305 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/07_06_1893/SVB_1893_06_07_6_object_2444790.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.06.1893
Umfang: 8
. Am 1. Mai. Franziska, T, des Alois Zacchia, Maler. Ernest S. des Josef Carli, Maurer. 2. Rosalia, T. des Alexander Zelger, Scklossergehilse. Ada, T. des Anton Bertv Heizer bei der Südbahn. Franz, S. des Josef Perneger, Maler. 5. Filomena, T. des Franz Röll. Schluntnerbaumann. 6 Josef, S des Anton Pfaffstaller, Taglöhner. 7. Anna, T des Emil Oliviere, Bahn arbeiter. 9. Ferdinand, T?. des Johann Rainer, Bauer. Johann, S. des Franz Zaindl, Amtsdiener bei der Südbahn. Egidius, S. des Alfred Giongo, Kaufmann

, T. des Josef Lagger, Schuhmacher. 23. Otto, S. des Wenzeslaus Moser, Getreideaufschlagsbeamter. 24. Robert,S. des Franz Lang, Bäcker meister. 26. Anton, S. des Johann Pattis, Metzgermeister. 27. Josef, S. des Alois Wallnöfer, Gastwirth. Franziska, T. des Johann Vulkan, Maler. Johann, S. des Emanuel Rizzoli, Schuster. 28. Jda, T. des Josef Weger, Taglöhner. 29. Johann, S des Anton Pitscheider, Weinhändler. Ernestina, T. des Gabriel Reidt, Korrespondent bei der Handlung Leonard: in Trieft. 31. Maria

ist, weil das lateinische iasoia mit dem celtischen Faisg eine Verwandtschaft hat. (Fortsetzung folgt.) Schweiz. Alois Meran von Leifers, Taglöhner hier, mit Crescenz Flötzer von Völs, wohnhaft hier. 15. Pazifikus Gabloner von Kastelruth, Müllergehilfe hier, mit Margaretha Lerenzi von Neumarkt, wohnhaft hier. 16. I kob Proxauf, Güterbesitzer in Gries, mit Josefa Waid von Tramin, wohnhaft hier. «7. Johann Titz von Salzburg, Maschinenschlosser hier, mit Anna Demattio von Carano im Fleimsthale, wohnhaft hier. 23. Alois

Skorz von St. Michael in Steiermark, wohnhaft hier, Bahnbedienste er hier, mit Anna Kresni von Tüffer in Ster- mark, wohnhaft dort. Franz Viertler von Toblach, Wäscherei- Inhaber hier, mit Katharina Nock von Lana, Bieglerin hier. Josef Kamposch von Kostereinitz in Steiermark, Privat in Wilten, mit Maria Singer von München, wohnhaft in Wilten. 29. Josef Pfaffstaller von hier, Comptorist, mit Elisabeth Rottensteiner von Ätzwang, wohnhaft hier. Johann Parolan von Tramin, Frächter d?rt, mit Julia

, 6^/z I.. Kehlkopfentzündung. 2 Johann Höller, led Taglöhner, Z2 I., Tuberkulose Peter Holzmann, led. Tag löhner, 3-iJ, Tuberkulose. Anton Jelici von Tesero, verehl. Sagschneider, 43 I, Lungenentzündung 3 Maria, T des Benjamin Fontana, Hausmeister, 8 M, Bronchitis Andreas Amplatz, led. Kaufmann, 56 I.. Lungenentzündung. 4. Magdalena Kaslatter, led. Magd, 63 I, Tuberkulose 5. Josesa, T. des Josef Fulterer, Taglöhner, 5 M., Darmkatarrh. Barbara Pircher, geb. Rainer, Witwe, Private, 66 I, bösartige Neubildung. 6. Elisabeth

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/22_05_1915/BRG_1915_05_22_10_object_755820.png
Seite 10 von 14
Datum: 22.05.1915
Umfang: 14
Kolb und Franz Zimmeter Edler von Treuherz, beide des 1. und Karl Staffier des 2. Tir. Kaiserj.- Ncg.; Leutnant Johann Jarisch des I. Landcs- schützcu-Reginwnts. Allerhöchste belobende Anerkennung: Major Adolf Freiherr v. Pcrcira-Arnstein des 3. und Hauptmann Peter Altenburger des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Oberleutnants Erich Adolph und Walter Bothc, beide des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Oberleutnant m der Reserve D. jur. Albert Gro- nies des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Leutnant Rudolf Hausmann des 2. Tir

Schocher, Zugsführcr Alois Eder, Johann Georg Haller, Josef Hansbcrger, Johann Hilgarth, Engel bert Holzner, Stanislaus Knabl, Anton Orler, Hermann Stark, Johann Tollmerayer, Einjährig- Freiwilliger Mediziner Titular-Zugsführer Anton Schnciter, Unterjäger Titular-Zugsführer Johann Rainer, Einjährig-Freiwilliger Untcrjäger Koloman Kovacz, Unterjäger Virginir Badocchi, Raimund Chmsole, Georg Holzmüller, Johann Kirchebner, Franz v. Kreisern, Seb. Zehner, Josef Schmeisser, Einjährig-Freiwill. Titular

-Unterj. Eugen Wellner, Patronilleführer Josef Hatsl, Franz Springeth, Julius Stawoczyk, Peter Zelger (Hornist), Jäger Josef Abcnthung, Sebast. Berger, Peter Chemolli, Giuseppe Defant, Josef Keil, Josef Klotz, Konrad Mayr, Guido Plotegher, Josef Raß und Franz Steghoscr, alle 42 des 1. Tiroler Kaiserj.-Reg.; Führer Michael Oberstaller des Landes-Gendarmerie- Kommandos Nr. 3, zugeteilt dem 1. Tir. Kaiserj.- Reg. ; Patrouillesührer Johann Steiner, Jäger Jo hann Gitterle und Sisto Lorcnzi, alle drei

Hilpold, Josef Kelemen, Jaroslaus Pazourek, Franz Rottcr, Friedrich Seeber, Rudolf Szencs, Oberjäger Karl Hekel, Zugsführer, Titnlar- Obcrjäger Vinzenz Knoll, Josef Müller, Zugsführer August Büchel, Peter Engl, Engelbert Foutana, Josef Knittel, Hermann Rofner, Waffenmeister 2. Klaffe Anton Pelzmann, Unterjäger, Titular-Zugs- sührer Peter Inen, Wilhelm Litera, Einjährig- Freiwilliger Unterjäger Elemer Urbanowski, Unter jäger Ottavio Clari, Karl Deutschmann, Johann Huber, Karl Gnesetti, Vigilio

Marchetti, August Piffer, Johann Presslaber, Einjährig-Freiwillige, Titular-Unterjäger Franz Barwinek, Otto Horner, Leopold Triltsch, Einjährig-Freiwilliger Mediziner, Titular-Unterjäger Rudolf Mayer, Einjährig-Frei- Williger, Jäger, Titular-Unterjäger Dcsider Bardos, Patrouilleführer Johann Baumgartner, Rudolf Fissneider, Josef Harb, Rupert Schneider, August Spiegel, Jäger, Titular-Patronilleführer Archangelo Noncs, Rudolf Schweinberger, Jäger Johann Bachler, Leo Bachler, Domenico Battisti, Balentino

