Gerichte. Die „Gazz. Uff.' vom 16. ds. veröffentlicht ein kgl. Dekret, Nr. 1253 vom 7. Juni, das die Durchführung der kürz lich systemisierten Beamtenstände und provisorischen Ernennungen an den Gerichten betrifft. Zwischen die Puffer geraten. Gestern hatte am Bozner Bahnhof der 29jährige verheiratete, aus Au ditore (Urbino) gebürtige Heizhausarbeiter Egisto Scalpi das Unglück, beim Verschieben

zwischen die Puffer zweier Waggons zu kommen. Er erlitt eine schwere Verletzung in der Magengegend und mußte ins Bozner Krankenhaus gebracht werden. Verbot der Feuerwehrmützen im Bezirk Cavalese. Die „Libertk' meldet, daß der Unterpräfekt von Cavalese für seinen Amtsbereich das weitere Tragen der bisher üblichen Feuerwehrmützen verboten hat. Aus Buchenstem wiist) uns unterm 19. ds. be richtet: Heute schneit es schon den dritten Tag und haben wir hier 20 Zentimeter, am Pordoijoch aber 50 Zentimeter Neuschnee

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/09_02_1925/TIR_1925_02_09_2_object_1996448.png
Seite 2 von 6
Datum: 09.02.1925
Umfang: 6
«ach den Leichen der Ermordeten Polen haben bis jetzt zu keinem Ergebnis ge führt. Maßnahme» zur Bekämpfung der Hundswut. Heute, Montag, vormittags halb 9 Uhr fand in der Bozner Unterpräfektur eine Zusammenkunft des Landestierarztes mit den staatlichen und kommunalen Tierärzten und den Bürgermeistern der Gemeinden im Umkreife von Bozen—Kaltern und Lana statt, zwecks Festsetzung wirksamer Matznahmen zur Bekämpfung der Hundetollwut, dis bekannt lich in den letzten Tagen im genannten Ge biete mehrere

von Bozen v«. I D. Red.) Das war der erste Schritt, dem viele m-1 dere folgten und die Gemeinde Bozen, ik l Handelskammer, die FremdenverkchrÄm, I Mission bemühten sich in edlem Wettbewerbs durch moralische und finanzielle Hilfe t«I Schönheiten des Gebietes mm Gries zu sü-1 wickeln und auszuwerten und derzeit M die schönste Promenade am Gumschna «j I Kosten der Bozner FremdenvertehrskomaH I sirm und der Kurkommission von Eri^I welche immer in unbedingter Einheit, fast »Ii I wären sie eins, vorgingen

war dieser Radio-Abend ein großer Genuß, man hatte durchaus das Gefühl, als wenn man im Vortragssaale anwesend wäre. Mehr als wei Stunden dauerte diese Uebertragung. Große Auswahl in Radio-Liieramr vor rätig in der Buchhandlung Tyrolia, Laubengasse 41. Prospekte stehen kosten!«^ zur Verfügung. * Das Rätsel des Herzschlages. Ueber ei« I dreieinhalb Stunden nach erfolgtem 7ok! neuerdings einsetzende Herztätigkeit berMt das „Berliner Tagblatt'. In New Port ka» I im Krankenhaus« ein von Herzschlag ZlwI'I fener

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/16_04_1920/BRG_1920_04_16_3_object_748866.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.04.1920
Umfang: 4
Meraoer Tagblatt: Der Burggräfler Sägewerkes zur Voraussetzung gehabt hätte, daß Waldungen in größerem Umfange lu der Nähe desselben mir zur Ver fügung gestanden wären. Aus diesem Grunde war ich bemüht, verschiedene Waldungen tu der Nähe des Schualstales auf- znkaufeu. Die Besitzer des Walchhoses wollten jedoch nicht den Wald allein, sondern nur den ganzen Hof verkaufen, sodaß ich das ganze Anwesen miterwerben mußte. Da mir meine Absicht, größere Waldpartieu in dieser Gegend aukaufen

