1.331 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1906/11_11_1906/ZDB-3059529-0_1906_11_11_6_object_8043749.png
Seite 6 von 8
Datum: 11.11.1906
Umfang: 8
Ämter von Riva. K. k. Bezirkshauptmannschaft, k. k. Bezirks gericht, k. k. Post- und Telegraphenamt, k. u. k. Festungs-, Militär- und Stations- Kommando, Municipium, Katholisches Pfarr amt, k. k. österreichisches und kgl. italien isches Zollamt, Agenzie der Gardasee-Dampf- schiffahrts-Gesellschaft. Fremdenlisfe. (Alphabetische Reihenfolge.) Die fehlenden Fremdenlisten sind bis zum Redaktionsschluss nicht eingetroffen. Arco. Hotel-Pension Bellevue. vcn Atr'nski, 0., Rentier, mit Frau und Sohn

H., Freiherr von, Rentier, Wien Verzi Rosa, Hotelbesitzerin, Cortina Wüsthof, Frau Elisabeth, Rothenfelde „ Frl. Ella, „ Hotel-Pension Victoria. von Balaton, E., Rentier, mit 3 Frl. Töchtern, Buda pest Berten Hans, Kaufmann, Görlitz Bräutigam Carl, Verlagsbuchhändler, Karlsbad Denerling M., Privatier, und Frau, München Dennison Mr. und Mrs., Rentier, London Fässer N., Fabrikant, Wien Farasoff F., Advokat, mit Frau, Moskau Fischer Johann, Ingenieur, Warschau Dr. Feuereisen Leopold, Advokat, Galizien

, Warschau Fischer, Privatier, Riga Baron v. Maydell, Meran A. M. Schettler, Meran J. Hommgh und Begleiterin Frl. Biesel, Baden Villa St. Albertus Emil Behrendt, Rentier mit Gemahn u. Töchterchen Berlin M. Beckeimann, Korrespondent, Bertischew-Russland Dr. med. Rudolf Gelber, Kurarzt, Arco Riva. Hotel Bahnhof. Georg Sperle, Malcesine Franz Kremmel und Frau, Wien Dr. med. Hugo Voigt, p. Arzt m. Schwester, Spandau J. Bichard-Knecht, Kaufmann mit Frau, Zürich Max Vollmann, München G eo rg Lipp, Kunstmaler

, Göppingen Othmar Bein, Offizial, Trient Rudolf Riebesam, Oberleutnant, Trient Max Fitting, Architekt, Schöneberg, Berlin Rudolf Carvena, Oberleutnant, Wien Maria Krauss, München Anton Angerer, Kaufmann mit Frau, Schellenberg Josef Koxä, Bahnbeamter mit Frau, Laibach Hotel Bayrischer Hof Dr. Heinrich Winter, Mainz Dr. Edelmann, Arzt, München. Hauptmann Padlesek mit Tochter, Wien Gustav Demert, Director, Aschenrain Karl Nagel i, General-Direktor, Breslau Otto Müller, Referent, Lauenstein Fr. Dr. Messmer

P. C. Albertini, Inspector, New-York Hotel Central. B. Leonard, Gutsverwalter mit Frau, Mainburg Wilhelm Golf, Kaufmann, Remscheid Dr. Walter Krausner, Dresden Otto Freiherr v. Ende mit Frau, Berchtesgaden Franz Koenig, Apotheker, München Hirsch, Kaufmann, Wien Wilhelm Heigl, Rechtsrat, Nürnberg Ernst Schanebene, Kaufmann, Hamburg Franz Kochnet, Kunstmaler, Düsseldorf Dr. Risa Kornblum, Privat m. Tochter ,j Charlottenburg Max Freitag, Beamter mit Frau, Hannover Otto Zumtobel, Kaufmann, Dornbirn. Grand Hotel

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1911/08_07_1911/TIGBO_1911_07_08_2_object_7736600.png
Seite 2 von 12
Datum: 08.07.1911
Umfang: 12
im Hotel Au- racher. Nach einer sehr eindrucksvollen, inhaltsreichen Rede des Herrn Grissemann, in der er die Verhält nisse, Wünsche und Bestrebungen der Lehrerschaft und die immerhin schon erzielten Erfolge darlegte, folgte eine angeregte Debatte mit verschiedenen Resolutionen. Ein ausführlicher Bericht folgt in nächster Nummer. (Das Erträgnis der Sonnwendfeier) der völkischen Vereine ist ein erfreulich günstiges; über 500 K können den bedrängten Volksgenossen im Süden zngewendet

ist oder ob er am nächsten Tag den Abstieg unternommen hat, ist nicht aufgeklärt. (Der Unterinntaler Musikbund) veranstaltet am 23. ds. in der Zellerburg ein Musikfest, an wel chem 11 Musikkapellen teilnehmen. Mehr als 260 Musiker sind an den Einzel- und Gesamtaufführungen beteiligt. (Ein Automobil der Rettungsgesell schaft München) passierte am Mittwoch unsere Stadt und hielt im Hotel Egger die Mittagsrast. Es handelte sich um den Transport eines schwer kranken Herrn in seinen Heimatsort Brixlegg. (Die Kufsteiner