2
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.12.1921
Umfang: 8
. Es wirken mit: die Damen Rasse Loibner, Rosn Werginz und Tnde Traubert owie die Herren Willi Strohl, Richabd Hold, Alfred Frank. Der 'orverkauf für dies« Vorstellungen hat bereits begonnen. Freitag, den 16. d. M. bleibt die Bühne geschloffen. Samstag, den 17. d. M., gelangt als vorletzte Vorstellung die sensationelle Novität »Die Tanz gräfin' von Leopold Jacobson unid Robert Boldansky, Musik von Robert Stolz, zur Auffiihrung. Diese Operette, die seit Dezember 1920 das Repertoire des Wiener Johann Strauß

werden, wenn man von den ein- zelnen störenden Stockungen obsieht. Der Charakter dieses Gcbirgs» volles wurde in der Rolle des Herrn Karl Berktold als Goldbauer Dialekt uns ganz ins schöne Land am Fuße des sagenreichsn Watz- mann versetzt. Rur hat er scheinbar infolge seines guten Gebräues Urteil Johann Skaffler. Johann Staffier wurde einstimmig des vollbrachten und veftuchten Betruges schuldig erkannt und zu zwei Jahren schweren Kerkers verurteilt. Urteil Paul Amort. Paul A m o r t wurde des Verbrechens der Veruntreuung schuldig

schädigte er den Abram Ottolenghi um 2631 Lire 80 Centcsiml und den Andreas Hermann um 3044 Lire 13 Centesiimi, zusammen um 5676 Lire. Paul Amort ist vollkommen geständig. Er wurde in Innsbruck, wohin er sich geflüchtet hatte, verhaftet. Das Derben und Vergehen einer Aachkricgsflrma. Am 14. b. M. begann vor dem Schwurgericht in Bozen die auf zwei Tage anbo- raumte Verhandlung gegen oen ehemaligen Kaufmann Johann W a l l n e r, geboren 1883 In Eberstei», Bezirk St. Veit a. d. Glan » (Kärnten

zu rascher Bereicherung bot. besorgte ober auch Kaufsvermittlungen von Ma schinen und elektrischen Bedarfsartikeln. Bereits im Sommer 1919 trat Wallner mit der Firma Andrä Hojer ln Verbindung und erhielt von Ihr im zweiten Halbjahr 1919 zum Ankaus von Waren in wieder holten Teilbeträgen 300.000 Kronen, wofür er der Firma eine Be teiligung mit zwei Drittel des Reingewinnes zusicherte. Am 21. Jän ner 1920 ließ Wallner seine Agentur als Firma protokollieren. Zur selben Zeit wurde Johann Wallner In Bozen

und die Vermögenszusammenstellung ergab 166.847 Lire angemeldete und 143.100 Lire anerkannte Pasiiven, denen 31.780 Lire Aktiven, davon einzelne Forderungen noch bestritten, gegenüberstanden. Johann Wallner. der mit einem nur kleinen Vermögen das Geschäft begonnen hatte, ließ sich mitunter auch In sehr gewagte Geschäfte ein und trieb mit fremdem Kredit einen übermäßigen Aufwand. Er begünstigte trotz feiner Zahlungsunfähigkeit einzelne Gläubiger, «tilg an. Dadurch nwchte er igsunsähtgtett einzelne Gläubiger, unterließ

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/24_07_1896/BTV_1896_07_24_2_object_2964244.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.07.1896
Umfang: 8
IV: Frau Oberst Sophie Gahmberg, Ulea- borg, Finnland. Gruppe V: Heinrich Engl, Wilten. Franz Formann, Willen. Alexander Ranacher, Niederdorf. Gruppe VI; Altonaer Radfahrerverein 18i)0. Bil- geri, Wurzer u. Cie., Bludeuz uud Bregenz. Brauu- Dauerrciscn-Gesellschast, Dresden. Philipp Czeipek, Liebenau bei Graz. AloiS Heidacher, schwaz. Johann Schwcnuinger, Hall. Stadtmagistrat in schweinsurt. Vereinigte Berlin-Frankfurter Gummiwaren-Fabriken, Filiale in Grottau. Belvalettc Alfred, Chatelain und Foncher

n. Delachanal in Paris. Snriray Neuilly, Frankreich. Worcester Cycle Manusacturing Cie., Lon don. Franz Gradischek, Wilten. Reichmann, Innsbruck. Stephanie-Werke, ColumbuS. Gruppe VIl: Zlnton Fetter, st. Johann i. T. Max Gröbner, Gossensaß. Franz H.nler, Hopffer n. Rein hardt, beide in Innsbruck. Ferd. Jakob, Diuslackeu, Rheinpr. Section Kufstein des D. n. De. A.-B. Preyer, Alialer, Wilten, Knabcnstuben, Kufstein. A. Schnitzer, Kratzau. B. Tützscher, Innsbruck. Patent Sleeping Bag Cie.. London. Gruppe VIII

: E. C. Hozan, London. Otto von Hochbrunn, London. Johann Strasser, Schwaz. Dr. David Ritter v. Schönherr, Innsbruck. Kaiser!. Rath Alois Götz, Junsbruck. Caspar Schneider, Zell a. Z. G. Hamiiierl, Innsbruck. Gruppe IX a: Joses Straniak, Salzburg. Karl Deutsch, Jmst. Gruppe lX b: .Ät/Mnold FloridSdorf. Herzvgl. Beaufort'fche Domänen-Administration, Petschau. Joses Kamposch, Innsbruck. Dr. med. Franz Wiknlill, Leoben. Jan Wroblewski, Warschau. K. Schneider, Innsbruck. Ed. schally, Wien. August Lysell

, Lysekil. Dom. Bellardi u. Cie., Turin. Gerard Philippe, Paris. L. Benedikter, Lienz. Gruppe X und Xlll: Karl Eichin, Lörrach (Ba den). Frenidcnverkehrsvcrein, Prag. Johann Görners Grand Hotel, Leoben. Ed. I. Heymanu, Scheiba. Magister Jos. Hruschka, Innsbruck. Helene Jenner, Wien. Fritz Loebl, Mockritz. Eduard Lutz u. Cie., Wien. Lüth u. Vohburger, Innsbruck. Fr. Metzger, Rosenheim. K. Metzler, Junsbruck. Josef Norz, Hall. Orenstein n. Koppl, Wien. Jak. Schnabel u. Cie., Wien. A. stockinger, Wien

!!, Rovigo, Italien. Gruppe IV: Z. Baron ReiSky, Hermannstadt. Gruppe V: F. M. Mrose, Coesseld, (Deutschland). Gruppe VI: Cassenfabrik Wiese u. Cie., Wien. Franz Grundner u. Cie., Klagenfurt. Car. Repetty, Wien. Dr. H. L. Schaffner, Florenz. Gruppe Vll: Heinrich Budifchowsky, Wien- Karl Gabriel, Spital a. D. Stadt Lienz. BerschönerungS verein Loifach. VerschönerungSverein 9!iederdorf. Ed. Lndw. Hassenberger, Wien. Johann Schäfenberger, Seffach-Lungenau. Andrä Unterkircher, St. Jakob. I. Waldthaufeu

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_01_1934/DOL_1934_01_17_5_object_1193567.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.01.1934
Umfang: 8
- : . l,i' 2 ern. Nachträglich stellte es sich heraus, öür der Hund dem Gastwirt Diktor Larcher in Pinzago gehörte. Der Kopf des Hundes wurde auf Peranlafsung des städtischen Tier- -i oistes ins Pasteur-Institut nach Padua ge schickt. e Den Verletzungen erlegen. Am 13. Jänner ist im Brixner Spital der im Sägewerk der Firma Salzburger in Campo di Trens am IS. Jänner schwer verunglückte Svjährige Johann Gerstgrasser den Folgen des Unglücks erlegen. Trotz der fleißigsten Be handlung von Seite der Aerzte konnte

bei. Im Abfahrtskauf plazierte stch Prenn Johann, San Eandido, mit 4'35' an erster Stelle: es folgen sein Bruder Prenn Alois, Mußner Josef, Selva. Thäni Otto, Prato allo Stelvio, Schmalz! Josef, Ortisei, Senoner Josef, Ortisei, Prugger Angela. Selva. Eomploi Franz. Selva. Pitscheider Alois, Selva, Eichner Josef, Brennero, Rifester Johann, Selva. Den Langlans über 16 Kilometer mit einem Höhenunterschied von 300 Metern konnte natürlich der bekannte Erödner Läufer Dem « tz Vinzenz, Selva, mit 1.7'31' für stch buchen