) Porto Cadello gew. L. 19 — (24 32), Sautos L 18.— (23 04). Rio L. 17.75 (22.72). Bayta L. 13.— (23.04). Die In dev Klammer stehenden Preise beziehen sich auf die gebrannte» Sorten. Regierungshtlfe für den Slldtirolev Fremden- Verkehr. D>e Trtentev „Ltb.' erkennt in einem iäagereu Artikel die äußerst lebhafte Tätigkeit der rührigen Bozner Gastwirte und der Herren Domenig und K. F. Wolf in der Fremdruverkehrskommlsston au. Sie wünscht, vaß diese Kom mission von der Regierung in einer ebenso

freigebigen Weise unterstützt werde, wie es unter dem vergangenen Regime gewesen stk. AuS dem Regno laufen viele Anfrage» ein und scheine für Sommer 1920 eine rege Turtstenjation zu erwarten sein. Die „Lib.' lobt den Eifer der Bozner, die zwei sprachige Prospekte hinausschtcken and nun auch selbst darauaehen, italienisch sprechen zu lernen. Wenn die Liberia lobt.... „Ger will Nordtivol an Italien bringen ?' Die Mitteilung in der „Mer. Z'g.', daß Schrafsl zuerst den Gedanken, Nordtirol mit Südttrol

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/08_01_1921/BZN_1921_01_08_2_object_2473051.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.01.1921
Umfang: 8
, als der Krieg ausbrach. Mt besonderer Hingabe widmete sie sich damals im Vereine mit anderen Bozner Damen dem Labedienst am Bahnhof, der an die Damen außerordentliche physische Anfordernugen stellte und war unermüdlich -um das Wohl der durchreisenden Truppen bemüht. Bei der Errichtung der Militär- spitäler in Bozen beteiligte sie sich ebenfalls hilfreich an den verschiedenen Wohltätig- keitsakten für die verwundeten und Kran- Ken Soldaten. Mit besonderer Liebe hing die Verschiedene an der Frauen- und Mäd

vormittags von einem sanf ten Tode erlpst wurde. Die Beerdigung der edlen Dqme»- um deren Heimgang die ge- samte Stadt trauert, findet Samstag um 4 Uhr- nachmittags von der Leichen Kapelle aus statt. . Der Bozner Männergesangverein hat an Stelle eines Kranzes anläßlich des Leichenbe gängnisses der Gattin seines langjährigen Bor standes, des Herrn Bürgermeisters Dr. Julius Perathoner, der Kinderausspeisung den Betrag von 50 Lire zugewiesen. Bozner Mättnergesangverein. Samstag, 8. Jänner um ^4 Uhr

nachmittags Zusammon- kunft der Sänger im kleinen Bürgersaale behufs Teilnahme am Leichenbegängnisse der Gattin unseres Vorstandes.' (Probe des Grabliedes.) Vollzähliges Erscheinen ist Ehrensache jedes Vereinsmitgliedes. Bozner Ostermesse. Den wichtigsten Be schluß der am 5. d. M. unter dem Vorsitze des Vorstandes P. Oett el abgehaltenen Sitzung des vorbereitenden Ausschusses bil dete die Verlegung des ursprünglich fiir den März festgesetzten Zeit Punktes der Messe bis zum Monat April. Die Bozner

Bozner Messe sind zwei Gründer und 10 Stifter neu beigetreten. Direktor O. v. Ttschurt s ich e ntha l e r und Ehr. Frank berichteten namens des WeinmarKtaUsschusses, Reg.-Rat Doktor Sie gl über die vom Ministerrat bewil ligten bahnseitigen Begünstigungen für Aussteller und Warentransporte. Die von Dr. Siegt vorgelegte Geschäftsordnung sür die Verhandlungen des Vereinsausschusss und der Arbeitsausschüsse wurde geneh- migt. Herr W a l l n e r seilte mit. daß sich bisher 82 Aussteller mit 1800 in* Boden

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/29_10_1924/BZN_1924_10_29_3_object_2504379.png
Seite 3 von 8
Datum: 29.10.1924
Umfang: 8
Nr. 249 „Bozner Nachrichten',-den 29. Oktober 1924 Seite 3 französischen Handel müßten auf einem gerechten Gleichgewicht ausgebaut sein. Gegenseitige Zu geständnisse müßten gemacht werden. Die Pro dukte der beiden Länder müßten sich parallel entwickeln, weil nämlich die Produkte beider Länder sich- ergänzen und keine Gegner seien.- Raynaldy kündigte an, daß K?in langfristiger Handelsvertrag vorläufig abgeschlossen werden soll, woi-l Deutschland und Frankreich erst eine vollkommene

