932 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/20_03_1931/VBS_1931_03_20_9_object_3128142.png
Seite 9 von 12
Datum: 20.03.1931
Umfang: 12
Paris 20.34 Rewyork 810.70 Mailand 27.22 Amsterdam 208.25 Wien 73.07 Oslo 130.05 Sofia 376.50 Warschau 58.22 Belgrad 912.55 Auszug aus -em Amtsblatt Foglio annnnzl legall Olt. 70 vom 4. März 1981. 731 Nachricht an die Gläubiger. Di« Unternehmung Firma Ing. Ermanno De- lugan hat die Erbauung der Kinderbewahr anstalt Merano in Maia bassa beendet. Die Gläubiger werden aufgefordert. binnen 15 Tagen ihre Ansprüche der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen oder Einsprüche gegen die Kautionsfreigabe

vor läufig der 27. Februar 1931 angenommen. Konkurskommssär ist Gav Tonte Giuseppe Rota und Masseverwalter Rag. Pietro Bincenzi. — Forderungsanmeldung bis 27. März d. I. Schlutzprüfungstagsatzung am 29. April o. I. um 9 Uhr vormittags Leim kgl. Tribunal Bolzano. 733 Um die Ernennung eines Sachverständigen zur exekutiven Schätzung von zur Ver steigerung gelangenden Liegenschaften haben Leim kgl. Tribunal in Bolzano angesucht: a) Luigi Gllecosta in Marevbe und Luigi Rubatscher in Üongeda durch Dr. Johann

, in Merano gehörigen, im Grund buch« der Kat.-Eem. Quarazze Einlagezahl 6511, 7711 und 90 H enthaltenen Liegen schaften bewilligt. Das Verteilungsverfahren (Graduation) mit den Tabularintereffenten wird eingeleitet und alle Hypothekargläu biger werden aufgefordert, ihre Forde rungen binnen 30 Tagen anzumelden. Der Schätzungswert und die Feilbietungsbeding- nkffe können in der.Tribunalkanzlei ein gesehen werden. Die Versteigerung findet am 22. April 1931 um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano

statt. 736 Amortisier» na. Bon der kgl. Prä- tur Brunico wurde auf Ansuchen der Täcilia Rederlechner. geh. Volgger, usw. am Krakoflerhofe in Villa Ottone das de finitive Äuszahlnngsverbot. betreffend die Einlagebücheln Nr. 42.884. 42.885. 39.615 und 39.614 der Sparkasse Brunico erlassen. Die unbekannten Inhaber werden auf gefordert. die Büchetn in der Kanzlei der kgl. Prätur Brunico binnen 6 Monaten vorzuweisen und Einwendungen geltend zu machen. 737 Grundbuchsanlegung. — Eröff nung eines neuen

Grundbuches. I. Edikt im Richtigstellunasverfahren. Das neu angelegte Grundbuch für die Katastral gemeinden Tarces und Planol im Eerichts- bezirke Elorenza wird am 1. Juli 1931 er öffnet und kann bei der dortigen kgl. Prätur eingesehen werden. Aenderungen von irr tümlich eingetragenen Eigentumsrechten oder von Besitzverhältnisse ufw. sowie ganz besonders aber die alten Lasten, d. h. die bereits bestehenden, im Verfachbuch« ent halten«« Hypotyekarfordernnge« und deren Pfandrechte, die Dienstbarkeiten

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/07_11_1935/VBS_1935_11_07_7_object_3135019.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.11.1935
Umfang: 8
Realversteigerungen, a) Auf An trag des Adv. Dr. E. Fasolt. durch Adv. Dr. B. Bobitzer in Merano, wurde die Zwangs versteigerung der E.-E. 176/11 Landes ^Eigen tum des Eduard Pegger, bewilligt. Wiwer- Versteigerung zu dem infolge Aeberbotes auf 6000 Lire gebrachten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano. am 4. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 535 b) Auf Antrag der Katharina Toll, durch Ädv. tz. Lutz in 'Bolzano und anderer wurde die Zwangsversteigerung der E.-E. 1045/11 Appiano (dritte Partie),. Eigentum

der Frieda Spitaler und Klara Holzner, be willigt. Wiederversteigerung zu dem auf 4500 Lire herabgesetzten Ausrufspreis, Ba- dium 000 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 15. Jänner, um 11 Uhr vormittags. 586c) Auf Antrag der Firma H. Mumelter und Söhne in Bolzano, durch Ädv. Dr. H. Lutz in Bolzano, wurde die Zwangsversteige rung der G.-L. 522/11 Malles, Eigentum de» Martin Alber in Malles, bewilligt. Ver steigerung in einer Partie zum Ausrufsprei» von 8000 Lire. Vadium 1000 Lire, beim kgl. Tribunal

Bolzano am 8. Jänner um 11 Uhr vormittags. 537df Auf Antrag des Josef Ehristandl in Tubre wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 127/11 u. 625I/I Lengles, Eigentum des Josef Gander in Lengles-Lasa, bewilligt. Ver steigerung der ersten Partie zu dem auf 0900 Lire herabgesetzten Ausrufsprei» und der zweiten Partie zu dem infolge Ueber- botes auf 7600 Lire gebrachten Äusrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 11. Dezem ber, um 11 Uhr vormittags. 588 e) Auf Antrag der Sparkasse Merano wurde

die Zwangsversteigerung der G.-E. 800 und 479/11 Suandro, Eigentum de» Karl und der Anna Sagmeister, bewilligt. Versteige rung beim kgl. Tribunal Bolzano (Vadium 4500 Lire) am 18. Dezember, um 11 Uhr vormittags. 530f) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano, Filiale VlpUeno, wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 96/11 Bipiteno, Eigentum des Johann Karl Wild in Bipiteno, bewilligt. Ver steigerung in einer Partie zum Ausrufs preis von 4000 Lire, vadium 800 Lire, Ueber- bote nicht unter 100 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano

am 18. Dezember um 11 Uhr vor mittags. 540 g) Auf Antrag der Bodenkreditänstalt Verona wurden folgende Zwangsversteige rungen bewilligt: Der E.-E. 146/11 Eampo Tures, Eigentum des Alois Niederegger in Tampo Tures. Versteigerung in einer Partie zum Aus- rufspreis von 70.000 Lire, Vadium 14.000 Lire, Ueberbote nicht unter 800 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. November, um 11 Uhr vormittags; 541h) Der G>E. 98/1, 1678/11 und 2027/11 Appiano. Eigentum des Josef Donat in San Baolo-Appiano. Versteigerung

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/09_05_1943/AZ_1943_05_09_4_object_1882954.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.05.1943
Umfang: 4
6:1; Schalke 04 - Spielverein Kassel 8:1: Viktoria-Köln - TüS Neuendorf 2:0: VF Saarbrücken - Miihlhausen 9? Z:1: VfR Mannheim - 1. FC Nürnberg 3:1: München 1860 - VfB Stuttgart 3.0: Menno- Wien - NSV Brünn S:2 Die Ladt Iuvenil« de» Spork Am Drususstadion und auf den Sportplatz zen der Provinz fanden die Ludi Iuveniles des Sportes statt. Die Klassifizierung ist sol gende: Zungllalienerinnen vnd Zungfafclslinnen: 1. kgl. Lehrerbildungsanstalt Bolzano 136 Punkt«: 2. kgl. Lyzeum-Gymnasium Bolzano . kgl. Lyz

< nasium Merano IS Punkt«: K. kgl. Handels technische Schule 14 Punkte: 7. kgl. Techni sches Institut Merano 10 Punkte. ZloanauardMen «nd Iungsasclslen: 1. tgl. lvanguardis» Technisches Institut Bolzano '121,S Punkte: 2. kgl. Industriell«? Institut Bolzano 63 P>: 3. kgl. Lyzeum-Gymnasium Bolzano S7 P.: 4. kgl. Lyzeum-Gymnasium Merano 64 P.: o. Kollegium S. Giuseppe Merano SS P.: 6. kgl. Wissenschaftliches Lyzeum Merano 17.5 Punkte: 7; kgl.,Nationales Konvikt Bol zano 16 Punkte: 8. kgl. Lyzeum-Gymnasium

Bressanone 11 Punkte: ö- kgl. Mittelschule Bolzano 9 Punkte: 10. Gymnasium San An tonio Bohanb 6 Punkte. — Der schwedische Wellrekordläuser hägg begann die Wettkampfzelt mit einem Wald lauf über 7,2 km. Er legte die Strecke in 22:59,2 Minuten zurück und wurde mühelos Sieger. — Die Italienische Nlaralhonmeislerschasl wurde in Firenze über 25 km ausgetragen. Sieger wurde Costantino in 1:24:18,6 vor Padovanin 1:25:41,2. — Italiens Zlorcll-?echlmeisterschask In Fi renze ergab den überraschenden Sieg