. Es folgen: Prenn Al-is. San Eandido, 1.g'30', Prenn Johann, San Eandido, 1.13'15', Stuffer Johann, Selva. 1.1342'. Demetz Baptist. Selva, 1.16'46', weiter» Bergmann Johann, Dobbiaco, Mußner Josef, Selva, Thöni Josef, Prato allo Stelvio, Taschker Johann, Selva, Thönk Karl. Prato allo Stelvio, Ortker tzumbert, Prato allo Stelvio. Mußner Herm., Ortisei und weitere 23. Beim Sprunglauf, der am 15. ds. in Dobbiaco ausgetragen wurde, stegte D e r a - thoner Anton. Selva, Punkte 205.5. Weiten

: 17. 17. 20. Es folaen: Hofer Richard. Selva, Lazzarlni Franz, Vspiieno, Simma Wilhelm, Brunleo. Äußer Konkurrenz erreichte der zu auf Hoffnungen berechtigende Palmann Theo. Dobbiaco, Punkte 298.1 und Weiten 20. 18. 22 Meter. Auf Grund dieser Ausscheidungskämpfe wurden für die interprovinziellen Meisterschaftskämofe der Iungfaschisten in Astago am 20. und 21. Jän ner folgende Vertreter der Provinz Bolzano be stimmt: Gebrüder Prenn, Demetz Vinzenz, Stuffer Johann. Mußner Anton, Peratboner Anton. Bergmann Johann

, Schmalz! Josef. Hofer Richard. Thoeni Otto. Steinmaier Franz, Winkler Josef und Riederlechner Johann. Kronplotz-Absabelskauf In Eraänzuna unsere, Berichtes über die Provinz-Abfahrtsmeisterschaft Kronptatz—Dalda- ara. veranstaltet vom Sklklub Daldaora (Kron- platz), in der Montagnummer der „Dolomiten' teilt der Skiklub „Daldaora' mit, daß sich die Skiklubs van Daldaora, Brunlco, Eai-Merano, Eorvara, Monguelfo, San Eandido. S. Dlgtlko und Dipiteno mit insgesamt 36 Fahrern beteiligt haben. Den zweiten

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/31_12_1943/BZLZ_1943_12_31_7_object_2101862.png
Seite 7 von 8
Datum: 31.12.1943
Umfang: 8
. Von Ungenannt Meran. L. 1.000. Ungenannt Meran. L. 1.000. Von Unge- nannt Meran. L. 1.000. Zum Gedenken an den Dolksgruppensührer Beter Hofer, von der Ogr. Algund L. 2.743 und vom SOD. Alaund L. 5.000. Statt Blumen auf. das-Grab des Otto.Ebner von Josel Koler, Girlan. L. 500: von Familie Jo hann Gasser. Girlan, L. 100 und von Dr. Fritz Canal. Ritten, L. 100. Zum Ge denken an Sebastian Hafner von Josef Unterkosler, Andrian. L. 100: von Mar tin Desakum Andrign, L. 100; von Ma- tha Johann. Andrian

Mauroner; Ma ria Virginia Demetz des Alois und der Margherita Mazzarel; Johann Senoner des David und der Kreszenz Comploi. — Todesfälle: Obletter Karolina „Schiuaut' 68 Jahre alt; Piccolruaz Amalle geb. Kosttter 77 Iahre alt. Meraner Helmaibühne ». 2T??an, 30; Dez. — Nach dem erfolg reichen Gastspiel des Reichsgautheaters Innsbruck bringt die Meraner. Heimat bühne auf vielseitigen Wunsch der Be völkerung das bäuerliche Lustspiel „Der verkaufte Großvater.' Auffüh rungen finden statt am Donnetslag

Gobbo, Arbeiter mit Fri» dolina Sacchettvr Peter Dallago, Hand langer mit Elise Lacedelll, beide ans Cor- tina d'Ampezzo und Pasgual Santoni. Geometer mit Romana Holzknecht. Mals. Beerdigung. Heute wurde unter starker Teilnahme der Bevölkerung der bekannte Malermeister Johann Thö- ni, der einem langwierigen Leiden im 57. Lebenssahr erlegen ist. zu Grabe ge tragen: Tböni war ein tüchtiger Mann in seinem Fach und wegen seines zuvor kommenden und freundlichen Wesens und seines sonnigen Gemütes

Am Samstag Reichsprogramm - 9—10 Uhr: Konzert des großen Berliner Rundfunkorchester mit Werken von Haydn. Weber und Mo zart. Leitung Arthur Roiher; 10.10—11 Eine Sendung der Hitlerjugend; 11.05 bis 12 Kleine Konzertstunde zum Jahres- anfang mit ersten Solisten und Orche stern: 12.40—14 Musik von Johann und Josef Strauß, die Wiener Philharmoniker unter Leitung von Clement Krauß: 14 bis 15.15 Melodien am laufenden Band: 16 bis 18 Bunter Samstag Nachmittag mit Nosl Seegers. Grete Weiser. Edith von Eberling

, Günther Schwertkolt. Iupp Husiels u. a.; 18—19 „Kleine Sachen, die Freude machen' von der Kapelle Hans Busch u. a.; 20.15—22 Unterhaltungsmu- ik „Fürs frohe H'z «in bischen Glück rurch Liebe und Musik; 22.30—24 Fröh licher Ausklana zum- Jahresanfang mit »er deutschen Tanz- und Unterhallung,- kapelle. Am Sonntag Reichsprogramm - 8—8.30 Uhr: Orgel- Werke von Johann Sebastian Bach; 9-10 Bunte Klänge am Sonntagmorgen: 10.10 bis 10.30 Dr. Göbbels Aufsatz: „Vor einem neuen Jahr': 10.30—11 Dom großen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/28_01_1933/AZ_1933_01_28_4_object_1881397.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.01.1933
Umfang: 8
- Zubereitung der einzelnen Speisen das vollste Lob aller Beteiligten erworben haben und danken wir dem Ehepaar Thaler für das den Schützen jederzeit bewiesene Entgegenkommen. Befkgewinner vom Sebasiianischießen: Festscheibe: Marchetti Emil, Huber Josef, Unterlechner Peter, Flöß Johann, Gasser Pst., Hilpold Josef. Pfeifer Alois, Dr. Karl Kollens- perger, Nicolussi Franz. Dr. Roland Köllens perger, Langer Bruno, Unterlechner Karl sen., Langer Anton, v. Dellemann Alois. Hauptscheibe: Huber Josef, Unterlechner

Karl sen., Äußerer Johann. Nicolussi Franz, Gasser Peter, Flöß Joh., Plankl M., Langer Bruno. Saltuari Franz. v. Dellemann Alois, Lageder Alois sen.. Unterlechner Peter. Serie Klasse A: v. Dellemann Alois. Meßner Ludwig. Zischg Heinz, Unterlechner Karl sen.. Langer Anton. Lageder Alois sen.. Pfeifer Al., Gasser Peter. Äußerer Johann, Proßliner Frz. Serie Klasse B? Flöß Johann, Marchetti E., Hilpold Josef, Langer B>uno, Pedron Josef, Welponer Paul, Huber I., Nivolussi Franz. Seebacher Karl

, Unterlechner Peter. Mettersene: Langer Anton, v., Dellemann Älois, Außere? Johann, Gasser Peters Pfeifer Alois. Meßner Ludwig, Zischg Heinz. Marchetti Emil, Unterlechner Karl sen., Lageder Al sen., Flöß Johann. Hilpold Josef, Langer Bruno, Proßliner Franz, Pedron Josef. Nummernprämie: v. Dellemann Al., Unter lechner Karl sen.. Flöß Johann. Langer Anton, Zischg Heinz. Laqeder Alois sei:, Marchetti Tniil. Äußerer Johann. Beflgewinner beim Bolzschieken am 17.. IS. und 20. Iänner: Klasse A. Meisterserien