wurde am 28. ds. Herr Dr. Franz Lösch aus Lana mit Fräulein Paula Wenter, Kaufmannstochter von Meran, getraut. Todesfälle. Das Leichenbegängnis der am 27. Oktober im Bozner Krankenhause verschiedenen Frau Maria Frei, geb. Zublasing. Villabesitzerin in Quirain, findet am Donnerstag um halb 8 Uhr früh in Gries statt. — In Untermais starb am 28. ds. Herr Julius Hermer, Gartendirektor i. R. der Meraner Kurvorstehung, im Alter von 72 Jahren. — In Lana starb am Sonntag die in Leifers ge borene ehrw

des Kohlererberges noch um Simon und Juda gefunden wurden. Einbruch in einen Blumenkiosk. In der Nacht von Montag zum Dienstag öffneten am Bozner Bahnhof unbekannte Täter die Türe der dort befind lichen Blumenhandlung, nahmen die Blumen aus ihren Gefäßen und zertrümmerten die Vasen. Da jedoch aus dem Kiosk nichts entwendet wurde, nimmt man an, daß es sich um einen Racheakt gegen die Be sitzerin des Blumengeschäftes, Frau Caurin, handelt. Vom Bozner Friedhof. Wenige Tage trennen Lins noch von dem großen Feste

der Toten — Aller heiligen-Allerseelen. Schonzeit Tagen wird auf dem , Bozner Friedhof an der Wiederinstandsetzung der > Gräber restlos gearbeitet und hunderte von emsigen Händen sind damit beschäftigt, die Grabstätten ihrer Verstorbenen mit köstlichem Blumenschmuck zu zie ren; auch die hiesigen Handelsgärtner haben bereits ^vollauf zu tun, um ihren Aufträgen, die Gräber mit Blattpflanzen und reichem Blumenflor zu zieren^ nachzukommen. Kirchenkonzert in der Stadtpfarrkirche Bozen. Hs!vird nochmals

auf das heute abends 8 Uhr statt findende großen musikalischen Genuß versprechende Kirchenkonzert aufmerksam gemacht. Den Arm gebrochen. Am 28. ds. hatte in Bozen die Hafnersgattin Frau Franziska Köster, geb. Berti, das Unglück, in ihrer Wohnung zu stürzen und sich hiebei einen Bruch dtzs rechten Armes zuzu ziehen. Sie wurde ins Bozner Krankenhaus ge bracht. ^ Das Roveretaner Wochenblatt „Jl Messaggero' (liberal) hat sein Erscheinen mit der Begründung eingestellt, daß der Redakteur desselben, Dr. Piovan

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/10_06_1924/TIR_1924_06_10_2_object_1993165.png
Seite 2 von 8
Datum: 10.06.1924
Umfang: 8
Zirkular Nr. 9102/1 vom 27. Mai 1924 des Finanzministeriums — General- direktion der direkten Steuern — die Steuer- Agenturen ab 1. Juli ds. Jahres den Namen „Ufsici Distrettuali delle Jmposte Direkte' (..Bezirksämter für direkte Stvuern') bekom men. a Die Kunstausstellung der Venezia Tri- denkina. Dem Bozner Regierungskommissär Connn. Mossino wurde von der Präfektur mitgeteilt, daß das Unterrichtsministerium für die Kunstausstellung in Bozen während der Monate Juli, August und September

. Der Tslserhar! Neuerlich m GefM? In der letzten Sitzung des Bozner Spi talsausschusses teilte der Präfekturskommis- sär Mossino mit. daß die Regierung nicht ge willt ist, die Tuchbleiche der Stadt zurückzu geben. Da nun die Beamten-Baugenossen schaft den Talferpark gekaust hat und nun unbedingt bauen möchte, hat der Präsekturs- komsnSMr in dieser Sitzung bewirkt, daß der Spitalsausschuß 12.000 Quadratmeter Grund in Quirein zu einem Preise von 20 Lire pro Quadratmeter zu Bauzwecken zur Verfügung stellt

in die vierte Klasse zu unser seliger Heinrich nicht den gleichen Ruhm? Soll er nicht ausgegraben werden aus seiner fast gänzlichen Vergessenheil? Seine Einsachheit und sein Spaten müsse, ihn von vorneherein dem Volke lieb machen. Und gerade um seiner Einsakt und Arbeitsam, keit wegen hat er eine Mission in unseren To- gen zum religiösen und völkischen Wohl« un- seres Volkes. b Die Bozner Bürgerkapelle mußte dez regnerischen Wetters halber die für Pfingst montag geplante Fahrt nach Meran umr> lassen