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/31_03_1928/DOL_1928_03_31_6_object_1192481.png
Seite 6 von 12
Datum: 31.03.1928
Umfang: 12
Kr. 72 vom 17. INSr, 1S2S. 1824 Konkurs eröffnet über Anna Dwe. Bofo, wicdervsnchel. Harrer, Manufaktur» Handlung in Salvrno. Die Forderungen sind bis 20. April d. 3. anzumclden. Liqui» dierrmqstagsatzmsg ist am 26. April d. I., um 9 Uhr vorm., beim kgl. Tribunal Trmto. i Das Ausgleichsverfahren wird wegen nicht geleistete Kvstenkarrtivn eingestellt. Maffe- verwaüer ist Dr. AMio Zanoni. Rag. in Trmto. 1842 Konkurs autzehoben gegen Franz und Josef Hofer in Caoipketva (Steinhaus) nach Verteilung des Maffevernrögar

gegen das Amortisterungsansuchen sind in derselben Zeit «Mb ringen. Das kgl. Tri» bunal Bolzano wird nach fruchtlosem Frist» abtaus das Büchel für rechtsunwkrkfcmr er» Kören. 1848 Au s gleich sverfah ren eröffnet ist»« Jofes Koslatt«, Gastwirt in Pufels in Gräben. Die Forderungen sind bis 18. April >> d. I. angnmekden. Die Tagsatzung zum Ab» schlüsie des Vergleiches findet am 25. April d. 3. um S Uhr vorm, bet der kgl. Prätur vrtffei statt. AusgleichaoerwaAer ist der kgl. Notar Nemo Sartori dort. 1846 Konkurs wurde eröffnet gegen Josef Gusier

, Handelsmann in San Leonardo in Pasfiria. Die Frist zur Anmeldung der For- , derungen ist bis 7. April d. 3. Die Liqui- ^ dierungs. und Rangobestimmungstagsahung findet am 14. April d. 3. um S Uhr vorm, bei der kgl. Prätur Merano statt. Masse» Verwalter ist Adv. Dr. Doranek dort. 1851 Exekutive Realitätenrer st ei gerungen. Am 10. Mai d. 3. um 9 Uhr . s vorm, findet im Gasthause zum «Hirschen' in San Genesio die zwangsweise Dersteige» s rung des Anwesens Haus Nr. 60 in Afing , statt samt dazugehörigen

Grlmdstückcn und Bctriebsinventar (in Grundbuchseinlage Zl. , 65 l S. Gcnesto), Schätzwert L. 32.822.—, ! Wert des Zubehörs 1822 Lire, geringstes I ' Gebot 21.350 Lire. Dadium 3288 Lire. Die - Fellbietungsbedingniste können bei der kgl. Prätur Bolzano eingcsehcn werden. 1982 Am 2. Mat d. 3. um 11.30 Uhr vorm, ftn» det im Gasthauke zum «Amtmann' in Eoll- alle (Klobenstein) die zwangsweise Verstei gerung des Sägerciamvesens Haus Nr. 63 r . in Unterinn samt den dazugehörigen Grund. ' stücken (Grundbuch Renon

I Ernl.-Zl. 293 ll) , ' statt. Ausrufspreis 15.619 Lire, Wert des '/ 1 Zugehörs 108 Lire, geringstes Anbot 8000 Lire, Vadium 1560 Lire. Die Feilbietungv- bedingniste können bei der kgl. Prätur Bol- zano eingesehen werden. r 1853 Am 24. April d. 3. um 9.15 Uhr vorm, findet im Gasthause zur «Post' in Eamvo» oazzo (Atzwang) die zwangsweise Verstei» - gerung des Anwesens Haus Nr. 61 in Rot wand samt den dazugehörigen Grundstücken (Grundbuch ll Eim. Zl. 208 ll Remm statt. Ausrufspreis L. 10.936.50

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/04_04_1932/DOL_1932_04_04_5_object_1136865.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.04.1932
Umfang: 6
anzu- melden. Das Nähere in der Kundmachung. 879 Advokat Dr. Anton o. Walther in Bolzano hat dem Francesco Antonelli unbekannten Aufenthaltes die Erhebung des Einspruches wegen ves Ausrufspreises der am 17. Febr. gepfändeten Mobilien, sowie die am 24. März d. I., um 10 Uhr vormittags in Nova Levante vorzunehmende Versteige rung öffentlich bekannt gegeben. 880 Auf Betreiben des Jstituto di Credrto Fon- drario in Trento findet am 13. April d. I., um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano

die exekutive Bersteigerung der Liegenschaften in Erundbuchs-Einlagezahl 354II Brunico des Antonio Woita dort statt. Die Forderungen sind binnen dreißig Tagen anzumelden. Die Bedingungen sind beim kgl. Tribunal Bolzano einzufehen. 876 Rechnungslegung der Aktiengesell schaft Sägewerk in Fortezza pro 31. Dezem ber 1931 (Aktrvum Lire 483.076.35, Verlust L. «3.530.85, Eesellschaftskapital L. 325.01)0 ufw.). . - , 877 Karl-Sülva-Stiftung t tt Tal - daro. Die Berteilungsliste der Unter stützungen an Invalide

, Witwen und Krregswaisen für das Jahr 1031 kann vom 28. März bis 7 . April 1932 im Gemeinde- amte Ealdaro eingesehen werden. Erinne rungen können in dieser Zeit dort oder beim Stiftungsvenvalter Franz Tfcholl an gebracht werden. 878 Wechselklagc. Auf Ansuchen des Dr. Karl Kerfchbaumer in Bolzano wird Karl Perlinger in Kundl, Tirol, auf 18. Mai d. I., um 0 Uhr vormittags, zur Verhandlung über die Wechfelkkaac per Lire 0009.— (Wechsel fällig am 8. März d. I.) vor das kgl. Tribunal Bolzano ge laden. 881

Nachricht an die Gläubiger. Nach stehende Unternehmungen haben die ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten fertig- Ä llt. Einwendungen und Ansprüche wegen . tznahme von Grund und Boden, wegen Schäden aus der Arbeitsausführung und gegen die Freigabe der Kaution sind binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen. Diel« Unternehmungen sind: a) die Firma Achill« Loqui in Trento wegen Regulierungsarbeiten am Eröden- 883 bache in Ortifet; b> Die Unternetzmergefell- fchaft Dia Nova

. Ueber da» Ber- inögen des Richard Egger, Modewarenhand lung in Merano, wurde der Konkurs er öffnet und die Zahlungseinstellung vor läufig mit 1. Jänner d. I. festgesetzt. Zum Konkursrichter ist Eav. Tonte Giuseppe Rota und zum Maffeverwalter Advokat Dr. Carlo De Bona in Merano. ernannt. Die Forderungen sind bl» 10. April d. I. anzumelden. Die Prüfungstagsatzung und das Schlutzprotokoll findet am 2. Mar d. I. um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 886 Erberklärunge». Die. Erbschaft

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/05_07_1933/DOL_1933_07_05_8_object_1197314.png
Seite 8 von 12
Datum: 05.07.1933
Umfang: 12
. Giulio R i c e i a r d i. kgl. Konsul in Innsbruck, nach Hamburg versetzt. An seine Stelle wurde Cav. Uff. Giacomo SI l i m b a n i, kgl. Konsul in Lausanne, zum Generalkonsul in Innsbruck ernannt. n Die österreichische Eislaufmeifterin Hilde Holovfkq h. Aus Wien wird unterm 4. Juli berichtet: Die 17jährige Hilde Holovsky ist heute an den Folgen einer Blinddarmentzün dung gestorben. Die Berstorbene hatte am 1. März bei der Weltmeisterschaft in Berlin den zweiten Platz hinter Sonja Henfe besetzt

, so daß die Golddeckung des Papiergeldes von 29.2 auf 51.5% gestiegen ist. Auszug aus dem Amtsblatt Fogllo annunzl legall Nr. 104 vom 28. Juni 1933. 1613 Amortisieruna. a) Auf Ansuchen des Johann Lang, wohnhaft in Longostagno. Renon hat die kgl. Prätur Bolzano das definitive Auszahlungsverbot (Sperre) des in Verlust geratenen Einlagebüchels der Sparkafte Bolzano Nr. 46123 per L. 738.73 lautend auf den Namen Johann Lang (Longostagno) erlaßen. , 1642 b) Auf Ansuchen der Notburga Eafter in Rio di Pusteria hat die kgl

