526 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_11_1936/AZ_1936_11_17_1_object_1867894.png
Seite 1 von 6
Datum: 17.11.1936
Umfang: 6
« l --. iZK nanz U. 8 —, redaktion. Notizen Lire kleine Anzeigen eigene« Tarif. Bezugspreise« sVorausbezahlt) Tinzeinummer 20 Tent« Monatlich L. Ltsr»el>ährlich L- !<---« tialblShrlich L. 27.--^ Jährlich L. S2.--^ Ausland lährl. L. t<0.-»^ Forldauernv» Annahm« nerpll<ntet zur Zahlung. 27^ D!«n»DaA, S?« S9TH M XV SS« bschluß der Besprechungen in Budapest ollkommene Aebereinstimmung der Ansichten in allen Fragen zwischen Italien unà Ungarn 'ine Botschaft S. E. Graf Ciano an äas ungarische Volk Budapest

, 1k. November. I Aber bereits in Budapest wurden eine Reihe Nährend seines Aufenthaltes in Budapest hatte v°n wichtigen Angelegenheiten besprochen, so auch 7>talienUà Außenminister Graf Ciano einige Idie Durchfuhrung der Wiener Beschlüsse. „Pest. Hirlap hebt hervor, daß m den Besprechungen die volle Einmütigkeit der Ansichten beider Re gierungen sich ergeben hat. I>» italienische Außenminister Graf Ciano einige Wpcechungen mit dem ungarischen Ministerprä- Genien Darany und dem ungarischen Außenmini

- von Sanyo. .. zm Laufe dieser Besprechungen wurden alle die Gemeinsamen Interessen der beiden Länder be freienden Fragen gründlich und im sreundfchafl- Ijchsien Geiste überprüft. i sin volle» übereinstimmen ist hinsichtlicher aller Im Behandlung gelangten Fragen festgestellt Horden. ^ Gestern nahm Minister Ciano an einer Hofjagd iA Södöllö teil, die vom Reichsverweser mit dem Ilraditionellen ungarischen Gepränge zu Ehren des «ohen Gastes veranstaltet wurde. Abends kehrte ISraf Ciano wieder nach Budapest

lSitzung Dankeskundgebungen an den Duce be- I schlössen. Gestern nachmittag erstattete eine Abordnung der nationalen Frauen Ungarns der Gräfin Ciano I einen Huldigungsbesuch. Die Sonderberichterstatter der italienischen Presse I nahmen an einem Festessen der Liga für die Frie densrevision teil und statteten dem Denkmal in Budapest, das den Ungarn entrissenen Gebieten als Symbol des Schmerzes der ungarischen Na tion um die dem Vaterlande durch die ungerechten Friedensverträge von Trianon entrissenen

, daß nur die Ungleichheit ein Unruheherd sei, während die Gleichberechtigung die stärkste Garantie der Sicher heit sei. Niemals werde Ungarn der sogenannten Kollektivsicherheit und den Verträgen gegensei tiger Hilfeleistung beitreten und in keinem Falle werde Ungarn seine berechtigten Forderungen Gegenstand eines Markthandels werden lassen. Zn der italienischen Schule Graf und Gräfin Ciano besuchten heute vor mittag die italienische Schule von Budapest. Zahl reiche Italiener und Ungarn hätten sich vor dem Schulgebäude

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_11_1936/AZ_1936_11_14_1_object_1867863.png
Seite 1 von 6
Datum: 14.11.1936
Umfang: 6
^arls. Lei»z»i»reks«t ! ^Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent« Monatlich LiertellShrlich yalblShrllch Jährlich Ausland ISHrl. Fortdauernd» verpsilnitet zur L. S— 2 L. 27.— L. »2.-« L. UV.-« Annahm« Zahlung. 27S Aa>«»k«»s, K»V««»k»QV » XV SS. Jahrgang Am Freundeöland der Magyaren ertlicher Empfang G. C. Ciano in Budapest Begeisterte Kundgebung für Italien im ungarischen Parlament Wien, 13. November. Izer Sonderzug, der S. C. Ciano, seine Gemah- > und seine Suite nach Budapest bringt, ist heute

der An lesenden weiter. Graf Ciano erwiderte mit sei mr Gemahlin vom Fenster des Salonwagens aus W dem römischen Gruß auf die Kundgebungen. ! Eine weitere Kundgebung wurde den hohen Wen in Gyor dargebracht, wo der Zug um ll.1l> Uhr eintraf, und sich am Hahnhof der Bür germeister mit allen Ortsbehörden und allen Ver- »nen mit Fahnen und Musikkapellen eingefunden latten. In Budapest. Der Zug traf um 13.15 Uhr in Budapest ein. m Ostbahnhof hatten sich zum Empfange der ngarische Ministerpräsident Daranyi

, der Außen minister von Kanya, der Garnisönskommandant m Budapest, der Bürgermeister, Staatswürden- riiger und zahlreiche Senatoren und Abgeordnete 'iiigefunden. Zugegen wären auch die Funktio- üre der Legation Italiens und Oesterreichs. Die üitglieder des Budapester Fascio hatten sich in Aiform mit ihrem Sekretär und der Fahne ein Minden, desgleichen auch die sascistischen Jugend» Konisationen und die gesamte italienische Volks gemeinschaft von Budapest. Als der Zug in die Bahnhofshalle einfuhr, wur

an der Donau vor, wo die italienischen wohnen werden. Eine unübersehbare Men- P ^°nge hatte sich indessen auf dem weiten à»,davor eingefunden und jubelte den Gästen lick c'^laß zu. Graf und Gräfin Ciano zeigten i.^uf dem Balkon und erwiderten römisch grü- ? ,'.uf. die herzlichen Ovationen. - zahlreiche Aeroplani kreisten im Sonnenschein ! ger Höhe über Budapest. Der Budapester > ar»! übertrüg den Empfang und die groß- U Kundgebung' vor dem Hotel. ' !z» lkk Uhr gab der Außenminister von Kanya ! des Grafen

