112 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/09_11_1940/AZ_1940_11_09_1_object_1880209.png
Seite 1 von 4
Datum: 09.11.1940
Umfang: 4
in, 8. — Das Oberkommando der deutschen Wehrmacht gibt bekannt: ..Wie bereits durch Sondermeldung be- tanntgegeben. haben Einheile« unserer im Atlantik operierenden Kriegsmarine auf der nördlichen Schiffahrtslinie einen britischen Geleitzug vollständig vernichtet und hiebet 36.000 BRT. feindlichen handelsschisssraume» versenkt. Die Luftwaffe griff am 7. und in der Nacht zum S. neuerding zahlreiche kriegswichtige Ziele in London und Siid- und Miltelengland, sowie in englischen Gewässern an. Die Bombenangriffe auf London

man, daß die ersten SOS-Rufe der zum Geleitzuggehörenden Dampfer „Rangipich' und „Cornesh Ci ty' von amerikanischen Rundfunkstatio nen aufgefangen wurden, die gleich dar auf die Meldung vom deutschen Angriff sendeten. L»s>«Mt Mim ll »s«»lp gegen London und die umliegenden Grafschaften S. Sebastiano, 8. — Der engli sche Lustfahrtminister und der Minister für interne Sicherheit teilen mit, daß die Luftangriffe gegen England Donnerstag abend wieder aufgenommen wurden und besonders gegen London und die umlie genden

Grafschaften gerichtet waren. Eini ge Bomben fielen in Mittelengland nie der, andere auf eine Stadt Südostenglands und andere Ortschaften. Die Einflüge gegen London und die umgebenden Graf schaften wurden in großem Umfang und mit besonderer Wucht geführt und mili tärische Ziele wurden wiederholt getrof fen. Eine Anzahl von Zivilpersonen wurden getötet oder verletzt. In einer südöstlichen Stadt wurden mehrere Werke beschädigt und Osker verursacht. Erbitterte Luftkàmpfe Berlin, 8. — Nach Meldung des D.N.B

, kam es im Laufe der gestrigen Bombenangriffe auf London und die Grafschaft Kent zu einer Reihe von er bitterten Luftgefechten, in welchen sich neuerdings die volle Überlegenheit der deutschen Piloten und Maschinen erwies. Bis jetzt vorliegenden Ziffern zufolge hat der Feind zehn Flugzeuge verloren, wäh rend auf deutscher Seite nur ein Apparat vermißt wird. Der bekannte deutsche Fliegermajor Wieck, der vom Führer mit dem Ritter kreuz zum Eisernen Kreuz ausgezeichnet wurde, hat in den Luftgefechten

zu er halten. Das Mißtrauen Moskaus — fährt der Verfasser fort — wird durch andere Geschehnisse vergrößert, wie die Seque- 'trierung von den Baltischen Staaten ze- örigen Schiffen und die englische Einmi- chung in die Frage der Donaukommis» sion. London muß sich also damit abfin den, seine Beziehungen mit Moskau sich in einer seinen Wünschen entgegengesetz ten Weise entwickeln zu sehen. Cnglsnàs Handelsflotte àezimiert V o n d er Ka na l k ü st e, 8. (R. N.) — Die Legende von einer stolzen, seebe

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_04_1937/AZ_1937_04_04_2_object_2636501.png
Seite 2 von 8
Datum: 04.04.1937
Umfang: 8
der nationalen schweren Artillerie. Eine wirkungslose Balencia-Noie Ablehnende Haltung des Quai d'Orsay Paris, 3. April Eine Note, welche die bolschewistischen Macht haber von Valencia in Paris und London über geben zu müssen glaubten, hat, wie man feststellen kann, in offiziellen französischen Kreisen eine sehr kühle Aufnahme gefunden. Die Note, die mit sogenannten Dokumenten und Photographien reich lich versehen ist, wiederholt im einzelnen die be reits vor Ostern im Londoner Nichteinmischungs ausschuß

bringe.' Man weiß in Paris sehr wohl, daß die Note ausschließlich dem Zweck dienen soll, in letzter Stunde, d. h. vor Inkrafttreten der See kontrolle, noch Unstimmigkeiten zwischen den Mächten im Nich.einmischungsausschuß auszu lösen und, wenn möglich, Paris und London zu einer Uebertragung der Frage an Genf zu be wegen. Der offiziöse „Petit Pa risieri' erklärt: „Weder die französische noch die englische Regie rung sind gewillt, diesen Weg zu beschreiten. Wenn man den Konflikt verschärfen

wollte, dann hätte man nicht anders vorgehen können, als es die Regierung von Valencia durch ihre Note zu tun versucht.' Ausdehnung der StteilàVegung in England London, 3. April Zur Zeit sind vier ernste Streikbewegungen im Gange, nämlich in der Schiffahrts-, Kohlen- und Rüstungsindustrie sowie im Verkehrswesen. Dazu kommt, daß am Freitag auf einer Konferenz des Bergarbeiteroerbcmdes in London, die im Zusammenhang mit dem Streik' in den Gruben i'mi Harwonh eiubenisen imrden war, mit großer Mehrheit beschlossen