. Prätur Bru- nico das definitive Auszahlungsverbor (Sperre) des in Verlust geratenen Ein lagebüchels der Sparkafte Brunico per L. 3660 erlassen. 1622 Abwefenbeitserklärung. Auf An suchen der Elisabeth Kerschbaumer. geb. Senn, wohnhaft in Longomos, Renon. hat das kgl. Tribunal Bolzano die Abwesen heit ihrer seit mehr als drei Jahren ver schollenen Schwester Ottilia Kerschbaumer, Wtoe. Plankl. wiederverehenchte ZIapater. erklärt. 1614 Realversteigerungen. a) Auf An trag der Anna Complor, geb. Rocker

, wohn haft in Udine, wurde die Zwangsverstei gerung der Grundbuchs-Einlage 59/1 Ap- piano, Eigentum der Maria Petermayr, geb. Donä. wohnhaft in Appiano. in acht Partien bewilligt. Die Preise der einzel nen Partien sind: 1. Partie L. 57.000: 2. Partie L. 23.000; 3. Partie L. 6400; 4. Partie L. 1200; 5. Partie L. 43.000; 6. Partie L. 3500; 7. Partie L. 13.000; 8. Partie L. L. 2000. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 2. August, um 11 Uhr vormittags. 1615 b) Auf Antrag des Alois Fößinaer

in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 256/1 und 681/ll Renon k bewilligt. Wiederversteigerung der nicht verkauften ersten Partie (Grund buchs-Einlage 256/5 Renon l zu dem auf L. 40.066 herabgesetzten Ausrufsprets beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. August, um 11 Uhr vormittags. 1616 c) Auf Antrag der Sparkare Bolzano durch Adv. Dr. von Mayrhauser in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 496/TI Appiano-Derg bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribu nal Bolzano

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/16_02_1928/VBS_1928_02_16_8_object_3124326.png
Seite 8 von 12
Datum: 16.02.1928
Umfang: 12
) Grundparzellen Nr. 350 und 350/1 von 15 Ar zur Erbauung einer kgl. Cara- binieri-Kaserne gegen eine vereinbarte Entschädigung von Lire 12.000— ausge sprochen. Teilunqsplan und Verzeichnisse erliegen bci::i Gemeindeamt Resia durch 15 Tage zur Einsicht ans und können Ein wendungen in gleicher Frist dort cingebracht werden 1509 Konkurs wurde eröffnet gegen Dorian Ragy de Kaali. gewesener Mitleiter des Hotels Esplanade in Merano. Die For derungen sind bis 5. März 1928 anzumei den. Die Tagsatzung zur Liquidierung

der selben findet am 10 März d. I.. um 10 Uhr vormittags bei der kgl. Prätur Merano statt. Masieverwaster ist Advokat Dr Tau ber dort. 1510 Konkurs aufgehoben gegen Angela Glatt. Baumeister in Ralles, nach Vertei lung des Massevermögens. 1611 Kraftloscrklärur, g. Das Spar büchel Rr. 2235 der Spar- und Darlehens kasse für Handel und Gewerbe in Merano, lautend auf den Namen Albert Ober- prantacher, Bauer in Dock Tirolo. per Lir« 200.— ist verloren gegangen Der Inhaber hat das Büchel binnen 6 Monaten

bei Gericht vorzuweisen. Einwendungen gegen das Amortisierungsgesuch des Albest 1512 1513 1511 1515 1516 1517 1518 1539 1540 1541 Oberpraniacher, Goidnerhof in Marlengo, sind in derselben Zeit anzubringen. Das kgl. Tribunal Bolzano wird nach frucht losem Fststablauf das Büchel für unwirksc»» erklären. Firmenregister. Bei der Raiffeisen, kasse Vallorga (Wellental) wurden Statu tenänderungen eingetragen, betreffend die Benennung des Institutes Md die Förde rung der Umwandlung der Hypotkekar- schulden

In Schrambach. Gem. Bclturno. E'nl.Zl. 2 !I, statt, und zwar: 1 Wohnhaus.Rr. 10 mit Mühle und Zubehör lamt den dazugehöri gen Grundstücken geschätzt auf Lire 50.000. Vadium Lire 5000.—. geringstes Angebot Lire 33332—: 2 das Pcintlgut von 20 Ar 13 Quadrattneter. gelchätzt auf Lire 7000.—, Vadium Lire 700— geringste» Anbot Lire 4666.—. Die näheren Bedin gungen sind bei der kgl. Prätur Chiusa (Klausen) oder beim Advokat Dr. Walter Lutz in Bressanon« einzuiehcn. Erstes Edikt sVeckachbuch.1 Auf Antrag

des Dr. Hcllweger in Euran /Graun) wurde die zwangsweise Versteigerung der dem Anion Blaas genannt Gori, in Eurem (Gmun) gehörigen Grundstücke Kar. Nr. 2810 und 2870 'vier Wisienparzellen d i. zuxn Au- wiescn und zwei Frühwieien. und ein Lorettoacker) bewilligt. Die Hnpothekar- gläubiger usw haben ihre Forderungen und Anspnlchc bei Bcrlustgefahr bis 3. März d. I. bei der kgl Prätur Glorenza (Glurnsj onzumelden. Di« näheren Bestimmungen sind aus dein Edikte selbst zu ersehen. Der Versteigcrungslag wird später

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/11_01_1933/DOL_1933_01_11_11_object_1201245.png
Seite 11 von 16
Datum: 11.01.1933
Umfang: 16
. Die „E a z z e t t a U f f i c i a l e' verlaut bart das kgl. Dekret bezüglich der bereits an gekündigten Amnestie für die von den Art. 2 und 3 des Gesetzes vom 9. Dezember 1928. Nr. 2834, und den Art. 15 und 16 des kgl. Dekretes vom 17. September 1931. Nr. 1608. für die Steuerträger der direkten Steuern vorgesehenen Geldbußen und Aufschläge. Das Dekret sagt im Artikel 1: Die Steuerträger, welche die Fatierung für die direktem Steuern nicht eingereicht haben und keine amtliche Festsetzung erhalten haben, sind von der vorgeschriebenen Geld

Reakversteigerungen. o) Auf An- ; trag der Sparkasse Bolzano durch Advokat' Dr. Hermann Mumelter, wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 17/1 Caldaro, „Kammerhof' in Eastel- vecchio bei Caldaro. Eigentum des Josef. Eschnell, bewilligt. Ausrufspreis L. 21.416JH); Badium L. 4000.—. Ueberbote nicht unter L. 100.—. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 25. Jänner, um 11 Uhr vor mittags. 734 6) Auf Antrag der Anna Wieland,, ver-' ehelichte Hellweger, wohnhaft in Brunico,. wurde

die Zwangsversteigerung der Grund buchs-Einlage 86/1 San Lorenzo, Bauern baushof in Stegona. Eigentum der Eheleute Josef und Maria Oberhollenzer. geb. Wie land. bewilligt Die neuerliche Dersteige-, rung in drei Partien findet zu um zwei' Zehntel herabgesetzten Ausrufspreisen bei«! kgl. Tribunal Bolzano am 8. Februar, um' 11 Uhr vormittags, statt. 735 cs Auf Antrag der Bauernsparkasie In«»-» druck durch Adv. Franz Dinkhauser in Bol»' zano wurde die Zwangsversteigerung des- Stockhofes In Eais. Eigentum des Josef! Knapp

, bewilligt. Neuerliche Dt-steigerunz, zu dem auf Lire 44.000— herabgesetzten! Ausrufsnrels beim kgl. Tribunal Bolzano am 15. Februar, um 11 Uhr vormittags. ... 736 de Auf Antrag des Simon Thaler in Laz-< fons wurde die Zwanosversteigerung der» Erundbuchseinkaoe 10141 Dillandro, Eigen«' tum des Jakob Meraner, bewilligt. Meder« Versteigerung zu dem neuerlich herabgesetz ten Ausrufsnreis von Lire 13.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. Jänner. 737 e) Auf Antrag der Raisfeisenkasie Naz durch Advokat

Walther Lutz, Bresianone. wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs- Einlage 79/11 Sciaves, Eigentum des Georg Ballhuber in Sciaves. bewilligt. Neuerliche Versteigerung zu dem um zirka drei Zehntel herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Bolzano am 15. Februar. 748 k) Zur Einbringung von Steuerrückständen findet am 26. Jänner, um 9 Uhr vor» 1 mittags, bei der kgl. Prätur Bolzano» die Versteigerung folgender Realltäten, Eigen tum des Franz Ferretti aus Fle, statt: Grundbuchs-Einlage 175 Fle