Wohnungsliste Nr. 3), herausgegeben vom Fremdenverkehrsverein, ist er schienen und wird an Interessenten kostenlos verabfolgt. (Das Hotel Egger) hat einen sehr hübsch ausgestatteten, mit einem Aquarell und anderen Bil dern geschmückten Prospekt herausgegeben, zu welchem der bekannte Münchener Schriftsteller Hermann Roth den Text verfaßt hat. Der vornehme Prospekt bildet nicht allein eine vornehme Reklame für das Hotel Egger, sondern auch eine recht wirksame Reklame für ganz Kufstein. (Schülerarbeiten

Vermittlung.) Das städt. Ar beitsvermittlungs-Amt Innsbruck hat auch heuer wie der infolge Subvention von Seite des hohen k. k. Ackerbauministeriums und im Einvernehmen mit der Gesellschaft vom österr. Silbernen Kreuze zur Für sorge für heimkehrende Reservisten eine Abteilung für Reservistenvermittlung errichtet. Es ergeht hiemit an die Gewerbetreibenden aller Art, Gutsbesitzer, Hotel- und Gastwirte, Oelonomen usw., welche freie Stellen für landwirtschaftliche Arbeiter, Schankburschen, Haus diener

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/23_06_1901/MEZ_1901_06_23_4_object_596573.png
Seite 4 von 12
Datum: 23.06.1901
Umfang: 12
. fS u S Gossen saß) schreibt man den .M. N N.': Ein großes Bedürfniß >ür unseren ausstrebenden Kurort war di» Schoffang einer Wandelhalle. D!esem Mangel ist nun abgehol'en. Die neue Halle wird bereits in den nächsten Tagen der allgemeinen Be nützung übergeben. Aus dem sielen Platze vor dem Grand-Hotel Glöbner, geschützt gegen rauhe Winde, mit dem prächtigen Blick in die vereiSlea Psterscher Berg», g»l«g»n, wird dl» Halle ein viel gesuchter Rendezvouip'otz sein. Nebstbei umsäumt sie «inen großen, schatttg

das Zempliner Komitat ging am 19. ds. ein großer Wolkenbruch nieder. Das Wasser verursachte große Verheerungen. Die Bodrogbrücke wurde weg geschwemmt. — Ans Graubnnden und Tessin kommen Hiobsbotschaften von Hochwassergefahr. Der Rhein und Jnn überschwemmten weite Strecken. In der Westschweiz fiel Neuschnee. — Die Stadt Como er innerte an Venedig. Neber den Cavour-Platz, Volta- Pllch u. a. fahren die Gondeln, in den Seitenstraßen vermitteln Wagen den Verkehr. Während die Alten mit Bestürzung und Sorge

hin überschwemmt. Wie in ferner Urzeit bildet der Como-See mit dem Mezzola-See — 6 Kilometer ent fernt! — eine einzige Wasserfläche. Die Piazza XX Settembre ist überschwemmt. Bei Verona hat die Etsch die tiefer liegenden Felder, soweit daS Auge blickt, unter Wasser gesetzt. Im Venetianischen hat das Hoch wasser ebenfalls viel Schaden angerichtet, nicht minder haben schwere Gewitter mit Hagelschlägen, so in Mai land, arg gehaust. Nur in einigen Gebieten Ober italiens, in denen man schon über Trockenheit geklagt

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/28_08_1896/MEZ_1896_08_28_12_object_659325.png
Seite 12 von 12
Datum: 28.08.1896
Umfang: 12
Melcr ü. d. M. Hotel und Pension Seikerhof. Anwesende bis 23. August: Frau Pros. Dr. Prutz, Königsberg Frau Brcdt, Karlsruhe Frl. Hedwig Aiüller, Friedcnau A. Eichleiter in. Frau, München Präsident Baron Luigi v. Salvador!, mit Fam., Trient Geh. KriegSrath a. D. Schrettinger in. Fam., Mnucheii A. Knon', Hailptinann a. D., München Thirirt, Komponist m. Frau, Leipzig Jnsrizrath Liebster m. Frau, Leipzig Max Kelz. Kfm. in. Fam., Graz Fiudel, Hannover Hngo Fiudel, München Prof. Dr. H. Prutz m. Fam

. U. Dienerschaft, Como Mi^ 1. Tyr, Wien Marquis v. Canoffa m. Fm. u. Dsch., Verona Max Steinbrecher, Wien A. v. Salvotti, Mori Prof. Wilhelm Braun, Mailand Emerich Albertoni, „ Baron V. v. Salvador!, Trient B. Fontanella, Florenz Andreas Carpena, „ Graf Leopold Fern, Padna Alfred Brugnier mit Frau, Pisa Graf v. Frankenftein m. Fam. n. Dnsch., Rom Heinrich Beri mit Frau, Nizza Dr. Hermann Lovisoni, Eervignano Aftor Vita, Mailand Dr. Eugen Noth, Wien Dr. Erlieft Dorfs, „ Dr. Ernst Hcydenreich, Leipzig Frau Anna

Osfoinack, Fiume Frau Renata Osfoinack, „ Frl. Sliarquise Jppolita v. Adda ni. Kammerj., Como Frau Fed. Arcellazzi m.Kmmjf., Mailand Frau Einmy Baroggi Arcellazzi, Mailand Frau Martha Solager, Mailand Graf Berard Aiaggi, Aiailand Crespi Pasqnale m. Fam. u. Dsch., Verona Josef Chienchetti. Mailand Franz Jngegnoli, Aiailaud Frau Gräfin v. Pierrelaye, Castcllamare Johann Salvafo, Wien Dr. P. R. v. Ambrosoli, Mailand Marquis Viktor v. Negroni, Genua N. v. Loreuzi, Ingen, n. Dusch., Venedig Guggeuheiin

