5.321 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/11_09_1940/DOL_1940_09_11_2_object_1194983.png
Seite 2 von 6
Datum: 11.09.1940
Umfang: 6
.DotrmNen Mittwoch, den 11. September 1940/XVTII iSette 2 — Nr. 110 Außerdem loderten noch an verschiedenen Stel len Fcnersbrünstc, so im Stadtgebiet, südlich von London-Bridge »nd an anderen Stellen. In der vergangenen Nacht wurde in London wiederum langanbaltcndcr Fliegeralarm ge geben. Deutsche Kampfverbändc haben ihre An griffe gegen Stadt und Hafen fortgesetzt und durch ivohlgezieltc Bombenabwürfe in den Hafen anlagen sowie an Industrie- und anderen kricgs- wichngen Anlagen erheblichen

war. Nach den Berichten, die bis jetzt gesammelt werden konnten, wurden 300 Personen getötet und 1337 schwer verletzt. Die Magazine an beiden Thcmseufern sind neuerdings mchrcremale mit Spreng- und Brand bomben belegt worden. Cs brachen zahlreiche Brande aus. Biele derselben konnten bereits ge löscht werden, die andern stehen unter Kontrolle. London war neuerdings das Hauptziel der deutschen Luftangriffe und die Bürger legten während der Nachtangriffe Proben großen Mutes ab. In eine Rains,Wolke oclmllt Bern

, 9. September. Die Nachrichten, welche aus London über die schweren Luftangriffe, denen die englische Haupt stadt feit einigen Tagen ausgesetzt ist, tintrcffcn. lassen die dabei angcrichtctcn schweren Schäden erkennen. Die amtlichen englischen Berichte selbst spre chen von bedeutenden Schäden und geben zu, daß nicht nur Privatmohnungen, sondern auch Jn- 'dustricbetriebc, Elektrizitätswerke und Hafen docks getroffen wurden. Die' Exchange-Agentur teilt aus dem Haupt quartier der englischen Luftwaffe

mit. daß in den im Osten von London gelegenen Industrie vierteln der angcrichtctc Schaden von beträcht lichem Ausmaß ist, daß schwere Brände aus brachen und daß eine Elektrizitütszentrale ge troffen wurde. , Die englische Hauptstadt ist noch immer in eine idichtc Rauchwolke gehüllt. Ein Telegramm der amerikanischen Nach- richtenagcnürr „United Preß' aus London gibt bekannt, daß bei den Angriffen von Sonntag nachts die Themse-Anlagen sehr bedeutenden • Schaden erlitten und daß die in dieser „Schrcckens- nacht

' von der deutschen Luftwaffe ungerichteten Verwüstungen die schlimmsten seit Kriegsbeginn waren. Der Berichterstatter der „Nationalzeitung' meldet ans London, das Feuer im Hafen der .Hauptstadt habe noch nicht gelöscht werden kön nen und die ganze Nacht über hätten die Flam men den Himmel düster erleuchtet. Derselbe Berichterstatter hebt den großen Nachteil Lon dons gegenüber Berlin hervor: Während die englische Hauptstadt 2 t Stunden im Tag bedroht sei. könne Berlin höchstens vier Stunden lang gefährdet

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/18_08_1899/MEZ_1899_08_18_10_object_690452.png
Seite 10 von 14
Datum: 18.08.1899
Umfang: 14
Prof. v. Grcuip, Frankfurt a. AiZ Dr. G. Stiaßny, Wien Dr. med Westhoff, Osnabrück Prof. Schmied, Berlin Gustav König m. G., Wien Mrs. Salomon in. S., London Dr. I. Buxbaum, Wifchan Miß N. BehreuS, London Mr. S. Synions m. Fam., London Miß Taubmaun, London Hciden-Hcimer m. Fam., Mainz Mertens, geh. Reg.-Rath, Hamburg Steinbrech t, Altona Dr. H. Michaelis m. G., Berlin Dr. Sig. Strauß, Aiannheim Dr. Gürtler, Brunn Miß Kilburu Foctel, London Graf u. Gräf. Schaumburg m. Bedg., Wien A. Ungcr in. Fam

., Berlin Mr. Charles Grovcs, London Dr. med. Areuheim m. G., Berlin A. Rosenbcrg, Frankfurt Miß Förster, England Miß Chifenholc, England Mr. Thomas Mearcs, London Fr. M. Wolf, Mecklenburg Haukohle, Berlin Mr. Bnrkowsli, Paris Richard Agriseg, Marburg Dr. Prof Solmseu, Bonn Mr. Sch. Ongar W. Kcctmanii m. G., Duisburg Mr. u. Airs. C, H. Zoweleh, England Sig. Würzburger m. G. Fraiikfurt a. Ai. Ulrich Neumaun, L.-G.-N., Berlin A. Schlesinger, Fbr.-Bes., Werdohl Dr. Victor Landesman, Prag E. H. Epstein

, Frankfurt a. M. E. Simon, Frankfurt a. M- Emil Lenhoff, Wien Mr. Henry Sands, New-Uork Ferd. Martin, New-Uork B. Wi ner, Reg.-Rath, Karlsruhe Flemmich m. Fain., Wien Th. Althaus m. G, London Eichorn, Frankfurt a. M. Dr. Schuuiacher, Bonn Dr. v. Fritsch m. G., Wien Prof. W. Hartmanu m. G., Berlin Dr. Max Dehuer, Stöbniv Dr. Edler v. (lausig. Wie» Edler v. Cansig, k. k. Sckt.-Ches, Wien Frl. Rosa Schwarz, Wien Franz Bnbaerk m. Fam., Wien Dr. Mittelmaß in. G., Hamburg Pros. B. Salomou, Frankfurt

a. M. Aioritz Kalb, Frankfurt Bolat in. G-, Hamburg Frau Stnttmcister in. Frl. T., Berlin Frl. vou Marie, Amsterdain Frl. Sillens, Amsterdain Frl. von Lciinep, Amsterdain Janp, Geh. Reg.-Rath, Berlin Richard Jafse, Be lin Alfred Jafse, Berlin v. Beyer, Offizier in. G., Potsdam Comte u. Comtesse de Lnr-Salncr m. Bed., Paris Ernst Pöhlig, Berlin de Aries in. G.< Amsterdam Frau Ohly in. Fam., New-Vork H. Huck m. G., Frankfilrt a. M. Mrs. Hall, London A. Cohn, Berlin Miß Sadler, London Miß E. C. Sinkler, London

Mr. R. H. Dean, Bouruemauth Dr. med. H. Koerner m. G., Halle Mr. I. Dean, Bornemonth Fr. A. Epstein in. Fam., Breslan Airs. Bl. Turner, London Mrs. Hall, London Frl. Lipschiß, Bonn Frau Epstein in. Fain., Breslau I. Stern, Berlin Dr. F. Lewy, Berlin Dr. Aiarcns, Berlin A!iß Gosling, London Dr. incd. Haas in. G., Dresden Baron Haustein >». G., Leipzig Josef Schütteuhelm, Baden Dr. med. Lieviu, Dauzig Dr. Fr. Kufe, Landesrath, Danzig Frau Wnestenberg, Berlin Frl. Wnestcubcrg. Berlin Lnbzynski in. G.. Berlin

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/23_08_1899/MEZ_1899_08_23_6_object_690526.png
Seite 6 von 12
Datum: 23.08.1899
Umfang: 12
Anna Ulrich, Rentiere, Halle (slise Ulrich, Neuticre, Halle Dr. I. Pick, Adv., Wien Geh. Reg.-R. <5 ^v. d. Mosel m. G., Leipzig K. Keru, Prof., Snittgart Mr. Maiisseld, Prof., London Ai. Haardt in. Fani., Fabrkt., Wien W. Bischoff in. G., Kfm., Augsburg A. Wild in. Fani. u. Bed., Fabr.-Bes., Berlin Dr. Joh. Stock, Fbr.-Dir., Wcstcrhnsen I. Quirlt, Neuticre, Magdeburg Ea. Reihl m. Fam., Lniz Dr. Sl. Schwan, Operateur. Wien Privatier Bock in. 0>,, ?!üruberg Frau Marg. Deul, ^'ürndeig Aiax Stahl, Kfm

., Berlin Dr. H. Benvenisre, Wien Fr. Rosa Bcnvcniste, Wie» Dr. M. Bach, Nürnberg Dr. O. Scholz, Berlin Frän Marg. Hofniann, Leipzig Ad. Hofmaii», Leipzig Fr. Gnttiuauu, Berlin Fr. Dr. Salamon, Leipzig Prof. Koch, Berlin Ferd. Pick. Klahm Ed. Harlmanu in. Fani. n. Bed., Stuttgart Mr. Kirkpatnck, London Nechtsainv. W. Meyer. Hannover Frl. Mathilde v. Frobeu, Petersburg Karoliue von Frobeu, Petersburg Sophie von Froben, Petersburg Josef Honig in. Fani., Petersburg Herinauu »ileiuert in. G., Berlin

Dr. Halber in. G., Stuttgart Louisc Pamplilon, London Fr. Geh. Ob.-Ncg.-!>i. Anders, Berlin Fr. Fbr.-Bef. Leop. Bach in. K. u. Bedg., Nürnberg Emma Granichslädten, Wien Hcrmiiie Granichslädten, Wie» Fanny Granichslädten, Wien Dr. L. M. Hartniann, Pnv.-Doz., Wien Frau Paul Fritzfche, lluerbach Prof. Neubauer, Berlin Dr. M. Köln in. G., Wiesbaden Dr. Lndw. Jordan in. G., Stuttgart Geh. Neg.-N. Ernst Lane m. G., Dessau A. Reitz, Franksurt a. M. Ludwig Glißmauu in. Fam., Glauchau Rudolf Fischbach

