3.703 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/14_03_1917/SVB_1917_03_14_4_object_2523584.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.03.1917
Umfang: 6
., MGA. 2, Vit- landerS, kriegZgef., Italien. — Bazanella Attilo, LstJäger, 2. KjR., 2. Komp., Saturn, kriegsgef., Rußl. — Bernhard Alfons, ResJäger, 2. KjR., 15. Tiroler VolkSblsLt Komp., Latsch, tot. (Laut Meldung deS russischen Roten Kreuzes in '.Nowo NikolajewZk, Rußland, gestorben. Nicht legal nachgewiesen.) — Brugger Alois, LstJäger. 2. KjR., 2. Komp., CleS, St. Felix, kriegsgef., Rußl. Comperini Enrico, Jäger. 2. KjR., 1. Komp., LeiferS. kriegsgef., Charkow, Rußl. Dandrea Ambrosius, Jäger

, Rußl. — Flschnaller Josef, Jäger, 2. KjR., 4. Komp., Brixen, Meransen, tot. (Laut Mitteilung des rnss. Roten Kreuzes gestorben in Nowo NikolajewSk. Rußl. Nicht legal nachgewiesen.) — Flecker Ant., ResJäger. 2. KjR.. MGA. 2, Bozen, kriegsges.. NikolSk UssurjySkij. Rußl. — Flecker Anton, ResJäger, 2. KjR., 6. Komp , Bozen, kriegs^es., Nlkolsk UssuryjSkcj, Rußl. — Florian Leopold, Lst.- Jag-!?. 2. KjR., 11. Komp.. Kaltern, kriegsgef., Rußl. — Fontana Giovanni, Jäger, 2. KjR., 1. Komp., Tramin

, 2. KM, 5. . Komp., St. Christina, tot. (Laut Mitteilung des ' russ. Roten Kreuzes gest. in No oo NikölajewIk, Ruß land. Nicht legal nachgewiesen.) — Maier Josef, LstJäger, 2. KM. MGÄ. 11/V, Ritten, tot. — Mair Martin, ErsResJäger, 2. KM, Eppan, kriegsgef., Rußl. — Marcher Johann, ErsResJäger, 2. KjR.. 3. Komp., Bruneck, St. Johann, kriegZgef, Rußl. — Marki Alois, Jäger. 2. KjR.. 2. Komp., Bozen, Neumarkt, kriegsgef., Rußl. — Mitterstemer Anton. LstUnterj., 2. KM, 2. Komp, Lana, kriegsgef.. Rußl. Niederm«yr Leo

, Unterj., 2. LschR., 5. Komp., Eppan, kriegsgef. — Nocker Anton Unterj., 2. KjR, 8. Komp, Eppan, kriegsgef., T. Gimignano, Jtal. — Nocke? Jofef, RcfOberj., 2. KjR., Eppan, kriegs gef., Rußl. Paizoni Friedrich, LstJäger, 2. KM, T^amin, kriegsgef., Rußl. — PattiS Franz, Jä^er, 2. KjR., 3. Komp., Bozen, VölS, Lot. (Laut Meldung des russ. Roten Kreuzes gestorben in Nowo-Nlkolajewsk, Rußl) — Pechlaner Leonhard, Refllnterj., 3. LschR., 12. Komp.. Bozen. Wangen, tot. — Pedoth Karl, Jäger. 2. KjR., 2. Komp

., NikolSk Ussuriskij. Rußl. — Plattner Frz., Jäger, 2. KM, 3. Komp., Bozen, kriegZgef., Rußl. — Platzer Ant.. LstJäger, 2. KjR., Tarfch, kriegSgef., Rußl. — Ploner Paul, EcsSies,, Lsch., 3. LschR, 10. Komp.. Bcixn, tot. — Pomper- mayr Robert, Lsch., 2. LschR., 5. Komp., Pfatten, kriegsgef. 14. März 1L17 Rauter Thomas, UnterjTitZugsf., 2. KjR., 2. Komp., Toblach. kriegSg-f., Raßl. — Reich Jofef, ResJäger, 2. KjR., 10. Komp., Partsch'ms, tot. (Laut Mitteilung des russ. Roten Kreuzes gestochen La RybinSk

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/27_01_1922/VR_1922_01_27_5_object_2121118.png
Seite 5 von 6
Datum: 27.01.1922
Umfang: 6
: : notierte eifrig- 'am, in welchem hildcrn müssen, ch auf- ihn eie eilt fyaicr l’or :lte er zwischen . meine eigen: er den Alter rher auf Mich- cheiiunisvoll i> ie elende .Ham er stockte — erechtigkeit ein» tc er mit -höli r zu sagen.' - ch lapischüttelrl verden?' fragt- Aen. riete der Rickptet lleußerungen g: habeit, ist meh ihn einzuleiter m haben.' Nr. lL «vlksrecht «Seite f. Roten Kreuzes in den nunmehr zu Italien gehörenden RachrlchkSU «US -SM MSkiMer Bezirk» - ÄeLietelt der Segnungen des Roten