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/04_10_1921/TIR_1921_10_04_2_object_1979767.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.10.1921
Umfang: 8
am förderlichsten halten. Diese Freiheit ist nicht weniger im Interesse der Italie ner als der Deutschen gelegen. er Fall „Hotel Gasser'. ie die Dinge auf den Kopf gestellt werden. In der großen Preßsede der ital. Zeitungen ge gen Südtirol wurden die unglaublichsten Entstel lungen von Tatsachen dazu benützt, die Südtiroler Bevölkerung als überreizt, haßerfüllt gegen die ital. Behörden hinzustellen. So hat eine römische Zeitung z. B. darauf hin» gewiesen, daß der Besitzer des Hotel Gasser in Bo zen

der Staatsbahnverwaltung die Benützung sei ne» Hotels aus reiner Gehässigkeit verweigert ha be und das Generalkommissariat dann die zwangs weise Requirierung des Hotels habe durchführen müssen. Herr Peter Gasser hat nun dem „Giornale d' Jtalia', welches als erstes einen derartigen Artikel brachte, eine Darstellung des Falles einge schickt, deren Inhalt auch für unseren Leserkreis als Musterfall interessant sein dürste. Zur besseren Beleuchtung der Sache muß vor ausgeschickt werden, daß da» Hotel Gasser. ein gut

. Als nach dem Waffenstillstand« der Hotelier seh Haus wieder seiner Bestimmung zurückgeben woll te, stellte die ital. Heeresverwaltung da» Hotel nicht frei, sondern zwang Herrn Peter Gasser mit der Drohung, wenn er nicht gutwillig zustimme, wurde er sich eine Jwangseinquartierung um 2 1 pro Mann gefallen lassen müssen, im Frühjahr« 191S zum Abschluß eines Mietvertrages mit dez ital. Staatsbahn. Darnach nahm die ital. Staatsbahn von den viel Stockwerken des Hotels zwei in Miete gegen eine Entschädigung von 23 I. pro Tag

für 100 Man» Belag. Durch diesen, dem Hotelier zur Zeit de» Kriegsrechtes aufgezwungenen Vertrag wurde in Wirklichkeit sein ganzes Hotel außer Betrieb ge setzt, da die Möbel in den beiden unteren Stock werken zusammengetragen werden mußten, und wenn auch ein halb Dutzend Zimmer frei blieben, kein Fremder in einem zur Kaserne umgewandel ten Hause Aufenthalt nehmen will. Der Hotelier erhielt für ein Haus von Millionenwert eine Iah. resentschädigung, welche gar nicht hinreichte, das Stiegenhaus

. sachte wirtschaftliche Notlage auch Zwangsmittel gegen die Privaten rechtfertige, um den wichti gen Erwerbszweig des Fremdenverkehres wieder erstehen zu lassen. Im Falle Hotel Gasser tat di« Behörde aber das Gegenteil. Bevor noch eine gerichtliche Entscheidung erfloß, requirierte das Generalkommissartat das Hotel, entzog es also dem Eigentümer, gerade weil e, seine Konzession endlich wieder einmal benütze» und sein Gewerbe als Gastwirt wieder ausübe« wollte, und lieferte das Hotel Gasse, abermal

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/04_09_1896/MEZ_1896_09_04_11_object_659499.png
Seite 11 von 12
Datum: 04.09.1896
Umfang: 12
, Wien Helwig, Staatsanwalt, Preuße» Emma Drexler, Klausen Maria Laminger, Klausen Alois Oberrauch, Katechet, Bozen Erhart, Negierungsrath, Köln Dr. E. Bagens, Hamburg Zt. v. Max, Bezirksamtmanii, Kitzingen Dr. Klanser, Berlin Superiut. G. A. H. R. mit Frau, Berlin von Tettus, Landesgerichts-Direktor, Berlin Oliva Seebacher niit Töchter, Meran Landesger.-R. Bürger mit Schwester, Berlin Seiß. l«0Ä Meier ü, d. M. Hotel und Pension Seißerhof. Anwesende bis 23. August: Frau Prof. Tr. Prutz, Königsberg

. M. und O. v. Freiesleben, Dresden Höpsner, Referendar, Götttngen Wilh. Leitgeb, Sect.-Zl., mit Fran, Wien G. Nein6, Äüinchen Nioriz v. Kaiserfeld, Ritwieister, Graz Hanptmann Koller mir Frau, München Eggenthl!!. Karersee-Ztasz. Larersee-Hotel. l«0 Meter ü. d. M. (Verein für Alpenbotels ln Tirol) Anwesende bis 31. August: Alsred Rose, Cambridge B. H. Ttanton, Eainbridge Dr. Th. Schönfeld, Leiya Frhr. Riedl v. Riedenau, Wieu A. Lutteroth, Leipzig Georg Schindler, Leipzig Ed. Kurye, Mülhansen Ferd. Steckers m. Frau

