99 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/07_02_1915/BZN_1915_02_07_3_object_2431795.png
Seite 3 von 16
Datum: 07.02.1915
Umfang: 16
Nr. 30 ,Bozner Nachrichten', Sonntag, 7. A-ebruar 19lö Heimatliches. Bozen, 6. Februar. Hof- und Personalnachrichten. Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreuzes der Präsidentin. des Damenausschusses.des Landesvereins vom Roten Kreuze in C^ernowitz, Frau Vera Ste f a nowicz, das Ehrenzeichen erster Masse vom Roten Kreuze mit der Kriegsdekoration verliehen. Es ist dies das erstemal, daß ein so hoher Grad des Ehrenzeichens mit der Kriegsdekoration verliehen

, der vor dm letzten Neuwahlen Abgeordneter der tirolischen Adelskurie im Tiroler Landtag war, wohnt in Innsbruck. Ehrenmedaille. Erzherzog Franz Salvator verlieh die bronzene Ehrenmdeaille des Roten Kreuzes dem Gewerbetreibenden Heinrich Corra d i ni m Bozen. Beförderung. Herr Handelsschuldirektor Gasteiner, derzeit als Leutnant Kommandant der Notreservespitäler in Gries, wurde zum Oberleutnant ernannt. Erkrankung des Postdirektors. Herr Postdirektor Franz Pat- tis ist erkrankt. Die Leitung des Postamtes

verlantbart werden. Kirchenmusik in der Pfarrkirche. Die Messe in F von Karl Pem- banr, die am Lichtmeßtage zur Erstaufführung gelangte und als eine herrliche Perle der Kirchenmusik bezeichnet werden muß, wird kom- meichen Sonntag, 7. ds., wiederholt werden. — Graduale und Osfer- w.riuin vsn Greith. Rotes Kreuz-Konzert. Der für den 13. ds. in Aussicht genom mene Konzertabeiü» zu Gunsten des Roten Kreuzes mußte eingetrete ner Hindernisse halber bis anfangs März verschoben werden. Da gegen findet Samstag

Stadt als seiner zweiten Heimat gedenken und uns s^ine Kunst immer wieder in Erinnerung bringen!' Spenden. Herr Dr. Anton v. Walther und Geschwister über gaben dem Hilfsverbande anläßlich des Todes ihrer Mutter, Frau -^arie v. Walther, 300 Kronen zu Kriegsfürsorgezwecken, wofür der Hilfsverband seinen herzlichsten Dank, ausspricht. — Derselbe Herr ^ für sich und seine Geschwister dem Franenzweigverein vom Roten ^reuz hier in großherziger Weise 300 K. gespendet. — Anstelle eines Kranzes für Frau

, 20. ds. in den Sälen des Hotels Greif ein von den Offizieren der hiesigen Garnison veranstalteter „Bunter Aöend' mit einem sehr glücklich gewählten Vergnügungsprogramm statt. Das Erträgnis dieses Abends wird mit Rücksicht auf die auch der Heeresverwaltung wertvolle Dienstleistung des Bozner Hilfs und Auskunftsbureaus vom Roten Kreuz, der weiteren Ausgestal tung des Informationsdienstes dieses Äureaus gewidmet sein. Der Bozner Advokatenkammer gehörten im Jahre 1914 folgende Advokaten an: Mit dem Wohnsitze in Bozen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/06_11_1914/LZ_1914_11_06_4_object_3309395.png
Seite 4 von 18
Datum: 06.11.1914
Umfang: 18
noch umlaufenden müßigen Gerüchten, wonach für die k. u. k. Krankenhaltestation am hiesigen Bahnhofe die Bezüge der Dienstleistenden vom hiesigen „Roten Kreuze' bezahlt werden, entgegenzutreten, sehen wir uns neuerdings veranlaßt unter Bezug nahme auf die Schlußbemerkung des III. Spen denausweises entschieden zu erklären, daß dieses Gerücht auf voller Unwahrheit beruht, sowie überhaupt für die Dienstleistungen im Bereiche des hiesigen „Roten Kreuzes' keinerlei Ent lohnung stattfindet und fernerhin stattfinden

