116 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/07_05_1930/DOL_1930_05_07_5_object_1150564.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.05.1930
Umfang: 8
9. ds. vorverlegt. Eine Aenderung ist -uck bezüglich des Kindergottesdienstes ein ctrcten, der nunmehr um 8 Uhr für die farre Mais stattfindet. — Die Maiandach- Isis weisen Heuer in der Kirche mit dem über- us schön geschntückten Marienaltar einen lehr starken Besuch auf und werden durch ie ausgezeichneten Leistungeit des Pfarr- rs andachtserhcbend verschönt, m Florianifeier der Feuerwehr Maia alka. uch die Feuerwehr von Maia alta hielt am rgangenen Sonntag ihren Florianitag und ihte

ihn ein mit einem feierlichen Gottes- icnft in der St. Georgenkirche, zu der man lin zirka 8 Uhr unter Vorantritt der Kapelle n Maia alta mit klingendem Spiele zum leinen Park marschierte. Bor der Kirche ahm die Musik Aufstellung und begleitete le hl. Handlung mit ausgewählten und exakt «getragenen Musikstücken, darunter be- ^nders stimmungsvoll das selten gehörte äfers Sonntagslled „Das ist der Tag des errn'. Nach dem Gottesdienst marschierte ie Feuerwehr mit der Musikkapelle zum ereinsheim, wo eine kleine Feier

Akt seinen aufrichtigen Dank zum Ausdruck brachte. Anschließend fand die zweite Generalversammlung der Feuerwehr statt, bei welcher den Rcchnungs- revisoren die Entlastung erteilt wurde und noch speziell des Herrn Tänzer anläßlich seiner 40jährigen Zugehörigkeit zum Feuer wehrkorps mit herzllchen Worten gedacht wurde. v Bienenzucht Am Sonntag, 11. Mai, fin det in S i l a n d r o nach dem vormittägigen Gottesdienst im Gasthof „Rose' eine Bienen züchterversammlung statt, wobei P. Romed. Girtler

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/14_10_1933/DOL_1933_10_14_8_object_1195652.png
Seite 8 von 14
Datum: 14.10.1933
Umfang: 14
12 Uhr, ertönt» Feuersignal. In der gegenwärtig nur in einem Schuppen imter- gebrachten Seifensiederei des Herrn Franz Tappeiner in der Nähe des Bades Egart auf der Tel war Feuer ausgebrochen. Der sofort herbeigeeilten Feuerwehr gelang cs, den Brand in kürzester Zeit zu dämpfen. Herr Toppeiner ist um so mehr zu bedauern, da sein Unternehmen erst eine Neugründung ist und er ohnehin mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Man vermutet Brandlegung. Zu gleicher Zeit sah man auch in der Nähe von Plaufo

Feuerschein. So eilte die Feuer wehr, nachdem auf der Tel keine Gefahr des Weitergreifens bestand, sofort nach Pkauso. Ihre Hilfe wunde aber dort nicht mehr benötigt, da nur eine einsame Feld scheune in Brand geraten war, die man wegen Wassermangel ihrem Schicksal über lassen mußte. Die hiesige Feuerwehr hat bei dieser Gelegenheit ihre erprobte Tüchtigkeit neuerdings bewiesen. Gegenwärtig trägt sich die Feuerwehr mit dem Gedanken, eine Motorspritze zu kaufen. Man ist an Ver

sicherungsgesellschaften mit der Bitte um Bei träge herangetreten. Es wäre mir recht und billig, wenn die Feuerwehr von dieser Seite die gewünschte Unterstützung fände, um im mer aus der Höhe ihrer Aufgabe stehen zu können. v Unfall. Sluderno, 10. Oktober. Ein lOjähriges Mädchen erlitt, als es Milch zur Sennerei trug, einen Unfall. Auf dem nassen Boden der Sennerei glitt das Mädchen aus und geriet im Sturz mit einem Fuß ins heiße Käforvaffer. Es erlitt am Fuß bis über das Knie Verbrühungen 3. Grades. Sen einigen Jahren sind schon