, den Streik fortzusetzen, bis die Arbeitgeber die Lohnforderun gen annehmen. Folge der englischen Ausrüstung London, 3. April Trotzdem das am 31. März abgelaufene Finanz jahr mit einem Fehlbetrag von 5.S Mill. L ab geschlossen hat, wird Englands finanzielle Lage von der Morgenpresse teils als „befriedigend', .eils als „ausgezeichnet' beurteilt. Angesichts des Optimismus der Presse, der in den der Regierung nahestehenden Blättern ganz besonders betont ist, bleibt jedoch festzustellen, daß man allgemein

der neuen großen Rüstungsausgaben aus Rüstungsanleihen gedeckt wird. Allgemein rechnet man nunmehr mit einer wesentlichen Erhöhung vor allem der Einkommen- und Krastwagensteüer. Vor einer Teilung Palästinas? ^ London, 3. April Der Schleier des Geheimnisses, der die Lon doner Beratungen der königlichen Palästina kommission umgibt, wurde am Freitag zum ersten Male gelüftet: Wenn man dem „Daily Herald' glauben darf, dann erwägt die Kom mission jetzt die Aufteiluug des Iordanlandes in getrennte arabische

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/14_09_1940/AZ_1940_09_14_1_object_1879791.png
Seite 1 von 4
Datum: 14.09.1940
Umfang: 4
heute Abend in einer Reportage aus London seine Hörern bekannt, daß die englische Regie rung bereits umfangreiche Maß nahmen für die Räumung der Stadt London getroffen habe, ins besondere sei für die Evakution der noch beim König akkreditierten auslän dischen Vertreter vorgesorgt. Der Sender teilt zum Schluß mit, daß deutsche Aufklärerflugzeuge heute die britische Hauptstadt überflogen hätten und dabei feststellten, daß London immer noch m dichte Rauchwolken und Flam men gehüllt sei. Furchtbare

Explosion in der Regent-Street Aus London wird gemeldet, daß eine schwere Bombe mit Zeitzündung die am Mittwoch abgeworfen wurde, heute Mittag im Zentrum der Stadt explodiert ist. Eines der größten Lichtspielhäuser in der R e g e n t- Street wurde durch die ungeheure Ex plosion fast vollständig zerstört. Lonäon i n Flam men / Cine Nachtaufnahme von äer brennenden Stadt Englands Verluste vom 10. Zun! bis 11. Sept. 363 englische Flugzeuge verni chtet und 31 Schiffe versenkt. Die gewaltigen italienischen

Bomberstaffeln die hafen anlagen von London und Liver pool erneut an. Die zahlreich abgewor fenen Bomben verursachten neue Brän de und Explosionen. Das Auslegen von Minen vor briti schen Seehäfen wurde erneut aufgenom men. Ein britisches Flugzeug wurde abge schossen. Ein deutsches Flugzeug fehlt. Britische Seestreitkräfte versuchten wäh- Vi« MSàllis« Zü- Eku--!,ill U3N. àenkl nicht àaran, an àiesem A.riege teilzunehmen Bernharà Shaw: .Nicht Hill« erklärte n»s de» Kriez, sondern »ir ih«!' Die Ankündigung

an und für sich für die Ent wicklung des gegenwärtigen Krieges ohne Bedeutung ist, so wird sie wenigstens den einen Zweck erreichen, daß dadurch die obskuren Machenschaften des Ver brechers Churchill beim britischen Volk in ein helleres Licht gerückt werden! Verheerende Bilanz des Opfer Berlin, 13. — Wie die Agentur Reu ter gibt bekannt, sind in der Nacht zum Donnerstag in London 5500 Personen getötet oder verwundet worden. » Man wird nicht verfehlen, diese Zahl von London aus in die Welt hinauszupo saunen

der hauptsächlich angegrisje- nen Gebiete der Stadl allmählich zu einer Totalverwüstung kommt, beweist ein sehr anschaulicher Bericht des Londoner Ver treters von „Stockholms Tidningen', der nach dem 'Nachtangriff von Dienstag auf Mittwoch sicb zur City durchgeschlagen hat. Der Begriff „Durchschlagen' ist buch stäblich zu nehmen, da. wie der Korre spondent erklärt, eine normale Verbin dung zwischen Westen und der City oder On-London überhaupt nicht meir besieht. Man habe sich über weite abgesperrte Straßen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/05_10_1894/MEZ_1894_10_05_5_object_639799.png
Seite 5 von 12
Datum: 05.10.1894
Umfang: 12
-Ungarn zeigt Heuer eine große Verminderung. Budapest, 3. Okt. Die Delegationen werden wahrscheinlich am Samstag geschlossen. Mailand, 3. Okt. Aus ganz Mittel- Italien werden große Überschwemmungen gemeldet, welche infolge von anhaltenden Regen güssen entstanden. Bei Bologna droht eine Eisenbahnbrücke einzustürzen. Bordeaux, 3. Okt. Die Conserven- fabrik von Dandicolle u. Gaudin wurde durch eine Feuersbrunst vollständig zerstört; der Schaden wird auf eine Million Francs London, 3. Okt. Das Reuter'sche

Staatsschuld in Noten fl. SS.75. Einheitliche Staatsschuld in Silber fl. 93.30. Oesterr. Goldrente fl. 122.35, Oesterr. Kronenrente 4°/-, fl. S7.9S, Ungar. Goldrente 4°/° fl. 121.50, Ungar. Kronenrente 4°/<> fl. SS 25, Oesterr.-uiigar. Bank-Actien fl. 1029—. Ereditactien fl. 369.50, London vtst» fl. 124.05. Deutsche Reichsmark fl. 60.95, 20-Mark-Stücke st. 12.1S, 20-FrancS-StÜcke fl. 9.37'S, Italienische Bank noten fl. 45.20, Rand-Ducaten fl. —, AnglobanI fl. 163 30. - Unionbant fl. 231.50, Nordwestbahn