Kreuzes nicht ver- Trafik°W!ederbesetzung iu Meran. Die in der- luM zu werden, hat sichm Bozen em provisorischer Postgasse 13 bis zum 1. Audust 1921 mit dem Mono.. Aritzschnß gebtlbÄ der che Gründung mnE Zweigveremes volvcrlage verbunden gewesene Trafik (Haupttrafik' , des rtachemschen Roten Kreuzes m dtc Hand genommen ^,„.mt zur Wiedcrbesetzu'ng. Bevorzugt .verden Kriegs j ,'tt>-sch'ch Ü^ht bei der Verfolgung sttnes {tiDoltbc, bezw. Witwen und Waisen von im ' .Krieg: j Ö 5 R Gedanken aus, daß bie van

edelster ( j C j n i{ cnetl Milltärpersoilen. Tic mit 3 Lire gestempelten Menschenfreundschaft and NtichsLetckrebr durchdrungene!! veneir der Geburts i . „ . • • ...... - , r - , um... .... iiitb .tzcillianchein sowie Bestrebungen des auf mternationaler Grundlage fußend».?,, dchchweis der Invalidität beizugeben . sind, müssen Roten Kreuzes obne Rücksicht auf den Zwist der Söller ^ ^ um 22 Februar bei der l'gl. Finanz-Bezirksdirektivii und. Partercn auch wnterhm aufrechtzuerhalten

und gc- - - • - - ■ - - »siegt tverdcn müssen, weil das Verschwinden des Roten Kreuzes in unserent Gebiete einen uinso gröHeren Ver lust für die charitativc Sache bedeuten tvürde, als das selbe nach Kriegsende eine umfassende die vielver sprechende FriedcnSarbeit (Bekäinpsting der Tuberkulose, Pflege kranker und schwacher Kinder an der See und ini (Gebirge, Hilfe bei Katastrophen uslv.) in sein Programm ausgenommen hat. Die rasche Hilfeleistung des Raten Kreuzes anläßlich der lohten Hochwasser- und Brand- tatastrophen

in nah und fern haben deit Bcivcis erbracht, wie hoch diese Fricdensarbeit cinzuschätzen ist. Aber auch die mach lange nicht zum Abschluß gekamineneu Agenden Ver Hcintkehrerfürsorge, die Ausforschung von int Kriege Gefallenen und Verschollenen, sowie der Kriegsgräber- vflege lassen die Aufrechte rhaltung dieser hnmanitären Tätigkeit durch das Rote Kreuz unbedingt notwendig erscheinen. T-ie? gilt namentlich für jene edelgesinnteii Männer und Frauen, die zu den Getreuen. des Roten Kreuzes

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1921/18_08_1921/ZDB-3059538-1_1921_08_18_5_object_8086756.png
Seite 5 von 12
Datum: 18.08.1921
Umfang: 12
da; Land Tirol. Das amerikanische rote Kreuz, das seit langem bemüht ist. die Notlage, insbesondere Wiens, in reichstem Ausmaße -» lindern, hat seine Fürsorge, die sich in erster Linie aus Kmderwohkfahrtspflege und Heilmittelbeschaffung für Spi- täler udgl. erstreckt, nun auch auf Tirol ausgedehnt. Es ist ein Verdienst der Gattin des vormaligen Bundes kanzlers, Frau Sophie Mayr, daß sie die Wiener Geschäfts stelle des amerikanischen Roten Kreuzes, unter Schilderung unserer Verhältnisse bewog

und die Tiroler Spitäler wurden mit zwei Waggons- fvertvollster Medikamente und heute unbezahlbaren Hilfsar- tikeln für die Krankenpflege bedacht. Der bereits im heurigen Winter veranstalteten Wollaktion des amerikanischen Roten Kreuzes, durch welche 1500 Kinder Tirols mit warmspendenden Wollsachen beteilt werden konnten, folgt nun eine zweite Aktion, für welche die Wolle bereits eingelangt ist. , Alles in Allem stellt die Hilfe der amerik. Gesellschaft eine Leistung dar, welche Tirol, durch Auslandsgaben

, einen Vertreter nach Tirol zu entsenden, um an Ort und Stelle die dringendsten Bedürfnisse des Landes kennen zu lernen. Herr Admiral H ö h n e l hat diese Aufgabe in einer sür Unser Land höchst erfreulichen Weise gelöst, da alle Institute, Waisenhäuser und sonstige Fürsorgeanstalten Tirols, welche ja einer Besichtigung unterzog, — es waren über 30 — vom Amerikanischen Roten Kreuze reichlichst bedacht wurden. Der Landes- und Frauenhilfsverein vom Roten Kreuze sür Tirol, an den alle Sendungen ergingen

nicht über mäßig verwöhnt, doppelt dankbar empfindet und die geeignet /ist, den Tiroler Landesverein vom Roten Kreuze in seiner icharitativen Tätigkeit, die der Bevölkerung des Landes zu Gute kommt, ans das Wertvollste zu unterstützen. Warnung vor Anwerbern! In letzter Zeit scheint von unkontrollierbarer Seite das Gerücht verbreitet zu werden, daß Kemal Pascha in Ber lin und München und anderen größeren Städten Werbestel le» für seine Armee errichtet habe. Das trifft absolut nicht zu und es müsien