P. Overlack, Kfm., Krefeld I, B. Allcitshainmer, Kfin., Wien E. Singer, Wien I. Stainer, Wien L Lndl, Kfm., Wien K. Hoffmann, Kfin., Zuuzbruck E. Singer, Rfd., Wien K. Knhleiii, Kfm., Wnrzburg A. GaSpar, Lehrer, Würzburg K. Krcnn, Rfd., Wien Hotel Laiserhof H. Benzinger in. G. n. Siichte, Eßlingeu M. Nappapott, Wien E. Schmidt m. G., Berlin G. Patzenhofer. Berlin F. Patzenhofer, Berlin C. G. Helling m. G., Hamburg Mr. u. Mrs. (5. H. Townley, England Th. Mearet, London Eh. E. Groves, London Dr. Kraaz

Fran H. Arembach in. T., Dresden Dr. G- Honk, Leipzig Rcv. u. Airs. Gilbert Edwards, Hafcley I. Wolff, Berlin F. Wellenkoinp, Bremen Lüpke m. Schwester, Hamburg Frau M. Stiaszny., Eelien G. Blnincnthal, Berlin Lerdau, Hamburg Josef Kloth, Hamburg Pherland m. G., Eominerz.-Z!., Deutschland Prof. Dr. Jul. Wagner R. v. Jauregg m. Fam., Wien Prof. v. Grenip, Frankfurt a. A!j Dr. G. Stiafzny, Wien Dr. med Westhon, Osnabrück Gustav König m. G., Wien Airs. Salomon m. S.. London Dr. I. Bnxbanni, Wischau

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_03_1938/DOL_1938_03_12_10_object_1139128.png
Seite 10 von 16
Datum: 12.03.1938
Umfang: 16
, 17. Miivz. Nom: 11.20 Unterhaltungsmusik. 12.30 Streich» konzert. 13.15 Sieder auf Echallplatten. 14M Bunte Musik. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Lieder» konzert. 19.30 Schallplatten. 2020 Dortrag über die Sprache Italiens. 21 Carmen, Oper von Dizet. Uebertragung aus dem Theater S. Carlo in Neapel. Anschließend Nachrichten. — Mai. land: 11.20, 12.30, 13.15, ,4.05, 16.40, 17.15.19.30. 20.20 flehe Rom. %1.22 Europäische« — Irlän disches Konzert. Uebertragung aus London. 22 Die einzelnen Untersuchungen

. 1. u. III. Akt München: 13.10 Freigehalten für Hörer. reünicb« zu Gunsten des W.HW. 1937/23 II. Teil. Smiigart: lg.30 Beatrice, Oper in fünf Akren von .Herrn. Henrich (nach Schiller» Dräut von Messina). Beromünster: lS Bläfrrmusik von Mozart. Budapest; Konzen der Funksppelle. London-Regional: 19» Orck,..Konzert. Prag; 13.10 Mtlitärkonzert. Wie«: 13.10 VioliiwortrSge. Berti»: « llnterhallungSkwwert. BnflMt 20.36 Trosta. Konzert. Denrschlanbsendee: SO Richard Wagner. Vorspiel zu Parsisal. Frankfurt: 20.05

für .Hörerwünsche zugunsten deS W.HW. 1337-38. Saar brücken: 13.10 Wir bitten zum TauzI Stuttgart: 19.15 Heitere Feierabendmusik. London-Regional: 13 Lieder ohne Worte. Leichte Musik. 19 30 Militär- .'onzeri. Presiburg: 19.15 Konzert. Straschurg: 13.30 Blasmusik und Lieder. Toulons«: 19.15 Lieder. 19.40 Operukonzert. > Berlin: 20 Flotte Weisen. Franlsurt: 20 Soldaten singen und spielen. Leipzig: 20 2lu2 > dent Schatze klingender Melodien für jeder manns Ohr. tviünche«: 20 Tanzmusik zuni Wochen- sicginir

. Saarbrücken: 20 Heitere Oper. Budapest: 20.10 Konzert. Laibach: 20 Violine und Flötcusiuizert mi! Orchester. London-Regional: 20.:i0 Lieber, ivlonte Ceneri: 20.55 Opernchöre aus Verdi-Odern auf Scdallplaiten. SottenS: 20 Orgelkonzert. Toulouse: M.I5 Lverettenlieder. 20.15 Bunte Musik. Wicu: seit 1855 Djamilch. Anschließend Iwan Sargejewlisch DrrasseAta, Oper von Franz Salochofeu. Berlin: 21 Zauber der Stimme. Breslau: 2t.l0 Musik zum Feierabend. Deutschland, sende»: 21 AuS der Philharmonie Berlin. Neuntes

. 48. M^rz Versio: 13.1» Kapelle fflate. Danzig: 19.10 Danzig tanzt. Hamburg: 13.10 In bunter Folge Ein nmsikalilcheS Perpetmrm mobile. Köln: 13.15 Wiener Musik. Königsberg. Tanzabend. Leipzig; IS. 10 Tempo so oder so! Be> 10 Bunier taugen und besprochen in Versen und neuen Liedern. München; 13.10 Marschmusik. London-Regional; 13.40 Lieder von Ecknibert. Möhrlsch-Ostrau; 19.15 Melo dien aus aller Welt. Buntes Lieder- tntb Tänze- potpourri. Toulouse: 13.40 Operettenpotpourri. E imovreSla« t 120 Zur Nnterha Köln

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/12_06_1937/DOL_1937_06_12_10_object_1143530.png
Seite 10 von 16
Datum: 12.06.1937
Umfang: 16
, 18. Imd ■jmi, ga Berlin- 15.30 Zur Unterhaltung. Köln: 15L0 iLf Seliallplattcn. München: 15.30 Von der wKi Al Liebe. Licdcrwerk mit Cbor und Klavier. Saarbrücken: 15.30 Kleines Konzert: Beethoven, Klavicrauartett in ES-Dur. Wien: 15.20 BrahmS: Quintett in F-Moll. n »M Köln: 16 Konzert. Saarbrücken: 16 Muss! iS zur Unterhaltung. Brüssel: 16 Schallplatte». -J! Prag: 16.15 Promenadckonzeri. London. Regional: 16 Leichte englische Ouintcit-Mufik. Beromünster: 17 Verbandskonzert deS kan tonalen MusiktageS

Unter- haltnngsmusik. Beromünster; 18.15 Volkstümliches. Brüssel IT: 18 Konzert. Budapest: 18.45 Violin konzert: ES spielt An«« Kuvelik. Wien: 18.55 Wiener Festwochen. Der Rosenkavalier von Richard Strauß. Berlin; 19.20 Ein kleine? HanSkonzert. • 1! Saarbrücken: 19 Streich-Quartett in C-Dur von Schubert. Beromünster: 10.57 Oester- rcichische Mlisik. Brüssel N: Schallplatte». London- Regional: 10.20 Lieder. Tenor. Berlin: 20 O sole mio, Melodien a>.^ KiJ|] Italien. BrrSlau: 20 Großes UntcrhaltungS- ■ konzert

: 21.35 Von Gabriel» ... .Haydn. Kamcrmmustk aus zwei Jahr hunderten. Budapest ll; 1.35 Konzert der alten Zigeunerpriinafe. London-Regional: 21.05 Solistcn- Konzert. jm> v a ©erlitt: 22.30 Tanz. 'Hamburg: 22.30 Tanz. Frmien-Terzett, Maiiucr-Quarieti. München: 22.30 Mustk zur Nacht. Tanzorchester. Hand» hamonika. Brüssel ll: 22.10 Schallplatte». Bndapest: 22.50 Konzert. Prag 22.35 Tanzmusik. Toaloof«: 22.35 Musik m>s der Oper Margarethe von Gounod. Montag, 14. Juni Berlin: 18 UntrrhaltungSkonzert

Konzert. Leipzig: 19.10 Die Zaiibcrstötc, groß« Oper von Mozart. München: 10 Fröhlich fängt die Woche an. Tanzmusik. Stnttgort: 19 Stuttgart spielt auf. Beromünster: 10.30 Schall- platten. Brüssel Q: 19 Schallplatte». London-Reglo- nal: 10.30 Lieder. Bassist Conrad fingt Schubert. Wien: 10.30 Konzert deS österreichischen Komponisten- bundeS. Berlin: 20.10 Ouvertüren. Märsche. Frank- Vl|l firrt: 20.10 Räuber und Briganten. Unheim- M » » lick» Gestalten auS den Opern und Operetten Carmen, Äigoletto, Fra

Diavolo, Gasparone ustv. -Hamburg: 20.10 Der klingende Garten. Avendmusik. Köln: 20 ReichStheatcr-Festwoche: Der Wider- spensttgcn Zähmung, komische Oper von Goeh. Saar, brücken: 20.10 Kleine Welt — Grobe Welt. Stutt- gart: 20 Wir spielen, sie tanzen. Beromünster: 20 Giacomo Lcopardi zum 100. Todestag. Brünn: 20.50 Slbeiidkonzert. Brüssel: 20 Der Graf von Luxemburg, Operette von Lehar. London-Regional: 20.15 Orche ster-Konzert aus der Queens Hall. Dirigent Tosca- »ini. Wien: 20.25