, Friedrichs« roda. Dr RIß mit Gattm, Gardone. von Flottwell, Ossizier, Breslau. Baronin Ripp mit Gräfin Wrangel, Tochter u. Kammerjungker, Wien. Mrs. u. Miß Dawso», London, v. Ebert, Hauptmann mit G., Breslau. von Ewin mit Gattin, Mainz Haßfurther: A. Diliinne, Wien. Alfred von Spillmann, Wien. Dr. Alex. Baudiß, Dlrector der Nordbahn mit Gattin, Prag. Richard Griensteidl, Wien. Sigmund Link mit Gattin, Kausm., Wien. Karl Beer, Innsbruck Ladis- las Piotrowski, Arzt, Warschau. Ernst von VarnbiÜer, Offizier

, Ulm a. D. L. Wolf mit G. und Krankenwärterin, Japan. Alsred Jacobi, Richard Jacohi, Frau Dr. Jacobi, Steglitz bei Berlin. Holzeisen: Moritz Müller, evang. Pfarrer mit Gattin, Rumburg. Meraner Hof: Karl Grohmann. Teplitz, Böhmen. Kaufmann Trilling mit Gattin, Bialystok. Nadeje Silbermann, Ruß land. Alfred Gutmann mit Gattin, Dresden W. I. R. Pochin, London. Moienbach mit Gattin u. Kammer jungser, London. Rudolph Kahn mit Gattin Frankfurt a M- I. yuber mit Gemahlin, Frau von Schaller, R. Menergerst

, Berlin. Mazegger: von der Wense, Offizier mit G-, Dresden. Maendlhof: Frau Dorn, Marwalt, Wien Moser: Frau Apotheker Emma Schwartz mit Tochter und Enkelin Lubew v. Pietuchow, Russisch-Polen. JuliuS Haup, Oberst, Wien. Pfarrplatz 9. Friedericke Rafenberger mit Kinder und Dienerschaft, London. Regina: Louis Mautner, Ksm., Leipzig. Sonne: Aucmst Langenfelder. Kaufmann, Nürnberg. Eduard Tglke, Nürnberg. Fritz Rehbach. Fbkt. mit Gattin, Regensburg. Fanny v. Oltenthal, Marianna von Ottenihal. Johanna

4
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/30_07_1925/MEZ_1925_07_30_1_object_661321.png
Seite 1 von 6
Datum: 30.07.1925
Umfang: 6
und Verwaltung- Merao, lvosssrlauden 1. Telephon Z?4 Erscheint täglich, ausgenommen Sana- a. falertogo. verantwortl. Ziedaktemü flld. SUmenretch. Druck n. Verlag- S. PStzelderyer lummer 1??. 6?- ^atsrgang,^ Meran, Donnerstag, den 30. 'füll Conto corr. eon la Posta diet I Der ^rieg in Marokko. ^London. ZV. Zun. lRadio-Eigendienst) Ingllfche Zeiwagsberlchterkkatter in Tanger be- Dianen dle Lage an der spanischen Aronl un- triindert und an der franzosischen als ge- ^s rk. Der Vruder Abb el Krim» soll ver

im Uergatals starke Truppenmafftn znftmmen. nm eine offvnflve einzuleiten. China, Peking, >l>. Juli. (Nadio^Eigendien^ > Der seit den» Staatsstreich de» Generai» Aeng inhaftierte frühere Präsident Toaknn ver suchte. au« dem Gefängnis zn entfliehen, wurde jedoch von den Wächtern erkannt und neuer llch verhaftet. London, litt. Juli. (Nadio-Eigendienst) Da» Ireiwilligenkorps in Hongkong wurde zum größten Teile entlassen, da die Lage wieder ! zieinlich normal ist. ! London, L0. Juli. lNndio^Eigendienst

auf deutsche Sosken. wobei Frankreich, von England m s na und Mefsopolamien ZugeMnonisse er- lt. wird von .Daily Herold^ bestätigt. Nicht au« Eaillavz. sondern auch Brwnd wird nach London kommen, wobei sich dle Besprechungen nlcht nur um finanzielle Fragen dreaa» morden. Anr Sicherheitsfrage ist auch die Unterrodung Irland» mlt de,n englischen Geschäftsträger von Wichtigkeit. Dieser lqzte dt« englisch- vuftas. sung dar. und man ist sich einig, dah keine Re- vision de» Vcrsailler Vertrage» stattfinden dars

, der Verhandlungen unmöglich mache. Da» .großmütige' England empört. London, 20. Juli. (Gz.) Die Meldung der Wiener Wätter, daH die Völkerbunds- experten nach Untersuchung der Wirtschafts lage Oesterreichs zu dem Schlüsse gekommen seien, Oesterreich zu empfehlen, de» Nachfolge staaten Vorzugszölle zu gewähren, Hai hier große» Aufsehen erregt. Es heißt, England loerde dagegen protestieren, denn es habe Ver träge mit den Nachfolgestaaten, an denen es nicht riitteln lassen könne. Außerdem habe es so viel ftiir

jedoch auch ans die Metallarbeiter und auf andere Indu strien überzugehen. Die englischen Eisenbahner vor einem Streik. London. AI. Juli, (>?lg. P>',) Die Eise» 'I,lch»<> haben die kprpzentige ^l!»erlD>uuq al>st^Iehrrt. Man bosiirchdet den Misbnich eine» Streits. Die DeichaMimgen ,;»r Pekmnpfunss des Streikes im Berstbciu sind gescheitert. Man l>ann daher fast mit SIci>echeit mit tiikemAi! ' stand rechiren. Englands Ilottenbauprograinm. Lonidon. M. Juli. (Ag- Pr.) D'? iinter Halts

