25 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/11_08_1917/BRC_1917_08_11_2_object_140016.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.08.1917
Umfang: 4
und wirtschaftlichen Einfluß zu begründen, verzich ten und deren Freiheiten wie im Jahre 1914 herstellen, zudem Elsaß-Lothringen an Frank reich und die „unerlösten' italienischen Gebiete an Italien abtreten. „Echo de Paris' meldet aus Rom: Die offizielle Bekanntgabe der Kriegsziele Italiens erfolge nach der Rückkehr Sonninos von den Ententeberatungen in London. Ein Pariser Blatt erfährt aus Washing ton: Wilson ließ durch den Senator Lewis be kanntgeben, daß gegenwärtig alle Friedensbe strebungen ausgeschlossen

in London Am 7. d. haben sich auserlesene Führer der Ententeftaaten in London abermals zu ei ner Konferenz zusammengefunden, um die wichtigsten Fragen zu erörtern. An der Konfe renz nahmen teil: Die britischen Minister, fer ner Minister Sonnino, Ministerpräsident Ribot und Munitionsminister Thomas, der englische Botschafter in Paris Lord Bertis sowie eine Anzahl anderer Vertreter der alliier ten Länder und hohe Militärs. Italienische Blätternachrichten besagen, daß die Konferenz die einheitliche

derzeit 809.743 Mann eingezogen worden. Ferner be finden sich 40.000 Mann im Lager von Platt- burgh zur Offiziersausbildung. Am 11. Sep tember sollen weitere 687.000 Mann einberu fen werden. Einige Mnoate später neuerlich 500.000 Mann, so daß die Armee der Vereinig ten Staaten am 1. Jänner 1918 zwei Millio nen Kämpfer betragen soll. Die Forderungen der Inder. Wie die „Times' aus London meldet, hat die vereinigte Versammlung des Kongresses der Inder und des Ausschusses der mohamme danischen Verbände

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/11_08_1917/TIR_1917_08_11_2_object_1958491.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.08.1917
Umfang: 4
und wirtschaftlichen Einfluß zu begründen, verzich ten und deren Freiheiten wie im Jahre 1914 herstellen, zudem Elsaß-Lothringen an Frank reich und die „unerlösten' italienischen Gebiete an Italien abtreten. „Echo de Paris' meldet aus Rom: Die offizielle Bekanntgabe der Kriegsziele Italiens erfolge nach der Rückkehr Sonninos von den Ententeberatungen in London. Ein Pariser Blatt erfährt aus Washing ton: Wilson ließ durch den Senator Lewis be kanntgeben, daß gegenwärtig alle Friedensbe strebungen ausgeschlossen

in London. Am 7. d. haben sich auserlesene Führer der Ententestaaten in London abermals zu ei ner Konferenz zusammengefunden, um die wichtigsten Fragen zu erörtern. An der Konfe renz nahmen teil: Die britischen Minister, fer ner Minister Sonnino, Ministerpräsident Ribot und Munitionsminister Thomas, der englische Botschafter in Paris Lord Bertis sowie eine Anzahl anderer Vertreter der alliier ten Länder und hohe Militärs. Italienische Blätternachrichten besagen, daß die Konferenz die einheitliche

derzeit 809.743 Mann eingezogen worden. Ferner be finden sich 40.000 Mann im Lager von Platt- burgh zur Offiziersausbildung. Am 11. Sep tember sollen weitere 687.WÜ Mann einberu fen werden. Einige Mnoate später neuerlich Svv.lM Mann, so daß die Armee der Vereinig ten Staaten am 1. Jänner 1918 zwei Millio nen Kämpfer betragen soll. Die Forderungen der Inder. Wie die „Times' aus London meldet, hat die vereinigte Versammlung des Kongresses der Inder und des Ausschusses der mohamme danischen Verbände

2
Zeitungen & Zeitschriften
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/24_09_1862/Innzeitung_1862_09_24_4_object_5022185.png
Seite 4 von 4
Datum: 24.09.1862
Umfang: 4
, k. b. Lokomotivführer v. Rosenheim; Jöggle, Priv. v. Stuttgart; Jarchow, Jurist v. München; Dr. Sartori, k. k. Konzepts Praktik, u. Jäger, Pros. m. Nichte v. Wien; Rigoni, Priv. m Gatt. v. Trient; Fr. Gräf. v. Terlago, k. k. Kämmerers-Wittwe m. Fam. v. Wien; Hare, Priv. m. Fam. v. London. — (W. Kreuz.) Die HH.: Welsch. Kfm. m. Gatt. v. Bozen; Reiter, Kaplan v. Meran. — (Gr. Bären.) Hr. Lange. Landschaftsmaler v. München. . Getreidemittelpreise. Bozen, Wochenmarkt vom 20. Sept. pr. halben Metzen n. ö. W.: Weizen

