34 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_04_1934/AZ_1934_04_08_4_object_1857190.png
Seite 4 von 6
Datum: 08.04.1934
Umfang: 6
, Vize präsident des Provinzialkonsortiums zur Tuber- lulosebekciinpsung, sprach über die Zwecke der Ver anstaltung des nächsten Sonntags, dessen Reiner trag mit dem Roten Kreuz geteilt wird. Der Se kretär des Konsortiums, Adv. Daino, berichtete über die Grundzüge der Propagandaveranstaltung. An der daraussolgenden Diskussion beteiligten sich alle Anwesenden. Verschiedene Vertreter von Kör perschaften und Schulanstalten ließen eine erheb liche Anzahl von Prvpagaiidaabzeicheil sür den Verkauf

Spielweise eine sast u »Überdruck bare Barrici vor den, Tore bildet. Sehr gefährlich ist auch der Sturm dessen Nückengrat der berüchtigte Torschütze Cortivo ist.. Die Schwäche der Manu- chast bildet die Läuferreihe, der unser Trio wohl weit überlegen sein dürste. Die Weisz-Roten treten zum heuiigein Kainpse mit der seste» Absicht einen Tieg zu erzielen, an. lm dieses Ziel zu erreiche», ist es aber unbedingt erforderlich, das; jeder einzelne Spieler mit äuszer- ter Energie kämpft uud alles daransetzt

, die 30 Liter Schnaps enthielt. Florian wurde daher der Gerichtsbehörde wegen verbotener Schnaps erzeugung angezeigt. Bei der Verhandlung im Tri bunale gab der Angeklagte die ihm zur Last gelegte Tat zu und wurde dann bedingt zu 3 Monaten Hast und 100 Lire Geldstrafe verurteilt. Diebstahl In den späten Abendstunden des 8. Februar wurde die Tochter der Besitzerin des Gasthofes zum „Roten Adler' in Caldaro durch verdächtige Geräusche, die von der anliegenden Vorratskam mer kamen, geweckt. Sie alarmierte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_03_1935/AZ_1935_03_12_2_object_1860835.png
Seite 2 von 6
Datum: 12.03.1935
Umfang: 6
liehen, anfänglich die Gäste etwas leicht zu nehmen. Im großen unv ganzen verlies die Partie ver hältnismäßig flau und beid« MaiMchafdcn warm nicht aus der Höhe. Im allgemeinen waren aber die W:iß-Roten, sei es im Bezug aus die Zahl vor durchgeführten Aktionen, wie auch hinsichtlich dee Qualität des Spieles, ihren Gegnern entschie den überlegen. Bei den Bozniern lieb Cortivo viel zu wünschen - übrig', à Umstand, der sich dahin auswirkte, daß dn ganze Sdurm «in wenig hinkte. Diese Schwäche machte

es auch der verzüglichen gegnerischen Lertsidigung möglich, besonders in der ersten Halbzeit, die zahlreichen Angriff dsr Weiß-Roten erfolgreich abzuwehren. Von den beiden Spielhälsben war die erste ont- fchiedon weit inàessanter und schöner. In der zweiten Hälfte war von àem richtigen Kombi- natìionZsplet verhältnismäßig sehr wenig mehr zu sehen und das Spiel nahm einen ganz ungeord- N '?ti5n und attraktionsloscn Charakier an. Ver-- g-ebens trachtetm die Gegner, die gange Zeit

«in. In der 37. Minute kom men dann die Gäste zu ihrem Ehrentor. Es kommt zu einem Gemisch vor dem Goal der Weiß- Roten, b« dem es Strazzabosco gelingt, einzu senden. Das dritte Tor sür die Hausherren sällt knapp vo-r Schluß in der 43. Minute. Der Schieds richter diktiert einen Strafstoß, der von Eriavec aus ungefähr 3V Meter Entfernung getreuen wird. Der Ball geht scharf, slach zum Goal. Der Tor mann pariert zwar, doch der Ball brallt ab und springt in die Höhe. Im selben Mom«m kommt Vezzali dazwischen und drückt

7