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/03_01_1887/BZZ_1887_01_03_4_object_468695.png
Seite 4 von 4
Datum: 03.01.1887
Umfang: 4
. Direktor der städt. Knaben- u. Mädchenschule m. Familie. 338 Franz Höpperger, Lehrer. 335 „ Heinrich Bartl, Lehrer. R0 „ Karl Delug. Lchrer. 341 „ -Sebastian Ortner, Lchrer. 342 „ Johann Winterle, Lehrer. 343 Die Frauen Lehrerinnen der städt. Mädchenschule. 344 Herr Jgnaz Gabloner, Schivein- metzger mit Frau. 346 ^ Alois Weder mit Frau. 346 „ Sebastian Welponer, Metzger- meister mit Frau. 24? „ Joses Baumgartner, Holzhänd ler mit Frau. 248 „ Zosef Gugler, Magister der Pharmacie und Photograph. 349 Frau

i. R. 360 „ Johann Ursch, k. k. Lehrer m Familie. 261 « Michael Kompatscher m.Frau. 362 „ Theodor Bsur mit Frau. 363 Die Handlung Johann Kelderer. 264 Herr Franz. Plattster mit .Familie. 265 . ' Heinnch Läng, Handl.-Commis. 266 « « Louis Mumelter. mit -Familie. 267 Dessen Handlungs-Firmi Johann »^^uöituner» 268 Hochwürd. Herr Josef Brixner, Ka nonikus- 2LS Herr Antpu Alois Pro/anter. 370 Die Fainilte Büchner. 271 « FMli» Dr., Zekely in Gries. 272 Herr Karl Amplatz.mit Familie. MS Die Htmdlund-C. 'Amplat

,. 374 Tran Joseftne v. Wwang zu Rie- ' gelhrim, geb. Pascoli. 278 Die Spezereihandlung Josef Ladur- ner am 'Obstplätz. Z76 Herr HWpold'Dhkyer. Direktor der k.k. Fachschule für Holzindustrie. 277 „ Johann Plattner, k. k. Lan- -desgcrichiSrath i. P. m. Fam. 278 Frau Emilie Baronin Hausmann. Z7i> Herr Jnlius Kappeller. 280 Fräulein Marie Kappeller. 281 Die Handlung Josef Mumeller. 282 Herr Josef Mumelter mit Familie. 283 „ Cäsar Lodron. k. k. Postbeam ter mit Frau. 384 „ Michael Hutter, Privatier

40k 407 408 409 Max v. Aufschnaiterk. k. Haupt mann mit Familie. Friedrich Stifler/k. k. .Haupt- zollamts-Kontrollor. Georg Aigncr, k. k. Steuerein nehmer i. P. A. Härting mit Frau. Gottfried Riceabona, k. k. Bau- adjunkt mit Familie. 401 „ Jofef Malferteiner mit Fam. 402 „ Malferteiner's Kunstmühle. 404 „ Georg Knoll, Fleischhauer. 404 Frau Johanna Witwe Schgraffer, geb. Tschuggnel. 405 Herr Dr. Johann v. Zallinger mit Familie. Anton Ucderbacher mit Fam. Josef DallKtste, Agent m. Fam. Anton

v/An der Lan mit Fa milie >n^«ries. Julius Zkrgmeister, Apotheker. 410 Frau AmalieMrrgmeister. 411 Herr Alsons Mvegna mit Familie. 412 Fmu Antonia Kroat Haas. 413 Die Photograph. Anstalt Jos. Gugler. 414 Herr Heinrich Mayr mit Frau. 415 „ Anton Äerger, Hausbesitzer m. Frau. 416 „ Hans Holzknecht. 417 Fräulein Antonia Holzknecht. 418 Herr Johann Doblander mit Frau. 419 „ Johann Zipperle, Pfarrchor- regent und Musikvereins - Ka pellmeister mit Familie. 420 „ -Heinrich Gugler, Färbereibe sitzer mit Familie

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_03_1944/BZLZ_1944_03_21_2_object_2102529.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.03.1944
Umfang: 4
« Zeit von Dozen fern gehalten war. erstmalig wieder eine Arbeitstagung feiner engsten Mitarbeiter in der Opera- iionszon« tinb«rufen. Bei der Arbeits tagung waren die Leiter der Arbeits Ü. 20; anstatt Blumen für Johann Barth, von Jda Kohl. Brixen. L. -10; zum Geden- ken an den Dolksgruppenführer Peter t ofer von der Ortsgruppe St. Lorenzen . 1517; an Stelle «ine» Kranze»', für Kreisleiter Gkuber-Wenzer von Kreisle!» ter Vernarb! L. 200- van Kreszenz Pohl. Prags, L. 60; an Stelle eine» Kranze

beschädigten -Maschine noch 1*/» Stunden bis hieher und lande glatt. Den Knüppel Mußten wir mit einem Strick festbinden, denn man hätte den Druck auch zu zweit nicht mehr aushalten können. Es war R. wo man mich abknallen wosste, und ich hätte selbst nicht mehr ge glaubt. daß ich noch zurückkehren würde. Vier Stunden später biß ich zu meinem 94, Feindflug gestartet, «s geht wieder wecter. ' ' ( Die Schrammeln - Von Alexander Witcschnik Kürzlich wurde ln Wien der Film solcher Fertigkeit, daß ihm- Johann

der erste Bio- auf die Kunstfertigkeit der Borstadtmusi- «raph der Schrammel treffend bemerkt kanten gewirkt, ihre Ansprüche gesteigert. ^ner Kunstgattung zumal, die einem Johann Mayer, genannt ..Zwickerl'. Wahrzeichen Wiens gleichkommt. Die einer der bekanntesten nach Mojer, bril- Wiener Schrammeln^sind wie die Wie- liert bereits in den vierziger Jahren mit ner Philharmoniker, deren volkstümliches seinem „Schnoferitanz'. Virtuosenstuk- Gegenstück sie darstellen, ein Westbegriff keln auf der Geige „sub

povticello' zu L^worden. spielen. Daß er nebenbei auch Komponist, Alle vier waren sie »am Grund' ge- und Sänger war, hat gewiß niemand ge- boren. alle vier als Glieder einer musi wundert. Luise Montag, di« Partnerin kantischen Tradition. Johann Schrammel des großen Guschelbauer. der. mit seinem stammte aus, Neulerchenfeld, Josef,, der Couplet vom »Alten Drahrer' in die Jüngere, aus Ostakring. Ähre Eltern wa- Unsterblichkeit eingegangen ist, sang ren Volksmusikanten, er Klarinettist, sie über vier volle

hat. Die berühmtesten Schrammel- duetilsren, waren das Paar Seidl und dreizehn Jahren als Hausdichter einer Bolksfangergesellschaft die ersten Gulden verdiente, hat die Texte zu den schönsten Liedern von Johann Schrammel oerfaßl; hat al». Vtl!slänaer- 70 hne Stimme und shne Gehör t e Wiener zahre.ong aus schließlich durch d> Urlprünali.h'ei! sei- nes Vor trag» und den'tzerzenston seiner gemütvollen Verse („Das hat ka Goethe gfchrlebn-'das hat ka Schiller dicht../) hingerissen. Keln Kollege Seidl echielt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/26_05_1915/TVB_1915_05_26_12_object_2215993.png
Seite 12 von 16
Datum: 26.05.1915
Umfang: 16
außer Kraft gefetzt. Gerichtssaal. , . Innsbruck. Trotz seiner Jugend bereits mehrfach swegen Diebstahl vorbestraft. hatte sich der 21jährige Bauernknecht Johann Strobl von Mondsee in 'Steiermark neuerdings wegen des gleichen Vergehens zu verantworten. Er hatte seinem Mitknecht und ' Schlasgenossen Zaggl in Aurach dessen hart und sauer erworbenen Sparpfennig im Betrage von KS Kronen aus dem versperrten Kosfer des Zaggl ent wendet. Der diebische Bursche erhielt 4 Monate schwe- .ren

vor dem Ausnahmsgerichts« Hofe in Trient die Hauptoerhandlung gegen -den des Raubmordes, des versuchten Mordes, des Totschlages und der Verübüng von nicht we niger als 70 Diebstähl.en angeklagten Johann Battistig, geboren 1887 in Belgrad und zuständig nach ^ Tarcetta, Provinz Udine in Italien. Mit ihm sind an geklagt als Genossen, die sich an mehreren der von ibm begangenen Straftaten beteiligt haben: Johann Bertold! aus Lavarone, Evarist Chini aus Bero am Nonsberg und Johann Aygielie aus Prozor in Bos nien