reprobiert. — (Lieferung von Rucksäcken.) Fir men, die entsprechend feste und haltbare Ruck säcke für Militärzwecke liefern können, wollen ehestens Offerte, mit Muster belegt, der k. und k. Intendanz des Militärkommandos in Inns bruck vorlegen. — (Verleihung des Eisernen Kreuzes.) Herrn Franz Otto, Schriftsetzer in der Buchdruckerei der „Neuen Tiroler Stim men' in Innsbruck, wurde am 11. Oktober das Eiserne Kreuz verliehen. Otto war seit Beginn des Krieges Marine-Oberfunkenmaat und hat an drei Schlachten

können. Vornehmlich sind es Destillate, wie Liköre, Kog nak usw., die in Betracht kommen, weshalb es zeitgemäß erscheint darauf hinzuweisen, daß die „Adriatica' Kognak-Destillerie Aktiengesellschaft in Fiume unter der Benennung »Fiume Kognak Me- dicinal' eine Qualität in den Verkehr bringt die sich mit den feinsten Erzeugnissen des Auslandes messen kann. Bei dieser Gelegenheit sei erwähnt, daß die „Adriatica' Kognak - Destillerie - Aktiengesellschaft in Fiume dem Roten Kreuz 5vl) Flaschen „Fiume Kognak Medicinal

. Kb. Berlin, 4. November. Amtlich wird verlaut- bart: S. M. Großkreuzer ist am 4. Novem ber vormittags in der Jade auf «ine Hafenminen sperre geraten und gesunken. 10. Spendenansweis des „Noten Kreuzes' in Lienz. (Vom 21. bis 29. Oktober.) Sühnebetrag durch Dr. Molinari Kr. 1V—, Frl. von Derart 100'—, Zojer Gastwirt, Rechnungsblock 2'—, Reinertrag aus dem Vortrag in Dölsach und Nikolsdors KV 40, Veteranenverein Lienz 50'—, Hochw. Peter Daberta, Pfarrer in Strassen 30'—, Sammlung in Kalkstein 100'—, Anna

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/17_11_1916/BZN_1916_11_17_4_object_2444851.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.11.1916
Umfang: 8
„Vozner Nachrichten.' Freitag. Ken 17. November 1916. Nr. 26'!. Kaiserliches Geschenk. Kaiser Franz Josef hat der Postmeisters witwe in Fulpmes, Frau Maria Wurzer, als Mutter von 7 zur Kriegsdienstleistung eingerückten Söhnen eine mit den Allerhöchsten Initialien gezierte Bronze-Statuette huldvollst zu spenden geruht. Auszeichnung. Frau Viktoria Malfer in Auer wurde sür be sondere Verdienste um die Sanitätspflege im Kriege durch den Pro Lektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes

Amschl (Eggenberg); Prof. Schwammel (Inns bruck); Direktor I. L. Weiß (Cilli); Direktor Oskar Schindlauer (Altdorf, Kanton Uri, Schweiz); Ernst Lanyi (Sabadka, Ungarn); und Anny von Newa l d - G r a s s e (Wien). Welche der drei besten Vertonungen im Sinne des Preisausschreibens in das Eigentum des Roten Kreuzes als dessen Hymne überzugehen hat, soll nach dem An trage des Preisgerichtes auf Grund einer öffentlichen Aufführung dieser drei Tondichtungen entschieden werden. Die Erwerbsteuerregister

von Frau Ma rianne Red K 2V.—^ von Frau Exzellenz Fanny von Savy K 50.5— eingegangen. Um weitere Spenden wird herzlichst ge» beten. a . Spenden für Kriegsgefangene in Rußland. Dem Bozner Hilfs- Nnd Ausknnftsbüro vom Roten Kreuz als Sammelstelle für die Weih nachtsbescherung von Tiroler Kriegsgefangenen in Rußland sind weiters folgende Widmungen zugegangen: Kaufmann Karl DeMetz, Bozen 100 K> Gerberei Josef Oehler, Brixen 40 K, Firma Jöhly, Bozen 30 K, Prof Jos. Niglutsch, Bozen, Marie Nottensteiner