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/02_11_1934/AZ_1934_11_02_1_object_1859317.png
Seite 1 von 6
Datum: 02.11.1934
Umfang: 6
, die den Aerzten verliehen worden sind: 251 Sil berne Tapferkeitsmedaillen, 1164 bronzene, 1900 Kriegskreuze und Belobungen. Auch die Statistiken über den Beitrag des ,,Roten Kreuzes' im Weltkrieg sind «in sprechen des Dekument über das Wirken der Nächstenliebe und des Heroismus der Soldaten mit der roten Kreuzbinde, die oft auch in der Zone des Todes einen doppelten Kampf gegen den Tod führten. 1,300.000 Verwundet« wurden von ihnen in den Reparaturwerlstätten des MenschenmaterialZ, in d>en Feldspitälern

der Sonitätstruppe eintresfen, die am Bahnhos von Termini mit militärischen Ehrenbezeugungen empfangen wird. Am selben Tage wird aus der Passeggiata Archeologica die große, von der Sanitätstruppe organisierte Ausstellung über das Wirten der Sanität und des Roten Kreuzes im Kriege er- ofsnet werden. In dieser Ausstellung, zu der ^die Caracalla- Thermen prächtige Kulissen bilden werden, wird das gesamte Sanitätswesen, wie es im Kriege organisiert war und funktionierte, nebst reichhal tigen statistischen

der Goldenen Tapserkeitsmedaille, im Augusteum das Andenken des im Kriege gesal- lenen Arztes würdigen. Gestern abends ist «in Eisenbahnzug des Roten Kreuzes vom Bahnhos San Paolo auf die Pas seggiata Archeologica überführt worden. Der schwierige Transport zur Oertlichkeit der Ausstel lung wird erst heute zu Ende geführt werden. Die Ausstellung des Noten Kreuzes aus der Passeggiata Archeologica dauert vom 3. bis zum 11. November. Am Sonntag, den 4. November, wird zur Feier des 16. Jahrestages des Sieges

der Aerzte und des „Äoten Kreuzes' im Weltkrieg - Ausstellung des Rote« Kreuzes' auf der Passeggiata Archeologica - Gedenkfeier im Augusteum 5» Roma, 1. November. Am 16. Jahrestag des Sieges der italienischen Waffen iverden sich dem Willen des Duce gemäß in der Reichshauptstadt die Sanitätskräsl« ver sammeln, vie ihren Gruß den, Unbekannten Sol daten und ihre Huldigung dem Duce überbringen werden. Diese Zusammonziehung der Sanitätskräste am Jahrestag des Sieges ist nicht ohne Bedeutung, da die Aerzte

, untergebracht. Von der Roten Kreuztruppe sind 31 Aerzte und 384 Mann- schafts)?ersonen, den Heldentod gestorben, 442 er hielten TapförkeitsmeÜaillen und rund 100 feier liche Belobungen. Auch zum weißen Schleier der Krankenpflegerinnen gesellte sich vielfach das blau« Band der Tapfsrkeitsmedaille. 41 Kranken pflegerinnen wurden mit Tapserteitsmedaillen und 90 mit dem Kriegskreuz ausgezeichnet. Zum Treffen der Sanitätskräste am 4. Novem ber in der Reichshauptstadt wird am Vortag aus Firenze die Fahne

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_01_1936/AZ_1936_01_03_1_object_1864253.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.01.1936
Umfang: 6
die grausame Episode. Bezüglich der Nachricht von der Tötung aller schwedischer Mitglieder des Roten Kreuzes schreibt ^Giornale d'Italia': „Den letzten Meldungen zu» folge ist kein einziger Schwede getötet, sondern es find nur zwei verwundet worden. Somit wird ohne weitere» die neue Kampagne hinfällig, die man in Henf gegen Italien inszenieren möchte, wenn noch immer ein Wörtchen ausständig ist, bezüglich der aethiopischen Dum-Dum-Geschosse und ihrer Lie seranten. Sehr verdächtig ist auch die voreilige Ini

werden können. Es ist eine gewisse Entfernung zwischem dem Roten Kreuz und den kämpfenden Truppen vorgeschrieben. Wenn diese Distanz nicht eingehalten wird, ist dafür nur der verantwort lich, der sich um diese Bestimmung nicht kümmert. Die Kriegsaktion gestattet nicht Schüsse und Bom bardement» mit Zentimeter,Genauigkeit zu gra duieren. Doch ist e» auch schon festgestellt, daß Aethiopien, das dem Roten Kreuz erst am Borabend des Aus bruches der Feindseligkeiten beigetreten ist,, mit dem Zeichen des Roten Kreuzes

den unerlaubtesten Mißbrauch treibt, um damit Häuser und Depots zu beschützen, deren Bestimmung in keiner Weise etwas mit den humanen Funktionen des Roten Kreuze» gemein hat. Da» Zeichen des Roten Kreuzes hat sich nur all« «lost ak «in Tarnungsmittel herausgestellt, um unterstände^ zu sichern, in denen aethiöpische Füh rer und Krieger während des Bombardements ihre Zuflucht suchten. Das Rote Kreuz kann daher von unseren Wègern nur bis zu «lnem bestimmten Grad respektiert wetzden. Beglich der von unseren Fliegern

war, gegen alle. menschlichen n. lionate« Gesetze, denen zufolge Gefangene »tastbar find und respektiert àroen müssen, Itet n«d enthauptet. Zur Vergeltung bekommt . da«, wa» ihr verdient'. VShrend de» Bombardements fiel eine Bombe auf em Zelt de» Lager» de» schwedischen Roten Mreuze». E» hat den Anschein, daß zwei Schweden «erwundet worden sind. AnzSHNg find dle abesfinischen Toten und Ver- tnf^lge de» Bombardement». Das Maß ist voll / Stoma. Z. Jänner VW barbarische Handlungsweise,. mit der die abesfinischen Horden

tiative der sozialistischen schwedischen Regierung, die gestern in Stockholm die Fahnen für nicht exi stierende Tote auf Halbmast hissen hat lassen. Die Episode des Bombardements, das sofort auf den Renner der Wahrheit gebracht worden ist. gehört zu den normalen Kriegsgeschehnissen. Diese Episode veranlaßt jedoch einige Feststellungen: In erster Linie schreiben die allgemeinen Normen des Röten Kreuzes klipp und klar vor, daß alle seine Institute nicht in den Kampfzonen errichtet