. Einer seiner Hauptgenossen, der oftmals vorbe strafte Gewohnheitsdieb Camilla Mandolino, genannt „Camilla Moro', konnte nicht ausgeforscht werden. Die? Anklageschrift umfaßt 96 Seiten. Dem Battistig wird vor allem zur Last gelegt, daß er im Verein mit Ber told! am Stephans tage1S12in Dal aas den Raub« mord an Jakob Thöny begangen habe. In Preloge in Krain hatte er kurz vorher versucht, den Barackenin- Haber Johann Chindina durch Einleitung von Azeti- lengas in dessen Schlafzimmer zu töten-oder doch zu betäuben

erhielten: Adolf Gräsle, KI., aus B erwang; Vinzenz Pslauder, KJ-. aus Grün; Wilhelm Bischof. Unterläger,.aus Steeg: Ernst Sprenger, LS., aus Hasel g e h t; Kappeller Franz. KI., aus Bach; Oskar Hämmerle. Zugsführer des 2. TKIR.» aus Holzgau; Johann Haller. Ober jäger, aus Iin ft. Sebastian - Seebacher. LS., aus K u n d l, und Offziersdiener Josef Waibl aus Zell a. S e e. Auszeichnungen. Die FeuerwehrmedaiNe erhielten: Josef Achrainer in Höring, Johann Rainalter. Rai mund Krösbacher. Alexander

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/11_06_1904/SVB_1904_06_11_8_object_1947281.png
Seite 8 von 12
Datum: 11.06.1904
Umfang: 12
bis 13. Juni beim Bezirksgerichte Lana einzubringen. — Die Gläubiger des verstorbenen Johann Wunder lich, Kanzlisten in Landeck, wollen ihre Forderungen am 17. Juni mündlich oder bis dorthin schriftlich beim Bezirksgerichte Landeck einbringen. — Im Konkurse der protokollierten Firma I. Greu- ßing in Innsbruck hat der Masseverwalter einen Entwurf zur Verteilung der Masse vorgelegt. Erinnerungen bis 6. Juni, Tagsatzung am 9. Juni beim Landesgerichte Innsbruck. Klageverfahren. Wider Karl Zeidler

, k. k. Finanzkanz listen, in Innsbruck und Witwe Wopfner, Besitzerin Des Gast hauses „Zur Eisenbahn' in Innsbruck, deren Ausenthalt unbe kannt ist, wurden beim Landesgerichte Innsbruck. zwei Klagen angebracht. — Wider Hermann Perger, Weinagent in Berlin, dessen Aufenthält unbekannt ist, wurde bei dem Kreisgerichte in Bozen eine Klage angebracht und erste Tagsatzung für 10. Juni bei diesem Gerichte anberaumt. Knratel. Ueber Johann Wachter von Schluderns wegen Blödsinnes: Serafin Wachter in Schluderns, Kurator

. — Ueber Franz Stadler in Absam wegen Blödsinnes; Josef Stadler, Gutsbesitzer in Wattens, Kurator. — Ueber Josef Adelsberger in Fieberbrunn wegen Wahnsinnes; Primus Adelsberger in Fieberbrunn, Kurator. — Ueber Aloisia Erhart, geb. Schöpf, in Wenns wegen Blödsinnes; Anton Fritz in Wenns, Kurator. — Ueber Maria Daxer in Schwenkt wegen Wahnsinnes; Johann Daxer in Schwenkt, Kurator. — Ueber Genoveva Rubatscher, Bauerntochter aus Mengen, wegen Blödsinnes; deren Bruder Franz Rubatscher, Bauer in Mengen

- und Firmenregister. Beim Landesgerichte in Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bet der Firma „Spar- und Darlehens kassenverein für Kitzbühel-Land und Aurach' Josef Bauer zu Aschbach in Kitzbühel-Land als Vorstandsmitglied eingetragen. — Bei der Vollversammlung des Spar- und Darlehenskassenvereines für Algund-Gratsch wurde Johann Kiem, Bachguter in Algund, als Obmannstellvertreter gewählt. — Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Firma „Buchhandlung

für Gesellschaftsfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Aktiengesellschaft „Baumwollspinnerei und Weberei in Bozen' der Borstandspräsident Paul Welponer infolge Ablebens gelöscht. Dr. Franz v. Kofler, Advokat in Bozen, als Vorstands mitglied eingetragen, Karl v. Tschurtscheutaler wurde zum Vor standspräsidenten und Johann Kofler zum Präsidentenstellvertreter gewählt. — Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen des Kreis gerichtes Bozen wurde bei der Aktiengesellschaft „Lokalbahn Mori—Arco—Riva am Gardasee

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_02_1908/BRG_1908_02_22_6_object_762401.png
Seite 6 von 8
Datum: 22.02.1908
Umfang: 8
hallereisekretär Richard v. Ottenthal in Innsbruck den Titel und Charakter eines Bezirkshauptmannes. Aus dem Justizdienste. Der Justizminister versetzte die Gerichtsadjunkten Dr. Ludwig Moha- pel von Kufstein nach Hall, Dr. 2osef Spiel mann von Bezau nach Telfs, Johann Nepomuk Freiherrn von Dipauli von Täufers nach Neu- markt, und ernannte zu Gerichtsadjunkten die Aus kultanten Dr. Marius Euetti für Tione, Dr. 'Adolf Visintainer für Stenico, Dr. Theodor Unter lalmsteiner für Bezau, Dr. Alfred Reit mayer

. SchießstandsUachrichieu. K. k. Hauptschießstand Meran. Bestge- winner beim Gnadengabenschießen am 16. ds.: Haupt: Egger Alois, Mairhofer Johann, Hellrigl Franz, Mikutta Franz, Weiß Josef, Alber Albert. Schlecker: Weiß Josef, Mairhofer Johann, Ziern- höld Franz, Alber Albert, Ladurner Matthias, Egger Alois, Widerin Ivsef, Hellrigl Franz. Dr. Spöttl Josef, Mikutta Franz, Pirbamer Johann d). Serien: Ggger Alois, Ladurner Matthias, Ziernhöld Franz, Haller Hans, Mairhofer Johann, Widerin Josef, Hellrigl Franz. Prämien: für die meisten Schlecker

Mairhofer Johann, letzte 9kummer Weiß Josef. — Sonntag, 23. ds. Gnadengabenschießen, Distanz 200 Schritte. Beginn 1 Uhr. Die Vorstehung. Letzte Post. Wie», 19. Februar. Das Sechser-Komitee der italienischen Reichsratsabgeordneten ohne Unterschied der Partei hielt heute eine längere Konferenz ab, in welcher der Plan der Regierung, die italienische Rechtsfakultät nach Wien zu verlegen, eingehend erörtert wurde. Nach Schluß der Konferenz begab sich das Komitee zum Ministerpräsidenten