. Das Monstre-Konzert der Bo.zner und Algunder Musikkapelle in Forst findet dsh« am kommenden Sonntag, 15. Juni statt. Der Bittgang nach Veißenstem. Ikikr heftigem Regen erfolgte am Pfingstmontag um 2 Uhr früh der Auszug der Wallfahr« von der Bozner Pfarrkiche aus. Trotz d«, ungünstigen Wetters hatte sich ein stattlich« Zug von Männern und Frauen «ingestmden, die unter Führung des hochw. ReSgionsith. rers Julius Posch betend den Weg von Voxz nach Weißenstein unkrmchmen. Unter d«. ständigem Regen ging

es bis zum Gnaden, ort. In der Kirche hielt sodann hochw. Hm Posch die Prvdigt und Msgr. Propst Schlecht, leitner das feierliche Hochamt. «leichMz mit den Boznern sanden sich such noch «z. dere Kveuzgänge m Weiße«stein ein. Ags, mittags hetterte sich das Wetter auf. so daß der Abstieg nach Leifers bei schönem ter erfolgen konnte. Auf dem Rückweg kebi> ten die Bozner WaLfah«r im MilitSrfrÄ. Hofkirchlein ein. woselbst «ine kleine AiÄH verrichtet wurde, hochw. Herr Posch daek, bei dieser Gelegenheit

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/22_02_1920/BZN_1920_02_22_7_object_2465877.png
Seite 7 von 16
Datum: 22.02.1920
Umfang: 16
, welche odrt schon längere Zeit weilte. Die Käiserfamilie wohnte den Kar- Woche-Zeremonien in der Pfarrkirche bei und er baute überall durch ihre Frömmigkeit. In der Öfter- Woche kehrte die kaiserliche Familie nach Schönbrunn zxrkck. Am 24. April gab der Bozner Musikverein ein Konzert, wobei eine Symphonie von Haydn (in .D), dann'zwei Schumann'sche Lieder „Kennst du das Land' und „Abschied' für Alt (gesungen von Frl Gelmoj, weiters die zwei Mendelsohn schen Duette „Gruß' und „Volkslied' für Sopran und Alt

(Sri, Gstrein und Gelmo) und das Schnbert'sche Lied „Der Wanderer' vorgetragen wurden. Sehr lebhasten Beifall erzielte Webers Konzertstück für Pianoforte, vp. 79 in F-moll mit Orchesterbkgleitnng, welches Direktor Hanke mit elegantem Vortrag ausführte. Die Blätter -melden, daß Erzherzog Heinrich von seinem Aufenthalte in der Schweiz nach Bozen LNrnckkehrt. ' .Der Rechnungsabschluß der Bozner Handels und Gewerbekammer vom Jahre 1870 weist ein Ge smntvermögen von 96.575 58 kr. auf. -Die Ein nahmen

beziffern sich auf Ä671 fl. 87 k<., die Ans gaben anf dissMe'Summe. Im Mai wurde Graf MelchiM als Lindas gerichtZrat nach Bozen berufen. Anfangs Juni ist der zum Aattyaller ^on ^.irol ernannte Graf Eduard Taafse in Innsbruck eingetroffen In der Bozner S^memderatKs.tzung vi-m i .'juni wurde die seil Fäng-ler erlüdiote Ztel! eines Spitawerwalters oem Herrr» Anton -Fischer kidyc^iger Mafl. Cnzeube^ sch:'? Bcrwalier -?n Sie beneich, vei^hen Dem Rechnungsabschlüsse ^drr Sparkasse m Meran entnehmen