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_04_1934/AZ_1934_04_17_5_object_1857266.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.04.1934
Umfang: 8
von Merano, den Vizepräsidenten des Antituberkular- konsortiums von Bolzano Dr. Matteucci, den politischen Sekretär, den Präsidenten des Subkomi- teeS des Roten Kreuzes von Merano, Ten. Col. d'Avanzo in Vertretung des Militärpräsidiums, Cvmm. Piccioni in Vertretung der Provinzialver- waltung, Senior Porgueddu, Herrn Budini von der Föderation, General de Strobel und andere Persönlichkeiten von Bolzano lind Merano. Nachdem sich der Beifall gelegt hatte, begann S. E. der Präsekt seine Rede

, mit welcher er den offiziellen Festredner Prof. Dr. Cevolotto, den Prä sidenten des Roten Kreuzes, einsührte. Die Re gierung führe in diesem Jahre die vierte Schlacht gegen die Tuberkulose und diesmal nach dem Wil len des Regierungschefs, in dessen Namen er die Kampagne gegen das furchtbare Leiden in Me rano' eröffne, in einheitlicher Zusammensassung aller Kräste, in gemeinsamer Mitarbeit des Roten Kreuzes mit den Antituberkularkonsortien. — Auch heute noch sei die Tuberkulose in Italien ein un gemein gefährliches

hob Pros. Cevolotto die große Tat des Duce hervor, der die Kampagne gegen die Tuberkulose eröffnet habe sowie die hohe Ausgabe des Roten Kreuzes und der Antituberkularkonsortien. Er beleuchtete sodann die erfolgreiche Tätigkeit der Regierung auch auf dem Gebiete der Malariaerkrankungen. Ein ein ziger Mann, der Duce, sei es gewesen, der auch diesem Leideil an den Leib gerückt sei und dort, wo einst die Pontinischen Sümpfe den Malaria bazillus züchteten, dem jeder rettungslos verfallen war, erhebe

der Logen hingen die Zeichen des Doppel kreuzes und schöne Propagandaplakate herab, die zum Kaufe der Ill-Cent.-Marlen einluden. Pünktlich um halb II Uhr betrat S. E. der Präsekt, von herzlichem Begrüßungsapplaus emp fangen, die Bühne des Theaters. Mit ihm hatten sich die Vertreter der politischen, militärischen und zivilen Behörden eingesunden, die ebenfalls aus der Bühne Plah nahmen. Von den Autoritäten be merkten wir den Verbandsselrctär Pros. Segalla in Vertretung des Konsuls Bellini, den Podestà

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/18_02_1916/MEZ_1916_02_18_3_object_647042.png
Seite 3 von 6
Datum: 18.02.1916
Umfang: 6
vom Beginn des Krieges bis 31. Tezember 1913, einer eingehenden Revision unterzogen und erstatte hierüber folgenden Bericht: Für die Buchführung ist ein amerikanisches Journal angelegt welches in jeder Hinsicht sehr ordentlich und richtig geführt ist. Für die Sektion IV (Zweigverein des Roten Kreuzes) ist ein Spezialbuch vor handen, welches als Ergänzung des vorer wähnten Journals dient und gleichfalls auf das aenaueste geführt erscheint. Die Anlaae des Journals, sowie das Hilfsbuch für die Sektion

gelegentlich einer nach dem Süden unternommenen Tienstreise vom Lan- desverteidigungskommandanten in Tirol HA. Tankl empfangen, um im Auftrage der Bun desleitung dessen Unterstützung für verschie dene Unternehmungen der Gesellschaft zu er bitten. G. d. K. Tankl zeigte das größte In teresse für das Wirken des Roten Kreuzes und äußerte sich darüber mit folgenden Worten: Tas Rote Kreuz hat in Tirol sehr viel ge leistet, sowohl die Bundesleitung als auch der Landesverein. Ich kann das nicht hoch genug

diesen Dank zum Ausdruck bringen wollten. Ich weiß — fuhr General? Tankl fort — die Bedeutung deS Roten Kreuzes wohl zu schätzen. Sein Wirken ist eine grofie Beruhigung für unser« Soldaten selbst, welche durch das Rote Kreuz die teil nahmsvolle Fürsoreg der ganzen Bevölkerung im Falle ihrer Verwundung oder Erkrankung für sich gesichert »Visses. Noch grösier aber ist die Bedeutung des Roten Kreu'eZ für die Be völkerung selbst, welche sich durch das Rote Kreuz mit der Armee verbunden weiß

und der es zur Berehigung gereicht, durch Ver mittlung des Roten Kreuzes werktätig für unsere verwundeten und kranken Helden mit helfen und mitsorgen zu können. eingelenäet. (Für den unter dieser Rubrik stehenden Inhalt über nimmt dt« Redaktion keine Verantwortung.! Lana a. G, 15 2. 16. In einer der letzten Nummern Ihres gesch. Blattes erschien ein Eingesendet betreffs der im Burggrafenamte derzeit tobenden Kasta-