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/10_04_1929/DOL_1929_04_10_4_object_1158344.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.04.1929
Umfang: 8
und zu Rücksprachen mit gebrauchte und gebrochene, kauft Meinhardstr. 11,3.St. von 9 bi» 11 und 2 bis 4 o Merano, 9. April. Der große Waldbrand oberhalb Lanas, der schon ganz bedrohlichen Umfang an genommen hatte, konnte endlich nach tapfe rer, ungeheuer aufopferungsvoller Arbeit der Feuerwehr, Truppen, Forstmiliz, Cara- binieri und Zivilarbeiter am Montag abends nach etwa 30stündiger Arbeit gelöscht und in den Morgenstunden des Dienstag end- gÄtig erstickt werden. Daß dies gelungen ist und sehr höher weiterer

Schaden verhütet werden konnte, ist einzig Verdienst der wackeren Rettungs mannschaften. die mit beispielloser Vorbild lichkeit bei der Sache waren. Die Truppen der Infanterie und Artillerie — im ganzen 350 Mann, am Montag waren 150 Mann Ablösung gekommen — die Lanaer Feuerwehr unter ihren Kom- Mandanten Tribus, Steiner und Grub er, die Forstmiliz unter Ing. Ga briel! i und Inspektor P u e c e 11 a, die Carabinieri unter Leutnant Meoni und Mar. B a 1 d u c c i, die Zivilarbeiter unter Ing. Andreocci

. Stander, Unter- pertinger, Walzl, Kofler, Pernthaler, von denen besonders Unterpertinger und Reich in Mitleidenschaft gezogen worden sein sollen. * Montag vormittags brach auch in San Pancrazio in Ultimo in der Nähe der Villa «Stricker' ein Waldbrand aus, welcher sich über zirka 80 Quadratmeter ausdehnt«. Die Feuerwehr von San Pancrazio rückte sofort unter der Leitung ihres Kommandan ten, des Postmeisters von San Pancrazio, . I zur Brandstelle, wo sie mit Zivilarbeitern I ! des Feuers nach kurzer Zeit

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_01_1937/DOL_1937_01_04_5_object_1146226.png
Seite 5 von 6
Datum: 04.01.1937
Umfang: 6
unserer Stadt, die sich in der Wett durch ihre Schöpfungskroft zu Ehren der Heimatstadt allgemeines Ansehen errungen haben. p Trauung. Brunico. 3. Jänner. Am letzten Montag, den 28. Dezember, wurden in Bolzano Herr Eduard Unterpertinger und Fräulein Anna Thum aus Brunico getraut. Der Bräutigam ist mitwirkendes Mitglied der Musikkapelle von Brunico, der freiwilligen Feuerwehr, Sänger usw. In seinem Beruf wirkt er schon jahrelang als geschätzte Arbeits kraft in der Druckerei Mahl hier. Dem jungen

Beteiligung das Begräbnis Mairbofers statt. Die Musikkapelle, der er feit der Grün dung angehörte» eröffnete den Leichenzug. Ihr folgten die Feuerwehr, besten Ehrenmitglied er war und der er nahezu 40 Jahre angchörte, und die Jagdgesellschaft von Brunico. Unter den Trauergästen war auch eine größere Anzahl ehemaliger Standschützen, zum Teil auch aus größerer Entfernung. Am Grabe trug der 'Kirchenchor, welchem Mairhofer ebenfalls über 30 Jahre angehörte, einen Trauerchor vor. Zur Ehrung des toten Musikers

war auch Herr David Kofler aus Brunico, der Gründer unserer Musikkapelle, herbeigekommen und leitete die Trauermusik. Mehrere Kränze wurden auf den Grabhügel gelegt. Möge dem Verstorbenen alle Mühe, die derselbe im Vereinsleben, für Musik, Feuerwehr und insbefonders für den Kirchen chor aufgewendet hatte, vom Herrgott nun belohnt werden! Sein friedfertiger,'ehrlicher und humorvoller Charakter wird viele Jahre bei allen, die ihn kannten, in Einnerung bleiben. Der Herr gebe ihm die ewige Ruhe! Todesfall

