6 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/17_08_1940/LZ_1940_08_17_7_object_3314433.png
Seite 7 von 10
Datum: 17.08.1940
Umfang: 10
sein fröhliches Mor - genlied. Mit 68 Ziegen wechselt er von Hang zu Hang. Am Brünnlein klar und frisch Irgendwo streicht ein Häher durch die Büsche. Tannenzapfen leuchten im Früh sonnenlicht wie goldene Kerzen. Ueber Steinpflöcke rinnt ein Brünnlein klar und frifch. Es plätschert über den Fußpfad und verliert sich im Gesträuch. Wie Labsal ist sein frisches Waffer. Es gibt uns neue Kraft, den Berg zu meistern. In einer Alm hütte gibt es Hirtenbrot. Vor Monden schon gebacken, ist es steinhart geworden

einer der Tanks nachzufahren. Er fuhr aber auf eine Mine, die rechte Raupe zerriß es und die anderen Tanks trauten fich nicht mehr nach. Der Tank steht heute noch an derselben Stelle, ich habe ihn mir schon angeschaut. Bis zum späten Abend blieben wir hinter den grünen Birken in Deckung. Drüben am rechten Bergkamm kämpften unsere Kame raden noch immer für uns weiter, denn unter allen Umständen mußte vermieden werden, daß der Feind zu früh auf unsere Seite herüberkam. Was da geleistet wurde, gehört

Fliegerdeckung etwa 4l)0 Meter Höhe überwunden hatten, öffnete sich vor uns ein breites Tal. Stundenlang ging es so dahin, da sahen wir auch die ersten wilden Renntiere. Uns Jäger machte der Marsch wenig aus, aber die Matrosen wa ren schon sehr müde, da sie ja ganz berg ungewohnt sind. Die Kameraden, die beim Ausweichen durch den Fjord schwimmen mußten, taten mir sehr leid, denn es war kalt und ihre Kleider waren vollkommen durchnäßt. — Gegen 5 Uhr Früh gelangten wir zum Ende des Tales. Dort war ein kleiner

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/07_09_1901/LZ_1901_09_07_3_object_3304113.png
Seite 3 von 20
Datum: 07.09.1901
Umfang: 20
5 zerissene und zum Theil aufgefressene Schafe, was in der dortigen Gegend nicht sehr selten ist. Heute um 2 Uhr früh gelang es drei Jägern aus Giustino, namens Elia Pozzini, Ruggero Tist und Bernhard Maestranzi, den Räuber, einen Bären von ungewöhnlicher Größe, durch 3 Schüsse, einen von jedem Jäger, zu erlegen. Der Bär ist ein Männchen und wiegt 141 Kilogramm. Er wurde photographiert und nach Tione zur Bezirkshauptmannschaft gebracht. Tod durch giftige Schwämme. In Trient ist eine gewisse Frau Petrik

, eine gebür tige JnnZbruckerin, infolge Genusses giftiger Schwämme gestorben. TSdtliche Klitzfchlag-. Wie aus Vez. zena unterm 27. August dem „Popolo' bericht tet wird, schlug auf der Alpe Pozza am 26. August früh der Blitz in den Stall der Schwaige ein und tödtete den Senner nebst 40 Kühen und 2 Schweinen. Am Abend desselben Tages fuhr auf der Alpe Busa der Gemeinde Afiago ein Blitzschlag in die dortig«' Schwaige und erschlug ein in der Hoffnung stehendes Weib, ohne je doch irgend welch anderen Schaden

unternimmt am 8. September eine Gaufahrt nach Wolssberg zu der dort statt findenden Hauptversammlung der „Südmark'. Aus unglücklicher Liebe. Eine Lehrerin aus der Umgebung von Beiden hatte am vorvergange nen Dienstag abends in Beiden ein Boot ge mietet und war allein auf den See hinausge rudert. Am nächsten Tage früh sah man das leere Boot auf dem Wasser treiben; aus einem im Kahne aufgefundenen Zettel geht hervor, daß die junge Dame sich aus unglücklicher Liebe im Wörthersee ertränkt hatte. Selbstmord

2