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/09_12_1927/VBS_1927_12_09_8_object_3124085.png
Seite 8 von 12
Datum: 09.12.1927
Umfang: 12
.—. Die Bedingungen sind bei der kgl. Prä'.ur Egna cinzul'hen. 989 Auf Ansuchen des Ferdinand Kaufmann in Nova Levante durch Advokat Dr Benedikt Pobitzer in Merano gegen Johann Prax- marer, Zeugschmied in S. Leonardo di Pass., findet am 23. Dezember d. I.. um 10 Uhr vormittags, bei der kgl. Prätur In Merano die exekutive Versteigerung des Wohnhauses Nr. 48 in San Leonardo mit Schmiedewerk- stätte. Magazin usw. (Grundbuchseinlagezahl 283 IN statt. Ausrufspreis Lire 100.000.—, geringstes Anbot Lire 50.000

.—. Die Be- dingungen sind bei der genannten Prätur emzusehen. 990 Ueber Betreiben des Josef Weith in Gries durch Advokat Dr. Joief Auer findet am 20. Dezeinber d. I., um 3 USA nachmittags, bei der kgl. Prätur Cortina d'Ampozzo die exekutive Versteigerung des Hotels „Europa', Haus Nr. 80 in Cortina, samt vollständiger Einrichtung und dazu gehörigen Grund stücken statt. Die Liegenschaften sind in der Grundbuchseinlagczahl 1493 enthalten. Der Schätzungswert beträgt Lire 497.108.—, das geringste Anbot ist Lire 284.554

.—. Hiezu gehört das Gasthausmobllar im Werte von Lire 108.734.—. Die Bedingungen find bei obiger kgl. Prätur ersichtlich Auszug aur dem Amtsblatt Fogüo annunzi legal! Jtr. 40 vom 26. November 1927. 972 Exekutive Versteigerungen. Auf Betreiben der Maria Witwe Untersteiner durch Ado. Dr. Friedrich Sperk in Merano gegen Pius Raffl, Besitzer in S. Martina, findet am 13. Dezember d. I„ um 10 Uhr vormittags bei der kgl.. Prätur Merano die exekutive Versteigerung des Kalblhofes in San Martin

«, Grundbuchseinlagezahl 531. statt. Der Ausrufspreis beträgt L. 30.000.— und das geringste Anboi Lire 20.000. Di« Bedingungen sind bei der genannten Prätur «inzusehen. 973 Am 22. De.zember d. I.. um 10 Uhr vor mittags, findet bei der kgl. Prätur Bolzano die exekntive Versteigerung des Wohnhauses Nr. 527 (Zwöifmalgreien) und des Säge- , Werkes mit Maschinerien usw.. Grundbuch- Einl.-/l. 509II. statt. Der Äusrufspreis ist Lire 504.800.— und jener des Zugehörs Lire 2800.—, Das geringste Anbot beträgt Lire 275.705

beim kgl. Tri bunal in Bolzano. Ausgleichsverwalter ist Dr. Viktor Perathoner. Advokat in Bolzano. 978 Konkurs eröffnet über Ubald von Lutz, Besitzer in Appiano. Erste Gläubiger- neriammlung zur Wahl der Funktionäre am 9. Dezember d. I.. um 9 Uhr vormittags, bei der kgl. Prätur Caldare. Frikt zur Forde- ' rungsanmeldung bi? 3. Jänner 1928. Liqui- ~ dierungstagsatzung bei der genannten Prätur am 17. Jänner 1928. um S Ubr vormittags. ; Masseverwalter ist Advokat Dr. Alexander ) - Läw in Caldaro

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/19_10_1935/DOL_1935_10_19_12_object_1151973.png
Seite 12 von 20
Datum: 19.10.1935
Umfang: 20
in Sarentino. bewilligt. Wiedcr- versteigeruna obiger drei G.-E. (erste Partie) zu dem infolge lleberbotes auf 35.466 Lire, gebrachten Anrufspreis. Podium 7080 Lire, ileberbote 306 Lire, beim kgl. Tribunal Bol zano am 6. November, um ll Ubr vor mittags. <30 b) Auf Antrag des 3-. Pasquazza in Drcssa- none. durch Dr. P. Peratboner in Bolzano, wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 5/1. „Koflerkof' in Millan und 6 1 Millan. Eigentum des Josef Penasa in Bresianone- Milan. bewilligt. Mederversteigerung

zu dem infolge lleberbotes auf 73.366 Lire ge brachten Äusrnfspreis. Podium 7080 Lire, llcbcrbote 360 Lire, beim kgl Tribunal Bol zano am 6. November, um 11 Uhr vor mittags. <31 c) Auf Antrag der Raiffcisenkasfc Lasn wurde die Zwangsnerstcigcrung der G.-E. 15,2111 Lasa (fünfte Partie). Eigentum des Josef Wallnöfer in Lana. bewilligt. Pcr- steigerung zu dem aus 18.800 Lire berab- gesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 27. November, um 11 Ubr vor mittags. ■< <32 d) Aut Antrag der Banen del

Trentiuo c dcll'Alto Adige in Liguidation in Trento wurden iolgende Zwangsversteigerungen be willigt: Der G.-E.. 268.11 Eastelrotto (Wobnbans Nr. 44). Eigentum des 'Alois Bergincr. Ver steigerung beim tgl. Tribunal Bolzano am 20. November, um 11 Uhr vormittags. <83 e) Der G.-E. 8111 Bipiteno und 14611, 117/1 r, 117 11 , 232 II und 233,11 Prati di Pipiteno. Eigentum der Maria Rainer, geb. Obcxer, des Mar Rainer »nd des Ing. Otto Rainer. Versteigerung beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. November, um 11 Uhr

vormittags: <37 f) Der G.-E. 680/11 und 026/11 Lana. Eigen tum des Johann Kröß. Kelz in Lana. Vcr- steiqcrnng in einer Partie zum Ausrufs- vrers von 28.212 Lire, Vadium 5700 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. Nov., »m 11 Ubr vormittags. <31 und Auf 'Antrag der Sparkasse Bolzano, durch Adv. Dr. P. Foradori. wurde die Zwangs versteigerung der E.-E. 147/11 Eornedo, Eigentum des Alots Nculichcdl, bewilligt. Versteigerung zum Nusrufspreis von 5000 Lire, Vadium 1000 Lire, Ueberbote nicht unter 300 Lire

, beim kgl. Tribunal Bolzano am 20. November, um ll Uhr vormittags. <35 h) Auf Antrag der SparkasseMerana wurde die -Zwangsversteigerung der G.-E. 10'I Tanas, Eigentum des Peter Telfer in Ta nns, bewilligt. Versteigerung zum Ausrufs preis von 10.000 Lire, Vadium 3000 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am ll. Dezem ber. »m 11 Uhr vormittags. <36 t) Ebenfalls auf Antrag der Sparkasse Merano wurde die Zwangsversteigerung der Liegenfchaftten in Bestlzbagen Nr. 36 Resta, Eigentum des Alois Prenucr in Rcfia

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_10_1934/AZ_1934_10_30_4_object_1859280.png
Seite 4 von 8
Datum: 30.10.1934
Umfang: 8
mit dem Direktorium, der Podestà, der Militärkommandant und die übrigen Lokalbehör den sowie auch der Präsident des Balillawerkes u. viele Offiziere des kgl. Heeres und der Miliz Platz. Die Rede des politischen Sekretärs Als die Ordnung hergestellt war, nahm der poli tische Sekretär das Wort zur offiziellen Rede. Vor allem anderen dankte er den verschiedenen Behör den für ihre Mitwirkung und sprach ihnen seinen Glückwunsch zum Beginn des 13. Jahres aus. Er überbrachte den herzlichen Gruß von feiten

en: Simonetti Guido, Leonardelli Br nnd Tomasi Bruno. Von den I u n g en I t a l i e - nerinnen: Pach Anna und Pacher Valderica. Nach beendeter Verteilung löste sich die Versamm lnng auf. Die Behörden begaben sich nun zur Ein weihung einiger kleinerer, von der Stadtgemeinde im Jahre XII ausgeführten Bauten. Das größte ausgeführte Bauwerk, der Pferde rennplatz, sollte ja von S. kgl. Hoheit den Herzog von Pistoia und dem Minister für öffentliche Arbei ten persönlich eingeweiht werden. Die Lokalbehör

er sich auf die Ehrentribüne, wo auch die Behörden Platz nahmen. Die Bevölkerung nahm auf der Zu schauertribüne Platz und die Abteilungen der Schwarzhemden und der Jugendorganisationen stellten sich davor auf. Monsignor Dekan Amplatz nahm die Einweihung der Pferderennbahn, welche den Namen „Campo 28 Ottobre' trägt, vor, worauf der Podestà Comm. Markart folgende Ansprache hielt: „Königliche Hoheit! Im Namen der Bürgerschaft von Merano entbiete ich S. kgl. Hoheit dem Prin zen des erhabenen Hauses Savoia, welches die glor