. Zum Landeshauptmann von Tirol wurde Dr Franz RaPP in Innsbruck ernannt. Am Weinberlhof unterhalb Bozen hat Gärtner Josef Unterramer eine Samen- und Obstbau-Schule errichtet. Am 11. Oktober fanden die Ergänzüngswahlen in den Bozner Gemeindeausschuß statt. Gewählt wurden: Dr. Heinisch, Anton v. Grabmayr und Florian Thaler, Josef Perwanger, Dr. B. Esterle, Bezirksingenieur Ellmenreich und Stadtkämmerer Fritz. Am 12. Oktober trat in Bozen der Eisenbahn- Kongreß zusammen, der in den Räumen der Handels

der sog. ,,^>mg geistliche' Wenzeslaus Doscarz. Im Jahre 1832 kam er als Gesangslehrer ans Singlnaben Institut. Von . seinen zahlreichen Schülern wurden viele ausgezeichnete Tonkünstler. Wir erwähnen davon nur einige: Chorregent Johann Zipperle, Hofopernsänger Dalle Aste, Gebrüder Anzoletti, Ge brüder Orsi, Prof. Thalmann. Nach dem Tode des Ehvrregenten Schuler wurde Doscarz Chorregent an der Bozner Pfarrkirche bis zum Jahre 1855, wo er Kanonikus wurde. ^ (Wird gelegentlich fortgesetzt.) Gin

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/27_03_1921/BZN_1921_03_27_4_object_2474986.png
Seite 4 von 16
Datum: 27.03.1921
Umfang: 16
, der besonders in der Höhe glänzende Töne hergibt, den mächtige, Raum. Darum Bozner, Fremde, Mnsikv^- ständige und Liebhaber füllt den Konzertsaal ht»-> zum letzten Plätzchen, gilt es doch eines der größ ten deutschen Sängerpaares zu bewundern unv zu ehren, die deutsche Kunst. Karten im Kon zertbüro I. Clemenr, Museumstraße 32. Bozen. Konzerte im Hotel „Schgraffer'. Am Ostersonn tag von 10 bis 12 Uhr findet dortfelbst im Winter garten ein Frühschoppenkonzert der Salonkapelle Hell statt. An beiden Feiertagen

zuzüglich der ab 15. Februar 1921 bis zu dem der effektiven Emission vorausgehenden Tage ausgelau- fenen Zinsen und abzüglich des am 15. August 1921 fälligen Abschnittes, angebo ten; somit wären für je 100 Lire Nomi- nale Lire 91.50 und die oberwähnten Zw- sen zu bezahlen. Mit Rücksicht auf den Emissionspreis entspricht der jährliche Er- trag diese Schatzscheine einem ' Zinsfüße von beinahe 6.20 Prozent. Diese Bons „Bozner Nachrichten', den 27. Marz 1921 werden jährlich zweimal gezogen und die Prämien

regen . An teil. Die Beerdigung des Verstorbenen findet am Ostermontag um 3 Uhr nachmittags statt.' Todesfälle. Im Bozner Krankenhause starb am Donnerstag die 39 jährige We- bersgattin Amglia Giori ge!b. Tafner. Die Beerdigung findet am Samstag um halb 5 Uhr nachmittags statt. — Gestern starb in Bozen der gewesene Gastwirt Paul Gu weniger im 74 Lebensjahre. Die Beerdigung . findet am Ostersonntag um 3 Uhr nachmittags statt. — In Me- ran verschied gestern Franz L e i b l, der älteste Sohn

Obermühlbacherguts- bescher Peter H o l z e r. Edward T. Compton In München ist der Maler Edward' T. Compton im 72. Lebensjahre gestorben. Verhaftung. Von der Bozner Polizei wurde gestern eine Frauensperson wegen liederlichen Lebenswandel verhaftet Und der polizeilichen Amtshandlung zugeführt.. Verausgabung gestohlener Wechsel. Am gestrigen Tage verhaftete die hiesige Poli zei zwei Burschen, die im Verdachte stehen, in Mailand Wechsel, die von der Mailän der Filiale des Banco di Napoli ausgestellt wurden

. Bozner Männergesangverein. Am Dienstag. 29. März (Osterdienstag) Probe im Vereinsheim im Bürgersaale. Alle Ausübenden Mitglieder wer den freundlichst ersücht, zu derselben vollzählig zu erscheinen. Beginn V-9 Uhr abends. Der Ausschuß. Freiw. Feuerwehr Zwölsmalgreien. Morgen, Montag, den 28. März, um 3 Uhr nachmittags fin det die Beerdigung unseres Kameraden Herrn Anton Mumelter.Egger, Rentsch, der Schutzmann schaft statt. Versammlung um punkt halb 3 Uhr vor der Gerätehalle. Um zahlreiches Erscheinen

20