Albertoni, Barou V. v. Salvador«, Trient B. Fontanella, Florenz Andreas Carpena, „ Graf Leopold Fern. Padna Alfred Brngnicr mit Fran, Pisa Grafv. Frankenslein m. Fam. u. Dnsch., Rom Heinrich Äeri mit Frau, Siizza Tr. Hermann Lovisoui, Cervignano Astor Vita, Mailand Dr. Engen Roth, Wien Tr. Ernesr Dorfs, „ Dr. Ernst He»denreich, Leipzig Frau Anna Ossoinack, Fiuine Frau Renata Ossoinack, „ Frl. Marquise Ippolita v. Adda m. Kammerj., Como Frau Fed. Arcellazzi m. Kmmif., Mailand Frau Emn»i Baroggi

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/16_09_1896/MEZ_1896_09_16_9_object_659780.png
Seite 9 von 16
Datum: 16.09.1896
Umfang: 16
, Straßburg Albert Bataille mit Frau, Lavis Martin Stocker, Oberst, Rovereto Fritz Sack, Kaufmann, Leipzig Paul Goetz, Reg.-Bmstr., Leipzig Pension Aurora. Simon Schönbrunn tliit Frau, Warschau Josef Fuchs, Lodz A. Hosenstein Frau Bertha Hosenstein m. Kind u. Gonv., 'bau Frau Klara Jähr, Oesterreich Pension „deutsches Hans.' E. Paidly, Beamter, Warschau eltne.Jnrina Szolc, Warschan oztuSka, Schriftstellerin, Warschau Hotel Enchta. Johmm v. Bankreitter m. Fam., Petersburg Hermann Lieraesek, Kaufmann

, Wärschau Jg. Rotblat, Kaufmann, Warschau Felseneck. Baron Adolf Nollcken m. Fam., Rußland Hauptmanu Bloem mit Frau, Frankfurt a. O. Hotel „Forsterbräu'. G. Dambtew, Magistrats-KommissSr/ Wien Rud. Lihotzky,' Ingenieur, Wien Frl. R. Bicherle, Frankfurt a. M. Frl. K- Hacker, Frankfurt a. M. MbertTulschl.Reisender, Trieft D. Oberbauer mit Frau, Kfm., Wien A.Prriter, L.-Ger.-Sekr. a.D. m. Fr., Kempten Joh. Klutz, Reisender, Wien Karl Einfuhr, Fabrikant, Wien Karl Bier, Lieutenant, Prag -ffra»^ Schimlck

, Rentier mit Frau, München Villa Livonia. Frau C. Quartier, Bielefeld Grand-Hotel Meraner Hof. Mr. I. Smitt. Schottland Exc.Generalv.Rosenbach m.Fam., Petersburg Karl Conrad, St. Louis Hotel „Stadt München.' R. Wagner, Oberstltnt. a. D. m. Frau, Berlin Rud. Egger, Oberint. mit Frau, Zara Franz Mühlbauer, Bankbeamter, München Hotel L Pension „passerhof'. Luida Villari m. Sohn u. Jngf., Florenz Professor Pasqnali-Villari, Florenz Hotel zur „Zonne'. Joh. Schwarzer, Innsbruck A. Häuptli, Kfm., Innsbruck

, Reichwaming Friedrich Tisckendorfer, Nürnberg P. Kohler mit Frau, Terlan Otto Baither Ingenieur, Eannstatt > Villa von tvchlhart. S. Keiler mit Iran, Berlin ' singer, Wien nger,'Wien ^ n Hotel Mendelhof. (liios Meter a. d. M.) Anwesende bis 8. September: Oskar Heller m. Fam., Stadtrath, Berlin Dr. Rud. Schlötke, Arzt, Berlin Th. Zorn, Kaufmann, Bütthard A. Roth mit Frau n. Schwäg., Reg.-Ban- meister, Königswusterhausen Friedr. Wippermann, Rechtsanwalt, Halle Hptni. Nüßlin m. Fam., Karlsruhe Emil Meher

. Jaglioni m. Bei»., Berlin Dr. H. Wessely m. Frau, Sanitätsrath, Berlin A. Reitz, Frankfurt Grand-Hotel „penegal'. Anwesende bis 8. September: Eugen Ullmann niit Fam., Frankfurt a. M. Dr. Emil Berend, Justizrath, Hannover W. Foerster, Stndent, BreSlau H. v. Götzm niit Fran, Elberseld v. Berends, Moskau Hernl. Golinsky, Rechtsanwalt, Waldenburg William Davignon, Jurist, Lüttich Lieutenant Kaps, Dresden H. Warbatz mit Frau-, Hamburg Mr. u. Mrs. John Cissington, Irland Misses Stores, Irland A. Merbs

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/09_06_1900/SVB_1900_06_09_3_object_1936335.png
Seite 3 von 12
Datum: 09.06.1900
Umfang: 12
, Gasthausbesitzerin in Gärberbach bei Innsbruck; Fräulein Johanna Henle, Besitzerin der Pension und Restauraution „zur schönen Aussicht' am Freundsberg zu Schwaz; sowie die Herren: Johann Jenny, Con- ditorei- und Casöhausbesitzer in Innsbruck; Johann Kobler, Gastwirt zu Karthaus im Schnalserthale; Martin Beitelmeier (Hierhammers Nächst.), Cafetier amd Restaurateur in Innsbruck; Dr. Hermann von Kissling, Besitzer des „Palast-Hotel Lido' in Riva; Carl Lampe, Besitzer einer lithographischen Anstalt und Buch