reiche Geschichte unseres Vaterlandes darstellt, den ergebensten Gruß und ich danke S. kgl. Hoheit für die hohe Ehre, die Merano durch den hohen Besuch anläßlich der Eröffnung der Pferderennbahn zuteil wird. Die Nennbahn ist ein neues großes Werk des Regimes, das die Bedeutung Meranos erhöhen wird.' An S. E. den Minister für öffentliche Arbeiten gewendet, erklärte der Podestà, oaß die Bevölke rung der Stadt mit tiefgefühlter Anerkennung den Vertreter der Regierung vegriiße. Die Regierung

der Pferderennbahn wurden in 35.000 Tag schichten vielen Arbeitern Verdienst verschafft. „Durch dieses Werk, das von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pistoia angeregt, durch S. E. unseren Herrn Präfekten gefördert wurde und durch den Willen des Duce erstanden ist, glaubt die Gemeinde, einen neuen Anziehungspunkt für den Kurort ge schaffen zu haben. An diesem Tage, an dem ganz Italien den Marsch auf Roma feiert, fühlen wir Bürger von Merano die Pflicht, neuerdings unsere Ergebenheit S. M. dekn König, gegenüber

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_08_1934/AZ_1934_08_21_2_object_1858490.png
Seite 2 von 6
Datum: 21.08.1934
Umfang: 6
und sein kleines Zentrum wiederum gekommen. Ihrer un freiwilligen Propaganda ist es wohl zu verdanken, 153 k) Auf Antrag der Sparkasse Bolzano wurde die Zwangsversteigerung du Grundbuchs - Ein lage 626-2 Bolzano (Wohnhpus Bindergasse Nr. 23.), Eigentum je zur Hälfte des Georg Kastner und der Flora Weißenbach, verehelichte Thüringer, bewilligt. Versteigerung zum Aus- rufspreis von Lire 60.000.--- beim kgl. Tribu nal Bolzano, am 10. Oktober. 136 Realschätz ung. Um die Ernennung von Sachverständigen

nach Josef Braun, nämlich Hermann Braun, Maria Braun, verehelichte Covi, Joses Braun, Theres Braun, verehelichte Seeber, An ton Braun, Alois Braun und Notburga Braun, verehelichte Froschmayor, wmde die Zwangs versteigerung der Grundbuchs'Einlagen 21-1, 22-1, 11-2 und 178-2 Varna 1, Eigentum des Alexander v. Egen in Terlano, bewilligt. Neuer liche Versteigerung zu dein infolge Ueberbots auf Lire 438.200 gebrachten Ausrusspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 167

b) Am 30. August, um 10 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Prätur Bressanone die öffent- liche Zwangsversteigerung (zum dritten Malt) der zur Konkursmasse der Firma Sieners Erben in Bressanone gehörigen Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 131-2 Bressanone (Bau- Parzelle Nr. 193) Wohnhaus, Laubengasse, mit Keiler und Waschküche, Konditorei-Cafe und zwei Stockwerken, sür Wohnungen geeignet) zum Ausrufspreis von Lire 60.000, Schätzwert Lire 97.360, Ueberbots nicht unter 200 Lire, statt. 66 Amortisierung

. Die kgl. Prätur Bru nirò hat das desinitive Auszahlungsverbot (Sporre) der in Verlust geratenen Einlagebüch lein der Sparkasse Brunirò Nr. 28.323, 33.827 und 31.436 sowie derer der Naisfeisenkaffe San Lorenzo in Pustoria Nr. 1028, 1277, 1285, 1293 und 1230 erlassen. Der unbekannte In haber dieser Büchlein wird ausgefordert, dies« binnen sechs Monaten in der Präturskanzlei vorzuweisen und seine Einwendungen gegen die Kraftloserklärung geltend zu machen. 158 Ermächtigung. Das Elektrizitätswerk Ing

do, zweite Hälfte, „Mair Im Ried-Hof', Eigen tum des Josef Borsetti, wohnhaft in Lagundo, bewilligt. Wiederversteiaerung zu dem auf Lire 203.000 herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 172 b) Auf Antrag der Ida Toldt, verehelichte Ei- oegna, wurde die Zwangsoersteigerung der Gdb. El. 13»1 Nalles, Eigentum oes Benedikt Trettl in Nalles, bewilligt. Wiederversteigerung der nicht verkauften ersten, zweiten und vierten Par tie zu den herabgesetzten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/22_03_1930/AZ_1930_03_22_3_object_1862616.png
Seite 3 von 6
Datum: 22.03.1930
Umfang: 6
Rennen hervorgeht. Am 27. April wird dann auf dem Sportplatze von Maia Bassa ein großes Gymkhana für Autos und Motorräder stattfinden, welches ein gänzlich neues Schauspiel für Merano darstellt. Vorkrag über Elekkrizilälslehra Montag, den 24. März um 20.30 Uhr wird Prof. Cantoni im Physiksaale des kgl. wissen schaftlichen Lyzeums einen Vortrag über Elek trolyse halten. Es ist zu erwarten, daß sich zum interessanten Vortrage ein recht zahlreiches Pu blikum einfindet. Doposcuola des kgl

. wissenschaftlichen Lyzeums Das kgl. wissenschaftlich Lyzeum von Mera no hat für den Doposcuola zwei Wochenstunden und zwar am Montag und Freitag nachmittags von 13 bis 16 Uhr festgesetzt. Dabei werden naturwissenschaftliche und literarische Vorträge gehalten. Der Pràslde als auch die Professoren heben sich in spontaner Weise in den Dienst der guten Sache gestellt. Das Doposcuola am kgl. GyLmastznn-Lyzeum Auf Anregung der fascistischen Unioersitäts- gruppe, der O. N. B. und der Vereinigung der sadistischen

Lehrpersonen wurde auch am kgl. Eymnasiuin-Lygeum „G. Carducci' und am kgl. wissenschaftlichen Lyzeum „C. Tirricelli' der Doposcuola eingeführt. Der Zweck dieser Einrichtung ist den Einge schriebenen in die fascistischen Iugendvereinigun gen Gelegenheit zu bieben, sich außer Schulzelt iveiter zu bilden. Am kgl. Lyzeum-Giimnasium werden <m den folgenden Tagen Vorträge stattfinden: Untergymnasium: Montag von 17 bis 18 Uhr Literatur, Prof. Fortina-Peano. Mittwoch von 17 bis 18 llhr, Mathematik und Deutsch

Tabak Immer und immer wieder wird Tabak aus Oesterreich in die Valle Aurina eingeschmuggelt. Dieser Tage wurde bei einem gewissen Sebasti ano Seeber in Riobianeo eine Hausdurchsuchung durch die kgl. Finanzieri vorgenommen und da bei über ein Kilo österr. Tabak gesunden. Der Tabak wurde beschlagnahmt und der Besitzer Anzeige gebracht. . . . und immer wieder die Gewehre! Trotzdem es längst allseits bekannt ist, daß keine Gewehre oder sonstige Waffen unangemel det in einem Hause gehalten werden dürfen

, werden solche immer und immer wieder vorge funden und das „Arsenal' der kgl. Prätur wächst immer weiter. Letzter Tage wurde itt einem Hause in Riobianco ein Jagdgewehr des Stifter Josef beschlagnahmt, das nicht angemel det war und iveiters wurden 5 andere Gewehre gefunden und beschlagnahmt und deren Ver wahrer Seeber Josef des Sebcrstian zur AnzeisZ gebracht. Lassa Ä» Msparinio Äi Merano Auf Grund des Z 4 der Statuten hält diese Sparkasse die ordentliche Zahres-Hauptversammlung am Samstag, den 29. Mörz 1SZ0

