537 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_01_1936/AZ_1936_01_03_1_object_1864253.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.01.1936
Umfang: 6
die grausame Episode. Bezüglich der Nachricht von der Tötung aller schwedischer Mitglieder des Roten Kreuzes schreibt ^Giornale d'Italia': „Den letzten Meldungen zu» folge ist kein einziger Schwede getötet, sondern es find nur zwei verwundet worden. Somit wird ohne weitere» die neue Kampagne hinfällig, die man in Henf gegen Italien inszenieren möchte, wenn noch immer ein Wörtchen ausständig ist, bezüglich der aethiopischen Dum-Dum-Geschosse und ihrer Lie seranten. Sehr verdächtig ist auch die voreilige Ini

werden können. Es ist eine gewisse Entfernung zwischem dem Roten Kreuz und den kämpfenden Truppen vorgeschrieben. Wenn diese Distanz nicht eingehalten wird, ist dafür nur der verantwort lich, der sich um diese Bestimmung nicht kümmert. Die Kriegsaktion gestattet nicht Schüsse und Bom bardement» mit Zentimeter,Genauigkeit zu gra duieren. Doch ist e» auch schon festgestellt, daß Aethiopien, das dem Roten Kreuz erst am Borabend des Aus bruches der Feindseligkeiten beigetreten ist,, mit dem Zeichen des Roten Kreuzes

den unerlaubtesten Mißbrauch treibt, um damit Häuser und Depots zu beschützen, deren Bestimmung in keiner Weise etwas mit den humanen Funktionen des Roten Kreuze» gemein hat. Da» Zeichen des Roten Kreuzes hat sich nur all« «lost ak «in Tarnungsmittel herausgestellt, um unterstände^ zu sichern, in denen aethiöpische Füh rer und Krieger während des Bombardements ihre Zuflucht suchten. Das Rote Kreuz kann daher von unseren Wègern nur bis zu «lnem bestimmten Grad respektiert wetzden. Beglich der von unseren Fliegern

war, gegen alle. menschlichen n. lionate« Gesetze, denen zufolge Gefangene »tastbar find und respektiert àroen müssen, Itet n«d enthauptet. Zur Vergeltung bekommt . da«, wa» ihr verdient'. VShrend de» Bombardements fiel eine Bombe auf em Zelt de» Lager» de» schwedischen Roten Mreuze». E» hat den Anschein, daß zwei Schweden «erwundet worden sind. AnzSHNg find dle abesfinischen Toten und Ver- tnf^lge de» Bombardement». Das Maß ist voll / Stoma. Z. Jänner VW barbarische Handlungsweise,. mit der die abesfinischen Horden

tiative der sozialistischen schwedischen Regierung, die gestern in Stockholm die Fahnen für nicht exi stierende Tote auf Halbmast hissen hat lassen. Die Episode des Bombardements, das sofort auf den Renner der Wahrheit gebracht worden ist. gehört zu den normalen Kriegsgeschehnissen. Diese Episode veranlaßt jedoch einige Feststellungen: In erster Linie schreiben die allgemeinen Normen des Röten Kreuzes klipp und klar vor, daß alle seine Institute nicht in den Kampfzonen errichtet

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/06_02_1929/DOL_1929_02_06_4_object_1187939.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.02.1929
Umfang: 8
^sunde». Bald nach 9 Uhr erschien der berr Prälek! mit Gemahlin. Die hohen Gülle wurden von de» vielen Ballbeluckern lierzlichst begrüß!, während das Orchester einia« Takle des Kömgsmarlches und der „Gwoinezvi' 'motte. Mt Frau E'en« Metard! eröllnere der Herr Präkeki dann den Tang Ihre Cnz. Maria Marziali mit dem Prä sidenten des Roten Kreuzes. Generalarzt Melardi, Frau lknricherra Coard mit Maior Bcllondi Frau Anno Riboli mit Rar Domeniqq, und Frau Maria Rolli mit Oberst Ceard schlossen sich bald

vom Roten Kreuz von Ora und Cküllla <KlaukenZ zahl- reiche Aorzte von Bolzano und Gries, das Dirok- torum der Rettunasaelelllchasi und viele andere. Die Damenwelr zeichnete lich beuer durch recht .zahlreiche wirklich keine und geschmackvolle Toi letten aus. In richtiger Ballstimnmng verflogen bfr - selbstverständlich sachverständiger — iuriger Damen leider nur einmal im Jahre stattsindct! b Dank des Roten Kreuzes. Die Sektion Bm- zano des Roten Kreuzes dankt allen Gönner» herzlichst. di« zum Gelingen