druckerei in Jnnsbruck-Jmst; Anton Oberrauch, Besitzer des „Grand-Hotel Hoch-Eppan' an der Bahn station Eppan-Girlan und des Gasthauses „Ueber- etscher-Hos' in Sigmundskron; Frauz Kosak, Besitzer des „Caf6-Restaurant Central' und Hofgarten-Restau- rateur in Innsbruck; Rottensteiner k Co., Speditions und Commissionsgeschäft in Bozen; S. Homburger, Director des „Grand-Hotel Hoch-Eppan' in Eppan; Peter Paul Pohl, Realitätenbesitzer in Castelbell und Wirt der Halle'schen Hütte auf dem Eisseepass in Sulden

für Fremdenverkehr in Innsbruck (Karl straße 12), oder auch an das Auskunftsbureau des Landesverbandes sürFremdenverkehr in Bozen (Silber- Me). Koncert im Kotel Hreif. Sonntag findet im „Hotel Greif' ein Concert mit reichem Programme statt, ausgeführt von der Regimentsmusik des k. u.k. Infanterie-Regiments Ernst Ludwig Großherzog von Hessen und bei Rhein Nr. 14. Ansang 8 Uhr abends. Eintritt 60 Heller. Arivitegimns-Sertängernng. Das k. k. Handels ministerium hat das dem Lodadw Riolsatti aus Ro- veretto

des Ueberwachungsausschusses wurde Anton Jung, Buchhalter, Obmann des Schiedsgerichtes LadislauS Spitko, Kurhausrestaurateür, dessen Stellvertreter E. Kreczy, Tischlergehilfe. Ritten. (Verurtheilt.) Der hierher zuständige Handlungsgehilfe Peter Pechlaner stand am, 5. d. vor den Jnnsbrucker Geschworenen und wurde unter An wendung außerordentlicher Milderungsgründe wegen Diebstahls und Betrugs zu zwei Jahren schweren Kerkers verurtheilt. Trient. (Ein neues Grandhotel in Süd tirol.) Herr A. Slanina, bislang Inhaber des Hotel

Schweizerhof zu Arco, hat mit 1. d. das fünf Stunden von hier entfernte, herrlich gelegene Hotel Lavarone übernommen, das 72 Fremdenzimmer und Spiel- und Musikzimmer besitzt. Eine 30 m lange, 6 w breite Terrasse bietet großartige Fernsicht. Laub und Nadelwälder finden sich mit weiten Wiesen auf dem das Hotel umgebenden Hochplateau. Lavarone war bisher in Folge Mangels an komfortabler Unter kunft nur wenig bekannt, dürfte sich nunmehr aber zu einem besuchten Höhenpunkt entwickeln. Uahrn 6. Juni

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/09_05_1895/BZZ_1895_05_09_2_object_397388.png
Seite 2 von 4
Datum: 09.05.1895
Umfang: 4
Erzherzog Eugen, sprach sich verschiedenen Persönlichkeiten, welche er gestern empfing, gegenüber sehr anerkennend und lobend übe» die landschaftlichen Schönheiten von Bozen und Gries und über den Aufschwung aus, den er hier wahr genommen. Der Erzherzog ertheilte gestern zwischen '/-N und 12 Uhr Vormittags in seinen Appartements im Hotel .Kaiserkrone' Audienzen und empfing u. A. dir Herren KreiSge- ichtspräsidenten Ritter v. Koeps, die Regiments-Kommandanten Oberst v. Klug-Klu genwald und Troll

, LandeShauptmannstellver- treter und Vize-Bürgermeister Dr. v. Hepperger, P:opst Moxsignore Wieser und Bezirkshanptman» Ebner. Nach diesem Empfange fuhr der Erzherzog noch GrirS. wo er bei der Frau Erzherzogin Ell'abetb das Dül.r einnahm, dem nuß r den Suiten auch der behandelnde Ant k iiserlich r Rath Dr. Höflinge, beigezogen wo'. Die Hen schasten unternahmen Niich mittags einen Ausflug nach St. Michael und Schloß Gandegg, wor.mf nach einer Ruhe im Hotel „Eppaner Hof'- die Rückfahrt übe, Girlan erfolgte. Mittag erschien Karl

Freiherr v. Dalberg im Hotel und zeichnete in Al Wesenheit des Erzherzogs seinen Namen in die Besuche'liste ein. Heute um '/,9 Uhr Vormittag sand im ii'eis in der Filuktio-ä e des deutschen Ritterorden^ nach einem feierlich«,, Empfange die Besihtig'ing der B-> sitzuug n des O-denS in siebeneich und die J'ipk tion deS Si' chhofes in Quirein durch den Hoch- und Deutschmeister statt. Um 11 Uhr erfolgt der Besuch der Deutsch OrdenSlirche und des Pfründhause« im Dorf durch den Erzh'izog. Für diese feierlich

, Balleirath Moritz Weittenhiller v. Weitenstein, Propst Wiesec, Kammervorsteher Major Vinzenz Freih. v. Hen niger, Laudkommende-Kaplan ?. Hermann WieserZmd Kommenden-Berwalter Fr. Schwarz. Nach dem Dejeuner inspicirt der Erzherzog die Land Kommende und Pfründhaus und kehrt dann in daS Hotel „Kaiserkrone' zurück. Auf dem Ritten werden seitens der Bevölke- lung große Vorbereitungen getroffen, um dem Erz herzog einen festlichen und originellen Empfang zu bereiten. Die Bewohner deS Ritten wollen den hohen