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/09_01_1927/AZ_1927_01_09_3_object_2647609.png
Seite 3 von 10
Datum: 09.01.1927
Umfang: 10
sich eine schlechte Wetterläge. Streifzug. Auch in dieser Nacht wurde von den Agenten der kgl. Ouästur unter der Führung des Maresciallo Giovanni Rossini ein Streifzug unter nommen, lim verdächtige Individuen in das sichere Gewahrsam zu bringen. Es wurden festgenommen: Gionpo Josef von Lavarone, 38 Jahre alt, Taglöh- ner, weil er sich In verdächtiger Welse betrug. Er war vollständig mittellos und konnte seinen Aufenthalt In Bolzano nicht rechtfertigen. Tomaselli Francesco des Bonaventura, 51 Jahr« alt

keine weitere Beach tung, mußte aber, als es zum Zahlen kam, bemerken, daß seine Geldtasche verschwunden war. Sie ent hielt 380 Lire. Cr meldete den Diebstahl der kgl. Quastur und gab auch die Frauensperson als des Diebstahles verdächtig an. Schlafwagenkarten für sämtliche Schlafwagen- ltnien im Reisebiiro Schenker u. Co. in Bolzano am Viktor Cmanuel-Platz 6, Telephon Nr. 41, Telegramme: Reiseschenker. 1V44 Ieri nel vomerlggio si spegnsvz improvvisamente liovomalsttiskulmlnegi'unciicenne Sergio tiglio clel

alle Orchester spielten vor ihrem Programm den Könlgsmavsch, der überall mit Ehr erbietung von den Anwesenden aufgenommen wurde. Am Abend strahlte., die öffentlichen Gebäude und besonders das Kurhaus in Festbeleuchtung. Vortragszyklus an den kgl. Lyzeen. Die vereinten Direktionen der kgl. Lyzeen Meranos geben allge mein bekannt, daß auch Heuer allwöchentlich seden Montag um halb 9 Uhr abends im großen Saale des Sck>ulgebäudes, Burggrasenstraße 15 (Ex-Hotel Stadt München), öffentliche, unentgeltliche Vorträge

über verschiedene, allgemeine, literarische, kunsthistorische, wissenschaftliche Themen abgehalten werden, In Anbetracht der kulturellen Bedeutung der zu behan delnden Themen wird das Interesse auch weiterer Kreise der Bevölkerung Meranos dafür ein reges sein. Programm für den Monat Jänner: Montag, den 10., wird Prof. Felice Nunciata vom kgl. Wiss. Lyzeum über Girolamo Savonarola, Montag, den 17., Cav. Giuseppe Bridi, Direktor des kgl. Lyzeum- Gymnasiums, über „Il Canto di Soroello' (Dio. Comm. Purg

. C. 6—7), Montag, 24., Pros. Luigi Zanetti vom kgl. Lyz.-Gymn., über Beethoven (zur Jahrhundertfeier), Montag, 31., Prof. Gius. Monti celli vom kgl. Lyz.xGymn., über „L'Italia nel pe riodo della reggenza gotica' reden. Ihren SI. Geburlstag feiert heute, Sonntag, den 9. Dezember, im Kreise ihrer Enkelkinder Frau Kathi Witwe Jenny, Baumeisterswitwe und Hausbe sitzerin, geistig und körperlich in erfreulicher Frische. .Seit über 60 Jahren in Merano, zählt die Greisin zu 'den bekanntesten Bürgerinnen unserer Stadt

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_11_1934/AZ_1934_11_06_4_object_1859376.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.11.1934
Umfang: 6
so vor der Regimentsfahne und dem Kommandanten die drei Jnfanteriebataillone mit geschultertem Gewehr welche Stellung alle Militärabteilungen bei dem Vorbeimärsche innehattten. Den Infanteristen folg ten eine Abteilung kgl. Karabinieri in Galauni form, eine Abteilung Gebirgsartillerie und eine Abteilung der Finanzwache. Nach der Defilierung der Heeresteile vollzog sich jene der Miliz. Es marschierten vorbei: ein Manipel gewöhnli cher Schwarzhemden, eines der Eisenbahnmiliz, dan.i die bewaffneten Abteilungen

fanden die beide» Feiern ihren Abschluß. Die Feiern im kgl. Gymnasium-Lyzeum Samstag vormittags vollzog sich in der Aula Magna des kgl. Gymnasiums-Lyzeum die zwei fache Feier des Jahrestages des Marsches auf Roma und des Sieges. Der Zeremonie wohnten die Schüler der beiden Lyzeen der Stadt und die jenigen der Klasse des kgl. Istituto tecnico bei. Zur Eröffnung sangen die Schüler gemeinsam die „Giovinezza'. Dann hielt Prof. Felice Nunziata die offizielle Rede. Mit der von ihm bekannten Geläufigkeit

von Silandro, Trauer weisen spielend, der geistliche Kondukt mit sieben Priestern, geführt von Hochw. Dekan Paul Ma- agna, der Kreuz- und die beiden Kranzträger der Feuerwehr, der Sarg, getragen von Feuerwehr männern mit Helm und dahinter 16 weiße Mäd chen mit Kränzen und Blumen, die Angehörigen und Verwandten des Verstorbene»,. Anton Inner- hofer als Verwaltungsratsmitglied der Sparkasse Merano mit dem Direktor der hiesigen Filiale Dr. Franz Kemenater, Podestà Avo. Dr. Cedro Vin cenzo, zwei kgl

. Karabiniere, Vertretungen der kgl. Prätur, der meisten öffentlichen Aemter und Insti tutionen, der Kaufmannschaft wie der Bürgerschaft aus allen Bevölkerungsfchichten. Nach der letzten Einsegnung am Friedhof stimmte der Kirchenchor ein ergreifendes Grablied an und die Bürgerkapelle sandte ihrem Ehrenmitglied den letzten musikalischen Gruß ins offene Grab. Nach der Beisetzung fand in der Dekanalpfarr- kirche der Seelengottesdienst für den Verstorbenen statt und darnach beim geschlossenen Grabhügel

Zeichen dieser Feier waren nicht nur die Amtsgebäude (Muni- cipium, Karabinieri, Post und Bahnhof), sondern alle Geschäftshäuser und viele Privathäuser festlich beflaggt. Um 10 Uhr vormittags versammelten sich das gesamte Direktorium des Fascio mit dem poli tischen Sekretär, die kgl. Karabinieri in Gala, Vor stände und Vertreter aller Aemter und überhaupt alles, was irgendwie mit dem Fascismus in Zusam menhang steht, im Schwarzhemd mit den Auszeich nungen, die Balilla in ihren kleidsamen Uniformen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_04_1935/AZ_1935_04_28_4_object_1861399.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.04.1935
Umfang: 8
Standarte kommt dann mit der vorangehenden Musikkapelle an die Spihe des Zuges. Von der Romastraße ausgehend durchzieht die Kolonne über die Spitalbrücke vie Prinz Humbert-Straße, den Nennweg und nimmt dann gemeinsam mit den Mitgliedern der verschiedenen Syndikate aus dem Korichlah Ausstellung. Um 1l) Uhr wird der Preside des kgl. Gym nasiums, Prof. Cav. Mattedi, von der Ehrentri- vüne herab in einer Rede die Bedeutung des Festes erläutern. Nachmittags um 15 Uhr nehmen die Fasciste» iuü> Jungsascisten

Merano Während eines Aufenthaltes in unserer Kurstadt besichtigte «ine Gruppe Studenten und Studen tinnen des Kgl. Technischen Handelsinstituts „Vit torio Emanuele' von Carrara in Begleitung ihres Vice-Preside das städtische Kurmittelhaus. Die Besucher wurven vom Direktor der Anstalt empfangen, ver ihren Zweck und Bedienung der einzelnen Abteilungen erklärte, die zum Teil die modernst eingerichteten des ganzen Königreiches sind. Bevor die Besucher die Anstalt verließen, unterschrieben

Spenden für das Dersorgungshaus Dem Vorstand der Caritaskongregation für die Armen des Berforgungshaufes wurde von einem großherzigen Spender, ver unbekannt bleiben will, der Betrag von Lire 100 überreicht. Die Leitung der Kongregation drückt dem Spender ihren tief empfundenen Dank aus. Für den Schulfonds des kgl. Liceo Scientifico Die Sparkasse Merano uberà? dem kgl. L'ceo Scientifico in der Alessandro Volta-Straße die Summe von Lire 300 zur Bereicherung des Schulfondes. Der Preside des kgl Lesums

relative Feuchtigkeit 73, Sonnenstunden 2.30, Sonnen strahlung 3, Radioempfangsstörungen Mit Zirkular Nr. 4023-4 vom 23. Februar l. I. hat die kgl. Präfektur mit Bezugnahme auf die Bestimmungen des kgl. Dekretes vom 14. Juni 1S28-VI und kgl. Dekretes vom 3. August 1928-VI, Nr. 2295, verfügt, daß alle elektrischen Apparate für Haushalt und Industrie, die durch ihren Be trieb Störungen im Radioempfang verursachen können, durch Anwendung geeigneter Vorkehrun gen so einzurichten sind, daß solche Störungen