an uno in kurzer Zeit wirbelte der ganze Saal von frohen heiteren Paaren. An sonstigen Honora tioren waren zu kehen u. a. der berr Kabinetts, chef des Prälekten mit zahlreichen sicrren der Präkektur. Tize-Ouällor Cov. Quali AmtSbürner- meiiter Gr Ull Boagi, Oberst Bertold' in Vor» tretuna des Garnsionskommandos, Milisio»>ul Cav. Rrlli Trihunalvrl>stdem Comm Giacoinellr, Verbandsfekretä' Ina. Carrecro und Cav. Radi na, Dallago vom Meraner Roten Kreuz. Ing. Abate vom Nerkekrsinlvektorar Abordnungen

des letzten Ballkestes beigetragen haben. Besonderer Dank oebübn der Autorenge'elllchasr kür ihr Emgegenkommen das eine wirklich« finanzielle fiitfe darstellr Be- d'io'or Gelegenheit weist das Komitee neuerlich aul die bekannten Humanitären Zwecke des Roten Kreu zes mit der Bitte b-n. daß möalichst viele durch den Beitritt zur Sektion ihr Scherklein zur Lin- devuno der Rot der Armen und Unglücklichen bellteuern. b Zweiter Koslümabend ' am Eis. Deni all- seitigen Wunche der Betuche^ des Eislauiplahes

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/11_01_1930/AZ_1930_01_11_4_object_1863408.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.01.1930
Umfang: 6
der Vermählung Sr. kgl. Hoheit des Kronprinzen Umberto di Savoia hat die Regierung die Herausgabe von Erinnerungs- Briefmarken Ali Gunsten des Italienischen Roten Kreuzes veranlaßt. Diese Marken wer den in Exemplaren zu —.20, —5V und 1.AZ L. mit einem kleinen Zuschlag erscheinen und haben für das ganze Jahr 1930 Gültigkeit. ' Wir hoffen, daß das Publikum in Berücksich tigung der hohen, humaiten Zwecke des Roten Kreuzes diese Briefmarken mit Vorliebe kaufen wird nnd daß dieselben auch seitens

Friesche aufzunehmen und in der Schule selbst, in der Haushaltimgsabteilung eine Schüleraus- speilung einzuführen, welcher hauptsächlich die armen und körpecuch schwachen Schüler teilhaf tig werden würden. Diejenigen, die beabsichtigen diese so humanitäre Initiative, die zu Ehren des Kronprinzenpaares geschaffen wurde, zu unter stützen, werden gebeten, ihre Spenden in der Di rektion der Schule, Via Galileo Galilei abzuge ben. Erinnenings-Lnefmarken zu Gunsten des ..Röten Kreuzes' Anläßlich

der Wie- derverkänfer den Abnehmern in bevorzugtem Maße angeboten werden. Bemerkt wird noch, daß diese Erinnerungs-Briefmarken des Noten Kreuzes auch fiir Briefmarkensammler von großem Interesse sein werden. Fremdenfrequenz am V. Jänner Laut Statistik der Zlztenda autonomo di Cura beträgt die Besuchsziffer von» 1. Jänner 1930 bis heilte 2-M Personen. Die Tagesziffer beträgt 18S-1 Miste. Der Festabend der Englischen Kolonie Wer Gelegenheit gehabt hat, dem Festabend d>'r EnglischenKolonie, über den wir bereits

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/30_01_1928/DOL_1928_01_30_2_object_1193905.png
Seite 2 von 6
Datum: 30.01.1928
Umfang: 6
Sportsaison den Humanitären Zwecken des Zweigvereins Bolzano des Jtal. Roten Kreuzes, zu widmen. Dieser Wohl- tätigkeits-Eislauf findet Dien- t a g. den 31. Jänner, ab 7 Uhr abends am Sportplätze in der Königin Helenenstraße statt. Die Zeitkarten haben gegen einen klei nen Aufschlag Gültigkeit. Der edle Zweck die ser Veranstaltung wird sicherlich zahlreiche Sportfreunde auf unserem so zentral gelege nen Eislaufplatze zusammenführen. b Ein olämender (Erfolq war dem von der hie. sigen Sektion des Jtal