öffentlichung nachstehender Notiz: „Tie monat liche Revision der Kassagebarung der Zentral kasse „Fürsorge und Rotes Kreuz' und des „Zweigvereins Meran vom Roten Kreuz' wird von Herrn Kemenater, Revidenten der Spar- und Vorschußkasse Meran, besorgt, der sich dieser Mühe in liebenswürdigster Weise seit nahezu einem Jahre unterzieht. Anläßlich des Jahresabschlusses wurde Herr Prinnegg, Gesellschafter der Bankfirma T>. u. I. Bieder mann, seitens des Referenten der k. k. Be zirkshauptmannschaft

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/08_11_1944/BZT_1944_11_08_2_object_2107999.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.11.1944
Umfang: 4
# 1 I tl M1 a . \\ eise über die völkerrechtlichen Pflichten der Kriegführenden hinweg- set/te und sieh insbesondere 11 m die —•- - - ^ - — wurueu ounmncr verwiinucr 'sccus — ..... ..—. — , , ,. — o . Bestimmungen, die zum Schutze des bei diesen Angriffen verletzt. Die dein- Todesopfer unter der Besatzung des \vagcn des I azarettzuges ' wurden des Gouverneurs in Albany, um dort die der j Eis abgeschlossene Wahlkampf wur- Roten Kreuzes erlassen sind, nicht im sehen militärischen Stellen sind im Schiffes. schwer

Berlin, 7. November. genkandidat erhM^^^^^^Uo- brück“, das deutlich als solches ge- aus einem höher fliegenden Bomber- ^rnationalen Komitees vom Roten Die Wahlkampagne 1944 ist in den Ver geschlagene Kandidat vollkommen leer Das Auswärtige Amt teilt mit: Schon kennzeichnet war, angegriffen. verband lösten, mi Heft lug angegrmen. Krc „ 7 wnrde verwundet. einigten Staaten Nordamerikas abge- misgeht . Wer heute abend 266 Elektoral- im bisherigen Verlauf des Krieges 3. Am 15. Juni 1944 wurde

mit 449 gegen 82 kandidat, der mehr Stimmen als sein Ge- Eiektorenwahlstimmen. ut Strang gesetzt weraen. mui aie iuuiuuwai«,u i. v; Kunnf nur Walchercn «ehört zu den :l. 'owillt si„d. die B°-1,M- »'• Strafe .usteladcncn Vcryi.nd.len f“ ' uf Ä* ElS: Ärfsicn Briten u.m Schlitze des Roten Kren- erfolgte wiederum ein August von .eie -n'Seschls desdeutsccnLin f , er Invasion t i urc hziistehcn tiltig anzuerkennen. zwei Jagdbombern. Durch Bordwaffen- satzes an seinen langen l^ronlLn tui . .. 1,1 Bcscluiß

wurden zwei Verwundete am möglich gehalten haben. Die Deut- hauen«. bannt noch gewillt sind, niinisen zum zes als gültig Die deutsche Note, in die gr de ZCH der Anglo-Amerikaner auch nicht halt vor Rote-Krcuz-Schiffcn nichtdeutscher Nationalität macht, ln mehreren Fäl len wurden schwedische und spanische Rotc-Krctiz-Dampfer, die mit Zustim mung beider kriegführenden Parteien im Dienste des internationalen Roten ... n , Krp!i 7 pQ fnlir^n inn Aufcrnlion dpr ^ BriUld. Es £Clnn£, ( eins sch

, 7. November Wie das kaiserliche japanische Iiaupt- riicksiciitslps mit Bordwaffen bcschos- griff erlittenen Schäden notdürftig rc- i.Vtmi.n^eiiv.rf ,i:„ „„„ pariert waren, vor der sildfranzösi- 1.1 n!..SS tSL» r! „ !i sehen Küste erneut von britischen oder träte Besatzung Verluste au Toten und Verwundeten hatte und in einem Fall der Vertreter des internationalen Ro ten Kreuzes verwundet wurde. Dio Verantwortung für diese Entar tung und Verrohung der Kriegführung rn , fc „ 1lifr - trifft die englische

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/18_04_1945/BZT_1945_04_18_2_object_2109174.png
Seite 2 von 2
Datum: 18.04.1945
Umfang: 2
0rg1c der politischen Tyran* das stets für sich in Anspruch genom- völkerrechtliche Bestimmung nie ge- ne| im in veranstalten«. Füh- mene Völkerrecht mißbrauchen, wenn halten. Daß sie ihre Tnim-Dum-Ue- rende Mitglieder der Liberalen uns es ihren Zwecken dient, beweisen die scharf jetzt unter dein Zeichen des ohristiieben Demokratie wurden auf jetzt in Rotterdam gemachten und Roten Kreuzes versenden, kann nie- offener Strasse überfallen oder aus mnnd vcrwnn ■’ern. der wie das dent- :be Volk

die zynische Verletzung je- sieben. durch Aussagen von Holländern ein wandfrei erwiesenen FcstHeihmgen. Danach fand die Versorgung der bol- den Völkerrechts durch die Briten m ländischen Widerstandsbewegung mit ihrem barbarischen Lmtterror am ci- Waifen und Munition durch die Eng- genen l.eibe /u spjien bekommen hat. Kinder unter mißbräuchlicher Verweil- 11«..« Kricon in {firiitaltan düng des Roten Kreuzes statt. Die Neue iUniWIien i on englischen Flugzeugen abgewon'e- Mailand. 17. April, neu Behälter