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/11_09_1915/BRC_1915_09_11_11_object_158023.png
Seite 11 von 16
Datum: 11.09.1915
Umfang: 16
mandant des 2. Tir. KIR., vom Deutschen Kaiser durch Verleihung des Eisernen Kreuzes -ausgezeichnet. — Weiters wurden verliehen: Das Geistliche Verdienstkreuz 2. Klasse am weiß-roten Bande dem Feldkuraten auf Kriegs^ dauer Josef Konrad Golbach beim mobilen Res.-Spital 6/2, Weltpriester der Diözese Bri- xen. — Das Silberne Verdienstkreuz am Band der Tapferkeitsmedaille für die Rettung von 4 Jägern vor dem Ertrinken dem Patrf. Franz Robant des 2. KIR. beim Feldspital 7/14. ebenso für Rettung

eines Jägers vor dem Er trinken dem Offiziersdiener Ferdinand Burg graf des 2. KIR. — Das „Signum laudis' dem LstAssist.-Arzte Dr. Georg Zehentgru be r beim 165. LstBat., dem LstArzte Dr. Al. Samstag, den 11. September Vittur bei der Sperre-Buchenstem. — Die Allerhöchste belobende Anerkennung wurde be kanntgegeben dem Leutnant Eduard Sölder v. Prackenstein des 1. FAB. (ist vor dem Feinde gefallen). — Herr Erzherzog Franz Salvator hat als Protektorstellvertreter des Roten Kreu zes in der Monarchie

in Anerkennung beson derer Verdienste um die miMärische Sanitäts pflege im Kriege taxfrei das Ehrenzeichen 2. Klasse vom Roten Kreuze mit der Kriegs dekoration verliehen: dem Feldmarschalleut- nant Franz Scholz Edlen von Benneburg; dem Oberst d. R. Oskar Schießler Gdl. von Treuenheim, dem Kommandanten einer Jnf.- Brigade; dem Oberstleutnant d. R. Karl Seitle v. Seltai, Präsidenten des Zweigvereines vom Roten Kreuz in Bruneck; Karl Pevet- t i, Kommandanten des Rekonvaleszentenhei mes in Toblach

; dem Stabsarzte a. D. Dr. Hans Prünster, Chefarzt des Notreserve spitals Nr. 3 in Meran; den Regimentsärzten Johann Vogelwaider, gew. Chefarzt des Notreservespitales in Bozen; Josef Steiner, Garnisonschefarzt in Bozen-Gries: Dr. Robert P f u r t s ch e l l e r, Kommandanten des Reser- vespitales in Bozen; Dr. Franz Hirz, Chefarzt des Roten Kreuz-Spitales in Bozen; Dr. Se bastian Huber, Chefarzt des Notreservespita les in Meran; Dr. Johann Wind, Garnisons chefarzt in Brixen; dem Lst.-Regimentsarzte Dr. Alois

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1914/06_11_1914/BZZ_1914_11_06_6_object_382234.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.11.1914
Umfang: 8
der Isolierung von dem übrigen Europa. Die überaus dürftigen nichtssa genden amtlichen Nachrichten geben kern Bild dar über, was in der Welt vorgeht. Die Verbündeten sind so fern, England so egoistisch und Frankreich so klein und schwach! Das schreibt man zwax nicht, sen konnten, daß es ihnen mit ihrem Lazarett wirklich ernst war, zurückwies. Das Kriegsministe- rium erließ strenge Vorschriften darüber, wo eine Rote Kreuz-Flagge aufgezogen werden durfte und wer berechtigt fei, die Tracht der Roten Kreuz

- Schwestern zu tragen. Denn die Pariserin machte aus dem „Roten Kreuz' eine regelrechte Herbst mode: die Autos, die >aus der Spazierfahrt im Bois de Boulogne erschienen, trugen als neuesten Schmuck große rote reuze; die Damen legten die Schwesterntracht an oder trugen zum mindesten ün kokettes seidenes Band mit dem roten Kreuz. Freilich ging Nese Mode schneller voniber, als sonst selbst m Paris Moden gu verschwinden pfle gen. Es kam die „Frousse', wie es die Pariser nennen, die „große Angst

', die zu dem iallgemei- nen Auszug all der leichtlebigen Elemente führte, an denen die „Sonnenstadt' so reich war. Mrt dein Herannahen der Deutschen, mit der Flucht der Re gierung verschwanden auch die eleganten Damen aus Paris, und damit war auch die unwürdige Spielerei mit Her ?ö ernsten Einrichtung des Ro ten Kreuzes vorüber. Die Dämchen waren gegan gen: aber die Lazarette, die sie eingerichtet hatten. Weben. Und nun kamen ernste Frauen, die sich in den verlassenen^Stätten der Wohltätigkeit anrichte ten, uiU