. Noten Kreuzes am Sams tag abend» im Hotel Greif veranstaltete-m Wohl- tätigkeitsball beschielten. lim 10 Uhr betraten die Damen des Komitees am Am: ihrer Kavaliere den Balllaal: Edelfrau Fiorina Ricci de Drfnlco mit Generalarzt Dr. Melardi, Präsident des Roten Kreuzes Doima Elena Melardi mit Gr. Uff. Dr. Umberto Ricci. Präfekt der Provinz, Donna Bella,zzi mit Gr. kl. Dr. Limongelli, Amts bürgermeister von Bolzano. Donna Ceard mit Major Bellanti Frau Rößler mit Rat Domenigg. Die Salonkapelle spielte

prächtige Blumen gewinde und Kranzspenden aus Freundes und Bekanntenkreisen wurden am Grabe des Verstorbenen niedcrgelegt, ein Beweis, daß sich der „Flieder-Luis' allerorts aufrichtiger Beliebtheit erfreute. Alle, die dem biedern, schaffensfreudigen Mann näher gestanden, werden demselben ein ehrendes Gedenken be wahren. b Eislauf zu Gunsten des Bolen Kreuzes. So wie in den Vorjahren hat sich die liqu. Fremdenverkehrskomniission Bolzano ent schlossen. das Erträgnis eines Eislauftages der heurigen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/17_10_1932/DOL_1932_10_17_4_object_1203459.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.10.1932
Umfang: 8
l' Die Wiedereröffnung des Kurhauses hat am Sainstag abend? mii einem Wohltätig- kcitsabend zu Gunsten des Roten Kreuzes stattgeftinden. Maestro Limenta eröffnet« den Abend mit seinen' Radio-Orchester und mit einem außergewöhnlich interessanten Pro gramm. das eine Ouvertüre von Rimsky Korfokoff. das Scher,v sinfonico „La Falene' von Romami. die 2llgerisck>e Suite von Saint Sanes, zwei Choräle von I. S. Bach, eme Mattinee von Laconrl^e imd die Cleopatra- Ouverture von Maneinelli enthielt. Beson

ders herzlichen Beifall fanden der dritte Teil der Algerischen Suite von Saint-Saens und die Choräle von Bach, die der dirigierende Maestro in eigenee Instrumentierung gab. Rach dem Konzert bot die hiesige Sektion des Roten Kreuzes eine Erfrischung, der der Tanz folgte, dem die Jugend mit Begeisterung huldigte. Unter den Ehrengästen sah man S E. den Präfekten mit Gemahlin, Divisions kommandant General Rovere mit Gemahlin, Bizepodesta Adv. De Eefarc, mehrere Ge- incindebeiräte, zahlreiche Aerztc

in den Ruhestand zurückgezogen hatte. Er war auch Mitglied des Meraner Mannergesangvereines. Der Verstorbene hatte ein Aller von 64 Lebens jahren erreicht. m Der Glückskopf zugunsten des „Roten Kreuzes' wurde gestern. Sonntag, um 10 Uhr vormittags auf der Promenade eröffnet. Ein eigens erbauter Pavillon zeigt die große An zahl von Treffern, die dem glücklichen Ge winner eines ziehenden Loses zufallen. Jeder Treffer zeigt deutlich feine Nummer, welche der Losnummer entspricht. m Der gefährstche Lazagsteig

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/23_09_1941/AZ_1941_09_23_3_object_1882178.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.09.1941
Umfang: 4
Delago z für dekorative Kunst: Fortunato Depero. Prämie der Körperschaft für kul turelle und wirtschaftliche Entwicklung der Provinz Trento: für Malerei: Cesa- rina Seppi, Casalini Guido; für Aqua rell: Antonio Asturi: für Graphit: Carlo Bonacina. Rurs für ^Krankenpflegerinnen de» Noten kreuze. Dl« Einschreibungen in den Kurs für freiwillige Krankenpflegerinnen des Ro ten Kreuzes werden ab heute bis Ende Oktober beim Provinzialkomitee des Ita« lienischen Roten Kreuze», Piazza dei Grano