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/12_06_1936/VBS_1936_06_12_5_object_3135417.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.06.1936
Umfang: 6
- Attszttg aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. »4 vom So.-Mai 1986. Ueberbote. a) Die am 27. Mai in San Paolo-Appiano Mst. G.-E. 161911/ Appiano, vormal» EigeMm de» Jalob Rogy nach Johann und des Jakob Rogy deS Jakob in > S- Baolo-Apviano, wurden vorl. der Spark, d« Provinz Bohano um 20.790 L zugefchlagen. Ueberbote NotariatSkanzlei Bolzano, Obstmarkt Nr. 8/ZI. 1371 b) Die auf B. der RalffeiMassa Daldaora gegen Johann Pörnbacher, Moar, Baldaora verst. G.-E. 64/1 u. 26/11 Baldaora wurden vorl. Dr. Anton

d) G -E. 44/11 Orttsei (Johann Pruga« in Orttsei). Verst, (eine Partte, LuSrustpreiS 29.447.50 fl, Vadium 5990 L, Ueberbote nicht unt« 200 fl) beim Tribunal Bolzano 22. Juli, ■ 10.30 Uhr: 1883 e) G.-E. 21/1 u. S3/II Tifo (Wendelln Munter, „Plattnerhof' in Tsso. Verst. (eine Partie, AuSmFvrei» 22.000 fl, Badium 4400 fl, Ueb«- bote nicht unt« 200 fl) bei« Tribunal Bolzano 29. JÄ, 1080 Uhr. 1881 k) Auf A. de« Bodenlreditanstalt Trento wurde sie ZwangSveiÄ. G.-E. 77/1 Fit Michael Kompatfcher, Schnur« in Aica di Fit

von Schätzungs-Sachverständige» (ZwangSverst.) haben angesucht: , a) Maria Peintn«, verehelichte Dell'Antonio, in Mrano. durch Dr. W- v. LachmM«, zur Schätzung G^E. 8/II, 95/11 Rio dt Pust«ia (Josef Unt«kircher, „Hofmüller' in Rio dt Pusteria): 1367 b) Die Raiffeisenk. Prato allo Stelvio durch Cav. Dr. I. Bertagnolli, zur Schätzung G.-E. 99/11 Prato allo Stelvio (Johann Brugg« und Aloi» Pmgaer in Prato Mo Stelvio). 1876 c) Die Bobenkreoitanst. Verona zur Schätzung G..E. 108/11 Dobbiaco (Hugo Montt in Dob

Mm'Trlbünal Bolzano 8. Juli. 10.80 Uhr. 1895 b) Die Gemeinde Bolzano wird »um dauern de» Srw«b der zur Schaffung der Lancia- > Auf A. de» Johann Prinotllin Orttsei wurde « ZwangSverst. G.-E7103/11 Ortsset (Franz «rgmeister in Orttsei) bewilligt. Verst. (eine Lee jungt ttauftnaM* Dev Verkäufer Der Verläufer muß sich ständig bewußt sein, daß seine Hauptaufgabe im Verkaufen liegt. Damit fallen alle anderen Tättgieiten, die er — freiwillig oder als P.'IIcht — sonst noch auSübt, in die zweite Linie zurück

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/24_01_1909/MEZ_1909_01_24_6_object_682770.png
Seite 6 von 14
Datum: 24.01.1909
Umfang: 14
, Schneidermeister. 12. Franz, des Frau? Spitaler. Obsthändler. IS. Hedwig, des Joses Sliatt- mann, Bauuntuernthmer. 18. Rudolf, diS Alois Tstöttnvl städt SicherheitKwachführer. SS. Karl, des Kart Solch».'! Bahnbedienfteter. Karl, de« Josef Durntdaler. Bahn-K«»!! dukteur. 27. Karl, des Paul Grohe, Installateur, zz l Hubert, des Johann Dworak. Goldarbeiter. 30. Margantel des Otto Dietrich, k. k. Forstiaspekcions-Kommissär. ->i I Martha, des Thomas Gremer, Dachdecker. Getraute, lv. Grisseman« Wilhelm, Kaufmani

, 7b I. iz' Kaatz Hugo, Kaufmann. 42 I. ik. Huber Maria, Gosül Wirtekind, 16 Tage. 20. Oberdorfer Anton, Bauer. 51 I ! 24. Kirchtag Johanna, Bedienerin. 42 I 25. Stock» AI. Taglöhner. 6S I LS. Unterholzner Anton, Baumaini' 60 I. Werner Matthias, Taglöhner, 62 I. 29. Pedrok Katharina, WagnermeisterSkind, 2 Mon. 2S. Kind Urban Knecht. 50 I. 30. Halter Wilhelmine, k. k. Kammermädchen 76 Jahre. November, t. Bianca, des Johann Avi, Dachdeckn. 8. Ida. de»! Franz Laner, Lohndiener. 8. Franz. des Eduard Putzer

. Lohndiener. 9. Marli, des Alois Moser, Bahnheizer. Ii. I Hermann, des Jobann Schuen, Bäckermeister. Hedwig, det Josef Würtinger, Tischlergehilfe. 13. Elisabeth, de» Karl! Langebner, Metzgermeister. 16. Karl, des Joh. Rautscher. PsarrmeSner. IS. Silvia, des SilvlnS Cimadom, Musil-1 lehrcr. 21. Noman, des Benedikt Jnnerhofer, Konduk»eur der Straßenbahn. 3 Alfons, des Joi Weilhaler. Kutscher. Johann, der Theresia Gstein, Büglerin. 25. Elisabeth, de? Josef Pesic, Maschinenschlosser. 26. Otto, de« Rud. Briza

. S. Gallmetzer Peter, Bäckergehilfe, mit Anna Koffer. Büglerin. Mair Karl, Ttschlergehiife, mit Maria Stocker. Büglerin. 1<>. Spilka Johann. StaatSbahn-Kondukteur. mit Hermine Strahovnik. Kellnerin. 17. Pritzi Ludwig. Uhrmacher und Hausbesitzer, mit Anna Krämer, Fälberelbesiyeretochter. Platzer Josef. Trambahu-Kondntteur, mit Maria Pichl«, Maurermeisters ochter. 18. Ptchlwaier Alfred. Kellner, mit ! Maria Demartin. Kellnerin. 23. Vonmetz Joh., Kutscher, I mit Kathaiina Winller, Dienstmagd 14 Zögernitz Theod

., ^ Uhrmachergehilfe, mit Auguste Zuech, Näherin. 25 Lauber ! Johann Tischler, mit Threse Pimmingstolfer, Küchenmäd» che» Widmann Johann, Schuhmacher, mit Therese Berger. , Wäscherin Moser Josef. Steinmetzmeister, mit Magdalene .Dreixler, Kammerjungser. . I Verstorbene. 2. Zipperle Josef, Bauer. 28 I. 4. Reibmahr Maria, BäckermeisterSwttwe, LS I. 6. Thaler Nikolaus, Sagschneider, 65 I. 7 Prister Maria, Tag- löhnersfiau, 49 I. 10. Schmid Robert, Kauiman», 3V I. II. Haupt Magdalena, Vürschnerkgatttn, 53 I. Pamer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/16_04_1913/BTV_1913_04_16_2_object_3048010.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.04.1913
Umfang: 4
in Zwölfmalgreien Fritz Kn PP c l w i es c r,- dem Mitglied? der srciiv. Feuerwehr in St. Martin in Passeier Georg Dobler, dem Mitgliede der srciiv. Feuerwehr iu Toblach Josef Kathrein und dem Mitgliede der freiw. Feuerlvehr in Dalaas Johann Josef Beck wurde die Ehreu- medaillc für 25jährige verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- uud Rettungs- wescns zuerkannt. Ausweis ver k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg über d?» Stand der Tierseuchen in der Zeit