, hier «auf eigene Hand zu helfen. Ihre Roten-Kreuz-Automobile fahren hinaus in die Umgegend von Paris und suchen Verwundete im wahren Sinne des Wortes „einzu- fangen'. Da kann man denn häufig Szenen eines edlen Wettstreites beobachten, in denen um die Verwundeten direkt gekämpft wird. Eine liebens würdige, lebhafte Dame steuert mit ihrem Auto auf einen Verwundetentransport zu, der sich müh sam fortbewegt. Schon hat sie mit ihrem gewin nendsten Lächeln den Führer des Transportes an gesprochen. „Ach bitte,' sagt

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/21_04_1915/MEZ_1915_04_21_12_object_635783.png
Seite 12 von 18
Datum: 21.04.1915
Umfang: 18
die des Grafen Gil singt, findet unter Oberregisseur Frankls Lei tung, der zugleich die Rolle des Dieners spielt, eine sorgfältige Einstudierung, so daß diese Erstaufführung auch in Meran mit einem Erfolg enden dürfte. ,, . Ms aller Welt. (Die Märiazeller Schätzkänimer f ü r das R o t e A r e u^.) Von der BenÄikq tiner-AbM St. Lämbrecht tvird bekannt ge geben, daß die Erlaubnis^ historisch wie künftq lerisch wertlose Gegenslände der Schatzkammer zugunsten des .Roten Kreuzes, zu - tieräußern, oön

aus Furcht^vo^7-Mny neuen Einbruch ihre Dörfer^. üs - A/ä 5-- Ä m st e r d am. gen Leitartikel der ,Morning Post' verdienen ewige. Sätze? erwähnt zu «erh<ch^M?KNhM schreibt:M^em»^^.tschland7°g^mch:«W^d«r Friede in London. geschlossen, swenw.Euglänb gewinnt, dann wird der Friede » in'-Berlinds?- deinnach di^ Veräußerung von Hertgegenstän- den äus der im Eigentum Les B^ediktiner- stiftes St. 'Lambrecht stehenden Schatzkammer der Wallfahrtskirche in MäriäzM um.11.2.M3 Monen zugunsten des Roten MeMs genehm

Dom König die bäyrischeRet- tungsMedaille > verliehen,! dexeu-blai^tveißes. Ba^>> ebenso - wie das^ des Eiserne^- Kreuzes! und i änderer Kriegsorden, M- Knopfloch? ge tragen werden darf. (HauPManW Funkes per-, diente sich: diese seltene, in DeutsMand.-seHr großes^ Ansehen genießende'Auszeichnuna da^ dürch> daß! er im Sommer 1913 drei poAftän-, dig ermattete bayrische!, Touristen ^-^einen! Oberamtsrichter - und zwei Damen '— unter Wiederholtem-Einsetzen des-z eigenen Löbens! aus. Lebensgefcchr

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/11_03_1916/BZN_1916_03_11_2_object_2440512.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.03.1916
Umfang: 4
Thurn-Valsassiua nach Schön- brunn zu Eycherzog F ranz Salvator um demselben als Proteöorstellvertreter des Roten Kreuzes über den Beginn der Sammelaktion zv berichten und ihm sowie seiner Familie das zum Verkauf gebrachte Abzeichen zu übereichen. Nach mittags hat der Kaiser das Abzeichen ans den Händen feiner Enkelin, der jungen Erzher zogin Hedwigs Tochter des Erzherzogs Franz Salvator,^eMegengenommen. ^ Anszeichnnug LDie Silberne Tapferkerts- keitsmedaille 3. Klasse wurde verliehen dem Fähnrich

. Falls Deutschland seine Bereitschaft Kund gibt, die Bewaffnung von Handelsschiffen Kr. L» zu Verteidigungszwecken zu gestatten, wenn Amerika 5ne Warnung gegen RA s?n Mir e^chsffoi, mit YsnA7-iff<5Mnffpn ^ fen würde, dürfte der Kongreß die War- nungsresolution annehmen. Wocheakaleaöer. Samstag, 11. Eulogius P. M. Heimatliches. ' Bozen, 10. Mär, IStk Hof- «nd Personaluachrichtes. Dieser Tage begab sich der Präsident des Patriotischen Hilfsvereines vom Roten Kreuz für Niederöster- reich Graf Franz

des Frauenzweigvereines vom Roten Kreuz in Bozen gingen ein: Sammlung von Frau Marchesa K 161.40, Spende van. der Ge meinde Neumarkt K 37 —, von Frau Rosa Rizzolli-Tiefenthaler in Pinzon K 15.—, und von Frau Kunigunde Scheicher» Gast hof Krone, Neumarkt, K 10.—. Gege» die Verheimlichung vo» Vor räten» Ueber Auftrag des Höchstkommandie- renden der Südwestfront verlautbart die k. ?. .Statthalter«: Bezcheimbchnng.. oder Zu rückhaltung änzeigWichtiger öwr zur Ablieft^ rung vorgeschriebener Vorräte sn Getreide