> 24ftlindige Kampfpause wurde am Donners tag vormittags beendet. In den Morgenstunden hat die Artillerie der Nationalisten die Stellungen der Regierungstruppen in und bei Madrid wieder unter heftiges Feuer genommen. Zu größeren Kampfhandlungen ist es jedoch noch nicht gekom men. Deutschland und der Heilige Stuhl Budapest, 13. November „Nemzeti Ujsag' veröffentlichte eine Erklä rung des Wiener deutschen Gesandten von Papen über das Verhältnis des Deutschen Reiches zum Heiligen Stuhl: „Deutschland wünscht

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_02_1938/AZ_1938_02_18_6_object_1870884.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.02.1938
Umfang: 6
svkveit normal ist und kann man außer unseretl Provinzsender auch einige stärkere LuMndsender ganz gut hören; Langwellen» tinpsang untertags sehr gut, auch Kurz- und Ultratürzwellen gut, ab 16 Uhr kommen dann aWdke Mittelvellensender der Reihe noch an. g«uckt/ als erster immer Wien, dann Stutt gart Deromuvster, Prag, Budapest usw. und gM^dimn bis'zü^Dammerung aus allen Wel- lew'Ächt° güt, aber dann nach Eintritt der Dammexung.und Nachtwerden sind alle Sa tamÄos/ Das erste der Fading, damit sängt

, 2V.1S: vchallplatten: 21: Lunte Musik Budapest. 2V.1ö: Konzert der Philharmonisch. HesMchajt BParesr. 19.3S: Margarethe, Op. o. Gounod Alante lLeneri, 20: Operettenmusik: 20.4S: Für die Schweizer im Ausland Paris 194S: Hlaviertonzert: 21.30: Vrcheiierkonzert iV>?ag. 19.1S: Faschingsprogramm: 20.-1S iihr: Dramatische Dichtung mit Musik PsMpm. wie Prag Sqtiesis^ Z0: Klavierkonzert: 20.4S: Un bon àrcvn,'Operette von Jvain Lstaßbftrg. 20-30: Eliuisische Sendung àìouse. ab 20: Bunte Musik Mà, Z9.S0: Die Liebe der Allna

werden können, erhält man bei der Schauleitung, Budapest. S Köztelek utca 8. weiterhin bei den unga rischen Auslandsvertretungen, Gesandt schaften und Konsulaten, den ausländi schen Fahrkartenbüros und wo die Aus- stellung sonst oertreten ist. Im Besitze dieses Ausweises kann man ohne Visum nach Budapest fahren und das Visum auf der Ausstellung selbst bequem und billig besorgen. Der Ausweis dient zugleich als Ein trittskarte auf die Aufstellung und be rechtigt außerdem zu drei verschiedenen Reisen in Ungarn

von Budapest aus gehend und retour, mit einer Fahrpreis ermäßigung von 33 Prozent. Adresse: Schauleitung der Landwirt schaftlichen Ausstellung in Budapest, IX. Köztelek utca 8., Ungarn. Die 12. Messe don Tripoli Die außerordentliche Bedeutung der Xli. Tripolimesse, die am 20. Februar eröffnet wird, hebt ber Präsident der Messekörper schaft, On.le Melchior!, hervor und weist darauf hin, daß die jüngsten geschicht lichen Ereignisse, wie die Gründung des Imperiums u. die Tnpolifahrt des Duce

keit ein neues Leben zu beginnen.' — Beginn: 5, 6.30, 8 und 9.30 Uhr. »-.ss. a«««« Sterntino. „Alolria'. Ein Film von Willy Forst mit Renate Müller, Jennn Jugo, Adolf Wohlbrück und Heinz Rühmann in den Haupt rollen. Ein erstklassiger Unterhaltungssilin, voll Schmiß, Humor, Pikanterien und flotter Mu sik. — Beginn: 6 und 9 Uhr, Sonntags auch um halb 4 Uhr. Paprika und Vitamin L. Professor Szentgyorgyi von der Uni versität Budapest hat oie Feststellung ge macht, daß grüne Paprika viermal soviel

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_07_1934/DOL_1934_07_14_8_object_1190144.png
Seite 8 von 16
Datum: 14.07.1934
Umfang: 16
- schnuvfen und andere Ueberempfindlich- keitskrankheiten. 20.20 Aus Wiener Operetten. — Budapest 20.10 Die lu ftige Witwe. Operette von Lehar. — Wien 20.05 Wien bleibt Wien. Funk- potpourri. »7^1 München seit 20 Macbeth. - Beromünster 21.00 Nachrichten. 21.10 Emil Heß spricht Gedichte von Gottfried Keller und Conrad Ferd. Meyer. 21.30 Musik aus der Rokoko- ,eit. — Brünn 21.20 O schönes Wan- ern. Drei Bilder mit Musik und Ge längen. — Huizen 21.10 bis 22.00 Funkorch. — London-Regional 21.05 Engl

. Unterhaltungskonzert. »71k7gKöln 22.30 bis 1 Unterhaltungs- ElSunb Tanzmusik. — München 22 Nachrichten. 22.30 bis 1 Nachtmusik. Tanz-Funkorchcster. — London-Regio nal 22.00 Klavier. Bach, Mozart. — Wien 22.00 Nachr. 22.15 Zigeunermusik aus Budapest. Montag »VTILeipzig 18.20 Chorkonzert des Saarbrücker Liederkranzes. — Prag 18.20 bis 18.55 Deutsche Sendung. 18.55 Deutsche «Nachrichten. — Wien 18.00 Lee Wei Ring, moderne chine- sische M usik. »'M.MFranksurt 19.00 Das Pfälzer > KJ Vokalauartett singt. — Ham burg

rende Gesellen singen Volkslieder. — Hamburg 20.15 H. St. Chamberlain.— Köln 20.15 Alte Tänze. Die fröhliche * Fünf. — Königsberg 20.45 Konzert der Thüringer Sängerknaben. — Leipzig 20.45 Serenadenmusik. — München 20 Nachrichten. 20.45 Funkbrettl. — Stutt gart 20.45 Handharmonika-Konzert. — Vrüsiel 20.00 Zimmer-Quartett. — Budapest 20.30 Orgelkonzert von Eeza Wehncr. — Paste Parisien 20.55 Konz. Sol. Mar. Dcrnard, Cello. — Straß- burg 20.45—23.15 Festkonzert italieni scher Komponisten. — Wien 20.30

und Dolksbrauch. 19.30 Nachrichten. 19.40 Militärkon zert. Donnerstag «L Ischaftssendung. — Königsberg 20.30 Eins, zur Oper Isabeau. 20.45 ^TMAlle deutschen Sender^ Gemein- aus Nom Isabeau. — Leipzig 20.30 Unterh.-Konz. — Beromünster 20.00 Wir erzählen von der alten Schweiz. 20.30 Konzert mit Kompositionen von Arthur Honegger. — Budapest 20.15 Boheme. Oper 0 . Puccini (Freilicht bühne des Zoolog. Gartens). — Poste Parisien 20.15 Tosca, Op. v. Puccini. — Straßburg 20.45 bis 22.30 Wiener Musik. Dirigent Joh