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/21_01_1928/DOL_1928_01_21_7_object_1193766.png
Seite 7 von 12
Datum: 21.01.1928
Umfang: 12
Amtsblatt Foglio annunzi iegali Nr. 51 vom 4. Jänner 1928. 1239 Notariat. Der neu ernannte kgt. No tar Dr. Francesco Longi in Bolzano hat den Amtseid abgelegt. 1241 T a b a k t r a f! k. 'Am 27. Jänner d. I., um 10 Uhr von»., »wirb bei der kgl. Finanz- intendanz i» Trost Oer Pacht des staatl. Monovoln'areii-B.-rtch'eibcs t Tabak, Sn! > tihu.) in Tennen». Bin f>>immiuii I. im Wege der verjchlotsenen Offerte versteigert. Alles Nähere ist ans der Kundmachung .yti ersehen. 1244 Liquidierung

liegen beim Gemcindecunte zur Einsicht durch 15 Tage auf Einwen dungen sind ebendort in der gleichen Frist «inzubringen. 1248 Konkurseröffnungen. Der Kon- k»rs wurde eröffnet über Jakob >ampi- dell. Bauunternehmer in Selva in Gröüen Masseverwallcr ist der kgl. Notar Remv -Sartori in Ortiiei. Die Forderungen sind bis 21. Jänner d I an>zmn«lden. Die Liqudieruugstogsajzung findet am _4. Feb ruar d. I. bei der kgl. Prätur in Ortisei um 9 Uhr vonnittogs statt. 1249 Konkurs wurde eröffnet über Oskar

Unter- irauner. Lebensmittellstndlung in Breffa- none. Masseverwalter ist Advokat Dr Dt- eenzo Troianis dort; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 30. Jänner d. I. Die Liquidierunqstogsajzung findet am 14. Feb ruar ö. I.. um 9 Uhr vormittags bei der kgl Prätur Bressanone statt. 1250 Konkurs wurde erösfr.ct über Pio Postin- glier. Handelsmann in Merano. Masie- verwalter ist Advokat Dr Gaston Alltney in Merano-, Frist ,z>rr Anmeldung der For- denmgen bis 27. Jänner d. I. Die Liqui- di.rungstaqsatzung

wird am 11. Februar d. I.. um 9 Uhr vormittags, bei der kgl. Prätur Merano gehalten. 12-51 Konkurs wurde verhängt über Anna Witwe Lederer, früher in Varna. Masievewalter ist Advokat Dr. Walter Lust in Bressanone. Die Fordermrgcn sind bis 31. Jänner d. I. anzumcldcu. Die Liquidierungs-Tagfahung findet am 15. Februar d. I.. um 9 Uhr vormittags bei der kgl. Prätirr Dressaiwnr statt. 1252 Exekutive Realitätcnver steig e- e u n g e n. 21m 23. Februar d. I., unt 10 Uhr vormittags, findet bei der kgl. Prä- tur Bolzano

die exekutive Versteigerung des I-albcn Miteigentlmisanteiles am Wohn- hanse Nr. 2 mit Veranda und Hofraum und Wcbnhause 9tr 1 In Unleroirgl in Zwölf malgrelen (Gnindbuch-EIntage Zl. 189 ll und 1452 ll Zwölfmalgreien). Schätzung v- werk Lire 77.550.—. Zugehör Lire 702.50. geringstes Anbor Lire 39.410.—, Vadium Lire 7820.—. 1253 Am 8. März 1928, um 10 Uhr vormittags, bilde! bei der kgl. Prätur Bolzano die exek. Versteigerung statt des Anwesens im Doz- nerboden, Gr»ndbuch-Clnl.-Zl. 842 ll, Bau- parzcllc 172

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_01_1938/AZ_1938_01_13_6_object_1870457.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.01.1938
Umfang: 6
: S, 6.30. S,10 und 9.43 Uhr. Sternkino. Heute: Wartha Eggerth in „Wo die Lerche singt', eine der entzückendsten Ope retten des großen Meisters Franz Lehar. — Beàn: 6 und 9 Uhr.am Sonntag auch um halb 4 Uhr. Weisungen der Sgl. PrWtur Aufteilung der Strafgelder der konsum steuer Beim Finanzministerium laufen von Seite der kgl. Präfekturen, der Gemein den und Konsumsteuerpächter, ais auch vom interessierten Personal Anfragen u Rekurfe hinsichtlich der Aufteilung der Strafgelder ein, die bei Übertretungen

steigerungen bewilligt: a) Bauparzelle 2>l? ex-Hotel Vallelunga in Melago Nr. 304 u Grundparzelle 920-2 Gemüsegarten und Bocciaspicl, alle !n Ka- tastralgemeinde San Valentino alla Muta ^Barbara Baldauf, geb. Aufschneitcr. in Glorenza und Miteigentümer Dr. A. Mar gulies und A. Elschnigg). Versteigerung (ei ne Partie, herabgesetzter Ausrusspreis Lire 40.000, Vadium 8000 Lire) beim kgl. Tri bunal Bolzano, am 23. Februar, um halb 11 Uhr vormittags. 464 b) G.-E. Z4-1 San Martino in Pnssiria (Giuseppe

und Carolina Mitterhoser in S.' Martino, Passiria). Versteigerung.(eine Par-! tie, Ausrusspreis 17.ZV0 Lire. Vadium 3300 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano, am 2S. Februar, .um halb 11 Uhr vormittags. 463 c) Auf Antrag der Sparkasse der Provinz Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 1308-2 und 1033-2 Appiano (Giu seppe v. Dellemann und Maria v. Delle- mann, verehelichte Russin, beide m Cor- naiano) bewilligt. Versteigerung (eine Par tie, erhöhter Ausrusspreis S1.300 Lire, Va dium 10.ZM Lire) beim

-kgl. Tribunal Bol zano, am 26. Jänner, um -halb 11 Uhr vor mittags. 407 d) Auf Antrag des Leonardo Fedrigotti, durch Ado. Dr. E. wurde die Zwangsver steigerung der G.-E. 3020-2 und 2030-2 Taldaro (Maria Marinell, geb. Gregari, Roberto. Antonia und Giuseppina Marinell in Caldaro) bewilligt. Versteigerung (zwei Partien. ÄusrUsspreise 10.300 und 14.700 Lire, .Ueberbote nicht unter 300 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano, am 27. Jänner, um 1V.Uhr vormittags. 408 e) Auf Antrag des Ado. Dr. I. Stocker

in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der G.-E. 334-2 Dodiciville lLuigi Vonmetz m Bolzano) bewilligt. Wiederversteigerung (herabgesetzter Ausrusspreis -S40.000 Lire) beim kgl. Tribunal Bolzano, am 12. Jänner, Um -halb. 11 Uhr vormittags. 438 Holzvsrsteigerung. Am 20. Jänner, um 10 Uhr vormittags, sindet beim Gemeindeamt Tires eine öffentliche Holzversteigerung (Rot- und Weißtanne> in einer Partie statt. 4M Nachricht an -die Gläubiger. Folgende .Un ternehmungen haben die ihnen übertrage nen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/07_02_1929/VBS_1929_02_07_8_object_3125566.png
Seite 8 von 12
Datum: 07.02.1929
Umfang: 12
Anna Keftchbaumer in Umerinn per Lire . 2079.29. Der Belltzer wird ausgeforderi. das selbe binnen 6 Monaten dem Gericht« vorzu- weism. Einwendungen gegm das Amorti- , sierungsgeluch lind beim kgl. Tribunal Bol zano onzubringen. widrigens das Büchet nach fruchtlosem Fristablauf siir rechtsunwirkiam erklän würde. 458 Der Konkurs des Giacomo Campidell, , Umeruehmer in Selva, Grödm (seit 27. De- j zeniber 192?) wurde wegen Mangel an Massevermögen eingestellt. wklWelwlmMiNkiWeii 9 !lii|ÄlllW

li und Neugreuteuleeg hat um die Anerkennung des Benützungsrechlcs des zur Bewässerung des Bodens von Merano aus dem Vasseftlusse bezogenen Wafferwallers angesuchk. Der Lokalaugen schein hierüber findet am Dienstag, den 5 März d. I., um 9 Uhr vormittags statt. Einsprüche können beim kgl Ulllico de! Genio Elvlle in Trento oder beim Stadimagillrat Merano bis zum Tage der Tagsatzung an gebracht werden. 463 Nachricht an die Gläubiger. Die von der Unternehmung Giuseppe Joris aus- geffibrten Ukerfchutzbauten

am Sutdenbach« sind beendet. D>e G'äubiger werden auf- . gefordert. Ihre Ansprüche aus Grundablölun- gen Schadenersätzen, oder anderen Rechts- gründen lowie Einwendungen oeqen die Freigabe d-r Kaution binnen 15 Taaen bei der kgl. Bräkektur in Bolzano geltend zu machen, als sonst Eingaben im adminfftraü- ven Wege unberückllchtiat bleiben würden. Nr. 57 vom 39. Jänner 1929. 464 F i r m e n r e g i st e r Boi der Senneroi- genollenichaft in Nova Boneme wurde Alois Zeiger. Wölfl dort, zum Obmann und Alois