-D.-S. Triester . . do. ö 50. Esterhazy 40 fl. Salm 40 „ Palffy 40 „ Clary 40 „ St. Genois 40. Ofner 40. Windischg. 20. Waldsiein 20. 10 . 131.70 131.90 94.— 94.50 120 .— 121 — 53.- 53.50 94.50 95.- 37.65 37 85 36. - 36.50 34.75 35.25 35.50 36.- 37. - 37.25 22.— 22.50 21.25 21.75 15— 15.25 Wechsel. (3 Monat.) Amst. 100fl.hol. —.— -.- AugS. 100 fl. 105.50 106.50 Frnkf. 100 fl. 100.60 105.70 Hamb. 100 B 93.50 93.75 London 10 Pf. 125.50 125.60 do. k. S. 125.50 125.60 Paris 100 Fr. 49.65 49.70 Comptanten. Kronen

. . . 17.25 17.30 K.M. Dukaten 6.00 6.01 Napoleonsd'or 10.01 10.03 Souverainsd'or 17.40 17.45 Russ.Jmperiale 10.30 10.33 Pr.Friedrichsdor 10.50 10.53 Engt. Souvr. 12.60 12.63 Pr.Cassen-Anw. 1.87 l.a? V» Silber. . . 124.25 125.75 Wechseldiskont I. 6 5 3 /*% detto II. u. 1.8. 8 7% 5% 5°/° Effekten und Wechselkurse an der k. k. öffentlichen Börse in Wien am 23. September 1862. Effekten. Metallique« . . 71.10 I Bankaktien . . National-Anlehen. 82.75 I Creditaktien . . Wechsel. Silber 123.50 London 12480

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/23_09_1897/BTV_1897_09_23_4_object_2969632.png
Seite 4 von 8
Datum: 23.09.1897
Umfang: 8
1748 MMMtt M Mm M AU M Gsfeeten- »nd Wechsel-Course. Wien, am 22. September »inheitl. Rente BN. 102 — detto Silber 101 SS «'/, Oest. Goldrente >24 »5 t'/- » Kronenrente Ivl 70 Bank-Aktien . . S42 — ßr-dit-Aktien . . 35L 25 Berlin, 21 September (Schlußcourse) Otsterr. Gold-Rente 105 so > Oest. Credit-Aktien Papier.Rente — — > Lombard. Priorit. Silber-Rente 102 — i Ungar. Gold-Rente Silber .... London .... Rand-Dukaten . . Napoleond'or . . 100 Mark dtsch. RW. 100 ital. Lire BN. IIS

70 9 53 SS 70 45 15 225 30 107 80 Wechsel auf Wien . >70 17 „ - London 20 SS „ Paris . L0 85 Oest. Lose von IS60 148 00 Kronen-Rente 100 20 Neue Bayern . . . S7 20 Bayr. Präm.-Anlehen — — Rniiianier Obligat. 100 S0 Franksnrt a. M., 21. September (Schlußcourse). Oesterr. Gold-Rente 105 ?!> Oest. Credit-Aktien . 305.75 Süd-Lombarden . . 75.37 Bayr. Präm.-Lose . — — Badische „ . 144 60 Ungar. Gold-Rente 103 45 „ Kronen-Rente 100 10 Napoleond'or . . . 16 13 Oest. Bankn. 100 sl. 170 >5 detto Silber-Rente L6 70 detto

Papier-Rente — — Wechsel auf Wien . 170 25 , London 20 37 . Paris . i-0 86 Oest. Lose von 1660 126 — „ IL64 3^5 L0 Oeft.-nngar. Bank L05 — Paris, 21. September 3°/» Rente 103 32 Italiener93.75 Oesterr. Staatsbahn 730 - Lombarden —. - Ungar. Gold- Rente —.— Länderbank 4LS. Amtliche Waaren-Course der Wiener Börse. Wien, 21. September 1SS7, I Uhr 30 Min- Nachm. Zucker per 100 Kilo, Rohzucker L8° R. ruhig, prompt, ab Frachtbasis Aussig 12.15—12.20, detto ab Olmütz > 1.40 bis Il.sv, detto ab Brünn-Wien