Aus der Orangerie. Wiener Musik. Einlagen 21.30 Nachrichten (deutsch). — Wien 21.15 Einkehr in Poggfred. (Zu Det lev von Liliencrons 25. Todestag.) Querschnitt. f7T7| Leipzig 22.50 bis 0.30 Tanz- rr^ abend. — München 22.00 Nach- ritchen. — Beromünster zirka 22.00 Tanzmusik aus dem Kursaal Jnter- laken. — Budapest 22.40 Tanzmusik aus dem Hotel Royal. — London- Regional 22.30 bis 24.00 Tanz. — Wien 22.00 Zeitfunk. 22.15 Esperanto- Aulandsdienst. 22J30 Nachricht. 22.50 Konzext. SVJ1 Berlin 19.00 Klaviermusik

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/15_01_1938/AZ_1938_01_15_1_object_1870472.png
Seite 1 von 6
Datum: 15.01.1938
Umfang: 6
Von Budapest zurückkommend, ist Heu te früh um 8.3S Uhr Außenminister Graf Galeazzo Ciano in Roma eingetroffen. Zu seinem Empfang hatten sich Volksbil duagsminister Alfieri, die Unterstaatsse kretäre Bastianini und Tassinari, der Ka- Zinettschef im Präsidium, im Außenmi nisterium und im Volksbildungsministe' rum, der Direktor des Auslandspresse- dienstes. der Gouverneur von Roma, der Präfekt und hohe Beamte des Außenmi nisteriums am Bahnhof eingefunden. Auch die Botschafter Deutschlands und Spaniens

wäre, sicher hätte die Einstellung und Zielrich- essen mit jenen de? wiedererwachenden Budapester Mitteilung, die sicher sehr bit italienisch - rumänischen Freundschaft un möglich sei. Was will Graf Ciano in Budapest fragte „Times' unoerfroren. Die Römi schen Protokolle mit der neuen Bolkan- fituation in Einklang bringen? Es wäre dasselbe, als wenn man von der Quadra tur des Kreises sprechen wollte. Dies ist die typische Art. die Dinge nicht so zu sehen wie sie sind, sondern so, wie man sie gerne

haben möchte. Uno dann kommen Enttäuschungen wie jene der ter gewesen sein muß. Graf Ciano und d!c Vertreter der öster reichischen und ungarischen Regieruns ha ben in Budapest die Quadratur des Krei ses nicht herausbekommen, aus dem ein fachen Grunde, weil hiezu keine Notwen digkeit vorliegt. Das Problem, das sie vor sich hatten, war ein kompliziertes, aber normales. Und darum haben sie es gelosk. Das Abnormste, Irrationale liegt in der Denkungsweiie jener, die hartnäk- kig die „großen Demokratien

, als sv vor zugehen wie das fascistiiche Italien vor geht. Es betreibt keine politische Rethorik: es handelt. Und durch sein Handeln er bringt es die Beweis. Verstehe wer ver stehen will: Die Ergebnisse dieser letzten, überaus glücklichen Dreier-Zusammenkunft von Budapest sind so offensichtlich und über zeugend. daß auch die Hartnäckigsten ver stehen könnten. in «te«» Kabinett 6/laute/n/»t Donnet nimmt «le, Nezsie,«ng-5ii«t«NA mit an Paris, 14. Jänner Nach der gestrigen nachmittägigen Kammersitzung

hingestellt wurde, dann wäre es nicht möglich ge wesen. die alte italienisch-österreichisch- ungarische Konstellation in einen weiteren Rahmen allgemeiner Verständigung zu steilen, wie es in den letzten Tagen in Budapest geschehen ist. In London zögert man heute angesichts des Erfolges der sascistischen Politik, oder man schweigt sich aus. Verlegenheit? Staunen? Gereiztheit? Das eine wie das andere. Was aber fehlt, ist die objektive Bewertung eines Tatsachenbestandes, der den Theoretikern von London

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/06_02_1937/DOL_1937_02_06_10_object_1146123.png
Seite 10 von 16
Datum: 06.02.1937
Umfang: 16
für 'Ne Budapest: ***-' 19.50 Zlarunerkaveste. Drvltwlch; 1920 Salonmusik. London Regional: 19 Konzert. Lvon: >8 Orchestrrkonzert SottrnS: >8 Un:erhaltungSm»stk K^l Berlin; 19 Elchendorsf. ein Leben ln Sie- nL'l der» BrrSIa»: 19 Im Kolluwnuansla s>tle>. 1 Fastnacht lm BergwlrtShauS Droltwlch: 19 30 UnterhaltunaSkonzert Kattowltz: >9.15 Vi >i»c und Klavier Lanbon-Realonal: 19.30 Orch-ster- lonzeri MSbrllch Ostran; 19.05 UnterhaltungSkonz. Stockholm; 19 30 Konzert. m Berlin: 20 Fest der Marke. - ^ Mttsi'aii'cher

. »»--«» Stuttgart: 21 Me eS euch gefällt. Tanz- >md UnterhalnmgSmustk. Beromünster: 2U5 tw-»R FastnnchlSvrogramm. Brüssel; 21 Orchester konzert. Budapest: 21.30 Konzert des B'dapester KonzertorcknsterS Kalma: ZlgeunervrlmaS. Bnk rest: 21.55 Unterhaltungskonzert. «»venhanen Kalnnd- borg: 21 Der .Karneval in der Musik. Prag- 21.iS Konzert der tfcheckilfchen Philharmonie. Straßdurg: 21.10 Carmen. Oper von Vizet. ■■y» BrrSIa«; 22.30 Tanzmusik. Brüssel: 22.15 Orck>esierkonzert. Droltwlch: 22 05 Kammer» wWluJ musik