5
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/23_08_1896/MEZ_1896_08_23_11_object_659197.png
Seite 11 von 14
Datum: 23.08.1896
Umfang: 14
Ortlergrnppe. (Nrtlergruppe. Trrrfoi. Trafoi-Hotel. ZS70 W-ter ü. d. M. an der Ztilfser Hochstraße, (Verein für Alpcnhotels in Tirol.) Anwesende bis '20. August: G. Macco, Landschaftsmaler mit Familie, Düsseldorf Dr. Ludwig Fnlda mit Frau, Berlin Ebeling mit Frau, Crcfeld Eduard Schopp, Wien G. Wolf. erzh. Hosbeamter, Wicu Julius Eltzbacher ni. Faiu., Amsterdam D. P. Altmauu, Frankfurt a. O. Dr. Arthur Strack mit Frau, Hamburg F. M. Halsord mit Familie, London Frank Ärning, Manchester

Theodor Merores, Wien Frl. van Tyk, Holland Tutzer mir Frau, Berlin Fran Ereiner mit Frl. Tochter, Wiesbaden Alb, Tntzer mir Frau, Berlin I. Eonier, Eineinati Hugo Eisner mit Fran, Berlin Tr. Holze, Hildesheim Beennann m, Familie, Berlin Tr. Biktor Bayer, Baden-Baden Arthur Ratz ni. Frau, Görlitz Heinrich Mully in. Frau, Wien Fritz Lemmes, Hüttendir. in. Fran, jgomotau S. tioriifcld, Bankdir. m. Fam., Budapest Mr. E. B. Peufold, London Rich. Schiiupff in. Frau, Aiarkranstädt Tr. Liarl >ieller, »öln

Dr. Emil Schlesinger m. Fani., Wien Dr. Jgn. Altmaun in. Fam., Budapest Robert N. v. Hasseumüller, Wien Sanitätsrath Tr. Fuchs, Oppeln Mr. I. H. Eobb, London Mr. Jagues in. Fam., Eroydon Fran Gencralin Naglo, Frankfurt a. M. Königsbcrgcr in. Fam., Heidelberg Oskar R. o. Wahl m. Frau, Wien E. Lippniann in. Frau, Berlin A. S. Berg, Amsterdam Fran Baronin Brandow, Pommeril Fran Dr. Mchlis, Nenberg I. Edler v. Hossmannsthal m. Fam., Wien Ed. Aschenheim m. Fam., Berlin William Aiayer in. Fam., Rew-Aork Airs

, Hannover Landger.-R. Gösch m. Fran, Friedenan Notar Mayer m. Frau, St. Johann a. Tr. Max Renmann in. Fran, Wien Tr. Max Fränkel m. Frau, Berlin Fran Pauline 5tlein-Baar. Loseiistein Fran Marggraf, Berlin Edgar Spiegel v. Thnrnsee, Wien Herting in. Fran. Tentschland 'Angust Fauchille m. Fam., Lillc Tr. H. Althoff, Münster Wilh. Ackermann m. Fran, Güstroiv Aschbergcr, Grilsch, Meran Schär. Ployl, Aieran Alois Schrorr, Pencgal Air. Mainwaring m. Fran, London Rechtsanw. Häuser in. Frau, Frankfurt Frl

. Feigel in. Schivester, Tarmsradt Miller .R. v. Aichholz in. Frau, Wien Regierungsrath Strärer, Aachen Bergrath Lücke, Aachen Aiinisi.-Tir. Schmidlein m. Fr., Stuttgart Tr. Rothmann, Budapest Tr. med. 'jöpffel, Berlin Tr. Ed. R. v. Scharrer, Brüuii Tr. Lanemann, Höchst Schwabacher, London Aiarcus, London Anitsger.-'>t. Scheuer m. Frau, Aachen Fr. Honigmantt m. Fam., Aachen !>!obert Hasenclever in. Fam., 'Aachen Mr. Macanlay in. Fran, London Air. Ward, England Frau ^anrii Frenkel, Wien Fabrikbesitzer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/10_04_1937/DOL_1937_04_10_10_object_1144838.png
Seite 10 von 16
Datum: 10.04.1937
Umfang: 16
für gemischten Chor. Prag; 15 Chorkonzert. Wien: 15.40 Kammermusik. Myj Breslau: 16 Konzert. Deutschlandsender: 16 ■ [•1 Heiter und bunt zur NachmittagSstimd'. Köln: 16 Nette Sachen an» Köln. München: 16 Bunter Nachmittag. Saarbrücken: 16 Musik zur Unterhaltung. Brüssel: 16 Schallplatte». Wagner: Siegfried Drolttvich: 16 Unterhaltungskonzert. Hil versum N: Konzert. «,»»» Beromünster: 17 Ländlermnsik. Budapest: 17 wm Klavier. London-Regional: 17 Konzert für u» jjjjci Klaviere. Mährisch-Ostrau: 17.35 Siegt

der Gross» vater die Oirossmutter nahm . . , Ein Tanzabend auS alter Zeit. Hamburg: 20 Zwölftes VollSkouzcrt. Köln: 20 Der Freischütz, Over von Wcbcr. Stutt gart: 20 Lachen Ist gesund. Ein bunter Abend. Brüs sel II: 20 DaS Mustkantcnmädchen, Operette von Jarno. Droltwlch: 20.15 Violinkonzert. Hilversum >: 20.30 Konzert. Hilversum 11: 20.55 Shmphontckonz. Kopcnhagen-Knlundborg: 20.30 Orchester- und SoU- sicn-Konzcrt. Lille: 20.25 Tosen, Over von Puccini. London-Regional: 19:15 Kammermusik. Manie Ceneri

. Hilversum 1; 22.10 Kammermusik. London. Reglonnl: 22.05 Orchcsterkonzert. Stockholm: 22 Unterhaltungskonzert. Wien: 22.30 Tanzmusik. Montnn, 12. April rmm Berlin: 19.10 Musik unserer Zelt. Frankfurt: RSUli *9 Selten ~ SJCeS 19 Tanz Jugend singt allerlei Unterhaltungsmusik. Midlanü-Regioiial: 19 Konzert. Paris P.T.T.: Violinkonzert. mra Berlin: 20.10 Für nichts und wieder nicht», ■rill Mitw. Herti Kirchner, Leni Marenbach ü a. * Frankfurt: 20.10 Klänge der Heimat. Man. chen: 20.10 Schottische Volkslieder

: 22.30 Eine kleine Nacht- KrJjrA musik. Königsberg: 22.40 Nachtmusik. Bera. Münster: 22.15 Stimmen aus den Bergen. Kopenbagcn-Kalundbarg: 22.20 Mandolinenkonzecrt. London-Regional; 22 Nntcrb.-Konzert. Norlh-Jre- land: 22 Orch.- und Solistcnkonzcrt. Stockholm: 23 Madame Bnttcrflv, Oper von G. Puccini. Wien: 22.20 Wunschkonzert. DienStan. 13. April Leipzig: 19 Singt und lacht mit unS. Stuttgart: 19 Zauber der Stimme. Bero münster: 19 Zeit. Kammermusik. Brünn: 19.25 BolkSkonzert. London-Regional

. Bf» » Teutschlonbsendcr: 22.30 Eine kleine Nacht- WMa musik. Hamburg: 22.30 Unterhaltung und Tanz. Leipzig: 22.30 Neue Unterhaltungs musik. Traltwlch: 22.50 Kammermusik. Kopenhagen» Knlunbborg: 22.20 Opcrettcnmusik. Laibach: 22.15 Funkorchestcr. London-Reglonal: 22.30 Miurar- konzert. Wien: 22.20 Die Strcichauartctte von WoU- gang blmadcuS Mozart (Ein Zyklus). Mittwoch. 14. April UMEl Virtuose Musik. Königsberg: 19.10 Schall- platten. München: 19 Konrert. Stuttgart: 8iLL« Hamburg; 19 Militärmusik. Köln: 19 19 Heitere

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/27_03_1937/DOL_1937_03_27_10_object_1145194.png
Seite 10 von 16
Datum: 27.03.1937
Umfang: 16
P.T.T.: 13.30 La Locandiera, Komödie von Gotdonl. BerNn: 19 DaS Trcvvlner Spiel von den bäurischen Richtern. Beromünster: 19 Jodel» lieber. 19.40 Orchesterkonzert. Krakau: 19.05 UnkerhaktungSkonzert. London-Regional: I9.t5 Milt, tär-Kouzcrt. Reval: 19.05 Carmen, Oper von Al'et. Stockholm: 19.30 Symvhonickanzert. Wien: 19.10 Lieder von gestern und heute. wwiwi Berlin: 20 Tanzet dem Frühling cntgcgen! bV/ßH Breslau: 20 Faust I. Der Tragödie erster Teil von Goethe. Deutschkanbfcnder: 20 Wagner-Konzert

: 21 Konzert. Kaschau: 21.20 Konzert. irfauJiwi Monte Crneri: 21.05 Kannnermiisik. Parts? 21.45 Das Mysterium der Passion, von Crcban. Warschau: 21.05 Cavalleria rusticana, Oper von MaScagnI. lyyü Teiitschlandsenier: 32.30 Wir bitte» um HrJkJ Tanz. München: 22.30 Nürnberger Tanz- K. uil orchcster. Droitwich: 22.25 Konzert Artdgc- watcr-Quintett. London-tllegional; 22.05 Orchester konzert. OSko: 22.15 Konzert. Stockholm: 22.10 Zum Frühling. Violine mit Klavier. Wien: 22.30 Tanz musik. Montan, 89. Mars