5
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_08_1937/AZ_1937_08_31_6_object_1868907.png
Seite 6 von 6
Datum: 31.08.1937
Umfang: 6
hat Klage auf Herausgabe des Kindes angestrengt. Die Mutter und das Kind leben bis zum Ausgang des Prozesses in London, auf das strengste bewacht von einem Heer von Detektiven, die die Mutter zum Schutz des Kindes vor einer Entführung seitens des Va ters engagiert hat. Glück im Unglück Der australische Kricketspieler C. L. Padcock kam bei einem Autounfall mit geringen Hautabschür fungen davon, obgleich sich der Wagen, in dem er saß, nicht weniger als fünfmal überschlug. Das kann man wohl Glück

nach Europa, flog von London nach Guernsey, charterte ein Motorboot und kam auf der Insel Sark an. Sie traf das Kind mit seiner Bonne am Strand. Der Knabe lief auf sie mit dem Rufe „Mama!' zu, sie nahm das Kind in ihre Arme, lief zurück zu dem Motorboot und verließ auch sofort die Insel, um nach London zurückzu kehren. Die Bonne hatte sie erkannt, und Abbell reiste ihr unverzüglich nach London nach. Sie hat te aber inzwischen die englischen Behörden ver ständigt. und da die 6 Wochen vorbei

. Zamilien Gröbner und v. Szalgh Colle Zsarco im August 1937. Kurse vom 20. August (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.30 Prozent 98.25, Paris 71.—, London 94.37, U. S- A. 19.-—. Zürich 436.—, Ber lin —, Wien 337.91, Prag 66.28, Amsterdam 1047.30, Brüssel 320.—. Mailänder Börse. Nom. Divid. Titres 100 Rendita SA 100 3.30 Rendita 3.50A 100 3.30 Prest. cono. 3.30A, 300 40.— La Centrale 1000 173.- Ass. Generali 200 10.— Costr. Venete 90.49 —.— Nav. Gen. Jtal. 1000 140.— Coton. Cantoni 200 20.— Coton

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_11_1936/AZ_1936_11_17_6_object_1867905.png
Seite 6 von 6
Datum: 17.11.1936
Umfang: 6
in Handlung, Aufmachung und Darstellung. Ein Film, der unvergeßlich und unübertreffbar immer blei ben wird. Beginn: 5, 7.10, 9.15. Heute legier Tag. — Demnächst „Döt' Königstieger' mit Ivan Petrovich und Charlotte Snfa. » Central-Kino. „Meuterer aus der Elsinore', nach dem lìoman von Jack London, mit Jean Murat und Winna Winfried: Regie Pierre Chenat. Aus gemeinen Motiven wurde der Kapitän der Elfi- noie vom zweiten Offizier ermordert. Von dem Mör der .ausgehetzt, verweigert die Mannfchcstt dem ersten

', kleine Hörbilder. 20.40: Ursendung: „Die Reise nach Paris', Lustspiel von W. E. Schäfer Aranksurk, 20.10: Großes Orchesterkonzert Köln, 20.10: Hausmusik. 21.15: Lob der edlen Frau Musika. 21.30: Wir unter uns! Saarbrücken, 19: Frisch gespielt — froh gesungen Stuttgart, 20.10: „Das Saxophon', zu seinem 93. Geburtstag London. 20.45: „Manon', Oper Toulouse, 20.15, 21.20, 22.05 und 24: Konzerte Zürich, 19.40: Symphoniekonzert. 20.50: Die Entwick lung des Männergesanges. 21.35: Orchesterkonzert Budapest

, 23: Konzert Brüssel, 20.15: Konzert. 21: Leichte Musik Bukarest, 20.30: Symphoniekonzert. 22.20: Schallplat tenrevue Laibach, 20: Cello und Klavier. 21: Symphonische Musik. 22,15: Tanz und Gesang London Regional, 20.45: Manon. 22.30: Militnrkonzert Monte Ceneri, 20: Konzert. 21: Pamela nubile, Ko mödie von Goldoni Paris p. T. T., 20.33: Orchesterkonzert. 21.30: Unter haltungsmusik Prag, 19.10: Buntes Programm. 21.20: Orchesterkon zert. 22.15: Meister-Quartette Sottens, 20.20: Bunter Abend Straßburg, 20.15

, die mit kleinen Stäbchen aus Fischbein ge stützt wurde. Zweifellos hätten die Engländer eigentlich das größte Interesse haben müssen, die neue Erfindung möglichst schnell in ihrem regen reichen Land einzuführen. Aber in dem Jnfelreich sträubten sich sehr viele Leute gegen die Anwen dung des neuen Regenschutzes, vor allen Dingen die Sänftenträger und die Kutscher der Mietwa gen. Die ersten Regenschirme, die in London be nutzt wurden, gehörten den Kaffehäufern, die sie ihren Gästen anvertrauten

, wenn diese vom schlechten Wetter überrascht wurden und weder Wagen noch Sänfte finden konnten. Lange Zeit galt es als sehr wenig vornehm, durch einen Re genschirm das Mietgeld sür eine Sänfte oder einen Wagen zu ersparen. Es kam auch zu heftigen Kämpfen zwischen Kutschern und Sänftenträgern auf der einen und Regenschirmverleiher auf der anderen Seite. So berichtete z. B. Sir Mac Do nald, der sich in Spanien einen Regenschirm ge kauft hatte, daß er diesen Gegenstand in London nicht zu benutzen wagte, aus Furcht

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/07_12_1940/AZ_1940_12_07_1_object_1880427.png
Seite 1 von 4
Datum: 07.12.1940
Umfang: 4
aus Griechenland Belgrad, 6. — Der zweite Zug put italienischen Staatsbürgern, die aus den griechischen Konzentrationslagern in die Heimat zurückkehren, wird für morgen, àmstag, in Belgrad erwartet. Sch«eizer Protest in Lsndin Bern, 6. — Der Bundesrat hat in London scharfen Protest erhoben gegen die Ueberfliegung des, Genfergebietes durch britische Flugzeuge in der Nacht vom zum S. Dezember. Im Palazzo Venezia Ueberprüfung des Ernährungs- und Industriebedarfes für 1941 Roma, 6. — Im Palazzo Venezia fanden