Deutsch lands München; 20.10 Rofenmontag-Festi Bero münster: 20 Svmpbonlekonzert. Brünn: 20 . 4 a Kla vierkonzert. Budapest: 20.10 Konzert der Budapester si<iilharmonllchen Gesellschaft. London-Regional: 20.30 Konzert. Stockholm: 20 Konzert. 1 —mm Dentfchlandlenber: 21 Abu Hassan, kamI'che ibfJC D Over von Weber. Hilversum 1: 21.10 Schu- -nW ber-Konzert. Lille: 21.30 Orchesterkonzert. Prag: 21 Orchester-. Chor- und Solistenkon-ert. Riga: 21.15 Orckiesterkonzerl. West-Regional; 21.15 Kammer- ynd

Argen tinische Musik. m B « BrrSlau: 19 Narretei und Uebernml. Lely. »W,ig: lg Alldeutsche FastnachtSIvIele Saar, brücke»: >9 Kammerorckester. Beromünster: 19 40 Konzert. Budapest: 19 Konzert. Droitwich: 19.25 UnterhalMngSlonrert. London Realonal; lg UntrrhalNingSkonzert. Tonlanfe: 19 03 Salo.^mnsik. Wien: 19.30 Die ClardaSsürstin. Operette von Cm nterich Kalman. »W-— Berlin: 20.10 Adam. Eva und die Papier' ry/tl schianae. F-ischingSianzabend. BreSlan: 20.10 y&S-r Bunter FälchingSwirÜel

: 19 20 Junge deutsche Musik. München: 19 Szenen ans der Over Drag N.- 18.15 Liederkonzert. Steaßbnrg: 18.20 Konzert. Anneliese. Budapest: 19.30 Martha. Over von Flotow Lonbon-Reglonal: 19 Konzert. Monte Ceneri: >9 UnterhaltunaSkonzert. Prag: 19.30 Eziaen Onealn. Over v. TschaikowSky Eeot'Ish Regional: 19 UnterbaltungSlonzert Warschan: >9.10 Orchestcr- konzert. Wien: 19 35 Fünfte» AbonnementSlo'zert. ——» Breslau: 20.45 Freude schö»->r Göt'ersiinle-' I Silil Neunte Svvbonle mit Sriilußchor über Schiller» Ode

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_07_1935/AZ_1935_07_21_2_object_1862373.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.07.1935
Umfang: 8
Veromünstcr, 19.50 Uhr: Heimelige Liedli. 21.10: Das Rosenband Brüssel, 20 Uhr: Salonmusik. 20.30 Uhr: Hörspiel. 21.45: Schallplatten. 82.10: Tanz aus der inter nationalen Ausstellung. 23: Schallplatten (Tanz) Budapest. 19.30 Uhr: Gesangskonzert. 20.35: Sa lonorchester. 21.30: Nationalkonzert. 22.05: So listenkonzert. 22.25: Zigeunerkapelle. 23.20: Jazz Prag. 20.20 Uhr: Aus Brünn: Konzert. 21.05 Uhr- Feuilleton. 21.20: Aus Preßburg: Kabarett. Um 22.35: Schallplatten. 22.45: Jazz Strasburg. 20 Uhr

: Hörspiel Brüssel. 20 Uhr: Unterhaltungskonzert. 22.10 Uhr: Schallplatten Budapest, 20.10 Uhr: Kleine Hörspiele. 22.20: Zi geunerkapelle. 23.20: Schallplatten Luxemburg, 20 Uhr: Reportage von der Frank reich-Rundfahrt. 20.40 Uhr: Italienisches Kon zert. 21.20: Konzert. 21.45: Gesang. 22.20 Uhr: Tanzmusik Straßburg, 20 Uhr: Hörbericht vom Tour de Fr. 20.30: Galakonzert Toulouse. 20.10 Uhr: Operettenmusik. 20.15: Wie ner Musik. 20.30: Opernmusik. 21: Funkfantasie. 21.40: Solistenkonzert. 22.20

, Archambaud. Gesamtwertung nach der 14. Etappe. 1. N. Maes 98.3K.2N 2. Verwaecke 98.43.34 3 S. Maes 98.49,50 4. Morelli 98.50.47 5. Speicher 98.52.35 6. Lowie 99.10.52 7. Vietto 99.14.15 Fußball Um den Mitropa-Cup In Torino Juventus-Sparta, in Budapest Ferencvaros-Austria .„Jn^Tprino. kommt ^Herste das,,Retourspielfür das-Semifinale des' Mstropa-ffups, zwifchG.- den beiden ^Mannschaften «Juventus und Sparta^ 'zur Austragung. Beim ersten Spiel in Budapest muß te die Juventus der in großer Form

Ueberrafchungen bereitet, warum soll es nicht auch heute der Fall sein? Während im Stadion Mussolini in Torino sich Juventus und Sparta zum Retourspiel des Se mifinale des Mitropacups treffen, stehen sich in Budapest die ungarische Mannschaft Ferencvaros und Austria gegenüber. Auch dieses Treffen wird äußerst interessant und spannend sein. Wie be- annt, wurde Ferencvaros bei den heurigen Mi- tropacup-Spielen zweimal auf gegnerischen Felde geschlagen, konnte aber die auswärts verlorenen Tore auf eigenem Boden

immer wieder aufholen und so ins Semifinale gelangen. Der Austria hin gegen gelang ès die Ambrosiana in Milano und Wien zu schlagen lind dann die Slavia in drei Spielen aus dem Mitropacup auszuschließen. Es stehen sich also heute in Budapest zwei Mann schaften gegenüber, von denen die eine auf eige nem Felde den Ruf hat, unschlagbar zu sein, u. die andere auf fremden Boden bisher das höchste Torverhältnis erreicht hat. Wer wird siegen? Die Antwort werden heute Sindelar und Sarofi ge ben