. .Hamburg: 18 Alle Vögel sind schon da 'platt ' ~ ' — katten). 18.35 Bunte Orchcstermusik. in-**.-*-! Stuttgart: 18 Schribrrt-Trlo. Veromünstrrr 18.20 Unterhaltungskonzert. Brüssel: 18 Unter haltungskonzert. Luxemburg: 18.45 Unterhaltungs konzert. Tonlonsr: 13 Ländliche Tanzmusik. ■ly m Berlin? 19 Serenaden. Breslau? 19 Alt- m Wiener Meister um Mozart und Beethoven. ImM Leipzig: 19 Fröhliches SMerlei (Schallvi.). London-Negional: 19 Satonmustk. Prag: 19 AuS dem Nationaltbeater. Alex. Borodln: Fürst Igor

: 21.15 Altitalienische Musik. London-Regional: 21 AciS und Gaiatbee, Pastorale von Lollh. PariS; 21.45 Der kleine Faust, Operette von Hervt. Strasivnrg: 21.30 UntrrhaltungSabend. Warschau: 21.15 Violinkonzert. Deutschlanbsenber: 22.30 Kleine Nichkmusik. Frankfurt: 24 Nachtmusik. Köln: 22.30 Nachtmusik. Droitwich: 22.35 Konzert. Nortb-Regional: 22.30 Konzert einer Zigeuner kapelle. SottenS: 22.15 Musikalische Reise durch die SMreiz. Toulouse: 22.10 Ländliche Musik. Wien: 22.30 Tanzmusik. DienStaa

. Droitwich: 19.25 Unter haltungskonzert. Pretzvnrg; 19.30 Lcichie Bkustk. Riga; 19 Der Zigeunervaron, Operette von Johann Strauß. Berlin: 20.10 Dnickner-Ouintett. Dentsch- R/I|| kandsenbcr: 20.10 Musik Expreß. Frankfurt: 20.10 Zum Ersten, zum Zweiten, zum . . Großes Konzert zum Abschluß deS WHW in Ver, vindiing mit einer musikalische» Versteigerung. Ham burg: 20.10 Der bekehrte Trunkenbold. komische Oper von Gluck. München: 20.10 Zauber der Stimme. Saarbrücken: 20.50 Abendkonzert. London- Regional

8
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/19_06_1937/DOL_1937_06_19_10_object_1143651.png
Seite 10 von 16
Datum: 19.06.1937
Umfang: 16
-Kalanddorg: 16 Konzert. London-Regional: 16 Orgelmusik. MSbrifch-Ostra«: 16 Zirr Unterhaltung. Warschau: 16 Lieder nnd Tanzmusik. Leipzig: 17.45 Unterhaltungskonzert. Budo. Pest: 17 Ungarische Sommerlieder. London- Regional: 17 Miiitärkonzert. Monte Crneri: 17 Konzcrt auf zwei Klavieren. Strassburg: 17 Mili tärkonzert. Wien: 17 Mtwiener DolkShumor. Dudel sack- imd Harfenistenlieder. Franlfnrt: 18 Jimizeit — Roscnzeit. Mün chen: 18.30 Zwischen Main »nü Donau. London-Regional: 18.15 Kammcrimlsik. Monte

: 20 Schnceflöckchen, Oper von RimSkli-Korfakoff. Saarbrücken; 20 Von A—Z. Bon Aida bis zur Zmiberflöte. Beromünster: 20 Eborsingcii. Paris P.T.T.: 20.30 Fanfaren-Konzcrt. Strnhbura: 20.35 Die Dollarprinzcssin, Operette von Fall. SMttgart: 21.15 .Haydn-Abend. Beromünster: 21.10 Orchesserkonzert. Kopenbagen-Knlund- borg: 21.30 Ovcrnumssk. London-Regional: 21.05 Konzert. Stockholm: 21 Konzert. Toulouse- PpreneeS: 21 Le Coeur et la Main, Oper von Lccocq. E Dentschlandfenber: 22.30 Wir bitten um , Tanz. München: 22.30

Nachtmussk. Budapest: 22.10 Konzert. London-Regional: 22 Kon- Stockholm: 22.23 Konzert. Warschau: 22 22.30 Tanzmusik. zert. Solistrnkonzert. Wien: Montag, 31. Juni ! Denffchlandsender: 18 Sudetendeittsche Dan- ernschwänke rmd Tänz- B i« ernsck,wanke rmd Tänze. Hamburg: 13 Kleine Abendnnisik. Köln: 18.10 Kleine Reise durch das Land der Operette. Leipzig: 18.20 Kammermusik. Saarbrücken: 18 Musik zur Unterhaltring. Droittotch: 18.40 Flötenguartett. Linz: 18.10 Lofcnstrlner Lieder. Paris P.T.T: 18 Klavier

rmd Flöte. ß «« .Hamburg- 19 Märsche. Köln: 19 Konzcrt- fj strmde. Stuttgart: 19 Heitere Feierabend- “5 musik. Beromünster: 19 UnterhaltungSkorrz. London-Regional: 19.30 Lieder. Wien: 19.25 Abeno- konzert. Berlin: 20 Die Boheme. Oper von Puccinl. >> Deutschlandsender: 20.10 Kammermusik. >-« Franlfrrrt; 20.10 Klänge der Heimat. Ham burg: 20.10 Frmkorchestcr. Königsberg: 20.10 Der Vogelhändler, Operette von Zeller. Droitwlch: 20.10 Konzert. Lyon: 20.30 Marouf, Oper von Rabaud. Mänrisch-Ostrau: 20.25

Volkökonzert. Paris: 20.30 Le Secrct de Pottchinelle. Komödie von Wolfs. Paris P.T.T.: 20.30 Die Weber, Drama von Gerhart Hauptmann. Wien: 20.05 Konzert. «■»-«>» Teutschlandsender: 21 Bunt« Musik. Stutt- m/Jt n gart: 21.15 Ans dem Oratorium: Die Jahreszeiten, von .Haydn. Beromünster: 21.28 Lantensseber. Drvltwtch: 21.45 Orpheus und Eurydike. Oper von Gbnk. Laibach: 21.20 Operetten musik. London-Regional: 21 Miiitärkonzert. Müh. risch-Ostrao: 21.20 Chorkonzert. Dentschlanbseader: 22.30 Eine klein« Nacht

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/25_11_1937/VBS_1937_11_25_1_object_3136496.png
Seite 1 von 8
Datum: 25.11.1937
Umfang: 8
Im Rahmen derMömischen Protokolle die De- S ungen herzlicher Freundschaft, die die en Länder auch auf dem Gebiet der Wirtschaft verbinden und vom Verständnis für die gegenseitigen Interessen ausgehen. ' Frontkämpfer-Kameradschaft Die ilal. Frontkämpfer bei König Georg. London, 24. November. Die in London weilende Abordnung der italienischen Frontkämpfer, die den seiner- zeitigen Jtalienbesuch der englischen Kame raden erwidert, wurde heute von König Georg VL im Buckingham-Palast empfangen. Bon

für alle. Chamberlain über den Halifax-Besuch Erklärungen vor dem Unterhaus — Chautemps u. Delbos nach London ekngeladen London. .24. November. ° Im Unterhaus sagte Erstminister Eham- berlain in Beantwortung einer Anfrage, daß der Besuch des Lordpräsidenten Halifax im Deutschen Reich absolut privaten und nicht amtlichen Charakter gehabt habe. „Es war schon früher' — fuhr Chamber- lain fort — „zwischen Lord Halifax und dem Reichskanzler Hitler eine Begegnung ver abredet worden und die Begsgnimg

entspricht, der. soviel ich glaube, In Berlin wie in London gehegt wird, zwischen den zwei Ländern eine innigere Verständigung hergestellt zu sehen.' In Beantwortung e-'ner anderen Anfrage sagte der Erstminister. daß die Vermutunoen der Zeitungen über die Tragweite der Be sprechungen nicht nur nicht unmaßgeblich, sondern auch vollständig unzutreffend sinh. Chamberlain fügte hinzu, daß die britische Regierung keinerlei Verpflichtungen gegen über dem Deutschen Reich übernommen bat. Zum Schluß bestätigte

Chamberlain, daß ’ der französische Ministervräsident Chautemps sowie der französische Außenminister Delbos eingeladen worden sind, sich für den 29. und 30. de. zu einem Gedankenaustausch über die internationale Lage in London einzufinden. Loch ^Halifax berichfü-dem MWslerrük^ ; L o n d o n. 24/Movetnber^ Lord Hälikax hat am 24. ds. deM Minister? rat einen' Bericht über feine deutsche 'Reise erstattet. Bor der Sitzung des Ministrrrates hatte er eine halbstündige Unterredung mit dem Erstminister

Chamberlain gehabt. Amt lich. wird bestätigt, daß der französische Ministerpräsident und der französische Außenminister eingeladen worden sind, dem nächst-nach London zu kommen. Hiezu wird erklärt, dieser Besuch werde im Rahmen von Unterredungen über- jene internationalen Fragen stattfinden, welche Großbritannien, und Frankreich berühren. König Georg VI. hielt am 23. ds. einen Kronrat, an dem auch Lord Halifax teilnahm. Lord Halifax blieb nach Abschluß des Kron- rates noch einige Zeit beim König