. Ein deutsches U-Boot versenkte vier feindliche Handelsschiffe mit insgesamt 13.300 BRT. Zwei davon gehörten zu ei nem gesicherten Geleitzug. In der Nacht vom 4. zum 5. Dezember griffen unsere Kampf verband e London, Birmingham und Southampton an. In allen drei Städten konnten kleine und große Brände festgestellt werden. Am Tage beschränkte sich die Tätigkeit der Luftwaffe aus einige bewaffnete Auf- tläruugsflüge gegen London und an dere Ziele Süd- und Mittelenglands. In der Ttacht vom S. zum ö. Dezember

sind, haben gestern einen britischen Geleitzug unter Feuer genommen, der entlang der britischen Küste den Kanal auf der Dooer-Linie zu »urchfahren versuchte. Einige Schiffe wur den getroffen und auch der Hafeneingang 'elbst wurde beschossen. London und eine andere Hasenstadt der britischen Küste, sowie eine Anzahl weiterer kriegswichtiger Ziele Südeng- lands wurden gestern abends neuerdings das Ziel deutscher Bombenangriffe. Die Flugzeuge warfen ini rollenden Angriff eine große Anzahl von Bomben aller Ka liber

, 6. — Der Londoner Korrespondent einer schwedischen Zeitung, der eine Statistik der Luftalarme in der britischen Hauptstadt im November ge führt hat, kommt zu dem Ergebnis, daß im November das zentrale London etwa hundert Flugalarme mit zusammen über 30» Stunden, d. h. also 12 bis 13 volle Tage, Lustalarm gehabt haben. Die Zahl der Lirftalarme im Oktober sei noch größer gewesen, da im November die Angriffe der deutschen Luftwaffe sich über England verzweigt hätten. Lonäon schweigt über die Versenkung der 1SV.V00

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/23_10_1925/MEZ_1925_10_23_2_object_667671.png
Seite 2 von 4
Datum: 23.10.1925
Umfang: 4
sich an Deutschland anschließt und damit weder Deutschland »loch Oesterreich unmittelbar ihre Nachbarn mit Mein bewaffneten An griff bedrohen: wir müssen zugeden, nicht begreifen zu können, wie man da den Status quo von 1913 aufrecht schalten will. Doumergue geht jetzt nicht nach London. Paris, 23. Okt. (Ag. Br.) Die Meldung über die Reise des Staatspräsidenten nach London anläßlich der Unterzeichnung der Verträge wird! dementiert. Doumergue dürfte frühestens im kommenden Frühling dem englischen Herrscherpaar

«inen Besuch abstatten. Vom englischen Kabinett genehmigt. London, 23. Okt. (Radio-Eigendienst.) > gerufen hat, sonLern auch nicht e i n Deut-, sehe sich dchvr vevMvßt, fikr diese Jett all« scher, sei er Nationalist oder Sozialist, läßt > Funktionen Air die Partei in Tirol nieder. sich treffen, der mit der Versailler Regelung der deutschen Ostgrenze oder etwa mrr allein mit den Schikanen^ die Polen noch in dV7i letzten Jahren im DcrnMer Korridor bereitete, einverstanden gewesen wäre

, die Stellt,ng Eaillaux' sei schwer erschüttert. „L'Eclaire' behauptet, Painleve und das Linkskartell wollen Eaillaux unter allen Umständen ausschiffen, weil er keine Erfolgs gehabt hat. Eaillaux mußte, sich im letzten Ministerrat sogar die Demütigung gefalle« lassen, daß sein Finanzplan als nicht ge nügend durchgearbeitet zurückgewiesen wurde. Sommunlstenverhaftungen ln London. London, 22. Okt. (Tel. Eigenbericht.) Hier wurden gestern weitere Kommunisten- ive>rha!ftungen vorgenommen. jEs wurden vier

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_02_1938/AZ_1938_02_08_6_object_1870762.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.02.1938
Umfang: 6
lusttrdger gegen Ausweis im Gemèindesund amte abgeholt werden. Mtt Witt» Iniinàii - kn»ài!t«»s! PIAttk vkl. SÜlM Xr. 4 AurZ« «»»» ?» (Schlußnotierungen Milano) Tre Venezie 3.50 Proz. 88.95, Paris 62.35, London 95.22, U. S. A 19 —, Zürich 441.—, Berlin —, Wien 359.19, Prag 06.76, Am- sterdam 1062.14, Brüssel 322.— ZNalländer-kurs Ncm. Titres 100 Rendita S-H 100 Rendila 3.50'.', 100 Prest. cono. 3.5!1'^ 100 Redini. Se?, coni. 100 Redini, sine niese S00 La Centrale l000 Ass Aenerall 200 Costr. Venete 90.49

Italiana 100 Pirelli e Co. A. N. I. C. (Ohne Gewähr) 7. Februar 93.22 73.— 69.95 93.85 93.90 1054.— 43S0.— 383.— S5.2S 3650.— 531.— SM.— 113.50 19Z.2S 224.— 287.50 109.2S a? 49S.SV 370.50 318.— 303.S0 210.50 S07.— 450.— 114.— 348.— 241.— 7S.7S 1S5.- 211.— S19.— 109.S0 10.90 5S4.— 1L.8S 240.- 1572.— 4S0.- 1V3.S0 Ein Stradivarius'Eello Eine Auktion, die im März in London stattfinden wird, dürste die gesamte Mu sikwelt in Atem halten. Denn auf ihr wird ein Instrument zur Versteigerung kommen