Dr. Perathoner ist gestern Nachm'ttagS von Wien hieher zurückgekehrt. Militärisches. Der neue Divisionär, Herr FML. Ritter v. schönaich ist gestern Abends mit dem Schnellzuge von Innsbruck hier eingetroffen und wurde auf deut Bahnhöfe vom Herrn Obersten von K l u g-K l u g e n,va l d und dessen Adjutanten empfangen, in deren Begleitung er sich zum Hotel Greis' begab. Bald nach seiner Ankunft verfügte sich der Divisionär mit feinem Gencralstabsosfizier in daö Hotel „Kaiserkrone', um sich in den anflie genden

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/25_07_1902/BZZ_1902_07_25_5_object_353686.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.07.1902
Umfang: 8
M KM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 23. Juli). Hotel Bristol. Passini u. Frau, Sektionschef, Sarajevo. P. Willfort, Trieft. Dr. Aug. Reimann, Fritz Mayer, Fabr., Elberfeld. C. Kluge u. Frau, Dresden. Art. Loewenthal, Kfm., London. S. Som mer, StaatSanw., Frankfurt a. M. Miß Mary E. Robinson u. Fam., New-Dork. Sigm. Frank, Ksm., Leipzig. E. Sputt u. Frau, Ksm., Zittau. Paul Melzer, Oberlehrer, Chemnitz. Karl Böhme mit Frau u. Tocht., Rektor, Paul Sieg, Chemiker, Berlin. Albert Speyer

, Berlin. Hotel de l'EuroPe. Fried. Gebhans, Assessor, Joh. Gründel, Amtsrichter, Dr. jur. Bernh. Kühn, H. v. Fischer, Ksm., Linz. Rud. Bramburgcr, Reichen- bcrg. Moritz Zander u. Söhne, Priv., Wien. Adolf Mink, Kfm., Schöneberg. Julius Thoma, Fritz Sack, Nürnberg. Alb. Löffler, Polizei-Bmt., Bmno Eichler, Ksm., Fritz Beit, Kaufm., Würzen i. S. A. Fuchs, kgl. Sekr., I. Prechtl, Ksm., Augsburg. I. Glasser, Tourist, München. Luise Landstuff u. 2 Söhne, Priv., Ad. Helfer, Rsd., E. v. Kummer, E. Wallen

- berg, Berlin. Hotel Greif. R. Heimroth, Referendar, Köln. Ludw. Haas u. Frau, Beamt. Dr. Wilh. Hespe, Oberlchr., Hannover. Bruno Ströder, Langenhausen. Dolores Seitz, Heidelberg. Sattig mit Frau u. Sohn. E.M. Hetz, Barmigssonnow. Maria v. Girschenberg. Anna Ulrich, AnnaGumpart, Breslau. Leo Müller, Noth-Kosteletz. Franz v. Mertlin, Oblt. Rud. Mulot, Ksm., Hanau. Dr. Paul Oppenheims? u. Frau, Adv., Hamburg. Dr. med. Fried. Pohl, Zwickau. Franz Busch u. Frau, Kfm. Valentin Aumann, Kfm., Königsberg

, Kfm., Wien. Hotel Walter vou der Vogelweide. Paul Kutsche, Kunstmaler, Sternberg. Hartwig Burgdorf, Kaufm., Hamburg. Gg. Miß u. Frau, Baumeister, Prenzlau. Alf. Thiemann, Hofkapellmeister, Gotha. Franz Hoffmeister u. Frau, Hauptm., Augsburg. Jakob Kech, Kfm., Nürnberg. Baron Aug. Sourdeau, k. k. Oberkommissär, Levico. Frau Aug. Poschacher, Venedigs Kolomann Raichl, Bureauchef, Budapest. Duschan Todoravitz, Kfm., Belgrad. Jul. Dreisel, Kfm. Dr. Erich Wilde, Arzt, Deutfchkron. Gustav Hanck u. Frau

, Prio., München. Dr. Karl Vogel „Bozner Zeitung' (Siidtiroler Tagblatt) u. Fam., Sekr., Pilsen. Dr. Herm. Wefemann u. Schw., Prof., Löwenberg. Dr. Tl>. Klunder, Arzt, Kiel. Heinr. Machanek u. Frau, Wien. Hotel Mondschein. Ulrich v. Belov, Otto Ahlert u. Frau, Hans Schröber u. Frau, Berlin. Frau Maria Schupp, Dresden. Gg. Wimpessinger u. Frau, Bankbeamt., Ludw. Knogler u. 2 Söhne, München. F. Weiseneder, Ksm., Nombach. Frau Ad. Behrend, Priv., Dresden. Fried. Kern, Rett., Bres lau. Hans Müller, Ksm