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/14_10_1931/AZ_1931_10_14_7_object_1855851.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.10.1931
Umfang: 8
das Stegevwirisan- wesen samt allen Zugehörungen des Rudolf Schisferegger in S. Lorenzo in den Besitz des In Wien spricht man seit zlvei Tagen von nichts Anderem als von der Festnahme des Attentates gesunden wurde. In der Wohnuntz fand man die Hose, die Matuska auf der Reifs von Budapest nach Wien am 1Z. angezogen' äbleseaeit . . . . . tZarvmeter . . . '. i Temperatur (LiZäs.). . Temperatur (I^orlZs.) , l^uktteuclitlgkelt . . , LsvSlkunx (Skills 0-10) V/inci, , , » » » > ^sximslvvürme 19- L ^Unlmilttemperslur

. In der Samstagnacht, als der Erpreß Bukarest—Low in Berührung kommen. Der Verhaftete gibt an, er habe mit hypermangansaurem Kali zu tun gehabt und sich beschmutzt, als er in die Tasche« don 40 Kilometer hinter Budapest in die Lust fuhr. Aber nicht lange bleibt er bei dieser Ver VerhMmWK Die Karabiuieri von Nalles haben einen ge wissen Mitterberger Giovanni des Giovanni, 35 Jahre'alt. aus Nolles, bei der Gerichtsbe hörde zur Anzeige gebracht, weil er ohne die vorgeschriebenen Dokumente' zu besitzen, > die Grenze

mit dein Hilfszug nach Buda pest zurückkehren zn dürfen. Seine Angaben wurden der politischen Behörde bekanntgege ben, wo der Name auffiel da er der Polizei in Budapest nicht unbekannt war. Matuska war nach dem ßturz der Räteregierung Angeklagter im großen Kommunistenprozeß Singer. Aber auch aus anderen Prozessen war sein Name be kannt. Die politische Polizei erteilte den Be fehl, Matuska unauffällig und ohne sein Wis sen zu beobachten. Matuska hatte keine Ah nung, daß er der Budapestèr Polizei so gut be kannt

war und daß diese bereits wußte, daß er nicht im Todesexpreß gefahren ist, weil keiner der Reisenden, die in Budapest den Aug bestie gen, Matuska gesehen hatte. Demnach konnte er die geringfügigen Verletzungen nicht bei dein Unglück erhalten haben. Die Kriminalpoli zei stellte weiters fest, daß sich Matuska einige Wochen nach dem Attentat zwischen den Wag- gontrümmern des abgestürzten Zuges an der Unfallstelle herumgetrieben hatte. Matuska ent stammt einer einfachen Familie und verbrachte seine Jugendjahre iu Budapest

, später war er Lehrer in Mezötur. Während des Kommunis mus in Ungarn war er aktiv tätig und meldete im Lause der Zeit verschiedene Berufe an. wie Fabrikant, Kaufmann. Direktor einer Aktien gesellschaft und Grunbesitzer. Matuska warf das Geld mit vollen Händen leichtsinnig hinaus. Er galt als großer Schürzenjäger. Kurz vor feiner Verhaftung wohnte er in Budapest in 10 verschiedenen Hotels unter falschen Namen, und erschien teils in Begleitung verschiedener Frauen. Matuska Bruder ist ein berüchtigter

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_06_1937/AZ_1937_06_03_1_object_2637677.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.06.1937
Umfang: 6
Princi- valle und Tessitore zu stellen. Nach anstrengenden Marschen wurde Immiru am 15. Dezember ge fangen. General Malta marschierte weiter und erreichte am 27. Dezember die Grenze- Sudan. res und Aeußeres, der Unterstaatssekretär des un garischen Innenministeriums, die italienischen Mi nister für Inneres und Volksbildung und der kgl. Gesandte Italiens in Budapest an. Zur Eröffnung erschienen Ministerpräsident Da- ranyi in Vertretung des Reichsverwesers Horty, Erzherzog Marschall Josef, Erzherzog

Albert, In nenminister Szel, Unterstaatssekretär am Präsi dium Barczy, im Außenministerium Baron Apor und im Innenministerium Johan, der kgl. italie nische Gesandte Graf Vinci in Vertretung der Mi nister Ciano und Alfieri, zahlreiche ungarische Persönlichkeiten und die vollzählige italienische Kolonie von Budapest. Der Präsident des Mutterschutzwerkes Sileno Fabbri schàrte die Zwecke der Ausstellung und die Leistungen des sadistischen Regimes auf dem Gebiete der Fürsorge für Mutterschaft und Kind

heit. Unterstaatssekretär im Innenministerium Johan sprach namens seiner Regierung bewun dernde Anerkennung für diese soziale Fürsorge des Fascismus und dankte der italienischen Re gierung für die Ehre, mit der Reihe der Ausstel lungen, die in anderen europäischen Hauptstädten fortgesetzt wird, in Budapest begonnen zu haben. Ministerpräsident Daranyi erklärte sodann die Ausstellung als eröffnet und begann zusammen mit den Behörden deren Besichtigung. Die Ausstellung bleibt bis zum 15. Juni geöff

zu dem im Herbst (26. September bis 2. Oktober) stattfindenden Volta-Kongreß berichtet. Der Kon greß, zu dem die bedeutendsten italienischen und ausländischen Gelehrten der Biologie berufen sind, wird das Thema „Der gegenwärtige Stand der Ernährungswissenschaften' behandeln. S. E. Luzio berichtete seinerseits über die Vor bereitungen zum Volta-Kongreß 1938 mit dem Thema „Afrika'. Italien. Ausstellung sür Mutterschutz in Budapest feierlich eröffnet Budapest, 2. Juni Heute vormittags wurde die vom Ministerium