7, von 11 bis 12 und von 17 bis IS Uhr entgegengenommen. Die Ein schreibung wird mit Vorstellung durch zwei Personen, welche dem Komitee be kannt sind, gemacht. Weiters sind nachstehende Dokument« einzubringen: a) Studienausweis (Zeug nis der Unterstufe einer Mittelschule): o) Geburtsschein; c) italienisches Staatsbiir« gerschaftsausweis; d) ärztliche» Zeugnis; e) Ausweis der Angehörigkeit an die Partei; f) Ausweis der Mitgliedschaft des Roten Kreuzes. Schnap»- und Sacharinschmngglerin verurteilt Agnes« Amort, verehelichte

ments, dem kürzlich die Komtur des Ei sernen Kreuzes für sein tapferes Verhal ten im Balkanfeldzug verliehen wurde. Als Kommandant einer Auftlärungspa« trouille gelang es ihm, den Fluß PInios zu übersetzen und einen Brückenkopf zu bilden, wodurch anderen Streitkräften der Uebergang über den Fluß ermöglicht wurde. Der Präfekt beglückwünschte Valtiner zu seinem Erfolg und unterhielt sich län gere Zeit in herzlichster Weise mit ihm. Abschluß der Wiederholungs-Kurse« der GAL Wie iy vergaben«« Iahren

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/21_01_1933/DOL_1933_01_21_3_object_1201438.png
Seite 3 von 20
Datum: 21.01.1933
Umfang: 20
. Er kann aber auch mit einem Handgriff in einen für zn>e! Tragbahren oder aber gänzlich als Personenomnibus »ngewandelt werden. Elek trische Jnnenbeleuchtnng. elektriscize fteizung, Waschgelegenheit usw. vervollständigen die tadellose Ausstattung des Wagens. Der Be- völkernng werden damit neuerlich die großen Humanitären Ziele des Roten Kreuzes und der Freiwilligen Nettungsgefellschaft vor Augen geführt und hoffen dieselben, daß die Bevölkerung ihnen wie bisher ihre Sym pathie und Unterstützung angedeihen lassen werden. b Warnung

. Vom Roten Kreuz in Bolzano worden wir um Aufnahme folgender Mit teilung ersucht: Dem Präsidium des Roten Kreuzes Bolzano ist zur Kenntnis gelangt, daß ein Individuum Geldspenden, angeblich für das Rate Kreuz, entgegsnninrmt. Be kanntlich veranstaltet das Rote Kreuz Bol zano keinerlei Sammlungen, sondern hebt nur die Mitglicdsbeiträge ein, bei deren Be zahlung der Betreffende eine ordnungs gemäße Quittung, zweimal gefertigt, zrr er- telegraphisten auf Torpedobooten, die um die 200 bezw. 250 freien

für das Jahr 1933 beim Eemeinde-Lebonsmittelamte im Rathause vorzulegcn. Amtsstunden: 11 bis 12 und 16 bis 18 Uhr. b Aerzll. Ambulatorium für intern. Krank heiten Via Ca de Bezzi 5. Tel. 2024. Spezial, kuren für Magen-, Leber-, Gallen- und Nierenleiden und Wasiersucht. Ord. 10 bis 11 und 3 bis 5 Uhr sowie ftausvisiten. 288 S b Heues Rcttungsauko in Bolzano. Seit zwei Tagen verkehrt in der Stadt ein neues schönes Rettungsauto. Die neue Auto-Am bulanz, ein Alfa Romeo-Wagen, wurde vom Roten Kreuz Bolzano

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/11_02_1930/AZ_1930_02_11_5_object_1863036.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.02.1930
Umfang: 6
Dienstag, den 11. Februar 1930 «Alpen Zell ung' Seite 8 Brunirò Der große Ball des Roten Kreuzes in Anwesenheit S. E. des Präfekten Sonntag abends fand in den Saallokalitäten des Hotels ^Posta' des Herrn v. Grebmer hier das lange vorbereitete große Wohltätigkeits- ballfost unserer Sektion des .Noten Kreuzes' statt, zu dem zur Freude der ganzen Bevölke rung auch unser Prnfekt S. E. Marziali per sönlich erschienen war. Die gesamten Saallokalitäten waren durch das rührige Festkomitee prächtig