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/14_08_1937/DOL_1937_08_14_10_object_1142840.png
Seite 10 von 16
Datum: 14.08.1937
Umfang: 16
: 18.15 Schweizer Musik. Toulouse: 18 MMärmärscke. 18.10 Tanz. 18.25 OperettenNeder. Wien: 18 Schlagermusik. BreSlau: 19 Bunter UuterhaltungSabend. •J Hamburg: 19 Neue Tanzweisen. München: -E ZJ N5 Der Rosenkavalier, Komödie fiir Ddlsik von Rich. Strauß. Stuttgart; 19 AuS italienischen Opern. Hilversum l: 19.55 Konzert. London-Negio. not: 19.20 Solisirnkonzert. Prag: 19.05 Salonguar- tett. Toulouse: 19 Wiener Musik. 19.15 Operetteu- musik. Wie»: 19.30 AuS klassischen Operetten. Berlin

: 20 Der Bagabundenkönig, Operette von Friml. Riga; 20.15 Konzert. _ Stuttgart: 21 Tauzplatten. Beromünster: E7R 21,30 Worte «. Klänge auS 7 Jahrhunderten. KSU Droitwich: 21.05 Konzert. Hilversum I: 21.20 Unterhaltungskonzert. London-Regional; 21.05 Or- chesterkonzett. Toulouse; 21.10 Fuukfantasie. 21.15 Berlioz: Fragmente auS FaustS Verdammnis. Wien: 21 Salzburg ehrt seine Feftspielkünstler. Uebertragung auS den Prunkrümnen der Residenz zu Salzburg. Dentschlaubseuder: 22.30 Musik zur Unter haltung. Hamburg: 22.15

. London-Regional; 20 Wagner-Konzert. Monte Crneri: 20.10 Moderne Mnsik. Paris P.T.T.: 20.30 Diogenes, der.Hund, .Hörspiel von Gsell. Mnsik von Sanveplane. Prag: 20.15 Konzert. Stockholm; 20.30 Sjörgen-Konzert. Wie»; 20.45 Militärkonzert. ___ Breslau: 21.15 Bergarbeiter musizieren, jüt H Deutschlandsender: 21.15 Altberliner Kam- tSmJJBi mermnsik. Frankfurt: 21.15 Der Meister der deutschen Spieloper: Albert Lortzina. Melodien a»S Wildschütz. Fantasie auS Zar und Zimmermann. Pot pourri anS Undine

und Arien. Drnittnich: 18.05 Konzert. London-Regional: 18.30 Konzrrl. Mäbrisch-Ostrau: 18.10 Operettenlieder und Tonsilmschlager. Prag: >8.05 Tsthecknsche zeitgenössische Komponisten. Straß, bürg: I? Gesang und Klavier auf Ltton. Toulouse: 18 Tango-5. 18.15 Overeilenlieder. 18,v> Wiener Musik. Wien: 18.15 Dr. .Hanke: Art dem Leben unserer Alpengletscher. ^ _ Dnitschlanbsenber: 19 Wir bitten um Tanz. kllH Frankfnrt: 19 Tanzmusik. Leivzig: 19.15 WM Chorkonzert. München: 19 Fiir jede,,' eiwa). Sttittgart

. Stuttgart: 20.30 Tanzende Tasten. Beromünster: 20 Zlbendkonzert. Budapest: 20.35 Konzert. Droittvich: 20 Orchesterkonzert. London-Regional: 20 Nnter- balttmgSkonzert. Paris P.T.T.: 20.30 Orchester-Konz. Prag: 20.30 Dvorak: SluS den Poettschen Stimmun gen. 20.55 Konzert. Stockbolm: 20 Konzert. Straß, bnrg: 20.30 Boeeaeeio. Overette von Suvvee. Ton- lause; 20.15 Salonmusik. 20.30 Operettenmusik. 20.15 Jazz. Warsch,m: 20 Elivia, Operette von Dostal. Wien: 20 Giuseppe Lugo, Tenor (Schallplatten

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_03_1937/DOL_1937_03_06_8_object_1145404.png
Seite 8 von 16
Datum: 06.03.1937
Umfang: 16
. Saarbrücken: 16 Musik zur Unterbaltuug. Brüssel A: Operette v. MocrmanS. Droitwtch: 16.20 Solisienkonzcrt. Kascha»: 16.25 Konzert. Wien: seit 15.40 Beethoven- Quartett. München: 17 Schallpsatten. Beromünster: 17 Stonscrt. London-Megionak.- 17 Konzert. O»ko; 17 Leichte Musik. Paris: 17 L« Passant, Komödie v. Coppe, Prrßbura: 17.50 Die verkaufte Braut, Oper v. Smctana. Warschau: 17 Orcliestcrkonzcrt. Berlin: 18 DaS Gespenst von Canterville» Funkkomödic. Breslau: 18 Klaviermusik. Danzig: 18.20 Licderstundc

. Frankfurt: 18.30 Jmer guter Laune I Hamburg: 18.30 Franz Sclinvert- Fcstwochc: Der viersährige Posten. Singspiel von Körner. Musik von Schubert. München; 18 Der teilte Guadcnburger. fränkisches Bauern spiel. Bero münster; 13.25 Bachsiunde. Budapest: 18.30 Ungar. Volksmusik. London-Regional: 18 Unterhaltungs konzert. Berlin: 19 Serenade. München: 19.05 Kon- zcristunde. Budapest II: Konzert a. Szom- bathcly: Die Schöpfung, Oratorium v. Haydn. Kattowitz: 19.15 Mandolincnkonzert. London« lltegionak: 19.30

. Stuttgart: 13 Unterhaltungskonzert. Brüssel 17: 18 Salonmuflk. Budapest: 18.40 Klavierkonzert. Kopenhagen Kalund- borg: 18 Lieder zur Laute. Prag 77: 18.40 Haus musik. Toulouse: 19.45 Leichte Musik. j Berlin: 19.15 Klaviermusik. Köln: 19 Musik [•H zum Feierabend. München: lg Konzert, l Saarbrücken: 19 Kleine Tanzmusik. Stutt gart: 19 Schallplatte». Brüssel 17: 19.30 Schall- Vlatten. London-Regional: 19 Quintettmusik. VSIo: 19.55 Militärkonzert. Prag: 19.30 auS dem National- theatcr: Eva. Oper v. Jos

. Budapest: 20.15 Konzert. Bukarest: 20.30 Symphoniekonzert. London-Regional: 20.30 Unterhaltungskonzert. Prag: 20.55 Symphonic- konzcrt. Reval: 20.10 Walzer. Stockholm.- 20 Popu- lär-Konzert. Warschau: 20.15 Konzert. ■ww Berlin; 21 Die Italienerin in Algier, kom- KuT8 Oper von Rossini. Deutschkandsender: 21.10 BwJI Licbcrkonzcrt. Königsberg: 21.05 Konzert. Stuttgart: 21 Orchcsterkonzert. Brüssel: 21 Le 66, Operette von Osfcnbach. Budapest: 21.50 Btolinkonz. Kopenhagen-Kalundborg: 21.45 Operninustk. Mid

: 22.30 Licderstundc. München: B~U 22.30 Nachtmusik. Brüssel: 22.30 Schall platte». Bukarest: 22.25 Nachtkonzert. Draitwich: 33 Militärkonzert. Hilversum 71: 22.55 Konzert. London-Regional: 22 Konzert. Paris P.T.T.: 22.30 Kammermusik. Warschau: 22.15 Unterhaltungskonzert. Donnerstag, 11. März Berlin: 13 Operettenffänge — BlaSmusik. Deutschkandsender: 18 Brahms: Klaviertrio C-Moll. Köln: 18 Blasmusik. Königsberg: 18.10 .Harfenmusik und Chöre. München: 18 Wunsch konzert. Beromünster: 18.10 Schallplatten

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_02_1935/AZ_1935_02_28_1_object_1860694.png
Seite 1 von 6
Datum: 28.02.1935
Umfang: 6
S. I. Simone London, 27. Februar Man nimmt in London an, daß Außenminister Sir John Simon schon Anfang nächster Woche seine Reise nach Berlin antreten wird. Der diplomatische Mitarbeiter des „Daily Telegraph' teilt mit, daß die Reise nach Mos kau und Warschau (und wahrscheinlich auch nach Prag) voraussichtlich nicht in unmittelbarem An schluß an seinen Berliner Besuch unternommen werden dürfte, sondern daß der Außenminister von Berlin zunächst wieder nach London zurück kehren wird, um dem Kabinett Bericht

mit Außenminister Laval ein intimes Dejeuner einnehmen. Simon und La val werizen dabei einen Gedankenaustausch über das Londoner Abkommen pflegen. Simon wird Freitag nach London zurückkehren. Nach Paris und London Sie MW« Oesterreichs als Stützpunkt des europäischen Friedens Wien, 27. Februar Vor seiner Abreise aus London hat Bundes- kaznler Dr. Schuschnigg einen Vertreter des „Neuigkeits-Weltblatt' empfangen und dabei u., a. erklärt: Oesterreich ist — diese Feststellung ge macht zu haben, ist vielleicht

kanzler Dr. Schuschnigg einen Vertreter des europa endlich jene allgemeine Befriedung zuteil werden, ohne die ein wirtschaftlicher Wiederauf bau nicht denkbar ist. Der Zweck unseres Besuches in Paris und Lon don ist restlos erfüllt, indem es uns ermöglicht wurde, in zwanglosen Unterredungen mit den lei tenden Staatsmännern der westeuropäischen Großmächte alle Oesterreich berührenden Fragen zu besprechen und uns auf diese Weise zu oe,rqe- wissern, daß^man auch in Paris und London Oe sterreich