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_02_1934/AZ_1934_02_23_1_object_1856671.png
Seite 1 von 6
Datum: 23.02.1934
Umfang: 6
. . Gestern abends sprachen der italienische Unter staatssekretär und der Ministerpräsident kurze Worte für den Rundfunk. S. E. Suvich betonte seine große Freude, wieder in Ungarn zn sein, das er schon seit so langer Zeit kenne, und den jüngst vom Ministerpräsidenten Gvmbös dem italienischen Regierungschef, abgeftatteten Besuch zn erwidern. Mussolini habe als Erster die Si tuation Ungarns erkannt und mit diesem Lande freundschaftliche Beziehungen hergestellt. Er sei llinso lieber nach Budapest gekommen

ihn in Budapest willkommen als Ver treter des Duce und hervorragenden Exponenten der italienischen Außenpolitik. Er spreche im Namen der gesamten ungarischen Station, wenn er sage, daß ganz Ungarn mir großer Zuneigung den Abgesandten des Mannes begrüße, der das Land aus seiner Isolieurng auf außenpolitischem Gebiete herausgerissen habe. Die italienisch-unga rische Freundschaft datiere nicht erst seit heute, aber ihre realpolitischs Bedeutung trete heute klar zutage,, da wir versuchen, die großen Donaufragen

sowohl' wirtschaftlicher ' wie politischer Natnr im Geiste des Friedens zu lösen. Anwz uchnung desdeutsch^ungarifchen Handelsvertrages ' Budapest, 22. Februar Der deutsch-ungarische Handeslvertrag wurde ge stern abends 7 Uhr unterzeichnet. Die Unterzeich nung wurde von ungarischer Seite von Handels minier Fabinh, von deutscher Seite vom Führer der deutschen Handeslangestellten in Ungarn Ge- heimral von Waldeck vorgenommen. Budapest, 22. Februar. veröffentlichen heute folgendes ungarischen Telegraphen

- der Die. Blätter Connnunique agentur: Die seit einigen Wochen in Budapest laufenden ungarisch - deutschen Wirtschastsverhandlnngen haben gestern zur Unterzeichnung eines Zusatz vertrages zum ungarisch-deutschen Handelsvertrag geführt. Im Sinne dieses Abkommens wird die deutsche Regierung im Rahmen der Kompensa- tions- nnd Clearingsverträge die Ausfuhr unga rischer Produkte nach Deutschland begünstigen. Die ungarische Regierung ihrerseits wird in ent sprechender Weise die Interessen der deutschen Einfuhr

10
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/26_01_1935/DOL_1935_01_26_10_object_1157501.png
Seite 10 von 16
Datum: 26.01.1935
Umfang: 16
Jabrbunderlwcndcn: llm 1300. Minnesang und Mnstik. Quer schnitt. — Stuttgart 20.15 Er oster hellerer Abend. Mitw. Eamista Horn (Schlaaerlieder). Louis G'aneure (Te nor). P. Hörbiger. — Beromünster 20.15 Haltet den Dieb! Eine Detektiv- rcisc. — Budapest 20 >0 Kontert der Pbilbarmon. Gesestsch-lt. Amadco Baldovino (Cello). - Wien 20 Ruf der Heimat. Heitere Klänge a. d. Hei mat. Breslau 21.10 Funkexpedition: Mit Sven Hedin nach Chinc- stsch-Turkestan. — Leipzig 21.10 Des Lebens Ueberklusz. Hörspiel. — Bero münster

llnterbaltungskonzert. itnintuiui:'|!'|pil l, i i'l 11 III11! 1.1111,l:l::lirj'l.lilll 11 Dienskai P'fTB Frankfurt 10.20 Unterhalt.- ialK£ Konzert. — Hamburg 19 Ein Plattenmagazin macht stch felt>'ändlg. Spukbaste Geschichte. — München 19.40 Forschungsarbeit am Nanga Parbat. Sonderbericht. — Beromünster 19.10 Opcrnfrogmcnte. 19.20 Opern von gestern und beute. Vortrag 19.50 Das Kllngler Quartett spielt. — Budapest 19.30 Oper Mnrtba v. Flo- tow. — Wien 19.25 Nachr. 19.35 Fredi- gundis, Oper nach Felix Dahn o. Franz Schmidt

? Schlager, die 1935 getanzt und gefunszen werden. — München 21 Der Schwärmer. Politisches Kabarett. Sonnkaa IJTHä Stuttgart 18.00 Schispringen, n ji*.il is.30 Träumende Melodie. — Beromünster 18 Kammermusik, 18.30 Radiobildcr aus Budapest. 18.50 Un garische Lieder. — Prag seit 17.55 Deutsche Sendg. 18.55 Deutsche Nach richten. Breslau 19.00 Chorkonzert des Schnellclchcn Frauenchors. — Leipzig 19.20 Der Betlclstudent, Ope rette v. Carl Millöcker. — München 19.40 Wintersport-Echo aus Garmisch

22.35 bis 0.30 . . . und nun wird getanzt! Ein Neigen alter und neuer Tänze. — München 22 Nachr. 22 20 Wintersports,bo aus Garmisch-Partenkirchen. — Stuttgart 22.30 Beethoven-Klaviermustk. — Bero münster 22 Nadio-Orch. Budapest 22.30 ZIaeuncrkapclle. — Wien 22.20 Blasmusik. Mittwoch Berlin 19.20 Einführung i» die Sinfonie von Bruckner. — Breslau 19 Wien-Berlin. Tanzabend. Köln 19 Märsche der alten Armee. 19.50 Momentaufnahme. — München 19 Volksmusik. Zithern und Hand- Harmonika. — Beromünster 19.10

20 10 Der grobe Inventur-Ausverkaus. Ein la. chender. lustiger Rummel. — München 20.00 Nachrichten. 20.10 westallgäuer Hostube. — Stuttgart 20.15 weiteres Konzert. — Budapest 20.00 Übertrag, aus dem Stadttheater (Erstauff.) der Oppte. Tarantelle v. Klszely.HalSsz. gTPB Köln 21.00 Grostes Bordiesi — München 21.10 D' Prozesthas'n. Lustiges Sviel In drei Akten 0 Mar Dürr. — Beromünster 21.00 Nachricht. 21.10 Konzert des Männerchars Bach letten. — London-Regional 20 55 bis 2l 45 I. Alt aus Tosla. — Strastburg