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/12_11_1884/BTV_1884_11_12_6_object_2907673.png
Seite 6 von 8
Datum: 12.11.1884
Umfang: 8
Unzcigc-Blatt zum Tiroler Bote». ^ 261. JnnSbru«?, den RS November 1884. »ad ZWechsel-Msttrf« Äisyeit! Rente AN. SI 20 detto Silber 82 4S S>/, Oest. Goldrente 10» SS Z»/» „ Notenrente 96 40 Bank-Aktien . . S70 - -irebik-Aktien . . 293 — Mle», 11 November. Silber .... London .... 122 es Dukaten.... s 7S Napoleond'or . . 9 7i>/» ioo Mark dtsch. RW. es 9b 100 ital. Lire BN. 43 40 KranLfurt a. M lo. November (L-chlußkurse). Äükierr. Gold-Rente 86»/» Sto. Silber-Rente öS»/» dto- Papier-Rente

67»/» Wechsel auf Wien 166 70 . London 20 42 . Paris «0 «0 est. Lose von 1S60 119»/, . 1864 »04,/, .est. - ungar. Bank 725 Uest. Eredit-Aktten 24l->„ !.isab..Westb. Gisela -64-/, Oest. Franz.Jof.-B. 173'/« Oest.-Frz. StaatSb. 250-/, Süd-Lombarden . 123>/, Rudolf-Bahn . . ^ Vorarlberger . . isiv Bayer. Präm -Lofe 132»/, Badische „ iso»/« Ungar. Gold-Rente 77»/» Dukaten ... 9.70 Napoleond'or . 16.16 -1» Oest. Bank«. 100 fl. 166.70 Berlin O-sterr. Soldrente zu so , Silberrente 6iZ so . Papierrente

67 so Wechsel auf Wien I6ö 60 . London 20 23 . Paris so so SZest. Lole v. 1S60 118 60 , Tredtt-Aktien 483 — io. November (Schlußkurse). Lombard.-Priorit. Oest.-franz.St.B.A- Ungar- Goldrente „ Papierrente Franz-Jos.-B.-Akt. Neue Bayern . . Bad. Präm.-Anl. .NumSnicr 5?blig. 102 SV S01 — 77 S0 74 40 86 7S 103 — 130 L0 104 2S Warnung. Unterfertigter bringt hiemit zur öffent lichen Kenntniß, daß schriftliche Bestel lungen und Aufträge in meinem Namen, welche nicht von meiner eigenen Hand schrift herrühren

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/02_10_1897/BTV_1897_10_02_4_object_2969762.png
Seite 4 von 10
Datum: 02.10.1897
Umfang: 10
1816 MMMtt M Kskcn M AM ünd AMWM. Effecten- und WechselCourfe. Wien, am »wheitl. Rente BN. 102 IS detto Silber 102 IS «»/« Oest. «oldrente 123 So tV» » Kronenrcnte 10 l 7L »ank-Aktien . . SS2 - Lredit-Aktien . . SbkZ — 1. Oktober Silber .... London . . . . IIS 7V Rand-Dukaten . . Napoleond'or . . S S>/, 100 Mark dtsch. RW. S8 70 100 ital. Lire BN. 45 12'/, Berlin, 20. September (Schlußcourse) Oesterc. Gold-Rente I0L 10 . . Papier-Rente 102 10 » Silber-Rente 102 — Wechsel aus Wien . 170

10 „ London 20 2<Z » Paris . L0 ?ü Oest. Lose von ISS0 224 70 107 20 Oest. Credit-Aktien Lombard. Priorit. Ungar. Gold-Rente . — — „ Kronen-Rente S9 SV Neue Bayern ... SV SV Bayr. Präm.-Anlehen Rumanier Obligat. 101 20 Frankfurt a. M.. 30. September (Schlußcourse). 304— 7S.SV Oest. Credit-Aktien Süd-Lombarden . Bayr. Präm.-Lose Badische „ . — — Ungar. Gold-Rente 103 40 „ Kronen-Rente S9 90 Napoleond'or ... IL tS Oest. Bankn. 100 fl. 170 IS Oesterr. Gold-Rente I0S 2!» detto Silber-Rente Lö Sv detto Papier

-Rente L6 K0 Wechsel auf Wien . 170 IS „ London 20 SS Paris . 80 SS Oest. Lose von 1860 125 7S „ 1864 326 40 Oest.-ungar. Bank Paris, 30. September 3«/, Rente 103 10 ItalienerS4.I7 Oesterr. StaatSbahn 7S7.— Lombarden ISö. — Ungar. Gold- Nente —.— Länderbank 4gs. Amtliche Waaren-Course ver Wiener Börse. Wien, 30. September 1897, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Zucker per 100 Kilo, Rohzucker 88» ki. flau, prompt, ab Frachtbasis Aussig 11.65—1,.70, detto ab Olmiitz >1.20 bis 11.30, detto ab Brünn-Wien 11.30

18