. Diese Fühlungnahme erlaubt uns, festzustellen, daß wir vor allem darüber einig sind, aus dem in Roma umrissenen Weg fortzufahren, der über Paris und London führt und der zu einer prak tischen Lösung der europäischen Sicherheit führen soll. Wir haben mit Sir John Simon und seinen Mitarbeitern die Elemente dieser Frage erörtert, besonders die uns am Herzen liegende Stabilisie rung Mitteleuropas. Wir haben bei der englischen Regierung das beste Verständnis für unser Land und unsere Bestrebungen gefunden

.' Die Pariser Zeitung „La Presse' schreibt: Die französische Regierung habe im engen Ein vernehmen mit der italienischen den österreichischen Standpunkt als durchaus begründet und richtig anerkannt. Auch in London haben die österreichi schen Minister ihren Standpunkt zweifellos in voll kommen freier Weise vorbringen können, denn Großbritannien ist seit langem von der Bedeutung und dem Wert der politischen Unabhängigkeit Oesterreichs überzeugt. Abschließend bemerkt die Wiener „Reichs- p o st' an leitender

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_09_1936/AZ_1936_09_12_1_object_1867121.png
Seite 1 von 6
Datum: 12.09.1936
Umfang: 6
neutral bleiben. Im Kommentar des „Journal' wird weiter die wirtschaftliche Annäherung zwischen Berlin, Bukarest und Belgrad hervorgehoben. » London, 11. September. Die Londoner Blätter heben aus der Nürnberger Proklamation besonders zwei Punkte hervor: Der Forderung Deutschlands nach Kolonien und die er bitterte Kampfansage an den Bolschewismus. Den Kolonialforderungen gegenüber beobachtet die Presse, anscheinend weil sie die Stellungnahme der amtlichen Kreise abwarten will, gewisse Zurück haltung

kategorisch die aus London stammende Nach richt, daß in Portugal Unruhen ausgebrochen sein sollen. P»rd «.Là z»rPrM»««ti»» RliwliW Paris, 11. Septembek, In den ausführlichen Berichten der französischen Presse über den Nürnberger Parteitag werden be sonders zwei Punkte aus der Proklamation hervor gehoben: Die deutschen Kolonialansprüche und Deutschlands Kampf gegen den Bolschewismus. Der „Matin' schreibt u. a.: Deutschland wolle seine Sicherheit und seine Unabhängigkeit mit allen Mitteln gewährleisten

und damals findet seine hauptsächlichste Rechtfertigung in der obligatorischen Zumischung von 20 Prozent Alkohol nationaler Produktion. Das L»«ds«tt MlelMlsch»«B»l»il« Nächste Sihung am Montag London, 11. September. Die Reuter-Agentur teilt mit, daß die nächste Sitzung des Kontrollausschusses für die Nichtein mischung in Spanien am nächsten Montag um 16 Uhr im Foreign Office stattfindet. Fünsmächtekonserenz im Oktober? Ein englischer Termin-Vorfchiag London, 11. September. Die britische Regierung

beabsichtigt, den ehema ligen Locarno-Mächten den 1V. Oktober für den Zusammentritt der Fünfmächte-Konferenz in Lon don vorzuschlagen und hat durch die hiesigen diplo matischen Vertreter des Deutschen Reiches und Italiens in Berlin und Roma angefragt, ob dieser Zeitpunkt den Regierungen gelegen sei. Sobald eine Antwort darauf in London eingetroffen sein wird, sollen sofort die Vorbereitungen für den Zu- famment''' k>.>r fünf Mächte begonnen werden. Es kann neuerlich keine Rede davon sein, haß Sowjetrußland

in irgend einer Form an dem Westpakt beteiligt wird. Aber die britische Regie rung wird auf das äußerste bemüht sein, zusam men.mit Frankreich sofort an der Bereinigung der größeren europäischen und besonders der osteuro päischen Fragen heranzugehen, sobald eine Eini gung über die Frage der Grenzen .und Sicherheits garantien in Westeuropa durch einen neuen Pakt . . erzielt worden ist. Man ist in London davon über- entgehen. zeugt, daß der Herbst und Winter politisch von diesen Konferenzen beherrscht

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/21_08_1896/MEZ_1896_08_21_11_object_659132.png
Seite 11 von 14
Datum: 21.08.1896
Umfang: 14
Ortlergrnppe. Trafoi. Trafoi-Hotel. IZ70 Meter ü. d. M. an der Slilfscr Jochstraße. ^Verein für Zllpenhotcls in Tirol.) Anwesende bis 18. August: <H. Macco, Landschaftsmaler mit Familie, Düsseldorf Dr. Ludwig Fnlda mit Frau, Berlin Ebeliug mit Frau, Crcfeld Eduard Schopp, Wien G. Wolf, crzh. Hosbeamter, Wien Julius Eltzbacher in. Fain., Ainslerdam D. P. Altmann, Frankfurt a. O. Dr. Arthur Strack mit Frau, Hamburg F. M. Halford mit Familie, London Frank Arning, Manchester Dr. I. M. Lappenberg

, London Nich. Schimpff m. Fran, Aiarkraustädt Dr. Karl Keller, Köln Dr. Emil Schlesinger m. Fam., Wien Dr. Jgn. Zlltmaun m. Fam., Budapest Dr. Eugen Klarus m. Frau, Leihzig. Robert R. v. Hassenmüller, Wien Sanitätsrath Dr. Fuchs, Oppeln Mr. I. H. Cobb, London Air. Jaques m. Fam., Croydon Fran Gencrallii Naglo, Frankfurt a. M. Kömgsberger m. Fam., Heidelberg Legationsrath v. Schelling, Berlin Grtlergruppr. Oskar R. v. Wahl m. Fran, Wien C. Lippmailn in. Frau, Berlin S. Herrmann in. Fam., Neustadt

. I. E. Philipp m. Eourri6re Holland Boston Miß Philipps, Boston Air William, „ Airs. E. Aiarsh, „ Mr. Marcus Esquire, Redhill Air. Schwabacher Esquire, London Eourrier Solberger, London Dr. Wershoveu, Trier !>lm Ausii des Lrller, Meier >>. d. M. Anwesende bis ix. Angnst: Anton Stnmpe in. Fam., Wien Karl Schwabe, Wien Miß Edith Still, Addington-Sussex Miß Maria» Benham, London Dr. jnr. A. Geyger in. Fran, Franksnrt Thekla Friedläuder, Berlin Trnd. Miß Jamisou, London Trnd. Airs. Galachin, London Pros

W. H. Hodge, England Freinenhure S. G., London Mizi Steiner in. Schivsr. n. Sohn, Wien Rechtsanwalt Adols Ran, Tentschland Miß Prankerd, England Oskar Rosenberg, Wien Wallher H. Bonhamlarkcr, London W. n. F. A. Aiarkathur, Neu-^üd-Wales Miß M. Hicks, England Brandt, Reg.-Rath, Posen Rudolf Polsterer, Enzcrsdors Tr. Friedrich Koppel m. Fran, Berlin Tr. Panl Neißer m. Fran, Benthen Tr. P. Bros, Ncutier, Berlin v. Eyern, ^ientier, Berlin Reg.-Rath Tieterizi, Hambnrg Inlins Bernstein, Uanfin., Berlin

»Ueniperer, Hamburg James Bryce in. Fran, London Fritz Wisgrill, Beainter, Wien Tr. F. Nosek m. Fran, Prag E. Marliano, Mailand Enrieo Bertaelli, Aiailand Gerolcimo Frova, Aiailand Oberbürgermeister Treidel >». Fran, Gleiwitz General Zazenhoscn. Mniichen Albert Steckner, Bankier, Halle a. S. Karl Theodor Stöpel, Gnisbci.. ^'andan F. Grnmper, Ingenieur, Angslmrg I. Stewart, England H. Ohrtinaml, Leipzig Jrah, M. Chase M. T., Haversliill Eugen Bielseld, Buchhändler, Lewzig H. Loeb, Hamburg H. Hirschler

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/26_08_1898/MEZ_1898_08_26_12_object_672557.png
Seite 12 von 16
Datum: 26.08.1898
Umfang: 16
Brecht, Berlin Emil Trenius, Pros. Ttcuerselrctär, Dassel, Joics Tollcschal, Eiscub.-Bcamtcr Wien Schmitt, Kausmauu, >!anc> üiuckccr, Kausmauu, Kassel Tr. H. I. Wariug, London T. G. -l Buons, London 0. Richter, Aiiivaltskainincrfckrctär, Dresden Fclix Klcifz, Beamter, Wien H. I. A!a»cr in. Fam., Fabr., Tangcrmiindc Ferd, Kirchner in. G., Rentier, Mnnch n 1. H. Mayer, in. G., Ncnticr, Hamburg (5, Lübbc, Obcrlandgcrichrsrath, Kiel Tr. Johann Jakob Schneider, Süihlhauscn Dr. Ludwig Maudl, Wicu Goslensas