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/04_06_1934/DOL_1934_06_04_3_object_1190542.png
Seite 3 von 8
Datum: 04.06.1934
Umfang: 8
vorbeidefilierten. Das erste Glied umfaßte einen Zug Flie ger. einen Zug Carabinieri, das 232. Infan terieregiment, von dem ein Bataillon mit Gasmasken ausgerüstet war, die 3. Artillerie- gruppe, Train und einen Zug der königlichen Finanzwache und stand unter dem Kom mando des Obersten Mugnai. Das zweite Glied bestand aus einer Kohorte der Miliz mit zwei Hundertschaften, den Abteilungen der Jungfaschisten, der Avanguardisten, der Lalilla, der städtischen Sicherheitswache zu Fuß und zu Rad, der Feuerwehr

Pfaffstaller, geb. Mock, gehörenden und von zwei Parteien bewohnten Baracke am Fuße des Dirgolo ein Brand. Hoch schlugen die Flammen empor und gefährdeten das an grenzende Wohnhaus der Frau Pfaffstaller. Die vom Brande telephonisch verständigte Feuerwehr erschien sofort am Bvandplatze und griff ein. Ihrer zielbewußten Arbeit ist es zu verdanken, daß der Brand auf die Holz baracke beschränkt blieb und das angrenzende, nur durch eine Stiege vom brennenden Ob jekt getrennte Wohnhaus unversehrt blieb

. Nach einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder elnrück«». Die Ursache des Brandes ist unbekannt. b Unfälle. Der 44jährige verheiratete Tisch ler Gualtiero Prandi ist am 2. Juni in Oltr- isarco bei der ArbeU von einer Leiter ge stürzt und erlitt einen rechtsseitigen Rippen bruch. — Im Sarntale ist der 24jährige Bau arbeiter Aurelio Simoni, welcher einen Holz stamm auf der Schulter trug, gestürzt; er brach sich den rechten Arm. — In Terlano hat sich der 24jährige Wilhelm Moser beim Bespritzen der Reben

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_04_1936/DOL_1936_04_29_3_object_1149925.png
Seite 3 von 6
Datum: 29.04.1936
Umfang: 6
Plattner nach Alois in S. Gene sis ein erst 1', Tage altes Kalb ans dem Stalle gcstoblcn und auf einer Wiese, ungefähr MO Pieter vom Stalle entfernt, geschlachtet. Die Gedärme und die Füge des geschlachteten Kalbes liegen die Diebe an Ort und Stelle zurück. Die Anzeige wurde erstattet. — Aus dem Stalle des Bauers Johann Mittclbergcr in Meltina wur den kürzlich zwei Schafe gestohlen. Der Besitzer, der einen Schaden von 200 Lire erleidet, er stattete die Anzeige. b Bon der Feuerwehr Lollalvo

. C o l l a l b o, 27. April. Die Ortsfcucrwehr von Collalbo. welche nun durch fast zwei Jahre untätig war. wurde am letzten Sonntag. 26. April, neu zn- sammengcstellt. Zu diesem Zwecke versammelte der Oberkommandant der gesamten Rittncr Feuerwehren, Hotelier Holzncr aus Sopra- bolzano. die Feuerwehrleute der Ortschaft, die die Absicht zeigten, der neu erstehenden Wehr als ausübende Mitglieder bcizutrcten; es er schienen auch mehr als 50 Mann vor der Feuer wehrhalle in Longomoos. welche alle ihren Bei tritt zur Feuerwehr

sodann daran, die Chargen für die einzelnen Abteilungen zu bestimmen und den Mitgliedern die verschiedenen Geräte und deren Handhabung vor Augen zu führen. Als Ortskommandant der hiesigen Wehr wurde Herr Josef Senn jun. bestimmt. Die neu gegründete Feuerwehr wird am nächstfolgenden Sonntag. 10. Mai. um 1 Uhr nachmittags, ihre erste Frühjahrsübung in Longomos abhalten. b Wegunterbrechung. Longostagno. den 25. April. Am 7. April wurde der Gewe'ndeweg. der von Campodazzo nach Longostagno führt

13