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_12_1934/AZ_1934_12_14_1_object_1859801.png
Seite 1 von 4
Datum: 14.12.1934
Umfang: 4
nach Budapest abgereist Wien, 13. Dezeinber. Bundeskanzler Dr. Schuschnigg und Außon- ininister Berger-Waldenegg habon sich in Beglei tung ihver Gemvhlinmsn mit dem sahrplamnäßigerv D-Zug um 13.50 Uhr nach Budapest begeben. Mt den Staatsmänner»! reÜsem muh Gesandter Hornbostel und der Sekvetà des Kanzlers Dr. Kuisch. tik hinous. Ter Màster de» h^be inehr- fach betont, daß wir uns in difese Frage nicht <l!n- immgen, da es sich um zuvi besreundete Natioimt^ handle weshalb wir die>; niìht sür ang<brM

zur Keniu- nis. Die Freundschaft Italiens Grundlage der Außenpolitik Ungarns Budapest, 13. Dezember. Im Abgeordnetenhaus erklärte im Lause der Interpellation Abg. Griger (lögitimistische Volls part«) , daß die deutschfreundliche Außenpolitik völlig versagt habe. Er riichtiebe an die Regierung die Frage, ob sie bereit sei, daraus die Konse quenzen zu ziehen. In seiner Antwort erklärte Ministerpräsident Gömbös zunächst, er verfolge eine deutschfreund liche Politik, weil Ungarn historische Beziehungen

und aus einigen Ganser Berichten die jugoslawische Aussassnng über da» Eànser Uài( hW)>>s. .Die halbamtliche ,.B '. stellt es so dar, daß Ingoslatvie» ein.chl glänzenden' Ersolg errungein und daß Ungarn kapituliert habe. Budapest sei, von Italien verlasen, unter dio Konitlrolle dies Völkerbundes g>oftelll U'vvden und habe damit die größte Niederlage orlitren, die bisher ein>nn unabhängig»» Staate zu mit Moor- d«n sei. Dile revisionistische Poliül ìingarn's sei sür allo Zulunsi ondgüllig unmöglich, weil die Ironie

des Schiel'salls es gewollt habe, daß Bu dapest sMst die ìlnveDsehrtheit und die Unabhän gigkeit allier Staaten, also auch d« Nachbarstaat ton, Hab« seicirlich garantiewn müssen. » Budapest: Ungarns Ehre unberührt Budapp st, 13. Deze-inbeC Der Beschluß des Bölkerbundsrats wird in h'tosigen maßgebenden Kreisen als eine besriedi- gendo Lvsunig begrüßt. A!an uiuerslàht. daß. entgegen àem Antrag der .Kleinen Enteute «ine Voraniwortung Ungarns am Mar>seiller Königs- mord Veinrswegs sestgeMlt lvor

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_03_1937/AZ_1937_03_30_1_object_2636393.png
Seite 1 von 6
Datum: 30.03.1937
Umfang: 6
Kirchenhirten bemerkten und aller Allgen waren voll Andacht auf ihn gerichtet. Der Heilige Vater erteilte den Massen den apostolische^ Segen, worauf eine neuerliche, langanhaltende Huldigungskundgebung einsetzte. Sofort nach Abschluß der Feier wurde der Hei lige Vater von seinem. Leibarzt Dr. Milano un tersucht, wobei festgestellt wurde, daß der Gesund heitszustand S. H. des Papstes durch die über 2 Stunden lange Zeremonie, nicht gelitten hatte. Budapest erwartet das italienische Herrjcherpaar Weitgehende

Vorbereitungen für den großartigen Empfang. Budapest, 29. März. > In Budapest, wo seit dem Kriege kein kaiser licher Gast mehr zu Besuch war, arbeitet man schon feit einiger Zeit fieberhast an den Vorberei tungen für den großartigen Empfang, den man dem italienischen Herrscherpaar bei seiner Ankunft in Ungarn bereiten wird. Die zuständigen Stel len haben bereits ein umfassendes Programm in allen Einzelheiten ausgearbeitet und in abseh barer Zeit wird man die verschiedenen Arbeiten aufnehmen. S. M. der König

wird die Grenze bei Rakek in der Uniform eines Obersten der ungarischen Infanteriewaffe überschreiten, da er seit dem Jahre 1931 Inhaber d«s Infanterieregiments mit Sitz in Naaycarzsa ist. An der Grenzstation wird der italienische Herrscher dieses Regiment in Sie» vue passieren. Großartig wird sich der Empfang in Budapest gestalten. Das Herrscherpaar wird vom Reichs» verweser Horthy und sämtlichen Mitgliedern der ungarischen Regierung am Bahnhof begrüßt wer den. In einer Galaequipage wird S. M. der König

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/12_06_1936/AZ_1936_06_12_6_object_1866067.png
Seite 6 von 6
Datum: 12.06.1936
Umfang: 6
. 23.13: Tanzfunk Budapest. 21.10: Falstaff, Oper von Verdi Prag. 20.03: Schülerchor. 21: Unterhaltungskonzert Deutschlandsender, 20.10: Kammermusik Berlin, 20.30: Beethoven-Konzert Königsberg. 20.10: Unterhaltungs- und Tanzmusik. Um 82.33: Was sich liebt, das neckt sich Breslau, 20.10: „Abenteuer der Stadt Taltco'. 22.20: Unterhaltung und Tanz Lewzlg, 22,30: Symphoniekonzert München, 20.10: Ein Abend Kunst. 22,30: Unterhal tungsmusik Frankfurt, 20.10: Konzert des Funkorchesters Köln, 20.10: Er ließ

und der Engländerin Mary Weston ist letzt auch in Budapest eine junge Dame zu einein Mann geworden. Es handelt sich um das 17jährige Fräulein Jolas Kun, die nach einem chiruraWen Eingriff als Herr Kun die Klinik oer« ließ. Allerdings hatte die Operation auch die un vorhergesehene Folge, sie um 20 Jahre älter zu machen. Nicht in physiologischem Sinn« freilich. Aber als man ihren Paß neu ausfertigte, stellte man fest, daß sich „Herr' Kun im Alter von 37 Iahren befand. Als „Herr' war es nicht mehr notwendig

, sein Alter zu verschweigen. Die siamesischen Zwillinge von Budapest. Ein großes Varietes in Budapest zeigte als be- ondere Attraktion siamesische Zwillinge, zwei,bild- chöne Schwestern, die angeblich aus Spanien tammten. Nun liegt es so, daß echte siamesische Zwillinge selten vorkommen. Da man früher von diesem Paar nichts gehört hatte, untersuchte man sie etwas näher. Es stellte sich heraus, daß sie an der Hüfte zusammengewachsen waren. Aber an Stelle einer wirklichen Verwachsung war der Uebergang