Hr. E- Wcsscl, Bielefeld Hr. E. Kocszlcr, Elektrotechniker, Wien Hr. O. Albert, Bcrlin Hr. v. Robers, London Hr. G. Hirschscld, Wicn Hr. I. Scpp, Fbkt. in. Fam., Holland Hr. Th. Bochucr, Brünii Hr. Dr. Mohr, Rcchtsauwalt, Nürnberg Fr. ^>!. Mohr in. T., Fürth Hr. B. Töpfer, Bint., Wicn Hr. v. HcUdorf, Ncg.-Rcscrcndar, Äicrscburg Hr. A. Hacnscr m. G., Ncchtsanw., Frniik- snrt a. A!. Fr. M. Mcycr, Privat., München Hr. N. Edler ,n. G., kais. Bankdir., Dresden Hr. O. Mallow in. G., Bankdir., Torgau Hr. Ä. Herz

, Fbksbes. in. Fam., Berlin Fr. E. Bolkmaiin, Stadtralhswitivc in. T-, Leipz ig Hr. Dr. P. Nichtcr, Arzt, Bcrlin Hr. Dr. S. Brcncr, slicchlölonsulcut, Wicn Hr. B. Hcimaun in. G., Posen Hr- P. W. Stolz, Wicn Hr.L. K unig, Eousistorial-Präs., Aiagdcbmg Hr. H. I'Üiller, Mechaniker, Trieft Mr. Io hn-Wavon Surse, London Hr. Pros. F. Oberrauch, Brünn Hr. Tr. ined. L. Uavcusteiii, ArN »l. G., Linden Fr. E. Löwcubaum, Hannover Hr. N, Hcszdörscr m. G., ^iaurcrincistcr, Bcrlin Fr. E. Nicharv, Bnrscheid b. .^öln

Fr. Salomon Anna m. 2 Töcht., Berlin Frl. E. Sharpc, London Hr. E. Noscuthal, Kfm., Charkoff Hr. H. Klcin, Budapest Fr. R. Pinl m. Schw., Hannover Hr. F. Golwig m. G., Wien Hr. G. Wolf ni. G., Freibnrg i. B. Mdm. u. Mllc. Gicfchcr, Brüfscl Hr. G. Barthcwitz, Justizrath m. G. Hr. Tl>. Ticiiiann, Aicut., Biclcscld E. Firlc, Siünchcn Kre»r»rerdah»r Gossenjaß 1VL6 Meter ü. d. Mccre.) Leopoldhof Fr. Barouiu G. Licbig, Miinchcn Hr. N. Edlcr m. G-, kais. Bankdir., Dresden Hr. L. Brcttancr m. Fam., Tricsr

in. G. Hr. Dr. H. Fraiikenbnrger in. Fam., Miinchcn Hr. Prof. Gractz, München Hr. L. Tietzel, kgl. bair. Oberexpeditor und Stationsvorstand, Planegg Hr. I. Liiiduiann, Direktor des ftädt. GaZ- Waffenverks, Fürth Hr. Baron Minotto m. Familie n. Dnfch., Wannfcc Fr. v. Szalay m. S. u. Frl. Margit von Ncnsz in. Dnsch., Budapest Fr. O. Ltt, Augsburg Fr. E. Alallct m. T., München Fr. E. v. Rakowitsch. Gntsbcs., Kiew Fr. Ät. v. Lokolowska, Gntsbcs., Kiew Villa Dr. Männer Hr. I. Wagncr, Kfm. in. Fam. u. Bonne ' London Hr. F. Baron

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/05_10_1940/DOL_1940_10_05_2_object_1194655.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.10.1940
Umfang: 8
nur den Zweck, im Ausland eine rumänicnfcindliche Stimmung zu schaffen. In einem anderen Kommuniquee stellt die Regierung zu der Meldung über angebliche Wirkungsvolle deutsche Angriffe auf Flugplätze im Londoner Gebiet Berlin, 4. Oktober. Das Oberkommando der deutschen Wehrmacht gibt bekannt: Die Bergeltungsaktionen gegen London und wichtige militärische Objekte in Süd- und Mittelengland wurden trotz der ungünsti gen Wetterlage mit Erfolg fortgesetzt. In einem Gaswerk nordöstlich von London verursachte

eine Bombe eine verheerende Explo sion und ein« hohe Stichflamme schoß gegen den Himmel. Mit besonderer Geschicklichkeit griffen unsere Bomber zwei Kricgsrüstungswerke in Coven try bei Chester an. In beiden Fällen wurden die Gcbäabe, die Montagehallen und Maschinen- räume zerstört. Weitere wirksame Bombardierungen wurden auf verschiedene Flugplätze im Gebiet oön London unternommen, so auf den Flugplatz von Streval in der Grafschaft Cornwall, wo Schuppen, Mannchaftshäufer und Flugplätze zer stört wurden

. Besonders erfolgreich war die Bombardierung des Fliegorlagers in S h e e r n e ß. Auf gerade elntroffende Truppenkolonnen wurden Voll treffer erzielt und ein Teil der Schutzräume für die Mannschaft in Brand gesetzt. Im Norden von London bombardierten ver einzelte deutsche Flugzeuge mit offensichtlicher Wirksamkeit Eisenbahntransporte und sprengten «ine Lastwagenkoloune. 2m Gegensatz zur deutschen Luftwaffe hat die englische sowohl untertags wie während der Nacht fast leine Tätigkeit entfaltet

ausschließlich auf nkiht- militärischc Ziele gerichtet, vorwiegend auf Wohnviertel, Kirchen, Krankenhäuser und Schulen. Eine große Anzahl Zivilpersonen kam dabei ums Leben. 57.00V Tonnen versenkt Berlin, 3. Oktober. Der deutsche Heeresbericht vom 3. ds. meldet: Angriffe der Luftwaffe richteten sich gestern wieder gegen London und zahlreiche kriegs wichtige Ziele in Süd- und Mittelengland. In London fügte» Bombenwürfe bei Tag Bahn anlagen im Zentrum der Stadt sowie Docks und Hafenanlagen im Themsebogen großen

die Batterien in der Nähe des Hafens sechs oder sieben Schüsse ab. Truppen umgaben sofort das bombardierte Gebiet und hinderten die Neu gierigen am Näherkommen. Die schwedische Regierung hat in London protestiert und sich das Recht Vorbehalten, vollen Schadenersatz zu verlangen. Schwedischer Protest Stockholm, 4. Oktober. Die schwedische Regierung übermittelte der englischen einen nachdrücklichen Protest wegen der kürzlichen Bombenabwürfe eines englischen Flugzeugs auf das wahrscheinlich mit Kopen hagen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_10_1938/DOL_1938_10_19_2_object_1204469.png
Seite 2 von 8
Datum: 19.10.1938
Umfang: 8
zu bestellen. Tifo «ach München, Sidor nach Warscha» Prag. 18. Oktober. Me man erfährt, wird der Chef d« auto nomen slowakischen Regierung. Tiso.^ sich am 18. Oktober nach München begeben, während der Abg. Sidor von der Slowakischen Dolkspartei gleichzeitig nach Warschau reisen wird. Rach Zeitungsmeldungen wird der gewesen« Staatspräsident Benesch in den nächsten Äochen die Tschechoslowakei verlassen. Man bestätigt, datz er sich in Amerika nicdcrlaffen will. Keine Finanzhilfe für Praz. London, 17. Oktober

. Die seit einigen Togen in London weilenden tschechischen Finanzsachverständigen sind abgc- reist, nachdem der britische Vorschuß von zehn Millionen Pfund und seine Verwendung zufrie denstellend besprochen worden sind. Ucber die weitere finanzielle Hilfe der Tschechoslowakei ist noch keine Einigung e^ielt. Die framöfische Re gierung soll, nach Reut«, auf dem Standpunkt stehen, datz ihr eigener Finanzbedarf eine finan zielle Hilfe für die Tschechoslowakei ansschlictze. Die britische Regierung wolle

Belagerung von Jerusalem seit dem Jahre 1187, in welchem Sultan Saladin kn Palästina ein brach. Ständig kreisen Flugzeug« üb« d« Alt stadt. Mit 18. ds. sind die Polizcikräfte dem Befehl des Hauptquartiers d« britischen Trup pen unterstellt worden. Wegen Waffenbesitzes ist am 18. ds. mied« ein AvaL« zmn Tod« ver urteilt worden, d« achte in dies« Woche. Ein« armenische Frau und ein Kind auf ihrem Arme wurden durch eine« vereinzelten, Schutz verletzt. Kleinkrieg in Jerusalem London, 17. Oktober