: 9. April 1913. K. k. Landes- als .Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 9. April 1913. Lutterott i. 93/2 Vom k. k. Bezirksgerichte Taufers wird auf Grund der voin k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 9. April 1913, G.-Zl. Nv III 129M1, erteilte» .Genehmigung über Josef Gasser, Pächter zu ..Weber in Mühlwald, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel verhängt und Herr .Johann Eppacher, Müller in Mühlwald, zum Ku- rutvr bestellt. K. k. Bezirksgericht Taufers, Abt. I, 159

Vorstandsmitglieder Johann Kostenzer, Obmann- stcllvertreter, Anton Banmann nnd Joses Kien- lechner, Vorstandsmitglieder, Anton Banmann, Salmer, als Obmannstellvertreter, Johann Ko stenzer nnd (neu) Ludwig Kögl, Hauswirt, als Mitglieder (sämtliche in Münster), in den Vor stand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 9. April 1913. 93/2 Lutterotoe^ z u Firm. 153 Berichtigung. Rg. 1 ?4 In der d. g. Knndmachnng vom 4. März 1913, Firm 158, wurde bei der Firma „Erste Tiroler Parsnmcriefabrik Otto K°lement

', emer. Apotheker, Jnnsbruck-Wilten, Adamgasse 10, Gesellschaft m. b. H., die Hausnummer irrig mit „10' statt „19' (neunzehn) eingesetzt. 5t. k. Landesgericht Jnnsbrnck, Abi. III am 7. April 1913. 93/2 Lutterotti w. p. G.-Zl. Firm. 201 Kundmachung. Rg. ^ II 5l/3 Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut: Haus Kuabl. Betriebsgegenstand: Schuhwarengeschäft. Eingetreten: Johann Knoll, Schuhmachermeister in Bozen. Infolge dessen offene Handelsgesellschaft seit 3. April

, Gsteidlerbauer in Marling, in den Vorstand gewählt. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Llbt. IV, am 9. April 1913. 20/2 Tschurtschent Haler. 1 G.-Z. Firm. 184 Kundmachuug. Gen. 1l 46/32 Bei der am 17. März 1913 stattgehabten Vollversammlung des Eisenbahner Kvnsumver- eiues für Lieuz u. Umgebung, reg. Genossen schaft m. b. Haftung, wurde die freiwillige Auflösung der Geuofseuschaft beschlossen und als Liquidatoren Johann Reis nnd Jnlins Scheran in Lienz, Josef Gabriel und Frcntz Triebluig iu Spittal ait

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/31_03_1917/BZN_1917_03_31_2_object_2447375.png
Seite 2 von 4
Datum: 31.03.1917
Umfang: 4
, 25. Maria Verkündigung. — Montag. 26. Emma nuel M. —Dienstag. 37. Johann Dam. — Mittwoch. 28. I ch. Kap. — Donnerstag, 29. 3 rbogast Grs. — Freitag. 30. 7 Schm. M. — Samstag. 31. Balbvm I. Heimatliches. B o z e n, 30. März 1917. Hof- und Personalnachrichten. Der Kaiser nahm Mittwoch Vir mittag den Besuch des Feldmarschalls Erzherzogs Friedrich entge gen, wohnte dann einer militärischen Uebung bei, welche Un'c^re Zeit inAnsprvch nahm, un? empfing nachmittag einigeWürdni' träger in Privataudienz

. Ausreichungen. Verliehen wurde: der Orden der Eisernen Kro ne Z. Klasse mit. der Kriegsdekoration und den Schwertern d.'m Feldmarschalleutnant Ludwig Goinger, in Anerkennung erfolg reicher Führung einer Jnsanterie-Truppendivision vor dem Fein de; daK. Goldene Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der T»ip- serkeitsmedaille und den Schwertern: dem Stdsch. Hptm. Johann Jnner-ebner der Komp. Sarnthein. Dem Zugsführer Joses Oyrer, Geschäftsführer der Firma Kieser und Komp. Bäckerei in Gries, welcher seit

. Egger Sebastian, Wörgl. Gelb Theodor. Hol^aau. Koch Siegfried, Tannheim. Muigg Alois. Ampaß. Pichler Thomas. Kitzbühel. Saxer Josef, Obernberg. Spiß Nikolaus, Landeck. Wiedhölzel Johann, Fieberbrunn. Wieser Johann, Schwaz. Kai serschützen: Eller Anton, Schmirn. Lindenthaler Josef, Ranggen. Zatz Josef, Pinswang. Standschützen: Auckenthaler Wendelin, Gossensaß. Fischbacher Alois. Hötting. Förg Lambert, Keller Al ois. Süsserer Johann. Steinach. Stecher Josef, Sterzing. An dere Truppen: Köpf Josef

, Breitenbach. Suitner Alois, Inns» brück. Woblystein Johann, Innsbruck. VerfMrfung des Steuerverfahrens. Kürzlich ist mittels kai serlicher Verordnung eine auf die strengere Einhebung der bis- Hermen gesetzlichen Bestimmungen für das Steuerverfahren an- geordnet worden, die sogleich in Wirksamkeit treten soll und voraussichtlich eine sehr nennenswerte Erhöhung schon der Steu- ereingänge für das Jahr 1917 bewirken wird. An den Grund sätzen der Steuerbemessung, bezüglich der Höhe der Steuersätze

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/08_10_1925/TIR_1925_10_08_3_object_1999843.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.10.1925
Umfang: 8
auf- Don allen Seiten kamen dem Hochw. ... . führte, —... ftnen erteilt: An die Firma Franz Kof.er, ! Jubilar Glückwünsche zu, die den herzlichsten wd Peter Videsott em Autodienst aus der > Dank für all das erwiesene Gute, aber auch Strecke Brun eck —Co rvara: der Firma ^ Wunsch beinhalteten. Gott der Herr Johann Kofler ein Autodienst auf der Strecke Meran— St. Leonhard. Passeier: der Societa Atesina ein Autodienst auf der Strecke Wals — Münster. a Versetzungen im Gerichtsdiensie. Mit Verordnungsblatt

Johanna Markart, geb. Altersberger, im Alter von 42 Jahren. Die Verstorbene war die Gat tin des Herrn Markart, Diener bei der Kur- oorstehung in Gries, der dadurch von schwe rem Schicksalsschlage betroffen wurde. An der Bahre der braven Familienmutter stehen an die Eheleute Johann und Rosa Schorsler > trauernd der Gatte und fünf »mündige in Bozen um 3000 Lire verkaust, und oorge- > Kinder. Die Beerdigung erfolgt am Freitag, namnte Scherfler haben diesen Anteil sofort ' um SOOV Lire an Dr. Karl

Krautschneider. Arzt in Innsbruck, weiterverkauft. — Franz Hofer. Besitzer m Atzwang, hat an seinen Sohn Johann das Wohnhaus Nr. 41 in Atznxm>z mit Wiese und Weingarten um 18.000 Lire überlassen. — Johann Mair. Besitzer in Gries, hat von Anwn Verant. Be sitzer in Jwölfmalgreien. eine Grundfläche im Ausmaße von 1664 Quadratmetern in Boznerboden um 10.000 Lire gekauft. — Im Expropriationsw^ge ist ein Baugrund im Ausmaße von 1731 Quadratmeter in der 9. Oktober, um 5.15 Uhr abends in Bo zen. — Vor kurzem starb

des ! die^s Unheil anrichteten Dr. Kart von Mayrhauser. Advokat in Bo zen i«nd ein Baugrund m der Reuen Straße im Ausmaße von 27V0 Quadratmeter aus i dem Eigentum des Otto Carii, Besitzer in Bozen, m das Staatseigentum der (Ciftn- bahnverwaltung) um don festgesetzten Wert von 128.862 Lire 40 Cent. bezw. 176.62Z Lire 10 Cent, übergegangen. — Karl Wem in m Bozen hat von Johann Prast, Untertroid- ner in Oberinn, eine Weide mi: Schupfe um 4000 Lire erworben. — Josef Regele, Pfurf- le? in Oberinn hat an Adolf Wenin