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/05_07_1919/SVB_1919_07_05_2_object_2527237.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.07.1919
Umfang: 8
des gewesenen Statt halters Marie Coudenhove wegen ihrer Betätigung beim Roten Kreuz eingeleitete strafgerichtliche Unter suchung wurde eingestellt. ^ Die Münchner Blätter berichten, daß die Krupp-Fabriken bei München von einem ame rikanischen Konsortium angekauft worden sind. Die Zeitungen bringen die Nachricht unter dem Titel: „Die Amerikaner setzen sich in Deutschland fest!' * Der jugoslavische „Rjee' sagt, daß die Jugoslaven nicht nur den entsprechenden Teil der alten österreichischen Schulden

sich den Bauern die Truppen der Roten Armee ent gegen, die die Bauern zurückschlugen. Das Revo- lntionstribunal hat das standrechtliche Todesurteil gefällt über die Einwohner von Czorna: Ludwig Laffer, Eisenhändler; Julius Akots, Mühlenbesitzer; Balint Pozsgai, Bauer: Julius Nement, Franz Gläser, Pächter; Franz Takats und Stephan Tarc- sai; in Kapuvar über die Einwohner: Josef Rest, Spitalverwalter; Sigmund Mesterhazy, Wegmeister; Karl Schemmel, Paul Steiger und Panl Pinter. Die Hinrichtung dieser zwölf

hat auf eine Anfrage der Handels und Gewerbekammer Bozen mitgeteilt, daß Okku pationslire zum Kurse von dö. Kronen 95'— für Lire 100.— von der Kassa Veneta dei Prestiti in Wien I, Regierungsgasse 1, eingewechselt werden. Heimkehrer Transport. Unter den dem Roten Kreuz-Bureau am 1. d. M. überstellten Ent lassenen aus dem, Kriegsgefangenenlager Asinara auf Sardinien befanden sich folgende aus Bozen und dem weiteren Gebiete: Heinrich Schmittner, Franz Bayr und Anton Leichter, (Bozen), Karl Lobis, Georg Ploner

.) Rückgekehrte Offiziere. Am 1. d. M. sind mit einem Transporte von aus den besetzten Ge bieten stammenden Freigelassenen die Herren Oblt. Dr. Karl Mayr und Oblt. Karl Tegelhofer aus Bozen und Leutnant Josef von Giovanelli aus Meran aus der Kriegsgefangenschaft wohlbehalten hier angekommen. — Mit einem am 2. d. dem Roten Kreuz-Büro überstellten Heimkehrer-Trans porte sind die Herren Baron Ehrl, Prof. Ptff- rader und Sch mid- Oberrautner aus dem Kriegs gefangenenlager Servigliano, sowie Schulleiter von Terlan

, hier eingetroffen. Ans dem Wege 5« die Heimst gestsrbs«. Die am 1. d. M. aus der Kriegsgefangenschaft Eingetroffenen berichten dem Bozner Roten Kreuz- Bureau, daß der freigelassene Josef Gruber aus Rungg im Sarntal während der Heimreise gestor ben ist und in Civitavecchia bei Rom begraben wurde. Mit Rücksicht auf die volle Glaubwürdig keit auf Grund von Aussagen heimgekehrter Offi ziere wurden die Augehörigen von dem Tode Gru bers verständigt. FreimtMse Feuerwehr Ssze». Die Mit glieder unseres Korps Wernes

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/10_09_1915/TIR_1915_09_10_3_object_113452.png
Seite 3 von 8
Datum: 10.09.1915
Umfang: 8
Oberstleutnant Tscha n. früher Kom mandant des 2. Tir. KIR., vom Deutschen Kaiser durch Verleihung des Eisernen .Kreuzes ausgezeichnet. — Weiters wurden verliehen: ^as Geistliche Verdienstkreuz 2. Klasse am weis;-roien Bande dem Feldkuraten auf .Kriegs- Sauer Josef Konrad Golbach beim mobilen Äes.-Spual (5 2, Wellpriester der Diözese Bri lon. — Das Silberne Berdienslkreuz am Band Tapferteitsmedaille für die Rettung von Jägern vor dem Ertrinken dem Patrf. Franz -^obant des 2. KIR. beim Feldspital 7,14. ebenso