, das als größte Kostbarkeit gel ten darf: es ist ein Violincello, das die Signatur von Stradivarius trägt. Schon die Stradivarius-Geigen sind bekanntlich äußerst .selten: der Meister hat insge samt aber nur etwa 50 Celli.gebaut, die in den letzten-hundert. Jahren ,fast nie zum Verkauf kamen. Die letzte Verstei gerung eines solchen Instrumentes in London .fand 1862 statt. Das -Cello wird .mit Minimal 150V Pfund .taxiert. Tu MSbelt Bei Dom. Facchini, Via deal! Ar gentieri Nr. S. Punktl'che und preiswerte

und das Drama zweier Rivalen, sind die Grundrisse dieses spannenden Abenteuerfilmes. Beginn: 5, 6.30..8 und 9.30 Uhr. Central .Kino. »Alles .für Wellie Frau', ein Film mit Douglas Fairbanks jun. und Vale tta Hobfon, Regie Raoul Walsh. Die Hand lung,spielt im Hafen von New Orleans, in den elegantesten Vierteln von .London, sowie in Montecarlo. Ein junger Student, der wegen Geldmangels das Studium ausgeben mußte, suchte im Ha sen von New Orleans Arbeit, wo er mit ei nem Schmuggler in Berührung kam

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/25_07_1943/AZ_1943_07_25_1_object_1883104.png
Seite 1 von 4
Datum: 25.07.1943
Umfang: 4
? WWsWNH Roma, 24. 7-- „In Roma find keine Wohnviertel getröffen worden, sondern Wohnviertel getronen woroen, sonoern allein militärische Ziele.' — „Die Basili ka von San Lorenzo hat nur leichte Schä den davongetragen.' — Die erste Lüge stammt von dem Kommandanten der S. amerikanischen Luftflotte, der an der Bombardierung Romas teilnahm, und wurde von Algier aus verbreitet. Die zweite von London. Die Wahrheit spricht in diesem Falle für sich selbst. Sie hat. in der ganzen Welt ein so empörtes Echo

- gefunden, daß London und Washington immer wieder versuchen, sie mit allen' Mitteln abzuleugnen. Aber das ist un möglich. Der Sender des Vatikans gab in allen Sprachen ausführliche Schilde rungen von der Zerstörung der Basilika San Lorenzo und den Besuch des Pap stes bei den Trümmerstätten. sowie Aus züge aus seinem Schreiben an den Ge neralvikar von Roma. Wie stark diese' Sprache in Washington auf die Nerven fällt, geht daraus hervor, daß Roosevelt den. nordamerikanischen Rundfunkstatio nen

jetzt die Uebernahme aller Sendun gen aus Europa verboten hat. Dieses Verbot wird damit begründet, daß die europäischen Sendungen „eine uner wünschte Auswirkung auf die Strategie der USA' haben könnten. Es ist beiner- kenswert, daß dem amerikanischen Rund funk darüber hinaus auch die Verbr.'i- tnng von Sendungen der in London sitzenden Emigranten-„Negierungen' un tersagt ist, die sich bisher des amerikani schen Sendernetzes für ihre Agitation bedienten. Der Zynismus, mit dem man in Wa shington den Zerstörungen

. Die Verluste seien infolgedessen empfindlich, um so mehr, als sich der Angriff sehr oft im flachen, offenen Ge lände gegen die Widerstandslinie bewe gen müsse. Das sei wohl auch der Grund dafür, so erklärt man in London und Washington, warum trotz zahlenmäßiger Ueberlegenheit an Menschen, Geschützen, Tanks und Transportmitteln der anglo- amerikanische Vormarsch auf Sizilien bis jetzt fast langsam vor sich ging. Ml!' «USL

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_01_1936/DOL_1936_01_29_1_object_1150758.png
Seite 1 von 6
Datum: 29.01.1936
Umfang: 6
und der Widerstandskraft der nationalen und eingeborenen Truppen zum großen Teile der Selbstverleugnung der ver schiedenen Dienste, die alles mit großer Auf opferung gaben, zu verdanken ist. An der erythräifchen Front hat eine unserer Abteilungen nach vierstündigem Kampf starke feindliche Gruppen geschlagen und in die Flucht geragt. Halbverhungerte abeMnische Gefangene Schilderung eines englischen Berichterstatters. London. 27. Jänner. Major Barnes, der Korrespondent der eng lischen Agentur „Reuter

ist, daß die Italiener ihnen die Hände abfchnciden würden. Italienische Aerzie haben mit Kampferinfektionen das Leben eines ganz abgemagertcn fungen Abestinicrs gerettet. Die Gefangenen haben die Füße der Italiener geküßt, von denen sie so gut behandelt wurden.' Badoglio über die Tembienschlacht Macallo, 27. Jänner. Marschall Badoglio erläuterte heute den Be richterstattern der italienischen und ausländischen Trauerfeier für L o n d o n. 28. Jänner. Dienstag, 28. ds., ,.fand in London ' das Leichenbegängnis Kdtzlg