. In Palästina soll in dies« Woche noch — ent gegen früheren Vermutungen — fene Amon be ginnen, di« als di« militärische ,.Wied«erobe- rung Palästinas' bezeichnet wird. Seit 48 Stun den ist eine «ge militärische Tättgkeit in Palä stina im Gange. Bis Ende d« Woche sollen nach einem genau ausgearbeiteten Operationsplan die Truppen und Polizeiabteilungen ihre Ausgangs- Positionen bezogen haben. D« Offensive, di« in den London« Besprechungen mit dem Hochkom missar grundsätzlich gebilligt worden ist, soll uni

der Ministerratssitzung in London London, 18. Oktober. Crstmlnister Ehamberlain hat sein« Rückkehr nach London um 24 Stunden verschoben und wird somtt am Mittwoch vormittags aus Schottland eintreffen. noch stüh genug, um bei dem von ihm seit der vergangenen Woche angekündigten Mi nisterrat den Vorsitz führen zu können. Der Ministerrat wird u. a.. wie eine Mitteilung der „fpretz Atzociation' besagt, die Frage der ita lienisch-englischen Beziehungen einer Prüfung unterziehen. Botschafter Henderson zu mehrwöchigen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_11_1933/AZ_1933_11_05_3_object_1855462.png
Seite 3 von 4
Datum: 05.11.1933
Umfang: 4
von London begeben hat, der auch mit Waren aus un serem Gebiete beschickt wird, schreibt über die dort gewonnenen Eindrücke. ' ^ Es ist nicht leicht den Geschmack der Englander, was den Obstgenuß betrifft, zu analisieren und ebenso schwer ist zu sagen, ob der Engsänder einen wirklichen Geschmack hinsichtlich der Wahl des Obstes, das er vorzieht, besitzt. , Dr. Masala, Konsülent unseres Aüsfuhrinstüu- tes, in London,.sagte, .mir, Äs er Mch durch, den großartigen,-,O .bstmyrkt ^^voiì ',,Eonvent'Garden

jedem anderen Artikel 'beim Englander die Re klame großen Einfluß hat und daß er auch in die- ser Hinsicht Markenware wünscht, er verlangt den bekannten standardisierten Typ, der auf dem Markte in großer Menge verkauft wird. Auf dem großen Markte von London machen einige Wag gons wenn auch erstklassiger Ware nichts aus für die Gewinnung der Masse der Konsumenten. Der Londoner Obst- und Gemüsemarkt wird von zahl reichen Ländern aus allen Erdteilen versorgt. Das Obst kommt von Australien, Kalifornien u Kanadier

hat auch die Ver packung ihre Eigenheit/ denn sie sind in Kork wolle gebettet. Weiters findet man Tafeltrauben aus Bulgarien, das Heuer zum erftenmale den Markt von London beliefert und der Erfolg scheint ehr zufriedenstellend. Die Besichtigung des Marktes von London ist besonders interessant, wenn man die verschiedenen Faktoren, welche den internationalen Warenaus tausch beeinflussen auch nach ihrer Bedeutung ein zuschätzen weiß. Dies genügt aber nicht, man muß auch dem Geschmacks des Konsumenten die ent

sprechende Beachtung schenken. Der Engländer ist großer Freund gekochten Obstes. Der Großteil der Aepfel, die von Amerika eingeführt werden ist für die Küche bestimmt. Eine Frage, die sich für die Einfuhr der italieni schen Pfirsiche aufdrängt ist die Propaganda für den Konsum der gekochten Pfirsiche. Wie man sieht ist immer der psychologische Fak tor vorherrschend: für den englischen Konsumen ten ist die Reklame Glaubensbekenntnis. Welche italienischen Produkte werden auf dem Markte von London

durch die verschiedenen Arten des Obstes und Gemüses und der verschiedenen Her kunft auf dein Markte von London. Holland ist mit Tafeltrauben vertreten, Frankreich mit Ge müse und Obst. Italien lind Spanien mit Agru men. Dazu kommen noch Südafrika und Amerika welche den englischen Markt versorgen, die durch produktive und kommerzielle Möglichkeiten be günstigt sind. I Wie steht es gegenwärtig mit der Obstaussuhr aus dem Hochetsch auf den Markt von London? Welches sind die voraussichtlichen Möglichkeiten

19
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/14_09_1940/LZ_1940_09_14_1_object_3314522.png
Seite 1 von 12
Datum: 14.09.1940
Umfang: 12
Nr. 47-t Liener Sparkasse, in Lienz oder deren AnzeigenannahmeschtUh an jedem Mittwoch um 17 Uhr Postscheckamt «Postsparkasse) Wien Nr. 46266 Zlucht ms Losim begimt Züge unl> taMtrahen übervoll T. c. New Jork. lZ. Sept. Der Atüchtlings. ström aus London in die Provinz nimmt, wie der ASA-Pccsse gemeidet wird, ständig stark zu. Seit Dienstag vormittag sind diesen Berichten zufolge die London verlassenden Züge übersültt. Ebenso sind die Landstraßen dichtbevölkert von Personen, die London zu verlassen bestrebt

an richteten. Kriegswichtige Anlagen in der Stadt und im Hafen von London blieben auch gestern das wichtigste Ziel der deutschen Bergeltungsangrisfs. Zahlreiche neue Brände traten zu den bisherigen hinzu. Daneben wurden noch andere kriegs wichtige Ziele, insbesondere Hafenanlagen, Flug häfen und Industrieanlagen im Südosten der britischen Insel mit Bomben belegt. Südlich der Hebriden versenkte ein Kampfflug- zeug aus einem britischen Geleitzug ein Handels schiff von K000 BRT. Bei den Kampfhandlungen

und Mähren 'und aus der Slo wakei donauabwärts weitergefahren Ihr nächstes Reiseziel ist Istambul. Von dort aus wollen s>« Palästina erreichen. Es geht um die Entjcheibmg London tn Ran» nnb Flammen - Vergeltung der englischen Verbrechen Britische Luftpiraten bombardieren deutsche Mionaidentmöler Berlin, 11. September. Wiederum haben die englischen Luftpiraten in der Nacht zum Mittwoch in hinterhältigster Weise Spreng- und Brandbomben über Berlin ab geworfen. Wenn wirklich hier und da noch Zweifel

und aus nationale Denkmäler der Innenstadt geworfen. Iiv. Stockholm, lt. September. 2n der Nacht zum Dienstag, der drillen Schreckensnacht. die Eng lands Hauptstadt über sich ergehen lassen mußte, lobte der Großangriff über London weiter. Neun Stunden lang ohne Unterlaß prasselten und drötmten Bomben aller Arten aus die Hasen- und In dustrieviertel, aus wichtige Punkte und andere Teile der Sladl, die wie von einem dauernde» Erdbeben geschüttelt wird. Die ersten englischen Berichte sprechen von Straßenbahnen

gegen die aus den vorhergehenden dächten herrührenden Brände, als die Sirenen tienllen und schon wieder neue Scharen von Angreisern anzeigten; Stunde um Stunde gingen die Angrisse seit Nlontag abend weiter. Die deutschen Aktionen der Nacht zum Dienstag richteten sich wiedeium nicht bloß gegen London, son dern gegen nahezu alle anderen Teile des Landes. Englische Berichte erwähnen Nordwest-, Südwest-, Südost-, Mittelengland, die Ostküste von Schottland und Wales. Auch Dover wurde Montag abend von deutschen Flugzeugen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/10_02_1901/MEZ_1901_02_10_6_object_593294.png
Seite 6 von 16
Datum: 10.02.1901
Umfang: 16
die Untersuchung wegen eines am 28. Dezember 1900 von der Oberstadthauptmannschaft aufgegebenen Postpaketes, enthaltend Aktien der Galizischen Petroleum-Aktien-Gesellschaft mit der Werthaugabe von 20.000 fl., welches an die Pariser Polizei- Präfektur adressiert war,' bisher aber dort nicht eingelangt ist. ES wurde bisher festgestellt, daß das reklamierte Paket bis Köln gelangte. Lord Roberts' kaiserliche Auszeichnung. Berlin, 8. Febr. Nach einem Telegramm deS „Lokal.-Anz.' aus London hat Lord Roberts

den Schwarzen Adlerorden thatsächlich erhalten. Er trug ihn bereits, als er sich zur Abreise deS Kaisers auf dem Bahnhof einfand. Kanalvorlage im preußischen Abgeordnetenhause. Berlin, 8. Febr. Das Abgeordnetenhaus wies die Kanalvorlage einer Kommission zu. Zur Hochzeit der Königin Wilhelmine. Haag, 8. Febr. Der Einzug der Königin Wilhelmina und deS Prinzen Heinrich in Amsterdam findet am 5. März statt. Die Stadt veranstaltet aus diesem Anlaß großartige Festlichkeiten. Rußland an Frankreich. London, 9. Febr

. Der Zar verlieh dem M inisterpräsidenten Waldeck-Rosseau den StanislauS- Orden. Köuig Eduard. London, 9. Febr. Der „Globe' meldet aus PortSmouth: Die kgl. Jacht Viktoria and ! lbert erhielt den Bereitschafttbefehl, um den König nach Zusammentritt des Parlaments nach Vlissingen zu bringen. Der König beabsichtigt die Kaiserin Friedrich zu besuchen und den Besuch des Deutschen Kaisers zu erwidern. Demission. Bukarest, 9. Febr. Das Kabinet demissionierte, das Parlament wurde auf unbestimmte Zeit vertagt

über 300 Glück wunschschreiben von Buren überreichen. Die Königin war durch diese unerwartete Kundgebung angenehm überrascht und beauftragte den Präsidenten, den Buren in ihrem Namen herzlichst zu danken. London, 8. Febr. „Daily Mail' berichtet aus Kapstadt: Die englische Regierung hat der Kapregierung die Summe von 2V» Mill. Pfd. St. zur Entschädigung der nach der Kolonie Geflüchteten überwiesen. Paris, 7. Febr. Hier erhalten sich seit eini gen Tagen Gerüchte über ein bevorstehendes Ein lenken

Englands in der Transvaalfrage. Aus London hierher gelangte Meldungen prophezeien den baldigen Sturz ChamberlainS und MilnerS. Der „TempS' publiziert eine offenbar inspirierte Londoner Meldung, wonach England sich auf der Seite der Delagoabai schadlos zu halten gedenke. Verhandlungen in diesem Sinne hätten während der Anwesenheit des Kaisers in London stattge funden. London, 8. Febr. Lord Kitchener dementiert energisch die Nachricht, daß er Befehl gegeben hab/, keine Buren gefangen zu nehmen und fügt

21