für Rettung eines Jägers vor dein Er trinken dem Offiziersdiener Ferdinand Burg graf des 2. KIR. — Das „Signum landis' dem LstAssist.-Arzte Dr. Georg Zehentgru- ber beim 165. LslBat., dem LsrArzte Dr. Al. Bill u r bei der Sperre Buchenflein. — Die Allerhöchste belobende Anerlenuung wurde be lauttlgeg«.ben dem L'.'nriu:iu Edua.o S öl d r v. Prackenstein des 1. FAB. iist vor dem Feinde geiallenj. — Herr Erzherzog Franz Salvaror Hai als Protektors;«, Uvenceter des Roten Kreu zes in der Monarchie

in Anerkennung lieson derer Berdiensie um die inilitärische Sauiiäis vilege im kriege i.rr?rei das Ebrenzeichen 2. Klasse vom Roten Kreuze mir der Kriegs- dcioration veriiehei'.: dein Feldmarschalleul nahe Franz Scholz Edlcii von Benneburg: dein Oberst d. R. Oskar S ch i e s; l e r Edl. von Treuenheun, dein >xommandanlen einer Inf. Brigade: dem Oberstleulnanr d. R, ^.arl Seilte v. S e l l a i. Präsidenlen des Zweigoereines vom Roren Kreuz in Bruneck: Karl P euer l i. 5tomman0anren des Rekonoaleszenrenhei

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_09_1914/SVB_1914_09_16_3_object_2518890.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.09.1914
Umfang: 8
». Am 12. d. M. find in der hiesigen Verwun- detenstation vom Roten Kreuze eingeliefert worden: Eetto Anton, Oberj., 2. KjR., Levico, Schuß wunde am r. Vorderarm.— Bacher Anton Josef, LschR., PuselS in Gröden, Schlag an der Brust durch ein Pferd. — MoScon Giovanni, LschR., Psatten, Schußwunde am r. Fuß. — Campostella Guido, LschR., Mortaso bei Tione, Verwundung am r. Arm. — Giuliani Robert, LschR., Matarello bei Trient, Schußwunde am l. Zeigkfinger. Am 12. und 13. September find im hiesigen Reserv spital folgende

. — M-sseritsch Martin, Sammarein, Bruck a. Leitha. — Faber Johann, Jqlau, Mähren. — Buralli Dtfiderio, Romagno, Trient. — Fedel Giulio, Cadine, Trient. — Orlandi Daniel, Sankt Lorenzo, Tione. — Pedrolli Aurino, Castagne, Trient. — Franki FranceSw, Moldens, Mezzolom- bardo. — Föntanari Giovanni, St. Ursula, Pergine. Fortunata Lorenzi, Fiave, Tione. — Titta Fedele, Fiave, Tione. — Derfino Vigilw Jgnazw Appownw, Tione. Am 14. und 15. d. M. find in der hiesigen Verwundetenfiatioa vom Roten Kreuz eingeliefert

., Fußverstauchung. — Steiringer Franz, Kj., marod. — Marth Franz. Kj., marod. — Paolo Nikolaus, Kj., Kopsschuß. — Schöpf Alois, Kj., marod. — GremeS Angelo, Kj.. Hand schuß. — Carotta Corfiglio, Kj., Armschuß. — MiloSny Johann. Lsch., marod.— Eder Johann, Lsch., marod. — Bruniara Konstant, Lsch., Armschuß. Ueber den Ausenthalt derselben erteilt das AuS- kunstSbureau vom Roten Kreuz in Bozen (Silber- gaffe 6) nähere Auskünfte. Gefallene und verwundete Offiziere. Hauptmann Viktor Zahl. Adjutant deS2.KjR., erlitt

werden. Tagesneuigkeiten. SW Feldkurat det A ««Ld«»s feines Dienstes vo« de« Kusse» erschaffe». DaS .Grazer BolkSblatt- erhält folgende Zuschrift: Am 27. August ist der k. u. k. Feldkurat Valentin R z- man, während er einem Schwerverwundeten zu Hilse eilte, durch einen Schuß inS Herz getroffen, gesallen. Die Russen hatten trotz des gehißte« Zeichens deS Roten KremeS auch die Verbands plätze nicht geschont und schössen noch auf die Ver wundeten. Der auf dem Felde der Ehre gefallene Feldkarat wurde 1871 zu Mosta

20