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/20_05_1920/MEZ_1920_05_20_3_object_689005.png
Seite 3 von 10
Datum: 20.05.1920
Umfang: 10
Die Ortsgruppenleitung. VekgMllngey. Hott. FremdenverMr. lHotel Pension Viktoria^, elegantes Familien- Hotel. sehenswertes Restaurant, künstle-Ische Parkanlage mit prachtvoller Beleuchtung. Treffpunkt der Gesellschaft Merans, am Klavier, Konzertplanist Meinl. KW5 (TheaterktnoS) nächster Spielplan ab morsen Donnerstag Enthält die dritte Forlsetzung des Abenteuer- dramaS .Die grauen Mäuse' und dürste dieses Programm noch m-hr des Interessanten bieten. lNeu angemeldet) wurden: Continental Hotel Mr. Thomas Winslow

und Gemahlin, Arzt, Kalifornien: Belleoue-Habiburgerhof: Kfm. Julius Levi mit Familie und Erzieherin, Wien: Direktor Herbert Hermann mit Gemahlin, Berlin: Hotel Aders: Prio. Innocenza Masini- Ferrer mit Sohn, vao Sebastians: Prio. Italia Pochini, Florenz : Priv. Sara Baer-Dreyfuk, Mailand: Sanatorium Martinsbrunn: Cliiruig Filippo Marchi, Parma: Rudolf Klotz, Landmann. Mareit: Therese Theiner. Gutsbesitzers- tochter, St. Martin: Agnes Ebner. Gutsbesitzerstochter, Schreckbichl: Peter Paul Pohl, Gutsbesitzer

, Caslelbell: Grand Hotel Bristol: Kfm. Siziliani Franzesco und Gemahlin, Bozen: Direktor Wik«nder,Djursholm: Pension Ottoburg: Frau Geheimrat Schulte, Deutschland: Frau Apotheker Erhard, München: Jngenieursgattln Irene Ooerhosf.Wien: Ezzeisiorholel: BankbeamterFreri Orlando und Gemahlin, Mailand: Saooyhotel: Leutnant Guglielnio Zancana, Schlanders : Frau Emma: Richter Dr. Jlluminato, Rooereto: Mario und Maria Sommadossi, Priv Rooereto: Kfm. de Tisi. Mailand: Priv. Laura Blüh. Wien: Uebersiedlnngen

: Sekiionschef Ritter von Frischauer n»it Gemahlin und Bedienung, Karl Wolfsstras>e l: Advokat Georgia Jona, Pension Neuhaus. Hotel Exzelsior: Priv. Maria Tavallazzi mit Töchtern 5)edwig u. Eitsa, Bologna: Advokat Domenico Rainone u. Gemahlin, Neapel: Palast, Hotel: Priv. Gino und Mary Dolceltti, Venedig ! Architek: Richard Schmidt. Wien : Frau Emma: jtfm. Giuseppe Betta, Aguaviva: Kfm. Friedrich Paccini und Gemahlin, Neapel: Martinsbrunn: Baronesse Wafsenaer, Obermais: Habs burgerhos : Oberst Carlo Camilo

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/01_09_1891/MEZ_1891_09_01_2_object_611246.png
Seite 2 von 8
Datum: 01.09.1891
Umfang: 8
? deS 42. Infanterie-Regimentes Herzog von Cumberland, dessen Offizierskorps zum großen Theile der Sectlon angehört, ein großes AbschiedSsest im Garten des Hotel Trento veranstalten. Das 42. Jnsantrrie-Regiment tauscht bekanntlich Mitte September seine Trientiner Garnison mit dem in Königgrätz stationirten 18. Infanterieregiment. Bregeuz. sNadfahrer- Club/j Der Bregenzer- Radfahrer-Club veröffentlicht eine Einladung zu dem Sonn tag den 13. September 1891 stattfindenden internationalen Rad-Wettrennen auf der ElgenS

hiezu erbauten Rennbahn aus dem städtischen Ried. Das Fest-Programm lautet wie folgt: Samstag den 12. Sept. Abends 7 Uhr: Empfang und Be grüßung der Gäste im Clublokale (Hotel Europa) Sonntag den 13. Sept. Vormittag 9 Uhr: Frühschoppen im Club locale (Hotel Europa) 10 Uhr: Spaziergang auf den Geb hardsberg (schönste Aussicht auf den Bodensee) Nachmittags halb 1 Uhr: Gemeinsames Essen im Hotel Europe. Mk. 2.— per Person. (Anmeldungen 2 Tage vorher erwünscht ) Nach mittags 2 Uhr: Corfo mit Musik

zur Rennbahn. Nach mittags präcis 3 Uhr: Beginn der Rennen. Abends halb 7 Uhr: Zusammenkunft im Hotel zur „Krone', woselbst Preisvertheilung, Kunstfahren und Abendunterhaltung. Fest karten für Radfahrer, die zum freien Eintritt zum Rennen und Kunstfahren berechtigen, sind im Elnblocale (Hotel Europa) erhältlich. Preis Mk. 1.—. Für Rundfahren, Erst fahren, Unionssahren und Hauptfahren sind 9 Preise (silberne und bronzene Medaillen bestimmt. Beim „Kamps nm die Meisterschaft von Tirol und Vorarlberg' kommen

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/14_08_1871/BTV_1871_08_14_2_object_3056591.png
Seite 2 von 8
Datum: 14.08.1871
Umfang: 8
Kaiser Wilhelm hier an, über nachtet im Hotel „Erzherzog Carl' und fährt über morgen um 9 Uhr früh nach Gastein. Der Frem- verkehr ist in diesem Monate außerordentlich stark, man zahlt an manchem Tage 3—9000 Fremde, für welche unsere sämmtlichen Gasthauser nicht ausrei chen, weßhalb viele in Privatwohnungen Platz neh men. Sollte die Frequenz in der Weise fortbestehen, so dürfte die Platzirung der Theilnehmer an der Generalversammlung des deutschen Alpenvereines schwierig sein. Indessen befinden

gemeinschaftlich das Schiff und bestiegen sofort den Wagen, um die Reise nach Jschl fort zusetzen. *— Ihre Majestäten Kaiser Franz Joseph und Kaiser Wilhelm sind um 1/2 6 Uhr Nachmittags hier eingetroffen und direkt in's Hotel Bauer gefahren, wo sie vom Herzog von Mecklenburg, dem Prinzen von Holstein, dem Fürsten von Waldeck, der Ge meindevertretung und einem zahlreichen Kurpublikum mit Hochrufen empfangen wurden. Unmittelbar nach der Ankunft erschien Se. Durchlaucht der Oberst hofmeister Fürst Hohenlohe