und sinngemäß dekoriert. Von allen Ecken und Enden bis hinauf zur Bodendecke blickten die flamntenden roten Male des Kreuzes'hernieder: unter Tan nengrün und Blattdekorationen sprühten rote Kreuze und aus allen Fensternischen und von allen Vorhängen grüßten dieselben wider in ihrem helleuchtenden Rot. Es war ein fesseln des Saalbild, in das man eintrat. Alle Neben lokale waren echt karnevilistisch ausgestattet, so das; das Gesamte einen wohltuenden, farben prächtigen und zugleich vornehmen Eindruck machte

dieses schönen Abends bei. Das BaUkomitee. das sich sehr viele Verdienste erworben hat. weil es einen so prächtigen und animierten Ballabend durchzuführen verstand, wobei alles klappte, bestand aus folgenden Herren: Ing. Walcher, Präsident der Delegation des Noten Kreuzes Brunirò, Beltrame, Dr. Gia comelli, Dr. Eriacher jun Podestà Dr. Hibler, tzranz Harpf jun. Dr. Fabri, Direktor Clauser der Banca del Trentino e dell'Aito Adige, Dr. March, Direktor der StaNsparkasse Brunivo, .Äalpiaz, De Stesano

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_11_1934/AZ_1934_11_27_2_object_2634383.png
Seite 2 von 6
Datum: 27.11.1934
Umfang: 6
alles fertig und bereit sein wird. Soviel kann jeden falls gesagt werden, daß London sei der Krönung Georgs vor 25 Jahren kein monarchisches Schau spiel solài Ausmaßes mekr «riebt bat. - Die Hofsnungen der „Tifosi' unserer Nachbar- stàdt sind diesmal in Erfüllung gegangen: Der Sie- gevzug der „Aquilotti' wurde auch am Sonntag nicht aufgehalten, denn die Weiß-Roten mußten ge schlagen das Feld räumen. Wie zu erwarten, setzten sich die Gegner bis aufs äußerste ein, spielten mit einer Ambition und Aus dauer

, jedoch verstanden sie es, sich besser umzustel len und den Verhältnissen anzupassen. Wie beim letzten Ligaspiel waren die Weiß- Roten auch bei diesem Treffen den Gegnern lange Zeit überlegen. Die Mannschaft verstand es, eine Serie schöner Angriffe aufzurollen, doch einmal in der Nähe des gegnerisch. Tores angelangt, scheiter ten mich die schönsten Aktionen an der mangelnden Entschlossenheit und Schußtüchtigkeit. Die ueberle-- genheit Ver Weiß-Roten reichte bis zum Strafraum der Gegner

. Der Ball sauste, von Stella getreten, haarscharf an der oberen Latte vor bei ins Out. Allmählich kommen nun die Weiß roten auch in Schwung und in der 14. Minute fällt der erste Eckstoß für Bolzano. Es entsteht ein furchtbares Gemisch vor dem Tor, bei dem dann Bennatti mit der Hand den Ball aufhält, ehe er die Torlinie passierte. Der folgende Elfmeterstoß wird von Eriavec prompt verwandelt und somit der Ausgleich hergestellt. Einem energischen An griff der Bozner folgte dann eine rasende Gegen attacke

auf Mascotto und Stella gehen durch und letzterem gelingt es, unhaltbar einzusenden. Wieder gibt es eine Serie von An griffen von beiden Seiten, doch meist sind es die Weiß-Roten, die das Feld beherrschen. Trotzdem kommen sie zu keinem positiven Ergebnis. Die schönsten Angriff« scheitern am Rand» de« Straf» raumes. Nur einmal (27) hätte Velo beinahe einen Punkt erzielt, der Ball prallte aber unglücklicher weise auf die Latte. Es gab eine Serie von Frei stößen und einige Ecken. Auf einen Tritt

hin, den Steiner von Bernard erhielt, wurde dieser ausge schlossen und die Gegner mußten mit nur mehr neun Mann weiterkämpfen. Sie revanchierten sich aber durch ein imer grober werdendes Sviel, gegen das die Weiß -Roten vergeblich ankämpften. Mit einem Strafstoß gegen Bolzano fand dann der erbitterte Kampf seinen Abschluß. Und die anderen spielten . . : In Udine: Udinese—Pro Gorizia 1:yz In Schio: Schio—Monsalcone 2:0; In Rovigo: Rovigo—Ponàna 1:6; In Fiume: Fiumana—Tassano 3:1; In Treviso: Treviso—Palmanova

20