Oum-Dum-Gesthosse mit dem Roten Kreuz! Nene Verletzung des Völkerrechts in Holland Besonders auf liberale und christliche Demokraten haben cs die Kommunf* •den abgesehen. Deren Versammlun gen werden seit Wochen regelmässig mit Gewalt gesprengt. »Sortiment Li* o _ _,. . . - , „ ... . , berale« warf den Italienischen Kom- Berlin, 17. April, rische Geschoß nicht mehr zu verweil- munisten bereits vor, »eine kommu- In welch zynischer Weise die Briten den. Die Engländer haben sich an diese nistische

zuspitzt. Nach den det, verfügen diese Gruppen teilweise Roten Kreuz gekennzeichnet. Sic wur- Darstellungen organisieren sieh »ille- auch über Artillerie und können ge- den auf englische Anweisung von galc Gruppen « immer stärker. Zwi- gebencnfalls schon deswegen nicht weiblichen Angehörigen der Wider- schon sie mischen sich Pöbel und leicht angegriffen werden, ihre Zahl standsbewegung in Schwesterntracht Gruppen von Menschen, die einfach wird allein aus Kalabrien mit 20.000 mit Fahrzeugen

des holländischen Ro- die bittere Not und Armut auf den Mann angegeben. Raubüberfälle und ten Kreuzes zu den Lagern gebracht. Weg der Illegalität und der «»Selbst- Mordtaten sind an der Tagesordnung, die jetzt entdeckt mit ausgclioben wer- Versorgung« treiben. Während die Besonders die Orlsgeistlichen oder den konnten. Kommunisten weiterhin alles tun, die Bürgermeister kleinerer Ortschaf. Besonders kennzeichnend für die um ihre Stellung als einflussreiche len fallen diesem Blutterror zum Op- brutale Mißachtung

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_09_1938/AZ_1938_09_20_4_object_1873411.png
Seite 4 von 6
Datum: 20.09.1938
Umfang: 6
der Schule zwecks Erwer bung des Krankenpflegerinnen-Diploms und für Aspiranten der Spezialkurse sur Sanitiitzassistentinnen abzuhalten haben. Zu diesen Prüfungen sür den Ueber- gang in den zweiten Kurs für Kranken pflegerinnen werden zugelassen: 1. Freiwillige Krankenpslegerinnen- Zöglinge des Roten Kreuzes, welche be reits die Reifeprüfungen des ersten Kur ses bestanden haben. 2. Die diensttuenden Krankenpflegerin nen, welche ini Besitze eines gewöhnlichen Befähigungsnachweises sind. Um am Kurs

für Sanitätsassistentin nen teilnehmen zu können, sind die Staatsprüfungen der beruflichen Kran kenpflegerinnen-Schule erforderlich. Zu diesen Prüfungen werden die Aspirantin nen zugelassen» welche den zweijährigen Ausbildungskurs des Roten Krenzes ab solviert, die entsprechenden Prüfungen abgelegt und im Besitz des Diploms der freiwilligen Krankenpflegerinnen des Ro ten Kreuzes sind. Die Gesuche um Zulassung zu den ein gangs genannten Prüfungen müssen in nerhalb 2l). Oktober der Direktion der Konviktschule

für Krankenpflegerinnen von Merano (Städtisches Krankenhaus) vorgelegt werden. Den Gesuchen sind folgende Dokumente beizuschließen: a) Üebergangszertifikat vom ersten zum zweiten Kurs des Roten Kreuzes: b) Originaldiplom (oder nota riell beglaubigte Kopie) der freiwilligen Krankenpflegerinnen des Roten Kreuzes (für die Aspirantinnen, welche an den Staatsprüfungen der Berufs-Kranken schwestern teilnehmen wollen): c) ein Lichtbild (unterzeichnet): d) eine Quittung» aus der ersichtlich ist» daß die Aufnahms taxe

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/06_02_1929/DOL_1929_02_06_4_object_1187939.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.02.1929
Umfang: 8
^sunde». Bald nach 9 Uhr erschien der berr Prälek! mit Gemahlin. Die hohen Gülle wurden von de» vielen Ballbeluckern lierzlichst begrüß!, während das Orchester einia« Takle des Kömgsmarlches und der „Gwoinezvi' 'motte. Mt Frau E'en« Metard! eröllnere der Herr Präkeki dann den Tang Ihre Cnz. Maria Marziali mit dem Prä sidenten des Roten Kreuzes. Generalarzt Melardi, Frau lknricherra Coard mit Maior Bcllondi Frau Anno Riboli mit Rar Domeniqq, und Frau Maria Rolli mit Oberst Ceard schlossen sich bald

vom Roten Kreuz von Ora und Cküllla <KlaukenZ zahl- reiche Aorzte von Bolzano und Gries, das Dirok- torum der Rettunasaelelllchasi und viele andere. Die Damenwelr zeichnete lich beuer durch recht .zahlreiche wirklich keine und geschmackvolle Toi letten aus. In richtiger Ballstimnmng verflogen bfr - selbstverständlich sachverständiger — iuriger Damen leider nur einmal im Jahre stattsindct! b Dank des Roten Kreuzes. Die Sektion Bm- zano des Roten Kreuzes dankt allen Gönner» herzlichst. di« zum Gelingen