steigerung des Grundbuchskörpers tn Elnl.» Zahl 50 1/ Tires ats Wohnhaus Nr. 27 dort und Grundparzelle Nr. 784 Wiese von 259 Quadratmeter. Der Schätzungswert beträgt Lft« 56.505.—, das Zubehör Lire 5505.40. das geringste Angebot ist Lire 28.320.—. das Badium Lire 5600.—. Die Fettbietungs. bedingnisse llnd bei der kgl. Prätur Bolzano ersichtlich. 473 Erben, und Gläubigervorrufung. a) Am 10. Okober d. I. ist in Lagundo (Alqund) der dort wohnhafte österreichische Staatsbürger Tischlermeister Hermann Mül ler

nach Dominikus ohne Hinterlallung einer letzten Willenserklärung gestorben, uns b) ist >n Merano am 13 November 1928 die dort • 'aste österreichische Staatsbürgerin Will Lysner. geb. vtty. gleichfalls ohne Himer,»!.'gzg einer letzten Äerküguna ge storben. Alle Erben Bennächtnisnehmer und Gläubiger die italienische Staatsbürger od«r hleriands llch aufhaltende Fremde llnd. wer den aufgekordert. thre Anfprüche an den Nachlaß längstens bis 25. Februar 1929 bst der kgl. Brädur Meran« rmzumekden. widri- gens

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/28_11_1929/VBS_1929_11_28_5_object_3126504.png
Seite 5 von 12
Datum: 28.11.1929
Umfang: 12
des Ausgleiches aufgehoben. . Auf Ansuchen des Josef Fill in Thiusa (Klausen) durch Advokat Dr. Rudolf Schle singer in Bolzano findet am 6. Dezember 1823, um 16 Uhr vormittags, bei der kgl. Prätur in Thiusa (Klausen) die zwangsweise Versteigerung des War- dingerhofes. Haus Rr. 29, in S. Dalentino» Villandro, eingetragen im Grundbuch VIl. landro, Einlagezahl 7 k und 21 N. Der Hof ist auf Lire 16.348.86 geschätzt und zwar dte Gebäulichkeiten auf L. 6000.—, die Grund stücke auf L. 7969.— und das Gutszubehör

auf Lire 2348.—, das geringste Anbot be trägt Lire 9999.—, das Vadium Lire 1634.85 und Gebührenkaution Lire 1269.—. 381 Schatzungen. Der Spar- und Dar lehensverein für Handel und Gewerbe in Bolzano durch Advokat Dr. Anton v. Wal ther dort hat beim kgl, Tribunal Bolzano ein Gesuch um Ernennung eines Sach verständigen zum Zwecke der Schatzung der jut Versteigerung gelangenden, dem Peter Gruber und Alois Zelaer in Laives ge hörigen, und im Grundbuche, , Ginlage- S 416 H Laives enthaltenen Liegen« fteit

überreicht. 353 Peter Anranter in Bolzano hat durch Advo kat Dr. Heinrich Pitra. Eoethestraße Rr. 9. beim kgl. Tribunal Bolzano ein Gesuch! Überreicht um Ernennung eines Sach- verständigen zum Zwecke der Schätzung der znr Versteigerung gelangenden, dem Peter Rainer in Thiusa (Klausen) gehörigen Liegenschaft (Haus daselbst). 382 Im Handelsregister wurde bei der Firma Jörs u. Klug, Loden- und Schaf» wollwarenfavrik in Bressanone, die Gesell- schasterin Anna Klug Witwe Jörs geb. Kirchlechner

und die Ehepakten dd. 16. Juni 1897 infolge Ablebens gelöscht. 354 Gläubigervorrufung. Zur Ligui- ' dierung der von der Firma Giuseppe Za- netti vi Brescia in Bolzano ausaesübrten Wohnhausbauten in Warna, Le Tave (Grasstein), Äkpiteno (Sterling). Pran (Wiesen) und in Terme del Brennero. so wie der dazugehörigen Dienstaebäulichkeiten! in Le Cave (Grassteini und Terme del I Brennero werden die Gläubiger aufgefor- dett. binnen 15 Tagen bei der kgl. Pro- Rr. 49 vom 29. November ISA. Kgl. Notar Josef Tausch

in Brunico wurde wegen Erreichung der Altersgrenze vom 2 . September l. Jl an von feinem Amte enthoben und hat um die Freigabe der Kaution von L. 229V.— angesucht. 356 Konkurs. Da« kgl. Tribunal Bolzan» bat den Konkurs über das Vermögen de» Leopold Eteinmüller, Früchtehänoler in Brennero, eröffnet. Lener des Konkurs verfahrens Tav. Dr. Tonte Gius. Rota, »ad einstweiliger Masseverwalter Dr. Orfe» Tesaro in Bressanone. Gläubigeroersamm lung ist am 2, Dezember, um 19.39 Uhr vormittags; bis zum 14. Dezember

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/15_07_1929/DOL_1929_07_15_5_object_1156179.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.07.1929
Umfang: 6
Prazmarer nach Josef in Appiano. Kom missar ist der Eenchtsvorsteher in Taldaro, Verwalter Advokat Tav. Costantino Bor- tolotti dort. Die Ausgleichstagsatzung fin det am 3. August d. I., um 9 Uhr vor mittags bei der kgl. Prätur Taldaro statt. Die Forderungen sind Vis 20. Juli d. I. anzumelden. L Ueber das Vermögen des Einest Stacul, Handelsmann in Merano. Kommissär ist der Eerichtsvorsteher in Merano. Verwal ter Dr. Prof. Fed. Martin Rechtsanwalr in Merano. Die Ausgleichstagsatzung sin ket

am 27. Juli d. I.. um 9 Uhr vor mittags bei der kgl. Prätur Merano statt. Die Forderungen sind bis zum IS.Juli d.J. anzumelden 3 Heber das Vermögen des Valentin Zuech, Schustermeister in Taldaro. Mitterdors. Der Eerichtsvorsteher ist Ausgleichskommif- sär und Avokat Tav. Tonstantino Borto- lotti in Taldaro Verwalter. Die Aur,- gleichstagsatzung findet am 12. August d. I. um 9 Uhr vormittags bei ocr kgl. Pratur Taldaro statt. Die Forderun gen stnd bis 1. Anault d I. anzumelden. 4 Ueber

das Berlassenschaftsvermögen nach dem verstorbenen Theodor Reuter. Kon ditor in Bolzano, Ausgleichskommissär ist der Tribunalrat Tav. Dr. Rota Giuseppe, Verwalter Dr. Luigi Piccinini in Bol zano. Die Ansgleichstagsatzung findet beim kgl. Tribunal Bolzano am 9. August d. I.. um 9.39 Uhr vormittags statt. Die For derungen stnd bis 1. August d. I. anzu melden. 5 Ueber das Vermögen der Firma Veit und Weimann, Bauarchitekten in Merano. Der Eerichtsvorsteher ist Kommiüär. Aus- qleichsvsrwalter ist Adv. Dr. Josef Prün- iter in Merano

. Die Ausgleichstagsatzung findet bei der kgl. Prätur Merano am 10. August d. I.. um 9 Uhr vormittags statt. Die Forderungen stnd bis 1. August d. I. anzumelden. 6 Ueber das Vermögen der Barbara Witwe Scevacher, Easthof „zur Sonne' in Appiano. Der Eerichtsvorsteher in Taldaro ist Kommissär und Auggleichsverwalter ist Advokat Dr. Karl von Lutterotti in Cal- daro. Die Ausgleichstagsatznng findet am 10. August d. I.. um 9 Uhr vormittags, bei der kgl. Prätur Taldaro statt. Die Forderungen stnd bis 1. August

d. I. an zumelden. 7 Im K o n k u r s e des Peter Steiner in Testdo (Taisten) wird der Masseverwalter Rag. Ugo Felicetti enthoben und der kgl. Notar Dr. Leo Ceeger in Mongnelfo (Welsbcrg) als solcher ernannt. 8 Ueber das Vermögen des Otto Aschberger, Kaufmann in Bolzano, protokostiert unter der Firma Otto Aschberger in Bolzano wurde der Konkurs eröffnet. Kom missär ist der Tribunalrat Tao Dr. Eiu- seppe Rota, Masseverwalter Valentins Seppi in Bolzano. ' Die erste Elänbigcr- versammlung ist auf 12. Juli

21