. im Hotel Bauer, um Kaiser Wilhelm zur Hoftafel einzuladen, zu welcher sich derselbe jetzt um 6 Uhr begibt. »— 11. Aug., 8V4 Uhr Abends. Soeben fähr« Kaiser Wilhelm nach beendeter Hoftafel in das Hotel Bauer zurück. Auf der Fahrt von Ebensec nach Jschl, bei Weissenbach, wurde den Majestäten ein prachtvolles Blumenbouquet in den offenen Hof wagen geworfen. Als der Kaiser von Oesterreich nach der Ankunft im Hotel Bauer allein in die kaiserliche Residenz zurückkehrte, wurde er überall mit stürmischen Hochs

begrüßt. Im Hotel Bauer findet ein Feuerwerk statt. *— 11. Aug., 10 Uhr Abends. Auf auSdrück lichen Wunsch des Kaisers Wilhelm unterblieb die Verona. i'ori . . ^ ' '. Unri . . Lallisno Zlattarello Lrient . . . Zt. Wickel-, Z^Iurn . . . . . liran-oll . No^en . IZIuuizu . Klausen . vrlxou. b'raiiionske Krasstew. k'roienkelä llossensssl ZckeNokei' lironner lZrics. . . Zteiaacd . Uatrei . . snoslirrii I!-M . . . k°rit?oos . Zckiraz. . vriilexs - üuiiiU . . 5?0rxl . . Lirckdlclil üukstelii Noseoke

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/02_07_1894/BZZ_1894_07_02_2_object_403394.png
Seite 2 von 4
Datum: 02.07.1894
Umfang: 4
ge- nomwen. ihr sich anschließend der Veteranenverein. Bor dem Hotel Treuto harrten die Zivil- und Mi- litkrbehörden der Ankunft ihres obersten Vorgesetzten. Auf dem Perron hatten sich eingesunden der Statt halter Graf Merveldt, der Landeshauptmann Graf Brandis. der Korpskommandant FZM. Reicher, der Fürstbischof Valuffi von Trient. der k. k. Kämme rer Baron Spiegelfeld, der Bizebürgermeister Do rigoni, sowie andere Würdenträger und Notabilitäten. Um 7 Uhr 40 Minuten erscholl zum Zeichen, daß der Zug

daraus, er vernehme sehr gerne den Ausdruck der Ergebenheit der Bevölkerung des Trentino. und er hoffe, daß diese im Sinne Oß'Mazzurana's auch fernerhin wirken werde, unbe kümmert um andere Zwecke. Hierauf trat der Kaiser auf den Fürstbischof Va- lussi zu, und couversirte mit ihm, um dann, das Spalier der PompierS durchschreitend, sich ins Hotel Trento zu begeben. Daö Aussehen Se. Majestät läßt wirklich nichts zu wünschen übrig. Ge. sund und frisch ist sein freundlich blickendes Ant. litz. jugendlich

sein Gang. Sobald die Person des Monarchen sich zeigte, intonirte die städtische Musik kapelle die Volkshymne, doch sie wurde übertönt von tausendfältigem Evivva, das jetzt die Lüfte erschütterte. Tausende von Hüten schwenkten, Taschentücher wehten, immer wieder brauste das stürmische Evivva, während herab vom Dos di Trento Schuß um Schuß er dröhnte. Bei der Fahrt ins Hotel Trento saß im ersten Wagen der Vicebürgermeister, im zweiten der Kaiser mit dem Statthalter. Im Gefolge des Kaisers befanden

sich der Generaladjutant Graf Paar, die Feldadjutanten Baron Buttlar und Graf St. Quentin, Hauptmann Vivenot, die Hofsekretäre Mardegani und De MecSery, der Hofrath Klaudy und der Stabsarzt Dr. Kerzl. Als der Kaiser das Hotel Trento betreten hatte, hielt die unten wogende Menge noch immer nicht inne im Evivvarufen, bis Se. Majestät sich auf dem Balkon im ersten Stock zeigte und huldvoll nach allen Seiten dankte. Der Kaiser trug die General uniform de§ KaiserjägerrtgimcntS. Um 9 Uhr Abends begann das Theater pare

verließ der Kaiser das Theater wieder, und draußen aus der Piazza della Stazione ertönte wieder das begeistert Evivva des huldigenden Volkes. Trient. am 1. Juli. Die Bozner, welche den Friihschnellzug nach Trient benützt« n, kamen gerade zurecht, um den Monarchen, der heute die Gni>ralsn»isoim des Kaiserjägl'r-Reglinents tnig, vom Hotel T'ento i» de-> Dom zur Messe sichren zu sehen Am Portale des Domes wurde Se. Majestät vom Fürstbischof Valussi in vollem Ornat empfangen, und an den vorbereiteten

21