an uno in kurzer Zeit wirbelte der ganze Saal von frohen heiteren Paaren. An sonstigen Honora tioren waren zu kehen u. a. der berr Kabinetts, chef des Prälekten mit zahlreichen sicrren der Präkektur. Tize-Ouällor Cov. Quali AmtSbürner- meiiter Gr Ull Boagi, Oberst Bertold' in Vor» tretuna des Garnsionskommandos, Milisio»>ul Cav. Rrlli Trihunalvrl>stdem Comm Giacoinellr, Verbandsfekretä' Ina. Carrecro und Cav. Radi na, Dallago vom Meraner Roten Kreuz. Ing. Abate vom Nerkekrsinlvektorar Abordnungen

des letzten Ballkestes beigetragen haben. Besonderer Dank oebübn der Autorenge'elllchasr kür ihr Emgegenkommen das eine wirklich« finanzielle fiitfe darstellr Be- d'io'or Gelegenheit weist das Komitee neuerlich aul die bekannten Humanitären Zwecke des Roten Kreu zes mit der Bitte b-n. daß möalichst viele durch den Beitritt zur Sektion ihr Scherklein zur Lin- devuno der Rot der Armen und Unglücklichen bellteuern. b Zweiter Koslümabend ' am Eis. Deni all- seitigen Wunche der Betuche^ des Eislauiplahes

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/27_10_1923/MEZ_1923_10_27_5_object_608929.png
Seite 5 von 12
Datum: 27.10.1923
Umfang: 12
So»n»Sa^ den, 27. Oktober 1923. .Menwer Zeiwag' Der türkische roke Halbmond bei dem Role-Kreuz-Kongreh in Genf. Von Ahmed Jhsan B«y (München). Ich war achte Tage als Vertreter des Türki schen Roten Halbmondes bei der Konferenz des Roten Kreuzes in Genf. Schon zum zweitenmal wohnte ich im Namen meines Vaterlandes dieser Konferenz bei. Das erstemal mar es im April 1921, und zwar war es damals die erste Konfe renz, die seit dem großen Kviege tagte. Eines war 'bei der Versammlung von 1921 bemerkens

hatte doch eine Trennung im Roten Kreuz her vorgebracht. Diese Trennung mußte beseitigt werben zugunsten des Humanitären Ideals des Roten Kreuzes, dessen Sitz sich schon -seit 70 Jah ren in Genf befindet, und zu welchem mehr als vücirzbg Nationen -gehör« -höben. Die nieuv Li g-a, dieses Kriegserzeugnis, beanständete -die Wich- ligke-it Genfs. Die Zwistigkeiren zwischen Genf und der Liga sind -derart scharf geworden daß sie schließlich die Amerikaner verhindert haben, ,zur letzten Konferenz zu erscheinen

des Roten Kreuzes erhalten bliebe, daß die Politik nicht immer eindringe, und mir scheint, daß es dazu nur ein Mittel gibt: Das ist -die Aufrecht- echaltung des Internationalen Komitees zu Genf. Auch müßte die Führung wieder -der Schweiz anvertraut werden, «die -bis jetzt so gut u> arbeiten verstanden hat, vor allem während des Krieges. Die Konferenz sollte sich auch mit dem Er gehen der Zivilisten während des Krieges und der FraK der Verschleppung. Plünderung und der Repressalien beschäftigen

. Jetzt ha! man eine Prüfungskommission gebildet, die aus lZ verschiedenen Roten->Kreuz-Angohörigen (dar unter auch der türkische Rote Halbmond), einem Delegierten -der Liga und einem Delegierten des Internationalen Komitees zu Genf besteht. Sie steht unter dem -Vorsitz des Prinzen Karl von Schweden und -wird ungefähr am 15. Oktober in Brüssel tagen. Hoffen wir, daß d»e Kommission eine prak- ische Lösung findet, um -die entstandene Treu uiuing als lästiig und isäMkichi zu erklären. Und ich wünschte, daß -der neutrale Charakter

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_03_1941/AZ_1941_03_23_2_object_1881250.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.03.1941
Umfang: 4
für professionelle Krankenpflegennnen aus geschrieben: Roma: Konvittsschule des Rot«n Kreu zes S. Gregorio, und S. Giuseppe; Mi lano: Konviktsschulen des Roten Kreu zes und des Spitalsinstitutes; Bologna: Konviktsschule des Roten Kreuzes; Na poli: Konviktsschulen des Noten und Blauen Kreuzes; Venezia: Konviktsschule Nani; Padova: Konviktsschule des städt. Spitales; Cosenza: Konviktsschule „Prin cipessa Maria di Savoia'; Genova: Kon viktsschule der Spitäler S. Martino und Galliera; Piacenza: Konviktsschule

des städt. Spitales; Verona: Konviktsschule „Vincenzo Poloni'; Brescia: Konvikts schule „Paola di Rosa'; Siena: Konvikts schule der Spitäler S. Maria della Scala; Ferrara: Konviktsschule des Erzspitales S. Anna; Gorizia: Konviktsschule des Spitales Vittorio Emanuele: Merano: konviktsschule des stiidk. Svitale»; Fi renze: Konviktsschule des Erzspitales von S. Maria Nova; Trieste: Konviktsschule des Spitales Regina Elena; Torino: Kon viktsschule des Roten Kreuzes; Bari: Konviktsschule des Klinik der tgl