Georgs V. statt. Don Weftminsterhall. wo die Leichs des Königs auf gebahrt gewesen war. bewegte sich der ungeheure Leichenzug nach dem Paddington-Bahnhoi. Dort wurde der Sarg zur Beisetzung in der berühmten St. Georgs-Kapelle nach Schloß Windsor (an der Themse) einwaggoniert. In allen Ländern des britischen Weltreichs wurden die Leichcnfeier- lichkeiten durch den Rundfunk verbreitet. Aus London und aus der Provinz war man hcrbeigeeilt, um dem Leichenbegängnis beizu wohnen. Scharen von Leuten

eines der farbenreichsten Bilder, das man sich vorstellen kann. Kurz vor 9 Uhr 30 erschienen die Her zoge von Park. Eloucester und Kent und traten in dio Weftminsterhall ein, wo sich bereits andere Persönlichkeiten von königlichem Geblüt ein gefunden hatten. Die Lafette mit dem Sarg verließ die Weftminsterhall um 9 Uhr 49 und der zwei Kilometer lange Leichenzug setzte sich in Bewegung. London hat noch nie eine großartigere Leichen feierlichkeit gesehen als jene für Georg V. Sechs Könige, 27 königliche Prinzen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/03_04_1901/MEZ_1901_04_03_6_object_594597.png
Seite 6 von 16
Datum: 03.04.1901
Umfang: 16
. In ihrem Besitz wurden 3000 Franken und 4700 Rubel gefunden. Hof und Personalnachrichten. Berit«, 2. April. Nachrichten aus Cronberg zufolge hat sich das Befinden der Kaiserin Friedrich gebessert, in dem Magenleiden ist ein Stillstand ein getreten. Die Kaiserin unternimmt auch längere Spazierfahrten. Graz, 2. April. Der pensionierte Major Hahn tödtete sich gestern durch einen Schuß in die Schläfe. Er äußerte sich vor kurzer Zeit, daß er an seinem Namenstag sterben werde. Gestern war sein Namenstag. London

, dieselben zu plündern, wurden die Buren mit Verlust von 6 Todten und 11 Ver wundeten zurückgeschlagen. London, 1. April. Die „Daily News' melden aus Standerton vom Samstag: Die englischen Zolonnen im östlichen Transvaal haben ihre Operationen nach sechswöchiger Unthätigkeit wieder aufgenommen. Diese war hauptsächlich veranläßt durch die ununterbrochenen heftigen Regengüsse. Die letzten Wegnahmen von Kriegsmaterial schließen eine große Anzahl von Wagen mit landwirthschast ichen Geräthen und Tausenden von Ballen Banm

bängigkeit Transvaals! London, S. April. Im Unterhaus! erklärte Chamberlain, die Regierung gelangte zu dem Schlüsse, daß die Geltendmachuug des Rechtes au Ersatzansprüche sür den durch den Einfall JamesonS zugefügten Schaden in Folge der Annektierun Transvaals nicht auf die Regierung übergegangen ist, weshalb die Chartered Compagny gesetzlich nicht verpflichtet ist, der britischen Regierung irgend welche Entschädigung zu zahlen. Die Ereignisse in China. Köln, 2' April. Die „Köln. Ztg.' meldet

, London vi,t» 24017 6. D »ui>ch» Retch» - Banknoten 117.60, 2b - Mark - Slü6» S3.4», so -Francs-Stücke 1903, Italienisch» Bbnk- noten L0S0, Rand-Durativ 11.3Z, Schw-iz,r Plätze 36,26 Anolobanl 231.00, UnionbanI 663.60 ittordwestdahn (L) 606.60, Staa,Sbahn 696.60, «arl LndwillSbahn 42900, Äubel 263.76, Nordobn 62.40 Allster modernster HederAanAsrock von ü. 16 aufwärts Nerreu »» 12.— 9-^ „ ,1 14^ 11.— „ „ H«ser> »? z — ,» „ lllavvlvk wasser6. »z 3.— »» n 6.50 G O Knaben-Hn-Ligv V G von s. 2.25 aufwärts

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_07_1937/AZ_1937_07_06_1_object_1868276.png
Seite 1 von 6
Datum: 06.07.1937
Umfang: 6
, schüttelt die „Humanite' sehr dem Präsidenten der Republik die Hände, r in Angers „an die Ruhe, Ordnung, Me- >md Disziplin der Nation appelliert hat.' » „Epoque' und anderen Zeitungen wieder- ene Informationen aus London lassen die utung aufkommen, daß die englische Regie- mit dem Studium der Transaktion begris- die unter Beibehaltung der englisch-sran- » FlottenkoniroUe eine Stärkung der heitsgarantien für die kontrollierenden Flot- rschlüge, Valencia und Salamanca gleiche dlulig einräumte

geliefert. Es kann diese mngen unverzüglich und ohne irgend etwas »er Haltung abzuändern, wiederholen. London haben sich die Geister nach dem »d erheblich beruhigt. ^ .Berichterstatter des „Jour' versichert, daß 'tische Regierung ihre Anstrengungen Ver den wird, um „eine Lösung zu erreichen, Hände ist, Italien und Deutschland zu be- die „vom juridischen Standpunkt aus 'Nrecht haben'. > versöhnlichen Absichten Londons, denen auch bereits mit weniger Widerstand zuzustim- lcheint, gehen aus der Tatsache

hervor, daß -statin' zufolge das Datum für die Wieder- .ufung des Nichteinmischungsausschusses noch Mgesetzt ist und dies aus dem Grunde, um lsiziösett Besprechungen die notwendige Zeit ntwicklung zu lassen. Die Einberufung soll ann erfolgen, wenn die Möglichkeit eines ronnsses in Aussicht steht. Man ist der Meinung, daß dies vor dem kommenden Don nerstag der Fall sein könnte. Tatsächlich besagt eine heutige Meldung des D.N.B, aus London: Auf verschiedene Abfragen im Unterhaus ant wortend