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_12_1936/AZ_1936_12_22_2_object_2634543.png
Seite 2 von 8
Datum: 22.12.1936
Umfang: 8
. Die Trikolore von Vittorio Veneto und des Marsches auf Noma weht vom Indischen Ozean bis zum äthiopischen Hochland über dem großen bereits zur Gänze be setzten Imperium, das die italienische Intelligenz einer hohen zivilen Zukunft entgegenführt, die sich auf die Zukunft von ganz Afrika historisch auswirken wird. Annäherung Budapest—Belgrad Budapest, 21. Dezember. Nachdem die Tatsache, daß der ungarische Reichs- verweser kürzlich seinen Neiseweg nach Roma über jugoslawisches Gebiet genommen hatte, in Buda

pest bereits als ein Zeichen zunehmender Besse rung der Beziehungen zwischen Budapest und Bel grad aufgefaßt worden war, konnten in den letz ten Tagen neuerliche Anzeichen einer fortschrei tenden Annäherung auf beiden Seiten festgestellt werden. Zunächst hat es auf die ungarische Oeffcntlichkcit einen überaus günstigen Eindruck gemacht, daß die jugoslawischen Behörden nach der Abschaffung der Namensanalysierung der magyarischen Minderheit im abgetrennten Ge biet, gegen die diese Bestimmung

in erster Linie gerichtet war, nunmehr auch gewisse Zugeständ nisse in der Schulfrage gemacht haben. Anderer seits kann , auch ein in Budapest in diesen Tagen veranstaltetet „Jugoslawischer Abend' als ein er freuliches Zeichen der Annäherung betrachtet wer den. Als noch bedeutungsvoller wird vermerkt, daß der rechtsstehende ungarische Abgeordnete Naj- niß, der außenpolitische Mitarbeiter des Buda pests „Uj Magyarsag', eine Reise nach Belgrad unternommen hat. Abgeordneter Rajniß, der vom ugo lawischen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/08_12_1934/AZ_1934_12_08_1_object_1859727.png
Seite 1 von 6
Datum: 08.12.1934
Umfang: 6
6 ist noch nicht entschieden. Gchuschniggs Reise nach Budapest Wien, 7. Dezember. Der österreichisch« Bundeskanzler Dr. Schusch- nigg wird sich in der Zeit zwisckM dem 11. und 20. d. M. noch Budapest begeben. Neue Bestimmung sür von Papen Wien, 7. Dezember. Der deutsche Minister in Wien. Her>r v. Papen, ist aus Berlin wieder in Wien eingetroffen. In polnischen Kreisen erfährt man. daß der ehemalige Vizekanzler nach der Volksabstimmung ins Saar gebiet als Bevollmächtigter und Vertreter des Führers und Reichskanzlers

der jugoslawischen Re gierung genatwortet wird. Kein Anklagepunkt der jugoslawischen Regie rung wird sich als stichhältig erweisen und es wird der Schluß gezogen werden können, daß die jugoslawische Anklageschrift «in zeàochlicheS Kartenhaus ist. Die ungarische Regierung hat das zwischen Bel grad und Budapest abgeschlossene Abkommen vom 21. Juli loyal ersüllt. Die Räumung des Ge höftes von Ä<mka Pußta erfolgte in der kurzmög lichsten Zeit. Kein anderer Staat hat den jugo slawischen Emigranten gegenüber so streng

jede Gewalttätigkeit. Dani? sprachen noch der türkische Außenminister und der rumänische Außenminister und schließlich ergriff auch Benesch noch einmal das Wort. Hieraus wurde dio Diskussion auf morgen ver tagt. Massenausweisungen von Ungarn aus Jugoslawien Budapest, 7. Dezember Im Versolg der von der jugoslawischen Re gierung erlassenen Ausweisungsbefehle an die aus jugoslawischem Gebiet befindlichen Ungarn wurden am Mitwoch abend über 1000 Ungarn über die Grenze abgeschoben. Hundere haben im Laufe des Tages

19
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_02_1934/AZ_1934_02_28_1_object_1856728.png
Seite 1 von 4
Datum: 28.02.1934
Umfang: 4
st, 27. Februar. Die Blätter belassen sich ausführlich mit der Nachricht eines angeblichen französischen Schrittes bei der Wiener Regierung. Der legitimistische „Hj Nemzedek'^schreibt: Die Verhandlungen zwischen Noma, Budapest und Wien sind ausschließlich wirtschaftlicher Natur. Wirtschaftliche Ziele verfolgte auch die Reise des italienischen Unterstaatsselretärs Suvich. Die wirt schaftliche Konsolidierung Mitteleuropas sollte Frankreich nicht beunruhigen, sondern im Gegen teil müßte das Projekt

, daß die Besprechungen von Wien nnd Budapest durchaus nicht einer österreichisch-ungarischen Zoll union oder einem italo-ungarisch-österreichischen Zollbündnis gegolten haben und noch weniger von einer Militär-Allianz die Rede sein könne. Die Besprechungen zwischen Gömbös nnd Suvich hätten nur die Befriedung des Donauraumes zum Gegenstand gehabt, die sowohl von Italien, als auch von Ungarn und von Oesterreich im Inter esse des europäischen Friedens angestrebt werde. Deshalb käme die Nachricht überraschend

der beiden Länder in Ein klang zu bringen. Eine derartige wirtschaftliche Interessengemeinschaft würde zu einer weiteren Entwicklung der Polnischen Interessen der drei Staaten führen. Weiters melden die Blätter, daß der bulgarische Ministerpräsident'Muschanosf noch vor der römi schen Konserenz in Budapest eintressen und wich tige wirtschaftliche Fragen mit dem Ministerpräsi denten Gömbös behandeln werde. Der demoliberale „Mayarorszag' bemerkt, daß der französische Schritt in Wien ein Beweis dasür sei

Tonristenzüge ans Frankreich, Deutsch- lano, Ungarn, England nnd der Schweiz kommen und für die Sommer- und Herbstreisezeit werden noch weitere Austauschzüge eingeschaltet. Aus Italien werden' Tonristenznge nach Budapest und Wien und nach Paris, Brüssel, London, Holland gehen. Beide Züge führen alle drei Klassen. Die Staatsbahnen haben bereits Ermäßigungen von 60 und 70 Prozent für diese beiden Züge bewilligt. Seneselderseier in München München, 27. Februar. Anläßlich des 10V. Todestages des Ersinders

20