-spanische Gemein- chaftS'ilm : ..Carmen unter den Roten', »er in dramatischwuchtigen Bildern die ganze, grausame Tragödie des spanischen Freiheitskampfes schildert. Als vorheri ges Beiprogramm kommt ein grandioser Kulturfilm des Luce Institutes „Musika- lischer Frühling in Firenze' zur Auffich. runa, der ganz allen in seiner wirklich erlesenen Schönheit den Besuch die'er Vorstellung verlohnen winde. Der Film streifen zeigt uns die berühmte Stadt der Medizeer in ihrer ganzen frühlingshaNen Blütenpracht

? W. Tinkhauser: Gasthaus zum Llwen'. neben Pfarrplatz, prima Wela«. ' liimeraugenoperateur Spezialist .Iran, Müller, Frileursalon für Damen u. Her ren Vortici 112 Tel 1?>7< Kino Marconi: Carmen unter den Roten Kino Savoia: Die rote Tänzerin — Mata Hari Stern-Kino: Abenteuer in den Felsen à«» b«» Vali» Zur Aeier des ZZ. März Silandro, 22. — Im Rahmen der morgigen Feier des 22. Jahrestages der Gründung der fafcistischen Kampfbünde findet hier im Saale des Fafciohaufes um 4 Uhr nachmittags eine Konferenz statt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/06_09_1939/DOL_1939_09_06_6_object_1199000.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.09.1939
Umfang: 8
m Krankenpslegerimren-Schule Merano. Mit Ministcrialdekret vom 3. Aucrust. verlautbart in der ..Gazzetta Ufsiciale' vom 11. Auaust 1837. Kat die Reaieruna verfüqt, daß die Berurs- krankenpflcqcrinenschulen eine außerordentlickie Prüfungsiesiion ausschreiben. Gemäß dieser W«i- auf können di« Prüfunazum Ueberqana in den Zweiten Kurs der Schulen ableaen: Die lrei- williqen Krankenvfleqeanwärterinnen des ita lienischen Roten Kreuzes. welche bereits den ersten Kurs besucht und die voraescbriebenen

Prüfunaen bestanden haben, und die Kranken- pfleaerinnen mit dem Befäbiaunaszeuanis rum Ausüben der Krankenvileae. Ilm den Kurs für sanitäre Assistentinnen besuchen zu können, ist erforderlich, die Staatsvrürunscn der Beruis- krankenpflegcrinnenschule abzuleacn. Diese Prü. sunaen können ableacn die Kandidatinnen welche den Zmeiiabreskurs des Roten Kreuzes besucht und die Prüfunaen abaeleat baben und im Be sitz eines Diploms des Italienischen Roten Kreuzes stnd. Die Gesuche um Zulasiuna zu be- saaten

Prüfunaen müssen an die Direktion der Schule in Merano bis rum 18. Oktober em- aereicht werden. Dem Gesuch stnd beizuleqen: Zeuauis. das rum Aufstiea in den rweiten Kurs des Roten Kreuzes berechtiat. für die Aufnahme in den rweiten Kurs der Schule. Diplom einer freiwistiaen Krankenvfleaerin des Noten Kreu res im Oriainal oder eine bealaubiate rlbschrift desselben für die Zulassung ru den Staats prüfungen. eine bealaubiate Pbotograpbie. eine Quittung über die Einzahluna von 58 Lire als Tare und weitere

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_05_1935/AZ_1935_05_02_4_object_1861443.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.05.1935
Umfang: 6
haben, einen gemißreichen Abend verschafft. Einlage ein Mickey Mouse. Besinn: S. S.30. S und 9.30 Uhr. Spenàenausrveis Der Präsident der Spar- und Vorschußkasse Me rano hat in einem jüngsten Beschluß dem Unter komitee des Roten Kreuzes Merano Lire 1VM ge spendet. Kino Saoola lex Plankenstein) bleibt bis Freitag schlössen. gi?I Van» Ha«» a« A««»«« Castel Verruca sFragsburg) Siw m Pension, Restaurant, Cafe, schönster, Ausflug Meranos. Nachmittagskonzert. Als Pension erstklassige Erholung. — Autobusverkehr ab Theaterplatz

bemerkbar, fodaß mit großem Zulaufe sowohl auf dem Sportplatze wie auch zur abend lichen Tanzunterhaltung zu rechnen ist. Der Rettungswagen des Roten Kreuzes Das hiesige Unterkomitee des Italienischen Roten Kreuzes hat in Erfahrung gebracht, daß sich unter der Einwohnerschaft / die irrige Meinung verbrei- . . . tete, wonach der, Transport mit, dem RettungSauto I öm, in d»n Hauptrollen. Ein prachtvàr^Mm aus' für jedermann.unentgeltlich zu erfolgen habe und Dschungel mit einer, spannenden Hand

der Gebühren gefordert werden. Unentgeltlich können ausschließlich die Mitglieds. des Vereines vom Italienischen Roten Kreuze undj deren Familienangehörige, dann die in der Armem! liste der Gemeinde verzeichneten Personen und di« ^ Mitglieder der Krankenkasse befördert werden. Hochzeit Die Tochter Margherete oes hiesigen LhMlpro' I feffors Enrico Defant wurde arn Samstag mit, Herrn Ruggero Chiusole getraut. Anfälle Am Sonntag fuhr der Arbeiter Bozzi Edoardo aus seinem Fahrrade nächst Le Cave auf der Reichs

21