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/24_09_1940/AZ_1940_09_24_1_object_1879860.png
Seite 1 von 4
Datum: 24.09.1940
Umfang: 4
bedeutende Kriegsziele in Lo n - don und Südengland bombardiert wurden. Die Vergeltungsungriffe auf London wurden während der Nacht mit voller Kraft fortgesetzt, hafen anlagen. Molen und andere Kriegsziele erhielten Bombentreffer aller Kaliber. Britische Flugzeuge warfen während der vergangenen Nacht Bomben auf Nord deutschland und beschädigten verschiedene G u t s h ö f e. Mehrere feindliche Flugzeuge erreichten die Reichshauptstadl, ohne daß es ihnen jedoch gelang irgendwelchen Schaden an- zurlchlen

ununterbrochener Bombenangriffe auf England ist angebro chen. Die Angriffe nehmen täglich an Wucht und Heftigkeit zu, die Hoffnungen des britischen Volkes auf eine Erschöpfung von Mensch und Material auf feiten Deutschlands müssen angesichts der Tat sache, daß Hermann Goering seinen Plan unbeirrbar ausführt lind einen immer größeren Angriffsradius mit Bomben be legt. verstummen. Seit gestern. Sonntag nachmittag gab es in London nicht weniger als 1b Flie geralarme. Die Wogen deutscher Kanmi- fliegsr weroen

immer umfangreicher. Insbesondere wurden die großen Werke zur Herstellung von Leichtmetallen lAlu- Minium), ein bekanntlich unentbehrliches Rohmaterial für die Fabrikation von Flugzeugen, heftig bonlbardiert. Die Depots von Eardiff und Liverpool sind vollkommen zerstört worden. Die Wiederinstandsetzung derselben erscheint ausgeschlossen. England besitzt die-?n Rohstoff nicht und mußte denselben aus schließlich aus Frankreich importieren. Die Lage in London ist verzweifelt. Im Unterhaus gab

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/10_01_1941/AZ_1941_01_10_1_object_1880693.png
Seite 1 von 4
Datum: 10.01.1941
Umfang: 4
sich die Besatzung de» Kampfflugzeuges unter dem Befehl de» Fliegerlentaanl» hoffinger besonders aus. AUW Eiosliize H»»«d Amsterdam, 9. — Englische Flug zeuge haben in der vergangenen Nacht Bomben aus ein holländisches Dorf abge worfen. Fünf Frauen wurden getötet, drei verletzt. Drei Häuser sind beschädigt. Auch auf andere holländische Ortschaften gingen Bomben nieder, ohne jedoch schwe ren Schaden anzurichten. Eine ChurchUl-Reàe Lissabon, 9. — Wie aus London gemeldet wird, hat Erstminister Churchill

bei dem Frühstück, das vom amerikani schen „Pilgerverein' in London zu Ehren des ehemaligen Erstministers und jetzigen britischen Botschafters in USA, Halifax, gegeben wurde, eine Rede gehalten, in der er eingangs von den besonderen Um ständen sprach, unter denen Lord Halifax die ihm anvertraute Mission durchzufüh ren haben wird, worauf er hinzufügte: „Man kann ohne Uebertreibung sagen, daß die Zukunft der ganzen Welt und die Hoffnung einer auf christlicher Ethik ge gründeten, blüheirden Kultur von dta

klagen ihrerseits als die Verantwortlichen an dieien Schwierigkeiten die deutschen Flieger an, die mit ihren Bomben die wichtigsten Bahnknotenpunkte treffen und lahmlegen. Wöhrend „Daily Telegraph' meldet, daß in den Bezirken Bouth London. Surrey und Sussex seit Wochen vollständiger Mangel an Kohle herrscht, bringt „Daily Mirror' die lebhafte Unzufriedenheit ei niger Städte der Middlands zum Aus druck, die sich in der gleichen Lage befin den, und fordert sofortige Kohlenversor gung für gewisse

20
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/06_04_1941/AZ_1941_04_06_1_object_1881358.png
Seite 1 von 4
Datum: 06.04.1941
Umfang: 4
und sind auf demselben ex plodiert, andernfalls hätten sie keine Sprengstücke erzeugen können. 3. Was die englischen Angaben anbe langt, die britische Flotte habe keinen Schaden erlitten, so weiß die Welt bereits, welchen Glauben diese mit der Methode Churchill zusammenhängenden program matischen englischen Behauptungen ver dienen. Erst nach beendetem Kriege wird man die Wahrheit erfahren, wie es auch im Weltkrieg von 1914 geschehen ist. Der Fall von Vengasi „Eine schlimme Nachricht' für London und Washington Berlin

, daß die Eng länder Benghasi nicht freiwillig aufgaben. Es sei das ein Rückschlag. Diejenigen, die vor zwei Monaten die Einnahme be jubelt hatten, könnten jetzt kaum etwas anderes behaupten. „New Jork Times' meldet aus London, daß die Räumung Benghasis in der englischen Öffentlich keit Verlegenheit und Enttäuschung aus gelöst habe. „Es sei nicht klar, was diese Räumung bedeute'. Das Blatt, das sich ebenso wie die übrige llSA.-Presse weitgehend die eng lischen Ausreden und Beschönigungs- versuche zu eigen

festgehalten wurde. Bestürzt fragt man sich in London, ob ein General am Platze ist, der die ihm zur Verfügung stehenden gewaltigen Streit kräfte zur Offensive nach allen Richtun gen treibt, ohne auch die erzielten Erfolg- Halten und auswerten zu können, und ob der Verlust von 25V Kilometer in 72 Stunden der einzige Rückschlag einer Fehlrechnung bleiben oder nicht vielmehr das Vorzeichen weiterer derartiger Aus wirkungen im gesamten Mittelmeerraum sein wird. Jedenfalls spricht man heute auf der belagerten

21