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/05_09_1936/DOL_1936_09_05_5_object_1148112.png
Seite 5 von 12
Datum: 05.09.1936
Umfang: 12
Jubiläum auf dem erwähnten Dienstposten. Dem Muster ver läßlicher. treuer Dienstboten» wie sie heute immer seltener werden, auch unsere Elück- wünsche! m Trauungen. In der St. Darbaralirche wurden am Samstag, 8. ds.» getraut: Anton Färb mach er, Pnvatier in Merano, mit Klara Witwe Pinatzer, geb. Wildling, aus Bolzano. — Am 3. ds. wurden in der Maria Trostkirche getraut: Rafaele S p e r i, Aufseher, mit Mafalda Checchinato. — In St. Valentin am 5. ds. Johann F l a r e r, Sagfchneider, mit Anna

Fe d e r e r. — In Maria Trost am 5. ds. Virginio L e st a n i, Arbeiter» mit Jolanda A g n o l a. m Eheaufgeboke. An der Ankündigungs tafel der Stadtgemeinde Merano sind dis Eheaufgebote von folgenden drei Meraner Stadtangehörigen angeschlagen: Dr. Richard Köllengberger, Advokat in Lana, mit Erika Dorothea Hartmann, Private, Tochter des August Hartmann In Maia. — Dr. Edmund Stöckle, Oberbürgermeister der Stadt Berlin, mit der Opernsängerin Frida Cavosi, Tochter der bekannten Meraner Familie Cavosi. — Ing. Johann

Nr. 16, gegen Vorweisung der seinerzeit bei der Efattoria gelösten Teffera erhältlich. e Stern-Kino. .Heute, SamStag, rmd morgen, Sonntag: .Die Gondel der Chimären' nach einem Roman von M. Dekobra. Marcelle Chantal, Roger Karl und .Henry Rallan in den -Hauvtrollen. Regie: A. Genina. Beginn: 6.15 und 9. Sonntag auch um 3.30 Nhr. Todesfälle. In Breffanone starken der 22jährige Soldat Earmelo C a p u t o aus Dicenza rnÄ» der 15jährige Bauernsohn Johann Mittel- r u tz n e t aus fiufon. Mpiteno un6 Umgebung

, beide aus Rew-Jerfey, U. S. A. Auch diese erlitten verschiedene Verletzungen nicht schwerer Natur. eo Vom Eerichksgefängnisse ausgebrochcn. V i p i t e n o, 2. September. In der Nacht vom 1. September sind vom hiesigen Ge- richtggefängniffe 1 Häftlinge entwichen, und zwar sind es der 11jährige Dereatta Gio vanni aus Arta, der Sljährige Guzzi Gio vanni aus Trafaghis. der 21jährige Mair Karl aus Fleres und der 30jährige Gfchwen- ter Johann aus Mareta. Die ersten zwei waren in Erwartung

Verstorbene war ein Sohn de- ehemaligen Lehrers Johann Big! in Caftel rotto, ein braver Mann. An feiner Bahrl trauert 'die Gattin mit mehreren nnoerforqtel Klndm. R. I P. — St. Aegidi hat feinen Ruf« als B^iter-Lostag alle Ehre gemacht Wir Haben heiße Sommerta ge, f

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/10_09_1932/DOL_1932_09_10_10_object_1203837.png
Seite 10 von 16
Datum: 10.09.1932
Umfang: 16
Merlei Interessantes rotto. Gasthaus zum „Grünen Baum' in San Michele, dem Jose? Bauer in Castel- rotto um den Preis von Lire 8300 zu- geschlagen. Die Frist zur Anbringung des lleberbotes um ein Sechstel lauft am 17. September d. 3. ab. 240 Oeffcntlichc Bekanntmachung. Auf Betreiben der Eemcindc-Esattoria San Candido wird in der Rechtssache derselben gegen Johann Keusch unbekannten Aufent haltes. Hauptschuld»«. ebenso wie gegen Dr. Giuseppe De Senibus, Masseverwalter und Drittschuldner

, das Erkenntnis der kgl. Prätur Bruniro folgenden Inhaltes bekannt gegeben: Im Abwesenheitsverfahren gegen Johann Keusch werden zur Zahlung per Lire 1555.30 samt Spesen die bei Dritten gepfändeten, dem Johann Keusch gehörigen Summen an die Esattoria an Zahlungsstatt überwiesen usw. 254 Nachricht an die Gläubiger. Die nachstehenden Unternehmungen haben di« ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten fertiggcstcllt. Ällsälliqe Gläubiger werde» aufgefordert, ihre Ansprüche aus einer bleibenden oder vorübergehenden

der Erundbuchseinlage- Zl. 14II Ealdaro des Johann Larcher, Spengler in Ealdaro Nr. 85: 260 b) die Cassa Rurale di Funcs zur Schätzung der Grundbuchseinlagc-Zl. 20 tl Funes des Eassian Fischnaller dort: 261 cs Anna Mnino. geb. Detomaso, in San Eiacomo zur Schätzung der Erundbuchsein- lage-Zl. 185 II Lames, gehörig dem Anni bale Angelini in San Giacomo. 262 E d i k t a l z i t a t i o n. Auf Antrag des Sig. Ing. Johann Doblander in Bolzano durch Dr. Herbert Lutz wird Maximilian Angerer. Autobesitzer in Bolzano

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/09_04_1936/VBS_1936_04_09_5_object_3135291.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.04.1936
Umfang: 6
Eiern ausgedehnt, , ,z Groblagerhaus Bol zano erfolgt' Auszug aus dem Amtsblatt Provinz Bolzano Nr. 7« vom 28. März 1936 1122 Realschätzungen. Um die Ernennung von Schätzungssachverständigen (ZwangSverst.) haben angesucht: a) Peter Äruber in Camlnata di TureS durch Adv. Dr. I. Grosser zur Schätzung G.-E. 15/1 S. Giovanni, Ahrntal; 1125 b) Die Spark, der Prov. Bolzano, durch Adv. Dr. B. Foradori, zur Schätzung G.-E, 139/11 Nova Levante (Satte. Barbara Üeverbacher, geb. Kaufmann, Johann Üeverbacher

einer Brücke über den Punibach an der Reich»- a e Nr. 49 Enteignungen von Grund durch- jrt. 1127 Handelssachen, a) Die Ges. m. V, H. „Societa Ftaliana Fornimre Edili Nazionali' in Bolzano tn Liauto. hat ihre Streichung aus dnn Handelsregister beschlossen. 1128 Nmer Vorstand und VcrwaltungSrat der Ge- nosienschaftskellerei S. Michele di Avpiano: Matthäus Malcher, Prästdent, Johann Meraner tun.. Bizeprästbent; Johann und Wohlgemut, Karl Lintner. Alois jßcu, Anton Lemahr, Ignaz Giuliani. Karl Miger, Eduard

Meraner und Anton Ohnewein Mitglieder des AufsichtSrateS. 1139 Real Versteigerung. Im Konkurse. deS Johann Aickchorn in GrieS di Bolzano findet am IS. April. 9 Uhr. in der Notariatskanzlei Piazza belle Erbe Nr. 8/II Bolzano die Wieder- verstelgermig der G.-E. 998/11 Gries zum herab gesetzten Ausrufspreise von 48.330 Lire, Vadium 4.833 Lire, Spesen 5.000 Lire statt. Nr. 77 vom 1. April 1988. 1151 U e b e r b o t e : Die im Konkurse deS Johann u. der Maria Mair in Forte,za verst

21